Alpenpost 01 2016

Page 1

Ausgabe Nr. 1 7. Jänner 2016 40. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823

VolkstanzAuffrischungskurse

Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,50 E-Mail: redaktion@alpenpost.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

DI Andreas und Christa Holzinger veranstalten am 8. und 15. Jänner, jeweils um 19 Uhr im Pfarrheim Bad Aussee einen Volkstanz-Auffrischungskurs.

Spruch: Fliegen ist ungefährlich, wenn man genauso oft landet wie startet. K. Klages

TV-Tipp

Flugtage am Kulm

Am Freitag, 15. Jänner, wird Bertl Göttl im Servus-TV die Zuseher ab 20.15 Uhr auf eine Reise rund um den Grimming mitnehmen. Von Öblarn zum Schwarzensee, über Pürgg und die Klachau zum SalzaStausee - mit Motorsegler und Pferdeschlitten wird der sagenumwobene Berg umrundet. Unter anderem wird er dabei auch auf Hubert Neuper wie auch die Hollerschnapszuzler treffen.

Fest der Begegnung Die Plattform “Gastfreundschaft Ausseerland-Salzkammergut” und die in Bad Aussee beheimateten Flüchtlinge laden am Mittwoch, 20. Jänner, ab 18 Uhr im Pfarrsaal Bad Aussee zu einem “Fest der Begegnung” mit Schmankerln aus den Ländern der Flüchtlinge sowie Österreich, einer multimedialen Information, einem FlüchtlingsTheater und Musik. Die Proponenten der Plattform unter Obmann Dr. Diether Ribitsch freuen sich auf ein unterhaltsames und informatives Beisammensein.

Auf zum Kulm!

Am Kulm werden ab 14. Jänner wieder die besten Skiflieger der Welt in das Ausseerland kommen, um ihren Weltmeister zu küren.

Der Kulm ist bereit Die bevorstehende Weltmeisterschaft im Skifliegen am Kulm wird wieder ein Fest der Superlative. Nach der letzten Veranstaltung im Jahr 2006, als Roar Ljøkelsøy aus Norwegen mit 201,5 Metern Weltmeister am Kulm wurde, wird für das kommende Fliegen Höchstspannung erwartet, da die umgebaute Schanze ein großes Potenzial in Hinblick auf die Weiten aufweist. Derzeit liegt der im Vorjahr aufgestellte Schanzenrekord von Severin Freund (D) bei 237,5 Metern. Das Organisationskomitee um Hupo Neuper hat keine Mühen gescheut, um für die zu erwartenden 100.000 Skiflug-Fans ein Fest zu gestalten, welches noch lange in Erinnerung bleiben wird. So wird unter anderem auch Conchita Wurst bei der Eröffnungsfeier der FIS SkiflugWeltmeisterschaft singen. "Ich freue mich schon sehr, bei der Eröffnung der Weltmeisterschaft mitwirken zu dürfen, denn das ist auch für mich eine Ehre, zumal in der Region, in der ich aufgewachsen bin. Sport hat zudem viel mit Respekt zu tun, und Respekt vor Menschen und ihren Leistungen ist mir sehr wichtig. So

weit auf zwei Brettern zu fliegen verlangt mir sehr viel Anerkennung ab", erklärte Conchita. Für Hubert Neuper ist die Zusage des international bekannten Stars ein absoluter Glücksfall. „Es ist einmalig, dass wir Conchita für die Eröffnungsfeier gewinnen konnten. Sie ist eine großartige Botschafterin für unser Land, so wie die Skiflug-Weltmeisterschaft." Die Eröffnungsfeier, die unter dem Motto „Der Traum vom Fliegen" steht, lässt auch sonst keine Wünsche offen.

Fortsetzung auf Seite 13

f Au

zur

Seit 66 Jahren wird am Kulm Geschichte geschrieben. Die bevorstehende Weltmeisterschaft im Skifliegen wird wohl ein ganz großes Kapitel werden, denn nach der letztjährigen “Generalprobe” auf der neu adaptierten Schanze kann man sich auf eine unglaubliche Spannung bei den Bewerben einstellen. Über hunderttausend Fans aus der ganzen Welt werden erwartet, und nach dem Abschluss der Vierschanzen-Tournee sind die Springer heiß darauf, wieder zu fliegen. Was es bedeutet, Flügel zu haben, zeigte im letzten Jahr Severin Freund, der bei 237,5 Metern landete. Das Organisationskomitee rund um Hupo Neuper hat erneut keine Mühen gescheut, um das Ausseerland bestmöglich in Szene zu setzen. Auf der ganzen Welt werden Sportfans auf die Vorzüge der Region aufmerksam gemacht, Bilder aus unserer Heimat flimmern genauso über die Bildschirme, wie auch der “Geist des Kulms” bei den Zuschauern ankommen soll. Unterstützen Sie bitte die Bemühungen der Organisatoren mit einem Besuch am Kulm. Sie werden es sicherlich nicht bereuen! EGO


Lostag für die GrimmingTherme Aktuelle Reportage von Florian Seiberl Einige Tage zuvor traf sich der Eigentümervertreter Dr. Mario Kapp im Rahmen einer von ihm geforder ten außerordentlichen Gläubigerversammlung vor dem Gericht in Leoben mit den Gläubigern. Eigentlich hätte er dort einen Sanierungsplan inklusive einer Finanzierungszusicherung vorlegen sollen. Dr. Kapp bat jedoch um eine Fristverlängerung bis Ende Jänner, weil er noch sehr viele Unterlagen zu prüfen hätte. Daraufhin erklärten die betroffenen Banken sehr deutlich, dass sie über Garantien und Zusagen von Investoren verfügen würden, die jedoch nur bis Ende Dezember gelten und sie somit keinerlei Haftung übernehmen könnten wie auch im Sinne aller Gläubiger Schadensersatzansprüche geltend machen würden. Die zuständige Richterin unterbrach daraufhin die Sitzung und teilte am nächsten Tag schriftlich mit, dass die Gläubiger versammlung auf 30. Dezember verschoben sei. Dagegen wiederum protestierten die Banken energisch und so wurde kurzfristig zu der besagten Versammlung am 16. Dezember geladen. In dieser Sitzung zog Dr. Kapp seinen Sanierungsplan zurück. Rein rechtlich gesehen befindet man sich somit in einem Konkursverfahren, weil die Sanierung nicht zustande gekommen ist. Jedes Unternehmen in Österreich, welches eine gerichtliche Sanierung beantragt hat, hat die Chance, sich 90 Tage lang um eine Sanierung zu bemühen. Eine gerichtliche Sanierung in diesem Zusammenhang heisst, das eine 20prozentige Quote für den unbesicherten Teil der Verbindlichkeiten gewährleistet werden muss. Da dies nicht gelungen ist, wird nun in einem sogenannten “freihändigen Verkauf” die Masse an den Höchstbietenden verkauft. Neuer Investor lässt hoffen Im Rahmen dieser Sitzung wurde ebenfalls beschlossen, dass ein Angebot des holländischen Unternehmens LMEY Investments - mit aufschiebender Wirkung und vorbehaltlich der Zustimmung der Gläubigerversammlung - zum Kauf der gesamten Anlage angenommen wird. Das Unternehmen investiert vor allem in große Hotels, wie zum Beispiel das ART Hotel Rotterdam, den “Schweizerhof” oder den Club Ampflwang. Teilweise werden diese Anlagen dann vom Vertragspartner Robinson geführt. Das besondere am Angebot von LMEY ist, dass für unbesicherte Forderungen ein ge2

Als Anfang Oktober die Nachricht von der Einleitung eines Sanierungsverfahrens für die GrimmingTherme und das Hotel berichtet wurde, ging ein Ruck durch das Ausseerland. Seit damals wurde in unzähligen Sitzungen und Verhandlungen über die Zukunft des Infrastrukturzugpferdes beratschlagt. Am 16. Dezember wurde im Rahmen einer Gläubigerversammlung das Sanierungskonzept des Firmenanwalts der Eigentümergesellschaft, Dr. Mario Kapp, zurückgezogen, da bis zu diesem Zeitpunkt die diesbezügliche Finanzierung nicht gesichert war. wisser Betrag zur Abdeckung der Verbindlichkeiten zur Verfügung gestellt wird. Der Verkauf soll nun in einer neuerlichen Sitzung der Gläubiger am 13. Jänner 2016 abgesegnet werden, wenn nicht bis dahin ein anderer Investor mehr bieten sollte. Im Sinne der Gläubiger ist das Gericht ja bemüht, einen höchstmöglichen Preis zu erzielen. Zwar gibt es Spekulationen darüber, dass sich noch der eine oder andere Investor melden könnte, ausgeschlossen werden kann jedoch ein “Hochlizitieren” des Übernahmepreises zwischen den Interessenten. Auch im Gespräch war die TUIGruppe, die jedoch einen merklich geringeren Preis für die Anlage zahlen wollte und somit voraussichtlich aus dem Rennen ist. Fortbetrieb steht außer Zweifel Die Mitarbeiter, ohne deren Loyalität die Therme und das Hotel wirklich Schwierigkeiten bekommen hätte, wurden laut Geschäftsleitung schon früh über die weitere Vorgehensweise informiert. Der Betrieb und die Arbeitsplätze beider Unternehmen sind gesichert bzw. auch außer Zweifel. Der Grund dafür ist die Tatsache, dass die Therme und das Hotel an

sich ja nicht defizitär oder überschuldet sind. Der Stein des Anstoßes des Sanierungsverfahrens waren hohe kurzfristige Rückzahlungen, die die Liquidität der Unternehmen massiv einschränkten. Kleiner Ausflug in die Zahlenwelt Die Gesellschafterstruktur der GrimmingTherme wurde öfters kritisiert. Diese ergab sich daraus, dass man nur dadurch in den Genuss der höchsten Förderungsund Beteiligungsquote von weit über zehn Millionen Euro kam. Die Marktgemeinde Bad Mitterndorf hat bei einer Gesamt-Investitionssumme von 53 Mio. Euro eine Haftung von 1,8 Mio. Euro übernommen. Diese wurde vom Masseverwalter nun als Forderung definiert. Dadurch könnte - zumindest ein Teil dieser Haftung - aus dem “Unbesicherten-Topf” von LMEY - der Zuschlag für diese Bietergruppe vorausgesetzt - abgegolten werden. Weiters wurde für beide Betriebe die Bauabgabe von 800.000,- Euro gestundet, wobei seit der Eröffnung pro Jahr 35.000,davon abgestottert wurden. Ein Großteil der restlichen Bauabgabe ist ein sogenanntes “Vorzugspfandrecht” zugunsten der Gemeinde Bad Mitterndorf, welches sofort fällig

wird. Die Marktgemeinde hat somit als maßgeblicher Gläubiger eine nicht geringe Chance, einen großen Teil der Forderungen abgegolten zu bekommen. Die benannte Haftung von 1,8 Mio. Euro wurde damals vom Land Steiermark im Rahmen einer aufsichtbehördlichen Genehmigung geprüft und positiv abgesegnet. Die Gesamtbelastungen für die Haftungsübernahme der Gemeinde liegen und lagen bei jährlich 120.000,-, die auch so im Budget ausgewiesen sind, wobei die Restlaufzeit des Kredites, den die Gemeinde bedient, rund 16 Jahre beträgt. Dem gegenüber muss man jedoch auch die Erlöse, die die Gemeinde bzw. die gemeindenahen Betriebe lukrieren (Kurfonds, Tourismusverband, TEG) erwähnen, die jährlich bei knapp 400.000,- Euro liegen. Bisher haben die Betriebe 1,9 Mio. Euro in den öffentlichen Haushalt eingebracht. Somit richtet sich derzeit die gesamte Aufmerksamkeit auf die Sitzung am 13. Jänner 2016, bei der über die Zukunft der GrimmingTherme mit Hotel entschieden wird.

Über die Zukunft der GrimmingTherme mit angeschlossenem Hotel wird am 13. Jänner 2016 entschieden. Eine holländische Investorengruppe hat größtes Interesse an der Übernahme.


