Alpenpost 04 2007

Page 1

Ausgabe Nr. 4

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes

22. Februar 2007

31. Jahrgang

GZ 02Z031189 W

Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,35 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch:

Nur dein eigener Weg kann der richtige für dich sein.

„Alles Fasching!“

Grundlsee: Ressenweg gesperrt Dem zu den meist begangenen Gehwegen der Region zählenden, entlang des Südufers des Grundlsees in zum Teil steil abfallendem Gelände führende Ressenweg hat der Sturm „Kyrill“ arg zugesetzt und ihn unpassierbar gemacht. Er musste daher gesperrt werden. „An vielen Stellen ist der Weg gar nicht mehr vorhanden. Eine technisch aufwändige Brücke, im Fels verankert, ist total zerstört,“ verlautet Bürgermeister Albrecht Hillbrand. Für das Grundlseer Ortsoberhaupt wird die Sanierung erst in etwa 2 – 3 Jahren beginnen können, denn vorher muss der Windwurf aufgearbeitet werden. „In der Steilheit des Geländes sicher keine leichte Aufgabe!“ Er erhofft sich auch Unterstützung vom Land Steiermark. „Die Kosten dieser Sanierung übersteigen die finanziellen Möglichkeiten von Grundlsee.“

Neues aus der Region: ■ W. Loitzl im WM-Aufgebot ■ Dubiose Thermen-Studie ■ Tödlicher Verkehrsunfall ■ IRISHsteirisch-CD ■ FIS-Skirennen in Altaussee Näheres im Blattinneren!

Kleine Ursache, grosse Wirkung! ... lautete die Devise, als am Faschingmontag und -dienstag die Trommelweiber bei frühlingshaften Temperaturen durch Bad Aussee zogen.

23. bis 25. Februar „AON Speedgames 2007“ in Tauplitz-Bad Mitterndorf:

Der Kulm als Zentrum der Geschwindigkeit! Der Kulm, bekannt als Adlerhorst der internationalen Skiflieger, wird von Freitag, 23., bis Sonntag, 25. Februar 2007, erstmals Austragungsort der „AON Speedgames 2007“ sein. Es messen sich die besten Speedskier der Welt beim bisher einzigen FIS-Speedski Weltcup-Rennen in diesem Winter am legendären Bakken. Es können sich aber auch Hobby-Skifahrer beim Downhill-Race/Speedski für Jedermann mit den besten Speedskifahrern der Welt messen und beim „Legend Team Race“ schicken Firmengruppen ihre sportlichsten Partner und Freunde gemeinsam mit einer Skilegende in den Wettkampf. Drei Tage lang wird der Kulm Zentrum der Geschwindigkeit sein und werden bei freiem Eintritt Spaß und Freude in die legendäre Arena des Kulm gebracht. Am Kulm laufen seit Wochen die Vorbereitungen für diese Veranstaltung auf Hochtouren. Andy Nemetz und Gerhard Peer vom Austria Speed Nationalteam und eine tüchtige Helferschar sind Tag und Nacht vor Ort, um eine perfekte Präparation des Schanzengeländes zu erreichen. Sie kämpfen bei extrem schwierigen Bedingungen gegen die Unwillen des Winters. 7.000 m3 Schnee werden benötigt und waren auch bereits vorhanden, aber fast die Hälfte fiel den warmen Temperaturen zum Opfer. Die Warmwetterlage ließ eine Kunstschneeproduktion nur kurze Zeit zu. Trotzdem sind Hupo Neuper sowie die hoch motivierten Initiatoren A. Nemetz und G. Peer zuversichtlich, dass das Programm planmäßig durchgezogen werden kann. Näheres im Sportteil!

Bei der Salinen Austria ist in letzter Zeit einiges in Bewegung geraten und es läuft nicht alles rund. Es gab bei der Führungsspitze große Veränderungen und aufgrund der unbefriedigenden Ergebnissituation des Unternehmens gravierende Sparmassnahmen in vielen Bereichen. Darunter fällt auch der Bescheid, dass künftig Kondukte für Begräbnisse nicht mehr mit der Gutschrift von Arbeitszeit abgegolten werden können. Wer das beschlossen hat, hat zwar den Sparstift angesetzt, aber überhaupt nicht darüber nachgedacht, wie sehr er damit die gestandenen Bergmänner mitten ins Mark trifft und was das für sie bedeutet. EGO


le l e tu e k g a A ort p e R von

Peter Musek Gute Projekte Die mangelnde Recherche der Studienverfasser tritt gerade bei ihren Aussagen zu den Projekten im Ausseerland-Salzkammergut deutlich zu Tage. Dass das Projekt in Bad Aussee als „Therme“ bezeichnet wird, ist schlecht re-

Übertrieben, abqualifizierend und rufschädigend

Thermenstudie sorgt für Aufregung

Eine „Thermenstudie" Ende vergangener Woche hat ihren Weg durch die Medien gefunden, im Steirischen Salzkammergut für Aufregung und landesweit für ein Rauschen im Blätterwald gesorgt. Im Kommentar des in der Branche nicht sehr bekannten Studienverfassers „Kreutzer, Fischer & Partner“ finden sich Begriffe wie „Pleiten", „Thermenleichen" und „Sargnagel". Es ist sicher unbestritten, dass die Konzentration der Thermen im Osten Österreichs mit den gebauten und geplanten Thermen in Ungarn, Slowenien und der Slowakei auf starke Konkurrenz trifft. Auch über die Errichtung einer neuen, größtenteils fremdfinanzierten Therme in Fohnsdorf mag man geteilter Meinung sein. Es ist aber auch unbestritten, dass sich die Verantwortlichen von „Kreutzer, Fischer & Partner“ bei der Recherche über die beiden heimischen Projekte wenig Mühe gegeben haben oder darauf aus waren, diese schlecht zu machen. Es erhebt sich die Frage, ob es sich bei dieser umstrittenen Studie um eine Auftragsarbeit handelt? Wenn ja, von wem?

musregion, deren jährliche Nächtigungszahl die Millionengrenze anpeilt.

Scharfe Kritik Bad Aussees Bürgermeister Otto Marl reagierte auf die Unfrieden stiftende Studie prompt: „Diese Äußerungen sind übertrieben und

ausgedrückt, dass sich neue Thermen nicht gegenseitig konkurrenzieren dürfen, sondern im Angebot eine eindeutige inhaltliche Abstimmung und Abgrenzung zueinander brauchen. Die ist bei den Projekten in der Region Ausseerland-Salzkammergut klar vorgegeben. Was wir brauchen, um vernünftige Auslastungen zu erreichen, sind wie das Modell Hotel Wasnerin zeigt - zusätzliche Qualitätsbetten. Es werden in beiden Anlagen in den nächsten beiden Jahren mehr als 600 Betten errichtet, die auch entsprechend beworben werden.

Expertenmeinung auf den Kopf gestellt Die Glaubwürdigkeit und Seriosität vermissende Studie von „Kreutzer, Fischer & Partner“ stellt

region beitragen. Beide Projekte, Bad Aussee auf dem Sektor Gesundheit und Bad Mitterndorf auf dem Sektor Spaß-, Sport-, und Familientherme, ergänzen sich aufgrund der vorgelegten Konzeptionen und können gemeinsam der Region Steirisches Salzkammergut einen dringend notwendigen Impuls in Richtung Ganzjahrestourismus und Stärkung der vorhandenen Tourismusstrukturen geben.

Nicht entmutigen lassen! Erinnern wir uns zwei Jahre zurück: Als es bei der Errichtung der Psychosomatischen Klinik in Bad Aussee ins Finale ging, wurde ebenfalls aus einem bestimmten Eck kräftig quergeschossen. Die von der Sinnhaftigkeit ihrer Projekte überzeugten Doktor Rother, Doktor Harnoncourt und die Ausseerlandgemeinden haben

Das neue Kurbad am Reiterer Plateau

cherchiert. Bad Mitterndorf hat mit dem Betreiber Aldiana eine intelligente Lösung gefunden und dass die Therme und das Hotel in Bad Ischl renoviert wird, ist notwendig. Es dürfte den Projekterstellern verborgen geblieben sein, dass sich im Salzkammergut innerhalb von 35 Kilometern fünf renommierte Kurorte befinden, in denen weder Thermen noch Tourismus „gezüchtet" werden müssen, sondern die eine breite Tourismusinfrastruktur aufweisen. Sowohl in Bad Aussee wie auch in Bad Mitterndorf gibt es seit Jahrzehnten einschlägige Anlagen, die allerdings in die Jahre gekommen sind. Es handelt sich bei beiden Anlagen daher nicht um neue Projekte künftiger Tourismusorte, sondern um die Erneuerung bestehender WellnessEinrichtungen in einer Touris2

für den Tourismus als schwer rufschädigend zurückzuweisen. Es gilt, das hochkarätige Ausseerland mit bester Tourismusinfrastruktur auszustatten und auch entsprechend zu bewerben. Im Ausseerland stimmen die Konzepte und das wird den Erfolg bringen.“ Sein Amtskollege aus Bad Mitterndorf, Dr. Karl Kaniak, kommentierte die umstrittene Thermenstudie wie folgt: „Sie stimmt hinten und vorne nicht, hat sich mit den einzelnen Projekten nicht genau beschäftigt und beinhaltet unqualifizierte Äußerungen.“

Keine Konkurrenzierung Landeshauptmannstellvertreter Hermann Schützenhöfer hat dazu festgestellt, es geht um die „Alleinstellungsfähigkeit". Damit ist klar

Grimmingtherme Bad Mitterndorf

die Erkenntnisse einer 2004 vom Land Steiermark in Auftrag gegebenen Expertise der anerkannten Tourismusfachleute Dr. H. Zolles und Dr. J. Edinger auf den Kopf, die die zwei Projekte im Ausseerland-Salzkammergut als sehr gut beurteilen, die zur Stärkung einer bestehenden Tourismus-

sich aber nicht auseinanderdividieren und entmutigen lassen, sondern weiter um die Sache gekämpft - ein Erfolgsrezept, das auch bei den „Thermenprojekten“ angewandt werden soll!


Gewerbeball in Bad Aussee

„Casino Royale" - im Auftrag Ihrer Majestät Am Samstag, 11. Februar, fand im festlich geschmückten Kurhaus der traditionelle Gewerbeball statt. WKBezirksstellen-Obmann Jürgen Hentschel konnte u.a. die Vizepräsidentin der WK Steiermark, Mag. Regina Friedrich, Bundesrat Günther Köberl und Bürgermeister Otto Marl willkommen heißen. Dem Gewerbeballkomitee gelang es im heurigen Jahr, ein vielfältiges und actionreiches Programm wie schon lange nicht auf die Beine zu stellen. Zur Eröffnung des Balls am 10. Februar flog James Bond an einem Seil durch den Saal auf die Bühne, um die Welt in einem kurzen, harten Kampf vom schrecklichen Bösewicht zu befreien (dargestellt von Christoph Wenzel, ehem. Mitglied des Wiener Staatsopernballetts). Dieser fulminante Auftakt steckte alle Ballbesucher an, sich an diesem abwechslungsreichen Abend bei Tanz zur variantenreichen, einschmeichelnden Musik der Familie Kopmajer ("Seasons"), in der „Casino-Bar" und am Glücksrad der Casinos Austria zu vergnügen. Nicht nur die Eröffnung trug die Handschrift von Michael Pinnisch. Zusammen mit Trixi Schlömmer WK-Bezirksstellen-Obmann Jürgen Hentschel (r.), Vizepräsidentin der WK Steizeichnete er auch für die Bond- ermark, Mag. Regina Friedrich (M.) und Dir. Bertram Mayer (l.) vor dem Glücksrad Mitternachtseinlage verantwortlich. der Casinos Austria. Der Happy Dance Club und die nungsgeladen, ausdrucksvoll und sein bestens organisiertes ServiceTrixi's Dancers zeigten in einem sexy „à la 007". Günter Köberl Team ließen keine Wünsche offen gemeinsamen Unterhaltungsblock moderierte die rauschende Ball- und sorgten für einen perfekten kuliihr tänzerisches Können - span- nacht gekonnt. Sigi Gassner und narischen Rahmen.

Cartoonist Reinhard Schlüter präsentiert:

„Ausseerland der Tiere“

I have a dream…

von

Claudia DEMMEL, Kundenbetreuerin der Volksbank Steirisches Salzkammergut ... ist der Titel der wohl bekanntesten Rede von Martin Luther King jr. aus dem Jahr 1963. King träumte damals von Arbeitsplätzen, Freiheit und Gleichheit für die afroamerikanische Bevölkerung der USA… Doch wovon träumen die Österreicher heute? Rund 79 % wünschen sich eigene „vier Wände“, sie haben also einen Wohntraum. Bloß wie lässt sich dieser am besten finanzieren? Wie hoch ist das eigene Haushaltsbudget? Zahlt sich Eigentum überhaupt aus , oder steigt man mit einer Mietwohnung besser aus? Angesichts der Zahlenspiele ist es oft schwierig für jene, die sich noch nie mit ähnlichem auseinandersetzen mussten, sich einen Überblick zu verschaffen. Erstinformationen gibt es im Internet. Unter www.badaussee.volksbank.at/wohnberater finden User jetzt das perfekte interaktive Tool zur Ermittlung des persönlichen Finanzierungsbedarfs. Der Clou: Der virtuelle Wohnberater – der übrigens schon mehrfach international ausgezeichnet wurde - setzt nicht nur auf intelligente Rechner und flotte Animationen, sondern serviert auch maßgeschneiderte Lösungen. Der Wohntraum-Berater soll ein erstes Feedback für Ihre individuelle Wohntraum-Finanzierung liefern. Umfassende Informationen und individuelle Lösungen erhalten Sie natürlich bei Ihrem persönlichen Berater in der Volksbank. Übrigens: Zu jedem Finanzierungsoffert erhalten Sie ein WellnessSet gratis. Wir freuen uns auf Ihren Besuch – entweder online oder persönlich in einer unserer Filialen.

Kostenlose Rechtsberatung

Schlüter-Zeichnungen und Karikaturen sind ab sofort in der Buchhandlung Ribitsch in Bad Aussee zu erwerben.

Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und Verbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechtsanwaltes, für die nächsten Wochen: 27. Februar: Dr. Griesshofer, 6. März: Dr. Leupold/Mag. Neulinger. 3


Workshop „Marketing - Denk Dich stark. Identiting für Jungunternehmer – der erfolgreiche Start in die Selbständigkeit“ Im Rahmen des Projektes „Gründerland Obersteiermark“, initiiert und gefördert von der Steirischen Wirtschaftsförderung (SFG), Volksbank Steirisches Salzkammergut und RegioZ, findet am Montag, 5. 3. 2007 (18.30 – 21 Uhr), der Workshop „Marketing – Denk Dich stark. Identiting für Jungunternehmer – der erfolgreiche Start in die Selbständigkeit“ im Kurhaus Bad Aussee, 2. Stock (Anna Plochl Saal), statt. Referent ist Dr. Martin A. Schoiswohl (Kommhaus, Das Kommunikationshaus Bad Aussee).

Er zeigt den Weg für einen erfolgreichen Unternehmensstart, berichtet über Faktoren für lang anhaltenden Unternehmenserfolg und zeigt Beispiele aus der Praxis. Es sind dazu alle gründungsinteressierten Personen, neue Selbständige und JungunternehmerInnen sehr herzlich eingeladen. Dieser Workshop ist kostenlos. Nähere Informationen und Anmeldung unter: RegioZ, Brigitte Schierhuber, Gründungscoach, Telefon 0362252355 oder brigitte.schierhuber@regioz.at.

Comenius-Projektwoche der HAK Bad Aussee in Spanien Für zwei Schüler und ihrer Begleitlehrerin Mag. Barbara Ortner war das transnationale Treffen in Trujillo im Westen Spaniens vom 23. bis 26. Jänner ein weiterer Höhepunkt des COMENIUS-Projektjahres. Die SchülerInnen und LehrerInnen der fünf Partnerländer

Die Gastfreundschaft der Spanier war überwältigend. Die zwei Schüler der 4. HAK (Gaisberger Patrick und Moser Tobias) waren bei Gasteltern bestens untergebracht und fühlten sich so wohl, dass sie gar nicht mehr heimfahren wollten. Abgesehen davon, dass sie zahlreiche

von Hofrat Dr. Walter Herrmann

Salzburger Osterfestspiele Die von Herbert von Karajan gegründeten Salzburger Osterfestspiele bieten heuer drei Konzerte der Berliner Philharmoniker im Großen Festspielhaus. Außerdem mit der Aufführung des „Rheingold“ unter der musikalischen Leitung von Sir Simon Rattle eine auf vier Jahre programmierte Neuinszenierung von Richard Wagners „Ring“-Tetrologie. Karten: Tel. 0622-8045361, Fax: 0662-8045-790.

Neues von der Obersdorfer Dorfgemeinschaft Obersdorfer Singstunden Die Obersdorfer Singstunden mit Klaus Neuper finden im Frühjahr 2007 im Gästehaus Schlömmer, vlg. Heissn, mit Beginn jeweils um 20 Uhr, zu folgenden Terminen statt: 16. März, 20. April und 11. Mai 2007.

Comenius Projektwoche der HAK Bad Aussee in Spanien

Österreich, Frankreich, Spanien, Italien und Rumänien arbeiteten gemeinsam an ihrem Thema „Vergleichende Tourismuswirtschaft“, wobei jedes Land die touristische Entwicklung seiner Region in den letzten zehn Jahren vorstellte. Pädagogisches Ziel ist das Erfahren der regionalen Identität der Projektpartner, verbunden mit der Bewußtwerdung und der Vermittlung des eigenen kulturellen Hintergrundes und ein Erleben der Vielfalt des erweiterten Europas.

Tel. 03622/52525 4

Freundschaften schließen konnten, konnten sie ihre Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und Französisch erweitern. Neben der Arbeit am Projekt gab es einen gemeinsamen Ausflug in den nahegelegenen Nationalpark Montfrague und eine Stadtbesichtigung von Madrid. Nun gilt es, den Besuch der Projektpartner in der 2. Maiwoche in Bad Aussee vorzubereiten, um unser Land und seine Leute bestmöglich zu präsentieren.


CD-Präsentation der Band „IRISHsteirisch“ „Duat wia do“ lautet der Titel der neuesten CD von „IRISHsteirisch, die am Freitag, 9. Februar, im Rahmen der Veranstaltung „Aussee geigt auf“ im gut besuchten Kurhaus präsentiert wurde. Der wortgewandte Conferencier Manfred Madlberger versprach, es werde ein „einzigartiger, furchtbar gaudiger, netter Abend“. Das Publikum wurde lange in Spannung gehalten, bis die Hauptakteurin des Abends, die Band „IRISHsteirisch“ auftrat. Gemäß dem Ablauf eines Popkonzertes spielten zuerst Vorgruppen: Die „Altausseer Seitlpfeifer“ eröffneten den Reigen mit großzügig interpretierter, echter Volksmusik; akustisch-technische Interventionen erzeugten dabei interessante Klangfarbenspielereien. Dann gab es einen Auftritt des „JEMProject“. Diese Gruppe ist eine Abordnung der „Grundlseer Geigenmusi“ und animierte mit jazziger Volksmusik und Swings aus den 1930er Jahren die Menge zu Pfeifkonzerten. Es folgte ein Film einer „Unplugged Session“ von „IRISHsteirisch“, aufgenommen in einem Wörschacher Dorfwirtshaus. Nach dem Interview mit dem Manager der Band, Hans Simentschitsch, folgte der Höhepunkt des Abends: Umwabert von irish-steirischem Nebel beginnt die Band mit einem steirischen Jodler, der sich in einen keltischen Zaubergesang wandelt, und mit einem Almschrei wieder ins Steirische zurückfindet. Das Repertoire der Band ist breit gefächert: Internationale und einheimische Volksmusik, Pop`nRock in italienischer, französischer und natürlich in englischer und steirischer Sprache; sowie Scherzlieder, Jodler und musikalische Persiflagen. Die MusikerInnen und SängerInnen

sangen und spielten mit großer Musikalität. Der hohe Lautstärkepegel und eine discomäßige Lichtregie zeichnen für die Wirkung der Musik verantwortlich. Die Gruppe „Dancing Impact“ tanzte wie ein Wirbelwind zu

den Klängen der Band. Angefeuert durch die ekstatischen Beifallsstürme des Publikums spielte die Band (Astrid Eder, Voc, Irish Whistle, Percussion, Kathrin Mayer, Steir. Harmonika, Violoncello, Voc, Tuba,

Wir gratulieren Johanna Köberl Shiatsu-Praktikerin

Die Mitglieder von IRISHsteirisch mit ihrem Manager Hans Simentschitsch.

Die Ausseer Gemeinderätin Johanna Köberl, beschäftigt im Rehazentrum der PVA Bad Aussee, hat nach dreijähriger Ausbildung an der Shiatsu-Schule Salzkammergut im Dezember 2006 die Prüfung zur Dipl. ShiatsuPraktikerin abgelegt. Herzlichen Glückwunsch!

Ans Leid der Scheidungskinder denken!

Experte Dr. Khol referiert über Chancen und Trends

Tourismusvortrag Ständig am Ball zu bleiben und auf Wünsche des Gastes, sowie auf Trends und damit verbundene Chancen zu reagieren, ist eine große Herausforderung im Qualitätstourismus. Dr. Manfred Kohl, Leiter der Tourismus-Beratungsfirma Kohl & Partner und Träger des österreichischen Staatspreises für Qualität, referiert über touristische Chancen und Trends und wie diese in unserer Region verwirklicht werden können. Touristiker, Tourismusinteressierte und Wirtschaftsbegeisterte sollten sich den Vortrag am 20. März, um 19 Uhr in der Schalterhalle der Volksbank Bad Aussee auf jeden Fall vormerken!

Sigi Lemmerer, Hackbrett, Steir. Harmonika, Irish Whistle, A-Git, Voc., Alois Machner, Violine, Ernst Gottschmann, A- und E-Git, Percussion, Steir. Harmonika, Voc, Alex Meissl, Bass, und Roland Mayer, Drums, Percussion, Bodhran, Claps) bis Mitternacht. M. E.

