*IS 5SBVN WPN )BVT XJSE [VN 5SBVNIBVT %BOJFM "ISFOT X 5FMFGPO
WĂślfinnen gewinnen 6:0 gegen FCB
Oktoberfest in der Innenstadt
Zwei neue Fahrzeuge NBTTJWF #BVXFJTF fßr Wehren 5ž7 HFQSÛGUF #BVRVBMJUÅU "SDIJUFLUFOIÅVTFS VOE JOEJWJEVFMMF 1MBOVOHFO
KFEFT ,FSO )BVT JTU FJO &OFSHJFTQBSIBVT
Seite 10
Seite 2
Kleinanzeigen-Annahme Ăźber Internet: www.wolfsburger-kurier.de Ăźber Fax (0 53 61) 20 00 65 oder Ăźber Telefon (0 53 61) 20 00 10 bis 20 00 13
Seite 8
IPDIXFSUJHF "VTTUBUUVOH
XXX LFSO IBVT EF NBHEFCVSH
Sonntag, den 7. Oktober 2018 ¡ Nr. 40/41. Jahrgang PoststraĂ&#x;e 41, 38440 Wolfsburg, Tel. (0 53 61) 20 00-0
Bundesregierung stellte Ergebnisse des Diesel-Gipfels vor
Diesel-Kompromiss: Umtausch oder NachrĂźstung BERLIN/WOLFSBURG (ph). In dieser Woche traf die Regierungskoalition zu einem Krisengipfel zusammen, um eine LĂśsung zu finden, wie sich Fahrverbote in Städten mit besonders hoher Schadstoffbelastung vermeiden lassen. Eine Umtauschprämie und NachrĂźstungen sollen die Luft verbessern. „Fahrverbote vermeiden, Einschränkungen in der Mobilität verhindern, keine zusätzlichen oder unangemessenen Belastungen fĂźr Dieselfahrer“, nannte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer die Eckpfeiler des Konzepts. Und er betonte „die Verantwortung der Autoindustrie“. Scheuer kĂźndigte „attraktive Tauschangebote“ in den besonders betroffenen Städten an. Eine unangemessene Belastung der
Dieselfahrer finde daher nicht statt. „Ein gutes Konzept, um die Luft in den Städten sauberer zu machen“, sagte Bundesumweltministerin Svenja Schulze Ăźber das neue MaĂ&#x;nahmenpaket. Einer neuen Plakette erteilte sie eine klare Absage: „Niemand muss Sorge haben, dass er sich jetzt eine Plakette besorgen muss.“ In den besonders betroffenen Städten sollen folgende
MaĂ&#x;nahmen greifen: Besitzer von älteren Dieselautos sollen Rabatte fĂźr den Umstieg auf ein neues, sauberes Modell bekommen. Volkswagen sicherte bereits in einer Presseerklärung zu, dass „die Volumenmarken des Volkswagenkonzerns so zeitnah wie mĂśglich Umstiegsprämien fĂźr Kunden von EU1-5-Diesel-Fahrzeugen in 14 Städten anbieten, die auf ein modernes Fahrzeug aus dem Volkswagen Konzern umstei-
Beim Dieselgipfel der Regierungskoalition wurden in dieser Woche einige MaĂ&#x;nahmen beschlossen, die Fahrverbote verhindern sollen. Archivfoto: Deutscher Bundestag/Achim Melde
HĂśren neu erleben
gen wollen.“ Die Umstiegsprämie fĂźr Kunden des VW Konzerns sollen bei bei etwa 4.000 Euro fĂźr EU1-4 Diesel und bei rund 5.000 Euro fĂźr EU5-Diesel liegen und jeweils abhängig vom Modell des Kunden sein. Diese FĂśrderung beinhalte einen Ausgleich in Abhängigkeit vom Restwert des alten Autos und ein „attraktives Finanzierungsangebot.“ Der Volkswagen Konzern will damit in den 14 Städten fast eine Millionen Fahrzeugbesitzer erreichen. Als zweite MaĂ&#x;nahme sieht die Bundesregierung die NachrĂźstung von EU5-Diesel mit einer Harnstoff-Einspritzung vor, um den StickoxidausstoĂ&#x; unter die Marke von 270 Milligramm zu senken. Zu den NachrĂźstungen erklärte der VW Konzern, dass damit „Mehrverbrauch und KomforteinbuĂ&#x;en“ verbunden seien. Laut Medienberichten lehnen Opel und BMW eine NachrĂźstung ab. VW will eine NachrĂźstung anbieten, wenn alle Hersteller dazu verpflichtet seien. Der BUND Ăźbte scharfe Kritik an dem Ergebnis des Dieselgipfels. Anstatt eine mutige und wirksame Entscheidung zu fällen, knicke die Regierung ein weiteres Mal vor der Autolobby ein, so Hubert Weiger, Vorsitzender des Bund fĂźr Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). „Sollten umfassende Hardware-NachrĂźstungen fĂźr Fahrzeuge mit ĂźberhĂśhten NOx-Werten auf Kosten der Konzerne nicht im groĂ&#x;en Stil kommen, werden unweigerlich weitere richterlich verordnete Fahrverbote kommen“, so Weiger.
