Neue Ausstellung im Rathaus
WĂślfinnen siegten 8:1 gegen Jena
Seite 4
Seite 8
Kleinanzeigen-Annahme Ăźber Internet: www.wolfsburger-kurier.de Ăźber Fax (0 53 61) 20 00 65 oder Ăźber Telefon (0 53 61) 20 00 10 bis 20 00 13
Mehr Zwei neue Fahrzeuge Infos fĂźr Wehren auf www.wolfsburger-erlebniswelten.de
Seite 8Seite 4
Sonntag, den 6. Oktober 2019 ¡ Nr. 40/42. Jahrgang PoststraĂ&#x;e 41, 38440 Wolfsburg, Tel. (0 53 61) 20 00-0
Spitzenposten im Rathaus wurden nach Wahl neu besetzt
Stadtrat: Es gibt Gegenwind fĂźr den Doppelhaushalt WOLFSBURG (of). Am Mittwoch kam der Rat der Stadt Wolfsburg zusammen. Das Gremium hatte zahlreiche BeschlĂźsse zu fassen. Unter anderem gibt es mehrere Wechsel in der Verwaltungsspitze. Dem Doppelhaushalt wurde zugestimmt. Die Entscheidung Ăźber die neuen Busfahrpläne wurde hingegen vertagt. Der Rat traf am Mittwoch drei Personalentscheidungen. Antje Arnds (28) heiĂ&#x;t die neue Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Wolfsburg und folgt damit auf Beate Ebeling, die zum Ende des Jahres in den Ruhestand geht. Antje Arnds ist bereits seit 2014 im Geschäftsbereich Jugend der Stadt tätig. Des Weiteren wählte der Rat Andreas Bauer zum Stadtrat fĂźr Finanzen, BĂźrgerdienste, Brand- und Katastrophenschutz sowie Rats- und Rechtsangelegenheiten. Damit tritt Bauer zum 1. Februar 2020 die Nachfolge von Werner Borcher-
ding an. Der 48-Jährige ist mit einer Unterbrechung bereits seit 1992 in der Stadtverwaltung Wolfsburg tätig. Der neue Erste Stadtrat heiĂ&#x;t ab dem 1. Februar 2020 Dennis Weilmann. Der 44-jährige war seit 2018 Dezernent fĂźr Wirtschaft, Digitales und Kultur. Weilmann ist bereits seit zwĂślf Jahren bei der Stadt Wolfsburg tätig. Zehn Jahre hatte er das Referat Kommunikation, bis 2011 zudem auch das BĂźro des damaligen OberbĂźrgermeisters, geleitet. Andreas Bauer und Dennis Weilmann waren dem Rat von OB Klaus Mohrs
vorgeschlagen wurden. Ein Umstand, den die AfD bemängelte. „Wir haben nichts gegen die Personen, aber gegen das Prozedere, denn wir fordern mehr Transparenz“, sagte AfDMann Andreas Schlick. Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt war der Doppelhaushalt. Dieser solle vor allem Planungssicherung bieten und Verwaltungsaufwand verschlanken (wir berichteten). Es gab 13 Gegenstimmen: Von der PUG und der AfD. Der Doppelhaushalt soll im Januar 2020 eingebracht werden. Nach Beratungen in den
Abstimmung im Rat der Stadt Wolfsburg. Andreas Bauer und Dennis Weilmann (kleine Fotos von links) wurden gewählt. Kl. Fotos: Stadt Wolfsburg/Gr. Foto: Archiv
politischen Gremien soll er im FrĂźhjahr 2020 im Rat der Stadt beschlossen werden. Mit Mehrheit stimmte der Rat fĂźr den Umbau der FĂźnfArm-Kreuzung in Nordsteimke. Auch der Neubau des Dorfgemeinschaftshauses in Velstove wurde zugestimmt. Gleich zu Beginn der Sitzung wurden langjährige Ratsmitglieder fĂźr ihre Tätigkeit von OberbĂźrgermeister Klaus Mohrs geehrt. SPD-Ratsherr Sabah Enversen wurde erstmals im November 1981 in das Stadtparlament gewählt und gehĂśrt diesem seit 1991 ununterbrochen an. Ralf KrĂźger (SPD) kam 1989 in den Rat. Er war viele Jahre Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion. Als Ratsvorsitzender leitet der 59-Jährige seit 2011 die Sitzungen des Stadtparlaments. Er hatte sich als Geschenk ein Foto von Willy Brandts Besuch in Wolfsburg augesucht. „Das war damals einer der GrĂźnde, warum ich in die SPD eingetreten bin“, sagte KrĂźger. „Ehrenamt bekommt viel Beifall, nur bei Kommunalpolitikern ist das leider nicht immer so. Ohne das ehrenamtliche Engagement dieser Menschen wĂźrde unsere Demokratie nicht funktionieren“, sagte OB Klaus Mohrs bei der Ehrung. Die Ă„nderungen im Busnetz der WVG wurden jedoch von der Tagesordnung abgesetzt. Bei der Beratung des Vorschlages in den Ratsgremien und den Ortsräten habe es noch viele Anregungen gegeben. Diese Anregungen, zum Beispiel zur EinfĂźhrung alternativer Bedienangebote mit Kleinbussen, wollen Stadt und WVG nun zunächst einmal eingehend prĂźfen. Die Entscheidung ist damit vertagt.
