Wolfsburger Kurier

Page 1

4UBEUWJMMB 1VSB

Torjägerin Pajor bleibt beim VfL

Australische Tanzkunst im Theater

TDIMÛTTFMGFSUJH BC Ŏ X RN 8PIOåÅDIF %BOJFM "ISFOT X 5FMFGPO N

N

N

Seite 6

Seite 5

Kleinanzeigen-Annahme Ăźber Internet: www.wolfsburger-kurier.de Ăźber Fax (0 53 61) 20 00 65 oder Ăźber Telefon (0 53 61) 20 00 10 bis 20 00 13

Zwei neue Fahrzeuge NBTTJWF #BVXFJTF fĂźr Wehren 5ž7 HFQSĂ›GUF #BVRVBMJUĂ…U "SDIJUFLUFOIĂ…VTFS VOE JOEJWJEVFMMF 1MBOVOHFO

KFEFT ,FSO )BVT JTU FJO &OFSHJFTQBSIBVT

N

IPDIXFSUJHF "VTTUBUUVOH

XXX LFSO IBVT EF NBHEFCVSH

Seite 8

Sonntag, den 11. November 2018 ¡ Nr. 45/42. Jahrgang PoststraĂ&#x;e 41, 38440 Wolfsburg, Tel. (0 53 61) 20 00-0

Erfolgreichsten neun Monate / Lieferengpass bei Motoren

Marke VW trotz Problemen weiter auf Wachstumskurs WOLFSBURG (ph). Die Marke Volkswagen Pkw hat sich in den ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahres 2018 in einem herausfordernden Marktumfeld weiterhin gut entwickelt – das teilte das Unternehmen in dieser Woche in Wolfsburg mit. Lieferengpässe sorgten fĂźr weiter Probleme. „Mit 4,6 Millionen ausgelieferten Fahrzeugen (+2,9 Prozent) waren dies die erfolgreichsten ersten neun Monate, die die Marke je erlebt hat“, teilte das Unternehmen mit. Getrieben vom hĂśheren Absatz und einem verbesserten Mix konnte die Marke VW den Umsatz um 7,3 Prozent auf 62,5 Milliarden Euro steigern. Das Operative Ergebnis vor SondereinflĂźssen lag allerdings nach neun Monaten mit 2,3 Milliarden Euro, unter anderem aufgrund der erwarteten Belastungen durch die WLTPEinfĂźhrung und hĂśheren Vertriebskosten im Zuge der Um-

weltprämie, leicht unter dem Vorjahreswert (2,5 Milliarden Euro). Die Operative Rendite lag bei 3,7 Prozent nach 4,3 Prozent im Vorjahr. FĂźr den Dieselskandal fielen in den vergangenen neun Monaten SondereinflĂźsse in HĂśhe von -1,6 (-2,6) Milliarden Euro an. Ralf Brandstätter, Chief Operating Officer bei VW: „Absatz und Wachstum haben sich in den ersten neun Monaten erfreulich entwickelt. Unsere operative Rendite mĂźssen wir weiter verbessern. Wir arbeiten unverändert mit groĂ&#x;er Disziplin daran, die Wettbewerbsfähigkeit von Volkswagen weiter zu

steigern.“ Um die Investitionen fĂźr Elektrifizierung und Digitalisierung stemmen zu kĂśnnen, hat sich der Markenvorstand ein Renditeziel von Ăźber sechs Prozent bis 2025 gesetzt. „Seit Beginn unserer Transformation haben wir erhebliche Fortschritte gemacht. Die WLTPUmstellung hat uns zwar kurzfristig belastet, die darunter liegende, strukturelle Verbesserung unserer Ertragskraft hat sich jedoch unvermindert fortgesetzt“, sagt Finanzvorstand Arno Antlitz. „Die vor uns liegenden Herausforderungen erfordern jedoch, dass wir die Ertragskraft der Marke weiter

