Alpenpost 01 2013

Page 1

Ausgabe Nr. 1 10. Jänner 2013 36. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,40 E-Mail: redaktion@alpenpost.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch: Halte es mit jedermann freundlich, aber zum Ratgeber nimm unter Tausenden nur einen.

Mit allen Ehren... Blutspenden In Bad Mitterndorf findet am Mittwoch, 23. Jänner 2013 von 14 bis 18 Uhr in der Grimminghalle die Blutspende-Aktion statt.

Spende Blut - Rette Leben!

Neues aus der Region: n Start in die Wintersaison n Neuer Kinderlift am Loser n Hangrutschung in Bad Aussee Näheres im Blattinneren!

Das (Wetter-)Glück ist ein Vogerl...

...wurde zu Silvester im Ausseerland das alte Jahr verabschiedet und das neue Jahr willkommen geheißen. Die Redaktion wünscht allen Lesern ein erfolgreiches und zufriedenes Jahr 2013.

Neujahrsempfang von Bgm. Otto Marl Am 4. Jänner lud Bgm. Otto Marl zu einem Empfang in das Kurhaus, zu dem er seine Familie, Geschwister, Freunde, langjährige Weggefährten, Verhandlungspartner, Vertrauensleute und Mitstreiter begrüßen konnte. Über 200 geladene Gäste verbrachten einen vergnüglichen Abend, bei dem sie die letzten 13 Jahre Amtszeit des Bürgermeisters Otto Marl Revue passieren ließen. Als gut gelaunter Moderator führte Sepp Loibner durch den Abend, der es ausgezeichnet verstand, einige sentimentale Momente mit seinem Humor zu egalisieren. Gestartet wurde mit einem filmischen Rückblick auf die 13jährige Amtszeit von Bgm. Otto Marl, bei der ein Querschnitt durch die vollendeten Großprojekte (Fernwärme, Kurmittelhaus, Sportund Freizeitzentrum, Badhaus Praunfalk, Mercedes-Brücke, Landesausstellung, Klinikum, Seniorenzentrum, Hotel Wasnerin, Wirtschaftshof, Tiefbrunnen, Beckbrücke, Koppentalradweg, Narzissenbad, Erzherzog-Johann-Brücke, Unimarkt, etc.) beleuchtet wurden. „Auch bin ich

sehr stolz auf die Installierung der ‘Kommunalen Sommergespräche’ und die ‘Ausseer Gespräche’, so ein sichtlich gerührter Otto Marl, der betonte, dass sämtliche Projekte nur unter Mithilfe vieler Helfer und Mitstreiter gelingen konnten. „Ich kann mich noch erinnern, als wir das erste Großprojekt in Bad Aussee - die Fernwärme - finalisierten. Alles war aufgerissen und wie bei anderen Häusern auch konnte man beim Haus Absolon im Zentrum nur über Bretter in das Haus gelangen. Die Frau Absolon stand am Fenster und ich ging schon mit eingezogenem Kopf vorbei, ein heftiges ‘Gewitter’ erwartend. Als ich meinte, dass die

Bedingungen schon heftig wären derzeit, meinte sie lapidar und ganz gegen meine Erwartungen: ‘Aber was, endlich tut sich was in Aussee!’“, erzählte Marl schmunzelnd. In Form von Interviews wurden Vzbgm. Franz Frosch, Vzbgm. BR Johanna Köberl, Bgm. Egon Höll (Obertraun), OAR Erika Selzer, Gerhard Steinhuber, Dr. Peter Weixelbaumer und Bgm. Georg Riedl (Pfarrkirchen/Bayern) von Sepp Loibner zu ihren Erlebnissen mit Otto Marl befragt und zur Erheiterung aller wurden zwei Szenen eines Bürgermeisters bei Geburtstagsgratulationen gespielt. Fortsetzung Seite 3

Kennen Sie das Gefühl, das einen beschleicht, wenn man wochenlang ein Fest geplant, Freunde eingeladen und den Griller eingeheizt hat und dann macht einem ein heftiges Gewitter einen Strich durch die Rechnung? So - nur in etwas anderen Dimensionen - müssen nun die Organisatoren des 11. Heißluftballontreffens fühlen, denn schon wieder wurde ihnen eine generalstabsmäßig organisierte Großveranstaltung ordentlich verhagelt. Über 90 Ballonfahrer waren angereist, um am Traunerfeld dem Publikum die Lust am lautlosen Schweben näher zu bringen. Statt endloser Fahrten gab es endlosen Regen. Doch entgegen aller Erwartungen gab es bei den Piloten keine langen Gesichter, keine Schimpftriaden auf den Wettergott oder Resignation. „Weil es bei euch so gemütlich ist, bleiben wir die ganze Woche - auch ohne eine einzige Fahrt“, so der Tenor. Einen großen Anteil an diesem „gemütlichen Gefühl“ haben dabei die zwei Organisatoren Steffi Machart und Hans Mittermair. Diesen beiden sei aufrichtig für ihr unermüdliches Engagement gedankt! Ich habe bei den Wetterkapriolen mit Euch gelitten und bin mir sicher, dass Eure Bemühungen beim nächsten Heißluftballontreffen mit Kaiserwetter belohnt werden. Denn das Glück ist immer auf der Seite der EGO Tüchtigen!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpenpost 01 2013 by Alpenpost Redaktion - Issuu