Ausgabe Nr. 2 20. Jänner 2011
Nr. 2/2011
35. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823
Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,40 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee
Spruch:
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Der Heutransport...
8990 Bad Aussee Kurhausplatz 298 Andreas Zach, Tel. 03622/52551-562 www.badaussee.volksbank.at andreas.zach@badaussee.volksbank.at
WIR SUCHEN
dringend für unsere Kunden EINFAMILIENHÄUSER im gesamten Ausseerland. ALTE HÄUSER , die im Ausseerstil gebaut sind. MEHRFAMILIENHÄUSER VILLEN oder traditionsreiche Objekte in jeder Preisklasse.
Neues aus der Region: n Ameos betreibt Ausseer Klinik n Gesundheitszentrum eröffnet n Hupo Neuper öffnet Adlerhorst n Ausseer Delegation in Tansania n Sternsingen in alter Tracht n 20. Hallenfußball-Gala n W. Loitzl im guten Mittelfeld Näheres im Blattinneren!
Blutspenden in Bad Mitterndorf Am Donnerstag, 20. Jänner , findet von 10 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 18 Uhr im Feuerwehrdepot Bad Mitterndorf wieder eine Blutspende aktion statt.
Spende Blut - Rette Leben!
Selbstverwirklichung
....mit dem Schlitten über den zugeforenen Altausseersee wirkt in Zeiten von Siloballen eher antiquiert.
Foto: Rastl
Das Klinikum Bad Aussee hat neuen Betreiber Lange haben sich die zuständigen Stellen Zeit gelassen, um die für die Mitarbeiter erlösende Nachricht zu veröffentlichen, dass das Klinikum BadAussee mit der SchweizerAmeos-Gruppe nun auch offiziell einen neuen Betreiber hat.
Mit insgesamt 5.200 Betten, rund 6.400 Mitarbeitern in 44 Kranken-, Pflege- und Eingliederungsein richtungen verfügt die Schweizer Ameos-Gruppe über einschlägige Erfahrung, was den Betrieb einer derart wichtigen Einrichtung anbelangt. „Nach einem intensiven internationalen Bieterprozess ist der Verkauf der Gesellschafteranteile von der insolventen Mutterge sellschaft an einen neuen Zusammen schluss von Investoren nun erfolgreich abgeschlossen“, konnte der Insolvenzverwalter der Romed Austria GmbH Klinik Consulting, Dr . Michael Jaffé, kürzlich mitteilen. Die Transaktion stehe zwar noch unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Freigabe, da weder die Investoren -
gruppe noch Ameos bislang in Ö̈sterreich operativ ta ̈tig sind, du ̈rfte diese jedoch nur eine Formsache sein. „Wir sind sehr zufrieden mit dieser Lösung, denn sie ist nicht nur im besten Interesse der RomedGläubiger, sondern auch der Klinik und der Mitarbeiter“, betonte Jaf fé, unter dessen Regie der Klinikbetrieb in Bad Aussee in den vergangenen sechs Monaten reibungslos und mit gutem wirtschaftlichen Erfolg geführt wurde. „Das war jedoch nur möglich, weil Ärzte, Klinikleitung und Mitarbeiter mit großem Engagement bei der Sache waren. Die Unter stützung des Landes Steiermark, der Banken und insbesondere auch der Steiermärkischen Kranken anstalten-
gesellschaft (KAGes), die unein geschränkt weiter mit der Klinik zu sammenarbeitete, waren ebenfalls entscheidende Faktoren, um auf wirtschaftlich gesunder Basis Ge spräche mit potenziellen Inves toren führen zu können“, betonte Dr. Jaffé. Nach der Insolvenz der Mutter gesellschaft Romed Austria Mitte Juni 2010 hatte der Insolvenzverwalter mit sehr großer Resonanz eine internationale Investorensuche durchgeführt, um einen Ka ̈ufer fu ̈r die Klinik Bad Aussee zu finden. In der Endphase des Bieterprozesses konnten die Gla ̈ubiger der Romed Austria so unter vier Angeboten von Interessenten aus Deutschland, Ö̈sterreich und der Schweiz wa ̈hlen. Fortsetzung auf Seite 3
Das Bedürfnis – um nicht zu sagen der Zwang – zur Selbst verwirklichung ist of fensichtlich der Modetrend. Jeder möchte etwas „Außergewöhnliches“ tun, um außergewöhnlich zu sein. Dabei wird ganz übersehen, dass jeder Mensch schon alleine für sich als „Geschöpf Gottes“ etwas Außergewöhnliches, etwas ganz Besonderes ist! Vor einigen Tagen hat so ein „Selbstverwirklicher“ versucht im Winter (!) den Grimming zu be steigen. Mit der Folge, dass Bergrettungsmänner ausrücken und ihr Leben riskieren mussten, um diesen „Abenteurer“ aus seiner Bergnot zu retten. Selbstverwirk lichen meinetwegen, aber nicht so! Das ist nur verantwortungsund rücksichtslos! In meiner Kindheit hat ein ähnlicher „Abenteuerer“ zwei Berg rettungsmännern am Grimming das Leben gekostet. Das Bangen damals ist mir stets inlebhafter Erinnerung ge blieben. Es hat mir den notwendigen Respekt vorm Grimming und vor den Bergen nachdrücklich beigeEGO bracht!