Alpenpost 05 2006

Page 1

Ausgabe Nr. 5

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes

9. März 2006

30. Jahrgang

GZ 02Z031189 W

Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,30 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch:

Sorgen sind löslich - in Geduld.

Übern See

Nr. 5/06

VOLKS BAN K I M M O B I L I E N

8990 Bad Aussee Kurhausplatz 298 Andreas Zach, Tel. 03622/52551-562 www.badaussee.volksbank.at andreas.zach@badaussee.volksbank.at WIR SUCHEN DRINGEND EINFAMILIENHÄUSER im gesamten Ausseerland. ALTE HÄUSER, die im Ausseerstil gebaut sind. MEHRFAMILIENHÄUSER VILLEN oder traditionsreiche Objekte in jeder Preisklasse.

Achtung Jahrgang 1966! Altaussee - Grundlsee - Bad Aussee. Treffen der „40er“ übermorgen Samstag 11. März, um 16 Uhr im Jagdhof Losermaut (die Sportlichen bereits um 12 Uhr bei der Liftstation Sandling) in Altaussee.

Neues aus der Region: ■ Vermisster Lehrling gefunden ■ Alles Fasching ■ Erfolgreiches Schulprojekt ■ Marko Pichlmayer sensationell ■ Oberascher: zurück zu den Wurzeln Näheres im Blattinneren!

Projekte am Altausseer See

... waren diese Mädchen einst - zu Fuß & mit Rodel - unterwegs zur Schule - Schnee von gestern! Foto: A. Rastl

Vorankündigung:

Internationales Klassikkonzert in Bad Aussee Das Griechische Staatsorchester Athen unter Karolos Trikolidis und einer der besten und bekanntesten Chöre Österreichs, der Bruckner Chor aus Linz, gastieren am Freitag, 31. März, um 19 Uhr in Bad Aussee im Kurhaus. Kartenvorverkauf in allen Infobüros und unter Tel. 0664/4121457 – Näheres in unserer nächsten Ausgabe.

Heute Abend, 19 Uhr:

Fachvortrag mit Dr. Christa Lind:

„Der Weg zum Wohlfühlgewicht im VitalBadAussee – Vitaline-um. Eintritt frei.

„Josefisingen“ der Bradlmusi am 18. März Das „Ausseer Josefisingen“ gehört seit über 20 Jahren zu den Fixpunkten im Veranstaltungskalender von Bad Aussee. Am Samstag, 18. März, um 20 Uhr wird diese erfolgreiche Volksmusikveranstaltung im Ausseer Kurhaus wieder über die Bühne gehen.

Es singen und musizieren: Der Rainbacher Dreigesang aus Oberösterreich, die Steirische Blas, die Zwanzleitner Musi, die Ausseer Bradlmusi und die Straßner Pascher. Als Sprecher garantiert Franz Gumpenberger (ORF Oberösterreich) für beste Unterhaltung. Veranstalter sind die Ausseer Bradlmusi

und das Kulturreferat der Stadtgemeinde Bad Aussee. Vorverkaufskarten gibt es im Kulturreferat (Rathaus, 1.Stock, Tel. 52511/21), in allen Informationsbüros des Tourismusverbandes und unter www.kultur.ausseerland.at

Wohl einer der schönsten Flecken Österreichs ist der Altausseer See und er ist es wert, geschützt zu bleiben. Dabei darf man aber nicht übersehen, dass im Bereich der „Seewiese“ seit Jahrzehnten die verfallenen Gebäude einer einst blühenden Gastwirtschaft, die auch über eine eigene Schifffahrtslinie verfügte, die Landschaft verschandeln! Wenn nun der Red-BullChef Dietrich Mateschitz dort eine Revitalisierung plant, so kann ich das als einer, der in diese Gegend verliebt ist, nur begrüßen. Denn er ist für mich ein Garant dafür, „Nägel mit Köpfen“ zu machen. Ich gehe davon aus, dass er auch mit dem entsprechenden Verständnis für Naturschutzbelange ans Werk gehen wird. Wenn nun sogenannte Naturschützer die längst fällige Revitalisierung torpedieren wollen, ohne das Projekt zu kennen, so erinnert mich das fatal an die unselige Verhinderungspolitik solcher Leute, die bisher nur Schaden angerichtet haben. EGO


lle e u Akt rtage o p e R von

Peter Musek Der Fasching 2006 wurde im gesamten Steirischen Salzkammergut recht ausgiebig gefeiert, traditionsgemäß am intensivsten

ins überlieferte Narrenkleid und tat das, was schon die Mütter und Väter getan haben und die Kinder wieder weiterpflegen: einen Fasching ganz eigener Prägung feiern. Von Samstag bis Dienstag waren die Narren allgegenwärtig und die Grenzen zwischen Akteuren und Zuschauern verwischten sich des öfteren. Bei den diversen Veranstaltungen waren sehr viele originelle Maschkeras, Gruppen, Musikanten und Solisten unterwegs, wobei dem Einfallsreichtum der Akteure keine Grenzen gesetzt waren. Die meisten Maschkeras stießen in den Wirtshäusern und im Freien auf

Die „Heiligen drei Faschingstage“ waren von passablem, aber sehr kühlem Winterwetter, von den Flinserln und Trommelweibern, einigen Bällen (Höhepunkt war einmal mehr der traditionelle Steirerball der Bürgermusikkapelle Bad Aussee am Faschingsamstag im Ausseer Kurhaus; sehr gut bewährt hat sich die Wiederbelebung des Maskenballs am Faschingmontag im Kurhaus), mehreren erstklassigen Faschingbriefen, Umzügen in Altaussee, Grundlsee, Bad Aussee und Bad Mitterndorf, sowie diversen Aufführungen und Veranstaltungen mit recht guter Beteiligung geprägt. Hervorzuheben sind das Maschkeraschlittgoasreiten am Faschingsonntag in Straßen mit über 270 (!) Teilnehmern und sehr

„Schmerz beiseite – Scherz lass nach“

Helmut Bartussek präsentiert SoloKabarett-Programm Kabarettfreunde aufgepasst: Der ehemalige Agrarwissenschaftler Helmut Bartussek präsentiert am Freitag, 10. 3., um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Knoppen und am Freitag, 24. 3., um 19.30 Uhr im Kurhaus Bad Aussee, Kleinkunstsaal, sein Soloprogramm „Schmerz beiseite – Scherz lass nach.“ Es ist dies ein anspruchsvolles Feuerwerk von Ideen über das Pensionistendasein, das Altwerden und das unvermeidliche Lebensende des Menschen.

Intensiver Fasching 2006! in den drei Ausseerlandgemeinden. Eine große Schar schlüpfte

ein dankbares Publikum. Einige von ihnen standen im DauerEinsatz.

Die Kleinen und die Großen waren flott unterwegs!

vielen Zusehern sowie die gelungene Aufführung in der Mehrzweckhalle Knoppen. Den Höhepunkt des Faschingsgeschehens in der Region bildete zweifellos der FaschingdienstagNachmittag in Bad Aussee, wo bei herrlichem Winterwetter die Flinserl, die Trommelweiber aus Unterkainisch (Landeshauptmann Mag. Franz Voves bestand die schwierige Aufnahmsprüfung), die Volks- und Hauptschüler, Fischer, die Pleß und mehrere originelle Maschkeragruppen den vielen Besuchern aus nah und fern ein farbenprächtiges Bild boten. Erst in der Nacht zum Aschermittwoch verklangen dann auf den Straßen und in den Einkehrstätten die letzten Faschingsmarsch-Klänge, dessen Melodie recht oft nach immer mehr Stamperln und Gläsern eine seltsame Veränderung erfahren hat.

Helmut Bartussek

Jahreshauptversammlung des Kneippbundes Ausseerlandes Die Jahreshauptversammlung des Kneippbundes Ausseerland findet am Mittwoch, 22. März, um 19 Uhr im Gasthof Staudnwirt statt. Frau Mag.Pharm. Leopoldine Petcold (Narzissenapotheke) hält einen Fachvortrag über „Entschlacken – Fit in den Frühling“.

Kostenlose Rechtsberatung Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und Verbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechtsanwaltes, für die nächsten Wochen: 14. März: Dr. Griesshofer, 21. März: Dr. Leupold/Mag. Neulinger.

Sie denken an die Anschaffung eines neuen Autos? Egal, für welches Auto Sie sich entscheiden, wir sind auch bei der Finanzierung Ihr kompetenter Partner.

UNIQA Versicherung Chlumeckyplatz 3 8990 Bad Aussee Bürozeit: Mo-Fr von 8 bis 13 Uhr Telefon 03622/52750

Bauernmärkte in Bad Mitterndorf Im Haus Ram (unterhalb des Pfarrhofs) finden an folgenden Tagen Bauernmärkte statt: Freitag,10. 3.2006: 15 -18 Uhr Freitag, 17. 3. 2006: 15 -18 Uhr


Ungewissheit in Bad Mitterndorf vorbei:

Vermisster Lehrling tot aufgefunden, Fremdverschulden ausgeschlossen! Nach dem abgängigen 18-jährigen Walter Furduri wurde seit der Silvesternacht fieberhaft gesucht. Nach 54 Tagen wurde der in Bad Mitterndorf vermisste Lehrling tot aufgefunden. Nach einer Rauferei in der Nacht auf den 1. Jänner gab es keine Spur von dem Niederösterreicher. Am 23. Februar wurde seine Leiche im Ortszentrum der Marktgemeinde durch einen Zufall entdeckt. Erwin Falkensteiner, Inhaber des Schuhhauses Falkensteiner, sah einen Fuß aus dem Salzabach ragen und verständigte die Polizei. Bald stand eindeutig fest, dass es sich um den spurlos verschwundenen Lehrling

100. Geburtstag von Dr. R. Rosenkranz Am 13. März 2006 jährt sich der 100. Geburtstag des 1980 in seinem Salzburger Zuhause verstorbenen unvergessenen Arztes des Ausse-

handelt. Die Leiche befand sich zum Zeitpunkt des Fundes zur Gänze im Wasser, verdeckt wurde der Körper durch einen hohen Schneekegel, der durch das Tauwetter schrumpfte. Der Fundort befindet sich genau im Bereich jener Brücke, wo deutsche Urlauber in der Nacht zum 1. Jänner noch mit dem Burschen gesprochen und Hilfe angeboten haben, die aber abgelehnt wurde. Wie der alkoholisierte und durch die Schlägerei mit Einheimischen verletzte Jugendliche zum Ufer des Baches kam, ist ungeklärt. Die Bergung wurde unter größter Vorsicht von der Feuerwehr Bad Mitterndorf durchgeführt. Um die

Todesursache zu klären, wurde der Leichnam umgehend in die Gerichtsmedizin nach Graz transportiert. Tags darauf lag das Ergebnis vor: Fremdverschulden ist ausgeschlossen. Die leichten Verletzungen von einer Rauferei in der Silvesternacht haben mit der Todesursache nichts zu tun! Diese Nachricht hörten zwei Jugendliche aus der Region vermutlich mit Freude und bestimmt können sie seit dem 24. Februar ruhiger schlafen. Das Schicksal des Lehrlings war im Hinterbergertal lange Tagesgespräch. Nun ist die Ungewissheit für die Angehörigen und Dorfbewohner vorbei.

Neues von der Obersdorfer Dorfgemeinschaft Obersdorfer Singstunden Die Obersdorfer Dorfgemeinschaft veranstaltet auch heuer wieder die von vielen bereits liebgewonnenen „Obersdorfer Singstunden“. Unter Leitung von Klaus Neuper werden gemeinsam alte Volkslieder gesungen und gelernt. Die Singstunden beginnen immer um 20 Uhr und werden im Gästehaus Gernot Schlömmer, vlg. Heißn, in Obersdorf abgehalten. Termine: 10. 3., 28. 4. und 19. 5. 2006. Die Herbsttermine werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Dr. Richard Rosenkranz wäre am 13. März 100 Jahre alt geworden.

erlandes, Dr. Richard Rosenkranz. Seine Taten als Arzt und viele seiner Aussprüche leben auch ein Vierteljahrhundert nach seinem Tod in der Erinnerung der Menschen des Ausseerlandes weiter.

Ihr HOLZMARKTSÄGEWERK im

Ausseer Land Tel.: 03622/52357 Grundlsee

Altaussee

● ●

Bad Aussee

Holzmarkt HAAS

Miete statt Rate?!

von Manuela BERGER Kundenberaterin der Volksbank Steirisches Salzkammergut Sind Sie rundum zufrieden mit Ihrer Wohnsituation? Oder ist das derzeitige Domizil mittlerweile zu klein, zu ungemütlich oder die Miete zu hoch? Wieviel Miete zahlen Sie jeden Monat? Haben Sie sich schon mal überlegt, wie viel Eigentum Sie sich damit finanzieren könnten? Auf Dauer ist Mieten kostenintensiver als Kaufen, sehen Sie selbst: Soviel Geld haben Sie verloren nach: mtl. Miete 15 Jahre 25 Jahre 450,93.384,- 172.964,550,114.137,- 211.400,Berechnungsannahme: 2% Mieterhöhung p.a.

Statt Miete zu zahlen, investieren Sie in Ihre eigenen vier Wände! Sie meinen, das ist leichter gesagt, als getan, da viel zu teuer? Ihre Träume sind vielleicht erfüllbarer, als Sie denken, denn die Kreditzinsen sind derzeit besonders niedrig und Sie zahlen überschaubare Raten anstatt ständig steigender Mieten. Wir helfen Ihnen Ihre Wunschimmobilie zu finden, die Gesamtkosten zu kalkulieren und wir erstellen gemeinsam mit Ihnen einen auf Ihr Einkommen abgestimmten Finanzierungsplan unter Berücksichtigung aller Förderungsmöglichkeiten, wie ● Eigenheimförderung ● Förderung von Jungfamilien ● Förderung von AlternativEnergie ● Wohnhaussanierung u.v.a.m. Also, träumen Sie nicht länger von den eigenen vier Wänden, vereinbaren Sie stattdessen einen Beratungstermin bei uns – wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen! Den ersten Schritt in Richtung Eigenheim hätten Sie damit schon getan!! Und denken Sie immer daran: Die Kreditrückzahlungen verschaffen Ihnen Eigentum – Ihre Mietzahlungen sehen Sie nie wieder! PS.: Gewinnen Sie jetzt ein VARIO-Haus im Wert von € 168.000,-! Teilnahmekarten finden Sie heute in Ihrer Alpenpost! Einfach ausfüllen, abschicken oder in einer unserer Filialen abgeben. Mitspielen können Sie auch auf unserer Homepage www.badaussee.volksbank.at. Mit ein bisschen Glück sind Sie bald stolzer Besitzer eines

3


107. Wehrversammlung der FF Strassen Kürzlich hielt die Freiwillige Feuerwehr Strassen ihre diesjährige ordentliche Wehrversammlung im Veranstaltungssaal des Rüsthauses Strassen ab. Neben zahlreichen Ehrengästen, angeführt von Bgm. Otto Marl, Nationalratsabgeordnete Anita Fleckl, Bezirkskommandant OBR Gerhard Pötsch und ABI Jürgen Schraml, konnte HBI Thomas Mayerl 54 Wehrkameraden begrüßen. In seinem Bericht lobte der Kommandant den Einsatz aller Wehrkameraden im abgelaufenen Haushaltsjahr, berichtete über elf Einsätze (3 Brandeinsätze, 8 technische Einsätze), machte einen Rückblick auf abgehaltene Veranstaltungen bzw. Arbeitseinsätze und gab 8.460 freiwillig geleistete Stunden (!) bekannt. Ortsjugendwart LMd.F. Harald Klanner brachte einen beeindruckenden Tätigkeitsbericht der geleisteten Jugendarbeit und zeigte sich sichtlich stolz über seine acht Jungfeuerwehrmänner.

Neuaufnahmen Neben Beförderungen von Wehrmitgliedern wurden Jungfeuerwehrmann Thomas König und Johannes Köberl in den Aktivstand übernommen. Maximilian Marl, Andreas Marl, Christian Grill, David Pürcher und Martin Freismuth wurden in die FF Strassen aufgenommen.

Ehrungen Aus den Händen von Nationalratsabgeordneter Fleckl erhielt HBM Johann Syen eine Auszeichnung vom Land Steiermark für 40jährige

Mitgliedschaft. EHFM Franz Freismuth wurde für 50-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Weiters wurde von OBR Pötsch das Verdienstkreuz III. Stufe des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark an BMd.F. Richard Köberl, OLMd.F. Gerhard Syen, LM Günther Seebacher, HFM Ernst Lichtenegger, HFM Robert Zitz und HFM Erich

Ehren-HBI der FF Strassen ernannt. Er war von 1990 bis 2005 als Wehrkommandant tätig und maßgeblich an der Anschaffung eines neuen KLF-A und der Errichtung des neuen Zeughauses beteiligt. In seinen Schlussworten gab Kommandant Mayerl eine Vorschau auf das Jahr 2006 und die bevorstehende Anschaffung eines neuen

Tüchtig, tüchtig! Josef Khälß jun. aus Altaussee hat am BFI Salzburg die Ausbildung zum DTPLayouter mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen und verstärkt ab sofort die IDEE Ausseerland Werbeagentur im grafischen Printbereich. Herzlichen Glückwunsch!

Junger Konditormeister!

Stehend v.li. n. re.: OBR Pötsch G., OBM Freismuth H., HBI Mayerl T., EHBI Mayr W., HBM Syen J., HFM Lichtenegger E., BM Köberl R., LM Seebacher G., OBI Mittendorfer M. und Bgm. Marl O.; sitzend OBM Klanner R., OLM Syen G., EHFM Freismuth F., NR Abg. Fleckl A. und HFM Zitz R.

Freismuth verliehen. Das Verdienstkreuz II. Stufe des LFVB Stmk. erhielten HBM Hubert Freismuth und OBMd.F. Robert Klanner.

Werner Mayr - Ehren-ABI Auf Vorschlag des Feuerwehrausschusses und nach Abstimmung der Wehrversammlung wurde der ehemalige Kommandant der FF Strassen, Werner Mayr, einstimmig zum

Mannschaftstransporters und bedankte sich bei Bgm. Marl für die ausverhandelten Finanzierungsanteile der Stadtgemeinde Bad Aussee, des Landes Steiermark und der FF Strassen. Erstmals wurde ein schriftlicher Tätigkeitsbericht in Form einer Zeitung erstellt, der auch an die Haushalte der Ortsteile Gallhof und Strassen versandt wurde.

