Wolfsburger Kurier

Page 1

Bungalow Purea

Neue Skulptur in Fallersleben

Osterliches Programm im Phaeno

schlĂźsselfertig ab 382.900 â‚Ź | 159 qm Wohnäche Kathrin Baer | Telefon: 0391 636 72 30 N

N

N

Seite 8

Seite 5

Kleinanzeigen-Annahme Ăźber Internet: www.wolfsburger-kurier.de Ăźber Fax (0 53 61) 20 00 65 oder Ăźber Telefon (0 53 61) 20 00 10 bis 20 00 13

Zwei neue Fahrzeuge NBTTJWF #BVXFJTF fĂźr Wehren 5ž7 HFQSĂ›GUF #BVRVBMJUĂ…U "SDIJUFLUFOIĂ…VTFS VOE JOEJWJEVFMMF 1MBOVOHFO

KFEFT ,FSO )BVT JTU FJO &OFSHJFTQBSIBVT

N

IPDIXFSUJHF "VTTUBUUVOH

XXX LFSO IBVT EF NBHEFCVSH

Seite 8

Sonntag, den 7. April 2019 ¡ Nr. 14/42. Jahrgang PoststraĂ&#x;e 41, 38440 Wolfsburg, Tel. (0 53 61) 20 00-0

Programm der Movimentos Festwochen 2019 vorgestellt

Am neuen Standort geht es zu den Anfängen zurĂźck WOLFSBURG (ph). Erst kĂźrzlich wurde das Richtfest gefeiert (Kurier berichtete): Das Movimentos Festival wird in diesem Jahr vom 19. Juli bis 25. August in der neuen Veranstaltungshalle „Hafen 1“ stattfinden. Nicht mehr im FrĂźhjahr und nicht mehr im Kraftwerk, aber es gibt auch viel Bekanntes. In diesem Jahr sei der „inhaltliche Fokus auf den Tanz gesetzt“, so Autostadt-GeschäftsfĂźhrer Claudius Colsmann. Damit kehrt das renommierte Festival im 17. Jahr seines Bestehens zu seinen Anfängen zurĂźck. Nachdem Volkswagen entschieden habe, das Kraftwerk auf Gasturbinen umzurĂźsten und damit der Ort als Spielstätte entfallen sei, habe man „keine Sekunde gezĂśgert“ und nach einer LĂśsung gesucht, erklärte Colsmann weiter. Die neue Heimat von Movimentos im „Hafen 1“ bietet bis zu 1.400 Sitzplätze auf einer Baufläche von 3.100 Quadratmeter. Der Bau soll

allerdings nicht nur im Rahmen der Movimentos Wochen genutzt werden. Auch anderen Nutzungen werde man „TĂźr und Tor Ăśffnen“, so Colsmann, und ergänzt: „In den ersten zwĂślf Monaten ist ‚Hafen 1‘ schon ausgebucht.“ Im Festivalzeitraum werden im Hafen 1 fĂźnf internationale Tanzcompanys auftreten. Es werden eine Welt-, eine Europa- und sechs Deutschlandpremieren gezeigt. Mit der SĂŁo Paulo Dance Company und der Companhia de Dança Deborah Colker sind 2019 zwei der bedeutendsten Tanzensembles aus Brasilien zu Gast. Den Auftakt der Festwochen macht die

SĂŁo Paulo Dance Company mit einer UrauffĂźhrung des kanadischen Choreografen Edouard Lock. Les Ballets Jazz de MontrĂŠal präsentieren eine Hommage an den groĂ&#x;en KĂźnstler Leonard Cohen – fĂźr den KĂźnstlerischen Leiter Bernd Kauffmann „eine Pflicht“ diese Company einzuladen. Zum ersten Mal in Deutschland zu erleben ist die L.A. Dance Company des Ballettstars Benjamin Millepied. Der Choreograf Russell Maliphant und der Komponist und Oscarpreisträger Vangelis entfĂźhren in „The Thread“ in die griechische Kultur. Die jungen Tänzer der Movimentos Akademie zeigen

