9 minute read

Über Bücher, Zillertaler Sagen und …

In Sekundenschnelle sind wir in einer anderen Welt, von einem Moment zum nächsten personifizieren wir uns mit Menschen, die wir gerne sein möchten oder die uns Vorbild sind. Möglicherweise denkst du jetzt automatisch an digitale, globale Verknüpfung. Falsch gedacht. Wir meinen Bücher. Hineindenken in ein anderes Dasein, eintauchen in ein Leben, das es nicht gibt, das vermag ein Buch. Texte beflügeln die Fantasie, regen die Hirntätigkeit an und erweitern den Wortschatz. Heinrich Heine beschreibt es so: „Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die gewaltigste.“ Womit wir uns diese Woche ein Stück der Literatur widmen. Und Literatur ist schön. Am kommenden Sonntag, es ist der 23. April, begehen wir den internationalen Tag des Buches. Ja, richtig gelesen, auch die Bücher haben ihre Feierstunde. Und das finden wir gut. Deshalb spendieren wir dem Buch diese Ausgabe. Ja, ein Buch …

So ein richtig klassisches, abgegriffenes, am Buchrücken ein Autor, mit einem Namen, den wir von weit her schon mal gehört haben. Ein Buch, das geduldig im Regal aushält, nach dem man greifen kann, wann immer man Lust und Laune oder noch besser, Zeit hat. Ein Buch, das kraftvoll sein kann, einem in seinen Bann zieht, das man schnell fertig lesen möchte, das unsere Fantasie herausfordert, uns eine andere Welt verspricht und nachdenken lässt. Ein Buch, beispielsweise eine Sage, kann kurzweilig und für Kinder besonders interessant sein. Und Interesse nach was Gutem ist immer zu empfehlen.

Advertisement

Wir empfehlen heute, dich mal in unseren Zillertaler Büchereien umzusehen. Dort kannst du so richtig stöbern und aus einer Vielfalt von Büchern wählen. Ob Abenteueroder Liebesgeschichten, ob Krimi oder Thriller, ob Biografie oder Sachbuch, ob Kinder- oder Jugendroman, hier findet sicher jede und jeder ihr/sein Lieblingsbuch.

Wir empfehlen aber nicht nur das Lesen von Büchern. Der

Hunger, den Leseratten für Buchstaben empfinden, kann auch ein anderer sein. Dafür tragen wir ebenfalls Sorge und präsentieren im „Pfandl“ ein exotisches „Tai-Curry“ nach einem Rezept aus dem Swings Restaurant in Tux. Zudem holen wir altbewährte Hausfrauentipps ans Licht und bieten euch wertvolle Ratschläge in puncto Reinigung, Speisenzubereitung und Alltagsrezepte.

Die Zillertaler Wirtschaft kommt bei uns ebenso nicht zu kurz: Wir bringen einen netten nostalgischen Ausschnitt auf unserer AnnoSeite. Zeigen dort besonders charmante Anekdoten, Einschaltungen und Inserate, die dazu gefunden worden sind, erzählen wirtschaftliche Ereignisse, die über Jahrzehnte zurückliegen.

„Gemeinsam die Artenvielfalt retten“ heißt es bei SPAR. Eine Initiative dazu prämiert heuer zum zweiten Mal vorwissenschaftliche Arbeiten von Tiroler Maturantinnen und Maturanten mit dem SPARVielfaltspreis. Der Maschinenring wiederum bietet seinen Mitgliedern starke Vorteile.

Keinesfalls zu kurz kommen außerdem unsere jungen und sportlichen Zillertalerinnen und Zillertaler. Auch ihnen sind wieder einige interessante Berichte gewidmet.

Mit diesem bunten literarischen und wirtschaftlichen Mix wünschen wir dir angenehmes Schmökern mit dieser Heimatstimmen-Ausgabe! Die Redaktion

Impressum

Zillertaler Heimatstimme

Amtsblatt der Marktgemeinde Mayrhofen

Verleger/Herausgeber: Marktgemeinde Mayrhofen, 6290 Mayrhofen, Hauptstraße 409, T 05285 64000, Chefredakteurin: Monika Wechselberger

Hersteller: Satzarbeit: die praxis, Werbeagentur, 6290 Mayrhofen, Schmiedwiese 173

Druck: Athesia Druck GmbH, Innsbruck/Bozen

Redaktion und Anzeigenannahme: die praxis, T 05285 62000 22, redaktion@zillertalerheimatstimme.at, anzeigen@zillertalerheimatstimme.at, Redaktionsschluss: Montag 10.00 Uhr

Geschäftsbedingungen: Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ der Zillertaler Heimatstimme. Die jeweils aktuelle Ausgabe ist beim Herausgeber oder www.zillertalerheimatstimme.at einsehbar.

