Ausgabe Nr. 3
Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes
9. Februar 2006
30. Jahrgang
GZ 02Z031189 W
Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,30 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee
Spruch:
Liebe, Almosen und Geduld machen aus einem Menschen einen Heiligen.
Tief-winterlich
Nr. 3/06
VOLKS BAN K I M M O B I L I E N
8990 Bad Aussee Kurhausplatz 298 Andreas Zach, Tel. 03622/52551-562 www.badaussee.volksbank.at andreas.zach@badaussee.volksbank.at WIR SUCHEN DRINGEND EINFAMILIENHÄUSER im gesamten Ausseerland. ALTE HÄUSER, die im Ausseerstil gebaut sind. MEHRFAMILIENHÄUSER VILLEN oder traditionsreiche Objekte in jeder Preisklasse.
Sonntag, 12. 2.: Kindermaskenball Am Sonntag, 12. Februar, findet wieder der große Kindermaskenball im Kurhaus Bad Aussee statt. Beginn: 15 Uhr. Für Unterhaltung sorgen „Die Ausseer“ und die „Joung & Junior Dancers“. Alle Kinder sind zum Besuch herzlich eingeladen! Veranstalter ist die Maschkeragesellschaft Bad Aussee.
Neues aus der Region: ■ Spitals-Entwicklung ■ Vital-Projekt ■ W. Loitzl hat Olympia-Ticket Näheres im Blattinneren!
Zukunftsweisende Projekte erfordern auch eine sichere Energieversorgung
... ist es seit Mitte November. Die Landschaft präsentiert sich von ihrer schönsten Seite. Foto: A. Rastl
FIS-Riesentorläufe am 13. und 14. 2. in Altaussee! Auf der Piste „Sandling“ in Altaussee finden am Montag, 13. Februar, und Dienstag, 14. Februar, zwei Herren FIS-Riesentorläufe statt. An beiden Tagen gibt es folgende Startzeiten: 1. Durchgang: 9.30 Uhr, 2. Lauf: 12.30 Uhr. Es ist, wie
immer bei diesen Rennen in Altaussee, mit einer sehr guten Beteiligung zu rechnen, arrivierte Läufer und der internationale Skinachwuchs geben sich ein Stelldichein. Als letzte Vorbereitung für den Riesentorlauf bei den Olympischen Spielen in Turin werden auch etliche Top-Stars erwartet.
RK-BLUTSPENDE-AKTION in Bad Mitterndorf Am Mittwoch, 15. Februar, findet von 10 - 12.30 Uhr bzw. 14 - 18 Uhr im Feuerwehrhaus Bad Mitterndorf eine Blutspende-Aktion des Roten Kreuzes statt.
Retten Sie Leben - spenden Sie Blut!
Für die Ausrichtung der beiden Rennen zeichnen einmal mehr der wettkampferprobte Wintersportverein Altaussee-Volksbank und die Loser Bergbahnen verantwortlich.
Heute Abend, 19 Uhr:
Fachvortrag und Lifepräsentation mit Dr. Christa Lind:
„Makellose Haut – mit Schönheitsmedizin nicht nur ein Traum“ im VitalBadAussee – Vitalineum. Eintritt frei.
Öl und Gas gehen in nicht allzu ferner Zeit zu Ende und werden immer teurer. Sie kommen außerdem vorwiegend aus politisch äußert unsicheren Regionen. Im Wissen um diese Tatsachen überhaupt noch zu überlegen, ob man den Gesundheitspark Ausseerland doch mit Gas aus Russland und nicht mit BioWärme des nur zu 50% ausgelasteten heimischen Fernheizwerkes versorgen soll, erscheint mehr als leichtsinnig. Wenn bei der Entscheidung auch die Anschlusskosten eine wesentliche Rolle spielen werden, darf man nicht übersehen, dass die Zukunft den erneuerbaren Energieträgern gehört! In dieser Situation am Öl- und Gastropf hängen zu bleiben ist unverantwortlich! Gerade öffentliche Einrichtungen sollten da mit gutem Beispiel voran gehen! EGO
lle e u Akt rtage o p e R von
Peter Musek Das „Forum Pro LKH Bad Aussee“ hat sich über viele Monate für den Vollerhalt des Ausseer Spitals eingesetzt, lange Zeit gegen Windmühlen gekämpft und letztlich in einer aussichtslos erscheinenden Sache noch vor den steirischen Landtagswahlen am 2. Oktober 2005 viel erreicht. Die Wahlen gingen vorbei und aufgrund des Ausganges haben sich die Verhältnisse und Personen geändert. Dies betrifft auch die weitere Vorgangsweise beim Ausseer Spital. „Wir haben den zuständigen Stellen nach den Wahlen Zeit gegeben, um
Wie steht es um das Ausseer Spital? Erinnern Sie sich noch? Am 14. September 2005 knallten im Büro des Gesundheitslandesrates Mag. Wolfgang Erlitz in Graz die Sektkorken, nachdem in der „Langzeit-Causa“ Landeskrankenhaus Bad Aussee nach langen und schwierigen Verhandlungen mit dem „Forum Pro LKH Bad Aussee“ beschlossen wurde, dass die KAGES-Reform abgeändert und die Chirurgie in Bad Aussee auch im neuen Spital in vollem Umfang mit 26 Betten samt eigener Abteilung und Primariat erhalten bleibt und im Frühjahr 2006 mit der Errichtung eines neuen Spitals in Bad Aussee begonnen wird. Der entsprechende Regierungsantrag wurde von Landesrat Erlitz am 19. September 2005 eingebracht und von der Steierm. Landesregierung einstimmig beschlossen. Am 2. Oktober 2005 fanden die steirischen Landtagswahlen statt, es kam sowohl bei den politischen Entscheidungsträgern, wie auch an der Spitze des Aufsichtrates der KAGES zu personellen Veränderungen und um das LKH Bad Aussee ist es in den letzten vier Monaten ruhig geworden. Die „Alpenpost“ hat in der wohl wichtigsten Angelegenheit der Region Steirisches Salzkammergut zu maßgeblichen Stellen Kontakt aufgenommen und informierte sich, ob die mühsam ausgehandelten, oben angeführten Beschlüsse auch für die neuen Verantwortlichen bindend sind. sich mit der Situation vertraut zu Die KAGES-Vorstandsdirektoren Nägel mit Köpfen zu machen.“ machen“, verlautet „Forum“-Sprecher Ernst Hecke und DI Christian Kehrer Aussees Ortschef Otto Marl drängt Dir. Herbert Angerer, der mehrmals weisen allerdings darauf hin, dass auf die Umsetzung der getroffenen versucht hat, Kontakt mit dem neuen Voraussetzung für den Baubeginn die Vereinbarungen. „Es gibt keinen Spitalslandesrat Mag. Helmut Hirt Finanzierung des Neubaues im Grund, das Projekt zu verzögern. Der aufzunehmen. Rahmen des noch zwischen der Spatenstich sollte noch im 1. Halbjahr Erfreulich: Landesrat Mag. Hirt steht KAGes und dem Land Steiermark 2006 gemacht werden!“ zu den im September 2005 gefass- abzuschließenden Finanzierungs- So viel steht fest: Von selbst erledigt ten Beschlüssen. Er geht davon aus, vertrages für die Jahre 2006 bis 2010 sich die Sache nicht. Da steckt noch viel Arbeit dahinter. Aufgrund der dass das neue Spital in der vereinbar- ist. ten Form mit dem abgestimmten Dir. Angerer vom „Forum Pro LKH Wichtigkeit werden die Ausseer aber Leistungsspektrum gebaut wird. „Bis Bad Aussee“: „Wir sind mit Druck weiter vehement für das Spital kämpJahresmitte 2006“ sollen die Bau- dahinter, dass wir Termine bei den fen! Partner feststehen, der Baubeginn KAGES-Vorstandsdirektoren bzw. bei soll im Frühjahr 2007 erfolgen.“ Landesrat Mag. Hirt bekommen, um
Die Generalversammlung der KAGes hat am 13. Oktober 2005 an den Vorstand die Weisung erteilt, am neu zu errichtenden LKH Bad Aussee die allgemein-chirurgische und unfallchirurgische Basis- und Notfallversorgung an 7 Tagen in der Woche rund um die Uhr unter Sicherstellung der medizinischen Qualität anzubieten. Zur mittelfristigen Sicherung des Standortes sind Kooperationen für Synergien mit der Modellklinik für Psychosomatik ebenso zu nutzen, wie Kooperationen mit einem privaten Partner für den Betrieb der „Sanatoriumsbetten", deren Anzahl im Zuge einer Ausschreibung erst im Detail festzulegen sein wird. Die 6 vorgesehenen Sanatoriumsbetten entsprechen der im Rahmen der Weisung festgelegten Mindestbettenanzahl. Die Vorarbeiten für die Ausschreibung eines privaten Partners sind weitgehend gediehen. Bis Ende Februar d.J. ist mit einer Kundmachung der Ausschreibung zu rechnen. Neben der Suche nach einem Betreiber für die im Zuge der Ausschreibung noch festzulegende Anzahl von Sanatoriumsbetten wurden die Planungsarbeiten für den Neubau in der oben dargelegten Größenordnung in Auftrag gegeben. Die Ermittlung des privaten Partners soll im Laufe des Sommer 2006 abgeschlossen werden.
Die Ausführungsplanung bis zur Baureife wird einen Zeitraum von rund 1 1/2 Jahren umfassen. Es ist damit zu rechnen, dass nach Abschluss aller Verfahren und nach Prüfung durch den Landesrechnungshof im Frühsommer des Jahres 2007 mit dem Neubau des LKH Bad Aussee begonnen werden kann. Voraussetzung für den Baubeginn ist jedoch die Finanzierung des Neubaues im Rahmen des noch zwischen der KAGes und dem Land Steiermark abzuschließenden Finanzierungsvertrages für die Jahre 2006 bis 2010. Bekanntlich hat der Stmk. Landtag für die ersten 5 Monate des laufenden Jahres ein Budgetprovisorium beschlossen, in welchem uns maximal 5/12 des Gesellschafterzuschusses des vergangenen Jahres zur Verfügung stehen. Bedingt durch diese Restriktionen können ohne gesonderte Finanzierung derzeit keine neuen Investitionen getätigt werden. Zur mittelfristigen Sicherung des Standortes haben wir darüber hinaus zusätzliche medizinische Schwerpunkte geprüft und werden die möglichen Synergien mit der Modellklinik für Psychosomatik nutzen. Im Sinne dieser vom Alleineigentümer Land Steiermark ergangenen Weisung wird die Versorgung im dargelegten Umfang weiterhin voll aufrechterhalten.
Ernst Hecke und DI Christian Kehrer, Vorstandsdirektoren der KAGES
BORG uns dein Jetzt - wir schenken dir Zukunft! Unter diesem Motto beteiligt sich das Erzherzog- Johann- BORG Bad Aussee erstmals am Projekt „JuniorCompany“. Es handelt sich hierbei um eine Unternehmensgründung für die Dauer eines Schuljahres; die Leitung, Erzeugung der Produkte, Finanzen, Businesspläne, etc. übernehmen wir Schüler selbst. Seit Beginn des Schuljahres
2005/06 wird nun auch am BORG produziert: 9 SchülerInnen der 7. Klassen haben sich im Rahmen des Wahlpflichtfaches „Recht - Wirtschaft - Politik“ und des „Unternehmerführerscheins“ dazu entschlossen, selbstständig zu werden. Unter dem Firmennamen „FilzIT!“ werden Muffs, MP3-Täschchen, Taschen, usw. aus selbst gefilzter
Wolle genäht. Unsere Produkte können auf der Schulhomepage unter www.borg-aussee.asn-graz.ac.at käuflich erworben werden. Dieses Projekt ist ein weiterer Beweis für das Spektrum an Möglichkeiten am BORG und zeigt, dass wirtschaftliches Wissen auch für Jugendliche immer mehr an Wichtigkeit erreicht.
Öffnungszeiten Kammerhofmuseum Bad Aussee Semesterferien Februar (5.2. – 25.2.2006) Geöffnet jeweils am Freitag und Sonntag von 10 – 12 Uhr, Dienstag und Samstag von 15 – 18 Uhr. Auch Sonderöffnungszeiten möglich. Anfragen unter Tel. 067683622-520 (Selzer Erika).
DANKE Auf diesem Wege ist es mir ein Anliegen, mich bei meinem Arzt Dr. Schultes für die fürsorgliche Betreuung zu bedanken. Auch ein Dankeschön der Familie Neuwirth, die mir täglich das Essen ins Haus liefert und mir stets hilfreich zur Seite steht. Danke dafür, dass mich mein Friseur - Fam. Geiger abholt und mich auch wieder nach Hause führt samt seinen Angestellten, die stets freundlich und zuvorkommend sind. Ich freue mich, Menschen in meiner Umgebung zu haben, die menschlich sind. Emilie Stocker
„Meerbad in den Alpen“ (VitalBadNeu) in Bad Aussee: Baubeginn im Frühjahr 2007 Während sich beim Projekt „Grimmingtherme“ in Bad Mitterndorf zuletzt einiges getan hat, ist es um das „Meerbad in den Alpen“ (VitalBadNeu) in Bad Aussee mit dem Schwerpunkt „Gesundheit und Kur“ in letzter Zeit etwas ruhig geworden. Der Schein trügt, denn hinter den Kulissen ist in den letzten Monaten und Wochen einiges geschehen. Es gab und gibt laufend Gespräche, die das Projekt vorantreiben. Die Verhandlungen zwischen der Vitalbad Errichtungs-GmbH und dem Land sind abgeschlossen. Voraussichtlich Mitte Februar wird die Landesregierung diesen Vertrag (Mittelfluss des Landes: € 3,65 Mio) beschließen. Auf der Basis dieses Vertrages wird die Vitalbad Errichtungs-GmbH einen Vertrag mit der
Stadtgemeinde (Mittelfluss der Gemeinde: 4,9 Mio Direktzahlung und 0,9 Mio Bedarfszuweisungsmittel des Landes über die Gemeinde) abschließen. Aussees Bürgermeister Otto Marl: „Die Details des Raum- und Funktionsplans werden Ende Februar abgeschlossen. Bis Ostern d.J. werden alle rechtlichen und materiellen Vorbereitungen abgeschlossen sein, so dass der Architektenwettbewerb im April ausgeschrieben wird.“ So sieht der weitere „Fahrplan“ aus: Die Entscheidung über den Sieger des Architektenwettbewerbes trifft eine Jury, in der die Stadtgemeinde mit zwei Mitgliedern vertreten ist, voraussichtlich Ende Juni d.J.. Vorsitzender dieser Jury wird voraussichtlich der Ortsbildsachverstän-
dige der Stadtgemeinde, Prof. Dipl. Ing. Dr. Friedmund Hueber, sein. Anschließend wird das Projekt der Öffentlichkeit vorgestellt. Die zweite Hälfte des Jahres wird der Detailplanung und der Ausschreibung des Projektes gewidmet sein. Bgm. Marl: „Für den Herbst 2006 sind die begleitenden infrastrukturellen Maßnahmen (Bundesstraßenabzweigung, Zufahrtsstraße, Verund Entsorgungsleitungen) geplant. Baubeginn sollte demnach im Frühjahr 2007 sein, so dass die Eröffnung im Herbst 2008 zu erwarten ist.“ Parallel mit dem VitalBadNeu wird auch ein angeschlossenes 200Betten-Hotel errichtet.
Über 80.000 Übernachtungen im Bezirk Liezen
Gästehaus Grundlsee hervorragend gestartet! Mit einem hervorragenden Ergebnis hat das Jugend & Familiengästehaus Grundlsee das Jahr 2005 abgeschlossen. In sieben vollen Monaten seit der Eröffnung Ende Mai konnten 8.780 Nächtigungen verbucht werden. „Die Resonanz hat unsere Erwartungen übertroffen, an Wochen-
enden war überhaupt kaum ein Zimmer zu bekommen, insgesamt ist die Auslastung hervorragend“, freut sich Geschäftsführer Gerhard Wendl. Neben der traumhaften Lage und dem neuen Komfort im umgebauten Haus waren die Gäste auch vom Team und dem Service begeistert.
Alles für den Fasching im Kaufhaus
WINKLER Bad Aussee Tel. 03622/52156
Perücken Masken Kostüme
Schminke
Bärte
Hüte Dekorationen
Scherzartikel
Damit haben die Jugend & Familiengästehäuser auch einen beträchtlichen Beitrag dazu leisten können, dass die Tourismuszahlen der Gemeinde Grundlsee im Jahr 2005 von 149.000 auf fast 158.000 Nächtigungen - gestiegen sind. Aber auch das Gästehaus in Bad Aussee hat ein sehr gutes Jahr hinter sich gebracht, konnte doch die 20.000 Nächtigungs-Schallmauer übertroffen werden. Im Bezirk Liezen wurden bereits 82.000 Nächtigungen erreicht. Mit dem neuen Haus in Donnersbachwald und dem Schloss Röthelstein wird dann spätestens 2007 auch die 100.000er-Marke im Bezirk fallen. Insgesamt haben die Jugend & Familiengästehäuser in der Steiermark fast 450.000 Nächtigungen erzielt. Damit konnten die Rekordwerte von 2004 wieder deutlich übertroffen werden, und das trotz eines vom Wetter wirklich nicht begünstigten ersten Halbjahres.
Kostenlose Rechtsberatung Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und Verbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechtsanwaltes, für die nächsten Wochen: 14. Februar: Dr. Loidl, 21. Februar: Dr. Wilfinger.
Steirerball: Erstmals Tischreservierung! Achtung: Beim traditionellen Steirerball am Faschingsamstag im Kurhaus Bad Aussee (25. Februar) gibt es erstmals Tischreservierungen. Ab sofort Kartenvorverkauf und Tischreservierung in der Volksbank Bad Aussee unter Tel. 03622-52551-522.
Die neue Volksbank Gruppe! Wenn drei führende Banken zusammengehen, entsteht etwas völlig Neues!
von Herbert ANGERER, Direktor der Volksbank Steir. Salzkammergut
Österreichs stärkste Bankverbindung! So lautet die Botschaft der neuen Volksbank Gruppe, nachdem im Jahr 2005 sowohl die Investkredit, als auch die Kommunalkredit von der Österreichischen Volksbanken AG erworben wurde. Die Volksbank Gruppe ist eine bestimmende Kraft am österreichischen Bankenmarkt. Wo liegen die Stärken des neuen Verbundes?
Primärstufe – die Volksbanken Die rund 600 Geschäftsstellen in Österreich sind Universalbanken mit starker regionaler Verankerung und breitem Angebotsspektrum – die Nr. 1 in der Kundenzufrieden-heit.
Österreichische Volksbanken-AG Konzern mit zahlreichen spezialisierten Abteilungen und Tochterunternehmen, Spitzeninstitut der Volksbanken, Kommerz- und Retailbank mit internationaler Verankerung.
Investkredit – die Bank für Unternehmen Spezialbank für Unternehmensfinanzierung, Immobilien- und Treasury – führend in der Fachkompetenz.