Die Companhia de Danca Deborah Colker kommt vom 1. bis 4. August in die neue MovimentosSpielstätte „Hafen 1“. In dieser Woche wurde das Programm vorgestellt. GroĂ&#x;es Foto: CAFI

insgesamt vier Choreografien. Aufgrund der Verschiebung der Veranstaltung, werden dieses Mal die Nachwuchstänzer nicht den Auftakt gestalten. Aber: „Es war wichtig, dass die Movimentos Akademie stattfindet“, unterstrich Colsmann. „Vieles ändert sich in diesem Jahr – wie die Spielstätte von Movimentos – aber eines ist geblieben: die herausragende Bedeutung von Movimentos fĂźr die Stadt Wolfsburg“, so OberbĂźrgermeister Klaus Mohrs bei der Programmvorstellung, und: Die Tanzveranstaltung bringe seit 16 Jahren kulturinteressierte Menschen nach Wolfsburg. Zwar seien fĂźr viele Menschen Movimentos und das Kraftwerk „untrennbar miteinander verbunden“, aber: „Alle, die sich bisher auf Movimentos gefreut haben, sollten neugierig auf die neue Spielstätte sein“, so Mohrs. DarĂźber, wie sich das Festival in den kommenden Jahren weiterentwickeln kĂśnnte, wollten die Organisatoren noch nichts verraten. Aber: „Wir arbeiten schon am nächsten Jahr“, so Colsmann. In der Vergangenheit hat sich Movimentos Ăźber den Veranstaltungskern des Tanzes hinaus entwickelt – es gab Auftritte von Weltstars wie Sting, Peter Gabriel, Rammstein, Kraftwerk, Bryan Ferry und B. B. King, Lesungen, Theater und Workshops. Es wurde auch nicht nur das Kraftwerk genutzt. Movimentos schlug Wurzeln in der gesamten Stadt. Zum Abschluss der Pressekonferenz erklärte Colsmann noch, dass man dankbar fĂźr die vielen Partner der Vergangenheit sei und, dass es fĂźr die zukĂźnftige Entwicklung der Festwochen „eine Menge Fantasien gebe.“ Informationen: www. movimentos.de. Der Ticketvorverkauf startet am morgigen Montag.

Bauarbeiten behindern den Verkehr auf der A 39. Archivfoto: ph

Einschränkungen auf A 39 bis 18. April

Bauarbeiten zwischen MĂśrse und Flechtorf WOLFSBURG. Bis 18. April mĂźssen sind zwischen den Anschlussstellen Wolfsburg-MĂśrse und Flechtorf mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Näheres erläuterte die Niedersächsische LandesbehĂśrde fĂźr StraĂ&#x;enbau und Verkehr. Der Grund fĂźr die Verkehrseinschränkungen sind Fundamentarbeiten fĂźr eine VerkehrszeichenbrĂźcke. Wie die Niedersächsische LandesbehĂśrde fĂźr StraĂ&#x;enbau und Verkehr (NLSTBV ) weiter mitteilte, werden die Fahrbahnen bis voraussichtlich 18. April eingeschränkt und die zulässige Geschwindigkeit auf 80 km/h reduziert. Witterungsbedingte VerzĂśgerungen sind mĂśglich. Während der Baustelleneinrichtung ist auĂ&#x;erhalb der Hauptverkehrszeiten mit kurzzeitigen Behinderungen durch einspurige VerkehrsfĂźhrungen in beiden Fahrtrichtungen zu rechnen. Dahingegen stehen während der eigentlichen Bauarbeiten in beiden Fahrtrichtungen zwei Fahrstreifen zur VerfĂźgung. Weiterhin informierte Gerhard Kanter, Sachgebietsleiter fĂźr BrĂźckenbau bei der NLSTBV: „Das Projekt A39-BrĂź-