Gehweg um den Altausseer See wieder begehbar! Der Gehweg um den Altausseer See, durch die Seewiese, ist wieder begehbar. Einschränkend muss jedoch hinzugefügt werden, dass der Fußweg durch die Seewiese nur bei Niederwasser begangen werden kann. Danke den Servitutsberechtigten und den Bediensteten des Bauhofes der Gemeinde Altaussee für die geleistete Arbeit!

Fotos: Ralf Tornow, Digi-ART

Am Samstag, 10. März:

„2. Ennstaler Nacht der Stars“ Am Samstag, 10. März, wird es bei der Talstation der 8er-Gondelbahn am Hauser Kaibling eine zweite Auflage der „Ennstaler Nacht der Stars“ mit der Formation „Kornfeld“, Marlena Martinelli, der Gruppe „Nordwand“ und dem „NockalmQuintett“ geben. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.

Der Verein RAINBOWS hilft Kindern, nach einer Scheidung den nötigen Halt zu finden. Das RAINBOWS-Angebot richtet sich, nach Altersstufen gegliedert, an Kinder und Jugendliche von 4 bis 17 Jahre. Die RAINBOWS-Gruppe trifft sich 14 Mal und wird von geschulten PädagogInnen betreut. RAINBOWS bietet den Kindern bzw. Jugendlichen einen geschützten Rahmen, in dem sie durch altersgerechte kreative und spielerische Methoden ihre Gefühle und Erfahrungen ohne Angst ausdrücken können. Dadurch lernen die Kinder, besser mit der veränderten Familiensituation zurechtzukommen, sie stärken ihr Selbstbewusstsein und lernen, ihre Bedürfnisse auszudrücken. Es gibt u.a. auch eine Rainbows Gruppe in Bad Aussee. Anmeldungen für die neuen RAINBOWS-Gruppen sind in der Landesstelle RAINBOWS-Steiermark möglich. Für Fragen steht Mag. Beate Kopp-Kelter, Theodor-Körner-Straße 182/I, 8010 Graz, Tel. 0316/678783, oder unter office@stmk.rainbows.at gerne zur Verfügung.

5


Wer sich zu Fasching in diversen Lokalen oder bei einschlägigen Veranstaltungen aufhält, muss damit rechnen, dass er in das

Geschehen aktiv mit eingebunden wird. Davon kann auch der Ausseerlandpfarrer Mag. Edmund Muhrer ein Lied singen, als er das TapperPlapper-Kaffeekränzchen der Pfarre Kumitz in „Wuchis Feuerwehrdepot“ in Obersdorf besuchte. Er wurde vom „Grimmingtherme Wellnessteam“ auf Vordermann gebracht. Der über gute Kondition

und Humor verfügende Seelenhirte hatte damit aber kein Problem! ◆◆◆ Der unter dem Motto „Casino Royale" - im Auftrag Ihrer Majestät“ stattgefundene Ausseer Gewerbeball war für viele etwas ganz Besonderes. Zu ihnen zählt auch die Volksbank-Angestellte Brigitte Baumgartner, die als Mitglied der Trixi's Dancers auch zum guten Gelingen der James Bond-Mitternachtseinlage beigetragen hat. Um auch abseits der Tanzeinlage eine gute Figur zu machen, besorgte sich die attraktive Ausseerin ein neues Ballkleid und farblich dazu passende top-modische Riemchen-Schuhe. Auf Letztere musste das erlesene Ball-Publikum allerdings verzichten, weil Frau Baumgartner erst vor Ort verärgert feststellen musste, dass sich in der Schuhschachtel leider nur zwei rechte Riemchen-Schuhe befunden haben. Da sie jedoch mit dem neuen Ballkleid punkten konnte und die Ersatz-Schuhe nicht abfielen, war die Ballnacht gerettet! ◆◆◆

Pfarrer in Arbeit

THEATER zum REINSCHNUPPERN und MITMACHEN! In Altaussee entsteht zur Zeit ein Theaterprojekt, wofür noch Spieler gesucht werden. Zum Mitmachen eingeladen sind Leute jeden Alters mit oder ohne Bühnenerfahrung, die Spaß am TheaterSPIEL und AusPROBieren mitbringen. Willkommen sind alle Spieler, die offen sind für Theaterarbeit mit Spielen, Übungen, Improvisation, etc. Platz für eigene Ideen und unbändige Phantasie ist reichlich vorhanden! Die Gruppe besteht aus Menschen unterschiedlichsten Alters und mit unterschiedlichster Bühnenerfahrung. Ziel ist die Aufführung eines Theaterstücks für Kinder im Sommer. Alle Interessierten sind herzlichst eingeladen, bei der 1. Probe „reinzuschnuppern"! 1. Termin: Freitag, 2. März, 19 Uhr, Gemeindeamt Altaussee, 2. Stock. Bitte um Voranmeldung! E-Mail: theater.kopfueber@gmx.at

Salzwelten Altaussee - Berg der Schätze

und für die Hochsaison von Juni bis Mitte September

MitarbeiterInnen für Führungen Mindestalter 18 Jahre, sehr gute Englischkenntnisse sind Grundvoraussetzung, weitere Fremdsprachen sehr von Vorteil. Wenn auch Sie Mitglied eines jungen, dynamischen Teams sein wollen, senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Foto per Post an: Standortleiter Kurt Reiter, Salzbergstraße 21, 4830 Hallstatt oder per Mail an: kurt.reiter@salzwelten.at 6

Riesenglück hatte ein aus St. Georgen im Attergau stammender Skifahrer, als er am Samstag, 10. Februar, abseits der präparierten Piste unterwegs war und oberhalb der „Timmelwand“ in eine Doline mit ca. 5 Meter Durchmesser fiel. Der St. Georgener hatte viel Glück im Unglück. Dass er noch lebt, verdankt er dem aufmerksamen Altausseer Stefan Pucher, der den Vorfall vom Loserfensterlift aus beobachtet und unverzüglich gemeldet und den Mitgliedern des Pistendienstes die Stelle gezeigt hat, wo der Skifahrer verschwunden ist. Es wurde sofort eine Bergungsaktion eingeleitet, die einen schwierigen Verlauf nahm. Mitglieder der Bergrettung und des Teams der Loser Bergbahnen sowie freiwilligen Helfern gelang es, den schwer verletzten Mann aus einer Tiefe von 15 Metern (!) zu bergen. Zwei Bergrettungsmänner seilten sich ab und nahmen eine Erstversorgung vor, ehe der Verletzte mit Seilen an die Oberfläche gebracht und mit dem Hubschrauber zum LKH Bad Ischl geflogen wurde.

Salzwelten Altaussee - Berg der Schätze Vom 18. - 24. Februar findet täglich um 19 Uhr eine Abendführung statt. Das Salzbergwerk Altaussee ist Österreichs größte aktive Salzabbaustätte, die den Besucher in die untertägige Welt der Bergleute entführt. In den Salzwelten Altaussee findet sich das Schöne, das Dramatische und das Heilige, wenig Vergängliches, dafür aber sehr viel Beständiges.

In den Salzwelten Altaussee betritt man einen wahren Berg der Schätze für die ganze Familie. Die langen Bergmannsrutschen, der unterirdische Salzsee und die spannenden Schatzkammern begeistern jedesmal aufs Neue. Salzwelten Altaussee, Berg der Schätze, 8992 Altaussee, Tel: 061322002400, www.salzwelten.at

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams von Ende April - Ende Oktober 2007

eine(n) MitarbeiterIn für Kassa /Führung Berg der Schätze

Skifahrer fiel in 15 m tiefe Doline - geborgen!

Herzlichen Dank Für die meines

vielen

Glückwünsche

und

Geschenke

anlässlich

85. Geburtstages möchte ich meinen Töchtern, Schwiegersöhne, Enkelkinder und Urenkerln sowie Schwester Rita und Familie von ganzen Herzen danken. Danken möchte ich auch meinen Verwandten, Freundinnen, Bekannten und Friseur Geiger, sowie meinen Nachbarn. Ein Dankeschön auch an Herrn Pfarrer Dr. Michael Unger, Herrn Bgm. Dkfm. Dr. Karl Kaniak, Herrn Vzbgm. Franz Schlömicher und LH Mag. Franz Voves.

Josefine Novak


Der Tourismusverband Ausseerland - Salzkammergut meldet:

Jänner-Rückgang hielt sich in Grenzen, WinterSaison zur Halbzeit sogar im Plus Der für den Jänner aufgrund der ungünstigen Schnee- und Wetterlage höher erwartete Übernachtungsrückgang hielt sich in Grenzen: Das Minus von rund 3.000 Ankünften und ca. 7.500 Übernachtungen (- 9 %) auf 76.349 ist zwar nicht erfreulich, angesichts der äußeren Umstände allerdings noch erträglich. Natürlich waren die Rückgänge im stärksten „Winter-Ort“ Bad Mitterndorf mit fast 7.500 (- 26,1 %) am deutlichsten, wobei aber auch zu bedenken ist, dass im vorjährigen Jänner die Skiflug-WM für zusätzliche Übernachtungen sorgte. Taup-

litz konnte als zweitstärkster Ort trotz einer Betriebsschließung sein Vorjahrs-Ergebnis fast halten, Bad Aussee dank des neuen Hotels und der Psychosomatischen Klinik stark zulegen (+ 24,9 %), Altaussee (-4,1 %) dank der Lodges den übrigen Rückgang fast ausgleichen und Grundlsee brauchte dank stabiler Auslastung von Mondi-Holiday auch nur 7,3 % Rückgang in Kauf zu nehmen. Pichl-Kainisch hingegen verlor stark, allerdings auf niedrigem Niveau. Nach Nationen betrachtet fällt auf, dass österreichische und deutsche Gäste mit

12,5 % bzw. 11,6 % Rückgang etwa gleich stark abgenommen haben, während Gäste aus anderen Ländern zum Teil stark zulegen konnten: Ungarn um 20 %, Niederländer um 5,2 %, Tschechen um 11 % und Italiener sogar fast 300 %. Damit halten in der ersten Hälfte des Winters 2006/07, also November, Dezember und Jänner zusammen, sowohl die Ankünfte (30.357 = + 0,7 %) als auch die Übernachtungen (154.302 = + 1,7 %) im Plus. Entscheidend für das Ergebnis der gesamten Saison werden allerdings die Zahlen des Monats Februar sein.

Projekt „LKH NEU“ umstritten? Einem Bericht in der KLEINEN ZEITUNG vom 6. 2. 2007 in der Rubrik „POLITIK INTERN" ist zu entnehmen, dass über Veranlassung von VP-Klubobmann Christopher Drexer der Bundesrechnungshof mit der Prüfung diverser Bereiche der KAGes beauftragt worden ist. In diesem Bericht meint der Obmann des Kontrollausschusses, Peter Hagenauer, „dass Stoßrichtung der Untersuchungen offenbar die umstrittenen Spitalsprojekte in Aussee und Schladming sind." Die durch zahlreiche Verzögerungen beim Projekt „LKH NEU“ in Bad Aussee verunsicherte und hellhörig gewordene Bevölkerung des Steirischen Salzkammergutes holte bei Klubobmann Drexer und Kontrollausschuss-Obmann Peter Hagenauer folgende Stellungnahmen ein.

VP-Klubobmann Christopher Drexer: „Natürlich steht die Steirische Volkspartei zu ihren Beschlüssen in Zusammenhang mit dem Spitalsprojekt in Bad Aussee. Jedoch konnte man in den letzten Jahren feststellen, dass die steirische Krankenanstalten-Gesellschaft (KAGes) bei ihren Bauprojekten vom Bundes- und auch Landesrechnungshof teils massiv kritisiert wurde. Bestes (abschreckendes) Beispiel war das „LKH 2000“Projekt, das sogar einen Untersuchungsausschuss des Landtages nach sich gezogen hat. Die ÖVP setzt sich daher jetzt schon dafür ein, dass sich diese Dinge beim Bau in Aussee nicht wiederho-

Es ist gelungen! Den 1.613 Unterschriften, der intensiven Unterstützung der Stadtgemeinde Bad Aussee, allen voran Herr Bgm. Otto Marl und Stadtamtsdirektor Dr. „Joschi" Schuster, sowie den Straßner-Einwohnern, die uns immer geholfen haben und parat gestanden sind, wenn es notwendig war, ist es zu verdanken, dass wir „unseren" Masten verhindern konnten. Nochmals danke für Eure Mithilfe.

Bürgerinitiative für ein strahlungsfreies Straßen

len. Die (Steuer-)Mittel müssen möglichst effizient eingesetzt werden und es soll sparsam, wirtschaftlich und zweckmäßig gebaut werden. Wir wollen also dieses wichtige Projekt für die Region weder verhindern, verzögern oder gar in Frage stellen. Uns geht es allein darum, dass es zu einem möglichst effizienten Einsatz der öffentlichen Gelder kommt.“ Die Stellungnahme von Kontrollausschuss-Obmann Peter Hagenauer („Die Grüne Steiermark"): „Der Untersuchungsausschuss hat sich nicht mit der Frage Standort ja oder nein beschäftigt - weder beim LKH West, noch bei Schladming oder

Hans Krankl legt auf, viel Prominenz kommt!

Speedgames Winnersparty im Salzhaus! Am Samstag, 24. Februar, findet die Speedgames Winnersparty im Salzhaus in Bad Aussee statt! Angesagt hat sich viel Prominenz (Hans Krankl legt auf, Michaela Dorfmeister, Marc Giradelli und zahlreiche VIP´s werden ab ca. 20.30 Uhr da sein! Es gibt u.a. eine Playback-Show der Prominenten. Die Disco ist ganz normal für jedermann offen, die Galerie ist für die VIPs reserviert.

Bad Aussee. Thema waren und sind die Kosten - der Errichtung, auch des Betriebes. Bei Schladming und Bad Aussee hat sich für den Ausschuss bzw. den Landesrechnungshof die Frage gestellt, ob die gewählten Modelle der Beteiligung Privater für das Land die jeweils wirtschaftlich günstigste Lösung darstellen. Diese Frage hat uns und wird uns beschäftigen, nicht die Frage, ob in Schladming, Bad Aussee bzw. im Grazer Westen ein Krankenhaus errichtet wurde oder gerade wird - das ist entschieden.“

Dr. Solweig Leeb liest aus ihren Werken

Buchpräsentation in der Stadtbücherei Dr. Solweig Leeb, die viele Jahre am Ausseer Gymnasium unterrichtet hat, ist unter die Autoren gegangen. Im November 2006 stellte sie ihren Buch-Erstling „Spaziergang im Ausseerland“ vor, kürzlich hat sie ihr zweites Werk auf den Markt gebracht, die Anekdotensammlung „Ein halbes Jahrhundert aus der Schule geplaudert.“ Am Freitag, 16. März, um 19.30 Uhr, stellt die Autorin in der Ausseer Stadtbücherei im Kammerhof ihre beiden Bücher vor und wird auch daraus lesen.

Am Freitag, 2. März, um 20 Uhr im ccw Stainach:

A TRIBUTE TO JONI MITCHELL Die kanadische Künstlerin Joni Mitchell war eine Songwriterin, Sängerin, Musikerin, Dichterin und Malerin, deren musikalisches Werk einzigartig und unverwechselbar ist. Ihr Gitarrenspiel und ihre Art zu singen sorgten für Furore. Reinhard Ziegerhofer, einer der vielseitigsten Bassisten der österreichischen Musikszene, hat fünf kongeniale Kollegen um sich geschart, um musikalisch seine Verbeugung vor der großen Mitchell zu formulieren. Darunter die europaweit bekannte Solistin Vesna Petcovics, die durch kraftvolle bis sanft balladeske Töne besticht. Sie garantiert eine originalgetreue und doch zutiefst eigenständige Interpretation der Canadian Lady. Am Freitag, 2. März, um 20 Uhr gibt es im ccw Stainach „A tribute to Joni Mitchell“. Eintritt: € 16,-/ € 10,- (für Mitglieder 2 Euro weniger).Infos und Karten: ccw. Stainach, Tel. 03682-23250.

BERATEN-PLANEN-BAUEN 7


ALPENPOST–LESERSERVICE

Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee: Marianne Zwickl, Puchen 289 (70); Maria Rasper, Puchen 295 (75); Zäzilia Gaisberger, Fischerndorf 91 (75); Anna Hopfer, Puchen 94 (80); Adelheid Wimmer, Fischerndorf 166 (81); Walburga Geweßler, Puchen 171 (82); Maria Machherndl, Puchen 184 (83); Josefa Pucher, Puchen 17 (84); Hildegard Schmidt, Puchen 94 (85); Ing. Josef Brandauer, Puchen 18 (85); Barbara Wurzian, Nr. 52 (86); Karl Köberl, Nr. 29 (87); Maria Höll, Puchen 280 (94).

Bad Aussee: Juliana Kronsteiner, Obertressen 202 (70); Frieda Preßl, Reitern 12 (70); Ernst Mulser, Eselsbach 44 (70); Eleonore Schwarzbauer, Obertressen 155 (80); Josef Furtlehner, Eselsbach 119 (80); Emma Seinader, Lerchenreith 83 (81); Dorothea Schranz, Lerchenreith 346 (81); Maria Steirer, Lerchenreith 88 (82); Karl Huber, Obertressen 139 (82); Angela Vössner, Reith 92 (83); Anna Ranner, Eselsbach 83 (84); Dipl.-Ing. Ludwig Drzmisek, Obertressen 178 (84); Gisela Kamelreiter, Reith 92 (85); Richard Köfler, Eselsbach 48 (85); Magdalena Steiner, Obertressen 170 (87); Sofie Adler, Sarstein 20 (87); Margarete Margotti, Jugendherbergstraße 335 (88); Hildegard Kaufmann, Lerchenreith 157 (91); Ida Ladstätter, Reith 92 (93); Dr. med. Konrad Hofer, Chlumeckyplatz 2 (95).

Grundlsee: Maria Marl, Gössl 165 (70); Elisabeth Köberl, Mosern 52 (75); Franz Syen, Bräuhof 15 (80); Dr. Ingeborg Reiffenstuhl, Bräuhof 200 (82); Herta Pilotto, Gössl 158 (85); Josefa Kalss, Mosern 62 (85); Anna-Maria Cloppenburg, Untertressen 39 (86); Romana Gasperl, Archkogl 6 (86); Helene Köberl, Gössl 15 (87).

Bad Mitterndorf: Josef Huber, Zauchen 12 (81); Hildegard Kogler, Nr. 232 (83); Maria Kössler, Nr. 233 (83); Johann Zand, Zauchen 133 (83), Dr. Ernst Schauer, Nr. 99 (85).

Pichl-Kainisch: Eleonore Bruckner, Mühlreith 28 (85).

Obertraun: Erwin Pernkopf, Nr. 188 (80).

Diamantene Hochzeit Emma und Herbert Seinader, Lerchenreith 83, Bad Aussee.

Goldene Hochzeit Stefanie und Adolf Angerer, Unterkainisch 25, Bad Aussee.

Silberne Hochzeit Evelyn und Günther Gleisner, Lerchenreith 377, Bad Aussee.

Geburten Marika und Wolfgang Loitzl, Neuhofen 24, Bad Mitterndorf, ein Sohn Nikolas; Martina Hammer, Mühlreith 12, Kainisch, ein Sohn Tobias.

Sterbefälle Frieda Schraml, Unterkainisch 49, Bad Aussee (96); Lieselotte Morocutti, Bad Aussee (85). 8

Ärztedienst 24./25.2.: Dr. Fitz Bad Aussee, Tel. 03622/54553-0 Frau Dr. Rinnhofer Tauplitz, Tel. 03688/2121 3./4.3.: Dr. Petritsch Altaussee, Tel. 03622/71687-0 Dr. Schaffler Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2223 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.

Tierärztedienst Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310

Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee! Chirurgie und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag, Mittwoch und Freitag von 9-12 Uhr. Handund Venenambulanz: Montag 12 bis 14 Uhr. Chirurgie und Unfallchirurgie, Schulter u. Knie: Mittwoch, 12-13 Uhr Schmerzambulanz: Mo u. Do 9-13 Uhr, Anm. Mo-Fr 7-15 Uhr, Tel. 03622/52555-3095. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt.

Apotheken- Bereitschaftsund Nachtdienst außerhalb der Öffnungszeiten Bad Aussee „Kurapotheke“: bis 25.2.2007 sowie 5.3. bis 11.3., Sonnund Feiertag von 10-12 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee „NarzissenApotheke: 26.2. bis 4.3.2007. Öffnungszeiten beider Apotheken: Mo-Sa 8 bis 12.30 Uhr und Mo-Fr 15 bis 18 Uhr. Sonn- und Feiertag geschlossen, Tel. 0664/2360192 Bad Mitterndorf (Kurapotheke): Ständiger Bereitschaftsdienst, Tel. 03623/2364.

Urlaubsankündigung Dr. Mager, Bad Aussee, befindet sich vom 26.2. bis 1.3. auf Urlaub. Nächste Ordination: 2.3. Vertretungen: Dr. Kranawetter, Dr. Fitz, Dr. Hoschek, Dr. Petritsch Dr. Schultes, Bad Mitterndorf, befindet sich vom 5. bis 10.3. auf Urlaub. Nächste Ordination: 12.3. Vertretungen: Dr. Schaffler, Frau Dr. Rinnhofer.

Sprechtag SV d. Bauern Montag, 26.2., von 13.30 bis 15 Uhr im Stadtgemeindeamt Bad Aussee.

Sprechtag für Arbeiter und Angestellte Donnerstag, 22.2. u. 8.3. von 10 bis 12.15 Uhr im Gewerkschaftshaus Bad Aussee.

Sprechtag der Pensionsversicherungsanstalt Dienstag, 6.3., 9-12 Uhr, in der Gebietskrankenkasse Bad Aussee

Wirtschaftskammer Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der Wirtschaftskammer, Wiedleite.

Österreichischer Gewerkschaftsbund Jeden 1. Donnerstag im Monat in

der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGBHaus in Bad Aussee - Bahnhofstr.

Hebamme Brigitte Ehrenfeldner, Bad Aussee, Tel. 03622/54328

Hospizverein Sprechtag für pflegende Angehörige und chronisch Kranke - jeden Donnerstag von 10-11 Uhr (nach tel. Voranmeldung) in den ehem. Ordinationsräumen von Dr. Freund Altausseerstr., Bad Aussee, Tel. 0664/6362322 Teamleitung Andrea Strimitzer, Tel. 0664/1437031. Palliativ Koordination Johanna Planer-Pürcher.