Sportler-Ehrung in Bad Mitterndorf In Bad Mitterndorf wird die Tradition einer Ehrung der Sportler schon seit Jahren hoch gehalten. Am 21. Dezember wurden im Hotel Kogler die heurigen Ehrungen überreicht und ausgesprochen. Schon viele sehr gute und auch herausragende Sportler hat Bad Mitterndorf in den letzten zwei Jahrzehnten hervorgebracht – selbstverständlich auch zuvor, doch die offiziellen Ehrungen durch die Gemeinde werden erst seit 20 Jahren zelebriert. Bürgermeister Manfred Ritzinger, Vizebürger-

Ein herzlicher Dank an die Gemeinde, die diese Veranstaltung alle Jahre wieder möglich macht. Mit einer Ehrenurkunde wurden Christine und Werner Makos, sowie Helmut Baumann und Irmgard Schachner (Schießsport), Josef Winkler, Franz Burgschweiger, Elfriede Wagner, Heidemarie

Stellvertretend für alle geehrten Sportler und Sportlerinnen...

meiser Alfred Trieb, die KraftsportLegende aus Bad Mitterndorf Herbert Krebs und der Vizepräsident des steirischen Skiverbandes Hans Hörzer überreichten den ehrgeizigen Sportlerinnen und Sportlern eine Anerkennung für ihre Leistungen im vergangenen Jahr. Nicht nur die ältere Generation konnte mit Erfolgen aufwarten, auch die Jugend war stark vertreten. Musikalisch untermalt wurde der Abend von Christian Pliem, Uwe Rauscher und Mario Hochrainer und auch kulinarisch ließ der junge Wirt Johannes Kogler mit seinem Team keine Wünsche offen und kredenzte ein ausgezeichnetes Menü.

Neuper, Hedwig Ast und Werner Schwaiger (Stocksport) als auch Karolina Hankova und Marco Pichlmayer (Nordische Kombination), Linda Grabner (Skispringen), Julian Schönberger (Skisport Alpin) und Michael Trieb (Biathlon) ausgezeichnet. Mit dem Ehrenzeichen in Bronze wurden Markus Kerschbaumer (Skisport Alpin), Andreas Sawka, Dr. Wilhelm Schrempf, Rudolf Pressl, Friedrich Schachner (Schießsport), Manfred Ritzinger, Helmut Gewessler, Otmar Marl, Franz Reissinger, Alfred Gehringer, Heinz Lautner (Stocksport), Michael Grick (Mountainbike) und Renate Schwab (Langlauf) ausgezeichnet. Das Ehrenzeichen in Silber erhielten Fabio Obermeyr und Harald Lemmerer (Nordische Kombination) sowie Moritz Irendorfer (Radsport). Für besondere Verdienste um den Sport in Bad Mitterndorf erhielten Helmuth Lexer, Helmut Rainer sen. und Horst Stiendl eine Ehrung.

von Sebastian Greimel Versicherungsberater der Volksbank Steirisches Salzkammergut Jeder kennt das Gefühl – nur ein Augenblick der Unaufmerksamkeit, für einen Moment scheint das Herz stillzustehen und beinahe wäre es passiert: der „Verreißer“ mit den Schiern, der Sturz von der Treppe, der Crash mit dem Auto… Meistens bleibt es bei einem kleinen Adrenalinstoß. Und selbst wenn etwas geschieht: Die meisten Unfälle verlaufen glücklicherweise glimpflich – viele führen aber leider zu schweren Verletzungen. Es passiert schneller, als man denkt…

...werden hier die Jüngsten gezeigt.

Foto/Text: A. Kogler

Seminarreihe für Wirtschaftstreibende In Zusammenarbeit mit dem Fachausschuss für Arbeit, Wirtschaft, Tourismus und Immobilien der Stadtgemeinde Bad Aussee, Tourismusverband Ausseerland-Salzkammergut, Volksbank Steirisches Salzkammergut und dem Regionalverein Ausseerland-Salzkammergut wird eine Seminarreihe durchgeführt. Folgende Seminare mit dem Schwerpunkt Kundenkontakt für alle Wirtschaftszweige werden angeboten: Sicher im Konflikt - Kommunikation und Verhalten bei Konflikten und Beschwerden im Kundenkontakt Trainer: Herbert Gasperl MSc. Termin: Dienstag, 19. Jänner 2016, 18:30 Uhr; Ort: Kur- und Congresshaus Bad Aussee, Anna Plochl Seminarraum, 2. Stock, Kosten: €

Sicher auf Schritt & Tritt

30,-. Verkaufstraining - Einen erfolgreichen Kaufabschluss im Gespräch erzielen. Trainerin: Ute G. Wallner. Termin: Dienstag, 15.3.2016, 18:30 Uhr. Ort: Kur- und Congresshaus Bad Aussee, Anna Plochl Seminarraum, 2. Stock; Kosten: € 30,-. Marketing - Authentisch, echt, den Tatsachen entsprechend und daher glaubwürdig.Trainer: Thomas Schmidbauer, Inhaber Werbe-

agentur donnerwetterblitz, nähere Informationen unter: www.dwb.at. Termin: Donnerstag, 7. April 2016, 18:30 Uhr. Ort: Kurund Congresshaus Bad Aussee, Josef Fröhlich Seminarraum, 2. Stock Kosten: € 30,-. Anmeldung: Regionalverein Au s s e e r l a n d - S a l z k a m m e r g u t , Brigitte Schierhuber, E-Mail: b.schierhuber@regionalverein.at oder Mobil: 0676 / 83622 702.

Offenlegung Eigentümer, Herausgeber und Verleger der „Alpenpost“: Arbeitsgemeinschaft für Wirtschafts-PR und Öffentlichkeitsarbeit im Steirischen Salzkammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298/3, Tel.: 03622-53118. Beteiligungsverhältnisse: 95% Volksbank Steirisches Salzkammergut, reg. Genossenschaft mit beschränkter Haftung, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298. Geschäftsführung: 1. Herbert Seiberl, 8993 Grundlsee, Gößl 145; 2. Armin Bauer, 8992 Altaussee, Lichtersberg 112. Chefredakteur und für den Inhalt verantwortlich: Florian Seiberl, 8993 Grundlsee, Gößl 235. Grundlegende Richtung: Die „Alpenpost“ ist eine parteipolitisch unabhängige, im Steirischen Salzkammergut und in den angrenzenden Gemeinden 14-tägig erscheinende Zeitung, die vor allem der Bevölkerung, aber auch dieser Region nahestehenden Personen eine umfassende und objektive Berichterstattung sowie entsprechende Kommentierung der lokalen Ereignisse bietet. Herstellung: Druckerei Wallig, 8962 Gröbming.

Alle 40 Sekunden passiert ein Unfall – oder anders ausgedrückt: Pro Jahr hat jeder 10. Österreicher einen Unfall. Zwei Drittel der Unfälle passieren in der Freizeit, beim Sport und im Straßenverkehr. Das heißt genau dann, wenn das Wichtigste fehlt: der gesetzliche Unfallschutz. Die Unfallfolgen sind oft nicht absehbar. Eine dauernde Beeinträchtigung bedeutet einen großen Verlust an Lebensqualität und im schlimmsten Fall weniger Einkommen – bei steigenden Fixkosten. Selbstständige und nicht Berufstätige, auch Hausfrauen oder Hausmänner, tragen das mit einem Unfall verbundene Risiko sogar zu 100 % selbst. Sie sind nicht gesetzlich unfallversichert. Die private Unfallversicherung ist hier die einzige Alternative, denn nur sie schützt Sie vor den finanziellen Folgen eines Unfalls. Unsere Sicher Aktiv Plus Unfallversicherung passt sich individuell ihren speziellen Bedürfnissen an und bietet Ihnen in allen Lebenslagen optimalen Versicherungsschutz, rund um die Uhr und weltweit! Gerne berate ich vereinbaren Sie Beratungstermin 45 723. Ich freue Anruf.

Sie persönlich, einfach einen unter 0660/55 mich auf Ihren

3


Weihnachten - chemisch gereinigt Am 26. Dezember las Cornelius Obonya im Hotel Erherzog Johann eine Auswahl an Texten zum Thema „Weihnachten“.

www.alpenpost.at

Absurdes, Komisches und Abgründiges, schwarzer Humor und Alltägliches standen als Sujets dabei im Vordergrund. „Weihnachtslied, chemisch gereinigt“ von Erich Kästner, „’S Bäumerl“ von Karl Valentin, „Schnee“ von Joachim Ringelnatz, Geschichten und Gedichte von Ludwig Thoma, Christine Nöstlinger und Kurt Tucholsky, sowie Szenen von Robert Gernhardt zeigten die düsteren Seiten des Festes auf zum Teil witzige Weise und bescheinigten, dass Weihnachten auch ohne jeglichen Zauber auskommen kann. Cornelius Obonya präsentierte sich als wandelfähiger Rezitator, ob mit Bayerischem, Wiener oder Berliner Dialekt, seine geniale Ausdruckskunst ließ in jedem Werk die besondere Klangfarbe, das spezielle Umfeld entstehen. Der Schauspieler wusste jedes Aufkeimen rührseliger

Weihnachtsstimmung zu vermeiden, dies ist ihm auch bei der sprichwörtlichen Aufforderung zur Nächstenliebe im Gedicht „Advent“ von Wilhelm Meissel durch nachdrückliche energische Rezitation gelungen. Das Publikum dankte für die allzeit aktuelle Aussage mit Spontanapplaus. Dass der Schauspieler in

allen Genres zu Hause ist, bewies er weiters, als er aus einem Märchen vorlas: In der Geschichte von Findus und Peterson interpretierte Cornelius Obonya den Kater Findus mit perfekt kreischender Walt-DisneyStimme. Das Publikum erklatschte sich drei Zugaben.

Cornelius Obonya mit seiner Frau Carolin Pienkos und Gastgeber Hoteldirektor Johannes Lackner. Foto/Text: M. Erdinger

Vortrag in Bad Aussee: Andy Holzer - der blinde Kletterer Eine unglaubliche Lebensgeschichte. Andy Holzer sieht die Berge nicht. Dass der von Geburt an blinde Kletterer dennoch alles wahrnimmt, beweist er auf seinen Expeditionen auf die höchsten Gipfel der Erde. Ohren, Nase, Mund und Hände reichen ihm, um sich ein präzises Bild von der Welt zu machen. Sein Erfolg und sein ansteckender Optimismus haben viel mit seiner Lebensgeschichte zu tun. Er wuchs wie ein ganz normaler Junge auf, besuchte keine Blindenschule und behauptete sich schon früh in der Welt der Sehenden. Grenzen, die sein Handicap mit sich

4

bringt, überwindet er mit mentaler Stärke, Vertrauen und einer unbändigen Leidenschaft für steile Felswände. Höhenangst hat Andy Holzer dabei nicht: „Man darf nur nicht nach unten schauen, so mach ich’s auch immer.“ Donnerstag, 7. Jänner 2016, Beginn 19.30 Uhr; Kur- & Congresshaus Bad Aussee.


Wir gratulieren 101. Geburtstag von Katharina Folz Kürzlich feierte die gebürtige Ausseerin Katharina Folz im Generationenhaus Altaussee ihren 101. Geburtstag. Frau Folz hatte mit ihrem Gatten eine Damen- und Herrenschneiderei in Bad Aussee in ihrem Haus in Praunfalk. Sie wohnte im Seniorenheim Bad Aussee und seit einiger Zeit im Generationenhaus Altaussee. Mit 101 Jahren erfreut sich Katharina Folz bester Gesundheit, sie ist am Geschehen auch außerhalb des Generationenhauses sehr interessiert und liest Zeitungen wie auch Modehefte. Da sie nicht mehr so mobil ist, verlässt sie das Haus nicht mehr. Im Rahmen einer kleinen, gemütlichen Feier, wurde ihr Geburtstag mit Kaffee und Geburtstagstorte gebührend gefeiert. Herzlichen Glückwunsch!