cke ist im Zeitplan.“ Die Vorbereitungsarbeiten fĂźr den Abriss des westlichen Teils der BrĂźcke Ăźber der Heinrich-NordhoffStraĂ&#x;e laufen: Der Asphalt wurde bereits entfernt und Befestigungsarbeiten abgeschlossen. „Als nächstes steht an, dass der Boden bis auf HĂśhe Heinrich-Nordhoff-StraĂ&#x;e ausgebaggert werden muss. Danach kann der Abbruch beginnen“, erläutert Kanter, und: „Wenn alles gut läuft, wird das Ausbaggern bis Ende Mai beendet.“ Parallel dazu wird der Ăśstliche BrĂźckenabschnitt Ăźber dem Mittellandkanal saniert. „Auch hier wurde der Asphalt bereits entfernt. Zurzeit werden noch Schadstellen aus der Fahrbahn gefräst, damit diese dann ausgebessert werden kĂśnnen“, sagte Kanter. Eine Fertigstellung der Fahrbahn in Richtung LĂźneburg ist bis Ende diesen Jahres und in Richtung Braunschweig bis Ende 2020 vorgesehen.

Polizei kontrollierte europaweit die Geschwindigkeit

Rasern ging es an den Kragen – Fahrverbote und Punkte WOLFSBURG (of). Vom 1. bis 7. April fĂźhrte die Polizei innerhalb des europäischen Verkehrspolizei-Netzwerks „Tispol“ Geschwindigkeitskontrollen durch. In Wolfsburg und im Landkreis Helmstedt wurde ebenfalls kontrolliert. „Wir wollen damit fĂźr mehr Sicherheit auf unseren StraĂ&#x;en sorgen“, erläuterte die Polizei. Vor allem solle auf Risiken im StraĂ&#x;enverkehr und Unfallursachen hingewiesen werden. Am Dienstag stellten die Polizisten in acht Stunden in Wolfsburg und im Landkreis Helmstedt 150 Verkehrsordnungswidrigkeiten fest. Beispiele: Im Tunnelbereich der HeĂ&#x;linger StraĂ&#x;e waren bei erlaubtem Tempo 50 eine 49 Jahre alte Wolfsburgerin mit ihrem Seat mit 84 und ein 52 Jahre alter Wolfsburger mit 86

Stundenkilometern unterwegs. Eine 29 Jahre alte Wolfsburgerin war mit Tempo 88 ebenfalls zu schnell. Alle drei erwartet ein BuĂ&#x;geld von 160 Euro, ein einmonatiges Fahrverbot, sowie zwei Punkte in der Flensburger VerkehrssĂźnderkartei. Auch auf der DieselstraĂ&#x;e geben Autofahrer in Wolfsburg mehr Gas als erlaubt ist. Ein 23 Jahre junger Wolfsburger hatten seinen Golf auf Tempo 94 beschleunigt, erlaubt sind hier 50 Stundenkilometer. „FĂźr ihn wird es noch etwas teurer, denn dafĂźr hat der Ge-

setzgeber 200 Euro, zwei Punkte und einen Monat Fahrverbot vorgesehen“, so ein Polizeisprecher. Am Mittwoch ging der Blitzermarathon weiter. Die Polizisten stellten zwischen 14 Uhr bis 22 Uhr insgesamt 105 Verkehrsordnungswidrigkeiten fest. UnrĂźhmlicher Spitzenreiter war dabei ein 45-jähriger Wolfsburger. Dieser befuhr mit seinem VW Golf um 20.15 Uhr die Heinrich-Nordhoff-StraĂ&#x;e in Richtung Fallersleben und wurde mit einer Geschwindigkeit von 102 km/h gemessen. Den Mann erwartet nun ein einmonatiges Fahrverbot, ein BuĂ&#x;geld in HĂśhe von 200 Euro und zwei Punkte im Verkehrszentralregister.

Auch am Tunnel in der HeĂ&#x;linger StraĂ&#x;e kontrollierte die Polizei mit einer Laserpistole die Geschwindigkeit der Autos. Foto: Polizei Wolfsburg


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.