Wolfsburger Kurier

Page 1

Rundgang durch den Schlosspark

Eröffnung verzögert sich

JETZT Wellensteyn Großer Räumungsverkauf 2sp./45 20% – 70% 4c Wir schließen unsere Filiale Wolfsburg!

Markenware zu Schnäppchen-Preisen

MULTI LABEL STORE

Aufgetischt: Waldow Kohl, Kohl Sportswear und Kohl

Sport – Outdoor – Funktion – Fahrradbekleidung – Jeans – Freizeit – Bademode

ÖZ: Mo.– Fr. 10 –19 Uhr · Sa. 10 –18 Uhr Wolfsburg • Goethestr. 61 • Parkhaus Schillergalerie • 1. Etage

Seite 3

Seite 2

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www.wolfsburger-kurier.de über Fax (0 53 61) 20 00 65 oder über Telefon (0 53 61) 20 00 10 bis 20 00 13

Seite 7

Sonntag, den 25. August 2019 · Nr. 34/42. Jahrgang Poststraße 41, 38440 Wolfsburg, Tel. (0 53 61) 20 00-0

Zweiter „Langer Tag der Stadtnatur“ im Stadtgebiet

Ein Wochenende rund um Wolfsburgs Flora und Fauna WOLFSBURG (ph). Auch Wolfsburgs Wälder leiden zurzeit stark unter anhaltender Hitze und Trockenheit. Für mehr Wertschätzung der Natur laden über 30 Akteure am 14. und 15. September zum zweiten „Langen Tag der Stadtnatur“ ein. Hierbei kann die urbane Natur vor Ort erkundet werden. Eine „wirklich schöne Veranstaltung“, so beschreibt Wolfsburgs Erster Stadtrat Werner Borcherding den „Langen Tag der Stadtnatur“ im Pressegespräch. Neben Umweltamt und Stadtforst sind in diesem Jahr 29 Akteure an der Gestaltung des umfangreichen Veranstaltungsprogramms beteiligt. Insgesamt 48 Aktionen, die von hunderten Helfern organisiert werden, werden auf den Faltblättern zur Veranstaltung vorgestellt. Diese gibt es unter anderem im Rathaus A, beim Umweltamt, beim Forstbe-

triebshof in Reislingen, in den städtischen Verwaltungsstellen, im Naturschutzzentrum, Lönsstraße, sowie in der Tourist-Information. Eine Übersicht aller Angebote gibt es auch unter www.wolfsburg.de/stadtnatur. Bei der Auftaktveranstaltung vor zwei Jahren nutzten rund 2.000 Menschen die Aktionen rund um die Stadtnatur. Drei zentrale Veranstaltungsorte hebt Borcherding in der Ankündigung hervor: Am Samstag, 14. September, gibt es ab 19.30 Uhr ein Open-Air-Kino an den „Drei Steinen“ hinter dem VW-Bad mitten im Wald.

Gezeigt wird die französische Komödie „Monsieur Claude und seine Töchter“. Der Film wurde im Vorfeld per Abstimmung im Internet ausgewählt. Außerdem gibt es Wildschwein vom Spieß. Die Wald-Kino-Vorführung ist, wie alle Veranstaltungen beim Stadtnatur-Tag, kostenlos. Allerdings ist für manche Veranstaltungen eine Anmeldung erforderlich. Am Sonntag gibt es an den „Drei Steinen“ ebenfalls einige Aktionen: Fossilien aus Wolfsburg und Umgebung werden präsentiert. Die WEB infor-

Ein Aktionstag von vielen Organisatoren für alle Wolfsburger: Erster Stadtrat Werner Borcherding, Birgit Dybowski vom NEST, Stadtförster Dirk Schäfer, Ingeburg Schoß vom Umweltamt, Gerhard Chrost vom BUND und Valerie Mau (von links) von der WMG.

