Alpenpost 04 2014

Page 1

Ausgabe Nr. 4 20. Februar 2014 38. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,45 E-Mail: redaktion@alpenpost.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch: Der Narr kann mehr fragen, als zehn Weise beantworten können.

Der Narren schönste Zeit...

Trauringe für die Liebe Unsere neuen Trauring‐ Kollektionen sind eingetroffen!

Erste-Hilfe Grundkurs Am 24. und 25. Februar, sowie am 10. und 11. März, jeweils von 18 bis 22 Uhr lädt das Rote Kreuz, Ortsstelle Bad Aussee, zu einem ErsteHilfe Grundkurs in den Schulungsraum der Ortsstelle, Marktleite 341. Kursbeitrag: € 50,-; Anmeldung per Telefon 03612-22144 24105 oder im Internet http://ausbildung.st.roteskreuz.at. Für die praktischen Übungen wird eine bequeme Kleidung empfohlen!

Faschingszeit Narrenzeit

...ist wieder angebrochen. Egal ob alleine, wie Konrad Mautner am Foto im Winter 1905, oder in der Gruppe - der Fasching gehört gefeiert.

33. Sitzung des Ausseer Gemeindeparlamentes Am 5. Februar tagte der Ausseer Gemeinderat zu einigen schwerwiegenden Themen. Unter anderem standen die Sozialhilfeverbands-Umlage, der Rechnungsabschluss für 2013 sowie diverse Raumordnungsfragen auf der neun Punkte umfassenden Tagesordnung. Die Gemeinderäte Ernst Etlinger, Franz Preßl, Hannes Wasner und Elfriede Haagen waren für diesen Abend entschuldigt. In seinem Bericht erläuterte Bürgermeister Franz Frosch, dass man nach der ersten Bilanz beim Narzissenbad sehr zufrieden sein könne. “Ich bin froh, dass wir in diesem Winter unseren Gästen eine wirklich gute Alternative anbieten können”, so Frosch. Weiters berichtete er davon, dass das Unter nehmen RegioZ mit Bertram Mayer an der Spitze ersatzlos aufgelassen wurde. Die Agenden übernahm der Regionalverein, dem seit Jahreswechsel Brigitte Schierhuber als

Geschäftsführerin vorsteht. VitalBad wird bis zum Narzissenfest abgerissen Das geplante Stadthotel am Areal des alten Bades ist laut Franz Frosch auf Schiene. “Noch vor dem Narzissenfest soll der Abriss des alten Gebäudes erledigt sein. Das Hotel kommt. Ob es nun jenes mit 140 Betten, 30 Appartements und 150 Parkplätzen ist, oder ein Gesundheits-Exzellenz-Zentrum, kann zum heutigen Zeitpunkt noch nicht gesagt werden, da noch einige Gespräche mit Mandlbauer und möglichen Partnern ausstehen”, so Frosch. GR Hochstetter interessierte sich für den Abtransport des

Schuttes. “Hier wurde noch keine endgültige Lösung gefunden. Wir sind im Gespräch mit der PVA und wir werden uns bemühen, dass der Abtransport für die Anrainer so gut als möglich bewerkstelligt wird”, wie Frosch daraufhin erklärte. Raumordnungsthemen Der Raumordnungsexperte DI Max Pumpernig war aus Graz angereist, um einige Raumordnungsthemen im Gemeinderat zu erläutern. So wurde für vier Einfamilienhäuser an der Sixtleitengasse ein Teilbebauungsplan und am Brandhof ein Bebauungsplan für ein Autohaus der Weg Fortsetzung auf Seite 3 geebnet.

In etwas mehr als einer Woche ist er wieder da, der Höhepunkt des Faschings. Jung und alt sind wieder auf den Beinen und speziell in Aussee herrscht wie jedes Jahr ein buntes, ausgelassenes, lustiges Treiben. Und auch die bei uns allerorts vorgetragenen Faschingbriefe erfüllen ihren Zweck. Sie sind wie ein Spiegel, der einem vorgehalten wird und in dem wir uns meist nicht erkennen wollen. Meist finden wir es nicht lustig, wenn andere über uns lachen. Seien wir doch ein wenig toleranter! Narr sein im Fasching ist etwas Wunderbares. Aber sind wir nicht oft auch das ganze Jahr über Narren? Nur wenig Zeit mehr für sich und seine Freunde. Geld, Karriere und Machtgier lasten auf unserer Seele. Nebensächlichkeiten regen uns auf und der Blick fürs Wahre geht verloren. Gerade, weil dies bei vielen von uns zutrifft, sollten wir uns auf die ins Haus stehende närrische Zeit freuen und uns freudig ins Getümmel werfen und einen oder mehrere Bälle besuchen. Kopfweh & Kater gehören dazu, ebenso ein gerüttelt Maß an Toleranz. In diesem Sinne: schöne „Heilige Fåschingtåg!” EGO


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.