Abo-Service: Marktgemeinde Mayrhofen, T 05285/64000-11, office@mayrhofen.tirol.gv.at

Hinweise: Namentlich oder mit Kürzel gekennzeichnete

Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder und sind von der Redaktion nicht in allen Einzelheiten des Inhalts und der Tendenz überprüfbar. Textkürzungen: Die Redaktion behält sich vor, gegebenenfalls bei redaktionellen Beiträgen und Leserbriefen Kürzungen vorzunehmen oder diese auch ganz wegzulassen. Die Platzierung und Anordnung von Texten und Fotos ist allein der Redaktion vorbehalten. Copyright: Um urheberrechtliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden, weisen wir darauf hin, dass der Auftraggeber bzw. Überbringer von Unterlagen für Inserate und Textbeiträge das Urheberrecht für überlassene Fotos, Vorlagen udgl. haben muss, und somit der Hersteller und Herausgeber der Zillertaler Heimatstimme schad- und klaglos gehalten wird.

Gender-Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden in der Zillertaler Heimatstimme zum Teil Begriffe wie z.B. „Mitarbeiter“ in der maskulinen Schreibweise verwendet. Grundsätzlich beziehen sich diese Begriffe immer auf beide Geschlechter. Titelbild: Sabine Hauswirth

DDr. Ernst Sigwart

Apotheken-Öffnungszeiten: Samstag: 8.00 bis 12.00 & 16.00 bis 18.00 | Sonntag: 10.00 bis 12.00 & 16.00 bis 18.00 Außerhalb der Öffnungszeiten ist die Europa Apotheke in Ramsau von Sa., 22.4., bis Fr., 28.4., für Notfälle erreichbar.

ORDINATION

DR. MARKUS WEGSCHEIDER

Wir sind von Mo. 24. April bis 1. Mai in Urlaub

AUSGABE KW17, 28.04.2023

Bad und Sauna derzeit wegen Revision geschlossen. Hallenbad und Freibad ab 5. Mai wieder täglich ab 9:00 Uhr und Saunabereich täglich ab 12:00 Uhr geöffnet.

Nächste Ordination ist am Dienstag, 2. Mai

Dr. Markus Wegscheider Arzt für Allgemeinmedizin Rosengartenweg 9 | 6280 Zell am Ziller Tel. 05282 / 20808

REDAKTIONSSCHLUSS

Freitag 21.04. 12:00 Uhr

!ACHTUNG! Vorverlegter Redaktionsschluss wegen Feiertag

Unser Nachwuchs

Theater, Kabarett, Musik, Literatur & Kunstgenuss

SteudlTenn-Festival mit frisch-frecher Show eröffnet

Mit der Eröffnung der achten Outdoor-Ausstellung und Uraufführung von „Fake News“, dem U21-Kinder- & Jugendtheaterprojekt, ist das Theaterfestival SteudlTenn in Uderns am Puls der Zeit und mit zahlreichen Gästen in die heurige Saison gestartet. In dieser dreht sich alles um das Thema „Kausalität“.

Neun Premieren und eine österreichische Erstaufführung stehen auf dem umfangreichen Programm. In ihnen geht es u. a. mit dem King of Rock ‘n‘ Roll direkt nach Graceland, während es im heimischen Tennisverein um die Wurst geht, Anwälte im Zuge eines Achtsamkeitsseminars auf Abwege geraten und große sowie kleine Eheverbrechen ans Licht kommen. Auch gibt es ein Wiedersehen mit alten und neuen Freunden, u. a. Felix Mitterer, Erwin Steinhauer, Gerti Drassl, Maxi Blaha, Harald Schmidt, Christian Dolezal, Markus Linder und Philipp Hochmair. So lädt SteudlTenn unter dem Mitwirken vieler immer wieder aufs Neue dazu ein, zu träumen von dem, was möglich ist, wenn Theater wirkt.

