12
Nr. 5 / Donnerstag, 4. Februar 2021
Ratgeber: Elektroautos fahren immer weiter mit einer Ladung
Fahrbericht: Ford Kuga PHEV ST-Line
Ideale Stromer – Für Familien geeignet Der deutsche Automobilclub ADAC hat die meisten Elektroautos den gleichen Test-Bedingungen ausgesetzt, so dass realistische und vergleichbare Reichweiten entstanden sind. Wir haben es bereits mehrfach erwähnt: Die von den Herstellern unter WLTP-Bedingungen herausgefahrenen Verbräuche von Elektroautos weichen weit von den tatsächlichen ab. Der ADAC erwähnt denn auch, dass im Durchschnitt bloss 58 Prozent der angegeben Kilometer tatsächlich realistisch
sind. Ausser den Einflüssen des Fahrers sind vor allem die Temperaturen für die hohen Strombezüge verantwortlich. Klar, wenn Minusgrade und Hudelwetter angesagt sind, zehrt dies enorm an den Stromreserven. Scheinwerfer, Heizung, Klimaanlage und Scheibenwischer sind im Dauereinsatz. 30 Prozent Gewinn ist möglich Durch den andern Umgang mit dem Fahrpedal erkennen gewiefte Fahrer rasch, dass der Rekuperation – Rückgewinnung von
Bremsenergie – eine elementare Bedeutung zukommt, um möglichst weit zu kommen. Die optimale Umgebungstemperatur für ein Elektromobil liegt bei 20 Grad Celsius, sind es deutlich weniger oder mehr, gibt es Abweichungen bei der Reichweite. Gemäss ADAC ist das Model X von Tesla mit 451 km der momentane Weltmeister. Denn die Batterien werden kleiner (Gewicht) und ihre Leistungsfähigkeit nimmt stetig zu. Und neue Modelle drängen auf den Markt. RHo
Die besten Familienautos bezüglich Preis und Reichweite
Kia eNiro: Der Kombi schafft 398 Kilometer und kostet Fr. 47 900.–. cj
Renault ZOE: Mit 335 km ist der Fr. 27 400.– kostende Franzose Spitze.
Hyundai Kona Electric 2: Er kommt real 379 km weit, ab Fr. 38 900.–.
VW ID.3: Der VW kommt 335 km weit ist ab Fr. 45 550.– zu haben.
Nissan Leaf: 2. Generation mit 300 km zum Preis von Fr. 39 690.–. RHo
Opel Corsa-e: Er kostet Fr. 37 540.– und fährt 289 km weit. RHo
Ford Kuga: Der starke Neuling ist in vielen Versionen zu haben.
RHo
Die dritte Generation ist vorbildlich Der Ford Kuga ist ein prominenter Vertreter der mittelgrossen SUV. Benzin- und Dieselmotoren sind ebenso im Angebot, wie 48-Volt mild Hybrid, ein Vollhybrid und ein nachladbarer Hybrid PHEV. Der neue Kuga sieht athletisch und dynamisch aus. Wir prüften den Kuga PHEV, der den Reichweitenvorteil und die Flexibilität eines konventionellen Benziners mit der hohen Energie-Effizienz und der Laufkultur eines batteriebetriebenen Elektroautos verbindet. Die Platzverhältnisse sind überaus gut und die Sitze sind langstreckentauglich. Unglaublich, was er in der ST-Line alles an Assistenten für mehr Sicherheit und hohen Komfort vorhanden ist. Auch die Konnektivität ist top. Das gibt Pluspunkte für den
Ford. In den geräumigen – automatisch öffnenden – Laderaum passen 405 bis 1481 Kubikdezimeter Ladegut. Leistung satt in allen Bereichen Solange genug Strom und Benzin vorhanden sind, läuft der Kuga wieselflink über alle Strassen. Auch wenn die rund 57 km Elektrofahrt aufgebraucht sind, reist es sich angenehm und komfortabel. Wie es sich gehört, lädt der Atkinson-Vierzylinder auch die Batterie auf, so dass an jedem Ampelstart ein Stromstoss bereitsteht. In sechs Stunden kann die Batterie nachts auch an der Haushaltsteckdose vollgeladen werden. Bald kommt auch der Kuga mit Voll-Hybrid, der sich selbst auflädt und mit Allradantrieb kombiniert werden kann. RHo
Technische Daten + Preis
Auto-Neuheit für den Kanton Solothurn
Mitsubishi Eclipse Cross: Hybrid-SUV Kürzlich hat Mitsubishi das mittelgrosse Allrad-SUV Eclipse Cross umfassend überarbeitet. Er ist ab März hierzulande zu haben. Ursprünglich hatte sich Mitsubishi dahingehend geäussert dass
keine neuen Modelle mehr nach Europa verschifft werden sollen. Mit dem Erscheinen des Eclipse mit ausgereifter Plug-in Hybridtechnik ähnlich jenem im Outlander hat sich dies jedoch geändert. Das ist gut so.
Kommt in die Schweiz: Der überarbeitete Mitsubishi Eclipse Cross PHEV.
Sparsame Technik Im Eclipse Cross PHEV sorgen je ein Elektromotor pro Achse für Allrad-Vortrieb. Zusätzlich springt ein 98 PS starker 2,4-Liter-Benziner ein, wenn die Batterie zur Neige geht oder mehr Leistung gebraucht wird. Der Elektromotor an der Hinterachse leistet 70 kW. Der E-Motor an der Vorderachse kommt auf 60 kW. Die Systemleistung gibt Mitsubishi für den Eclipse Cross PHEV mit 138 kW an. Es soll eine nach WLTP berechnete elektrische Reichweite von 61 Kilometer möglich sein (realistisch 42 km). Der Verbrauch wird mit 1,8 l/100 km beziffert. Mit einer reichhaltigen Ausstattung beläuft sich der Preis des 4,55 m langen SUV auf Fr. 39 950.–. Der Diamant strahlt also weiter. RHo
Gut gelöst: Das digitale Cockpit im Kuga ist einfach bedienbar.
Modell: Ford Kuga PHEV ST-Line Karosserie: 5 Türen / 5 Plätze, SUV Masse mm: L: 4634, B: 1883, H: 1675 4-Zyl. 2488 cm3, Benzin Motor: 165 kW/225 PS bei 5700/min Leistung: E-Motor: 97 kW ab 1700/min Drehmoment:200 Nm ab 1000/min Antrieb: stufenlos aut. / Front Spitze: 200 km/h, 0-100 9,2 s. Preis ab: Fr. 45500.–, TW 52850.– Infos: www.ford.ch
Markenbotschafterinnen-Ecke Esmée Böbner und Zoé VergéDépré bei der Übernahme ihrer Fiat 500 Cabrio in Bern. Fiat unterstützt Beachvolleyball Ein offizieller Fiat Händler unterstützt das aufstrebende Beachvolleyball-Team Esmée Böbner
und Zoé Vergé-Dépré mit je einem Fiat 500 Cabrio. Redaktion: Roland Hofer
ANZEIGE
EIN TRANSIT F�R JEDES BUSINESS MEHR PLATZ, MEHR KOMFORT, MEHR EFFIZIENZ M. Bobnar AG
Industriestrasse Ost 9, 4614 Hägendorf, 062 216 12 12, info@bobnar.ch, www.bobnar.ch Autocenter Burkhard AG Leenrütimattweg 9, 4704 Niederbipp, 032 633 17 71, info@acb32.ch, www.acb32.ch 10239412-10052781