Stadtvilla Aurelio
Infos rund um die Hochzeit
Klassisches Märchen mit Gesang
schlßsselfertig ab 398.900 ₏ | 213 qm Wohnäche Kathrin Baer | Telefon: 0391 636 72 30 N
N
N
Seite 8
Seite 4
Kleinanzeigen-Annahme Ăźber Internet: www.wolfsburger-kurier.de Ăźber Fax (0 53 61) 20 00 65 oder Ăźber Telefon (0 53 61) 20 00 10 bis 20 00 13
Aufgetischt: Kohl, Kohl NBTTJWF #BVXFJTF und Kohl 5ž7 HFQSÛGUF #BVRVBMJUÅU "SDIJUFLUFOIÅVTFS VOE JOEJWJEVFMMF 1MBOVOHFO
KFEFT ,FSO )BVT JTU FJO &OFSHJFTQBSIBVT
N
IPDIXFSUJHF "VTTUBUUVOH
XXX LFSO IBVT EF NBHEFCVSH
Seite 7
Sonntag, den 6. Januar 2019 ¡ Nr. 1/42. Jahrgang ď€ PoststraĂ&#x;e 41, 38440 Wolfsburg, Tel. (0 53 61) 20 00-0
Das ändert sich mit dem neuen Jahr 2019
Plus bei Mindestlohn, Rente, Kindergeld und Hartz IV WOLFSBURG (ph). Im neuen Jahr 2019 gibt es wieder einige Änderungen. Vor allem Geringverdiener, Hartz IV-Bezieher und Familien sollen von den Neuerungen profitieren. Vereinfacht werden soll die Rßckkehr von der befristeten Teilzeit in die Vollzeitbeschäftigung. Auch Rentner kÜnnen sich freuen: Die Renten sollen ab Juli 2019 um 3,18 Prozent im Westen und 3,91 Prozent im Osten ansteigen. Diese ErhÜhungen sind jedoch vorbehaltlich der Daten zur Lohnentwicklung. Bei der Mßtterrente werden Erziehungszeiten fßr vor 1992 geborene Kinder mit 0,5 Prozent zusätzlich angerechnet. Neue Rentner mßssen einen hÜheren Anteil der Rente versteuern – der steuerpflichtige Anteil steigt von 76 auf 78 Prozent. Der Mindestlohn klettert zum 1. Januar 2019 von aktuell 8,84 Euro pro Stunde auf 9,19 Euro, ab 2020 weiter auf 9,35
Euro. Auch, wer einen Minijobber beschäftigt, muss sich an den neuen Mindestlohn halten. Auch Familien kĂśnnen mit einer Entlastung rechnen – das Kindergeld steigt ab Juli um 10 Euro pro Kind im Monat. Der steuerliche Kinderfreibetrag wird von 4.788 Euro auf 4.980 Euro erhĂśht. Zusammen mit dem Betreuungsfreibetrag macht das ab 2019 insgesamt 7.620 Euro statt bisher 7.428 Euro. Zudem steigt der Grundfreibetrag der Steuerzahler von 9.000 auf 9.168 Euro (2019). FĂźr die gemeinsame Veranlagung der Einkommenssteuer steigt die Einkommensgrenze auf 18.336 Euro. AuĂ&#x;erdem wurde
die Frist fßr die Abgabe der Einkommenssteuererklärung verlängert – um zwei Monate von Ende Mai auf Ende Juli. Bei Beteiligung eines Steuerberaters gilt sogar erst die Frist am 28. Februar 2020. Eine deutliche Entlastung gibt es fßr alle gesetzlich Krankenversicherten. Mit Anfang des neuen Jahres 2019 sind die Arbeitgeber verpflichtet, die Hälfte des kompletten Beitrags zu zahlen. Rentner und Arbeitnehmer sparen dadurch 6,9 Milliarden Euro im Jahr. Zudem sinkt der durchschnittliche Zusatzbeitrag von 1,0 auf 0,9 Prozent. Fßr hauptberuflich Selbstständige mit geringen Ein-
Das neue Jahr 2019 bringt einige VergĂźnstigungen fĂźr viele Menschen in Deutschland.