Orthopädie-Sprecht.

von Herrn Zaihsenberger, Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kompressionsstrümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Aussee von 13.30 bis 15 Uhr.

logische Beratung, Politischen Expositur, Oppauerplatz 111, Bad Aussee, Tel. 03622/52543-245. Sie ist kostenlos, vertraulich u. anonym.

Eltern-Kind-Treff-Spielegr. Jeden Dienstag von 15-17 Uhr in der Villa Minna (Stadtkindergarten).

Legasthenie - Dyskalkulie Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und Vorschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385

Pro-Juventute FamilieFrauen-Arbeit Jeden Donnerstag rechtliche Beratung von 9-12 Uhr, psychosoziale Beratung von 14-18.00 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Kostenlos, vertraulich, anonym! Nur nach telef. Terminvereinbarung unter der Tel.Nr.: 03612/22485

b.a.s.INFo Beratung

Psychotherapeutinnen

Jeden Donnerstag von 14-18 Uhr mit Mag. Dagmar Pernitsch, Bahnhofstr. 132, Bad Aussee, tel. Vereinbarung unter 0664/8405256.

Termin nach Vereinbarung Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Mag. Heide Glaser, Tel. 0664/ 5286446 Elisabeth Abel, Tel. 0699 1954 43 56

euac-Notruf

Sprechtag Bundesrat Günther Köberl

Tel. 0800 214 18 80

Bauberatungs-Sprechtag Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.

Heim-Brillen-Service Augenüberprüfung zuhause. Augenoptik Bauer, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776

Bezirksgericht Jeder 2. u. 4. Donnerstag im Monat, Ischlerstr. 65, 3. Stock v. 8.30 bis 12 Uhr.

Lebens- und Sozialberaterin, Mediatorin Christine Ines 0676/3397430

Henning, Tel.

Tauschmarkt Der Tauschmarkt der Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock geöffnet. Der Tauschmarkt in Grundlsee ist jeden Freitag von 1720 Uhr im Gemeindeamt geöffnet. ALTAUSSEE: jeden Dienstag von 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock

Rat und Hilfe für Herzpatienten

Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. Vereinbarung: Kontaktstelle VitalBadAussee, Dr. Christa Lind, Tel. 03622/55300-20 od. DL. Helmut Merkl, Tel. 52929. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme.

Amtstage des Notars

Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in PichlKainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen Voranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis).

Familienberatungsstelle Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr - rechtliche und psycho-

Jeden 2., 3. und 4.Freitag im Monat im ÖVP-Bezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telef. Vereinb. 0676/83622564.

Mutter- u. Elternberatung Bad Aussee

Jeden 1. Mittwoch, 14-16 Uhr und am 3. Mittwoch im Monat v. 9-11 Uhr in der Villa Minna.

Jugendzentrum Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Di-So von 15 bis 20 Uhr, Montag geschlossen.

iMPULS Aussee Mobilie Jugendberatung kostenlos u. anonym: Lebensberaterinnen Angela Buschenreiter, Tel. 0664/9034523 und Dagmar Gaiswinkler, Tel. 0664/5 33 33 85.

SprechstundeTagesmütter Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr während der Kanzleistunden der Pfarrkanzlei und jeden Mo u. Mi von 14 Uhr - 17 Uhr in Bad Aussee - Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/53175 od. 0650/388 2885

Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland Wir bieten Ihnen: Soziale Hauskrankenpflege, med. Hauskrankenpflege, Alten- und Pflegehilfe, sowie Heimhilfen. Sie erreichen uns täglich von Mo-Fr (8-12) im Sozialzentrum Bad Aussee, Sommersbergseestr. 394, 1. Stock, Tür 143, oder unter Telefonnummer 03622/ 50910 oder SL Waltraud Gaiswinkler Tel. 0676/870817638 oder EL Steffi Machart Tel. 0676/ 870817659. ACHTUNG: Die nächste

Alpenpost erscheint am DO, 8.3.2007 Redaktionsschluß: Donnerstag, 1.3.2007


9


Schlank in den Frühling Fachvortrag mit Dr. Christa Lind und Gisela Gaiswinkler Am 27. Februar 2007 um 19.00 Uhr laden die Kurärztin des VitalBadAussee Dr. Christa Lind und Kosmetikerin Gisela Gaiswinkler neuerlich zu einem spannenden Fachvortrag mit Livepräsentationen und interessanten Tipps, diesmal zum Thema “Schlank in den Frühling” ein. Durch den sehr gut besuchten Fachvortrag über “Makellose Haut” geht die Vortragsreihe nun in die zweite Runde. Dr. Lind erläutert die wirksamsten Methoden um ein nachhaltiges Wohlfühlgewicht zu erreichen. “Gesunde Ernährungsmuster, gezielter Fettabbau und eine Verbesserung des Hautprofils stehen bei der professionellen Gewichtsreduktion im Vordergrund”, so die Kurärztin. Präsentiert wird das Ernährungskonzept BodyMed, basenreiche Ernährung und unterstützende Maßnahmen, wie die “Fett-wegSpritze” und gewebsstraffende Injektionen aus der Schönheitsmedizin und die Anti Cellulitebehandlung nach Piroche. FrigiKältewickel für die Hautstraffung als auch Thalgo Body Wrapping für gefestigte Körperkonturen und streichelzarte Haut werden eingehend

Fastenkurs in Bad Mitterndorf Fasten ist eine Zeit der Besinnung und Reinigung von Körper, Geist und Seele. Ein Fastenkurs findet an den jeweiligen Tagen um 20 Uhr im Pfarrsaal Bad Mitterndorf statt: Donnerstag, 1. 3.: Ursprung und Sinn des Fastens. Mittwoch, 7. 3.: Vorbereitung auf das Fasten, Fastenkrisen und Entgiftungsreaktionen. Donnerstag. 15. 3.: Unterstützende Massnahmen zur Ausleitung. Donnerstag, 22. 3.: Fastenbrechen. Donnerstag, 29. 3.: Gesundes Essverhalten im Alltag. Kursleiterin: Monika Fuchs, ärztl. gepr. und Esstrainerin, Tel. 0362320045 oder 0664/3966290.

vorgestellt. Ein besonders erfolgreiches Fettverbrennungs-Training zur Reduzierung der Problemzonen, stellt im VitalBadAussee ebenfalls die Hypoxi-Therapie dar. Die neuesten Erkenntnisse der Wissenschaft werden in Kombination mit der täglichen praktischen Erfahrung von Dr. Lind und Frau Gaiswinkler in bewährter Form, verständlich und interessant präsentiert. Der Eintritt ist frei. Nähere Infos: 03622/55300-12 oder www.vital.at"

Tödlicher Verkehrsunfall in Bad Aussee Auf der Salzkammergut Bundesstraße ereignete sich am 9. 2. um 17 Uhr im Bereich der Umfahrung von Bad Aussee ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine 80-jährige Pkw-Lenkerin aus Graz ums Leben kam.

Auf Höhe Öfner kam es zu einer Frontalkollision zwischen zwei Pkws. Die bergwärts fahrende Lenkerin wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und schwerst verletzt. Sie wurde vom Rotkreuz-Notarzt aus Bad Aussee und einem Team des RK Ausseerland bereits im Fahrzeugwrack intensivmedizinisch versorgt. Anschliessend wurde die Grazerin von Teams der Freiwilligen Feuerwehren Bad Aussee und Reitern mittels Bergeschere aus ihrer Lage befreit und vom Roten Kreuz in das LKH Bad Aussee ein-

Simone und Philipp Kopmajer im Radiokulturhaus Wien Im Rahmen einer hochkarätigen Voice Jazz Night tritt das Ausseer Geschwisterpaar Simone und Philipp Kopmajer am 8. 3. um 19.30 Uhr im Radiokulturhaus in Wien auf. Gemeinsam auf der Bühne mit Simone: Christian Wegscheider (piano) Alex Meik (bass) und Bruder Philipp (drums). Weiters sind die Neuentdeckung Karin Bachner und das A-capella-Quartett „Velvet Voices“ zu hören. Für Wiener Alpenpost Leser und Jazzfans mit Sicherheit ein sehr lohnender Abend.

Tödlicher Verkehrsunfall auf Slzkammergut Bundesstraße

geliefert. Sie erlag noch in der Nacht ihren schweren Verletzungen.Der Lenker des zweiten Wagens erlitt nur unerhebliche Verletzungen. Das Rote Kreuz, die Exekutive und die Freiw. Feuerwehren Bad Aussee und Reitern waren im Einsatz. Um die Rettungsmaßnahmen und die Aufräumarbeiten nicht zu behindern, musste die B 145 längere Zeit für den Verkehr gesperrt werden.

Ihr HOLZMARKTSÄGEWERK

Das Ernährungsprogramm das Schlagzeilen macht! Persönliche, individuelle VITALITÄTS- und

FIGUROPTIMIERUNGSBERATUNG auf Basis einer Ernährungsumstellung von zu Hause aus. Terminvereinbarung unter: 0676 / 954 00 82 (M. Kastenhuber)

im

Ausseer Land Tel.: 03622/52357 Grundlsee

Altaussee

● ●

10

der

Bad Aussee

Holzmarkt HAAS


Neu: Diabetes- und StoffwechselAmbulanz am LKH Bad Aussee Im Landeskrankenhaus Bad Aussee wurde eine neue Diabetes- und Stoffwechsel-Ambulanz installiert, in der alle modernen Formen der Diabetes-Therapie inclusive Insu-

se neue Ambulanz wird als Schwerpunkt in der Internen Abteilung betrieben. Die Patienten werden optimal betreut.“ Leiterin dieser Diabetes- und

Leiterin der Diabetes- und Stoffwechsel-Ambulanz ist Dr. Petra Marchl.

linpumpe und intensiver Schulung der Patienten angeboten werden. In Ergänzung mit einer Diätassistentin werden auch Schulungen für Patienten in Kleingruppen durchgeführt und es gibt auch eine Beratung bei Schwangerschafts-Diabetes. Prim. Dr. Dietmar Kohlhauser: „Die-

Stoffwechsel-Ambulanz ist die aus Kuchl bei Salzburg stammende und zuvor im Rehab-Zentrum Großgmain tätige Assistenzärztin Dr. Petra Marchl. Sie bildet sich laufend national und international weiter und knüpft Verbindungen zu einschlägigen Referenzzentren.

Der neue Ford Ranger Diesem Fahrzeug wurde auf der Allrad-Messe in Bruck a.d. Leitha vom Publikum besonders viel Aufmerksamkeit geschenkt. Mit einem FORD RANGER haben Sie ein Arbeitstier und gleichzeitig unendlich viel Fahrspaß. Eine komfortable Kabine, ein neu entwickelter 2,5 L Common-Rail-Turbodiesel mit 143 PS machen aus dem Ford Ranger das Auto für “alle Fälle”. Der Allrad-Antrieb lässt sich während der Fahrt zu- und abschalten. Hauptmerkmale des überarbeiteten FORD RANGERS ist die höher angesetzte Motorhaube, ein größerer Kühlergrill, neue Scheinwerfer, in dem Front-Stoß-Fänger sind die Nebelscheinwerfer integriert. Eine Nutzlast von einer Tonne sowie drei Tonnen zulässige Anhängelast qualifizieren die neue Generation des Ford Rangers. Für Kunden, die das exklusive Fahrerlebnis suchen, gibt es den Ford Ranger CLT+. Mit einem hochglanzpolierten Sportbügel auf der Ladepritsche, verchromten Einstiegsschwellern und verchromten HeckUnterfahrschutz. Der Mittelteil des Armaturenträgers ist silbermetallicfarben abgesetzt. Mit 105 kW (143 PS) bietet das Triebwerk deutlich mehr Leistung und legt dankt eines reduzierten

Danksagung Anlässlich des Ablebens meiner lieben Mutter, Frau

Lieselotte Morocutti möchte ich mich für die liebevolle Anteilnahme recht herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt ihrem Hausarzt Dr. Mager, der Bestattung Haider, allen Verwandten, Freunden und Bekannten. Weiters bedanke ich mich für die Blumen- und Geldspenden und bei allen, die meine liebe Mutter auf ihrem letzten Weg begleitet haben.

Monika Kitzer im Namen aller Verwandten

Herzlichen Dank Ein Vergelt´s Gott an alle, die mir zu meinem

85. Geburtstag gratuliert haben. Mein besonderer Dank gilt Herrn Bgm. Manfred Ritzinger samt den Gemeindevorstand. Vielen herzlichen Dank meiner Familie mit Kindern, den Nachbarn und Bekannten.

Johann Zand

Obersdorf 98, 8983 Bad Mitterndorf, Tel.: 03623/2201 Fax: 03623/2201-14, E-Mail: punkenhofer@utanet.at

Kraftstoffverbrauchs auch in puncto Wirtschaftlichkeit zu. Auch der Innenraum wurde überarbeitet. Neue Sitze mit verbreitertem Rücken/Schulterbereich, straffere Polsterung, vergrößerte Kopfstützen, viele Ablageund Staufächer und und und und ... Auf anspruchsvollen Testfahrten in Arizona, Asien, Australien und Südafrika, absolvierte der Ford Ranger ein Temperaturspektrum von minus 25 bis plus 57 Grad Celsius. Der neue FORD RANGER ist ab sofort erhältlich. Das aktuelle Pick up Modell gibt es schon ab EUR 21.400,-. Zu besichtigen bei Ford Punkenhofer in Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2201. P.R.

Danke Ich möchte mich auf diesem Wege für die gute Betreuung im LKH Bad Aussee Med. Abt. speziell bei Dr. Prim. Kohlhauser und den Schwestern bedanken. Auch ein besonderes Dankeschön an meinen Hausarzt Dr. Schultes, Fam. Neuwirth, Friseur Geiger und Egger Rosi.

Emilie Stocker


Gute Stimmung am Ausseer Kinder-Maskenball Ausgelassene Stimmung herrschte am Sonntag, 11. Februar, im gut besuchten Ausseer Kurhaussaal. Mitglieder der Maschkeragesellschaft rund um Dagmar Obermeyr und Sabine Köberl sorgten für eine bestens organisierte Faschingsveranstaltung für die Kleinen. Die Kinder und Jugendlichen kamen einen Nachmittag lang nicht zum

Verschnaufen. Man sah viele schöne Masken und Kostüme. Musi-

Der Zauberer Thomas Raunigg im Einsatz

Elf „Pippis“ sorgten für einen klaglosen Ablauf.

kalisch sorgten „Die Ausseer“ für Schwung und Stimmung, der Zauberer Thomas Raunigg aus Tauplitz zeigte erstaunliche Sachen aus dem Bereich der Magie. So war es nicht verwunderlich, dass die Stimmung hervorragend war.

Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer die Trennung. Aber die Dankbarkeit verwandelt die Erinnerung in stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne nicht wie einen Stachel, sondern wie ein kostbares Geschenk in sich. Dietrich Bonhöfer

Herzlichen Dank für alle Zeichen der Liebe, Freundschaft und Anteilnahme, für die zahlreichen Blumenspenden und für die Hilfe, die uns in diesen schweren Stunden zuteil wurde. Danke allen, die mit uns von unserer lieben

Birgit Petter Abschied nahmen.

Elisabeth Seißler mit Margott, Siegrid, Jürgen und Familien

Radio

Die jungen Maschkera unterhielten sich recht gut

Soder

Bad Aussee • Meranpl. 159 • Tel. 53434 • Fax 53434-14

Herd-/Kochflächen-Kombination PREMIUM ESZ 5962 IN

ESZ 54601

Multifunktions-Herd Lightronic - Edelstahl Betriebsarten Multi 8 Heißluftbackofen mit 8 Funktionen

Regelung ● ●

Elekt. Backofenregelung Lightronic 4 Kochzonen mit Schmelzstufe

Tolle Experten Noch schnell vor den Faschingstagen hat uns ein „Expertenteam“ durch alle Medien ausrichten lassen, dass die Thermen in der Steiermark zum Untergang verdammt seien. Als Harakiri wurden die Thermen Bad Mitterndorf, Bad Aussee und Bad Ischl bezeichnet. Man darf nicht unterschätzen, wieviele Menschen, die selbst keine Ahnung von der Materie haben, solche Wortspenden aufgreifen und mit Hinweis auf eine „Expertenquelle“ weitertragen. Die Umstände dieser „Studienveröffentlichung“ sind äußerst merkwürdig. Zwei Jahre nach erfolgter und in der Öffentlichkeit kundgetaner Entscheidung des Landes wird jemand von seiner Weisheit so gebläht, dass er sich nicht mehr beherrschen kann und den Weg in die Öffentlichkeit sucht. Allein, dass das Projekt in Bad Aussee als „Therme“ bezeichnet wird, zeugt von tiefgehender Unkenntnis und die Gleichsetzung aller Projekte bzw. bestehender Anlagen verstärkt den Eindruck, dass hier jemand eine Studie auf Stammtischniveau kommuniziert. Möglicherweise ist man selbst nicht so zu einem Auftrag gekommen, wie man wollte? Tatsache ist, dass Bad Mitterndorf mit dem Betreiber Aldiana eine hochintelligente Lösung gefunden hat, deren einziger Nachteil ist, dass sie sehr spät kommt. Aber sie kommt! Bad Aussee ist als Neubau des Vitalbades mit angeschlossenem Hotel ebenfalls in einer ganz anderen Kategorie angesiedelt, als die vielen Thermen im Einzugsbereich der Großstädte Wien und Graz. Hier sprechen die 170.000 Gäste, die sowieso jedes Jahr in unsere Kleinregion kommen, ein gewichtiges Wort für diesen Standort. Dass die Therme und das Hotel in Bad Ischl von den oberösterreichischen Freunden renoviert wird, ist notwendig und selbstverständlich. Das Problem sind nicht die besprochenen Anlagen, das Problem sind manche „Fachleute“! Sie und das Wetter muß man ertragen können.

Ausstattung Metallschalterblende Versenkbare Bedienknebel ● Elektronik-Uhr ● Graue Backofenemaillierung für leichte Reinigung ● Backauszug mit 2 Auszugsebenen ● Vollglas-Innentür ● Kühle Front ● 1 Backofenlampen ● Glatte Backofenseitenwand ● Kühlgebläse ● ●

Zubehör 1 Backblech, grau emailliert 1 Back-Brat-Grillrost ● 1 Fettpfanne, grau emailliert ● ●

12

is: e r p s n o i Akt € 899,-

Glaskeramik-Kochfläche Lightronic 60 cm Breit, Flachrahmen - Edelstahl Kochzonen ●

4 elekt. regelbare SprintStar-Kochzonen, davon 1 DUO-Zweikreis-Kochzone und 1 Bräter-Zweikreis-Kochzone

Luxusausführung: € 999,-

Ernst Kammerer Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut


Lawineneinsatzübung der Bergrettung Ortsstelle Ausseerland Statistiken zeigen, dass die Chance, in einer Lawine mit dem Leben davonzukommen, in der ersten Viertelstunde sehr groß ist. Zwischen 15

danten, in Gruppen für Sondierung, Bergung und Abtransport der „Verschütteten“ eingeteilt. Nach ca. 10 Minuten konnten alle „Verschütteten“ lokalisiert werden. Starke Unterkühlung, Verdacht auf Wirbelsäulenverletzung und Reanimation forderten von den Bergrettern, das zuvor theoretisch aufgefrischte Wissen in die Tat umzusetzen. Den Abschluss bildeten der Abtransport und die Betreuung der „Verunfallten“. Gerade schneearme Winter wie dieser sind nicht zu unterschätzen. Realitätsnahe Übungen erhöhen die Einsatzbereitschaft und den Wissensstand aller Bergretterinnen und Bergretter.

Neu eingekleidet An die 60 Mitglieder der Ortsgruppen Altaussee, Bad Aussee, Grundlsee und Kainisch des Bergrettungsdienstes, Ortsgruppe Ausseerland, wurden nach Abschluß der Winterübung mit Jacken, Softshelljacken und Hosen der Marke Vaude neu eingekleidet. Die heimische Firma Sport 2000 Käfmüller fungierte als Kooperationspartner und unterstützte die Aktion.

Lawineneinsatzübung der Ortsstelle Ausseerland

und 35 Minuten tritt der "tödliche Knick" der Überlebenswahrscheinlichkeit ein. In dieser Zeit sterben alle Verschütteten ohne Atemhöhle an raschem Ersticken. Nur mit sehr großen Atemhöhlen oder einer Luftverbindung nach außen sind auch längere Überlebenszeiten möglich. Ob ein Mensch eine Lawine überlebt oder nicht, hängt entscheidend davon ab, wie er und seine Kameraden sich während des Lawinenabganges verhalten, welche Ausrüstung dabei ist und wie schnell der Verschüttete gerettet werden kann. Gerade dieser letzte Punkt – die rasche Bergung und Versorgung von Verschütteten im Rahmen eines planmässigen Lawineneinsatzes – stand im Mittelpunkt der diesjährigen Einsatzübung der Bergrettung Ortsstelle Ausseerland. Am Samstag, 10. Februar, ging um 15 Uhr bei der Bergrettung telefonisch die Meldung über einen Lawinenabgang mit fünf Verschütteten im Bereich Sandling ein. Der Ortsstellenleiter verständigte die Einsatzleiter und die Landeswarnzentrale. Per SMS und Telefon wurden alle Mitglieder alarmiert und dann ging alles Schlag auf Schlag. Die eintreffenden Bergretter wurden in zwei Gruppen eingeteilt: 8 Mann bildeten die schnelle Einsatzgruppe, die sofort mit GPS-Unterstützung zum Unglücksort aufbrach, den Lawinenkegel lokalisierte, nach Verschütteten mit Auge/Ohr und Lawinenverschüttetensuchgerät absuchte und per Funk einen ersten Lagebericht abgab. Der nachfolgende Haupttrupp mit 50 Mann garantierte die Versorgung mit Berge- und Sanitätsmaterial und wurde, geführt durch einen Komman-

Neue Bekleidung für die Mitglieder der Ortsgruppe Altaussee, Bad Aussee, Grundlsee und Kainisch.

