Ausgabe Nr. 3 4. Februar 2010
34. Jahrgang
GZ 02Z031189 W
Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,40 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee
Spruch: Dankbarkeit ist nicht nur
die größte aller T ugenden, sondern auch die Mutter von allen.
Betriebsurlaub vom
15.2. - 20.2.10
Die Zeit der Skitouren...
Neues aus der Region: n Turnsaal-Eröffnung Altaussee n Michi Egger bricht Rekord n Faschingsveranstaltungen Näheres im Blattinneren!
Maskenball am Faschingmontag im Kurhaus!
Am Faschingmontag, 15. Februar mit Beginn um 21 Uhr findet der Maskenball im Kurhaus Bad Aussee statt. Für Stimmung sorgt heuer erstmals das Antenne Steiermark Party Team. Eintritt frei!
Maschkera Heil!
...ist nun wieder angebrochen. W ie vor einem halben Jahrhundert die Bergfexe am Foto die Pühringerhütte besuchten, locken auch heute dutzende Tourenmöglichkeiten in das Tote Gebirge. Foto: A. Rastl
Schwerverkehr-Transit durch das Salzkammergut:
Bürgerinitiativen formieren sich
In Pichl-Kainisch, Tauplitz und Bad Mitterndorf fanden in den letzten Tagen Informationsabende der Bürgerinitiative gegen T ransitverkehr im Salzkammergut unter reger Beteiligung der Bevölkerung statt. Neben der Gründung von Initiativen in den jeweiligen Gemeinden stehen ab sofort auch Sprecher in jeder Gemeinde zur Verfügung, um lärm- und abgasgeplagten Bürgern zu helfen.
Am letzten Informationstag der Bürgerinitiative gegen den Transitverkehr stand Pichl-Kainisch am Tourneeplan von Silvester Leitner , dem Initiator der Bürgerbewegung. In der Mehrzweckhalle in Pichl-Kai nisch fanden sich - wie auch schon in Tauplitz und Bad Mitterndorf - viele leidgeplagte Bürger ein, um sich über den Schwerverkehr-T ransit durch ihre Gemeinden zu informieren. „Seit Jänner 2004 nimmt der Transitverkehr durch das Salz kammergut, bedingt durch die Einführung einer Maut auf den Autobahnen extrem zu“, erklärt
Silvester Leitner , der aus einer Studie zitierte, dass der Schwer verkehr durch das Salzkammergut bis 2020 um über 70% steigen wird. „Was dies für den Tourismus im Salzkammergut bedeutet, ist fatal. Neben dem volkswirtschaftlichen Schaden, der durch das Ausbleiben der Gäste zu tragen sein wird, sind auch noch die Straßen zu reparieren, was wiederum mit unserem Steuergeld passieren wird“, legte Leitner die Zukunftsperspektiven klar, die das Salzkammergut erwartet, wenn nicht sofort gegengelenkt wird. Die Bürgerinitiative fordert eine generelle Tonnagebeschränkung auf
3,5 Tonnen auf der gesamten Länge der Salzkammergut-Bundesstraße, die von den Frächtern als „billige Variante“ auf ihren W egen gerne genommen wird, um sich die Maut von rund 60 Euro zu ersparen, die sie auf der Autobahn zahlen müssten. „Es kann nicht sein, dass 140.000 Einwohner des Salzkammergutes die Abgase und den Lärm aushalten, über Gästemangel klagen, sinkende Immobilien- und Grundstückspreise und ein 2,5fach höheres Unfallrisiko tragen müssen, damit sich der Frächter ein paar Euro spart“, so Fortsetzung auf Seite 4 Leitner.
Während anderswo Importkarne val aus dem Rheinland gepflogen wird, gilt das Ausseerland nicht zu Unrecht als „die“ wahre Hoch burg eines ursprünglichen und echten Faschings. Diesen Ruf verdanken wir sicherlich vor allem unseren traditionellen Mas kenfiguren - den Bless, T rommelweibern und Flinserl, wie auch den oft großartigen Faschings briefen. Dass daneben aber das eigent liche „Maschkera-Gehen“ – ob einzeln oder in Gruppen – den zumeist allergrößten Spaß machen kann, gerät leider immer mehr in Vergessenheit. Wie köst lich ist es doch, während der „Heiligen drei Faschingtage“ in immer andere Masken zu schlüpfen, um dann beim „W irtshäuseln“ mit den Gästen seine Späße zu treiben. Und eines ist dabei absolut sicher – der Maschkera hat bei diesem Spiel stets die größere Gaudi als der Zuseher! Also auf, denn zum „MaschkeraGehen“ ist man nie zu alt! EGO
Ballvorschau
Der aktuelle Faschingskalender 2010 Bad Aussee: Freitag, 12.2.: KIWA-Ball im Pfarrheim ab 20 Uhr Samstag, 13.2.: STEIRERBALL, Kurhaus, Einlass: 19 Uhr, Beginn 20.30 KINDERMASKENBALL - Kinderfr. im ÖGB-Haus, 15 Uhr HAUSBALL im The Village ab 20 Uhr Sonntag, 14.2.: HAUSBALL - ab 19 Uhr in der Wiedleite Montag, 15.2. MASKENBALL - ab 21 Uhr im Kurhaus Grundlsee: Freitag, 5.2.: HAUSBALL mit Musik in der Zlaimwies´n (Oldie Bar) Samstag, 6.2.: SCHÜTZENBALL „Citoller Tanzgeiger“; GH Schraml, 20 Uhr Freitag, 12.2.: KINDERMASKENBALL im Gasthof Veit ab 14.30 Uhr Samstag, 13.2.: HAUSBALL im Gasthaus Trisselwand vlg. Kaunz
Altaussee: Samstag, 13.2.: WILDERERBALL, ab 19 Uhr; Wirtschaft Sonntag, 14.2.: KINDERFASCHINGSBALL im Volkshaus ab ca. 15 Uhr Bad Aussee: Samstag, 6.2.: KINDERMASKENBALL; FF-Depot Reitern GEWERBEBALL, Kurhaus, 20.30 Uhr Sonntag, 7.2.: KINDERMASKENBALL, Kurhaus, 15-18 U. Donnerstag, 11.2.: OPERNBALL Stadionstüberl um 20 Uhr Montag, 15.2.: FEUERWEHRBALL der FF Gössl, Gasthof Veit ab 20 Uhr Dienstag, 16.2.: BRAUNSCHWEIGERBALL - Maschkera-Frühschoppen mit Musik; Gasthof Zlaimwiesn ab 10 Uhr Bad Mitterndorf: Freitag, 12.2.: BAD MITTERNDORFER GEWERBEBALL auf der Lopernalm- Restaurant Lopernalm ab 20.30 Uhr, Musik „Die Ausseer“ Samstag, 13.2.: HAUSBALL im Gasthof Neuwirth ab 21 Uhr Tauplitz: Samstag, 13.2.: HAUSBALL im Gasthof Moser Reisenbichler, ab 20.30 Uhr mit “Ossi´s Oldie Collection” Masken erwünscht Dienstag, 16.2.: LUMPENBALL im Tanzparadies Sportalm Pichl-Kainisch: Montag, 15.2.: PFUSCHERBALL der FF Obersdorf im FF-Depot
Faschingbriefe Samstag, 6. Februar
Altaussee: “Faschingbrief der Lupitscher Woschweiba“ um 14 Uhr Bäckerei Maislinger , 16 Uhr Mehrzwecksaal Lupitsch, 20 Uhr Gasthaus Wiesn Bad Aussee: “Faschingbrief der Lupitscher Woschweiba“ um 18 Uhr Feuerwehrdepot Reitern
Samstag, 13. Februar
Altaussee: 1. wirkl. FaschingsPass Motto: „Academy of Arts and Gaudi in Altaussee - Oscarherleihung Fasching 2010" 16 und 19.30 Uhr; Volkshaus Bad Aussee: “59. Siaßreither Faschingbrief” um 15 Uhr GH Kalsswirt, 16.30 Uhr Stadionstüberl, 18 Uhr
Restaurant Lebzelter , 20 Uhr Schützenhaus Unterkainisch Grundlsee: Faschingbrief der “Gössler Rockaweiber” 14 Uhr Mondi Holiday , 16 Uhr Feuerwehrdepot Gössl, 19 Uhr Gasthof Veit
Sonntag, 14. Februar
Altaussee: Lupitscher Faschingbrief: 13 Uhr GH Wies´n, 15 Uhr Bäckerei Cafe Maislinger , 20 Uhr Mehrzwecksaal Lupitsch Bad Aussee: Faschingbrief der Schildbürger “Höchste Eisenbahn“: 15 Uhr Pfarrheim, 17 Uhr und 19 Uhr im Kurhaus. Bad Aussee: Faschingbrief der Stammtischbrüder: 14 Uhr Sportstüberl Panoramastadion, 16 Uhr Gasthof Weisses Rössl, 18 Uhr Hotel
Erzherzog Johann, 20.30 Uhr Cafe Lewandofsky Bad Aussee: Lupitscher Faschingbrief: 17 Uhr Feuerwehrdepot Reitern Bad Aussee: 5. Faschingbrief der “Suamstöcke”: 20 Uhr GH Stieger Grundlsee: 5. Faschingbrief der “Suamstöcke”: 13 Uhr Mondi Holiday, 18 Uhr Gasthof Schraml
Montag, 15. Februar
Grundlsee: “Rudi´s Faschingbrief” 13.30 Uhr Mondi Holiday , 15 Uhr Seehotel Grundlsee, 17 Uhr Gasthof Schraml Grundlsee:5. Faschingbrief der “Suamstöcke”, 20 Uhr Gasthof Veit Bad Mitterndorf: Neuhofner
Faschingbrief „Die tödlichen V ier“ 11 Uhr Gemeinde, 13 Uhr Haus Leitner vlg. Koiberger , 15 Uhr Haus Egger, vlg. Lukis, 17 Uhr Pfarrhof
Dienstag, 16. Februar
Altaussee: Faschingbrief der Singerd Tanzmusi: 14 Uhr Bäckerei Maislinger, 18 Uhr GH Schneiderwirt, 16 und 20 Uhr im Volkshaus Grundlsee: Faschingbrief von Dr . Weixelbaumer & CO: ab 14 Uhr GH Veit, ab 16 Uhr Seehotel Grundlsee, ab 18 Uhr Mondi Holiday , ab 20 Uhr GH Schraml Bad Mitterndorf: Neuhofner Faschingbrief „Die tödlichen V ier“ 12.30 Uhr W einstube V ino V ino, 14.30 Uhr Grimminghalle, 16.30 Uhr Gasthaus Egger - Langmörtel
Faschings-Aufführungen-Umzüge Altaussee:
Sonntag, 14.2.: 14 Uhr Kinderfaschingsumzug (TP Kesselgrube) mit anschl. Faschingsball im Volkshaus Montag, 15.2.: ab 8 Uhr Umzug der “Altausseer Trommelweiber” durch den Ort - Schlüsselübergabe ca. 12.30 Uhr Gemeindeamt Umzug der Dienstag, 16.2.: “Altausseer Knopfler” durch den Ort ab 14 Uhr Großer Faschingsumzug TP Kurpark Altaussee
Bad Aussee:
Samstag, 6.2.: Kinderfaschingsumzug - Treffpunkt 13.30 Uhr Koglers Jausenhütte
Samstag, 13.2.: Kinderfaschingsumzug in der Strassen - Abmarsch um 14 Uhr beim Kalchschmied zum Feuerwehrdepot
Dienstag, 16.2.: ab 8 Uhr Umzug der Trommelweiber durch den Ort ab 14 Uhr Umzug der Flinserln
Grundlsee:
Kinder Maschkeraumzug der Kinderfreunde TP 14.30 Uhr Chlumeckyplatz nachmittag „Ausseer Arbeiterflinserln“ Umzug durch den Ort Sonntag, 14.2.: ab 10 Uhr Trommelweiberumzug im Ortsteil Ischlberg Montag, 15.2.: ab 8 Uhr Umzug der Trommelweiber durch den Ort ab 12 Uhr Umzug der Trommelweiber im Ortsteil Strassen ab 12 Uhr Trommelweiberumzug im Ortsteil Obertressen
Freitag, 12.2.: Kindergartenumzug ab 9.30 Uhr vom Kindergarten Richtung Gasthaus Stöckl Sonntag, 14.2.: Großer Faschingsumzug unter dem Motto: „Grundlsee im wilden Westen” ab 15 Uhr Beginn ab Musikhaus (Fischersteg) in Richtung Pavillon ab ca. 16 Uhr Begrüßung und Aufführungen am Pavillonparkplatz, ab 17.30 Uhr Abmarsch zum GH Schraml; ab 19.30 Uhr Abmarsch vom GH Schraml
mit oite Hodan” Samstag, 13.2.: ab 14 Uhr “Er & Sie Maschkeraskilauf” gegenüber Gössler Dorfkirche ab 14 Uhr Maschkera-Schneeschuhwettlauf mit anschl. Hausball; Gasthof Trisselwand ab 18 Uhr Eröf fnung des “Western Saloon´s“ im Musikpavillon-Bar
Sonntag, 14. 2.: Manfred Fuchs prä sentiert „Dorfbilder der lustigen Art”. 14.01 Uhr Lang miachtl Neu hofen, 15.22 Uhr Gasthof Neuwirth in Zauchen, 16.43 Uhr Singerhauserhütt´n, 18.04 Uhr Pfarrsaal; 19.35 Uhr Eselalm. Dienstag, 16.2.: MaschkeraParty im Vino Vino ab 11 Uhr
Donnerstag, 1 1. 2.: ab 20 Uhr Weiberklatsch mit Musik im Gasthof Kirchenwirt Donnerstag, 1 1.2.: Weiberklatsch im Vino Vino Freitag, 12.2: Faschingsgaudi mit Alpenglut (Live); Vino Vino Samstag, 13.2: Faschingsgaudi mit Alpenglut; Vino Vino
Ab 14.59 Uhr „Gifthütte“ im Musikheim, Faschingsamstag,13.2. bis Aschermittwoch, 17.2. geöffnet. Sonntag, 14.2.: ab 14 Uhr Faschingsrodeln, Geigergassl
zur „Pavillon Bar“ Montag, 15.2.: ab 1 1 Uhr Trommelweiberumzug vom GH Zlaimwiesn Richtung Archkogl (Holzbau Köberl), Einzug im GH Schraml ab ca. 17 Uhr , Abschluss GH Stöckl
Bad Mitterndorf:
Sonntag, 14.2.: Faschingumzug TP 13 Uhr GH Neuwirth, ca. 14 Uhr Aufbruch Richtung Ortszentrum
Obersdorf/Kainisch:
Montag, 15.2.: 14 Uhr Kinderfasching Umzug vom Unimarkt zur Volksschule Dienstag, 16. 2.: ab 10 Uhr Um zug der Fleckerlflinserl
Weitere diverse Veranstaltungen
Altaussee:
Samstag, 13.2.: ab 14 Uhr Fassldaubenrennen; Schützenhütte Lupitsch
Bad Aussee:
Samstag, 13.2.: ab 14 Uhr Maschkeraschlittgoasreiten am Ischlberg (bei jeder Witterung) Kurparkhansl-Hütte vom 13. bis 15.2. im Kurpark Sonntag, 14.2.: “Narrenbar” der FF Eselsbach vom 14. bis 16.2. durchg. geöffnet; Musik Pavillon Sonntag, 14.2.: 14 Uhr Maschkera Rodeln in der Strassen
Grundlsee:
Freitag, 12.2.: ab 19 Uhr Maschkera-Eisschießen beim Murbodenhüttl anschl. “Halli-Galli 2
Bad Mitterndorf:
Tauplitz:
Montag, 15.2.: Pyjama Party ; Tanzparadies Sportalm Dienstag, 16.2.: 5. Int. Hansi Hinterseer Treffen; Pfannerhütte
ab 14 Uhr Kinderfasching; Dorfsaal
Pichl-Kainisch:
Sonntag, 7.2.: ab 14 Uhr „Tappa Plappa“; Feuerwehrdep. Obersdorf Freitag, 12.2.: MaschkeraOldieAbend mit Garagenbar um 19.30 Uhr im Sportstüberl Andrea Samstag, 13.2.: Musikbar der MK Kumitz im Musikheim Samstag, 13. 2.: Sportlerbar des ASV Kainisch. Geöf fnet bis Dienstag, ab 20 Uhr Samstag, 13. 2.: Maschkera-Eisschießen (Um´s Eck-Schießen) um 16 Uhr im Sportzentrum Pichl Sonntag, 14. 2.: MaschkeraSchlittgoasreitn ab 13 Uhr bei der Jausenstation Stieger Dienstag, 16. 2.: Musikbar der MK Kumitz im Musikheim
158. Generalversammlung der Bürgermusikkapelle Bad Aussee
Online zum Wohntraum
Am 15. Jänner fand im Gasthof „Kalsswirt“ die Jahreshauptversammlung des großen Streich orchesters statt. Obmann Siegfried Stelzhammer konnte neben den vielen Mitgliedern die Ehrengäste Vizebgm. Franz Frosch, Bezirksobmann Franz Egger und Ehrenkapellmeister Friedl Gaiswinkler auch die neuen Mitglieder Dorli Schanzl, Christine und V iktor Hierzegger in der Versammlung begrüßen. In gewohnt launiger Art und W eise ließ der Obmann das vergangene Jahr Revue passieren und dankte Kpm. John Lowdell und der Konzertmeisterin Leila Heinz sowie allen Mitgliedern des Orchesters für ihr Engagement und die gute Zu sammenarbeit im letzten Jahr. Dank der Subventionen der Stadtgemeinde, des Landes Steiermark und den Erlösen aus den vielen Auftritten konnte Kassier Rainer Seiringer von einem positiven Kassastand berichten. Kpm. John Lowdell hob in seinem Bericht vor allem die Qualität und das Niveau des Orchesters hervor . Die musikalische Leistung bei den drei Ballettauf führungen war sehr gut, obwohl das Orchester auf der Galerie platzmäßig recht eingeengt war und gar nicht alle Musiker mitspielen konnten. Auch das Neu jahrskonzert mit der Solistin Katrin Glass war beeindruckend. Lowdell trotzdem etwas resigniert: „Großes Orchester bei den Aufführungen, kleines Ensemble bei den Proben!“ Er dankte seinen besonderen Stützen: Leila Heinz, Hans Frosch und Siegfried Stelzhammer . Für die Programme der nächsten Zukunft hat er schon für alle Mitwirkenden interessante klassische und moderne Stücke ausgewählt und bittet um regen Probenbesuch. Der Bericht des Kapellmeisters wurde mit besonderem Beifall quittiert.
Ehrungen
Bezirksobmann Franz Egger , Vizebgm. Franz Frosch, Kpm. und Obmann zeichnen in dem festlichen
von Mag. (FH) Marco Pöllinger Wohnbauberater der Volksbank Steirisches Salzkammergut regGenmbH E-Mails checken, Bankgeschäfte erledigen, Soziale Netzwerke wie Facebook pflegen … längst hat das Internet seinen Siegeszug rund um die W elt angetreten und ist aus dem Leben der meisten Menschen kaum mehr wegzudenken.
(V.l.).: Vzbgm. Franz Frosch, Bezirksobmann Franz Egger , Josef Ainhirn, Noman Sambs, Leila Heinz, Kapellmeister John Lowdell und Obmann Siegfried Stelzhammer bei der Ehrung. Foto: J. Moser
Rahmen der V ersammlung Josef Ainhirn und Norman Sambs (beide Stützen der 1. Violinen) mit dem Verdienstzeichen des Steir . Blasmusik verbandes in Gold (für 40 Jahre) aus. In den abschließenden Ansprachen der Ehrengäste hoben Vzbgm. Franz Frosch und BO Franz Egger die Verbundenheit zu diesem wichtigen Ausseer Kulturträger hervor und gratulierten zur eindrucksvollen Bilanz des Orchesters. Der nächste Großauftritt der Bürger musikkapelle steht unmittelbar bevor! Der Steirerball ist heuer auch der Auftakt für das Alpenstadt-Jahr.
Der Fasching im Fernsehen
In der Sendereihe „Schlemmer reisen“ wird am Faschingmontag, 15. Februar , ab 19 Uhr , im Bayerischen Fernsehen eine Sendung ausgestrahlt, die W erner Teufl mit Beit rägen aus dem Ausseerland-Salzkammergut garniert hat. Unter anderem werden „Beigln“ aus der Bäckerei Klackl, die Blaa-Alm, die Geiger-Alm, das Restaurant Berndl, der Gasthof zum Hirschen, das Hotel Schwaiger in Tauplitz, die Trommelweiber, Flinserl und der Steirerball zu sehen sein.
„Ausseerland der Tiere“
Wer plant, ein Haus zu bauen, zu sanieren oder W ohnraum zu kaufen hat einen hohen Informationsbedarf – hier dient das world wide web meist als erste Anlaufstelle.
Der Wohntraum-Check im Internet
Für das wichtige Thema der Finanzierung haben wir ein interaktives Tool entwickelt, das Sie in nur fünf Schritten von der Großkosten-Berechnung bis zur Ermittlung Ihrer monatlichen Kreditrate für Ihren Finanzierungsbedarf führt.
Die 5 Schritte zum Wohntraum
1. Schritt: Wohntraum definieren 2. Schritt: Grobkosten planen 3. Schritt: Eigenmittel schätzen 4. Schritt: Kreditrate berechnen 5. Schritt: Angebot anfordern Sie finden den W ohntraumCheck auf www.badaussee. volksbank.at/wohntraum Selbstverständlich erhalten Sie auf W unsch von einem unserer Wohnbauberater ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes maß geschneidertes Finanzierungs angebot unter Berücksichtigung aller Förderungsmöglichkeiten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch entweder online oder in einer unserer Filialen!
Das passende Geschenk immer zur Hand: Ein
AlpenpostAbonnement
Die „gesammelten Werke“ von Reinhard Schlüter sind mit dem Buch „Das Ausseerland der Tiere“ im Fachhandel erhältlich.
macht Freude. Erhältlich unter www.alpenpost.at 3
„Oarbeit eingraben“ mit jazzigem Swing Bekanntlich ruht im Ausseerland von Faschingfreitag bis Aschermittwoch die Arbeit, um die „Fünfte Jahreszeit“ gebührend zu feiern. Dass der Start in diese durchaus an strengenden Tage entsprechend be schwingt ausfällt, garantieren „Peter Kölbl & the Whitehorse Jazzband“ am Freitag, 12. Februar, ab 19 Uhr im GH Weißes Rößl, Bad Aussee. Es spielen: Peter Kölbl, sax; Bukki Höfer , guit; Bertl Steiner , EBass und Joschi Schuster, dr.
Mit Peter Kölbl & the Whitehorse Jazzband geht es beschwingt in die „heiligen“ Faschingtage.