Im Rahmen einer kleinen Feier wurde der 101. Geburtstag von Katharina Folz im Generationenhaus Altaussee gefeiert. Foto: M. Dijaschtuk

Feiern auf den Spuren von James Bond Am 23. Jänner wird unter dem Motto „Casino Royale“ zum traditionellen Hausball in die Seevilla geladen. Coole Agenten und jede Menge eleganter Girls feiern am 23. Jänner 2016 in Vier-Sterne-Atmosphäre. Die legendäre Seevilla-Hausparty steht heuer unter dem Motto „Casino Royale“. Dort, wo der Agent seiner Majestät höchstpersönlich vor gut einem Jahr Quartier bezog, werden die Korken knallen. Gäste und Einheimische feiern gemeinsam zu den Rhythmen der „Good Old Boys“. Ein roter Teppich, eine Fotobox für Erinnerungsfotos, ein Flying Buffet und viele weitere Attraktionen erwarten die Gäste. Für Einheimische gibt es ein Spezialangebot: eine Übernachtung inklusive Eintritt zur Hausparty und Benützung des Panorama Spa um 103,– Euro pro Person. Infos und Reservierungen unter: hotel@seevilla.at, Telefon +43 3622 71302. Mehr Informationen unter: www.seevilla.at

8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298 Tel.: 03622/53118-571 www.alpenpost.at, redaktion@alpenpost.at

Jahres-Abo

Ja, ich bestelle die Alpenpost im Jahres-Abo zum Preis von € 35,50 (Inland) und EUR € 59,- (Ausland) Vor- und Zuname:

Anschrift:

Datum - Unterschrift:

Jetzt NEU - E-Alpenpost

Ja, ich bestelle die E-Alpenpost zum Preis von € 35,50 Email-Adresse:

5


Einige Fotos erreichten die Redaktion während der Weihnachtsfeiertage, die es wirklich wert sind, veröffentlicht zu werden. So übermittelte uns Andrea Strimitzer einen weihnachtlichen Frühlingsgruß.

Gänseblümchen am 25. Dezember in Obersdorf.

◆◆◆◆ Mit dem Betreff “Wir haben heute Paul Preuß in der Trisselwand gesehen” schickte Familie Nicolics (Puchen/Wien) ein Foto, welches beim Abstieg vom Tressenstein aufgenommen wurde.

Wir gratulieren Isabel Peer LAP abgelegt Isabel Peer, beschäftigt als Restaurantfachfrau im Hotel Seebacherhof in Tauplitz hat die Lehrab schluss prüfung mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden und den hervorragenden zweiten Platz beim Lehrgangswettbewerb der Restaurantfachkräfte am 25. November 2015 in Bad Gleichenberg erreicht. Herzlichen Glückwunsch!

Der Schattenwurf rechts unten lässt Erinnerungen an einen der größten Bergsteiger aufkommen.

Die Alpenpost gratuliert

Volles Haus für “Ausseer Advent” in St. Pölten Das Festspielhaus St.Pölten war mit 1.200 Besuchern bis auf den letzten Platz ausverkauft, als am 18. Dezember der „Ausseer Advent“ - eine Veranstaltungsreihe, die seit 25 Jahren von Marianne Goertz und dem Fremdenverkehrsverein Altaussee organisiert wird - zu Gast war. Marco Mittendorfer Eltern: Katja Fietz und Thomas Mittendorfer, Altaussee geboren am 30. November 2015

Falls Sie Ihr Baby auch aus der Zeitung lachen sehen wollen, dann schicken Sie uns bitte ein Bild unter der Angabe des Namens des Babys, der Mutter, des Vaters und dem Datum der Geburt per email: redaktion@alpenpost.at

Danke Die Bradlmusi, Michael Birkmeyer, Mercedes Echerer, die beiden Ausseer Chöre mit Adrian Stöckl (m.), Sophie Wimmer und Hans Jandl.

Der Frauenchor Bad Aussee und der Männergesangsverein Liedertafel unter Chorleiter Hans Jandl boten nicht nur optisch ein herrliches Bild, sondern überzeugten auch mit gut ausgewählten Liedern, Sophie Wimmer sorgte für heimelige Harfenklänge, und die Ausseer Bradl-

Vegetarischer Kochkurs Dipl. Päd. Ing. Silvia Mauskoth (Lebensberaterin und Coach) lädt an folgenden Terminen zu einem Kochkurs in der NMS Bad Aussee: Sa., 9. Jänner, von 9 bis 12 Uhr Partygebäck und Aufstriche; Fr., 15. Jänner, von 17 bis 20 Uhr - Burger und knusprige Laibchen; Sa., 23. Jänner, 9 bis 12 Uhr - Würzige Erdäpfelgerichte und Wintergemüse; Fr., 29. Jänner, von 17 bis 20 Uhr Weckerl und Partysalate. Der Kursbeitrag beträgt € 30,- inkl. Kursunterlagen. Anmeldungen bis zwei Tage vor Kursbeginn unter 0664 4292747 oder 03622 54579. 6

musi war in der traditionellen Geigenbesetzung und als Stubenmusi mit vier Gitarren wieder eine Klasse für sich. Begeisterten Szenenapplaus gab es für Adrian Stöckl als „letzten Hirten“, die Schauspielerin Mercedes Echerer und Prof. Michael Birkmeyer, der vor einem Vierteljahrhundert gemeinsam mit Marianne Goertz die Idee zu dieser Programmreihe hatte, lasen stimmige Texte von Schriftstellern aus dem Ausseerland. Ein Team des Literaturmuseums und des FVV Altaussee sorgte mit einem geschmackvollen Adventmarkt im

Foyer des Festspielhauses für eine zusätzliche Präsenz des Ausseerlandes. Mit dieser Veranstaltungsreihe, die seit Anfang an von der Ausseer Bradlmusi musikalisch mitgetragen wird, und bei der schon viele Gruppen aus dem Ausseerland ihr Können gezeigt haben, hat in den letzten 25 Jahren mehr als 10.000 Besucher in Wien und Niederösterreich erreicht. Der Werbewert dieser Initiative kann gar nicht hoch genug geschätzt werden.

K ino im K urhaus Dienstag, 12. Jänner, 20 Uhr: A long way down (UK, 2014) sowie eine Sondervorstellung um 18 Uhr in englischer Sprache. Man kann sich einfach nicht in Ruhe umbringen, wenn andere dabei zusehen. Und so kommt es, dass die vier Lebensmüden, die sich Silvester auf dem Dach eines Hochhauses begegnen, nicht springen, sondern sich gegenseitig ihre Geschichten erzählen. Dienstag, 19. Jänner, 20 Uhr: Amy (USA, 2015). Filmemacher Asif Kapadia widmet sich in dieser Dokumentation dem kurzen Leben der Sängerin Amy Winehouse. Eintritt: € 5,-; Karten an der Abendkassa.

Für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines

85. Geburtstages möchte ich mich auf auf diesem Wege recht herzlich bei allen Gratulanten bedanken.

Sepp vlg. Michler

Blutspenden in Bad Mitterndorf Am Mittwoch, 20. Jänner, findet von 14 bis 18 Uhr in der Grimminghalle Bad Mitterndorf wieder eine Blutspendeaktion statt.

Spende Blut - Rette Leben! Das passende Geschenk immer zur Hand: Ein

AlpenpostAbonnement macht Freude. Erhältlich unter www.alpenpost.at


Stimmungsvolles Adventsingen in Bad Mitterndorf Schon seit vielen Jahren findet am vierten Adventsonntag in der Pfarrkirche Bad Mitterndorf das stimmungsvolle Hinterberger Adventsingen statt. Pfarrer Michael Unger begrüßte die zahlreichen Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche. Wie schon in den vergangenen Jahren organisierte Bruni Neuper mit dem Kulturreferat der Gemeinde für den 20. Dezember mit heimischen Gruppen einen besinnlichen vorweihnachtlichen Adventabend. Kernstück dabei war ein Theaterstück, in dessen Verlauf eine Großmutter mit ihrer Enkeltochter über die Ereignisse vor mehr als zweitausend Jahre spricht und den tieferen Sinn von Weihnachten ergründet. In diese Texte waren dann die Musik – und Gesangsstücke der teilnehmenden Gruppen eingebettet. Den Höhepunkt bildete natürlich der Auftritt der Hirten, die schauspielerischen Künste der DarstellerInnen brachte Schmunzeln in die beruhigende, andächtige Vorweihnachtsstimmung. Nach einer guten Stunde setzte dann der von Akteuren und Publikum gemeinsam gesungene Andachtsjodler den gebührend – feierlichen Schlusspunkt. Der Dank der Veranstalter gilt der Familie Marchner, dem Duo Zeitenklänge, dem Kumitzberger MusiGsång, dem Vokalensemble Feelharmonie, dem Hinterberger Viergesang, dem Volkshochschulchor (Ltg. Ingeborg Longin), den Hollerschnapszuzlern, sowie Techniker Ronald Sölkner und den Leihendarstellern unter der Regie von Ingrid Kolb.

Ein wunderbares Adventsingen ging in der Pfarrkirche Bad Mitterndorf über die Bühne. Foto: W. Sölkner

Mag.

„Mutig_Mächtig_Motiviert,“ nennt er seinen Vortrag, mit dem er am Donnerstag, 21.Jänner, um 19.30 Uhr in der HLW Bad Aussee zu Gast ist.

Marion Eder

„Motivationstricks sind Mythen“, sagt Gottwald. Nur Mut (macht) motiviert! Zwischen Durchschnitt und Durchbruch liegt die bewusste Entscheidung, gegen den Strom äußerer Beeinflussung schwimmen zu wollen. Die innere Begeisterung wird wieder zur Quelle der Tatkraft gemacht. Ein Vortrag, der inspiriert und bestärkt, im eigenen Alltag Gestalter zu werden, statt Beobachter zu bleiben. Felix Gottwald ist eine Ausnahmepersönlichkeit. Er wurde in seiner aktiven Zeit an der „Lebensuniversität Spitzensport“ drei Mal Olympiasieger und drei Mal Weltmeister in der Nordischen Kombination und ist Österreichs erfolgreichster Winterund Olympiasportler aller Zeiten. Sein einzigartiger Erfolgsweg ist das Ergebnis gelebter Integrität nach einfachen Prinzipien: Achtsamkeit für die eigene Wahrnehmung,

Eigenverantwortung im Denken, Konsequenz im Tun sind die Säulen seiner gelebten Erfolgspraxis. Das Geheimnis hinter seinem Erfolg teilt er mit Menschen, die ihr Leben gestalten wollen. Seine Mission: Andere zu ermutigen, auf ihre inneren Ressourcen zu vertrauen. Und dort die Klarheit und den Mut zu finden, ihren eigenen Weg zu suchen und diesem mit Liebe, Begeisterung und Konsequenz zu folgen. Lange Nacht der HLW Den Rahmen der Veranstaltung bildet die Lange Nacht der HLW, in der die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe zeigt, was ihr Ausbildungsprogramm mit neuem Lehrplan und ihre Infrastruktur alles zu bieten hat. Von 18 bis 22 Uhr werden ergänzend zur Besichtigungsmöglichkeit des Hauses verschiedenste Präsentationen geboten. Dem neuen Ausbildungsschwerpunkt Gesund-

Foto: C. Singer

Felix Gottwald bei der “Langen Nacht der HLW”

Alles Liebe zum

Geburtstag! heitsmanagement wird neben dem Weg zur Matura und der Berufsausbildung besonderes Gewicht gegeben. Für Informationen stehen neben Schülern und Lehrern auch Absolventen, die bereits im Berufsleben stehen, zur Verfügung. Eintritt frei. Am Freitag, 22. Jänner, findet von 9 bis 14 Uhr der Tag der offenen Tür an HLW und BORG Bad Aussee statt.

Kostenlose Rechtsberatung Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und Verbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechtsanwaltes, für die nächsten Wochen: 12. Jänner - Dr. Leupold; 19. Jänner - Dr. Wilfinger.

7


ALPENPOST-LESERSERVICE

Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee: Anton Wimmer, Lupitsch 3 (84); Bertha Kalß, Fischerndorf 162 (85); Josefa Mayrhofer, Lichtersberg 228 (95).

Bad Aussee: Norbert Höller, Praunfalkgasse 73 (74); Gisela Reichel, Obertressen 108 (75); Josef Maier, Reith 62 (75); Karl Hillbrand, Eselsbach 126 (80); Hildegard Hocker, Lerchenreith 165 (81); Genoveva Pucher, Unterkainisch 95 (81); Eveline Van Someren, Reitern 152 (82); Margaretha Hollwöger, Anger 141 (82); Theodor Binna, Lerchenreith 173 (84); Stephanie Höss, Obertressen 154 (86); Margareta Köberl, Eselsbach 123 (86); Elfriede Ertlschweiger, Eselsbach 32 (91); Maria Köfler, Eselsbach 48 (94); Josefine Kirchschlager, Hugo Cordignano Promenade 334 (95).

Grundlsee: Josefa Pehringer, Untertressen 34 (83); Franz Viertbauer, Gößl 156 (83); Paula Pölzgutter, Bräuhof 166 (87); Julia Gasperl, Mosern 32 (87); Maria Syen, Bräuhof 15 (89).

