Alpenpost 05 2010

Page 1

Ausgabe Nr. 5 4. März 2010

34. Jahrgang

Nr. 5/2010

GZ 02Z031189 W

Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,40 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch: Man hat nur auf soviel

Freude und Glück Anspruch, wie man selbst gewährt.

Gold für Wolfgang Loitzl bei den Olympischen Winterspielen!

8990 Bad Aussee Kurhausplatz 298 Andreas Zach, Tel. 03622/52551-562 www.badaussee.volksbank.at andreas.zach@badaussee.volksbank.at

WIR SUCHEN dringend für unsere Kunden EINFAMILIENHÄUSER im gesamten Ausseerland. ALTE HÄUSER die im Ausseerstil gebaut sind. MEHRFAMILIENHÄUSER VILLEN oder traditionsreiche Objekte in jeder Preisklasse.

Neues aus der Region: n Faschingsrückblick n Baupläne für LKH neu n Seer in der Ennstalhalle n Klaus Maria Brandauer n Unternehmerprüfung im BORG Näheres im Blattinneren!

Wunschkonzert der MK Kumitz Am Samstag, 6. März, findet um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle Knoppen das traditionelle W unschkonzert der Musikkapelle Kumitz statt. An der V eranstaltung wirken die Musikkapelle Kumitz, der Fuschler Dreigesang sowie Herbert Gasperl als Moderator mit. Gemeinsam mit seinen T eamkollegen Andreas Kofler , Thomas Morgenstern und Gregor Schlierenzauer holte der heimische Sportler Wolfgang Loitzl mit dem größten Vorsprung der Geschichte der Winterspiele Olympisches Gold im Teambewerb. Foto: GEPA-pictures

Wolfgang Loitzl holt bei den Olympischen Spielen die Goldmedaille im Teamwettbewerb

Für den W eltklasse-Skispringer W olfgang Loitzl nahm die T eilnahme an den XXI. Olympi schen Winterspielen in Vancouver ein versöhnliches und erfolgreiches Ende. Nachdem der sechsfache Weltmeister (einmal Einzel Nor malschanze, fünfmal Team) mit den Rängen elf und zehn bei den Springen auf der Normal- und Großschanze die sehr hoch ge steckten Erwartungen nur bedingt erfüllen konnte, wurden der 30 jährige Bad Mit terndorfer und sei ne rot-weiss-roten Mannschafts kollegen Andreas Kofler, Thomas Morgenstern und Gregor Schlierenzauer am 22. Februar ihrer Favoritenrolle im T eambewerb ge recht und holten in beeindruckender Manier mit einem Rekord vorsprung von 72.1 Punkten vor Deutschland und Norwegen Olympia-Gold für Österreich!

Der Routinier Wolfgang Loitzl zeigte, was er kann und legte als Start springer mit stilistisch hervorragenden und weiten Sprün gen von 138.0 und 138.5 Meter den Grundstein für den großartigen Erfolg. Seine Teamkameraden bau ten den V orsprung kontinuierlich aus, die österreichische Mannschaft war nicht zu schlagen. Zu Recht wurde das „Gol dene Quartett“ in Kanada gefeiert und zu Recht freut man sich in Bad Mitterndorf und ganz Österreich über

das sensationelle Abschneiden des mit Abstand stärksten Teams der Welt. Wolfgang Loitzl kann nun die erste Olympiamedaille der Kar riere sein Eigen nennen - ein weiterer Höhe punkt in seiner sportlichen Laufbahn. Der „Wuff“ war bisher bei insgesamt vier Olympischen Spielen dabei, aber noch nie sonderlich erfolgreich. 1998 war er in Nagano nur Ersatz, 2002 kam er in Salt Lake City im Mannschaftsspringen zum Einsatz

und wurde mit dem rot-weiß-roten Team „nur“ V ierter und 2006 war er in Turin Olympia-T ourist ohne Einsatz. In V ancouver holte er Mannschafts-Gold und versöhnte sich mit Olympia! "Es war richtig zum Genießen", freute sich der zweifache Familienvater über seine erste Olympiamedaille. Für Routinier Loitzl war es vielleicht ein großartiger Abschied von Olympia, seine jungen Kollegen können zumindest 2014 in Sotschi noch einmal zuschlagen.

Wie ein warmer Regen

Im Spätherbst bzw . im W inter 2009/10 öffneten die neue Grim mingtherme mit dem 400-BettenHotel in Bad Mit terndorf, das Ju gendferienhaus beim Steinberg in Altaussee und das wieder eröffnete V oest-Haus auf der T auplitzalm ihre Pforten. Diese erfreuliche Tatsache wirkt sich nicht nur für die beiden Ski gebiete Sand ling-Loser und T auplitz (für die Gäste gibt es eine direkte Ko operation) überaus positiv aus, sondern spielt auch bei der regionalen Nächtigungsbilanz, Arbeitsplatzsituation und Kauf kraft eine nicht unerhebliche Rolle. Alle drei Betriebe sind von großer Wichtigkeit, sie sind für die ganze Region wie ein warmer Regen. Nicht zu letzt ih nen ist es zu verdanken, dass man in diesem Winter trotz W irtschaftskrise im Steirischen Salz kammergut gut EGO unterwegs ist.


lle e e tu ag k A ort p Re von

Florian Seiberl

Bad Aussee: Alles beim Alten oder nix ist fix?

Bei den Gemeinderatswahlen 2005 gab es einen regelrechten Erd rutschsieg für Bgm. Otto Marl: Mit 62,41% der Stimmen und 16 Man daten wurde so die Mehrheit im Ge meindeparlament erreicht. Die ÖVP erhielt mit 936 Stimmen 8 Man date und die „Narren & Visionäre“ mit 168 Stimmen ein Mandat. Während 2005 die „Grünen“ und die „Blauen“ ge -

Bgm. Otto Marl von der ...Vzbgm. Franz Frosch von der ÖVP... SPÖ wird von...

...Hannes W asner von ...und Gottfried Hoch der FPÖ bzw . Unab - stetter von den Ausseer Grünen gefordert. hängigen...

meinsam an einem Strang zogen, gehen sie bei der aktuellen W ahl wieder getrennte W ege. Die Ausseer Sozialdemo kraten werden von Bgm. Otto Marl angeführt. Die weitere Reihung lautet: 2. Vzbgm. Johanna Köberl, 3. W alter Machart, 4. Johann Hahn, 5. Karin Wilpernig, 6. Rein hard Pressl, 7. Kunigunde Pechtl, 8. W erner Mayr , 9. Daniela Hillbrand, 10. Franz Preßl, 1 1. Monika Grab ner, 12. Alfred Deopito, 13. Daniel Kalch schmid, 14. Harald Klanner , 15. Ernst Etlinger , 16. Inge Loitzl, 17. Rudolf Gasperl, 18. Mag. Alexandra Douschan, 19. Elfriede Haagen, 20. Martin Mulej, 21. Isabella Schagerl. In der über 50 Kandidaten um fassenden Liste sind weit über zehn neue Gesichter zu sehen . An der Spitze der Ausseer V olkspartei steht in bewährter Form Vzbgm. Franz Frosch, der auf eine über 25jährige Erfahrung im Ge meindeparlament zurückgreifen kann. Nummer zwei ist W altraud Köberl. 3. Gerhard Pürcher, 4. Christian Schiffner, 5. Günter Schönauer , 2