Fa schings umzugin Bad Mitterndorf Unter dem Motto „Drei Tåg, drei Tåg gemma neama hoam!“ findet am Faschingsonntag, 14. Februar , der bereits zur Tradition gewordene Faschingsumzug des MTW Hinterberg in Bad Mitterndorf statt. Treffpunkt ist um 13 Uhr beim Gast hof Neuwirth. Um ca. 14 Uhr Aufbruch Richtung Ortszentrum, Zwischenstopp beim GH Hübler um 15 Uhr , Eintref fen im Ortszentrum um ca. 16 Uhr . Danach „Alles Fasching“ im V ino V ino und beim Kasperer. Jeder ist herzlich eingeladen mitzumachen oder zuzuschauen. Anmeldung unter: 0676 5507742 (ab 16 Uhr) oder winterjulia@ yahoo.de
Fortsetzung von Seite 1:
Bürgerinitiativen formieren sich
Für ihn ist auch unverständlich, dass überall in Österreich Strecken mit einer Tonnagebeschränkung (ausser Ziel- und Quellverkehr) versehen wurden, im Salzkammergut jedoch keine einzige. Entsprechende Anträge wurden den zuständigen Landesregierungen in Salzburg, Oberösterreich und der Steiermark schon übermittelt, blieben bis dato aber unbearbeitet.
Transitverkehr zurück auf die Autobahn
„Die Autobahnen wurden für den Schwerverkehr gebaut. Unsere Bundesstraße hält ein derartiges Verkehrsaufkommen auf Dauer auch nicht aus. Daher ist unser erklärtes Ziel, die Mautflüchtlinge zurück auf die Autobahn zu bekommen“, erklärt Leitner abschließend. Um die Schlagkraft der Initiative zu erhöhen, wurden in bisher 30% der Salzkammergut-Gemeinden eigene Gruppen installiert, die mit einer Unterschriftenliste ihren Forde rungen nach einer Tonnagebeschränkung Nachdruck verleihen wollen. Die Ansprechpartnerin in Tauplitz ist Kathrin Spanner , in Bad Mitterndorf ist es Rosemarie
Bgm. Manfred Ritzinger , Initiator Silvester Leitner und die Sprecher von PichlKainisch, Eva Maria Fries und Josef Zand konnten sich beim Informationsabend über ein reges Interesse der Bevölkerung freuen.
Ohlinger. Die Listen liegen in Wirtshäusern und Banken sowie vielen weiteren Institutionen auf. Da jede Stimme zählt, wird von Seiten der Initiative darum gebeten, dass
Erdbeben im Raum Bad Aussee
Gleich zwei Mal bebte im Jänner die Erde im Raum BadAussee. Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik bittet die Bevölkerung um Informationen. Zum ersten Mal bebte die Erde am 19. Jänner um 18.44 Uhr . Bei einer Stärke von 3,0 (nach Richter) waren keine Schäden zu erwarten. Nur ein paar Tage später , am 24. Jänner , bebte die Erde um Bad Aussee zum zweiten Mal. Auch dieses Mal kam es aufgrund der Stärke von 2,5 zu keinen Schäden an Gebäuden. Der österreichische Erdbebendienst bittet die Bevölkerung, über die Auswirkungen des Bebens sowie weitere Beobachtungen Auskunft zu geben. Ein entsprechendes Formular ist unter www .zamg.ac.at/ bebenmeldung im Internet zu finden. Der Österreichische Erdbebendienst ist aber auch per Post erreichbar: ZAMG, Hohe W arte 38, Postfach 442, 1 190 Wien (Porto bezahlt Empfänger).
Wenn die Erde bebt: Die Richterskala
Die von Charles Francis Richter und Beno Gutenberg in Californien (USA) 1935 entwickelte Skala ist eine der gebräuchlichsten Magnitudenskalen, die in der Seismologie zum V ergleich der Energiefreisetzung (Stärke) von Erdbeben herangezogen werden. Für die Bestimmung der Stärke von Erdbeben werden heutzutage Aufzeichnungen von Messgeräten genutzt, die auf der gesamten Erdoberfläche verteilt sind. Die daraus ermittelte Intensität wird meist in Momenten-Magnituden-W erten angegeben. Aufgrund ihrer Definition ist die Richterskala nach oben unbegrenzt, die physischen Eigenschaften der Erdkruste machen aber ein Auftreten von Erdbeben der Stärke 9,5 oder höher nahezu unmöglich, da das Gestein nicht genug Energie speichert Der angegebene Wert, die Magnitude oder Größenklasse, leitet sich aus dem dekadischen Logarithmus der maximalen Amplitude (Auslenkung) im Seismogramm ab, mit der ein kurzperiodisches Standardseismometer ein Beben in einer Entfernung von 100 km zum Epizentrum aufzeichnen würde. Ein Punkt mehr auf der Skala bedeutet demnach einen etwa zehnfach höheren Ausschlag (Amplitude) im Seismogramm und näherungsweise die 32-fache Energiefreisetzung (exponentielles Wachstum) im Erdbebenherd. Eine Magnitude von zwei oder weniger wird als Mikroerdbeben bezeichnet, da es von Menschen oft nicht wahrgenommen werden kann und nur von lokalen Seismographen erfasst wird. Beben mit einer Stärke von etwa 4,5 und höher sind stark genug, um von Seismo graphen auf der ganzen W elt erfasst zu werden. Allerdings muss die Stärke über 5 liegen, um als mäßiges Erdbeben angesehen zu werden. Richter Einteilung der Magnituden Erdbebenstärke
< 2,0
Auswirkungen
Häufigkeit
Mikro
nicht spürbar
ca. 8.000 Mal/Tag
2,0...< 3,0
extrem leicht
nicht spürbar aber messbar
ca. 1.000 Mal/Tag
3,0...< 4,0
sehr leicht
oft spürbar, selten Schäden ca. 49.000 Mal/Jahr
4,0...< 5,0
leicht
Deckenlampen bewegen sich ca. 6.200 Mal/Jahr
5,0...< 6,0
mittel
Erste Schäden bei Gebäuden
ca. 800 Mal/Jahr
6,0...< 7,0
stark
Zerstörung 70km im Umkreis
ca. 120 Mal/Jahr
7,0...< 8,0
groß
Zerstörung über weite Gebiete
ca. 18 Mal/Jahr
8,0...< 9,0
sehr groß
Zerstörung über hunderte km ca. eimal pro Jahr
extrem groß
Zerstörung über tausende km ca. alle 1-20 Jahre
9,0...< 10 4
sie alle vom Transitverkehr betroffenen Personen mit ihrer Unterschrift unterstützen. Weitere Informationen unter www.lebensraum-salzkammergut.at
ab 10
globale Katastrophe
niemals registriert
unbekannt
Seit über 45 Jahren um den guten T on bemüht Seit über 45 Jahren ist Schulrat Franz Reichhold mit seinem Kirchenchor um den guten Ton in der Kirche bemüht. Der Organist und Leiter des Kirchenchores sowie des Kirchenorchesters und ehemalige Direktor der Musikschule hat maßgeblich dazu beigetragen, die über 200-jährige Geschichte des Chores, der bei Freudʼ und Leid die Messen musikalisch umrahmt, weiterzuschreiben. Ein derartiger Traditionsklangkörper wie der Ausseer Kirchenchor, bedarf erfahrener Hände und vor allem feinsinniger Ohren: Beides hat Franz Reichhold vorzuweisen. Schon als fünfjähriger Knabe sang er bei den von Sr. Paula Sauseng gegründeten „Kirchenspatzen“ mit, und erfüllte in der Folge mit seiner Stimme auch die hohen Anfor derungen, die zum Beispiel die „Messe in G“ von Schubert an die jungen Sänger stellte. Seit damals ist er aufs Engste mit dem Kirchenchor von Bad Aussee verbunden.
klassischer Orchester messen und großer Chor werke. Aber auch Werke heimischer Kompo nisten werden gepflegt und periodisch zur Aufführung gebracht, darf doch der Chor Messen von Dr . Ernst Perfahl, ein „T antum ergo“ für W eihnachten des Ausseer Organisten und Lehrers Franz Xaver Schantl sowie ein „Lauda Sion“ von Engelbert Radler sein Eigen nennen. Die herausragenden Leistungen des Chores sind aber kein Gottes -
Reichhold´sche Blick umarmt förmlich die zu Bestleistungen motivierten Sänger und Sängerinnen. Mit dem Solistenquartett Maria Erdinger (Sopran), Inge Turek (Alt), Johann Grieshofer (T enor) und Herbert Laimer (Bass) hat der Chor seine tragenden Säulen gefunden, mit denen sich auch sehr schwere Stücke umsetzen lassen. Als Anerkennung für seine herausragenden Leistungen für das Musik leben in Bad Aussee erhielt SR Franz
Von Bad Aussee über Schöder und Lupitsch nach Bad Aussee retour
Nach seiner Schulzeit in Bad Aussee trat Franz Reichhold in die Lehrer bildungsanstalt in Graz ein. Nach deren Abschluss und ersten Tätigkeiten als Erzieher führte ihn der Beruf nach Schöder und Stadl an der Mur, bevor er 1964 wieder in die Heimat zurückkehrte und hier zunächst die einklassige Volksschule in Lupitsch übernahm, wo er vom Schulwart bis zum Direktor alle Tätigkeiten als „Ein-Mann-Betrieb“ ausführte. Zwei Jahre später wechselte er dann in die Knaben hauptschule in Bad Aussee, in der er bis zu seiner Pensionierung 1998 verblieb.
Leitung dreier Chöre
Im Jahr 1964 - Paul VI. war ein Jahr zuvor Papst geworden - übernahm Franz Reichhold die Aufgabe des Chorleiters von Josef Lerperger und damit die Obhut und musikalische Führung der 41 Sän gerInnen und 26 MusikerInnen, die dem Chor das ganz besondere Etwas geben. „Nebenbei“ übernahm er auch die Funktion des Chorleiters beim Frauenchor Bad Aussee und beim MGV Liedertafel, die er erst nach vierzigjähriger Tätigkeit im Jahre 2004 an Hans Jandl übergab. Ganz dem umfassenden Musikver ständnis Reich holds entsprechend widmete sich der Kirchenchor ab dem Zeitpunkt der Übernahme durch Franz Reichhold vor allem der Pflege
Der Diamant unter den Beschichtungen
Franz Reichhold - Der feinsinnige Leiter des Kirchenchores in Bad Aussee ist seit über 45 Jahren in Amt und Würden.
geschenk: Harte Arbeit und viele Proben sind der steinige W eg, um die Kirchgänger zu erfreuen und sogar in drei Rundfunkmessen singen zu dürfen.
Der „Reichhold´sche Blick“
Für die Sänger und Sängerinnen ist die Arbeit mit Franz Reichhold ein Erlebnis. „Nonverbale Interaktion“ trifft die Verständigung während einer Messe wohl am besten: Stimmt ein Mitglied des Chores den falschen Ton an, oder verpasst dieses gar den Einsatz, verändert sich der Blick des Chorleiters in Se kundenbruchteilen und der oder die „Schuldige“ weiß, wem dieser Blick gegolten hat. Ist der letzte T on jedoch zur vollen Zu friedenheit des feinsinnigen Gehörs von Franz Reich hold verklungen, strahlt die Freude des Chorleiters weit über den Chor hinaus und der
„Onda:st“ die etwas andere Fotoausstellung
Unter diesem ausgefallenen T itel (= anders) präsentieren sich vier junge Leute aus dem Ausseerland mit ihren Fotos in der „Fotogalerie im Rathaus“ Bad Aussee. Die Grafikerin Anna Grafl hat drei ambitionierte Künstler um sich geschart und motiviert, ihre „anderen“ Fotos der Öf fentlichkeit zu zeigen. Alle Bilder sind digital mit den unterschiedlichsten Methoden aufgenommen und großteils be- und überarbeitet worden. Christopher Leder müller, Robert Hrabovszky, Florian und Anna Grafl bieten ein weites Spektrum an fantasievoller Foto grafie: Kontraste‚
Reichhold zahlreiche hohe Auszeichnungen vom Land Steier mark, der Diözese Graz-Seckau, der Stadtgemeinde Bad Aussee und vom Sängerbund. Aussee kann sich glücklich schätzen, dass Franz Reichhold, dessen umfassendes Musikverständnis ihm Türen zu den größten Konzerthäusern der W elt geöffnet hätte, den Lebensmittelpunkt in der Heimat gefunden hat, um hier im Kleinen so Großes zu bewirken.
Farbe und Schwarz-W eiß, Reelles und Unwirkliches, Gegenstände und Menschen. Zur V ernissage spielen Christian Pötsch und Manuel Brunnsteiner am Bass bzw . Gitarre. Die Stadt.Kultur und der Fotoclub Ausseerland laden herzlich zu dieser Ausstellungseröffnung am Freitag, 5. Februar , 19.30 Uhr im Festsaal des Rathauses Bad Aussee ein.
Ultrarobust l Antistatisch l Superentspiegelt l Wasser- und schmutzabweisend l
Die neuen Brillengläser ab Februar bei
5
Anlässlich der Turnsaal-Eröffnung in Altaussee waren die Kinder der V olksschule gefordert, die zahlreichen Ehrengäste mit Musik, Gesang und T urnvorführungen zu unterhalten. Einer der jungen Volksschüler war bei gleich drei T urnprogrammen mit von der Partie und meisterte die Aufführungen bravourös. W as seine Kondition ausgehalten hat, war jedoch einem seiner Socken zuviel und so musste der eifrige V olksschüler wohl oder übel mit nacktem Zeh weitermachen. Ganz wie es das Showbusiness verlangt, es wurde weitergeturnt, als ob nichts passiert wäre und das Programm wurde unter großem Applaus beendet.
ausspielen wollte. Ein Mitarbeiter des Unternehmens brachte es augenzwinkernd auf den Punkt: „Gut, dass der Chef selbst gefahren ist...“. uuuu Der Direktor der Hauptschule I in Bad Aussee, Peter Sommer ist nicht nur ein hervorragender Pädagoge, er ist auch als ausdauernder und begeisterter Skitouren geher bekannt. Gemeinsam mit Gerhard Reichenvater unternahm er eine T our auf die Leistalm im T oten
Strahlen- u. Chemotherapiefahrten werden von uns direkt mit den jeweiligen Krankenkassen verrechnet.
8990 Bad Aussee Tel. 03622/54008
Tupperplapper Kaffeekränzchen Obwohl Skitourenprofi Dir. Peter Sommer neulich den Kurs „Wachsentfernen unter besonderen Bedingungen“ auf der Leistalmhütte im Toten Gebirge positiv absolviert hat, ist er weiterhin für wertvolle T ipps zum Thema „Skitouren ausrüstung und deren Anwendung“sehr dankbar!
Der große Zeh, der durch den Socken brach, machte die Turnvorführung zu einem besonderen Erlebnis.
uuuu In Grundlsee sorgte kürzlich ein Holz haufen für Aufsehen. Gäste, die in der Backensteingemein de urlaubten, gingen gar davon aus, dass in Ermangelung von ebenen Flächen das Brennholz in Grundlsee mitten auf der Straße gemacht werden würde, weil der Brennholzbedarf für rund ein Monat bei der Seeklause darauf wartete, in die Holzhütte gestapelt zu werden. Der Vorfall klärte sich aber rasch auf: Der Grundlseer Holzbau-Experte Helmut Köberl wollte das Holz mit seinem „Lieblingsspielzeug“, dem roten Traktor, liefern, als
Gebirge. Um dem hohen T empo, das an diesem T ag gefordert wurde, gerecht zu werden, wachste Peter Sommer am Vorabend noch seine Tourenski, um nicht ins Hintertreffen zu geraten. In der Aufregung ob des bevorstehenden T ages vergass er jedoch, die Skier abzuziehen und so mussten bei der Leistalmhütte die Stahlkanten des jeweils anderen Tourenskis herhalten, um das überflüssige W achs wieder zu entfernen. Auf Anfrage erklärte sich Paul König, vlg. Geiger Pauli, bereit, dem Herrn Direktor bei einer halben Bier einmal das richtige Wachsen zu erklären. uuuu Eine lange Ballnacht trägt hin und wieder seltsame Früchte. So geschehen nach dem BORG-Ball, wo um 11 Uhr Vormittag des Folgetages nachstehendes Paar an der Altausseer-Straße erblickt wurde. Bei -10 Grad Celsius wohlgemerkt!
Helmut Köberl unterschätzte die „Seeklaus-Schikane“ in Grundlsee.
er im Bereich der Seeklause einerseits den Abhang etwas näher kennenlernte und andererseits sämtliche zur V erfügung stehende Pferdestärken des T raktors
Gegensätze ziehen an: Skifahrer und Ballkönigin beim Spaziergang. Foto: Randacher
Die Alpenpost gratuliert
Fabian Seiler Eltern: Christina Seiler und Gerhard Angerer, Altaussee geboren am 21. Jänner 2010
Felix Johannes Eltern: Lena Pelant und Martin Wagner, Bad Mitterndorf geboren am 19. Jänner 2010
Louis Pürcher Eltern: Corina Pürcher und Mario Pölz, Grundlsee geboren am 20. Jänner 2010
Falls Sie Ihr Baby auch aus der Zeitung lachen sehen wollen, dann schicken Sie uns bitte ein Bild unter der Angabe des Namens des Babys, der Mutter , des Vaters und dem Datum der Geburt per email: alpenpost@aon.at 6
Strahlen- u. Chemotherapiefahrten Krankentransporte
Neuhofner Faschingbrief
Der Neuhofner Faschingbrief „Die tödlichen Vier“ kommt am Faschingmontag, 15. Februar , zu folgenden Zeiten zur Aufführung: 1 1 Uhr Marktgemeindeamt Bad Mittern dorf, 13 Uhr Haus Leitner vlg. Koi berger, 15 Uhr Haus Egger vlg. Lukis sowie 17 Uhr Pfarrhof Bad Mittern dorf. Am Faschingdienstag, 16. Februar findet der Faschingbrief zu folgenden Zeiten statt: 12.30 Uhr W einstube Vino Vino, 14.30 Uhr Grimminghalle Bad Mitterndorf und 16.30 Uhr Gasthaus Egger - Langmörtel.
Die Mitarbeiter der Pfarre Kumitz laden alle Muttis, Omis, Hausfrauen, Hausmänner und Tupperpartyveranstalterinnen am Sonntag, 7. Feb ruar, ab 14 Uhr , herzlich zum Tupperplapper-Kaffeekränzchen in das Feuerwehrdepot Obersdorf ein. Großer Glückshafen mit wertvollem Hauptpreis, Masken erwünscht!
Siaßreither Faschingbrief
Der „59. Siaßreither Faschingbrief“ kommt heuer wieder am Faschingsamstag, 13. Februar , an folgenden Orten zu folgenden Uhrzeiten zur Aufführung: Kalßwirt (15 Uhr), Stadionstüberl (16.30 Uhr), Restaurant Zum Lebzelter (18 Uhr), Schützenhaus Unterkainisch (20 Uhr).
Faschingsumzug in Grundlsee Neben mehreren Faschingbriefen, Ballveranstaltungen und Masch kera-Skifahren tut sich im Fasching in Grundlsee einiges. Den Höhe punkt des örtlichen Faschingge schehens bildet der große Fa schingumzug unter dem Motto “Grundlsee im wilden W esten“ am Faschingsonntag, 14. Februar. Ab 15 Uhr beginnt der Umzug beim Musikhaus (Parkplatz Fischersteg) und begibt sich in Richtung Pavillon. Ab ca. 16 Uhr Begrüßung und Aufführungen der Delegationen am Pavillon-Parkplatz, ab 17.30 Uhr Abmarsch zum Gasthof Schraml, ab 19.30 Uhr Abmarsch zur “PavillonBar”.
Faschingbrief von Dr. Weixelbaumer & CO
Der Faschingbrief von Dr . Weixelbaumer & CO findet am Faschingdienstag, 16. Februar 2010, an folgenden Orten zu folgenden Uhrzeiten zur Aufführung: ab 14 Uhr Gasthof Veit, ab 16 Uhr Seehotel Grundlsee, ab 18 Uhr Mondi Holiday Hotel und ab 20 Uhr im Gasthof Schraml.
Alpenstadt-Abend in Bad Aussee Seit knapp einem Monat darf sich die Stadtgemeinde Bad Aussee neben einer Fair T Gemeinde, einer Gesunden Gemeinde auch Alpenstadt 2010 nennen. Für viele Ausseer ist diese neue Auszeichnung noch ein eher ungreifbarer Titel. V on dem achtköpfigen Alpenstadt Team veranstalteten Toni Frick und Renée Pilecky am 27. Jänner eine Informationsveran staltung, um die Bevölkerung über Ziele und V eranstaltungstermine in diesem Jahr zu informieren. Die fünf Ziele definieren sich folgendermaßen: das Alpenbewusstsein stärken, die Bevölkerung kann sich aktiv beteiligen, Brücken zur Region festigen, unsere Zukunft nachhaltig gestalten und zu guter Letzt die Zusammenarbeit unter den Partner städten festigen und ausbauen. An diesem Abend wurden zahlreiche spannende Themen angeschnitten, die zu interessanten Diskussionen führten. Zwischen 12. und 14. Feb ruar findet die offizielle Eröf fnungsveranstaltung mit den Dele gierten der Alpenstädte in Bad Aussee statt. Der Fotograf Herbert Pirker präsentiert am 31. März, im Kurhaus von
rade
Zahlreiche Bewohner des Ausseerlandes ließen sich von T oni Frick die geplanten Aktivitäten im Rahmen des Alpenstadt-Jahres erklären. Foto: P. Graeff
Bad Aussee seinen Bildband „Faszination Alpengarten-Ausseer Blumenparadies“. Der Alpengarten, die Tracht und die Musik werden in
diesem Alpen stadtjahr eingebunden sein. Unter www .alpenstadt-2010.at können sich Interessierte intensiver mit diesem Thema beschäftigen.