Bad Mitterndorf: Christa Siepe, Tauplitz 279 (70); Elisabeth Lebutsch, Krungl 63 (70); Anna Schnupp, Zauchen 93 (75); Dip.-Ing. Wilhelm Brantner, Bad Mitterndorf 412 (75); Erna Soelkner, (80); Siegfried Hochrainer, Klachau 14 (80); Josefine Stadler, Nr. 113 (81); Johann Pliem, Obersdorf 115 (83); Rudolf Hierzegger, Tauplitz 113 (85); Gertrude Feuchter, Tauplitz 35 (86); Angela Kanzler, Nr. 22 (88); Peter Marl, vlg. Zehner, Krungl 26 (96).

Obertraun: Margareta Gamsjäger, Winkl 28 (80).

Sterbefälle Franz Haim vlg. Rassnmoasta, Altaussee (86); Juliane Eisenköck, Bad Aussee (90); Herta Hillbrand, Bad Aussee (92); Doris Häsler, Tauplitz 291 (43); Josefa Landl, Neuhofen/Bad Aussee (91); Elisabeth Spreitz, Tauplitz (90).

Danke Die Bergrettung Grundlsee möchte sich für die Auflage des Fotokalenders "STERNSTUNDEN 2016" bei: Buchhandlung Ribitsch-Solar, Lebzelter, Trafiken Köberl, Fartek und Hentschel, Waffen Kraxner, Volksbank, Leder Traninger, Unimarkt Bad Aussee und Grundlsee, Jufa, Geschäft Mandl Gößl, Pühringerhütte, sowie bei der Alpenpost für die Unterstützung, auf das Herzlichste bedanken. Die Kalender gibt es noch bis Ende Jänner um € 9,- zu kaufen! 8

Ärztedienst 9./10.1.: Frau Dr. Edlinger, Bad Aussee Tel. 03622/53303 Frau Dr. Rauscher, Tauplitz Tel.: 03688/2121 16./17.1.: Dr. Fitz, Bad Aussee Tel. 03622/54553 Dr. Schaffler, Bad Mitterndorf Tel.: 03623/2233 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.

Tierärztedienst Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310

Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee Chirurgische Abteilung: Allgemeine und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag bis Freitag von 8.30-12 Uhr. Spezial-Ambulanzen: Nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.: 03622/52555-3018 (Mo-Fr 8-13 Uhr). Notfall-Ambulanz: Täglich von 0 bis 24 Uhr. Schmerzambulanz: Mo. u. Fr. von 9-13 Uhr sowie Di. 15 bis 19 Uhr und nach tel. Voranmeldung 03622/52555-3805. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt. Medizinische Abteilung: Allgemeine Ambulanz: Mo – Fr 8 bis 12 Uhr; Notfallambulanz: 0-24 Uhr; Sonderambulanzen: Terminvereinbarungen unter: Tel. 03622/52555-3036, FAX DW 3072

Apothekendienst Bad Aussee Kurapotheke: 11. bis 17. Jänner Sonn- und Feiertag von 10-12 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee Narzissen-Apotheke: bis 10.1. sowie18. bis 24. Jänner, Tel.: 0664/236 0192 Öffnungszeiten beider Apotheken: Mo-Sa 8 bis 12.30 Uhr u. Mo-Fr 15 bis 18 Uhr. Sonn- und Feiertag geschlossen. Bad Mitterndorf (Die Kurapotheke): Ständiger Nacht- und Wochenenddienst in ungeraden Kalenderwochen. Bei Bedarf ausserhalb unserer Dienstzeiten informieren wir Sie unter: Tel.03623/2364

Gesundheitszentrum Bad Aussee Ein Zentrum für alle Fragen rund um das regionale Angebot zu Gesundheit, Pflege und Gesundheitsförderung. Sommersbergseestraße 396, Bad Aussee. Tel. 0800 312 235. Mo. von 8-14 Uhr, Mi u. Do von 8-13 Uhr, Fr 8-12 Uhr oder telefonische Vereinbarung. E-Mail: badaussee@gesundheitszentren, www.gesundheitsportal-steiermark.at

Urlaubsankündigung Dr. Fitz, Bad Aussee, befindet sich bis einschl. 10.1. auf Urlaub. Nächste Ordination: 11.1.: Vertretungen: Frau Dr. Edlinger, Dr. Preimesberger, Frau Dr. Albrecht, Frau Dr. Wallner.

Sprechtag der SV der gewerblichen Wirtschaft Dienstag, 19.1. von 8.30 bis 13 Uhr in der Wirtschaftskammer Bezirksstelle Bad Aussee, Anm. Tel.: 0316/601-9690.

Sprechtag der Pensionsversicherungsanstalt Dienstag, 19. Jänner von 11.30 bis 15 Uhr im SKA-RZ Bad Aussee, Braungasse 354, Tel.: 03622/525 81.

Wirtschaftskammer Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der ehem.

Wirtschaftskammer, Wiedleite.

Hebamme Brigitte Winter, Tel. 03622/54328 Marion Fuchs, Tel.: 0664/3020573

Sanitätshaus Orthofit Bad Aussee, Altausseerstr. 74, Tel. 0720 / 316005 11, Öffnungszeiten: Mo–Fr.: 8 – 13 Uhr und 14 – 18 Uhr, Sa. 9-12 Uhr.

Hospizverein Sprechstunden für pflegende Angehörige und chronisch Kranke nach telef. Vereinb. im Pfarrhof, Obersdorf 41, Bad Mitterndorf, Tel. 0664/6362322 Andrea Strimitzer Treffpunkt Trauergruppe – jeden 1. Mittwoch im Monat 17 – 19 Uhr. Praxis Monika Kalss, Auskünfte und Anm. unter 03622/55431

Orthopädie-Sprechtag von Herrn Zaihsenberger, Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kompressionsstrümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Aussee von 13.30 bis 14.30 Uhr.

Cranio-Sacral-Praxis Isabella Habsburg, Tel.: 0676/94 28 272 Brigitte Püschel, Tel.: 0676/933 0987 Simone Seiberl, Tel.: 0650/666 7652 Judith Egger, Tel. 0699/10 53 23 38

Logopädie Diplomlogopädin E. Raab, Tel.: 0680/5514 299

Kunsttherapeutin Dipl. Sonja Reiter, Tel.: 0664 37 15 615

Praxis für Ergotherapie Annette Seiringer, Tel. 0664/10 66 349 Stephanie Werger, Tel.: 0676/72 49 449

b.a.s Steirische Gesellschaft für Suchtfragen Jeden Donnerstag 12 – 13 Uhr, Bahnhofstraße 132, Bad Aussee, Andrea Lahner Tel.: 0664/8538853

euac-Notruf Tel. 0800 214 18 80

Komplett-Service Ausseerland Tel.: 0780-Aussee(287733) o. 03622/72300916 - www.ksa-aussee.at

Mediation Ute G. Wallner, Tel:: 0676/631 29 61 Anita Lichtenegger, Tel. 0676/583 43 55 Ingrid Fitz, Tel. 0664/11 44 042 Mag. Claudia Harreiter, Tel. 03622/52440

Bauberatung Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.

Heim-Brillen-Service Sehtest und Brillenberatung Augenüberprüfung zuhause. Bauer Optik, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776

Tauschmarkt Tauschmarkt der Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr (Annahme u. Verkauf), und jeden 1. Samstag im Monat von 9 - 12 Uhr (nur Verkauf) im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock. Der Tauschmarkt in Grundlsee: jeden Fr. von 17-20 Uhr im Gemeindeamt. ALTAUSSEE: jeden Di., 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock

jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen Voranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis).

Psychosoziale Beratungsstelle Bad Aussee Bahnhofstraße 132, tel. Erreichbarkeit über den Journaldienst Gröbming, 03685/23 848 e-mail: journaldienst.groebming@beratungszentrum.at

Familienberatungsstelle Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr rechtliche und psychologische Beratung, Außenstelle BH Liezen - Standort der Straßenmeisterei, Sommersbergseestr. 230. Tel. 03622/52543-245.

Legasthenie - Dyskalkulie Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und Vorschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385

Pro-Juventute Jeden Do. rechtliche Beratung von 9-12 Uhr, psychosoziale Beratung von 14-18 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Kostenlos, vertraulich, anonym! Nur nach telef. Terminvereinbarung unter 03612/22485

Shiatsu Franz Eder 0676/9629017 Maria Ferder 03624/572 Marianne Gasperl/0664/1569691 Romana Glaser 0664/9167221 Elisabeth Raich 0676/9213346

Jugendzentrum Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Di.-Sa. 15–20 Uhr, Schul- und Lernberatung jeden Di. 15–16.30 oder nach telef. Vereinbarung 0660 812 4995

Physiotherapeut Dipl.-PT Astrid Kainzinger, Tel. 0664/230 5665 Dipl.-PT Tobias Dudszus, Tel. 0664/9325384 Dipl.-PT´s E.u.H.Kopplin, Tel. 0664/406 1101 Physiotherapie Huber, Tel. 0699/19350876 Judith Frischmuth, Tel.: 0660/2126806

Psychotherapeutinnen Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Mag. Heide Glaser, Tel.0664/ 5286446 Heidemarie Raudaschl, Tel. 0664/18 69 240 Doris Tornow, MSc, Tel.: 0664/1675670

Verein Tagesmütter Montag und Mittwoch von 14 Uhr bis 17 Uhr in Bad Aussee - Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/ 53175 od. 0650/388 2885

Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland Mobile Hauskrankenpflege, medizinische Hauskrankenpflege (Wundversorgung nach Entlassung aus KH etc.), Pflegehilfen und Heimhilfen.Bürozeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von 8 – 12 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Telefonisch erreichen Sie uns täglich von 8 – 12 Uhr. Büro: Sommersbergseestraße 394, seitlicher Eingang, 1. Stock, Tür 143. Tel.: 03622/50910

Herzverband Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. Vereinbarung: Kontaktstelle VitalZentrum, DL Dr. Christa Lind, Tel. 03622/55300-20. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme.

Amtstage des Notars Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt;

ACHTUNG: Die nächste

Alpenpost erscheint am Do. 21.1.2016 Redaktionsschluß: Donnerstag, 14.1.2016


Wunderbare Stimmung beim “Advent im Kurpark” Die Marktgemeinde Bad Mitterndorf hat am 19. Dezember zu dem schon zur Tradition gewordenen „Advent im Kurpark“ eingeladen.

DANKE Das Generationenhaus Altaussee bedankt sich herzlich bei allen, die uns im Advent mit ihren Aufführungen und Bastelarbeiten erfreut haben. Ihr habt den BewohnerInnen schöne Stunden geschenkt und ihnen dadurch eine besinnliche Adventzeit beschert. Ein besonderer Dank gilt der „Reiterer Krampuspass“ sowie den Altausseer Kindergarten- und Volksschulkindern. Ebenso bedanken wir uns bei den Mitarbeitern der Freiwilligen Feuerwehr Altaussee, die uns das ganze Jahr über unterstützen.

Viele Besucher frequentierten den “Advent im Kurpark” in Bad Mitterndorf. Foto/Text: W. Sölkner

Über 20 Aussteller sorgten mit ihren weihnachtlich geschmückten Ständen für ein wahres Adventerlebnis. Musikalisch umrahmt wurde dieser besinnliche Abend mit weihnachtlichen Liedern und Weisen durch die Bläsergruppe und das Jugendorchester der Musikkapelle Bad Mitterndorf. Ein besonderer Höhepunkt waren die musikalischen Auf-

führungen von den Schülerinnen und Schülern der NMS Bad Mitterndorf unter der Chorleitung von Frau Petra Reisenauer, MA und Schulleiter Herrn Dir. Peter Kögler. Im Namen der Marktgemeinde Bad Mitterndorf einen herzlichen Dank den Ausstellern sowie der Schulleitung der NMS und der Musikkapelle Bad Mitterndorf.

Wir wünschen allen BewohnerInnen, ihren

Danksagung Für die Anteilnahme anlässlich des Ablebens unseres Vaters, Schwiegervaters, Bruders, Opas, Uropas und Onkels, Herrn

Johann Köberl.

Angehörigen, unseren Gästen, Freunden und MitarbeiterInnen ein erfülltes, gesundes und friedvolles neues Jahr 2016. Generationenhaus Altaussee

Unser besonderer Dank gilt Herrn Dr. Schultes und Frau Anita Rinndorfer für die langjährige Betreuung. Weiters bedanken wir uns bei Herrn Pfarrer Dr. Michael Unger und Herrn Pfarrer Anton Decker, Herrn Alfred Schachner, dem Kirchenchor, dem Kameradschaftsbund sowie der Musikkapelle. Ein herzliches Vergelt´s Gott auch für die tröstenden Worte, zahlreichen Kerzen- und Geldspenden.

