Heute: Shoppen und Musik
Marathon wird wieder virtuell
Seite 7
W I R
F A H R E N
G E R N E
F Ü R
S I E
im26 Sommer? TAXIRUF: 05361 - 27 26 9 Flughafentransfer Personenbeförderung Krankenfahrten sitzend Chemotherapiefahrten
Seite 8
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www.wolfsburger-kurier.de oder E-Mail: kleinanzeigen@wolfsburger-kurier.de oder über Telefon (0 53 61) 20 00 -10 bis -13
Taxi Wolfsburg Glasdach: 2sp./45 www.taxi-wolfsburg.de Wintersport Strahlentherapiefahrten Dokumentenzustellung / Kurier Hol- und Bringdienste Dialysefahrten
Seite 4
Sonntag, den 29. August 2021 · Nr. 34/44. Jahrgang Stadtwaldstraße 1a, 38440 Wolfsburg, Tel. (0 53 61) 20 00-0
Inzidenz ist nicht mehr alleine der Maßstab aller Dinge
Neue Corona-Verordnung: Niedersachsen setzt auf „3G“ HANNOVER (of). Am Mittwoch trat in Niedersachsen die neue Corona-Verordnung in Kraft. Die Landesregierung berichtete dazu in einer Pressekonferenz. Vor dem Start in das neue Schuljahr und nach dem Ende der Sommerferien soll in Niedersachsen das Thema Sicherheit noch einmal groß geschrieben werden. Zu den wesentlichen Änderungen gehört, dass zukünftig neben der Sieben-Tage-Inzidenz der infizierten Personen pro 100.000 Einwohner zwei weitere Leitindikatoren zugrunde gelegt werden und zwar die durchschnittliche Hospitalisierungszahl der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner, sowie der Anteil der CoronaPatienten auf den Intensivstationen des Landes. „Mit der jetzt vorgelegten neuen Verordnung gehen wir“, so Ministerpräsident Stephan Weil (SPD), „zu einem anderen Regelungsregime über. Kontaktbeschränkungen fallen weg, ebenso zahlreiche Detailregelungen für einzelne Le-
bensbereiche. Wichtige Basisschutzmaßnahmen wie Maske, Abstand, Hygiene und Lüften bleiben für alle bestehen, insbesondere Menschen mit einer vollständigen Impfung aber gewinnen zahlreiche Freiheiten zurück. Wer noch nicht geimpft ist, muss sich oft testen lassen – ab dem 11. Oktober auf eigene Kosten.“ Es gelten jetzt in Niedersachsen drei Warnstufen. Wolfsburg befindet sich zusammen mit sieben weiteren Kommunen in Niedersachsen zur Zeit in Stufe 1. Die nächst höhere Stufe greift, wenn mindestens zwei der Leitindikatoren den entsprechenden Wertebereich für einen Zeitraum von fünf auf-
einander folgenden Werktagen erreichen. Dies wird von den Kommunen per Allgemeinverfügung verkündet und gilt dann in der Regel ab dem übernächsten Tag. „Corona ist ein zäher Gegner“, sagte Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) und gab eines der Ziele für die nächsten Monate bekannt. „Wir wollen mit aller Macht einen erneuten Lockdown verhindern.“ Gastronomie und Hotellerie gehörten zu denen am stärksten vom Lockdown betroffenen Branchen – sie hätten in 2021 bis zur Jahresmitte 55,7 % weniger Gäste gehabt. Doch von Juni bis August habe es einen Aufschwung gegeben, so Alt-
Neue Regeln gegen die Pandemie traten in Kraft.