Ausstellungsküche zu sensationell günstigem Preis Profitieren Sie von diesem Angebot - ideal für Häuslbauer! FM-Einbauküche inkl. aller Miele-Classic-Einbaugeräte, Front - Lärche massiv in Kombination mit Schichtstoff creme hochglanz samt Nischenrückwände. Für mehr Informationen und individuelle Beratung kommen Sie in unser Wohnstudio in Tauplitz!

4

Wir gratulieren

Gerald Holzinger aus Bad Aussee, beschäftigt bei der Firma Ausseer Lebkuchen (Hugo Rubenbauer) legte nach gründlicher Vorbereitung in Praxis und Theorie in Baden am 22. Februar die Meisterprüfung für Konditor im WIFI Baden mit Erfolg ab. Herzlichen Glückwunsch!

Eunike Weiser – Bachelor of Arts Am 14. Februar 2006 hat Eunike Weiser aus Bad Ischl/Bad Mitterndorf an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz ihr Studium der Instrumental-Pädagogik, Hauptfach Hackbrett, mit dem Bachelor of Arts (B.A.) mit Erfolg abgeschlossen. Herzliche Gratulation!

Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester Maria Hütter, vlg. Fuchsn, aus Altaussee hat an der Schule für allgemeine Gesundheitsund Krankenpflege am Landeskrankenhaus - Universitätsklinikum Graz - die Diplomprüfung in der „allgemeinen Gesundheitsund Krankenpflege" mit ausgezeichnetem Erfolg abgelegt und ist somit berechtigt, die Berufsbezeichnung „Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester" zu führen. Die Alpenpost gratuliert herzlich!


Kostenloser FarbenZustelldienst im Ausseerland! (Neu bei Farbenfachmarkt-Malerei Pürcher GmbH)

Sie erreichen uns unter der Farbenhotline:

03623/2229 und 0676/7828376 Montag bis Freitag von 7.30 bis 18 Uhr, Samstag von 8 bis 13 Uhr Unser Sortiment reicht von Innenraum-, Fassadenfarbe, sowie dekorativen Holzschutz über Beizen und Möbellacke, Verdünnungen bis zu den passenden Werkzeugen. Der beste Anstrich nützt nichts, wenn das falsche Material verwendet wird bzw. der Untergrund unzureichend vorbereitet wurde. Daher setzen wir auf Fachberatung aus Meisterhand! Problemstellungen werden vor Ort begutachtet, analysiert und ein Beschichtungskonzept erstellt. Dies ermöglicht dem Heimwerker ein gutes Gelingen und ein bestmögliches Ergebnis.

Nicht nur Beratung sondern auch die Lieferung frei Haus sind bei uns kostenlos! Durch unsere Mischanlage der Firma ADLER haben wir Lacke und Farben in sämtlichen Farbtönen immer vorrätig und es kommt zu keinen Verzögerungen in der Auslieferung.

LEIHGERÄTE: Schamponiergeräte: Teppichböden, Polstermöbel werden im Handumdrehen von Grund auf rein und die Fasern richten sich auf.

BODENSCHLEIFMASCHINE: Fußbodensanierung leicht gemacht. Die alte Schicht wird abgeschliffen und der Boden neu versiegelt.

HUBARBEITSBÜHNE: 16m mit Rangierantrieb und Batterietanks. Arbeiten in gewisser Höhe ist mit Gefahr verbunden - gehen Sie auf „Nummer sicher“ und nutzen Sie unsere Arbeitsbühne. Arbeiten auch ohne Strom und mit eigenem Antrieb zum Umstellen.

A. PÜRCHER GmbH MALEREI-FARBENFACHMARKT 8983 Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2229 5


Kriterien erfüllt hat (Verspeisen eines mit Senf gefüllten Krapfens

Der letzten Ausgabe der „Alpenpost“ war auch die „Faschingspost“ beigeheftet (danke für viele positive Rückmeldungen!, Anm. der Red.). Damit sich diese von der normalen Zeitung abhebt, war sie gelb eingefärbt. Regina Stocker, die Direktorin des Hotels Erzherzog Johann in Bad Aussee ist eine vielbeschäftigte und oft recht gestresste Frau. Sie las die Faschingspost, freute sich, dass sie darin nicht vorkommt und las dann in der normalen Alpenpost weiter. In der Meinung, dass sie immer noch die Faschingspost liest, wunderte sie sich, dass so wenig Lustiges vorkommt. „Da ist ihnen heuer nicht viel Heiteres eingefallen“, dachte sie sich. Nach mehreren Seiten bemerkte die Frau Direktor ihren Fehler und kann sicher sein, dass dieser eine Erwähnung in der Faschingspost 2007 wert ist... ◆◆◆

und eines Pfefferonis, Trinken einer Wein-Schnaps-Kombination und eines Seidels Milch sowie Aufblasen eines Luftballons), vom Obertrommelweib Ludwig Viertbauer feierlich angelobt und bei den Arbeitertrommelweibern aufgenommen. Der Zeremonie vor der Volksbank wohnten hunderte Zuseher bei. Erster Gratulant: Dr.

Hannes Androsch, der tags zuvor bei dem Måriker-Trommelweibern im Einsatz war. ◆◆◆

Schüssler-Salze

Basis-Kurs bei Ingrid Berger (Mineralstoffberaterin der GBA) Wann? ● Mittwoch (oder ev. Montag) ● von 18.15 - 20.15 Uhr (6 Abende) ● nach Vereinbarung ab April 2006

Wo? ● in Bad Aussee

Nähere Informationen und Anmeldung: ● Tel.: 03622/53188 oder ● Tel. 0664/236 0192 ● oder direkt in der Narzissen-Apotheke

6

Aussprüche „Bei dem kliabts an Regentropfen vånanåder!“ Der Ausseer Christian Fuchs als im Zuge der DachabschauflerDiskussion vom extrem steilen Dach des Hauses Schregelmann in der Bahnhofstraße die Rede war.

„Es ist schön, Ihre Stimme "nicht" zu hören“. Ein langjähriger Gast, als er am Aschermittwoch im Infobüro Grundlsee anrief, beim Gespräch mit Waltraud Loitzl zu tun hatte und deren heiseres, fast lautloses Gekrächze hörte. „Jetzt weiss ich erst, was für eine Gaudi es sein muss, das ganze Jahr der Milkowitz Oskar zu sein!" Johanna Milkowitz, die als „ihr Bruder Oskar" am Faschingmontag unterwegs war.

Prominente Trommelweiber unter sich

Obertrommelweib L. Viertbauer (l.) die Novizinnen Daniel Seggl (2.v.l.) und Franz Voves (2.v.r.) bei der Angelobung. Mit dabei: „Zeremonienmeister“ Franz Bernhardt (M.) und Bgm. Otto Marl (r.).

Der erste Mann im Lande ist seit Faschingdienstag Trommelweib. LH Mag. Franz Voves wurde, nachdem er die strengen Aufnahme-

Einen wahren Faschingsmarathon hat das ehemalige 3. „Au Pair Girl" Susan Bauck - vormals Goodings der Familie Koschuh hinter sich. Die in Uelzen (Lüneburger Heide) lebende geborene Engländerin fuhr am „Fasching-Freitag" mit Geige und Posaune bewaffnet mit dem Zug um 20 Uhr in Hannover ab und um 8.59 Uhr war sie dann

„Gehst halt als „ein Nüchterner", weil dann kennt dich auch keiner!"

Susan Bauck hatte ein dicht gedrängtes Faschings-Programm.

endlich in Bad Aussee: Ski bei Koschuh ausleihen und Skifahren war die nächste Aktion. Schnitzel essen in der „Sonne“ gehörte zum Pflichtprogramm, bevor sie um 20 Uhr beim Streichorchester der Bürgermusik am Steirerball geigte und danach mit der Posaune bei der Lupitscher Musi bis 3 Uhr mitspielte. Am Faschingsonntag war sie ab 9 Uhr mit der „Haas Karl-Musi" wieder den ganzen Tag unterwegs, ehe sie um 19.15 Uhr den Zug bestiegen hat, um am Montag um 8 Uhr wieder in Hannover zu sein, weil eines ihrer drei Kinder Geburtstag hatte und sie 15 Kinder zu einer Faschingsparty eingeladen hatte... ◆◆◆ Dem Fasching nicht widerstehen konnte ein anderer „Auslandsausseer“, Karl Zimmermann. Er reiste extra aus Norwegen an und bekam feuchte Augen, als er den Faschingmarsch hörte!

Ein Ausseer Wirt zu einem Gast, als beratschlagt wurde, welches Maschkeragewand zum Einsatz kommen sollte.

FrühjahrsAusstellung im Autohaus Nemetz Das Autohaus Andreas Nemetz in Bad Mitterndorf lädt zur FrühjahrsAusstellung von Donnerstag, 16. März, bis Samstag, 18. März, ein. Es werden sämtliche Modelle der Marken Opel und Subaru und zahlreiche Gebrauchtwägen gezeigt.

Vorankündigung:

Panorama-Diaschau „Nationalpark Gesäuse - von der Enns zum Hochtor“ Am Freitag, 24. März, findet um 19.30 Uhr im ÖGB-Haus in Bad Aussee die interessante PanoramaDiaschau von Werner Stelzl und Fritz Baumann „Nationalpark Gesäuse - von der Enns zum Hochtor“ statt.

Hut-Ab-AktionsTage im Autohaus MaWeKo Morgen Freitag, 10. März und Samstag, 11. März, findet im Autohaus MaWeKo in Altaussee eine große Autoschau statt. Es erwarten Sie unschlagbare Neuwagenangebote und günstige Finanzierungen sowie eine tolle Überraschung beim Kauf eines neuen Mazda PKW.


Salinenmusikkapelle Altaussee zog positive Bilanz Die Salinenmusikkapelle Altaussee veranstaltet jedes Jahr ein außergewöhnliches Konzert. Im vergangenen Vereinsjahr war es das Festkonzert „Bilder einer Landesausstellung“, wo die MusikerInnen unter der Leitung von Karolos Trikolidis förmlich über sich hinauswuchsen. Dieser Blasmusikgenuß wurde auch in der Generalversammlung von den Ehrengästen, angeführt von Bürgermeister Hans Grieshofer, Salinen-Vorstand Karl Promberger und Hofrat Dr. Kurt Thomanek in ihren Grußworten lobend erwähnt. Kapellmeister Wilfried Köberl dankte für die neben Schule und/oder Beruf erbrachte Probenarbeit und wies darauf hin, dass nur dank der 54 Proben die 55 Ausrückungen der Kapelle zu dem Erfolg werden konn-

ten. Der Mitgliederstand beträgt derzeit 5 Ehrenmitglieder, 58 aktive und „15 nicht aktive, vielleicht kommen sie wieder“, hofft der Kapellmeister. Erfreulich ist, dass bereits 28 Musikschüler nachdrängen. Jugendreferent Andreas Langanger hat sogar eine „Mini-Salzberg-Musi“ gegründet. Umfangreich ist die Arbeit, die Kassier Hannes Gaiswinkler zu bewältigen hat, vor allem wegen des Probelokal-Umbaues, wofür die Kosten noch nicht zur Gänze abgetragen sind. Obmann Pucher und Otto Tanzmeister dankte allen, die den Musikhausumbau unterstützten, besonders der Saline, den Firmen, den Vereinen und der Bevölkerung. „Wir sind stolz und glücklich über das neue Musikprobelokal, es bietet die Basis für hochwertiges Musi-

Die neugewählten Vorstandsmitglieder der Salinenmusikkapelle Altaussee

zieren“, sagte Kapellmeister Willi Köberl und wies in seiner Vorschau auf wiederum zahlreiche Ausrückungen wie Osterkonzert, ORFRadio-Frühschoppen, gemeinsames Konzert mit der Feuerwehrmusikkapelle Lupitsch, Einweihung des Rüsthauses u. v.a. hin.

Neuwahlen Ehrenobmann Christian Fischer leitet die Neuwahl: Obmann Stefan Pucher, Stellvertreter und Stabführer Otto Tanzmeister, Kapellmeister Wilfried Köberl (Mag. Franz Angerer, Mag. Helmut Kalss), Jugendreferent Andreas Langanger, Schriftführer Robert Leu (Karin Freismuth), Kassier Hannes Gaiswinkler (Manfred Pucher), Archivar Robert Leu und Erwin Köberl, Rechtsreferent Dr. Christian Branczik, Beiräte Günter Seebacher

Foto: Mittendorfer

AUS HOLZ: Das größte Formel-1 Auto der Welt - bei der Hausmesse von NEUREITER Holzbearbeitungsmaschinen Bei der Frühjahrs-Hausmesse (17.-21. März, tgl. 9-18 Uhr) der Fa. NEUREITER in Kuchl ist das wohl größte Formel-1 Auto der Welt zu bewundernund zwar passend zum Thema: AUS HOLZ. Mit einer Länge von 14 Metern und Höhe von 4 Metern ist es ein heißer Anwärter für das GUINESS Buch der Rekorde. Eine Besonderheit: Die integrierte „Formel-1 Auto-Bar“. Zahlreiche Praxis-Vorführungen runden das Programm während der Messe ab: FESTOOL Vorführung mit Thema Holzverbindungen (Zinkenfräsen und das neue Verbindungssystem DOMINO) DEWALT und FEIN Elektrowerkzeug-Vorführungen

METACAP – Lackieren ohne Sprühnebel Drechselmeister Baumann macht laufend Vorführungen auf Drechselmaschinen der Marke HAGER und DRECHSELMEISTER. Natürlich gibt es viele Aktionen! z.B. für FELDER und HAMMER Holzbearbeitungsmaschinen und Werkzeuge sowie für Gebraucht-

Maschinen. Ein Besuch lohnt sich also in jedem Fall! Info: Neureiter Holzbearbeitungsmaschinen, Am Brennhoflehen 167, A 5431 KUCHL, Tel. 06244 – 20299 Internet: www.neureiter-maschinen.at und www.drechselmaschinen.at P.R.

und Thomas Mittendorfer.

Ehrungen Bezirksobmann Alfred Deopito überreichte Ehrungen des Steir. Blasmusikverbandes. Das Ehrenzeichen in Silber für 15 Jahre erhielt Mag. Martin Trummer. Ehrenzeichen in Silber-Gold für 25 Jahre Mag. Franz Angerer, Franz Pichler und Christian Vößner. Das Ehrenzeichen In Silber-Gold für 30 Jahre Josef Wimmer und Franz Hütter. Das Ehrenzeichen in Gold für 50 Jahre Ehrenkapellmeister Gottfried Gaiswinkler, die Ehrennadel in Silber: Franz Pichler und die Fördernadel in Bronze: Fahnenträger Ludwig Fischer.

Schulprojekt in Tansania abgeschlossen Dir. Herbert Hütter und Markus Raich aus Bad Aussee wurden nach einer Besteigung des Kilimanjaro vom Flughafen in Daressalam von Pater Karoli Dithenya, dem Sekretär des Bischofs von Morogoro, und Pfarrer Conrad Lukoo abgeholt. In der Pfarre wurde dann der erfolgreiche Abschluss des Schulprojektes in Tawa gefeiert. Pfarrer Lukoo freute sich sehr über die mitgebrachten Fußballdressen, Kugelschreiber, einen Fußball und über 500 US Dollar. Dann wurde über die weitere Zusammenarbeit zwischen den Ausseer Schulen und Tansania gesprochen. Dabei wurde als nächstes Projekt eine in dieser Gegend lebensnotwendige Krankenstation beschlossen und der Verkauf von Produkten im „Eine Welt-Laden“ in Bad Aussee, die in Tawa hergestellt werden, angeregt.

Dir. H. Hütter bei der Übergabe der mitgebrachten Sachen.

7


NENA-Livekonzert am Samstag, 18. 3., in Haus im Ennstal!

Gästeehrungen

Gleich zu Beginn seines Jubiläumsjahres ist dem „Ennstaler“ eine kleine Sensation gelungen: Er konnte nämlich die deutsche Popikone NENA mit ihrer Band für ein Livekonzert engagieren, das am Samstag, 18. März, in Haus im Ennstal stattfindet. Die Sängerin NENA ist eine der populärsten Frauen der deutschen Pop-Geschichte. Mit ihrem Song „99 Luftballons“ schuf sie eine fortan bestehende Hymne der „Neuen Deutschen Welle“, die heute KultStatus hat. Nach persönlichen und musikalischen Tiefschlägen schaffte sie zu Beginn des dritten Jahrtausends ein beeindruckendes Comeback. NENA wurde als Gabriele Susanne Kerner am 24. März 1960 in Hagen geboren. Sie machte eine Ausbildung zur Goldschmiedin, traf 1979 auf den Gitarristen Rainer Kitzmann und kam so als Sängerin zur Band „The Stripes“. Der Erfolg blieb aus und die Band trennte sich. Der Durchbruch gelang Nena im August 1982, als sie mit ihrer Band einen Fernseh-Auftritt in der Sendung „Musikladen“ hatte. Die Single „Nur Geträumt“ verkaufte sich alleine am darauf folgenden Tag 40.000 Mal. Das Album erfreute sich eben-

Bad Mitterndorf:

falls eines guten Umsatzes. Innerhalb der nächsten beiden Jahre erreichte NENA die erste Spitze ihres Erfolges. 1983 erschien der Mega-Hit „99 Luftballons“, der sich 23 Wochen auf Platz eins der deutschen Charts hielt und europa-

NENA heizt am 18. März ein!

weit für Aufsehen sorgte. 2002 feierte NENA ihr 20-jähriges KünstlerJubiläum und brachte aus diesem

Anlass das Best Of-Album „Nena feat. Nena – 20 Jahre Das Jubiläumsalbum“ heraus, das zu einem großen Erfolg wurde. Im Februar 2005 kommt die SingleAuskoppelung „Liebe ist“ auf den Markt, einen Monat später erscheint die Doppel-CD „Willst du mit mir gehn“. Nena gelang mit der Single der Einzug in die deutschen Charts auf Platz 1 und mit dem Album auf Platz 2. Sie startete schließlich die große „Willst du mit mir gehn“Tournee, die Nena nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz führte. Das Tourneejahr 2006 startet NENA & Band in Österreich und zwar auf Einladung des „Ennstalers“ am Samstag, 18. März, um 16 Uhr in Haus im Ennstal. Karten für dieses Konzert der Extraklasse sind ab sofort im Vorverkauf in allen Raiffeisenbanken der Steiermark, in allen Tourismusbüros des Regionalverbandes Dachstein-Tauern, in den Buchhandlungen der Firma Wallig in Schladming, Gröbming und Admont, bei Ö-Ticket sowie bei den Kassen des Hauser Kaiblings erhältlich. Online können Karten über die neue Homepage des „Ennstalers“ unter www.derennstaler.at gebucht werden.