Kommunalkredit Spezialbank im Bereich Public Finance: Finanzierung öffentlicher Infrastrukturinvestitionen, TreasuryManagement, Kommunalleasing, etc. – die Nr. 1 in Kommunalfinanzierungen. 6 von 10 Gemeinden österreichweit nutzen Finanzierungen der Kommunalkredit. Als Volksbank vor Ort werden wir das Spezial-Know-How der Investkredit bei den Unternehmens-Finanzierungen und der Kommunalkredit bei den Gemeindefinanzierungen nützen! Dadurch können wir unsere Kunden noch besser servicieren. Außerdem rechnen wir damit, dass sich Großprojekte in der Region mit diesen neuen Spezialbanken leichter finanzieren lassen!
Österreichs Bankenlandschaft wird spannender! 3
Blutspenderehrung in Bad Aussee
Aussprüche
90 Mal: Norbert Mössl aus Altaussee, 70 Mal: Karl Köberl aus Bad Aussee, 60 Mal: Johann Pichler aus Lupitsch 50 Mal: Johann Gamsjäger und Gerhard Pürcher aus Bad Aussee, 40 Mal: Karin Pürcher, Walter Fuchs (Altaussee), Adolf Grill, Bernhard Brunner (Bad Aussee), 30 Mal: Otto Tanzmeister, Johann Demmel, Johann Kainzinger, Julius
„I kånn dir das nit sågen, weil i woaß´ s selber nit.“
Der Bezirks-Blutspendereferent-Stv. Franz Konrad konnte anlässlich einer kleinen Feierstunde, zu welcher der Verwalter der PVA Bad Aussee, Ing. Kreimer, in sein Haus geladen hatte, viele verdiente Blutspender willkommen heissen. Er bedankte sich im Namen des Roten Kreuzes bei den vielen Freiwilligen, die speziell im Ausseerland immer wieder zu den Blutabnahmen kommen und so auch einen Beitrag zur Hilfe am Nächsten leisten, aber auch für ihre eigene Gesundheit viel tun. Wer bekommt schon 4 Mal im Jahr eine kostenlose Blutuntersuchung – dies ist nur beim Blutspenden möglich! Konrad richtete aber auch die Bitte an die Spender, die Blutspendetermine weiter zu sagen und auch Bekannte und Freunde zu animieren. Folgende Spender wurden im Beisein von Ing. Kreimer, den Dienstführenden der Ortsstelle Peter Hoch und des örtlichen Blutspendereferenten Werner Fischer geehrt:
Kain (Altaussee), Karl Hofer, Günther Karrer (Bad Aussee), 25 Mal: Sieglinde Wasner, Daniela Hübl, Maria Köberl, Katharina Seebacher, Paul Bauer, Franz Hammel, Walter Meissl, Franz Neuhuber (Bad Aussee), Dr. Karl Wilfinger (Altaussee), und Wolfgang Gasperl (Grundlsee).
Der Musikant Adi Marchner, als er von einem zufällig im Hinterberger Trio mitspielenden Gast gefragt wurde, welche Dur das Musikstück hat.
„Ich bin ein Stops!“ Der kleine Philipp, 7 Jahre, als er von seinem Großvater Dr. Detlef Mager gefragt wurde, ob bei der Geburtstagsfeier viele „Stöpsel“ anwesend waren.
„Wann i di nit treffen will, dann geh i zu Dir hoam, weil da bist sicher nia." Ein bekannter Grundlseer zu seinem "Freund".
„Wann i in der Pension bin." Der überaus aktive Allrounder Bert Grieshofer (70) auf die Frage, wann er die vielen Fotos anschaut, die er immer bei seinen Bergtouren macht. Ing. Kreimer, Bezirks-Blutspendereferent-Stv. Konrad (1.u.2.v.l.) und der örtliche Blutspendereferent W. Fischer (r.) mit den anwesenden treuen Blutspendern.
Gemeindeamt Bad Mitterndorf
Ausstellung heimischer Handwerkskünstler Eine Ausstellung der drei heimischen Handwerkskünstler Helga Pirker, Ehrentrud Kneis und Rosamunde Pum findet heute und morgen jeweils von 15 bis 18 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf statt.
Am Samstag: Kinderfaschingsumzug und Reiterer Maskenball! Übermorgen Samstag, 11. Februar, ist um 13.30 Uhr bei der Koglers Jausenstation Treffpunkt zum Kinderfaschingsumzug. Anschliessend findet eine Party im Feuerwehrdepot Reitern statt. Ab 20 Uhr ist der Reiterer Maskenball mit der Gruppe „Anfang August" im Feuerwehrdepot Reitern angesagt.
Großes Lupitscher MASCHKERA-SCHLITTGOASREITN Am Sonntag, 12. Februar, findet ab 14 Uhr auf der Steinegger- Hausbahn in Lupitsch (Bergler-Holzer) ein großes Maschkera-Schlittgoasreiten statt. Anschliessend Faschingsdisco und Preisverleihung im Gasthof Wiesn. Jeder Starter erhält eine Jause und einen Preis. Nenngeld € 3,--. Infos: www.bignose.at.tt, Tel. 0676-4554133 oder george.bignose@aon.at Auf viele Maschkera und Zuschauer freuen sich die Familien HOLZERBERGLER, die Lupitscher Schützen und das Big Nose-Crosser Team!
Erlebnis-Abende im VitalBadAussee Romantik & Mehr Im Vital Bad Aussee werden nun die Abende zum Erlebnis. Bis 31. März gibt es jeden Montag ab 19.00 Uhr Romantikschwimmen. Angenehme Beleuchtung, Videoprojektionen, kuschelige Musik und Kerzenschein auf der Badeterrasse des Cafe Unicum garantieren einen romantischen Abend. Ein besonderes Erlebnis ist auch das neue Wasser-Kino jeden Mittwoch. Um 19 Uhr heißt es „Film ab“, wenn filmische Highlights in angenehmer Bade-Atmosphäre gezeigt werden.
Für alle Bade- und Saunagäste am Freitag wurde wieder das abendliche Nacktschwimmen eingeführt. Ab 20 Uhr kann das SalzWasser BergBad für entspanntes Schwimmen ohne Badebekleidung genutzt werden. Alle Erlebnis-Abende können zum Hallenbad-Tarif ohne Aufzahlung besucht werden. Weitere Informationen und das Kino-Programm erhalten Sie unter: Tel: 03622/55300-12, E-Mail: info@vital.at, www.vital.at
Filmhighlights in der Badehose – Kino-Mittwoch im VitalBadAussee 4
Landwirtschaftskammerwahl 2006
Steirische Bauern hielten der Volkspartei die Treue, die SPÖ-Bauern legten zu 135.773 steirische Bäuerinnen und Bauern wählten am 29. Jänner bei der Landwirtschaftskammerwahl ihre Standesvertretung. Erstmals gab es heuer auch die Möglichkeit der Briefwahl. Die ÖVP-Bauernschaft unter Kammerpräsident Gerhard Wlodkowski büßte zwar 2,1 Prozent ein, hält aber bei 81,6 Prozent und gewann in der Vollversammlung sogar ein Mandat dazu. Sieger ohne Abstriche sind die von Ernst Huber angeführten SPÖ-Bauern. 11,6 statt 8,7 Prozent und vier statt drei Sitze sind ein Ergebnis, das die Partei zuletzt vor mehr als 20 Jahren errungen hatte. Die FPÖ und Überparteiliche blieben hinter den Erwartungen und verpassten ihren Einzug in die Vollversammlung. Die Wahlbeteiligung lag bei 49.88 Prozent.
Im
Bezirk Liezen
erreichte der Steirische Bauernbund 3.666 Stimmen (80.89 %), die SPÖ Bauern kamen auf 503 Stimmen (12.09 %) und die freiheitlichen Bauern auf 292 Stimmen (7.02 %). Wahlbeteiligung: 51.03 %.
Region Altaussee: StBB 34 SPÖ Bauern 23 Bad Aussee: StBB 93 SPÖ Bauern 7 Grundlsee: StBB 43 SPÖ Bauern 7 StBB 69 SPÖ Bauern 17 FP Bauern 2 Pichl: Bad Mitternd.: StBB 124 SPÖ Bauern 10 FP Bauern 6 Tauplitz: StBB 53 SPÖ Bauern 1 FP Bauern 5
Theaterfahrten nach Salzburg Wie versprochen, wollen wir Sie auf die Theaterfahrten von Verkehrsbüro Reisen Bad Aussee aufmerksam machen, die in das Landestheater nach Salzburg stattfinden. Da im Autobus immer mehrere Plätze frei sind, können Sie auch außer Abonnement zu den jeweiligen Vorstellungen mitfahren und sich dazu beim Verkehrsbüro Reisen Bad Aussee anmelden bzw. Karten vorbestellen. Am 19. 2. wird das Tanztheater „TSCHAIKOWSKY" von Peter Breuer/Michael A. Sauter für die Sonntagnachmittag-Abonnenten aufgeführt, das die Freitagabend-Abonnenten bereits im Oktober 2005 sahen.
Das Verkehrsbüro Reisen Bad Aussee fährt mit den FreitagabendAbonnenten am 24. 2. zur Oper von Charles Gounod „ROMÉO ET JULIETTE" im Landestheater Salzburg, die die SonntagnachmittagAbonnenten am 26. 3. sehen werden. Die Freitagabend-Abonnenten fahren am 24. 3. zur Oper von Wolfgang Amadeus Mozart „LA FINTA GIARDINIERA" (Die Gärtnerin aus Liebe ), die für die SonntagnachmittagAbonnenten am 9. 4. aufgeführt wird. Sollten Sie für eine dieser Theaterfahrten außer Abonnement Interesse haben, so wenden Sie sich an das Verkehrsbüro Reisen Bad Aussee (Tel. 03622-52110).
Die Abfahrt erfolgt zu den Freitagabend-Vorstellungen jeweils von Bad Mitterndorf (Parkplatz ehem. Gasth. Trinkl) um 16.30 Uhr und vom Postamt Bad Aussee um 17.00 Uhr. Zu den SonntagnachmittagV o r stellungen wird von Bad Mitterndorf (Parkplatz ehem. Gasth. Trinkl) jeweils um 12.00 Uhr und vom Postamt Bad Aussee um 12.30 Uhr abgefahren. Die Zubringung erfolgt in bequemen Reiseautobussen mit Reiseleitung. Es wird durch Inhaltsauszüge aus dem Schauspielführer die Möglichkeit zur Information über die Aufführung geboten. Zusätzlich informiert das Landestheater Salzburg mit dem kostenlosen Illustrierten
Vortrag „Aus dem Leben einer Kinderdorfmutter“ Am Freitag, 17. Februar, findet um 20 Uhr der Vortrag von Alexandra Eggenreich „Aus dem Leben einer Kinderdorfmutter“ im kath. Pfarrheim Bad Aussee statt. Anschliessend Diskussion. Eintritt 3 Euro. Veranstalter ist die Kath. Arbeitsgemeinschaft Ehe & Familie.
Schützenball im Gasthof Schraml Der traditionelle Schützenball der Schützengesellschaft Grundlsee findet heuer am Samstag, 18. Februar, im Gasthof Schraml statt. Für die musikalische Gestaltung sorgen „Die Citoller Tanzgeiger“. Beginn: 20 Uhr Kartenpreise: Vorverkauf 8 Euro, Abendkasse 10 Euro. Karten sind in den Volksbanken Bad Aussee und
Danke für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines
80. Geburtstages sage ich herzlichen Dank.
5
Seinen einwöchigen Aufenthalt in Wien musste der Gymnasiallehrer Mag. Wolfgang Stieböck aus Altaussee unverhofft abbrechen. Schuld an der verfrühten Heimreise war ein telefonischer Hilferuf seiner Gattin Elisabeth. Die gute Frau hat beim morgendlichen Verlassen des Hauses nicht darauf geachtet, dass sich neben dem Hund „Tschiko“ auch der Haustürschlüssel in der Wohnung befindet. Als sie vom Unterrichten in der HAK heimkam, stand sie vor einer verschlossenen Tür und machte sich Sorgen um das eingeschlossene Hündchen. Drei Stunden später konnte der Herr Gemahl bei Frau & Hund punkten, als er die Türe aufsperrte. Ob der Herr Oberstudienrat eine Treibstoff-Rechnung vorgelegt hat, ist der Redaktion nicht bekannt. ◆◆◆ Mit einem ähnlichen Problem wurde fast zeitgleich im nahen Obers-
dorf die Dachdeckermeistersgattin Ingrid Seebacher konfrontiert. Beim morgendlichen Putzen ging sie kurz vor das Haus. Der Schreck war groß, als ihre Haustüre zufiel und sich nicht mehr öffnen ließ, weil der Schlüssel innen steckte. Bei Kälte stand die gute Frau nur extrem leicht bekleidet und in Schlapfen im Freien und fror bitterlich. Im nahen Schuppen fand sie einen sturmalten Pullover ihres Mannes, im (unversperrten) Auto ein paar Schuhe. Derart adjustiert eilte Frau Seebacher zur Nachbarin, um von dort aus ihren Gatten Klaus telefonisch zu erreichen. Der Versuch schlug fehl, weil der vielbeschäftige Mann auf den Dächern von Bad Mitterndorf unterwegs war und diese vom vielen Schnee befreite. Daraufhin machte sich die Obersdorferin mit dem Auto auf die Suche nach dem mit einem Zweitschlüssel ausgestatteten Herrn Seebacher. Nach einer guten Stunde hatte sie ihn endlich aufgestöbert. Dem Vernehmen nach hat die ausgesperrte Obersdorferin dann die warme Stube genossen wie selten zuvor.
HERZGRUPPE BAD AUSSEE/STEIRISCHES SALZKAMMERGUT:
Anbot zahlreicher Herz-Aktivitäten Die Ausseer Herzgruppe bietet ab kommendem Frühjahr 2006 wieder eine Reihe wohlsortierter Herzaktivitäten an, wie ein von Therapeutin Dr. Ulla Eisenzopf geleitetes, einmal wöchentlich Im Ausseer Kurzentrum, in variablen Intensitätsgraden, abgehaltenes herz- und kreislaufbegünstigendes Gruppenturnen, sowie ein „Herz Walking" (Herzwandern mit Walking-Stöcken), das Frau Dr. Eisenzopf schon vor einigen Jahren für die Herzgruppe kreierte, mit abschliessendem gemütlichen „Einkehrschwung". Darüberhinaus ein von DL Helmut Merkl durchgeführtes „Terrain-Training", speziell für Herzpatienten nach Aufenthalten in Herz-Reha-Zentren, unter Beachtung der dort trainierten Leistungsbereiche; weiters auch ein
herzgerechtes „Radwandern". Auskünfte und Beratung über das Ausseer Herz Telefon 03622-52929 Ihr HOLZMARKTSÄGEWERK im Ausseer Land
Tel.: 03622/52357 Grundlsee
Altaussee
●
● ●
●
Holzmarkt HAAS
Bad Aussee
Danksagung an alle, die meinen geliebten Gatten, unseren guten Vater und Opa, Herrn
Franz Simentschitsch auf seinem letzten Weg begleitet haben. Unser besonderer Dank gilt den Ärzten und dem Pflegepersonal des LKH Bad Aussee, der Volkshilfe, den Hausärzten Dr. Petritsch und Dr. Fitz, Pfarrer Mag. Edmund Muhrer, dem Kirchenchor Altaussee, der Vorbeterin Hannerl Reichenvater, der Salinenmusikkapelle Altaussee, dem Seniorenbund und Kameradschaftsbund Bad Aussee sowie der Bestattung Haider. Ein Vergelt´s Gott allen Verwandten, Bekannten, Freunden und Nachbarn für die Geld- und Blumenspenden und allen, die unseren lieben Vater auf seinem letzten Weg begleitet haben. In Liebe und Dankbarkeit:
Gabriele Simentschitsch Thomas, Kurt und Hans samt Familien im Namen aller Verwandten
Waterchallenge im VitalBad Kinder-Ferien-Wettbewerb (für Kinder von 6 bis 14 Jahre) in den steirisch-oberösterreichischen Semesterferien von Samstag, 18. 2., bis Samstag 25.2., Wasserspaßbewerbe, tolle Preise, Kinderparties, Familienkino in Kooperation mit Radio Salzkammergut, Manuelas HappyPlay und Sport 2000 Käfmüller. Nähere Infos unter: Tel. 03622/55300-12, Email info@vital.at, www.vital.at 6
Schnell informiert ● Ein langgehegter Wunsch aller Langlauffans ging in Erfüllung, denn seit kurzem erstrahlt die
leitung und über Vermittlung von Max Schachinger jun. konnte durch den Fuhrparkverantwortlichen in
Bastel- und Handarbeitsstube eröffnet Die Bastel- und Handarbeitsstube am Eck in Bad Aussee wurde durch den Einmarsch der Ischlerstraßler mit der dazugehörigen Fahne am 2. Februar feierlich eröffnet. Die Segnung des neuen Geschäftes von Helga König und Birgit Petter erfolgte durch Pfarrer Mag. Joachim Heinz. Durch den Zusammenschluss „zwei in einem" bietet das neue Geschäft
für alle kreativen Kunden eine riesige Auswahl aus dem gesamten Bereich Basteln, Handarbeiten, Deko-Artikel, Puppen- und Bärenreparatur sowie Zubehör und Teppiche (Handweberei). Das bewährte Konzept der beiden Inhaberinnen bezüglich Fachberatung und Sonderwünsche wurde bei der Übersiedlung natürlich mitgenommen.
Foto: Mittendorfer
Loipe auf den Fischerer Feldern in Altaussee in nobler Beleuchtung.
● Die Ausseer Spedition war ein großzügiges „Christkind“ für das Rote Kreuz Bad Aussee.
der Schachinger Logistik Gruppe, Karl Steiner und dem Prokuristen der Ausseer Spedition, Dieter Tobisch, eine Werkzeugausstattung im Wert von € 1.000,- an das Rote Kreuz Bad Aussee übergeben V.l.n.r.: Birgit Petter und Helga König mit Pfarrer Mag. Joachim Heinz. Foto: © Ralf Tornow
Schüleraufnahme für das Schuljahr 2006/07 Die Anmeldung für die Aufnahme von Schülern in die 1. Stufe der mittleren und höheren Schulen des Bundes kann in der Zeit vom 27. Februar bis einschließlich 13. März 2006 vorgenommen werden. In Bad Aussee betrifft dies das Erzherzog Johann BORG, die Handelsakademie und Handelsschule bzw. die Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe.
KFZ-Referent RK-ZGF Christian Laubichler, Notfallsanitäter Harald Hillbrand, Ausseer Spedition-Prokurist Dieter Tobisch und Fuhrparkleiter Karl Steiner von Schachinger Logistik (v.l.).
