
10 minute read
Lesung von Ana Wetherall-Grujić am 20. Mai im Europahaus Mayrhofen „Das Baby ist nicht das verdammte Problem“
Ana Wetherall-Grujić Lebensweg ist verwinkelter als die Geschichte ihres Herkunftslandes. 1988 in Jugoslawien geboren, flüchtete die Autorin bald mit ihrer Familie nach Tirol. Aus dem Flüchtlingskind, der Zimmermädchen-und-Küchenhelfer-Tochter, wurde eine Maturantin, Wirtschafts-Studentin und Absolventin. Ihre stete Begleitung: Wut darüber, dass nicht alle Menschen die gleichen Möglichkeiten haben.
Über diese und andere Un- gerechtigkeiten berichtet die Autorin als Journalistin für die Tageszeitung „Der Standard“ in Wien. In ihrem Podcast „Keine Hand frei“ spricht sie über die Doppel-, Dreifach- und Überlastung von Müttern. Ana Wetherall-Grujić lebt mit ihrem Mann, Baby und Hund in Wien –glücklich und immer noch wütend.
Advertisement
Am 8. Mai erscheint das erste Buch der Autorin, die während ihrer Schulzeit in Zell am Ziller lebte, mit dem Titel „Das Baby ist nicht das verdammte Pro-
Musizier- und KomponierWerkstatt Anmeldefrist startet!
Die Musizier- und KomponierWerkstatt Lautstark 23 findet heuer von So., 23. bis Sa., 29. Juli in der LLA Rotholz statt.
50 Kinder im Alter von acht bis 18 Jahren werden unter der Leitung der Komponistin und Musikvermittlerin Cathy Milliken und ihrem internationalen, zehnköpfigen Dozententeam eine Woche lang gemeinsam musizieren und vor allem komponieren. Drei Betreuer:innen begleiten die jungen Musiker:innen durch ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Veranstalter ist der Schwazer Verein „Klanggang - Neue Musik für Kinder und Jugendliche“. blem“. Dort zeigt sie auf, wie unsere Gesellschaft Gebärende im Regen stehen lässt – und ihnen dann noch ans Knie pisst. Vaginale Geburt oder Kaiserschnitt, Fläschchen oder Brust, Stoff- oder Wegwerfwindeln: Der Druck auf Mütter, alles richtig zu machen, ist enorm. Wetherall-Grujić sagt Nein: Nein, wir wollen nicht das Beste für das Baby. Wir wollen das Beste für uns. Ihr Buch ist Handreichung und Kampfansage zugleich: Das Baby ist nicht das verdammte Problem – und irrer Mutterkult schon gar nicht die Lösung. Lesung im Europahaus Mayrhofen am 20. Mai, 19.30 Uhr
Das öffentliche Abschlusskonzert findet am Sa., 29. Juli um 16.00 Uhr im Festsaal der LLA Rotholz statt. Weiters gibt es während der Woche einen Schnupperkurs für alle Interessierten sowie einen Impulsvortrag mit anschließender Podiumsdiskussion zum Thema „Wie klingt’s heute?! Neues Spiel im Unterricht“.

