www.fon-times-zuerich.ch Ausgabe 4/2019
30 Love Mobiles an der Street Parade Interview mit Joel Meier
Nutzen - und nicht schaden Interview mit Milan Milic
Erfolgsgeschichten
Patrick Reiser
PFLEGE MIT HERZ g o r w i d e n .c h
Auch für Männer!
50 % RABATT
JA zur Wunschfigur – NEIN zu Cellulite! Abnehmen auf natürliche und einfache Weise und mit Erfolg – ganz ohne Chemie, Pillen oder Chirurgie! Slim & more berät Sie kompetent und stellt Ihnen Ihr individuelles Behandlungsprogramm zusammen.
«Ich habe 10 kg verloren und endlich mein Wunschgewicht erreicht – so gut fühlte ich mich schon lange nicht mehr!»
«Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden: Gewicht verloren, die Cellulite ging zurück und meine Haut ist wieder viel straffer – ich kann slim & more wärmstens weiterempfehlen!»
«Ich bin total happy und 10 kg leichter – dank der kompetenten Beratung und den tollen Behandlungsmethoden von slim & more. Vielen Dank!»
Claude F. (54), Fällanden
Marika M. (53), Horgen
Ruth U. (71), Dietlikon
- 10 kg
- 6 kg
- 10 kg
ü Fett lösen ü Fett verbrennen
Fettlöse-Behandlung (SLTB) oder Fettmobilisierungs-Behandlung (FMS) statt CHF 150 für nur
Weitere Behandlungsangebote erfahren Sie bei uns. Wir beraten Sie gerne! Angebot gültig bis 31.08.2019
Gratis Beratung
Jetzt unverbindlich Termin vereinbaren:
044 430 11 11, slim.ch
slim & more
Rämistrasse 5, 8001 Zürich E-Mail: info@slim.ch
CHF 75
Ausgabe 4/2019
Inhalt
3
Telefonie
5G Smartphones
4
NGSSPEKTRUM BEHANDLU
Telefonie
• PROFESSIONELLE ZAHNREINIGUNG • ÄSTHESTISCHE ZAHNHEILKUNDE • HOCHWERTIGE PROTHETIK
5G Smartphones .............................................................................4
• ZAHNFLEISCHBEHANDLUNG
Region
• BLEACHING
• KIEFERORTHOPÄDIE
Regelmässiges Training kann Sturzrisiko um 50 Prozent verringern .............................................................6
• HYPNOSE • AKUPUNKTUR
• FUNKTIONSDIAGNOSTIK
• IMPLANTATVERSORGUNG
Zahnarztpraxis Dr. Strahl
Kinoevent in Naturkulisse .............................................................8 Gastkanton Thurgau
Fürstengutweg 8 | D-78462 Konstanz | Telefon: +49 7531 25 25 0 info@zahnarztpraxisdrstrahl.de | www.zahnarztpraxisdrstrahl.de
Der Apfelkanton am Bodensee ..................................................10
Mo 8:30 - 12:00 Uhr, 15:00 - 18:00 Uhr & zusätzlich 18:00 - 20:00 Uhr 8:30 - 15:00 Uhr 8:30 - 12:00 Uhr & 14:30 - 18:00 Uhr Do 8:30 - 12:00 Uhr & 14:30 - 18:00 Uhr Fr 8:30 - 13:00 Uhr
Erfolgsgeschichten 30 Love Mobiles an der Street Parade Interview mit Joel Meier .............................................................12 Nutzen - und nicht schaden Interview mit Milan Milic .............................................................16 Volles Potenzial für ein zufriedenes, glückliches und selbstbestimmtes Leben Interview mit Patrick Reiser ........................................................18
Access Bars®
taf taucharbeiten ag «Das ist mein Traumjob» .............................................................21
Ganzheitliche Praxis Barbara Ruh
Messe 50 Jahre Bauen & Modernisieren, Messe Zürich ................... 22
• Access Bars®
VeggieWorld. Die Messe für den veganen Lebensstil. ............................................................. 24
• Reiki • 100% Naturkosmetik
Gesundheit Kinesiologie – ein Weg zu ganzheitlicher Gesundheit......................................................... 26 PERMANENT MAKE-UP .............................................................. 28 Erlebnis & Freizeit Das Piemont ................................................................................. 30 Wandern Tamaro Park – Für ein einzigartiges Erlebnis! .........................32 Genuss Thymian-Zitrusforelle vom Grill ............................................... 34 Ying’s Thai Kitchen .......................................................................35 PLAY & WIN ................................................................................... 36
Haldenstr. 15, 8302 Kloten 076/ 566 69 96 barbararuh@gmx.ch
Impressum Verlag: ReFonlution AG Bösch 35 6331 Hünenberg info@fon-times.ch 044 524 19 85 Redaktion: Manuela Olgiati Carole Bolliger Jan Strasser
Anzeigen: Ivan Pablo ip@fon-times.ch Bildnachweis: depositphotos.com stock.adobe.com Erscheinungsweise: 6x Jährlich
4
Telefonie
04/19
5G Smartphones Seit Mai 2019 ist in der Schweiz der neue Mobilfunk-Standard 5G verfügbar. 5G ermöglicht extrem schnelles mobiles Internet. Sunrise und Swisscom bieten bereits 5G-taugliche Handys und passende Tarife an.
Oppo Reno 5G
Überblick Aktuell werden im Schweizer Markt die folgenden 5G-Handys angeboten: • Oppo Reno 5G (Swisscom) • LG V50 ThinQ 5G (Swisscom) • Xiaomi Mi Mix 3 5G (Sunrise) • Samsung Galaxy S10 5G (Sunrise) Preis
Modell
Anbieter
Oppo Reno 5G
Swisscom
999.-
LG V50 ThinQ 5G
Swisscom
1'299.-
Xiaomi Mi Mix 3 5G
Sunrise
847.1’297.© Oppo
Samsung Galaxy S10 5G Swisscom+Sunrise (vorbestellbar)
(CHF)*
* Preisangaben laut Anbieter-Websites für Kauf ohne Abo bzw. ohne Ratenzahlung.
Xiaomi Mi Mix 3 5G
© LG
LG V50 ThinQ 5G
© Xiaomi
5
Modell
Display
Speicher
Hauptkameras*
Oppo Reno 5G
. 5’’
256 GB
Kameras 48+8+13 MP 5 opt. Zoom
16 MP pop-up
’
LG V5 Thin 5G
. ’’ always-on
128 GB
Kameras 12+16+12 MP 5 opt. Zoom
8 MP 5 MP
’
Dual Screen als Zubehör
128 GB
2 Kameras 12+12 MP
24 MP + 2 MP
’
Slider für Front-Kamera
256 GB
Kameras 12 12 1 T F 2 opt. Zoom
1 MP T F
’5
Time-of-Flight Kamera T F
Xiaomi Mi Mix 3 5G Samsung Gala y S1 5G
.
’’
. ’’ always-on
Selfie-Kam. Akku (mAh) 5
Besonderheit
Preis*
Ausklappbare Selfie-Kamera
.-
12
..-
12
.-
Die Zoom-Angaben beziehen sich in der Regel auf die Tele-Kamera. Alle Modelle mit mehreren auptkameras können in einem weiten Bereich zoomen, indem sie nahtlos zwischen den verschiedenen Kameras wechseln und das optische mit einem digitalen Zoom ergänzen. Preis Preisangaben laut Anbieter Website in C F bei Kauf ohne Abo und Ratenzahlung
Huawei Mate 20 X 5G
© Samsung
Samsung Galaxy S10 5G
© Huawei
5G Tarife «Premium Speed» ption mit bis zu 1 Gbit s, ab Sommer bis zu 2 Gbit s. Kosten 1 Franken zusätzlich pro Monat. Erhältlich für folgende Abos. in ne TRA KM mobile go in ne TRA KM mobile basic Swiss TRA KM mobile flat
Sunrise
Wenn ein andy 5G nutzt, wird die 5G- ption von Sunrise automatisch aktiviert. Auch hier fallen für 5G 1 Franken pro Monat an. Die 5G- ption ist erhältlich für die Abos «Freedom nlimited» und «Freedom Young nlimited» Jan Strasser
• • •
Einen Ausführlichen Berichte finden Sie unter www.fon-times.ch
6
04/19
Region
Regelmässiges Training kann Sturzrisiko um 50 Prozent verringern
Wer sechs Monate lang einmal in der Woche die Jacques-Dalcroze-Rhythmik anwendet, kann sein Sturzrisiko um 50 Prozent verringern.
Im Café Balance, das in verschiedenen Gemeinden im Kanton Zürich stattfindet, stehen Bewegung mit musikalischer Begleitung und Geselligkeit im Vordergrund. Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer ab 65 Jahren.
B
ewegung hält fit, das ist nichts eues. Aber im Alter wird regelmässige Bewegung immer wichtiger. Im Caf Balance machen die Teilnehmenden rhythmische Bewegungen zu improvisierter Klaviermusik, welche die körperliche Stabilität und die die Gangsicherheit fördern. Weiter stärken die bungen Denkleistung und Koordination. «Die Teilnehmenden erhalten ihre Lebens ualität, Mobilität, Selbständigkeit und Autonomie», sagt Mathias Schlögl, Internist und Altersmediziner am niversitätsspital Zürich. Schlögl ist begeisterter Verfechter der Jac ues-Dalcroze-Rhythmik, die im Rahmen von Caf Balance angewendet wird. Wie der Fachmann
sagt, ist es erwiesen, dass -jährige Frauen, welche die Jac ues-Dalcroze-Rhythmik regelmässig anwenden, gleich gute Dual-Task-Fähigkeiten wie -Jährige haben können.
Bewegung und Geselligkeit Im Takt zur Musik gehen, einander auszuweichen und gleichzeitig die Arme nach oben oder zur Seite strecken, das stimuliert das Frontalhirn, fördert die Gangsicherheit und die körperliche Stabilität. «Wer sechs Monate lang einmal in der Woche diese Trainingsmethode anwendet, kann sein Sturzrisiko um 5
«Die Teilnehmenden erhalten ihre Lebensqualität, Mobilität, Selbständigkeit und Autonomie», sagt Mathias Schlögl, Internist und Altersmediziner am Universitätsspital Zürich.
7
Café Balance gibt es bis jetzt in den folgenden Gemeinden im Kanton Zürich: Kilchberg, Kloten, Küsnacht, Meilen, Rüschlikon, Uster und Wetzikon. Mehr Infos unter www.gesundheitsfoerderung-zh.ch. Oder bei Manuela Kobelt, Programmkoordinatorin Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich, unter Telefon 044 634 47 84 oder manuela.kobelt@uzh.ch Fotos: Carole Bolliger
Prozent verringern», so Mathias Schlögl. Leichtere Aufgaben könne man auch selber in den Alltag einbauen, wie etwa beim Zähneputzen auf einem Bein zu stehen.
gemütliche und gesellige Kaffeerunde, bei der sich Teilnehmende über Gott und die Welt austauschen, neue Freundschaften schliessen oder alte Bekanntschaften wieder auffrischen können.
Ein weiteres wichtiges Thema, mit dem viele ältere Menschen zu kämpfen haben, ist die Einsamkeit. Auch für diese Problematik eignet sich das Café Balance hervorragend. Die Frauen und Männer ab 65 Jahren bewegen sich nämlich nicht nur körperlich, nach der 50-minütigen Rhythmiklektion mit Klavierbegleitung gibt es eine
Für die Teilnahme am Café Balance sind keine Vorkenntnisse nötig. Interessierte können jederzeit einsteigen oder einmal unverbindlich schnuppern. Die Rhythmiklektion eignet sich auch für mobilitätseingeschränkte Personen. Carole Bolliger
SPRÜHENDE IDEEN FÜR BLÜHENDE GÄRTEN Bewässerungs- und Umwelttechnik Ob Gärten-, Park-, Freizeitoder Terrassenanlagen, wir planen und installieren die gesamte Technik, genau nach Ihren Bedürfnissen. Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung.