Irmgard und Gerhard Mitter im Namen aller Verwandten

8992 Altaussee, Lichtersberg 228 Tel.: 03622/54670, www.shv-liezen.at 9


Schnell informiert ● In der Nacht zum 24. Dezember ist es im Raum Bad Aussee zu einem leichten Erdbeben gekommen. Das Beben wies eine Stärke von 2,8 auf und ereignete sich um 3.37 Uhr Früh. Schäden seien bei dieser Stärke keine zu erwarten, teilte die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) mit. Die Bevölkerung wurde ersucht, ihre Eindrücke von dem Beben der ZAMG zu melden (https://www.zamg.ac.at/cms/de/aktuell/erdbeben).

● In Bad Aussee kam es kurz vor Weihnachten zu zwei Diebstählen. Einem Zweiradhändler wurde ein hochpreisiges Mountainbike gestohlen, in einem in unmittelbarer Nachbarschaft liegendem Mode- und Trachtengeschäft wurden Bekleidungsgegenstände entwendet.

● Im Rahmen der Veranstaltung “Wein trifft Schnee” wurde im Dezember zu einer gelungenen Veranstaltung in die Pfannerhütte geladen. Bereits zum vierten Mal gustierte man durch den Abend bei einem 5-gängigen Menü von Küchenchef Hubert Kiesenbauer, Hotel Seebacherhof. Begleitet wurde das Menü von Kellermeister Heinz Frischengruber, der die großen Lagen der Wachau präsentierte.

Die Organisatoren und Kellermeister Heinz Frischengruber (Mitte) freuten sich über zahlreichen Besuch in der Pfannerhütte.

● Zwei Gruppen der FF Neuhofen traten Ende November bei der Branddienstleistungsprüfung in Bronze an. Dank der guten und intensiven Vorbereitung konnten die Prüfungen mit Bravour bestanden werden. Neben dem Bewerterteam konnten auch ABI Andreas Seebacher, Bgm. Manfred Ritzinger sowie zahlreiche Zuseher die Leistungen der Feuerwehrmänner bewundern. HBI Ernst Gassner bedankte sich für das Engagement seiner dynamischen Gruppen. Ein spezieller Dank gebührt den Gruppenkommandanten OBI Gernot Seebacher und Erhardt Daniel für ihren Einsatz.

Arimoos - Ortsbezeichnung für das Areal oberhalb des Fischerstegs in Grundlsee koa Arimoos håbn - kein Musikgehör aufweisen åft - dann, später Haislbesn - Klobesen firichtn - ängstigen, fürchten

iwadrah’- umdrehen glonga - reichen duriglonga - durchreichen zåmtrudln - zerknittern ei’ln - liebkosen an Ei’l gebn - jmd. liebkosen Busch’ntrudl - Blumenfreundin

Die heutigen Dialektausdrücke stammen von Albert Gasperl sen. und Gertraud Eichmair Grundlsee, Karl H. Schmisl, Altaussee. Kennen auch Sie einen Dialektausdruck, Berg, Flurund Ortsnamen? Bitte melden unter redaktion@alpenpost.at oder per Telefon: 03622-53118.

Die erfolgreichen Florianijünger der FF Neuhofen.

● Am 10. Dezember lud der Narzissenfestverein das Organisationskomitee, die Korsoteilnehmer und viele andere freiwillige Helfer zur Weihnachtsfeier auf die Schöni-Alm auf der Tauplitz ein. Ein herzlicher Dank ergeht auf diesem Wege an Ilse und Richard Schönberger, die alle Gäste auf das köstliche Essen einluden.

● Im Auftrag des Landesfeuerwehrverbandes der Steiermark wurde am Ein Dank an Familie Schönberger! 20. Dezember an den Kameraden der FF Neuhofen, Hannes Landl, ein Weihnachtsgeschenk überreicht, welches es ihm und seiner Familie erleichtern soll, die bestmögliche Behandlung für seine Tochter Daria zu erhalten. Die Kameraden der FF Neuhofen wünschen auf diesem Wege der gesamten Familie alles Gute für das kommende Jahr 2016. 10

Danksagung Für die herzliche Anteilnahme am Ableben meiner guten Mutter, unserer Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter und Tante, Frau

Josefine Landl möchten wir uns auf diesem Wege bedanken. Einen aufrichtigen Dank an Herrn Dr. Schultes, der Volkshilfe für die gute Betreuung, Herrn Pfarrer Dr. Unger, den Musikanten, dem Kirchenchor sowie der Bestattung Schlömicher. Ein Vergelt´s Gott allen Verwandten, Freunden und Nachbarn für die Blumen- und Kerzenspenden sowie allen, die unsere liebe Verstorbene auf ihrem letzten Weg begleitet haben. In stiller Trauer:

Heinz, Sohn Margret und Daniel im Namen aller Verwandten


Eröffnung “Hoar-Schneiderei” in Bad Mitterndorf

Jimmy Petterson und Band spielten “oide Hodan”

Kürzlich eröffnete die umtriebige Unternehmerin Daniela Doppelhofer in Bad Mitterndorf einen Friseursalon.

Im Woferlstall in Bad Mitterndorf war kürzlich Jimmy Petterson mit seiner Band zu Gast, um vor dem zahlreich erschienenen Publikum wohlbekannte Lieder von den 1950ern bis in die 1980er zu interpretieren.

(V. l.): Lehrling Sabrina Mittermayer, Inhaberin Daniela Doppelhofer mit ihren Mitarbeiterinnen Evelyn Pretscher, Susanne Poier, Andrea Kirchschlager und Martina Moser.

Im ehemaligen “Fantasia” in Bad Mitterndorf 29 (neben Fleischhauerei Diechtl) hat die Unternehmerin eineinhalb Monate einen Umbau vollzogen, um kurz nach Weihnachten den Betrieb aufzunehmen. Die Eröffnungsfeier war sehr gut besucht - unter anderem folgten viele langjährige Kunden des ehemaligen Salons wie auch Nachbarn, Wirtschaftstreibende, Bgm. Manfred Ritzinger mit seinen Stellvertretern sowie Gemeinderäten, Pfarrer Dr. Unger sowie der Bürgermeister der

Heimatgemeinde von Daniela Doppelhofer, wie auch Alfred Diechtl mit allen Mitarbeitern sowie seiner Familie der Einladung. Der Komplettumbau des Geschäftes wurde sehr positiv kommentiert. Die Öffnungszeiten der “HoarSchneiderei” sind Dienstag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr und am Samstag von 8 bis 12 Uhr. Daniela Doppelhofer und ihre Mitarbeiterinnen freuen sich auf eine ❧ Terminvereinbarung.

Jimmy Petterson mit seiner Band im Woferlstall.

Wer diese Lieder kannte, als sie noch keine alten Hadern waren, war sehr gut aufgehoben. Aber auch die Jungen konnten sich trefflich in die Zeit zurückfühlen, als Woodstock, Love and Peace noch keine

Foto/Text: S. Kumric

Geschäftsidee waren. Wer also auf Roy Orbison, Bob Dylan, Van Morrison, Eric Clapton steht, hat auch in Zukunft noch oft Möglichkeiten, eine musikalische Zeitreise anzutreten. 11


Endlich etwas Schnee Gottseidank sind unsere Gäste auch ohne Schnee angereist. Das findet in den Weihnachtsferien so statt, weil hier zusätzlich zu den Schneebedingungen viele andere Emotionen eine Rolle für die Urlaubsentscheidung spielen, das ginge nicht zu den anderen Terminen wie Semesterferien im gleichen Ausmaß. Ein großer Vorteil war es, dass von Anfang Dezember weg die Tauplitz hervorragende Bedingungen bieten konnte und auch die Loipe auf der Alm zur Verfügung stand. Das hat viel Sorge weggenommen, denn jeder, der sich im Schnee tummeln wollte, konnte das auch tun. Am Loser sind die Verhältnisse schwieriger. Insgesamt bietet unsere Region aber Möglichkeiten, die andere Skigebiete verzweifelt zu schaffen versuchen, als Ergänzung zu schneelosen Hängen. Herrscht in vielen Skigebieten des Westens, die gerade nicht gnädig der Schnee bedeckt, die blanke Trostlosigkeit, so sind es bei uns der Charme der Seen und Ortschaften, die eine Reise hierher lohnenswert machen. Es ist aber eine große Herausforderung für alle Betriebe sich auf diese Verhältnisse einzustellen. Den schneesuchenden Gast wird man nicht durch einen gepflegten Rasen becircen, da wird schon mehr nötig sein. Vor allem ist es das Bewußtmachen der vielen Möglichkeiten abseits der Skipisten. Dazu haben wir schon vor Jahren die Salzkammergut Wintererlebnis Card geschaffen, die mehr als 60 Attraktionen des Salzkammerguts auflistet und stark ermäßigt zugänglich macht. Die dazu erhältliche Broschüre ist ein guter Ratgeber auch für Einheimische, um ein großes Freizeitangebot zu überblicken.

SEER-Konzert im Ausseer Kurhaus Im Rahmen des Abschlusskonzertes der restlos ausverkauften “Die SEER - STAD”-Tour gab es für die heimische Erfolgsband für die erst vor vier Wochen erschienene CD “SEER Weihnacht” die 14. Platin-Auszeichnung in Folge.

Beim Konzert im Ausseer Kur- und Congresshaus überraschten die SEER mit Gästen, die mit ihnen das Konzert gestalteten. Fotos/Text: S. Kumric

Nach der Verleihung der PlatinSchallplatte spielten die SEER ihr letztes Konzert ihrer Tour im Ausseer Kur- und Congresshaus. Nur wenige Tage nach der Ankündigung, dass dieses Konzert in Bad Aussee über die Bühne geht, waren die Karten restlos ausverkauft. Viele Veranstalter würden sich einen derartigen Vorverkauf wün-

schen... Neben den Liedern ihrer neuen CD wurde das Publikum auch mit musikalischen Seer-Dauerbrennern verwöhnt. Die Besucher des Konzertes dankten es in Form von Begeisterungsstürmen.

Wie es für Weihnachten gehört, war natürlich auch für eine Überraschung gesorgt und so waren Ernst Gottschmann, Christian Eidlhuber und Ludwig Egger eingeladen, gemeinsam mit den SEERN das Konzert zu gestalten.

Ernst Kammerer Tourismusverband AusseerlandSalzkammergut Die bereits 14. Platin-Auszeichnung bekamen die SEER für ihre erst Ende November in den Handel gekommene CD “SEER Weihnacht”.

Das passende Geschenk immer zur Hand: Ein

AlpenpostAbonnement macht Freude. Erhältlich unter www.alpenpost.at 12

Alfred Jaklitsch begeisterte mit seinen SEERN die Besucher.

Feingesiebte Erde für Garten- oder Hochbeet geeignet!


Die guten “Geister” des Kulms

Fortsetzung von Seite 1:

Der Kulm ist bereit Neben Conchita wird mit Nadine Beiler, die zusammen mit Markus Steiner den offiziellen WM-Song „Let them fly" singen wird, ein weiterer heimischer Musikstar bei der Eröffnung der Skiflug-Weltmeisterschaft mit dabei sein. Beim traditionellen Fahneneinzug werden zahlreiche österreichische Skisprung-Legenden mitwirken. Eine Besonderheit stellt auch der Einzug der 17 teilnehmenden Nationen dar. Diese werden von jeweils drei Delegierten der Patronanz-Gemeinden begleitet. „Wir konnten dafür die Unterstützung der Bezirkshauptstädte der Steiermark sowie Gemeinden des Salzkammergutes gewinnen. Für diese örtliche Verbundenheit möchte ich mich herzlich bedanken. Das spiegelt die Vielfalt unserer Region wider", so Neuper. Auch der Moderator der Eröffnungsfeier versprüht Lokalkolorit. Der ehemalige nordische Kombinierer Mario Stecher, Olympiasieger und vielfacher Medaillengewinner bei Großveranstaltungen, wird durch die Feier führen. „Das ist eine große Herausforderung, auf die ich mich wahnsinnig freue. Als gebürtiger Steirer diese Chance zu erhalten ist natürlich auch eine große Ehre." Angelehnt an das Motto des Stargasts „Love. Respect. Conchita." dürfte der Leitgedanke der SkiflugWM 2016 „Visionen. Emotionen. Kulm." lauten. Jedenfalls lässt bereits die Eröffnungsfeier am Donnerstag, 14. Jänner, um 17 Uhr ein echtes Spektakel erwarten.