Bei einem Gespräch des Eigentümers der Ausseer Spedition, Dr. Max Schachinger, mit dem Mitarbeiter der Ausseer Spedition, Harald Hillbrand (Notfallsanitäter des RK Bad Aussee), anlässlich der gemeinsamen Weihnachtsfeier der Unternehmensgruppe in Linz entstand die Idee, die Ortsstelle des Roten Kreuzes in Bad Aussee mit einer Sachspende zu unterstützen. Nach einer raschen positiven Entscheidung der Unternehmens-
werden. RK-Fahrzeugreferent Christian Laubichler: „Nun können wir endlich kleine Reparaturen an den Fahrzeugen selbst durchführen!“ Das Team des Roten Kreuzes Bad Aussee bedankt sich dafür herzlich!
● Die „Schlemmer-
reisen“-Folge im Bayerischen Fernsehen am Faschingmontag, 27. Februar, um 19 Uhr bringt wieder einiges aus der Region Ausseerland-Salz-
7
Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee: Gerd Wöhner, Lupitsch 95 (75); Maria Hillbrand, Lupitsch 11 (82); Otto Hopfer, Fischerndorf 152 (83); Karl Köberl, Nr. 29 (86); Johanna Siegl, Puchen 301 (93).
Bad Aussee: Maximilian Demml, Sarstein 9 (70); Elfriede Kronsteiner, Obertressen 166 (75); Dipl.-Ing. Walter Kern, Obertressen 28 (75); Aloisia Kalteis, Reith 18 (81); Franziska Kalhs, Unterkainisch 37 (82); Maria Gruber, Reith 48 (84); Rosina Heim, Lerchenreith 159 (84); Anna Zeitler, Reith 92 (85); Dr. Hubert Mayrhofer, Lerchenreith 26 (85); Herta Andre, Pratergasse 137 (86); Karl Hütter, Anger 2 (86); Johanna Siegl, Reith 92 (88).
Grundlsee: Josef Grill, Gössl 37 (80); Margarethe Kalss, Mosern 3 (81); Josef Radler, Gössl 143 (83); Martha Stöckl, Archkogl 19 (84); Ing. Otto Gross, Bräuhof 178 (84); Anna Maria Cloppenburg, Untertressen 39 (85);
Bad Mitterndorf: Otto Steinberger, Nr. 54 (82); Flora Rundhammer, Rödschitz 18 (82); Josef Brunner, Thörl 35 (82); Johann Zand, Zauchen 133 (82); Josefine Stadler, Nr. 52 (83); Maria Stocker, Nr. 11 (83); Josefine Novak, Nr. 27 (84).
Tauplitz: Josefa Vasold, Nr. 33 (92).
Obertraun: Karoline Hinterer, Nr. 72 (85).
Geburten Eva Danklmaier, Knoppen, Kainisch, ein Sohn Jonas; Silvia Jos, Obersdorf 44, Bad Mitterndorf, ein Sohn Lukas; Anita Sommer, Kainisch 97, eine Tochter Laura.
Goldene Hochzeit Otto und Anna Stanek, Reith 66, Bad Aussee.
Sterbefälle Franz Simentschitsch, Altaussee 122 (85); Hans Hermann Kipper, Sonnenalm 1, Bad Mitterndorf (81); Elisabeth Lendorfer, Untere Öfnerstraße 233, Bad Aussee (70).
Auslandsausseer Geburt: Mag. Maria Elisabeth und Dr. Thomas Würzburger, Salzburg - Bad Mitterndorf, eine Tochter Laura Charlotte. Sterbefälle: Justine Eckner, Bad Aussee - Hartberg (90); Franz Koller, Enzesfeld - Bad Aussee (94). ACHTUNG: Die nächste
Alpenpost erscheint am DO. 23.2.2006 Redaktionsschluß ist am Donnerstag, 16.2.2006
Tauplitz: Jeden Freitag „Bauernecke"! Bis 14. April 2006 gibt es beim Dorfstüberl am Dorfplatz Tauplitz jeden Freitag von 15 bis 17 Uhr eine „Bauernecke" mit einem Verkauf bäuerlicher Produkte. 8
ALPENPOST–LESERSERVICE Ärztedienst
Hospizverein
11./12.2.: Dr. Mager, Bad Aussee, Tel. 03622/53303 od. 53304 Dr. Schultes Bad Mitterndorf, Tel. 03623/3446-0 18./19.2: Dr. Fitz Bad Aussee, Tel. 03622/54553 Dr. Fischbach Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2233 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.
Sprechtag für pflegende Angehörige und chronisch Kranke - jeden Donnerstag von 10-11 Uhr in den ehem. Ordinationsräumen von Dr. Freund Altausseerstr., Bad Aussee, Tel. 0664/6362322 Teamleitung Andrea Strimitzer, Tel. 0664/1437031. Palliativ Koordination Johanna PlanerPürcher.
Tierärztedienst Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310
Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee! Chirurgie und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag, Mittwoch und Freitag von 9-12 Uhr. Handund Venenambulanz: Montag 12 bis 14 Uhr. Chirurgie und Unfallchirurgie, Schulter u. Knie: Mittwoch, 12-13 Uhr Schmerzambulanz: Mo u. Do 9-13 Uhr, Anm. Mo-Fr 7-15 Uhr, Tel. 03622/52555-3095. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt.
Urlaubsankündigung Dr. Fischbach, Bad Mitterndorf, befindet sich vom 20. bis 25.2. auf Urlaub. Nächste Ordination: 27.2.
ApothekenBereitschafts- und Nachtdienst außerhalb der Öffnungszeiten Bad Aussee „Zum goldenen Adler“: bis 11.2. sowie 20. bis 25.2.; Sonn- und Feiertag von 10-12 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee „NarzissenApotheke: 13. bis 18.2. 2006. Öffnungszeiten beider Apotheken: Mo-Sa 8 bis 12.30 Uhr und Mo-Fr 15 bis 18 Uhr. Sonn- und Feiertag geschlossen, Tel. 03622/53188 Bad Mitterndorf (Kurapotheke): Ständiger Bereitschaftsdienst, Tel. 03623/2364.
Sprechtag der SV der gewerbl. Wirtschaft Dienstag, 14.2., von 8-12.30 Uhr in der Wirtschaftskammer Bad Aussee.
Sprechtag Pensionsversicherungsanstalt Dienstag, 21.2., von 8-12.30 Uhr in der Wirtschaftskammer Bad Aussee.
Sprechtag für Arbeiter und Angestellte Donnerstag, 9. und 23.2. von 10 bis 12.15 Uhr im Gewerkschaftshaus Bad Aussee.
Wirtschaftskammer Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der ehem. Wirtschaftskammer, Wiedleite.
Österreichischer Gewerkschaftsbund Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGBHaus in Bad Aussee - Bahnhofstr.
Hebamme Brigitte Ehrenfeldner, Bad Aussee, Tel. 03622/54328
Orthopädie-Sprecht. von Herrn Zaihsenberger, Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kompressionsstümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Aussee von 13.30 bis 15 Uhr.
b.a.s.INFo Beratung Jeden 1. DO im Monat von 15-18 Uhr mit Mag. Heidi Wieser, Bahnhofstr. 132, Bad Aussee, Tel. 03612/26322
Diabetiker Selbsthilfegruppe Jeden 3. Montag im Monat, 18 Uhr im GH Kalsswirt. (Tel. 0664/5827165)
Bauberatungs-Sprechtag Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.
Heim-Brillen-Service Augenüberprüfung zuhause. Augenoptik Bauer, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776
Sprechtag des Zivilinvalidenverbandes Der Zivivilinvalidenverband Ausseerland hält jeden 1. und 3. Freitag im Monat von 9-11 Uhr im Stadtgemeindeamt Bad Aussee einen Sprechtag ab.
Bezirksgericht Jeder 2. u. 4. Donnerstag im Monat, Ischlerstr. 65, 3. Stock v. 8.30 bis 12 Uhr.
Tauschmarkt Der Tauschmarkt der Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock geöffnet. Der Tauschmarkt in Grundlsee ist jeden Freitag von 1720 Uhr im Gemeindeamt geöffnet. ALTAUSSEE: jeden Dienstag von 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock
Herzgruppe Bad Aussee Ab Frühjahr folgende Aktivitäten: ein von Therapeutin Dr. Ulla Eisenzopf geleitetes, einmal wöchentlich im Kurzentrum, in variablen Intensitätsgraden, abgehaltenes herz- und kreislaufbegünstigendes Gruppenturnen, sowie ein „Herz Walking“ (Herzwandern mit Walking Stöcken). Darüberhinaus ein von DL Helmut Merkl durchgeführtes „TerrainTraining“, speziell für Herz-Patienten nach Aufenthalten in Herz-Reha Zentren, weiters „Radwandern“. Auskünfte u. Beratung, Tel. 03622/52929 (Merkl)
Amtstage des Notars Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in Pichl-Kainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen Voranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis).
Familien- und Lebensberatungsstelle In der Politischen Expositur Bad Aussee wird jeden Freitag von 16.30 bis 18.30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung (03622/52 543-251) eine Familien- und Lebensberatung angeboten. Sie ist kostenlos, vertraulich und anonym.
Eltern-Kind-TreffSpielegruppe Jeden Dienstag von 15-17 Uhr in der Villa Minna (Stadtkindergarten).
Legasthenie - Dykalkulie Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und Vorschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385
Pro-Juventute Familienberatung Jeden Donnerstag von 14 bis 18 Uhr im Gemeindeamt Bad Mittern-dorf nach telef. Voranm. unter der Tel. 03612/22485.
Psychotherapeutinnen Termin nach Vereinbarung Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Heide Glaser, Tel. 0664 5286446
Sprechtag Bundesrat Günther Köberl Jeden 2., 3. und 4.Freitag im Monat im ÖVP-Bezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11H bis 12H, jeden 1.Freitag im Monat von 11H bis 12H im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telefonischer Vereinbarung unter 0676/83622564.
Mutter- u. Elternberatung Bad Aussee Jeden 1. Mittwoch, 14-16 Uhr in der Villa Minna., Am 3. Mittwoch im Monat v. 9-11 Uhr in der Villa Minna.
Jugendzentrum Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Di-So von 15 bis 20 Uhr, Montag geschlossen.
iMPULS Aussee Mobilie Jugendberatung kostenlos u. anonym: Lebensberaterinnen Angela Buschenreiter, Tel. 0664/9034523 und Dagmar Gaiswinkler, Tel. 0664/5 33 33 85.
Sprechstunde Tagesmütter Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr während der Kanzleistunden der Pfarrkanzlei und jeden Mo u. Mi von 14 Uhr - 17 Uhr in Bad Aussee Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/53175 od. 0650/388 2885
Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland Wir bieten Ihnen: Soziale Hauskrankenpflege, med. Hauskrankenpflege, Alten- und Pflegehilfe, sowie Heimhilfen. Sie erreichen uns täglich von Mo-Fr in unserer Sozialstation Bad Aussee, Hauptstraße 41 unter der Telefonnummer 03622/50910 oder SL Waltraud Gaiswinkler Tel. 0676/870817638 oder EL Steffi Machart Tel. 0676/870817659.
57. Jahreshauptversammlung der Musikkapelle Kumitz Friedrich Winkler und Hubert Trieb (25 Jahre) Jugendreferent Johann Schlömmer (30 Jahre) und Franz Egger sen. (50 Jahre).
Neuaufnahmen
Vorstand und Ehrengäste mit den geehrten und neu aufgenommenen Mitgliedern
Am 20. Jänner fand im Gasthof Kuchler in Knoppen die 57. Jahreshauptversammlung der MK Kumitz statt. Obmann Engelbert Wachinger konnte zahlreiche Musikfreunde begrüßen und berichtete über eine Vielzahl von Aktivitäten der Kapelle. Er verwies u.a. auf das schon zur Tradition gewordene Wunschkonzert, eine Marschwertung, an der die Musikkapelle mit ausgezeichnetem Erfolg teilgenommen hat, auf Faschingsveranstaltungen, gemeinsame Eisschiessen und einen erstmalig abgehaltenen Weihnachtsausflug nach Salzburg. Im musikalischen Bericht dankte Kapellmeister Ewald Strimitzer für die gute Probendisziplin, für das Pflichtbewusstsein und den Zusammenhalt innerhalb der Kapelle. Im Jahr 2005 wurden 87 Ausrückungen durchgeführt. Die Musikkapelle
Kumitz besteht aus 44 aktiven Musikanten, davon sind elf weiblich. Der Kapellmeister hob die Wichtigkeit der Ausgewogenheit zwischen jung und alt hervor. Aus dem Bericht des Jugendreferenten Johann Schlömmer geht hervor, dass sich zur Zeit 17 Musikschüler in Ausbildung befinden, von denen heuer gleich 9 junge Musikanten zum Leistungsabzeichen antreten werden. Er dankte besonders seinen Helfern Robert und Ewald Strimitzer sowie Jörg Neuper für die Abhaltung der zusätzlichen Proben mit den Musikschülern.
Ehrungen Gemeinsam mit Bezirksobmann Alfred Deopito und Bürgermeister Manfred Ritzinger wurden verdiente Musiker geehrt: Johann Kaltenbrunner für 10 Jahre aktive Mitwirkung, Stabführer
Morgen „ROARING SIXTIES“ im Pfarrheim Morgen Freitag, 10. Februar, lädt das KIWA-Team zu den ROARING SIXTIES! Die Besucher erwartet eine legendäre Ballnacht mit den Swing Drivers und der Sound Factory im Pfarrheim Bad Aussee. Beginn: 20 Uhr. Eintritt: Freiwillige Spende. Der Reinerlös wird für drei kroatische Kinderpatenschaften verwendet.
4. Uriges Hinterberg
2005 wurden Mario Burgschweiger (Schlagwerk), Margit Pehringer (Schlagwerk), Sabrina Paganin (Klarinette), Christina Heiss (Flöte), Theresa Pliem (Flöte) und Lukas Strimitzer (Trompete)in die Kapelle aufgenommen. Obmann Engelbert Wachinger gratulierte den Geehrten und wünschte den neuen Mitgliedern viel Freude und Erfolg in der Musikkapelle. Er dankte für die gute Zusammenarbeit innerhalb der Kapelle, mit den Gemeinden und den Vereinen. Eine Einladung erging für das bevorstehende Wunschkonzert am Palmsamstag, bei dem wieder besondere musikalische Leckerbissen zu hören sein werden.
Dia-Vortrag „MIT DER FLOTTEN OMA PER AUTO DURCH GUATEMALA" Nach längerer Pause gibt es wieder einmal einen öffentlichen Autostopp-Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Walter Lehmann und der flotten Oma Heide Lehmann: „MIT DER
DANKE Möchte mich auf diesem Wege bei allen Freunden, Bekannten, Verwandten und bei meinen Arbeitskollegen für die lieben Grüsse und Genesungswüsche (bezüglich meiner Tochter Isabell) herzlich bedanken. Besonders bedanken möchte ich mich bei meiner Chefin Doris (Firma ADEG) sowie beim Betriebsrat der Firma ADEG Traboch, Herrn Salmhofer für die großartige Unterstützung.
Die Referenten beim Autostoppen in Guatemala
FLOTTEN OMA PER AUTO DURCH GUATEMALA" am Donnerstag, 16. Februar, um 20 Uhr, im Pfarrheim Bad Aussee. Das passionierte Tramper-Ehepaar berichtet in Doppel-Conference über seine Erlebnisse. Die abenteuerlichen Autostopp-Erlebnisse lassen einen spannenden geselligen Abend erwarten.
Brigitte Leitner
Qualität durch Generationen STIHL Motorsäge Jubiläumspreis
MS 170
jetzt
zum
Am Samstag, 4. Februar, fand in Bad Mitterndorf zum 4. Mal die Veranstaltung „Uriges Hinterberg" der ARGE-Vereine Hinterberg statt. Trotz widriger Witterungsbedingungen - Wind, Schnee und Kälte - gab es einen guten Besuch. Ein Brauchtumspfad führte vorbei an alter Handwerkskunst aus der Region und beim Brauchtumsbewerb hieß es auf dem kniffligen Parcours seine Kräfte zu beweisen. Manfred Fuchs präsentierte einen Film aus den vergangenen Tagen von Bad Mitterndorf, der beim Publikum sehr gut ankam. Die vier veranstaltenden Vereine versorgten das Publikum mit Getränken und Schmankerln an diversen Ständen. So wurde die Veranstaltung ihrem Motto „Do tuat si wos - do miaß ma hi!" - wieder einmal vollauf gerecht! Jetzt preisgünstig: Die leichte Kompaktsäge STIHL MS 170
Ball und Redoute der Wirtschaft Nachdem der traditionelle Gewerbeball in den vergangenen Jahren in etwas kleinerem Rahmen im Hotel Erzherzog Johann abgehalten wurde, kehrt das Ballfest der Wirtschaft auf vielfachen Wunsch heuer wieder in das Kurhaus zurück. Es ist dies der 55. Ball der Ausseer Wirtschaft und wird zu diesem Jubiläum am Samstag, 11. Februar ab 20.30 Uhr besonders festlich mit Redoute, Eröffnungs-Defilee der Ehrengäste, Sektempfang, Ballspende, Menuett (Mozart zu Ehren), Verlosung, Havanna-Bar und Mitternachts-Überraschung begangen. Mit von der Partie sind die 10
Swing Drivers, der Happy Dance Club und die Trixi´s Dancers. Im Vorverkauf (bei Steinhuber, Volksbank, Firma Hollwöger und Elektro Hentschel) kostet die Eintrittskarte Euro 14,-, an der Abendkasse Euro 16,-, die Jugend erhält eine Ermäßigung. Tischreservierungen nimmt der gastronomische Betreuer des Kurhauses, Sigi Gassner unter der Tel.Nr. 55215 gerne entgegen. Auf zahlreichen Besuch aus allen Kreisen der Bevölkerung freut sich das Ballkomitee der Gewerbetreibenden von Bad Aussee.
Spitzentechnik und optimale Sicherheit als Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung zeichnen dieses Gerät aus. Anlässlich des 80-jährigen Jubiläums der Firma STIHL wird nun die Motorsäge MS 170 zu einem sensationell günstigen Preis angeboten. Mit ihrer von den Profisägen abgeleiteten Technik ist sie ein handliches Gerät für Arbeiten rund um Haus, Hof und Garten. Sie ist eine leichte Kompaktsäge, ideal um Gehölz auszulichten und Brennholz zu schneiden. Auch zum Bauen mit Holz eignet sie sich hervorragend. Die MS 170 wiegt unbetankt, ohne
Führungsschiene und Sägekette lediglich 3,9 kg und hat eine Leistung von 1,3 kW/1,8 PS. Die Ausstattung kann sich sehen lassen: Antivibrationssystem, Einhebelbedienung, Kettenbremse und vieles mehr. Sie interessieren sich näher für Preis und Vorzüge dieser Motorsäge? Ihr STIHLFachhändler informiert Sie gerne. Telefon und Adresse sind auf der Homepage www.stihl.at unter dem Link "Ihr Fachhändler" zu finden. P.R.