kommen halbiert sich der Mindestbeitrag in den gesetzlichen Krankenkassen von rund 360 Euro auf rund 156 Euro. Der Grund: Ab dem neuen Jahr sinkt die Mindestbemessungsrundlage auf 1.038,33 Euro (2018: 2.284 Euro). Mit dem neuen Jahr startet auch eine neue Initiative zum Kampf gegen den Fachkräftemangel in der Pflege. Aufgestockte Stellen in Krankenhäusern sollen kĂźnftig komplett von den Krankenkassen bezahlt werden. Pflegekräfte sollen sich kĂźnftig weniger mit BĂźrokratie aufhalten mĂźssen. Deswegen soll die Anschaffung digitaler LĂśsungen, etwa fĂźr Dokumentationen, finanziell gefĂśrdert werden. Ab 2019 haben die Arbeitnehmer in Deutschland zudem das Recht, nach einer Teilzeitbeschäftigung wieder voll zu arbeiten. Die befristete Teilzeit, mit anschlieĂ&#x;ender BrĂźcke in Vollzeit, gilt jedoch nicht in kleinen Betrieben, sondern erst in Unternehmen mit mehr als 45 Arbeitnehmern. Unternehmen mit zwischen 46 und 200 Beschäftigten mĂźssen je 15 Arbeitnehmer nur einem Beschäftigten den Anspruch auf BrĂźckenteilzeit gewähren. Arbeitnehmer kĂśnnen dann einen Antrag auf BrĂźckenteilzeit stellen, wenn sie länger als sechs Monate im Unternehmen beschäftigt sind. Die Teilzeitphase kann zwischen einem und fĂźnf Jahren dauern. Bei Arbeitnehmern, die in Teilzeit sind und mehr arbeiten wollen, soll der Arbeitgeber beweisen mĂźssen, dass kein passender Arbeitsplatz frei ist. Arbeitslose erhalten ab 2019 mehr Hartz IV – Alleinstehende erhalten 8 Euro mehr, ebenso Bedarfsgemeinschaften, Jugendliche erhalten 6 und Kinder zwischen 5 und 6 Euro mehr.
Erst nach langer Diskussion in der Baumschule ausgewählt und nach dem Fest weggeschmissen: Der Weihnachtsbaum wird abgeholt. Symbolfoto
WAS gibt Termine bekannt
Weihnachtsbäume werden abgeholt WOLFSBURG. Weihnachtsbäume werden nur an den dafĂźr vorgesehen Abfuhrtagen abgeholt. Darauf macht die Wolfsburger Abfallwirtschaft und StraĂ&#x;enreinigung (WAS) aufmerksam. Weiter teilte die Stadt Wolfsburg mit: „Die Bäume mĂźssen am jeweiligen Tag morgens bis 6 Uhr an die Gehwege (Fahrbahnrand) beziehungsweise MĂźllbehälterstandplätze gelegt werden. Weil die Bäume kompostiert werden, muss jeglicher Baumschmuck wie unter anderem Lametta oder Weihnachtskugeln vorher entfernt werden. Die Weihnachtsbäume dĂźrfen nur maximal zwei Meter lang sein. GrĂśĂ&#x;ere Exemplare sollten vorher auf die entsprechende Länge zersägt werden. Die Abfuhrtermine im Einzelnen: Montag, 7. Januar: Velstove, Brackstedt, Warmenau, Kästorf. Dienstag, 8. Januar: Stadtmitte, Rothenfelde, Schillerteich, Sandkamp. Mittwoch, 9. Januar: Hohenstein, HeĂ&#x;lingen, Hageberg komplett, Laagberg. Donnerstag, 10. Januar: Wohltberg, Ostsiedlung, Hellwinkel, Steimker Berg, Reislingen West und