„EXTRAWURST“ von Dietmar

Jacobs und Moritz Netenjakob9. - 26. Mai: Der Vorschlag, auch einen eigenen Grill für das einzige türkische Mitglied des Clubs zu finanzieren, stellt einen Tennisclub vor eine Zerreißprobe. Ausgezeichnet mit dem Monica-BleibtreuPreis 2020 in der Kategorie „Komödie“.

„Kleine Eheverbrechen“ von Eric-Emmanuel Schmitt

30. Mai - 2. Juni: Um die durch einen Unfall verlorenen Erinnerungen von Krimiautor Gilles zurückzuholen, erzählt Gattin Lisa vom gemeinsamen Leben, von seinen Eigenarten und ihrer gegenseitigen Liebe. Aber spricht sie die Wahrheit? Schmitts „Ehe-Krimi“ erzählt die Geschichte einer Liebesbeziehung, die bis zum Schluss zwischen Wunschbild und Wahrheit hängt.

„Achtsam morden“ von Karsten Dusse - 7. bis 18. Juni: Was Strafverteidiger Björn Diemel in einem Achtsamkeitsseminar lernt und erfolgreich anwendet, verändert nicht nur sein Leben, sondern auch die Hierarchie im Unterwelt-Milieu. In der Bühnenbearbeitung rotieren drei Darsteller in neunzehn Rollen und sind achtsam bemüht, der rasanten Geschichte entschleunigt auf den Fersen zu bleiben.

„Elvis – Ein Traum von Graceland“ - ÖEA von Hakon Hirzenberger und Rupert Henning29. Juni bis 15. Juli: Eine mitreißend-musikalische Reise in die Welt des „King of Rock ‚n‘ Roll“. Eine Gruppe von Besucher*innen wandert durch Graceland. Auf einmal steht Elvis im Museum und beobachtet die Besucher. In einem Backflash spiegelt sich das Geschehen seiner letzten Tage wider. Fiktionales vermischt sich mit Lebensfantasien und hinterlässt das Destillat von Elvis Presley, der bis heute gefeiert wird. Aber macht viel Geld auch viel glücklicher, heiligt der Zweck die Mittel, oder was bin ich selbst bereit zu tun, um mein persönliches Glück zu finden?

STUMM IM ZILLERTAL geboren am 07.04.2023 um 10:57 Uhr, 3960 g / 54 cm Carina Hauser und Georg Hörhager

Achtung - NEU ZUSCHUSS TIROL

Die Tiroler Landesregierung hat in ihrer Sitzung vom 14. März den „TIROL ZUSCHUSS“ des Landes Tirol beschlossen. Dieser setzt sich aus dem Heiz- und Wohnkostenzuschuss 2023 zusammen. Der „TIROL ZUSCHUSS“ kann zwischen dem 1. April und 31. Oktober beantragt werden. Weitere detaillierte Informationen, die Richtlinien und ein neu installierter Zuschussrechner sind auf der Homepage des Landes ersichtlich: www.tirol.gv.at/gesellschaftsoziales/soziales/tirol-zuschuss/

Weiters stehen die Mitarbeiterinnen des Tiroler Hilfswerkes unter der Tel.-Nummer 0512/508/3693 oder 7660 für Fragen gerne zur Verfügung. Antragstellerlnnen, denen der Heizkosten- oder Energiekostenzuschuss 2022 ausbezahlt worden ist, bekommen einen Folgeantrag direkt zugesandt. Dieser kann gerne im Marktgemeindeamt bei Frau Martina Aschenwald oder Frau lsabel Hörhager zur weiteren Bearbeitung abgegeben werden. Auch Neuanträge sowie die Richtlinien sind bei uns erhältlich.

Hans Jörg Moigg Bürgermeister

FREITAG, 21.04.