Gästeehrungen Bad Mitterndorf: Hermann Singer ehrte folgende langjährige Gäste: Klaus und Helga Haniffel aus Wien (20 Jahre, Hotel Grimmingblick), Maria Göls aus Steyr (15 Jahre, Hotel Grimmingblick), Edmund und Eva Pirringer, OSR Irmtraud Strobl, Johann und Anna Wehofschitz, Prof. Franz Feichtinger (alle 15 Jahre, Hotel Kogler), Gisela Piribauer (10 Jahre, Hotel Kogler). Hermann Singer bzw. die Vermieter ehrten ferner Leonardus und Catharina Mertens aus Landgraat (10 Jahre, wohnhaft bei Anneliese Trinkl), Traude Jaworski aus Wien (10 Jahre, Hotel Grimmingblick), Ludwig und Helga Schöffel aus Kornwestheim (20 Jahre, Pension Köberl), Dieter und Helga Kiefer aus Bruchmühlbach (25 Jahre, Pension Köberl), Klaus und Sabine Prahl aus Berlin (10 Jahre, Pension Köberl) sowie Heinz und Christine Mannhart aus Wien (25 Jahre, Marianne Roth).
Altaussee: FVV-Ehrenobmann Albert Müller ehrte Hansi, Marianne und Ingmer Wand aus Braunschweig (35 Jahre, Haus Albert Muhs).
Tauplitz: Treue Stammgäste, die bereits 10 Jahre ihren Urlaub im Hotel Seebacherhof verbringen, wurden von Bgm. Peter Schweiger und der Familie Seebacher geehrt - Josephus und Jellina Aarts aus den Niederlanden. Für 45-jährige Treue wurde Werner Havlena aus Wien, wohnhaft bei Fam. Bratschko auf der Tauplitzalm, geehrt. Die Familie Hans und Marga Jansen aus den Niederlanden verbringen seit 20 Jahren ihren Urlaub im Familiensporthotel Hechl. Sie wurden von den Vermietern und Bgm. Peter
Neben dem umfangreichen Feinkost-Angebot der Firma Hütthaler führen wir auch Frankfurter, Knacker, Extraund Pikantwurst, Krakauer, Braunschweiger von der Firma Diechtl aus Bad Mitterndorf und Streifenspeck, Hausgeselchtes und Käseleberkäse von der Fleischerei Bad Goisern
UNIMARKT REITER, Pichl-Kainisch
Internetcafe & Handyshop Bad Aussee Bahnhofstraße 115 - Tel./Fax: 03622-53250 Handy: 0676-9534679 Öffnungszeiten: siehe Homepage: http://www.hod.at
Infos-Verkauf-Anmeldung aller Handyanbieter Beim Kauf eines neuen Handys bekommen Sie ein Getränk gratis!
NEU .... Sportwetten Annahmestelle Sportwetten mit Gewinnauszahlung und Spiel Liveübertragungen
von Hofrat Dr. Walter Herrmann Der im Ausseerland durch sein Auftreten im Kurhaussaal im Jahr 2001 bestens bekannte Bariton Andrea Martin gastiert am 4.
März an der Grazer Oper in einer Vorstellung von Jaques Offenbachs „Hoffmanns Erzählungen“. Kartenbestellungen: Tel. 03168000.
Danksagung Für die herzliche Anteilnahme anlässlich des Ablebens unserer lieben Tante, Frau
Sophie Hillbrand möchten wir uns auf diesem Weg recht herzlich bedanken. Besonderen Dank dem Kath. Pflegeheim Bad Goisern, Herrn Egger von der Bestattung, den Trägern, Herrn Kaplan Brandstätter, dem Kirchenchor und dem Lupitscher Bläserquartett. Ein herzliches Vergelt´s Gott allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die Kranz-, Blumen- und Geldspenden, sowie allen, die unsere Tante auf ihrem letzten Weg begleitet haben. In stiller Trauer:
Herbert, Alfred und Evi samt Familien 11
Schneggahüsler Frastanz-Guggamusig auf der Pfanner Skihütte Anlässlich einer Einladung vom Kulturhaus Liezen gab die Guggamusig „Schneggahüsler Frastanz“ erstmals auf der Pfanner Skihütte in Tauplitz (Pächter: Mario Seebacher) ein zweistündiges Konzert. Dieses fand bei strahlendem Sonnenschein statt und war für die Einheimischen und Gäste ein Erlebnis - kein Wunder, dass in und um die Hütte beste Stimmung herrschte. Die 35-Mann-Kapelle wurde von Herbert Hierzegger mit dem Pistengerät zur Hütte und zurück gebracht.
Die Guggamusig „Schneggahüsler Frastanz“ sorgte bei der Pfannerhütte für viel Stimmung
Jahreshauptversammlung der FF Eselsbach-Unterkainisch Am 20. Jänner fand die Jahreshauptversammlung der FF Eselsbach-Unterkainisch im Feuerwehrdepot Unterkainisch statt. Es waren 41 Mitglieder und fünf Jugendliche anwesend. Kommandant, ABI Jürgen Schraml konnte Bürgermeister Otto Marl, Hofrat Dr. Hischenhuber, Ehren-ABI Hans Köberl, Polizeipostenkommandant Harald Winkler und Feuerwehrkurat Mag. Mario Brandstätter begrüßen. Kassier Gerhard Pürcher bedauerte, dass das Bierzelt 2005 schlecht gelaufen ist und es im Jahr 2006 kein Bierzelt beim Narzissenfest mehr geben wird. Kommandant Schraml berichtete über 306 Tätigkeiten wo insgesamt 2.804 Stunden investiert wurden. Es gab im Jahr 2005 einen Großeinsatz und 9 kleinere Einsätze. Er bedankte sich bei Johann Hahn für die
Atemschutzgeräteüberprüfung sowie bei allen Mitgliedern für ihre tatkräftige Unterstützung. Die FF Eselsbach Unterkainisch stand auch bei einer Filmproduktion (Die Villen der Frau Hürsch), bei der Landesausstellung, bei der Skiflug WM am Kulm und bei zahlreichen anderen Veranstaltungen mit der Drehleiter und zahlreichen freiwilligen Helfern zur Verfügung. Jugendwart Wolfgang Pichler berichtete über zahlreiche Erfolge der Feuerwehrjugend. Alexandra Peer und Marko Oberfrank erreichten beim Wissenstest in Trieben Silber und beim Landesbewerb in Halbenrain Bronze. Die Feuerwehrjugend leistete insgesamt 208 Arbeitsstunden, die Friedenslichtaktion wurde von der Bevölkerung sehr gut angenommen und wird im nächsten Jahr wieder durchgeführt.
Es wurde auch fleißig für den Ernstfall geübt. Der Höhepunkt war die Florianiübung mit einem nächtlichen „Eisenbahnunfall“, es wurden auch Übungen gemeinsam mit der FF Reitern und der Bergrettung Bad Aussee durchgeführt. Im nächsten Jahr wird ein neues KLF-A von der Fa. Lohr zu einem Preis von 121.000 Euro angekauft, wobei die Stadtgemeinde Bad Aussee und der Landesfeuerwehrverband Steiermark jeweils ein Viertel der Kosten übernehmen. Die restlichen 60.000 Euro muss die FF Eselsbach-Unterkainisch selbst aufbringen. Die Ehrengäste lobten die gute Zusammenarbeit mit dem Kommando der FF und gratulierten allen Feuerwehrmitgliedern zu den erbrachten Leistungen für das Wohl der Bevölkerung.
Rotes Kreuz Bad Mitterndorf aktiv Mit viel Zuversicht startet die RKDienststelle Bad Mitterndorf in das neue Jahr. Die positive Stimmung in der Region ist vor allem durch den in Aussicht gestellten Bau der Therme in Bad Mitterndorf, den Ausbau der Liftanlagen auf der Tauplitzalm oder den Neubau des LKH Bad Aussee zu spüren. Bevölkerung und Tourismus wachsen, insofern gewinnt eine rasche und optimale Versorgung von (Notfall-)Patienten noch mehr an Bedeutung. Mit der derzeit geringen Anzahl an freiwilligen RK-Mitarbeitern ist es nicht immer einfach, die Dienststelle rund um die Uhr zu besetzen. Das RK Bad Mitterndorf lädt alle am Rettungs- und Sanitätsdienst interessierten Personen herzlich zu einem Besuch in der Ortsstelle Bad Mitterndorf ein! Um telefonische Termin-Vereinbarung wird gebeten (Van de Caerin (0664) 8233776). Am 15. Februar findet in der FF Bad Mitterndorf eine Blutspendeaktion statt; über Ihr Erscheinen würde sich das Rote Kreuz sehr freuen! Als kleine Entschädigung wird allen Spendern eine Jause zur Stärkung angeboten. Am 7. April 2006 findet in der RK Ortsstelle Bad Mitterndorf ein 12
Erste-Hilfe-Kurs statt, zu dem Sie sich gerne anmelden können. Um auch die Kleinsten schon für den Rettungsdienst zu begeistern, werden jedes Jahr die umliegenden Kindergärten und die Hauptschule besucht, den Kindern wird anhand praktischer Beispiele die Arbeit näher gebracht. 2006 findet der jährliche Bezirksjugendwettbewerb erstmalig in Bad Mitterndorf statt. Dabei können die zukünftigen Sanitäter ihr Wissen und Können unter Beweis
stellen. Bei diesem Wettbewerb werden die Leistungen der Jugendlichen wieder für Begeisterung unter den Zusehern sorgen. Das Rote Kreuz Bad Mitterndorf bedankt sich herzlich für die zahlreichen Besucher des Weihnachtsstandes/-basars, bei der Gemeinde Bad Mitterndorf sowie bei den Spendern und Gönnern für die Zurverfügungstellung der benötigten Räume und Sachspenden!
Es gibt seit vielen Jahren im Tourismus einen Trend zu gebündelten Leistungen oder im Fachenglisch Packages. Auch wir möchten diesem Bedürfnis von Gästen entgegenkommen und weiten nun unser Angebot an „Packages“ aus. Gab es bisher schon die Narzissenfestpauschale, so bieten wir derzeit auch eine Faschingspauschale an. Dabei verbinden wir die Unterbringung von Faschingsamstag bis Aschermittwoch mit einer Eintrittskarte für den Steirerball und dem Schipass für 2 Tage vor allem mit einer persönlichen Einführung durch einen Faschingsberater. Für Gäste ohne persönlichen Anschluß bei Einheimischen ist es nämlich gar nicht so einfach, die Vielfalt des Faschingsbrauchtums zu durchblicken. Wir wollen hier eine Hilfestellung geben und am Ankunftstag abklären, welche Faschingsbriefe besucht werden sollten, wann wo etwas für Gäste geboten wird, woran sie auch teilnehmen können. Die nächste Pauschale betrifft das große „Seer-Open Air“ am 12. August. Zimmer für eine Nacht sind nicht mehr zu bekommen, also haben wir Vermieter gebeten, uns Zimmer für 3 Nächte zu reservieren und gemeinsam mit der Eintrittskarte für das Konzert bringen wir die Fans an den anderen Tagen an Orte, die in den Liedern der Seer besungen werden. Wenn es zeitlich ausgeht, werden diese geführten Themenspaziergänge auch von Mitgliedern der Seer begleitet. So wird es die Wanderung „Allright beim Veit“ genauso geben wie zur „Miss Lupitsch“(von der Scheichelmühle zur Ruine Pflindsberg) und der Tressensattel lockt mit „Sche wars, wennst do warst“ Übrigens wird auch die Narzissenfestpauschale heuer durch die tolle Möglichkeit der reservierten Sitzplätze bereichert, etwas, worauf vor allem ältere Gäste schon lange gewartet haben. So verwundert es nicht, dass es ein lebhaftes Interesse an diesen Pauschalen gibt – wir werden diese Angebote sicher weiter ausbauen!
Danksagung Für die Anteilnahme am Ableben unserer geliebten Mutter und Oma, Frau
Anna Khals unseren innigsten Dank. Ein herzliches Dankeschön unseren Freunden, Nachbarn und Bekannten für die tröstenden Worte, Blumen, Kerzen- und Geldspenden. Danke, Allen, die den Weg des Abschiedes mit uns gegangen sind. In stiller Trauer:
Fam. Khals - Liebl
Ernst Kammerer Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut
Das Volkshilfe Notruftelefon startet durch... Die Volkshilfe hat ihr Pflege- und Betreuungsnetzwerk für die Steirer und Steirerinnen wieder enger geknüpft. Mit dem Notruftelefon können alleinstehende Menschen und deren Angehörige wieder ein Stück entlastet werden. Es genügt ein Tastendruck am Funksender ihres Armbandes, und schon wird eine direkte Verbindung zur Volkshilfe-Notrufzentrale hergestellt Rund 80% der pflegebedürftigen Menschen werden von Angehörigen oder Freunden – oftmals mit Unterstützung der Hauskranken-
pflege – in den eigenen vier Wänden betreut und gepflegt. Damit sind Angehörige der größte Pflegedienst unseres Landes. Das Volkshilfe Notruftelefon soll sie dabei unterstützen. Sie erhalten das Notruftelefon in allen steirischen Sozialzentren der Volkshilfe. Unsere MitarbeiterInnen wurden zu Notruftelefonbeauftragten ausgebildet, beraten Sie umfassend und bringen Ihnen das Notruftelefon direkt nach Hause! Die Monatsmiete für das Notruftelefon beträgt 24 Euro – der fachgerechte Anschluss an Ihrem Festnetztelefon und die Einschulung in das Gerät ist darin bereits enthalten. Es fallen keine weiteren Kosten für Notrufe, Wartung und Service an! Unsere Mitarbeiterinnen Sylvia Hillbrand und Brigitte Stabel sind als Notruftelefonbeauftragte ausgebildet und informieren Sie gerne! Kontaktieren Sie uns: Volkshilfe Ausseerland, Tel.: 03622/50910.
„AQUARIUS“-80er-Jahre Party in der Five! AQUARIUS, die Original Live-, Tanz- & Showband des Luxusschiffes „AIDA“, gastiert als letztes Gastspiel vor ihrer Karibik-Kreuzfahrt mit ihrem „80er-Jahre“-Programm am Samstag, 11. 2., ab 21 Uhr in der Disco TAKE FIVE in Bad Mitterndorf. Es geht für alle Tanzund Livemusik-Begeisterten mit Fox, Schlager, Rock, Disco- und
aktuellem Top-40-Sound hoch her Die Wiener Formation AQUARIUS rund um den heimischen Jazzgitarristen Johann Steinegger weilt nach einer mehrmonatigen AtlantikTournee vergangenen Sommer nun für kurze Zeit im Ausseerland, was zum Anlass genommen wurde, ein Stück Karibik-Flair auch ins winterliche Hinterberg zu bringen.
Vorankündigung: Feuerwehrball beim Kainischwirt
Tapper-PlapperKaffeekränzchen
Der Feuerwehrball der Freiw. Feuerwehr Kainisch findet am Faschingsamstag, 25. Februar, im Gasthof Kainischwirt statt. Eintritt: 4 Euro. Es spielen die „Köck-Buam“.
für alle Muttis, Omis, Opas, Papas, Hausmänner und Tanten am Sonntag, 19. Februar, ab 14.03 Uhr in „Wuchis Feuerwehrdepot“ in Obersdorf. Masken erwünscht! Veranstalter ist die Pfarre Kumitz. Der Reinerlös fließt der Renovierung der Kumitzberg-Kapellen zu.
Danksagung Für die große Anteilnahme anlässlich des Ablebens von meiner Gattin, unserer Mutter, Schwester, Schwägerin und Tante, Frau
Elisabeth Lengdorfer geb. Strimitzer sagen wir auf diesem Wege herzlichen Dank. Besonders danken wir den Ärzten, sowie dem netten Pflegepersonal des LKH Vöcklabruck, die sich bis zum Schluss rührend um unsere Mutter gekümmert haben. Herrn Dr. Detlef Mager für die langjährige Betreuung, Herrn Pfarrer Muhrer, dem Kirchenchor, den Trägern, Herrn Franz Egger von der Bestattung Haider, sowie den Musikanten. Aufrichtigen Dank auch allen Verwandten, Freunden und Bekannten, für die zahlreichen Geld-, Kranz- und Blumenspenden, sowie allen, die unsere liebe Verstorbene auf ihrem letzten Weg begleitet haben, wodurch uns viel Trost zuteil wurde. Zum Schluss ein ganz großes Danke an Leopold und Andrea Rastl sowie Schwaiger Edeltraud, die uns stets in den schweren Tagen beigestanden sind.
WÖCHENTLICH: Dienstag: 19.30 Uhr WSV-Haus in ALTAUSSEE Donnerstag: 19.30 Uhr - Pfarrheim in BAD ISCHL
In stiller Trauer:
Otto, Gatte und Regina, Tochter 13
Schnell informiert ● Auf Anhieb einge-
schlagen hat die neue Verkaufsstelle der Bäckerei Josef Sonnleitner aus Tauplitz in Bad Aussee. Die Tauplitzer Traditionsbäckerei bietet seit 1. Februar in der ehemaligen Filiale der Bäckerei Rauch, Hauptstraße Nr. 53, ihre Produkte an, die nach alten, überlieferten Rezepten, ohne chemische Zusätze und mit Granderwasser angefertigt werden. Unter den verschiedenen Brotsorten ist das „Steinbrecherbrot“ eine besondere Spezialität. In der Geschäftsstelle der Bäckerei Sonnleitner werden auch Ausseer Spezialitäten wie heimischer Zirbenschnaps, sowie Marmeladen
Namen gemacht. Das Haupteinsatzgebiet der Helfer verlagerte sich deshalb immer mehr von den gesicherten Pisten in freies Gelände. Daher konzentrierte sich die Übung auf Lawineneinsätze und Bergungen aus unwegsamen Gelände. Ziel war es, schon bekannte Methoden und Abläufe zu wiederholen oder zu verbessern und neue Techniken zu erlernen. Vor allem der Umgang mit Pieps und Sonde, die Sicherung des Lawinenkegels und der Abtransport von Verletzten wurde geübt. Getestet wurde auch eine neue, stärkere motorische Strickseilwinde, die in Zukunft die Arbeit der Helfer erleichtern soll. Die Zusammenarbeit beider Ortsstellen wurde durch diese Übung
wort stammt.
● Ein „Gipfeltreffen” fand Ende Jänner im iMPULS Aussee statt: Gerald Pint, der neue politische Referent für außerschulische Jugendarbeit von Landesrätin Bettina Vollath und der langjährige Suchtkoordinator des Lan-
fachkundige Führung und die erstklassige Aufbereitung und die Exponate begeisterten die Besucher.
● Das Urlaubs- und
Ausbildungsheim des österr. Bundesheeres in Bad Mitterndorf wird zum Verkauf angeboten - ein großer Verlust für den
„Gipfeltreffen” im iMPULS Aussee: Gerald Pint, Dagmar Gaiswinkler, Peter Ederer, Angela Buschenreiter (v.l.n.r.). Foto: Alexander Buschenreiter
Berta Piskernig und Heidi Morocutti in der freundlichen Geschäftsstelle
und Honig der Ausseer Bäuerinnen angeboten.
gestärkt, was vor allem bei großen Einsätzen sehr wichtig ist.