Am Freitag mussten die Montagebänder im Volkswagen Werk Wolfsburg ruhen, aufgrund von Lieferengpässen bei Motorenkomponenten. Foto: VW AG

nachhaltig steigern. Nur so werden wir unser langfristiges Ziel erreichen, Volkswagen zukunftssicher aufzustellen und die Mobilität der Zukunft aktiv zu gestalten.“ Insbesondere in der Produktion sieht die Marke erhebliches Potenzial fĂźr weitere Verbesserungen – bis 2025 will die Marke ihre Produktivität um 30 Prozent steigern. „DarĂźber hinaus stärkt Volkswagen sein Kerngeschäft mit der grĂśĂ&#x;ten SUV-Offensive in der Unternehmensgeschichte“, so die Presse-Info. Bis 2025 will VW Pkw das SUV-Angebot weltweit von elf auf Ăźber 30 Modelle ausweiten. Die Marke geht weiter davon aus, im vierten Quartal an die positive Entwicklung der ersten neun Monate anknĂźpfen zu kĂśnnen. VW Pkw erwartet ein Umsatzwachstum von bis zu zehn Prozent. Auch an ihrem Renditeziel hält die Marke fest – mit einer operativen Rendite vor SondereinflĂźssen von vier bis fĂźnf Prozent. Aufgrund der Belastungen aus der WLTP-Umstellung, den hĂśheren Vertriebskosten sowie Vorleistungen fĂźr neue Produkte werde sich die operative Rendite jedoch voraussichtlich am unteren Ende der Spanne bewegen. Ende der Woche wurde zudem bekannt, dass VW mit Lieferengpässen bei Motorenkomponenten zu kämpfen hat. Den Mitarbeitern an den Montagebändern fĂźr Golf, Tiguan und Touran wurde angeboten, mittels freiwilliger Zeitentnahme einen Tag frei zu machen. „Wer wollte, konnte aber arbeiten“, erklärte ein VW-Sprecher. Im Presswerk, beim Zusammenbau der Instrumententafeln und bei der Wagenfertigstellung wurde dennoch gearbeitet. Auch die Werke in Emden und Salzgitter mussten reagieren.

Bauarbeiten am Fernwärmenetz. Die LSW verlegt eine neue Hauptleitung (kl. Foto). Es kommt zu Einschränkungen bei der Heizleistung. Gr. Foto: Ph/Kl. Foto: of

LSW: Arbeiten an Fernwärmeleitung

Volle Heizleistung erst wieder Sonntagmorgen WOLFSBURG (of). Seit Freitag fĂźhrt die LSW Netz in der PoststraĂ&#x;e Arbeiten zur Verlegung der Fernwärmehauptversorgungsleitung durch. Bei einem Pressegespräch teilte die LSW mit, dass am heutigen Sonntag alles fertig sein soll. Vom 9. November 20 Uhr bis zum heutigen 11. November 6 Uhr ist die BaumaĂ&#x;nahme angesetzt. Bis zu 2.500 Haushalte mĂźssen damit rechnen nicht die volle Heizleistung abrufen zu kĂśnnen. Allerdings sei diese auch stark vom Wetter abhängig. „Durch die BaumaĂ&#x;nahme haben wir nur ein Drittel der mĂśglichen Wärmeleistung zur VerfĂźgung“, erläutert Dieter Rode, LSW-Bereichsleiter. Von der MaĂ&#x;nahme betroffen sind KĂśhlerberg, Rabenberg, Hegeberg, Klieversberg, Eichelkamp und Steimker Berg sowie die nĂśrdliche Porsche-, Rothenfelder-, Windhorst-, Stresemann-, Fichte-, Friedrich-Ebert-, Bebel-, Siemens-, HeinrichHeine-, Schiller-, Kurze StraĂ&#x;e, Rathenauplan, Rilke-, Dante-, Immermann- und Fontanehof sowie die Schillerpassage. Die Tiefbauarbeiten in der