Leserbriefe Freie Meinung Herr W asner kritisiert in der letzten Ausgabe der Alpenpost unter anderem die baulichen Zustände unserer Schulen, dass ein Sportplatz fehlt, dass der W eiterbestand des Ganz tagskindergartens gefährdet ist usw . Sicherlich wäre es wunderbar , wenn die Gemeinde Geld genug hätte, dies alles zu finanzieren. Aber leider schaut die Realität hier anders, um nicht zu sagen sehr traurig aus. V on Bund und Land werden an Gemein den immer häufiger Kosten abgewälzt und Bedarfszuweisungen wurden stark gekürzt oder überhaupt gestrichen. Wie soll da ein Ge meindehaushalt noch ausgeglichen werden? Größere Projekte sind da nur mehr schwer zu realisieren. Man muss blind sein, wenn man nicht erkennen würde, dass in den letzten Jahren unter dem jetzigen Bürgermeister Otto Marl in Bad Aussee sehr viele neue Projekte umgesetzt wurden. Der Schulneubau wird auch kommen, es dauert halt bis alle Instanzen überzeugt sind, bestes Beispiel ist das LKH Bad Aussee. Nunmehr versucht also Herr Wasner in Form schriftlicher Mitteilungen vehement seinen Populismus - verbunden mit einer großen Portion Gehässigkeit - zu verbreiten. Es reicht ja ohnehin schon, wenn die Bezirks-Redakteurin einer im
Ausseerland viel gelesenen Tageszeitung sein Sprachrohr ist. Wie z.B. auch bei seinen unqualifizierten Äußerungen gegenüber unserer neuen Bezirksschul inspektorin W altraud Köberl. Diese wurde sowohl bei einem überparteilich besetzten Hearing von einem Ex pertenkomitee als auch auf Grund ihrer Berufsbiografie vor den beiden anderen Kandidaten gereiht und hat überdies dem ausgeschriebenen Anforderungsprofil voll entsprochen. Immerhin haben unparteiische Experten, SPÖ und ÖVP Politiker für Frau Köberl gestimmt. Es ist stark anzunehmen, dass Ausbildung, Leistung und Präsentation beim Hearing die Entscheidung für die Besetzung gespielt haben. Sicherlich kann Herr W asner als so genannter Oppositionspolitiker (welche Opposition ist hier die Frage NARRN, FPÖ, BZÖ, ÖVP/ Bauern bund), kritisieren, aber wer Kritik übt, sollte Alternativen und V erbesserungsvorschläge parat haben. Diese fehlen bei jeder seiner Äußerungen. Immer nur alles schlecht machen, sich unzulänglich informieren, ja der ganzen Gemeinde mit unqualifizierten Äußerungen und Gehässigkeit schaden, dies ist einfach primitive Wahlkampfführung. Am besten wäre es, wenn W asner und seine Mitstreiter bei der kommenden Gemeinderatswahl wieder
unter der Namensliste „Narrn“ – wie bereits 2005 - antreten würden. Zum Schluss möchte ich noch festhalten, dass es sich in einer ordentlich geführten Gemeinde mit Zu kunftsperspektiven sehr gut wohnen lässt und wir bestimmt kein „Narrenhaus“ brauchen. Brigitte Aumayr, ehemalige FPÖ Gemeinderätin, Bad Aussee Bezirksschulinspektorin Waltraud Köberl Wir können uns glücklich schätzen, dass wir in der Person von Stadträtin Waltraud Köberl die neue Bezirks schulinspektorin des Schulbezirkes Gröbming haben. Fakt ist, sie hat sich im Hearing durch ihre hochqualifizierte Leistung gegenüber ihren Mitbewerbern eindeutig durchgesetzt und wurde von einer Expertenkommission auf Grund des Hearings und ihrer ausgezeichneten Berufsbiografie an erster Stelle gereiht. Die Politik hat sich an die genau definierten Ausschreibungskriterien gehalten und W altraud Köberl mit der Stelle einer Bezirksschulinspektorin betraut. Alle anderen Behauptungen sind eine glatte Lüge und V erleumdung ihrer Person. Für die ÖVP Bad Aussee Vzbgm. Franz Frosch
Bauernmärkte
Grundlsee: Im S`Gschäft kann man jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr bäuerliche und regionale Produkte erstehen. Altaussee: Der „Grindler-Bauernladen“ ist jeden Dienstag und Frei tag von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Pichl-Kainisch: Knödl-Alm Hofladen. Geöf fnet jeweils Do. bis Sonntag ab 11 Uhr. Bad Mitterndorf: Bauern- und Wochenmarkt im Haus Ram: Jeweils Freitag, 5. und 12. Februar, 15 bis 18 Uhr-
Bad Mitterndorfer Gewerbeball Der Bad Mitterndorfer Gewerbeball findet heuer am Freitag, den 12. Februar ab 20.30 Uhr auf der Lopernalm/Tauplitzalm statt. Im Restaurant Lopernalm spielen für Sie „Die Ausseer“. Kostenloser Shuttledienst ab 20 Uhr bis 22 Uhr , Rückfahrt von 0.30 bis 2.30 Uhr . Kartenvorverkauf: V olksbank Steir . Salzkammergut, Steier märkische, Raika.
7
ALPENPOST–LESERSERVICE
Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee:
Dr. Michael Spitzy , Lichtersberg 157 (70); August Samhaber , Puchen 218 (82); Adolf Kainzinger , Nr . 1 16 (86); Josefine Stadler, Puchen 201 (87); Otto Hopfer, Fischerndorf 152 (87); Johann Köberl, Lichtersberg 142 (89).
Bad Aussee:
Erika Preßl, Lerchenreith 38 (70); Johann Waidgasser, Lerchenreith 224 (70); Maria Wimmer , Lerchenreith 51 (75); Theresia Plainer , Obertressen 4 (80); Franz Hüttenmaier , Sarstein 28 (80); Josefine Kovacic, Eselsbach 1 18 (82); Juliane Eisenköck, Eselsbach 95 (84); Victor Holzinger, Himmelsleiter 365 (84); Aloisia Kalteis, Reith 18 (85); Margarethe Zand, Reith 92 (86); Maria Hillbrand, Lerchenreith 394 (86); Margarete Seidl, Lerchenreith 394 (87); Maria Gruber , Reith 48 (88); Anna Zeitler, Reith 92 (89); Hertha Andre, Lerchenreith 394 (90); Maria Ainhirn, Anger 67 (92).
Grundlsee:
Gertrude Hentschel, Bräuhof 16 (70); Maria Feiner, Gößl 175 (75); Margarete Pretschuh, Gößl 215 (75); Elfriede Otter, Bräuhof 30 (80); Franz Rastl, Mosern 75 (81); Josef Zach, Mosern 10 (81); Roman Gassenbauer, Archkogl 11 (83); Margarethe Kalss, Mosern 3 (85); Ing. Otto Gross, Bräuhof 178/2 (88).
Bad Mitterndorf:
Gertraud Stenitzer, Neuhofen 106 (70); Eleonore Zeiller , Krungl 17 (70); Siegfried Singer , Nr . 170 (70); Dr . Johann Kornfehl, Nr. 307 (80); Gertrude Grieshofer, Thörl 8 (85); Flora Rundhammer, Rödschitz 18 (86); Otto Steinberger, Nr . 54 (86); Katharina Schmid, Neuhofen 7 (88).
Tauplitz:
Eleonore Kreuzer, Furt 11 (80).
Obertraun:
Paul Büchel, Nr. 14 (85).
Geburten
Christina Seiler und Gerhard Angerer, Altaussee, ein Sohn Fabian; Corina Pürcher und Mario Pölz, Grundlsee, ein Sohn Louis; Lena Pelant und Martin Wagner, Bad Mitterndorf, ein Sohn Felix Johannes; Daniela Lindner und Nik Huber, Bad Mitterndof/T auplitz, ein Sohn Dominik.
Sterbefälle
Marianne Hubacek, Rudolfstraße, Bad Aussee (65); Margareta Haas, Bad Aussee (85); Johann Stadler , Mitterndorf 77 (81); Antonia Feitzinger , Mitterndorf 240 (94); Hermann Rahn, Neuhofen 166, Bad Mitterndorf (61); Annemarie Köberl, Klachau 50, T auplitz (57); György Sándor Szántó, Tauplitz 66 (54).
31. Treiber-Wimmer Fanturnier Die 31. Auflage des traditionsreichen Treiber-Wimmer-Fanturnieres erfolgt am Samstag, 13. Februar . Weitere Informationen unter www .asv-badmitterndorf.at 8
Ärztedienst 6./7.2.: Dr. Mager, Bad Aussee Tel. 03622/53303 oder 53304 Dr. Schaffler, Bad Mitterndorf Tel.: 03623/2233 13./14.2.: Dr. Kranawetter Bad Aussee, Tel. 03622/52411 Frau Dr. Rinnhofer, Tauplitz Tel.: 03688/2121 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.
Tierärztedienst
Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310
Orthopädie-Sprechtag
von Herrn Zaihsenberger , Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kom pressionsstrümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Aussee von 13.30 bis 15 Uhr.
Praxis für Ergotherapie
Annette Seiringer, Tel. 0664/10 66 349
b.a.s.INFo Beratung
Jeden Donnerstag von 14-18 Uhr mit Mag. Dagmar Pernitsch, Bahnhofstr . 132, Bad Aussee, tel. Vereinbarung 0664/8405256.
euac-Notruf
Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee
Chirurgie und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag, Mittwoch und Freitag v. 8.30-12 Uhr. Hand- und Venenambulanz: Mo. 12 - 14 Uhr. Chirurgie und Unfallchirurgie, Schulter u. Knie: Mittwoch, 12-13 Uhr Schmerzambulanz: Mo, Mi, Fr von 8-12 Uhr nach tel. V oranmeldung 03622/52555-3805. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt. Medizinische Abteilung: Allgemeine Ambulanz: Mo – Fr 8 bis 12 Uhr; Notfallsambulanz: 0-24 Uhr; Sonder ambulanzen: T erminvereinbarungen unter: Tel. 03622/52555-3036, FAX DW 3072
Apothekendienst
Bad Aussee „Kurapotheke: bis 7. Februar sowie 15. bis 21. Februar. Sonn- und Feiertag von 1012 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee „Narzissen-Apotheke : 8. bis 14. Februar. Öffnungszeiten beider Apotheken: MoSa 8 bis 12.30 Uhr und Mo-Fr 15 bis 18 Uhr . Sonn- und Feiertag geschlossen, T el. 0664/2360192 Bad Mitterndorf (Die Kurapotheke): Ständiger Nacht-und W ochenenddienst in ungeraden Kalenderwochen. Bei Bedarf ausserhalb unserer Dienstzeiten informieren wir Sie unter: Tel.03623/2364
Urlaubsankündigung
Dr. Mager, Bad Aussee, befindet sich vom 25.2. bis 4.3. auf Urlaub. V ertretungen: Dr. Hoschek, Dr. Kranawetter, Dr. Fitz, Dr. Petritsch Ordination Frau Dr. Lindner, Bad Aussee, befindet sich vom 15. bis 28.2. auf Urlaub.
Sprechtag der SV der gewerbl. Wirtschaft
Dienstag, 16.2., von 8.30 bis 13 Uhr in der Wirtschaftskammer Bad Aussee.
Sprechtag für Arbeiter und Angestellte
Donnerstag, 11. Februar von 10 bis 12.15 Uhr im Gewerkschaftshaus Bad Aussee.
Sprechtag der Pensionsversicherungsanstalt
Dienstag, 16. Februar von 9.30-14 Uhr in der Gebietskrankenkasse Bad Aussee.
Wirtschaftskammer
Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der Wirtschaftskammer, Wiedleite.
ehem. Ord. Dr. Freund Altausseerstr. 357, Bad Aussee, Tel. 0664/6362322 Andrea Strimitzer
ehem.
Österr. Gewerkschaftsbund
Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGB-Haus in Bad Aussee Bahnhofstraße.
Hebamme
Brigitte Winter, Tel. 03622/54328
Hospizverein Sprechstunden für pflegende Angehörige und chronisch Kranke nach telef. V ereinb. in der
Tel. 0800 214 18 80
Komplett-Service Ausseerland
Tel.: 0780-Aussee(287733) o. 03622/72300916 - www.ksa-aussee.at
OA-Selbsthilfegruppe für Menschen mit Essproblemen
Familienberatungsstelle Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr rechtliche und psycho-logische Beratung, Politische Expositur , Oppauerplatz 111, Bad Aussee, Tel. 03622/52543-245. Sie ist kostenlos, vertraulich u. anonym.
Legasthenie - Dyskalkulie
Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und V orschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385
Pro-Juventute
Jeden Do. rechtliche Beratung von 9-12 Uhr , psychosoziale Beratung von 14-18 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Kostenlos, vertraulich, anonym! Nur nach telef. Terminvereinbarung unter der T el.Nr.: 03612/22485
Physiotherapeut
Dipl.-PT Judith Frischmuth, Tel. 0660/212 6806 Dipl.-PT Marlene Waser, Tel. 0650/7701130
Psychotherapeutinnen
Jeden Mittwoch um 20 Uhr im Psychosomatischen Zentrum in Bad Aussee, Sommersbergseestr. 395.
Termin nach Vereinbarung Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Mag. Heide Glaser, Tel.0664/ 5286446 Elisabeth Abel, Tel. 0699/195443 56
Mag. Sissi Pannach, Tel.: 03622/71786
Jeden 2., 3. und 4.Freitag im Monat im ÖVPBezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telef. Vereinb. 0676/83622564.
Mediation-Trennung-Scheidung Arbeitsplatz Mediation
Anita Lichtenegger, Tel. 0676/583 43 55
Bauberatung
Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.
Heim-Brillen-Service
Augenüberprüfung zuhause. Bauer Optik, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776
Bezirksgericht
Jeder 2. u. 4. Donnerstag im Monat, Ischlerstr. 65, 3. Stock v. 8.30 bis 12 Uhr.
Lebens- und Sozialberatung, Mediation
Einzel-, Paar - und Familienberatung Aufstellungsarbeit. Ines Henning Tel.: 0676/33 97 430
Tauschmarkt
Tauschmarkt Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock. Der Tauschmarkt in Grundlsee: jeden Freitag von 17-20 Uhr im Gemeindeamt. ALTAUSSEE: jeden Di., 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock
Herzverband
Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. V ereinbarung: Kontaktstelle VitalBadAussee, DL Dr . Christa Lind, T el. 03622/55300-20. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme.
Amtstage des Notars
Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in PichlKainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen Voranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis).
Psychosozialer Dienst psychologische Beratung und Psychotherapie
Anmeldung und Terminver. Tel. 03612/2632210, Bad Aussee, Bahnhofstr.132, jeden Di. u. Fr . besetzt. Termin nur nach Vereinbarung
Sprechtag BR Köberl
Mutter- und Elternberatung
Jeden 1. Mittwoch, 14-16 Uhr und am 3. Mittwoch im Monat v . 9-11 Uhr in der Villa Minnain Bad Aussee
Jugendzentrum
Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Di.-Fr. 14-20 Uhr, So. 14-18 Uhr. Infos: www.juz-aussee.at
iMPULS Aussee Mobile Jugendberatung
kostenlos und anonym: Lebensberaterinnen Angela Buschenreiter, T el. 0664/9034523 und Dagmar Platzer, Tel. 0664/5 33 33 85.
Verein Tagesmütter
Montag und Mittwoch von 14 Uhr bis 17 Uhr in Bad Aussee - Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/ 53175 od. 0650/388 2885
Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland
Wir bieten Ihnen: Soziale Hauskrankenpflege, med. Hauskrankenpflege, Alten- und Pflegehilfe, sowie Heimhilfen. Sie erreichen uns täglich von Mo-Fr (8-12) im Sozialzentrum Bad Aussee, Sommersbergseestr. 394, 1. Stock, T ür 143, T el. 03622/50910 oder SL W altraud Gaiswinkler Tel. 0676/ 870817638 oder DGKS Gerlinde Scheutz, Tel. 0676/870817209.
Berge- und Abschleppdienst Tel. 03624/305
Pannen-Notruf ÖAMTC-Pannen-Notruf Tel. 120 ÖAMTC-Stützpunkt, Tel. 03622/54440 ARBÖ-Pannen-Notruf Tel. 123 Autoh. Nemetz, Tel. 0664/16054030
Mechaniker-Notruf
Tel. 03622/71327, 0664/560 64 93 ACHTUNG: Die nächste ACHTUNG: Die nächste
Alpenpost Alpenpost
erscheint am Do. 12.11.2009 erscheint am Do. 18.2.2010 Redaktionsschluß: Redaktionsschluß: Donnerstag, 5.11.2009 Donnerstag, 11.2.2010
Wahlkampfauftakt in Altaussee Im Rahmen eines Ortsparteitages am 21. Jänner im Gasthof zum Hirschen in Altaussee startete die ÖVP Altaussee in den Wahlkampf für die bevorstehenden Gemeinderatswahlen. Nach der Eröf fnung und Begrüßung machte Ortsparteiobmann und Spitzenkandidat Herbert Pichler einen Rückblick auf die geleistete Arbeit in den vergangenen fünf Jahren (wie z.B. Turnsaalbau, Bau der Lawinensprenganlage am Loser) und eine V orschau auf die zukünftigen Ziele und Projekte (z. B. zusätzliche Lawinenschutz maßnahmen für das Siedlungsgebiet, Straßensanierung, AugstbachHochwasserschutz) in Altaussee. Der Höhepunkt der V eranstaltung war die Präsentation der Parteiliste für die Gemeinderatswahl im März. Herbert Pichler präsentierte mit Begeisterung die maximal mögliche Anzahl von insgesamt 30 Kandi daten auf der Liste und bedankte sich sehr herzlich bei allen, die durch ihre Unterschrift ihre aktive Unterstützung der Altausseer ÖVP bekräftigten und damit ein starkes Signal für eine aktive Zusammen arbeit in Altaussee setzten. Aus seiner Sicht ist das ÖVP-Team sehr gut aufgestellt und zeichnet sich da durch aus, dass alle Alters- und viele Berufsgruppen vertreten sind. Besonders bemerkenswert ist die starke Beteiligung der Jugend, die ein zentrales Anliegen der ÖVP Altaussee ist. Bezirksparteiobmann BR Günther Köberl bedankte sich im Rahmen seiner Grußworte für die
Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und V erbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechts anwaltes, für die nächsten W ochen: 9. Februar: Dr . Leupold/Mag. Zehentleitner; 16. Februar: Dr . Wilfinger.
Das gefällt der Alpenpost ...dass Kurt Sölkner mit seinem Team trotz Schneemangels für traumhaft schöne Lang laufloipen in Bad Mitterndorf gesorgt hat.
Ortsparteitag in Altaussee.
geleistete Arbeit, gratulierte dem Obmann zur Kandidatenliste und hob besonders die wichtige Rolle der jungen Kandidaten hervor , denn die Zukunft gehört der Jugend! (Kandidatenliste: 1. Herbert Pichler , 2. Gerald Loitzl, 3. Sabine Tanzmeister-Ruppe, 4. Johann Rau daschl, 5. Barbara Pichler , 6. Christian Hütter , 7. Hans Khälß, 8. Max Pürcher , 9. Sarah Hentschel, 10. Reichenvater Georg, 1 1. Alexandra Einhirn) Die komplette Kandidatenliste finden Sie auf der Homepage: www.oevp-altaussee.at
Offene Jahreshauptversammlung der SPÖ Bad Aussee
Die SPÖ Bad Aussee lädt am Freitag, 5. Februar ab 18 Uhr zu einer offenen Jahreshauptversammlung in das Kurhaus. Neben den „normalen“ Tagespunkten einer Jahreshauptversammlung werden am 5. Februar im Kleinkunstsaal im 2. Stock auch die Kandidaten zur Gemeinderatswahl
Kostenlose Rechtsberatung
2010 vorgestellt. Herbert Gasperl führt durch den Abend und als Ehrengast wird sich Landes hauptmann-Stv. Siegfried Schritt wieser einfinden.
Foto: J. Khälß
5. Faschingbrief der „Suamstöcke“ Der Faschingbrief der Suamstöcke findet am Faschingsonntag, 14. Februar 2010 in Grundlsee an folgenden Orten bzw. Uhrzeiten statt: 13 Uhr Mondi Holiday , 18 Uhr Gasthof Schraml und in Bad Aussee um 20 Uhr im Gasthof Stieger statt. Am Faschingmontag, 15. Februar wird der Faschingbrief um 20 Uhr im Gasthof Veit in Gössl aufgeführt.
Manfred Fuchs: Dorfbilder der lustigen Art
Der Mitterndorfer Linsenkünstler Manfred Fuchs präsentiert am Faschingsonntag, 14. Februar , seine Bilder der lustigen Art. Die Faschingsgaudi findet zu folgenden Zeiten statt: 14.01 Uhr: Langmiachtl in Neu hofen, 15.22 Uhr GH Neuwirth in Zauchen, 16.43 Uhr Singerhauser hütt´n, 18.04 Uhr Pfarrsaal Bad Mitterndorf, 19.35 Uhr Eselalm.
Der Frühling liebt es rosarot.
Pink
gibt den Ton an.
Wir gratulieren Ehrenprofessur für Dr. Dieter Hundt Der Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Günther H. Oettinger , verlieh am 20. Jänner im Rahmen eines Empfanges in der V illa Reitzenstein in Stuttgart dem langjährigen Präsidenten der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und W ahl-Ausseer Dr. Dieter Hundt den Ehrentitel „Professor“. In seiner Ansprache würdigte der Regierungschef die langjährigen und vielfältigen Verdienste Hundts in der deutschen Wirtschaft, der Sozialpolitik und dem Sport. Herzlichen Glückwunsch!
Die starke Farbe für starke Frauen sorgt für Furore!
Der Ministerpräsident von Baden-Württemberg und designierter EU-Kommissar , Günther H. Oettinger verlieh Dr. Dieter Hundt die Ehrenprofessur. Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg
8990 Bad Aussee, Ischlerstraße, Tel. 03622/52371 9
Offizielle Eröffnung des Turnsaales der Volksschule Altaussee 14 Monate hat das Warten gedauert, aber am 22. Jänner luden die Gemeinde Altaussee und die Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft Köflach zur offiziellen Eröffnung des Turnsaales bei der Volksschule Altaussee samt drei Wohnungen. Wie auch schon bei der Benefizfeier, bei der für die Turnsaal-Ausstattung ein nahmhafter Betrag gesammelt wurde, konnte der gut gelaunte Moderator W erner Fischer zahlreiche Gäste zur Eröf fnungsfeier begrüßen. Unter anderem fanden sich Bezirkshauptmann HR Dr. Josef Dick, HR Dr . Detlef Hischenhuber , LR Elisabeth Grossmann, LAbg. Bgm. Ewald Persch, BR Günther Köberl, Bgm. Johann Grieshofer und Vzbgm. Barbara Freller samt Gemeinderat, Bezirksschulinspektor
Unter der Leitung von Andreas Lahnganger begrüßten die Musi kanten der „Mini-Salzbergmusi“ die Gäste auch musikalisch, bevor die Schulkinder mit akrobatischen Einlagen zeigten, was sie in diesem Turnsaal schon gelernt haben. Auch ein selbst komponiertes Lied verlieh ihrer Freude Ausdruck. Bürgermeister Dir . Johann Gries hofer dankte dem Gemeinde rat, dem Förderverein und Landeshauptmann Mag. Franz V oves für die Unterstützung, dieses wichtige Bau -
Die Mitglieder des Fördervereines Amtsleiter Bernhard Haim, Dr . Karl W ilfinger, Herbert Pichler und Werner Fischer freuten sich mit Bgm. Johann Grieshofer ...
nach einer spontan erfolgten Spende - nun eine sechsstellige Zahl für die Kinder in Altaussee erreicht werden konnte. Dies war nur möglich, weil sich Privatpersonen, Firmen und V ereine, unter anderem auch die Feuerwehren Lupitsch und Altaussee in den Dienst der guten
Sache gestellt hatten und tief in die Geldbörse gegriffen haben. Bei einem gemütlichen Abend mit der „Ausseer Bradlmusi“ wurde im Volkshaus dann der große Stein gefeiert, der den V erantwortlichen an diesem Tag vom Herzen gefallen ist.