Offizielles Programm Am Donnerstag, 14. Jänner, erfolgt

“Springer kommt” - wenn der bekannte Gong am Kulm erschallt, werden die tausenden Fans wieder den Atem anhalten.

ab 10 Uhr der “Tag der Überflieger”, gefolgt ab 11.30 Uhr von einem Training. Ab 12 Uhr wird Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer empfangen, bevor um 13 Uhr die Qualifikation über die Bühne gehen wird. Ab 17 Uhr: Offizielle Eröffnungsfeier der FIS Skiflug-WM 2016. Am Freitag, 15. Jänner, wird ab 10 Uhr zum “Frauenflugtag” geladen. Ab 11.30 Uhr Training, ab 13 Uhr 1. Durchgang Einzelbewerb, anschließend 2. Durchgang. Am Samstag, 16. Jänner, ab 12.30

Uhr Training, danach ab ca. 14 Uhr der 3. Durchgang sowie der Finaldurchgang mit anschließender Siegerehrung. Ab 21 Uhr: Winners Party. Am Sonntag, 17. Jänner, ab 12.30 Uhr Training, ab 14.15 Uhr erster Durchgang des Teambewerbes, anschließend Finaldurchgang. Nach Beendigung offizielle Medaillenzeremonie sowie Schlussakt der Weltmeisterschaft. Tickets unter www.skifliegen.at.

Vorweihnachtliche Krippenausstellung im Kammerhof Im Ausseer Kammerhofmuseum findet derzeit eine beachtenswerte Krippenausstellung statt.

Christian Egger, was bedeutet Ihnen der Kulm? “Faszination Skifliegen, hautnah dabei sein, traumhafte Stimmung und Atmosphäre”. Warum sind Sie für den Kulm tätig? “Ich bin schon für den Kulm tätig, seit ich den Führerschein gemacht habe. Am Anfang war ich im Fahrdienst als Shuttle - Fahrer für den Bereich VIP und Sport tätig, später dann als Schanzenfahrer mit einem Allradfahrzeug (Transport der Sportler, Betreuer und VIP vom Auslauf bis zum Anlauf), als wir noch keinen Lift hatten. Wenn man beim Kulm tätig ist, geht es sicher nicht um das Finanzielle, sondern um die gemeinsame Sache und die Kameradschaft. Jeder möchte in seinem Bereich eine super Veranstaltung mitgestalten”. Für welchen Bereich sind Sie verantwortlich und was ist dabei zu tun? “Es ist meine dritte Veranstaltung, bei der ich für den Verkehr zuständig bin. Meine Hauptaufgabe besteht darin, schon monatelang vor der Veranstaltung ein Verkehrskonzept zu erstellen, und dieses mit der Bezirkshauptmannschaft, der Polizei, Feuerwehr, Security, ÖBB und allen anderen beteiligten Organisationen abzustimmen. Dies ist natürlich nicht einfach, da wir am Kulm keine alternative Ausweichstrecke für den restlichen Verkehr haben. Im Vordergrund steht dabei natürlich die Sicherheit unserer Besucher. Wir haben heuer erstmalig einen großen Parkplatz für alle von Osten ankommenden PKWs in Stainach eingerichtet. Somit können unsere Besucher direkt mit einem Shuttlezug der ÖBB in das Veranstaltungsgelände gelangen, was wiederum ein Novum beim Kulm ist! Ich habe ca. 45 Mitarbeiter, sowie 35 Kleinshuttle und ca. 20 Großshuttle (Postbus) während der Veranstaltung gemeinsam mit meinen Bereichsleitern zu koordinieren”. Was war das schönste Erlebnis, welches Sie mit dem Kulm in Verbindung bringen? “Als ich 1996 Andi Goldberger vor seinem letzten Flug, bevor er Weltmeister geworden ist, zum Anlauf gefahren habe. Es herrschte eine angespannte Atmosphäre im Fahrzeug. Wie haben uns noch unterhalten. Unterwegs hat ihm auch noch die damalige LH Klasnic Glück gewünscht. Natürlich ist es auch etwas besonderes, wenn man schon einmal berühmte Personen gefahren hat. Bei mir waren dies z.B. Muhammad Ali, Prinz v. Monaco, Giacomo Agostini, Niki Lauda, sowie Persönlichkeiten der Politik und des Sports. ”. Wie wird die Weltmeisterschaft im Jänner verlaufen und wer wird Weltmeister? “Ich wünsche mir für die Weltmeisterschaft natürlich ein vernünftiges Wetter, dass alles laut Programm und unfallfrei durchgeführt werden kann. Da ich natürlich auch ein Patriot bin, würde ich mich über einen österreichischen Weltmeistertitel sehr freuen.”

Obfrau Mag. Sieglinde Köberl mit der “Kammerhof Saitenmusi” eröffnete den stimmungsvollen Abend. Foto/Text: S. Kumric

Die “Baumeister” der Ausstellung “Bau-Art Bad Aussee” zeigen nun auch wunderbare Krippen. Rund zehn Panoramakrippen werden dabei gezeigt, wie auch Guckkasten-

Krippen. Mit ungemeinem Detailreichtum und mit sehr viel handwerklichem Geschick zeigen diese Krippen verschiedene Stationen im Leben Jesus Christus.

Krippen mit unwahrscheinlichem Detailreichtum werden gezeigt. 13


Buchpräsentation von Dr. Hannes Androsch

Buchtipp

Das Literaturmuseum Altaussee in Kooperation mit der Gemeinde Altaussee lud am 28. Dezember zu einer Buchpräsentation von und mit Dr. Hannes Androsch.

Hannes Androsch/Peter Pelinka

Sehr viele Gäste folgten am 28. Dezember der Einladung zur Buchpräsentation “Niemals aufgeben”, in dem Androsch sein bisheriges Leben beschreibt. Im Rahmen des Abends gab der ehemalige Spitzenpolitiker und jetzige Unternehmer einen Einblick in seine innige Verbindung mit dem Ausseerland. Mit gerade einmal fünf Jahren war er zum ersten Mal im Ausseerland zu Besuch. Aber auch aktuelle Themen, wie die Ohnmacht Europas in Hinblick auf die Flüchtlinge wie auch den “Schildbürgerstreich” Zaunbau nahm Androsch ins Visier. Auch in Hinblick auf die gegenwärtige Bürokratie und die schwerfällige, verkrustete Politik in Österreich nahm sich Androsch kein Blatt vor den Mund. Er plädierte für mehr Zivilcourage und forderte, dass Nationalratsabgeordnete nicht nur unbekannte Namen sein sollten, sondern sie am Herz der Bevölkerung horchen sollten.

Niemals aufgeben Lebensbilanz und Ausblick Eine der faszinierendsten österreichischen Persönlichkeiten zieht zum ersten Mal sehr privat und ausführlich Bilanz: Über den steilen Weg in die obersten Reihen von Politik und Wirtschaft, wo er herkommt, was ihn antreibt, beschäftigt und bewegt.

(V. l.): Dr. Anton Auerböck, Bgm. Franz Steinegger, Dr. Hannes Androsch, Marianne Goertz, Bgm. Gerald Loitzl und Mag. Herbert Sams. Foto: J. Khaelss

Begleitet wurde der Abend von Ausseerland-Impressionen, die Mag. Herbert Sams erstellt hatte. Im Anschluss an die Buchvorstellung folgte neben einer ange-

regten Diskussion eine SignierPstunde durch den Autor, wie auch eine Weindegustation des Weingutes Alfred Bayer aus Königsbrunn (Niederösterreich).

Neueröffnung der “Salza-Stub’n” in Bad Mitterndorf Am 27. Dezember luden die Pächter Daniela und Markus Weissenbäck zur Neueröffnung der Salza Stub`n in Bad Mitterndorf. Das ehemalige „Vino Vino“ wurde mit Hilfe einheimischer Firmen im Herbst umgebaut und neu eingerichtet. Die Pächter bedankten sich nicht nur bei allen Firmen, sondern besonders auch bei ihren Freunden und ihrer Familie, die ihnen immer hilfreich zur Seite standen. Pfarrer Michael Unger und Diakon Franz Mandl spendeten den Segen und wünschten viel Erfolg. Gemeindevorstand Renate Schruff überbrachte die Glückwünsche und Dankesworte der Gemeinde Bad Mitterndorf und drückte ihre Freude darüber aus, dass diese bereits traditionelle Gaststube wieder zu neuem Leben erweckt wird. Die Salza Stub`n ist während der Wintersaison täglich von 14 Uhr bis 1 Uhr geöffnet. Die Salza Stub`n bietet erlesene Weine aus Niederösterreich, dem Burgenland und der Steiermark sowie Kleinigkeiten zum Essen wie z.B: Spare Ribs oder Käsespezialitäten. Mittwoch und Donnerstag ist Nudeltag. Die Chefin verwöhnt an diesen Tagen ihre Gäste mit hausgemachten Nudeln mit diversen ❧ Saucen oder Pesto.

Bauernmärkte Bad Aussee: Marions Dorfladen, Reitern 12 (vis a vis s’Hüttl). Do. 9-16 Uhr, Fr. 9-16 Uhr und Sa. 8-12 Uhr. Pichl-Kainisch: Knödl-Alm Hofladen. Geöffnet jeweils Do. bis Sonntag ab 11 Uhr. Andrea s Hofladen, Kainisch, Pichl 22, geöffnet Di. und Fr. von 14-19 Uhr. Grundlsee: Hofladen “Ressenstüberl”; Öffnungszeiten wie die Mostschenke täglich von 11 bis 20 Uhr. 14

Im Buch schildert Hannes Androsch die Abschnitte seines Lebens, seine Erfolge als Finanzminister, die Entzweiung mit Bruno Kreisky bis zum Bruch, sein Wirken an der Spitze der damals größten Bank Österreichs, der CA Creditanstalt Bankverein, seine Tätigkeit für die Weltbank, den Aufbau seines globalen Industriekonzerns. Stets unter seinem Lebensmotto: Niemals aufgeben! Peter Pelinka, bekannter Jour nalist, Autor und Medienberater, hat die Biografie aufgezeichnet. Den Schlussteil des Buches bilden ein ausführliches, sehr persönliches Interview mit Hannes Androsch und zehn Empfehlungen für die Jugend. Erschienen bei Ecowin. ISBN: 978-3-7110-0068-2, 295 Seiten, erhätlich im heimischen Fachhandel zum Preis von € 25,95.

Pfarrer Dr. Michael Unger und GR Renate Schruff mit den neuen Betreibern der Salza Stub’n.

Yogakurse mit Romana Glaser Am 14. Jänner starten zwei Yogakurse mit Romana Glaser. 10 Einheiten jeweils Donnerstag. Vormittagskurs 10-11.30 Uhr im JUFA Bad Aussee, Abendkurs 18.30-20 Uhr im Hotel Wasnerin Bad Aussee. Kursbeitrag Euro 120,Anmeldung bis 11.1.2016 erbeten. Informationen und Anmelden bei Mag.(FH) Romana Glaser, Dipl. Shiatsupraktikerin und YogaLehrerin, info@kraftundbalance.at oder Tel. 0664 91 67 221

Danksagung Für die herzliche Anteilnahme anlässlich des Ablebens meiner Mutter, Frau

Resi Fleischhacker möchte ich mich auf diesem Wege herzlich bedanken. Ein Dankeschön Sandra Singer für ihre großartige Hilfe sowie ein Vergelt´s Gott für alle Blumen und Geldspenden.

Gerhard Fleischhacker im Namen aller Verwandten


Advent- und Weihnachtsspiele der heimischen Schulen In den Tagen vor Weihnachten luden die heimischen Pflichtschulen zu diversen Weihnachtsspielen, die von den Eltern und Verwandten sehr gut besucht waren.

An der Volksschule in Grundlsee wurde drei Mal das amüsante Stück “Wolkenguckerl” auf die Bühne gebracht.

In Bad Mitterndorf brachten die Kinder der Volksschule zwei Tage vor Weihnachten ein sehr schönes, adventliches Programm auf die Bühne.

Die Kinder der Volksschule Tauplitz präsentierten das Stück “Die Engelversammlung” und interpretierten Weichnachtslieder. Foto: W. Sölkner

Die Kinder der Volksschule Altaussee bereiteten den Bewohnern des Generationenhauses eine große Freude.

