Wolfsburger Kurier

Page 1

Ihre Wohnungseigentumsverwaltung ...

Lokale Triathlons abgesagt

1. Mai unter besonderen Vorzeichen

... seit Jahrzehnten der zuverlässige Partner für Wohnungs-EigentümerGemeinschaften in der Region. lerlebnis Mein Schlüsse

Seite 5

Seite 2

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www.wolfsburger-kurier.de über Fax (0 53 61) 20 00 65 oder über Telefon (0 53 61) 20 00 10 bis 20 00 13

Lokale Triathlons abgesagt olfsburg.de www.allertal.w Telefon 05361 8507-0 zuhause@allertal.wolfsburg.de

Seite 5

Sonntag, den 26. April 2020 · Nr. 17/43. Jahrgang Poststraße 41, 38440 Wolfsburg, Tel. (0 53 61) 20 00-0

Corona-Virus: Erste Lockerungen des Lockdown

Die Maskenpflicht gilt ab morgen in ganz Niedersachsen WOLFSBURG (ph). In dieser Woche gab es Lockerungen der Corona-Verordnungen. So durften in Niedersachsen Geschäfte mit einer Fläche unter 800 m2 wieder öffnen. Bei der Schutzmaskenpflicht folgt das Land Niedersachsen ab dieser Woche dem Vorbild Wolfsburgs. Am Freitag, nach Redaktionsschluss der letzten Kurier-Ausgabe, stellte das niedersächsische Gesundheitsministerium die aktuell bis zum 6. Mai geltenden Regelungen vor. „Unter Beachtung und strenger Einhaltung der Hygienevorschriften und Abstandsregelungen“ dürfen Geschäfte mit unter 800 Quadratmetern Verkaufsfläche seit Montag wieder öffnen (Kurier berichtete). Bei der Maskenpflicht entschied sich der Krisenstab der Stadt Wolfsburg zunächst für einen Sonderweg. Als erste niedersächsische Stadt führte Wolfsburg, nach dem Vorbild von Jena, eine Maskenpflicht für Besuche von Geschäften,

öffentlichen Gebäuden, Arztpraxen, medizinischen Einrichtungen sowie für Busse ein. Am morgigen Montag, 27. April, endet die Übergangsfrist. Ausgenommen sind Kinder unter 6 Jahren. Am Mittwoch zog das Land nach: Ebenfalls ab morgen gilt die Maskenpflicht landesweit. Wolfsburgs Oberbürgermeister Klaus Mohrs erklärt: „Ich verstehe gut, dass sich die Wolfsburgerinnen und Wolfsburger freuen, dass sie wieder mehr Bewegungsfreiraum bekommen und wieder in mehr Geschäften einkaufen können. Auch für die Wirtschaft ist das sehr wichtig. Wir haben die Ausbreitung des Coronavirus allerdings noch lange nicht gestoppt

und überwunden. Wir müssen weiterhin gut Acht geben, dass wir uns nicht gegenseitig anstecken und die Risikogruppen sowie unser Gesundheitssystem nicht gefährden. Deshalb halten wir es für wichtig, dass dort, wo jetzt wieder einige Menschen auf relativ engem Raum zusammen kommen, Mund und Nase bedecken. Wir glauben nicht, dass es reicht, sich in Bussen und Geschäften einzig auf die Einhaltung des 1,5-Meter-Abstandes zu verlassen.“ Weiterhin teile die Stadt mit, dass Masken im Einzelhandel erhältlich seien, auch in den großen Einkaufszentren in Wolfsburg. Zudem könnten diese auch selbst genäht werden.

Landesweit wird ab morgen die Maskenpflicht in Geschäften und in Buss und Bahn eingeführt.

„Wer so schnell keine Maske zur Hand hat, kann zunächst auch ein Tuch oder einen Schal nutzen“, so die Mitteilung der Stadt weiter. Tipps und Anleitungen gibt es auf der städtischen Internetseite wolfsburg.de/corona. „Viele Wolfsburger nähen und tragen bereits Masken. Es gibt inzwischen viele Möglichkeiten, an solche Alltagsmasken zu kommen“, so Mohrs. „Auch ich habe mich schon an das Tragen einer Maske gewöhnt. Ich bin zuversichtlich, dass es den anderen ähnlich gehen wird. Das zeigen auch die Erfahrungen aus Jena, wo es schon seit zwei Wochen eine Maskenpflicht gibt.“ Dort sei auch die Zahl der Neuinfektionen besonders gering. In Wolfsburg betrug die Zahl der Infizierten zum Redaktionsschluss am Donnerstag 280 – drei Personen kamen neu hinzu. Im Klinikum wurden zehn Erkrankte behandelt. Zusätzliche Todesfälle kamen bis Donnerstag nicht hinzu. Weitere Lockerungen: Demonstrationen und Versammlungen unter freiem Himmel können wieder zugelassen werden. Auch hier müsse allerdings der Infektionsschutz sichergestellt werden. Der Lehrbetrieb wird schrittweise wieder aufgenommen – beginnend mit den Abschlussklassen. Zudem wird die Notbetreuung ausgeweitet. Aktuelle Infos hierzu: www.wolfsburg.de/corona. Grundsätzlich untersagt bleiben Besuche in Alten- und Pflegeheimen. Gesundheitsämter können diese zulassen, wenn die Einrichtungsleitung einen geschützten Kontakt sicherstellt. Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Besuchern bleiben bis 31. August verboten. Online können Leser unter https://wolfsburger-kurier. thinktank-360.de/ ihre Meinung schreiben.