BIS 15. APRIL

Hermann Singer ehrte folgende langjährige Gäste: Friedrich und Irmtraud Bimmelmair aus Linz. 20 Jahre, Hotel Grimmingblick, Karl und Elfriede Traxler aus Mödling, 15 Jahre, Hotel Grimmingblick, Ludwig und Traude Lukas aus Wien, 25 Jahre, Hotel Grimmingblick, Holger, Brigitte und Andre Müller aus Schneeberg in Deutschland, 15 Jahre, Herwig Brechtler, Reiner und Edith Halver, 30 Jahre, Pension Köberl, Alfons und Doris Weinand, 20 Jahre, Pension Köberl, Ignaz Fuchs und Elisabeth Kohlhofer aus Pöllau, 15 Jahre, Pension Bann-Maierhofer, Heribert und Sigrun Hirschegger aus Pöllau, 20 Jahre, Pension Bann-Maierhofer, Hermann und Josefine Strempfl aus St. Margarethen, 20 Jahre, Josefa Lindner, Alfred und Maria Werner, 10 Jahre Gasthof Kalas, Leopold und Brigitta Seidl aus Wels, 25 Jahre, Hotel Grimmingblick, Eva Rupp aus Reichenau, 10 Jahre, Gerhard Ranner, Günter und Uschi Schultz, 10 Jahre, wohnhaft Gasthof Zauchenwirt; Franz und Maria Wallner aus Tulln, wohnhaft bei Josefa Höflehner, 10 Jahre, wurden von Hermann Singer geehrt. Franz Eitelberger, aus Traun, wohnhaft Pension Marl, 10 Jahre; Waldemar und Ruth Faimann aus Wien, 15 Jahre, wohnhaft bei Regina Kleewein, wurden von ihren Vermietern geehrt.

Tauplitz: Folgende treuen Stammgäste des Hotels Alpenrose auf der Tauplitzalm wurden von Bgm. Peter Schweiger geehrt: Familie Jacqueline und Roelef Lotze, Rien Verschuur, alle aus Amsterdam, 10 Jahre, sowie Cocky de Dreu aus Amsterdam, 15 Jahre.

Altaussee: FVV-Obfrau Marianne Goertz ehrte Herrn und Frau Lehner aus Egglham (20 Jahre, wohnhaft im Haus Takacs).

Grundlsee: Ulrike und Siegfried Sussiek aus Bielefeld, wohnhaft bei Familie Weissenbacher (Schachner) wurden von den Vermietern für 10 Jahre Treue geehrt.

NEU: HSM 1180 i HSM 11390 i

Bad Mitterndorf 8

Montagsakademie 20. März 2006: Globalisierte Ökonomie – für wen? Ao.Univ.-Prof.Dr. Bernhard Mark-Ungericht, Institut für Internationales Management der Karl-Franzens-Universität Graz. Die Übertragungen finden im 1. Stock der Pensionsversicherungsanstalt Bad Aussee, ab 19 Uhr statt. Alle ergänzenden Informationen erhalten Sie bei der RegioZ, Tel. 03622/52355 und unter www.unigraz.at/montagsakademie. Die Teilnahme ist kostenlos!


Wir laden Sie recht herzlich zu unseren

Hut-Ab-Aktionstagen am 10. und 11. März 2006 ein. Es erwarten Sie unschlagbare Neuwagenangebote und günstige Finanzierungen sowie eine tolle Überraschung beim Kauf eines neuen Mazda-Pkw. Auf Ihren Besuch freut sich

Ihr Mazda Partner Autohaus

MaWeKo Ges.m.b.H. 8992 Altaussee, Puchen 269, Tel. 03622/71327

EINLADUNG Wir laden Sie herzlich zum Vortrag

„Chirurgische Behandlung des krankhaften Übergewichtes (Gastric banding)“

Am 11. und 12. März wieder Hundeschlittenrennen in Bad Mitterndorf Die besten europäischen Schlittenhundesportler sind vom 11. bis 12. März in Bad Mitterndorf, um das Abschlussrennen der Saison auszutragen.

Partie ist der Europameister Alexander Serdjukov aus der Steiermark. Die Strecke läuft über drei verschiedene Distanzen (9, 12 und 15 km), Start und Ziel sind im Ortsteil Krungl Nähe Landgasthof Kanzler. An beiden Tagen wird um 10 Uhr in Krungl gestartet. Der Eintritt ist für Zuschauer an beiden Tagen frei!

am Donnerstag, 16. März 2006 im Panoramasaal der Sonderkrankenanstalt Bad Aussee ein. Beginn: 18 Uhr

Referent: Primarius Univ. Doz. Dr. Karl Miller Vorstand der Chirurgie am A. ö. Krankenhaus Hallein Präsident der Österreichischen Ges. für Adipositas – Chirurgie

Die bisherige Starterliste lässt ein Rennen der Superlative erwarten. Spitzenläufer aus Deutschland, Tschechien, Italien, Holland und natürlich Österreich haben sich angemeldet. Ebenfalls mit von der

Frühjahrs-Autoschau beim Punkenhofer Die kollegiale Führung der SKA-RZ Bad Aussee

Morgen Freitag, 10. März, und Samstag, 11. März, ist im Autohaus Punkenhofer in Obersdorf eine große Frühjahrs-Autoschau angesagt, bei der die neuesten Ford-Modelle sowie Suzuki-Modelle und zahlreiche Gebrauchtwagen zu sehen sein werden. Es gibt auch lohnende Frühjahrsangebote. 9


Literaturmuseum Altaussee bietet beeindruckendes Kulturprogramm Der Verein Literaturmuseum Altaussee hat für das heurige Jahr ein beeindruckendes, breit gefächertes Kulturprogramm erstellt; dieses hat folgendes Aussehen: 25. 5., 19.30 Uhr: Literaturmuseum: BUCHPRÄSENTATION „Das Ausseer Land" von Johanna Gräfin zu Eltz, illustriert von Christine Kerry. Das Buch aus dem Jahr 1947 wird nun von Hubertus Czernin/Czernin Verlag neu herausgegeben. Eine kleine Einführung von Barbara Frischmuth. Musikalische Umrahmung: Altausseer Geigenmusi. 6. 6., 19 Uhr: Festsaal Gemeinde: LESUNG Die Schriftsteller Eugenie Kain und Alois Hotschnig lesen aus ihren neuen Erzählungsbänden. 17. 6., 15.30 Uhr: Festsaal Gemeinde: VORTRAGSREIHE „Zur Geologie und Archäologie des Ausseerlandes" „Unter unseren Füssen - 250 Mio. Jahre Erdgeschichte des Ausseerlandes“, gestaltet von Werner Kerndler, Kustos Kammerhofmuseum Bad Aussee. „Archäologie des Ausseerlandes 6000 Jahre vor Chr. bis heute" mit Matthias Pointinger und Karl Gaisberger, Projektionen und Ausstellung. 18. 6., 10.30 Uhr: Festsaal Gemeinde: LESUNG „Matinee am Sonntag" Die Schriftstellerin Barbara Frischmuth liest unveröffentlichte Texte.

29. 7., 19 Uhr: Haus Altaussee Nr. 1: MÄRCHENERZÄHLUNG „Parvis Mamnun erzählt aus 1001 Nacht". Parvis Mamnun wird, im wunderbaren Ambiente des Hauses Altaussee Nr.l, seinem Tee trinkenden Publikum mit fesselnden Erzählungen die Augen für den Reichtum des persischen Kulturgutes öffnen; musikalische Begegnung zweier Kulturkreise. 18. 8., 19.30 Uhr, Literaturmuseum: LESUNGEN IM SOMMER. Linda Ma-Kirchner als Mit-Herausgeberin der Gesamtausgabe „Fritz von Herzmanovsky-Orlando" stimmt zur Lesung von Elisabeth Trissenaar am 19. 8. ein. 19. 8., 19.30 Uhr, Literaturmuseum: LESUNGEN IM SOMMER. Elisabeth Trissenaar-Neuenfels liest Friedrich von Herzmanovsky Orlando. 7. - 8. Oktober: Großes Sigmund Freud Symposium, in Kooperation mit dem alljährlichen Workshop für Gruppenanalyse in Altaussee. Infos und Anmeldungen unter Tel. 0664-4441069, oder literaturmuseum@gmx.at

Dr. A. Oberascher: Zurück zu den Wurzeln Die sehenswerte skihistorische Ausstellung „100 Jahre Wintersport in Bad Mitterndorf und auf der Tauplitzalm“ im Hotel Grimmingblick in Bad Mitterndorf verzeichnet schon über 1.300 Besucher. Der erblich vorbelastete Schulrat Eduard Sulzbacher (sein Vater bekleidete viele Funktionen in Vereinen und gestaltete und bereicherte das öffentliche Leben auf vielfältige Weise) hat die Ausstellung seit langer Zeit vorbereitet und konzipiert. Am 21. Februar stattete der Geschäftsführer der Österreichwerbung, Dr. Arthur Oberascher, der Ausstellung einen Besuch ab und war von ihr sehr angetan. Kein Wunder, denn die Wurzeln des VollblutTouristikers liegen in Bad Mitterndorf. Sein vor 75 Jahren verstorbener Großvater Emmerich Oberascher zählte zu den bedeutendsten Pionieren des Winterfremdenverkehrs und Förderern der Wirtschaft und des öffentlichen Lebens von Bad Mitterndorf. Dr. A. Oberascher, der einige Exponate aus dem Familienbesitz zur Verfügung gestellt hat: „Mein Groß-

Über zwei Jahrtausende war die antike Lehre von den vier Elementen das beherrschende Denksystem des Abendlands. Seit zwei Jahrhunderten aus den Naturwissenschaften verdrängt, sind die Elemente bis heute in manchen Kulturbereichen als Einteilung von Materie, von realen und irrealen Kräften und Vorgängen sichtbar. 10

659 steirische Florianijünger beteiligten sich an den Feuerwehr-Wintersporttagen im Hinterbergtal. Die Stadtgemeinde Bad Aussee zeichnete Univ.Prof. Dr. Karl Amon, Prof. Otto Ander und Schulrat Herbert Pirker mit dem „Ehrenteller der Stadtgemeinde“ aus. Regen, Schneefall und zum Teil heftiger Wind waren die keineswegs optimalen Randbedingungen für den Fasching 1996. Thomas Sykora gewann die beiden Europacup-Torläufe am Sandling in Altaussee. Die sensationelle Skiflug-Weltmeisterschaft am Kulm war das größte und bedeutendste Sportereignis des Jahres 96 in Österreich. An vier Tagen strömten an die 120.000 Menschen ins Flugstadion. Es gab ein Skifliegen der Extraklasse, Andreas Goldberger war ein würdiger Weltmeister und Hubert Neuper ein großartiger Organisator. Der neue Tourismus-Ortsausschuss Bad Aussee hat im ersten Jahr seines Bestandes viel erreicht und stellte u.a. 168 Bänke auf.

Was schrieb die Alpenpost vor 20 Jahren

Schulrat Eduard Sulzbacher (r.) und Dr. Arthur Oberascher (l.).

vater war ein touristischer Vorreiter mit ungewöhnlichen und effektiven Werbe-Ideen. Die Tauplitzalm und Bad Mitterndorf waren einst bekannt wie der Arlberg. Es hat den Anschein, dass in den letzten Jahren verlorenes Terrain wieder wettgemacht werden kann, denn mit dem

sukzessiven Ausbau der Tauplitzalm und dem Bau der Grimmingtherme bekommt die Region wieder den Stellenwert, den sie gehabt hat.“ Die Ausstellung schließt am 17. April. Öffnungszeiten von 9 bis 12 und von 14 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Die vier Elemente - Mythos, Weltordnung und Nutzung von Erde, Feuer, Wasser und Luft Vier „elementare“ Halbtage mit Günther Jontes und Josef Hasitschka stehen am Samstag, 18. 3., und Samstag, 25. 3., auf Schloss Trautenfels auf dem Programm.

Was schrieb die Alpenpost vor 10 Jahren im Februar 1996

Univ.Prof. Dr. Günther Jontes und Dr. Josef Hasitschka gehen den zahlreichen Spuren dieses Denksystems nach. Mit zahlreichen Bildern belegen sie, dass die Elementenlehre das philosophische, kulturelle wie praktische Leben unserer Vorfahren geprägt hat und auch heute noch vielfältig sichtbar und spürbar ist. Günther Jontes wird das Feuer und Wasser großteils von der Sichtweise des Volks- und Völkerkundlers her darstellen und interpretieren, Josef Hasitschka die Erde und die Luft vom naturgeschichtlichen Aspekt her zeigen. Vier spannende und informative

Halbtage mit einem alten Thema in neuen Sichtweisen. Schloss Trautenfels, Seminarraum, am Sa., 18. 3., und Sa., 25. 3., jeweils von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr. Eintritt: 2 Tage 30 Euro, 24 Euro für Mitglieder des Vereins Schloss Trautenfels. 1 Tag 20 Euro, 16 Euro für Mitglieder des Vereins Schloss Trautenfels, 1/2 Tag 10 Euro, 8 Euro für Mitglieder des Vereins Schloss Trautenfels Bitte um Voranmeldungen unter Tel.Nr. 03682 22233 oder post@museumtrautenfels.

Eines der Ausseer Wahrzeichen, der 56 Meter hohe Salinenschlot, wurde gesprengt. Die Ausseer Erfolgsgruppe „Joy” erhielt im „Triangel” in Wien ihre erste „Goldene Schallplatte” - von ihrem Ohrwurm „Touch by touch” waren 50.000 Stück verkauft worden. DDr. Günther Nenning weilte in Bad Aussee, diskutierte mit Ausseern im Hotel Sonne und nahm als Zuhörer an einer Gemeinderatssitzung im Rathaus teil. Der Altausseer Bergsteiger Thomas Schilcher zeigte im Volkshaus Altaussee seinen Dia-Vortrag „Erster Altausseer auf einem Achttausender”. Der junge Mitterndorfer Alfred Pohn, Betriebsleiter der ADEG-Zentrale in Liezen, wurde mit der Geschäftsführung des neuen Ennstaler FitneßZentrums betraut. Der 16jährige Tauplitzer Skispringer Klaus Huber gewann die steirischen Jugendmeisterschaften überlegen und holte sich auch den Meistertitel bei den österreichischen Jugendmeisterschaften in Eisenerz.

Baby- und Kleinkinder-Schwimmkurse Im Vital Bad Aussee finden ab Mittwoch, 15. März, wieder wöchentlich Baby- und KleinkinderSchwimmkurse statt. Anmeldung bei Diplomhebamme Angela Gallistl, Tel. 06132-25850.


Neu in Aussee: Die „Arbeiterflinserl“! Die Ausseer feiern seit langer Zeit einen Fasching der besonderen Art. Der den Menschen angeborene Humor schuf sich ein Ventil zur Entfaltung einer Vielzahl närrischer Einfälle und so schlüpft das kleine Völklein alljährlich in das überlieferte Maskenkleid. Die Flinserl und die Trommelweiber spielen dabei eine zentrale Rolle. Die Existenz der Ausseer Trommelweiber geht auf das Jahr 1767 zurück. In der Zwischenkriegszeit des vorigen Jahrhunderts wurden - als Zeichen eines Protests gegen die „Buriger“ - die Arbeitertrommelweiber gegründet, seit geraumer Zeit gibt es in der Nachbargemeinde Altaussee sogar eine weibliche Trommelweibergruppe. Die am Faschingdienstag das Geschehen im Stadtzentrum dominierenden, dem Bürgertum zuzuordnenden „Flinserl“ hatten bis heuer eine Monopolstellung. Am Faschingsamstag haben sie eine kleine „Konkurrenz“ bekommen - die „Ausseer Arbeiterflinserl“. Zwei Mitglieder der im musikalischen Bereich überaus engagierten „Schattseitnpass“, Thomas Schönauer und Florian Holzer, waren die Ideenspender und die übrigen Schattseitnpass-Mitglieder waren sofort Feuer und Flamme. Das war

vor drei Monaten und seither sah man die 15 Burschen und Mädchen

Bierkapseln aufgenäht wurden. Die Gewänder können sich sehen las-

lichen Flinserl-Sprüchen. Einen ganzen Nachmittag und eine

Die „Arbeiterflinserl“ feierten eine gelungen Premiere und werden künftig jeden Faschingsamstag unterwegs sein.

nur noch selten außer Haus. Der Grund: Jede(r) von ihnen (aber auch ihre Eltern und Freundinnen) war mit dem Anfertigen des Arbeiter-Flinserl Gewandes hunderte Stunden beschäftigt! Die Basis hiefür war ein „Schliafgwand“, auf das bis zu 1.200 (!) nicht mehr benötigte, durchbohrte

sen, über die musikalische Qualität gibt es sowieso keine Diskussion. Ober-Arbeiterflinserl ist der Schattseitn-Chef Stefan Egger. Anstelle von Nüssen werden Erdnüsse ausgeworfen, die Arbeiterflinserl-Sager unterscheiden sich nur unwesentlich von den herkömm-

lange Nacht lang waren die „Arbeiterflinserl“ im Freien und in den Gaststätten unterwegs und sorgten für Aufsehen und beste Stimmung. Nach der gelungenen Premiere steht es fest: Das „ArbeiterflinserlGehen“ wird eine fixe Einrichtung am Faschingsamstag!