Guter Ruf verpflichtet! Die Salzkammergutloipen wurden heuer bereits zum fünften Mal mit dem Steirischen Loipengütesiegel ausgezeichnet und zählen somit zu den besten Österreichs.

Die Kinder der Volksschule Bad Aussee präsentierten das Weihnachtsmusical “Am Himmel geht ein Fenster auf”.

Ein Danke an alle für die Hilfe und herzliche Anteilnahme zum Abschied unserer lieben Mutti

Elfi Gasperl. Elvira, Roland und Florian

Die Bad Mitterndorfer Delegation bei der Verleihung des Loipengütesiegels.

Perfekt präparierte Loipen, Streckenmarkierungen mit Farbleitsystem, Sicherheitsvorkehrungen, die entsprechende Infrastruktur und digitalisierte Loipen im Internet sind nur einige Voraussetzungen für diese Auszeichnung, die am 14. Dezember 2015 in Graz verliehen wurde. Um auch auf der Tauplitzalm den derzeit üblichen Standard

gewährleisten zu können, wurden rechtzeitig vor Saisonbeginn notwendige Geländekorrekturen vorgenommen. „Mit dieser Investition ergibt sich aufgrund der Schneesicherheit in dieser Höhenlage ein zusätzlicher touristischer Nutzen“, so Kurt Sölkner (Arge Langlauf und Tourismusreferent). 15


Alpenpost-Jugendseite Kinder Weihnachtsmarkt

Ein neuer Rekord wurde beim fünften KinderAdventmarkt bei der Familie Raaijmann gebrochen: Über 100 Besucher fanden sich ein! Die Kinder hatten an mehreren Nachmittagen fleißig Kekse gebacken und gebastelt. Am 13. Dezember konnten die Besucher SelbstgeSara Hillbrand machtes für einen guten Zweck erwerben und bei 25 l Punsch wurde in der Küche gemütlich zusammengesessen und geplaudert. Mit den Einnahmen wurde einer junge Ausseer Familie sofort geholfen, Schulpatenschaften in Tansania übernommen und der Wiederaufbau nach dem Erdbeben in Nepal unterstützt. Auch zahlreiche Erwachsene unterstützen mit Sachspenden (Edda Syen viele Bastelarbeiten, Zimmerei Rudi Gasperl mit Holzkunstwerken und Monika Remschak mit Näharbeiten). Die Kinder der Familien Geweßler, Rijal und Raaijmann konnten einen großen Erfolg verbuchen und auch die Erwachsenen waren mit dem Erfolg mehr als zufrieden. Schön, zusammen an einem gemeinsamen Projekt zu arbeiten und damit auch Gutes zu tun. Ein Dank an alle Besucher und Unterstützer!

Toller Kinderweihnachtsmarkt bei Familie Raaijmann in Bad Aussee

Vorweihnachtliches Musizieren des BORG Am 17. Dezember wurde im Kurhaus Bad Aussee von den Schülern und Lehrern des Erzherzog BORG Bad Aussee das vorweihnachtliche Musizieren veranstaltet. Das Programm, welches präsentiert wurde, war facettenreich, da es über Gesangsstücke bis hin zu einem kleinen Englisch und Deutschsprachigen Theater reichte. Nach der Begrüßung von Frau Direktor Spielmann ging es auch schon mit den ersten Auftritten los. Besonders erwähnenswert ist, dass sich im Programm auch Absolventen und Absolventinnen des BORG wiederfanden und für das vollgefüllte Kurhaus musizierten. Die Lehrer und Schüler investierten sehr viel Arbeit und Stunden in dieses Projekt, da die Proben oft aufwendig und lange waren. Jedoch zahlte sich der Einsatz voll aus, denn das Kurhaus war an diesem Abend sehr gut besucht und die Besucher schwärmten über den gelungenen Abend und waren von den vielen Talenten auf der Bühne begeistert.

Nicht im Schnee, jedoch mit weißer Kulisse und winterlichen Temperaturen wurde das alte Jahr mit (Kinder-) Punsch, Knacker grillen am offenen Feuer, sowie Reiten ohne Sattel auf Isländern u. einem Haflinger gemütlich beendet. Die Mitglieder freuten sich über die gelungene Saison und sind schon voller Erwartungen für die kommende. Diverse Termine stehen jetzt bereits schon fest, so zum Beispiel die OÖ-Isländerserie in Obertraun, am Pfingstmontag, 16. Mai 2016.

Miese Moskitos - Zauberhafte Ziegen Unter diesem klingenden Motto haben zwei Schülerinnen der HLW Bad Aussee eine Spendenaktion für den Verein „Ausseer Schulen für Afrika“ gestartet. Dieses Projekt wurde im Rahmen der stimmungsvollen zweiten Ausseer Adventnacht durchgeführt und ist der praktische Teil einer Diplomarbeit. Der Verein der „Ausseer Schulen für Afrika“ ist nun schon über die Grenzen des Ausseerlandes für seine zahlreichen Projekte zur Unterstützung der Partnerdiözese Morogoro in Tansania bekannt. Unter anderem wurden dort Schulen, Krankenstationen und zuletzt ein Mädcheninternat in Ilonga finanziert. Heuer im Advent haben die zwei Maturantinnen Carina Lackner und Julia Maierl der HLW Bad Aussee im Rahmen ihrer Diplomarbeit ein bisschen mitangepackt. In der zweiten Ausseer Adventnacht zogen die beiden durch das weihnachtlich geschmückte Zentrum Bad Aussees, um v.l.n.r.: Julia Maierl und Carina mittels Bauchläden die Adventaktion zu Lackner bewerben. Es war den Besuchern der Einkaufsnacht möglich, ein T-Shirt zu kaufen und gleichzeitig damit eine Ziege für eine Familie in Afrika zu spenden. Außerdem wurde noch für Moskitonetze gesammelt. Diese sind das wirksamste Mittel gegen Malaria und für viele Familien lebensnotwendig. Am Ende konnten sich die beiden Schülerinnen über 860 Euro der fleißigen Spender freuen! An dieser Stelle ein herzliches DANKESCHÖN an alle, die mit ihrer Spende geholfen haben, das schwere Los der Betroffenen in Tansania etwas zu erleichtern!

Weihnachtsfreude im Volkshilfe Seniorenzentrum Bad Aussee Wenn die Jugend gemeinsam mit der älteren Generation feiert, ist Weihnachten wohl noch einmal so schön. Im Seniorenzentrum Bad Aussee stellte sich zur Weihnachtsfeier am 23. Dezember 2015 eine fröhliche Schar Kinder und Jugendlicher ein und bereitete den BewohnerInnen und allen Gästen mit traditionellen Liedern und Weisen, Gedichten und Texten eine ganz besondere Weihnachtsfreude. Unterstützt wurden sie dabei von Pfarrerin Maga. Waltraud Mitteregger und Bgm. Franz Frosch.

Jahresabschluss in Obertraun Am 27. Dezember feierte der Reit- u. Fahrverein sein letztes Event für das Jahr 2015.

Im Bild die Mitwirkenden mit den Leiterinnen des Seniorenzentrums: v. l.: Laura Weidacher, Pfarrerin Maga. Waltraud Mitteregger, Simon Grill, Tobias Weidacher, Bgm. Franz Frosch, PDL Steffi Machart, Johanna Rastl, Theresa Rastl, Martin Budemayr, Jakob Grill, HL Gabi Grill und DGKS Astrid Budemayr.

Liebe Jugend! Die Mitglieder des Reit- und Fahrvereines feierten einen würdigen Jahresabschluss 16

Für Wünsche, Anregungen, Infos usw. stehen wir unter der E-mail-Adresse jugend@alpenpost.at zur Verfügung.


KLEINANZEIGER

HOLZWURM

WOLFGANG

sucht schönes Altholz

BAUER

Tel.: 0676/744 6590

Anfertigung sämtlicher Möbel aus Alt- und Neuholz. Restaurationen aller Stilepochen. 8990 Bad Aussee Bahnhofstraße 121 Tel. 0664/463 74 70

Außenschalung Außen + Innen Blockholz Fußböden - natur Wand- und Deckentäfelungen

An- und Verkauf von Antiquitäten, Gemälden, Bauernmöbel, Uhren und Hinterlassenschaften. Tel.: 0664/4637470

Brennstoffe - Transporte

HERBERT AMON

Grundlsee: verkauft wird ein Bungalow in wunderbarer, ruhiger und sonniger Lage mit Terrasse und Carport! Wfl: ca. 120m² mit ca. 1879m² Grund (Teils ausgewiesenes Bauland) 89,3 kWh/m² VKP: Euro 379.000,Immobilien Eidlhuber Tel: 0676/35 27 099

Bahnhofstraße 158 8990 Bad Aussee, Tel.: 03622/54584 Kohle - Briketts - Colpack Holzbriketts - Pellets - BpGas

Kinderbetreuungsplätze - Wir haben noch freie Plätze in unserer Kindertagesstätte. Mögliche Be-treuungszeiten von 06.30 Uhr bis 12 Uhr. Anmeldung im Generationen-haus Altaussee unter 03622/54670. Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte Ansichtskarten, Münzen und Jagdliches. Tel. 0676/5223546

Gelenksbeschwerden

LAGERRAUM, 20m² GARAGE, 15m² Tel.: 0664/3562318

Tel. 0676/ 74 00 207

HAUSBESUCHE Bahnhofstraße 132 8990 Bad Aussee

Alle Kassen nach Wahlarztprinzip Instrumentenbauer Mayer: Kaufe alte Streichinstrumente, auch beschädigt. Tel.: 0664/16 00 176

Scheren- und Messerschleifen auch Wellenschliff bei Zweirad

LAGERRAUM, 20m² GARAGE, 15m² Tel.: 0664/3562318

Friedl am 03622/52918

Für eine saubere Umwelt ● ●

Bodenaushubdeponie

Bauschuttdeponie

Containerdienst Transporte

Deponieöffnungszeiten:

Meranplatz,

Tel.

Erdbewegung Otter Günther jun. Baggervermietung 8t. 8993 Grundlsee, Mosern 89 Tel.: 0664/169 3045

Mo-Fr 8 - 12 Uhr

Medizinische Fußpflege

Massagen Moorpackung Lymphdrainagen Elektrotherapie Bei Rücken- und

M i t t 8984 e rKainisch n d- oPichlr60,f Telefon: e r 0Tr a n s p o r t Ges.mbH. 36 24 / 287, Mobil: 0676/841648100

Martina Huber Reitern im Wald 66 8990 Bad Aussee

Suche für Krankenhaus in Rumänien Windeln für alte Leute. Tel.: 0650/2806 949 Luise Mairhofer.

rainer´s

Terminvereinbarung unter

reinigen entsorgen ● reparieren ●

Ich freue mich auf Ihren Besuch!

Steirisches Unternehmen ermöglicht tüchtigen Menschen ein zukunftsicheres und dauerhaftes leistungsorientiertes Zweiteinkommen. Freie Zeiteinteilung. Umwelt-Interesse von Vorteil. Bevorzugter Bereich: Bad Aussee, Bad Mitterndorf. Unverbindliche Informationen: Tel. 0699/11354713 oder 0699/1135 4690 Miete Bad Aussee: 2 wunderbare Gewerbeimmobilien: ideal für Büro oder als Geschäftslokal! Nähere Informationen bei Immobilien Eidlhuber Tel: 0676/35 27 099 LAGERRAUM, 20m² GARAGE, 15m² Tel.: 0664/3562318

... und mehr

haus & hofservice

Tel. 0664/ 233 71 13

Tel.: 0680 32 53 498 Bad Mitterndorf

Hillbrand Tischlerei-Stiegenbau Pötschenstraße 137 8990 Bad Aussee Handy: 0676/6983640 email: J.Hillbrand@gmx.at 17


MALEREI ● ANSTRICH FASSADEN ● GERÜSTE ARBEITSBÜHNEN

email: malermeister@hilbel.at

Haus in Traumlage Bad Aussee zu verkaufen! Wohnfläche ca.170m²,Grundstücksgröße ca.1130m², ruhig und sonnig mit Loser- und Dachsteinblick! Einziehen und genießen! HWB: 233,81kWh. VKP: Euro 470.000,Immobilien Eidlhuber Tel: 0676/35 27 099

Große Auswahl an WMFKleinküchengeräten im Kaufhaus Winkler, Bad Aussee. Tel.: 03622/52156

KLEINANZEIGER

Mo.-Fr. 8 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr und Sa. 9-12 Uhr

Oskar Schmitt - Ihr Berater für Rolläden, Markisen, Sonnenschutz, Plissees, Lamellen-Vorhänge (Stoff/Alu). Alte Salzstraße 106, 8990 Bad Aussee, Tel.: 0664/2442260 Erfahrener Handwerker (selbst.) sucht Arbeit im Bereich Innenausbau (Trockenbau, Dämmung), Malerarb., Fliesenarb., Bodenlegerarb. Tel. 0681/2040 8053

Euer Wohfühlzentrum

LOMI LOMI NUI CRANIO SACRAL Ausgleich Esotherische Heilung Quanten Energetik Judith Egger, Krungl 22, Bad Mitterndorf, Tel.: 0699/105323 38

Schenkt Freude und Wohlbefinden mit unseren Geschenkgutscheinen!