Vorschau auf die Gemeinderatswahlen TEIL 1 - ALTAUSSEE, BAD AUSSEE UND GRUNDLSEE

In knapp zweieinhalb W ochen werden in der gesamten Steiermark die Gemeinderäte neu gewählt. Wahlberechtigt am 21. März sind alle Frauen und Männer, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben und die Stimmen können aktiv bei der Wahl in dem jeweiligen Wahllokal, per Briefwahl, mit einer W ahlkarte oder am T ag der vorgezogenen Stimmabgabe abgegeben werden. Unter anderem kann man bei diesen W ahlen auch eine Vorzugsstimme abgeben. Seit Ende des Faschings laufen in allen Gemeinden die W ahlvorbereitungen auf Hochtouren und die Spitzenkandidaten versäumen keine Gelegenheit, die Bevölkerung zu ermuntern, von ihrem W ahlrecht Gebrauch zu machen. An dieser Stelle werden die verschiedenen Ausgangssituationen in den Gemeinden beleuchtet. Aufgrund des eingeschränkten Platzes erfolgt dies in zwei Etappen: Altaussee, Bad Aussee und Grundlsee machen den Anfang, in vierzehn T agen wird die Situation in Pichl-Kainisch, Bad Mitterndorf und Tauplitz beleuchtet. 6. Helga Bran dauer-Rastl, 7. Günter Seebacher, 8. Christoph Marl, 9. Erika Hiptmair, 10. Franz Köberl, 11. Robert Gaßner , 12. Siegfried Gaßner, 13. Andreas Holzinger, 14. Martin Fuchs, 15. Peter Rack, 16. Marielli Huber, 17. Rudolf Gierlinger, 18. Johann Siegl, 19. Harald Pür cher, 20. Günther Köberl. Das berühmte „Zünglein an der Waage“ könnten bei den kommenden Gemeinderatssitzungen nach der W ahl die Gemeinderäte der FPÖ sowie der Grünen sein. Der Spitzenkandidat der Ausseer Freiheitlichen bzw. der Unabhän gigen ist Hannes W asner, 2. Karl Haas, 3. Karin Köberl, 4. DI Wolfhart Hofer, 5. Dr . Gernot Kalcher , 6. Johann Kain jr ., 7. Gertraud Grill, 8. Johann Hahn, 9. Gertrude V esko, 10. Rosemarie Baldauf, 11. Heinrich Gürtler, 12. Karin Zechmann, 13. Rudolf Thaller, 14. Ida Gottschmann, 15. Gisela Schrempf, 16. Ernst Gruber, 17. Hans Jandl, 18. DI German Vesko, 19. DI Hansjörg Wöll sowie Dr. Maria Theresia v. Wietersheim. Nach seinem Rückzug aus der Ge meindepolitik im letzten Jahr hat das grüne Urgestein Gottfried Hoch stetter sich nun doch zu einer erneuten Kandidatur entschlossen. Neben ihm werden für die Grünen AusseerInnen auch Dr . Elisabeth Welzig auf Platz 2, Katharina Schadler, Andrea Hollwöger , Martin Griesebner, Ernst Seemann und Jutta Bergmüller die W ahl bestrei ten.

Grundlsee: Abermaliges Kopf-an-Kopf-Rennen?

In Grundlsee konnte bei den letzten Gemeinderatswahlen die Grundl seer V olkspartei mit 404 Stimmen sieben Mandate zu 398 Stimmen und ebenfalls sieben Mandate gegenüber der Grundlseer Sozial demokraten sowie einem Mandat für die Grundlseer Freiheitlichen in der Gemeindestube erobern. Nach dem plötzlichen Ab leben von Bgm. Albrecht Hillbrand übernahm überraschend Mag. Her bert Brandstätter im Mai 2007 das Amt seines V orgängers. Die Liste der Grundlseer Sozialdemokraten wird somit von Bgm. Mag. Herbert Brandstätter angeführt. Die weitere Reihung: 2. Günther Baumann, 3. Maria Grill, 4. Heidi Unterdechler , 5. Friedrich Mayerl, 6. Josef Stöckl, 7. Chris tine Geistberger, 8. Paul Schanzl, 9. Franz Köberl, 10. Mario Fuchs.

In Grundlsee stellen ...Helmut Köberl von sich Bgm. Mag. Her - der ÖVP... bert Brandstätter ...

Die Grundlseer Volkspartei hat sich in den letzten Wochen einem Verjüngungs pro zess unterzogen. Rund um den Listen-Ersten Helmut Köberl, ...sowie FP-Urgestein der übrigens sein Michael Hampel der Debut im Ge - Wahl. meinderat feiert und seinem zweit gereiten Kollegen Franz Steinegger finden sich einige neue Gesichter auf der 30 Stellen umfassenden Kandida tenliste: 3. Andreas Syen, 4. Franz Kalhs, 5. Mario Pölz, 6. Jürgen Ebner, 7. Peter Prommer, 8. Rudi Grill, 9. Karl Gasperl und an Platz 10 findet sich Heike Gaiswinkler. Die Grundlseer Freiheitlichen treten erneut mit dem FP-Urgestein Michael Hampel, der seit 20 Jahren im Gemeinderat tätig ist, als Spitzenkandidat an. An zweiter und dritter Stelle folgen Dr . Peter W eixelbaumer und Julia Hampel.

Altaussee: Ein Duell am Fuße des Losers

673 Stimmen und neun Mandate zu 486 Stimmen und sechs Mandaten lautete das Ergebnis der letzten Gemeinderatswahlen in Altaussee.

In Altaussee können ...und Herbert Pichler die Wähler zwischen von der ÖVP wählen. Bgm. Johann Gries In der Parteien hofer von der SPÖ...

landschaft hat sich aber - entgegen anderslautender Gerüchte - seit damals nichts geändert. Nur die Altausseer Sozialdemokraten mit Bgm. Johann Grieshofer und die Altausseer V olkspartei mit Herbert Pichler an der Spitze wer-

den um die Sitze im Gemeinde parlament rittern. Bgm. Johann Grieshofer , der auf eine 25jährige Tätigkeit im Gemeinderat zurückblickt wird von folgenden Personen der Altausseer Sozialdemokraten verstärkt: 2. Barbara Freller , 3. Alexander Kalß, 4. Christian Fischer, 5. Gabriele Grill, 6. Domenik Kainzinger , 7. Franz Angerer, 8. Johanna Gaisberger , 9. Stefan Pucher, 10. Andreas Haim. Das T eam um Spitzenkandidat Herbert Pichler von der Altausseer Volkspartei, der seit 13 Jahren im Gemeinderat tätig ist, stellt sich wie folgt dar: 2. Gerald Loitzl, 3. Sabine Tanzmeister-Ruppe, 4. Johann Raudaschl, 5. Barbara Pichler , 6. Christian Hütter , 7. Hans Khälß, 8. Max Pürcher , 9. Sarah Hentschel und 10. Georg Reichen vater.

