Wolfsburger Kurier

Page 1

Ihre Wohnungseigentumsverwaltung ...

Badeland: Arbeiten dauern an

Triathlon: Sichtung der Strecke

... seit Jahrzehnten der zuverlässige Partner für Wohnungs-EigentümerGemeinschaften in der Region. lerlebnis Mein Schlüsse

Seite 7

Seite 6

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www.wolfsburger-kurier.de über Fax (0 53 61) 20 00 65 oder über Telefon (0 53 61) 20 00 10 bis 20 00 13

Seite 7

olfsburg.de www.allertal.w Telefon 05361 8507-0 zuhause@allertal.wolfsburg.de

Sonntag, den 21. Juli 2019 · Nr. 29/42. Jahrgang Poststraße 41, 38440 Wolfsburg, Tel. (0 53 61) 20 00-0

18 Baustellen machen Wolfsburg trotz Werksferien zum Nadelöhr

Baustellenupdate: Jetzt wird die Bundesstraße 188 gesperrt WOLFSBURG (ph/of). Werksferien in Wolfsburg – Baustelle um Baustelle reiht sich aneinander und sorgt für Staus. In der kommenden Woche kommt eine weitere dazu und wird die angespannte Situation wohl weiter verschärfen. Doch die „Task Force Verkehr“ will mit Maßnahmen für Entlastungen sorgen. Die Bundesstraße 188 wird zwischen der A-39-Abfahrt Weyhausen und der Einmündung „Breiter Föhrd“ in Kästorf vom 22. bis voraussichtlich bis 27. Juli vollgesperrt. Hierauf wies die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Wolfenbüttel hin. Der Grund für diese Sperrung sind Erneuerungsarbeiten. „Aus Richtung Osten sowie in Fahrtrichtung Osten von der K 46 bleibt die Kreuzung frei“, teilte Jens-Thilo Schulze, Pressesprecher der Behörde mit. Eine weitere Sperrung folgt ab dem 29. Juli: Bis voraussichtlich 3. August wird die B188 zwischen der Kreuzung K 46 und dem VW-Tor Nord voll gesperrt. Aus Richtung Westen

sowie in Fahrtrichtung Westen von der K 46 bleibt die Kreuzung frei. Aus Richtung Osten ist das VW-Tor Nord weiterhin erreichbar. Umleitungen für den Durchgangsverkehr zwischen Wolfsburg und Gifhorn werden ausgeschildert. Ziel der Maßnahme ist es, den Verkehr von der A 39 in Fahrtrichtung Wolfsburg künftig zweistreifig fließen zu lassen. Die Kosten für den Ausbau betragen rund 1,5 Millionen Euro, sie werden vom Bund getragen. An einer anderen Stelle der Bundesstraße 188 könnte es eine Entlastung geben. So habe sich der Landkreis bei der Baufirma für die Arbeiten in Osloß dafür eingesetzt, dass die Arbeiten möglichst ohne Baustel-

lenampel durchgeführt werden sollen. Sollte doch eine Ampelregelung erforderlich werden, solle diese möglichst in dem Zeitraum von 8.30 bis 14.30 Uhr geschaltet werden – „außerhalb des Schichtverkehrs“, so Fachbereichsleiter Verkehr Michael Funke vom Landkreis Gifhorn. Funke weiter: „Meines Erachtens nach halten die sich im Großen und Ganzen daran.“ Sowohl die Gifhorner, als auch die Wolfsburger Verwaltung stehe im Kontakt mit dem Wasserverband Vorsfelde, der die Arbeiten durchführt. Sollte es doch zu Ampelschaltungen kommen, sei die Grünphase für die Pendler im Feierabendverkehr erheblich verlängert worden, so Funke.