Danksagung Für die große Anteilnahme am Tod meiner geliebten Mutter und unserer Oma, Frau

Gisela Kanzler sagen wir herzlichen Dank. Danke auch an Dr. Fischbach, Dr. Martina Rinnhofer, Pfarrer Anton Decker und alle, die dazu beigetragen haben, ihren letzten Weg schön und feierlich zu gestalten. Aufrichtigen Dank an alle Verwandten, Nachbarn, Freunde und Bekannten für die Blumen, Kerzen- und Geldspenden, sowie allen, die unsere liebe Mutti, Oma auf ihrem letzten Weg begleitet haben. In Liebe und Dankbarkeit:

Ulrike, Claudia, Michael, Andrea

Sie haben medizinisch-therapeutischen, hotelfachlichen oder kundenorientierten Background und möchten in der Organisation der Therapieeinrichtungen mit 15 MitarbeiterInnen im führenden Wellness-Hotel im Ausseerland–Steirisches Salzkammergut tätig sein. Ihre Erfahrung, Kenntnisse und Stärken befähigen Sie zu einer Front-Desk-Position. Sie haben gutes Auftreten, sind kommunikativ und teamfähig. Auch der Umgang mit Zahlen liegt Ihnen, PC und IT sind Ihnen vertraut. Auf Englisch, vielleicht noch in einer anderen Fremdsprache können Sie sich verständigen.

Die Lebenshilfe Ausseerland bietet interessierten Jugendlichen sowohl Plätze für ein

Es kommen Vollzeit-, Teilzeit- und Wochenendbeschäftigung in Frage.

Jahrespraktikum

Ihre aussagefähige Bewerbung mit Bild richten Sie bitte an

als auch für den

Zivildienst

an.

Wenn Du im sozialen Bereich neue Erfahrungen und Fähigkeiten kennen lernen oder ein Jahr sinnvoll überbrücken willst, melde Dich unter Tel. 03622/55255. Wir informieren Dich gerne im Detail!

IKM Institut für kommunales Management zH Ing. Andreas Allmer Schubertstraße 62 8010 Graz E-Mail: andreas.allmer@ikm.at 13


Militärkapellmeister i.R. Oberst Prof. Rudolf Bodingbauer feierte den „70er“

Schnell informiert ● Dem aufmerksamen Gastwirt Markus Gabriel, Betreiber der Disco „Salzhaus“, ist es zu verdanken, dass in Bad Aussee der Versuch, Suchtgift zu verkaufen, scheiterte. Am 11. Februar wollten ein 19jähriger Bursche und ein 18jähriges Mädchen aus Wien im „Salzhaus“ Drogen unter das Volk bringen, Markus Gabriel hat zum Schein so getan, als wollte er ihnen etwas abkaufen und zu den Dealern gesagt, dass sie auf einen Freund warten sollen. Er verständigte die Polizei und die Sektorstreife Bad Aussee nahm wenig später das Pärchen vorübergehend fest. Es wurden achteinhalb Gramm Speed und Utensilien zur Einnahme gefunden. Die Wiener wurden auf freiem Fuß angezeigt.

● Die „spark7 SLAM Tour“,

Der durch zahlreiche Auftritte der Militärmusik Steiermark bei den Steirischen Militärskimeisterschaften in Tauplitz und in Bad Aussee in unserer Region bestens bekannte Militärkapellmeister i.R. Oberst Prof. Rudolf Bodingbauer stand kürzlich anläßlich seines „70ers“ im Mittelpunkt zahlreicher Gratulationen.

den 70. Geburtstag des Jubilars zum Anlass, um mit einem Konzert des Bezirkblasorchesters unter der Leitung von Bezirkskapellmeister Mathias Pitscheneder Dank und Anerkennung für sein gesamtes Lebenswerk auszudrücken. Zur Aufführung gelangten Werke aus dem Adler Musikverlag Heribert Raich, der mit Prof. Bodingbauer

Österreichs größtes Schulsportprojekt, war am 14. Februar zu Gast bei den Hauptschulen I & II in Bad Aussee. Für einen Tag gab es für die rund 280 SchülerInnen aus Bad Aussee alternative Sport-, Sprach- und Medienworkshops anstelle des normalen Unterrichts. Von Profis aus den jeweiligen Bereichen fachmännisch betreut und begleitet, erfuhren die Jugendlichen neben Freude an der Bewegung auch einen neuen Zugang zu Medien und Fremdsprachen. Alle Beteiligten zeigten sich von dem abwechslungsreichen Schultag der anderen Art begeistert. Besonderen Anklang fand dabei die Integration regionaler Sportvereine. Der ATSV Bad Aussee Volksbank war gleich mit mehreren Sektionen vertreten, der Erste Steirischen Ruderclub Ausseerland, der Tennisclub Bad Aussee-Volksbank und der Golf Club Ausseerland waren ebenfalls prä-

V.l.n.r.: Ing. Manfred Machhammer (ORF-Radio-Steiermark), Ing. Horst Wiedenhofer (Landesobmann des Steir. Blasmusikverbandes), Prof. Heribert Raich (AdlerMusikverlag), Major MMag. Dr. Hannes Lackner (Kapellmeister der Militärmusik Steiermark) und der Jubilar Prof. Mag. Rudolf Bodingbauer.

Bei den Direktoren und Akteuren gab es zufriedene Gesichter.

Prof. Bodingbauer hat die Blasmusik durch sein überaus erfolgreiches Wirken als Militär- und Landeskapellmeister über mehrere Jahrzehnte in der Steiermark in reichem Ausmaß geprägt. Der Musikbezirk Graz-Süd nahm

mehrere Musikstücke und diverse Kompositionen für Blasorchester und andere Besetzungen aufgenommen hat. Auch die Alpenpost wünscht dem rüstigen 70er alles Gute und weiterhin kompositorische Einfälle!

sent. Das breit gefächerte Angebot der Veranstaltung bot für jeden sportlichen Geschmack etwas und ermöglichte allen Beteiligten einen Blick über den Tellerrand. Der außergewöhnliche Schultag wurde von einem umfangreichen Rahmenprogramm in der Schulaula abgerundet.

● Beim Grundlseer Schützenball am 10. Februar im Gasthof Schraml ging es hoch her. Besuch und Stimmung waren ausgezeichnet, zu Klängen der Citoller Tanzgeiger wurde eifrig das Tanzbein geschwungen.

Danksagung Für die grosse Anteilnahme am Heimgang unserer geliebten Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter und Urgrossmutter

Ilse Melanie Haas geb. Magg

Beim Schraml ging so mancher Pasch...

Foto: I. Rastl

● Das Atemseminar auf der Gesangsabteilung der Musikschule Liezen nahm einen erfolgreichen Verlauf. Herta Eder, Tochter des ehemaligen Postmeisters in Bad Aussee und Leiterin der Abteilung Gesang, war umsichtige Organisatorin dieser Fortbildungsveranstaltung. Sie konnte eine interessierte Schar aus Nah und Fern begrüssen. Als Referentin fungierte die ausgebildete Physiotherapeutin Natalie Neuper. 14

möchten wir uns auf diesem Wege herzlichst bedanken. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Prof. Anton Steinwender und Herrn Kaplan Brandstätter, den weit angereisten Familienmitgliedern, die auf berührende Art zum Abschiedsgottesdienst beigetragen haben, der Musikkapelle Grundlsee, Herrn Egger von der Bestattung Haider, sowie allen Freunden, Nachbarn und Bekannten, die mit Schreiben, Kerzen und Spenden zu Gunsten des Hospizvereines Ausseerland unserer lieben Mutter gedacht und sie auf ihrem Weg zur letzten Ruhe begleitet haben.

Die Angehörigen


Antenne Steiermark ab sofort im Ausseerland auf 95,5 MHz

Hotel Kogler in Bad Mitterndorf erhielt 4. Stern! Die Investitionen und Bemühungen der Familie Kogler aus Bad Mitterndorf in den letzten Jahren haben sich gelohnt. Die Wirtschaftskammer Steiermark hat nach einer neuerlichen umfangreichen Überprüfung entschieden, dem traditionellen Haus die Kategorie „4 Sterne“ zu verleihen.

Oliver Lemmerer

Foto: S. Furgler

Seit dem 14. Februar hört die Region Ausseerland-Salzkammergut Antenne Steiermark auf 95,5 MHz. Aufgrund der großartigen Unterstützung der Region ist es gelungen, auf der Kulmschanze einen neuen Sender in Betrieb zu nehmen. Mit der 18. Sendeanlage vergrößert Antenne Steiermark seine technische Reichweite im steirischen

AKTZEICHNEN UND MALEN – SIEGLINDE RAICH

Markus Sulzbacher

Foto: S. Furgler

Salzkammergut. Beim beliebten steirischen Sender arbeitet auch der aus dem Hinterbergertal stammende Moderator Oliver Lemmerer und der junge (Alt)Ausseer Markus Sulzbacher als Producer. Er macht unter anderem Comedybeiträge und Werbespots, bzw. produziert fleissig und schreibt Texte für Kampagnen.

4. Stern für Hotel Kogler in Bad Mitterndorf

Besonders die Qualitätsverbesserungen und Investitionen der letzten Jahre waren ausschlaggebend. Der Hotelbetrieb zählt nun zu den Leitbetrieben der Steirischen Salzkammergut Hotels und der Region Ausseerland Salzkammergut.

In der Zeit vom 18. bis 21. Jänner fand in Bad Mitterndorf ein Kurs für Aktzeichnen und –malen statt, der von Sieglinde Raich geleitet wurde. Teilnehmer aus unserer Region und aus Tirol erhielten die interessante Möglichkeit, ihre Studien mit einem männlichen und einem weiblichen Aktmodell zu betreiben. Trotz stürmischer Tage (Kyrill) waren die Teilnehmer in dem freundlicherweise zur Verfügung gestellten „Großen Gemeindesaal“ geschützt und gut aufgehoben. Viele interessante und bemerkenswerte Arbeiten kamen zustande. Die Kursleiterin bedankt sich herzlich bei der Gemeinde Bad Mitterndorf für die Überlassung der Räumlichkeiten.

Herzlichen Dank Wir bedanken uns für die großzügigen Spenden anlässlich des Kindermaskenballes am 11. Februar im Kurhaus Bad Aussee. Besonderer Dank gilt der Kurapotheke - Klaus Mayerl für die “Zaubererspende”, der Volksbank, Narzissenfestverein, Raika, Steiermärkische, Cafe Wiedleite, Psychosomatischen Klinik, Bäckereien Klackl Schlögell und Sonnleitner für die Beigln und dem Unimarkt für die am Sonntag zubereiteten Wurstsemmeln.

Dagmar Obermeyr und Crew 15

15


Schnell informiert ● Über den Schneemangel

●Trotz des Schneemangels

und die Wärme in diesem verrückten Winter gab es viele Klagen. Andererseits gibt es vielleicht bald eine durchgehende Badesaison und

ging es am Faschingsonntag beim Maskenrodeln im Geigergassl in Tauplitz hoch her.

Foto: Schachner

● Einen neuen Steiermark-Messeauftritt Foto: Mrkvicka, Perchtoldsdorf

neue Hoffnungen für Gastronomie und Beherbergungsbetriebe. In den Semesterferien 2007 waren bei Frühlingstemperaturen schon erste Badegäste im Grundlsee zu beobachten!

unter dem Motto „Urlaub geht durch den Magen“ gibt es in naher Zukunft. Auf der großen Reisemesse C-B-R in München erlebte der neue, große Steiermark-Messeauftritt seine Premiere. Der neue zeitgemäße Messestand ist je nach Auftritt und Messe jederzeit erweiter- oder verkleinerbar.

● Das Maschkaraschlittgoasreitn am 11. Februar in Lupitsch war trotz des Schneemangels ein voller Erfolg. Die von den BIGNOSERN und der Fam. Steinegger organisierte Veranstaltung erfreute sich einer guten Beteiligung. Es war lustig! Das Gasthaus Wiesn (Eva Kramesberger) spendete eine Jause.

Generalprobe für den neuen Messeauftritt der Steiermark. Mit dabei auch GF Ernst Kammerer vom TV Ausseerland-Salzkammergut (stehend, 2v.l.). Foto: © Steiermark Tourismus / Leodolter

● Als erster Faschingbrief Weitere Fotos auf der Homepage www.steineggerhof.at.tt

waren die „Lupitscher Woschweiba" bereits eine Woche vor Fasching im Einsatz und erfreuten zahlreiche Zuhörer mit guten Beiträgen.

● Das Tapper-Plapper-Kaffeekränzchen der Pfarre Kumitz am 11. Februar in „Wuchis Feuerwehrdepot“ in Obersdorf war ein voller Erfolg. Zum guten Gelingen trugen die Kumitzer Ministrantenmusi, „Die Cowboys“, „Schimanski und seine hochrangigen Mitstreiter“, zahlreiche Maschkaras und das sehr verehrte Publikum bei. Der Reinerlös fließt der Renovierung der Kumitzberg-Kapellen zu.

Die Akteure der Feuerwehrauto-Einweihung waren bestens gelaunt. 16

Die „Lupitscher Woschweiba" wuschen die Weiß- und Schmutzwäsche im „Schongang“.


Gästeehrungen Tauplitz: Von Ihrer Vermieterfamilie Helmut und Gretl Hierzegger wurden die Familien Schmid und Bleier aus Gänserndorf sowie die Familie Kaudela aus Unterstinkenbrunn für 10jährige Urlaubstreue zum Haus Trawengblick auf der Tauplitzalm geehrt. Vom Vermieter Rudolf Hierzegger und Bgm. Peter Schweiger wurde die Familie Friedl, Iris, Lena und Hanna Sobota aus Wien (10 Jahre) für ihre Treue geehrt. Von ihren Vermietern wurden Henk Hofstra und Tjitske De Vries aus Drachten in Holland (20 Jahre, Hotel Alfred Schwaiger) sowie Siegfried Kohn (45 Jahre) und Marianne Marcinkowski aus Moers (25 Jahre), alle wohnhaft im Haus Beate Jäger, geehrt.

Wehrversammlung der FF Eselsbach/Unterkainisch Einen beeindruckenden Tätigkeitsbericht präsentierte ABI Jürgen Schraml am 9. Februar den zahlreich erschienenen Wehrmännern und Ehrengästen bei der Wehrversammlung der FF Eselsbach Unterkainisch. 25 Einsätze innerhalb eines Jahres OFM H. Holzinger mit dem Vergab es für diese relativ kleine Einheit dienstkreuz 3. Stufe des Landesnoch nie zu bewältigen. Fast alle feuerwehrverbandes und HFM J.

Altaussee: Fremdenverkehrsvereins-Obfrau Marianne Goertz nahm die Ehrung von Dr. Hans Dieter und Eveline Wagner aus München (10 Jahre, wohnhaft im Gasthof Loser) vor.

Bad Mitterndorf: Von Hermann Singer bzw. Franz Kanzler wurden folgende Gäste geehrt: Herbert und Roswita Schmitz aus Eschweile (15 Jahre, Pension Köberl), Karl Heinz und Sigi Knuth aus Herne (20 Jahre, Pension Köberl), Peter Pirhalla aus München (25 Jahre, Pension Köberl), Hartmut und Ilse Janßen aus Bremen (20 Jahre, Landhotel Kanzler) sowie Anton und Roswita Stock aus Seevetal (15 Jahre, Landhotel Kanzler).

Die ausgezeichneten und angelobten Wehrmänner mit dem Kommando und OBR Gerhard Pötsch (2.v.r.).

Einsatzanforderungen betrafen die Drehleiter der Wehr. Endete der Schneeeinsatz der meisten Feuerwehren im letzten Februar nach drei Tagen, so wurde mit der Drehleiter noch eine ganze weitere Woche zwischen Tauplitz und Gössl zu Aufräumarbeiten gefahren. Auch der Sturm im Jänner beanspruchte die Mannschaft um die Drehleiter mehrere Tage. Auch beim Hochwasser und einigen Verkehrsunfällen waren die Wehrmänner im Einsatz. So kamen 4224 Stunden im Dienste der Allgemeinheit zusammen. Für besondere Verdienste wurden HLM J. Hahn, LM Chr. Moser und

Oberfrank mit der Medaille für 25jährige Zugehörigkeit ausgezeichnet. Aus der starken Jugendmannschaft konnten die Jungfeuerwehrmänner Harald Pürcher und Thomas Peer in den Aktivstand der Wehr aufgenommen werden. Die anschließende Neuwahl des Kommandos unter dem Vorsitz von OBR Gerhard Pötsch brachte keine Überraschungen. Das bisher tätige Duo ABI Jürgen Schraml und OBI Christian Pürcher wurde von der Wahlversammlung eindrucksvoll bestätigt. Die Ehrengäste hoben den Einsatzwillen, die Schlagkraft und Harmonie der Wehr hervor.

17


ÖKB Tauplitz auf der Eisbahn Der heurige Winter mit der warmen Witterung machte es den Verantwortlichen nicht leicht, den alten Volkssport Eisstockschießen auf Natureis zu pflegen. Dem Wirt vom Jägerstüberl Peer/Maissl in Furt ist es durch seinen emsigen Einsatz zu verdanken, dass das bereits zur Tradition gewordene Eisstockschießen des ÖKB Tauplitz auf der Natureisbahn ausgetragen werden konnte. Obmann Andreas Sawka war über die überaus rege Teilnahme erfreut und so gestaltete sich diese Veranstaltung zu einem Fest für Jung und Alt, Männer und Frauen. Es gab einen regen Kampf beider Mannschaften, zuletzt ging die grüne Mannschaft unter Moar Andy Sawka und Hangl Rudi Sauer gegen die rote Moarschaft mit Moar Rudi Ampersberger und Hagl Siegfried Hochrainer als Sieger hervor. Bei der Siegerehrung kam gute Stimmung auf und es unterhielten sich die jungen mit den älteren Teilnehmern bis in die späten Abendstunden.

V.l.n.r.: Der Wirt Wolfi Peer mit den zwei Moarn Sawka und Ampersberger. Foto: Schachner

Bildungszentrum PV-Skimeisterschaften in Bad Aussee Am 24. Februar 2007 finden im Ausseerland die 5. Bundesskimeisterschaften des Zentralbetriebsrates der Pensionsversicherungsanstalt statt. Die heimische Pensionsversicherungsanstalt ist mit der Ausrichtung betraut. Für eine Belebung im Ausseerland ist gesorgt. Seit 1. Oktober 2006 beliefern wir die Klinik Bad Aussee für Psychosomatik und Psychotherapie, das Landeskrankenhaus Bad Aussee und verschiedene andere Einrichtungen in Bad Aussee mit Speisen. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams

Köchin/Koch (diätisch geschulte/r KöchIn) (Vollzeit)

Angelernte Küchenkräfte (Vollzeit und Teilzeit)

1 Diätologen/in Lehrlinge

(Vollzeit)

Wir suchen engagierte Persönlichkeiten mit Freude am Beruf und gepflegtem Auftreten. Sie verfügen über eine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Großküche. Als Köchin/Koch nach Möglichkeit können Sie auf eine langjährige praktische Erfahrung im Produktionsverfahren, sowie Produktionskenntnisse auf Großküchengeräten zurückgreifen, haben gute Kenntnisse der HACCP-Leitlinien und EDV-Kenntnisse. Wir bieten eine entsprechende Entlohnung, geregelte Arbeitszeiten in einem engagierten Team, Arbeit im Turnusdienst und ein angenehmes Betriebsklima. Die Arbeitskleidung wird vom Betrieb zur Verfügung gestellt. Richten Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung an die unten genannte Adresse, z.H. Frau Claudia Schuhmacher, oder rufen Sie uns einfach an:

Ausseerland - Salzkammergut Sprachen: English for tourism and business: Kursbeginn: 7. März 2007 um 18.30 Uhr Kursdauer: 15 Abende zu 2 Einheiten Kursort: Kurhaus 2. Stock Kursleitung: Mag. Monika Meyer Preis: € 140,-

Italienisch für Fortgeschrittene / Teil 2: Kursbeginn: 12. März 2007 um 18.30 Uhr Kursdauer: 7 Abende zu 2 Einheiten Kursort: Kurhaus 2. Stock Kursleitung: Mag. Almut Koschuh Preis: € 60,-

Montagsakademie: „Vorwärts zu den Wurzeln – Nachhaltige Goldgrube Landwirtschaft und das natürliche Ende einer unzeitgemäßen Wirtschaft“ Vortragender: Ao.Univ.-Prof. DI Dr. Michael Narodoslawsky, Institut für Ressourcenschonende und Nachhaltige Systeme der Technischen Universität Graz Liveübertragung aus Kirchbach im Rahmen der BIOVERSITÄT AUSTRIA 2007 Termin: 26. März 2007 Übertragsort: PVA Bad Aussee Beginn: 19.00 Uhr Eintritt frei.

Nähere Informationen und Anmeldung: RegioZ, Brigitte Schierhuber, Telefon 03622/52355-0:, Mail: brigitte.schierhuber@regioz.at

18


Was schrieb die Alpenpost vor 10 Jahren im Februar 1997 Beim 18. Internationalen STEIRALauf in Bad Mitterndorf beteiligten sich über 700 Läuferinnen und Läufer aus fünf Nationen. Als Sieger des 50 km-Rennens ging der Saalfeldener Günther Fersterer hervor. Bei einem Verkehrsunfall nahe der Sonnenalm-Kreuzung in Bad Mitterndorfer kam ein 26jähriger Mann aus Lofer ums Leben. Das 121. Ausseer Konkurrenzeis-

schießen endete mit einem Erfolg der Edelbauerschützen. Willi Köberl und Mag. Franz Angerer lösten Gottfried Gaiswinkler als Kapellmeister der Salinenmusikkapelle Altaussee ab. Einen Europarekord der besonderen Art stellte die Rigips-Verladecrew auf. Unglaubliche 105 LKW's wurden an einem Tag in nur drei Verladeboxen mit insgesamt 80 000 Rigipsplatten beladen!