OTT AQUATEC AG | Witzbergstrasse 3 | 8330 Pfäffikon ZH | Tel. +41 44 908 55 11 www.aquatec.ch | info@aquatec.ch Ott_Inserat_g-plus_182x131.indd 1
20.05.16 16:53
8
04/19
Region
Kinoevent in Naturkulisse Vom 30. August bis am 8. September findet das Sihlwaldkino statt. Mitten im Wald werden Kinderfilme, Oscar-Gewinner und einheimische Kassenschlager gezeigt. Inmitten der schönen Naturkulisse des Sihlwalds.
D
er Holzschuppen neben den Besucherzentrum Sihlwald steht noch leer. Doch schon bald wandelt er sich in einen Kinosaal der besonderen Art. Vom 30. August bis am . September findet dort nämlich das Sihlwald-Kino statt. Bereits zum 21. Mal zeigen die Organisatoren
Filme in dieser einzigartigen Kulisse inmitten des Sihlwalds. Rund 400 Frauen, Männer und Kinder finden jeweils Platz. Auf Plastikstühlen. Gastgeber des kleinen Filmfestivals ist der Wildnispark Zürich, organisiert wird er seit ein paar Jahren von Oscar Schönenberger, Inhaber des Cin ma Lenk. Vor drei Jahren hat der Wildnispark, der das Filmfestival vorher bis dahin auch organisiert hat, beschlossen, die Organisation abzugeben. Dies, weil er entschied, dass das Sihlwaldkino nicht zu seinen Kernaufgaben zählt. Weil ich seit Beginn des Sihlwaldkinos seitens der Technik mit dabei war, habe ich mich entschieden, dieses spezielle Kino weiterzuführen , so Schönenberger.
Erschliessung an ÖV gewährleistet Obwohl der Veranstaltungsort abgelegen liegt, finden sich jedes Jahr 15 bis 2 Besucher für einen Filmabend in der Natur ein. Oscar Schönenberger weiss wieso: „Das Ambiente im Besucherzentrum Sihlwald ist einmalig,
die Erschliessung durch den öffentlichen Verkehr aber trotzdem gewährleistet. ach dem Filmabend gibt es einen E trazug, der die Gäste nach Zürich bringt oder einen Extrabus, der nach Horgen fährt. Das Sihlwaldkino steht aus finanziellen Gründen immer wieder auf der Kippe. Trotzdem führt Schönenberger es weiter. Wie er sagt, hat er zwar einen Hauptsponsor verloren dieses Jahr, konnte jedoch einen anderen als solchen gewinnen. Letztes Jahr hat das Sihlwaldkino das 2 -Jahr-Jubiläum gefeiert. Stargast war Emil, als der Kassenschlager Die Schweizermacher gezeigt wurde.
Das Programm Oscar Schönenberger stellt das KinoProgramm jeweils zusammen. Dabei ist ihm wichtig, dass aus jedem Filmgenre etwas dabei ist. Auch kleinere Filme will er bewusst ins Programm nehmen, wie Cold war , Dolor y Gloria oder der Junge muss an die frische Luft . Daneben
9
Das Programm Freitag
30. August
19.30 Uhr
Bohemian Rhapsody
Donnerstag
5. September
19.30 Uhr
Monsieur Claude 2
Samstag
31. August
17.00 Uhr
Pets 2
Freitag
6. September
19.30 Uhr
Samstag
31. August
19.30 Uhr
Green Book
Der Junge muss an die frische Luft
Sonntag
1. September
17.00 Uhr
Mia und der weisse Löwe
Samstag
7. September
17.00 Uhr
Dumbo
Sonntag
1. September
19.30 Uhr
Zwingli
Samstag
7. September
19.30 Uhr
A star is born
Montag
2. September
19.30 Uhr
Dolor y Gloria
Sonntag
8. September
17.00 Uhr
Lion King
Dienstag
3. September
19.30 Uhr
Cold war
Sonntag
8. September
19.30 Uhr
Wolkenbruch
Mittwoch
4. September
19.30 Uhr
Astrid
sind aber auch Publikumslieblinge, Kassenschlager und Oscar-Gewinner wie „Bohemian Rhapsody“, oder „A star is born“. Mit „Wolkenbruch“ und „Zwingli“ werden zwei einheimische Filme gezeigt, die beide einen Bezug zu Zürich haben grossen Erfolg in den Kinos feierten. „Diese zählen im Sihlwaldkino zu den Publikumsmagneten“, ist sich Schönenberger sicher. Sein persönlicher Höhepunkt ist ist „Bohemian Rhapsody“, der in allen Belangen als Gesamtfilmwerk überzeuge, von der schauspielerischen Leistung, dem Drehbuch, aber auch der Filmmusik von „Queen“. Carole Bolliger
Sihlwaldkino, Besucherzentrum Sihlwald, 30. August bis 8. September. Infos unter: www.sihlwaldkino.ch, Tickets im Vorverkauf: Wildnispark Zürich, Besucherzentrum Sihlwald; ZVV-Contact-Kundencenter im Bahnhof Adliswil oder in der Albis Drogerie Langnau.
WIR DESIGNEN, PRODUZIEREN UND VERKAUFEN HOCHWERTIGE UND NACHHALTIGE MODE IN NORMALUND LANGRÖSSEN FÜR DEN ALLTAG.
www.sonjas-mode.ch
Taxi Marco Tag und Nacht auf allen Strassen für Sie unterwegs freundlich • hilfsbereit • zuverlässig Wir nehmen «ProMobil» 079 577 00 00 bestellung@taximarco.ch
Sonja`S Mode Für Normal- und Langgrössen Stationsstrasse 81 • 8623 Wetzikon 044 930 70 00 info@sonjas-mode.ch
10
04/19
Gastkanton Thurgau Herrlicher Blick auf den Untersee Bodensee Salenstein Thurgau Schweiz © swiss4K / AdobeStock
Der Apfelkanton am Bodensee Weiter Blick übers Wasser, und die Berge zum Greifen nah: Am südlichen Ufer des Bodensees breitet sich auf sanften Hügeln die Landschaft des Thurgaus aus. Ein Terrain wie fürs Velofahren modelliert. Familien lieben die Campingplätze direkt am Ufer. Naturliebhaber gehen abseits ausgetretener Pfade auf Entdeckungstour. Und mit seinen vielen einzigartigen
Übernachtungsmöglichkeiten zeigt der Thurgau, wie modern und innovativ eine ländlich geprägte Region sein kann.
Familienglück am Bodensee Herumtollen auf blühenden Wiesen, Ritter spielen und unvergessliche
Hafen bei Romanshorn. © Jürgen Fälchle / AdobeStock
Bauernhof-Abenteuer erleben: Im Thurgau kommt bei den kleinen Besuchern nie Langeweile auf. Die idyllische Umgebung und ein abwechslungsreiches Freizeitangebot sorgen für jede Menge Ferienvergnügen. Der Plättli Zoo in Frauenfeld www.plaettli-zoo. ch lädt das ganze Jahr zum Verweilen ein. Ein schöner Spielplatz lockt nebst dem Besuch der Tiere zum Spielen und Austoben. Eine Grillstelle stellt kostenlos Holz bereit und sorgt für ein gemütliches Picknick. Mit über 62 Kilometern Uferlinie verfügt der Thurgau zudem über den längsten Badestrand am Bodensee. Am Untersee in Berlingen können Sportbegeisterte in der Boarderhouse AG Windsurfkurse besuchen, oder darf es Kitesurfen und Wakeboarden sein. Im Shop von www.boarderhouse.ch gibt es dazu alles zum Mieten. Die Topografie im Thurgau ist ebenso ideal für Velotouren mit der ganzen Familie.
11
Kirche in Berlingen. © Elenarts / AdobeStock Turmhof in Steckborn © Christian Bieri / AdobeStock
Natur erleben hautnah Beim Baden, Wandern oder Velofahren erleben Feriengäste die Natur hautnah. Der südliche Bodensee zeigt sich in üppigem Grün. Wer weiter hinauf in die Hügel fährt, erlebt neue Perspektiven und ganz besondere Abenteuer. Die Freude am Golfsport verbindet. Der Golfclub Erlen www.erlengolf.ch liegt eingebettet in der sanfthügeligen Landschaft des Thurgaus. Hier wird Sportlichkeit und Teamgeist auf einer anspruchsvollen 1 -Loch-Anlage gepflegt. Die uralte Kulturlandschaft birgt zudem eine Fülle von Schätzen: Von Pfahlbauten über Römerkastelle, mittelalterliche Kapellen und Klöster bis hin zu Park- und Gartenanlagen; ein ideales Terrain für Wanderer und Radfahrer. 1000 Kilometer Wanderwege erschliessen den Kanton, und 900 Kilometer Velo-Routen sind ausgeschildert.
Bodensee bei Romanshorn © Jürgen Fälchle / AdobeStock
gemütlichen Gasthaus: Im Thurgau gibt es zahlreiche aussergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten.
Mit allen Sinnen geniessen
Im Thurgau übernachten Ob im Apfel-Themenzimmer, im Zirkuswagen oder im durchsichtigen BubbleHotel – Übernachten im Thurgau ist überraschend anders. Im schmucken Hotel, auf dem familienfreundlichen Bauernhof, auf dem Campingplatz direkt am See, im gediegenen Wellnesshotel oder im
Fun für die ganze Familie
Erstklassige Weine von heimischen Winzern, frischer Fisch aus dem Bodensee und eine Vielzahl weiterer kulinarischer Spezialitäten verwöhnen im Thurgau die Gaumen der Gäste. Ob Feinschmecker-Restaurant, Landgasthof oder rustikale Buure-Beiz – der Thurgau lässt Geniesserherzen höherschlagen. An den Rebhängen entlang des Untersees und Rheins und am sonnigen Ottenberg bei Weinfelden gedeihen ausgezeichnete Trauben, zum Beispiel die Sorte Müller-Thurgau, die auch Riesling Sylvaner genannt wird. www.thurgau-bodensee.ch
Das Ausflugsziel für die Familie
Golfclub Erlen • CH- 8586 Erlen • www.erlengolf.ch Stand up Paddle
Windsurfen
Ihr Fachgeschäft für Wakesurfen
Mono- und Wasserski
Kitesurfen
Wakeboarden
Tierpark, Streichelzoo, Grillecke, Kinderspielplatz, einem gemütlichen Restaurant,mit toller Gartenterrasse Durchgehend warme Küche, spezielle Kinderkarte Das ganze Jahr geöffnet 052 720 81 91 www.plaettli-zoo.ch Buslinie grosser Parkplatz
12
04/19
Erfolgsgeschichten
30 Love Mobiles an der Street Parade
D
ie Erfolgsgeschichte Street Parade rückt wieder in nächste Nähe. Am 10. August rollen die Love Mobiles der Street Parade rund ums Zürcher Seebecken. Mit dem Motto «Colours Of Unity» machen die Veranstalter darauf aufmerksam, dass ein Bild nur dann farbenfroh sein kann, wenn unterschiedlichste Farben gemeinsam ihre Wirkung entfalten können. Im Interview spricht Joel Meier Street Parade-Chef auch über die Zukunft des bargeldlosen Zahlens. Zürich wird am Tag der Street Parade zur einzigartigen technoiden Festivalhauptstadt, zum Hotspot für elektronische Musik. Mit «Colours Of Unity» stehen die Farben stellvertretend für die unterschiedlichen Herkünfte, Ansichten, Bildung oder Hintergründe der Besucher sowie für die Artenvielfalt ganz generell. Es sind die Farben einer ganzen Gesellschaft, ein Heer von hunderttausenden friedlichen und fröhlichen Menschen, die an der Street Parade zum Sound der Zeit feiern. Jedes Jahr kommt eine Million Raver. Dieser Trend in ungebrochen hoch.
