Wolfsburger Kurier

Page 1

Aktion Brotkorb in Restaurants

Bolewicki wechselt Partei

Diakonin für Jugend in Vorsfelde

Seite 2

Seite 3

Seite 8

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www.wolfsburger-kurier.de über Fax (0 53 61) 20 00 65 oder über Telefon (0 53 61) 20 00 10 bis 20 00 13

Sonntag, den 3. November 2019 · Nr. 44/43. Jahrgang Poststraße 41, 38440 Wolfsburg, Tel. (0 53 61) 20 00-0

Premiere für den Blick hinter die Kulissen in Wolfsburg

Nur noch Resttickets für Erlebniswelten übriggeblieben WOLFSBURG (ph). Am vergangenen Wochenende sorgte das Debüt der Wolfsburger Erlebniswelten für ein buntes Programm rund um Sport, Kultur, Technik und Wirtschaft. Sowohl Samstag als auch Sonntag konnten die Teilnehmer einiges erleben. 43 Wolfsburger Akteure aus den Bereichen Sport, Kultur, Kunst, Technik, Gastronomie, Gesundheit und Wirtschaft hatten das Veranstaltungspaket mit über 150 Aktionen geschnürt. „Wir können uns über eine große Resonanz freuen, lediglich einige Resttickets waren noch vorhanden und viele Aktionen waren innerhalb kürzester Zeit ausgebucht“, teilte die Wolfsburg Marketing auf Nachfrage des Kuriers mit. Vor allem die Führungen durch das Wolfsburger Klinikum seien „binnen kürzester Zeit“ ausgebucht gewesen. „Aber auch Veranstaltungen im kulinarischen

Bereich, wie die Aktionen bei Cadera, im Amsel Kaffee oder im Jott verzeichneten eine sehr hohe Nachfrage. Ebenfalls sehr gefragt und innerhalb kurzer Zeit ausgebucht waren die Führungen bei den Grizzlys sowie bei der VfL-Fußballwelt. Insgesamt lässt sich auch festhalten, dass Aktionen aus der Kategorie ‚Familien und Kinder‘ sehr beliebt waren“, so das Fazit der WMG weiter. Auch Veranstaltungen, bei denen im Vorfeld keine Anmeldung erforderlich gewesen ist hätten einen hohen Besucherzuspruch erfahren, wie beispielsweise der Stadtforst, das Hospiz oder das

Beerdigungsinstitut Gebauer. Auch Hospiz-Geschäftsführer Lucas Weiß freute sich über den Andrang. Zwar habe das Hospiz jedes Jahr beim Tag der offenen Tür zwischen 200 bis 400 Besucher, aber dieses Mal seien die Besucher schon sehr früh gekommen. „Mit dem Thema muss man sich ja beschäftigen und hier ist es sehr schön, das haben wir von Angehörigen gehört – toll, dass es sowas gibt“, erklärte eine Besucherin. Hannes Duske, Spartenleiter vom Aero-Club Wolfsburg, war ebenfalls mit der Resonanz auf die Aktion zufrieden. Der Verein war mit einem Segelflieger zum

Bei den Erlebniswelten gab es ein buntes Programm, so auch im Hospiz (oben links), am Hugo-BorkPlatz (o. r.: WMG), in der Gärtnerei Schliebener (u. l.: WMG) und im Planetarium (u. r.).

Hugo-Bork-Platz gekommen und hat einen Freiflug verlost. „Es war sehr gut – das hätte ich nicht gedacht, was natürlich auch mit dem Standort zutun hatte. Es waren auch viele dabei, die mit dem Fliegen anfangen wollen“, so Duske weiter. Im Planetarium gab es passend zum Halloween-Fest eine spezielle Show, die auch von einigen Kindern in Verkleidung besucht wurde. Die wissenschaftliche Leiterin Isabell Schaffer informierte nicht nur über die Halloween-Tradition sondern hatte auch einige „gruselige“ Sternennebel, wie den Hexen- und den Geisterkopf, im Programm. Auch das Hallenbad beteiligte sich: Das Tanzende Theater Wolfsburg bot einen HipHopKursus an, zu dem einige angemeldete Kursteilnehmer jedoch nicht auftauchten. Das Wolfsburger Ehepaar Küster nahm allerdings an der Führung durch das Kulturzentrum teil – es war bereits der vierte von insgesamt sechs Programmpunkten des Ehepaares an dem Wochenende. Vor allem die Führung durch das Restaurant Ven im Hotel Innside sei „richtig gut gewesen. Wir haben viel über Küchenführung und Lebensmittel gelernt“, so das Ehepaar, und: „Das Angebot war so riesig, dass man nicht alles machen konnte.“ Allerdings gab es auch Probleme beim Buchungssystem für die Erlebniswelten, wie Teilnehmer berichteten. „Eigentlich war zwischen einzelnen Buchungen ein Mindestpuffer von 30 Minuten eingeplant und im Buchungssystem vorgesehen. Da es sich bei den Wolfsburger Erlebniswelten aber um ein Pilotprojekt handelt, sind sicherlich an der ein oder anderen Stelle noch Entwicklungspotenziale gegeben“, so die WMG auf Nachfrage.

