Ausgabe Nr. 1
Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes
10. Jänner 2008
32. Jahrgang
Nr. 1/08
GZ 02Z031189 W
Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,35 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee
Spruch: Lieber mit der Wahrheit fallen, als mit der Lüge siegen!
Einem Wintertraum gleich...
8990 Bad Aussee Kurhausplatz 298 Andreas Zach, Tel. 03622/52551-562 www.badaussee.volksbank.at andreas.zach@badaussee.volksbank.at
WIR SUCHEN dringend für unsere Kunden EINFAMILIENHÄUSER im gesamten Ausseerland. ALTE HÄUSER, die im Ausseerstil gebaut sind. MEHRFAMILIENHÄUSER VILLEN oder traditionsreiche Objekte in jeder Preisklasse.
Blutspende-Aktion in Bad Aussee Die nächste Blutspende-Aktion vom Roten Kreuz erfolgt am 16. Jänner von 11 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr im Bundesschulzentrum Bad Aussee.
Retten Sie Leben spenden Sie Blut!
Neues aus der Region: ■ Wolfgang Loitzl - Weltklasse ■ Lawinenunglück ■ Neujahrskonzerte ■ Neujahrsempfang ■ Neue Attraktion Näheres im Blattinneren!
SalzkammergutSchikarte ade ?
...präsentiert sich unsere Heimat heuer und auch vor über einem halben Jahrhundert.
Foto: A. Rastl
Familiengästehaus in Altaussee nimmt Formen an Nach langwierigen Finanzierungsverhandlungen zwischen dem Land Steiermark, der Salinen Austria AG und der Stiftung „Jugend- und Familiengästehäuser“ (JFGH) scheint die Umsetzung des Projekts auf Schiene. Ab dem Frühjahr sollen im Bereich der Steinberghäuser in Altaussee die Bagger und Kräne auffahren, um das lange geplante Projekt zu verwirklichen. Der Baustart des Jugend- und Spatenstich für das Jugend- und im Ausseerland vertreten: Neben Familiengästehauses, das sich har- Familiengästehaus, wenn auch mit dem umfassend renovierten Gästemonisch in das Ensemble der nur 160 anstatt 200 Betten, erfolgen. haus in Gößl/Wienern erstrahlt nach Steinberghäuser einfügen wird, Bei einer Pressekonferenz, die dem Umbau in den letzten Wochen wurde aus finanztechnischen Anfang Februar stattfinden wird, sol- auch das 160-Betten-Haus in Bad Gründen immer wieder verschoben. len die Pläne der Öffentlichkeit vor- Aussee in neuem Glanz. Seit kurzem ist das wichtige Projekt gestellt werden. Mit dem neuen für Altaussee im Finale. Sobald es Haus am Steinberg ist die JFGHdie Witterung erlaubt, soll der Stiftung bereits mit dem dritten Haus
Zweites Ausseer Neujahrskonzert im Kurhaus Am 29. Dezember, also etwas verfrüht, bescherten die Mitglieder des großen Streichorchesters der Bürgermusikkapelle Bad Aussee unter ihrem Dirigenten John Lowdell den AusseerInnen und vielen Gästen ein äußerst gelungenes Neujahrskonzert. In echter österreichischer Tradition begannen die Musiker mit der Ouvertüre zu „Eine Nacht in Venedig“ von Johann Strauß. Ein schwieriges Stück durch die Tempi-
wechsel von Marsch-Polka-lieblicher Walzer, aber gut gemeistert von einem Klangkörper, dem bis auf wenige Ausnahmen nur Laienmusiker aus dem Ausseerland
angehören. Danach folgten Dvorak, Mozart, Lehar und nochmals Strauß. Bericht auf Seite 4
Europa wächst zusammen, Grenzen fallen, ein großer Wirtschaftsraum entsteht. Nur bei uns ticken die Uhren anders, da werden neue Barrieren errichtet. Es gibt zwar den Salzkammergut-Tourismusverband, aber keine gemeinsame Schikarte für die Lifte und Seilbahnen dies- und jenseits des Pötschen. Selbst in der Nachbargemeinde Obertraun gilt der Loser-Schipass nicht mehr und umgekehrt. Was sind die Treffen der Bürgermeister des inneren Salzkammergutes wert, wenn selbst die simpelsten Kooperationen scheitern? Bei sämtlichen Liftkarten-Verbünden profitiert das eine Gebiet mehr und das andere weniger. Das einzig Entscheidende ist jedoch der zufriedene Gast. Und den brauchen alle Schigebiete auch in Zukunft dringendst. Die Touristiker und Politiker auf beiden Seiten des Pötschens – von den Bürgermeistern bis zu den Landeshauptleuten – sind jetzt eingeladen, ihren Einfluss zukunftsweisend geltend zu machen! EGO