● Die Bergrettungs-
● Das im Jahr 1947
Ortsstelle Obertraun
aufgelegte und von Christine Kerry illustrierte Buch „Das Ausseer Land“ von Johanna Gräfin zu Eltz wird demnächst von Hubertus Czernin im Czernin Verlag neu herausgegeben. Das Buch gehört zum Besten, was im vergangenen
hielt am Samstag, 21. 1., eine Winterübung am Krippenstein ab, zu der auch die Kameraden aus Bad Ischl geladen wurden. Über 30 Rettungskräfte nahmen an der
des Stmk, Peter Ederer vom Büro Landesrat Hirt, besuchten gemeinsam das iMPULS-Team, um sich über seine Präventionsarbeit und das neue „Bühnenprojekt 2006“ zu informieren. Dabei kam es zu einer Premiere: Beide Landesvertreter beschlossen eine enge Zusammenarbeit bei der Förderung von Präventionsprojekten im Jugendbereich. Bürgermeister Otto Marl nutzte trotz Termindrucks die Gelegenheit, die Landesvertreter persönlich kennenzulernen und war sich mit ihnen einig, dass bewährte und regional gewachsene Einrichtungen wie iMPULS Aussee die bestmögliche Unterstützung erhalten sollen.
● Die Mitglieder der Obersdorfer Dorfgemeinschaft besuchten Ende Jänner die von Edi Sulzbacher hervorragend gestaltete Ausstellung „100 Jahre Schisport in Bad Mitterndorf“ im Hotel Grimmingblick in Bad Mitterndorf. Seine
Ort. Mit dem Verkauf des 6.000 m2 großen Grundstückes mit zwei Wohnhäusern und Garage wurde eine Immobiliengesellschaft betraut.
● Bei einer Skitour auf den Grieskogl im Toten Gebirge hatte der 44-jährige Franz S. aus Bad Aussee am letzten Donnerstag Probleme mit der Bindung und löste einen Großeinsatz von Bergrettern und Alpinpolizei aus. Bis zwei Uhr früh wurde das Gelände nach dem Vermissten ohne Erfolg abgesucht. Der Bergmann hat die ersten Stunden der Nacht bei Eiseskälte im Freien verbracht, kämpfte sich sich zur Augstwiese durch, brach in eine Almhütte ein und fand dort Unterschlupf. Am Morgen wurde er vom Öamtc-Rettungshubschrauber aus entdeckt, als er beim Rückmarsch war. Mit dem Hubschrauber gelangte der etwas unterkühlte, aber völlig unverletzte Tourengeher ins Tal.
Die Obertrauner und ischler Bergretter probten den Ernstfall
Übung teil. In den letzten Jahren hat sich der Bekanntheitsgrad des Krippenstein als Paradies für Variantenfahrer enorm gesteigert, die FreerideArena Krippenstein hat sich als TopGebiet in der Freeride-Szene einen 14
Jahrhundert über das Ausseerland publiziert wurde. Am Donnerstag, 25. Mai, erfolgt um 19.30 Uhr im Festsaal der Gemeinde Altaussee die Präsentation. Es liest die Schriftstellerin Barbara Frischmuth, von der auch das Vor-
Edi Sulzbacher (l.) nahm eine kompetente Führung vor.
ccw-theater: „drauriche scheene wööd“ Im Culturzentrum Wolkenstein in Stainach findet morgen Freitag, 10. Februar, um 20 Uhr eine interessante Theateraufführung statt. Eine ostösterreichische Hommage an Jim Jarmusch nennen der Wiener Ausnahmekünstler Christian Suchy und Eric Amelin die Adaption des Jarmusch-Klassikers „Down by Law“ namens „drauriche scheene wööd“, der in Stainach in die Unterwelt der Austria-Metropole entführt. Drei Männer geraten in ein höchst wienerisches Gefängnis und umkreisen einander in ihrer Verfangenheit. In der perfekt getimten Inszenierung glänzen Eric Amelin, Martin Bermooser und Clemens Matzka. Eintritt 12/8 Euro (für Mitglieder zwei Euro weniger). Karten & Info: Tel. 03682-23251.
Hauptplatz Bad Mitterndorf Büro-/Ordination-/Kanzleiräume 213 m2, 1. Stock, über NKD, zu vermieten.
Christian Unger, Tel. 0664/243 7000
Jazzfreunde-Gschnas in Bad Ischl Achtung Jazzfreunde: Das Jazzfreunde-Gschnas FUNKY MARDI GRAS mit den Ambassadors of New Orleans ist am 16. Februar, um 20 Uhr in der PKS-Villa in Bad Ischl angesagt. An diesem Abend gibt es keine verstaubte Dixiland Musik, sondern aufregende funkige Klänge, die natürlich auch zum Tanz animieren. Eine Sensation: Matt Perrine, der SousaphoneWeltmeister! Karteninfo: € 9,99. Vorverkauf: Salzkammergut Touristik www.salzkammergut.co.at
KLEINANZEIGER Freitag, 10. Februar 2006 Mehlspeisentag im UNIMARKT REITER, Pichl-Kainisch
Verschiedene hausgemachte Mehlspeisen € 1,€ 550,-. Tel. 0664/5038771 Vermiete oder Verkaufe 3Zimmer-Eigentumswohnung in Bad Mitterndorf, 75 m2, Vorraum, WC, Bad, möblierte Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Balkon, großes Kellerabteil. Tel. 0699/10852379
8990 Bad Aussee, Ischlerstr. 71 Tel. + Fax: 03622/53744 Mobil: 0664/255 74 64
Profi hilft. Service rund um den PC. Tel.: 0676/5983355
BAD AUSSEE
Die Volkshilfe Ausseerland, Mobile Hauskrankenpflege sucht ab sofort eine ausgebildete Pflegehelferin, die als Teilzeitkraft unser Team stärken möchte. Bewerbungen bitte an: Volkshilfe Ausseerland z.H. Waltraud Gaiswinkler, 8990 Bad Aussee, Hauptstrasse 41, Tel.: 03622/ 50910 € 1.200,- mtl. durch PKW Werbung, 0900/544502 (0,63/m) Vermiete Appartement in Wien (1.
www.salzkammergut-immobilien.at
Einfamilien-Wohnhaus in ortsnaher Lage, herrlicher Gebirgsund Panoramablick, ca. 780 m2 Grund und ca. 125 m2 Wfl., ZH € 155.000,Wohnhaus, renoviert, zentrumsnahe Lage, herrliche Aussicht, Öl-ZH, Kachelofen, ca. 950 m2 Grund € auf Anfrage Zweitwohnsitz, Wohnhaus, Blick auf Dachstein in sehr sonniger Lage, 1.000 m2 Grund, ca. 220 m2 Wfl. € auf Anfrage
ALTAUSSEE
Mosererstub´n Mosern 21, 8993 Grundlsee Tel. 0664/5520589
Wir gratulieren
Freitag, 24.2. ab 20 Uhr
Herwig Neuper - Mag. jur.!
Faschingsparty
Herwig Neuper aus Bad Mitterndorf-Krungl hat kürzlich sein Studium der Rechtswissenschaften an der KarlFranzens-Universität Graz mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen und promovierte zum Mag. jur. Nach einem Semester an der Universität Ahlen und dem Verfassen einer Diplomarbeit absolviert er zur Zeit ein Praktikum im Europäischen Parlament in Brüssel. Im Anschluss daran wird der junge Magister für einige Monate ein Volantariat an der österreichischen Botschaft in Hanoi bestreiten. Herzlichen Glückwunsch!
mit Musik
Computer für den Pfarrkindergarten Grundlsee Der Ferienclub Grundlsee stellte kürzlich dem Pfarrkindergarten Grundlsee einen Computer zur Verfügung. Nachdem der alte PC nicht mehr funktionierte freuten sich die 22 Kinder und ihre Betreuerinnen über das unerwartete Geschenk. Die Möglichkeit mit dem Medium erste Erfahrungen zu machen, ist für die Kinder spannend. Mit zeitlicher Begrenzung, wird die Auge-Hand-Koordination der Kinder durch die Maus geschult. Mit einem besonderem Malprogramm und Schreibübungen für Buchstaben-interessierte Kinder, sowie ausgesuchte, pädagogisch wertvolle, virtuelle Spiele zu aktuellen Themen werden die Kinder mit dem Computer vertraut.
Wir freuen uns auf Euren Besuch! Bezirk-innere Stadt) für Urlauber u. Geschäftsreisende. Tel. 02958/84684 oder 0664/1939242 LAGERABVERKAUFSonderposten - Bücher Salzkammer - Seidenblumen Buchhandlung Oesterley, Bad Aussee, neben Oberbank
Wohnhaus in Seenähe, Zentrumslage, mit Erd- u. Obergeschoss, 2 Eingänge, Veranden, ca. 160 m2 Wfl. € 170.000,Weitere Angebote an Wohnhäusern, Wohnungen und Baugründe erhalten Sie auf Anfrage! 3-Zimmer-Wohnung mit gr. Terrasse auch als Ferienwohnung oder Büro odgl. in Umgebung von Bad Mitterndorf zu vermieten. Tel. 03623/3881 Wer hat irrtümlicherweise bei der Siegerehrung der Betriebseisstockmeisterschaften in der Schützenstube Unterkainisch meine rot/weisse Skijacke (Marke Maier) mitgenommen. Bitte bringe diese in der Alpenpost vorbei oder rufe mich an, damit ich sie mir abholen kann. Vielen DANK! Tel. 0664/1209270 Handy beim Guglhupfspringen Nokia, blau, verloren. Der ehrliche Finder möge sich bitte melden, Tel. 0664/4324082
PRIVATVERKAUF Grosses Haus, 310 m2 Wfl. und 360 m2 Grund, am Ortsrand von Bad Aussee, direkt an der Traun gelegen, ab sofort zu verkaufen. Gut geeignet für Arzt oder Heilpraktiker, als Praxis mit Wohnung. Nähere Infos unter: 0664/2329160 Waltraud Huber 15
Alpenpost-Jugendseite Snow-Soccer-Turnier in Tauplitz „Snow soccer" ist ein ganz junger Sport im Bereich der New Fun-Sportarten. Angelehnt in Regeln und Modi an den weltweit boomenden Mannschaftssport Beach Soccer erfreut sich Snow Soccer einer immer größeren Beliebtheit. Wie auch der Beach Soccer, dessen Wiege an den Stränden Südamerikas steht, wo die Kids die ersten Dribblings und Schüsse mit dem Ball wagen, ist Snow Soccer ein Sport, der von vorwiegend jungen Menschen im Winter gespielt wird. So fand am Samstag, dem 21. Jänner 2006 das 7. Sandra Schuhmacher Snow-Soccer Turnier vor den Dorfsaal in Tauplitz statt.
Tageshöchstweite erreichte Horst Binna von dem Team „Gemeindebar".
Das glückliche Gewinnerteam "Salzhaus" erhielt 300 Euro.
Insgesamt nahmen 15 Mannschaften teil, darunter auch eine Mannschaft aus Prag und Budapest. Spektakuläre Spiele zwischen den Teams hielten die Zuschauer in Spannung. Gewonnen hatte die Mannschaft Salzhaus (aus Irdning), Zweite wurde Volksbank Bad Mitterndorf und Dritte TPS Csigo Budapest. Zum besten Tormann wurde der Bad Mitterndorfer Manuel Maier gekürt, bester Torschütze wurde „Gotschi“ und „Mister of Snow-Soccer 2006“ wurde Michael Fürst. Weitere Informationen unter: www.8ung.at/snowsoccer
5. Brandhofer Guglhupfspringen Am Samstag, 28. Jänner, fand das 5. Brandhofer Guglhupfspringen im „Fiedler-Sprungstadion" hinter Kopp Marmor in Bad Aussee statt. Die Sprung-
kategorien bestanden wieder aus Einzelspringen, Mannschaftsspringen und einem Funbewerb. Heuer hatten sich 90 Teilnehmer, so viele wie noch nie, angemeldet, dabei gab es 20 Mannschaften. Zwischen den Bewerben gab es eine Flugshow mit Modellflugzeugen vom heimischen MFC Ausseerland. Die Moderation übernahmen Daniel Simbürger und Hubert Gierlinger. Gegen Abend sorgten die Bands „Aufwind" und „Anfang August" (Sängerin Jessica Hartl, Gierlinger Hubert mit Gitarre, Demmel Bernhard am Keyboard, Simbürger Daniel am Bass, Gaisberger Christian am Schlagzeug und Petter Marc mit Gitarre) für musikalische Unterhaltung. Veranstalter dieses Springens war die „Ausseer Schattseitnpass". Im Mannschaftsspringen hat das Team „Die 4 Jägermeister" mit 196 Punkten gewonnen. Zweite wurde „Ausseer.com" und Dritte die "Obersdorfer Hill Size Jaga". Tagessieger wurde Hillbrand Klaus mit 103 Punkten, die Tageshöchstweite hatte Horst Binna mit 18,5 m. Das Event wurde sehr gut besucht und zeigte viel Interesse bei Jung und Alt. Die Ausseer Schattseitnpass bedankt sich bei allen Sponsoren, wie Autohaus Schiffner, Salinen Austria, bei Kopp Mamor für die Halle, Haim Helmut, Dackdeckerei Goran Tadic, bei Schrottshammer für die vergünstigten Getränke, bei der Gemeinde Grundlsee, bei den Guglhupf-Spenderinnen und bei allen anderen, die tatkräftig mitgeholfen haben. Weitere Infos unter:
Fleischhauerei Schmeissl jetzt auch wieder im Stadtzentrum Neue Speckstub’n in Bad Aussee Wer das helle, geschmackvoll eingerichtete Geschäft im Steinhuberhaus (ehemals Geschäft Meridian) betritt, spürt sofort: Hier wird mit Herz und auf natürliche Weise gearbeitet. Heinz Schmeissl freut sich über die Neueröffnung im Stadtkern von Bad Aussee und sieht die Speckstub’n als Dependance zu seinem etablierten Metzgerei-BioBetrieb in der Bahnhofstraße. Nicht nur viele Speckspezialitäten, auch
Wurst, Schinken und Würstel in hoher Qualität und aus handwerklicher Herstellung werden angeboten. Naturbelassene Schmankerl Ergänzt werden die Fleischwaren des ‚Ausseer Metzger mit Herz’ durch Besonderheiten an biologischen Produkten aus ganz Österreich und sogar aus der Toskana: Beispielsweise Marmeladen, Salatöle, Schnapserl, erlesene Weine, wie auch handgemachte italienische Nudeln machen das Geschäft zu
Neues Geschäft des ‚Ausseer Metzger mit Herz’ 16
einer kulinarischen Genussstätte. Frau Schmeissl wählt die Waren mit viel Sorgfalt direkt an den Bauernhöfen aus und weiß daher auch die eine oder andere Geschichte zu berichten – ganz nach der Prämisse „mit hochwertigen Lebensmitteln die Lebensqualität steigern“. Fleischverarbeitung ganz natürlich In der Fleischhauerei Schmeissl hat grundsätzlich der behutsame Umgang mit natürlichen Ressourcen und der herzhaft gute Geschmack Priorität. Die Herstellung von phosphat- und pöckelsalzfreien Fleischspezialitäten ist eine Neuheit im Familienbetrieb. Darüber hinaus wird zur Verarbeitung von Speck und einigen anderen hausgemachten Köstlichkeiten ausschließlich Altausseer Natursalz verwendet. Qualität und Geschmack ergänzen sich dabei in bester Weise. Öffnungszeiten Speckstube Schmeissl: Mo. 8.30-12, Di. 8.3012, 15-18, Mi. 8.30-12, Do. 8.30-12, 15- 18, Fr. 8.30-12, 15-18, Sa. 8.3012 Uhr.
Bauernmärkte in Bad Mitterndorf Im Haus Ram (unterhalb des Pfarrhofs) finden an folgenden Tagen Bauernmärkte statt: Freitag,10. 2. 2006: 15 -18 Uhr Freitag,17. 2. 2006: 15 -18 Uhr
DANKE Ein herzliches Dankeschön allen, die mir und meiner Familie am 1. Feber geholfen haben, die Folgen des Dacheinsturzes am Stallgebäude so gut und schnell zu bewältigen. Stellvertretend für Alle möchte ich erwähnen: Familie Gassner und Köberl (Helmbichler), Freiwillige Feuerwehr Reitern, Holzhandel Schönauer, Stadtrat Franz Frosch, meinen bäuerlichen Berufskollegen, meinen Cousins Herbert Preinhalter und Herbert Pichler und meinen treuen Helfern Herrn Karl Amon und Viktor Preinhalter.
Hannes Wasner
Ponyhof Schartner: Ponyführen, Streichelzoo, qualifizierter Unterricht auf Ponies und Pferden, Ausritte, Kutschenfahrten. Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917 NEUWERTIG - Atomic Carver 920 130,-; Damen Softskischuhe Kneissl Gr. 26 € 110,-; Snowboardschuhe Deluxe, Gr. 44 € 80,; Sony Videokamera Handycam Cision mit Tasche und Akku € 150,; Herren/Damen Fischer Langlaufski zu verschenken. Tel. 0664/1412911
KLEINANZEIGER 0664/2827625 Holzschlägerungen in schwierigen Lagen z.B. Häuser, Stromleitungen, Abtransporte von Ästen etc., Servitutsarbeiten samt Bringung u. Abtransport. Auch Stockkauf möglich. Tel. 0664/4244174 LAGERABVERKAUFSonderposten - Bücher Salzkammer - Seidenblumen
Betriebsnachfolge! Johann Gatterer jun. Malermeister 8992 Altaussee, Lichterberg 42
Tel. 03622/71822 oder 0664/4587 552 Ab Februar für Sie da! € 2.400,- als PKW-Übersteller/in, 0900/544 710 (0,63/m) Kaufe alte Möbel, Stühle, Tische, Kästen usw., können auch stark beschädigt sein. Zahle gut. Unter Chiffre-Nr. 201 an die Redaktion. Sammler sucht alte Uhren, Gläser, Krüge, Gute Bezahlung. Unter Chiffre-Nr. 200 an die Redaktion Ankauf von Gebraucht - sowie Unfallfahrzeugen Autohaus GEIER, Tauplitz Tel. 03688/2427, 0664/1836707 BRENNHOLZ billig zu verkaufen. Anfragen Firma Schönauer, Tel.
Buchhandlung Oesterley, Bad Aussee, neben Oberbank Scherenund Messerschleifen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918 Petra Maria Heim - Kinesiologie + Energetik, 8983 Bad Mitterndorf, Tel. 0676/4303726 - www.anahel.at KINESIOLOGIE: Stressabbau Schule + lernen - Gesundheitspflege ESSENZBERATUNG: Bachblüten, Farbessenzen... AROMATHERAPIE Ponyhof Schartner: günstige Reitbeteiligungen! Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917
Unimarktgebäude Bad Aussee 2 ebenerdige Geschäftsräume 2
45 und 47 m zu vermieten.