Zillertaler Heilkräuterfreunde Düngemittel selbst herstellen!
Der Regen der letzten Tage hat den Kräutern im Mariengarten Schlitters gutgetan. Wenn nun die Sonne ihre Kräfte durch die Wolken schiebt, bekommen die Kräuter auch die Wärme, welche sie zum Wachsen benötigen!
Mit zusätzlichen Düngemitteln kann man die Pflanzen im Garten unterstützen und von Krankheiten oder Schädlingen befreien. Welche einfachen Hausmittel man dafür nutzen und anwenden kann, erklärt den Teilnehmern die Zillertaler Heilkräuterhexe Maria Erler am Samstag, den 22. April bei einem Workshop. Bereits am Freitag, den 21. April wird wieder kreativ getöpfert im Mariengarten. Melanie Spergser vom Kreativstüberl in Kaltenbach nutzt die idylische Kräuteroase als kreatives „Ton“-Studio. Jedes Kraut und jedes Blatt hat eine eigene Struktur und Form. Diese werden nach eigenen Wünschen in den weichen Ton gepresst und anschließend gebrannt. Melanie Spergser hat neben den Töpfererfahrungen eine Heilkräuterausbildung und kann vorab bei einer kleinen Kräuterführung wichtige Informationen zu ihren Lieblingskräutern preisgeben.
Der für letztes Wochenende geplante Kurs über Baumblätter und deren Heilkräfte ist auf den 6. Mai verschoben worden. Die Blätter sind noch nicht so weit, sie brauchen noch etwas Zeit, um sich zu entfalten! Für die Teilnahme an den Kursen wird um Anmeldung gebeten unter 0664/73145733 oder info.mariengarten@gmx.at
RÖM. KATH. PFARRAMT MAYRHOFEN
Freitag, 21.4. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung, Beichtgelegenheit, 19.00 Uhr Abendmesse f. Toni Sailer/f. Fam. Sporer u. Dreml/f. Georg Eberharter u. f. Viktoria Eberharter/f. Regina Klausner/f. Maria u. Franz Tasser und Sohn
Samstag, 22.4. - 19.00 Uhr Vorabendmesse f. Franz Kröll, Christophorus/f. Franz Kröll, Christophorus/f. Hansjörg Steiner u. Eltern/ f. Josefa u. Jakob Anfang/f. Helmut Lechner/für alle armen Seelen
3. Sonntag der Osterzeit, 23.4. - 8.00 Uhr Hl. Messe, 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst
Montag, 24.4. - 18.30 Uhr Rosenkranzgebet, 19.00 Uhr Abendmesse f. Josef Geisler, Kumbichl/f. Hansl u. Stefan Kröll
Mittwoch, 26.4. - 7.00 Uhr Frühmesse
Donnerstag, 27.4. - 19.00 Uhr „Gott wo bist du“ –Vortrag von Dr. Michael Plank (KBW) im Pfarrzentrum
Freitag, 28.4. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung, Beichtgelegenheit, 19.00 Uhr Abendmesse f. Johann u. Jakob Steger/ f. Stefan Hundsbichler/f. Edith Fischnaller/f. Fam. Anna Gattermair
Samstag, 29.4. - 19.00 Uhr Vorabendmesse f. Franz Kröll, Christophorus/f. Rosina, Herbert u. Walter Longhino/f. Josef Ladinig/f. Martha Hollaus
4. Sonntag der Osterzeit, 30.4. - 8.00 Uhr Hl. Messe f. Hans Hochmuth
10.15 Uhr Pfarrgottesdienst, Kapellalsonntag – Bitt- und Glaubensprozession zum Brandbergkapellal: 13.30 Uhr Treffpunkt Waldkreuz Mayrhofen
Montag, 1.5. - Staatsfeiertag - 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst und Florianifeier der Freiw. Feuerwehr, Wetteramt Dorf Haus, Wetteramt Hollenzen, Eckartau und Schweinberg www.pfarremayrhofen.at,pfarre.mayrhofen@pfarre.kirchen.net
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM DORNAUBERG-HIPPACH-ASCHAU
Freitag, 21.4. - Burgstall: 19.00 Uhr Hl. Messe
Samstag, 22.4. - Hippach: 14.00 Uhr Gemeinschaftstauffeier, 19.00 Uhr Wortgottesdienst
Aschau: 19.00 Uhr Hl. Messe mit Florianifeier
Sonntag, 23.4. - Hippach: 8.30 Uhr Hl. Messe; Aschau: 10.15 Uhr Wortgottesdienst
Dornauberg: 9.15 Uhr Einzug der Erstkommunionkinder, 9.30 Uhr Hl. Messe
Dienstag, 25.4. - Hippach: 19.00 Uhr Hl. Messe
Mittwoch, 26.4. - Dornauberg: 8.00 Uhr Gottesdienst; Aschau: 19.00 Uhr Hl. Messe www.dibk.at/pfarre-hippach,pfarre.hippach@dibk.at
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM STUMM/HART
Freitag, 21.4. - Hart: 8.00 Uhr Hl. Messe
Samstag, 22.4. - Stumm: 19.30 Uhr Vorabendmesse mit Orgel Elfriede Angerer
3. Sonntag der Osterzeit, 23.4. - Hart: 8.30 Uhr Hl. Messe f. d. Pfarre, 19.30 Uhr Hl. Messe; Stumm: 10.00 Uhr Hl. Messe mit Orgel Elfriede Angerer
Dienstag, 25.4. - Stumm: 18.30 – 19.30 Uhr Anbetung, 19.30 Uhr Hl. Messe
Mittwoch, 26.4. - Hart: 19.00 Uhr Hl. Messe
Donnerstag, 27.4. - Stumm: 18.30 – 19.30 Uhr Anbetung, 19.30 Uhr Hl. Messe
Das ewige Licht brennt: in Hart für Josef Troppmair/für Rosa Hechenblaikner/Verw. in Stumm für Fam. Kaindl/Fam. Hecher pfarre.stumm@pfarre.kirchen.net
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM ZELL AM ZILLER
Freitag, 21.4. - 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit
18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Abendmesse
Samstag, 22.4. - 8.00 Uhr Wallfahrermesse in Maria Rast
17.00 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche
3. Sonntag der Osterzeit, 23.4. - 8.30 - 8.50 Uhr Beichtgelegenheit, 8.30 Uhr Rosenkranz
9.00 Uhr Pfarrgottesdienst, 18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Abendmesse www.pfarre.zell.at,pfarrer.zellamziller@pfarre.kirchen.net
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM UDERNS
Samstag, 22.04. –32. Sonntag nach Ostern - 18.30 Uhr Wortgottesdienst
Dienstag, 25.4. - 18.00 Uhr Abschlussgottesdienst der Erstkommunion-Vorbereitung