Was schrieb die Alpenpost vor 20 Jahren tian B. aus Altirdning ums Leben und im Februar 1987 Dr. Hugo Michael Sekyra löste Willi Rastl als Obmann des Reit- und Fahrvereines Bad Aussee ab. Der Altausseer Rupert Gürtler wurde in Murau vor Willi Pürstl Steirischer Sprunglaufmeister 1977. In der Jugendklasse I gewann Peter Zaißenberger (WSC Bad Mitterndorf). Bei einem Verkehrsunfall in Bad Mitterndorf kamen der 28jährige Installateur Stefan P. aus Bad Aussee und der 48jährige Landwirt Sebas-

drei Mädchen erlitten schwere Verletzungen. Der Gebietsverband Steirisches Salzkammergut hielt unter dem Vorsitz von Obmann Bgm. Erhard Meier seine Generalversammlung im Gasthof Kanzler in Krungl ab. Der versuchte Raubüberfall auf einen Ausseer Landwirt konnte nach 10 Jahren von der Gendarmerie geklärt werden. Klaus Maria Brandauer wurde zum Jury-Präsidenten der Berliner Filmfestspiele ernannt.

Was schrieb die Alpenpost vor 30 Jahren im Februar 1977 Aus gegebenem Anlaß lud die „Alpenpost“ zu einer Podiumsdiskussion „Drogen im Ausseerland“ ins

Kurhaus Bad Aussee ein. Ein Ski-Doo versank im Altausseer See und konnte tags darauf von Mitgliedern der Wasserwehr Altaussee geborgen werden.

Die Feyrerschützen gewannen das 111. Ausseer Konkurrenzeisschießen. Harald Haim (Junioren) und Oliver Vasold (KInder) kamen bei den steirischen Sprunglauf-Meisterschaften in Murau zu Landesmeister-Ehren. Über 700 Langläufer beteiligten sich trotz schlechtem Wetter am 8. Internationalen Steira-Lauf. Sieger des 50 km-Laufes wurde der Oberösterreicher Josef Hones. Der für den SC Dachstein startende Skirennläufer Horst Binna holte sich in Gosau den Titel eines Salzkammergut-Skimeisters. Der international anerkannte Architekt Dipl.Ing. Karl-Hermann Schwabe setzte sich in der Alpenpost-Serie „Richtig Bauen und Sanieren“ mit den „Stilund Bausünden“ unserer Region auseinander. Die Ausseer Knoschpnbühne trat nach 13monatiger Pause wieder in Aktion und brachte im Pfarrheim mehrere heitere Schwänke zur Aufführung.

WECHSELSEITIGE BRANDSCHADENVERSICHERUNG-AUSSEERLAND

Einladung zu der am Donnerstag, den 1. März 2007 um 19 Uhr stattfindenden ordentlichen

Mitgliederversammlung im Gasthof Teichwirt in Bad Aussee

Die Prämieneinzahlung findet am Sonntag, den 4. März 2007 statt, und zwar für Altaussee: Lupitsch: Grundlsee: Gößl: Reitern/Lerchenreith: Eselsbach/Unterkainisch: Obertressen: Straßen: Bad Aussee:

Cafe Fischer von 13 -17 Uhr Gasthof Wies´n (Demmel) von 14 -17 Uhr Gasthof Schraml von 9 - 12 Uhr Murbodenhüttl von 10 - 12 Uhr Gasthof Teichwirt von 8 - 12 Uhr Gasthof Lehmgrube von 14 - 17 Uhr Gasthof Stieger von 10 - 12 Uhr Feuerwehrdepot von 13 - 16 Uhr Einzahlung mit Erlagschein

19


Theaterfahrten nach Salzburg Wie versprochen, wollen wir Sie auf die Theaterfahrten der Verkehrsbüro Reisen Bad Aussee aufmerksam machen, die in das Landestheater Salzburg in den kommenden Wochen stattfinden. Die Verkehrsbüro Reisen Bad Aussee fahren mit den FreitagabendAbonnenten am 2. 3. 2007 zum Schauspiel „REMBRANDT B 12" von Jean-Michel Ribes, das für die Sonntagnachmittag-Abonnenten erst am 29. 4. 2007 aufgeführt wird, beide Vorstellungen im Salzburger Landes-Theater. Am Samstag, 3. 3. 2007 um 17 Uhr (!) sehen die SonntagnachmittagAbonnenten die Oper „CARMEN" von Georges Bizet im Haus für Mozart, wo die Freitagabend-Abonnenten diese Oper am Mittwoch, 21. 3. 2007, um 19 Uhr sehen werden. Da im Autobus auch noch immer mehrere Plätze frei sind, können Sie auch außer dem Abonnement zu den jeweiligen Vorstellungen mitfahren, falls Sie Interesse haben und

sich bei Verkehrsbüro Reisen Bad Aussee (Tel. 03622- 52110) dazu anmelden wollen. Die Abfahrt erfolgt am 2. 3. und am 21. 3. jeweils um 16.30 Uhr von Bad Mitterndorf (Parkplatz ehem. Gasth. Trinkl) und vom Postamt Bad Aussee um 17 Uhr. Am 3. 3. erfolgt die Abfahrt von Bad Mitterndorf (Parkplatz ehem. Gasth. Trinkl um 14 Uhr und um 14.30 Uhr vom Postamt Bad Aussee. Zu der SonntagnachmittagVorstellung am 29. 4. wird von Bad Mitterndorf (Parkplatz ehem. Gasth. Trinkl) um 12 Uhr und vom Postamt Bad Aussee um 12.30 Uhr abgefahren. Die Zubringung nach Salzburg erfolgt in bequemen Reiseautobussen mit Reiseleitung und es wird Ihnen durch Inhaltsauszüge aus Opern- bzw. Schauspielführer die Möglichkeit zur Information über die Aufführung während der Hinfahrt geboten. Zusätzlich informiert Sie das Landestheater Salzburg mit dem kostenlosen illustrierten Theaterblatt. K.P.

„Faschingbriefe“-Ausstellung im Vital Bad Aussee Einen etwas anderen Faschingsbeginn gab es heuer in Bad Aussee. In der Trinkhalle des Vital, der „Expositur“ des Kammerhofmuseums, erfolgte am 16. Februar die Eröffnung der Sonderausstellung „Faschingbriefe“, für deren Zusammenstellung Erika Selzer verantwortlich zeichnet. Mitglieder des Siasreither Faschingbriefes stellten sich mit Texten und Melodien aus längst vergangenen Zeiten ein und Vizebürgermeister Mag. Sieglinde Köberl konnte zahlreiche Interssierte, darunter Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Kurt Rabl und Bgm. Otto Marl, willkommen heissen. Ihr besonderer Dank galt der unermüdlichen Sammlerin Erika Selzer. Die sehenswerte Ausstellung kann bis Sommer 2007 besichtigt werden. Sie zeigt Faschingbriefe aus dem 19. Jahrhundert (k.k. Hüttenverwalter Gustav August Ritter, Josef Graf, Ignaz Pölzer, Franz Lökher, Hans Gielge u.a.), seltene Exponate und kabarettistische Zeitdokumente des vorigen Jahrhunderts, die allesamt aus dem großen Fundus des Kammerhofmuseums stammen.

Danksagung Anlässlich des plötzlichen Ablebens von meiner lieben Mutter und Oma, Frau

Anna Margotti danke ich für die große Anteilnahme sehr herzlich. Herzlichen Dank dem Bad Ausseer Palliativteam unter der Leitung von Herrn O.A. Dr. Diether Ribitsch, dem Team der Volkshilfe unter der Leitung von Frau Machart, Herrn Dr. Fitz, den Ärzten und Schwestern vom LKH Bad Ischl und Puchberg für die großartige Hilfe. Aufrichtigen Dank Herrn Bgm. Ritzinger, dem Quartett, Herrn Egger von der Bestattung Haider, allen Nachbarn, Freunden, Verwandten und Bekannten für die Blumen-, Kerzen- und Geldspenden, sowie allen, die meine liebe Mutter auf ihrem letzten Weg begleitet haben. In Liebe und Dankbarkeit:

Gerhard im Namen aller Verwandten

Danksagung Für die liebevolle Anteilnahme am Tode meiner lieben Cousine und unserer lieben Tante, Frau

Erika Selzer (l.) und Vzebgm. Mag. Sieglinde Köberl

Fastenwoche FASTEN – Öffne eine Tür zur erfüllenden inneren Erfahrung! Eine ambulante Fastenwoche für Gesunde gibt es vom 8. bis 15. 3.. Info-Abend: Freitag, 2. 3., um 18 Uhr in den Räumen der Lebenshilfe Ausseerland, Plaisirgasse. Anmeldung und nähere Auskünfte bei Monika Kalss, Praxis für Kinesiologie, Bad Aussee, Tel. 03622/55431.

Was man nicht verhindern kann, ist dass geliebte Menschen uns irgendwann verlassen. Aber man kann verhindern, dass sie in Vergessenheit geraten.......irgendwann. Für die vielen Zeichen des Mitgefühls und der Anteilnahme, die uns anlässlich des Heimgangs unserer lieben Mama, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Pflegemutter, Schwägerin, Freundin, Frau

Gertrud Gross

Gerlinde Jansenberger

Schulrat i.R.

30.11.1941 - 17.1.2007

möchten wir uns auf diesem Weg recht herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt den Schwestern vom Brigittaheim in Gosau für die persönliche und gute Betreuung, Herrn Pfarrer Mag. Muhrer, Herrn Egger von der Bestattung Haider und den Sargträgern. Wir danken für die schönen Blumen- und Geldspenden sowie allen, die unsere liebe Verstorbene auf ihrem letzten Weg begleitet haben. In stiller Trauer:

Ellen Henschker Christof und Monika Henschker mit Moritz

geborene Krömer-Stocker entgegengebracht wurde, sagen wir auf diesem Weg ein herzliches

DANKESCHÖN. Besonders bedanken wir uns bei Pfarrer Joachim Heinz für die feierliche Gestaltung der Begräbnisfeier, dem Organisten Herrn Trummer, der Bläsergruppe unter Herrn Egger Ludwig, ihrem Hausarzt Dr. Fitz, dem Roten Kreuz Bad Aussee, dem LKH Bad Ischl, Herrn Egger von der Bestattung Haider und allen Verwandten und Freunden, die uns in diesen schweren Stunden beistanden! In Liebe und Dankbarkeit Deine Kinder

Sonja, Charly, Ingo, Petra mit Familien Im Namen aller Verwandten Altaussee, Axams, Grinzens, Schladming im Februar 2007

20


Bilder vom Fasching 2007

Der Workshop „Arbeit eingraben“ im „Zentrum der organisierten Arbeitsunlust“ in Bad Aussee, Altausseerstraße 362, bildete am „FaschingFreitag“ einen gelungenen Auftakt des Faschings 2007.

Nach der gelungenen Premiere im Vorjahr sorgten die „Ausseer Arbeiterflinserl“ am Faschingsamstag zum 2. Mal für Belebung in Bad Aussee.

Der Siasreither Faschingbrief wurde zum bereits 56. Mal (!) aufgeführt und bekam beste Kritiken. Christa Reiter & Co. waren als Köche unterwegs und kochten die Zuhörer richtiggehend ein.

Am Faschingsonntag zog die Maschkeramusi durch Bad Aussee

Weitere heitere Bilder vom Fasching 2007 folgen in unserer nächsten Ausgabe ! Viel los am Steirerball

Trinkfreudige Winzer

Foto: Digi Art - Ralf Tornow

Obermaschkera Heli Obermeyr & Co. waren als Fischmarkt unterwegs

Trommelweiber rauchfrei ?? 21


TELEFONNUMMER:

03622/53118

KLEINANZEIGER

Redaktion ALPENPOST Ponyhof Schartner: Ponyführen, Streichelzoo, qualifizierter Unterricht auf Ponies und Pferden, Ausritte, Kutschenfahrten. Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917 Nachmieter gesucht! Garconniere, sonnige Lage, Zentrum von Bad Mitterndorf, ca. 36,5 m2 Wfl., Vorraum, Bad, Wohnraum mit eingebauter Küche und Kellerabteil.

8990 Bad Aussee, Ischlerstr. 71 Tel. + Fax: 03622/53744 Mobil: 0664/255 74 64 www.salzkammergut-immobilien.at

BAD AUSSEE

Wohnung könnte mit allen Möbeln übernommen werden, sind nicht älter als 1 Jahr oder auch einzeln erhältlich! Besichtigung wäre kein Problem. Erreichbar ab 18.30 Uhr unter 0650/9164757 Büro- und Geschäftsräume, 60 m2, Stadtzentrum von Bad Aussee, zu vermieten. Tel. 03622/52377

WOHL-FÜHL-VERWÖHN-STUNDE mit Kräuter- und Aromaölen

SHIATSU Massage-Studio Mobiler Einsatz Tel. 0699/12 38 26 63

Schau rein bei www.eder-krippe.at Holzschlägerungen in schwierigen Lagen z.B. Häuser, Stromleitungen, Abtransporte von Ästen etc., Servitutsarbeiten samt Bringung u. Abtransport. Auch Stockkauf möglich. Tel. 0664/4244174 Scherenund Messerschleifen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918

HÜHNERAUGE? Eingewachsene Nägel? Medizinische Fußpflege NEU: KOSMETIK (Dr. Grandel) Christiane Egger, Bad Aussee

Fuss-Hotline 0664/5361430 Ponyhof Schartner: günstige Reitbeteiligungen! Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917 Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte kurze ausgenähte Lederhosen. Tel. 0676/5223546 ACHTUNG WINTERAKTION! Sämtliche Zimmermeisterarbeiten jetzt bis zu 20% günstiger!! z.B.: Innenausbau, Holzstiegen, Holzböden, Isolierungen, Veranden, Balkone, Wintergärten, Carports, Gipskartonarbeiten. Raudaschl Bau/Zimmerei, Tel. 06138/8090

Wohnen mit Holz: Leben im Einklang mit der Natur Bad Aussee

-

Wien

- Prag

BAD AUSSEE 3-Zimmermietwohnung mit Garage

Tischlerei, Innenausbau, Küchenstudio

TISCHLERMEISTER

FRANZ EGGER

8984 Kainisch, Knoppen 16,Tel.: 03624/21 142-0, Fax: DW 4

Ferienwohnhaus in Bestlage v. Bad Aussee, nahe Golfplatz, Bj. 2001, ZH € auf Anfrage Baugrundstücke in Best-Lagen von Bad Aussee

BAD GOISERN Appartement mit Balkon in Ruhelage, Wfl. ca. 30 m2 + 6 m2 Balkon € 30.000,-

OBERTRAUN Landhaus-Villa nahe Hallstättersee, Einliegerwohnung, Garage, ca. 200 m2 Wfl., exkl. Ausstattung € 298.000,-

BAD MITTERNDORF Liegenschaft mit Wohnhaus, Stallgebäude und ca. 1.000 m2 Baugrund, insgesamt 4.915 m2 groß € 225.000,-

PICHL-KAINISCH Wohnhaus in Grünlage, kompl. renoviert, ca. 230 m2 Wfl. und 781 m2 Grund, voll unterkellert, Garage € auf Anfrage Weitere Angebote an Wohnhäusern, Wohnungen und Baugründe erhalten Sie auf Anfrage! PC Probleme - kein Problem! Profi hilft. Service rund um den PC. Tel.: 0676/5983355

3-Zimmermietwohnung in ausgezeichneter und sehr ruhiger Lage in Bad Aussee, Haus mit Lift, Ölzentralheizung, Garage und Garten. Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Bad mit WC, Gäste-WC, Küche, Kachelofen, Veranda und 2 Balkone, möbliert. Miete brutto € 429,BK brutto: € 261,Kaution: 3 Monatsmieten Wir suchen ständig für vorgemerkte Kunden neue Objekte! 8990 Bad Aussee, Chlumeckyplatz 3 Tel.: 03622/54477-14 Fax: 03622/54618 E-Mail: marktplatz@aon.at 22

Wir erweitern unser Geschäft im Salzkammergut: Bieten ehrgeizigen Menschen die Möglichkeit eines krisensicheren Zweiteinkommens (auch nebenberuflich möglich) in einer neuen Berufssparte, die von der Wirtschaftskammer Österreich sehr stark gefördert wird, mit versch. Themenbereichen, bei freier Zeiteinteilung und ohne Kapitaleinsatz. Leistungsgerechte Entlohnung mit Aufstiegschancen. ( Kein Haustürgeschäft, keine Versicherungen oder Vermögensberatung ! ) Terminvereinb. zwecks Vorstellung unter der Tel.-Nr.: 0676/ 95 40082 - M. Kastenhuber

Danke Der MTW-Hinterberg möchte sich hiermit bei allen Mitwirkenden für den gelungenen Faschingsumzug am Faschingsonntag, 18.2. in Bad Mitterndorf bedanken. Unser besonderer Dank gilt der Gemeinde Bad Mitterndorf, der Musikkapelle Bad Mitterndorf sowie allen mitwirkenden Gruppen! Wir freuen uns schon auf 2008!

Die neuen Dirndlstoffe sind da! Tracht & Mode Steinhuber, Bad Aussee


KLEINANZEIGER

Im Internet die aktuellen Tiere zur Vergabe: Tierheim TRIEBEN - Tel. 0650/3358895 www.tierheim-trieben.at.tf Gebrauchtmaschinen-Lager für die Holzbearbeitung, Werkzeuge, Zubehör, Drechselmaschinen usw. NEU: MAFELL Zimmerei-maschinen - jetzt bei NEUREITER in Kuchl! 06244/20299 www.neureitermaschinen.at und www.drechselmaschinen.at

KUR- u. AMTSHAUS Fischerndorf 61, 8992 Altaussee Telefon: 03622/71533 www.kleine-feine-kur.at E-mail: fkkstefan@kleine-feine-kur.at Spezial- und Relaxmassagen Bäder, Packungen, Heu Sauna Physiotherapie: Mit Udo MET Therapie gegen: Angst, Schlafstörungen, Allergien Bioresonanz-Vitalfeldtherapie: Entzündungen, Entgiftung, Entschlackung Galileo: Aktiviert Muskelaufbau und Durchblutungs-Störungen ...

Firma Radio Soder Bad Aussee, Tel. 03622/53434

899,-.

Suche Haus im Ausseerland zu mieten oder kaufen, übernehme auch Hausmeisterarbeiten. Tel. 0676/6145497 Wir suchen ab Mai eine Dirndl- und Änderungsschneiderin, halbTracht & Mode tags. Steinhuber, Bad Aussee, Tel. 03622/52962

Ihr

HOMESERVICE im Ausseerland. Ich biete folgende Dienstleistungen zu günstigen Preisen an: ● Renovierungsarbeiten im und rund ums Haus ● Div. Reparaturarbeiten ● Reinigungsarbeiten ● Entrümpelungen u.v.m.

Massage-Praxis Stefan - Bad Aussee Handy Stefan: 0664/3588646 MOSERERSTUBE: Ab 1. Mai 2007 neu zu vermieten (Schlüsselfertig). Der freundliche Betrieb ist von Siegl (Fleischhacker Hannes) bestens eingeführt und erfreut sich größter Beliebtheit im Ausseerland. Die gemütliche Mosererstube ist ein Speise- und Weinlokal und gilt als Treffpunkt für viele Feiern für Gäste aus Nah und Fern (30 Sitzplätze, Gastgarten, Kiosk). Interessenten mögen sich unter 0676/3051959 melden.

SALON FANTASIA Bad Mitterndorf 96 Tel.: 03623/37 69

Tätowieren - Permanent Make Up - Nageldesign Bad Mitterndorf Zentrum: Geschäfts-Büroräume oder Praxisräumlichkeiten 56 m2, zu vermieten. Tel. 0664/311 44 33

AKTION: Bauknecht

Edelstahl Multifunktions-Einbau Heißluftherd Lightronic mit Glaskeramik Kochfläche, Flachrahmen, Backauszug mit 2 Auszugsebenen (lagernd)

Gerlinde Kalss

Unser aktuelles Angebot umfasst: ●

attraktive Wohnhäuser ● Ferienwohnungen ● Grundstücke Besuchen Sie uns in unserem Büro oder auf unserer Homepage!

unter Chiffre Nr. 7003 an die Redaktion der Alpenpost

Wir suchen für vorgemerkte Kunden ständig neue Objekte.

Wir suchen engagierte MitarbeiterInnen mit Verkaufserfahrung. www.AWZ.at 0676/3985007

www.wika-immobilien.at office@wika-immobilien.at

8990 Bad Aussee, Wiedleite 103 Tel.: 03622/53999, (Fax: DW 40) Mobil-Telefon: 0664/21 41 611 Kleines Geschäftslokal in Bad Aussee, Ischlerstraße, zu vermieten. Tel. 03622/52296 Ca. 35 m2 Wohnung, unmöbliert, in der Stögnermühle, längerfristig zu vermieten. Tel. 0676/6461020

Ausseer Familie sucht Wohnung ab 90 m2 oder Haus im Ausseerland längerfristig zu mieten. Tel. 0664/7664389 Liebenswürdige Wienerin, 50+, viele Interessen, möchte ihren Bekanntenkreis im Ausseerland erweitern. Tel. 0664/5408242 Steyr Traktor 8075 Allrad sowie Heckbagger mit 3-Punkt Anschluss für Traktor, Marke Hydrac, zu verkaufen. Tel. 03684/2244 oder 0664/6348608

Pers. Dienstleistungen-Handel mit Waren aller Art.