Mit leuchtenden Augen, einem selbst komponierten Lied und T urnvorführungen verliehen die Altausseer Volksschulkinder ihrer Freude über den neuen T urnsaal Ausdruck.
a. D. Heinz Fererberger und seine Nachfolgerin bzw . bis vor kurzem Direktorin der Volksschule, Waltraud Köberl, gemeinsam mit dem Lehrkörper der Schule zu den Feierlichkeiten ein. Die wichtigsten Personen, Herbert Pichler, Bernhard Haim und Dr . Karl Wilfinger vom Förderverein, Dir. Gerlinde Schuster, Architekt Robert Leitner und Vertreter der ausführenden Firmen, wurden mit besonderem Applaus der vielen Kinder und Gäste begrüßt.
10
vorhaben umzusetzen und appellierte an die Kinder , von diesem Zu sammenhalt zu lernen. „Durch diesen Turnsaal haben wir den Standort der V olksschule in Altaussee nachhaltig gestärkt“, wie Grieshofer betonte. Nach den Ansprachen der Ehren gäste und der Segnung des Turnsaales durch Pfarrer Mag. Edi Muhrer und Diakon Mag. Karl Winkler konnte Dr. Karl Wilfinger die freudige Nachricht verbreiten, dass -
...und zahlreiche Ehrengäste aus Politik und W irtschaft freuten sich mit ihnen.
Neuer Vorstand des Österr. Touristenvereines in Grundlsee Kürzlich wurde im Gasthof V eit in Gößl ein neuer V orstand für den Touristenverein Ortsgruppe Grundlsee gewählt. Nach dem unerwarteten Tod des Kassiers Paul Ainhirn, dem Rücktritt des Obmannes Dr . Herbert W erner, des V ize-Obmannes Hans Köberl und des Hüttenwartes Fred Urban war eine Neuwahl des V orstandes dringend notwendig, damit ein Weiterbestehen des V ereines gesichert ist. Der einstimmig gewählte V orstand setzt sich wie folgt zusammen: Peter Haas (Obmann), Gernot Mitterbäck (Obmann-Stv .), Andrea Köberl und Heidi Mitterbäck (Kassier), Hannes Fuchs (Hütten wart), Josef Sonnberger (W egewart), Thomas Kogler (HüttenwartStv.), Franz Zierler (Seilbahnwart), Max Budemayr (Seilbahnwart-Stv.).
Skimeisterschaft des ÖTV Grundlsee
Der neue Vorstand lädt alle Vereinsmitglieder, sowie Freunde, Bekannte und Skibegeisterte aller Altersstufen am Samstag, den 20. Februar, recht herzlich zur "Of fenen Skimeister schaft des ÖTV der Gruppe Grundlsee" beim Skilift in der Zlaim ein. Es wird ein Riesentorlauf in einem Durchgang gefahren. Die Startnummernausgabe erfolgt um 14 Uhr; Nennungen bitte telefonisch an GH-Zlaimwiese 03622/20167; Fam.Mitterbäck 0676/3336668 oder
Außerordentlicher Parteitag der ÖVP Am 25. Jänner fand im Gasthof Kalsswirt der außerordentliche Parteitag der ÖVP Bad Aussee statt. Vzbgm. Franz Frosch informierte alle Anwesenden über laufende Projekte der Stadtge meinde Bad Aussee und beantwortete die an ihn gerichteten Fragen.
Der neue V orstand des Österr . Touristenvereines der Gruppe Grundlsee. Foto: Mitterbäck
direkt bei der Lifthütte. Die Sieger ehrung findet im Anschluß an das Rennen im Gasthaus Zlaimwiese statt.
Faschingbrief der Schildbürger
Der „Schildbürger Faschingbrief“ unter dem Motto “Höchste Eisen bahn” kommt am Faschingsonntag, 14. Februar , an folgenden Zeiten und Orten zur Aufführung: Pfarrheim Bad Aussee (15 Uhr), Kurhaus (17 und 19 Uhr).
Nach dem außerordentlichen Parteitag der ÖVP erfolgt am 27. Februar die Vorstellung der Kandidaten zur Gemeinderatswahl. Foto: ÖVP
Er hielt auch Ausschau auf die kommenden Monate in der Stadtgemeinde und die im März stattfindenden Gemeinderatswahlen, den anwesenden Mitgliedern wurde die Kandi datenliste für die kommende Ge meinderatswahl mitgeteilt. Allen Ausseerinnen und Ausseern wird die Kandidatenliste am 27. Februar um 20 Uhr in Anwesenheit von LH Stv. Hermann Schützenhöfer bei einem feierlichen Abend mit
Musikumrahmung und anschließendem Buffet im Pfarrheim Bad Aussee präsentiert. Bei der anschließenden W ahl zum neuen Ortsparteiobmann wurde Vzbgm. Franz Frosch mit 100% der abgegebenen Stimmen bestätigt. Bundesrat Köberl lobte die Arbeit von Vzbgm. Frosch und seinem Team und bedankte sich bei allen Anwesenden für ihr Kommen.
11
Pfuscherball in Obersdorf Am Faschingmontag, 15. Februar findet in Obersdorf der traditionelle Pfuscherball der Freiwilligen Feuer wehr statt. Um 15 Uhr wird so manchem bei der, weit über die Grenzen des Hinterbergtales bekannten Showeinlage richtig heiß! (Achtung nicht jugendfrei!) Für gute Unter haltung und Partystimmung ist gesorgt. Der Eintritt ist wie jedes Jahr frei! Auf zahlreichen Besuch freut sich die Freiwillige Feuerwehr Obers dorf.
Kinderfaschingsumzug u. Reiterer Maskenball
Am Samstag, 6. Februar, findet um 13.30 Uhr der Reiterer Kinderfaschingsumzug statt. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr bei Kog lers Jausen station. An schließend findet im Feuerwehrdepot der Kindermaskenball statt.
Straßner Maschkeraschlittgoaßreit`n Das bereits zur Tradition gewordene Straßner Maschke raschlittgoaßreit`n vom W eißenbach findet am Faschingsonntag, 14.2. um 14 Uhr statt. Nennung um 13 Uhr beim Feuer wehrdepot. Die Preisverteilung er folgt um 19 Uhr im Feuerwehrdepot. Auf rege Teilnahme und guten Be such freut sich die Musikkapelle Straßen.
Feuerwehrball der FF Gößl
Der traditionelle Feuerwehrball der FF Gößl findet am Faschingmontag, 15. Februar im GH V eit statt. Ab 20 Uhr Faschingbrief der „Suamstöcke“. Für die Maschkera ist ein Glückshafen eingerichtet. Musik: „Die Hålter-Buam“. Ein Taxidienst zwischen Bad Aussee und Gößl verkehrt.
Lupitscher Faschingbrief
Der Lupitscher Faschingbrief findet heuer am Faschingsonntag, 14. Februar 2010 an folgenden Orten zu folgenden Uhrzeiten: 13 Uhr Gasthof Wiesn Altaussee, 15 Uhr Bäckerei Cafe Maislinger , Altaussee, 17 Uhr Feuerwehrdepot Reitern in Bad Aussee und 20 Uhr im Mehrzwecksaal Lupitsch.
KinderfaschingUmzug in Altaussee
Am Faschingsonntag, 14. Februar, findet ab 14 Uhr ein Kinderumzug von der Kesselgrube zum Volkshaus Altaussee statt. Anschließend gibt es einen Faschingsball im Volkshaus. 12
Ein Abend für die Kinder In der Aula der Hauptschule Bad Mitterndorf fand am 20. Jänner auf Einladung des Elternvereines der Volks- und Hauptschule ein hochinteressanter Vortrag des Pädagogen und Buchautors Josef E. Schiestl zum Thema „Tschick. Alk. Handy.“ statt. Josef Schiestl widmet sich seit vielen Jahren diesem umfassenden Thema, weil die Gefährdungen von „außen“ für Kinder und Jugendliche allgemein enorm zugenommen haben. Als Grundlage seiner Ausführungen präsentierte er sein neues Buch mit dem Titel „Hilfe, mein Kind ist gefährdet“. Der erfahrene Pädagoge wies ausdrücklich darauf hin, dass es sich generell „nur“ um ein Drittel aller Jugend lichen handelt, die auf dem W eg zum Erwachsenen durch Alkohol, Zigaretten, Medikamenten missbrauch oder Drogen in ernst zu nehmende Schwierigkeiten geraten. Er betonte aber auch, dass zu diesem Problemkreis ebenso Essstörungen, der Missbrauch des Internet sowie eine krankhafte Bindung an das Handy zu zählen sind. Interessant ist, dass viele Probleme der Jugendlichen ihre W urzeln schon in der Kindheit haben. Häufigste Ursache sind demnach so genannte „Impulsstörungen“ im Kindesalter wie z.B. eine spezielle Form von Egoismus, bei dem Kinder kompromisslos „hier und jetzt“ ihre Be dürfnisse befriedigt haben möchten. Josef Schiestl zeigte an diesem Abend aber nicht nur Fehlent wicklungen auf, sondern nannte eine Fülle von praktischen Tipps, wie man auftretende Schwierigkeiten früh erkennt und ihnen entgegenwirken kann. Im Anschluss an den V ortrag konnten sich die Anwesenden an einem Buffet laben, weitere Fragen an den Autor stellen und das interessante Buch am Büchertisch der Buch handlung Mandl käuflich erwerben.
1. wirkl. AltausseerFaschings-Pass Die 1. wirkl. Altausseer-FaschingsPass präsentiert am Fasching samstag, 13. Februar , um 16 und 19.30 Uhr im V olkshaus Altaussee sein diesjähriges Programm: “Aca demy of Arts and Gaudi in Altaussee - "Oscarherleihung Fasching 2010"
Gifthütt’n der Trachtenkapelle Tauplitz! Es ist wieder soweit! Die legendäre Gifthüttʼn wird auch heuer wieder für vier T age ihre Pforten öffnen. Ab Faschingsamstag, 13.02, ab 14.59 Uhr , bis Aschermittwoch heißt es wieder „NON-ST OP“ durchfeiern! Außerdem findet am Sonntag, 14. 2 ., ab 14 Uhr das lustige Faschingsrodeln (Geigergassl) statt. Nennungen sind ab 13 Uhr möglich.
Die Gifthüttʼn–Crew freut sich auf Euren Besuch!
Josef Schiestl (4.v.r.), Obmann Willi Gassner (r.), OSR Dir. Fritz Pollhammer (l.) mit einem Teil des Elternvereines Foto: Preßl
13
14
Jahreshauptversammlung der FF Eselsbach-Unterkainisch Kürzlich fand im Feuerwehrdepot der FF Eselsbach Unter kainisch die Jahreshauptversammlung statt. HBI Christian Moser konnte ABI Jürgen Schraml, Bürgermeister Otto Marl, Polizei- Posten kommandant-Stv. Herbert Angerer und Peter Hoch vom Roten Kreuz begrüssen. Im Rahmen der Versammlung wurde Kassier Gerhard Pürcher eine hohe Auszeichnung zuteil. 33 W ehrmänner der FF EselsbachUnterkainisch folgten der Einladung des Kommandos. HBI Christian Moser berichtete von zahlreichen Einsätzen und von 2.677 geleisteten Arbeitsstunden. Weiters bedankte er sich für die Helfer beim Hüttenbau der neuen „Kurparkhanslhütte“, die im Fasching wieder zum Einsatz kommen wird. Die Hütte wurde von der Feuerwehr gekauft und ausgebaut. Auch die Feuerwehrjugend war mit 292 geleisteten Stunden sehr aktiv . Thomas Moser und Martin Kain kamen als neue Mitglieder zur Ju gend dazu. Kassier HLM Gerhard Pürcher konnte einen beeindruckenden Kassen bericht präsentieren. Er bedankte sich bei 200 unterstützenden Mitgliedern und bei der Stadtgemeinde Bad Aussee für die großzügige Förderung und die Übernahme des Bezirks- und Landesbeitrags für alle Feuerwehren. Im Anschluss erhielt HLM Gerhard Pürcher das silberne V erdienstzeichen des Landes Steiermark für seine 25-jährige Tätigkeit als
Der geehrte HLM Gerhard Pürcher (2. v . l) mit Bgm. Otto Marl, ABI Jürgen Schraml und HBI Christian Moser. Foto: Voith
Kassier. Die Ehrengäste bedankten sich alle für die gute Zusammenarbeit und
hoffen, dass auch in Zukunft alles so gut funktioniert.
Alles für den Fasching im Kaufhaus
WINKLER Bad Aussee Tel. 03622/52156
Perücken Masken Kostüme
Schminke
Bärte
Hüte Dekorationen
Scherzartikel
15
Hochkarätige Veredelung für glasklaren Durchblick Armin Bauer berichtet über ein neues Produkt des Brillenglashersteller Hoya Lens
Hi-Vision LongLife - der Diamant unter den Besichtungen
Kaum ein anderer Gegenstand ver-kör pert eine so magische Anzie hungskraft und starke Emotionen wie ein Diamant. Der hochkarätige Edel stein steht seit MenschenOptikermeister gedenken für MythArmin Bauer os, Reinheit und vor allem Unvergänglichkeit. Außergewöhnliche Langlebigkeit sowie brillante Transparenz sind auch die herausragenden Merkmale der neuen Hoya-Veredelung Hi-V isionLongLife. „Der V ergleich mit einem Diamanten ist durchaus berechtigt“, so Optikermeister Armin Bauer, über die neue Premium-Beschichtung. Robustes Meisterstück Hi-Vision LongLife ist bis zu 50 Prozent unempfindlicher gegen Kratzer als andere V eredelungen. Eine Eigenschaft, die Brillenträgern im Alltag sehr zugute kommt, denn Kratzer auf den Brillengläsern irritieren nicht nur , sie können sich auch negativ auswirken. Durch zusätzliche Reflexe und Streuungen ermü-
den die Augen schneller: Konzentrationsschwierigkeiten und Kopfschmerzen können die Folge sein. Reinigung ohne statische Aufladung Nach der Reinigung sind Brillengläser oftmals statisch aufgeladen, sodass umso mehr Staub angezogen wird. Auch hier bietet Hi-V ision LongLife V orteile gegenüber herkömmlichen Beschichtungen: Die Antistatik-Schicht verhindert, dass sich Staubpartikel auf der Ober fläche ansammeln. Allein da durch müssen die Flächen weniger häufig geputzt werden. Besseres und entspanntes Sehen Mit einer Lichtdurchlässigkeit pro Fläche von bis zu 99 Prozent verringern mit Hi-V ision LongLife be schichtete Gläser störende Reflexionen. Das Ergebnis ist in der Praxis doppelt brillant, denn diese optimale Entspiegelung sorgt nicht nur für besseres und entspanntes Sehen beim Brillenträger , sondern auch für glasklaren Durchblick bei seinem Gegenüber.
Kinderfasching-Umzug in der Straßen
Am Faschingsamstag, 13. Feb ruar, mit Abmarsch um 14 Uhr beim Kalchschmied zum Feuerwehrdepot findet der Kinderfaschings-Umzug in der Straßen statt. Auf Euer Kommen freuen sich die V eranstalter.
Glatter Pluspunkt gegen Schmutz und Wasser Hi-Vision LongLife hat eine stark wasser- und schmutzabweisende Oberfläche. Damit gehören Regen tropfen auf den Gläsern praktisch der V ergangenheit an. Ebenso wie hartnäckige Fett- und Schmutzfilme, denn die Premium-Beschichtung ist nicht nur schmutzabweisend, sondern garantiert auch die äußerst einfache Reinigung selbst nach häufigem Putzen. Die Sorgfalt und perfekte Abstimmung aller Materialien machen diese Premium-Beschich tung außergewöhnlich langlebig, ähnlich wie bei einem Diamanten. Ein wichtiges Kriterium unterscheidet die brillante Beschichtung jedoch von ihrem hochkarätigen V ergleichsstück: Sie ist bezahlbar. P.R.
Rudi´s Faschingbrief “Rudi´s Faschingbrief” in Grundlsee findet am Faschingmontag, 15. Februar zu folgenden Uhrzeiten statt: 13.30 Uhr Mondi-Holiday , 15 Uhr Seehotel Grundlsee, 17 Uhr Gasthof Schraml.
Beliebter Mitterndorfer gestorben
Eine überaus große Men schenschar nahm am 19. Jänner am Friedhof Bad Mitterndorf Abschied von einem beliebten Bad Mi tterndorfer und erwies dem Trafikant W illi Meierl die letzte Ehre. Der allseits geschätzte und tüchtige Geschäftsmann verstarb völlig unerwartet im 66. Lebensjahr und hinterläßt bei seiner Familie, Freunden und Kunden eine große Lücke. 16
Ein kleiner Anruf Gott sei Dank überwiegen die positiven Nächtigungszahlen und zwar trotz aller Wirtschaftsprobleme und trotz schwieriger Schneever hältnisse. Das bedeutet aber nicht einheitliche Freude. Man muss sich das Ergebnis für jeden Betrieb gesondert ansehen, jeder hat seine eigene Geschichte, jeder hat seine eigene Problemstellung. Eine Sparte, die sicher eine Veränderung des Gästeverhaltens besonders spürt, ist die Gastro nomie. Weniger Menschen essen in Restaurants und die es doch tun, geben dabei weniger Geld aus. Diese Entwicklung hat schon vor der Krise eingesetzt, sie ist jetzt wahrscheinlich verschärft bemerkbar. Die W irte sollen die Restau rants trotzdem zu den gewohnten Zeiten geöffnet haben und auch bei schubweisem größeren Andrang entsprechend viel Personal einsetzen. Da diese Schübe oft mit dem Wetter zusammenhängen und gerade bei den Ausflugszielen weitgehend ohne V orreservierung erfolgen, ist die korrekte Planung eine fast unlösbare Aufgabe. Wirte, die hier nicht mit ganz genauem Fingerspitzengefühl und auch dem nötigen Glück arbeiten, sind schnell am Rande ihrer beruflichen Existenz angelangt. Viele Beispiele belegen wie rasch man scheitern kann. Tüchtige Gastgeber sind mit einem enormen Risiko unterwegs, das ihre Gäste meist überhaupt nicht einschätzen und honorieren können. Ich bin ja privat selbst ein Reservierungsmuffel, aber das hat bei den guten Vorsätzen für dieses Jahr auch noch Platz: ein kleiner Anruf mit der Bitte um T ischreservierung, der W irt freut sich und ich bleib dann nicht im letzten Moment doch noch zu Hause.
Ernst Kammerer Tourismusverband AusseerlandSalzkammergu
Faschingbrief der Singerd Tanzmusi Der Faschingbrief der Singerd Tanzmusi findet am Faschingdienstag, 16. Februar 2010 in Altaussee an folgenden Orten zu folgenden Uhrzeiten statt: 14 Uhr Bäckerei Cafe Maislinger, 16 Uhr V olkshaus, 18 Uhr Gasthof Schneiderwirt und 20 Uhr im Volkshaus Altaussee.
17
Schnell informiert l Die starken Schneefälle
sowie Unvernunft waren am 28. Jänner ausschlaggebend für eine komplizierte Bergung eines Lkw-Zuges an der Umfahrungsstraße in Bad Aussee. Trotz der Aufforderung der Straßenmeisterei, die Fahrt nicht ohne Ketten fortzusetzen, versuchte der Lkw-Lenker die Fahrt Richtung Pötschen und landete schlussendlich auf Höhe der Schlosserei Köberl im Straßengraben. Die FF Bad Aussee und FF Altaussee waren mit zwei Einsatzfahrzeugen vor Ort, um mit Winden und Umlenkrollen das Fahrzeug zu bergen. Da das Umkippen des Fahrzeuges sowie ein Leck im Dieseltank verhindert werden mussten, mussten die Anschlagpunkte sehr sorgsam gewählt werden. Schon nach kurzer Zeit konnte das Fahrzeug auf einen Abstellplatz geschleppt werden.
D A N K E
für ein stilles Gebet, für ein tröstendes Wort, für einen Händedruck, wenn die W orte fehlten, für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft für Blumen-, Geld- und sonstige Spenden, auch an Dr. Schultes, das Notarzt-Team, die Rettung Stainach, das Team der Intensivstation des LKH Bad Aussee und an ALLE, die unseren lieben
Hermann Rahn so zahlreich auf seinem letzten W eg begleitet haben. Dankbar in stiller Trauer:
Ehegattin Irmgard und Tochter Gudrun
Die Unvernunft des Fahrers trug dazu bei, dass unsere Florianijünger bei der Bergung voll und ganz gefordert wurden. Foto: FF Bad Aussee
Stark für Haus, Hof und W ald STIHL Motorsäge MS 361 jetzt im Angebot
Herzlichen Dank Anstelle von Kunden-W eihnachtsgeschenken spendete der Fiseur Buttinger Inh. Alexandra Raschböck in Bad Aussee EUR 350,- dem Hospizverein Ausseerland. Die Spende wird für Fort- und Weiterbildung verwendet.
Bad Mitterndorfer
Gewerbeball
STIHL-Aktion: Motorsäge MS 361 inkl. Multifunktionswerkzeug zum Aktionspreis ab € 899,-
Noch leichter , noch stärker und noch schwerer zu schlagen: Die Profi-Motorsäge STIHL MS 361, jetzt inklusive Multifunktionswerkzeug zum Aktionspreis ab € 899,-. Sie ist groß in der Leistung (kW/PS 3,4/4,6) und klein im Gewicht (5,6 kg) und liegt wegen ihrer V ibrationsarmut ruhig in der Hand. Die optimale Verbrennung des Kraftstof fs durch innovative V ier-Kanal-Technik verbessert den Wirkungsgrad des Motors. Dadurch gelangt auch weniger unverbranntes Gemisch ins Abgas. Das bedeutet mehr Leistung, weniger V erbrauch und eine geringere Umweltbelastung. Praktische Details wie der werkzeuglose Tankverschluss und die seitliche Kettenspannung sind ein echtes Plus an Komfort. Die MS 361 kann universell eingesetzt 18
werden - für alle Holzeinschlagund Holzerntearbeiten, zur Durchforstung und zur Baumpflege. Sie ist kraftvoll und robust beim Fällen, leicht und beschleunigungsstark beim Entasten. Demnach stellt sie eine echte Hilfe für den Land- und Forstwirt dar , aber auch für den anspruchsvollen Anwender bei seiner Arbeit rund ums Haus und im Garten. Einen großen Anteil am Mehrwert einer STIHL Motorsäge machen die STIHL Fachhändler aus, denn ihr Fachwissen und die Nähe zu Ihnen sind Goldes wert. Nützen Sie die Chance, die MS 361 jetzt im Aktionsangebot zu erwerben. Dieses gilt, solange der V orrat reicht. Weitere Informationen: www.stihl.at P.R.
Freitag, 12. Februar 2010 ab 20.30 Uhr im Restaurant Lopernalm - Hubert Neuper
Kostenloser Shuttlebus ab 20 bis 22 Uhr Rückfahrt von 0.30 bis 2.30 Uhr Kartenvorverkauf in der Volksbank Steir. Salzkammergut, Steiermärkischen und Raika
Lupitscher Woschweiba Faschingbrief Der „Lupitscher W oschweiba Faschingbrief“ kommt am Samstag, 6. Februar , an folgenden Orten zu folgenden Uhrzeiten zur Aufführung: Bäckerei Maislinger in Altaussee (14 Uhr), Mehrzwecksaal Lupitsch (16 Uhr), Depot der FF Reitern (18 Uhr), Gasthaus Wiesn, Lupitsch (20 Uhr)
Liebe Gisi! Ein herzliches „V ergelt´s Gott“ für die großartige und liebevolle Unterstützung in den letzten Monaten. Danke für deine Zeit, und dassßdich zählen konnten.