Winterurlaub für Kärntner Kinder und Jugendliche Dass es im Ausseerland und Hinterberger Tal an Hilfe für in Not geratene Familien, Nachbarn oder Freunde und Menschen aus sozialen Randgruppen nicht mangelt, hat die Bevölkerung schon oftmals eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Hilfe der etwas anderen Art wurde im Jänner einer Gruppe aus Kärnten zuteil – und daraus wurde eine unvergessliche Urlaubswoche! Karun Schretter, Nichte der Ausseerin Christl Köberl, vlg. Stoffn in Hintenkogl, arbeitet bei der Diakonie Kärnten, wo Kinder und Jugendliche aus schwierigsten familiären Verhältnissen untergebracht und betreut werden. Diese jungen Menschen, in der Kindheit misshandelt, elternlos oder auf die Straße gesetzt, finden dort ihre neue Heimat und versuchen mit den Betreuern, sich ein neues, besseres Leben aufzubauen. Acht dieser Kinder und Jugendlichen aus dem Pestalozzi- und Zöcklerhaus der Diakonie Kärnten durften mit zwei Betreuerinnen eine wunderschöne Urlaubswoche in Bad Aussee in den Ferienwohnungen von Frau Köberl und ihrer Nachbarin, Christl Köberl, vlg. Vöckl, kostenlos verbringen. Spontan hatten sich die beiden Frauen, die als Tagesmütter arbeiten und über große soziale Kompetenz verfügen, bereit erklärt, für die Unterkunft zu sorgen. Dieser herrliche Winterurlaub wurde zusätzlich noch aufgewertet, da Albrecht Gasperl, Geschäftsführer beim Zlaimlift, Liftkarten für die gesamte Gruppe zur Verfügung stellte. Von der Geschäftsleitung des Vital Bad Aussee wurde

weiters eine Einladung ins Hallenbad ausgesprochen. Den krönenden Abschluss bildete die Aussicht, dass das gesamte Urlaubspaket im nächster Jahr wieder gratis zur Verfügung steht. Den edlen Spendern gehört nicht nur der herzlichste Dank der Diakonie Kärnten – sie gehören für ihre

Die Kinder und Jugendlichen mit den beiden Christl Köberl sowie Albrecht Gas-

Einladung zur

18. FRÜHJAHRSAUSSTELLUNG bei März Autohaus Bathelt - Bad Aussee ▼ ▼ Jeder Besucher erhält eine Gratis Karikatur ▼ ▼ 11


Alpenpost-Jugendseite Hallenturnier der JVP Bad Aussee Am 18. Februar fand unter großer Beteiligung einheimischer Mannschaften das Fußball Hallenturnier der JVP Bad Aussee in der Grimminghalle Bad Mitterndorf statt. Am Start waren großteils Hobbymannschaften, teilweise gespickt mit erfahrenen Kampfmannschaftspielern. Aber auch Teams mit weiblicher Beteiligung scheuten nicht vor einer Teilnahme zurück. Um den Hauptpreis von € 150,- duellierten sich im Finale der RKGA-Steirerhof und das Red Zac Team, das der RKGA-Steirerhof für sich entschied. Die Organisatoren Christian Gaisberger und Patrick Sandra Schuhmacher Göschl können auf ein gelungenes Turnier zurückblicken und möchten sich nochmals bei den Sponsoren Volksbank Steir. Salzkammergut, Bau Seebacher, Ausseer Lebkuchen, Autohaus Nemetz, Spenglerei Pürcher, Sport Scherz, Malerei Christoph Pürcher und Getränkehandel Sawka bedanken. Abschließend sollte noch darauf hingewiesen werden, dass die JVP Bad Aussee Anfang Sommer erstmalig ein Nacht-Fußballturnier in Bad Aussee veranstalten wird. Endergebnis: 1. RKGA-Steirerhof; 2. Red Zac Team; 3. JVP Bad Aussee; 4. Gasthof Zechmann/Aigen; 5. Sportalm Tauplitz; 6. Gasthof Kirchenwirt; 7. Piano Bar; 8. JVP Christian Gaisberger mit dem Kapitän Liezen. des Gewinnerteams, Stefan Leitgeb. Torschützenkönig: Schönauer Armin; bester Spieler: Rastl Willi; bester Tormann: Frömmel Andi; Torschützenkönigin: Doris Pöllinger.

Quadro Nuevo mit Mocca Flor im CCW Im Culturzentrum Wolkenstein in Stainach präsentiert das virtuose und mittlerweile auf internationalem Parkett vertretene Quartett „Mocca Flor“ (Mulo Francel, Saxophon, Klarinetten, Robert Wolf, Gitarre, Andreas Hinterseher, Akkordeon, Bandoneon, Vibrandeon, und D. D. Lowka Kontrabass, percussion) aus Süddeutschland am Samstag, 11. März, um 20 Uhr in Culturzentrum Stainach eine ebenso inspirierende wie erfrischende Melange aus mediterranen Traditionen an der Schnittstelle zwischen Orient und Okkzident. Dabei beherrschen die vier nicht nur die Instrumente ver gangener Epochen, sondern auch deren Geist und Seele - Musik wie eine

Lehrstellen/Ferialjobs im Ausseerland Restaurantfachmann/-frau, Lehrverhältnis, für Gasthof Ladner in Grundlsee ab Sommer 06 gesucht. Ausbildungsdauer 3 oder 4 Jahre, auch Weiterlehre möglich! Kost und Logis frei. Dienstgeber: Gasthof Ladner, Gößl 1, 8993 Grundlsee, Tel. (03622)8211, Bewerbung: nach telefonischer Terminvereinbarung mit Herrn Andreas Grill. Für unser 4* Hotel Erzherzog Johann in Bad Aussee suchen wir ab Sommer 06 Hotelund Gastgewerbeassistent/in Lehrverhältnis, Ausbildungsdauer 3 Jahre. Wir suchen einen Lehrling mit dem Wunsch, in einem 4 Stern Hotel zu lernen. Voraussetzung: Freundliches Auftreten, sportlich und motiviert. Mindestalter: 16 Jahre. Dienstgeber: Hotel-Restaurant Erzherzog Johann, Kurhausplatz 62, Bad Aussee, Tel. (03622)52507, Bewerbung: nach telefonischer Terminvereinbarung mit Frau Stocker Regina. 2 Ferialpraktikant(en)innen für Gasthaus Zum Loser in Altaussee ab Mitte Juni bis Mitte September 06 gesucht, Tätigkeitsbereich: Mithilfe im Service. Bevorzugt nehmen wir SchülerInnen der Haushaltungsschule Bad Aussee. Dienstgeber: Gasthaus Zum Loser, Fischerndorf, 8992 Altaussee, Tel. 03622/71373, telefonische Terminvereinbarung mit Herrn Glaser. Für unseren Gasthof direkt am Grundlsee suchen wir Ferialarbeiter/in bzw. Ferialpraktikant/in ab Juli bis ca. September 2006. Entlohnung und Arbeitszeit (Volloder Teilzeit möglich) besprechen wir bei einem Vorstellungsgespräch. BewerberInnen aus der Umgebung bevorzugt! Dienstgeber: Gasthof Ladner, Gößl 1, 8993 Grundlsee, Tel.Nr: 03622/8211. Bewerbung: nach telefonischer Terminvereinbarung mit Herrn Andreas Grill.

Liebe Jugend! Für jegliche Wünsche, Anregungen, Infos usw. stehe ich Euch gerne unter meiner E-mail sandra.schuhmacher@aon.at zur Verfügung.

Schnell informiert ● Klaus-Maria Brandauer und die Burgschauspielerin Birgit Minichmayr lesen an den 365 Tagen im Mozart-Gedenkjahr im Rundfunksender MDR FIGARO jeweils von Montag bis Freitag um 8.50 bzw. 16.45 Uhr Mozartbriefe. Aus der Fülle von Briefen und Dokumenten wird täglich, in dramaturgischer Sicherheit und vor allem dadurch schon spannend, ein dem Datum entsprechender Mozart gebracht.Es ist dies ein einzigartiges Rundfunkprojekt der Kulturradios des ARD mit dem Schweizer Radio DRS 2.

Danke Die FF Gössl möchte sich auf diesem Wege für das Gelingen des heurigen Feuerwehrballes recht herzlich bedanken. Besonders bei unseren Best-spendern, den Suamstöcken und allen Freunden und Gästen des Feuerwehrballes.

Für das Kommando: HBI Leo Gasperl

ATVplus sucht Singlemamas und Singlepapas für „Verliebt in eine Familie“

Quadro Nuevo spielt demnächst in Stainach.

gute Tasse Mocca. Die Sinne belebend, die Seele wärmend und den Duft orientalischer Genüsse verströmend. Für Neugierige: www.quadronuevo.de. Eintritt 15,-/11,- EUR (für Mitglieder zwei Euro weniger). Kartenbestellung unter Tel. 03682-23250.

Ein Inserat in der Alpenpost bringt Erfolg! 12

Sie haben keinen Stall voll Kühe, dafür einen Stall voll Kinder und denken sich manchmal, dass jeder Bergbauer sich bei der Partnersuche leichter tut, als eine Singlemama oder ein Singlepapa? Ihre Kinder sind ja entzückend aber eigentlich träumen Sie schon lang davon, sich endlich mal wieder mit jemandem auf Augenhöhe unterhalten zu können? ATVplus hat bereits erfolgreich Bauern an die Frau gebracht, jetzt sind lustige und aufgeschlossene Singles mit Kindern dran! Bewerben dürfen sich natürlich auch „Teilzeit“- Eltern. Schicken Sie einfach unter Angabe von Telefon, Adresse, Anzahl und Alter der Kinder eine Mail an office@tresor-tv.at oder casting@atvplus.at Oder bewerben Sie sich telefonisch unter 01 – 961 0903-0.

Danke Unser Bierzelt zum Narzissenfest aufzugeben, ist uns nicht leicht gefallen! Der sensationelle Besuch unserer „Narrenbar“ hat uns aber gezeigt, dass wir auf dem richtigen Wege sind! Wir sagen ein herzliches

Vergelt‚s Gott allen unseren zahlreichen Besuchern (manche waren Stammgäste), unseren motivierten Mitarbeitern, Bgm O. Marl, Bgm A. Hillbrand, Dr. J. Brückl, M. Grabner und A. Loitzl, Getränke Schrotts-hammer und vielen anderen für die freundliche

Unterstützung. Für die Feuerwehr EselsbachUnterkainisch


HAK/HIT schafft Arbeitsplätze im fairen Handel

Weltladen Bad Aussee vermittelt Auftrag für 100 arme Frauen in Nepal Begonnen hat es mit dem Weltladen als praktische Ausbildungsstätte für die SchülerInnen der Handelsschule für Informationstechnologie und der Bad Ausseer Europa-Handelsakademie. Für diesen vermittelte der

die „Eine Welt Handel AG“ in Leoben, die Läden in ganz Österreich beliefert. Durch die Bezahlung eines bis zu 30 % höheren Preises und eine Vorfinanzierung hat sich die Lage der

Durch die Handelsbeziehung hat sich die Lage der Frauen verbessert.

Ausseer Nepalfan Markus Raich den Kontakt zum „Himalayan Women Development Trust“ am Stadtrand von Kathmandu. In diesem verdienen 100 alleinstehende Frauen durch handgestrickte Schafwollprodukte meist in Heimarbeit den Lebensunterhalt für sich und ihre Kinder. Bisher produzierten sie nur für den lokalen Markt und den Souvenirhandel. Nun liefern sie auch an

Frauen merklich verbessert. Die regelmäßige Handelsbeziehung war auch Voraussetzung für einen Mikrokredit durch eine Bank, wodurch die Frauen jetzt die Schafwolle zum günstigsten Zeitpunkt einkaufen können. Ein tolles Beispiel für „Hilfe zur Selbsthilfe“, dessen Motor die SchülerInnen mit ihrem Weltladen im Ausseerland sind.

Peter Koren - ORF Stiftungsrat

Mag. Peter Koren

Die Bundesregierung hat den gebürtigen Bad Mitterndorfer Mag. Peter Koren, im Zivilberuf Vize-Generalsekretär der österr. Industriellenvereinigung, zum ORF Stiftungsrat bestellt. Der Stiftungsrat ist das oberste Aufsichtsgremium für die Finanzen und das Programm im ORF. Dem Stiftungsrat kommt auch die Aufgabe zu, den Generaldirektor des ORF und die ORF-Landesdirektoren zu bestellen. Peter Koren wird sich vor allem für eine verstärkte Wirtschafts-Berichterstattung im ORF einsetzen. Wer ihn kennt weiß, dass er in dieser Funktion aber auch versuchen wird, seine Heimat, das Salzkammergut, ins rechte Licht zu rücken.

NEUERÖFFNUNG - ab sofort!

13


EPIDEMIEN SIND NICHT AUSGESTORBEN Früher handelte es sich bei Epidemien um Infektionskrankheiten wie beispielsweise Pest, Pocken oder Tuberkulose... Die Epidemie in unserer Zeit, primär in den westlichen Industrieländern, aber zunehmend auch in Entwicklungsländern, ist das Übergewicht. Die Bandbreite reicht vom leichten, für den Betroffenen „nur“ etwas unangenehmen Übergewicht, (welches aber bereits mit einer Verkürzung der Lebenserwartung verbunden ist) bis zur schweren Fettsucht. Übergewicht und Fettsucht beeinträchtigen die Lebensfreude, ziehen eine Reihe von Folgekrankheiten nach sich und verkürzen die Lebenserwartung. Nicht nur der Betroffene ist geschädigt. Auch dem Gesundheitssystem erwachsen immense Kosten (an die 10% kommen vom Übergewicht) und schließlich über Berentung etc. auch dem Sozialsystem. Das Übergewicht zu bekämpfen ist meist eine schwere, lebenslange Aufgabe, da so viele Faktoren, wie Hormone, psychische Faktoren und Umweltfaktoren zusammenspielen. Damit verglichen ist die Bekämpfung einer infektiösen Epidemie, wobei man sich nur auf einen Erreger konzentrieren muss, relativ einfach. Welche Möglichkeiten das Übergewicht loszuwerden gibt es? Verschiedene Diäten, dann die

Empfehlung zum Sport, weiters zwei Medikamente (in nächster Zeit kommen möglicherweise einige dazu) und letztlich Operationen. Die Tatsache, dass manchmal Operationen notwendig werden, zeigt, dass auf andere Weise in einer beachtlichen Zahl von Fällen kein dauerhafter Erfolg erzielt werden kann. So heißt es, dass mit anderen, d. h. nicht-operativen Maßnahmen nur mehr 2 % aller Schwergewichtigen geheilt werden können. Die Problematik des Übergewichtes ist in einem Rehabilitationszentrum wie das der PVA in Bad Aussee so fokussiert und sichtbar, wie sonst kaum wo. Das Rehab. -Zentrum hat daher Herrn Dozent Miller vom Krankenhaus Hallein als Experten zu einem Vortrag über diese Operationen eingeladen. Dozent Miller war in Österreich einer der ersten, der diese Operation ausgeführt hat. Das A. ö. Krankenhaus Hallein unter der chirurgischen Leitung von Herrn Primarius Dr. Miller liegt immer noch im Spitzenfeld derartiger Operationen und führt diese auf einen hohen medizinischen Standard aus. Nicht zuletzt sind seine Erfahrungen hier in Bad Aussee deshalb von Interesse, weil es sich auch dort um ein kleineres Krankenhaus handelt, das es in seiner Existenz nicht leicht hat, vor allem durch die Nachbarschaft der großen Kliniken in Salzburg, sich

aber doch eine eigenständige Basis verschaffen konnte. Eine Aufklärung der Bevölkerung hinsichtlich der Operationen bei Übergewicht ist wegen der Häufigkeit, aber auch der vielen Unklarheiten, die in der Bevölkerung bestehen, von großer Bedeutung. Man wird also Gelegenheit haben, sich über die einzelnen Operationsmethoden zu informieren und was dabei mit Magen oder Darm geschieht, aber auch über die Erfolgsaussichten, die relativ gut sind, den möglichen Komplikationen und den Voraussetzungen, die von Seiten des Patienten gegeben sein müssen. Auch auf die allfälligen Einschränkungen, die der Patient, der eine derartige Operation hinter sich hat, auf sich nehmen muss, wird eingegangen. Schließlich noch am Ende ein Faktum: Es ist eindeutig (in einer wissenschaftlichen Studie) nachgewiesen, dass diese Operationen lebensverlängernd wirken und zwar im Vergleich zu gleichartigen Patienten, die nicht operiert wurden. Der erwähnte Vortrag von Doz. Dr. Karl Miller wird am 16. März 2006 um 18 Uhr im Panoramasaal des Rehabilitationszentrums Bad Aussee stattfinden, dazu ist auch die Bevölkerung eingeladen.

Frühjahrsautoschau Freitag, 10. März 2006 Samstag, 11. März 2006

Sind Messen noch zeitgemäß? Es geht hier nicht um kirchliche Veranstaltungen, sondern um Präsentationen von Gütern oder Dienstleistungen, die in der Vergangenheit oft eine ideale Anknüpfungsplattform und Treffpunkt von Verkäufer und Käufer waren. Diese Messen haben heutzutage deutlich an Bedeutung eingebüßt, der Grund sind die modernen Informationsmittel. War es früher oft die einzige Gelegenheit Produkte persönlich vor dem Kauf in Augenschein zu nehmen, von revolutionären Neuerungen der jeweiligen Branche zu erfahren oder sich ein- oder zweimal im Jahr mit seinen Mitbewerbern direkt zu „messen“, so gibt es jetzt vielfältigste Möglichkeiten und niemand wartet mehr mit dem Kauf einer benötigten Haushaltsmaschine auf die nächste Herbstmesse, sondern wird sowieso laufend mit Produktinformationen überschwemmt. Er braucht nur mehr zu kaufen. . Auch an den touristischen Messen ist diese Erscheinung spürbar. Sie sind nur zu einem geringen Teil direkter Marktplatz, wo die Reiseentscheidung getroffen wird. Dafür ist ein anderes Element in den Vordergrund gerückt – die Stammkundenbetreuung, bzw. die Kontaktmöglichkeit mit Gästen, die das Produkt – in unserem Falle die Region bereits kennen. Hier bietet sich die Chance, diese ehemaligen Gäste wieder auf uns aufmerksam zu machen und die anstehende Reiseentscheidung zu unseren Gunsten zu beeinflussen Deshalb besuchen wir gerade in den ersten Monaten jedes Jahres diverse Messen in unseren Hauptmärkten Österreich, Deutschland, Ungarn und in den Niederlanden. So stehen in dieser Woche noch an Berlin, darauf Budapest und vor allem das große Frühlingsfest der Steiermark auf dem Wiener Rathausplatz vom 30.3.bis zum 2.4.06. Wir laden jetzt schon alle Leser der Alpenpost, ob „Auslandsausseer“ oder „Zweiheimische“ herzlich ein uns dort bei unserer Ausseer Almhütte zu besuchen. Wenn Sie eine der Märzausgaben der Alpenpost mithaben, erwarten wir Sie mit einem Glaserl guten steirischen Weines! Ein kleines Danke dafür, dass Sie jahraus, jahrein (hoffentlich) als Botschafter für das Ausseerland-Salzkammergut auftreten!

Ernst Kammerer Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut Obersdorf 98, 8983 Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2201, Fax: 03623/2201-14, email: punkenhofer@utanet.at

14


Schnell informiert ● Ein schwaches Erdbeben hat sich am 22. Februar um 4.39 Uhr im Gebiet zwischen Bad Goisern und Bad Aussee ereignet. Dieses wies eine RichterMagnitude von 3,0 auf. Der Oesterreichische Erdbebendienst ersucht die Bevölkerung das Erdbebenformular auf der homepage www.zamg.ac.at/bebenmeldung auszufüllen, oder schriftliche Meldungen betreffend eventuelle Auswirkungen des Erdbebens an folgende Adresse (Porto zahlt Empfänger) zu senden: Österreichischer Erdbebendienst, Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Hohe Warte 38, Postfach 342, 1190 Wien.