miert über den Hochwasserschutz und es gibt auch Planwagenfahrten zu den Spuren des Borkenkäfers. Unter dem Glasdach auf dem Hugo-Bork-Platz kommt die Natur am Samstag direkt in die Stadt. Von 11 bis 17 Uhr werden hier heimische Sträucher für den eigenen Garten verschenkt, die besondere Bedeutung von Kleingärten vorgestellt, Nisthilfen gebaut und vieles mehr. Am Sonntag wird der Paradiesgarten hinter St. Marien, Schloßstraße 15, zu einem Veranstaltungsschwerpunkt – mit vielen Kinderaktionen im Zeitraum zwischen 10 und 16 Uhr. Den Anfang macht ein OpenAir-Familiengottesdienst. „Es gibt in Wolfsburg unheimlich viele Akteure, die sich mit Umweltschutz beschäftigen. Wir wollen auch diese ganze Vielfalt deutlich machen“, so Gerhard Chrost vom BUND Wolfsburg. Neben den Hauptveranstaltungen gibt es auch einige Exkursionen, um die Natur direkt zu erleben. Schließlich habe Wolfsburg „ganz viele Schätze“, unterstreicht Stadtförster Dirk Schäfer – wie beispielsweise fünf verschiedene Spechtarten, Orchideen, eine große Reihe an Greifvögeln, den Schwarzstorch, Feuersalamander und sogar Wildkatzen. Am Samstag gibt es zwei naturkundliche Wanderungen: des Naturschutz-Zentrums und des Nabu im Drömling und am Ilkerbruch. Mit etwas Glück lassen sich Silberreiher und Seeadler beobachten. Gleich morgens am Sonntag lädt der Nabu zu einer Biberwanderung am Allersee ein. Außerdem gibt es eine Exkursion am Hehlinger Bach. Die Aktionstage bieten zahlreiche Möglichkeiten einige heimische Naturschätze zu entdecken.

Start zum Marathon ist am Kunstmuseum um 10 Uhr. Kleines Foto: Pressekonferenz in der Autostadt. Gr. Foto: Archiv

Online-Anmeldung noch bis 28. August

Wolfsburg Marathon auf der „Zielgeraden“ WOLFSBURG (of). Der 14. Wolfsburg Marathon steht sprichwörtlich in den Startlöchern. Am Donnerstag stellten die Verantwortlichen um VfL Wolfsburg, Stadt Wolfsburg und Volkswagen das diesjährige Event vor. Start ist um 10 Uhr. Am 8. September werden am Kunstmuseum wieder die Laufschuhe geschnürt. Es gibt verschiedene Strecken: Fünf und zehn Kilometer, den Halbmarathon und die volle 42-Kilometer-Distanz. Auch für Kinder gibt es eine kurze Strecke. „Wir haben bereits jetzt 2.200 Anmeldungen für den Wolfsburg Marathon“, freut sich Jan Poguntke vom VfL Wolfsburg. Die Zahl liege im Bereich der Erwartungen. „Erfahrungsgemäß melden sich in der letzten Anmeldewoche noch viele weitere Sportler an.“ Die beliebteste Laufstrecke ist der Halbmarathon. „Hier haben sich 1.200 Läufer angemeldet, wir werden am Ende im Bereich 1.500 bis 1.600 liegen“, so Poguntke weiter. In diesem Jahr rechnen die Organisatoren mit rund 3.800 Meldungen. Das wäre etwas mehr als im Vorjahr (3.400). „2018 fand eine Woche später der Berlin-Marathon statt, das hat wohl einige Sport-

ler abgehalten“, so Poguntke. 20.000 Zuschauer werden an der Strecke erwartet. „Die Marathonstrecke führt durch eine wunderschöne Landschaft mit vielen Highlights“, erklärt VfL-Präsident Peter Haase. Neben dem Allersee gehören die VW Arena, das Schloss, das Phaeno, die Mittelstraße im VW Werk, die Autostadt und die Fußgängerzone zu den Sehenswürdigkeiten der 21-km-Strecke, die beim Marathon zweimal durchlaufen wird. Über 800 Helfer sind neben der Strecke und hinter den Kulissen im Einsatz. Es werden noch weitere Helfer gesucht. Läufer und Helfer können sich auf der selben Internetseite anmelden: www.wob-marathon. de. Lauf-Nachmeldungen sind zu Zeiten der Startunterlagenausgabe möglich. Rollstuhlfahrer sollten sich per Mail unter info@wob-marathon.de anmelden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.