Neuerungen bei der GR-Wahl 2010 Briefwahl: Personen, die eine Wahlkarte beantragt haben, können per Briefwahl ihre Stimme abgeben. Wichtig: Das Kuvert mit der W ahlkarte muss rechtzeitig der Gemein dewahlbehörde übermittelt werden, um auch gezählt zu werden. Vorgezogene Stimmabgabe: Neben der Briefwahl gibt es auch die Möglichkeit das W ahlrecht am Tag der vorgezogenen Stimmab gabe auszuüben. In jeder Gemeinde ist zu diesem Zweck eine W ahlbehörde eingerichtet, die wählenden Perso nen am 12. März 2010 zumindest in der Zeit von 18 bis 19 Uhr für die Stimmabgabe zur V erfügung steht. Eine Wahlkarte wird dafür nicht be nötigt. Nähere Informationen erhalten Sie am jeweiligen Gemeindeamt. Vorzugsstimme: Gab es schon bei früheren GRWahlen die Möglichkeit, eine V orzugsstimme abzugeben, die jedoch sehr kompliziert war und daher nicht angenommen wurde, gibt es mit der letzten Novelle von 2009 nun erstmals die Möglichkeit, dass Wähler die Person ihres V ertrauens an die Spitze der Liste reihen: Jener Kandidat, der ein Drittel der für seine Partei abgegebenen Stimmen oder die dreifache W ahlzahl in Form von Vorzugsstimmen verbucht, springt somit auf den ersten Listenplatz. Von Seiten des Landes erhof ft man sich dadurch mehr Demokratie, wie von der Gemeindeabteilung 7A betont wird.


Baupläne für das „LHK neu“ abgezeichnet Am 18. Februar wurden im Büro von Gesundheitslandesrätin Dr . Bettina V ollath im Beisein der Anstaltsleitung des LKH Bad Aussee die Baupläne für das neue Krankenhaus abgezeichnet.

Auf die Plätze Fertig - Start!

von Mag. (FH) Sandra Schmiedbauer Privatkundenbetreuerin der Volksbank Steirisches Salzkammergut regGenmbH

(V. l.): Bgm. Otto Marl, Pflegedirektorin Silvia Zolda, Betriebsdirektorin Wera Spiegel-Senghas, der ärztliche Leiter , Prim. Dr . Dietmar Kohlhauser, Landesrätin Dr. Bettina Vollath, Chirurgie-Vorstand Prim. Dr. Savo Miocinovic und KAGes-Vorstand Ernst Fartek nach der Unterzeichnung der Pläne für den Neubau des Ausseer Spitals.

Mit einem beherzten Grif f zur Feder wurden die Weichen für den Neubau des LKH Bad Aussee kürzlich ge stellt: Im Büro von Landesrätin Vollath hatten sich unter anderem die Anstaltsleitung des LKH Bad Aussee, KAGes-V orstand Ernst Fartek sowie Bgm. Otto Marl eingefunden, um die Baupläne, die die Ausseer Bevölkerung schon beim KAGes-Informationsabend im Mai 2009 zu sehen bekommen hat, abzusegnen. „Mit dieser Unterschrift ist wieder ein wichtiger Schritt in Richtung LKH Bad Aussee neu getan“, freute sich die zuständige Gesundheitslandes rätin Bettina Vollath. Mit der Unterschrift ist nun verbun-

den, dass der Zeitplan (Spatenstich am 6. September) eingehalten werden kann. Bis dahin werden Ende März die Umbauarbeiten für die Räumlichkeiten des Computertomo grafie-Gerätes vorangetrieben, welches Ende Mai in Betrieb genommen wird. Auch die Einrichtung eines Gesund heitszentrums ist laut V ollath „auf Schiene“: In einer Arbeitssitzung der Gesundheitsplattform wurden die entsprechenden Rah menbedingungen für die Umsetzung dieses Zentrums gesetzt. Das Landeskrankenhaus ist laut Vollath im Rahmen eines Syner giekonzeptes angelegt (Gesund heitspark Bad Aussee/ Erzherzog

Johann) und kooperiert eng mit der psychosomatischen Klinik und dem Altenpflegeheim der Volkshilfe; so gibt es zum Beispiel eine gemeinsame Küche, auch die Zusammen arbeit auf ärztlicher Ebene funktioniert hervorragend. „Diese Koopera tion ist nicht nur medizinisch sinnvoll, sondern bildet auch eine wirtschaftlich ef fektive Basis für die bestmögliche Versorgung der regionalen Bevöl kerung“, wie V ollath abschließend bemerkte. Inwieweit dieser Gesundheitspark dann - wie versprochen auf „Augenhöhe“ - mit Rottenmann gemeinsam agiert, oder im „V erbund“, war im Rahmen der Unterzeichnung nicht zu klären.

„Ausseerland der Tiere“

Eine überschaubare sechsjährige Laufzeit, der Anspruch auf ein sicheres und günstiges Bauspar darlehen sowie die staatliche Bausparprämie (3,5 % für 2010) machen Bausparen zur belieb testen Sparform von Herrn und Frau Österreicher . Sie haben bereits einen prämienbegünstigten Bausparvertrag, wollen sich jedoch alle V orteile von Volksbank Bausparen sichern? Mit dem V olksbank STARTvertrag sichern Sie sich bereits jetzt hohe Erträge und sorgen gleichzeitig für Ihren nächsten prämien begünstigten Bauspar vertrag vor. Kurz gesagt können Sie neben Ihrem laufenden Bausparvertrag einen V olksbank ST ARTvertrag abschließen und dafür ordentlich Zinsen kassieren! 4 % Zinsen für Ihr Guthaben Sichern Sie sich 4 % Zinsen für alle Einzahlungen auf Ihren Volksbank STARTvertrag. Und so einfach geht´s: Sie schließen einen V olksbank ST ARTvertag bis zum Ablauf des bereits bestehenden prämienbegünstigten Bausparvertrages ab. Nach Ablauf Ihres alten V ertrages beginnt dann automatisch ein neuer V olksbank Bausparvertrag mit allen V orteilen des klassischen Bausparens zu laufen. Das angesparte Guthaben des STARTvertrages wird auf den neuen prämienbegünstigten Volksbank Bausparvertrag übertragen. Die Abwicklung aller Formalitäten erfolgt durch Ihren Kundenberater. STARTen Sie los! Holen Sie sich jetzt mit einem Volksbank ST ARTvertrag sofort hohe 4 % Zinsen und alle Vorteile von V olksbank Bau sparen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Die „gesammelten Werke“ von Reinhard Schlüter sind mit dem Buch „Das Ausseerland der Tiere“ im Fachhandel erhältlich.

