Wolfsburger Kurier

Page 1

Neue Brücke eingeweiht

„Kraftwerk“ feiert 50. Geburtstag

Casteels rettet die CL-Partie

Seite 2

Seite 4

Seite 7

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www.wolfsburger-kurier.de oder E-Mail: kleinanzeigen@wolfsburger-kurier.de oder über Telefon (0 53 61) 20 00 -10 bis -13

Sonntag, den 19. September 2021 · Nr. 37/44. Jahrgang Stadtwaldstraße 1a, 38440 Wolfsburg, Tel. (0 53 61) 20 00-0

SPD weiter stärkste Fraktion im Rat / OB-Stichwahl

Noch keine Entscheidung über das künftige Stadtoberhaupt Die Wahl zum Rat der Stadt Wolfsburg entschied die SPD mit 30,5 Prozent für sich. Sie lag damit vor der CDU, die auf 27,8 Prozent kommt. Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis erhält die SPD somit 14 (2016: 14) der insgesamt 46 im Rat zu vergebenden Sitze. Die CDU kommt auf 13 Sitze (2016: 11). Im neuen Rat der Stadt werden zudem die Parteipolitisch Unabhängige Gemeinschaft Wolfsburg (PUG) mit 7 Sitzen, Bündnis 90/Die Grünen (5 Sitze), die FDP (2 Sitze), die AfD Niedersachsen (3 Sitze), die Wolfsburger Linke

(1 Sitz) sowie die Volt (1 Sitz) vertreten sein. Bei den Sitzen zulegen konnten – neben der CDU – vor allem die Grünen. „Wir sind sehr erfreut über das gute Wahlergebnis“, erklärte Grünen-Sprecherin Elke Braun. Und: „Auch in den Ortsräten wo wir angetreten sind, ist immer ein Kandidat gewählt worden – in Wolfsburg-Mitte waren es sogar drei Sitze und in MitteWest zwei.“ Verloren hat vor allem die AfD – gleich zwei Sitze weniger als 2016. AfD-Fraktionssprecher Thomas Schlick sieht darin ein „ehrlicheres Ergebnis“.

Schlick: „Damals wählten uns viele, obwohl uns noch niemand so richtig kannte. Das waren sicherlich Vorschusslorbeeren, sicherlich manchmal auch Protest gegen die anderen Parteien.“ Jetzt seien die Stimmen der Arbeit der Partei zu verdanken. Bei der OB-Wahl kommt es zu einer Stichwahl. Kein Kandidat schaffte die absolute Mehrheit. Am 26. September treten Dennis Weilmann (CDU, 43 Prozent/21.992 Stimmen) und Iris Bothe (SPD, 32,3 Prozent/16.503 Stimmen) gegeneinander an. 96.416 Wahlbe-

Wolfsburg hat gewählt. Die SPD bleibt weiterhin stärkste Fraktion im Rat – mit 14 der insgesamt 46 Mandate.

rechtigte waren in Wolfsburg aufgerufen ihre Stimme abzugeben. Die Wahlbeteiligung lag bei 53,6 Prozent und damit etwas über der Kommunalwahl von 2016 (52,2 Prozent). „Wir freuen uns über das erneute Votum als stärkster Fraktion im Rat der Stadt Wolfsburg. Allerdings ist für uns der Wahlkampf noch nicht vorbei. Wir werden bis zum 26. September für unsere gemeinsame Oberbürgermeisterkandidatin Iris Bothe kämpfen“, so die SPDUnterbezirksvorsitzende Immacolata Glosemeyer. OB-Kandidat Dennis Weilmann (CDU) erklärte per Twitter: „Es ist ein tolles Ergebnis und zeigt, dass wir die Wolfsburgerinnen und Wolfsburger mit unserem Weg und unseren Inhalten zu großen Teilen überzeugt haben. Für dieses Vertrauen möchte ich mich schon jetzt bedanken. Jetzt gilt es, für die Stichwahl noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren, um den letzten Schritt zum großen Ziel zu machen. Ich bin sehr zuversichtlich, dass uns das auch gelingt.“ OB-Kandidatin Iris Bothe: „Ich bin überzeugt davon, dass ich in der Stichwahl ausgesprochen gute Chancen habe. Mit dem Rückenwind der Unterstützung von SPD, FDP, Bündnis 90 Die Grünen, Der Linken und Volt kämpfe ich die nächsten anderthalb Wochen um jede Stimme. Ich bin mir sicher, dass ich das überzeugendere Angebot für die Wolfsburger und Wolfsburgerinnen habe. Ich habe in den letzten Jahren bewiesen, dass ich nicht nur Ankündigungen mache, sondern während meiner Zeit als Stadträtin tatsächlich auch Umsetzungsergebnisse vorweisen kann.“ Der PUG-OB-Kandidat Andreas Klaffehn sieht für sich „eine größere Schnittmenge mit der CDU“.

