Wolfsburger Kurier

Page 1

Schießerei: Zeugen gesucht

Ihre Wohnungseigentumsverwaltung ...

Grizzlys beendeten Flaute

Seite 3

... seit Jahrzehnten der zuverlässige Partner für Wohnungs-EigentümerGemeinschaften in der Region. lerlebnis Mein Schlüsse

Seite 16

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www.wolfsburger-kurier.de über Fax (0 53 61) 20 00 65 oder über Telefon (0 53 61) 20 00 10 bis 20 00 13

Glasdach: Wintersport im Sommer? olfsburg.de www.allertal.w Telefon 05361 8507-0 zuhause@allertal.wolfsburg.de

Seite 4

Sonntag, den 27. Oktober 2019 · Nr. 43/43. Jahrgang Poststraße 41, 38440 Wolfsburg, Tel. (0 53 61) 20 00-0

Großer Andrang bei der Vorstellung des neuen Golf 8

Teilelektrisch und bereit für die Kommunikation der Dinge WOLFSBURG. Am Donnerstagabend wurde im Hafen 1 der Autostadt mit einem großen Starauflauf der neue Golf vorgestellt. Die achte Auflage des Dauerbrenners aus Wolfsburg ist digitalisiert, vernetzt, intuitiv bedienbar und wird auch mit neuen teilelektrischen Antrieben angeboten. „Seit sieben Generationen hat der Golf mehr als 35 Millionen Kunden überzeugt. Von einem neuen Golf wird in der gesamten Automobilindustrie erwartet, dass er den Maßstab setzt“, erklärte Herbert Diess, VW-Konzernchef, am Abend. Technisch mache der Golf den größten Sprung seit dem Debüt der Baureihe. Ralf Brandstätter, COO der Marke VW Pkw, ergänzt: „Dieses Auto ist komplett neu, aber natürlich bleibt ein Golf ein Golf, weil seine Grundidee zeitlos ist. Dieses Auto hat unsere Marke über Jahrzehnte geprägt. Mit dem

Golf haben wir immer schon neue Technologien und Innovationen demokratisiert.“ Chefdesigner Klaus Bischoff: „In einer immer komplexeren Welt ermöglicht der neue Golf dem Fahrer, ihn einfach und intuitiv bedienen zu können.“ Praktisch alle Anzeige- und Bedienelemente sind digital: Die neuen Instrumente und Online-Infotainmentsysteme verschmelzen zu einer DisplayLandschaft mit Touch-Tasten und -Slidern. Optional gibt es ein Head-up-Display. Als erstes Modell der Marke wird der achte Golf mit gleich

fünf Hybridantrieben erhältlich sein – so auch als eTSI einen Mild-Hybridantrieb mit drei Leistungsstufen: 81 kW/110 PS, 96 kW/130 PS und 110 kW/150 PS. Darüber hinaus wird es die achte Generation des Bestsellers mit zwei Plug-in-Hybridantrieben geben. Eine neue Effizienzversion entwickelt 150 kW / 204 PS, eine sehr sportlich ausgelegte GTE-Version liefert 180 kW / 245 PS. Beide Golf mit Plug-in-Hybrid-Antrieben haben eine neue 13-kWh-Lithium-Ionen-Batterie an Bord, die größere elektrische Reichweiten von circa 60 Kilometern

Ralf Brandstätter, COO Marke VW, stellte den neuen Golf 8 in Wolfsburg vor.

Foto: Volkswagen

ermöglicht und den Golf temporär zum Zero-Emission-Vehicle macht. Das Antriebsprogramm des neuen Golf beinhaltet zudem neue Benzin- (TSI), Diesel(TDI) und Erdgasantriebe (TGI), zwei Dreizylinder-Benziner mit 66 kW / 90 PS und 81 kW / 110 PS, zwei VierzylinderDiesel mit 85 kW / 115 PS und 110 kW / 150 PS sowie ein TGI mit 96 kW / 130 PS. Die neuen TSI weisen unter anderem durch das innovative „TSI-Miller Brennverfahren“ besonders niedrige Verbrauchswerte und Emissionen auf. Ein Novum bei den TDI-Aggregaten: Hier will Volkswagen mit der Twindosing-Technologie (zwei SCRKatalysatoren) signifikant die Stickoxid-Emissionen (NOx) um bis zu 80 Prozent und zudem den Verbrauch der TDI um bis zu 17 Prozent gegenüber dem Vorgänger senken. Vernetzt sind die Systeme nicht nur untereinander, sondern über eine Online-Connectivity-Unit (OCU) auch mit der Welt außerhalb des Golf. Die serienmäßige OCU mit integrierter eSIM verbindet sich mit den Online-Funktionenund Dienstleistungen von „We Connect“ und „We Connect Plus“. Damit wird der Golf 8 auch Updates empfangen können. Zudem vernetzt sich der neue Golf als erster Volkswagen serienmäßig via Car2X mit seiner Umgebung. Signale der Verkehrsinfrastruktur und Informationen anderer Fahrzeuge im Umfeld von bis zu 800 Metern warnen den Fahrer per Display – ebenso andere Car2XModelle. So könnte der neue Golf bereits auf einen Krankenwagen reagieren, bevor der Fahrer diesen wahrgenommen hat. VW kommentiert: „Die Schwarmintelligenz wird Realität. Eine neue Phase der Verkehrssicherheit beginnt.“

Hartwig Erb bei der diesjährigen 1. Mai Demo.

Fotoarchiv: ph

Wer wird Wolfsburger IGM-Chef?

Hartwig Erb steht 2020 nicht mehr zur Wahl WOLFSBURG (ph). Nach acht Jahren soll Schluss sein. Im kommenden Jahr steht Hartwig Erb nicht mehr für den Posten des Ersten Bevollmächtigten der IG Metall in Wolfsburg zur Verfügung. 2012 war Erb von rund 92 Prozent der Delegierten gewählt worden. Nach acht Jahren an der Spitze der größten Geschäftsstelle der IG Metall mit über 90.000 Mitgliedern plant der Wolfsburger IGMChef in Altersteilzeit zu gehen. Seit 1980 ist Erb bei Volkswagen beschäftigt. Von 1984 bis 2001 war Erb Vertrauensmann im Karosseriebau, von 1989 bis 2001 Mitglied des Vertrauenskörpers mit Schwerpunkten in der Koordinierung und Organisation der politischen Bildungsarbeit für den Vertrauenskörper. Von 2002 bis 2008 war Erb als Gewerkschaftssekretär beim DGB in der Region Nord-Ost Niedersachsen tätig und im Anschluss bis 2012 Regionsvorsitzender. Nach dem Einstieg von Ricarda Bier als Zweite Bevollmäch-

tigte und Matthias Disterheft als Kassierer in diesem Jahr, wird nun auch der Posten des Ersten Bevollmächtigten bei den turnusgemäßen Organisationswahlen im kommenden Jahr neu besetzt. Im Januar starten die Wahlen in den Wohnbezirken und die Delegierten sollen im Frühjahr noch den neuen Wolfsburger IGM-Chef wählen. Laut unbestätigten Medienberichten soll die jetzige Zweite Bevollmächtigte Ricarda Bier die Nachfolge von Erb antreten. Bier studierte Politikwissenschaft und Germanistik in Oslo und dem französischen Amiens, beendete ihr Studium 2012, absolvierte das TraineeProgramm der IGM und war von Oktober 2017 bis 2019 IGM-Geschäftsführerin für Finanzen in Wolfsburg.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.