13
Interview mit Joel Meier, Präsident Street Parade
ie . ufl e der ree r de rin die un e r envielf l . elche uf e h die ree r de heu e Die Street Parade ist seit 1992 eine Demonstration für die Werte Liebe, Freude, Freiheit, Grosszügigkeit und Toleranz. Diese Werte werden an der grössten Technoveranstaltung der Welt ausgelassen, friedlich und tanzend gelebt. Unsere Aufgabe besteht darin, den Leuten bewusst zu machen, dass diese Werte der Grundstein für ein friedliches Zusammensein ist – egal, wel-
cher Religion, Herkunft, Hautfarbe oder sexueller Ausrichtung die Menschen angehören. s reiz die üns ler ohne e in ürich ufzu re en Die Street Parade ist auch für die Stars der Szene einzigartig. Der Spirit und das on-Profit-Denken der Street Parade überzeugen die Artisten. Die DJs sind mitverantwortlich, dass die Street Parade mit einem tiefen Budget realiserbar ist. Nur so können
14
04/19
Erfolgsgeschichten durch die Menschenmenge. Auch eine neue Generation von Love Mobilisten wächst heran. Gemeldet sind total 30 Trucks, die von Deep-House bis Hardstyle sämtliche Musikstilrichtungen im Bereich Electronica spielen. Die Besucher dürfen sich wiederum auf ein hochkarätiges Lineup freuen. Als internationale Headliner sind die zurzeit angesagtesten DJs der Welt zu Gast in der Limmatstadt. Auch nationale Grössen wie Animal Trainer, Gianni Calipari oder Etzikiel sind Teil der Technoveranstaltung. Alle DJ‘s, egal ob Weltstar oder Nachwuchskünstler, tragen den Spirit der Street Parade mit und treten ohne Gage auf.
wir diese GRATIS-Veranstaltung mit kreativen Innovationen weiter vorantreiben. Welches sind die internationalen Top-Labels und Zürcher Clubs? Mit den weltweit angesagten Dance-Labels «Elrow» aus Barcelona, «Ants» aus Ibiza und «Katermukke» aus Berlin sind drei Labels mit globaler Ausstrahlung am Umzug mit dabei. «Elrow» inszeniert eine eigene Welt am Bürkliplatz mit einer spektakulären Show, «Ants» und «Katermukke» stellen eigene Love Mobiles. Gleichzeitig fahren die Zürcher Clubs Supermarket, Hive und Klaus mit ihren Trucks im Schritttempo
Die Sicherheitsvorkehrungen wurden angepasst? Das Sicherheitskonzept der Street Parade wird zusammen mit der Stadt- und Kantonspolizei Zürich jährlich nach aktuellen Begebenheiten oder Vorjahres-Erfahrungen verfeinert, und das seit 27 Jahren. So auch dieses Jahr. Wir bitten um Verständnis, dass wir keine Details bekannt geben können. Der Umzug ist sehr gross und erfolgreich. Man liest, dass die Finanzen eine ebenso grosse Herausforderung sind. Warum? Die Street Parade ist im Bereich Sponsoring äusserst erfolgreich. So konnte nebst dem Presenting-Partner M-Budget und den bestehenen Hauptsponsoren Opel, Diageo, Heineken und Medica neu das Techunternehmen Salesforce als weiteren Hauptpartner gewonnen werden. Der Unterschied zu anderen Grossanlässen: Die Street Parade ist gratis. Es fehlen die Eintrittsgelder der
15 FOTOS: Verein Street Parade Zürich
Besucher. Ohne Eintrittsgelder zu wirtschaften ist deshalb nur mit dem grossen Engagement unserer Partner, Lieferanten und Helfer möglich.
Karl Steinegger
Unterlagsböden – Plattenbelege Kreuzstrasse 22 8854 Siebnen Tel: 0794074344 k_steinegger@bluewin.ch
kuriger reinigungen gmbh Beni Kuriger 078 794 07 00 www.kuriger-reinigungen.ch Hauswartungen, Liegenschaftenunterhalt, Umzugs-/ Wohnungsreinigungen, Um-/ Neubau Fenster, Lamellen/ Wintergarten
Wir reinigen dort wo andere aufhören!
Anzeige
Welche Bedeutung hat für Sie und die Street Parade die Digitalisierung? Wir haben die Digitalisierung immer als Chance gesehen. Die Street Parade war die erste Veranstaltung, die eine CommunityPlattform aufgebaut hat. Und wir sind in der Schweiz die erste Veranstaltung, die auf mehreren Kanälen live gestreamt werden kann. Dazu kommen natürlich die vereinfachten Abläufe
und Prozesse durch die Digitalisierung. Zum Beispiel bei den Tonträgern, Ticketing für abgesperrte Zonen, das Erstellen von Briefings und Plänen und natürlich in der Kommunikation. Gerade die Whatsapp-Chats sind bei Auf- und Abbaukoordination eine riesige Bereicherung. nd natürlich pflegen wir auch intensiv unsere Social-Media Kanäle. Unser nächstes Projekt ist das kontaktlose Bezahlen, welches wir nach einem Test im Vorjahr, nun in Zusammenarbeit mit SIX/Mastercard in allen VIPs und hoffentlich schon nächstes Jahr flächendeckend auf der ganzen Route anbieten wollen. Interview: Manuela Olgiati
16
04/19
Erfolgsgeschichten
Nutzen - und nicht schaden Mit Inkasso seit 10 Jahren auf Erfolgskurs Dass ein Schuldner schon einmal etwas brüskiert reagieren kann, wenn das Inkassobüro einen offenen Betrag am Telefon einfordert, das kann Milan Milic gut verstehen. Dies ist sein Job als Chef des Inkassobüros Inkassolution GmbH. Oft kann der geschuldete Betrag dann doch noch überwiesen werden, und alles wird gut. Dennoch kämpft Milan Milic für ein besseres Image der Branche. Leider gehören ausstehende Rechnungen zum Schweizer Firmenalltag und das weltweit. Das erfolgreiche Inland- und Auslandinkasso ist das Tagesgeschäft der inkassolution GmbH. In diesem Jahr feiert das Unternehmen das 10-Jahr-Jubiläum. Milan Milic, 10 Jahre inkassolution. Aus dem Nichts wurde eine Erfolgsgeschichte. Wieviel Arbeit steckt dahinter? Was klein und intensiv begann, hat sich heute mit dem grössten provisionslosen Inkassobüro etabliert. Zu Beginn blieb die Kritik nicht aus. Mit viel Herzblut erreichten wir im Team Meilensteine. Sie lernten mit 18 Jahren Kellner, kehrten der Gastrobranche später den Rücken. Wie kamen Sie auf die Idee des Inkassogeschäftes? Der Mensch steht im Zentrum all meines Tuns. Der Verkauf liegt mir sehr, dazu gehört ein solides Konzept. Der Aufbau meines Unternehmens folgte aus dem Nichts. Ich lernte mein breites Fachwissen zwar in einem ähnlichen Inkassobüro kennen. Mein Ziel war mehr für den Kunden bewirken. So gründete ich 2009 die inkassolution GmbH. Zu Beginn hatte ich nur einen Praktikanten, bis wir einen Grosskunden betreuen konnten. Von da an konnte ich das Inkassobüro um weitere Mitarbeiter erweitern. Die Finanzierung gestaltete sich nicht einfach. Der zeitliche Aufwand war enorm. Immer vorwärts also mit allen Hochs und Tiefs? Ich habe immer fest an meine Ziele geglaubt. Ein Verkaufsmanagement wurde geformt. Bereits nach wenigen Monaten konnten bis zu 100 Neukunden monatlich auf-
Interview , ilic M n a l i M t mi leiter s t f ä h c s Ge ber, a h n I d n u mbH G n o i t u inkassol erg Hünenb
genommen werden. Ein durchschnittliches Inkassobüro akquiriert etwa 30 Neukunden im Monat. Heute betreut mein Team ein Netzwerk in über 100 Ländern. Schon mein erster Gedanke bei der Gründung war, dass es doch ein noch besseres Forderungsmanagement geben muss. Dass es einfach funktioniert, das haben wir im Team inzwischen in tausenden Inkassofällen erfolgreich bewiesen. Dann steht der Kunde nicht mit «abgesägten Hosen» da? Das Mahnwesen kann Unternehmen sehr zeitintensiv vom eigentlichen Kerngeschäft abhalten. Und da steht der geschulte Inkassospezialist zur Seite. Dieser fordert offene Beträge ein. Wir wollen mit unserer Arbeit nutzen und nicht schaden. Überzeugen anstatt entmutigen. Denn der Schuldner steht vielleicht nur einmalig im Rückstand und soll auch nach dem Mahnverfahren wieder mit einem guten Gefühl einkaufen können. Diesen Spagat zwischen Zahlungen und Kundenerhalt gilt es zu meistern. Die inkassolution hat im letzten Jahr 50 Prozent aller Inkassofälle abgeschlossen. Wie geht das ohne Betreibung? Das Team ist stark im Telefoninkasso. Hier erfahren wir, ob der Schuldner nicht zahlen will oder nicht kann. Die Mitarbeiter arbeiten sehr professionell. Dazu braucht es einen guten Mix an Feingefühl und eine gewisse Hartnäckigkeit. Was heisst provisionslos? Wir zahlen 100 Prozent von der Grundforderung aus. Wir nehmen nichts im Voraus und auch nichts im Erfolgsfall. Sogar Zivilklagen und Rechtsöffnungsbegehren schreiben wir für unsere Kunden kostenlos, andere Inkassobüros nehmen dafür 1 500 bis 3 000 Franken ein. Dabei rückt in den Fokus, dass Zahlungsnachzügler von heute immer noch gute Kunden von morgen sein können und sollen.
17
Sie haben ein Buch «Die Welt des Inkasso» geschrieben. Worum geht es da? Das Buch ist ein Branchenguide und vermittelt auf einfache Art und Weise die Welt des Inkassos. Das Wort Inkasso löst bei vielen einen Sturm der Gefühle aus. Ich finde das Inkassowesen ist nicht wirklich so negativ behaftet. Es braucht uns. Inkassounternehmen sind ein wesentlicher Bestandteil des Wirtschaftsalltages und dennoch kämpfen sie scheinbar gegen Windmühlen, wenn es um ihr Image geht. Dabei ist ein gut funktionierendes Forderungsmanagement das A und O in jedem nternehmen. Auch Schuldner profitieren von seriösem Inkasso. Ist die Zahlungsmoral bei Schuldnern besser geworden? Das kann man so pauschal nicht sagen. Heute gibt es unzählige Geschäftsmodelle, um sich rasch und leichtsinnig zu verschulden. Diesen Kreislauf zu durchbrechen, braucht viel Selbstdisziplin, gerade wenn es um Konsum und Wünsche geht. Das Risiko zur Verschuldung mit den modernen Zahlungsmöglichkeiten bleibt. Manche Medien kritisieren Ihre Arbeit. Wie gehen Sie mit Kritik und Anschuldigungen um? Mitbewerber kritisierten schon das Preis- und LeistungsVerhältnis und Konsumentenschützer die Massenbearbeitung. Der K-Tipp drehte uns durch den Fleischwolf. Aus unserer Sicht mit ungenauen Recherchen. Die Fernsehsendung Kassensturz hat uns mit unwahrer Berichterstattung porträtiert. Das führt dazu, dass wir seit Jahren keine Auskünfte gegenüber dem Kassensturz mehr geben. Und das tut unserer Branche nicht gut. Heute nach 10 Jahren hat sich die inkassolution etabliert. Wir machen eine seriöse Arbeit und diesen Trend setzen wir in Zukunft fort. ie nn d s e vo n sso üro esser epfle werden? Die Einschätzung, dass ein Inkasso schwierig ist, ist subjektiv und stammt weniger vom Inkassounternehmen als von Kunden, die etwa lange auf offene Beträge warten müssen. In vielen Fällen kann das Inkassounternehmen Geld eintreiben. Wir gehen emotional unvoreingenommen, professionell und hartnäckig vor. Wer gut informiert ist, kann sich besser in den Medien vor voreingenommenen Berichten schützen. Welche Wünsche sind offen? Die Ziele immer klar vor Augen haben, das hält unser Tempo auf Kurs. Ein Wunsch ist die die «Top 5» der Inkassobüros in der Schweiz zu erreichen. Demnächst möchten wir eine Factoring Lösung anbieten, indem wir Forderungen aufkaufen können. Manuela Olgiati
inkassolution GmbH Innerhalb von 10 Jahren hat sich Milan Milic mit der inkassolution GmbH zum grössten provisionslosen Inkassobüro der Schweiz etabliert. Das Mitglied im Verband geprüfter Inkassounternehmen Schweiz und im Schweizerischer KMU Verband betreut das Unternehmen mit rund 30 Mitarbeitern über 2000 Kunden, wickelt jährlich über 36 000 Mandate ab mit einem Forderungsvolumen von 30 Millionen Franken.