Die Obertrauner Kindergartenkinder

verbrachten herrliche Skitage auf dem Krippenstein und in der Gjaidalm. Krönender Abschluss des Skikurses war das Abschlussrennen in der Gjaidalm, bei dem es fast - nur Sieger gab und jedes Kind eine Medaille mit nach Hause nehmen konnte. Ein Dank der Dachstein AG für die kostenlose Beförderung auf den

saal Tauplitz statt. Unter der Leitung von Mareike (Niederlande) und Ulli Fessler vom Elternverein der Volksschule Tauplitz liefen die Kindergarten- und Schulkinder zu großer Form auf.

Die gesamte Gruppe auf der Bühne.

● Beim Kinder-Ferien-

programm im VitalBadAussee herrschte in den steirisch-oberösterreichischen Semesterferien gute Stimmung bei der Waterchallenge im SalzWasserBergBad. Über 500 Kinder aus der ganzen Region haben das VitalBadAussee in dieser Woche besucht! Viele der jungen

Die nervösen Kinder vor dem Start mit den Skilehrerinnen und Betreuerinnen.

Krippenstein und der Skischule Obertraun für ihren tatkräftigen Einsatz.

● Eine Mini-Playback-Show fand am Faschingdienstag im Dorf-

Badegäste beteiligten sich an den lustigen Wasser-Wettbewerben. Bei Schatztauchen, Wasserbrückenrallye und Wettschwimmen wurden die Gewinner prämiert. Musik, Familienkino und Kinderanimation

Kostenlose und unverbindliche Informationsmöglichkeiten:

WÖCHENTLICH: Dienstag: 19.30 Uhr WSV-Haus in ALTAUSSEE Donnerstag: 19.30 Uhr - Pfarrheim in BAD ISCHL Oder persönliche Einzelberatung: Terminvereinbarung unter: 0676 / 954 00 82 (Fam. Maier - Gerzer)

15

in der KidsOase waren ein ansprechendes Rahmenprogramm. Der Höhepunkt der Waterchallenge war die Preisverleihung auf der RadioBühne von Radio Salzkammergut am Samstag, 25. 2. 2006. Tolle

Foto: Schachner

Preise von Sport 2000 Käfmüller und Manuela’s Happy Play wurden an die neun Gewinner verliehen.

Handelsschule Bad Aussee setzt auf Praxis Die Handelsschule für Informationstechnologie ist eine dreijährige Fachschule für kaufmännische Berufe, in der neben Fachwissen und Teamwork, Persönlichkeitsbildung und Praxisbezug im Mittelpunkt stehen. Die dreijährige mittlere Schule ist auf SchülerInnen zugeschnitten, die auch ohne Matura im Beruf erfolgreich sein möchten. Mit Hilfe moderner Pädagogik und neuer Unterrichtsmethoden wird eine fundierte Ausbildung gewährleistet. Teamwork und Selbstständigkeit werden etwa bei COOL ( kooperatives offenes Lernen) trainiert. Die SchülerInnen bekommen schriftliche Arbeitsaufträge, die sie dann in Kleingruppen ausführen. Auf diese Weise lernen sie mit- und voneinander. Um das richtige Miteinander geht es auch im Gegenstand „Persönlichkeitsbildung und soziale Kompetenz“, der nicht nur soziales und richtiges Verhalten in Beruf und Alltag, sondern auch das Vertrauen in eigene Stärken vermittelt. Sensationell sind die praktischen Übungsmöglichkeiten im Weltladen, mit dem die Handelsschule Bad Aussee als einzige Schule Österreichs ein eigenes Geschäft besitzt. So lernt man vom Kundenkontakt über Buchhaltung bis zur Schaufenstergestaltung alles, was der Wirtschaftsalltag verlangt. Durch die Verwendung eigener Laptops und die schulautonomen Gegenstände „Software und Netzwerkverwaltung“, „Informations- und Officemanagement“ sowie „Multimediadesign“ werden die AbsolventInnen im IT – Bereich zu weit mehr als nur Programmanwendern. Es wird hier ein sehr gutes Rüstzeug für den Berufseinstieg mitgegeben. Schnupperbesuche sind immer möglich. Nähere Informationen unter www.hit4you.at oder 03622/52860.


Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee: Gertrude Fuchs, Lichtersberg 199 (75); Eleonore Köberl, Nr. 29 (80); Josefa Frosch, Nr. 85 (81); Romana Haim, Fischerndorf 149 (82); Siegfried Kitzer, Puchen 277 (83); Maria Gatterer, Lichtersberg 42 (87); Berta Hillbrand, Lupitsch 89 (89); Maria Gaisberger, Nr. 46 (93).

Bad Aussee: Dipl.-Ing. Helmut Liehmann, Obertressen 210 (70); Anna Grill, Sarstein 14 (75); Dr. Justinus Perfahl, Tauscheringasse 218 (75); Johann Siegl, Lerchenreith 5 (75); Dr. phil. Reinhard Lamer, Lerchenreith 339 (75); Josefa Köberl, Unterkainisch 38 (80); Rudolf Atzwanger, Obertressen 177 (80); Margit Posch, Haslauergasse 14 (81); Franz Syen, Eselsbach 85 (81); Gabriele Kober, Lerchenreith 32 (82); Albert Oetiker-Pliva, Reith 92 (83); Berta Brünhöfner, Eselsbach 120 (87); Josefine Firmkranz, Haslauergasse 14 (87); Gisela Stieger, Unterkainisch 96 (89); Stephanie Maria Köberl, Obertressen 147 (91); Hermann Köberl, Parkgasse 154 (93); Frieda Schraml, Unterkainisch 49 (95).

Grundlsee: Ludwig Winkler, Gössl 168 (75); Josef Hacker, Gössl 144 (85); Alois Hillbrand, Bräuhof 145 (91).

Bad Mitterndorf: Gertraut Stiepock, Nr. 84 (75); Maria Zand, Krungl 3 (80); Alois Schober, Rödschitz 44 (80); Franziska Salfellner, Nr. 24 (81); Franziska Schrottshammer, Zauchen 1 (83); Josefa Seitner, Obersdorf 18 (94).

Tauplitz: Erna Kanzler, NR. 104 (75); Emma Stieg, Furt 18 (80); Maria Weidinger, Furt 66 (81).

Pichl-Kainisch: Albin Kolb, Nr. 2 (70).

Obertraun: ÖkR. Franz Kaiser, Obertraun 45 (80).

Geburten Anna Kraft, Altausseerstraße 182/17, Bad Aussee, ein Sohn Simon Tobias; Karin Hierzegger, Tauplitz 284, ein Sohn Florian; Sandra Haim, Pichl, Kainisch, eine Tochter Valerie.

Sterbefälle Alberta Grill, Lichtersberg 9, Altaussee (93); Sabine Gasperl, Lupitsch 21, Altaussee (103); Christian Kronsteiner, Altausseerstraße 202, Bad Aussee (47); Helga Liebetegger, Bahnhofstraße 119, Bad Aussee (80); Wilhelm Freismuth, Fischerndorf 24, Altaussee (92).

ALPENPOST–LESERSERVICE Ärztedienst 11./12.3.: Dr. Petritsch Altaussee, Tel. 03622/71687-0 Frau Dr. Rinnhofer Tauplitz, Tel. 03688/2121 18./19.3.: Dr. Mager, Bad Aussee, Tel. 03622/53303 oder 53304 Dr. Schultes Bad Mitterndorf, Tel. 03623/3446-0 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.

Tierärztedienst Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310

Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee! Chirurgie und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag, Mittwoch und Freitag von 9-12 Uhr. Handund Venenambulanz: Montag 12 bis 14 Uhr. Chirurgie und Unfallchirurgie, Schulter u. Knie: Mittwoch, 12-13 Uhr Schmerzambulanz: Mo u. Do 9-13 Uhr, Anm. Mo-Fr 7-15 Uhr, Tel. 03622/52555-3095. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt.

Urlaubsankündigung

Dr. Petritsch, Altaussee, befindet sich vom 13.3. bis 20.3. auf Urlaub. Nächste Ordination: 21.3. Vertretungen: Dr. Mager, Dr. Fitz, Dr. Kranawetter, Dr. Hoschek

Orthopädie-Sprecht. von Herrn Zaihsenberger, Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kompressionsstrümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Aussee von 13.30 bis 15 Uhr.

b.a.s.INFo Beratung Jeden 1. DO im Monat von 15-18 Uhr mit Mag. Heidi Wieser, Bahnhofstr. 132, Bad Aussee, Tel. 03612/26322

Diabetiker Selbsthilfegruppe Jeden 3. Montag im Monat, 18 Uhr im GH Kalsswirt. (Tel. 0664/5827165)

Bauberatungs-Sprechtag Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.

Heim-Brillen-Service

Der Zivivilinvalidenverband Ausseerland hält jeden 1. und 3. Freitag im Monat von 9-11 Uhr im Stadtgemeinde-amt Bad Aussee einen Sprechtag ab.

Sprechtag der SV der gewerbl. Wirtschaft Dienstag, 14.3. von 8-12.30 Uhr in der Wirtschaftskammer Bad Aussee.

Sprechtag Pensionsversicherungsanstalt Dienstag, 21.3., von 9-12 Uhr in der Gebietskrankenkasse Bad Aussee.

Sterbefall: Maria Pucher, geb. Schmidt, Altaussee - Saalfelden (90).

16

Sprechtag für pflegende Angehörige und chronisch Kranke - jeden Donnerstag von 10-11 Uhr in den ehem. Ordinationsräumen von Dr. Freund Altausseerstr., Bad Aussee, Tel. 0664/6362322 Teamleitung Andrea Strimitzer, Tel. 0664/1437031. Palliativ Koordination Johanna PlanerPürcher.

Bad Aussee „Zum goldenen Adler“: bis 11.3. sowie 20.-25.3.; Sonn- und Feiertag von 10-12 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee „NarzissenApotheke: 13. bis 18.3.2006. Öffnungszeiten beider Apotheken: Mo-Sa 8 bis 12.30 Uhr und Mo-Fr 15 bis 18 Uhr. Sonn- und Feiertag geschlossen, Tel. 03622/53188 oder 0664/2360192 Bad Mitterndorf (Kurapotheke): Ständiger Bereitschaftsdienst, Tel. 03623/2364.

Donnerstag, 9. und 23.3. von 10 bis 12.15 Uhr im Gewerkschaftshaus Bad Aussee.

erscheint am DO. 23.3.2006 Redaktionsschluß ist am Donnerstag, 16.3.2006

Hospizverein

Augenüberprüfung zuhause. Augenoptik Bauer, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776

Sprechtag für Arbeiter und Angestellte

Alpenpost

Hebamme Brigitte Ehrenfeldner, Bad Aussee, Tel. 03622/54328

ApothekenBereitschafts- und Nachtdienst außerhalb der Öffnungszeiten

Auslandsausseer

ACHTUNG: Die nächste

der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGBHaus in Bad Aussee - Bahnhofstr.

Wirtschaftskammer Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der ehem. Wirtschaftskammer, Wiedleite.

Österreichischer Gewerkschaftsbund Jeden 1. Donnerstag im Monat in

Sprechtag des Zivilinvalidenverbandes

Bezirksgericht Jeder 2. u. 4. Donnerstag im Monat, Ischlerstr. 65, 3. Stock v. 8.30 bis 12 Uhr.

Tauschmarkt Der Tauschmarkt der Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock geöffnet. Der Tauschmarkt in Grundlsee ist jeden Freitag von 1720 Uhr im Gemeindeamt geöffnet. ALTAUSSEE: jeden Dienstag von 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock

Rat und Hilfe für Herzpatienten Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. Vereinbarung: Kontaktstelle VitalBadAussee, Dr. Christa Lind, Tel. 03622/55300-20 od. DL. Helmut Merkl, Tel. 52929. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme.

Amtstage des Notars Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in PichlKainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Die

Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen Voranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis).

Familienberatungsstelle Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr - rechtliche und psychologische Beratung, Politischen Expositur, Chlumeckyplatz, Bad Aussee.

Eltern-Kind-TreffSpielegruppe Jeden Dienstag von 15-17 Uhr in der Villa Minna (Stadtkindergarten).

Legasthenie - Dykalkulie Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und Vorschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385

Pro-Juventute Familienberatung Jeden Donnerstag von 14 bis 18 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf nach telef. Voranm. unter der Tel. 03612/22485.

Psychotherapeutinnen Termin nach Vereinbarung Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Heide Glaser, Tel. 0664 5286446

Sprechtag Bundesrat Günther Köberl Jeden 2., 3. und 4.Freitag im Monat im ÖVP-Bezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11H bis 12H, jeden 1.Freitag im Monat von 11H bis 12H im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telefonischer Vereinbarung unter 0676/83622564.

Mutter- u. Elternberatung Bad Aussee Jeden 1. Mittwoch, 14-16 Uhr in der Villa Minna., Am 3. Mittwoch im Monat v. 9-11 Uhr in der Villa Minna.

Jugendzentrum Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Di-So von 15 bis 20 Uhr, Montag geschlossen.

iMPULS Aussee Mobilie Jugendberatung kostenlos u. anonym: Lebensberaterinnen Angela Buschenreiter, Tel. 0664/9034523 und Dagmar Gaiswinkler, Tel. 0664/5 33 33 85.

Sprechstunde Tagesmütter Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr während der Kanzleistunden der Pfarrkanzlei und jeden Mo u. Mi von 14 Uhr - 17 Uhr in Bad Aussee Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/53175 od. 0650/388 2885

Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland Wir bieten Ihnen: Soziale Hauskrankenpflege, med. Hauskrankenpflege, Alten- und Pflegehilfe, sowie Heimhilfen. Sie erreichen uns täglich von Mo-Fr in unserer Sozialstation Bad Aussee, Hauptstraße 41 unter der 16


17


Bilder vom Fasching 2006

Beim Faschingsschlittgoaßreit`n der Musikkapelle Straßen vom Weißenbachwaren 271 Maschkera am Start!

Es hat sich zu einer Großveranstaltung entwickelt, bei der Akteure und Zuseher auf ihre Kosten gekommen sind.

4 Fotos: R. Köberl

DANKESCHÖN Für die großartige Hilfe anlässlich des Abschaufelns unserer Glashäuser möchten wir uns auf diesem Wege bei Sabine und Lisi, unseren Männern der Gestaltung, Bert Grieshofer und Peter Ladstätter, der Loser AG sowie der Gemeinde Altaussee auf das Herzlichste bedanken. Vergelt´s Gott!

Am Grundlseer Schützenball im Gasthof Schraml war die Stimmung ausgezeichnet. Foto: H. Rastl.

Familie Reischenböck Gärtnerei

Für unseren lieben Vati und Opi zum „70er“ Geburtstag hast Du heute Wir wünschen Dir viel Freude! Lass’ immer Glück und Sonnenschein Und Frohsinn in Deinem Herzen sein! Mit viel Schwung, Kraft, Witz und Elan packst Du auch Deinen „70er“ an! Und eines ist für uns ganz wichtig: Du musst so bleiben, wie Du bist! Mit einem Kuss und lieben Grüßen Wollen wir Dir den Tag versüßen! Zum „70er“ alles Liebe

In der nächsten „Alpenpost:

Sonderbeilage „Schöner wohnen“ Der nächsten Ausgabe der „Alpenpost“ wird die überaus informative Sonderbeilage „Schöner wohnen“ beigelegt sein. Wer eine kleine Sanierung, einen großen Umbau oder Neubau plant, kann sich schon darauf freuen!

Gabi, Norbert, Bernhard, Elisabeth 18


Bilder vom Fasching 2006

Thomas Gaisberger, Helmut Bauer und Helmut Ruppe (v.l.) bestanden die Trommelweiber-Aufnahmsprüfung.

Hunderte Zuseher bei der Arbeiter-Trommelweiber-Angelobung am Dienstag.

„QueenMam`s Birthday“ (der 70er von Ludwig Winkler) wurde bei den Trommelweibern zelebriert. Es gratulierten auch die Flinserl und Pless.

Die Flinserlmusik führte den Flinserlzug an.

Die Pless in ihrem Element.

Sangesfreudige Matrosen.

Flotte Clowns in Aussee.

Stefanie Werger in Bestform. Bra-vo Lo-Wa!

19

5 Fotos: I. Rastl


Bilder vom Fasching 2006

Die „Schlafmützen der VS Altaussee“.

Foto: Mittendorfer.

Stachelige Igeln trieben in Aussee ihr Unwesen.

In Altaussee sorgten nicht nur „Knopflöcher“...,

... sondern auch honorige „Bürgersfrauen“ für Aufsehen und gute Laune.

Eine originelle Gruppe...

... und die jüngsten Teilnehmer beim Fasching-Rodelrennen in Tauplitz. 2 Fotos: Schachner.

Originelle Ausseer Volksschulgruppe

Die MG Grundlsee beim sonntägigen Umzug in der Backensteingemeinde. Foto: I. Rastl. 20


Bilder vom Fasching 2006

Fersehsendung „Dings Da“ beim Fernsehabend der MK Kumitz.

„Kalas Stammtisch“ mit Pfarrer Dr. Unger beim Fernsehabend der MK Kumitz.

Manfred Fuchs und Co. zeigten „Alles Fasching!“

Das „Posern Racing Team“ im Volkshaus Altaussee

Zwei Mitterndorfer Originale verkauften „flüssige Schokolade“.

Tanzclub „Happy Dance Ausseeland". Tanzende Hexen & Hexenmeister

Tappa Plapper-Party. Caroline Koller vom ORF Salzburg mit dem Dreigesang Berner Prem.

Seelenhirten bei der Tappa Plapper-Party

21

Schotten und Knopferl in Altaussee

Wer viel trinkt... Foto: I. Rastl


Faschingbriefe 2006

Der Siasreither Faschingbrief wurde zum bereits 55. Mal (!) aufgeführt und bekam beste Kritiken

Der Faschingbrief der „Singerd Tanzmusik“ in Altaussee war vom Feinsten ein würdiger Abschluss des heurigen Faschings!

Der Faschingbrief der „Liedertafel“ füllte zweimal das Kurhaus. Foto: Mittendorfer

Der Lupitscher Faschingbrief war gut!