Sebastian Furchner im Spiel gegen die Straubing Tigers, am Ende hieĂ&#x; es 1:3. Foto: Grizzlys Wolfsburg / City-Press GmbH
Grizzlys: Furchner fĂźr 1.000 Spiele geehrt
Heute Heimspiel gegen die DEG DĂźsseldorf WOLFSBURG. Durchwachsen geht es fĂźr die Grizzlys in der aktuellen Eishockey-Saison zu. Gegen Augsburg, KĂśln und Straubing setzte es Niederlagen. Heute erwarteten die Wolfsburger DĂźsseldorf zum Heimspiel. Bully in der Eisarena gegen die Gäste aus Nordrhein-Westfalen ist um 14 Uhr. Fans sollten bei der Anreise beachten, dass am selben Tag das Heimspiel des VfL Wolfsburg angepfiffen wird (15.30 Uhr). Parkflächen im Allerpark stehen daher nur eingeschränkt zur VerfĂźgung. Zusätzlich findet der verkaufsoffene Sonntag in den Designer Outlets Wolfsburg statt. „Es muss daher mit längeren Anund Abreisezeiten im Allerpark gerechnet werden. Empfohlen wird auf Ăśffentliche Verkehrsmittel auszuweichen“, teilte die Stadt Wolfsburg mit. Bereits am Mittwoch hatten die Grizzlys die Straubing Tigers zu Gast. Das Spiel endete vor 2.125 Zuschauern mit einer 1:3-Niederlage fĂźr die Grizzlys. Im ersten Drittel verpassten die Grizzlys ihre Torchancen. FĂźr die Gastmannschaft wiederum erzielten Kapitän Sandro SchĂśnberger (30.) und Stefan
Loibl (34.) Treffer. Einen Treffer im letzten Drittel zum 1:2 erreichte Dominik Bittner (46.). Den 1:3-Endstand besiegelte Michael Connolly (60.). Am Freitag reisten die Grizzlys dann zum Auswärtsspiel nach Mannheim. Das Spiel wurde nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe angepfiffen. Bereits am vergangenen Sonntag wurde Sebastian Furchner vor 3.056 Zuschauern in der Eisarena vor dem Spiel gegen Augsburg (2:3) geehrt. Oberbßrgermeister Klaus Mohrs, zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der Grizzlys, gratulierte ebenso wie die Fans von den Tribßnen die eine Choreografie vorbereitet hatten. In der kommenden Woche geht es am Freitag zum Auswärtsspiel nach Bayern. Bully in Mßnchen ist um 19.30 Uhr. Das nächste Heimspiel ist am 13. Oktober (14 Uhr), zu Gast in der Eisarena ist Bremerhaven.
Aktionstag in der Innenstadt zu 30 Jahren Kinderrechte
„Weil es SpaĂ&#x; macht und ich mich einbringen mĂśchte“ WOLFSBURG (ph). In diesem Jahr feiert die UN-Kinderrechtskonvention ihr 30-jähriges Jubiläum. In Wolfsburg gab es deshalb einen bunten Aktionstag in der FuĂ&#x;gängerzone und auch der Kinderbeirat wurde eingesetzt. Viele Jugendeinrichtungen der Stadt hatten mitgeholfen, um das Programm des Aktionstages mitzugestalten. Zu Beginn des Aktionstags wurde auch der neue Kinderbeirat eingesetzt – „27 junge Menschen, die ein Jahr lang unsere Stadt mit planen wollen“, erklärte Wolfsburgs BĂźrgermeister Ingolf Viereck, und ergänzte: „Ihr engagiert Euch fĂźr gleichaltrige Freunde und Bekannte.“ Wolfsburg sei kinderfreundlich „und lebt dies auch“, erklärte Viereck weiter. Unter den Kindern und Jugendlichen, die wieder bei dem Gremium mitwirken, ist auch
die zwĂślfjährige Lara, seit fĂźnf Jahren Mitglied des Kinderbeirats: „Es macht einfach SpaĂ&#x; und ich mĂśchte mich auch einbringen.“ So finde sie es gut, dass der Kinderbeirat auch bei dem Wolfsburger Wohnbauprojekt Sonnenkamp habe mitwirken kĂśnnen. „Es ist ein schĂśnes Zeichen, dass die Kinder immer länger beim Kinderbeirat bleiben, aber wir haben auch neue dabei“, so Katharina Varga, Leiterin des Geschäftsbereichs Jugend. Auch Thomas (12) und Julian (12) sind schon seit drei und vier Jahren im Kinderbeirat aktiv. Besonders beeindruckt hat
die beiden SchĂźler der Besuch im Bundestag mit FĂźhrung durch einen Abgeordneten und Besichtigung der Reichstagskuppel. Der Kinderbeirat habe schon einiges ausgerichtet: So habe sich beispielsweise auf Initiative des Gremiums das Schulessen verbessert. Und auch im Rahmen der „Spielplatzchecks“ habe der Kinderbeirat „eigene Ideen abliefern“ kĂśnnen, so Julian. Ein weiteres Problem gebe es aber immer noch an der Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule, wo Fahrräder im groĂ&#x;en Umfang weggetragen wurden. „Da gibt es nicht genug MĂśglichkeiten, wo man das Fahrrad anschlieĂ&#x;en kann“, so Julian. Der Kinderbeirat will weiter Verbesserungen vorschlagen.
Das 30. Jubiläum der UN-Kinderrechtskonvention wurde mit vielen Aktionen in der Stadtmitte gefeiert – und auch der fßnfte Wolfsburger Kinderbeirat wurde eingesetzt (gr. Foto).