18
04/19
Erfolgsgeschichten
Volles Potenzial für ein zufriedenes, glückliches und selbstbestimmtes Leben Patrick Reiser ist ein Teacher, Speaker, Unternehmer und Visionär. Der 32-Jährige kombiniert Persönlichkeitsentwicklung mit Bewusstseinsentfaltung. Ihn zeichnen beachtliche Erkenntnisse der inneren Wissenschaft aus. Der zweifache Schweizer Meister und Weltmeister im Natural Bodybuilding hat auf seinem YouTube Channel über 40 Millionen Aufrufe und sein Podcast «The Champions Mindset» weist Hunderttausende Downloads aus. Patrick Reiser hat mehrere Unternehmen gegründet und ist unter anderem Co-Founder vom veganen Supplement Hersteller ProFuel und des Sportbekleidungsherstellers PROBROWEAR.
Elevation Camp in Frankfurt mit über 400 Teilnehmer
An seiner Erfolgsgeschichte arbeitet Patrick Reiser auf drei verschiedenen Ebenen; einerseits auf der Ebene des Körpers, auf der Ebene des Verstandes und der Ebene des Geistes.
w Intervie mit iser e R k c i r t Pa
Wie kamen Sie persönlich zu einer besseren Bewusstseinsbildung? Seit meinem 14. Lebensjahr, faszinierten mich der Kraftsport und das Bodybuilding. Es war für mich erstaunlich am eigenen Leib erfahren zu können, dass ich meinen Körper und meine Kraft mit Disziplin verändern kann. Das Training war für mich damals eine Art Meditation, ich lenke meine Aufmerksamkeit von aussen ab und richtete sie nach innen. Ich machte die Erfahrung, dass Körper und Geist nicht voneinander zu trennen sind und studierte die Wechselwirkungen zwischen diesen bei beiden Ebenen sehr bewusst und genau. Ich baute immer mehr Muskelmasse auf.
19 Erstaunlich. Und wie ging es weiter? Ich merkte, dass viele Menschen meinen, dass es unmöglich sei, ohne Doping und Steroiden solche Muskeln aufzubauen. Das trieb mich jedoch noch mehr an, und ich wollte herausfinden, was ich aus meinem Körper auf eine natürliche Art und Weise, noch raus holen kann. Natural Bodybuilding wurde zu meiner Leidenschaft und ein Teil meines Berufs und ich wurde zweifacher Schweizer Meister und Weltmeister. Nach meinem letzten Wettkampf 2 1 in Los Angeles, verstärkte sich meine Faszination für das Thema Bewusstsein und ich legte den grössten Teil meiner Aufmerksamkeit in Bewusstseinsarbeit. Ich verband Bewusstseinsarbeit und ihre Weisheiten der östlichen Philosophien, mit den neusten Erkenntnissen aus der Wissenschaft von Psychologie, Neurologie und Quantenphysik. on elchen or eilen pro ieren d nn ene die e uss er leen ollen Wir Menschen funktionieren heute so wie wir sind, aufgrund von all dem, was wir in unserem Leben durch unsere fünf Sinne erfahren haben. Wir alle haben unbewusste Programme in uns, die uns dabei sabotieren, einen permanenten Zustand von innerer Zufriedenheit, Gelassenheit und Erfüllung zu erfahren. So denken wir zum Beispiel, wir hätten keine andere Wahl als uns in bestimmten Momenten und Situationen zu ärgern, uns zu sorgen oder wütend und unruhig zu sein. Doch das ist eine Illusion.
Teamausflug in Barcelona
ie läss sich d s ü erprüfen Zwischen einem Reiz von aussen und der eigenen Reaktion liegt immer Raum. Wenn uns nun dieser Raum bewusst wird, haben wir immer die Möglichkeit zu entscheiden, wie und ob wir agieren. Das «Ding» ist, die meisten Menschen erkennen den Raum nicht und reagieren zwanghaft auf den Reiz von aussen. Wie unterstützen Sie Menschen? Mit unserer Arbeit unterstützen wir Menschen dabei, wieder frei zu werden, frei von ihren konditionierten, geistig-emotionalen Reaktionsmustern, so dass der Zugang zu unserem natürlichen Zustand von Friede, Freude, Fülle und Liebe wieder geöffnet ist. Wir alle kennen unseren natürlichen Zustand, verlieren ihn jedoch, ab einem Alter von etwa 5 Jahren. nser Verstand übernimmt dann die Führung und wir beginnen damit, uns mit ihm, und allen möglichen anderen Dingen zu identifizieren. Das Ego, unser falsches Selbstbild wird geboren und ist heute auf diesem Planeten, der Hauptverursacher von Leid. Legen sie sich, nur mal zehn Minuten neben ein Baby hin, ich bin mir sicher, sie können die ualitäten von Friede, Freude, Fülle und Liebe erfahren. Diese ualitäten sind der natürliche Zustand eines menschlichen Wesens. nsere Aufgabe besteht darin, diesen Zugang dazu, für so viele Menschen wie möglich wieder zu öffnen. Was steckt denn genau hinter der Philosophie von «Human Elevation»? Die Mission meines nternehmens uman Elevation ist es, mit den aktuellen Erkenntnissen aus der inneren Wissenschaft und unserer Forschung, den Mensch über den Verstand hinaus zu erheben - und damit die Erhaltung und Weiterentwicklung der Menschheit zu sichern. Auf Fraser Island, Australien
20
04/19
Erfolgsgeschichten
Wer meldet sich für Ihre Seminare an? Das sind Menschen, die es verstanden haben, dass sie nur dieses eine Leben hier haben und es noch so viel zu entdecken und zu erleben gibt. Es sind Menschen, die nach ihrer Berufung suchen und sich danach sehnen, ihr vollstes Potenzial zu entdecken. Warum denken Sie, dass man in einer technologischen Welt und der Entwicklung der Digitalisierung plötzlich anders leben sollte? Wir haben mit dem Internet und dem Smartphone ein Werkzeug an die Hand bekommen, mit dem die meisten Jugendlichen, aber auch Erwachsene, noch zu unreif umgehen. Die meisten Menschen werden erbarmungslos zugeflutet mit meist unnützem und destruktivem Inhalt. Sie sind überreizt und haben in Zukunft grosses Potenzial, zu «psychischen Invaliden» zu werden. Psychologen und Psychiatrien werden zur Hochkonjunktur.
e menschlich «Sofern die n den nächste Spezies in n er existiere it e w n e r h a 200 J igente h die intell c r u d t h ic und n der ie ersetzt o g lo o n h c e T h den raum durc s n e b e L r ih wird, el zerstört d n a w a m li K ss t davon, da g u e z r e b ü r bin ich evolutionä h c s n e M r e sich d s.» ickeln mus weiterentw
Felsenstadt Petra, Jordanien
Wo sind die Störungsfelder? An was Menschen gemäss den neusten Studien am meisten leiden sind, soziale Entfremdung, Angststörung und Depression. Ich sage nicht, dass Technologie etwas Schlechtes ist, sie wird der Menschheit definitiv mehr Komfort und Be uemlichkeit bringen, doch dies bringt nicht automatisch mehr Glück und Frieden in unser Leben. Haben wir ein Luxusproblem? Schauen Sie doch, keine Generation jemals zuvor hatte einen solchen Komfort und eine solche Technologie wie wir sie heute haben. icht einmal die Könige vor 1 Jahren. ns geht es physisch definitiv so gut, wie keiner anderen Generation jemals zuvor, doch die Frage die wir uns alle stellen sollten ist, sind wir auch die glücklichste Generation Weil wenn nicht, sollten wir uns sehr schnell die Frage stellen, ob wir in die richtige Richtung rudern. Dieser ganze Komfort kam mit schrecklichen Kosten für alles Leben auf dieser Erde. Jedes Wesen, von der Pflanze über Tiere und Menschen, hat einen enormen Preis dafür bezahlt, damit dieser Komfort überhaupt erst entstehen konnte. Wir werden, so wie es aktuell ausschaut noch einen viel höheren Preis dafür bezahlen, wenn wir nicht sehr schnell aufwachen und verstehen, dass wir Glück und Zufriedenheit nicht «da draussen» finden können, sondern immer nur in uns selbst.
www.elevationcamp.de www.patrickreiser.com www.youtube.com/user/probrolifestyle Patrick mit seiner Frau Julia in Australien
www.instagram.com patrick.reiser hl de Interview: FonTimes Bildquellen: Instragram Profil Patrick Reiser
21
«Das ist mein Traumjob» André Fankhauser (50), Geschäftsführer der taf taucharbeiten ag in Lyss, ist seit bald 30 Jahren als Berufstaucher tätig. In seiner Firma steht die Sicherheit an oberster Stelle. Und auch privat taucht er nach wie vor gerne ab.
F
ür uns Taucharbeiter ist der Winter eine gute Saison. Die Wetterverhältnisse und die Gewässer sind meist stabil, die Wassermengen nicht zu gross. Und gegen die Kälte kann man sich mit den richtigen Kleidern unter dem Tauchanzug sehr gut schützen. Besser fast als im Sommer. Denn schwitzt man in der Sommerhitze im Tauchanzug vor dem Einstieg ins Wasser, kühlt man danach umso schneller aus. Nein, aus Sicht des Taucharbeiters habe ich gegen den Winter nichts einzuwenden. Wir bieten unsere Dienstleistungen über das ganze Jahr und in der ganzen Schweiz an. Auch im süddeutschen Raum waren wir schon präsent. Wir sind immer dort, wo unsere Auftraggeber Spezialisten für Arbeiten am und im Wasser benötigen. Die Palette unserer Dienstleistungen ist breit: Vom Unterwasserbauund Rückbau über Ufermauersanierungen, amphibische Arbeiten und Entschlammungen bis hin zu Einsätzen im Trinkwasserbereich, in Industrie- und Kläranlagen bieten wir alles an. Zu unseren Kunden gehören Bauunternehmungen, Gemeinden, Betriebsgesellschaften von Kläranlagen sowie industrielle Betriebe, zu denen auch Atomkraftwerke zählen. Ihnen können wir aufgrund unserer 18-jährigen Betriebstätigkeit viel Know-how und Erfahrung anbieten.