BRUCK/ZILLER „Comedy Night“ –Sketche, Witze, Kabarett, Comedybar, Auftritt der Domedykids, Livemusik mit der „Comedyband“, Moderation: Lois Neuner, Mehrzwecksaal, 20.15 Uhr, 21. & 22.04., Res.: 0677 / 63939202, cl.brandacher@gmail.com

FÜGEN Konzert – Gail Anderson & David Mana präsentieren ein buntes Bild aus Jazz, Blues, Italian-Folk und Pop, SichtBAR, 20.00 Uhr, weitere Infos: www.binderholz-feuerwerk.com

RAMSAU EduKation Demenz® - Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz in zehn Einheiten, Gemeindeamt, Infos: 0676 / 8730 6223 oder silvia.prosser@caritas.tirol

SAMSTAG, 22.04.

ASCHAU s’Longes Festl, veranst. von der LJ Stummerberg/Gattererberg, Musik: „schneidig und echt“, Western Steakhouse White Horse, 20.00 Uhr

TUX Umwelt aktiv – Frühjahrsputz engagierter Kinder, Treffpunkt: 9.00 Uhr beim Berghaus Madseit, wetterfeste Kleidung und Schuhe erforderlich, Anm. (bis 3 d vor Kursbeginn): www.erwachsenenschulen.at/tux

SCHWENDAU Einkehrschwung: After-Ski-Party des WSV Hippach bei der Horbergbahn ab 19.00 Uhr mit DJ Realize, Zutritt ab 16 Jahren

HINTERTUX Saisonball mit der „Freddy Pfister Band“, Hohenhaus Tenne, ab 21.00 Uhr

SONNTAG, 23.04.

FÜGENBERG „GleisGeisterei“ - Theaterstück von Ralph Wallner am Goglhof, 20.00 Uhr, weitere Termine: 24., 28.04., www.oeticket.com

FÜGEN Florianifeier der FF – 9.30

Uhr: Zusammenkunft beim Gerätehaus, 10.00 Uhr: Feldmesse (bei Schlechtwetter in der Festhalle), anschl. Defilierung am Dorfplatz mit dem Fuhrpark, begleitet von der BMK

HINTERTUX Gletschertag – geführte Touren durch den „Natureis-Palast“ & die Spannagelhöhle, Panoramafrühschoppen u. v. m., Auffahrt ab 8.15 Uhr, der Reinerlös geht an den Verein „Zillertaler helfen Zillertalern

DIENSTAG, 25.04.

UDERNS „Dein Herz ist gefragt“ – Bischof Hermann Glettler im Gespräch mit Hakon Hirzenberger, Steudltenn, 20.00 Uhr, freiw. Spenden für einen caritativen Zweck, Res., Infos: 0650 / 2727 054, office@steudltenn.com

TUX „A Nåcht in Tråcht“ – „Die Ausholter“, DJ Albin, Auftritt der Kindergruppe, Schätzspiel mit lässigen Preisen, z‘ Essen gibt’s „Zillachtola Schmankerl“, Tux-Center Lanersbach, ab 19.30 Uhr, VVK beim TVB Tux-Finkenberg und bei den Ausschussmitgliedern der VTG-Höllnstoana

VORSCHAU

SCHLITTERS, Samstag, 29.04. „Sommer & Sonne“ – Aromapflege mit Brigitte Buchberger-Ponta, Mariengarten, 15.00 Uhr

UDERNS, Samstag, 29.04. Markttag beim Steudler – kulinarisch echt und frisch von heimischen Bauern, Gärtnern, Fischer und Senn vorm SteudlTenn, mit Frühstücksbuffet der LLA Rotholz, 9.00 – 12.00 Uhr

T Glich

MAYRHOFEN Erlebnissennerei Zillertal - Schau-Sennerei & Schau-Bauernhof: täglich von 9.00 – 17.00 Uhr, Ab-Hof-Verkauf: Mo. – Fr. 8.00 –18.00 Uhr, Sa. & So. 8.00 – 17.00 Uhr

MITTWOCH, 26.04.

SCHWAZ „Mr. Goebbels Jazzband“ –Lesung mit Demian Lienhard, Stadtbücherei, 19.30 Uhr

DONNERSTAG, 27.04.

UDERS „A brennhassa Summa“ von Viktor Noworski mit Felix Mitterer, musik. begleitet von Matthias Jakisic, Steudltenn, 17. & 18.04., jeweils 20.00 Uhr, Res., Infos: 0650 / 2727 054

HART „Teppichleiche“ – Kriminalkomödie von Werner Beck, Theatersaal in der VS, 20.00 Uhr, weitere Termine: 29.04. & 3., 11.05. jew. 20.00 Uhr, 7.05. um 17.00 Uhr. Res.: 0699 / 11921032

FREITAG, 28.04.