Christian Unger, Tel. 0664/243 7000
Haus Wohnung Grund Immobilienmakler
Bad Aussee, Altausseer Str. 362 (Polizeigebäude - 1. OG) Tel.: 03622/52442-0 BAD AUSSEE Wohnhaus mit DACHSTEINBLICK Wenige Gehminuten vom Golfplatz u. dem neu geplanten Kurzentrum entfernt. Aussichtslage, sonnig u. sehr ruhig, Wfl.: ca. 120 m2 + Gartenhaus + Garage, Gstfl. ca. 892 m2 Angeboten um € 249.000,ALTAUSSEE Traumhafte Eigentumswohnung mit Seeblick Über dem Ort, sehr ruhig gelegen. Neue Wohnung m. Ausseer Veranda u. Gartenterrasse. Wfl: ca. 90 m2 Angeboten um € 183.000,GRUNDLSEE - Mietwohnung mit sensationellem SEEBLICK Eine Rarität am Wohnungsmarkt. Sehr gepflegte und sonnige, teilmöblierte 2-Zimmer-Wohnung mit Balkon. Wfl. ca. 54 m2 Miete: € 350,-/mon. + BK
Machen Sie den ersten Schritt zu Ihrer Wunschimmobilie. Wir beraten Sie gerne.
Ich freue mich auf Ihren Besuch!
Damen-Schladminger, Gr. 38, original, ungetragen, € 150,-. Tel. 03622/8244 Komplettes Haus in Grundlsee für gewerbliche Nutzung oder Privat zu vermieten. Tel. 0676/305 1959 oder 03622/8318
RADIO SODER Bad Aussee, Meranplatz -
Wohnen mit Holz: Leben im Einklang mit der Natur Tischlerei, Innenausbau, Küchenstudio
TISCHLERMEISTER
FRANZ EGGER
8984 Kainisch, Knoppen 16,Tel.: 03624/21 142-0, Fax: DW 4
Freitag, 10. Februar 2006 Mehlspeisentag im UNIMARKT REITER, Pichl-Kainisch
Verschiedene hausgemachte Mehlspeisen € 1,MALEREI ● ANSTRICH FASSADEN ● GERÜST- und ARBEITSBÜHNENLEIH
Hausbesuche möglich!
Schöne Wohnung in Altaussee Seenähe, 47 m2, zu vermieten. Tel. 03622/72147 oder 0664/4559514
Philips DVD-Recorder Aktion: DVDR3300, 80 GBFestplatte, Dual-MediaAufnahme (beschreibt +/DVD´s) Shwo View, Wiedergabe von JPEG, DVD+/-, MO3, usw. Statt Listenpreis € 399,AKTIONSPREIS:
WOLFGANG
GLASEREI Stimitzer 8983 Bad Mitterndorf 202 Tel. + Fax: 03623/3421 email: malermeister.hilbel@aon.at
Verkaufe Motorrad Puch 175, schwarz. Tel. 03622/86014
Wohnung langfristig zu vermieten. 98 m2, KÜ (voll eingerichtet), WZ, 2 Schlafzi., Balkon, Altausseerstr. Tel. 0664/3200324
WOLFGANG GRAFL INSTALLATIONEN GAS ● WASSER ● HEIZUNG SOLAR ● ERDWÄRME Bahnhofstraße 153 8990 Bad Aussee
Ihr Ansprechpartner in Sachen Glas Sießreithstraße 161 A-8990 Bad Aussee Tel.: 03622 - 53 567 Mobil: 0676 920 80 94
Fax: 03622 - 53 579 mail: glaserei.stimitzer@aon.at
NEU BEI UNS SCHLÜSSEL SERVICE Tel. 03622/53165 Fax: 03622/53165-4 grafl.wolfgang@aon.at 17
16. Landesskimeisterschaft des ÖKB in Tauplitz Bei herrlichem Wetter und besten Pistenverhältnissen wurden kürzlich die ÖKB-Landesskimeisterschaften 2006 beim Grafenwiesenlift in Tauplitz ausgetragen. Landeskommandant-Stellvertreter und Ortsobmann von Stainach, Vzlt.i.R. Franz Schlener, konnte als verantwortlicher Veranstalter 148 Teilnehmer und zahlreiche prominente Ehrengäste, angeführt von LAbg. Bgm Karl Lackner, Bürgermeister Peter Schweiger, ÖKBLandessportreferent Ferdinand Steiner, dessen Stellvertreter, Vizepräsident Peter Dicker, und Bezirksobmann Alois Perl, willkommen heißen. Das Team um Rennleiter Stefan Wallner sorgte im Verein mit dem WSV Tauplitz für einen reibungslosen organisatori-
Ausklang. Ergebnisse: Damen: AK II b: 1. Ranner Anneliese, Oppenberg, 2. Kreditsch Christine; Unzmarkt-Frauenburg, AK I b: 1. Piuk Marietta, Unzmarkt-Frauenburg, AK I a: Auer Claudia, UnzmarktFrauenburg; Gästekl.: 1. Hölzl Gabriele, Pöls-Oberkurzheim. Herren: AK I: 1. Angerer Peter, Kalwang, 2. Kulnig Karl, Zeltweg, 3. Salvenmoser Richard, Kalwang; AK IV b: 1. Reiter Bernhard, Schladming, 2. Angerer Rudolf, Kalwang, 3. Lautner Max, Rottenmann; AK IV a: 1. Schnedhuber Norbert, Traboch, 2. Koller Siegfried, Donnersbach, 3. Angerer Helmut, Kalwang; AK III b: 1. Pretterhofer Peter, Heilbrunn, 2. Ranner Hans, Oppenberg, 3. Fölsner Herbert, Schladming; AK III a: 1. Höflehner Hubert, Schladming, 2. Rettenegger Wolfgang, Kalwang, 3. Koch Hubert, St. Georgen ob Murau; AK II b: 1. Kornberger Gottfried,
Tauplitz: „Salzhaus“ siegte beim 7. Snow Soccer Turnier 15 Mannschaften, darunter je eine aus Prag und Budapest, beteiligten sich am 21. Jänner bei winterlichen
Aussee“. Die weitere Reihung: 5. ex aequo Bozi (Prag), Red Zac Team,
Winter-Kleinfeld-Fußball vom Feinsten wurde in Tauplitz geboten. Foto: S. Treiber
Verhältnissen am 7. Snow Soccer Turnier des FC Sportalm Tauplitz. Das gut organisierte Turnier endete mit einem Erfolg der Mannschaft „Salzhaus“ mit den Spielern Pichler Gerald, Dobnig Albin, Schalk Emanuel, Schwaiger Michael und Planitzer Roland. Den Ehrenplatz belegte „Volksbank“, die Ränge drei und vier gingen an die Teams „TPS Csiga Budapest“ bzw. „Kepab Bad
Steiermark Panorama und Wörschacherhof, 6. ex aequo Ferienclub Grundlsee, FC Grüner Veltliner, Sportalm Tauplitz, Shelltankstelle Trautenfels, Cafe Pub Wahnsinn, Talstation Tauplitz und FC Wörschachwald. Bester Torschütze wurde „Gotschi“, bester Tormann war Maier Manuel und zum „Mister Snow Soccer 2006“ wurde Fürst Michael gewählt.
Danksagung V.l.: Landessportreferent Steiner, Landesskimeister Christian Pichler, Vize-Präs. Dicker und Obm. Schlener. Foto: Schachner
schen Ablauf. Christian Pichler aus Breitenau fuhr zweimal Tagesbestzeit und wurde ÖKB-Landesskimeister 2006. Alfred Gruber und Johann Zaissenberger vom ÖKB Tauplitz belegten in ihren Klassen die Ränge eins und drei. Die Mannschaftswertung holte sich Breitenau vor Tauplitz und Schladming. Mit der Siegerehrung und einem kameradschaftlichen Beisammensein im Liftstüberl Sölkner fand die gut organisierte Meisterschaft ihren
Schladming, 2. Stadlhofer Manfred, Heilbrunn, 3. Blank Burkhard, Oberwölz; AK II a: 1. Schlojer Ferdinand, Oberwölz, 2. Pirstinger Heimo, Breitenau, 3. Zaissenberger Johann, Tauplitz; AK I b: 1. Gruber Alfred, Tauplitz, 2. DI Fritz Martin, Stainach, 3. Schlojer Peter, Oberwölz. AK I a: 1. Pichler Christian, Breitenau, 2. Herk Robert, St. Marein/Feistritz, 3. Schiefer Herbert, St. Nikolai; Allg. Kl.: 1. Koller Bernhard, Donnersbach, 2. Becaj Christian, Traboch, 3. Auer Thomas, Gams bei Hieflau.
SG ASV Bad Mitterndorf/FC Tauplitz wurde U 16-Bezirksmeister Eine weitere Erfolgsmeldung vom Fußballnachwuchs: Die U 16 der Spielgemeinschaft ASV Bad Mitterndorf/FC Tauplitz konnte das vom Steirischen Fußballverband durchgeführte Futsal-Nachwuchsturnier im Bezirk Liezen vor Admont und Rottenmann für sich entscheiden. Sie schaffte somit den Einzug in das steirische Finale für die besten acht Mannschaften. Dieses wird am 12. Februar in Judenburg ausgetragen. Daumen halten! 18
Für die herzliche Anteilnahme anlässlich des Ablebens von meinem Gatten, unseren Vater, Schwiegervater und Großvater des Herrn
Josef Frosch vlg. Moos Sepp sagen wir auf diesem Weg herzlichen Dank. Unser besonderer Dank gilt den Ärzten, Schwestern und Pflegepersonal der chirurgischen und medizinischen Abteilung des Landeskrankenhauses Bad Aussee, Herrn Dr. Hans Petritsch, Herrn Kaplan Mag. Mario Brandstätter, Herrn Diakon Mag. Karl Winkler, für die feierliche Totenmesse, dem Kirchenchor, der Salinenmusik Altaussee, dem Kondukt und den Arbeitskollegen des Salzbergbaues Altaussee, den Jagdkollegen, den Vorbeterinnen und der Bestattung Haider. Ein herzliches Vergelt´s Gott allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die Geld-, Blumen- und Kranzspenden, sowie allen, die unseren lieben Verstorbenen auf seinem letzten Weg begleitet haben. In stiller Trauer:
Familien Frosch und Fischer im Namen aller Verwandten
Danksagung Für die Anteilnahme am plötzlichen Ableben unserer Tochter
Hanni Schachinger geb. Egger möchte ich mich auf diesem Weg herzlich bedanken. In stiller Trauer:
Stefanie Egger, im Namen der Familie Bester Spieler und Topscorer mit 5 Treffern wurde Stephan Schachner
Altaussee - Judenburg im Jänner 2006
KLEINANZEIGER
€ 369,Brautkleid, Gr. 38, cremefärbig. Tel. 0664/5061532 Appartement in Bad Aussee, 36 m2 Wfl., Balkon, Lift, voll möbliert, 39.000,-, Paradies Immobilien, 0664/839 5186 Bad Mitterndorf: 5 Minuten vom Zentrum entfernt, 53 m2, voll möbliert, 3 Balkone, Lift, 110.000,-, Paradies Immobilien, 0664/8395186 HÜHNERAUGE? Eingewachsene Nägel?
Niederöblarn, Tel. 03684/2425 Verkaufe BMW 325i touring, Bj. 08/2001, 115.000 km, 141 kW, Auskunft: Salinen Austria AG, Saline Ebensee, Hr. Lichtenegger, Tel. 06132/200-2150 Althaussanierung - Dachgeschossausbau, Holzdecken, Stiegenbau, Einbau von Altholz (beste Qualität) z.B. für Tramdecken und
Schlägerungen ● Seilungen ● Handel ● Handel von Rundholz aller Sortimente Christian Fuchs ●
KUR- u. AMTSHAUS Fischerndorf 61, 8992 Altaussee Telefon: 03622/71533 Handy Dana: 0664/4872808 Handy Stefan: 0664/3588646 www.kleine-feine-kur.at E-mail: fkkstefan@kleine-feine-kur.at MASSAGEN - LYMPHDRAINAGE PACKUNGEN - KRAXENOFEN BÄDER - MAGNETRESONANHEIL- und BEWEGUNGSTHERAPIE Medizinische Fußpflege NEU: KOSMETIK (Dr. Grandel) Christiane Egger, Bad Aussee
Holzlogistik Sommersbergseestraße 382 8990 Bad Aussee Tel. 0664/432 40 82 Tel./Fax: 03622/536 52 WIR MACHEN ALLES!
Wilhelm ANETER Tel. 03622/72183 oder 0664/435 4319 E-Mail: willi.aneter@utanet.at
Reinigungsarbeiten Gartenarbeiten ● sämtliche Reparaturen und Renovierungsarbeiten ●
●
Ruf: (03622) 52670 Email: zwetti@aon.at
Taxi-Krankentransporte Dialyse-, Bestrahlungs-, Chemotherapiefahrten
Fuss-Hotline 0664/5361430 Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte kurze ausgenähte Lederhosen. Tel. 0676/5223546 Eigentumswohnung (zweitwohnsitzfähig) in Bad Aussee, ruhige Südlage, Erdgeschoß, 38 m2, WZ, Schlafzi., kleine Küche, Bad, WC, Kellerabteil, PKW-Abstellplatz, BillaNähe, Gartenanteil, zu verkaufen. Tel. 03622/54477
Asia Restaurant, Grundlseerstraße, Bad Aussee, neben Krankenhaus, Tel. 03622/53515 Biologisches Getreide und Erdäpfel mehlig und speckig. Auch für Gastronomie. Familie Spalt,
Wandverkleidungen; Veranden, Wintergärten, Holzböden, Verschalungen, Balkone, Isolierungen, Trockenbau, Dachstühle, Holzhäuser, Carports. Raudaschl Bau/Zimmerei, Tel.: 06138/8090 Übernehme Bügelarbeiten. Tel. 0664/4614625 Für die Vermittlung von Immobilien suchen wir Mitarbeiter aus allen Branchen, kostenlose Schulungen, eigene Zeitungen, Finanzierungen, überdurchschnittliches Einkommen. Hr. Köberl, 0664/839 54 39 Haus in Altaussee zu vermieten.
stig zu verkaufen. Tel. 03622/52107 oder 0664/2536832 Wir suchen Arbeit als Reinigungskraft und Hilfskraft für
BAD AUSSEE „Top-Angebot“: 4-ZimmerEigentumswohnung mit Südbalkon, ca. 114 m2 Wfl., Erstbezug, Parkettböden, ÖlZH; € 159.000,Miete: Entzückende 2-Zimmer Maisonetten-DachgeschossWohnung im „Alten Bezirksgericht“ mtl. € 500,- + BK
ALTAUSSEE Einzigartig: in der „Seeresidenz“ entstehen bis Jahresende am Ufer des Altausseer Sees 6 exklusive Appartements in der Größe von ca. 87 bis 134 m2 mit Terrassen/Garten, Veranden, eigenem Badeplatz und Seezugang 700 m2 Bauparzelle: in leicht erhöhter, sehr sonniger und ruhiger zentrumsnaher Lage
GRUNDLSEE „Haus Backenstein“: TOPFerienwohnung, traumhafter Seeblick, Wfl. ca. 97 m2 + großer Süd-Balkon, Kachelofen, Holz-Tramdecke, HolzDielenböden, Garage Gerlinde Kalss A-8990 Bad Aussee, Wiedleite 103/1 Tel.: 03622/53 999 (Fax: DW 40) Mobil-Telefon: 0664/21 41 611 www.wika-immobilien.at office@wika-immobilien.at Tel. 0676/9266510 ab 15 Uhr Hobelmaschine HAMMER A3-31 310 mm Hobelbreite, 3 Messerwelle - wie neu! Um € 1.950,-, ältere, große Bandsäge € 500,-, ältere Hobelmaschine 610 mm mit Dicktenhöhe 200 mm € 500,- von privat. Tel. 0660/2163382 Schlafzimmer, Natur, ohne Lattenrost u. Matratzen, zu verschenken. Tel. 0664/4441074 Im Zentrum von Tauplitz, 32 m2, voll möbliert, Erdgeschoss Nordseite, 30.000,-, Paradies
Bei mir erhalten Sie Tyczka-Propangas in Flaschen alle Größen vorrätig!
Kostenloses Lieferservice Rufen Sie mich an:
Garten- und Haussanierung. Tel. 0664/6538340 Motorrad zu verkaufen! Yamaha FZ 600 S Fazer, Bj. 04, silber met., 6.000 km, unfallfrei, steht da wie NEU! VP nach Vereinbarung!
Ihr
HOMESERVICE im Ausseerland. Ich biete folgende Dienstleistungen zu günstigen Preisen an: ● Renovierungsarbeiten im und rund ums Haus ● Div. Reparaturarbeiten ● Reparaturen schon Schneeschäden ● Reinigungsarbeiten ● Entrümpelungen u.v.m.
Pers. DienstleistungenHandel mit Waren aller Art.
Herbert Haas Bad Aussee, Bahnhofstr. 202 0676/843425-450 o. 03622/71040 Ärger mit Ihrem Hausbesorger? Kein Problem! Wir übernehmen die Pflege Ihrer Immobilie zum monatlichen Festpreis. Hofdiener Hausmeister-Zentrale, Tel. 06132/22364 oder 0664/4543944 Wohnung in Altaussee, 120 m2, 2 Schlafzi., KÜ, Bad, WC, gr. WZ, Vorraum, ab 1. Juli zu vermieten. Tel. 0676/843425 746 Brautkleid, champagnerfärbig, Gr. 38, Mothwurf 2005, 3teilig, schlicht geschnitten, passend zu Anzug und Tracht. Bilder per E-Mail möglich. VB € 550,-. Tel. 0664/5038771
Die alternative Heilbehandlung mit
Bioenergie Nikolai Kirilenko
Josef Loitzl, Sägewerk, Reitern 11
8990 Bad Aussee, Kirchengasse 162
8990 Bad Aussee, Tel. 0664/2144 824
www.bio-energie-therapie.at 19
Eisschießen o Eisschießen o Eisschießen o Eisschießen o Eisschießen
Die „Feyrerschützen" gewannen das 130. Ausseer Konkurrenzeisschießen! Im „2. Anlauf“ fand am 29. 1. bei herrlichen Wetter- und Eisbedingungen das traditionelle Ausseer Konkurrenzeisstockschießen statt. Unter Vorantritt der Musikkapelle Bad Aussee wurde vom Gasthof Sonne durch das Stadtzentrum bis zum Kurhausplatz marschiert. Es nahmen 8 Moarschaften mit je 20 Schützen daran teil. Es gab spannende Partien und es entschied öfters der letzte Schuss über Sieg und Niederlage. Vorjahressieger „Edlbauer" verspielte
Die siegreichen Feyrerschützen.
dem Theo Schweiger (Obmann), Hans Grill (Schriftführer) und Karl Schlögel (Kassier) nach 20 jähriger aufopferungsvoller Tätigkeit zurückgetreten sind, wie folgt zusammen: Obmann Vizebgm. Bundesrat Günther Köberl, Kassier Gerhard Gierlinger und Schriftführer Wolfgang Grill. Den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern wurde für ihre Verdienste für die Ausseer Eisstockschützen Ehrennadeln überreicht, Theo Schweiger wurde zum Ehrenobmann ernannt.