3


Generalversammlung der Salinenmusik Altaussee Am 19. Februar fand im Festsaal des Kur- und Altausseer Klangkörpers statt. Obmann Stefan Pucher begrüßte zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Johann Grieshofer , VzBgm. Barbara Freller , Gemeinde kassier Herbert Pichler , Ehrenmit glied Dr . Kurt Thomanek sowie Bezirksobmann Franz Egger. Kapellmeister Andreas Langanger, der seit einem Jahr die Kapelle leitet, brachte einen eindrucksvollen Bericht über das arbeitsreiche Jahr 2009. Einer der Höhepunkte war zweifellos das Barbarakonzert im Dezember in der Pfarrkirche Altaussee. Aber auch das restliche Jahr ist die Salinenmusik fleißig ausgerückt. Zählt man Proben und Ausrückungen zusammen, traf sich die Kapelle 110 Mal zum gemeinsamen Musizieren. „Die meisten Musikanten spielen ja nicht nur bei einer Musik“, stellte Kapellmeister Langanger fest. Und so kommt die Salinenmusik zusammen mit Bläserquartett, Altausseer Musikanten und Mini-Salzberg-Musi auf die beachtliche Zahl von 182 Ausrückungen im abgelaufenen V ereinsjahr. Erster Höhepunkt des heurigen Jahres wird das Osterwunschkonzert am Oster montag sein. Zurzeit hat die Kapelle 62 aktive Mitglieder und 27 junge MusikantInnen in Ausbildung. Sechs junge Mitglieder wurden in die Kapelle aufgenommen, diese sind:

Amtshauses Altaussee die jährliche General versammlung des traditionsreichen

Obmann Stefan Pucher (r.) und Kapellmeister Andreas Lahnganger (l.) mit den neu aufgenommenen JungmusikantInnen. Foto: R. Leu

Martina Simentschitsch (Querflöte), Simone Wasner (Querflöte), Natascha Huber (Klarinette), Sabine Eisl (Klarinette), Philipp Wimmer (Trompete), Lukas Tanzmeister (Schlagzeug). Ebenso wurden verdiente Musikanten geehrt: Ehren zeichen in Bronze: Gerhard Machherndl und Sigrid Muß; Ehren zeichen in Silber: Michaela Fischer

und Robert Leu; Ehrenzeichen in Silber-Gold: Hannes Gaiswinkler. Prof. Heribert Raich dankte für die Mitwirkung der Musik bei seiner Geburtstagsfeier im Herbst im Kur haus Bad Aussee. In den Gruß worten sagte Bgm. Grieshofer unter anderem: „W enn eine General versammlung nur 45 Minuten dauert, merkt man, dass Harmonie und

Zusammenhalt im V erein den Ton angeben“. Ebenso überbrachten Bergrat und Ehrenmitglied Dr . Kurt Thomanek, Zentral-Betriebsrat der Salinen, Bernhard Pühringer , Gemeindekassier Herbert Pichler , Andreas Schröttenhamer von der FF Altaussee und Bezirksobmann Franz Egger ihre Grußworte an die Salinenmusik.

Schifffahrt am Altausseer See für kommende Saison unsicher Erst vor wenigen W ochen hat der beliebte Dampfer "Erzherzog Johann" in einer spektakulären Aktion den Altausseer See in Richtung tschechischer Elbe verlassen. Viele Gäste vermissen inzwischen den vertrauten Anblick des Schiffes im Seegarten, wenn sie auf die verwaiste Anlegestelle schauen. So wie es derzeit ausschaut, werden sie wohl noch etwas länger als geplant auf den Nachfolger des "Steirischen Prinzen" warten müssen. Inzwischen hat sich der Schiffseigner, Martin Jäger , schweren Herzens entschlossen, dass er sich aus persönlichen Gründen ganz aus dem Schif ffahrtsgeschäft verabschiedet. Damit hat sich die Ausgangslage für die ursprüngliche Planung grundlegend geändert. Der Betriebsleiter - Peter Baumgartner hat die Absicht, den Schiffsbetrieb in Altaussee nunmehr selber zu führen. Martin Jäger wird ihn dabei tatkräftig unterstützen, damit ein möglichst nahtloser Übergang gewährleistet ist. Baumgartner, der sich schon bisher für den Einsatz eines Schif fes

Hoffentlich bleibt den Altausseern und den Gästen von Altaussee dieser Anblick nicht zu lange vorenthalten und Peter Baumgartner schaf ft es noch rechtzeitig, seine Pläne für ein neues Schif f umzusetzen. 4

mit einem umweltfreundlichen Antrieb eingesetzt hat, hält an diesen Plänen fest. Der künftige Betreiber ist der Meinung, dass die Gäste und Bewohner der vierSterne-Landschaft ein nasses Infrastrukturangebot verdienen, das ihren hohen Erwartungen in jeder Hinsicht entspricht. Wie bekannt, ist die Schif ffahrtssaison in Altaussee sehr kurz. Es wird daher nicht leicht sein, an die Erfolge der V ergangenheit anzuknüpfen - zumal die noch verbleibende Zeit bis zum Saison start im Mai denkbar kurz ist. Der alte und neue Betreiber wird jedoch alles unternehmen, damit ein neues Angebot rechtzeitig am Altausseer See vor Anker geht.


Der Tourismusverband Ausseerland-Salzkammergut meldet:

Super Jänner: Erstmals mehr als 100.000 Übernachtungen

Rekord-Ergebnis im Ausseerland – Salzkammergut: bei 23.365 Ankünften (+18,8 %) konnte mit 101.305 Übernachtungen (+1 1,3 %) erstmals die 100.000er-Marke überschritten werden.

Zugelegt haben alle V erbandsgemeinden außer Pichl-Kainisch, am stärksten allerdings Altaussee und Bad Mitterndorf, wobei die neuen Betriebe sicher den größten Beitrag dazu lieferten. Daher waren auch die höchsten Zuwächse im Bereich der 4-Stern-Kategorie, sowie der Jugendherbergen zu beobachten. Nach Nationen betrachtet waren es einmal mehr die Inländer , die mit mehr als 60.000 Übernachtungen (+16,4 %) den Löwenanteil zum

Ergebnis beitrugen, aber auch der deutsche Marktanteil (20.000 Übernachtungen, +5 %) entwickelte sich gut. Starke Zunahmen gab es bei Gästeübernachtungen aus Tschechien (4.050, +56,7%), rückläufig waren die Nächtigungen aus Ungarn (8.865, -9,3%) und aus den Niederlanden (1.801, -23,8 %). Somit haben die ersten drei WinterMonate November , Dezember und Jänner zusammen ebenfalls einen neuen Rekordwert erreicht: Bei

Perfekte Loipenverhältnisse im Ausseerland

45.789 Ankünften (+15,3 %) wurden 205.825 Übernachtungen (+10,6 %) gezählt.

Ort

Bad Mitterndorf Tauplitz Bad Aussee Altaussee Grundlsee Pichl-Kainisch Region-Gesamt

Die Jänner-Ergebnisse nach Orten gereiht zeigen folgendes Bild:

Übernachtungen Jänner 31.458 28.605 20.561 11.957 7.998 726 101.305

+/- in % + 14,8 + 8,9 + 8,5 + 19,2 + 7,4 - 10,8 + 11,3

Frü hjahrsaktion bei Bauer Optik

Dank der hervorragenden Arbeit der guten „Loipen-Geister“ im Ausseerland sind die Bedingungen für die Langläufer derzeit hervorragend.

So schön wie auf der von Fritz Leeb betreuten Gößler Loipe lässt es sich derzeit im ganzen Ausseerland Langlaufen. Foto: Mittermair

Für die Loipen-Liebhaber stehen im Ausseerland derzeit unzählige Kilo meter bestens präparierter Loipen zur Verfügung, um ihrem Hobby zu fröhnen. So sehr man die Be mühungen der Loipen-Fahrer auch loben muss, umso ärgerlicher sind dann Meldungen aus dem gesamten Steir. Salzkammergut, dass diese

mühsam präparierten Flächen von Spaziergängern als W anderwege missbraucht werden. V ielleicht können diejenigen, die - oftmals aus Nichtwissen - die Strecken als Spazierwege sehen, künftig etwas mitdenken, damit die mühsame Arbeit der Loipenfahrer nicht unbedacht zunichte gemacht wird.