Auf Umwegen zum Traum Ich habe die taf taucharbeiten ag im Jahr 2000 mit meiner Frau gegründet. Zu diesem Zeitpunkt war ich bereits ein erfahrener Taucher. Noch vor dem Tauchen aber kam bei mir das Handwerk. Ich bin gelernter Automobillackierer. Als ich nach Lehrabschluss und RS eine neue Herausforderung suchte, verschlug es mich zunächst für einige Jahre auf den Bau. Auch im Verkauf streckte ich meine Fühler aus, aber der Bereich wollte nicht so recht zu mir passen. Unschlüssig über meinen weiteren Weg ging ich schliesslich für ein Jahr auf die
Philippinen. Nachdem ich privat bereits seit einigen Jahren tauchte, betätigte ich mich dort erstmals als Tauchinstruktor. Das gefiel mir. Und als ich in die Schweiz zurückkehrte, fand ich zufällig eine Anstellung bei einer Westschweizer Firma für Taucharbeiten. Dort blieb ich gut fünf Jahre und sammelte wertvolle Erfahrungen. Dann beschloss ich mit meiner Frau, etwas Eigenes aufzubauen. Nachdem ich in den ersten Jahren alle Taucharbeiten selbst ausführte, sind wir mittlerweile zehn Personen in der Firma, acht davon Berufstaucher. Diese Firma zu führen, das ist mein Traumjob.
Sicherheit über alles Sei es bei eigenen Tauchgängen oder bei Einsätzen meiner Mitarbeitenden: Die Sicherheit steht für mich an oberster Stelle. Entsprechend detailliert klären wir unsere Einsätze im Vorfeld ab und bereiten wir uns technisch wie auch persönlich auf unsere Arbeiten vor. Und die Erfahrung gibt uns recht: In den 18 Jahren, in denen wir mit unserem Unternehmen aktiv sind, waren wir nie mit einem ernsthaften Unfall konfrontiert. Um sicherheitstechnisch am Ball zu bleiben, optimieren wir laufend unsere Ausrüstungen und absolvieren mindestens alle zwei Jahre Rettungsschulungen, in denen wir anhand von konkreten Fallbeispielen Verhaltensweisen in Notfallsituationen trainieren. Selbstverständlich in der Hoffnung, das Gelernte nie im Ernstfall anwenden zu müssen. All die Jahre, in denen ich nun als Berufstaucher aktiv bin, haben mir nie die Lust genommen, auch in der Freizeit und mit der Familie abzutauchen. Meine älteste Tochter hat jüngst ihr Junior-Brevet gemacht, der mittlere Sohn wird nächstens mit der Ausbildung beginnen. Dass wir unseren Kindern auch jene Welt zeigen können, die sich unter der Wasseroberfläche befindet, betrachte ich als Privileg. Text und Foto: Beat Matter
22
04/19
Messe
50 Jahre Bauen & Modernisieren, Messe Zürich
Wo man schaut, bevor man baut.
Vom 5. bis 8. September 2019 organisiert das Familienunternehmen ZT Fachmessen AG die Bauen & Modernisieren in der Messe Zürich. Die 50. Ausgabe hält für die Besucher viele Überraschungen und Neuheiten bereit.
Fotos: Adrian Ehrbar Photography
A
m ersten Messetag ist der Eintritt gratis. Die beliebten Fachvorträge erhalten Verstärkung durch die beiden HEV-Seminare und ein zündstoffreiches Podiumsgespräch zum Thema Heizsysteme. Ein Teil der Messe widmet sich schönen Bädern, Küchen, Böden und dem Innenausbau. Die Ebenen fünf und sechs sind der Treffpunkt für Immobilien, den modernen Hausbau und Energiethemen. ier befindet sich auch die Eigenheimmesse mit rund einem Dutzend Ausstellern. Sie bildet einen wichtigen Sonderbereich innerhalb der Bauen & Modernisieren. Minergie informiert zu Wärmeschutz Minergie bietet für Neubau, Modernisieren und Betrieb alles aus einer Hand. Interessierte erhalten einen vertieften Einblick in Minergie-Themen wie zum Beispiel den sinnvollen Wärmeschutz und erfahren, dass sich Gebäude gerade im Sommer dank Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage finanziell attraktiv kühlen lassen.
Zündstoff für eine neue Heizung Gibt es das richtige Heizsystem? Experten gehen der Frage aus energetischer, wirtschaftlicher und ökologischer Sicht nach. Die Migrol AG aus Zürich zeigt an allen Messetagen in der Halle 5 E20 Wissenswertes rund um Wärme und Energie – zum Beispiel wie man in nur vier Schritten zur neuen e zienten eizung kommt.
23 wird das Forum Architektur. Diese Veranstaltungsserie in Zusammenarbeit mit dem BFE und EnergieSchweiz nimmt die Verdichtung, Mobilität und den Verkehr zum Thema.
Bodenhaftung garantiert Marktfrisch seit 50 Jahren «Ein Haus ist nie fertig gebaut», so Messeveranstalter André Biland, Geschäftsleiter ZT Fachmessen AG. Das traditionelle Familienunternehmen Ryser Böden aus Buchs im Kanton Zürich stellt mit fachmännischer Kompetenz und viel Herzblut jeden Bodenbelag nach Kundenwunsch her. Besucher können vom Messeschnäppchen profitieren, einem persönlichen Parkett aus verschiedenen Farben. Von Küche und Bad über den Holz- und Metallbau bis zum Thema Sicherheit und Feng Shui – wer Inspiration, Beratung und Entscheidungshilfe rund ums Eigenheim sucht, findet sie an fünf Baumessen der ZT Fachmessen AG.
Zur besseren Meinungsbildung lädt die Messe am Samstag, 7. September, zur Podiumsdiskussion «Heizungsersatz – Öl/Gas oder Erneuerbare Energien» ein. SRF-Moderatorin Sonja Hasler, bekannt aus der Arena und der Gesprächssendung Persönlich, unterhält sich mit je einem Vertreter von Minergie, Holzenergie Schweiz, Informationsstelle Heizöl, Fachvereinigung Wärmepumpen sowie HEV-Schweiz-Präsident Hans Egloff. Die Veranstaltung dürfte Eigenheimbesitzer ansprechen, die ihre Liegenschaft sanieren wollen, aber auch Investoren sowie Mieterinnen und Mieter.
Fachexperten informieren Weitere Fachveranstaltungen Holzenergie Schweiz tritt mit ihrem Infopoint auf und entlädt ihr Fachwissen zusätzlich in der Veranstaltung «Welches ist der richtige Energieträger für unser Haus?». Darauf geben auch die Geschäftsführer von Swissolar, Holzenergie Schweiz und die Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz ihre Antworten. Zum sicheren Messehighlight
Bauen & Modernisieren Messe Zürich 5. – 8. September 2019 l Do + Fr 10 – 18, Sa + So 10 – 17 Eintritt CHF 16, Donnerstag gratis www.bauen-modernisieren.ch
In vier einfachen Schritten zur neuen, energieeffizienten Heizung Migrol AG, Badenerstrasse 569, 8048 Zürich www.migrol.ch/energie-heizsysteme ENERGIE- UND WÄRME-HOTLINE 0844 000 000
1
Sie kontaktieren uns über unsere Energie- und Wärme-Hotline.
2
Wir analysieren Ihre Situation und unterbreiten Ihnen eine Offerte – unverbindlich.
3
Sie entscheiden sich für Ihre individuelle, massgeschneiderte Lösung.
4
Wir erledigen alles Weitere – mit unserem Basispaket oder unserem Komfortpaket mit Pauschalpreis-Garantie.
Besuchen Sie uns an der Bauen & Modernisieren Messe in Zürich vom 5. bis 8. September 2019 in der Halle 5, Stand E20.
Energie- und Wärmelösungen von Migrol
24
04/19
Messe
VeggieWorld. Die Messe für den veganen Lebensstil.
V
om 1 . bis 2 . ktober 2 1 findet die VeggieWorld 2 1 erstmals in Zürich statt. Die Messemacher mit Spass am veganen Lebensstil laden zum lebendigen Treffpunkt in die alle 22 direkt am Bahnhof erlikon ein. ber Aussteller zeigen ihre Produkte, ein attraktives Rahmenprogramm bereichert den Anlass. «Weil alles, was wir konsumieren, Auswirkungen hat – auf unseren Körper, auf Tiere, andere Menschen und auf die mwelt – haben wir uns eine Messe und Plattform ausgedacht, die Lust auf einen pflanzlichen Lebensstil macht», sagen die Veranstalter.
Informieren und ausprobieren Bei der VeggieWorld geht es nicht um Verzicht, sondern um Gewinn. icht um Dogmatismus, sondern um Vielfalt. icht um Moralpredigten, sondern um die Freude an neuen Möglichkeiten. Interessierte entdecken Produkte, die es in nicht in einem Supermarkt zu kaufen gibt. Dazu gibt es Austausch mit Einsteigern, Aussteigern, uerdenkern, Anders- und Möglichmachern. Zahlreiche Kostproben an veganen Genüssen locken an beiden Tagen. Angereichert sind diese mit Tipps und Tricks von Machern, Produzenten, Köchen und Gesichtern der Szene. Auch pflanzlich produzierte Kleidung und Kosmetik, werden die Besucher an der VeggiWorld vorfinden. Treffen Sie Menschen, die ausschliesslich vegan leben und Leute, die sich pflanzlich ausprobieren und herantasten wollen. Die Veranstalter hoffen auf ein interessiertes und offenes Publikum. ffnungszeiten Samstag, 1 . ktober und Sonntag, 2 . ktober, jeweils 1 . bis 1 . Tickets und Infos https veggieworld.de event zuerich
hr.
«Gesund und erfolgreich abnehmen beginnt im Kopf!»
NEU auch in Zürich-City Ab 1. September 2019 berate ich Sie auch gerne an der Löwenstrasse 12 in 8001 Zürich, 044 533 99 00 Profitieren Sie auf die Gewährung eines Skontos auf Abonnemente – weitere Infos unter www.schlankwerden.ch
Viele Menschen finden heute nicht mehr zurück zu einem anhaltenden und gesunden Wohlfühlgewicht, denn so einfach ist es nicht! Gewichtszunahmen
Vortrag
«Eine fachliche Unterstützung sowie Begleitung mit wertvollen Informationen und Austausch, über den Zeitraum der Gewichtsabnahme und Stabilisierung, führt zum Erfolg, das Gewicht auch zu halten – denn genau das zählt schlussendlich.» betont sie.
SCHLANKWERDEN UND BLEIBEN BEGINNT IM KOPF
Hypophysentyp
Keimdrüsentyp
Eines ist Mira Strässle wichtig: «ParaMediForm ist keine Diät, sondern vielfältig, typengerecht richtig essen, ohne Gramm und Kalorien zählen. Das Besondere am ParaMediForm Konzept ist die Anwendung normaler Lebensmittel – keine Abnehmdrinks, Lightprodukte und dergleichen. Die Stoffwechselanalyse des Kunden ist obendrauf der Schlüssel zur persönlich angepassten Ernährung!»
Nebennierentyp
Für Fragen Rund um Ernährung und Gesundheit sind Sie bei Mira Strässle, an der Seestrasse 127 in Küsnacht und ab 1. September 2019 auch an der Löwenstrasse 12 in Zürich-City an der richtigen Adresse.
Schilddrüsentyp
durch den Jojo-Effekt nach Diäten verschlimmern alles noch. Im Alltag im Alleingang die Gewichtsabnahme richtig umzusetzen, ist meist auch nicht einfach.
