Ausgabe Nr. 3
Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes
8. Februar 2007
31. Jahrgang
GZ 02Z031189 W
Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,35 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee
Spruch: Was du heute tust, ist der Humus für morgen.
Betriebsurlaub vom
19.2. - 21.2.07
Spät, aber doch...
Neues aus der Region: ■ Neues vom „LKH NEU“ ■ Flinserl-Ausflug ■ Aussee geigt auf ■ Weltklasseleistung von W. Loitzl ■ BORG-Maturaball ■ Tom Neuwirth Zweiter Näheres im Blattinneren!
Fleissige Heinzelmännchen
... ist es doch noch ein wenig Winter geworden. So wie in früheren Jahren (siehe Lökher-Foto) ist es nicht, aber heuer sind wir schon mit wenig zufrieden.
Auf zum Steirerball! Am Faschingsamstag, 17. Februar, ist im Kurhaus in Bad Aussee einer der traditionsreichsten Bälle der Region, der Steirerball der Bürgermusikkapelle Bad Aussee, angesagt. Das große Streichorchester der Bürgermusik unter Kapellmeister John Lowdell ist als Veranstalter in bewährter Weise für die schwungvollen Wiener Walzer und die prickelnden Polkas zuständig, die „Lupitscher Musikanten” unter Sepp Moser spielen die heimischen Volkstänze. Ein Höhepunkt des Balles ist die von Michael Pinnisch geleitete Publikumsquadrille. Die Saaleröffnung erfolgt um 19.30 Uhr, der Ball beginnt um 20.30 Uhr. Steirische Kleidung und Trachten sind erwünscht. Achtung: Heuer gibt es wieder Tischreservierungen. Kartenvorverkauf und Tischreservierung in der Volksbank Bad Aussee unter Tel. 03622-52551-522. Auf Ihren Besuch freut sich die Bürgermusikkapelle Bad Aussee!
Maskenball am Faschingmontag im Kurhaus!
Auf Initiative von Siegfried Gaßner gibt es auch heuer wieder einen Maskenball am Faschingmontag im Kurhaus Bad Aussee! Dieser beginnt um 21 Uhr, die „Swing Drivers“ spielen für die Ballgäste auf. Eintritt frei! Der Maskenball sollte zu einer Belebung im Stadtzentrum führen. Es wäre wünschenswert, dass er auch gut angenommen wird!
Unbestritten waren und sind die Verantwortlichen auf der Tauplitz die großen Gewinner dieses verrückten Winters. Sie haben trotz warmer Temperaturen für gute (Kunstschnee)Pistenverhältnisse auf der Alm und auf der Tauplitzabfahrt und damit verbunden für einen hohen Zufriedenheitsfaktor bei den Skifahrern, Liftbetreibern und Vermietern gesorgt. Die in letzter Zeit von vielen zu Unrecht gescholtene LoserCrew schaffte das Unmögliche: Sie nutzte in der letzten Woche den geringen Neuschneezuwachs und Kälteeinbruch und schaffte mit einem Rund-um-dieUhr-Gewalteinsatz, dass die Loserabfahrt und der Loserfensterlift seit dem Wochenende (und zu Beginn der ersten Semesterferien) sehr zur Freude der vielen Skifahrer und Snowboarder erstmals in diesem Winter bei guten Pistenverhältnissen befahren werden können. Das war eine für die ganze Region wichtige Sonderleistung mit positiver Signalwirkung! EGO