Herbert Haas Bad Aussee, Bahnhofstr. 202

Tel. 0664/5233890, Fax: 53204 Familie aus D.-Landsberg sucht Haus mit Grund zur Miete, späterer Kauf ev. möglich! Raum Grundlsee/Bad Aussee, Tel. 0664/6482501 Wer reitet mit? Jeden Samstag 2 Stunden-Ausritt auf gutgerittenen, braven Pferden und Ponies! Info: Reiterhof Schartner, Tel. 0676/ 7827917

Asia Restaurant, Grundlseerstraße, Bad Aussee, neben Krankenhaus, Tel. 03622/53515

Taxi JoGa Elisabethpromenade 50/b/11 8990 Bad Aussee

Fa. Elektrotechnik Schretthauser sucht 1 selbständigen Elektriker zu besten Bedingungen. Tel. 0664/4036760

Suchst Du eine neue Herausforderung? Bist kontaktfreudig und ehrgeizig? Dann melde Dich

Andere entlassen, wir stellen ein! Zur Erweiterung unseres Unternehmens suchen wir 2 bis 3 engagierte, ehrgeizige Leute, die Freude am Umgang mit Kunden haben. Interessierte mögen sich bitte unter: 0676/5752084 oder 0676/335 7651 melden. Wir freuen uns - Firma Zettelmayer

Tel.: 0664/181 69 68

23


KOMMUNIKATIONS-SEMINAR - 5 Abende ab 1. März, jeden DO. Anmeldung: Liga Leben und Gesundheit, Tel. 0676/833 222 44

€ 8.900,-

Renault Scénic Klima, AHK, Metallic, uvm. Bj. 7/03, 95 PS, 77.500 km Autohaus De-Bettin Grazerstr. 93, 4820 Bad Ischl 06132/26948 www.autohaus-de-bettin.at Bad Aussee, Hauptstraße 51: Geschäftsräume, ca. 95 und 40 m2 sowie Büro- oder Ordinationsräume ca. 90 m2, ab sofort zu vermieten. Tel. 03622/52233 oder 0664/1321373 WOHNUNGSTAUSCH (für 3-5 Jahre) ca. 60 m2 große, helle und freundliche ZWEIZIMMERWOHNUNG mit Küche, Bad, WC, Diele, Abstellraum, Loggia und Kellerabteil. Wohnung befindet sich in Graz - in der Nähe der Fachhochschule Eggenberg. (Fernwärmeanschluss, Lift, herrliche Fernsicht, beste Infrastruktur) Nähere Infos: Infobüro Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2444

€ 6.790,-

Suzuki Baleno Kombi SE Klima, Metallic, elektr. FH, uvm. Bj. 10/01, 96 PS, 73.800 km Autohaus De-Bettin Grazerstr. 93, 4820 Bad Ischl 06132/26948 www.autohaus-de-bettin.at Es ist unmöglich, jemand ein Ärgernis zu geben, wenn er`s nicht nehmen will. Das sagt sich so leicht. Wie geht es ihnen mit so genannten Besserwissern, selbstgerechten Ignoranten oder „Ja aber sagen“? Nehmen auch sie teil am Seminar „Erkenne dich und andere im Spiegel“ Referentin Ingeborg Pomberger Spiegelgesetz Coach Lästige, kritisierende Menschen projizieren ihre eigene Schwäche auf Sie und umgekehrt. Oft fällt es wie Schuppen von den Augen, und das Leben wird um vieles einfacher. Termin 14.04.07 von 9-18 Uhr in Bad Goisern. Anmelden unter Tel. 0664/ 151 32 51. Begrenzte Teilnehmerzahl

KLEINANZEIGER Schöne Glascouchtisch 70x70 cm (Beine silbermetallig) günstig abzugeben. Tel. 03622/71494 abends Für unser Team in Trautenfels suchen wir technisch versierten Mitarbeiter für Zusammenbau und Auslieferung von Maschinen und Geräten - auch Teilzeitbeschäftigung möglich! Sigurd Fahringer, Haus der Technik GmbH., 8951 Trautenfels, Tel. Nr. 03682/222 72 Gelegenheitskauf - komplette Schnapsbrennerei zu verkaufen 28 l Kupferkessel mit Ofen und Kühlfass umständehalber günstig abzugeben. VB € 300,-. Tel. 0664/2864228

06135/20025, www.IMMOcon.at Übernehme Schneeschaufeln, Brennholz-Arbeiten (Schneiden und Spalten), kl. Renovierungsarbeiten z.B. Ausmalen, Holzvertäfelungen usw. 0664/9863043 Schönes kleineres Haus zu kaufen gesucht. Immo: www.AWZ.at 0664/8685031

€ 12.950 ,-

Toyota Corolla D-4D Navi, Klimaautomatik, uvm. Bj. 8/02, 90 PS, 48.800 km Autohaus De-Bettin Grazerstr. 93, 4820 Bad Ischl 06132/26948 www.autohaus-de-bettin.at

€ 18.900 ,-

Ford Focus Sport Klimaautomatik, 18” Alu, uvm. Bj. 3/05, 115 PS, 18.000 km

0 % Leasing Autohaus De-Bettin Grazerstr. 93, 4820 Bad Ischl 06132/26948 www.autohaus-de-bettin.at Kinderski: Rossignol 150 cm mit Bindung und Stöcken, Blizzard 140 cm mit Bindung und Stöcken sowie Snowboard Scott 160 cm mit Bindung, je € 50,- zu verkaufen. Tel. 03622/71631 Zu vermieten: 94 m2 in Bad Mitterndorf, Richtung Kochalm, 3 Zimmer, Küche, Bad, WC, Tel. 03616/569 oder 0664/2326834

Möblierte 2-Zi-Whng, 64 m2, mit großen Balkon, am Kurpark gelegen, ab 1.04.2007 zu vermieten. Kaltmiete € 250,-, Nebenkosten € 170,-. Tel. 0664-2011149 Die neuen Dirndlstoffe sind da! Tracht & Mode Steinhuber, Bad Aussee Wer kann mir bitte ein paar italienische Häkelanleitungen übersetzen? Tel. 0676/6461020 Wohnung in Bad Aussee, 84 m2, teilmöbliert, Erdgeschoss, Garage, (neben China Restaurant) zu vermieten. Tel. 0681/10317592 Suchen dringend Reinigungskraft, geringfügig, in Bad Aussee. Fa. Dussmann, Tel. 0662/450206

Beheizte Garage in zentraler Lage von Bad Aussee, zu vermieten. Tel. 0049/30 76 58 6497

Martinas FUSSKULTUR - Tel. 0664/233 71 13

1 bis 2 Büroräume im Zentrum von Bad Aussee zu vermieten. Tel. 0664/5113429 oder 0664/2108822

Verkaufe Steyr Waffenrad (Herren), Tel. 03622/54890 ab 19 Uhr

Bad Mitterndorf: sonnige 3Zimmer-Wohnung, 75 m2, ZH, Gartenterrasse, Parkplatz, € 327,- + BK: 0664/3114433 Musiker mit Ziehharmonika und Gesang jeden Donnerstag (Abend) für Hüttenmusik in Bad Mitterndorf Knödel Hütte ab sofort gesucht. Tel. 0664/1757149 Verkaufe Ford Traktor 3910 HR, sehr guter Zustand, günstig. Tel. 0699/10340699 Nähe Bad Aussee: gepflegtes Wohnhaus, Ausseerstil, 130 m2, Keller, Garage, 1.000 m2 Grund an Bächlein, 150.000,-, Hr. Engl,

Elektrounternehmen sucht Elektriker für Betriebsübernahme (Obersteiermark), Tel. 0664/7644020 Zu verkaufen: Neuwertige “kleine” Eudora Euronova 600 Waschmaschine, Maße: 67x46x46 ideal für Whg. mit kl. Bad und/oder Single-Haushalt. Tel. Nr. 0699/81539371 ab 17 Uhr

HAUSBESUCHE Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr von 8 - 18 Uhr sowie MI 8 - 12 Uhr Hauptplatz 98 8983 Bad Mitterndorf

Tel. 03623/200 20 Alle Kassen nach Wahlarztprinzip hammer.at, Tel. 0664/4623647 Suche zum 1.4. eine 1-2 Zimmerwhg. inkl. Küche in Bad Aussee für ca. € 300,- warm. Tel. 0680/ 1206851 Bad Aussee: beste Wohnlage, Panoramablick, neuwertiges Wohnhaus, 115 m2 + Einliegerwhg., 2 Bäder, Garage + Stellplätze, Zweitwohnsitzmöglichkeit, 700 m2, 290.000,-. Hr. Engl, 06135/20025, www.IMMOcon.at

,€ 22.800

VW Sharan 4-Motion TDI Comfortline Allrad Standheizung, Xenon, AHK, uvm. Bj. 3/03, 115PS, 57.000 km Autohaus De-Bettin Grazerstr. 93, 4820 Bad Ischl 06132/26948 www.autohaus-de-bettin.at Verkaufe: Golf 5, 4 Motion / Allrad Sportline, Bj. Nov. 04, 105 PS, Unfallfrei, 36.000 km, Unitid Gray, Tel. 0650 312 312 1

AKTION: Bauknecht Edelstahl

Geförderte Mietwohnung, 88 m2, 2 Zimmer, Wohnküche, Bad, WC, Vorraum, Balkon, ab sofort zu vermieten. Tel. 0664/1143632

Luxus mit Glaskeramik Kochfläche,

Bad Mitterndorf: Gepflegte Mietwohnungen mit 54 m2 u. 80 m2 Wfl. in idealer Lage; www.immobilien-thal-

999,-. Firma Radio Soder

Bei mir erhalten Sie Tyczka-Propangas in Flaschen alle Größen vorrätig!

Kostenloses Lieferservice

Multifunktions-Einbau Heißluftherd Flachrahmen, Backauszug mit

3 Auszugsebenen (lagernd) €

Bad Aussee, Tel. 03622/53434

International tätiges Unternehmen sucht für das Salzkammergut

Josef Loitzl, Sägewerk, Reitern 11

AUSSENDIENSTMITARBEITER.

8990 Bad Aussee, Tel. 0664/2144 824

Infos unter 0699/11146503

Rufen Sie mich an:

24

Massagen Moorpackung Lymphdrainagen Elektrotherapie Bei Rücken- und Gelenksbeschwerden


KLEINANZEIGER

OBSTHOF STELZER - Wir liefern Äpfel und Säfte aus Eigenproduktion. Tel. 03335/2410 Renovierter alter Schrank mit 2 Schubladen, 2 Glastüren um € 1.100,-, zu verkaufen. Maße: Breite 1,17 m, Tiefe 0,49 m, H 1,91 m. Zuschriften unter Chiffre Nr. 7009 an die Redaktion. Abgabestelle - 100% reines steir. Kürbiskernöl und versch. Knabberkerne gibt es ab sofort (abends) bei Waltraud Schröttenhamer, Altaussee, Puchen 93, Tel. 03622/71514

Alufelgen und Sommerreifen, € 3.500,-. Tel. 0660/5111962

Nr. 4/07

VOLKS BAN K I M M O B I L I E N

Hütte, massiver Holzbau, Ziegeldach, überdachter Vor platz, Fensterbalken, günstig abzugeben. Maße: ca. 5,5o x 4,20 m. Zuschriften unter Chiffre Nr. 7010 an die Redaktion.

8990 Bad Aussee Kurhausplatz 298 Andreas Zach, Tel. 03622/52551-562 www.badaussee.volksbank.at andreas.zach@badaussee.volksbank.at

4018

MIETWOHNUNG Bad Aussee: 2 Zimmer-Wohnung, schöne Ausstattung, ca. 40 m2 Miete € 363,- + BK

Renault Kangoo, gelb, Bj. 97, 190.000 km, 1A-Zustand, neue MALEREI ● ANSTRICH FASSADEN ● GERÜST- und ARBEITSBÜHNENLEIH

Ruf: (03622) 52671

WOLFGANG

Email: zwetti@aon.at

Taxi-Krankentransporte 8983 Bad Mitterndorf 202 Tel. + Fax: 03623/3421

Dialyse-, Bestrahlungs-, Chemotherapiefahrten

152

GEWERBEIMMOBILIE Bad Aussee: neu errichtete Werkhalle, Öl-ZH, Stadtnähe, geeignet für 2 versch. Betriebsobjekte Kaufpreis € 150.000,-

email: malermeister.hilbel@aon.at

Garconniere, 35 m2, in Bad Mitterndorf zu vermieten. Nähere Infos unter Tel. 0699/10831098

8992 Altaussee, Puchen, Tel.: 03622/71327 www.altaussee.at/maweko

GEBRAUCHTWAGEN MAZDA Mazda 323 F DIESEL, 100 PS, Bj. 02, beige-met 9.900,Mazda Premacy DIESEL Klima, 100 PS, Bj. 01, blaumet 11.500,Mazda Premacy DIESEL Klima, 100 PS, Bj. 02, blaumet 12.500,Mazda 626 Kombi DIESEL Klimaauto, 100 PS, Bj. 01, rot-met 9.800,Mazda 626 Kombi DIESEL Klimaauto, 110 PS, Bj. 01, blau-met 11.500,Mazda 3 TE Sport DIESEL, 110 PS, Bj. 04, schwarz 13.500,Mazda Tribute 2,0 4X4, 120 PS, Bj. 01, schwarz 10.500,Mazda Premacy Blue DIESEL, 100 PS, Bj. 03, blau-met 12.500,-

FREMDMARKEN Renault Twingo, 58 PS, Bj. 00, blau 3.500,Opel Astra 5türig DIESEL, 75 PS, Bj. 03, schwarz 10.500,Nissan Primera DIESEL Business, 120 PS, Bj. 04, silber 16.500,VW Passat Kombi DIESEL, 110 PS, Bj. 97, rot 6.500,Renault Modus DIESEL, 68 PS, Bj. 05, grün-met. 12.800,-

Wohnungen im Haus an der Traun in Bad Aussee zu vermieten. Tel. 0664/2329160

ÜBERNEHME DIV. REINIGUNGSARB E I T E N . Te l . 03622/53785 oder 0664/5429659 - Janjka Pranjic Altaussee: Villa nähe Seenähe, gehobenes Ambiente. Altaussee: Idyllisches Haus mit 1000 m2 Grund. Altaussee: Wohnung 150m2, Garage und Garten. Altaussee: Stilvolle Wohnung 95m2, Garten 300m2, zur Miete. Bad Aussee: TOP Haus im Zentrum mit ca. 700m2 Garten. Bad Aussee: Mietwohnungen mit ZH. Bad Goisern: Cafe- und Geschäftshaus im Zentrum. Schalk Consulting Real, IFBSalzkammergut, Hr. Reiter, 0 6 6 4 / 8 3 9 5 2 5 6 , www.iwelt.net

VORFÜHRWAGEN

Altaussee, 4 Zi-Whg. 130 m2, ruhig und zentral, Seenähe, eigener Zugang, Garage, Garten, Keller. Tel. 03622/71938

Mazda 2 DIESEL, 68 PS, Bj. 06, rot 13.000,Mazda 3 1,4 Sport Plusline, 84 PS, Bj. 06, silber-met. 17.900,Mazda 5 TX DIESEL, 7 Sitze, 110 PS, Bj. 07, grau 25.500,Mazda 6 Kombi Plusline DIESEL, 120 PS, Bj. 06, carbon 25.500,Mazda 5 TX DIESEL, 7 Sitze, 110 PS, Bj. 06, silber 24.600,-

Wer schenkt Behinderten kaputte Armbanduhren zum Basteln. DANKE. Uhrensendungen bitte an Ramsauer Postlagernd 4014 Linz. Porto bezahlt Empfänger.

Hausbesuche möglich!

Ich freue mich auf Ihren Besuch!

WIR MACHEN ALLES!

Wilhelm ANETER Tel. 03622/72183 oder 0664/435 4319 E-Mail: wilhelm.aneter@utanet.at ●

sämtliche Reparaturen und Renovierungsarbeiten ● Gartenarbeiten ● Reinigungsarbeiten

GEWERBEIMMOBILIE Bad Aussee: neu errichtetes Wirtschaftsgebäude, Öl-ZH, Stadtnähe, geeignet für Büro- oder handwerklichen Betrieb. Geschäftsfläche ca. 139 m2 Miete Netto 385,32 + 20% + BK EIGENTUMSWOHNUNG Bad Aussee: 4 Zimmer, Carport, Garten, Wfl. ca. 115 m2 3990

3934

HAUS Bad Aussee: zentrale Lage, Parkplatz, eingerichtet, 4 Zimmer, Nfl. ca. 110 m2 KP: € 120.000,-

80 m2 Wohnung mit Garage oder eventuell Haus zu mieten gesucht Tel. 0676/3032904

TELEFONNUMMER:

03622/53118 Redaktion ALPENPOST Kleinanzeigen in der Alpenpost günstig schalten !

Weitere heitere Bilder vom Fasching 2007 folgen in unserer nächsten Ausgabe !

3542

FERIENWOHNUNG Bad Mitterndorf: beste Lage, oberstes Stockwerk, 3 Zimmer, Garage, sehr guter Zustand, Wfl. ca. 59,49 m2

4008

FERIENWOHNUNG Bad Mitterndorf: zweitwohnsitzfähig, 2 Zimmer, Wfl. ca. 50 m2 Kaufpreis: € 59.5000,-

4008

FERIENWOHNUNG Bad Aussee: zentrale ruhige Lage, ostseitig, 2 Zi., Parkplatz, Wfl ca. 32,72 m2 KP:€ 35.0000,25


Alpenpost-Jugendseite Ferialjob und Lehrstellen im Raum Ausseerland 1 Ferialarbeiter/in oder Praktikanten/Innen für das Service allgemein und Getränke-Service ab Anfang Juli bis Ende August für die Fischerhütte am Toplitzsee gesucht. Bevorzugt BewerberInnen aus der Region oder aus der näheren Umgebung, da kein Quartier vorhanden. Fixe Arbeitszeiten und Entlohnung nach Vereinbarung. Weitere Informationen bei Herrn Syen. Dienstgeber: Fischerhütte am Toplitzsee, Gössl,

Tel. 03622/8296 oder 0676/5390590, Bewerbung nach telefonischer Terminvereinbarung mit Herrn Albrecht Syen. 1 Einzelhandelskaufmann/-frau allgemeiner Einzelhandel Lehrverhältnis für FUN SPORT in Bad Aussee ab Schulschluss 2007 gesucht. Ausbildungsdauer 3 Jahre. Aufgabengebiet: Ski- und Fahrradservice, Verkauf von Sportartikeln und Sportbekleidung. Voraussetzung: Interesse am Sport. Dienstgeber: Fun Sport, Bad Aussee. Schriftliche Bewerbungen mit Foto und Lebenslauf oder telefonisch unter 0362254911 an Herrn Käfmüller. Mondi Holiday Ferienclub sucht 1 Gastronomiefachmann/-frau im

Lehrverhältnis, Dauer: 4 Jahre, Weiters 1 Restaurantfachmann/-frau im Lehrverhältnis, Dauer: 3 Jahre. Ein international erfahrenes Mitarbeiterteam begleitet mit viel Fachkompetenz die Ausbildung. Mitzubringen: Sehr viel Interesse, Freude am Arbeiten in einem jungen hoch motivierten Team. Bei Interesse schicke uns Dein Bewerbungsschreiben mit Lebenslauf, Zeugnissen und Foto. Dienstgeber: Ferienclub Grundlsee/ Restaurant Seeblick, Grundlsee. Tel.Nr.: 03622/8477-0, Herr Kromoser. Email: info@ferienclub-grundlsee.at.

Salzhaus Programm

Kirchmeyer Duo. Sie kommen aus Salzburg und geigen mit Gitarren und Gesang, Songs von Tom Petty, Bob Dylan, Gunsn Roses, Bryan Adams, Eagles, Oasis etc. Beitrag: 3,50. Freitag, 23. Februar: Winterschlussverkauf. 3 Mal Verlosung von 70.-, die ganze Nacht 2.-Time. Samstag, 24. Februar: Winnersparty. Ab 20.30 Uhr Surprise Acts mit allen Ski-Legenden. www.speedgames.info

Liebe Jugend! Für jegliche Wünsche, Anregungen, Infos usw. stehe ich Euch gerne unter meiner E-mail sandra.schuhmacher@aon.at zur Verfügung.

Donnerstag, 22. Februar: Mandy

Leserbriefe Notarzthubschrauber Christophorus 14 in Niederöblarn

Nachtrag zu Bericht „gute Bilanz der Alpenpost"

Christophorus 14 hatte im Jahr 2006 736 Einsätze, davon 83 im steirischen Salzkammergut (Tauplitz bis Pötschenpaß). Von den 83 Einsätzen wurde das Krankenhaus Bad Aussee zirka 20 Mal angeflogen, mehr als 60 Verunglückte wurden in andere Krankenhäuser geflogen. Warum? Im Vertrag zwischen dem Bundesministerium für Inneres und der Flugrettung heißt es: „Ein Verletzter muß in das nächste Krankenhaus geflogen werden, welches medizinisch chirurgisch und technisch gut ausgestattet ist.“ Das heißt, dass bei den technischen Geräten ein CT vorhanden sein muß. Da im Krankenhaus Bad Aussee leider kein CT installiert ist, müssen im Jahr rund 60 Verletzte beim Krankenhaus Bad Aussee vorbei geflogen werden. Im Jahre 2005 hat Herr Gesundheitslandesrat Erlitz dem Krankenhaus einen CT versprochen. Man weiß, was Versprechungen von Politikern wert sind: Jetzt ist schon 2007 und es gibt noch immer keinen CT für das Ausseer Krankenhaus. Laut Aussage der Herren der KAGES wird erst 2010 ein CT installiert, das bedeutet für das Krankenhaus ungefähr 60 Patienten weniger jedes Jahr, in fünf Jahren rund 300. Mit diesen Patienten können andere Krankenhäuser ihre Statistiken ganz schön aufpolieren. Ist es Taktik oder macht man es bewußt, dass das Krankenhaus Bad Aussee erst 2010 einen CT bekommen soll? Die Herren in Graz sehen sich am Ende des Jahres die Statistiken an und nach dem wird dann begutachtet, wer was bekommt. Bei einer Statistik, in der im Jahr 60 Patienten fehlen, kann man sich denken, was das bedeutet. Somit sind unsere Gemeindevertreter aller Parteien im steirischen Salzammergut aufgefordert, in Graz mehr Druck zu machen, dass nicht noch mehr Verletzte bei unserem sehr guten Krankenhaus vorbei geflogen werden. Zum Schluß: Der Notarzt bestimmt, in welches Krankenhaus der Verunfallte geflogen wird und nicht der Pilot! Winfried Heckmann, Bad Aussee

Sechstausend, und noch mehr im Werden, die „Mega-Familie" hier auf Erden! Besteht aus manchen Firmenbossen und interessierten jungen Sprossen. Der Mehrzahl aus der Region, im Ausland manch verlorenem Sohn. Manager, Künstler und Bauernstand durch´s Lesen verbunden dem Ausseerland. Familientreffen muss man lassen, kein Lokal könnt diese Menge fassen! Doch so gesehen, im „Ideellen" gibts gedanklich verbundene Wellen, drauf achtet das „Oberhaupt" vor Ort mit interessantem und auch heiterem Wort. Klar, was diese Familie verbindet dass sie sich 14-tägig findet. Christine Kittler, Wien Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Erfolg mit der "Alpenpost". Dies freut uns Leser ebenso, da hierdurch zukünftig der Bestand der Zeitung gesichert ist. Wir bekommen in Bad Homburg die Alpenpost erst mit einer Verspätung von vierTagen. Am Tag des Eingangs stürzt sich meine Frau bereits mittags auf die Zeitung, da sie weiss, wenn ich spät am Abend nach Hause komme, ich zuerst die Alpenpost lesen möchte. Genussvoll und mit sehr viel Freude studieren wir Interessantes aus der zweiten Heimat. Es beginnt bereits mit der Titelseite, mit dem großformatigen Bild. Was uns hier besonders gefällt, sind die Fotos aus „vergangenen" Tagen. Berichte auf der 2. Seite wie auch von dem mit EGO unterzeichneten Artikel zeigen unendlich großes und unbeugsames Engagement für die Bürger, die Gäste und die Natur in der Region. Sie nennen die Probleme beim Namen und kämpfen dafür, das ist gut so. Wir interessieren uns für die regionale Politik ebenso wie für die Entwicklung der Region, Ausstellungen, Veranstaltungen, wobei die musikalischen Ereignisse unser besonderes Interesse wecken. Vieles gäbe es noch aufzuzählen, wie beispielsweise der Alpenpost-Leserservice, der schon in mancher Notsituation geholfen hat. Noch einen kleinen Wunsch möchte ich äußern, eventuell ließen sich die Kleinanzeigen etwas besser strukturieren.