PoststraĂ&#x;e laufen seit Juni, dass die MaĂ&#x;nahme jetzt durchgefĂźhrt wird, hat einen Hintergrund. „Bis April 2019 soll der Bereich der Hausnummern 11– 23 geräumt sein. Grund ist ein geplanter Neubau der Ostfalia auf dem Gelände“, sagt Marc Heinisch, Stadt Wolfsburg. Die Fläche mit den Hausnummern 17-23 sei fĂźr die Fachhochschule, 11-15 fĂźr studentisches Wohnen vorgesehen. Um die neuen Fernwärmeleitung zu verlegen seien viele Absprachen nĂśtig gewesen, vor allem mit VW-Kraftwerk, so Klaus Jehnert, LSWTeamleiter. Die Tiefbauarbeiten in der PoststraĂ&#x;e seien schwierig, wie Marc Heinisch erläutert. Vieles geschah in Handschachtung, der Bagger stand still, da Rohre und Leitungen bisher nicht verzeichnet waren. Der letzte der 5. Bauabschnitte am Fernwärmenetz soll im FrĂźhjahr 2019 beginnen.

Neue Leiterin Einsatz bei der Polizei Wolfsburg

Julia SchĂśnfeld hat kĂźnftig die FuĂ&#x;ballspiele im Blick WOLFSBURG (of). Es gibt einen Wechsel in der FĂźhrungsebene der Wolfsburger Polizei: Julia SchĂśnfeld wurde als neue Leiterin Einsatz in der HeĂ&#x;linger StraĂ&#x;e vorgestellt. Die 35-jährige Polizeirätin ist damit die Nachfolgerin von Oliver Meyer. Der Polizeioberrat war im Februar nach Braunschweig gewechselt. Polizeihauptkommissar Peter Otto KĂźhne hatte die Vertretung Ăźbernommen. „Ich bin froh, dass die FĂźhrungsmannschaft wieder komplett ist“, sagte Polizeidirektor Olaf GĂśsmann der die Arbeit von KĂźhne lobte. „Wolfsburg ist eine exponierte Polizeiinspektion mit regelmäĂ&#x;igen Einsätzen.“ Vor allem sind damit natĂźrlich GroĂ&#x;einsätze wie Bundesligaspiele gemeint. Beim

letzten Spiel gegen Dortmund schaute Julia SchĂśnfeld dabei Inspektionsleiter GĂśsmann noch Ăźber die Schulter. Beim Bundesligaspiel gegen Leipzig am 24. November wird sie erstmals selbst den Einsatz leiten. Erfahrungen konnte Julia SchĂśnfeld bereits in der Polizeidirektion Hannover sammeln. Hier war sie u.a. bei der Planung des Besuchs von Ex-US-Präsident Barack Obama eingebunden. Auch im Innenmisterium von Boris Pistorius hat sie gearbeitet. „Ich habe sowohl die politischen als auch die operativen Ebenen kennengelernt“,

sagt die Frau aus dem Oberharz. Denn: SchĂśnfeld stammt ursprĂźnglich aus Clausthal Zellerfeld und fand nach einem Praktikum schnell in den Polizeidienst. Nach beendetem Studium an der Polizei Hochschule in Hiltrup ist sie jetzt in Wolfsburg angekommen. „FuĂ&#x;ball ist meine Leidenschaft, ich war selbst aktiv“, berichtet die Polizistin, die sich selbst als Teamplayer beschreibt. „FĂźr Emotionen beim Sport habe ich Verständnis, wenn diese in Aggressionen umschlagen aber nicht.“ Die Arbeit in Wolfsburg sei herausfordernd: Vor allem durch die groĂ&#x;e Fläche und die unterschiedliche Struktur von Industrie und ländlichem Raum.

Die neue Leiterin Einsatz Julia SchÜnfeld mit ihrem Vorgänger Peter Otto Kßhne (r.) und Inspektionsleiter Olaf GÜsmann.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.