Bis zum morgigen Montag kommt es zu Sperrungen auf der Nordhoff-Straße. Eine Umleitung wurde eingerichtet. Archivfoto: ph

Sperrung der Heinrich-Nordhoff-Straße

A 39: Brückenarbeiten bis morgigen Montag WOLFSBURG. Im Zuge des Brückenneubaus der A 39 über die Heinrich-Nordhoff-Straße (L 321) weist die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr auf die bevorstehende Sperrung der Heinrich-Nordhoff-Straße hin. Hintergrund: Vom 24. bis 27. April, wird das westliche Teilbauwerk der bisherigen Autobahnbrücke abgebrochen. Wie die Behörde in Wolfenbüttel weiter mitteilte, kann der Verkehr auf der A 39 während des Abbruchs weiterhin auf verengten Fahrstreifen zweispurig je Fahrtrichtung auf der bereits neu gebauten östlichen Brückenhälfte fließen. Auf der Heinrich-Nordhoff-Straße kommt es zu folgenden Sperrungen und Einschränkungen: Bis zum morgigen Montag, 27. April, um voraussichtlich 5 Uhr, ist die Heinrich-Nordhoff-Straße in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt. Umleitungsstrecken sind je nach Fahrtrichtung ausgeschildert. Auch eine Umleitung über den Radweg

Lieferdienst für Menschen in den Corona-Risikogruppen

Die Wolfsburger Tafel gibt wieder Lebensmittel weiter WOLFSBURG (ph). Unter erschwerten Bedingungen und mit eingeschränkten Öffnungszeiten gibt die Wolfsburger Tafel seit Mittwoch wieder Lebensmittel an Hilfsbedürftige aus. Sogar ein Lieferservice soll starten. Über einen Monat mussste die Wolfsburger Tafel aufgrund der Corona-Pandemie ihre Türen schließen. Am Mittwoch und am Freitag dieser Woche öffneten die Mitarbeiter der Tafel wieder – im Zeitraum von 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr wurden zunächst Personen mit Kinderwagen, dann Schwerbehinderte und schließlich alle anderen eingelassen. Zunächst gab es noch Schwierigkeiten, weil viele Wartende zu dicht beieinander standen, was jedoch von den beherzten Tafel-Mitarbeitern schnell in den Griff

bekommen wurde. Fast alle Tafel-Kunden waren auch schon mit einer Gesichtsmaske ausgestattet. Ab der kommenden Woche ist die Tafel dann immer dienstags, mittwochs und freitags geöffnet. „Ganz herzlich möchten wir uns für die Unterstützung bei den ehrenamtlichen Helfen von den Weekend Brothers04, Green White Angels 95, Wilde Wölfe07, Coesione, Fanprojekt Wolfsburg Sektion Stadionverbot, dem Stadtjugendring und der Stadt Wolfsburg bedanken. Alle verrichten einen tollen Job

für die Mitmenschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen“, so Vereinsvorsitzende Elke Zitzke. Und weiter: „Die haben das ganz super gemacht. Gerade zum Monatsende war es für viele schwierig, an Lebensmittel zu kommen.“ Und die VfL-Fans unterstützen die Tafel weiter. „Jeden Dienstag und Freitag übernehmen die Helfer für alle Senioren die nicht herkommen können oder wollen einen Lieferdienst. Damit diese dann auch ihre Lebensmitteltüte bekommen.“ Zudem unterstützen neun weitere Helfer bei der Ausgabe direkt in der Kleiststraße. „Dafür, dass die uns weiterhin unterstützen sind wir sehr dankbar“, so Zitzke.

Die Tafel-Helfer treten wieder in Aktion.

entlang des Mittellandkanals wurde ausgeschildert. Witterungsbedingte Verzögerungen sind grundsätzlich möglich. Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr bittet die betroffenen Verkehrsteilnehmer um Verständnis. „Aufgrund von alters- und verkehrsbedingten Schäden muss die Brücke der A 39 über die Heinrich-Nordhoff-Straße in der Anschlussstelle WolfsburgWest abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt werden. Die Arbeiten hierfür haben Anfang 2019 begonnen und sollen bis Jahresende 2020 abgeschlossen werden. Parallel wird die Brücke über den Mittellandkanal umfangreich instandgesetzt“, teilte Jens-Thilo Schulze, Sprecher der Landesbehörde mit.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.