Auf der B188 kommt es zu Sperrungen. In Kästorf soll eine Öffnung des Maschwegs für Entlastung sorgen (kl. F. oben). Weitere Baustellen wie z. B am Nordkopf (kl. F.) belasten zusätzlich. Fotos: of/nd

Doch weitere Baustellen belasten die Autofahrer in Wolfsburg zusätzlich. Vor allem die Arbeiten an der K114 (wir berichteten) an der Dieselstraße und an der Reislinger Straße führten zu Staus. Diese Arbeiten seien „dringend erforderlich“, um die vom Land geförderten Arbeiten abzuschließen, so Wolfsburgs Stadtpressesprecherin Elke Wichmann. Die Erneuerungsarbeiten des Asphalts an der Nordsteimker Straße sind inzwischen abgeschlossen, sorgten aber zwei Tage lang für Staus. Um die Gesamtsituation in Wolfsburg zu entzerren hat der VW-Betriebsrat in Absprache mit der Stadt Wolfsburg und der Kommunalpolitik mehrere Vorschläge gemacht. Unter anderem soll die alte VW-Zufahrt „Maschweg“ in Kästorf wieder geöffnet werden. Dabei soll es Pkw-Fahrern ermöglicht werden, so auf den Parkplatz zu fahren. Während Busse über den Maschweg auch zurückfahren dürfen, müssen Autofahrer die andere Ausfahrt benutzen. Dies soll voraussichtlich nach den Werksferien passieren. Die Anfahrt wird vorwiegend von VW-Mitarbeiter aus Halle 54 genutzt, die jetzt im Urlaub sind. „Damit kreieren wir eine neue Situation“, sagt Kästorfs Ortsbürgermeister Francescantonio Garippo. „Wir vom Ortsrat sind darüber nicht glücklich, jeder weiß, dass das viel Verkehr nach Kästorf bringen wird.“ Jürgen Hildebrandt, im VWBetriebsrat unter anderem für das Thema Verkehr zuständig, dankte dem Kästorfer Ortsrat daher für dessen Entgegenkommen. Außerdem prüfe die Stadt Wolfsburg, ob eine Verkürzung der Bauzeit für die verlängerte Abbiegespur möglich ist. Weitere Infos zu diesen und weiteren Baustellen unter www. wolfsburg.de

Sommerfestival in der Autostadt: Adel Tawil tritt heute um 18 Uhr auf der Lagunen-Bühne auf. Foto: Sebastian Magnani

Autostadt: Erste Festwoche geht zu Ende

Adel Tawil tritt heute in Wolfsburg auf WOLFSBURG. Die erste Festwoche von Movimentos und dem Sommerfestival endet heute – mit Auftritten von Adel Tawil auf der Lagunen-Bühne und der São Paulo Dance Company auf der Hafenbühne, beide um 18 Uhr. „Pop und urbaner Sound waren für mich nie getrennte Welten. Das hat bei mir schon immer zusammengehört, allerdings besteht die Kunst darin, die richtige Balance zu finden. Ich hatte das Gefühl: Die Zeit ist reif dafür“, so erklärte Adel Tawil das Konzept seines neuen Albums „Alles Lebt“. Mit dem Duisburger Produzenten JuhDee habe er den neuen Sound kreiert. Auch in der kommenden Woche warten auf die AutostadtBesucher einige Live-Konzerte: Teresa Bergmann tritt am Mittwoch, 24. Juli ab 16 Uhr auf. Die Sängerin aus Neuseeland präsentiert mit ihrer Band einen Mix aus Folk, Funk und Jazz. Diese besteht aus Tobias Kabiersch am Bass, Pier Ciaccio am Schlagzeuge und Matt Paull am Piano. Am 25. Juli um 16 Uhr möchte der Musiker Hugh Coltman mit dem Sound des New Orleans Jazz überzeugen. Die Songs von seinem Album

„Who‘s Happy?“ sind allesamt in New Orleans entstanden – ein wahrgewordener Traum des Künstlers. Beide Liveacts kommen auf die Porsche-Bühne. Der Eintritt ist im Tagesticket der Autostadt enthalten. Bei den Shows besteht freie Platzauswahl. Movimentos startet ebenfalls in die zweite Festwoche: Nach der São Paulo Dance Company treten nun die Tänzer von „Les Ballets Jazz de Montréal“ auf. Das Tanzensemble wurde 1972 gegründet. Seit 1998 leitet Louis Robitaille die Company. Die Tänzer präsentieren unter dem Titel „Dance Me“ eine Mischung aus Tanz, Musik, Videokunst und Lichtdesign. Die Werkeinführung startet am Mittwoch, 24. Juli um 19.15 Uhr im Foyer der Spielstätte „Hafen 1“. Ab 20 Uhr startet die Tanzvorstellung. Weitere Termine: 25., 26. und 27. Juli ab 20 Uhr. Tickets sind ab 25,20 Euro an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.