RAMSAU EduKation Demenz® - Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz, Gemeindeamt, Infos: 0676 / 87306223, silvia.prosser@caritas.tirol

23. April, Schwimmbadparkplatz Stumm: Georgiritt Zillertal

Beginn des Festumzuges ist um 10.30 Uhr mit anschließender Tiersegnung. Für Speis/Trank und Unterhaltung ist bestens gesorgt.

Veranstalter: Norikerverein Zillertal/Umgebung und die Stockschützen Stumm/Stummerberg. Alle Pferderassen/Kleintiere usw. sind willkommen.

Anmeldungen für Teilnehmer werden unter 0676/9347293 entgegengenommen. Bei Regen findet die Veranstaltung nicht statt.

FÜGEN Schaukäserei und Museum - Zillertaler HeumilchSennerei, 05288 / 6233

ZELL/ZILLER BrauKunstHaus –Erlebniswelt der Bauerei Zillertal Bier Mo. – Fr. 10.00 – 18.00 Uhr, Shop Mo.Fr. 8.30 - 18.00 Uhr, Sa. 8.30 - 12.00 Uhr, Infos: 05282 / 2366-90

KALTENBACH Freizeitzentrum KABOOOM – Bewegung, Sport, Vergnügen: Infos: www.kabooom.at

ASCHAU Holzschnitzerei und Mineralienschau Burgstaller, Gewerbepark, Infos: 0650 / 2661570

HINTERTUX „Natureispalast“: Erlebnistouren, 0676 / 307 0000

HIPPACH Sangha Yoga Zillertal – entspannen, trainieren, auftanken in Laimach, Infos: sanghayogazillertal.com

ASCHAU Handweberei Waldner, Infos: 05282 / 2041

STUMM „KUNSTGENUSS“ - Werke der Lebenshilfe-KünstlerInnen im Restaurant Tiatta - „Kleine Kunstgalerie“

W Chentlich

TUX Sportschießen - für Einheimische und Gäste, jeden Mo. bis 1.05., 19.00 Uhr, Schießstand VS Lanersbach

ZELL/ZILLER Computeria jeden Mittwoch von 15.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindesaal, Infos: 0664 / 2111734

TUX „Die Kristalle der Steinzeitjäger“ & Bilder von Kari, Jöchlhaus Madseit, Infos: 05387 / 87668

FÜGEN Museum in der Widumspfiste bis 19.05. geschlossen, ab 20.05. Di. bis Fr. von 14.00 – 17.00 Uhr geöffnet

HIPPACH Heimatmuseum „Strasserhäusl“ - Infos: 0664 / 5237545

TUX „Höhlisch-feurige“ Gletschertour, Dienstag & Freitag bis 28.04., Treffpunkt: 12.00 Uhr Spannagelhaus

HINTERTUX „Schwimmen für Kinder“ –jeden Dienstag um 13.45 Uhr im Hotel Alpenhof, Infos: 0677 / 63030709

STUMM „KÖPFE“ - Ausstellung in der „ZILLER GALERIE“ im Gemeindehaus, Do., Fr. & So., 16.00 – 19.00 Uhr, Eintritt frei, Künstlergespräche

TV-PROGRAMM: 22.04.-29.04.

Immer zur vollen Stunde: Spielhahnbalz (Berge & Natur)

Immer zur halben Stunde: Im Gespräch mit Franz Wechselberger: „Schotta“ Erwin Aschenwald 1/3 (Land & Leute)

Buntes Straßenspiel in Schwaz

2. Europäisches Drehorgel-Festival

Am Samstag, 6. Mai, erklingen von 9.00 bis 12.00 Uhr die Drehorgeln auf den Straßen und Plätzen der Innenstadt, ab 19.00 Uhr bis open end vor Gastlokalen, Cafés und Bars. Genießen Sie die herzerfrischende Spielfreude der Drehorgel-SpielerInnen. Staunen, tanzen und singen Sie mit! Eine Veranstaltung des Kulturvereins Eremitage.

Weitere Infos unter: www.drehorgel.art

This article is from: