Wolfsburger Kurier

Page 1

Schauriges TheaterstĂźck fĂźr Kinder

Sauna im Badeland Ăśffnet

Seite 6

Seite 6

Kleinanzeigen-Annahme Ăźber Internet: www.wolfsburger-kurier.de Ăźber Fax (0 53 61) 20 00 65 oder Ăźber Telefon (0 53 61) 20 00 10 bis 20 00 13

Mehr Aufgetischt: Kohl, Kohl Infos und Kohl auf www.wolfsburger-erlebniswelten.de

Seite 7Seite 5

Sonntag, den 20. Oktober 2019 ¡ Nr. 42/43. Jahrgang PoststraĂ&#x;e 41, 38440 Wolfsburg, Tel. (0 53 61) 20 00-0

Polizei warnt vor Serie gefährlicher Eingriffe in den StraĂ&#x;enverkehr

Unbekannte verteilten Nagelbretter und Steine WOLFSBURG (ph). Am Montag warnte die Polizei Fallersleben vor mehreren Fällen von gefährlichen Eingriffen in den StraĂ&#x;enverkehr und rief zu besonderer Aufmerksamkeit beim Fahren auf LandstraĂ&#x;en in den Bereichen Fallersleben, SĂźlfeld, Ehmen, GroĂ&#x; Brunsrode und Wettmershagen auf. Am vergangenen Sonntag, 13. Oktober, gelang es einem 23-jährigen Autofahrer am Kreisverkehr bei SĂźlfeld einem Brett gespickt mit Nägeln und Schrauben gerade noch auszuweichen. Ein 34 Jahre alter Audi-Fahrer hatte eine Woche zuvor weniger GlĂźck: Am späten Abend des 6. Oktober prallte dieser auf der Westrampe bei Fallersleben auf einen 30 x 40 Zentimeter groĂ&#x;en und etwa 20 Kilogramm schweren Stein. Bei der Karambolage blieb der aus der Samtgemeinde Papenteich im Landkreis Gifhorn stammende Fahrer zum GlĂźck

unverletzt. An seinem Fahrzeug wurde jedoch der Unterboden aufgerissen, es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Der Audi musste abgeschleppt werden. Ă„hnlich erging es einer 55jährigen Autofahrerin aus der Samtgemeinde IsenbĂźttel, die mit ihrem VW Transporter am Morgen des 26. September auf der KreisstraĂ&#x;e 73 bei Ehmen Ăźber drei Steine fuhr. Auch die 55-Jährige blieb unverletzt und konnte ihr Fahrzeug, an dem rund 2.000 Euro Schaden entstand, auf der Fahrbahn halten. Schon am Dienstag, 15. Okto-

ber, kam es zu einem weiteren Fall: gegen 6.15 Uhr wurde auf der Wettmershagener StraĂ&#x;e bei SĂźlfeld ein 20 x 20 Zentimeter groĂ&#x;er Mauerstein sichergestellt. Dieser war Polizeibeamten während ihrer Streifenfahrt auĂ&#x;erhalb der Ortschaft aufgefallen. „Wir gehen davon aus, dass es dort im morgendlichen Berufsverkehr noch zu keinem Unfall kam“, so ein Beamter. „Zum GlĂźck waren wir wohl noch rechtzeitig zur Stelle und haben die Gefahrenstelle beseitigt.“ In den zurĂźckliegenden Wochen waren in den Bereichen Fallersleben, SĂźlfeld, Ehmen

Die Polizei ermittelt in einer Serie von gefährlichen Eingriffen in den StraĂ&#x;enverkehr – Nagelbretter und Steine wurden auĂ&#x;erorts auf StraĂ&#x;en platziert. Archivfotos: ph