Auf Schusters Rappen durch halb Europa Rund 2.500 Kilometer erwanderten sich zwei Ausseerinnen im letzten Sommer, um nach Santiago de Compostela zu pilgern. Am Freitag, 12. März, ab 19.30 Uhr , laden Andrea Hillbrand und Brigitte Nister zu einem Lichtbild-V ortrag ins Ausseer Pfarrheim, der in eindrucksvollen Bildern von ihrem Fußweg über Tirol, Vorarlberg, Schweiz, Frankreich und Spanien - vollgepackt mit schweren Ruck säcken - berichtet und die Höhen und Tiefen des W eges sowie der Motivation genauso beschreibt, wie die erlösende Ankunft in der Pilgerstadt Santiago de Compostela.

Die brandneuen Modelle der Kollektionen von

Fossil, Esprit und D&G Dolce & Gabbana jetzt komplett

ab

EUR 149,-

inkl. Kunststoffgläser mit Entspiegelung und Härtung

3 Jahre Garantie und ein Ser vice, das sich sehen lässt!

Andrea Hillbrand und Brigitte Nister berichten über ihren 2500 km langen Weg. 5


Wie hinlänglich be kannt ist, ist der Ausseer Fliesen- und Kachelofenkünstler Otto T anzmeister seinem W irtschaftlichkeitssinn zum Opfer gefallen. Eine vermeintliche WC-Papier -Aktion in einem Supermarkt in Bad Goisern fand nicht an dem T ag statt, an dem Otto einkaufen war – die Faschingspost und der Faschingbrief der Singerd' Tanzmusi berichteten ausführlich. Am Freitag nach Fasching wurde Horst Leitner, der Geschäftsführer SPAR-Markt Bad Goisern bei der Singerd'n Tanzmusi vorstellig: Mit einem Karton Sekt unter dem Arm bedankte er sich sehr herzlich für die gute Werbung beim Faschingbrief in Altaussee und ließ auch gleich ausrichten: „W enn der Herr Tanzmeister wieder einmal Schwierigkeiten mit einer Aktion hat, soll er sich gleich bei mir melden!“. uuuu Viele Institutionen des Ausseerlandes sind gesegnet mit engagierten und fleißigen Zivildienern. So auch in der PVA Bad Aussee, wo derzeit Peter Schwarzkogler jun. und Gregor Unterdechler ihren Dienst versehen. Als für Faschingmontag das Motto „Zirkus“ für alle Mitarbeiter galt, zierten sich die beiden etwas, in eine Verkleidung zu schlüpfen, da sämtliche Kostüme, die interessant gewesen wären, die jenes des Zirkus direktors, der Clowns oder der Löwentruppe schon vergeben waren. Nur die „Damen von der Bauch tanztruppe“ waren noch frei. Nach einigem Zögern willigten die beiden ein, aber nur unter der Bedingung, dass sie in ihren rosaroten T utus das nächste T itelblatt einer internationalen Modezeitschrift zieren werden. Die

Strahlen- u. Chemotherapiefahrten Krankentransporte

Strahlen- u. Chemotherapiefahrten werden von uns direkt mit den jeweiligen Krankenkassen verrechnet.

8990 Bad Aussee Tel. 03622/54008

Diaschau: Der Weg vom Ganges zum Himalaya Gregoria und Petra - die neuen Mädels bei der Bauch tanztruppe der PVA-Showgirls. Eine Augenweide.

-

„Elle“, „V ogue“ und wie sie alle heißen mögen waren schon in Druck, daher muss nun die „Alpenpost“ herhalten, um die beiden Grazien der breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Zwar nicht auf dem T itelblatt, wie ge wünscht, denn der Olympiasieg von Wolfgang Loitzl war in der Prioritätenliste etwas weiter oben, aber immerhin...

Am Montag, 8. März, ab 20 Uhr , ist Andreas Eller aus Schwäbisch Hall zu Gast in der Haupt schule/ Grim minghalle Bad Mitterndorf, um seine eindrucksvolle neue Foto reportage von Nordindien bis Nepal zu präsentieren. Dauer 90 Minuten. Eintrittskarten für 10 Euro an der Abendkasse. Info und V ortragstermine auf: www.panamobil.de

Hauptschule 2 Bad Aussee auf Besuch in Polen Vor einigen Tagen kehrten 14 SchülerInnen der beiden vierten Klassen und drei Lehrkräfte der Hauptschule 2 Bad Aussee von ihrer ersten Reise im Rahmen des zweijährigen EU-Comenius–Projektes zurück. Das Reiseziel vom 8. bis 12. Februar 2010 war die erste Partnerschule in Elblag in Polen. Direktor Leo Köberl sowie FL Franz Amon waren ebenfalls mit auf Polenreise gegangen und zeigten sich wie alle ReiseteilnehmerInnen von der Gastfreundschaft und perfekten Organisation des Gminne Gimnazjum und der Stadtgemeinde Elblag begeistert. Die Ausseer SchülerInnen und LehrerInnen wurden bereits am Flughafen Danzig von den Partner schülerInnen und der verantwortlichen Lehrerin empfangen. Kurze Zeit später trafen auch die Schüler Innen und LehrerInnen der zweiten Partnerschule aus Dänemark ein. Gemeinsam ging es nach Elblag zum Empfang durch die Direktorin und die Gasteltern ins „Gminne Gimnazjum“.

Die Ausseer SchülerInnen wohnten paarweise bei polnischen Gast eltern, die sich sehr bemühten, ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Eine Woche lang gab es für alle EUProjektteilnehmerInnen aus Österreich, Dänemark und Polen ein sehr abwechslungsreiches, kultur – und sportbetontes Programm zu absolvieren. Zum Teil wurden viele Pro grammpunkte von den Schüler Innen aller dreier Länder selbst gestaltet. Die dänischen, österreichischen und polnischen SchülerInnen konnten sich binnen kurzer Zeit bestens auf Englisch verständigen. Ein Höhepunkt der gesamten Reise war ein großartiger Empfang der Stadtgemeinde Elblag durch die Bürgermeisterin und den Bezirks hauptmann. Alle Schüler sowie FL Sabine Köberl (Leiterin des EU-

Die Alpenpost gratuliert

Elena Angeline Deubler Eltern: Kristina Deubler und Michael Weissflach Bad Mitterndorf geboren am 16. Jänner 2010

Andrej Gabriel Eltern: Vesna Regulic und Gerhard Pelz, Kainisch geboren am 19. Februar 2010

Tobias Frosch Eltern: Karin Frosch und Martin Schafhuber, Altaussee geboren am 20. Februar 2010

Falls Sie Ihr Baby auch aus der Zeitung lachen sehen wollen, dann schicken Sie uns bitte ein Bild unter der Angabe des Namens des Babys, der Mutter , des Vaters und dem Datum der Geburt per email: alpenpost@aon.at 6

Comenius-Projektes) sind sich einig: „Diese Reise werden wir nie vergessen! Eines wurde uns aber auch

klar: Ohne gutes Englisch kann man sich international nicht verständigen!“

Die SchülerInnen vor dem Museum in Elblag.