„Spernbichl“ wurde Grundlseer Ortsmeister Am 21. Jänner fand im Sportzentrum Zlaim in Grundlsee bei relativ gutem Wetter und passablen Eisverhältnissen die Grundlseer Ortsmeisterschaft 2006 der Eisschützen statt. Der Sieg ging an die Mannschaft „Spernbichl“ mit Moar Andreas Syen, Hengauf Thomas Moser und den Schützen Hannes Fuchs, Thomas Budemayr, Max Budemayr, Bernhard Syen, Rudi Syen und Franz Köberl (38 Punkte, 94 Stöcke). Die Ehrenplätze belegten die Moarschaften „Hopfgarten“ mit Moar Fritz Geistberger und Hengauf Karl Schlögel (38/84) und „Untertressen“ mit Moar Reinhart Pehringer und Hengauf
Foto: J. Voith
gegen „Brückenwirt" eine 3:0-Führung, verlor mit 3:4 und schied bereits im 1. Gang aus. Sieger wurden die „Feyrerschützen" mit Moar Manfred Ainhirn, Hengauf Gerhard Pürcher und den Schützen Max Ainhirn, Franz, Georg und Rudi Rastl, Manfred und Peter Köberl, Fritz Peer, Christian Pürcher, Karl Hainzl, Florian Marl, Karl Gasperl, Günter und Karl Moser, Herbert Loitzl, Stefan Panfy, Helmut Wasner, Hans Frosch und Jürgen Voith, die letztmals 1999 gewannen, wobei von der damaligen Moarschaft nur mehr 10 Schützen dabei waren. Die „Feyrerschützen" setzten sich im 1. Gang gegen die „Musikkapelle" mit 6:1 und im 2. Gang gegen „Brückenwirt" mit 4:3 durch. Im Finale auf der Hauserbahn gab es einen klaren 4:1-Erfolg gegen die überraschend starken „Kohlrabischützen“ (Moar Alfred Stöckl, Hengauf Gerald Reischauer), die nach 1958 erstmals wieder das Finale erreichten und u.a. die sieggewohnte Moarschaft „Sarstein" nach einem 1:3-Rückstand mit 4:3 besiegten. Die weitere Reihung: 3. „Sarstein" (Günther Köberl, Josef Grill), 4. „Brückenwirt" (Theodor Binna, Reinhard Kitzer), 5. „Edlbauer" (Theo Schweiger, Albert Rastl), 6. „Obertressen" (Walter Fischer, Manfred Urban), 7. „Hauserschützen" (Wolfgang Grill, Robert Zand) und 8. „Musikkapelle Bad Aussee" (Siegfried Gassner, Gerhard Gierlinger). Die Siegerehrung fand im Gasthof Sonne statt, wo sich Organisator Theo Schweiger in Anwesenheit von Vizebürgermeister Bundesrat Günther Köberl bei allen Preisspendern, den Eisbahnmachern und der Familie Ruppe für die Zurverfügungstellung und Garnierung der beiden Sauköpfe bedankte. Theo Schweiger zeichnete Franz Rastl, Rudi Raudaschl und Max Ainhirn für 50jährige Teilnahme am Ausseer Konkurrenzeisschießen mit Silbernadeln aus. Der neu gewählte Vorstand des Vereins für das Ausseer Konkurrenzeisschießen setzt sich, nach-
Die siegreiche Mannschaft „Spernbichl“
Sepp Pehringer (34/68). Die weitere Reihung: 4. „Bräuhof“ (Ingrid Margotti, Cornelia Moser, 32/69), 5. „Wienern“ (Leo Gasperl, Sepp Stöckl, 32/55), 6. „Emigranten“ (Andreas Geistberger, Robert Zand, 31/67), 7. „Mosern“ (Hans Gasperl, Paul Peer, 28/64), 8. Kreuz-Gaiswinkl (Günter Baumann, Hans Amon, 28/41), 9. „Gößl“ (Rudolf Schönner, Karl Rastl, 24/60), 10. „Grundlsee Jugend“ (Romana Syen, Hans Egglmeier, 19/30), 11. „Sport und Freizeit Verein Grundlsee“ (Mario Fuchs, Gasperl Harry, 18/31), 12. „Archkogl-Au (Thomas Kumric, Karl Pressl (16/24), 13. „Gößl Damen“ (Bettina Schrempf, Franz Köberl, 16/19), 14. „Gasthof Stöckl“ (Ester Höflechner, Regina Hillbrand, 10/12). Andreas Syen bedankte sich bei der Siegerehrung bei allen teilnehmenden Mannschaften und Helfern. Sein Besonderer Dank galt den zahlreichen Preisspendern.
Helmut Kain-Gedenkturnier in Bad Mitterndorf Das Helmut Kain-Gedenkturnier, ein 4-Mann-Holzeisstockschießen, endete kürzlich mit einem Erfolg der „Pfeifferlpaß“ mit den Schützen Josef Winkler, Friedrich Egger sowie Franz und Peter Burgschweiger mit 25 Punkten und einer Quote von
Stehend v. li.n.re.: Die Sponsoren (Wanderpokal) Michael Kappel, Helmut Kain jun., ESV-Obmann Thomas Dattinger sowie die Schützen: Josef Winkler, Obm.-Stv. Friedrich Egger, hockend v.li.: Franz Burgschweiger und Peter Burgschweiger
3,577. Auf den Ehrenplätzen landeten „Flop“ (Herbert Trattnig, Helmut Kals sowie Franz und Harald Stiegler, 24/2,352) und die „Stiendlpaß“ (Horst Stiendl, Helmut Gewessler, Hermann Rahn und Engelbert Harreiter; 20/1,372). Die weitere Reihung: 4.
Die alten und neuen Vorstandsmitglieder.
Foto: J. Voith
Josef Broukal: heute Vortrag in Obertraun Heute Donnerstag, 9. Februar, ist der ehemalige ZIB-Moderator und jetzige SPÖ-Wissenschaftssprecher Nationalrat Josef Broukal zu Gast in Obertraun. „Klartext – Perspektiven Sozialdemokratischer Politik im Wahljahr 2006“ ist das Thema seines Referates im Saal des Gemeindeamtes Obertraun. Anschließend findet eine Diskussion mit ihm statt. Beginn ist um 19 Uhr - alle Interessierten sind herzlich eingeladen! 20
„Hotel Schweiger“ 20/1,190, 5. „ASV Kainisch 3“ 19/1,725, 6. „Marlpaß“ 18/1,320, 7. „Ois schlecht“ 16/1,148, 8. „ASV Kainisch 4“ 16/0,926, 9. „Gassnerpaß“ 14/1,096, 10. „Gasthof Neuwirth 1“ 12/1,087, 11. „ASV Kainisch 2“ 11/0,507, 12. „Kinast Hütte“ 10/0,699, 13. „Die Namenlosen“ 10/0,629, 14. „A.S.A. Legionäre“ 9/0,540, 15. „Kainpaß“ 9/0,523, 16. „ASV Kainisch 1“ 7/0,498.
Wir erweitern unser Geschäft im Salzkammergut: Bieten ehrgeizigen Menschen die Möglichkeit eines krisensicheren Zweiteinkommens (auch nebenberuflich möglich) in einer neuen Berufssparte, die von der Wirtschaftskammer Österreich sehr stark gefördert wird, mit versch. Themenbereichen, bei freier Zeiteinteilung und ohne Kapitaleinsatz. Leistungsgerechte Entlohnung mit Aufstiegschancen. ( Kein Haustürgeschäft, keine Versicherungen oder Vermögensberatung ! ) Terminvereinbarung zwecks Vorstellung unter der Tel.-Nr.: 0676/ 95 40082
Eisschießen o Eisschießen o Eisschießen o Eisschießen o Eisschießen 59. Altausseer Konkurrenzeisschießen Am 28. Jänner wurde bei besten Wetter- und Eisbedingungen das Altausseer Konkurrenzeisschießen im Eisstadion Brunnerplatz durchgeführt. Es nahmen 9 Moarschaften á 12 Schützen daran teil, es wurde auf die Note geschossen. Unter Vorantritt der Salinenmusikkapelle Altaussee wurde vom Volkshaus bis zum Brunnerplatz marschiert. Sieger wurde mit nur 1 Stock Vorsprung die Moarschaft „Fuchsbauer" (70:26 Stöcke, Note 2,69) mit Moar Bernhard Pühringer, Hengauf Fred Schmuck und den Schützen Rainer Seethaler, Max Hillbrand, Alois Köberl, Horst Izykowski, Fritz Huber, Sepp Brandauer, Johannes Schröttenhamer, Rainer Huber, Alfred Pressl und Bert Haidvogl. Zweite wurde der Seriensieger der letzten
Rang zwei und landete zum ersten Mal auf dem Podest. Den 3. Platz erreichte die Moarschaft „Hopfgarten“ mit Moar Kogler Albrecht und Hengauf Köberl Hans. Die Preisverteilung fand im Gasthaus Stöckl statt. Die beiden Organisatoren Amon Hans und Budemayr Thomas bedanken sich bei den vielen Preisspendern, beim Gastwirt Dragan Tadic und allen Eisbahnmachern für die Unterstützung.
Alpenverein und Bergrettung Bad Mitterndorf auf dem Eis Kürzlich fand das schon traditionelle Eisstockschießen Alpenverein gegen Bergrettung im Eisstadion Zauchen statt. Bei besten Bedingungen lieferten sich beide Vereine harte Kämpfe, bei denen schließlich der Alpenverein als Sieger des Essens hervorging. Den Gewinn des Getränkes ließ sich die Bergrettung dann aber nicht mehr nehmen. Bei der im Jagdhof Hübler abgehaltenen Siegerehrung bedankte sich BRD-Hüttenwart Karl Grill bei ÖAV-Obmann Manfred Graichen für die alljährliche Einladung
Die Fuchsbauernschützen wurden Sieger
Jahre, der „FC Altaussee" (70:28 Stöcke, Note 2,50) (Christian Stöckl, Ernst Temmel), den 3. Rang belegte „Böhmel" (Note 1,55) (Alois Köberl, Hans Stöckl). Die weitere Reihung: 4. „Schiesstätte" (Note 1,28) (Franz Zahler, Hans Brandauer), 5. „Schneiderwirt" (0,90) (Hans Gaisberger sen. und jun.), 6. „Lupitsch" (0,86) (Hans Grieshofer, Günther Pressl), 7. „Jungschützen (0,66) (Franz Pichler, Martin Margotti), 8. „Fischerndorf" (0,58) (Günther Kohl, Sepp Gaisberger) und 9. „Musikkapelle Altaussee" (Hans Loitzl, Friedl Gaiswinkler). Die Siegerehrung fand im Restaurant Flair statt, wo sich Organisator Hermann Wimmer beim EislaufplatzTeam (Werner Fischer und Heinz Leuner) für die schönen Eisbahnen, bei Bürgermeister Hans Grieshofer für die Spende des neuen Wanderpokals und bei der Familie Krenn für den Saupreis bedankte. Hermann Wimmer verlautete, dass die Ortsmeisterschaft am 19. 2. stattfinden wird.
Grundlseer Landbahnencup: „Gaiswinkl-Kreuz“ siegte Der diesjährige Grundlseer Landbahnencup wurde großteils bei idealen Verhältnissen durchgeführt, denn aufgrund der anhaltenden Kälte sind die Eisbahnen in sehr gutem Zustand! Es wurde auf vier Bahnen geschossen, die neue Eisbahn beim Ressenhüttl war ein guter Ersatz für die Bahn in Mosern. Das Turnier war bis zum Schluß sehr spannend. Die Moarschaft „Gaiswinkl-Kreuz“ mit Moar Amon Hans, Hengauf Baumann Günther und mit
Die Mitglieder der siegreichen Moarschaft „Gaiswinkl-Kreuz“
den Schützen Amon Gerlinde, Amon Inge, Hopfer Manfred, Gasperl Wolfgang und Hillbrand Albrecht (Ersatz: Amon Hans sen.) konnte sich nach einem guten Start erstmals den Sieg holen! Die Moarschaft „Seeklause“ mit Moar Kubisch Dominik und Hengauf Kahls Franz belegte
DANKE! Der Frisiersalon Buttinger verzichtete auch heuer wieder auf Weihnachtsgeschenke an ihre Kunden und überreichte dem Hospizverein Ausseerland - Hinterberg dafür die Spende von € 350,-.
BRD-Hüttenwart Karl Grill (r.) und ÖAV-Obmann Manfred Graichen (l.)
zum Eisstöckeln und überreichte den von Gerhard Ranner gestalteten Wanderpokal. Dieser wird nun wieder ein Jahr lang die Räumlichkeiten des ÖAV im Vereinsheim verschönern.
„Rumkugerln“ gewannen beim 5. Lupitscher-Cup Zum 5. Mal fand der schon traditionelle Lupitscher-Cup bei besten Wetter- und Eisbedingungen statt. Es nahmen 10 Moarschaften mit je 5 Schützen/innen teil. Sieger wurde mit 14 Punkten erstmals die Damenmannschaft „Rumkugerln“ mit Monika Gaisberger, Martina Fuchs, Gundi Haim, Sonja Pressl und Gertraud König, die den Wanderpokal für ein Jahr behalten dürfen. Platz zwei ging an Vorjahressieger „FCW Jung“ mit Helmut Freismuth, Günther Pressl, Franz Bergler, Bernd Loitzl und Gerhard Freismuth (12). Dahinter waren 4 Moarschaften punktegleich, es entschied die Note. Den 3. Rang belegte „Sparverein“ mit Hans Gaisberger, Hubert Freismuth, Franz Neuhuber, Reinhard Hilbrand und Georg Hillbrand. Die weitere Reihung: 4. „Schützen“, 5. „Schützen Damen“, 6. „Musik 1“. „FCW Alt“, 8. „Feuerwehr“ 9. Die erfolgreichen „Rumkugerln“ „Musik 2, 10. „Damen“. Die Siegerehrung fand im Gasthaus Wies`n statt, wo sich Bürgermeister Hans Grieshofer bei den Preisspendern bedankte.
Ausseerland-Cup Das Ausseerland-Cup-Eisschießen endete am Sonntag mit einem Erfolg der Moarschaft „Unterkainisch“ mit Moar Manfred Ainhirn und
Montagsakademie 13. Februar 2006: Live aus Kirchbach: Das dörfliche Erbe Österreichs und die Zukunft des ländlichen Raums. Mag. Franz Nahrada. Die Übertragungen finden im 1. Stock der Pensionsversicherungsanstalt Bad Aussee, ab 19 Uhr statt. Alle ergänzenden Informationen erhalten Sie bei der RegioZ, Tel. 03622/52355 und unter www.uni-graz.at/montagsakademie. Die Teilnahme ist kostenlos! 21
5. Bråndhofer Gugelhupfspringen Bereits zum 5. Mal fand im KarlFiedler-Sprungstadion auf der Ausseer Bråndhofschanze das originelle Gugelhupfspringen statt. Die Organisatoren Bernhard Demml, Daniel Simbürger und Hubert Gierlinger konnten 90 Starter und 20 Mannschaften bei besten Sprungbedingungen begrüßen. Mit 18,5 Meter gelang Horst Binna
(Team „Gemeindeadler) der weiteste Sprung. Klaus Hillbrand holte sich mit 103 Punkten den Tagessieg. Den Sieg im Mannschaftsbewerb ersprangen sich die „Vier Jägermeister“ aus Bad Mitterndorf. Die männlichen und weiblichen Springer zeigten hervorragende Flüge und gewagte Haltungen. Die vielen begeisterten Zuschauer und
Sport in Kürze
Fanclubs sorgten im Stadion für eine FIS-verdächtige Atmosphäre, die bei der abschließenden Siegerehrung mit Musik von der Ausseer Newcomerband „Anfang August" und der Gruppe „Aufwind" den Höhepunkt erreichte. Ein Dank gilt allen fleißigen Helfern und der Fa. Kopp, die Areal und Halle zur Verfügung gestellt hat.
● Theresa Schwaiger belegte im Schülercup-Riesentorlauf am 21. Jänner in Admont den 4. Platz in der Klasse Schüler I. Tags darauf wurde die Altausseerin im Schülercup Slalom in Mautern Zweite. Nach fünf Rennen liegt sie in der SchülercupZwischenwertung auf Rang zwei, obwohl sie heuer der jüngere Jahrgang in der Klasse Schüler I ist. Theresa Schwaiger qualifizierte sich mit diesen Ergebnissen für die österr. Schülertestrennen vom 26. bis 28. Jänner in Annaberg/NÖ, bei denen sie im Slalom, Kombi und Riesentorlauf die Plätze 12, 11 und 10 in der Schüler I-Klasse belegte und jeweils Schnellste ihres
Grundlseer Dreikampf Weite und spektakuläre Flüge im Fiedler-Sprungstadion.
Fotos: Nöster
Erfolgreicher Saisonverlauf der RennläuferInnen des SC Dachstein! Bei der unlängst ausgetragenen ASVÖ-Trophy auf der Wurzeralm, sorgte AK III-Läufer Josef LOIDL für die große Überraschung. Er markierte unter den 232 Teilnehmern mit 42,10 Tagesbestzeit ganz knapp vor seinem Clubkollegen Manfred RASTL mit 42,11. Weitere Spitzenplätze erreichten Sarah GAMSJÄGER, Steffi LOIDL, Martin MARL, Sonja MARL, Monika LOIDL, Horst BINNA und Florian WIMMER. Beim gleichzeitig durchgeführten FunRace für Kinderklassen gab es durch Marion FREISMUTH und Victoria STRICKER Klassensiege. Nach der ersten Rennperiode in der neuen Saison verbuchten etliche SC-Dachstein-Läufer beachtliche
Erfolge. Clemens UNTERDECHLER kann mit hervorragenden Platzierungen bei FIS- und Europacuprennen aufwarten und darf sich weiterhin Hoffnung auf eine Aufnahme in die Europacupmannschaft des ÖSV machen. Manfred RASTL konnte neben den Tagesbestzeiten bei den bisher ausgetragenen zwei DachsteinWestrallye Bewerben bei den beiden Masterscuprennen in Gosau jeweils einen Klassensieg bei den int. Mastersrennen auf der Tauplitz in der Komb. den 2. Rang und bei den Masters-WC-Rennen in Ternitz im TL und im RTL den 2. Platz erringen. Besondere Freude bereiten die Ergebnisse des Nachwuchses, allen
Schnelle Altausseer Florianijünger Sportliche Mitglieder der Freiw. Feuerwehr Altaussee konnten sich bei den Feuerwehr-Winterspielen in Gaal hervorragend in Szene setzen. Abonnementmeister Michael Moser wurde zum bereits 19. Mal (!) Landessieger. Florian Wimmer be-
legte Platz zwei und Josef Gasperl wurde Klassensieger. Bernhard Brandauer, Josef Moser und Christiane Egger fuhren in ihren Klassen jeweils auf Rang vier und Gerald Loitzl belegte den 6. Klassenplatz.
voran Max HOFER, der mit seinen ersten Erfolgen bei FIS-Rennen sein großes Talent bestätigte, Martin MARL macht durch gute Leistungen laufend auf sich aufmerksam. Herausragend auch die Platzierungen von Victoria STRICKER, Marion FREISMUTH und Mario CIJAN bei den Kindern und von Sarah GAMSJÄGER, Steffi LOIDL, und Thomas LOIDL in den Schülerklassen. Dank der guten Arbeit der Trainer ist vom Nachwuchs noch einiges zu erwarten.