und Wettmershagen sowie GroĂ&#x; Brunsrode bereits 15 gleichgelagerte Fälle registriert worden, bei denen auf Fahrbahnen selbstgefertigte Nagelbretter oder auch grĂśĂ&#x;ere Steine lagen. „In zwei dieser Fälle kam es zu Unfällen mit Schäden an den Fahrzeugen. Zum GlĂźck wurde bisher keiner verletzt“, so die Mitteilung der Polizei. Zwar hätten in der Vergangenheit immer mal Unbekannte Gullydeckel oder StraĂ&#x;enpfosten auf die StraĂ&#x;e geworfen. Dass aber jemand Nagelbretter herstellt und diese auf die StraĂ&#x;e legt hat eine neue Qualität: „Das hat es in dieser Form in vergangenen Jahren noch nicht gegeben. Das ist auch etwas, was zu schweren Unfällen fĂźhren kann“, so Polizeisprecher Sven-Marco Claus auf Anfrage des Kuriers. Bereits Ende August habe es die ersten Fälle gegeben. Nachdem es dann zu weiteren ähnlich gelagerten Fällen gekommen ist, geht die Polizei von einem Zusammenhang aus. In allen Fällen haben die Ermittler der Polizei Fallers-leben Strafverfahren aufgrund des § 315 b Strafgesetzbuch „Gefährliche Eingriffe in den StraĂ&#x;enverkehr“ eingeleitet. Diese Taten werden mit Freiheitsstrafe bis zu fĂźnf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft, erläutert ein Beamter und seien „keine sogenannten Kavaliersdelikte“, so der Ermittler weiter. Da alle Tatorte auf Land- und KreisstraĂ&#x;en auĂ&#x;erorts lagen, ruft die Polizei insbesondere auf diesen Strecken zu besonderer Aufmerksamkeit auf. Die Polizeistation in Fallersleben nimmt Hinweise zu den Vorfällen unter der Rufnummer 05362/967000 entgegen. Einige Zeugen hätten sich nach ersten Berichten gemeldet – und weitere Betroffene. Deshalb erhĂśhte sich die Fallzahl von zehn auf 15.

Die Nordhoff-StraĂ&#x;e ist ein Wochenende gesperrt. Archivfoto: ph

BrĂźckenarbeiten vom 25. bis 27. Oktober

Sperrungen auf der Nordhoff-StraĂ&#x;e WOLFSBURG. Die Heinrich-Nordhoff-StraĂ&#x;e wird von Freitag, 25. Oktober, etwa 17 Uhr, bis Sonntag, 27. Oktober, etwa 12 Uhr, gesperrt. Hierauf wies die LandesbehĂśrde fĂźr StraĂ&#x;enbau und Verkehr in WolfenbĂźttel hin. Grund sind die laufenden BrĂźckenarbeiten in HĂśhe der A-39-Anschlussstelle WolfsburgWest. Wie die BehĂśrde weiter mitteilte, werden während der Vollsperrung mehrere Stahlbeton-Verbundträger eingebaut. Daher wird die L 321 fĂźr Autos, Radfahrer und FuĂ&#x;gänger komplett gesperrt. Der Verkehr auf der A 39 ist nicht betroffen und flieĂ&#x;t weiterhin zweistreifig je Fahrtrichtung auf eingeengten Fahrstreifen Ăźber die westliche BrĂźckenhälfte. Allerdings ist ein Abfahren an der Anschlussstelle Wolfsburg-West von der A 39 aus Richtung SĂźden kommend in Richtung Fallersleben nicht mĂśglich. Gleiches gilt fĂźr das Abfahren von der A 39 aus Richtung Norden kommend in Richtung Wolfsburg-Zentrum. Die Auffahrt aus Fallersleben kommend in Richtung

Norden ist in der Anschlussstelle ebenfalls gesperrt. Aus Richtung Wolfsburg-Zentrum kommend ist weder eine Auffahrt nach Norden noch nach SĂźden mĂśglich. Umleitungen werden jeweils ausgeschildert. Die LandesbehĂśrde bittet die betroffenen Verkehrsteilnehmer um Verständnis. Witterungsbedingte VerzĂśgerungen sind grundsätzlich mĂśglich. Die Arbeiten zur Erneuerung der A-39-BrĂźcke Ăźber die LandesstraĂ&#x;e 321 liegen nach Auskunft der LandesbehĂśrde im Zeitplan. Der Bau der neuen Ăśstlichen BrĂźckenhälfte soll bis Ende 2019 abgeschlossen sein. Voraussichtlich im Januar 2020 erfolgt dann witterungsabhängig die Umlegung des Verkehrs auf die neue Ăśstliche BrĂźckenhälfte, um den Abbruch und Neubau der westlichen BrĂźckenhälfte zu ermĂśglichen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.