Foto: S. Köberl


Wintersporttag der Volksschule Bad Aussee Bei hervorragenden Wetter- und Pistenbedingungen wurde am 23. Februar der Wintersporttag der Volksschule Bad Aussee in der Zlaim/Grundlsee durchgeführt. Für die Schüler standen die Kategorien Skilauf, Schneeschuh wandern und Bob fahren zur Auswahl. Zusätzlich dazu bestritten die Kinder noch ein Skirennen, bei dem die Begeisterung der Kinder keine Grenzen kannte. Ganz nach dem V orbild der Supersportler war der eine oder andere Gesichts ausdruck beim Start sehr angespannt. Ein herzliches Dankeschön für die großzügige Unterstützung der zahlreichen Sponsoren, die sämtliche Kosten für die Jause, die jedes Kind erhielt, und die Preise übernahmen. Ein Vergelts Gott auch allen feiwilligen Helfern, die zum guten Gelingen des Wintersporttages 2010 beigetragen haben.

Groß war die Freude über die gespendeten Preise und Pokale.

SEER geben (Fast-) Heimspiel in der Ennstalhalle Am 1 1. März werden unter der Organisation von Rudi und Ilse Gasperl die SEER in der Ennstalhalle in Liezen auftreten und damit fast sowas wie ein „Heimspiel“ geben. Mit dem Programm „Hof fen, glauben, liabn“ werden die SEER am Donnerstag, 11. März, um 20 Uhr, in der Ennstalhalle den einzigen Tournee-Stop in der Obersteiermark einlegen. Unter der bewährten Organisation von Rudi und Ilse Gasperl, die auch für die jährlichen Open-Air-Konzerte in der Zlaim in Grundlsee verantwortlich zeichnen, werden sicherlich wieder viele heimische Fans nach Liezen pilgern, damit die W artezeit bis zum legendären Treffen in der Zlaim nicht so lange ist. Mit von der Partie ist übrigens auch der neu in die Gruppe aufgenommene Bludenzer Mario Pecoraro am Keyboard. Karten gibt es per Telefon: 06642783741, beim Bürgerservice Liezen 03612/22881-130, Ö-T icket oder wwww.dieseer.at.

Bildungstag der kath. Frauenbewegung Mit einem Impulsreferat von Sieglinde Köberl findet am Samstag, 6. März, von 14 bis 19 Uhr im Pfarrzentrum Irdning ein Bildungstag mit dem Thema „verantwortlich nachhaltig leben“ statt. Anmeldungen per Telefon: 0650-4834699 oder 0676-87426937.

Lambert Schönleitner im Gespräch Auf Einladung der „Grünen AusseerInnen“ wird am Mittwoch, 10. März, ab 19 Uhr , LAbg. Lambert Schönleitner mit Gottfried Hoch stetter und Dr. Diether Ribitsch im Pfarrheim über das Ausseer Spital, Politik mit Rückgrat und viele weitere Themen diskutieren.

Die SEER live in Liezen ... damit das W arten bis zum Sommer nicht so lange ist.

Boogie-WoogieAnfängertraining Der Tanzclub Happy Dance Ausseerland bietet mit den mehrfachen österr. Boogie-W oogie Meistern Carina Kleindienst und Rudi Wolfsgruber im Bundesschulzentrum Bad Aussee ein Anfängertraining. Beginn: T urnsaal am Freitag, 5. März, von 13.30 bis 15 Uhr . Fortsetzung wöchentlich bis Schulschluss. Clubbeitrag an TSC Happy Dance Ausseerland € 2.-.

Danke Ein herzliches Dankeschön den drei Flinserlmusikanten Burgi, Günther und Peter - für die Begleitung am Faschingdienstag von der „Blauen Traube“ zu unserer letzten Station, dem „Weißen Rössl“!

Eure übrig gebliebenen Flinserl

Zeckenschutzimpfung

Auch heuer führt die Steier märkische Gebietskrankenkasse wieder in ihren Außenstellen Zecken schutzimpfungen (FSME) durch. In Bad Aussee wird in der Aussenstelle (Bahnhofstraße 237) am Mittwoch, 17. März, von 10 bis 12 Uhr geimpft. Kostenbeitrag: Für GKKVersicherte € 17,00, für alle anderen € 20,70. Geimpft werden Perso nen ab dem vollendeten 6. Lebens jahr. Mitzu bringen sind: E-Card, Impfpass und der Kostenbeitrag. Für weitere Fragen steht die Außenstelle Bad Aussee unter der Telefonnummer 03622/52033 während den Öffnungszeiten gerne zur Verfügung.

7


ALPENPOST–LESERSERVICE

Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee:

Rudolf Pucher , Puchen 41 (70); Eleonore Köberl, Nr . 29 (84); Romana Haim, Fischerndorf 149 (86); Josefa Pucher, Puchen 173 (87); Maria Gatterer, Lichtersberg 42 (91).; Berta Hillbrand, Lupitsch 89 (93).

Bad Aussee:

Renate Drzmisek, Obertressen 178 (70); Erika Stelzer , Obertressen 196 (70); Josef Haim, Lerchenreith 119 (70); Helmuth Wimmer, Lerchenreith 51 (75); Radmila Stojadinovic, Lerchenreith 124 (80); Albert Pürcher, Gschlößl 23 (81); Karl Gaßner Unterkainisch 58 (81); Walpurga Jandl, Obertressen 62 (83); Eleonore Schwarzbauer , Lerchenreith 394 (83); Sophie Schweiger, Eselsbach 59 (85); Karl Huber, Obertressen 139 (85); Anna Ranner, Eselsbach 83 (87); Albert Oetiker-Pliva, Reith 92 (87); Magdalena Steiner , Lerchenreith 394 (90); Sofie Adler, Sarstein 20 (90); Berta Brünhöfner, Eselsbach 120 (91); Gisela Stieger, Lerchenreith 394 (93); Stephanie Köberl, Lerchenreith 394 (95).

Grundlsee:

Anna Mechthild von Gabain, Bräuhof 163 (70); Dieter Guckler, Gößl 155 (70); Erwin Schadler, Archkogl 105 (70); Rita Hentschel, Bräuhof 52 (75); Eleonore Böhm, Gößl 142 (80); Dr. Ingeborg Reiffenstuhl, Bräuhof 200 (85); Alois Hillbrand, Bräuhof 145 (95).

Bad Mitterndorf:

Karl Bauer , Neuhofen 1 13 (70); Maria Egger, Nr . 190 (80); Raimund Hinterschweiger, Nr. 259 (80); Aurelia Marussig, Thörl 46 (81); Friedrich Dietmaier, Nr. 161 (81); Josef Eder, Nr. 193 (81); Josefine Kain, Nr. 278 (82); Herbert Marl, Zauchen 45 (82); Bengt Johansson, Sonnenalm 1 (82); Adolf Egger, Zauchen 18 (83); Maria Zand, Krungl 3 (84); Maria Kössler, Nr . 233 (86).

Tauplitz:

Franz Kanzler , Nr . 172 (70); Ing. Eberhard Sölkner , Furt 53 (75); Eleonore Vasold, Nr. 79 (80).

Pichl-Kainisch:

Eleonore Pucher, Mühlreith 8 (83); Gerd Angerer, Nr. 131 (85).

Geburten

Vesna Regulic und Gerhard Pelz, Kainisch, ein Sohn Andrej Gabriel; Margit Pehringer und Gernot Präsoll, Kanisch 129, Zwillinge Simone und Marlene.