Faschingbrief der Gössler Rockaweiber Der Faschingbrief der “Gössler Rockaweiber” kommt am Faschingsamstag, 13. Februar, an folgenden Orten zu folgenden Uhrzeiten zur Aufführung: ab 14 Uhr Mondi Holiday, ab 16 Uhr Feuerwehrdepot Gössl, ab 19 Uhr Gasthof Veit.
Wir gratulieren
Betriebsjubiläen bei Rigips
Simon Köberl Mag. rer.soc.oec.
Vier Jubilare innerhalb von 12 Monaten Rigips Austria dankt treuen MitarbeiterInnen
Der Ausseer Simon Köberl hat kürzlich an der Karl-Fran zens-Universität in Graz das Studium der Wir tschaftspädagogik erfolgreich abgeschlossen. Seine Sponsion erfolgte am 22. Jänner in Graz. Herzlichen Glückwunsch!
Saint-Gobain Rigips Austria nahm die langjährigen Dienstjubiläen von 4 Mitar beiterInnen zum Anlass, um deren fortwährendes Engagement anzuerkennen. So bedankte die Geschäftsleitung, allen voran Geschäftsführer Peter Giffinger, für 30- und sogar 35-jährige Firmenzugehörigkeit. Als "Dienst ältester" Jubilar wurde Hubert Gasperl ausgezeichnet (35 Jahre bei Rigips Austria), Kunigunde Pechtl , Getraud Schweiger und Walter König sind schon 30 Jahre beim Unternehmen. Rigips Austria dankte den treuen MitarbeiterInnen für ihr langjähriges Engagement und wünschte weiterhin viel Erfolg!
Faschingbrief der Stammtischbrüder Der „Stammtischbrüder Fasching brief“ kommt am Faschingsonntag, 14. Februar, an folgenden Orten zu folgenden Uhrzeiten zur Aufführung: 14 Uhr Sportstüberl Panoramastadion, 16 Uhr Gasthof W eisses Rössl, 18 Uhr Hotel Erzherzog Johann und 20.30 Uhr Cafe Lewandofsky.
Immer einen Klick wert:
www.alpenpost.at
Die Mitarbeiter W alter König, Gertraud Schweiger , Kunigunde Pechtl und Hubert Gasperl wurden von GF Peter Giffinger , Technischer Leiter Reinhard Balling und Vertriebsleiter Peter Leditznig geehrt. Foto: Saint-Gobain Rigips Austria
Archiv - Fotos - Webcam
Zur Erinner ung: Folgende Dinge wurden von Bürgermeister Marl vorgeschlagen und mit den Stimmen von SPÖ und ÖVP beschlossen: l Die wertvollen „Teichtergründe“ wurden viel zu billig an eine dubiose Investorengruppe verkauft - verschenkt, obwohl es dort nie eine vernünftige Kurbadlösung geben kann! l Die Prüfung der zugrundeliegenden V erträge durch unabhängige Instanzen wird strikt abgelehnt. Warum wohl?? l Alle Hintergründe der Fussball-Konkurs-Affäre werden zugedeckt. Dafür wurde eine Flutlichtanlage um 300.000,- EUR verschenkt. (Bürgermeister Otto Marl im V orstand des SV Bad Aussee, Bundesrat Günther Köberl, Geschäftsführer des SV Bad Aussee) l Ein
hochrangiger Gemeindemitarbeiter wurde gegen seinen Willen und grundlos für zigtausende EURO auf Kosten der Bevölkerung „spazieren“ geschickt.
l Für den in rechtlichen Schwierigkeiten steckenden Finanzstadtrat wurde ein Anwaltshonorar in Höhe von 10.000,- EUR aus der Gemeindekassa bezahlt!
Trotz aller Ausreden des Herrn Bürgermeisters, diese und viele andere Fälle zeigen:
MACHT BRAUCHT KONTROLLE!!!
Wir treten für die Interessen der Bevölkerung von Bad Aussee ein.
LISTE FREIHEiTLICHE UND UNABHÄNGIGE
P.S.: Trotz gezielter Falschmeldungen meiner politischen Mitbewerber kanditiere ich selbstverständlich als Spitzenkanditat für die Liste FPÖ
Ortsparteiobmann Bad Aussee Hannes Wasner Bezahlte Anzeige!
19
Aktuelle
Frage
In wenigen Tagen bekommen die Kinder das Semesterzeugnis und die „heiligen“ drei Faschingtage beginnen. Die „Alpenpost“ erkundigte sich bei den SchülerInnen mit zwei Fragen:
„Wie sieht dein Zeugnis aus und als was willst du dich im Fasching verkleiden?“
Hanna Fessler (7), Pichl-Kai nisch: „Ich weiß es zwar nicht ganz genau, aber ich glaube, dass ich gute Noten bekomme. Zu Fasching gehe ich als eine Blumenfee mit einem Zauberstab“.
Konrad Gries hofer (6), PichlKainisch: „Ich glaube, dass ich viele Einser haben werde. Zu Fasching gehe ich heuer als Indianer mit einem Feder hut, auf das freue ich mich schon“.
Niklas Pichler (9), Bad Mittern dorf: „Ich habe noch keine Ah nung, was für Noten ich bekomme, aber ich glaube gute. Ich werde als Indianer gehen mit einem Bogen und werde zu Fuß gehen, weil ich kein Pferd habe“.
Markus Maierl (7), Tauplitz: „Ich weiß noch nicht, wie mein erstes Zeugnis aussieht, aber ich glaube gut. Ich habe schon eine Plastikpistole und ein Seil und ein Cowboygewand für Fasching“.
Sophia Gruber (6), T auplitz: „Das Zeugnis wird sicher gut, ich war immer brav. Zu Fasching will ich als Cow girl gehen. Dafür habe ich schon echte Stiefel und einen Hut. Als Pferd nehme ich ein Steckenpferd“.
Isabella Sedla Michael Kraft czek (6), Grundl (7), Grundlsee: see: „Das ist „Wie das Zeugnis mein erstes wird, davon habe Zeugnis aber wie ich keine Ahnung. es wird, weiß ich Zu Fasching gehe nicht. Ich werde ich vielleicht als als Pipi-Lang Cowboy mit strumpf gehen einem langen und hoffe, dass ich dafür noch lange Mantel. Die Pistole und ein Lasso gestreifte Strümpfe bekomme“. müssen wir noch kaufen“.
M a t h i a s Schneider (6), Altaussee: „Ich bekomme sicher viele Einser und keinen Fünfer. Zu Fasching gehe ich als Cowboy mit einer Bixn, einem Hut und ordentlichen Schuhen“.
Tanja Kirch schlager (7), Altaussee : „Ich weiß nicht, wie mein Zeugnis wird, wirklich nicht. Ich mag als Hexe gehen und habe dazu einen Umhang, einen Hut und einen Besen. Zaubern kann ich aber nicht.“
Simon Zechner (6), Bad Aussee: „Das Zeugnis ist eine Überraschung. W elche Noten ich bekomme, weiß ich nicht. Ein Kostüm habe ich noch nicht, aber ich würde gerne als Spiderman gehen“.
Jessica Gassner (10), Bad Mittern dorf: „Weil ich brav in der Schule war, bekomme ich hoffentlich gute Noten. Ich weiß es zwar nicht genau, aber ich werde als Hexe mit einem Besen und einer Warze auf der Nase gehen“.
Lena Kirch schlager (7), Bad Aussee: „Fünfer bekomme ich sicher keinen aber was genau, weiß ich nicht. Zu Fasching würde ich mich gerne als Hexe verkleiden, das ist sicher lustig“.
Kochkurs im Restaurant Zum Lebzelter Seit nunmehr einem dreiviertel Jahr hat Stefan Haas mit seinem Restaurant Zum Lebzelter die gastronomische Landschaft des Ausseerlandes erweitert und nun möchte er sein Wissen und Können an andere (Hobby)Köche und Köchinnen weitergeben. Am Donnerstag, den 1 1.02.2010 findet ab 18 Uhr ein Kochabend mit anschließendem Essen – und natürlich besten W einen – zum Thema „Kreative Pasta und Risotto selbst gemacht“ statt. InteressentInnen mögen sich bitte unter 03622/524 26 oder office@zumlebzelter.at melden. Das Konzept von Stefan Haas ist so einfach wie richtig: Beste regionale
20
Produkte als Grundlage für seine kreative und innovative Küche, die sich in einer monatlich wechselnden Speisekarte spiegelt, dazu Spitzenweine. Oder wie im Gästebuch vermerkt ist: „Gratulation zur aktuellen Interpretation der regionalen Küche mit heimischen Zutaten.“ Das AMA-Gastrosiegel für das Schöpfen aus dem bodenständigen Produktangebot, vom Fleisch bis zum Speiseeis, ist ebenfalls eine Bestätigung für Haas und sein Team. Die Atmosphäre ist gepflegt-gemütlich, die Bedienung kompetent und das Angebot vielfältig. Sogar Brot, Nudeln oder Marmelade
kommen aus der eigenen Küche, in der nun auch Gäste kochen und sich in die feine Kulinarik einführen lassen können. Originell ist auch die Idee, an den Abenden den Preis für ein Menü den Gast bestimmen zu lassen und die Realität zeigt, dass die Gäste dabei ein gutes Gefühl beweisen. So wie Haas bei dem, was er auf die Teller zaubert. Das Restaurant Zum Lebzelter bietet auch genügend Platz für Feiern aller Art und ist zudem direkt an der Pötschenstraße leicht erreichbar und doch zentrumsnah. Eben die richtige Adresse für alle heimischen und auswärtigen Feinschmecker. P.R.
Stefan Haas im Einsatz für seine Gäste
Österreichische Volksbank-Skimeisterschaften in Kranjska Gora
Medaillenflut für die Volksbank Steirisches Salzkammergut
Altes Wissen neu entdecken Am Samstag, 27. Februar , ab 15 Uhr, wird unter dem Titel „Altes Wissen neu entdecken - die gesundheitliche und energetische Wirkung von Kräutern“ zum zweiten Teil eines Fachvortrages von Manuela Enne in den Gasthof Veit in Gößl geladen. Anmeldungen bei Heidi Amon (Tel.: 0650-9125884 bzw . 03622-8436). Kostenbeitrag: EUR 15,-
SchneeschuhWanderungen
v.l.: Astrid Schwaiger, Reinhold Stocker, Kurt Merkinger und Brigitte Baumgartner waren erfolgreich.
Mitarbeiter der V olksbank Stei risches Salzkammergut konnten bei den vom 15. bis 17. Jänner in Kranjska Gora in Slowenien stattgefundenen 39. Österreichischen Ski meisterschaften 2010 großartige Erfolge erzielen und erwiesen sich als Titelhamsterer. Brigitte Baumgartner wurde Öster-
Aussprüche „Wieso? Stellst leicht a Wåsser zua?“
Mag. Klaus Mayerl zu Franz Raschböck als sich dieser nach Hause verabschiedete und meinte, er müsse für Morgen vorkochen.
„Håm nit roaha megn, vergessʼ maʼs!“
Moderator Werner Fischer bei der offiziellen Eröf fnung des Turnsaales in Altaussee, als er die auf seinem Spickzettel notierten Bürgermeister der Nachbar gemeinden begrüßen wollte, jedoch keinen der notierten Ortsober häupter erblicken konnte.
„Danke, dass Weststeirer in Altaussee etwas bauen durften...“
Dir. Gerlinde Schuster von der Siedlungsgenossenschaft Köflach augenzwinkernd bei derselben Veranstaltung.
„I moa, heit homa a den letzten Altausseer davon überzeugt, dass mia an Turnsaal zʼammbringan.“ Herbert Pichler vom Förderverein bei derselben Veranstaltung.
„I håb gmoat, in dein Alter is jeda Direktor!“ Moderator Werner Fischer zu BR Günther Köberl, als dieser heftig protestierte, wals er vom Mode rator mit „Direktor“ tituliert wurde.
reichische V olksbanken-Langlaufmeisterin, Kombinationsmeisterin 2010 (Langlauf und Riesentorlauf) sowie Staffelmeisterin mit Sebastian Weiss und Florian Holzknecht, die „Alpenpost“-Sekretärin Astrid Schwaiger erzielte im Riesentorlauf die Tagesbestzeit und holte sich in dieser Disziplin den V olksbanken Meistertitel. Kurt Merkinger wurde in der Kombination Österreichischer Volksbankenmeister und das aus Astrid Schwaiger, Kurt Merkinger und Reinhold Stocker bestehende Team holte den Mannschafts-T itel im Riesentorlauf in das Steirische Salzkammergut. Gute Ergebnisse im Riesentorlauf verzeichneten ferner Brigitte Baum -
gartner (8. in der Klasse Damen III), Ursula Vasold, Manuela Köberl und Tanja Purkhard (4., 8. und 16. in der Allg. Damenklasse), Dr . Franz Loidl (4. Herren Klasse VII), Kurt Merkinger (4. Herren Klasse IV), Reinhold Stocker (3. Herren Klasse II), Hannes Gaiswinkler (2. Herren Klasse I), Robert Moser (5. Herren Kl. I), Mag. (FH) Marco Pöllinger , und Erwin Gottschmann (9. und 28. in der Allg. Herrenklasse). In der Snowboardklasse erreichte Mag. (FH) Marco Pöllinger den 8. Rang. Die Eisschützen ( Dir. Helmut Bauer, Marion Kainzinger , Syliva Gasperl und Mag. Sandra Schmidbauer) belegten in ihrer Klasse Platz fünf.
Ausseer Kindermaskenball
Am Sonntag, 7. Februar 2010 findet von 15 bis 18 Uhr im Kurhaus Bad Aussee der traditionelle Ausseer Kindermaskenball statt. Es gibt heuer eine große Zauber & Illusionsshow , Auftritt von den Kindern des Tanzateliers Ausseerland, Live-Musik mit buntem Programm. Jedes Kind erhält eine Jause und ein Überraschungsgeschenk! Zusätzlich gibt es zahlreiche Hauptpreise und Gutscheine zu gewinnen! Erstmals gibt es heuer NEU eine Disco im Pavillon für die älteren Kinder . Alle Kinder sind zum Besuch herzlich eingeladen. Auf euer Kommen freut sich Dagmar Obermeyr & Team der Maschkeragesellschaft Bad Aussee.
Jeden Donnerstag ab 14 Uhr wird von Alfred Pohn von der Knödl-Alm in Pichl-Kainisch zu einer Schnee schuh-Schnupperwanderung geladen. Kosten: EUR 12,- inkl. Ausrüstung. Anmeldungen bis 1 1 Uhr per Tel.: 03624 21132. Danach kann dann beim Hütten abend eingekehrt werden, der jeden Donnerstag ab 20 Uhr (ausser 18. und 25. März) mit Musik von den „Ziamwiam“ stattfindet. Reservie rungen unter der o.g. Telefonnummer.
Tel.: 03622/52357
Lohnschnitt imprägniertes Holz Farben Eisenwaren Leisten Profilholz Platten Massivholz Flüssiggas
Fasten - eine Auszeit für Körper, Geist und Seele
Im Café Berta wird von Monika Kalss in der Fastenzeit ein begleitetes Fasten angeboten. V erbunden mit Gesprächen, Körperarbeit, Atemübungen und Medidationen erwartet die Teilnehmer mehr Ausgeglichenheit, W ohlbefinden und Bewusst werdung. T ermine: 5-Tage-Fasten (11.3. bis 15.3. - Info-Abend am 4. März, ab 18.30 Uhr); 7-Tage-Fasten (30.4. bis 6.5. - Info-Abend am 22. April ab 18.30 Uhr), jeweils im Café Berta. Anmeldung und Auskünfte: Praxis für spirituelle Lebensberatung Monika Kalss – Tel. 03622/55431
21
Landmarkt Lagerhaus der verlässliche Vollanbieter Besonders bei einem Neubau hat verlässliche und unkomplizierte Betreuung einen großen Stellenwert.
Heringschmausbuffet am Aschermittwoch, 17. Februar 2010 um 18.30 Uhr in den gemütlichen Johann Stuben Preis: EUR 105,- für 2 Personen GRATIS dabei: Erzherzog Johann Cocktail und 1 Flasche Weißburgunder Tischreservierungen unter Tel.: 03622/52507-0
8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 62, Tel. 03622/52507-0 www.erzherzogjohann.at, info@erzherzogjohann.at
Ausseerisch g’redt
a zʼlexnds Sechterl dechtln
Bauherr Roland Schretthauser (li.) und Landmarkt Lagerhaus Baustoff-Fachberater Helmut Maierhofer. Foto: Landmarkt
Vor allem, wenn man einen fixen Endtermin plant: „Unsere Ferien wohnungen werden mit 15. Mai eröffnet. Durch die konsequent flexible Unterstützung kann der Termin gehalten werden“, so Roland Schretthauser, Bauherr des Privat hauses mit Ferienwohnungen (www.schretthauser.at), „Nicht um sonst war das Lagerhaus unser steter Begleiter durch alle Bauphasen.“ Helmut Maierhofer , Baustof fFachberater: „Durch das umfassende Beratungsservice und die breite Angebotspalette vertrauen immer
mehr Kunden ihr Bauprojekt den Landmarkt Lagerhäusern an.“ Man erhält vom Ziegel über Türen (so wohl Innen- als auch Außentüren), Garagentoren und Fenster bis zum Dachfirst – alles unter einem Dach. Nicht zuletzt durch die regionale Nähe der Lagerhäuser ist eine rasche Reaktion auf sämtliche Kundenwünsche garantiert. Weitere Informationen: Landmarkt Lagerhaus Baustof fe: 03682/22 958-30 bzw . www .landmarkt.at P.R.
Leserbrief Ich gratuliere Lutz Maurer und der Alpenpost zu dem informativen und berührenden Artikel über die Familie Schreiber und das Schicksal Lilli Bautz. Es freut mich, den „W ahlausseer“ immer , dass es im Ausseerland solche kenntnisreichen und engagierten Menschen gibt, wie
u.a. Klaus Maria Brandauer , Lutz Maurer, Barbara Frischmuth und Stephan Mussil, die die V ergangenheit nicht verdrängen, sondern durch Aufklärung zur Bereicherung der Gegenwart beitragen. Paul Lendvai, Wien-Altaussee
Im Gespräch mit Mag. Ulfried Hainzl:
Wirtschaftsgespräch im Mondi Holiday Hotel Grundlsee
Am Montag, 8. Februar, von 12 bis 14.30 Uhr , lädt der Steirische Wirtschaftsbund zu einer Diskussion mit WKO-Präsident Mag. Ulfried Hainzl in das Mondi Holiday Hotel
Grundlsee. Zur Kammerwahl 2010 wird auch das Thema „Erlaubt das Vergabegesetz regionale Wir tschaftsimpulse?“ erläutert.
- (eingesandt von Franz Feichtinger): ein nicht mehr funktionstüch tiges, hölzernes Sieb ins Wasser legen, um es damit wieder zu reparieren (z'lexnd= kaputt/zusammengerissen, aus dem Leim gegangen; Sechterl= hölzernes Sieb; dechtln= durch das Einlegen in W asser quillt das Holz auf und nimmt wieder die gewünschte Form an.
Kennen auch Sie einen Dialektausdruck, Berg, Flur- und Orts namen mit Erklärung an of fice@alpenstadt-2010.at.
-
Ball der Wirtschaft Der 59. Gewerbeball wird am Samstag, 6. Februar ab 20.30 Uhr im Kurhaus Bad Aussee festlich mit Sektempfang, Ballspende, Polonaise, Ball-Speisekarte, W under-Bar, T ombola und einem fulminanten Mitternachts-Varietee über die Bühne und das Tanzparkett gehen. Eintrittskarte Euro 15,–, an der Das Motto lautet: „20er- und 30erAbendkasse Euro 18,–, die Jugend Jahre“. Mit von der Partie sind die erhält eine Ermäßigung. TischreserBand „Blue Chips“, Musicalstar Barbara Karolyi aus Wien, die Trixi's vierungen nimmt der gastronomiDancers, das Tanzatelier Ausseer- sche Betreuer des Kurhauses, Siegfried Gassner unter der Tel.-Nr. land, der TSC Happy Dance 03622/55215 gerne entgegen. Ausseerland, die „Les Jumpy Das Ballkomitee freut sich auf zahlSingers“ und „piano man“ Hati Csacsko. Im V orverkauf (bei V olks- reichen Besuch aus ALLEN Kreisen der Bevölkerung! bank, Firma Hollwöger und Elektro Hentschel Altaussee) kostet die
Danksagung für die liebevolle Anteilnahme anlässlich des Ablebens unserer Mutter, Frau
Antonia Feitzinger. Unser besonderer Dank gilt den behandelnden Ärzten und den MitarbeiterInnen des Seniorenzentrums der V olkshilfe in Bad Aussee für die liebevolle Betreuung. Unser Dank gilt auch Herrn Pastor Heinz für den tröstlichen Gottesdienst, der Musikkapelle, der Bestattung Schlömicher und den Trägern. Weiters danken wir unseren Freunden sowie allen, die unsere Mutter auf ihrem letzten irdischen Weg begleitet haben. Besten Dank für die vielen Kranz-, Blumen-, Kerzen- und Geldspenden. In stiller Trauer:
Familien Feitzinger 22
KLEINANZEIGER
ANBIETEN PERS. DIENSTE
Wilhelm ANETER Tel. 03622/72183 o. 0664/4354319 E-Mail: wilhelm.aneter@aon.at NACHT-Taxi - 20 bis 6 Uhr Tel. 0664/25 36 858
.
PC Pr obleme - kein Pr oblem! Profi hilft. Service rund um den PC. Tel.: 0676/5983355 Scheren- und Messer schleifen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918 Holzwerkstatt zu vermieten . Tel. 03623/2675
Reduzierte Einzelteile bei Vroni Moden, Bad Aussee, Ischlerstraße, bis
Tischlerei-Stiegenbau Pötschenstraße 137 8990 Bad Aussee
-50%.
NACHT-Taxi - 20 bis 6 Uhr Tel. 0664/25 36 858
Hillbrand Tel.+Fax: 03622/53124 Handy: 0676/6983640
.