Im ParaMediForm Institut in Küsnacht und Zürich-City wird ein kostenloser, unverbindlicher Informationstermin angeboten, um mehr über das individuell für den Kunden abgestimmte Konzept, die Stoffwechselanalyse und die Kosten zu erfahren.
mit Matthias Vette Mentaltrainer Stresstherapeut und Autor
Samstag 28. September 2019 18:00 bis ca. 20:00 Uhr
www.matthiasvette.com
Hiltl Akademie Zürich Sihlstrasse 24, 8001 Zürich (Parkingmöglichkeit im Jelmoli-Parking)
Weitere Informationen zur Anmeldung unter www.schlankwerden.ch unter 'Events'
Kontakt ParaMediForm Mira Strässle
Küsnacht & Zürich
Seestrasse 127 Löwenstrasse 12
Telefon 044 533 99 00
8700 Küsnacht 8001 Zürich
kuesnacht@paramediform.ch #paramediformkuesnacht www.schlankwerden.ch
26
04/19
Gesundheit
Kinesiologie – ein Weg zu ganzheitlicher Gesundheit
© alistairjcotton/Depositphotos
alle Lebensfunktionen aufrecht erhalten. Je feiner die einzelnen Bewegungen aufeinander abgestimmt sind, desto stabiler ist das dynamische Gleichgewicht und desto gesünder und ausgeglichener ist der Mensch. Bewusste oder unbewusste Stresssituationen können die innere Regulation stören und mit der Zeit zu Fehlfunktionen oder Krankheiten auf körperlicher, seelischer oder geistiger Ebene führen. Das zentrale Arbeitsinstrument der Kinesiologie ist der Muskeltest. Mit dieser manuellen Technik kann die Wirkung von äusseren und inneren Einflüssen Gedanken, andlungen, Gefühle, Stressoren etc.) auf den Organismus sichtbar gemacht werden. Sowohl belastende wie auch fördernde Einflüsse haben Veränderungen des Energieflusses und der Muskelspannung zur Folge und können mit Muskeltests wahrgenommen werden. Die Kinesiologin nutzt das therapeutische Gespräch und die Informationen von Muskeltests, um die gegenwärtige Situation des Klienten in Form eines Musters zu erfassen. Aus diesem wird die individuelle Bedeutung des Geschehens für den Klienten herausgearbeitet, wodurch er wieder mit seinen inneren Ressourcen in Kontakt kommt. Mittels spezifischen manuellen Ausgleichstechniken wie Massage- und Refle techniken oder Bewegungs- und Stressabbauübungen wird die Selbstregulation in Gang gesetzt und die ganzheitliche Gesundheit von innen heraus gestärkt.
Die Kinesiologin testen einen Muskel der Klientin
K
inesiologie ist eine ganzheitliche Methode der Komplementär Therapie und bedeutet Bewegungslehre. Die Methode hat zum Ziel, das dynamische Gleichgewicht von Bewegungen auf allen Ebenen des menschlichen Daseins zu fördern und so Gesundheit im umfassenden Sinne zu unterstützen. Die Kinesiologie basiert einerseits auf traditionellem Wissen (Yin / Yang, Fünf Elemente, Meridiane) und andererseits auf modernen Erkenntnissen aus Medizin, Psychologie und Pädagogik. Die Kinesiologie betrachtet den Menschen mit seinen körperlichen, seelischen und geistigen Anteilen als integrale Einheit, deren verbindendes Element die Bewegungsprozesse sind, die
Romancuk Natalie www.kiyoga.ch
Kyburgstrasse 26 8037 Zürich +41 79 463 49 04 info@kiyoga.ch
Weitere Informationen und Therapeuten in ihrer Region finden Sie auf www.kinesuisse.ch. Dominik Schenker, Vizepräsident KineSuisse
Phobien und Ängste Schlafstörungen Stressbewältigung Lernblockaden Suchtentwöhnung Diego Robert Kinesiologie Nordstrasse 56 8006 Zürich
+41 76 332 88 09 info@diegorobert.ch www.diegorobert.ch
Jetzt rten Schlafexpe n und kontaktiere fen! besser schla h www.ksm.c
Wollen Sie wieder durchschlafen?
Ihre Schlafexperten finden Sie in: Luzern | Airport Zürich | Bad Zurzach www.ksm.ch
Das Pflege-Wohn- eim Smaily bietet an Langzeitpflege bergangspflege Entlastungsdienst Tagesstätte Spite Wir bitten 11 Bewohnern eine Langzeitpflege und ein gemütliches und liebevolles Zuhause mit familiären Strukturen in einem geschützten Rahmen. nser Angebot verteilt sich auf drei 1 Bett-Zimmer und vier 2-Bett-Zimmer, je zwei Wohn und Essbereiche, einen Veranstaltungsraum und einen schönen grossen grünen Garten mit viel Bewegungsfreiheit, welcher für entspannte Momente sorgt, und im Sommer den Lebensraum erweitert. nser Gartenhaus sorgt für entspannte, gemütliche Momente. nser Pflege-Wohn- eim liegt in unmittelbarer ähe des schönen Stadtpark der Kirchgemeinde Schlieren. fle e ohn ei il Obere Bachstrasse 7A CH-8952 Schlieren Tel +41 44 731 21 11 .de enz pfle e ohnhei .ch
04/19
Gesundheit AdobeStock
28
PERMANENT MAKE-UP Immer wieder stellt sich die Frage: „Auf was muss ich achten, wenn ich mir eine Permanent Make up Stylistin aussuche?“ Wir können nur raten «Finger weg von Billigangeboten»!
D
ie Erfahrung zeigt, dass es bei solchen Angeboten in den meisten Fällen zu unbefriedigenden Ergebnissen kommt. Zudem werden die zwingend erforderlichen hygienischen Bedingungen meist nicht erfüllt. Die Behandlungszeiten sind zwar sehr kurz und die Preise verlockend, man sollte jedoch bedenken, dass die geplanten Arbeiten weder vorgezeichnet, noch Rücksicht auf Kundenwünsche genommen wird. Die Korrektur eines solchen «Dumping» Permanent Make up kostet oft das Vielfache einer euzeichnung. Seriöse Anbieter Innenvereinbaren zuerstein Beratungsgespräch, an welchem der Wunsch der Kundin, das Machbare und allfällige Kontraindikationen geklärt werden. icht in allen Fällen kann eine Behandlung durchgeführt werden und das Permanent Make up ersetzt das tägliche Schminken nicht vollständig. Die Permanent-Farbe wird unter die aut pigmentiert und kann deshalb niemals so leuchten wie beispielsweise ein knalliger Lippenstift. Dies macht Sinn, da das Permanent Make up für längere Zeit 1 – Jahre in der aut sichtbar bleibt und sich Geschmack, Gesichtsform, aarfarbe etc. mit den Jahren verändern können. All dies thematisiert eine seriöse Anbieterin mit ihrer Kundin.
Nachfolgend ein hilfreicher Fragekatalog: or einer eh ndlun at die Permantent Make up Stylistin Derma-Pigmentologin Referenzen, Bilder etc. Arbeitet hier eine Fachperson die geprüfte Derma-Pigmentologin ist Ist das Studio Mitglied im Fachverband Besucht die Permanent Make up Stylistin Derma-Pigmentologin regelmässig Weiterbildungen Ist das Studio -Label zertifiziert und verfügt über regelmässige ygiene-Kontrollen Welche Farben werden verwendet, sind diese geprüft und entsprechen sie der schweizerischen Verordnung des EDI Eidgenössisches Departement des Innern Mit wie vielen achbehandlungen muss ich rechnen und wie hoch sind die Kosten Was ist, wenn ich zu erpes neige ährend der eh ndlun Werden allfällige Kontraindikationen, Risiken und ebenwirkungen besprochen Wird das Permanent Make up zuerst vorgezeichnet Wird die Farbwahl mit mir als Kundin besprochen ch der eh ndlun Bekomme ich eine Pflegeanleitung und Pflegeprodukte Sind die achpflegeprodukte im Preis inbegriffen Wie sieht die achpflege bei erpes aus Die Inhaltsstoffe der Permanent Make up Tattoo Farben unterliegen in der Schweiz seit 2 gesetzlichen Vorschriften. Wer
INSPIRATION Permanent Make-up Face Body & Nails
Isabella Weidmann Eidg. geprüfte Kosmetikerin mit 21 jähriger Permanent Make-up Erfahrung. Mein Beruf inspiriert mich und ich liebe die täglich neuen Herausforderungen. Perfektion ist mir sehr wichtig.
ZWEIERSTRASSE 166, 8003 ZÜRICH, Tel. +41763890089 isabellaweidmann@epost.ch www.inspiration-beauty.ch
Bei PROFESSIONAILS & MORE in Horgen finden Sie all das ... und mehr!
Elena Fadaoui
Zugerstrasse 64, 8810 Horgen, +41 43 377 03 33 info@professionails-and-more.ch
29
aber ein Permanent Make up ausführen darf, ist bis heute nicht gesetzlich geregelt. Deshalb ist es besonders wichtig darauf zu achten, wem man sich «anvertraut».
PERMANENT Make-up
Der Schweizerische Permanent Make p Verband steht für seriöse AnbieterInnen und bietet eine Verbandsprüfung an, welche aus einem theoretischen und praktischen Teil besteht, basierend auf den Vorgaben des BAG Bundesamt für Gesundheit . Für die Zulassung zur Abschlussprüfung müssen die AbsolventInnen gewisse Grundlagen und Ausbildungen vorweisen und dürfen nach erfolgreichem Abschluss die o zielle Bezeichnung PM Derma-Pigmentologin verwenden. Weitere Informationen und PM Studio’s sind auf www.permanentmakeup-verband.ch zu finden.
Liz Cosmetics | Dorfstr. 22 | 6442 Gersau | 079 219 63 25 | l.graf@lizcosmetics.ch
Wenn Sie sich genau beraten lassen, sollte einem schönen Permanent Make up, an dem sie lange Freude haben, nichts im Wege stehen. Das Permanent Make up eignet sich besonders zur natürlicher Betonung der Gesichtszonen und denken sie daran «Weniger ist oft mehr» Schweizer Fachverband für Permanent Make Up Aarestrasse 17, 5412 Vogelsang www.permanentmakeup-verband.ch
Aufsteigen statt abtauchen?
Aktuell
swissme
Holen Sie sich jetzt das passende Rüstzeug für Ihre Karriere.
one step ahead.
Praxisbe zoge Seminar ne e m-acade
my.ch
30
04/19
Erlebnis & Freizeit
Das Piemont Die einzigartigste aller italienischen Weinregionen
Dem Nebel, der im Herbst durch die Hügel des Piemonts schleicht, verdankt die berühmteste Rebsorte der Region ihren Namen: Nebbiolo. (Alain Kunz)
Sanft geschwungene Hügel, Charaktertypen und einzigartige Weine. Nirgendwo sonst auf der Welt stecken in den Flaschen derart unverkennbare Terrorgewächse wie im Piemont. Nebbiolo. Unschwer zu erraten, woher der Name kommt. Auch auf Deutsch. Nebel. Denn bei Vollreife bildet sich auf der Traube ein weisser Belag auf der Schale. Und wenn die Traubenlese beginnt, was meistens in den ersten Oktobertagen der Fall ist, umhüllt bereits der erste Herbstnebel die Hügel in Langhe und Roero. Dann ist das gesamte Piemont in Aufruhr! Die Ernte wird eingebracht. Und die weltberühmten Trüffel erschnüffelt und zu Preisen so stolz wie die Einheimischen dort in den Osterien und Trattorien angeboten.