Der 1. Faschingbrief der „Lupitscher Wåschweiber"

Der 33. Faschingbrief von Dr. Peter Weixelbaumer & Co kam bestens an. Foto: I. Rastl

Die „Rockaweiber“ sind fixer Bestandteil des Gößler Faschings. 22

Foto: I. Rastl

Hoffnungsvoller Nachwuchs: die „Suamstöcke“.

Foto: I. Rastl


23


Das Loserrennen 2006 - eine nebelige Geschichte Trotz schwieriger äußerer Bedingungen und einer etwas verkürzten Strecke (starker Nebel im Schlussanstieg) zeigten am letzten Samstag die vielen Teilnehmer des zum Austria-Skitour-Cup zählenden Loser-Rennen wieder großartige Leistungen.

nafit) und der Steirer Heinz Verbnjak (Atomic-Northland) teilten sich den Sieg. Gesamt-Dritter wurde der Salzburger Peter Oberauer (Atomic - Suunto). Als bester heimischer Läufer klassierte sich der Ausseer Hannes Nister an guter 15. Stelle.

Ehrenplätzen landeten Walter Krenn (Sport Lichtenegger) und Martin

gröbere Orientierungsprobleme sicher ins Ziel am Loser.

Die besten heimischen Hobbyläufer waren Stefan Nister (M.), Fanz Köberl (l.) und Thomas Mittendorfer (r.)

In der Mannschaftswertung der Hobbyläuferinnen siegten Gaby Kalss, Anita Seebacher, Andrea Grill und Elisabeth Raich (v.l.).

So gab es gleich zwei Tagessieger. Der Salzburger Alfred Mandl (Dy-

Der Ischler Andreas Kienast holte sich den Sieg in der AK. Auf den

Hödlmoser (LG St.Wolfgang). Bei den Damen ging der Tagessieg in überlegener Manier an Renate Schwab aus Kainisch (Sport Lichtenegger). Ein großes Lob gebührt auch den Veranstaltern um OK-Chef Hermann Stimitzer. Trotz der plötzlich auftretenden Schwierigkeiten mit der Witterung kamen alle Teilnehmer ohne

Damen-Siegerin Schwab wird in dieser Woche mit drei Athleten des ASTC-Powerteam nach Frankreich zum bekannten Rennen „Pierra Menta“ reisen. Dieses Rennen stellt einen letzten ernsthaften Test für das große Spektakel „Fritschi-Dachstein-Xtreme“ am 18. März mit Start und Ziel bei der Bergstation der Gletscherbahn Ramsau dar.

„Dart 1" gewann das 10. Vereine-Eisschießen in Obertressen! Im Jänner und Februar 2006 wurde auf der Eisbahn in Obertressen das 10. Vereine-Eisschießen durchgeführt. Es nahmen 11 Mannschaften mit je 4 Herren und 2 Damen daran teil. Sieger wurde überlegen die Mannschaft „Dart 1" mit Werner Pucher, Christian Schwaiger, Peter Pressl, Kurt Winterauer, Susi Altenberger und Michaela Frosch. Den 2. Rang erreichten überraschend die „Bläser" (Albert Hillbrand) und Dritte wurde „Dart 2" (Hans Kainzinger). Die weitere Reihung: 4. „Stammtisch Stieger" (Gasperl), 5. „Schützen 1" (Kraxner Felix) 6.

„Schützen 2" (Hillbrand Walter), 7. „TFK" (Albert Ainhirn), 8. „FFObertressen" (Walter Fischer), 9. „FC Altaussee" (Rauch Matthias), 10. „Skischule Haim" (Andreas Haim) und 11. „Reit- und Fahrverein" (Wimmer). Die Siegerehrung fand im Gasthof Stieger statt, wo sich Organisator Adolf Grill bei allen Preisspendern und Teilnehmern recht herzlich bedankte. Zusätzlich überreichte er jedem Schützen als Erinnerungsgeschenk zum zehnjährigen Jubiläum Schnapsflaschen mit Aufdruck. Das Siegerteam „Dart 1“.

Foto: J. Voith

Warum bereits ein einziger Skitag unsere Lebensfreude fördert Ein Beitrag der neuen Tauplitz. Es ist doch eigentlich ein kleines Wunder, wie positiv unser Körper auf einige Stunden Bewegung in frischer Luft antwortet. Das Herz wird gestärkt, die Atmung tiefer, der Stoffwechsel verbessert sich, der Schlaf wird erholsamer und dank gestärktem Kreislauf frieren wir weniger schnell. Sogar unsere Glücksgefühle nehmen zu, denn es werden vermehrt »Glückshormone« freigesetzt. Wie sieht es mit Deinen Schwüngen im Schnee aus? Hast Du Dir schon Zeit für Dich selbst genommen oder wecken die Worte »Skilauf, Sonne und Bewegung in kraftvoller Natur« Sehnsucht in Dir? Kein Problem, 24

die neue Tauplitz ist ja sozusagen gleich nebenan – Wir freuen uns auf Dich. Die wichtigsten Ta u p l i t z - A u s zeichnungen: • Sonnige Pisten • Angenehme Temperaturen • Griffiger Naturschnee • Freiraum auf den Abfahrten • Tiefschnee- und Firnrouten • Urgemütlichen Hütten • Günstige Skipasspreise


arMUT – zum Leben Im Rahmen des Ausbildungsschwerpunktes Kulturtouristik veranstalten Verena Kassar, Katrin Konetschnik und Elisabeth Matlschweiger, Schülerinnen der HLW Bad Aussee, ein Maturaprojekt, das Straßenkindern in Ägypten helfen und neue Perspektiven eröffnen soll. Eine Photoausstellung mit ägyptischen Impressionen soll den Besuchern die Gegensätze im Land der Pharaonen veranschaulichen. Die Psychologie-Studentin Karin Ludwig, die sich vor Ort für die Kinder einsetzt, berichtet über ihre persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse in Alexandria. Eine besondere Gaumenfreude stellen die kulinarischen Spezialitäten aus Ägypten dar, die zur Verkostung angeboten werden. Unterstützen auch Sie das Projekt „arMUT-zum Leben“ und besuchen Sie die Ausstellung am Samstag, 11. März, ab 19 Uhr im Pfarrhof Liezen.

Busserl für Wien Die Theatergruppe TrTrTr , die Traditions Treue TheateR Truppe, bestehend aus Rene Peckl, Wolfgang Raudaschl (beide Handelsakademie Bad Aussee), Andreas Henschel (Handelsschule Bad Aussee) und Larissa Syen (Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe), gastierte am 18. Februar mit

laden, mit diesem Stück am 18. Februar bei einem Treffen der jungen Kabarettisten in Wien zu gastieren. Ziel der Veranstaltung „Blutjunge“ ist es, die ganz jungen Nachwuchskräfte des österreichischen Kabaretts zu vernetzen – und der staunenden Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Hier sollte sich sen-

Die Nachwuchsakteure im vollen Einsatz.

von Hofrat Dr. Walter Herrmann Zu einem Geheimtipp für Freunde der Werke von Richard Wagner haben sich die Tiroler Festspiele in Erl entwickelt, wo der international gefragte Dirigent GUSTAV KUHN in diesem Jahr „Tristan und Isolde“ (8., 14. und 21. Juli, jeweils um 17 Uhr) und „Parsifal“ (16., 23. und 29. Juli, jeweils um 17 Uhr) zur Aufführung bringt. Kartenbestellungen: Tel. 0512-578888-13, Fax 0512-560998.

dem Stück „S`erschti Busserl“ im Rahmen des Jugendkabarettfestivals „Blutjunge“ am Theater am Alsergrund. Im Rahmen der Landesausstellung 2005 konnten die Besucher an jedem Wochenende der Aufführung des Stückes „S`erschti Busserl“ von Simon Pichler, basierend auf einem Stück von Alexander Baumann, beiwohnen. Überraschenderweise wurde die Theatergruppe nun einge-

sationell Originelles und Eigenständiges aus vier Bundesländern mischen. Unglaublich ist, wie gut die Nachwuchskräfte wie Clemens Maria Schreiner oder Jona Jarc sind. Doch TrTrTr war das Highlight des Abends, die Schauspieler erwartete am Ende ihres Gastspiels donnernder Applaus. Man darf auf weitere Theaterarbeiten aus der HAK, HIT und HLW gespannt sein.

Aktionstage und Autoschau Freitag, 10. und Samstag, 11. März 2006

25


Teilnehmerrekord beim Nachtskispringen und Landescupfinale des WSC Bad Mitterndorf Gleich zwei Skisprungveranstaltungen standen am vergangenen Wochenende auf den neu adaptierten Sprungschanzen des WSC Bad Mitterndorf in Heilbrunn auf dem Programm. Über 120 Springer im Alter von 5 18 Jahren aus Wien, Salzburg, Oberösterreich, der Steiermark und aus Ungarn folgten der Einladung zum Nachtskispringen. Mit 52,5 Meter stellte der Eisenerzer Andreas Huber den ersten Schanzenrekord auf der neu adaptierten Sprunganlage auf. Mit Kevin Göschl (Rang vier), Michael Grick (Platz drei) und Sebastian Knaus auf Rang fünf konnte der WSC Bad Mitterndorf trotz starker Konkurrenz einmal mehr aufzeigen. Trotz Schneefall am Samstag und unermüdlicher Arbeit vieler freiwilliger Helfer rund um WSC-Obmann Friedl Neuper und seinem Stellvertreter Ernst Wimmer konnte tags darauf auch das steirische Landescupfinale mit 112 Aktiven unter optimalen Bedingungen ausgetragen werden. Ein schwerer Sturz des WSC-Sprin-

gers Alex Stöckl aus Bad Aussee beim Einspringen der K 50 Schanze schockte die Zuseher. Alex mußte nach einem Sturz mit dem ÖAMTCNotarzt-Hubschrauber abtransportiert werden. Laut letzten Infor-

mationen befindet er sich auf dem Weg der Besserung. Trotz dieses Vorfalles konnte das Landescupfinale pünktlich gestartet werden. Die WSC Nachwuchsspringer erzielten im Sprunglauf folgende Platzie-

Nachwuchsadler in Aktion. Foto Chris Schuhmacher V. l. nach re. : Sponsorvertreter Select Strom Hr. Haller, ÖSV Trainer Ernst Wimmer, Sprunglaufkoordinator Harry Rodlauer, WSC Eisenerz Trainer Gerhard Niederhammer, WSV Murau–Trainer Edi Roth, WSC Ramsau-Trainer Philip Szalay , SK Rottenmann-Trainer Klaus Sölkner, WSC-Bad Mitterndorf-Trainer Boy van Baarle, Dir. Weinhofer, ESV Mürzzuschlag, Trainer Fladenhofer und Mitterndorfs Vizebürgermeister Franz Schlömicher. Foto: Chris Schuhmacher

Dank Der WSC Bad Mitterndorf bedankt sich bei allen freiwilligen Helfern, den heimischen Betrieben und der Marktgemeinde für die großartige Unterstützung und Hilfsbereitschaft anlässlich des Landescup-Finales 2006. Besonderer Dank gilt auch Gabi und Osi Grick für die nette „Hütteneinladung“

Der WSC Vorstand

„Nachwuchs gesucht!“ ... war das Motto einer Nachwuchsaktion des WSC Bad Mitterndorf. Der Aufruf erging an alle Volks- und Hauptschulen im Steirischen Salzkammergut, um allen sportbegeisterten Kindern den nordischen Skisport näher zu bringen. 15 langlauf- und sprunglaufbegeisterte Kinder folgten der Einladung. Sie testeten mit großer Begeisterung, unter fachlicher Anleitung von LL Trainer Helmut Fuchs und mit der von der Firma Fischer bereitgestellten Ausrüstung die Langlaufloipe in Heilbrunn. Auf der Ski-Sprunganlage wurde ein spannendes Guglhupfspringen mit beachtlichen Höchstweiten ausgetragen.

Die Sieger: Niklas Pichler, 5 Jahre, Höchstweite 10 Meter, Jürgen Flatscher, 7 Jahre, Höchstweite 9,5 Meter, Andreas Bliem, 7 Jahre, Höchstweite 8,5 Meter, Marco Heiss, 7 Jahre, Höchstweite, 7,5 Meter, Florian Pichler, 8 Jahre, 12, 5 Meter, Jokob Rodlauer, 8 Jahre, 8 Meter. Der WSC Bad Mitterndorf dankt allen Teilnehmern und freut sich schon auf das Guglhupfspringen im nächsten Jahr.

rungen: Daniel Stöckl 6. Platz (Kinder I), Florian Pichler 7. Platz (Kinder I), Niclas Pichler 11. Platz (KInder I), Kevin Göschl 2. Platz (Kinder II) und Patrick Günter 6. Platz (Kinder II).

Danksagung Wir möchten uns auf diesem Weg für die herzliche Anteilnahme am Ableben unserer lieben Mutter, Frau

Helga Liebetegger recht herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt ihrem Hausarzt Dr. Thomas Fitz, Primarius Dr. Gunter Feischl und dem Ärzte- und Schwesternteam des LKH Bad Aussee, Herrn Pfarrer Benck und der Musikgruppe um Inge Starzer für die schöne Gestaltung der Trauerfeier, Herrn Egger von der Bestattung Haider und den Trägern, wie auch Frau Mag. Ingrid Alam el Din, die unserer Mutter immer zur Seite gestanden ist. Ein herzliches Dankeschön allen Freunden, Nachbarn und Bekannten für die vielen liebevollen und tröstenden Worte, Kranz-, Blumen- und Geldspenden und dafür, dass sie unsere Mutter auf ihrem letzten Weg so zahlreich begleitet haben. Unsere Mutter bleibt unvergessen! In Liebe und Dankbarkeit:

Micaela und Christina Töchter

Obmann-Stv. Ernst Wimmer, Obmann Friedl Neuper und Materialwart Werner Schweiger mit den mutigen „Nachwuchsadlern“. Foto: Chr. Schuhmacher 26


Sanierungsarbeiten an Dacheindeckungen Dachstühlen - Zäunen. Wasserschadensanierung Raudaschl Bau/Zimmerei, Tel.: 06138/8090 NEU NEU - soeben eingetroffen! Riesenauswahl an neuen DIRNDLSTOFFEN - Tracht & Mode Steinhuber Bad Aussee

KLEINANZEIGER Holzschlägerungen in schwierigen Lagen z.B. Häuser, Stromleitungen, Abtransporte von Ästen etc., Servitutsarbeiten samt Bringung u. Abtransport. Auch Stockkauf möglich. Tel. 0664/4244174 Übernehme Bügelarbeiten. Tel. 0664/4614625 Scherenund Messerschleifen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918 HÜHNERAUGE? Eingewachsene Nägel? Medizinische Fußpflege NEU: KOSMETIK (Dr. Grandel) Christiane Egger, Bad Aussee

Fuss-Hotline 0664/5361430 Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte kurze ausgenähte Lederhosen. Tel. 0676/5223546

50:50 Aktion für

Ponyhof Schartner: Ponyführen, Streichelzoo, qualifizierter Unterricht auf Ponies und Pferden, Ausritte, Kutschenfahrten. Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917 Kaufe alte Möbel, Stühle, Tische, Kästen usw., können auch stark beschädigt sein. Zahle gut. Unter Chiffre-Nr. 201 an die Redaktion.

Schau rein bei www.eder-krippe.at

50:50 Aktion für

AB SOFORT: alle Gebrauchtwägen.

Autohaus Schiffner, Bad Aussee, Tel. 03622/52223 Sammler sucht alte Uhren, Gläser, Krüge, Gute Bezahlung. Unter Chiffre-Nr. 200 an die Redaktion PC Probleme - kein Problem! Profi hilft. Service rund um den PC. Tel.: 0676/5983355 Ankauf von Gebraucht - sowie Unfallfahrzeugen Autohaus GEIER, Tauplitz Tel. 03688/2427, 0664/1836707 NEU - Billigstes Auto Österreichs bei Autohaus Schiffner, Bad Aussee eingetroffen!

AB SOFORT: alle Gebrauchtwägen.

Autohaus Schiffner, Bad Aussee, Tel. 03622/52223 Ponyhof Schartner: günstige Reitbeteiligungen! Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917

Gerlinde Kalss Unser aktuelles Angebot umfasst: ●

attraktive Wohnhäuser ● Ferienwohnungen ● Grundstücke Besuchen Sie uns in unserem Büro oder auf unserer Homepage!

Wir suchen für vorgemerkte Kunden ständig neue Objekte.

NEU - Billigstes Auto Österreichs bei Autohaus Schiffner, Bad Aussee eingetroffen!

DACIA LOGAN ab € 7.960,Tel. 03622/52223

BRENNHOLZ billig zu verkaufen. Anfragen Firma Schönauer, Tel. 0664/2827625

Grosse Wohnung in Bad Aussee, Bahnhofpro., längerfristig zu vermieten. Wfl. ca. 112 m2, KÜ, 4 ZI, 1 Kammer, Bad, WC, gr. Diele, teilmöbliert, ZH (Holzetagenheizung), gr. Garten, Garage. Miete € 390,- + e 85,- BK. Tel. 03622/52290 Suche Wohnung in Altaussee oder Bad Aussee, 60 bis 70 m2 zu mieten oder kaufen. Tel. 0664/576 17 56

DRECHSEL-VORFÜHRUNG mit Drechselmeister Baumann auf HAGER- und DRECHSELMEISTERMaschinen während der HAUSMESSE von NEUREITER in Kuchl (17.20 März). Viele AKTIONEN! Tel. 06244/20299 - www.DRECHSELMASCHINEN.at

PÄCHTER

Biologisches Getreide und Erdäpfel mehlig und speckig. Auch für Gastronomie. Familie Spalt, Niederöblarn, Tel. 03684/2425

für Gasthaus Waldruhe ab Frühjahr 2006 gesucht! Tel. 0664/22055 63

Ruf: (03622) 52670 Email: zwetti@aon.at

Taxi-Krankentransporte Dialyse-, Bestrahlungs-, Chemotherapiefahrten

50:50 Aktion für

AB SOFORT: alle Gebrauchtwägen.