3 Zimmer Wohnung in Bad Aussee zu verkaufen: ca. 92 m², 1 großes Wohnzimmer mit Kachelofen, Küche, 2 Schlafzimmer, 1 Bad/WC (neu), Kellerabteil, Carport und große Sonnenterrasse im 2. Stock! HWBref: 61,4kWh/m² VKP: Euro 235.000,- Bezug Juni 2016 Immobilien Eidlhuber Tel: 0676/35 27 099

LAGERRAUM, 20m² GARAGE, 15m² Tel.: 0664/3562318

Wohnung in Bad Aussee, topsanierter Altbau, zentrale Lage, sonnige Loggia, 100 m², Küche, Bad eingerichtet, Fernwärme, 3 Zimmer. Tel.: 0664/210 23 70

WienAussee StadtlebenNaturkontakt LebendigkeitRuhe GestaltungsfreudeVisionen ZugehörigkeitEigenständigkeit LebensfreudeBewegung LiteraturBildendeKunst MusikvielfaltPflanzenkunde GemeinsamkeitenGegensätze BildungNeugierde Frau freut sich auf Resonanz von warmherzigem, gscheitem Mann ab 55 1357@aon.at Garconniere in Bad Aussee, 2. Stock, Ischlerstraße, ab sofort zu vermieten. Zuschriften unter Chiffre Nr. 5921 an die Redaktion. LEBEN im Ausseerland – BAUEN in Wien

Konrad Enzelberger Baumeister, Dipl.-HTL-Ing., SV, Komm.Rat

Hochbau - Sanierungen - Gutachten Enzelberger Bau GesmbH, Degengasse 64, 1160 Wien Tel.: 01/486 41 270, Fax: 01/486 41 60 22 office@enzelberger-bau.at, www.enzelberger-bau.at

Suche Ordinationsgehilfin, 35 Stunden, mit Ausbildung, ab sofort in Bad Aussee. Zuschriften unter Chiffre Nr. 6000 an die Redaktion.

WAR Inh. Rajat Warty Bad Aussee Ihr Spezialist für Arbeiten rund ums Haus und Garten Wir freuen uns über Ihren Anruf

Ganzjahresbetreuung Sommer - Winterdienst

Tel.: 0660/ 57 11 450

Grünflächen - Gartenbetreuung Hausmeistertätigkeiten Schneeräumung

Einfamilienhaus mit Garten in Bad Aussee, ganjährig zu vermieten. Wfl. 140 m², Miete: EUR 880,- exkl. Strom und Öl-Heizung. Tel.: 0676/9650 262 Suche Ordinationsgehilfin, 35 Stunden, mit Ausbildung, ab sofort in Bad Aussee. Zuschriften unter Chiffre Nr. 6000 an die Redaktion.

Astrologie Nummerologie Kartenlegen Waltraud Huber Reitern im Wald 66

8990 Bad Aussee Tel. 0664/23 29 160 18


Sehr gepflegte 3 Zimmer Wohnung (ca. 82m²) mit Loggia (ca. 8m²) und eigenem Garten (50m²) im Erdgeschoß, St. Leonhard, gelegen. Ruhige und sonnige Lage! Tiefgarage und Keller. HWB-ref: 71,61kWh/m². VKP: Euro 239.000,Immobilien Eidlhuber Tel: 0676/3527099 Suche einen Nachmieter für meine im Landhaus-Stil äußerst geschmackvoll eingerichtete Wohnung (68 m² + 20 m² Balkon) in Altaussee. Tel.: 03622/71250 oder 0664/4124217

KLEINANZEIGER Kinderbetreuungsplätze - Wir haben noch freie Plätze in unserer Kindertagesstätte. Mögliche Betreuungszeiten von 06.30 Uhr bis 12 Uhr. Anmeldung im Generationenhaus Altaussee unter 03622/54670. Suche Ordinationsgehilfin, 35 Stunden, mit Ausbildung, ab sofort in Bad Aussee. Zuschriften unter Chiffre Nr. 6000 an die Redaktion.

Ernst Reiter Masseur

Zeugen gesucht!

Am Freitag, den 18.12.2015 ist mir ein AVE- Lastwagen in Höhe Eidhuber Kurve (Senferei Anna Max) kurz nach 10 Uhr angefahren! Dahinter fuhr ein rotes Auto, die Lenkerin ist auch ausgestiegen vielleicht hat sie ja etwas gesehen und kann dazu etwas sagen. Hinter mir stand ein schwarzer Audi Kombi. Habe nämlich ziemliche Probleme deswegen, da der Fahrer alles abstreitet. Oder vielleicht gibt es ja andere Zeugen? Es hat sich schnell ein langer Stau gebildet! Hinweise unter Tel: 0664/75008838 Danke

Die sanfte WirbelsäulenRegulation

Einheimisches Paar sucht kleines Haus, mit Garten und Garage (od.Wirtschaftsgebäude) zum mieten. Zuschriften unter Chriffen Nr. 6001 an die Redaktion.

Suchen ab sofort Teilzeitkraft. Tel.: 03622/55167

Schank- und EDV-Techniker wird im Jahresdienstverhältnis sofort aufgenommen. Abgeschlossene Berufsausbildung, Führerschein und abgeleisteter Präsenzdienst, sowie ein gepflegtes Auftreten und selbstständiges Arbeiten ist Voraussetzung. Nach einer qualifizierten Einschulungsphase sind unsere Anlagen zu warten und serviceieren. Bei Interesse die Bewerbung ausschließlich an: a.bruggraber@aon.at

Miete Bad Aussee: super nette 3 Zimmer Wohnung, ca. 63m² mit Terrasse und Tiefgarage! Alles fußläufig erreichbar! Vom Vorraum aus alle Zimmer begehbar! Super Raumaufteilung! Ab sofort! HWB-ref: 89,3kWh/m² Bruttomiete: Euro 750,-/Monat Immobilien Eidlhuber Tel: 0676/35 27 099

Suchen ab sofort Teilzeitkraft. Tel.: 03622/55167 ANBIETEN PERS. DIENSTE

Wilhelm ANETER Tel. 0664/4354319

E-Mail: wilhelm.aneter@aon.at

Bahnhofstraße 88 8990 Bad Aussee

Feingesiebte Erde für Garten- oder Hochbeet geeignet!

Buch und Boot - Tel.: 03622/71400 - 8992 Altaussee 11

19


Schülermeisterschaft im Armbrustschießen

11. Platz für heimisches Team beim Rise & Fall-Wettbewerb

Von November bis Dezember dieses Jahres fanden beim Armbrustschützenverein Bad Aussee Unterkainisch bereits zum 26. mal die Schülermeisterschaften im Armbrustschiessen statt.

Das einheimische Team Radsportszene Ausseerland erreichte in Mayrhofen im Zillertal beim Rise & Fall, ein Extrem Staffelbewerb aus Skibergsteigen, Paragleiten, Mountainbike und Ski Alpin, den 11. Platz von 60 Teams!

Das Ausseer Team holte sich den elften Rang. Oberschützenmeister Franz Egger mit den Klassensiegern.

Es waren 23 Kinder am Start welche an fünf Wochenenden ihre Zielgenauigkeit unter Beweis stellten. Oberschützenmeister Franz Egger konnte den größten Teil der Teilnehmer bei der am 8. Dezember stattgefundenen Siegerehrung begrüßen. Auf diesem Wege möchte sich der ASV Unterkainisch bei allen Sponsoren für die Unterstützung und die Preisspenden bedanken. Ergebnisse: Klasse I Mädchen: 1. Ingrid Wunner (Schützenkönigin), 2. Astrid Wunner, 3. Nora Zeh, 4. Selina

Stöckl, 5. Sabrina Pölzl. Klasse I Knaben: 1. Lukas Vollmann, 2. Matthias Knappe, 3. Felix Pfeiffer, 4. Simon Kronsteiner. Klasse II Mädchen: 1. Lorena Schobegger, 2. Nicole Stöckl, 3. Andrea Singer, 4. Julia Pölzl. Klasse II Knaben: 1. Simon Peer, 2. Philip Höflechner, ex aquo mit Florian Vollmann, 4. Philipp Knappe, 5. Simon Zechner, 6. Jan Gaiswinkler, 7. Patrick Dorner, 8. Sebastian Seiringer. Klasse II Mädchen: 1. Anna Kain, 2. Jana Grill.

Sport in Kürze ● Die Karateka des ATSV Bad Aussee Volksbank legten am 18. Dezember ihre Gürtelprüfungen ab. Florian und Jürgen Schraml, Irina und Ingrid Wunner, Nino Dalipovic sowie Leon Haim schafften die Prüfung zum 8. Kyu (Gelbgurt). Mag. Trixi Schlömmer und Philipp Köberl erhielten den 7. Kyu (Orangegurt).

Den Anfang machte Gerald Pucher im Skibergsteigen, der daraufhin Gerald Weixelbaumer mit seinem Gleitschirm in die Lüfte schickte. Im Tal wartete Manuel Pliem am Mountainbike auf seinen Einsatz, um schnellst möglich die Staffel an den am Berg wartenden Skifahrer Gerald Freismuth zu übergeben. Gerald Freismuth war auch der Mann des Tages und erreichte in der Einzelwertung den ausgezeichneten vierten Rang. „Wir können mit dem Ergebnis

Guter Saisonstart für Veronika Schwaiger Die heimische Nachwuchsskisportlerin Veronika Schwaiger vom WSV Altaussee-Volksbank erreichte beim FISRennen in Leogang unter 84 Teilnehmerinnen aus 9 Nationen im Riesentorlauf den 17. Rang und wurde somit 3. Beste ihres Jahrganges.

zufrieden sein, da die Dichte heuer speziell im Skibergsteigen und Mountainbike sehr hoch war, und trotzt Schneemangel haben die Veranstalter hervoragende Arbeit geleistet, um überhaupt eine Piste herzustellen. Letztes Jahr mussten die Skibergsteiger und Skifahrer laufen!“ so das Resümee von Teamchef Gerald Weixelbaumer und bedankt sich auch bei Radsportszene Ausseerland für die Unterstützung und bei seinen Athleten für den starken Auftritt.

Danke Die Mannschaft der FF Obertressen bedankt sich beim Kommando für die Ausrichtung der gemütlichen Weihnachtsfeier sowie bei Johannes und Brigitte Kalss und Josef und Christine Altenberger für die hervorragende Verköstigung!

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes Herausgeber, Medieninhaber und Redaktion: Arbeitsgemeinschaft für WirtschaftsPR und Öffentlichkeitsarbeit im Steirischen Salzkammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298. Postfach 555 1008 Wien.

Telefon: 03622/53118, FAX: 03622/53118-577 email: redaktion@alpenpost.at

Die erfolgreichen Karateka mit ihren Auszeichnungen.

● Bei den ersten österreichischen Meisterschaften im Eisschwimmen, die am 20. Dezember an der Neuen Donau in Wien stattfanden, kürte sich der Präsident der EisschwimmerVereinigung, der Grundlseer Josef Köberl, zum ersten Österreichischen Meister.

Für den Inhalt verantwortlich: Florian Seiberl. Druck: Druckerei WALLIG, 8962 Gröbming. Erscheinungsweise: 14-tägig. Einzahlungen auf das Konto AT064274030400030000 bei der Volksbank Steirisches Salzkammergut. Aufgrund der Lesbarkeit der Artikel wird bei Bedarf nur eine Geschlechtsform gewählt. Dies bedeutet jedoch keine Benachteiligung des anderen Geschlechtes. Die mit ❧ versehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen und übernimmt keine Haftung für den Inhalt kostenloser Ankündigungen. Druckund Satzfehler vorbehalten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.