Offene Geschäfte (gr. Foto: ph) und zum ersten Mal Mittelaltermarkt mit Musikern und Gauklern (kl. Foto: Homburg Events).

Heute: VKO und Mittelaltermarkt

Musiker und Gaukler in der Innenstadt WOLFSBURG. Am heutigen Sonntag, 3. November, öffnen die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr in der Wolfsburger Innenstadt, in den Designer Outlets sowie in den Gewerbegebieten an der Dieselstraße und im Heinenkamp. Daneben dreht sich in der mittleren Porschestraße alles um die Welt der Ritter und Gaukler (Kurier berichtete). Wie das mittelalterliche Leben gewesen sein mag, können Besucher durch die vielen Handelsstände erahnen. Ob handgefertigter Schmuck, Kleidung, Kräuter, getöpferte Haushaltswaren und Dekoration – die Auswahl ist vielfältig. Die Stände sind von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Eine kulinarische Zeitreise erlauben unter anderem die Hanf- und Steinofenbäckereien, mittelalterliche Burger, Fisch- und Kartoffelspeisen oder die „Fleischbräter“ mit ihren „Hexenpeitschen“, dem „Bauerngriller“ und ihrem selbsternannten Steckenpferd, dem „Zyklopenspieß“. Das passende Getränk für den Gau-

menschmaus bietet die „Drachenschenke“, die Met und andere Getränke serviert. Als weiterer Hingucker präsentiert der Stand „Beerenweine“ auf eigens errichteten Kutschen und Karren eine außergewöhnliche Vielfalt an Frucht-, Beeren- und Honigweinen, ungewöhnlichen Bierkreationen und Spirituosen. Damit den Gästen nicht langweilig wird, können sie sich im Axtwerfen oder Bogenschießen messen sowie ihre Treffsicherheit beim Kanonenschießen unter Beweis stellen. Für weitere Unterhaltung sorgen Walking-Acts wie „Bruder Rectus“ und der „Hässliche Hans“. Ein Bühnenprogramm wird von 11 bis 17 Uhr angeboten, das Kinderprogramm von 13 bis 17 Uhr. Weitere Informationen: www.wmg-wolfsburg.de

Der e-Golf wird 2020 durch den ID.3 abgelöst

Der neue Golf fährt mit Hybrid- und Verbrennermotor WOLFSBURG. In der vergangenen Woche stellte Volkswagen den neuen Golf in der Autostadt vor (wir berichteten). Die achte Generation des „Brot und Butter-Autos“ hat vor allem unter dem Lack und im Cockpit einige Neuerungen. Der neue Golf ist das erste Modell seiner Preisklasse mit einem serienmäßig komplett digitalen Cockpit. Anzeigen und Bedienelemente wurden dafür komplett digitalisiert. Sie sollen laut VW selbsterklärend funktionieren. Alle digitalen Systeme sind nicht nur untereinander, sondern über eine Online-Connectivity-Unit (OCU) auch mit der Welt außerhalb verbunden. Zusätzlich lässt sich die Displaylandschaft personalisieren und so auf den Geschmack des Fahrers abstimmen. Den neuen Golf wird es nicht mehr als e-Golf geben, der seit

2013 gebaut wird. 2020 soll die Produktion enden und durch den ID.3 abgelöst werden. Volkswagen setzt beim Golf 8 auf fünf Hybridversionen. Ein Riemen-Startergenerator, eine 48V-Lithium-Ionen-Batterie und die neueste Generation der TSI-Motoren (81, 96 und 110 kW) bilden hier als eTSI einen Mild-Hybridantrieb mit drei Leistungsstufen. Das soll laut VW den Verbrauch um rund 10 Prozent (Basis WLTP) senken. Darüber hinaus wird es den neuen Golf mit zwei Plug-inHybridantrieben (150 und 180 kW) geben. Beide Varianten haben eine neue 13-kWh-Lithi-

um-Ionen-Batterie an Bord. Das Antriebsprogramm bietet zudem neue Benzin- (TSI), Diesel- (TDI) und Erdgasantriebe (TGI). Neu im Programm sind als Premieren zwei DreizylinderBenziner (66 und 81 kW), zwei Vierzylinder-Diesel (85 und 110 kW) und ein TGI mit 96 kW. Die neuen TSI weisen u. a. durch das „TSI-Miller Brennverfahren“ besonders niedrige Verbrauchswerte und Emissionen auf. Ein Novum ist laut Volkswagen bei den TDI-Motoren: Der Verbrauch sinkt dank „Twindosing“ (zwei SCR-Katalysatoren) um bis zu 17 Prozent, zudem reduziert Volkswagen mit dieser Technologie die StickoxidEmissionen (NOX) um bis zu 80 Prozent gegenüber dem Vorgänger.

Der neue Golf 8 präsentiert sich nicht nur im Cockpit (kl. Foto) mit zahlreichen Neuerungen. Eine davon: Fahrer-Einstellungen werden gespeichert, so dass nach jedem Fahrer- oder Fahrzeugwechsel alle Fahrer ein auf ihre Vorlieben zugeschnittenes Fahrzeug vorfinden können. Fotos (2): Volkswagen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.