Wolfsburger Kurier

Page 1

*IS 5SBVN WPN )BVT XJSE [VN 5SBVNIBVT %BOJFM "ISFOT X 5FMFGPO

Ein Mann und die Berge

Hochhäuser werden abgerissen

Zwei neue Fahrzeuge NBTTJWF #BVXFJTF fĂźr Wehren 5ž7 HFQSĂ›GUF #BVRVBMJUĂ…U "SDIJUFLUFOIĂ…VTFS VOE JOEJWJEVFMMF 1MBOVOHFO

KFEFT ,FSO )BVT JTU FJO &OFSHJFTQBSIBVT

Seite 13

Seite 2

Kleinanzeigen-Annahme Ăźber Internet: www.wolfsburger-kurier.de Ăźber Fax (0 53 61) 20 00 65 oder Ăźber Telefon (0 53 61) 20 00 10 bis 20 00 13

Seite 8

IPDIXFSUJHF "VTTUBUUVOH

XXX LFSO IBVT EF NBHEFCVSH

Sonntag, den 14. Oktober 2018 ¡ Nr. 41/41. Jahrgang PoststraĂ&#x;e 41, 38440 Wolfsburg, Tel. (0 53 61) 20 00-0

„Wir setzen ab November zur Jahresendrallye an“

Auslieferungseinbruch bei VW durch PrĂźfverfahren WOLFSBURG. Es wurde von Volkswagen schon seit langer Zeit angekĂźndigt, jetzt sind die Zahlen da. Durch die Umstellung auf den neuen „lebensnäheren“ Abgastest WLTP sind die Auslieferungszahlen bei der Marke Volkswagen im September deutlich eingebrochen. Insgesamt wurden 485.000 Fahrzeuge an Kunden Ăźbergeben, das entspricht einem RĂźckgang von 18,3 Prozent gegenĂźber dem Vorjahresmonat. Diese Entwicklung ist in erster Linie auf die Auswirkungen der WLTP-Umstellung in Europa und hier besonders in Deutschland zurĂźckzufĂźhren, wo die Auslieferungen um 42,6 und 47,1 Prozent unter dem Vorjahresmonat liegen. „Die hervorragenden Zahlen seit Jahresbeginn federn die Entwicklung im September allerdings ab“, schreibt der heimische Autohersteller in seiner Pressemitteilung. Insbesondere direkt

vor Inkrafttreten des neuen WLTP-PrĂźfzyklus wurden deutlich mehr Autos ausgeliefert, als noch im vergangenen Jahr. Auch in der Region Zentralund Osteuropa wurden mit 18.000 Fahrzeugen 19,1 Prozent weniger als im Vorjahr verkauft. Russland zeige sich aber weiterhin als starker Markt fĂźr Volkswagen und konnte den negativen Effekt in der Region etwas abpuffern. Dort wurden 9.400 Fahrzeuge an Kunden Ăźbergeben, 16,2 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Im Jahresverlauf wurden bislang weltweit insgesamt 4.622.900 Fahrzeuge ausgeliefert. Mit einem

Plus von 2,9 Prozent bleibt die Marke damit weiterhin Ăźber Vorjahresniveau. In Nordamerika wurden im September 49.000 Fahrzeuge an Kunden Ăźbergeben, 8,8 Prozent weniger als im Vorjahr. In den USA erhielten 30.600 Kunden ihren neuen Volkswagen – auch hier gibt es einen RĂźckgang (-4,8 Prozent). Volkswagen fĂźhrt diese Entwicklung hier auf die starken StĂźrme in der Region zurĂźck. Insgesamt habe sich die Marke im September stärker behauptet als der Gesamtmarkt. Auch in Mexiko gestalte sich die Gesamtmarktlage weiter-

Auslieferungseinbruch durch das neue Testverfahren. Auch im Oktober rechnet die Marke Volkswagen mit schlechteren Verkaufszahlen. Foto: Volkswagen AG

hin als schwierig. Hier lieferte Volkswagen 11.900 Fahrzeuge an Kunden aus und damit 15,9 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. In SĂźdamerika verzeichnet die Marke Volkswagen weiter Zuwächse. Insgesamt 38.700 Fahrzeuge wurden hier an Kunden Ăźbergeben, das entspricht einem Plus von 2,1 Prozent gegenĂźber dem Vorjahresmonat. Treiber dieser positiven Entwicklung bleibt Brasilien, der grĂśĂ&#x;te Markt der Region. Hier wurden 28.900 Fahrzeuge ausgeliefert, das ist ein Plus gegenĂźber dem Vorjahresmonat von 26,1 Prozent. In China, einem der wichtigsten Wachstumsmärkte fĂźr die Wolfsburger Marke, brachen die Zahlen ebenfalls ein – um 10,5 Prozent (277.800 Fahrzeuge). VW fĂźhrt diese Entwicklung zurĂźck „auf eine groĂ&#x;e allgemeine Verunsicherung der Kunden in dem Land infolge der anhaltenden Zollauseinandersetzungen mit den USA.“ Dies sorge im gesamten Markt fĂźr eine starke KaufzurĂźckhaltung. Volkswagen-Vertriebsvorstand JĂźrgen Stackmann: „Dieses Jahr ist bislang das erfolgreichste fĂźr Volkswagen. Die Entwicklung im September ist ein Dämpfer – war allerdings nach den Rekorden im Sommer von uns antizipiert worden. Der Oktober wird ebenfalls noch von der Umstellung auf das WLTP-PrĂźfverfahren beeinflusst sein. Aktuell liegen fĂźr volumenstarke Varianten aller 14 Modelle unserer Marke WLTP-Zertifizierungen vor. Die Umstellung wird zum Jahresende so gut wie abgeschlossen sein. Deshalb gehen wir davon aus, bis dahin zu unserer alten Stärke zurĂźckzukommen. Wir setzen ab November in Europa zur Jahresendrallye an.“