Kaufe getragenen Goldschmuck, alte Armbanduhren, Bruchgold, Silberu. Goldmünzen, Pendeluhren, Tischu. Taschenuhren, Ansichtskarten, Porzellan, Lampen, SW -Fotos, Gläser , Bilder, Möbel, u.a.m. Tel. 0664/2220194 Brautkleider und Maturaballkleider - V erkauf und V erleih: www.Ennstaler-Brautkleider.at od. 0676/9729224
Gerlinde Kalss Wir suchen dringend für Anleger - Barzahler
Häuser Wohnungen Grundstücke 8990 Bad Aussee Bahnhofstraße 322 Tel.: 03622/53999 www.wika-immobilien.at office@wika-immobilien.at
Vermiete ab März nette 2 Zimmerwohnung (54m²) direkt im Zentrum von Bad Aussee! Tel.: 0676/9376324
Ponyhof Schartner: Ponyführen, Streichelzoo, qualifizierter Unterricht auf Ponies und Pferden, Ausritte, Kutschenfahrten. Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917 Praxisräume zu vermieten in der Shiatsu-Praxis FERDER, Knoppen 65. Tel. 03624/572 Bei Kauf eines Gebrauchtwagens über EUR 5.000,- im Februar
EUR 300,- ServiceGutschein Zugabe Autohaus Schiffner www.autohaus-schiffner.at
Ihr Fachmann für den Innenausbau Bau + Zimmerei Rudolf Gasperl Tel. 0664/3358891 oder 03624/404
HÜHNERAUGE? Eingewachsene Nägel? Medizinische Fußpflege NEU: KOSMETIK (Dr. Grandel) Christiane Egger, Bad Aussee
Fuss-Hotline 0664/5361430 Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte, kurze, ausgenähte Lederhosen. Tel. 0676/5223546
NACHT-Taxi - 20 bis 6 Uhr Tel. 0664/25 36 858
.
Ponyhof Schartner: Ponyführen, Streichelzoo, qualifizierter Unterricht auf Ponies und Pferden, Ausritte, Kutschenfahrten. Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917
G A R M O N D To u r e n S k i Schuh MEGA Lite, Gr . 38,5,
Macht Ihnen starkes Verlangen z.B. Verkauf oder Direktvertrieb Spass? K.B. führt Sie auf den richtigen Weg, für mehr Lebensqualität. Info: Mo-Fr 8-20.30 Uhr, Tel. 0664/511 17 16
Ponyhof Schartner: günstige 4 x getragen, zu verkaufen. NP EUR Reitbeteiligungen! Wir freuen uns 409,- um EUR 250,- zu verkaufen. auf Euch! Tel. 03622/72160 oder Tel. 0664/576 17 56 0676/7827917
LEBEN im Ausseerland – BAUEN in Wien
Konrad Enzelberger
Baumeister, Dipl.-HTL-Ing., SV, Komm.Rat
Umbauten, Fassaden, Sanierungen Degengasse 64 1160 Wien
Tel.: 01/48641270 oder 00436763164424 Fax: 01/486416022
Zeltverleih Fly Tel.: 06135/41 321 - Wir vermieten: Party- und Festzelte mit Zubehör, Bühnen, Schirmbars, Hüpfburgen, Ton- und Lichtanlagen. www.zeltverleihfly.at Verlässliche Bür okraft für Urlaubsvertretung und zeitweilig auch für Aushilfsarbeiten im Büro gesucht. Computerkenntnisse erwünscht. Zuschriften unter Chif fre Nr . 9368 oder auch telefonisch an die Redaktion. MALEREI l ANSTRICH FASSADEN l GERÜSTE ARBEITSBÜHNEN
l
Geschenke für jeden Anlass!
Holzspielzeug vom Feinsten!
Georg Eder
Grundlsee Tel: 03622/8318 Geöffnet von Mo-Fr: 10 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr. Sa 10-12 Uhr
Erd- und Forstarbeiten Amon Bernhard, Tel.: 0664/4244174 Baggerungen mit 4,5 t und 8,5 t, Schneeräumungen, Servitutsholz und diverse andere Forstarbeiten auch in schwierigen Lagen (Stromleitungen usw.) werden prompt und zuverlässig erledigt. Jederzeit erreichbar! Köchin für gelegentliche Einladungen für Privathaushalt gesucht. Tel. 0676/88 77 1310
email: malermeister@hilbel.at
Energieausweis Info und Beratung Zimmermeister Rudolf Gasperl Tel. 03624/404 oder 0664/3358891 An- und Verkauf von Antiquitäten, Gemälden, Bauernmöbel, Uhren und Hinterlassenschaften . T el.: 0664/4637470
Astrologie Nummerologie Kartenlegen Waltraud Huber Altaussee Nr. 104 Tel. 0664/23 29 160 oder 03622/71398
Sehr gut erhaltene Fensterflügel gegen Selbstabholung abzugeben. Viel zu schade für den Müll! Hochstetter, Altausseerstraße 205, Bad Aussee, Tel. 0664/210 76 74
MANAGEMENT MAMA Wie Sie Familie und Beruf erfolgreich unter einen Hut bringen . . . Kostenlose Beratungen im Hebammenstudio Bad Goisern, 06135/20534 Mobil 0664/73660655 In Aktion: Triumph BH Comfort Minimiz er W , Doppelpack statt EUR 81,90 nur 59,90. Sie spar en EUR 22,- . Wäschehaus Steinhuber , Bad Aussee 23
Alpenpost-Jugendseite
BAROCK - B.A.rockt! BORG-Ball 2010
„Guten Abend, gnädiges Fräulein“, so und auf andere schöne W eisen wurden die Gäste des diesjährigen BORG-Balles gleich beim Eingang willkommen geheißen. Am 23. Jänner entführten die 52 Maturanten/innen ihre Gäste im Kurhaus Bad Aussee unter dem Motto „BArock – B.A. rockt!“ in eine unglaubliche W elt des Tanzens und Genießens. Von Speisen und Getränken über eine herausragende Musikgruppe namens Simone Rastl „LUXUS“, die die Tanzfläche zum Beben brachte, bis hin zu Schätzspiel und Tombola für die Glücksspieler, fand sich fast alles in den altehrwürdigen Gemäuern. Doch nicht nur für alle herrschaftlichen Damen und Herren war allerlei geboten, auch die Hardrocker und Rockbräute kamen voll auf ihre Kosten. Gleich im Eingangsbereich fand sich eine fetzige Harley-Davidson, an den Bars wurde gefeiert und in der Disko, in der die Maturanten/innen selbst noch in den frühen Morgenstunden für ausgelassenes Partyfeeling sorgten, wurde
gegenüber. Das schulautonome Fach „Information und Kommunikation“, die Fremdsprachen und die vielfältigen Zusatzqualifi kationen (ECDL, Unternehmerführerschein, First Cambridge Certificate, Skilehrer anwärter u.a.m.) stellen ein Bindeglied zwischen den einzelnen Zweigen dar . Unter dem Motto „10 Jahre HL W“ fand der diesjährige Tag der offenen Tür an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe im BSZ Bad Aussee statt. Neben dem Ausbildungsschwerpunkt Kulturtouristik konnten sich die Besucher über praxis- und projektorientierte Unterrichtsgegenstände informieren. Für Abwechslung sorgte ein buntes Unterhaltungsprogramm mit einer Modeschau und dem Tanz „Time warp“ aus der Rocky Horror Picture Show. Allen Interessenten wurde die Vielfalt an Ausbildungsstärken und die damit verbundenen Chancen in der zukünftigen Berufswelt nach dem Besuch der HLW präsentiert.
Freeride-Camp in den Semesterferien
Wenn Du ein guter Skifahrer oder eine gute Skifahrerin, auch abseits der Piste und mindesten 14 Jahre alt bist, dann sind diese dreiTage genau richtig für Dich. Denn von Donnerstag, 18. Februar bis Samstag, 20. Februar , veranstaltet die Snow & Mountain Sports Skischule Loitzl ein Freeride Camp. Die staatlich geprüften Skilehrer zeigen Euch unbekannte und atemberaubende Freeride-Varianten in den Skigebieten Loser-Sandling, Tauplitz und dem Freeride-Mekka Krippenstein. In diesen Tagen wird Euch der Umgang mit Sicherheitsausrüstungen, das V erhalten im Gelände und das Einschätzen der Gefahr beigebracht. Auch der Spaß kommt nicht zu kurz. Die Kosten dieser V eranstaltung betragen 130,- € pro Person (ohne Skikarte). Treffpunkt ist am 18. Februar, um 9 Uhr bei der Snow & Mountain Sports Skischule Loitzl (Loser – Altaussee). Wenn Ihr für diesen Wintersport mit Freiheitsgefühl begeistert seid, dann meldet Euch an: Tel.: 03622 71310.
Liebe Jugend!
Für Wünsche, Anregungen, Infos usw. steht Euch Simone unter der E-mailAdresse simone@alpenpost.at zur Verfügung. Nicht nur die Präsentation der Deübtanten und Debütantinnen fand großen Anklang bei den Besuchern des BORG-Balles.
geshaked bis zum Abwinken. Der Höhepunkt des Abends war eindeutig die Mitternachtseinlage. Hierbei zeigten alle Maturanten/innen ihr schauspielerisches sowie tänzerisches Können, was bei dem zahlreich erschienen Ballbesuchern für Beg eisterungswellen sorgte. Ohne Zweifel kann man BArock als eines der Highlights der Ballsaison betrachten!
Tag der offenen Tür am Bundesschulzentrum
Am 29. Jänner konnten sich viele Eltern und Schüler beim Tag der offenen Tür mit dem Angebot der Handelsschule für Informationstechnologie, der Europa-Handelsakademie, des Erzherzog-Johann-BORG und der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe bekannt machen. Alle Schulen bewerkstelligten ein umfangreiches Programm für die Besucher. So trat an der HAK die Theatergruppe „Massaker“ auf und HR Dir. Mag. Herbert Hütter stellte mit den Schülern und dem Lehrkörper die Schule mit ihrem Sprach- bzw . Europaschwerpunkt vor inklusive der entsprechenden Sprachwochen, angebotenen Zertifikaten und Exkursionen, Multimedia und Entrepeneurship, die Ausbildung zur Medizisch-technischen SekretärIn, der Ballsportakademie bzw . den Fußballschwerpunkt sowie Outdooring. Am BORG war das Thema „In vier Jahren zur Matura“. Gleich einem „Jahr markt der Bildung“ wurden die Schwerpunkte der Schule präsentiert. Den künstlerisch-kreativen Fächern (mit Instrument, Film und Medien design, Rhythmik und Bewegung, Darstellendes Spiel) stand die naturwissenschaftliche Ausbildung (Science mit Labor aus Biologie, Chemie und Phy sik)
Die Eltern sagen DANKE dem Betriebsleiter und Geschäftsführer Albrecht Gasperl vom Skilift Zlaim für die großzügige Unterstützung und perfekte Organisation des Skikurses der Kindergartenkinder aus Bad Aussee und Grundlsee. Skischule Mountaction Hierzegger mit den Pistenflöhen in der Zlaim 24
Jubiläums-Steiralauf am 7. Februar Aufgrund der momentanen Schneesituation wird der 30. Steiralauf auf geänderten Strecken durchgeführt werden. So sind vorerst folgende Strecken gesichert: 50km und 25km. Die 12,5 km lange Strecke wird auf 8km gekürzt. Die Strecke der 30km klassisch ist derzeit aufgrund der Schneelage nicht durchführbar. Das Organisations-Komitee will allen Teilnehmern beste Loipenver hältnisse bieten und arbeitet ständig an den Strecken. OK-Chef Herbert Krebs ist überzeugt, dass trotz der veränderten Strecken die 30. Auflage des Steiralaufes ein voller Erfolg werden wird. Unter allen Teilnehmern werden wertvolle Sachpreise verlost. Neben zahlreichen Spitzenläufern werden auch rund 600 Teilnehmer aus verschiedensten Nationen erwartet. Anmeldungen und weitere Informationen unter www .steiralauf.at
Die 30. Auflage des Steiralaufes wird am 7. Februar in Bad Mitterndorf erfolgen.
KLEINANZEIGER KUR- u. AMTSHAUS Fischerndorf 61, Altaussee Telefon: 03622/71533 www.kleine-feine-kur.at fkkstefan@kleine-feine-kur.at Spezial- und Relaxmassagen Bäder, Packungen, Heu Sauna Physiotherapie: Mit Udo MET Therapie gegen: Angst, Schlafstörungen, Allergien Bioresonanz-Vitalfeldtherapie: Entzündungen, Entgiftung, Entschlackung Galileo: Aktiviert Muskelaufbau und Durchblutung Handy Stefan: 0664/3588646
Massage-Praxis Stefan - Bad Aussee
8990 Bad Aussee Kurhausplatz 298 Andreas Zach, Tel. 03622/52551-562
Ihr Meisterbetrieb für Maler- und Anstreicharbeiten
Pürcher
Privatverkauf. W ohnung 91 m² in Bad Aussee , VR, Küche, WZ mit Kachelofen, SZ, Bad, WC, Dachterrasse, Carport, Keller . 0676/7254718
Einachs-3-Seitenkipper, verstärkte Ausführung, sehr guter Zustand, Bj. 2007, zu verkaufen. T el. 0664 5500193 Grundlsee zu vermieten. T 0664/4054 253 abends
el.
Alte Dame sucht nachdem sie nach einem Sturz gehbehindert ist eine neues gepflegtes Zuhause bei liebevollen Menschen in ruhiger Umgebung in Bad Aussee. Erwartet wird ein großes Zimmer mit entsprechender Einrichtung, möglichst im Parterre. Zuschriften unter Chif fre Nr. 0004 an die Redaktion.
Anfertigung sämtlicher Möbel aus Alt- und Neuholz. Restaurationen aller Stilepochen. 8990 Bad Aussee Bahnhofstraße 121 Tel. 0664/463 74 70
bis
-50%.
Wohnung 57 m² in Graz , zentral gelegen, Bestzustand, um EUR 110.000,- zu verkaufen. T el. 0676/7171685
Auflösung einer Frühstückspension. Gästezimmer , Matratzen, Bettwäsche, Kästen, TV, W aschbecken, Kleidung ..., gepflegter Zustand, günstig tws. gegen Selbstabholung abzugeben. Tag der offenen Tür, Sa. 6. 2. von 10 – 15 Uhr , Info-Tel: 0699/ 10 11 48 45. Ab sofort gut einführtes Lokal in Bad Aussee (Cafe Central) zu vergeben. Tel. 0676/53 66 280
592
ALTAUSSEE A u s s e e r - Tr a u m - Wo h n h a u s , sonnige, ebene Lage, großzügige Raumgestaltung, SPA-Be, Wfl. ca. 430 m 2, Grd. 1.726 m 2
Geschäftslokal, ca. 60 m², in
BAUER
Reduzierte Einzelteile bei Vroni Moden, Bad Aussee, Ischlerstraße,
GmbH.
BÜHNENVERLEIH - BODENSCHLEIFMASCHINE - PUTZGERÄTE
WOLFGANG
Wohnung in Bad Aussee zu vermieten, 81m², Küche möbliert. Tel. 0699/11054952
www.badaussee.volksbank.at andreas.zach@badaussee.volksbank.at
8983 Bad Mitterndorf - Tel.: 03623/2229, Mobil: 0676/7828376
Abdichtungen von Flachdächern und Terrassen Kellerabdichtung Brückenabdichtung Dachservice ABDICHTUNGEN ALLER ART Isolierung/Wärmedämmung Michael Stöckl Dachabschaufeln + Radlingstraße 37, 8990 Bad Aussee Schneeräumung Tel. 0664/143 20 60 Suche dringend Haus im Ausseerland mit 2 W ohneinheiten. Tel. 0664/3443 408
Nr. 3/2010
Massagen Moorpackung Lymphdrainagen Elektrotherapie Bei Rücken- und Gelenksbeschwerden
5594
BAD MITTERNDORF 1-Zi-Wohnung, sehr schön renoviert, B alkon, unverbaubarer Blick, Zweitwohnsitz, Wfl: ca. 31,5 m 2
HAUSBESUCHE Hauptplatz 98 8983 Bad Mitterndorf
Tel. 0676/ 74 00 207 Alle Kassen nach Wahlarztprinzip Tauplitz: 3 Zi, 2. und 3. Stock, 2 Schlafzi, Lift, sehr schön, renoviert, neue Fenster , Schwimmbad, Sauna, möbl. € 109.000,-. Bad Aussee: 3 Zi + 12,8m² Südterr, zentral, ruhig, Dachsteinblick, Garage, Sauna, € 109.000,-. Bad Aussee: 113m² Nfl., Geschäftslokal bzw . W ohnung, 4 Räume, getrennt od. gemeinsam nutzbar, 2 Eingänge, Zentrum, Ausbau einer Terr. mögl. € 175.000,-. www .realtreuhand.at 06132 24 100
5274
BAD AUSSEE Kleines W ohnhaus, zentrale Lage, 2 abgeschlossene W ohneinheiten, schön renovier t, Wfl. ca. 70 m2, 2 Grdfl. 50 m KP: EUR 109.800,-
5484
BAD AUSSEE Eigentumswhg. zentrale Lage, 2 Zimmer , parifizierbar Parkplatz, Zweitwohnsitz, Wfl. ca. 31,7 m 2
Reduzierte Einzelteile bei Vroni Moden, Bad Aussee, Ischlerstraße, bis
-50%.
Bei Kauf eines Gebrauchtwagens über EUR 5.000,- im Februar
EUR 300,- ServiceGutschein Zugabe Autohaus Schiffner
DUZIERT PREISRE 4909
BAD AUSSEE Eigentumswohnung, renovier t, sonnige Lage, 3 Zimmer, Wfl. 80 m2 Kaufpreis: EUR 99.000,-
www.autohaus-schiffner.at
5206
BAD MITTERNDORF Wohnhaus in etwas erhöhter Lage, Bergblick, Garage, Spa-Bereich, Wfl. ca. 160 m2 Grdfl. 692 m 2 KP EUR 399.000,25
Landesmeisterschaften der Gemeindebediensteten am Loser Am 23. Jänner „stürzten“ sich im Kampf um Hundertstel-Se kunden wagemutige Rennläufer aus der gesamten Steiermark bei den 36. Landesmeisterschaften der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten den Sandling herunter. 26 Damen und rund 70 Herren kämpften um einen Stockerlplatz. Leider war heuer bei diesen Meisterschaften die Anzahl der Skiläufer aus der Region sehr gering, diese gaben jedoch ihr Bestes, um unter den Top 10 mitzumischen. So belegte Helga Grill aus Bad Aussee in ihrer Gruppe Platz drei. Gerhard Ziermayer durfte sich über den 8. Platz freuen. Ganz stark dabei war auch das Team aus Altaussee. Florian Wimmer holte sich in seiner Klasse gleich das Silberstockerl und Hubertus Hilbrand den 4. Rang bei den AKI Herren. Trotz Kampfesgeist und Siegesdurst stand bei diesem Rennen der Spaß im Vordergrund und den hatten bei diesem traumhaften Skitag die Teilnehmer auch. Im neueröf fneten Jugend- und Familiengästehaus in Altaussee ließ man diesen Tag ganz im Zeichen der Kameradschaft bei guter Stimmung noch einmal Revue passieren.
Tauplitz - Dorfplatz Für die kommende Laufsaison - ab März ihr
absoluter Laufprofi!
Lauf- und Bewegungsanalysen (Dartfish System)
Erkennung von Fußfehlstellungen und Einlagenversorgung (Jurtin Medical Superfeet, Formthotics) Aktuelle Sportergebnisse immer in der Helga Grill und Gerhard Ziermayer aus Bad Aussee waren mit Platz 3 bzw . Platz 8 gut unterwegs. Foto: P. Graeff
Hervorragende Leistungen der Springer des WSC Bad Mitterndorf Die jungen Nachwuchssportler des WSC Bad Mitterndorf konnten in den vergangenen Wochen zahlreiche Erfolge verbuchen.
ALPENPOST
4. Ausseerland Dart-Turnier Am 16. Jänner 2010 fand bereits zum vierten Mal das Ausseerland Dart-Turnier in der Kegelbahn Bad Aussee statt.
Die jungen Sportler aus Bad Mitterndorf können stolz auf ihre Leistungen sein.
Trotz weniger Schneesprünge konnten beim Landescup in Murau folgende Plätze ersprungen und erlaufen werden: Kinder II: 1. Francisco Mörth, 1 1. Claudio Mörth, 19. Sebastian Seebacher. Schüler I: 5. Michael Wohlmuther, 20. Stefan Egger , 23. Stefan Huber, 25. Benjamin Parlak, 26. Markus Mösselberger . Schüler II: 5. Lukas Schuhmacher . Jugend: 8. Michael Grick. Nordische Kombination; Kinder II: 2. Francisco Mörth , 6. Claudio Mörth. Schüler I: 5. Michael W ohlmuther, 9. Markus Mössel berger. Schüler II: 6. Lukas Schuhmacher . Jugend: 5. Michael Grick 5.
26
Auch beim Landescup in Ramsau fuhren die jungen Mitglieder des WSC reich bepackt mit Medaillen nach Hause: Kinder II: 1. Claudio Mörth, 9. Sebastian Seebacher . Kinder II: 1. Francisco Mörth. Schüler I: 5. Michael W ohlmuther, 11. Stefan Egger , 13. Stefan Huber , 14. Benjamin Parlak, 15. Markus Mösselberger. Schüler II: 4. Lukas Schuhmacher, 9. Alexander Kolb. Nordische Kombination: Kinder IIb: 2. Claudio Mörth. Kinder II: 2. Francisco Mörth. Schüler I: 4. Michael W ohlmuther, 8. Markus Mösselberger. Schüler II: 5. Lukas Schuhmacher.
Franz Loitzl, Karin Winterauer und Hannes Haim freuten sich über die Siege und die große Teilnehmerschar.
Heuer konnte eine Rekordteil nehmerzahl von 126 Spielern (24 Damen/102 Herren) verzeichnet werden. Bei den vier unterschiedlichen W ettbewerben ergaben sich folgende Platzierungen: Damen Open Out: 1. Nicole Zauner , 2. Nicole Gruber und 3. Daniela Rastl; Herren Open Out: 1. Sigi Fohsz, 2. Stefan V idmar und 3. Branimir Cavic; Herren Double Out: 1. Jasmin Beganovic, 2. Christian Schweig hofer und 3. Emil Pylypiw. Im vierten und letzten Bewerb, dem
Surprise Doppel, bei dem die Paare durch ein Zufallsprinzip zusammengelost werden, konnte sich das Team Karin Winterauer/Hannes Haim den Sieg sichern, der zweite Platz ging an Günter Smit/Manuel Wimmer gefolgt von dem Team Daniela Rastl/Christian Spielbüchler. Der V eranstalter „Dartclub Kegel bahn - Rickʼ s Bad Aussee“ bedankt sich bei allen SpielerInnen und hofft, sie alle und noch mehr im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen.
KLEINANZEIGER
Bei Kauf eines Gebrauchtwagens über EUR 5.000,- im Februar
EUR 300,- ServiceGutschein Zugabe Autohaus Schiffner
Haus Wohnung Grund
www.autohaus-schiffner.at
Immobilienmakler GesmbH.