Fotos: ph
husmann. „Da haben wir gute Zahlen. Urlaub in Niedersachsen ist angesagt, ob z.B. im Harz oder an der Küste.“ Sozialministerin Daniela Behrens (SPD) bezeichnete die neue Verordnung als Meilenstein. Am Dienstag waren rund 60% aller Niedersachsen vollständig geimpft. Die Inzidenz lag bei 41,6. Nach dem Ende der Ferien rechnet Behrens mit einen Ausschlag über 50. Neben der Zahl der „Neuinfektionen“ richtet sich die Handlungsweise in Niedersachsen nach der Zahl der coronabedingten Krankenhauseinweisungen bezogen auf 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen. Als letzte Kennzahl kommen die belegten Intensivbetten dazu. „Die Ampel steht im Moment in Niedersachsen auf grün, da nur 1,6% dieser Intensivplätze (von insgesamt 2.424) mit 14 Personen belegt sind“, sagte Ministerin Behrens. Durch die „3G-Regel“ werde das Leben für Ungeimpfte unbequemer. „Das ist auch so gewollt“, betonte die Ministerin. Das nach den Sommerferien beginnende Schul- und Kitajahr soll im Regelbetrieb laufen. Flankiert wird dies durch ein Netz aus Sicherheitsmaßnahmen. „Es gilt das Prinzip: Maximale Präsenz bei maximaler Sicherheit. Alle Kinder kommen zum Präsenzunterricht in die Schule – begleitet von Testungen, Masken, Lüftungsund Hygienekonzepten. Und alle Vorschulkinder gehen in ihre Krippen und Kindergärten“, erklärte Kultusminister Grant Hendrik Tonne. An den ersten sieben Schultagen bis zum 10. September – gilt eine tägliche Testpflicht. Die Schüler, sowie nicht geimpftes Schulpersonal, müssen sich in diesem Zeitraum an jedem Tag testen, bevor sie in die Schule gehen dürfen. Mehr: Seite 10
Die Tiguan-Produktion im Werk Wolfsburg fährt weiterhin Kurzarbeit. Foto: Volkswagen AG
Auch nächste Woche noch Kurzarbeit
Drittes Quartal bleibt für VW angespannt WOLFSBURG. Die Kurzarbeit im VW-Stammwerk wird auch in der kommenden Woche weitergehen. Die Lieferungen von dringend benötigten Halbleitern läuft weiterhin nur stockend. In der kommenden Woche bleiben die Produktionsbereiche von Golf und Tiguan in Wolfsburg von Kurzarbeit betroffen. „In beiden Bereichen wird auf allen Linien (sowie angrenzenden Teilbereichen) nur die Frühschicht produzieren“, so VW-Sprecher Andreas Hoffbauer. Hintergrund für die Halbleiter-Engpässe bleiben weiterhin die neuen Covid-19-Ausbrüche in Asien. VW-Betriebsratschefin Daniela Cavallo erklärte zu der Kurzarbeit bereits in der Betriebsratszeitung „Mitbestimmen“: „Ich weiß, dass es für die Belegschaft nicht einfach ist, keine Planungssicherheit zu
haben. Wir versuchen natürlich weiterhin, so früh wie möglich zu informieren. Aber in Anbetracht der Situation ist es einfach schwierig. Und das wird auch nach dem Werksurlaub noch eine Zeit lang so bleiben.“ VW geht aktuell weiter davon aus, dass im dritten Quartal dieses Jahres die Versorgung mit Elektronikchips weiterhin „volatil und angespannt“ bleiben werde. „Weitere Produktionsanpassungen sind nicht auszuschließen. Bis Jahresende erwartet Volkswagen für die Halbleiterversorgung jedoch eine Verbesserung“, so das Unternehmen in einer Stellungnahme.
Herausgeber: SPD-Unterbezirk Wolfsburg, Goethestraße 48, 38440 Wolfsburg. Foto: Thomas Koschel
Wolfsburgs Zukunft gehört in die richtigen Hände.
Ein offenes Ohr für die Alltagssorgen der Menschen. Gute Bildung von der Kita bis zur Uni und Berufsschule. Klimaschutz und Wirtschaft zusammen denken. Digitalisierungsoffensive im Rathaus. Ehrenamt und Zusammenhalt in unserer Stadt stärken.
IRIS BOTHE Unsere Oberbürgermeisterin für Wolfsburg Parteilos unterstützt von
WOLFSBURG GEMEINSAM BEWEGEN.
AM IST . 12 09. RGBU WOLFS HL! WA