Das Freibad Fallersleben.

Foto: Stadt Wolfsburg

Fazit zum Freibadsommer trotz Corona

In Almke kühlen sich heute Vierbeiner ab WOLFSBURG. Es war eine schwierige Freibadsaison in Wolfsburg – nicht nur wegen der Corona-Auflagen, auch das Wetter spielte in diesem Jahr nicht immer mit. Heute, 19. September, lädt das Freibad Almke zum Hundebadetag. „Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie konnten wir ca. 10.000 Gäste in Almke begrüßen“, resümiert Jens Hortmeyer vom Stadtjugendring, der das Freibad neben dem Jugendzeltplatz betreibt. Die Saison startete im Juni vielversprechend. Das Wetter spielte mit und ein Freibadbesuch war ohne Test nutzbar. Leider hielt das sommerliche Wetter nicht bis zum Start der Sommerferien. „Wir hätten den Kindern, Jugendlichen und Familien in Wolfsburg einen richtigen Freibad-Sommer gewünscht, aber wenigstens konnten wir die ganze Saison geöffnet bleiben. Der letzte Sprung ins kühle Nass war zu Saisonbeginn für die Meisten schließlich über ein halbes Jahr her“, ergänzte Sven Taubel vom Stadtjugendring. Auch, wenn die meisten Veranstaltungen und Sonderaktionen in dieser Saison nicht stattfinden konnten, endet das Freibadjahr mit einem Highlight: „Das Hundeschwimmen ist

in den letzten Jahren eine echte Attraktion gewesen. Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder auf die außergewöhnlichen Badegäste“, ergänzt Hortmeyer. Am heutigen Sonntag ist es soweit: Von 9 bis 16 Uhr übernehmen die Vierbeiner das Freibad. Die Zweibeiner dürfen zwar nicht mit ins Wasser, aber für sie steht das Angebot der Gastronomie vor Ort bereit. Gesamtstädtisch brachte dieser „Corona-Sommer“ mehr Besucher in die Badeanstalten als 2020. „Inzwischen haben die Wolfsburger Badegäste den digitalen Sprung ins ‚kalte Wasser‘ bestens gemeistert und die Besucherzahlen sind entsprechend erfreulich, obwohl das Wetter in diesem Sommer typisch nordisch und nicht immer allzu einladend war“, so das Fazit von Stadträtin Monika Müller. Insgesamt besuchten 99.853 Menschen das VW-Bad sowie die Freibäder in Fallersleben und Almke. Im Vorjahr waren es nur rund 64.000 Besucher (im Vor-Corona-Jahr 2019: 250.000).

WIR UNTERSTÜTZEN IRIS BOTHE

WEIL WOLFSBURGS ZUKUNFT BEI IHR IN DEN RICHTIGEN HÄNDEN LIEGT. WOLFSBURG GEMEINSAM BEWEGEN.

BÄRBEL WEIST

Iris Bothe, parteilos unterstützt von

FLAVIO BENITES

DANIELA CAVALLO

DR. HANS-JOACHIM THROL

WERNER BORCHERDING

09. AM 26. ZUR THE IRIS BO RGERÜ OBERB ERIN MEIST N WÄHLE

Herausgeber: SPD-Unterbezirk Wolfsburg, Goethestraße 48, 38440 Wolfsburg. Fotos: Thomas Koschel, Till Mattweiler, Christine Bothe

WOLFSBURG (ph). Die SPD bleibt stärkste Fraktion im Rat der Stadt Wolfsburg – das erbrachte die Kommunalwahl am vergangenen Sonntag. Bei der Wahl zum Oberbürgermeister oder zur Oberbürgermeisterin gibt es hingegen noch keine Entscheidung.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.