Valentinstag, Tag der Liebenden – Schnittblumen schenken Der berühmte Albert Schweitzer, 1875 – 1965, sagte einst: „Was liegt doch nicht für eine furchtbare Gedankenlosigkeit in der Sitte, die Zimmer mit geschnittenen, oft auch auf Draht gewundenen Blumen zu schmücken. Das Bild, an dem du dich erfreust, ist das Bild des Todes. Die Zeit wird kommen, wo Kinder in Schulbüchern lesen werden, wie sich Menschen in naiver Rohheit mit sterbenden Blumen erfreuten.” Was Letzteres anbelangt denken wir, dass Albert Schweitzer hier zu optimistisch Silvia Maritsch–Rager & Ortwin Maritsch, Bad Aussee war!

26


Forstbetrieb Inneres Salzkammergut der ÖBf-AG HOLZVERLASS 2007 Der Holzverlaß gibt die Gelegenheit, gemeinsam mit den Mitarbeitern des Forstbetriebes Ihren Holzbezug zu planen und Sie bei weiteren Anliegen zu beraten. Sie werden daher eingeladen, diesen Termin persönlich wahrzunehmen oder einen bevollmächtigten Vertreter zu entsenden, damit Entscheidungen im beiderseitigen Interesse sofort getroffen werden können.

Bad Aussee Gößl Wienern

Montag, 5. März 2007 von 9.00 bis 11.00 Uhr im Gasthof „Veit“ in Gößl

Altaussee ◆ Mittwoch, 7. März 2007 Puchen von 8.00 bis 11.00 Uhr Lichtersb. und 14.00 bis 16.00 Uhr Fischernd. „Schneiderwirt“ Altaussee

Mosern Archkogl Gallhof, Bräuhof

◆ Montag, 5. März 2007 von 14.00 bis 16.00 Uhr im Gasthof „Schraml“ in Grundlsee

Lupitsch

Bad Aussee

◆ Dienstag, 6. März 2007 von 8.00 bis 11.00 Uhr im Gasthof „Weißes Rössl“

Reitern Sarstein Lerchenr.

◆ Donnerstag, 8. März 07 von 13.30 bis 16.30 Uhr im Gasthof „Teichwirt“ in Reitern

Reith, Anger, Gallhof, Gschlößl

◆ Freitag, 9. März 2007 von 8.00 bis 11.00 Uhr im „Feuerwehr Depot“ in Strassen

Unterkain. ◆ Dienstag, 6. März 2007 Eselsbach von 14.00 bis 16.00 Uhr im Gasthof „Lehmgrube“ in Bad Aussee

Donnerstag, 8. März 07 von 9.00 bis 11.00 Uhr im Gasthof „Wiesn“ in Lupitsch

Markus Kerschbaumer: dreifacher Masters-Staatsmeister! Der Skifahrer Markus Kerschbaumer vom WSV Tauplitz kann es noch immer hervorragend. Bei der vom 9. bis 11. Februar auf der Lammeralm ausgetragenen österreichischen Masters-Meisterschaft holte sich der Tauplitzer gleich drei Titel und trug sich in der Altersklasse IV a männl. im Riesentorlauf, im Salom und im Super G in die Siegerliste ein. Der für den SC Dachstein startende Ausseer Manfred Rastl belegte im Riesentorlauf und Salom jeweils Rang vier in der Altersklasse II b.

Steirische Masters-Skimeisterschaft Bei den steirische Masters-Skimeisterschaften 2007 am Lachtal vom 3. bis 4. Februar wurde Manfred Rastl vom SC Dachstein im Super G und im Slalom jeweils Zweiter in der Altersklasse II/1. Markus Kerschbaumer vom WSV Tauplitz ging in der Altersklasse IV a an den Start und war eine Klasse für sich. Im Riesentorlauf, Super G und Slalom wurde er Klassensieger und steirischer Masters Meister 2007!

Clemens Unterdechler punktet weiter! Der ÖSV-B-Kaderläufer Clemens Unterdechler ist im heurigen Rennwinter auf der Erfolgsspur. Nach Spitzenplätzen bei FIS-Rennen in Hinterstoder wurde der Ausseer beim Europacup-Super G im französischen Tignes 18. und erreichte bei den Europacup-Abfahrten in Sarenito-Reinswald in Südtirol die Ränge elf und zwölf. In der EC-Zwischenwertung nimmt er als zweitbester Österreicher Platz neun ein. Letzte Woche klassierte sich Clemens Unterdechler bei 2 FIS-Riesentorläufen in Leogang zweimal an 5. Stelle.

Obertressen ◆ Freitag, 9. März 07 Untertressen von 14.00 bis 16.00 Uhr im Gasthof „Stieger“ in Obertressen

Bad Mitterndorf Mitterndorf ◆ Montag, 12. März 2007 Neuhofen von 9.00 bis 10.00 Uhr Rödschitz im Gasthof „Post“ in Bad Mitterndorf

Kainisch Pichl Mühlreith Knoppen

◆ Dienstag, 13. März 2007 von 10.00 bis 12.00 Uhr im Gasthof „Kainischwirt“ in Kainisch

Thörl Zauchen Krungl

Obersdorf

Tauplitz Klachau

◆ Mittwoch, 14. März 2007 von 9.00 bis 9.30 Uhr im Gasthof „Maissl“ in Furt

◆ Montag, 12. März 2007 von 14.00 bis 15.00 Uhr im Gasthof „Neuwirth“ in Zauchen

Dienstag, 13. März 2007 von 14.00 bis 15.00 Uhr im Gasthof „Sandlweber“ in Obersdorf

Servitutsholz-Anmeldung Es wird um die Anmeldung des Jahresbedarfes sowie eventueller Vorausbezüge gebeten. Nachträgliche Anmeldungen können nur in begründeten Ausnahmefällen akzeptiert werden. Nicht angemeldete Brennholzgebühren über ein Ausmaß von 50 urkundlichen RM verfallen! Nicht abgeführtes Servitutsholz wird ab 1. Mai des Folgejahres lagerzinspflichtig! ◆ Servitutsholz-Vermarktung Die Einführung der Servitutsholzvermarktung wurde gut angenommen und wird weitergeführt. Für Informationen über Stockkauf oder Kauf ab Straße steht Ihnen Herr Fritz Danner unter 0664/8197587 zur Verfügung. Wir bedanken uns für ihr Vertrauen. ◆ Die Anmeldung von Weidevieh und Zinsvieh nehmen Sie ebenfalls beim Holzverlaß vor, ebenso die Entrichtung von BodenbenützungKurt Wittek - Forstmeister und Lagerzinsen. ◆

Bauernmärkte Grundlsee: Im S`Gschäft (zwischen Elektro Hentschel und dem Geschäft der Tischlerei Amon) kann man jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr bäuerliche und regionale Produkte erstehen. Altaussee: Der „Grindler-Bauernladen“ ist jeden Dienstag und Freitag von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Bad Mitterndorf: Im Haus Ram (unterhalb des Pfarrhofes) findet am Freitag, 23. Februar, und Freitag, 2. März, von 15 bis 18 Uhr ein Bauernmarkt statt. 27


Eisschießen o Eisschießen o Eisschießen o Eisschießen o Eisschießen 60. Konkurrenzeisschießen in Bad Mitterndorf Zum ersten Mal wurde dieses Turnier aufgrund der Witterungsverhältnisse auf Asphalt ausgetragen. Von den 13 Mannschaften ging die Moarschaft „Die Bradler“ mit Moar Friedrich Egger, Hagl Harald Stiegler und den Schützen Franz Stiegler, Alfred Penz, Manfred Fink, Franz Egger, Herbert Trattnig und Rudolf Sauer mit 27 Punkten und 130 Stöcken vor der „Planwipfelpaß Neuwirth“ (Erich Marl,

„Die Bradler“ siegten. V.li.n.re.: Franz Stiegler, Vbgm. Franz Schlömmicher, Rudolf Sauer, Herbert Trattnig, Manfred Fink, Alfred Penz, ESV Obm. Thomas Dattinger, Franz Egger, Harald Stiegler, Friedrich Egger. Foto: P. Burgschweiger

Franz Burgschweiger) 26/162 und „ESV Bad Mitterndorf“ (Johann Marl, Franz Vasold) 23/138 als Sieger hervor. Weitere Reihung: 4. „Schuhhaus Falkensteiner“ (Josef Winkler, Dieter Gassner) 22/134, 5. „ASV Kainisch 3“ (Reinhold Leitner, Bernd Taxacher) 20/148, 6. „ASV Kainisch 1“ (Helmut Rainer sen., Florian Burgschweiger) 20/147, 7. „FF Zauchen“ (Manfred Graichen, Josef Stoderegger) 16/143, 8. „ASV Kainisch 2“ (Johann Egger, Kurt Edlinger) 15/149, 9. „Nanu“ (Thomas Dattinger, Martin Gewessler) 15/138, 10. „Neuhofen 1“, 11. „Gasthof Thomahof“, 12. „Neuhofen 9“, 13. „Tischlerei Egger“.

Ausseer Seniorenbund wurde Vize-Landesmeister! Am Samstag, 10. Februar, fanden in Schladming, Obertal, die Bezirks- und Landesmeisterschaften im Eisschießen des Steirischen Seniorenbundes statt.

Die erfolgreiche Ausseer Moarschaft

Die Ortsgruppe Bad Aussee nahm an diesen Meisterschaften mit den Schützen Bundesrat Günther Köberl, Josef Maier, Alfred Stöckl, Peter Greimel, Sepp Schönauer und Franz Zandt teil. Die Ausseer Schützen erreichten bei herrlichem Wetter und guten Bedingungen in der Bezirksmeisterschaft den Gruppensieg und wurden zudem VizeLandesmeister. Ein schöner Erfolg.

27. Gemeindemeisterschaft in Pichl-Kainisch Am 3. Februar 2007 veranstaltete der ASV Kainisch die 27. Gemeindemeisterschaft im Eisstockschießen von Pichl-Kainisch. Aufgrund der schlechten Eisverhältnisse

5. Blaa-Alm Volkslanglauf! Am Sonntag, 25. Februar, findet der 5. Blaa Alm-Volkslanglauf in Altaussee statt. Der Start erfolgt ab 10.30 Uhr, für die Wanderklasse bereits um 9.30 Uhr. Die Streckenlänge beträgt 15 km (dreimal Blaa-Loipe), für die Wanderklasse 6 Kilometer. Als Veranstalter fungiert der Fremdenverkehrsverein Altaussee. Infos und Ausschreibungsunterlagen erhalten Sie im Informationsbüro Altaussee. Nennungen an das Informationsbüro Altaussee, Tel. 71643, Fax 71643-7 oder E-Mail info@altaussee.at (Jahrgang angeben!). 28

fand das Turnier in der Stocksporthalle in Bad Mitterndorf statt. Es beteiligten sich 12 Moarschaften, wobei bis zum Schluss um den Meistertitel gerungen wurde. Das Endergebnis bestätigt den harten Kampf um den Sieg - die ersten vier Moarschaften waren nur 1,5 Punkte getrennt. Bei der Siegerehrung beim Kainischwirt dankte Obmann Florian Burgschweiger vor

Stehend v.l.n.r.: ASV Obmann Florian Burgschweiger, Stv. Andreas Schild, Sektionsleiter Martin Ritzinger und die Schützen der erfolgreichen Moarschaft Mühlreith Manfred Vasold, Martin Marl, Moar Johann Marl, Hengauf Franz Vasold; hockend v.l.n.r.: Robert Strimitzer und Thomas Marl. Foto: K. Edlinger

allen den Eisbahnmachern, die sich sehr bemüht hatten, trotz der warmen Witterung doch noch einen Eisplatz zu gießen. Er dankte dem scheidenden Obmann Helmut Rainer jun. für seine zehnjährige Tätigkeit als Obmann des ASV Kainisch, gratulierte zu seinem 40er und überreichte ihm einen Geschenksgutschein. Ergebnis: 1. Mühlreith (Marl Johann, Vasold Franz), 22, 2. Sechs Musketiere (Ritzinger Martin, Ritzinger Johann), 21,5, 3. Sportstüberl (Schild Andreas, Burgschweiger Florian), 21, 4. Schützenverein (Rainer Helmut sen., Rainer Helmut jun.), 20,5, 5. Tanzgruppe (Ritzinger Manfred, Edlinger Kurt), 19,5, 6. Leitner Pass (Leitner Kurt, Leitner Reinhold), 18, 7. Strabag (Schiendorfer Josef, Reiter Harald), 18, 8. Die lustigen Sechs, 9. Kohlröserlhütte, 10. Maxim Kainischwirt.

Pichl-Kainisch: Mixed Turnier Am 4. 2. fand ebenfalls in der Stocksporthalle in Bad Mitterndorf das traditionelle Mixed-Turnier statt, an dem sich 10 Moarschaften beteiligten. Jede Moarschaft setzte sich aus 2 Damen und 2 Herren zusammen. Gewonnen hat das Team „Meisterjäger“ mit Schild Andreas, Burgschweiger Florian, Laubichler Sandra und Laimer Hermine, 14/2.584 vor „Starmania“ mit Marl Martin, Vasold Manfred, Neuper Stephanie und Köberl Sonja, 14/1.771 und „Die fantastischen Vier“ mit Leitner Reinhold, Leitner Kurt, Leitner Isabell und Leitner Dagmar, 14/1.240. Weiters: 4. „Die narrischen Vier“, 5. „Die Unglaublichen“, 6. „Herz As“, 7. Knoppen, 8. Jausenstation Stieger, 9. Bürgermeisterpaß und 10. „Die Spätentschlossenen“. Der ASV Kainisch Sektion Eisschießen bedankt sich beim ESV Bad Mitterndorf für die gute Zusammenarbeit und bei allen Pokal- und Sachpreisspendern für die Unterstützung. Weitere Infos unter www.asvkainisch.at.tt Die Meisterjäger siegten

Altaussee: Jugendskitag und WSVVereinsmeisterschaften Der WSV Altaussee-Volksbank lädt zu zwei Veranstaltungen am Samstag, 25. Februar, am Sandling ein. Um 10 Uhr erfolgt der Start für den Jugendskitag, um 14 Uhr beginnen die Vereinsmeisterschaften 2007. Nennungen: Volksbank Altaussee, Robert Leu, Tel. 03622/71040.


Drei Landesmeistertitel für Michi Egger, zweimal Silber für Schwester Gudrun! Vergangenes Wochenende fanden die steirischen Hallen-Leichtathletikmeisterschaften 2007 in Schielleiten statt. Die beiden Ausseer Parade-Leichtathletinnen Michaela Egger und Gudrun Egger konnten sich eindrucksvoll in Szene setzen. Michi startete in drei Bewerben und holte dreimal Gold! In den beiden Disziplinen Dreisprung (12.43 m) und 50 m (6.80 sec.) führt sie sogar die österreichische Jahresbestenliste an. Die dritte Gold-

Michaela holte sich drei weitere Landesmeistertitel!

Gudrun macht nach einer Verletzungspause schon wieder weite Sprünge.

medaille gewann die Ausseerin im Weitsprung. Gudrun Egger, die seit Beginn des Jahres wegen einer Entzündung im Knie pausieren musste, ging ohne Training an den Start und gewann Silbermedaillen über 50 m Hürden und im Weitsprung. Die Egger-Sisters waren am Wo-

Vereinslauf des ASV-Kainisch Bei schönstem Wetter und sehr guten Pistenverhältnissen fand am 10. Februar der diesjährige Vereinslauf der Sektion Skifahren des ASVKainisch beim Grafenwiesenlift in Tauplitz statt. Die geringe Beteiligung konnte die gute Stimmung nicht trüben. Vereinsmeister wurde Hannes männlich: 1. Schimmer Stefan; Schüler Schimmer mit einer Zeit von 47,89 II männlich: 1. Strimitzer Lukas, 2. Edund Vereinsmeisterin Christine Haim linger Partick; Jugend I männlich: 1.

chenende bei den Hallen-Staatsmeisterschaften 2007 in Linz am Start. Wir bitten um Verständnis, dass aus faschingstechnischen Gründen erst in der nächsten Ausgabe über das Abschneiden der beiden sportlichen Ausseerinnen berichtet werden kann.

Aussprüche „Unser Training besteht aus arbeiten.“ Der Mitterndorfer Speedskifahrer Andreas Nemetz auf die Frage eines Journalisten, wie er sich auf das Speedski-Weltcuprennen am Kulm vorbereitet.

BezirkscupRiesentorlauf in Altaussee Am 11. Februar fand am Sandling in Altaussee ein vom WSV Altaussee-Volksbank ausgerichteter Bezirkscup-Riesentorlauf statt, bei dem sich der Nachwuchs aus dem Steirischen Salzkammergut und dem Ennstal ein Stelldichein gab. Die heimischen LäuferInnen schnitten dabei recht gut ab und erreichten folgende Platzierungen: Kinder I weibl.: 1. Christina Moser, 3. Veronika Schwaiger, 8. Celina Sölkner, 10. Alexandra Kubisch, alle WSV Altaussee Volksbank; Kinder I männl.: 5. Moritz Irendorfer, WSV Tauplitz, 9. Sebastian Raudaschl, 11. Fabian Pichler, 13. Roland Feldhammer, alle WSV Altaussee Volksbank; Kinder II weibl.: 8. Iris Feldhammer, WSV Altaussee Volksbank; Kinder II männl.: 1. Helmut Steiner, 2. Patrick Zeiringer, beide WSV Tauplitz, 6. Daniel Rossi, WSV Altaussee Volksbank, 7. Raphael Maierhofer, WSV Tauplitz, 10. Martin Frosch, 11. Thomas Amon, beide WSV VB Altaussee, 14. Christian Amon, ASVÖ Grundlsee, 15. Tobias Kerschbaumer, WSV Tauplitz, 19. Paul Schwaiger, 20. Sebastian Hiersche, beide WSV Altaussee; Schüler I weibl.: 1. Theresa Schwaiger, 6. Rebecca Wimböck, beide WSV VB Altaussee; Schüler I männl.: 7. Dominik Pucher, 11. Jakob Wimböck, beide WSV VB Altaussee: Schüler II männl.: 7. Florian Amon, ASVÖ Grundlsee.

Sport in Kürze ● Bei den oö. ASVÖ-Landesmeisterschaften der Alpinen in Hinterstoder erreichten zwei aus Bad Aussee stammende Läufer des SC Dachstein Stockerlplätze. Manfred Rastl (34.77) wurde überlegen Sieger in der AK II, Gerald Freismuth (35.60) belegte Rang zwei in der allg. Herrenklasse.

● Beim Bezirkscup- Slalom in Haus/Ennstal am 3. Februar waren die heimischen Pistenflöhe gut unterwegs. Ergebnisse: Kinder I weibl.: 1. Christina Moser, 6. Veronika Schwaiger, 13. Anna Moser, alle WSV Altaussee-Volksbank; Kinder I männl.: 8. Moritz Irendorfer, WSV Altaussee, 15. Roland Feldhammer, WSV Altaussee; Kinder II weibl.: 6. Iris Feldhammer, WSV Altaussee; Kinder II männl.: 1. Patrick Zeiringer, 2. Helmut Steiner, 7. Raphael Maierhofer, alle WSV Tauplitz, 9. Christian Amon, ASV Grundlsee, 10. Daniel Rossi, WSV Altaussee, 11. Tobias Kerschbaumer, WSV Altaussee; Schüler II männl.: 1. Gerald Geier, WSV Tauplitz, 4. Florian Amon, ASV Grundlsee. Der neue Obmann Florian Burgschweiger (r.) mit den Preisträgern.

(54,17). Die Familienwertung gewann Schimmer Stefan/Schimmer Hannes mit einer Gesamtzeit von 1:43,72 vor Strimitzer Lukas/ Strimitzer Ewald (1:50,74) und Edlinger Patrick/Edlinger Kurt (1:56,53). Bei der Mannschaftswertung konnte sich Pichl vor Obersdorf, Kainisch und Knoppen durchsetzen. Ergebnisse: Kinder I weiblich: 1. Leitner Julia; männlich: 1. Edlinger Leonhard; Kinder II männlich: 1. Schimmer Andreas, 2. Leitner Michael; Schüler I

Burgschweiger Mario, 2. Schlömmer Gerald; Jugend II männlich: 1. Edlinger Armin; AK III Herren: 1. Edlinger Kurt; AK II: 1. Schlömmer Gernot, 2. Leitner Erich, 3. Strimitzer Ewald; AK I: 1. Schimmer Hannes, 2. Rainer Helmut; Allg. Herren: 1. Jungwirth Christian, 2. Schild Andreas, 3. Schaber Gerhard, 4. Burgschweiger Florian; Damen: 1. Haim Christine, 2. Bartl Renate. Der ASV Kainisch bedankt sich bei allen Pokal- und Sachpreisspendern und bei der Fam. Sölkner vom Grafenwiesenlift für die großzügige Unterstützung.