In grossen Eichenholz-Fässern wie hier bei Coppo werden die grossen Baroli traditionsgemäss ausgebaut. (Alain Kunz)
Doch was macht die Nebbiolo-Traube derart speziell? Sie ist eine Diva. Kapriziös. Keine Fehler verzeihend. Und sie hat sich genau ausgelesen, wo sie wachsen will. Sie braucht kalkhaltige Mergelböden und steile Süd- oder Südwestlagen. Diese Kombination findet sich ausserhalb Italiens kaum. In Übersee überhaupt nicht. Im Stiefel findet man die besten solchen Lagen im Piemont. Dort wird der weltberühmte Barolo gekeltert. Weine, die aus einer der elf Gemeinden stammen müssen, die sich um das namensgebende Dörfchen Barolo scharen und um die Stadt Alba, das Herz des Wein-Piemonts. Um einen Wein Barolo nennen zu dürfen, sind zudem diese Vorschriften einzuhalten: • Nur Nebbiolo-Trauben zugelassen • Ertrag auf acht Tonnen pro Hektar beschränkt • Lagerzeit für Barolo 38 Monate, davon mindestens 18 im Holzfass; für Barolo Riserva 62 Monate, davon mindestens 18 im Holzfass
Und dann offenbart sich Grandioses! Düfte von Rosen und Veilchen, von roten Kirschen öffnen sich in der Nase, saftige und meistens massive Tannine (Gerbstoff) beschäftigen den Gaumen, Eleganz und Finesse prägt den Körper, und der Wein endet in einem langen würzigen Finish. Wow! Kein Wunder, wird Barolo auch König der Weine genannt.
König Gaja: «Die Szenerie des Piemonts ist fantastisch!» Doch der meistens recht teure Barolo ist nicht der einzige Topwein im Piemont. Fast ebenso charakteristisch für die Region und die Nebbiolo-Traube ist Barbaresco, benannt nach dem gleichnamigen Dörfchen, und Roero. Die Weine aus letzterer Region haben nicht dieselbe Reputation. Was sie aus zwei Gründen äusserst interessant macht: Zum einen liegen einige Lagen in unmittelbarer Nähe
31
der Barolo-Gemeinden, haben also ähnliche Voraussetzungen für Topweine. Zum anderen sind sie, weil sie eben weniger Anerkennung geniessen, preiswerter. Ich bin Fan von guten Roero-Weinen. Doch zurück zum Barbaresco: Das Piemont war lange Zeit ein Königreich (als der viel wichtigere teil des Königreichs Sardinien). Doch auch Barbaresco hat seinen König. Und der heisst Angelo Gaja. Wahrscheinlich die wichtigste WeinPersönlichkeit in ganz Italien. Der Mann, der die Kultur der Qualität in Italien eingeführt hat und zum Revoluzzer wurde, als er kleine französische Holzfässer von 225 Litern benutzte, um seine Weine auszubauen. Und er führte französische Rebsorten ins Piemont ein. Vor Gaja undenkbar. Er sagt über das Piemont: «Das ist eine magische Region! Wie der Ätna, Montalcino und Bolgheri. Die Szenerie ist fantastisch. Die Weine haben Persönlichkeit und Charakter, die einzigartig sind. Tannine und Säure sind die Besonderheit der Region. Weshalb die Weine oft schwierig zu verstehen sind. Man muss wirklich den Willen haben, Nebbiolo zu entdecken. Anders als Cabernet nimmt er einen Raum nie sofort in Beschlag.»
Barbera: Vom Skandalwein zum Weltklasse-Gewächs Nebbiolo ist die Traubensorte Nummer eins. Aber bei weitem nicht die einzige. Auch aus Barbera können Weine von Weltklasse-Niveau gekeltert werden. In der Region Alba. Aber vor allem um Asti herum. Und die Weine sind ganz anders als Nebbioli. Viel wuchtiger, viel fruchtbetonter. Nur eines ist gleich: Eine markante Säure, welche die Gewächse prägt. Weil die Traube im Mittelpunkt des MethanolSkandals in Italien stand, hatte sie eine Zeit lang einen miserablen Ruf. Im Zuge des Weinbooms in den 70er-Jahren wurde nämlich Barbera bis zum Exzess angebaut, weil man mit ihr die vom Markt gewünschten riesigen Mengen für billige Massenweine produzieren konnte. 1986 starben 22 Personen, weil Barbera mit billigem Chemie-Alkohol gepanscht wurde. Tempi passati. Heute zählen Pomorosso von Coppo, Bricco del’Uccellone von Braida oder Alfiera von Marchesi Alfieri zu den grossen Weinen im Stiefel.
Das Dörfchen Barolo ist der Mittelpunkt der königlichen Weine des Piemonts. (Alain Kunz)
Doch damit ist noch längst nicht Schluss mit Piemont-charakteristischen Rebsorten, die man kaum sonstwo findet. Dolcetto zum Beispiel, dieser eher einfache, leichte Wein mit Aromen nach Erdbeeren, der sich so wunderbar als Durstlöscher eignet und im Städtchen Dogliani perfektioniert wird. Oder die weniger bekannten Sorten Grignolino, Rucché, Timorasso oder Pelaverga. Die weissen Weine wie Gavi oder Arneis. Der süss-leichte Schaumwein Moscato d’Asti. Vielfalt pur. Und alles nur im Piemont erhältlich! Kein Wunder, ist die Region südwestlich der Hauptstadt Turin zu einem enotouris-
tischen Hotspot geworden. Die Küche ist legendär und gilt als die beste Italiens. Von den Weinen haben sie eben gelesen. Die Landschaft ist zauberhaft. Und viele Weinbetriebe empfangen mittlerweile Gäste nicht mehr nur zum Verkosten ihrer Produkte, sondern auch in eleganten Agriturismi und verführerischen Osterien. Und wir Deutschschweizer haben es gut: In viereinhalb Auto- oder sechseinhalb Zugstunden sind wir in Alba. Los gehts! Doch Piemont-Feeling kann man sich viel einfacher ins Haus holen. Mit einer schönen Flasche von einem der Händler, die sie auf dieser Seite finden. Alain Kunz
FonTimes-Autor Alain Kunz und Italiens Winzerlegende Angelo Gaja beim Spaziergang durch die Reben in Barbaresco.
32
04/19
Wandern
Tamaro Park – Für ein einzigartiges Erlebnis!
G
eniessen Sie einen unvergesslichen Ausflugstag im Tessin Aus der Vereinigung von Monte Tamaro und Splash & Spa entstehen die Tamaro Park Pakete. Das schweizweit einzigartige Kombiprodukt als ideales Ausflugsziel für Sie und die ganze Familie, das Spannung, Spass, atur und Erholung bietet. Sausen Sie im Doppel-Bob mit einer Spitzengeschwindigkeit den Berg auf der Rodelbahn hinunter oder geniessen Sie die atemberaubende Aussicht bei einer
Wanderung auf dem Monte Tamaro. Erleben Sie Adrenalin pur auf den Wasserrutschen, stürzen Sie sich in die Fluten des Wellenbads oder lassen Sie die Seele im PanoramaAussenbecken im Splash & Spa baumeln Aktivitäten Monte Tamaro: Rodelbahn, Tyrolienne, Seilpark mit Tamaro Jumping und unvergessliche Wanderungen
Das alles und viel mehr macht einen Besuch im Tamaro Park zu einem einzigartigen Erlebnis.
Aktivitäten Splash e Spa: Wasserrutschen, Wellenbad, beheiztes Innen- und Aussen-
Öffnungszeiten Tamaro Park April – ovember 2 1 Splash Tamaro Park, 2 Rivera-Monteceneri Tessin info tamaropark.ch www.tamaropark.ch
Spa Tamaro Ganzjährig geöffnet Telefon 1 1 2
HERBSTGENUSS IM SELLRAINTAL zwischen 18.09.2019 und 06.10.2019
Herbstzeit ist die schönste Wanderzeit! Verbringen Sie tolle Wandertage im idyllischen Gries im Sellrain. Die angenehmen Temperaturen machen das Sellraintal besonders im Herbst zum idealen Ziel für alle Wanderbegeisterten und Berg-Fans. Verbringen Sie 3-5 Tage im 3-Sterne Superior Bergsporthotel Antonie inklusive: • • • • • • •
becken, senationelles Spa für unendliche Entspannung
reichhaltigem, abwechslungsreichem Frühstücksbüffet 3-Gang-Wahlmenü mit Salatbüffet am Abend regelmäßig geführte Wanderungen inkl. der Benützung unserer großzügigen Sauna- und Fitnesslandschaft sämtlicher Leistungen der WELCOME-CARD Innsbruck Gratisbenützung des Regiobus Sellraintal (Innsbruck – Kühtai) abwechselnde wöchentliche Highlights wie Tiroler Bauernbüffet oder Galadiner
Preis pro Person: 3 Tage im Doppelzimmer Standard inkl. Halbpension ab Euro 171,00 (Einzelzimmerzuschlag: Euro 10,00 pro Tag) Anfragen und Reservierungen an: Bergsporthotel „Antonie“ Fam. Denifle und Fam. Oberegelsbacher A-6182 Gries im Sellrain, Tirol Tel: 0043-5236-203 Fax: DW 49 E-mail: info@hotel-antonie.at Homepage: www.hotel-antonie.at
Der Alpstein gehört zu den schönsten und bekanntesten Gebirgen im voralpinen Alpenraum. Dafür sorgt in erster Linie der Säntis, mit seinen 2501 Metern über Meer der höchste Gipfel im Alpstein. Der Hohe Kasten, die Ebenalp und der Kronberg sind nur einige weitere bekannte Ziele im beliebten Wandergebiet. Aus unzähligen Wanderwegen können Naturliebhaber beliebig wählen - vom einfachen Spaziergang bis zur anspruchsvollen Bergwanderung. Der Alpstein wurde von der Natur also reich beschenkt.
Wandern, staunen, geniessen
Ihr Bergwirteverein Alpstein
© slavun/AdobeStock
33
Ihre Liegenschaft liegt uns am Herzen! Das AT Clean Team verleiht Ihrer Liegenschaft ein gepflegtes Erscheinungsbild.
E
in professioneller und sorgfältiger nterhalt und die Pflege Ihrer Immobilie erhält deren Wert und sorgt für einen gepflegten Gesamteindruck.
Wir kümmern uns um Ihre Liegenschaft – vom sauber gemähten Rasen im Sommer bis zur schneebefreiten Einfahrt im Winter. Gemeinsam erstellen wir ein Anforderungsprofil und führen alle notwendigen Reinigungsund mgebungsarbeiten durch. Die Betreuung einer Liegenschaft erfolgt selbstverständlich immer nach Ihren individuellen Wünschen. Mit einem umfassenden Leistungsangebot stehen wir privaten, öffentlichen und gewerblichen Auftraggebern im Grossraum Zürich zur Seite. b eine einmalige Grundreinigung, mzugsreinigung oder regelmässige nterhaltsreinigung. Ein bestens geschultes, hochmotiviertes und freundliches Team sorgt dafür, dass in puncto Sauberkeit keine Wünsche offen bleiben. atürlich achten wir auf den Einsatz umweltschonender Produkte.
IHRE ZUFRIEDENHEIT IST UNSER ANLIEGEN! Suchen Sie einen Reinigungsspezialisten auf den Sie sich verlassen und dem Sie vertrauen können?
W W W. AT- C L E A N . C H Nüschelerstrasse 31 . 8001 Zürich t 043 355 59 01 . m info@at-clean.ch
34
Genuss
04/19
Sommerrezept für 4 Personen
Sommerzeit ist Grillzeit. Wer einmal etwas anderes als Fleisch auf seinen Rost legen will ist mit diesem einfachen, schnellen Rezept super bedient. Auch optisch zieht Ihr die Aufmerksamkeit auf Euer Gericht. Passt auf dass Ihr nicht zu viel davon abgeben müsst
Thymian-Zitrusforelle vom Grill Zutaten: 500 g
frische Crevetten
4 Stück Forellen ganz, geschuppt und ausgenommen 1 Stück Zitrone, unbehandelt 1 Stück Limette, unbehandelt 1 Bund
Thymian
4 Zehen Knoblauch 80 ml
Olivenöl
1x
Salz, Pfeffer
4 Blatt
Alufolie
© belchonock/Depositphotos
Allergene/Aversionen
• Dieses Gericht
eignet sich nicht für die vegetarische Ernährung.