Windberg. Montag, 14. Januar: Teichbreite mit BĂźrgerkämpe, Wendschott. Dienstag, 15. Januar: Eichelkamp, Klieversberg, KĂśhlerberg, Rabenberg, Neuhaus. Mittwoch, 16. Januar: Alt-Wolfsburg, Kreuzheide, Tiergartenbreite. Donnerstag, 17. Januar: MĂśrse, GroĂ&#x;e Kley. Montag, 21. Januar: Almke, Kerksiek. Dienstag, 22. Januar: Ehmen. Mittwoch, 23. Januar: Fallersleben Montagtour. Donnerstag, 24. Januar: Fallersleben Dienstagtour. Freitag, 25. Januar: SĂźlfeld. Montag, 28. Januar: Reislingen und Reislingen SĂźdwest (ohne Reisl. West und Windberg). Dienstag, 29. Januar: Vorsfelde. Mittwoch, 30. Januar: Barnstorf, Hehlingen, Waldhof. Donnerstag, 31. Januar: Hattorf, Heiligendorf, Neindorf. Freitag, 1. Februar: Nordsteimke. Montag, 4. Februar: Westhagen, Detmerode.“
WMG-Bilanz zum Wolfsburger Weihnachtsmarkt
Nach dem Markt ist schon wieder vor dem Markt WOLFSBURG. FĂźnf Wochen lang prägte der Wolfsburger Weihnachtsmarkt das Bild in der Innenstadt. Die Wolfsburg Marketing (WMG) zog noch während des Abbaus ein Fazit von der Veranstaltung. „Der Wolfsburger Weihnachtsmarkt hat mittlerweile eine besondere Attraktivität entwickelt“, erklärt Jens HofschrĂśer, WMG-GeschäftsfĂźhrer. „Die Angebotsvielfalt und besondere Aufenthaltsqualität des Wolfsburger Weihnachtsmarktes begeisterte in den vergangenen fĂźnf Wochen nicht nur Gäste aus Wolfsburg sondern auch aus der gesamten Region.“ Insbesondere das Handwerkereck streicht die WMG heraus. „Die Geselligkeit und frĂśhliche Atmosphäre auf dem Wolfsburger Weihnachts-
markt ist ein Aushängeschild. Begleitet vom stets kostenfreien Kulturprogramm auf der WeihnachtsbĂźhne sowie auf Szeneflächen war der Markt ein beliebter Treffpunkt“, resĂźmieren Jens HofschrĂśer und Dennis Weilmann, WMG-GeschäftsfĂźhrer. „Die Veranstaltung verlief in bester vorweihnachtlicher und friedlicher Atmosphäre. Die enge Abstimmung mit Polizei, Feuerwehr, Ordnungsamt sowie Sicherheitsdienst sowohl vor als auch während des Wolfsburger Weihnachts-
markts trug hierzu maĂ&#x;geblich bei, erläutern HofschrĂśer und Weilmann. Von einem Tannenbaumverkauf, neuen kulinarischen Angeboten, bis hin zu neu komponierten musikalischen Choreografien der Lichtshow und verfeinerter Dekoration, gab es viele Neuheiten zu entdecken. „Direkt in der abschlieĂ&#x;enden Marktphase fĂźhren wir nun bereits die ersten Abstimmungen fĂźr das kommende Jahr. Ziel ist es, das attraktive Niveau des Wolfsburger Weihnachtsmarktes stetig weiter zu entwickeln und obendrein die Besucherinnen und Besucher jedes Jahr neu zu begeistern,“ erläutern HofschrĂśer und Weilmann.
Die rot-weiĂ&#x;en Bullis waren auch in diesem Jahr wieder ein besonderer Hingucker des Wolfsburger Weihnachtsmarktes.