Salzkammergut Fischrestaurant
Fischerhütte am Toplitzsee
Wir suchen für unser Ausflugsrestaurant am geheimnisvollen Toplitzsee ab Anfang Mai freundliche, motivierte Mitarbeiter: Alleinkoch/ m/w Jungkoch / Beikoch Serviererin mit Inkasso Getränke u. Speisenträger* Schankhilfe * Aushilfskräfte für Service und Küche *wird auch angelernt
Teilzeit möglich Bewerbungen an: Albrecht Syen, 8993 Grundlsee, Gössl 172, Tel.: 03622 8296 oder 0676/5390590, mail: info@toplitzsee.at, www.toplitzsee.at
ALTAUSSEE
BAD AUSSEE
ALTAUSSEE
Wunderschönes Haus unweit des Ortszentrums. Geschmackvolle Ausstattung. Kachelofen, Tischherd, Sauna, Gartenhütte! Gst.: ca. 700 m² Kaufpreis auf Anfrage
2-Zimmer-Dachgeschosswohnung. Auch als Ferienwohnung nutzbar . Holzböden. Of fener Kamin im Wohnraum. Wfl.: ca. 80 m² + Balkon Angeboten um EUR 190.000,-
Neu errichtete Doppelhaushälfte mit traumhaftem Blick auf den Loser . Gartenhaus mit Sauna und Ruheraum. Wfl.: ca. 145 m² Angeboten um EUR 358.000,-
Bad Aussee, Altausseer Str. 362 (Polizeigebäude - 1. OG), Tel.: 03622/52442-0, email: hwg@utanet.at
l
Persönliche Beratung und Planung
l
Ihre Einbauküche perfekt für Sie
l l
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.moebelpeer.at
Möbel natürlich und beständig Ihre Wünsche - kreativ aus unserer Tischlerei Möbelhaus-Tischlerei
Möbel Peer
Inh. STÖCKL BAD AUSSEE l GRUNDLSEERSTR. 77 l TEL. 03622/52195, Fax: 54630 Neu eingelangt Papiersortiment Karten und Kuvert in verschiedenen Größen und vielen Farben
Bastel-& Handarbeitsstube großARTig/Mode ab Gr.44 Webstube
Suche stundenweise Hilfe für Haus mit Gästeappartements. Tel: 0664/ 1254063 Suche eine Mitkaufwohnung oder Eigentumswohnung 70 m bis 80 m² mit Balkon oder Terrasse. Bad Mitterndorf oder Bad Aussee. Angebote erbeten unter Tel. 0650/5719186 Dort arbeiten, wo andere urlauben: Je ein Mitarbeiter und eine Mitarbeiterin für die Monate Juni bis Oktober für die Saison auf der Pühringerhütte gesucht. Kenntnisse im Gastgewerbe von Vorteil. Tel. 0664/9833241
Helga König
täglich durchgehend geöffnet 8990 Bad Aussee, Ischlerstr. 71 Tel.0676/95 31 325 oder 03622/53324
Viele T eile noc hmals r eduziert im Winterschlussverkauf bei Steinhuber in Bad Aussee Suche verlässliche, ehrliche Hausfrau mit Erfahrung in Zimmervermietung und im selbständigen Arbeiten. Biete eine adäquate Bezahlung nach V ereinbarung. Bei entsprechendem Interesse unter Chiffre „Jetzt gehts los“ an die Redaktion der Alpenpost
Aushilfskraft gesucht. Jausenstation Stieger , Mühlreith 30, 8984 Pichl-Kainisch. Tel. 0664/73645540 oder 03624/393 UVEX Skihelm X-Ride-Motion, schwarz, Gr . Fabriksneuer
L, statt EUR 1 10,- um EUR 80,- zu verkaufen. Tel. 0664/1600115
Bad Aussee: Kleinwohnung im Zentrum, ca. 29 m², W ohnSchlafzimmer, Kochnische, WC, Bad, möbliert, sofort beziehbar , auch Kauf möglich. VB: EUR 26.000,-. Tel.: 0664/4524544. Zwei-Zimmer-Wohnung, 40-60 m², im Raum Bad Mitterndorf zu kaufen gesucht. Tel.: 0664/1169683
Zu verkaufen: Stand-E-Herd, weiß, Elektra Bregenz mit Ceranfeld und Heissluft. Tel. 0664/4669220
Einfamilienhaus in Bad Aussee, zentrale Lage, Wfl. 130 m², Grdfl. 650 m², Kachelofen in der Küche, 3 Schlafzimmer, Doppelgarage, teilmöbliert, um EUR 149.000,- zu verkaufen. Tel. 03622/72126
Vermiete ab März/April 3-ZimmerWohnung, 70 m², teilmöbliert im Zentrum von Bad Mitterndorf. Tel. 03624/395 abends
Bad Aussee: Haus, 130 m² für die Kleinfamilie, 400 m² Grund, teilrenoviert, 1 15.000,-. Hr . Engl, 06135/20025, www.IMMOcon.at
Radio
Soder
Bad Aussee • Meranpl. 159 Tel. 03622/53434
Phillips LCD Aktion EUR 999,42PFL 7404H 107cm Full HD/100Hz LCD Inkl. MCD 122 Mikro HiFi Turm Mit intgr. DVD-Player Im Wert von 159.90€ ohne Berechnung 27
Neue Bestleistung und Landesrekord für Michi Egger
Sport in Kürze l Beim Langlauf-Landescup
Zum Saisoneinstieg konnte die Ausseer Leichtathletin Michaela Egger ihre persönliche Bestleistung im Weitsprung auf 6,09 Meter steigern. Kurz nachdem sie mit ihrer Familie und ihren Freunden ihre Sponsion (Betriebswirtschaft) an der KarlFranzens-Universität in Graz gefeiert hat, konnte Michi Egger bei der „Vienna Indoor Gala“ mit großer internationaler Beteiligung ihre persönliche Bestleistung steigern. Nach einer W eite von 5,77 m im ersten V ersuch riskierte sie fast zuviel, was vier ungültige V ersuche zur Folge hatte. Beim letzten Versuch aber landete sie nach einem Riesen-Satz bei 6,09 Metern, was neben ihrer persönlichen Best leistung auch einen neuen Landesrekord bedeutet. Im Klassement platzierte sie sich damit als beste Österreicherin hinter Springerinnen aus Irland und Lettland an der hervorragenden dritten Stelle. Nach eigenen Angaben ist Michaela Egger sehr stolz auf diese Leistung,
am 24. Jänner in Admont/Hall konnte im Bewerb der freien Technik Renate Schwab vom WSC Bad Mitterndorf in der Klasse Damen AKII den Sieg feiern.
l Martin Sölkner,
Nachwuchsbetreuer, Landesverbandstrainer , geprüfter Steirischer Nach wuchstrainer und Nachwuchsleiter beim FC Tauplitz hat kürzlich den ersten Preis in der Einzelwertung „Förderpreis der Jugend 2009“ erhalten. Sein Projekt „Kinder zum Fußball“ beschreibt den mühsamen W eg, in einer 1.000-Seelen-Gemeinde die Kinder für den Fußball so zu begeistern, dass es nach zwei Jahren möglich wurde, eine eigenständige U9, eine U11 und eine U15-Gruppe in Spielgemeinschaft zu führen. Auch ein Fußballkindergarten ist Plan dieses ehrgeizigen Projektes. „Jedes Kind ist es wert und jedes Kind wird euch dafür belohnt“, macht Martin Sölkner anderen Vereinen in der Region Mut zur Nachahmung.
Michi Egger holte sich den Landes rekord im Weitsprung.
-
da sie nun schon seit Herbst ihren Lebensmittelpunkt wieder in Österreich hat, und im Training auf sich alleine gestellt ist.
Herzlichen Dank
Am 16. Jänner 2010 fand das 4. Ausseerland Dartturnier mit insgesamt 126 Teilnehmern aus dem Ausseerland, Ennstal und dem Ober österreichischen Salzkammergut statt. Für die tolle Unterstützung möchten wir uns herzlich bei folgenden Firmen bedanken: Autohaus Bathelt, PSK Bad Aussee, Fliesen Tanzmeister, Kirchenwirt, LaVie, Oberbank Bad Aussee, Rick´s Bad Aussee, Salzhaus, Autohaus Schiffner, Steinhuber, Steirerhof, Tischlerei Loitzl, Toms Werkstatt, Tools, Leder Traninger, Volksbank Bad Aussee, AVE Bad Mitterndorf, Admiral Bad Mitterndorf und den Firmen Autohaus Raith, Reifen Huemer und Lackierzentrum Zandl, Beschriftungsstudio Brigitte. Ein ganz herzlicher Dank an das „The V illage Team“ mit Emil Zechmann und alle fleißigen Helfer, die uns bei diesem Turnier unterstützt haben.
Dartclub Kegelbahn Bad Aussee
Hallenfußballturnier der JVP Das Hallenfußballturnier der JVP Bad Aussee am 23. Jänner war ein voller Erfolg: Elf Mannschaften nahmen an diesem traditionellen Fußballturnier in der Grimminghalle Bad Mitterndorf teil.
Der Präsident des Steir Sölkner.
. Fußballverbandes, DDr . Gerhard Kapl mit Martin Foto: STFV
l Beim 10. Ramsauer Volkslanglauf
konnte Renate Schwab in der Klasse AKII den hervorragenden zweiten Rang belegen. Sepp Rainer belegte in der Klasse AK IV ebenfalls den tollen zweiten Platz.
l Das 10. Tauplitzer Snow-Soccer-Turnier
ging am 23. Jänner mit folgendem Ergebnis zu Ende: 1. La Ola Donners bach, 2. FC Los Mexicoʼ s 1, 3. Wiener Eisprinzessinnen, 4. Dorfstüberl Tauplitz, 5. FC Los Mexicoʼ s 2, Felsenstüberl, 6. FC Grüner V eltliner, 7. Volksbank Steir . Salzkammergut, 8. Schachner Haus, 9. Fliesen Kachelofen Lichtenauer , 10. Pinkafelder Allstars. Bester Tormann: Constantin Aschauer, Bester Torschütze: Hannes Wallner. Zum Mr. SnowSoccer-2010 wurde Herbert „Spitz“ Trattnig gekürt.
l Bei den Bereichsmeisterschaften
des Bundesheeres auf der Seetaler Alpe konnte kürzlich der Bad Mittern dorfer Wolfgang Stenitzer bei einem 120 Starter umfassenden Teilnehmerfeld im Triathlon (Riesentorlauf und Biathlon) den hervorragenden zweiten Rang, im Bewerb Biathlon den dritten Gesamtrang erreichen.
l Der Ausseer Johannes Nister
Die beiden Finalisten des Turniers.
Das Team unter Bezirksobmann Christoph Marl zog positiv Bilanz und bedankte sich bei sämtlichen Sponsoren und bei den Hauptak teuren – den Spielern. Den Turniersieg sicherte sich in einem spannenden Finale das Team der „Hot Shots“, das die „Aichinger Bulls“ erst im 7m-Schießen besiegte. Weitere Platzierungen: 3. Halodries, 4. SV V olksbank Bad Aussee, 5. Kirchenwirt Bad Aussee, 6.
28
Foto: JVP Ausseerland
Spenglerei Zopf, 7. RKGA Steirer hof, 8. JVP Oberwölz, 9. JVP V illa Salis, 10. SV V olksbank Bad Aussee II, 11. Tennisstüberl Bad Aussee. Den T orschützenkönig sicherte sich Stefan Schachner von den Aichinger Bulls mit zwölf Treffern. Bester Torwart wurde Michael Stögner von den Halodries. Und als bester Spieler des T urniers wurde David T emmel von den Hot Shots ausgezeichnet.
konnte bei der 12. Auflage des härtesten Skitourenrennens „Mountain Attack“ am 15. Jänner in SaalbachHinterglemm in der Kategorie „T our“ mit 2.035 Höhen metern, vier Gipfeln und vier Abfahrten mit einer Zeit von 1:56.06 unter 700 Athleten aus elf Nationen den unglaublichen zwölften Rang belegen. Auch beim Saisonauftakt, dem Hochkönig in Motion-KO-Sprint kam der von Sport 2000 Käfmüller gesponserte Sportler ins kleine Finale und belegte Rang 8.
l Beim Ladesschüler-
cup
Riesneralm Slalom konnten die junJosi Nister mischte bei den T opgen Skiläufer aus Hinterberg gute Athleten ordentlich auf und belegte Platzierungen erreichen: Schüler I: Rang zwölf. Foto: Sportograf 12. M. Irendorfer , 16. T. Kerschbaumer. Schüler II: 4. P . Zeiringer. Beim Landesschülercup RSL in Altaussee wurde T. Kerschbaumer bei den Schülern I 12., P . Zeiringer belegte bei den Schülern II Platz 7.
Privat: Miete Bad Aussee - sehr ruhige, gepflegte 1 -Zi.-Wohnung mit Bad/WC, neuer Kleinküche, SüdWest-Loggia, 2. Stock, Lift, ZH, Miete EUR 250,- zzgl. BK. Tel. 0664/2141611 Suche Nachmieter/in für schöne 72 m² 1 Zi-W ohnung in Bad Aussee – Nähe Zentrum. Ablöse für neuen Kasten wäre gewünscht. Tel. 0664/5273664 Neuwertige Schneefräse zu verkaufen: 1 1 PS Motorleistung, Raupenantrieb, Geschwindigkeit stufenlos wählbar , Hand- und Elektrostarter, Grif fheizung, Licht, Auswurfkanal 190° schwenkbar . Anfragen unter: 0664/4372127, Bilder unter: www .leoedv.com/schnee Bei Kauf eines Gebrauchtwagens über EUR 5.000,- im Februar
Suche Computerfachmann zur Hilfe bei Störung meines Computers. Zuschriften unter Chiffre Nr. 0009 an die Redaktion.
Heringschmaus im Waldgraben
Bad Aussee: 80 m2 Wohnung mit Balkon, Küche möbliert, Kellerabteil, Garage, Autoabstellplatz, Dachbodenabteil, zu verkaufen. Tel. 0699/1993 0609
Einen würdigen Abschluss der „heiligen“ drei Faschingstage bildet der Heringschmaus im beliebten Ausflugsgasthaus Sarsteinblick im W aldgraben. W aldgrabenwirt Alois Gasperl, vulgo Deana Lois, und das „W aldgraben-Team“ laden am Aschermittwoch, 17. Februar zum mittlerweile bereits zur Tradition gewordenen Heringschmaus. Wer jedoch den Heringschmaus lieber zu Hause genießen möchte, für den macht Alois Gasperl heuer wieder auf V orbestellung einen „Gassenverkauf“. Reservierung und Information unter 03622/71233
Bei Kauf eines Gebrauchtwagens über EUR 5.000,- im Februar
EUR 300,- ServiceGutschein Zugabe Autohaus Schiffner www.autohaus-schiffner.at
Gesucht KFZ-Mechaniker und Kellnerin. Auto Karner GmbH, Gasthaus zur Einkehr, Rödschitz 80, 8983 Bad Mitterndorf. Kontakt: Christoph Angerer , Tel. 0664/133 000 9, Matthias Rauch Tel. 0660/52 87 85 6, auto.karner@aon.at
EUR 300,- ServiceGutschein Zugabe Autohaus Schiffner www.autohaus-schiffner.at
Reduzierte Einzelteile bei Vroni Moden, Bad Aussee, Ischlerstraße, bis
KLEINANZEIGER
-50%.
Die neuen Dirndlstoffe sind eingetroffen: Tracht & Mode Steinhuber, Bad Aussee Ferienwohnung in Altaussee längerfristig zu vermieten. Herrliche, zentrale, ruhige Aussichtslage. Tel. 03622/72230
VERLOREN: Fotoapparat Panasonic Leica 123, Bildschirm ist defekt. Finderlohn! Der ehrliche Finder möge so nett sein und diesen in der Redaktion der Alpenpost abgeben. Vielen DANK! ENERGETICS ET 170 Crosstrainer, neuwertig, 4 Std. Betriebsz., EUR 180,- zu verkaufen. T el. 0676/7530400
Holzschlägerungen Servitutsarbeiten Durchforstungen Baumabtragung etc.
Mike Handl 8990 Bad Aussee Jugendherbergstraße 386
Tel.: 0664/433 05 92
www.salzkammergut-immobilien.at
BAD AUSSEE Gepflegtes Einfamilien-W ohnhaus nahe Zentrum mit Blick auf die Altausseer-Traun, Erd-, Oberund Dachgeschoss, 5 Zimmer , 2 Bäder, Schwimmbad u. Sauna, Carport f. 2 PKW , ca. 135 m 2 Wohnfl., Grd. ca. 340 m2, Baujahr 1988 € auf Anfrage Wohn/Ferienhaus, ca. 220 m 2 Wfl., ruhige u. sonnige Lage, Garage, ca. 950 m 2 Grd. € 275.000,Schmuckes Einfamilienhaus zu vermieten, Erd- und Obergeschoss, Garage, ca. 90 m 2 € 600,- + BK in herrlicher Bauparzellen sonniger u. zentrumsnaher Aussichtslage, voll aufgeschlossen ab € 80,-/m2
ALTAUSSEE Kleinwohnung/Appartement 2 2. OG, ca. 30 m , Seenähe, Balkon, voll möbliert € 65.000,-
BAD MITTERNDORF / Thermen-Region
Scharze Adidas-DaunenWinterjacke mit Schlüsselbund und schwarzem Samsung-Handy in der Kegelbahn in Bad Aussee beim Ausseerland Dartturnier verloren. Der ehrliche Finde möge diese bitte in der Redaktion der Alpenpost abgeben . Vielen DANK. Tel. 03622/53118 NACHT-Taxi - 20 bis 6 Uhr Tel. 0664/25 36 858
8990 Bad Aussee, Ischlerstr. 209 Tel. + Fax: 03622/53744 Mobil: 0664/255 74 64
Einfamilien-Wohnhaus bestehend aus Erd-, Ober- Dachgeschoss, teilunterkellert, ca. 810 m2, Grd., ca. 140 m 2 Wohnfl., ZH mit Fernwärme € 149.000,Weitere Angebote an Wohnhäusern, Wohnungen und Baugründe erhalten Sie auf Anfrage!
.
Weinstube „Vino Vino“ in Bad Mitterndorf In der Weinstube „Vino Vino“ in Bad Mitterndorf, findet Heute Donnerstag, 4. Februar ab 20 Uhr ein geselliger Abend mit „Mia“ - V olksmusik und Gstanzln statt. Am Samstag, 6. Februar spielen für Sie ab 20 Uhr „Die Ausseer“.
Neue Kurse im Silent-Hotel „Hubertus“ mit Doris Maria Freienstein Unter der Leitung der cos. acad., Kosmologin und Konsultantin Doris Maria Freienstein finden im Silent-Hotel „Hubertus“ in Bad Mitterndorf folgende Kurse statt. Donnerstag, 18. Februar, 9.30 Uhr: Chakra-Yogakurs. Jeweils Donners tag V ormittag für ca. eine Stunde fortlaufend (vier Stunden/Kurs); Kursgebühr EUR 20,Donnerstag, 18. Februar , 18.30 Uhr: Atemschulung und Yoga-Kurs. Jeweils Donnerstag Abend, ca. eine Stunde, fortlaufend (vier Stunden/ Kurs); Kursgebühr: EUR 20,Dienstag, 23. Februar , 9.30 Uhr: Planeten-Medidation. Jeweils Diens tag V ormittag; mit Einführung, danach fortlaufend neun Sitzungen
als Kurs; je eine Stunde/Sitzung. Kursgebühr: EUR 30,-/9 Sitzungen. Dienstag, 23. Feburar , 18.30 Uhr: Medidationskurs. Jeweils Dienstag Abend, geführte Medidation mit Lesungen, danach fortlaufend, je 4 Sitzungen/Kurs, ca. 1 Stunde/ Sitzung. Kursgebühr EUR 12,Weitere Informationen im SilentHotel „Hubertus“, 8983 Bad Mittern dorf 282; Tel: 03623-20024, email: silent-hotel@aon.at oder Doris Maria Freienstein, Tel: 03623-2643, email: dorismariafreienstein@gmx.de
Viele T eile noc hmals r eduziert im Winterschlussverkauf bei Steinhuber in Bad Aussee
Ab sofort gut einführtes Lokal in Bad Aussee (Cafe Central) zu vergeben. Tel. 0676/53 66 280
Danksagung Für die zahlreiche Anteilnahme am Ableben unserer lieben Mutter , Schwiegermutter , Oma, Schwester, Schwägerin und Tante, Frau
Rosa Ritzinger geb. Höller
möchten wir uns recht herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt unserer lieben Gisela Ritzinger, den Hausärzten Dr . Schultes und Dr . Schaffler, Herrn Pfarrer Dr. Michael Unger, der lieben Miazl Gottschmann mit Frau Berl für das V orbeten, der Musikkapelle Kumitz und dem Kirchenchor, Herrn Schlömicher von der Bestattung sowie den T rägern. Danke allen V erwandten, Bekannten, Nachbarn und Freunden für die Kranz-, Blumen-, Kerzen- und Geldspenden und allen, die unsere liebe Mutter auf ihrem letzten Weg begleitet haben. In liebem Gedenken:
Familien Ritzinger und Moser im Namen aller Angehörigen
29
Stockschießen
„Edlbauer“ gewinnt das Ausseer Konkurrenzeisschießen
Am 17. Jänner fand bei wechselhaften Wetterbedingungen das traditionelle Ausseer Konkurrenzeisschießen statt. Es wurde heuer erstmals vom Kirchenwirt in Bad Aussee wegmarschiert. Unter Vorantritt der Musikkapelle Bad Aussee marschierten acht Moarschaften mit je 20 Schützen durch das Ortszentrum. Die Vorrunde wurde auf vier Eisbahnen (Feyrer, Gassner, Obertressen und Sarstein) ausgetragen. Dabei setzten sich "Brückenwirt" (Theodor Binna und Josef Syen) gegen "Obertressen" (W alter Fischer und Fred Urban), "Hauser" (Wolfgang Grill und Robert Zand) gegen "Feyrer" (Manfred Ainhirn und Gerhard Pürcher), "Musik" (Siegfried Gassner und Gerhard Gierlinger) gegen "Sarstein" (BR Günter Köberl und Josef Grill) jeweils mit 4:3 durch und "Edlbauer" (Hans Köberl und Peter Gassen bauer) gewann gegen "Kohlrabi" (Fred Stöckl und Sepp Maier) mit 5:2. In der Zwischenrunde besiegte "Edlbauer" die "Hauserschützen“ mit 4:3 und "Musik" gewann überraschend gegen "Brückenwirt" ebenfalls mit 4:3. Im Endkampf auf der Hauserbahn holten sich die "Edlbauerschützen" mit Moar Hans Köberl, Hengauf Peter Gassenbauer und den Schützen Roland und Jochen Hillbrand, Thomas Zitz, Manfred Köberl, Hubert Moser , Hans Köberl, Hans Pressl, Ernst Köberl, Peter Pressl, Albert Rastl, Hans Loitzl, Bgm. Hans Grieshofer, Werner Rastl, Hannes Raschka, Thomas Köberl und Ernst Egglmeier gegen die "Musikkapelle Bad Aussee" (Siegfried Gassner und Gerhard Gierlinger) mit 4:2 den Sieg. Ergebnisse: 1. Edlbauer; 2. Musik; 3. Brückenwirt; 4. Hauser; 5. Feyrer; 6. Obertressen; 7. Sarstein; 8. Kohlrabi. Die Siegerehrung fand im Gasthof Kirchenwirt statt, wo sich Organisator BR Günter Köberl in Anwesenheit von Bgm. Otto Marl und Bgm. Hans Grieshofer besonders bei den Bahnmachern für die schönen Eisbahnen und vor allem für die Errichtung der Überdachungen bedankte, weil ansonsten die Veranstaltung nicht durchgeführt hätte werden können. Weiters bedankte er sich beim Kassier Gerhard Gierlinger und beim Schriftführer Wolfgang Grill, bei der Stadtgemeinde Bad Aussee für die Spende des Wanderpokals sowie bei den Wirtsleuten, der Familie Zechmann für die Spende des Saukopfes.