Sterbefälle

Karl Hiptmair , Bad Aussee (87); Maximilian Kraft, vlg. W aldgrabner, Bad Aussee (75); Rudolf Schmid, Büchsenmachermeister, Grundlsee (63); Margarethe Ballack, Sonnenalm 5, Bad Mitterndof (86); Josef Huber, Zauchen 12, Bad Mitterndorf (70); Magaretha Maier, Bad Mitterndorf 329 (82); Wolfgang Mikula, Tauplitz 101 (72).

Auslandsausseer

Geburtstag: Werner R. Mehnert, Grundlsee - Bad Tölz (90). Sterbefall: Dipl.-Ing. V olkmar Grave, Wolfsberg - Grundlsee (90). 8

Ärztedienst 6./7.3.: Dr. Hoschek, Bad Aussee Tel. 03622/53368 Frau Dr. Rinnhofer, Tauplitz Tel.: 03623/3446 13./14.3.: Dr. Fitz Bad Aussee, Tel. 03622/54553-0 Dr. Schultes, Bad Mitterndorf Tel.: 03623/3446 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.

Tierärztedienst

Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee

Apothekendienst

Bad Aussee „Kurapotheke : bis 7. März sowie 15. bis 21. März. Sonn- und Feiertag von 10-12 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee „Narzissen-Apotheke : 8. bis 14. März. Öffnungszeiten beider Apotheken: Mo-Sa 8 bis 12.30 Uhr und Mo-Fr 15 bis 18 Uhr. Sonnund Feiertag geschlossen, Tel. 0664/2360192 Bad Mitterndorf (Die Kurapotheke): Ständiger Nacht-und W ochenenddienst in ungeraden Kalenderwochen. Bei Bedarf ausserhalb unserer Dienstzeiten informieren wir Sie unter: Tel.03623/2364

Urlaubsankündigung

Dr. Mager, Bad Aussee, befindet bis 4.3. auf Urlaub. V ertretungen: Dr. Hoschek, Dr. Kranawetter, Dr. Fitz, Dr. Petritsch Dr. Schultes, Bad Mitterndorf, befindet sich bis 5.3. auf Urlaub. Nächste Ordination: 8. März 2010. Vertretungen: Dr. Schaffler und Frau Dr. Rinnhofer.

Sprechtag der SV der gewerblichen Wirtschaft

Dienstag, 16.3., von 8.30 bis 13 Uhr in der Wirtschaftskammer Bad Aussee.

Sprechtag der Pensionsversicherungsanstalt

Dienstag, 16.3., von 9.30 bis 14 Uhr , in der Gebietskrankenkasse Bad Aussee. T el. Voranmeldung 03622/520 33 7001

Sprechtag für Arbeiter und Angestellte

Donnerstag, 11. März von 10 bis 12.15 Uhr im Gewerkschaftshaus Bad Aussee.

Wirtschaftskammer

ehem.

Österr. Gewerkschaftsbund

Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGB-Haus in Bad Aussee Bahnhofstraße. Brigitte Winter, Tel. 03622/54328

Orthopädie-Sprechtag

von Herrn Zaihsenberger , Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kom pressionsstrümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Aussee von 13.30 bis 15 Uhr.

Praxis für Ergotherapie b.a.s.INFo Beratung

Chirurgie und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag, Mittwoch und Freitag v. 8.30-12 Uhr. Hand- und Venenambulanz: Mo. 12 - 14 Uhr. Chirurgie und Unfallchirurgie, Schulter u. Knie: Mittwoch, 12-13 Uhr Schmerzambulanz: Mo, Mi, Fr von 8-12 Uhr nach tel. V oranmeldung 03622/52555-3805. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt. Medizinische Abteilung: Allgemeine Ambulanz: Mo – Fr 8 bis 12 Uhr; Notfallsambulanz: 0-24 Uhr; Sonder ambulanzen: T erminvereinbarungen unter: Tel. 03622/52555-3036, FAX DW 3072

Hebamme

Sprechstunden für pflegende Angehörige und chronisch Kranke nach telef. V ereinb. in der ehem. Ord. Dr. Freund Altausseerstr. 357, Bad Aussee, Tel. 0664/6362322 Andrea Strimitzer

Annette Seiringer, Tel. 0664/10 66 349

Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310

Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der Wirtschaftskammer, Wiedleite.

Hospizverein

Jeden Donnerstag von 14-18 Uhr mit Mag. Dagmar Pernitsch, Bahnhofstr . 132, Bad Aussee, tel. Vereinbarung 0664/8405256.

euac-Notruf

Tel. 0800 214 18 80

Komplett-Service Ausseerland

Tel.: 0780-Aussee(287733) o. 03622/72300916 - www.ksa-aussee.at

OA-Selbsthilfegruppe für Menschen mit Essproblemen

Anmeldung und Terminver. Tel. 03612/2632210, Bad Aussee, Bahnhofstr.132, jeden Di. u. Fr . besetzt. Termin nur nach Vereinbarung

Familienberatungsstelle

Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr rechtliche und psycho-logische Beratung, Politische Expositur , Oppauerplatz 111, Bad Aussee, Tel. 03622/52543-245. Sie ist kostenlos, vertraulich u. anonym.

Legasthenie - Dyskalkulie

Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und V orschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385

Pro-Juventute

Jeden Do. rechtliche Beratung von 9-12 Uhr , psychosoziale Beratung von 14-18 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Kostenlos, vertraulich, anonym! Nur nach telef. Terminvereinbarung unter der T el.Nr.: 03612/22485

Physiotherapeut

Dipl.-PT Judith Frischmuth, Tel. 0660/212 6806 Dipl.-PT Marlene Waser, Tel. 0650/7701130

Psychotherapeutinnen

Jeden Mittwoch um 20 Uhr im Psychosomatischen Zentrum in Bad Aussee, Sommersbergseestr. 395.

Termin nach Vereinbarung Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Mag. Heide Glaser, Tel.0664/ 5286446 Elisabeth Abel, Tel. 0699/195443 56

Mag. Sissi Pannach, Tel.: 03622/71786

Jeden 2., 3. und 4.Freitag im Monat im ÖVPBezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telef. Vereinb. 0676/83622564.

Mediation-Trennung-Scheidung Arbeitsplatz Mediation

Anita Lichtenegger, Tel. 0676/583 43 55

Bauberatung

Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.

Heim-Brillen-Service

Augenüberprüfung zuhause. Bauer Optik, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776

Bezirksgericht

Sprechtag BR Köberl

Mutter- und Elternberatung

Jeden 1. Mittwoch, 14-16 Uhr und am 3. Mittwoch im Monat v . 9-11 Uhr in der Villa Minnain Bad Aussee

Jugendzentrum

Jeder 2. u. 4. Donnerstag im Monat, Ischlerstr. 65, 3. Stock v. 8.30 bis 12 Uhr.

Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Di.-Fr. 14-20 Uhr, So. 14-18 Uhr. Infos: www.juz-aussee.at

Einzel-, Paar - und Familienberatung Aufstellungsarbeit. Ines Henning Tel.: 0676/33 97 430

kostenlos und anonym: Lebensberaterinnen Angela Buschenreiter, T el. 0664/9034523 und Dagmar Platzer, Tel. 0664/5 33 33 85.