Autohaus Schiffner, Bad Aussee, Tel. 03622/52223

KUR- u. AMTSHAUS Fischerndorf 61, 8992 Altaussee Telefon: 03622/71533 Handy Dana: 0664/4872808 Handy Stefan: 0664/3588646 www.kleine-feine-kur.at E-mail: fkkstefan@kleine-feine-kur.at

DACIA LOGAN ab € 7.960,Tel. 03622/52223

Wohnung in Altaussee, 95 m2, als Ferienwohnung wochenweise oder ganzjährig zu vermieten. Tel. 0664/2329160

8990 Bad Aussee, Wiedleite 103 Tel.: 03622/53999, (Fax: DW 40) Mobil-Telefon: 0664/21 41 611

Asia Restaurant, Grundlseerstraße, Bad Aussee, neben Krankenhaus, Tel. 03622/53515

Petra Maria Heim - Kinesiologie + Energetik, 8983 Bad Mitterndorf, Tel. 0676/4303726 - www.anahel.at KINESIOLOGIE: Stressabbau Schule + lernen - Gesundheitspflege ESSENZBERATUNG: Bachblüten, Farbessenzen... AROMATHERAPIE

Gasthof Blaue Traube, Bad Aussee, sucht KÖCHIN ab sofort oder nach Vereinbarung. Tel. 03622/52363

www.wika-immobilien.at office@wika-immobilien.at

2Rad Unterberger, Bad Ischl HAUSMESSE am 18. und 19. März von 8 bis 17 Uhr. Tel. 06132/25547 www.2rad.cc

Komplettes Haus in Grundlsee für gewerbliche Nutzung oder Privat zu vermieten. Tel. 0676/305 1959 oder 03622/8318

Gastwirtschaft mit Zimmervermietung zu verkaufen. www.AWZ.at, Tel. 0664/8685 031

Bad Aussee, Tel. 03622/53967

MASSAGEN - LYMPHDRAINAGE PACKUNGEN - KRAXENOFEN BÄDER - MAGNETRESONANZHEIL- und BEWEGUNGSTHERAPIE

Wohnen mit Holz: Leben im Einklang mit der Natur Tischlerei, Innenausbau, Küchenstudio

TISCHLERMEISTER

FRANZ EGGER

8984 Kainisch, Knoppen 16,Tel.: 03624/21 142-0, Fax: DW 4 27


KLEINANZEIGER

Forstbetrieb Inneres Salzkammergut der ÖBf-AG HOLZVERLASS 2006 Der Holzverlaß gibt die Gelegenheit, gemeinsam mit den Mitarbeitern des Forstbetriebes Ihren Holzbezug zu planen und Sie bei weiteren Anliegen zu beraten. Sie werden daher eingeladen, diesen Termin persönlich wahrzunehmen oder einen bevollmächtigten Vertreter zu entsenden, damit Entscheidungen im beiderseitigen Interesse sofort getroffen werden können.

Bad Aussee Gößl Wienern

Montag, 20. März 2006 von 9.00 bis 11.00 Uhr im Gasthof „Veit“ in Gößl

Altaussee ◆ Mittwoch, 22. März 2006 Puchen von 8.00 bis 11.00 Uhr Lichtersb. und 14.00 bis 16.00 Uhr Fischernd. „Schneiderwirt“ Altaussee Mosern ◆ Montag, 20. März 2006 Lupitsch ◆ Donnerstag, 23. März 06 Archkogl von 14.00 bis 16.00 Uhr von 9.00 bis 11.00 Uhr Gallhof, im Gasthof „Schraml“ in im Gasthof „Wiesn“ in Bräuhof Grundlsee Lupitsch Bad ◆ Dienstag, 21. März 2006 Reitern ◆ Donnerstag, 23. März 06 Aussee von 8.00 bis 11.00 Uhr Sarstein von 13.30 bis 16.30 Uhr im Gasthof Lerchenr. im Gasthof „Teichwirt“ in „Weißes Rössl“ Reitern Unterkain. ◆ Dienstag, 21. März 2006 Reith, ◆ Freitag, 24. März 06 Eselsbach von 14.00 bis 16.00 Uhr Anger, von 8.00 bis 11.00 Uhr im Gasthof „Lehmgrube“ Gallhof, im „Feuerwehr Depot“ in in Unterkainisch Gschlößl Strassen Obertressen ◆ Freitag, 24. März 06 Untertressen von 14.00 bis 16.00 Uhr im Gasthof „Stieger“ in Obertressen ◆

Bad Mitterndorf Mitterndorf ◆ Montag, 27. März 2006 Neuhofen von 9.00 bis 10.00 Uhr Rödschitz im Gasthof „Post“ in Bad Mitterndorf Thörl ◆ Montag, 27. März 2006 Zauchen von 14.00 bis 15.00 Uhr Krungl im Gasthof „Neuwirth“ in Zauchen

Kainisch ◆ Dienstag, 28. März 2006 Pichl von 10.00 bis 12.00 Uhr Mühlreith im Gasthof „Kainischwirt“ Knoppen in Kainisch Obersdorf ◆ Dienstag, 28. März 2006 von 14.00 bis 15.00 Uhr im Gasthof „Sandlweber“ in Obersdorf Tauplitz ◆ Mittwoch, 29. März 2006 Klachau von 9.00 bis 9.30 Uhr im Gasthof „Maissl“ in Furt

Servitutsholz-Anmeldung Es wird um die Anmeldung des Jahresbedarfes sowie eventueller Vorausbezüge gebeten. Nachträgliche Anmeldungen können nur in begründeten Ausnahmefällen akzeptiert werden. Nicht angemeldete Brennholzgebühren über ein Ausmaß von 50 urkundlichen RM verfallen! Nicht abgeführtes Servitutsholz wird ab 1. Mai des Folgejahres lagerzinspflichtig! ◆ Servitutsholz-Vermarktung Die Einführung der Servitutsholzvermarktung wurde gut angenommen und wird weitergeführt. Für Informationen über Stockkauf oder Kauf ab Straße steht Ihnen Herr Fritz Danner unter 0664/8197587 zur Verfügung. Wir bedanken uns für ihr Vertrauen. ◆ Die Anmeldung von Weidevieh und Zinsvieh nehmen Sie ebenfalls beim Holzverlaß vor, ebenso die Entrichtung von Bodenbenützungund Lagerzinsen. Kurt Wittek - Forstmeister ◆

PRIVATVERKAUF Grosses Haus, 310 m2 Wfl. und 360 m2 Grund, am Ortsrand von Bad Aussee, direkt an der Traun gelegen, ab sofort zu verkaufen. Gut geeignet für Arzt oder Heilpraktiker, als Praxis mit Wohnung. Nähere Infos unter: 0664/2329160 Waltraud Huber 28

NEU- Althaussanierung!Neubau. Holzhäuser, Veranden, Wintergärten, Balkone, Holzstiegenbau, Dachstühle, Innenausbau Raudaschl Bau/Zimmerei, Tel.: 06138/8090

Schlägerungen ● Seilungen ● Handel ● Handel von Rundholz aller Sortimente Christian Fuchs ●

Holzlogistik Sommersbergseestraße 382 8990 Bad Aussee Tel. 0664/432 40 82 Tel./Fax: 03622/536 52

HAUSMESSE für Holzbearbeiter bei NEUREITER in 5431 Kuchl vom 17.- 20. März! Viele Aktionen auf FELDER und HAMMER sowie Gebraucht-Maschinen! WerkzeugAktion! Zahlreiche Vorführungen z.B. FESTOOL Zinkenfräsen, DEWALT und FEIN Elektrowerkzeuge, METACAP-Lackieren ohne Sprühnebel usw. Tel. 06244/20299 www.NEUREITER-MASCHINEN.at

Kartenlegen

EUR 2,17/min. Tel. 0900/519070 Gewissenhafte Reinigungs- und Hilfskraft für Bäckerei gesucht. 20 bis 30 Stunden wöchentlich. Bäckerei Maislinger, Altaussee, Tel. 03622/71739

Alles für Kommunion und Firmung. Trachten & Mode STEINHUBER, Bad Aussee Wir suchen Arbeit als Reinigungskraft und Hilfskraft für Garten- und Haussanierung. Tel. 0664/6538340

Auto-Servicestation günstige Ersatzteile

Autobedarf Egger

Suche günstige 2-Zi.-Eigentumsoder Ferienwohnung in Bad Aussee, Tel. 0699/81508449 oder wohnungaussee@gmx.at - Bitte Nachricht hinterlassen

WOLFGANG GRAFL INSTALLATIONEN GAS ● WASSER ● HEIZUNG SOLAR ● ERDWÄRME Bahnhofstraße 153 8990 Bad Aussee

Bad Mitterndorf, Neuhofen 160 Tel. 0664/1305306 NEU BEI UNS SCHLÜSSEL SERVICE Tel. 03622/53165 Fax: 03622/53165-4 grafl.wolfgang@aon.at


NEU NEU - soeben eingetroffen! Riesenauswahl an neuen DIRNDLSTOFFEN - Tracht & Mode Steinhuber Bad Aussee Zwei-Zimmer-Wohnung mit Küche, Bad und Vorraum in Bad Mitterndorf, Sonnenalm, zu vermieten. Ca. 50 m2, mtl. e 300,- inkl. BK. Domus Sonnenalm Hausverwaltungs-gesmbH, Tel.

KLEINANZEIGER stubenrein, sehr zutraulich, zugelaufen. Tischlerei Guggi, Tel. 03622/52494 Bad Mitterndorf: Gepflegte, komplett möblierte Zwei- und DreiZimmer-Wohnungen mit 50 m2 u. 92 m2 Wfl. in angenehmer Lage langfristig zu vermieten; www.immobilien-

MALEREI ● ANSTRICH FASSADEN ● GERÜST- und ARBEITSBÜHNENLEIH

WOLFGANG

www.salzkammergut-immobilien.at

8983 Bad Mitterndorf 202 Tel. + Fax: 03623/3421

GLASEREI Stimitzer

email: malermeister.hilbel@aon.at

Ihr Ansprechpartner in Sachen Glas

NEU NEU NEU ab sofort BRAX Hosen für Damen und Herren im Sortiment. Trachten & Mode Steinhuber, Bad Aussee

Sießreithstraße 161 A-8990 Bad Aussee Tel.: 03622 - 53 567 Mobil: 0676 920 80 94

Fax: 03622 - 53 579 mail: glaserei.stimitzer@aon.at

03623/2466 Fleckviehkuhkalb zu verkaufen. Tel. 03622/55305 VW Passat Variant Syncro, Bj 98, blau, 1,9 TDI, 115 PS, 136.000 km, garagen- und servicegepflegt, Topzustand, VP: E 8.699,-. Hannes Gaiswinkler, Tel.: 0676/843425450 oder 03622/71040 Suche Eigentumswohnung in Bad Mitterndorf, Alpenblick I, II oder Auerhahn, nur mit großer Terrasse. Tel. 0664/6501732 Vermiete Appartement in Wien (1. Bezirk-innere Stadt) für Urlauber u.

thalhammer.at, Tel. 0664/4623647 Kleines Geschäftslokal im Zentrum von Bad Aussee, ab sofort zu vermieten. Tel. 0664/2370855 Wohnung in Bad Aussee, Bahnhofpro., längerfristig zu vermieten. Wfl. ca. 53 m2, KÜ, 2 ZI, Bad, WC, Parterre, Parkettböden, Thermofenster, ZH (Holzetagenheizung), gr. Garten, Autostellplatz. Miete € 290,- + € 60,- BK. Tel. 03622/52290 Golf Edition TDi, Bj. 2001, schwarz-met., 110 kW, Leder, Sitzheizung, Xenon Stereoanlage, Klimaautomatik, Alufelgen, 8fach

Unimarkt, 1. Stock, Bad Aussee, Tel. 03622/53967

Sie Heiraten? Für perfekte Einladungen, Tisch- und Menükarten sind Sie bei uns genau richtig. Karten, Bögen und dazu die passenden Kuverts in vielen verschiedenen Farben und Formaten. NEU - Billigstes Auto Österreichs bei Autohaus Schiffner, Bad Aussee eingetroffen!

DACIA LOGAN ab € 7.960,Tel. 03622/52223 Geschäftsreisende. Tel. 02958/84684 oder 0664/1939242 Gasthof Ladner, Tel. 03622/8211, sucht ab Mai eine Küchenhilfe von 16 bis 21 Uhr

FLOHMARKT am Freitag, 10. März von 9 bis 14 Uhr in der Schneiderei ADLMANNSEDER, Bad Aussee, Pratergasse Tel. 0664/5103181 Häuser, Wohnungen und Grundstücke gesucht! www.AWZ.at, Tel. 0664/8685 031 Junge

schwarz-weiße

Katze,

50:50 Aktion für

AB SOFORT: alle Gebrauchtwägen.

Autohaus Schiffner, Bad Aussee, Tel. 03622/52223 bereift, 47.500 km (Serviceheft). Unfallfrei, Topzustand. Preis VB: 12.500,-. Tel. 03623/3435 oder 0664/2107535 Neuwertige Damen-Motorradbekleidung (schwarz, Gr. 38) zu verkaufen. NP € 820,-; VB € 550,-, Tel. 0664/2869981 Wohnung in Pichl-Kainisch, ca. 115 m2, teilmöbliert, SAT-Anschluss, ab April zu vermieten. Miete € 400,ohne BK. Tel. 0650/360 2778 2Rad Unterberger, Bad Ischl HAUSMESSE am 18. und 19. März von 8 bis 17 Uhr. Tel. 06132/25547 www.2rad.cc

8990 Bad Aussee, Ischlerstr. 71 Tel. + Fax: 03622/53744 Mobil: 0664/255 74 64

Garage oder Lagerhalle in Aussee dringend gesucht. Tel. 0664/7864069 94 m2 Wohnung, Bad Mitterndorf 135, WZ, 2 ZI., KÜ, Vorz., Bad, WC, Abstellraum, Tel. 0664/2326834 Jene Person, die am Faschingsamstag beim Kinderfasching im Gewerkschaftshaus in Bad Aussee meine weinrote Jacke, Gr. 48, vertauscht hat, möge sich bitte mel-

Ihr

HOMESERVICE im Ausseerland. Ich biete folgende Dienstleistungen zu günstigen Preisen an: ● Renovierungsarbeiten im und rund ums Haus ● Div. Reparaturarbeiten ● Reparaturen von Schneeschäden ● Reinigungsarbeiten ● Entrümpelungen u.v.m.

Pers. DienstleistungenHandel mit Waren aller Art.

Herbert Haas Bad Aussee, Bahnhofstr. 202

RADIO SODER Bad Aussee, Meranplatz -

Philips DVD-Recorder Aktion: DVDR3300, 80 GBFestplatte, Dual-MediaAufnahme (beschreibt +/DVD´s) Show View, Wiedergabe von JPEG, DVD+/-, MO3, usw. Statt Listenpreis € 399,AKTIONSPREIS: € 369,-

50:50 Aktion für

AB SOFORT: alle Gebrauchtwägen.

Autohaus Schiffner, Bad Aussee, Tel. 03622/52223

Bei mir erhalten Sie Tyczka-Propangas in Flaschen alle Größen vorrätig!

Kostenloses Lieferservice Rufen Sie mich an:

Josef Loitzl, Sägewerk, Reitern 11 8990 Bad Aussee, Tel. 0664/2144 824

BAD AUSSEE Wohnhaus renoviert, zentrumsnahe Lage, herrliche Aussicht, Öl-ZH, Kachelofen, ca. 950 m2 Grund € auf Anfrage Zweitwohnsitz, Wohnhaus, Blick auf Dachstein in sehr sonniger Lage, 1.000 m2 Grd., ca. 220 m2 Wohnfl. € auf Anfrage Kleinwohnung im Zentrum, ab sofort zu vermieten. Neubau-Ferienwohnungen in schöner sonniger Lage, ca. 80 m2 Wfl. € auf Anfrage

ALTAUSSEE Wohnhaus in Seenähe, Zentrumslage, mit Erd- u. Obergeschoss, 2 Eingänge, Veranden, ca. 160 m2 Wfl. € 170.000,Geschäftslokal, ZENTRUM, zu verkaufen od. zu vermieten, ca. 60 m2, Küche, Lager € auf Anfrage Weitere Angebote an Wohnhäusern, Wohnungen und Baugründe erhalten Sie auf Anfrage! den. Tel. 0699/11515945 Wohnung in Bad Aussee für 3 bis 4 Pers. an Arbeiter monatsweise zu vermieten. Tel. 0664/2329160 Wohnung zu vermieten. 87 m2, teilmöbliert, in Bad Aussee, Tel. 03622/71586 abends Suche Wohnung in Wien zu kaufen. Tel. 0664/2107553 Suche älteres Bauernhaus längerfristig zu mieten in Hollau, Obertressen, Untertressen, Mosern. Beste Bezahlung. Tel. 0664/1757149 Suche kleine Wohnung in Bad Aussee zu mieten. Tel. 0664/5465851 Appartement ca. 30 m2, mit sonnigen überdachten Balkon mit schöner Aussicht im Herzen von Bad Aussee zu vermieten. Aufzug und Parkmöglichkeit für PKW vorhanden. Nähere Auskunft unter Tel. 03622/53564 Verkaufe neue Sägespäneofen.

WIR MACHEN ALLES!

Wilhelm ANETER Tel. 03622/72183 oder 0664/435 4319 E-Mail: willi.aneter@utanet.at

Reinigungsarbeiten Gartenarbeiten ● sämtliche Reparaturen und Renovierungsarbeiten ●

29


BORG bei der Snowboardmeisterschaft am Kreischberg erfolgreich! Erneut einen großen Erfolg konnten Schülerinnen der sechsten Klasse des Erzherzog Johann BORG Bad Aussee bei den Steirischen SchülerLandes-Snowboard-Meisterschaften am Kreischberg erzielen. Neben vielen anderen Teilnehmern des Bundesschulzentrums brach das Vierer-Team mit dem dynamischen

Ihr Spezialitätenbäcker Gerhard KLACKL Bad Aussee • Mautbrücke

Das siegreiche Team.

AUSPROBIEREN ! NUR noch bis zur Karwoche gibts täglich die guten

BEIGL !

Namen „The Fighting Temptations“ (Marie Christine Grill, Franziska Glaser, Angelina Marl, (HLW) und Antonia Kalcher) unter der bewährten Begleitung von Frau Professor Michaela Moder am 16. Februar 2006 in aller Früh Richtung Murau auf, um an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Sie erzielten den 2. Platz! Eine bemerkenswerte Leistung, wenn man bedenkt, dass nur die Lokalmatadore aus Murau besser waren.