Das ewige Licht brennt von 23.4. – 29.4. für verstorbene Eltern Andreas und Theresia Klausner und Angehörige und Doris Hauser/für Lois und Anna Ebster/für Josef und Maria Ebster und verstorbene Angehörige/für Johann Brugger/für Maria und Georg Plattner www.seelsorgeraum.uderns.at
KATHOLISCHES BILDUNGSWERK TIROL - fit for family
Abschied nehmen
Mittwoch, 26. April, 20.15 Uhr, Anmeldung unter 0676/7765930
Mit Qigong Körper, Geist und Seele in Einklang bringen Freitag, 28. April, 18.00 Uhr, MS Tux
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM RIED-KALTENBACH
Samstag, 22.4. - 19.00 Uhr Rosenkranz
3. Sonntag nach Ostern, 23.4. - Florianifeier
19.00 Uhr Florianikirchgang der Freiwilligen Feuerwehren aus Ried und Kaltenbach, Heilige Messe für alle lebenden und verstorbenen Feuerwehrkameraden und für die armen Seelen, Gestaltung: Bundesmusikkapelle Ried-Kaltenbach
Donnerstag, 27.4. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und Anbetung
19.00 Uhr Rosenkranz
Das ewige Licht brennt von 23.4. – 29.4. in Ried für für Klara Klocker/für Alfred Kern, Anni Kofler, Martin und Johanna Geir und zu Ehren der Gottesmutter Maria/für Franz und Theresia Mauracher (Steudl) in Kaltenbach für Franz Pfister www.seelsorgeraum.ried-kaltenbach.at
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM FÜGEN
Freitag, 21.4. - 19.00 Uhr Rosenkranz für alle Kranken in der Pfarre und um geistl. Berufe Sonntag, 23.4. - 10.00 Uhr Feldmesse beim Feuerwehrhaus – Florianikirchgang der Feuerwehr – musik. Gestaltung: Musikkapelle Fügen www.seelsorgeraum.fugen.at
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM ST. MARGARETHEN-STRASS-SCHLITTERS
Pfarre Strass: jeden So. bis 23.04. Rosenkranzandacht um 15.00 Uhr auf Maria Brettfall pfarre.stmargarethen@aon.at,pfarre.strass@dibk.at,pfarre.schlitters@aon.at
CHRISTLICHE GEMEINDE MAYRHOFEN
Herzliche Einladung zu den protestantischen Gottesdiensten am Sonntag um 10.30 Uhr und 17.30 Uhr. Diese finden in deutscher Sprache statt und werden falls nötig ins Englische übersetzt. Ort: Polytechnische Schule Mayrhofen. Die Bibelstunden finden am Freitag um 19.30 Uhr statt. Wir bitten um Anmeldung für die Bibelstunden. www.christliche-gemeinde-mayrhofen.at,PastorDetlefKohl,Tel.0676/9164289 EVANGELISCHE PFARRGEMEINDE JENBACH/ZILLERTAL
Martin-Luther-Platz 1, 6200 Jenbach, Tel./Fax 05244 / 62448
Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst mit Pfarrerin A. Petritsch am Sonntag, 23. April um 10.00 Uhr in der Christuskirche in Wattens. jenbach@evang.at,pg.jenbach@evang.at,www.evangelisch-jenbach.at NEUAPOSTOLISCHER GOTTESDIENST
Gottesdienste in Jenbach: Sonntag, 9.30 Uhr, Mittwoch 19.30 Uhr Kontakt:Sieglstraße19,05244/6487811,nak.jenbach@speed.at
Wir Gedenken Unserer Verstorbenen
Johann Stöckl
„Niggl Hansl“
92. Lj.
10. April 2023
Leimbach
Raimund Kröll
„Hörhager Raimund“
85. Lj.
10. April 2023
Hainzenberg
Ein aufrichtiges „Vergelt´s Gott“
an alle Feuerwehren, Polizei, Rettung, freiwilligen Helfer, Nachbarn und Freunde, die uns beim Brand unseres Bauernhauses so tatkräftig geholfen haben!
Durch euer rasches Eingreifen konnte Schlimmeres verhindert werden.
Ein besonderer Dank an Christa, Walter und Christian für ihren selbstlosen Einsatz!
Familie Geisler - Eggerhof
Was du im Leben hast gegeben, dafür ist jeder Dank zu klein. Du hast gesorgt für deine Lieben, von früh bis spät, tagaus, tagein. Du warst im Leben so bescheiden, nur Pflicht und Arbeit kanntest du, mit allem warst du stets zufrieden, nun schlafe sanft in ew’ger Ruh’.
Wir bedanken uns bei allen Verwandten, Bekannten und Nachbarn für die erwiesene Anteilnahme am Heimgang unseres lieben
Alois Schiestl
Altbauer zu Glaser
Ein besonderes „Vergelt‘s Gott“ gilt:
- Herrn Dekan Dr. Ignaz Steinwender für die würdevolle Gestaltung der Begräbnisfeier
- dem Vorbeter Andrä und der Mesnerin Herlinde
- den Sargträgern Seppi, Christian, Friedl und Martin
- der Kreuzlträgerin Emma
- dem Zeller Kirchenchor für die musikalische Umrahmung
- den Gemeindearbeitern
- seinem Hausarzt Herrn Dr. Herwig Kunczicky und der Internistin Frau Dr. Nicole Gruber für die jahrelange Betreuung
- den Sanitätern vom Roten Kreuz sowie dem Team des Notarzthubschraubers Martin 7
- der Bestattung Kröll, Mayrhofen, besonders Martin, Thresi, Steffi und Susi
- für die Blumen, Kerzen, Kränze, hl. Messen und Spenden, für die Kondolenzbucheinträge und Gedenkkerzen im Internet sowie für die Teilnahme am Rosenkranz und an der Beerdigung
Die Trauerfamilie Gerlosberg, im April 2023
Du bist nicht mehr da, wo du warst, aber du bist überall, wo wir sind.
Johannes Neuner
„Kiendler Hannes“
* 6.11.1964 † 2.4.2023
Tief bewegt von der großen Anteilnahme möchten wir uns für die vielen Zeichen der Wertschätzung für unseren geliebten Hannes bedanken.
Unser besonderer Dank gilt:
- Herrn Pfarrer Mag. Piotr Patyk für die würdevolle Begräbnisfeier
- dem Mesner Albin und den Ministranten
- der Vorbeterin Rita
- den Sargträgern Josef, Manfred, Markus und Reinhard
- dem Team des Fohlenhof Ebbs, besonders Toni, Evi und Thomas für den würdigen letzten Weg mit der Trauerkutsche vom Kiendlerhof in die Pfarrkirche