Auf der A39 kommt es zu Behinderungen wegen vorbereitenden BrĂźckenarbeiten (kl. Foto). Archivfotos: of/ph
MittelstreifenĂźberfahrten werden angelegt
A39: Vorarbeiten fĂźr die neue BrĂźcke starten WOLFSBURG (of). Im Zuge der A39 werden mit Blick auf die kommenden BrĂźckenbauarbeiten in HĂśhe der Anschlussstelle Wolfsburg-West vorbereitende Arbeiten erfolgen. Hierauf wies die LandesbehĂśrde fĂźr StraĂ&#x;enbau und Verkehr in WolfenbĂźttel hin. Wie die BehĂśrde weiter mitteilte, handelt es sich um die Einrichtung von vier MittelstreifenĂźberfahrten im Bereich der Anschlussstelle und des Mittellandkanals, sowie um die Anlage von provisorischen Ab- und Auffahrten innerhalb der Anschlussstelle. Voraussichtlich ab dem morgigen Montag, 8. Oktober, werden die MittelstreifenĂźberfahrten angelegt, wobei zwei eingeengte Fahrstreifen je Fahrtrichtung zur VerfĂźgung stehen. Diese Arbeiten werden rund drei Wochen andauern. Im Anschluss wird eine provisorische Auffahrt auf die Autobahn 39 in Fahrtrichtung Norden aus Fallersleben kommend sowie eine provisorischen Abfahrt von der A 39
ANZEIGE
Testen Sie jetzt unsichtbare Mini-HĂśrsysteme
Fiebing – besser hĂśren sucht bis zum 20. 10. 18 Praxistester fĂźr die neuen Unitron Mini-HĂśrsysteme. sich Missverständnisse häufen? Der Hersteller Unitron bietet ein neues Im-Ohr-HĂśrsystem, das tief im GehĂśrgang platziert wird und fĂźr andere nicht wahrnehmbar ist. Durch den Sitz im GehĂśrgang wird die natĂźrliche Ohranatomie genutzt und ein natĂźrliches HĂśrerlebnis unterstĂźtzt: Unwichtige äufig liegt die Ursache an Geräusche werden reduziert, einer unbemerkten Verän- wichtige Geräusche verstärkt. derung des HĂśrvermĂśgens. Menschen, die besonders das Technik, die mitdenkt Verstehen von Sprache als anstrengend empfinden, haben oft Die Unitron-Technologie ist so HĂśreinbuĂ&#x;en bei den hohen ausgerichtet, dass sich die TĂśnen. Dadurch werden ähnlich HĂśrsysteme vollautomatisch auf klingende WĂśrter leicht verwech- das konzentrieren, was dem selt. Was kĂśnnen Betroffene tun, Träger wichtig ist, ohne dass man wenn die Verstehleistung nach- selbst nachregeln muss. Zudem lässt, das ZuhĂśren anstrengt und fokussieren sie automatisch auf Viele Menschen hĂśren in bestimmten Situationen zwar noch gut, verstehen aber schlecht. Vor allem bei ungĂźnstiger Geräuschkulisse mit Musik, Stimmengewirr und Verkehrslärm wird das Sprachverstehen erheblich erschwert.
H
in Fahrtrichtung Norden nach Fallersleben eingerichtet. Auch hier stehen dem Verkehr zwei Fahrstreifen je Fahrtrichtung zur VerfĂźgung. FĂźr die Arbeiten ist an einem Wochenende eine Teilsperrung der Anschlussstelle erforderlich; die LandesbehĂśrde will zu diesem Termin noch rechtzeitig informieren. Die gesamten vorbereitenden Arbeiten sollen Anfang November abgeschlossen sein. Sie dienen der Vorbereitung des Abbruchs und Neubaus der Autobahn-39-BrĂźcke Ăźber die Heinrich-Nordhoff-StraĂ&#x;e sowie der Instandsetzung der benachbarten BrĂźcke Ăźber den Mittellandkanal. Diese Arbeiten sollen im FrĂźhjahr 2019 beginnen. Witterungsbedingte VerzĂśgerungen seien mĂśglich, teilte die BehĂśrde mit.
Sprache, selbst in anspruchsvollen Gesprächs situationen.
Jetzt unverbindlich testen
Anmeldung bei Fiebing – besser hÜren in :
Fiebing – besser hÜren sucht in Zusammenarbeit mit dem Her steller Praxistester, die die beschriebenen Situationen so erleben und bereit sind, die neuen Mini-HÜrsysteme im Alltag auszuprobieren. Insbesondere wer bei vielen Neben geräuschen schlecht versteht, kann während des Praxistests herausfinden, wie im täglichen Leben eine Verbesserung erlebbar wird.
38440 Wolfsburg-Mitte PorschestraĂ&#x;e 35a Tel. 0 53 61 / 2 31 15
Interessenten kĂśnnen sich jetzt zum kostenlosen Praxistest anmelden.
Vorteile der Im-Ohr-HÜrsysteme •
Von auĂ&#x;en unsichtbar
•
Optimales Sprachverstehen
•
NatĂźrlicher Klang
•
Automatische Situationseinstellung
•
Hoher Tragekomfort
•
Leichte Handhabung
•
Ideal fßr Brillenträger
38448 Wolfsburg-Vorsfelde AmtsstraĂ&#x;e 6 Tel. 0 53 63 / 70 48 77
Wir gehĂśren zur Vitakustik GmbH. www.vitakustik.de
ei Ko s te n fr und d li c h u nve rb in