Internationale Spitzenevents am Dachstein Am Dachsteinplateau eröffnet sich für die Touren- und Schneeschuhgeher ein wahres Paradies. In prachtvoller Naturkulisse tummeln sich am 18. und 19. März die besten Tourenski- und Schneeschuhläufer Österreichs und Europas. Mit dem „FRITSCHI Dachstein Xtreme“ richtet der ASTC (Austria Skitour Cup) am 18. März nicht nur die Österreichische Meisterschaft im Skibergsteigen aus, sondern auch das Europacupfinale. Internationale Spitzenläufer kommen auf der 17,6 km langen (1.910 Höhenmeter) Strecke in den Genuss einer der schönsten SkitourenGegenden Österreichs und über-

queren mit dem Hohen Dachstein (2.995 Meter) den höchsten Gipfel von Oberösterreich und der Steiermark. Auf der kurzen Strecke (14,2 km lang, 1.499 Höhenmeter) kann jedermann mit Tourenski das einzigartige Panorama bewundern und Pulverschneeabfahrten genießen. Am 19. März kommen auch die Schneeschuhläufer beim „ATLAS Dachstein Xtreme“ auf ihre Rechnung. Auf der 7,5 km langen (460 Höhenmeter) Strecke auf dem Dachsteinplateau wird die offene Weltmeisterschaft im Skibergsteigen ausgetragen.

Tauplitz: Jeden Freitag „Bauernecke"! Bis 14. April 2006 gibt es beim Dorfstüberl am Dorfplatz Tauplitz jeden Freitag von 15 bis 17 Uhr eine „Bauernecke" mit dem Verkauf bäuerlicher Produkte.

27. Treiber Wimmer Fan-Turnier Traditionsgemäß fand am Faschingsamstag das 27. Treiber Wimmer Fan-Turnier in der Grimminghalle in Bad Mitterndorf statt. 16 Mannschaften nahmen daran teil, viele

Steirerhof“ und „Tischlerei Schlömicher“. Fan-7-Meter-König wurde Martin Schlömmer, Torschützenkönig wurde Matthias Köberl. Bester Fan:

Dachstein-Gipfel-Anstieg.

Danksagung Für die große Anteilnahme anlässlich des unerwarteten Ablebens meines Sohnes und Bruders

Johann Pehringer möchten wir uns auf diesem Weg aufs Herzlichste bedanken. Besonders bedanken möchten wir uns bei den Bestattungen Anlanger und Haider, Herrn Pfarrer Mag. Muhrer und den Musikanten. Weiters seinem Arbeitgeber, Herrn Tornow, und seinen Arbeitskollegen, seinen Schulkolleginnen und -kollegen, den Jahrgangskollegen. Aufrichtigen Dank auch seinen Freunden aus Bad Ischl und Aussee. Danke auch für die vielen Kerzen- und Geldspenden und allen, die unseren Hansi auf den letzten Weg begleitet haben.

Johann, Vater

Sylvia, Schwester im Namen aller Verwandten

Schredl Hitt´n Kanzler

Teilnehmer waren maskiert. Den Sieg holte sich die Mannschaft „2526 Punkenhofer“ vor „Allianz Martin Vitz“ Die Plätze drei und vier belegten „Roterkaugummiautomat

Danke Die Kinder, Tanten und Eltern des Gemeindekindergartens „Villa Minna“ bedanken sich sehr herzlich bei den Loser Bergbahnen (GF Rudi Gasperl) für die großzügige Spende der Hauben.

Birgit Reisinger, Bester Spieler: Manfred Vasold, Bester Tormann: Christian Kadar. Höchste Niederlage und Gewinner des Schraubens: „Sportalm Tauplitz“.

Am 2. April 2006 findet um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche Bad Aussee eine Gedenkmesse statt.

Internetcafe & Handyshop Bad Aussee Bahnhofstraße 115 - Tel./Fax: 03622-53250 Handy: 0676-9534679 Öffnungszeiten: siehe Homepage: http://www.hod.at

Infos-Verkauf-Anmeldung aller Handyanbieter Beim Kauf eines neuen Handys bekommen Sie ein Getränk gratis!

NEU .... Sportwetten Annahmestelle Sportwetten mit Gewinnauszahlung und Spiel Liveübertragungen

30


Eisschießen o Eisschießen o Eisschießen o Eisschießen o Eisschießen

Altausseer Ortsmeisterschaft: „Puchen“ siegte! Mit einem knappen Erfolg der Mannschaft „Puchen“ mit Moar Georg Haselnus, Hengauf Friedl Egglmaier und den Schützen Josef und Bernhard Brandauer, Helmut und Werner Krexhammer, Rainer Seethaler, Gerhard Schrempf, Karl Grill, Franz Loitzl, Sepp Gasperl, Stefan Temmel, Roland Seethaler und Walter König endete die am 19. Februar ausgetragene Altausseer Ortsmeisterschaft. „Puchen“ gewann nach einer fünfjährigen Pause mit 8 Punkten und der besseren Note vor „Altaussee“ (Max Hentschel, Hans Stöckl), 8, und „Lichtersberg“ (Bernhard Pühringer, Franz Zahler), 4. Die weitere Reihung: 4. „Lupitsch“ (Hans Grieshofer, Helmut Freismuth), 4, 5. „Emigranten“ (Kurt Thomanek, Hans Loitzl), 4, 6. „Fischerndorf“ (Günther Kohl, Karl Gaisberger), 2.

8. Höllwirt-Eisschützencup: Fliesencity gewann!

Die Mannschaft „Puchen“ wurde Ortsmeister 2006.

Mit dem Sieg der „Fliesencity“ unter Moar Hans Oberndorfer endete der 8. Höllwirt-Eisschützencup 2006. Knapp dahinter landeten die Hausherren und Vorjahressieger – die Höllwirt-Herren. Als beste Damenmannschaft landeten die Schützinnen vom „Cafe Brix“ auf dem 5. Platz. Die 12 teilnehmenden Moarschaften, darunter 4 Damenteams, lieferten sich seit Mitte Dezember auf der Eisbahn beim Höllwirt spannende Spiele. Das Turnier stand unter der Patronanz der Wirtsleute Ingrid und Leopold Höll. Es wurde am Faschingfreitag mit der Siegerehrung abgeschlossen. Die Organisatoren Rudi Pomberger und Horst Höll hatten ein abendfüllendes Programm zusammengestellt. Die Obertrauner Faschingbrief-Musik sorgte für die musikalische Umrahmung. Dank der großzügigen Unterstützung der heimischen Geschäftswelt konnten an alle Moarschaften schöne Preise vergeben werden. Per Los wurden zudem viele weitere Sachpreise ausgespielt - glücklicher Gewinner des Hauptpreises (eine kompl. Gartenmöbel-Garnitur) war Gerhard Jascha von den Workers. Bürgermeister Egon Höll gratulierte den Siegern und dankte den Organisatoren zu dieser aus Obertrauns Sportkalender nicht mehr wegzudenkenden Wintersportveranstaltung. Endergebnis: 1. Fliesencity, 2. Höllwirt-Herren, 3. Pizzeria-Kegelbahn, 4. Feuerwehr-Haifischbar, 5. Cafe Brix, 6. Kalt-Warm-Eggenreitter, 7. Senioren, 8. Höllwirt-Damen, 9. Skilehrer, 10. Wohntraum Brader, 11. Workers, 12. Rauhreif-Damen.

Die Siegermoarschaft Fliesencity mit den Organisatoren und Bgm. Egon Höll. Foto: Perstl

Jugendskitag in Altaussee: 90 fuhren mit! Wie jedes Jahr, und das seit über 50 Jahren , fand auch heuer wieder der Jugendskitag des WSV AltausseeVolksbank statt. Das Wetter zeigte sich am 19. Februar von seiner schönsten Seite, die Pistenverhältnisse „am Reith“ waren Dank der Liftbetreiber Familie Starl ausgezeichnet und die jungen Pistenflitzer hochmotiviert. Über 90 Teilnehmer, angefeuert von einer großen Skifamilie, zeigten ihr Können im Flaggenwald. Zuvor gingen die besonders Mutigen beim Speed-Bewerb an den Start. Theresa Schwaiger war mit 79,40 Stundenkilometer die absolut Schnellste. Den begehrten Jugend-Vereinsmeistertitel holten sich Theresa Schwaiger und Dominik Pucher. Obmann Franz Pichler dankte bei der Siegerehrung allen, die den Skinachwuchs trainieren, den Preisspendern, vor allem den Selbstvermarktern Thomas Fuchs und Florian Wimmer, der Firma Schrottshammer und der Bäckerei Maislinger für die gute Jause. Ergebnisse: Mädchen: Mini 1: 1. Alexandra Machherndl, 2. Katharina Schneider, 3. Julia Hofer. Mini 2: 1. Veronika Schwaiger, 2. Anna Moser, 3. Johanna Fischer. Kinder 1: 1. Christina Moser, 2. Iris Feldhammer, 3. Alexandra Kubisch. Kinder 2: 1. Anna Grill, 2. Martina Pürcher. Schüler 1: 1. Theresa Schwaiger, 2. Rebecca Wimböck, 3. Daniela Frosch. Schüler 2: 1. Lisa Machherndl, 2. Anika Singer, 3. Stefanie Hilbrand. Snowboard: 1. Katharina Seiter, 2. Valentina Gaisberger, 3. Sabine Danner. Knaben: Mini 1: 1. Lukas Pichler, 2. Adrian Schober, 3. Martin Roschitz. Mini 2: 1. Felix Binna, 2. Lukas Grill, 3. Moritz Frosch. Kinder 1: 1. Thomas Amon, 2. Fabian Pichler, 3. Jakob Frosch. Kinder 2: 1. Max Kalss, 2. Daniel Rossi, 3.

Florian Tobisch. Schüler 1: 1. Dominik Pucher, 2. Andreas Loitzl, 3. Paul Gugg. Schüler 2: 1. Christoph Moser, 2. Franz Gasperl. Snowboard: 1. Maximilian Seiter. Minispeed: Start 1: 1. Anna Moser, 2. Veronika Schwaiger, 3. Mario Krexhammer. Start 2: 1. Max Kalss, 2. Daniel Rossi, 3. Anna Grill. Start 3: 1. Theresa Schwaiger, 2. Dominik Pucher, 3. Rebecca Wimböck.

Den Jugend-Vereinsmeistertitel holten sich Theresa Schwaiger und Dominik Pucher. Foto: Mittendorfer

Skibobrennen in Grundlsee Bei guten Wetter- und Pistenverhältnissen fanden am 24. und 25. Februar mehrere Skibobrennen in Grundlsee statt. Das Funktionärsteam des ASVÖ Grundlsee Volksbank sorgte gemeinsam mit dem oberösterr. Skibobverband und dem Verein Skibob Union Linz für eine perfekte Ausrichtung von zwei Riesentorläufen und einem Super-G. Die in der Jugendklasse startende Michaela Margotti aus Bad Aussee (SBU Linz) wurde in beiden Rennen Klassensiegerin. In der Austria-Cup-Zwischenwertung hat sie mit 30 Punkten die Führung übernommen. Christoph Margotti wurde in beiden Bewerben 3. in der Schüler I-Klasse. Dietmar Margotti wurde Klassensieger in der AK 1 im Riesentorlauf sowie im Super-G.

LanglaufLandescuprennen in Bad Mitterndorf Auf der Sportloipe Heilbrunn in Bad Mitterndorf gelangte am Sonntag, 26. Februar, ein zum steir. SelectAtomic Landescup 2005/06 zählendes Rennen in der freien Technik zur Austragung. Bei bewölktem Himmel und schwierigen Bedingungen (die Loipe war pickelhart gefroren) waren 125 LäuferInnen am Start. Dank der umsichtigen Vereinscrew des WSC Bad Mitterndorf unter der Führung von Rennleiter Kurt Scheidl und Streckenchef Helmut Fuchs wurde diese Veranstaltung ein voller Erfolg für den Steir. Skiverband. Bei der Siegerehrung konnte Dank der einheimischen Geldinstitute und der Marktgemeinde Bad Mitterndorf schöne Pokale und Medaillen überreicht werden. Tagesbestzeiten erzielten Renate Schwab vom WSC Bad Mitterndorf und Gerhard Tritscher vom WSV Ramsau. Die heimischen LäuferInnen erzielten folgende Platzierungen: Kinder I männl.: 4. Flatscher Jürgen, Schüler I weibl.: 7. Pürcher Karina, Schüler I männl.: 1. Flatscher Armin, 2. Pürcher Dominik, Schüler II weibl.: 1. Sulzbacher Raphaela. Herren AK II: 2. Purkhard Ernst, 3. Purkhard Hans, AK I: 8. Schnupp Heinz, Allg. Kl.: 4. Gewessler 31


Fußball aktuell o Fußball aktuell o Fußball aktuell o Fußball aktuell o

Meisterschaftsstart in der Regionalliga am 18. März! In der Regionalliga Mitte beginnt die Frühjahrsmeisterschaft in gut einer Woche. Aufsteiger SV Trenkwalder Bad Aussee startet am Samstag, 18. März, um 15.30 Uhr mit einer Auswärtspartie und gastiert beim SV Feldkirchen. Die Stradner-Schützlinge haben mit den spielstarken Kärtnern noch eine Rechnung offen,

denn das Heimspiel endete mit einer 0:3-Niederlage. Am 24. März (Spielbeginn: 19 Uhr) sind die Ausseer beim SK St. Andrä zu Gast (im Herbst gewann Aussee mit 1:0). Das erste Heimspiel im Panoramastadion findet am Freitag, 31. März, um 19 Uhr statt. Der SV Trenkwalder Bad Aussee empfängt den SAK.

Michaela Egger wurde Staatsmeisterin im Dreisprung! Bei den österreichischen HallenStaatsmeisterschaften der Leichtathleten in der Wiener DusikaHalle gewann die Ausseerin Michaela Egger ihre erste Goldmedaille in der Allgemeinen Klasse. Die heimische Parade-Athletin landete im Dreisprung im zweiten Versuch bei der Gold-Weite von 12,31 Meter. Ihre Verfolgerinnen

der Saisonaufbau für Michaela Egger in den letzten Monaten nicht nach Plan verlaufen ist. Die frischgebackene Meisterin hat sich im Vorjahr bei einem Wettkampf in Brasilien eine Viruserkrankung eingefangen, war lange Zeit außer Gefecht und kann erst seit Ende Dezember wieder voll trainieren. Am 5. Februar holte sich Michi Egger bei den Steirischen Hal-

Vorstandsmitglied Ewald Raith (Autohaus Raith) hat dem Verein einen neuen Mitsubishi Grandis zur Verfügung gestellt. Der Hotelier und Gastwirt Horst Hechl (Sporthotel Hechl) hat den SV Bad Aussee anläßlich des Trainingslagers in Tauplitz mit Unterbringung und ausgezeichneter Verpflegung tatkräftig unterstützt.

Alpenvereinsskilauf der Sektion Bad Aussee Am Sonntag, 12. März 2006, findet der diesjährige Alpenvereinsskilauf beim Sandling-Lift in Altaussee statt. Der Start erfolgt um ca. 13.30 Uhr, die Siegerehrung findet anschliessend in der Loserhütte statt. Nennungen bis 11. 3. an Hans Machherndl, Tel. und Fax 0362271378, oder 0664/4242628.

Marco Pichlmayer wurde österr. Juniorenmeister in der Nord. Kombination! Für den 18jährigen Nordischen Kombinierer Marco Pichlmayer verliefen die letzten Wochen, nachdem er mit der rot-weiß-roten Juniorenstaffel bei der Junioren-Weltmeisterschaft im slowenischen Krain eine Silbermedaille gewonnen hatte, überaus erfolgreich. Der Mitterndorfer wurde Sieger des Austria Cup-Bewerbes in Eisenerz und holte sich damit den Gesamtsieg im Austria Cup 2005/06! Dem nicht genug: Bei den Österreichischen Nordischen Nachwuchsmeisterschaften am 18. Februar in der Alpenarena in Villach gewann Marco Pichlmayer die Juniorenklasse in der Nordischen Kombination. Nach dem Springen führte David Zauner vor Pichlmayer, im Langlaufen setzte sich der Mitterndorfer an die Spitze!

Sensationelles Weltcup-Debüt! Aufgrund der ausgezeichneten Platzierungen erlangte er den

Marco Pichlmayer wurde JuniorenStaatsmeister! Foto: Ch. Schuhmacher

ÖSV-A-Kader-Status für die nächste Saison und durfte letztes Wochenende in Lahti im Weltcup starten. Mit Platz 28 in der Kombi und Rang 24 (!) im Sprint fiel das Debüt im Weltcup sensationell aus. Herzliche Gratulation!

Michi Egger gewann den ersten Staatsmeistertitel in der allg. Klasse!

hatten schon einen Respektabstand. Gudrun Fischbacher (S) holte mit 11,97 m Silber, Karoline Eidenberger (NÖ/11,60) stand als Dritte auf dem Siegerpodest. Gudrun Egger wurde mit 11.26 m Sechste. Dieser Erfolg glänzt besonders, weil

lenmeisterschaften mit 5.50 Metern den LM-Titel im Weitsprung und gewann in 7.00 Sekunden Silber im 50-m-Lauf. Ihre Schwester Gudrun klassierte sich mit 5.04 m an 6. Stelle im Weitsprung.

Bravo, Michaela Margotti! Die für den SBU Linz startende Skibobfahrerin Michaela Margotti aus Bad Aussee belegte bei den OÖ Skibob-Landesmeisterschaften in Russbach hervorragende Plätze in der Damenklasse. Im Super-G , Riesentorlauf und Slalom belegte sie jeweils den 3. Rang – das ergab auch den 3. Platz in der Kombination.

Starke Leistungen von Harald Lemmerer! Der für den WSC Bad Mitterndorf startende Nachwuchssportler Harald Lemmerer hatte in dieser Saison österreichweit hervorragende Leistungen in der Nordischen Kombination erbracht. Er belegte bei den Austria CupBewerben in Fieberbrunn und Eisenerz jeweils Rang zwei, wurde beim Austria Cup in Bischofshofen Dritter. Bei den Steir. Meisterschaften in Rottenmann und beim Landescup in Murau wurde er Sieger und in der Austria-Cup-Gesamtwertung belegte er österreichweit den 2. Platz . Bei den österr. Meisterschaften konnte er wegen einer Erkrankung nicht antreten. Aufgrund seiner ausgezeichneten Ergebnisse darf Harald Lemmerer

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes Herausgeber, Medieninhaber und Redaktion: Arbeitsgemeinschaft für WirtschaftsPR und Öffentlichkeitsarbeit im Steirischen Salzkammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298.

Telefon: 03622/53118, FAX: 03622/53118-577. email: alpenpost@aon.at Für den Inhalt verantwortlich: Peter Musek. Druck: Druckerei WIMMER, 4820 Bad Ischl. Erscheinungsweise: 14-tägig. Einzahlungen auf das Konto 30400003 bei der Volksbank Steirisches Salzkammergut. Die mit P.R. versehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen.

Harald Lemmerer

bei den OPA-Spielen (internationaler Bewerb für Schüler II) in Planica teilnehmen.

Michaela Margotti


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.