- Erwin und Michl Aschenwald und Ulli Huber für die wunderschöne musikalische Umrahmung der hl. Messe sowie der Bläsergruppe mit Thomas, Matthias, Martin, Hannes und Franz
- Anton Steixner für die bewegende Trauerrede
- dem Haflinger Pferdezuchtverband Tirol, dem Haflingerverein Zillertal und der Haflinger-Jungzüchterschaft Tirol


- der Rinderzucht Tirol, dem Fleckvieh Gebiet Sprengel 3, den Rinderzucht Jungzüchtern Bezirk Schwaz und dem VZV Schwendau-Hippach

- der Ortsbauernschaft Schwendau, der Agrargemeinschaft Schwendau und der Freiwilligen Feuerwehr Schwendau
- dem Hausarzt Herrn Dr. Michael Sporer
- dem gesamten Team der Chirurgie, Onkologie und der Intensivstation des BKH Schwaz
- Familie Pichler vom Rosengarten Fügen, besonders Annina
- dem Team der Bestattung Kröll, besonders Martin, für die umsichtige Begleitung und Hilfe
Danke für alle Blumen, Kränze, Kerzen, hl. Messen und Geldspenden zugunsten „Zillertaler helfen Zillertalern“.
Für das Entzünden der Gedenkkerzen und jedes geschriebene oder gesprochene Wort der Anteilnahme sagen wir „Vergelt‘s
...und immer, wenn wir von dir sprechen, fallen Sonnenstrahlen in unsere Herzen und halten dich fest umfangen, so, als wärst du nie gegangen.
Eduard Fürhapter
„Edi“

Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlen und ihre liebevolle und sehr persönliche Art zum Ausdruck brachten, danken wir von Herzen.
Besonders danken möchten wir:
- Herrn Pfarrer Mag. Jürgen Gradwohl für die würdevolle Gestaltung der Begräbnisfeier
- der Mesnerin Loise sowie den Ministranten
- der Vorbeterin Frau MMag. Monika Wechselberger

- seinen Brüdern Pepi, Ossi, Reinhold und Othmar sowie seinem Neffen Michael für das Sarg tragen
- seinem Enkel Dominik für das Kreuzl tragen
- dem Vierklang Lena, Gabi, Sabine und Theresa für die schöne musikalische Umrahmung
- den Vertretern der Marktgemeinde Mayrhofen
- den Hausärzten Herrn Dr. Andreas Niedertscheider und Herrn Dr. Dominik Moser mit Team
- den Ärzten und dem gesamten Team vom LKH Natters, von der Univ.-Klinik Innsbruck, Neurologie sowie vom BKH Schwaz, Intensiv, für die gute Betreuung
- dem Team des Roten Kreuzes Mayrhofen samt Notarzt
- den Gemeindearbeitern, besonders Martin
- dem Team vom Krankentaxi Sandhofer für die täglichen Fahrten in die Klinik nach Innsbruck
- dem gesamten Team von der Bestattung Kröll, besonders Martin und Susi sowie vom Blumenhaus Kröll
- Frau Martina Aschenwald und Frau Isabel Hörhager von der Gemeinde Mayrhofen sowie Herrn Ferdinand Taschler und Herrn Markus Putz von der Raiffeisenbank Mayrhofen, für die prompte Unterstützung in wichtigen Angelegenheiten

- allen Geschwistern und Verwandten, die den weiten Weg auf sich genommen haben, der gesamten Familie, allen Freunden, Bekannten, ehemaligen Geschäftspartnern und Nachbarn für die herzliche Anteilnahme Für das Entzünden der Gedenkkerzen und für die Kondolenzbucheinträge im Internet, für die vielen Kerzen und für die Spenden an die Kinderkrebshilfe ein herzliches „Vergelt‘s Gott“ sowie für die zahlreiche Teilnahme am Rosenkranz und an der Beerdigung. Mayrhofen, im April 2023 Die Trauerfamilien
Der Glaube gibt uns die Kraft, tapfer zu tragen, was wir nicht ändern können.
Pfarrverband Stumm/Hart
Ein feiner Osternachmittag
In der wunderschön österlich geschmückten Harter Pfarrkirche feierten ganz viele Gläubige aus beiden Pfarren die Hl. Messe mit Pfarrer Proßegger und Diakon Angerer.
Für die feine musikalische Gestaltung danken wir dem „Hoamatgsong“ recht herzlich. Anschließend traf man sich im Gasthof Hamberg zum gemütlichen Teil. Die Musikanten Hansjörg, Peter und Michael untermalten diese Veranstaltung perfekt.
Pfarre Fügen
Blumenpracht und Ohrenschmaus
Seit vielen Jahren wird in der Pfarrkirche Fügen zur Kreuzverehrung am Karfreitag von jedem Gottesdienstbesucher eine Blume mitgebracht.
Aus diesen bunten Blüten, mit denen Christus für sein Kreuzesopfer gedankt wird, entsteht am Karsamstag die ganze Blumenpracht für die Auferstehungsfeier, gemacht von Hermine und Waltraud.
In dankbarer Erinnerung gedenken wir beim 5. Jahresgottesdienst unserem lieben Papa
Stefan Hundsbichler
† 26.04.2018 am Freitag, dem 28. April 2023, um 19 Uhr in der Pfarrkirche Mayrhofen.

Wir danken allen, die uns auf verschiedene Weise immer wieder spüren lassen, dass sie unseren Papa nicht vergessen haben.
Tiroler Volksmusikverein Mariensingen in Hart
Der Tiroler Volksmusikverein veranstaltet am Sonntag, 30. April um 17 Uhr ein Mariensingen mit namhaften Gruppen aus dem Bereich der alpenländischen Volksmusik in der Pfarrkirche Hart im Zillertal.
Mitwirkende: Familienmusik Waldauf, Achentaler Holzbläser, Zillertaler Posaunenquartett, Tiroler Tanzmusikanten, Schlitterer Sänger, Finkenberger Dreigesang. Verbindende Worte: Joch Weißbacher
Im Anschluss lädt der Tiroler Volksmusikverein alle Mitglieder, aber auch Freundinnen und Freunde der Volksmusik zur Jahreshauptversammlung in die SichtBAR Fügen ein.
Details zum Tiroler Volksmusikverein: https://tiroler-volksmusikverein.at/

Gemeinsam die Vielfalt retten!