● Beim Bezirkscuprennen am 10. Februar in Haus im Ennstal (Vielseitigkeit) zeigten die heimischen Pistenflöhe auf. Ergebnisse: Kinder I weibl.: 1. Christina Moser, 5. Veronika Schwaiger, beide WSV Altaussee Volksbank; Kinder I männl.: 6. Moritz Irendorfer, WSV Tauplitz, 8. Fabian Pichler, WSV Altaussee; Kinder II weibl.: 9. Iris Feldhammer, WSV Altaussee; Kinder II männl.: 1. Helmut Steiner, 2. Patrick Zeiringer, 4. Raphael Maierhofer, alle WSV Tauplitz, 7. Daniel Rossi, WSV Altaussee, 10. Tobias Kerschbaumer, WSV Tauplitz; Schüler I weibl.: 1. Theresa Schwaiger, WSV Altaussee; Schüler I männl.: 8. Dominik Pucher, WSV Altaussee; Schüler II männl.: 6. Florian Amon, ASVÖ Grundlsee Volksbank.

● Beim Landescup SUPER G in der Innerkrems am 2. Februar wurde Theresa Schwaiger, WSV Altaussee-Volksbank, Zweite in der Klasse Schüler I weibl. 29


12. und 5. in Willingen, Weltcup-Sieg im Mannschaftsbewerb!

Wolfgang Loitzl bei der nordischen WM in Sapporo dabei! Für den Skispringer Wolfgang Loitzl war der 11. Februar 2007 ein ganz besonderer Tag. Erstens wurde er zum 2. Mal Vater (seine Frau Marika schenkte ihm im LKH Bad Ischl nach Benjamin einen zweiten Sohn, der Nikolas heißen wird) und zweitens löste er mit tollen Leistungen das heiß umkämpfte Ticket für das ÖSV-Skispringer-Team bei der nordischen Weltmeisterschaft in Sapporo (22.2. bis 4.3.). Der Mitterndorfer erreichte zuvor mit Sprüngen von 130,5 m und 129,0 m und der Note 245,1 beim Weltcup-Skispringen in Klingenthal den 12. Platz. Am 9. Februar belegte Wolfgang Loitzl beim Springen in Willingen als bester Österreicher Rang fünf, wobei er sich im Finale vom achten auf den fünften Platz verbesserte und sich mit seinem besten Saisonergebnis eindrucksvoll für das vierte WMTicket und den tags darauf stattgefundenen Mannschaftsbewerb empfahl. Das ÖSV-Quartett mit Wolfgang Loitzl, Andreas Kofler, Arthur Pauli und Gregor Schlierenzauer gewann den Teambewerb vor Norwegen und Deutschland. Der konstante Teamspringer Loitzl (140,5 und 131 m) trug wesentlich zum rot-weißroten Erfolg bei. Mit diesem Triumph bauten die Österreicher ihre klare Führung im Nationencup aus und liegen nun bereits über 1.100 Punkte vor Norwegen. In der Weltcup-Zwischenwertung rangiert W. Loitzl mit 334 Punkten an 13. Stelle. Der zuletzt immer besser in Form gekommene „Wuff“ ist in der Zwischenzeit bereits in Japan. Wir halten ihm für die Wolfgang Loitzl freut sich über die Geburt von Sohn Nikolas WM kräftig die Daumen! im LKH Bad Ischl.

Marco Pichlmayer Österr. Meister! Der 19jährige Nordische Kombinierer Marco Pichlmayer schaffte am 11. Februar bei den Österreichischen Nordischen Nachwuchsmeisterschaften in Eisenerz eine erfolgreiche Titelverteidigung. Er gewann nach 2006 zum 2. Mal die Juniorenklasse in der Nordischen Kombination! Der Mitterndorfer hat sich zudem für die vom 12. bis 18. März in Tarvis stattfindende Junioren-Weltmeisterschaft qualifiziert.

Marco Pichlmayer

Schießen: Erfolge bei der Gebietsmeisterschaft 2007 Vom 9. bis 11. 2. fand in Trofaiach die Gebietsmeisterschaft für Luftgewehr statt. Einige heimische Schützen erbrachten erstklassige Leistungen. Dr. Willi Schrempf vom Schützenverein Kainisch holte sich mit 380 Ringen Hobbyschützinnen: 1. Makos Christine, SV Bad Mitterndorf, 385, 2. Steiner Gisela, HSV den Gebietsmeister-Titel in der Klasse Senioren I. Seine Vereinskameraden Hieflau, 381, 3. Sendlhofer Annelise, SV Bad Mitterndorf. Rudolf Pressl (373), Fritz Schachner (372) und Herbert Grill (340) belegten Mannschaften: Jugend I: 1. SV Kainisch 4 (Pliem Theresa, Schimmer Stefan, Grill Michael), die Ränge zwei, vier und 14. Franz Pressl (369) und Herbert Sölkner vom 529, 2. SV Rohrmoos I (521), 3. SV Rohrmoos II (509); allg. Klasse: 1. SV Kainisch I SV Bad Mitterndorf (369) klassierten sich an 5. bzw. 7. Stelle. In der Damen (Schrempf Wilhelm, Schachner Friedrich, Preßl Rudolf), 1139, 2. SV Bad Mitterndorf IV (Pressl Franz, Safaan Manfred, Pürcher Christoph), 1105, 3. SR Niederöblarn I, 1102; I-Klasse klassierten sich Anni Heiss (361), Irmgard Schachner (355) und ElFrauen: 1. SV Kainisch II (Schachner Irmgard, Zandl Elfriede, Heiß Anni), 1086, 2. SV Bad friede Zandl (332) vom SV Kainisch auf den Rängen drei, fünf und sieben; Mittemdorf III (Grabensberger Anita, Elsner Hermine, Sturm Margot), 1079, 3. SG Wildalpen Margot Sturm (356) und Hermine Elsner (353) vom SV Bad Mitterndorf wur- I (1069). den Vierte bzw. Sechste. In der Senioren II-Klasse wurde Helmut Rainer Luftpistole: Frauen: 1. Strahalm Christine, 373, 2. Weingand Marion, beide HSV Aigen, 368, (375) Siebenter. 3. Makos Christine, SV Bad Mitterndorf, 365; Senioren: 1. Eckhart Gerhard, SV Rottenmann, In den allgemeinen Klassen platzierten sich Anita Grabensberger (373) und 370, 2. Adelwöhrer Hermann, SV Aigen, 348, 3. Makos Werner, SV Bad Mitterndorf, 342; Manfred Safaan (364) vom SchV Bad Mitterndorf an der 5. bzw. 7. Stelle. Mannschaften: Allg. Klasse: 1. HSV Aigen I, 1094, 2. SV Bad Mitterndorf I (Makos Christine, Auch der Nachwuchs zeigte auf: Die Kainischer Manuel Bachler (183), Grabensberger Anita, Makos Werner), 1057, 3. HSV Hieflau II, 1053. Stefan Schimmer (173), Michael Grill (157) und Andreas Schimmer (152) LP5: Mannschaften: 1. SV Bad Mitterndorf (Makos Christine, Grabensberger Anita, Makos erreichten im Jugend I-Bewerb die Plätze 6, 11, 16 und 18. Bei den gleich- Werner), 974. altrigen Mädchen hieß die Siegerin Theresa Pliem (192). In der Mannschaftswertung wurde Kainisch (Willi Schrempf, Fritz Schachner, Rudolf Preßl) mit 1125 Ringen Gebietsmeister in der Senioren IKlasse. Auch die Mitterndorfer Damen (Anita Berger, Margot Sturm, Hermine Elsner) trugen sich in die Siegerliste ein. Platz zwei ging an den SV Kainisch (Anni Heiss, Irmgard Schachner und Elfriede Zandl). In der Jugendklasse wurde der SV Kainisch (Theresa Pliem, Manuel Bachler und Stefan Schimmer) Dritter, der SV Bad Mitterndorf (Franz Pressl, Herbert sucht Sölkner und Manfred Safaan) erreichte Rang fünf in der allg. Herrenklasse.

Tennisclub Bad AusseeVolksbank

Bezirks-Vergleichsschießen in Kainisch Der Schützenverein Kainisch war Ende Jänner Ausrichter des diesjährigen Bezirks-Vergleichsschießens. Dieses wies mit 115 Akteuren von 12 Vereinen eine sehr gute Beteiligung auf. Schützenmeister Helmut Rainer sen. bedankte sich bei der Siegerehrung u.a. bei Hans Gmeiner, der mehr als 100 schöne Urkunden zur Verfügung gestellt hat. Ergebnis: Luftgewehr: Jugend I w.: 1. Pliem Theresa, SV Kainisch, 181, 2. Fritz Bianca, SV Tregelwang, 177, 3. Arrer Bianca, 174; männl.: 1. Gerhardter Wolfgang, SV Rohrmoos-Untertal, 185, 2. Schimmer Stefan, SV Kainisch, 178, 3. Scherz Stefan, SV Rohrmoos-Untertal, 178; Frauen: 1. Grabensberger Anita, SV Bad Mitterndorf, 376, 2. Frank Gerda, SG Wildalpen, 361, 3. Gschoderer Cilli, SG Liezener Jäger, 359; Männer: 1. Brandl Wolfgang, SG Wildalpen, 378, 2. Raith Ewald, SR Niederöblarn, 373, 3. Safaan Manfred, SV Bad Mitterndorf, 367; Seniorinnen: 1. Wotruba Elfriede, SSV Union Gröbming, 373, 2. Schachner lrmgard, 368, 3. Zandl Elfriede, beide SV Kainisch; Senioren I: 1. Schrempf Wilhelm, 387, 2. Schachner Friedrich, 377, 3. Preßl Rudolf, alle SV Kainisch, 375; Senioren II; 1. Rainer Helmut, SV Kainisch, 358, 2. Brandstätter Erich, HSV Hieflau, 355, 3. Rappl Johann, SV Aigen, 341; 30

kontaktfreudige, zuverlässige Person(en),

die sich zutrauen, unser Tennisstüberl im Clubhaus ordentlich zu führen und die Betreuung der Tennisanlage bzw. der Plätze zu übernehmen. Wohnung im Bedarfsfall vorhanden. Bewerbungen an Tennisclub Bad Aussee-Volksbank, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298. Informationen: Tel. 03622-54323 oder 0664-8401355.


Georg Streitberger gewann beide FIS-Riesentorläufe in Altaussee Mit zwei Siegen des 25jährigen ÖSV-A-Kaderläufers Georg Streitberger aus Saalbach endeten am 12. und 13. Februar die beiden FIS-Riesentorläufe auf der Piste „Sandling“ in Altaussee. Mit Bestzeit in allen vier ausgetragenen Läufen setzte sich der weltcup-erprobte Super-G-Spezialist in beiden Bewerben an die Spitze des Klassements und wurde seiner Favoritenrolle vollauf gerecht. Den 1. Riesentorlauf gewann Streit- dem besten Steirer Franz Promok berger vor den Österreichern Johan- Rang sechs. Tags darauf wurde der nes Unterberger, Marcel Hirscher, Brite Andrew Noble Zweiter, auf den Armin Triendl und Björn Sieber. Der Rängen drei bis sechs landeten die Engländer Andrew Noble belegte vor Österreicher Johannes Unterberger,

Siegerfoto vom 2. Rennen: V.l.: der Zweitplatzierte Andrew Noble, Sieger Georg Streitberger und Johannes Unterberger.

Georg Streitberger (M.) setzte sich im 1. Rennen vor Johannes Unterberger (l.) und Marcel Hirscher (r.) durch.

Langlauf: Raphaela Sulzbacher steir. Vizemeisterin im Sprint! Nachdem sie Ende Jänner bei den Österr. Schülermeisterschaften in Ramsau/Dachstein die Bronzemedaille gewann, doppelte die junge Mitterndorfer Langläuferin Raphaela Sulzbacher bei den steirischen Landesmeisterschaften im Sprint in Murau nach. Sie wurde hinter Anna Tatschl vom WSV Liezen Vize-Landesmeisterin in der Damenklasse! Ihre VereinskameradInnen vom WSC Bad Mitterndorf, Marion Berger, Dominik Pürcher und Karina Pürcher klassierten sich in den jeweiligen Altersklassen auf den Rängen sechs, acht und neun.

Erfolgreiche RennläuferInnen des SC Dachstein! Bei der unlängst ausgetragenen ASVOÖ-Trophy in Hinterstoder-Höß legten Viktoria STRICKER, Manfred RASTL und Josef LOIDL mit je einem Klassensieg, Monika ROSIFKA und Gerald FREISMUTH mit 2. Plätzen, Sonja MARL und Thomas LOIDL mit je einem 4. Platz und Nadine BRADER und Steffi LOIDL als 5. die Basis für einen überraschend deutlichen Mannschaftssieg. Es waren 31 Vereine aus ganz Oberösterreich am Start. Clemens UNTERDECHLER kann mit Spitzenplätzen bei FIS- und Europacup-Rennen aufwarten. Beim 1. Rennen der Dachstein Westrallye in Gosau-Zwieselalm am 10. 2. erzielte der Ausseer Gerald FREISMUTH die Tagesbestzeit bei den Herren. Einen Klassensieg gab es für Kurt MERKINGER und Marion FREISMUTH erreichte einen Stockerlplatz.

Erlebnis Skitour - eine besonders interessante Outdoor-Veranstaltung am Samstag, 3. März, in Altaussee. 10 Uhr: „LVS-Pieps“-Kurs mit der Bergrettung Altaussee. 1. Teil - Theorie: Schneeund Lawinenkunde, Lawinenverschüttetensuchgeräte, Kameradenrettung. 2. Teil – Praxis: praktisches Üben im Stationenbetrieb, „Pieps-Suche“, Sondieren, Schneeprofil. Treffpunkt: Losermaut. Test- bzw. Übungsgeräte sind vorhanden! Um 17 Uhr: Start zum

7. Loser-Skitouren-Rennen für Sportler (Bestzeitwertung, Einzelwertung) und Hobbygeher (mit vorher selbst eingeschätzter Zeit, Einzel- und Teamwertung) mit Verlosung wertvoller Sachpreise bei der Siegerehrung unter allen anwesenden Teilnehmern! Start und Ziel ist in der Skiarena Losermaut. Ganztägig: großer Test-Tag: Tourenski, Tourenskischuhe, Felle. Infos- und Anmeldung: Sport Käfmüller, Bad Aussee, Tel. 03622-54911; Fax: DW 4, email: fun-sport@aon.at, www.loser.at

Marc Digruber, Björn Sieber und Chris Frank aus USA. An beiden Tagen waren knapp 140 Läufer aus elf Nationen am Start. Am 2. Tag gab es sehr viele Ausfälle. Zahlreiche Funktionäre und Helfer des Wintersportvereines AltausseeVolksbank, angeführt von Obmann Franz Pichler und Rennleiter Franz Pfandlsteiner, sowie Mitarbeiter der Loser Bergbahnen sorgten trotz warmen Temperaturen und Regen für sehr gute Pistenverhältnisse. Hans

Hörzer, Vizepräsident des Steir. Skiverbandes, und FIS-Delegierter W. Däuber stellten sich bei den Organisatoren mit anerkennenden Worten ein. Bei der Siegerehrung bedankte sich Loser BergbahnenGeschaftsführer Rudi Gasperl im Beisein von Franz Hörzer, Vizepräs. des Steir. Skiverbandes, und Bgm. Hans Grieshofer bei allen, die am Zustandekommen der zwei Rennen unter extremen Bedingungen Anteil hatten.


23. bis 25. Februar „AON Speedgames 2007“ in Tauplitz-Bad Mitterndorf:

Der Kulm als Zentrum der Geschwindigkeit! Der Kulm, bekannt als Adlerhorst der internationalen Skiflieger, wird von Freitag, 23., bis Sonntag, 25. Februar 2007, erstmals Austragungsort der „AON Speedgames 2007“ sein. Es messen sich die besten Speedskier der Welt beim bisher einzigen FISSpeedski Weltcup-Rennen in diesem Winter am legendären Bakken. Es können sich aber auch Hobby-Skifahrer beim DownhillRace/Speedski für Jedermann mit den besten Speedskifahrern der Welt messen und beim „Legend Team Race“ schicken Firmengruppen ihre sportlichsten Partner und Freunde gemeinsam mit einer Skilegende in den Wettkampf. Drei Tage lang wird der Kulm Zentrum der Geschwindigkeit sein und werden bei freiem Eintritt Spaß und Freude in die legendäre Arena des Kulm gebracht. Am Kulm laufen seit Wochen die Vorbereitungen für diese Veranstaltung auf Hochtouren. Andy Nemetz und Gerhard Peer vom Austria Speed Nationalteam und eine tüchtige Helferschar sind Tag und Nacht vor Ort, um eine perfekte Präparation des Schanzengeländes zu erreichen. Sie kämpfen bei extrem schwierigen Bedingungen gegen die Unwillen des Winters. 7.000 m3 Schnee werden benötigt und waren auch bereits vorhanden, aber fast die Hälfte fiel den warmen Temperaturen zum Opfer. Die Warmwetterlage ließ eine Kunstschneeproduktion nur kurze Zeit zu. Trotzdem sind Hupo Neuper sowie die hoch motivierten Initiatoren A. Nemetz und G. Peer zuversichtlich, dass das Programm planmäßig durchgezogen werden kann. Das Land Steiermark, die Gemeinden aus dem Ausseerland-Salzkammergut und zahlreiche Sponsorpartner unterstützen diese Veranstaltung. „Unsere Region braucht derartige Aufhänger“, verlautet Tourismusverband-GF Ernst Kammerer. Hubert Neuper hob den spürbaren positiven Geist und die Wichtigkeit des Kulm in Hinblick auf die Ganzjahresnutzung hervor. „Die AON Speedgames 2007 stellen Neuland und eine große Herausforderung dar.“ Neuper verspricht eine tolle, sehr persönliche Veranstaltung, an der rund 40 Speedski-Fahrer, 60 Downhiller, zahlreiche Teams und viele Prominente aus Sport und Wirtschaft teilnehmen werden

(Michaela Dorfmeister, Bernhard Knaus, Michael Tritscher, Christian Mayer u.v.a.) . Neben dem klassischen WeltcupBewerb gibt es auch noch einen Downhill-Bewerb für jedermann,

Hubert Neuper (M.), Gerhard Peer (l.) und Andy Nemetz (r.) sind die Motore dieser Veranstaltung.

Programm Die Präparation des Schanzengeländes erfolgt unter schwierigsten Bedingungen.

einen Funbewerb mit vier lustigen Bewerben und zu guter Letzt noch ein „Legend Team Race“, wo ehemalige Sportler und Menschen aus der Wirtschaft im Team gegeneinander antreten. Erstmals gibt es die Möglichkeit, dass sich Hobby-Skifahrer mit den besten Speedskifahrern der Welt messen können. Die Anmeldung erfolgt über www.speedgames.info.

Freitag 23. Feber: Ab 9 Uhr Qualifying für den Downhillbewerb für Jedermann und ab 11.30 Uhr Training Speedski Weltcup 20 Uhr: Eröffnungsfeier Samstag 24. Feber: Ab 9 Uhr Training Downhillbewerb für Jedermann 11 Uhr: Halbfinale, 12 Uhr Finale FIS Speedskiweltcup 13 Uhr Trainingslauf SkilegendTeam-Race Downhill 14 Uhr: Publikums-Fun-Bewerbe abends: Speed Party, Siegerehrung Speedski Weltcup Präsentation Skilegend-Team-Race

Erfolge bei den alpinen Bezirksschulskimeisterschaften Am 1. 2. fanden in Haus im Ennstal bei ausgezeichneten Pistenverhältnissen die Schulskimeisterschaften des Schulbezirks Gröbming statt. Dabei konnten Schüler der Hauptschule Bad Aussee Spitzenplätze in der Einzel- und Mannschaftswertung erzielen. Tagesbestzeit in der Kategorie Schüler I weiblich erzielte Theresa Schwaiger. Zwei 2. Plätze in der Kategorie Kinder II erreichten Anna Maria Wigelbeyer und Martin Frosch. In der Kategorie Schüler II fuhr Florian Amon auf den ausgezeichneten 3. Rang. Sehr gut auch die Leistungen von Daniel Rossi (4. Rang) und Dominik Pucher (5. Platz) in ihren Altersklassen. In der Mannschaftswertung wurde die Hauptschule Bad Aussee 2. in der Klasse Kinder II männlich und Schüler I weiblich. Weitere Ergebnisse heimischer

Läufer: 1. Helmut Steiner, 2. Patrik Zeiringer (beide VS Pürgg/Trautenfels), 4. Raphael Maierhofer (VS

Bad Mitterndorf), alle Kinder II; 4. Irendorfer Moritz (VS Bad Mitterndorf), Kinder I.

Downhill und Downhill-Finale Sonntag 25. Feber: 9.30 Uhr: Finale Downhill, ab 11 Uhr Legend Team Race mit den Skilegenden vergangener Tage, 15 Uhr: Siegerehrung.

JVP-Hallenfußballturnier Das Hallenfußballturnier der JVP Bad Aussee findet am Samstag, 3. März, ab 10 Uhr in der Grimminghalle Bad Mitterndorf statt. Nennungen bis Mittwoch, 28. 2., 18 Uhr. Tel. 0664/4845238 (BO Christian Gaisberger), oder Tel. 0676/7208132 (Christoph Marl). Nenngeld: 80,--. Preise: 1. Platz 150,-- und Pokal, alle weiteren Teams bekommen Sachpreise und Pokale.

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes Herausgeber, Medieninhaber und Redaktion: Arbeitsgemeinschaft für WirtschaftsPR und Öffentlichkeitsarbeit im Steirischen Salzkammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298.

Telefon: 03622/53118, FAX: 03622/53118-577. email: alpenpost@aon.at

Die erfolgreichen Teilnehmer der Hauptschule Bad Aussee

Für den Inhalt verantwortlich: Peter Musek. Druck: Druckerei WIMMER, 4820 Bad Ischl. Erscheinungsweise: 14-tägig. Einzahlungen auf das Konto 30400003 bei der Volksbank Steirisches Salzkammergut. Die mit P.R. versehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.