Am Sonntag, 19. Februar, findet im Sportzentrum Hohe Zlaim Grundlsee eine interessante Sportveranstaltung statt der Grundlseer Dreikampf, bestehend aus den Disziplinen Skifahren, Rodeln und Stockschießen. Der Start für das Skirennen erfolgt um 10 Uhr, im Anschluss stehen das Rodeln und das Mariandlschiessen auf dem Programm. Nennungen bis Freitag, 17. 2., telefonisch unter 0664/3918026 oder beim Skilift in der Zlaim. Auf zahlreiche Teilnahme von jung und alt freut sich der ASVÖ Grundlsee Volksbank!
Firma Haselnus stellte vier Klassensieger
Schneider kürten die Skimeister Die steirischen Schneider-Skimeisterschaften fanden heuer zum 23. Mal statt und gelangten am 21. Jänner am Salzstiegl zur Austragung. Etliche Mitarbeiter(innen) der Schneiderei Haselnus konnten sich dabei bestens in Szene setzen
allg. Herrenklasse und erzielte überlegene Tagesbestzeit. Domenik Kainzinger gewann die Jugendklasse, Dagmar Binna die Damenklasse und Georg Haselnus die AK III Klasse. Den mannschaftlichen Erfolg komplettierte Liane Metzler
Tagessieger Rene Haselnus (2.v.r.)
Die erfolgreichen Teilnehmer von der FF Altaussee 22
und Klassensiege verbuchen. Rene Haselnus wurde Sieger in der
mit Rang drei in der Damenklasse.
Steirische Langlaufmeisterschaften 2006:
Am 19. 2.: 4. BlaaAlm Volkslanglauf!
Titel für Renate Schwab und Dominik Pürcher Bei den Steirischen Langlaufmeisterschaften 2006 in Trofaiach zeigten etliche LäuferInnen des WSC Bad Mitterndorf auf. In der freien Technik holte sich Renate Schwab mit der zweitbesten Renate Schwab Gesamtzeit
den Landesmeistertitel in der Damen I-Klasse, Nachwuchsläufer Dominik Pürcher gewann vor seinen Mannschaftskameraden Michael Grick und Armin Flatscher in der Klasse Schüler I! Weitere gute Dominik Pürcher Platzierungen er-
reichten Martin Gewessler (4. in der Herrenklasse) und Karina Pürcher (10. in der Klasse Schüler I). In der Klassischen Technik wurde Renate Schwab erneut GesamtZweite und Siegerin in der Damen IKlasse. Martin Gewessler wurde in der Allg. Klasse guter Dritter. Michael Grick, Dominik und Karina Pürcher klassierten sich in der Schüler I-Klasse auf den Rängen fünf, sechs und zehn.
Am Sonntag, 19. Februar, findet der 4. Blaa Alm-Volkslanglauf in Altaussee statt. Der Start erfolgt ab 10.30 Uhr, für die Wanderklasse bereits um 9.30 Uhr. Die Streckenlänge beträgt 15 km (zweimal Blaa-Loipe), für die Wanderklasse 6 Kilometer. Als Veranstalter fungiert der Fremdenverkehrsverein Altaussee. Infos und Ausschreibungsunterlagen erhalten Sie im Informationsbüro Altaussee. Nennungen an das Informationsbüro Altaussee, Tel. 71643, Fax 71643-7 oder E-Mail info@altaussee.at (Jahrgang angeben!).
Ausseerland-Salzkammergut Skicup 2006 gestartet Mit einem Riesentorlauf am Sandling wurde am 20. Jänner der Ausseerland Salzkammergut Cup 2006 gestartet. Die bereits zum 5. Mal stattfindende Rennserie wird vom WSV Altaussee-Volksbank und dem ASVÖ GrundlseeVolksbank organisiert und durchgeführt. Der Auftakt erfolgte bei besten Wetterund Pistenbedingungen. Es nahmen 60 NachwuchsläuferInnen aus der Region daran teil. Der Ausseer Martin Marl (SC Dachstein) und Theresa Schwaiger (WSV AltausseeVolksbank) zogen die schnellste Spur. Ergebnisse weiblich: KINDER 1: 1. MOSER Christina, 49.49, 2. KUBISCH Alexandra, 53.13, 3. SÖLKNER Celina, 53.61, 4. FELDHAMMER Iris, 53.64, 5. RASTL Verena, alle WSV Altaussee, 58.08; KINDER II: 1. STRICKER Viktoria, SC Dachstein, 42.83, 2. HÖSL Pamina, WSV Tauplitz, 45.21, 3. BRADER Nadine, SC Dachstein, 47.40, 4. WIGELBEYER Anna-Maria, WSV Altaussee, 48.05, 5. FREISMUTH Marion, SC Dachstein, 49.04; SCHÜLER I: 1. SCHWAlGER Theresa, WSV Altaussee, 42.74, 2. GAMSJÄGER Sarah, SC
Dachstein, 44.49, 3. WIMBÖCK Rebecca, 47.61, 4. SOLAR Cosima, beide WSV Altaussee, 50.03, 5. KOPP Sandra, ASVÖ Grundlsee, 51.56; SCHÜLER II: 1. LOIDL Steffi, 44.61, 2. HEIM Julia, 46.22, 3. MACHHERNDL Lisa, alle SC Dachstein, 47.91; Jugend: 1. FREISMUTH Renate,43.33. Männlich: KINDER 1: 1. CIJAN Mario, SC Dachstein, 47.33, 2. AMON Christian, ASVÖ Grundlsee, 48.00, 3. AMON Thomas, WSVAltaussee, 49.51, 4. KERSCHBAUMER Tobias, WSV Tauplitz, 51.50, 5. PICHLER Fabian, WSV Altaussee, 52.42; KINDER II: 1. STEINER Helmut, 44.51, 2. ZEIRINGER Patrick, 44.64, beide WSV Tauplitz, 3. ROSSI Daniel, WSV Altaussee, 46.88, 4. KALHS Max, SC Dachstein 48.12, 5. FROSCH Martin,
Hallenturnier der JVP Bad Aussee Am Samstag, 18. Februar, findet in der Grimminghalle Bad Mitterndorf ein Hallenfußballturnier der JVP Bad Aussee statt. Gespielt wird mit 4 Feldspielern & 1 Tormann - max. 9 Spieler. Nennungsschluss ist am 15. Februar. Den bestplatzierten Teams winken schöne Preise (1. Platz: 150 Euro). Nennungen telefonisch an Christian Gaisberger 0664- 4845238
27. Treiber-WimmerFan-Hallenturnier Vorankündigung: Das 27. TreiberWimmer-Fan-Hallenturnier findet am Samstag, 25. Februar, in der Grimminghalle statt. Nennungen bis 20. Februar bei Ossi Grick, Tel. 03623/3120, oder 0664-1541996.
Aktive Ausseer Judoka! Die neu gegründete Sektion JUDO des ATSV Bad Aussee-Volksbank ist im JUDO-Team-Salzkammergut mit den Sektionen Attnang, Bad Goisern,
WSV Altaussee, 48.16; SCHÜLER I: 1. PUCHER Dominik, WSV Altaussee, 42.97, 2. AMON Florian, ASVÖ Grundlsee, 45.35, 3. PRElMESBERGER Pascal, SC Dachstein. 46.67, 4. GUGG Paul, WSV Altaussee, 47.86, 5. PRElMESBERGER Clemens, SC Dachstein, 49.34; SCHÜLER II: 1. MARL Martin, 41,82, 2. LOIDL Thomas, beide SC Dachstein, 42.06, 3. SPIELBÜCHLER, WSV Tauplitz, 43.23; Jugend: 1. SIEGL Martin, SC Dachstein, 44.14, 2. PElNSlPP Bernhard, 44.17, 3. STRENNBERGER Thomas, beide ASVÖ Grundlsee, 45.97.
hann Siegl, Martin Siegl, Herbert Weissenbacher, Bernhard Gasperl 1. KYU (braun): Florian Angerer und Manfred Pressl.
8990 Bad Aussee - Ischlerstraße 121 - Tel. 03622/54911
Superpreise Wintertextilien bis
-40%
Ski-Aktion:
€ 79,95 Erwachsene Ski Sets ab € 179,95 Kinder Ski Sets
Gürtelprüfung erfolgreich abgelegt!
Ebensee, Pinsdorf und Kammer eingebunden.
Gürtelprüfung abgelegt Kürzlich legten folgende Mitglieder des ATSV Bad Aussee-Volksbank in Bad Goisern die Gürtelprüfung ab: 5. KYU (gelb): Christoph Mayer, 4. KYU (orange): Franz Köberl, Monika Rastl, Anika Singer, Lisa Machherndl, Hannes Egglmair, Jo-
Schüler-Anfängerkurs Die Ausseer Judo-Sektion veranstaltet einen Anfängerkurs für Schüler. Dieser beginnt am 9. März (Do 18 19 Uhr Jugendliche und Erwachsene; Mo 18 - 19 Uhr und Do 19 -20 Uhr jeweils im Turnsaal der Volksschule Bad Aussee - Schnuppern kostet nichts!).
ab
SL 11 ☞Atomic GS 11€ 399,99 und
inkl. Bindung statt € 799,-
Tourenski Sets
ab
€ 279,23
Keine Rekord-Zeiten beim 27. Intern. Steira-Lauf Am 7. Februar gelangte der 27. Intern. Steira-Lauf in Bad Mitterndorf bei besten Wetter- und Loipenbedingungen zur Austragung. An die 600 LäuferInnen aus 7 Nationen waren bei der drittgrößten österreichischen Volkslanglaufveranstaltung am Start. Eine Neuschneeauflage sorgte für schwierige Verhältnisse und für langsamere Zeiten. In der Königsdiziplin setzte sich der Salzburger Robert Reiter aus Wals bei Salzburg unangefochten an die Spitze. Lokalmatador Horst Sieder aus Bad Mitterndorf wurde vor Helmut Fuchs und Robert Margotti ausge-
Wolfgang Stenitzer bzw. Agatha Sieder aus Bad Mitterndorf. Der 30-km-Lauf im klassischen Stil endete mit einem Erfolg von Martin Furrer aus der Schweiz bzw. Elke Rabeder aus St. Wolfgang. Die Altausseerin Traudl Petritsch erlief Rang zwei in der Damen III-Klasse. In der erstmals ausgetragenen Wanderklasse (12.5 km) setzte sich Raphael Mallweger aus Aschau an die Spitze, bester heimischer Läufer war Dominik Pürcher. Das gut eingespielte, von Herbert Krebs angeführte 150-köpfige Organisations- und Helferteam sorgte gemeinsam mit der Zeitnehmercrew von Pentek Timing für eine perfekte Abwicklung. Die Steiralauf-Funktionäre, Bgm. Dr. Karl Kaniak und GV Wolfgang Flatscher nahmen in der Grimminghalle die Siegerehrung vor.
Christoph Salfellner (4. allg. Kl., 1.18.30), 24. Josef Rainer (3. AK III, 1.20.03), 37. Bernhard Haim (8. AK I, 1.25.06), 44.
Die Platzierungen der heimischen LäuferInnen: 25 km: 1. Andre Blatter 1.05.57, 12. Wolfgang Stenitzer (6. AK II, 1.16.37), 13. Stefan Leitner (2. allg. Kl., 1.17.04), 17. Martin Schultes (2. Jugend, 1.17.54), 19.
Horst Sieder gewann als bester Läufer der Region den „ALPENPOST“-Pokal
Agatha Sieder (1. Damen I, 1.27.37), 84. Kurt Scheidl (27. AK II, 1.36.39), 90. Anton Krknjak, (11. AK III, 1.37.48). 50 km: 1. Robert Reiter, 2.16.06), 5. Horst Sieder (2. AK II, 2.27.18), 7. Helmut Fuchs, (4. AK I, 2.27.50), 8. Robert Margotti (5. AK I, 2.28.54), 11. Martin Gewessler (3. allg. Kl., 2.31.05), 21. Renate Schwab (2. Damen I, 2.35.08), 29. Heinz Schnupp (10. AK I, 2.41.18), 58. Roman Pucher (17. AK I, 2.52.40), 69. Oswald Grick (30. AK II, 2.54.55), 79. Brigitte Baumgartner (4. Damen I, 2.58.29), 82. Thomas Zorn, (36. AK II, 2.59.11), 83. Engelbert Harreiter (22. AK; I, 2.59.24, 85. Hans Peer (9. AK III, 2.59.56, 86. Johann Salfellner (10. AK III, 3.00.14, 98. Herbert Ruprecht (12. AK III, 3.35.43), 126. Ernst Lichtenegger (5. AK IV, 3.21.12,), 128. Robert Gaugl ((57. AK II, 3.22.35), 150. Grete Gaugl (2. Damen III, 3.42.52), 158. Engelbert Marl (27. AK III), 4.16.35), 30 km: 1. Martin Furrer, 1.41.03, 91. Traudl Petritsch (2. Damen II III, 3.24.05). Wanderkl. 12.5 km: 1. Raphael Mallweger, 35.16, 4. Dominik Pürcher (3. Kinder, 39.34), 11. Gerlinde Polz (1. Frauen, 48.12), 17. Karina Pürcher (1. Kinder, 53.25), 2. Melanie Steinberger (2. Kinder, 55.04), 22. Gottfried Gewessler (8. Männer, 58.47).
Touristenvereins-Skimeisterschaften 2006 Mit einem Teilnehmerfeld von 60 Startern wurden am 4. 2. bei guten Wetter- und Pistenbedingungen die Vereins-Skimeisterschaften des Österr. Touristenvereins, Ortsgruppe Grundlsee, im Sportzentrum Zlaim durchgeführt. Bei der im Gasthof Zlaimwiesen abgehaltenen Siegerehrung überreichten Obmann Dr. Herbert Werner und Ortsgruppenleiter Hans Köberl schöne Preise. Die Tagesschnellsten waren Hannes Sedlacek und Julia Heim. Für eine klaglose Abwicklung sorgten einmal mehr die Funktionäre des ASVÖ Grundlsee-Volksbank. Ergebnisse: Vorschul weibl.: 1. Köberl Sabine 26.55, 2 .Grill Jana 30.44; männl.: 1. Steira Lauf-Sieger Robert Reiter
zeichneter Fünfter und gewann als bester Läufer aus der Region den „Alpenpost“-Pokal. Bei den Damen ging der Sieg an Andrea Höller aus Maishofen, die Kainischerin Renate Schwab belegte Rang zwei. Im 25-km-Rennen gab es einen Erfolg von Andre Blatter aus Tragöss. Beste heimische LäuferInnen waren
20 km-Gewinner Andre Blatter
Budemayr Florian 21.74, 2. Bossani Tobias 33.34; Kinder 1 weibl.: 1. Sedlacek Natalie 37.22, 2. Egger Nadine 41.26, 3. Köberl Sandra 41.96; männl.: 1. Amon Christian 34.38, 2. Neuhuber Adrian 40.72, 3. Hopfgartner Phillip 57.54; Kinder 2 weibl.: 1. Grill Anna 33.55, 2. Amon Theresa 36.75, 3. Kraft Marion 46.40; männl.: 1. Loitzl Lukas 32.56, 2. Hengst Daniel 32.90, 3. Wimböck Jakob 34.56; Schüler 1 weibl.: 1. Wimböck Rebecca 33.16; männl.: 1. Amon Florian 29.78, 2. Schlögel Karl 32.79; Schüler 2 weibl.: 1. Heim Julia 31.92; männl.: 1. Höller Florian 32.68; Jugend 1 männl.: 1. Peinsipp Bernhard 30.33, 2. Strennberger Thomas 32.04; Jugend 2: 1. Hengst Adrian 30.23; AK 3: 1. Gasperl Franz 31.46, 2. Sedlacek Peter 32.37, 3. Fuchs Martin 32.94; AK 2.: 1. Hegner Josef 31.84, 2. Hengst Andreas 33.32; AK 1: 1. Sedlacek Hannes 29.61, 2. Budemayr Thomas 30.12, 3. Gasperl Harald 30.56; Allgem.Damen: 1. Hillbrand Isabell 33.32, 2. Köberl Andrea 36.14; allgem.Kl.: 1.Mayerl Markus 29.97, 2. Fuchs Adrian 31.08, 3. Mager Georg 36.19; AK 2 weibl.: 1. Hengst Gabi 34.16, 2.
XX. Olympische Winterspiele in Turin:
ÖOC-Aufgebot umfasst 82 Aktive, Wolfgang Loitzl ist dabei! Österreich wird bei den XX. Olympischen Winterspielen in Turin vom 10. bis 26. Februar mit 82 Aktiven vertreten sein. Dies gab ÖOC-Präsident Leo Wallner Anfang der letzten Woche bekannt. Das ÖOC gab sich aus mehreren Gründen „großzügig". Als einziger Sportler aus der Region wird der Skispringer Wolfgang Loitzl aus Bad Mitterndorf bei den Olympischen Winterspielen dabei sein. Er gehört neben Martin Höllwarth, Martin Koch, Andreas Kofler, Thomas Morgenstern und Andreas Widhölzl dem sechsköpfigen rot-weiß-roten Springer-Aufgebot an. Da der „Wuff“ zuletzt in einer Formkrise steckte und bei Wettkämpfen nicht immer vom Glück begünstigt war, drängte er sich nicht unbedingt für eine Nominierung auf. Seine Trainer und auch das ÖOC vertrauten jedoch dem sympathischen Sportler, der bei Großereignissen schon für so manche postive Überraschung gesorgt hat. Wir halten die Daumen und hoffen, dass sich Wolfgang Loitzl für einen oder mehrere Bewerbe qualifizieren kann!
Köberl Andrea 38.03; AK 1 weibl.: 1. Wimböck Barbara 33.51, 2. Loitzl Gerlinde 35.35.
Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes Herausgeber, Medieninhaber und Redaktion: Arbeitsgemeinschaft für WirtschaftsPR und Öffentlichkeitsarbeit im Steirischen Salzkammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298.
Telefon: 03622/53118, FAX: 03622/53118-577. email: alpenpost@aon.at Für den Inhalt verantwortlich: Peter Musek. Druck: Druckerei WIMMER, 4820 Bad Ischl. Erscheinungsweise: 14-tägig. Einzahlungen auf das Konto 30400003 bei der Volksbank Steirisches Salzkammergut. Die mit P.R. versehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen. Wolfgang Loitzl - unser Mann in Turin! Foto: Ch. Schuhmacher