• Dieses Gericht eignet sich nicht für die vegane Ernährung.
• Dieses Gericht eignet
sich für die glutenfreie Ernährung.
• Dieses Gericht eignet
sich für die laktosefreie Ernährung.
© AndreySt/Depositphotos
Zubereitung: F orellen
waschen (auch innen) und mit einem Küchenpapier trockentupfen
Thymian
A uf
Knoblauch
jeder Seite der Forelle die Haut schräg einschneiden (möglichst ohne in das Fleisch zu schneiden)
Z itrone
und Limette längs halbieren. Jeweils die eine Hälfte in 4 gleich grosse Schnitze schneiden. Der Saft aus den anderen Hälften in eine Schüssel pressen
zupfen (4 ordentliche Büschel übrig lassen), grob hacken und zum Zitronen-Limettensaft geben schälen, hacken und auch dazu geben
Olivenöl,
Salz und Pfeffer beifügen und gut durchmischen
Die
Forellen mit der Marinade innen und aussen grosszügig einreiben und auf je eine Alufolie legen. In die
Bauchhöle jeder Forelle ein Büschel Thymian, Zitronenschnitz und Limettenschnitz Restliche
Marinade darüber verteilen und Alufolie luftdicht verschliessen damit kein Saft austreten kann
Forellenpäckchen
auf jeder Seite ca. 8 Minuten grillieren, Alufolie öffnen und geniessen
35
Ying’s Thai Kitchen authentisch – natürlich – hausgemacht Ein beliebter Treffpunkt in Zug ist das Restaurant Ying’s Thai Kitchen. Es steht für das ursprüngliche und altertümliche Thailand mit einer exzellenten Küche. Dies bedeutet, Gerichte identisch zu kochen und nicht durch europäische Einflüsse zu verfälschen.
D
ie thailändische Küche ist der Inbegriff von leicht verdaulichen und nahrhaften Menüs. Eine Mischung aus chinesischen, indischen und europäischen Einflüssen, die im Laufe der Jahrhunderte zu einer Landesküche verschmolzen sind. Dass Gäste «verweilen und sich wohlfühlen», ist den Gastronomen vom Restaurant Ying’s Thai Kitchen wichtig. Dafür setzt sich das Familienunternehmen rund um das Wirteehepaar Gabor und Wiyada Sajermann ein. Täglich von Montag bis Samstag verpflegen sich die Gäste im Restaurant und bei schönem Wetter draussen auf der Terrasse. Auch das Thai Take Away lockt. Mittags steht für einkehrende Gäste das «All You Can Eat Buffet» zur Auswahl. Das Buffet ist täglich frisch angereichert mit Suppen, Reis-, Fisch- und Fleischgerichten. So viel man möchte für nur 25 Franken pro Person mit 1 Soft Getränk. Abends gibt es den «à la carte-Service».
Authentisch und ausgewogen «Das Red-Curry loben die Gäste», sagt Sajermann, wenn man ihn nach den Lieblingsspeisen frägt. Auch asiatische Kombinationen von scharf-salzig und süss-sauer sind ein Dauerbrenner. Thailändisches Essen muss nicht immer scharf sein. Generell ist die Kochkunst sehr ausgewogen mit Gewürzen, Kräutern, Wurzeln und Blättern. Die Zutaten werden sorgfältig vermischt, um das natürliche Aroma zu bewahren. Suppen sind ein bedeutender Bestandteil der täglichen Verpflegung der Thais. In der thailändischen Küche spielt frischer Fisch eine Rolle. Ganze Fische oder Filets werden in der Pfanne gebraten, frittiert, gedämpft, gekocht, gebacken oder gegrillt und ebenso häufig werden sie gewürfelt, gehackt, geschnetzelt, getrocknet oder gesalzen serviert – auch in Currys, Suppen oder Beilagen angereichert. Wer keinen Fisch mag, hat die Wahl aus Geflügel, Gemüse und Fleisch. Besuchen Sie uns und kosten Sie unsere authentische thailändische Küche.
Ying’s Thai Kitchen Baarerstrasse 99 6300 Zug Telefon 041 783 28 89
36
04/19
PLAY & WIN Spielen Sie hier einfach unser beliebtes Kreuzworträtsel... viel Spass und viel Erfolg!
TESTEN SIE IHR WISSEN
37
Spielanleitung Sudoku: Spielen Sie hier einfach unser beliebtes Kreuzworträtsel... viel Spass und viel Erfolg!
ReFonlution AG Bösch 35 / 6331 Hünenberg / Schweiz
5 x CHF 50.- gewinnen
www.zuerich-zeitung.ch/verlosung
Schreiben Sie in jedes leere Feld eine Zahl von 1 bis 9. Dabei darf jede Zahl in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem der neun 3x3-Blöcke nur einmal vorkommen.
Name, Vorname Strasse, Ort E-Mail Telefonnummer, Geburtsdatum LÖSUNG
Jetzt die besten Tools bestellen!
70 000 Qualitätswerkzeuge warten auf Dich – heute bestellt, morgen geliefert! Arbeite mit den Top-Marken der Profis. Jetzt entdecken auf Deinem ToolShop für Privatkunden!
Because
n a c u o y
Consumer
AZ_B2C_205x292_RZ.indd 1
13.06.18 14:33
Ihr Immobilientraum? 4 ½ - 5 ½ Zi. Terrassenwohnungen 8955 Oetwil a.d. Limmat, R. Schiesser Tel. 044 316 13 21 Preis auf Anfrage, Bezug auf Anfrage www.lerchpartner.ch/Immobilientraum
4 ½ - 6 ½ Zi. Doppel-Reihen-Einfamilienhäuser 8414 Buch am Irchel, Rolf Flacher Tel. 052 338 07 09 Preis ab 895‘000.-, Bezug ab Frühling 2020 www.wilerbuch.ch
1.5 Zi., 3 Zi. und 4 Zimmer Mietwohnung 8708 Männedorf, Rolf Flacher Tel. 052 338 07 09 Miete ab 1‘400.- p/Mt. exkl NK, Bezug nach Vereinb. www.loft-neugut.ch
4 ½ und 5 ½ Zi. Eigentumswohnungen 8152 Glattbrugg, Ramona Schiesser Tel. 044 316 13 21 Preis auf Anfrage, Bezug auf Anfrage www.glattwies.ch
4 ½ Zi. Terrassenwohnungen 8413 Neftenbach, Rolf Flacher Tel. 052 338 07 09 Preis auf Anfrage, Bezug auf Anfrage www.lerchpartner.ch/Immobilientraum
4 ½ und 5 ½ Zi. Eigentumswohnungen, Eckhaus 8118 Pfaffhausen, Rolf Flacher Tel. 052 338 07 09 Preis ab 1‘180‘000.-, Bezug ab Sommer 2020 www.luckenholz.ch
4 ½ und 5 ½ Eigentumswohnungen 8332 Rumlikon, Ramona Schiesser Tel. 044 316 13 21 Preis ab 881‘000.-, Bezug ab Sommer 2020 www.grueens-doerfli.ch
3 ½ - 5 ½ Zi. Eigentumswohnungen 8545 Rickenbach, Rolf Flacher Tel. 052 338 07 09 Preis auf Anfrage, Bezug auf Anfrage www.lerchpartner.ch/Immobilientraum
5 ½ Doppel-Einfamilienhäuser 8332 Rumlikon, Ramona Schiesser Tel. 044 316 13 21 Preis ab 1‘291‘000.-, Bezug ab Sommer 2020 www.grueens-doerfli.ch
3 ½ - 5 ½ Zi. Eigentumswohnungen 8953 Dietikon, Ramona Schiesser Tel. 044 316 13 21 Preis ab CHF 771‘000.-, Bezug ab Frühling 2021 www.duo-dietikon.ch
6 ½ und 7 ½ Zi. Doppel-Einfamilienhäuser 8913 Ottenbach, Ramona Schiesser Tel. 044 316 13 21 Preis auf Anfrage, Bezug ab Herbst 2020 www.nidolino-ottenbach.ch
4 ½ Zi. Eigentumswohnung 8143 Stallikon, Désirée Keller Tel. uft!044 316 13 15 verka Sorry, es sind leider alle Einheiten Preis 950‘000.-, Bezug erfolgt www.zuerikon.ch
3 ½ und 5 ½ Zi. Eigentumswohnungen 8302 Kloten, Kevin Braunwalder Tel. 043 255 88 88 Preis ab 935‘000.-, Bezug ab Winter 2020/21 www.panoramaweg-kloten.ch
3 ½ - 5 ½ Zi. Eigentumswohnungen 8404 Stadel/Winterthur, Rolf Flacher Tel. 052 338 07 09 Preis auf Anfrage, Bezug auf Anfrage www.lerchpartner.ch/Immobilientraum
4 ½ und 5 ½ Zi. Eigentumswohnungen 8484 Weisslingen, Ramona Schiesser Tel. 044 316 13 21 Preis ab CHF 1‘111‘000.-, Bezug ab Winter 2020/21 www.paradislig.ch
4 ½ - 6 ½ Terrassenwohnungen 8103 Unterengstringen, R. Schiesser Tel. 044 316 13 21 Preis ab CHF 1‘791‘000.-, Bezug ab Winter 2020/21 www.sparrenberg.ch
3 ½ - 5 ½ Zi. Eigentumswohnungen 8127 Aesch-Maur, Ramona Schiesser Tel. 044 316 13 21 Preis auf Anfrage, Bezug auf Anfrage www.lerchpartner.ch/Immobilientraum
2 ½ - 4 ½ Zi. Eigentumswohnungen 8493 Saland, Rolf Flacher Tel. 052 338 07 09 Preis ab 396‘000.-, Bezug ab Sommer 2020 www.ammuelibach.ch
5 ½ Zi. Einfamilienhäuser 8458 Dorf, Rolf Flacher Tel. 052 338 07 09 Preis auf Anfrage, Bezug auf Anfrage www.lerchpartner.ch/Immobilientraum
Haben Sie ein Grundstück auf dem Immobilienträume verwirklicht werden können?
3 ½ und 5 ½ Zi. Terrassenwohnungen 8615 Wermatswil, Ramona Schiesser Tel. 044 316 13 21 Preis ab CHF 1‘116‘000.-, Bezug ab Frühling 2021 www.leuberg.ch
Melden Sie sich bei unserem Chef ulrich.koller@lerchpartner.ch oder per Telefon 052 235 80 00.
4 ½ Zi. Attika-Terrassenhaus 8309 Birchwil, Ramona Schiesser Tel. 044 316 13 21 Preis 2‘041‘000.-, Bezug ab Frühling 2020 www.mira-birchwil.ch
www.lerchpartner.ch/Immobilientraum
Wir nehmen an den folgenden Immobilienmessen teil: Eigenheimmesse Schweiz in Zürich 5. - 8. Sept. 2019, Messe Zürich, Halle 6
Zürcherstrasse 124 Postfach 322 8406 Winterthur Telefon 052 / 235 80 00
SVIT Immobilien-Messe in Zürich 27. - 29. März 2020, Lake Side Zürich
Stand Juli 2019
Alle Objekte im Überblick:
Ihr Kunde mรถchte nicht zahlen? Diesen ร rger kรถnnen Sie sich sparen!
www.inkassodata.ch