Werner Pucher , Manfred Kurz gegen "Sarstein" (BR Günther Köberl und Joschi Grill) mit 2:1 durch. Den dritten Rang holte sich "Obertressen" (Fred Haim und Reinhard Pehringer) gegen "Gössl" (Leo Gasperl und Josef Stöckl) ebenfalls mit 2:1. Fünfter wurde "Unterkainisch" (Manfred Ainhirn und Harald Rastl) und Rang 6 belegte "Eselsbach" (Hans Grill und Franz Köberl). Die weitere Reihung: 7. "Öfner" (Markus Grabner , Jürgen V oith) 5,7 Punkte, 8. "Grundlsee" (Andreas Syen, Andreas Geistberger) 5,1 Punkte, 9. "Hauser" (Wolfgang Grill, Robert Zand) 5,0 Punkte, 10. "Fischer" (Willi Pechtl, Konrad Hillbrand) 4,6 Punkte, 11. "Reitern" 4,6, 12. "Lupitsch" 4,5, 13. "Kohlrabi" 4,5, 14. "Staudenwirt" 4,5, 15. "Mosern" 3,9, 16. "MaW eKo" 3,3, 17. "Markt" 2,8, 18. "Strassen" 2,3, 19. "Max" 2,2 und 20. "Kalsswirt" mit 2,2 Punkten. Die Siegerehrung fand im Schützenhaus Unterkainisch statt, wo sich Organisator Theodor Binna in Anwesenheit von Bürgermeister Otto Marl und Hans Grieshofer sowie BR Günther Köberl beim Armbrustschützenverein Unterkainisch, der Musik "Die Zusammengewürfelten" und den Eisschützen für ihr faires Verhalten herzlich bedankte.
Strahlende Gesichter bei den Altausseern, die den Ausseerlandcup 2010 gewonnen haben. Foto: Voith
Eisschießen Zauchen gegen Thörl
Die Mannschaft „Edlbauer“ gewann das Ausseer Konkurrenzeisschießen. Hier die Sieger mit Bgm. Otto Marl. Foto: Voith
Das alljährliche freundschaftliche Eisstockschießen Zauchen gegen Thörl fand am 23. Jänner im Eisstadion Zauchen statt. Bereits vor dem Eisschießen stärkten sich die beiden Mannschaften im Gasthof Neuwirth für das Aufeinandertreffen. Die beiden Moare konnten 35 Eisschützen begrüßen. Moar Rudolf Rucker für Zauchen mit Hagl W alter Irendorfer konnte trotz guter Leistungen den W anderpokal für Zauchen leider nicht erringen. Die Eis schützen von Thörl mit Moar Manfred Graichen und Hagl Horst Stiendl waren mit ihrer Mannschaft, vor allem aber durch die überragendeTreffsicherheit der Frauen einfach zu stark und gewannen sowohl den Wanderpokal für ein Jahr, als auch das Getränk. Beide Moare und Hagl bedanken sich bei den Teilnehmern und hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Ein herzliches Danke auf diesem Wege der FF-Zauchen und den Bahnmachern für die wunderschöne Eisbahn und den reibungslosen Ablauf.
„Altaussee“ gewinnt den Ausseerlandcup 2010 Am 24. Jänner wurde die grösste Eisstockveranstaltung des Ausseerlandes, der Ausseerlandcup durchgeführt. 20 Moarschaften mit je 15 SchützInnen wurden in fünf V ierergruppen aufgeteilt. Dabei stiegen die 5 Gruppensieger und der beste Gruppenzweite in die Zwischenrunde auf. In der Zwischen runde setzte sich auf der Feyrerbahn die Moarschaft "Altaussee" mit zwei Siegen gegen "Gössl" und "Eselsbach" durch. Auf der Kalsswirtbahn gab es eine spannende Auseinandersetzung zwischen "Sarstein", "Obertressen" und "Unterkainisch". Erst im letzten Spiel konnte "Sarstein" durch ein 3:0 gegen "Unterkainisch" den Finaleinzug sicherstellen. "Obertressen" besiegte "Sarstein" und verlor gegen "Unterkainisch" jeweils mit 2:1 und kam damit ins kleine Finale um Rang 3. In einem spannenden Finale auf der Hauserbahn, wo der letzte Schuss über den Sieg entschied, setzte sich "Altaussee" mit Moar Franz Zahler , Hengauf Andreas Schröttenhamer , Johann Kainzinger , Sepp Brandauer , Ernst Temmel, Hermann Wimmer , Josef Scheck, Roland Seethaler , Josef und Johannes Schröttenhamer , Günter Kohl, Josef Wimmer , Bert Haidvogl,
Bei dem traditionellen Eisschießen Thörl vs. Zauchen ging in diesem Jahr die Mannschaft aus Thörl als Sieger hervor. Foto: H. Stiendl 30
Stockschießen
Feuerwehrkameraden auf der Eisbahn: „FF Straßen 2“ gewinnt souverän
Schuhhaus Falkensteiner gewinnt 63. Konkurrenzeisschießen in Bad Mitterndorf
Bei herrlichem Kaiserwetter und besten Eisbedingungen gelangte am 23. Jänner das Kameradschaftseisschießen des Abschnittes Bad Aussee auf den Bahnen des ASVÖ Grundlsee in der Zlaim zur Austragung. Es waren 12 Mannschaften mit je 12 Mann von 9 Wehren an diesem Wettkampf beteiligt, wobei jede Mannschaft gegen alle anderen spielen musste. Nach spannenden fairen Spielen stand endlich der Sieger fest. Als Veranstalter fungierte diesmal die FF Eselsbach-Unterkainisch mit HBM d. F . Köberl Peter. Bei der Preisverteilung im Gasthof Schraml konnte HBI Moser Christian den Abschnittskommandanten Schraml Jürgen sowie Bgm. Otto Marl aus Bad Aussee (dieser spendete persönlich den neuen W anderpokal) begrüßen. HBI Moser dankte allen Feuerwehrkameraden für den fairen unfallfreien Wettkampf und Kameraden Köberl Peter für die Organisation dieser Veranstaltung. Köberl dankte an dieser Stelle allen Pokal- und Sachpreisspendern für die Zurverfügungstellung der Ehrenpreise, welche bei der anschließenden Preisverteilung an die Gewinner übergeben wurden. Die ersten drei Mannschaften erhielten neben den Pokalen auch die für das Ausseerland typischen Silberhutnadeln, die restlichen Mannschaften, die von der Geschäftswelt gespendeten Sachpreise. Ergebnisse: 1. FF Straßen 2 (König Rupert/Köberl Manfred und den Schützen Michael Mittendorfer , Thomas Mayerl, Christian Grill, Gerhard Syen, Josef Syen, Gerhard Freismuth, Thomas Mayr , Johannes Köberl, Hannes Loitzl, Andreas Prisching), 2. FF Gößl (Gasperl Leo/Stöckl Sepp), 3. FF Altaussee 2 (Schröttenhamer Andreas u. Johannes), 4. FF EselsbachUnterkainisch (Ainhirn Manfred, Köberl Peter), 5. FF Grundlsee 2 (Syen Andreas/Moser Thomas), 6. FF Straßen 1, 7. FF Lupitsch, 8. FF Grundlsee 1, 9. FF Altaussee 1, 10. FF Obertressen, 1 1. FF Bad Aussee, 12. FF Reitern.
Die Schützen Josef Winkler (Moar), W erner Fuchs (Hagl), Christian Strobl, Heinz Rüscher, Sepp Lemmerer, Franz Schachner, Gerhard Danglmaier und Günther Falkensteiner siegten mit 20 Punkten u. 82 Stöcken vor „Planwipfelpaß Neuwirth“ 19/91, Erich Marl (Moar), Franz Burg schweiger (Hagl), Franz Reissinger , Peter Grieshofer , Willi Egger , Kurt Leitner , Hubert Berger u. Peter Burgschweiger und „ESV Bad Mitterndorf“ 15/76, Johann Marl (Moar), Helmut Kals (Hagl), Horst Stiendl, Manfred V asold, Helmut Gewessler, Hermann Rahn, Stefan W allner u. Martin Marl. W eitere Reihung: 4. „Die Bradler“ 15/72, 5. „ASV Kainisch III“ 14/90, 6. „Kraglhütte“ 14/87, 7. „ASV Kainisch I“ 12/100, 8. „Neuhofen 9“ 11/71, 9. „ASV Kainisch II“ 8/67, 10. „ASV Kicker“ 7/57.
(V. l.): KK 8er: Christian Strobl, Sepp Lemmerer , Heinz Rüscher , Josef W inkler, Günther Falkensteiner , W erner Fuchs, Franz Schachner , Gerhard Danglmaier; ESV Obm. Stv . Martin Gewessler , Bgm. Dr . Karl Kaniak, ESV Obm. Thomas Dattinger. Foto: Burgschweiger
28. Helmut Kain Gedenkturnier in Bad Mitterndorf
Die Siegermannschaft der FF Straßen mit Bgm. Otto Marl.
Foto: Voith
Von den insgesamt elf teilnehmenden Mannschaften ging schließlich „ASV Kainisch III“ mit den Schützen Reinhold Leitner, Kurt Leitner, Bernd Taxacher u. Martin Ritzinger mit 14/2,400 vor „Pfeif ferl Pass“, Friedrich Egger , Josef Winkler, Franz u. Peter Burgschweiger 14/2,349 und „Stiendl Pass“, Horst Stiendl, Gernot Gewessler, Helmut Gewessler u. Engelbert Harreiter 14/1,206 als Sieger hervor. Weitere Reihung: 4. „Die Bradler“ 12/1,216, 5. „Milli Pass“ 12/1,088, 6. „Marl x 4“ 10/1,356, 7. „Kraglhitt´n“ 8/0,741, 8. „ASV Kainisch I“ 8/0,646, 9. „Gassner Pass“ 7/0,591, 10. „ASV Kainisch II“ 7/0,581, 1 1. „Kain Pass“ 4/0,469.
Sport in Kürze l Manfred Rastl
konnte bei den USIC europäischen Eisenbahnmeisterschaften in Cavalese (Italien) in den Bewerben RTL, Slalom und Kombination jeweils den dritten Platz belegen. Bei der österreichischen Post-Bus-Meisterschaft am 22. Jänner in Bramberg am Wildkogel, erreichte er die Tagesbestzeit. Auch bei der zweiten Dachstein W est Rallye, die am 23. Jänner statt fand, gelang es dem für den SC Dachstein startenden Skirennläufer, mit einem Sieg die Führung in der Cup Gesamtwertung zu übernehmen. Zwei weitere erste Plätze erreichte Manfred Rastl bei den FIS Mastersweltcups in Bischofswiesen (Deutschland).
Manfred Rastl in Aktion.
Foto: Rastl
ESV Obm. Thomas Dattinger , Kurt Leitner , Martin Ritzinger , Reinhold Leitner , Bernd Taxacher, ESV Obm. Stv. Martin Gewessler, Wanderpokalspender Michael Kappl (Fam. Kain). Foto: Burgschweiger 31
Hermann Fahrnberger Vize-Europameister u. Landesmeister, Karoline Grieshofer Landesmeister, Fabian Gruber Dritter bei österr. Jugend-Meisterschaften!
TC Bad Aussee-Volksbank: Ein sportlich erfolgreiches Jahr 2009
Eine Umstrukturierung des V orstandes, ein hoffnungsvoller Blick in die Zukunft und prägnante Berichte der Funktionäre standen im Mittelpunkt der kürzlich im Stüberl der Ausseer T ennishalle ab gehaltenen Jah reshauptversammlung des T ennisclubs Bad Aussee-Volksbank. Obmann Alois Grill konnte neben zahlreichen Mitgliedern auch die Ehrenmitglieder Hans Linortner und Ernst Schiestl sowie Stadtrat Walter Machart willkommen heissen und zog Bilanz über ein nicht in jeder Hinsicht erfolgreiches Jahr („ Wir sind sportlich auf einem guten W eg, aber es wurde 2009 nicht sehr viel gespielt.“). Fahrnberger wurde mit seinem bei den österreichischen Hallen-Ju - Mag. Herbert Obermayer , W altraud Schöne Erfolge Jugendwart Michael Haupt und Sportwart Peter Musek zeigten auf, dass das Intern. Ausseerland Turnier ausgerichtet wurde und sich sieben Mannschaften an der Steirischen Mannschaftsmeisterschaft beteiligt haben, drei davon in der höchsten bzw. zweithöchsten steirischen Liga. Alle haben passabel abgeschnitten, die 1. Damenmannschaft verfehlte in der Landesliga B den Aufstieg nur ganz knapp. Etliche Spieler des Vereines feierten bei diversen Turnieren beachtliche Erfolge. Hermann
Partner Helmut Fladel bei den Hal len-EM der Senioren V ize-Europameister im Senioren-Doppel der Klasse 60+ und holte sich bei den steirischen Se nioren-Landesmeisterschaften den Titel in der Klasse 55+. Die hoffnungsvolle Nachwuchsspielerin Ka roline Grieshofer siegte bei den steirischen Hallen-Jugend meisterschaften im Bewerb U 16 und konnte sich bei zahlreichen Jugendund Da menturnieren gut platzieren. Fabian Gruber, Mitglied des steirischen Nach wuchskaders, wurde mit seinem Partner Christian Russinov
gendmeisterschaften ausgezeichnete Dritte im Jugend-Doppel U 14.
Neuer Vorstand
Kassier Dir. Herbert Randacher und der Vorstand wurden auf Antrag von Kassenprüfer Hans Li nortner einstimmig entlastet. Einstimmig erfolgte auch die W ahl des V orstandes, der sich wie folgt zusammensetzt: Obmann: Alois Grill, Sport wart: Michael Haupt, Kassier: Monika Grill und Schriftführer: Brigitte Heim. Dieser wird von den Beiräten Dir . Peter Sommer , Dr . W alter W alcher,
Mager, Hermann Bors, Ernst Gruber, Dr. Thomas Fitz, Didi Kalss und Peter Musek unterstützt. Obmann Grill dankte den aus dem Vorstand ausgeschiedenen Funktio nären Dir. Herbert Randacher, Doris Pilz und Hans-Peter Pölzgutter so wie allen Sponsoren, unterstützenden Stellen und Personen und Stadtrat W alter Machart gratulierte den Funktionären und Mitgliedern namens der Stadtgemeinde Bad Aussee zu den erbrachten Leis tungen.
Wolfgang Loitzl ist bereit für Olympia! Am 12. Februar, in knapp eineinhalb W ochen, beginnen in Vancouver die XXI. Olympischen W interspiele. 81 österreichische Sportler werden nach Kanada entsandt, im fünfköpfigen Aufgebot der Skispringer ist auch der sechsfache W eltmeister (einmal Einzel Normalschanze, fün fmal Team) Wolfgang Loitzl. Der 30jährige Bad Mitterndorfer war bisher bei insgesamt vier olympischen Spielen dabei, aber noch nie sonderl ich erfolgreich. 1998 war er als 18-jähriger in Nagano nur Ersatz, 2002 kam er in Salt Lake City im Mannschaftsspringen zum Einsatz und wurde mi t dem rot-weißroten Team „nur“ Vierter und 2006 war er in T urin Olympia-Tourist ohne Einsatz. In V ancouver hat der W eltcup-Fünftplatzierte seinen Stammplatz im Einzel- und Mannschaftsspringen auf der Normalschanze aufgrund seiner bisherigen T op-Leistungen so gut wie sicher , aller Voraussicht nach kommt er auch auf der Großschanze zum Einsatz. Der „Wuff“ ist in guter Form, feilt an der Feinjustierung und traut sich einen Spitzenplatz zu. Seine permanent anwachsende Fangemeinde drückt dem sympathischen Stilisten kräftig die Daumen! Loipe auf. Am Sonntag wurde Marco Kombinierer auf Rang 14. Der W eltklasse-Skispringer W olf- ein paar Tage bei der Familie vergang Loitzl war in den letzten W o- bringen und auf der kleinen Schanze Am nächsten Tag ging der Mit tern- Pichlmayer guter 15. dorfer gemeinsam mit Tobias Kam - Der Mit terndorfer liegt in der W eltchen er folgreich. Er verzichtete auf in Ramsau trainieren. cup-Zwischenwertung nach 16 Be merlander, Lukas Klapfer und Willi das An treten bei den zwei W eltcup- Der Mit terndorfer rangiert in der werben mit 58 Punkten an 44. Stelle. Denifl im Teambewerb an den Start. Springen in Sapporo und nutzte die Weltcup-Zwischenwertung nach 17 Das ÖSV -Quartett lag nach dem Das ist nicht schlecht, reicht aber leiWettkampfpause für ein gezieltes Bewerben mit 591 Punkten an 5. der nicht für die Teilnahme an den Springen an 7. Stelle, verbesserte Training in Österreich. Am 22. und Stelle. Im Endklassement des aus 23. Jänner ging der „W uff“ bei den drei Bewerben bestehenden Skiflug- sich aber nach starken Leis tungen Olympischen Spielen in Kanada. auf der Loipe auf einen Podest rang. zwei W eltcup-Konkurrenzen in Weltcups wurde W olfgang Loitzl mit Schützlinge von Das "B-T eam" des ÖSV klassierte Zakopane in Polen an den Start. 98 Punkten guter Neunter . Er kann Harald Haim erfolgreich - Der aus Bad Aussee stammende Der Stilist aus Bad Mitterndorf präden Olympischen Spielen in V an- sich hinter den in stärkster Be setzung (Georg Hettich, Eric sentierte sich dabei in sehr guter couver zuversichtlich entgegenseÖSV-Springer-Nachwuchstrainer Ha Frenzel, Björn Kircheisen, Tino rald Haim konnte dieser Tage einen Verfassung. Beim 1. Bewerb sprang hen. Edelmann) angetretenen Deutschen er 132,5 und 126,0 Meter weit und Erster Weltcup-Podestplatz schönen Erfolg einfahren. Sein 18und Frank reich mit W eltcup-Spit- jähriger Schütz ling Michael Hay böck wurde hinter Gregor Schlie renzauer, für Marco Pichlmayer! Simon Ammann und Thomas Mor - In Schonach in Deutschland standen zenreiter Ja son Lamy Chappuis auf gewann bei den Nor dischen Ju Rang drei - ein Super-Erfolg der jun- nioren-Weltmeisterschaften in Hin genstern ausgezeichneter V ierter. am 23. und 24. Jänner zwei gen Mann schaft! Marco Pichl mayer terzarten souverän die Goldmedaille Tags darauf belegte W olfgang Loitzl Weltcup-Bewerbe der Nordischen mit sauberen Sprüngen von 124.5 Kombinierer auf dem Programm. Am konnte sich über den ersten im Ski springen. Hay böck holte ge Weltcup-Podestplatz seiner Karriere und 125.5 Metern den 8. Rang. Sonntag setzte sich der Franzose meinsam mit Mario Innauer , Lukas freuen. Letztes Wochenende trat der „W uff“ Jason Lamy Chappuis vor dem Müller und Florian Schabereiter auch Am Samstag gab der Mit terndorfer den Titel im Teambewerb. beim Skifliegen in Oberstdorf an Tschechen Pavel Churavy durch. In beim vorletzten vorolympischen eine Dis ziplin, die bislang nicht zu Abwesenheit der der zeit fünf besten Weltcup-Bewerb der Nordischen seinen Stärken zählt. Beim samstäÖsterreicher klassierte sich Marco gigen W eltcup-Skiflug-Teambewerb Pichlmayer als zweitbester ÖSV - Kombination in See feld nach an sprechender Sprungleis tung auf der war er mit zwei grundsoliden Sprün Zeitung des Steirischen Salzkammergutes gen maßgeblich am Sieg der österreichischen Mann schaft beteiligt. Herausgeber, Medieninhaber und Redak Das ÖSV-Quartett mit den Springern tion: Arbeits gemein schaftfür WirtschaftsMartin Koch, Andreas Kofler , W olfPR und Öffent lichkeits arbeit im Steigang Loitzl und Gregor Schlie renrischen Salz kammergut, 8990 Bad Aussee, zauer ist derzeit das Maß aller Kurhausplatz 298. Dinge, war auch diesmal nicht zu Der Regionalligaclub SV Bad Aussee muß sparen und im Frühjahr ohne schlagen und gewann auf der HeiniTelefon: 03622/531 18, seinen mit Abstand besten Spieler das Auslangen finden: Die intensiven, Klopfer-Schanze vor Nor wegen und mehrwöchigen Verhandlungen mit „Leitwolf" Milan Rasinger er brachten FAX: 03622/53118-577. Finnland. kein positives Er gebnis. Rasinger spielt künftig nicht mehr für Aussee, email: alpenpost@aon.at Wolfgang Loitzl ging tags darauf sondern beim Regionaligisten Horn, der in die 2. Bundesliga aufsteigen Für den Inhalt verantwortlich: Florian auch beim Einzel-Skifliegen an den will. Schade, denn der Führungsspieler war in vielerlei Belangen vorbildSeiberl. Druck: Druckerei WALLIG, 8982 Start. Mit Sprüngen von 188.5 und haft und sehr wichtig. Gröbming. Erschei nungs weise: 14-tägig. 193 Me tern klassierte er sich an 10. Neu erworben wurden der 20-jährige Ex-Vöcklabruck-Stürmer Adis Zahirovic Einzahlungen auf das Konto 30400003 bei der Stelle. (Fußball HAK Bad Ischl) und der 19-jährige Innenverteidiger Franz Prom Volksbank Steirisches Salz kammergut. Die Am Mittwoch war der Mit terndorfer mit P .R. versehenen Artikel sind bezahlte berger von Bad Ischl. beim Weltcup-Springen in Klingental Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht Unter Trainer Thomas Heissl wird schon seit Jahresbeginn eifrig trainiert. Bis vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen und im Einsatz, den Weltcup in Willingen zu Beginn der Frühjahrsmeisterschaft am 13. März stehen eine Reihe von übernimmt keine Haftung für den Inhalt lässt er aus. V or dem Abflug nach Aufbauspielen auf dem Programm. Der Auftakt erfolgte am 16. Jänner auf kostenloser Ankündigungen. Kanada wird W olfgang Loitzl noch Kunstrasen in Linz. Die Ausseer gewannen gegen den SV Gmunden mit 1:0.
Alpenpost
• Fußball • Fußball •
Im Frühjahr ohne „Leitwolf“ Milan Rasinger