Doppeltes Einkaufsvergnßgen: Am heutigen Sonntag Üffnen viele Geschäfte in Fallersleben zum Kartoffelsonntag (oben) und in Vorsfelde (unten) zum Schweinemarkt. Archivfotos

VKO in Fallersleben und Vorsfelde

Schweinemarkt und Kartoffelsonntag VORSFELDE/FALLERSLEBEN (ph). Am heutigen Sonntag gibt es zwei Ausflugsziele, die Interessierte zum Shoppen ansteuern kĂśnnen. In Vorsfelde lockt von 12 bis 17 Uhr der Schweinemarkt und in Fallersleben der Kartoffelsonntag. In der Hoffmannstadt Ăśffnen die Geschäfte ebenfalls von 12 bis 17 Uhr – die gesamte Aktion geht jedoch von 11 bis 18 Uhr. In Fallersleben dreht sich dann alles um die „tolle Knolle“. An den Imbissständen lassen sich Kartoffeln in allen mĂśglichen Varianten testen und fĂźr die treuen Kunden der Fallersleber Geschäfte gibt es wieder Gratis-Kartoffelsäckchen auf dem Denkmalplatz. Die kleinen Besucher kĂśnnen sich auf die Spuren des Kinderkartoffelpasses begeben und ettliche Kunsthandwerker präsentieren ihre Arbeiten in der historischen Altstadt. Auch in Vorsfelde bieten die Geschäfte viele Aktionen zum

verkaufsoffenen Sonntag. Zudem startet um 10 Uhr der Tag mit einem Erntedank-Gottesdienst in der St. Petrus-Kirche. Passend zum Thema, haben die Vorsfelder Landfrauen den Altarraum wieder festlich geschmĂźckt. Nach dem Gottesdienst gibt es KĂźrbissuppe und Kaffee. Ab 12 Uhr Ăśffnen dann viele Geschäfte in der Eberstadt. Auf der BĂźhne unterhält CountryMusik und auch „die Elche“ dĂźrfen nicht fehlen. Entlang der Langen StraĂ&#x;e stellen die Mitglieder vom BulldogclubDrĂśmling ihre Trecker vor. In beiden Wolfsburger Ortsteilen werden fĂźr die Aktionen mehrere StraĂ&#x;en gesperrt.

A39: Erster Bauabschnitt der Sanierung ist abgeschlossen

Morgen zweispurig zwischen Flechtorf und KĂśnigsluttter WOLFSBURG (of). Lange Staus und viel Verkehrschaos mussten die Autofahrer in der vergangenen Woche ertragen. Durch die Bauarbeiten auf der A39 stand nur eine Fahrspur zur VerfĂźgung, das soll ab morgigen Montag anders sein. Da war Geduld gefragt – trotz Herbstferien kam es aufgrund der Einspurigkeit der A 39 zu langen Staus. Bisher waren im Zuge der Sanierungsarbeiten der A39 sowohl morgens als auch abends zwei Spuren vorhanden. Grund fĂźr die einspurige VerkehrsfĂźhrung der vergangenen Woche sei der Abbau der transportablen Schutzwände auf der Fahrbahn gewesen, teilte die die LandesbehĂśrde fĂźr StraĂ&#x;enbau und Verkehr in WolfenbĂźttel mit. Um die Arbeiten in diesem Bereich abschlieĂ&#x;en zu kĂśnnen,

war eine Vollsperrung der Autobahn nĂśtig. In Richtung SĂźden war die Autobahn nach Angaben der BehĂśrde bis Samstag 13 Uhr gesperrt, in Fahrtrichtung Norden soll die Sperrung am Montag gegen 5 Uhr aufgehoben sein. Zwischen dem Autobahnkreuz und Flechtorf gibt es dann wieder Zweispurigkeit. „Damit ist der erste Bauabschnitt abgeschlossen“, so Jens-Thilo Schulze, Pressesprecher der LandesbehĂśrde fĂźr StraĂ&#x;enbau. Das bedeutet, die Baustellensituation zwischen dem Autobahn-Kreuz Wolfs-

burg/KĂśnigslutter und der Anschlussstelle Flechtorf ist aufgehoben und der Verkehr kann in diesem Abschnitt wieder ohne Behinderungen zweispurig in beiden Fahrtrichtungen flieĂ&#x;en. „Zwischen Flechtorf und Wolfsburg-MĂśrse wird der Verkehr weiterhin in der bestehenden WechselverkehrsfĂźhrung gefĂźhrt“, kĂźndigte Schulze an. Voraussichtlich im November, einen genauen Termin konnte noch nicht genannt werden, sollen die Bauarbeiten auf der A 39 ganz abschlossen sein. Im FrĂźhjahr 2019 kommt dann der nächste Klotz auf die Autofahrer zu: Die BrĂźcke Ăźber die Heinrich-Nordhoff-StraĂ&#x;e wird abgerissen...

Auf der Autobahn 39 brauchten Autofahrer vor allem in vergagenen Woche viel Geduld. Im Feierabendverkehr stand nur eine Spur zur VerfĂźgung. Archivfoto: of


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.