Tauschmarkt Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock. Der Tauschmarkt in Grundlsee: jeden Freitag von 17-20 Uhr im Gemeindeamt. ALTAUSSEE: jeden Di., 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock

Montag und Mittwoch von 14 Uhr bis 17 Uhr in Bad Aussee - Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/ 53175 od. 0650/388 2885

Lebens- und Sozialberatung, Mediation

Tauschmarkt

Herzverband

Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. V ereinbarung: Kontaktstelle VitalBadAussee, DL Dr . Christa Lind, T el. 03622/55300-20. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme.

Amtstage des Notars

Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in PichlKainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen Voranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis).

Psychosozialer Dienst psychologische Beratung und Psychotherapie

iMPULS Aussee Mobile Jugendberatung

Verein Tagesmütter

Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland

Wir bieten Ihnen: Soziale Hauskrankenpflege, med. Hauskrankenpflege, Alten- und Pflegehilfe, sowie Heimhilfen. Sie erreichen uns täglich von Mo-Fr (8-12) im Sozialzentrum Bad Aussee, Sommersbergseestr. 394, 1. Stock, T ür 143, T el. 03622/50910 oder SL W altraud Gaiswinkler Tel. 0676/ 870817638 oder DGKS Gerlinde Scheutz, Tel. 0676/870817209.

Berge- und Abschleppdienst Tel. 03624/305

ACHTUNG: ACHTUNG: Die Die nächste nächste

Alpenpost

erscheint am am Do. Do. 12.11.2009 18.3.2010 erscheint Redaktionsschluß: Redaktionsschluß: Donnerstag, 11.5.11.2009 März 2010 Donnerstag,


Kultur und Kipferl:

Bluatschwitz Black Box sucht Theater-Partner

Was macht den Unterschied zwischen einem Nusshörnchen und einem Lewankipferl aus?Aussehen, Geschmack, Preis, ja sogar Hersteller und Anbieter können wechseln. An seiner Schönheit liegt es nicht, es gibt schlankere und elegantere Mehlspeisen. Selbst wenn ma n sich manchmal über Alter oder Geschmack ärgern mag, so bleibt doch das „W esen“ dieses Kipferls, das den Liebhaber erfreut. VON DR. JÜRGEN KAIZIK

Worin also besteht das Wesen eines gebogenen, mit Nüssen und anderen Zutaten verfeinerten, in der Mitte dicklichen Teigstückes? Diese Frage beschäftigt die Philosophie seit Jahrtausenden. Dabei hat schon Plato die Antwort gewußt: Das Wesen des Kipferls liegt in der Idee. Und das Leben jeder Idee liegt in ihrer V erwirklichung. Nun ist eine Idee nicht etwa bloß ein Geistesblitz, der den Konditor erleuchtet, sodaß er plötzlich die richtige Mischung erfindet. Plato dachte sich die Idee vielmehr als etwas, das es immer schon gab, aber vergessen wurde. Bis jemand sich an sie wieder erinnert. Damit echtes Leben in die Idee kommt, muß sie leibhaftig unter die Menschen kommen, sie muß von Hand zu Hand gehen und von Mund zu Mund. Deshalb kann man zwar industriell beliebig viele Nusshörn chen herstellen, aber das Lewan kipferl findet man nur im Ausseerland. Nun sind in dieser Gegend schon

Bluatschwitz Black BoxPartnerprogramm Ab 50 Euro Mindestbeitrag ist man Partner des Theaters. Auf alle Vorbestellungen wird eine Ermäßigung von 50% gewährt. Ab 100 Euro darf man sich zu den unterstützenden Partnern zählen und erhält zusätzlich zu den o.g. Ermäßigungen eine Freikarte für ein Stück nach Wahl. Ab 200 Euro ist man ein fördernder Partner. Neben den schon genannten Vorzügen erhalten diese auch zwei Freikarten für eine Premiere mit Einladung zu einem anschlie ßenden Buffet. Weiters wird diesen Partnern auf einer eigenen Seite des Programmheftes gedankt. Zu den Stiftern des Theaters kann man ab 500 Euro gezählt werden. Neben den V ergünstigungen er halten diese auch zwei Ehren karten pro Premiere zusätzlich und werden auf einer Ehrentafel im Theater und im Programmheft verewigt. Weiter Informationen per Telefon unter 0699 170 89 866 oder im Netz: www.bluatschwitzblackbox.eu

viele Ideen zur W elt gekommen, so viele, daß man die Frage stellen kann, ob diese Landschaft nicht selbst eine Art Idee ist. Zur Idee von Aussee gehörte zum Beispiel ein ganz bestimmtes kulturelles Selbst bewusstsein. In Ischl war der Kaiser mit seinem Hof, in Aussee die wahren V ertreter Österreichs: Künstler , Kellner und Genießer . W obei diese Begriffe äußerst großzügig gefaßt waren: als Künstler konnten Maler , Musiker genauso wie Geschäftsleute durchgehen, wenn sie nur eine richtig beschwingte Auffassung von ihrer Arbeit hatten. Die Kellner waren immer schon die besten V ermittler, nicht nur zwischen Küche, Keller und dem Gast, sondern zugleich zwischen Himmel und Erde gewissermaßen. Am weitesten hat es der Genießer gebracht, der aus Arbeit und Müßiggang gleichen Genuß zieht, im Übrigen aber schweigt – oder von anderem redet. Sie zusammen bildeten die Ausseer Idee, die heute noch diesem Ort und seiner Umgebung etwas Unvergleichliches verleiht.

Staat warten, wo es doch unser Theater sein soll? Als wir im V orjahr aus dem Nichts heraus mit der Arbeit begannen, haben die Theatermacher auf die Ausseer Idee vertraut – und über jede Erwartung hinaus Zuspruch erhalten. Dieses Mal gehen sie einen Schritt weiter und laden Sie ein: Machen Sie mit! Diese Einladung richtet sich an Firmen und Geschäftsleute, die selbst ein Interesse an dem Markennamen „Aussee“ haben. Vor allem aber richtet sie sich an alle jene, Einhei mische und Gäste, die einfach mit den Gestaltern gemeinsam interessante und auf hohem Niveau unter-

haltsame Stunden verbringen wollen. Deshalb werden keine bloßen Spender gesucht, sondern Partner . Es ist nämlich ein irreführendes Missverständnis, Kultur kaufen zu wollen wie einen Konsumartikel. Kultur hat zwar ihren Preis, aber sie ist nicht käuflich. Jeder muß sich bewußt zu ihr entscheiden, um an ihr teilzuhaben. So grundsätzlich diese Entscheidung ist, so einfach wird es sein, vom Konsumenten zum Partner von Bluatschwitzblackbox zu werden. Informationen dazu gibt' s demnächst an vielen öf fentlichen Plätzen.

Aussee ist Theaterstadt

Eine von den Ideen, die hier zuletzt das Licht der Bergwelt erblickt haben, führt den Namen Bluatschwitzblackbox. Mit ihr war Aussee erstmals zur Theaterstadt geworden. Einen Sommer lang haben Besucher und Gestalter im intimen und zugleich bodenständigen Rahmen manch an- und aufregende Stunde miteinander verbracht. Der W unsch aller Beteiligten war, daß es nicht bei diesem einen Sommer bleiben sollte. Aber wie zu jeder Idee der Wille zur V erwirklichung gehört, so gehört zu jedem Theater auch der materielle Boden, auf dem es steht. Dieser aber wankt. Die öffentliche Hand ist etwas müde geworden von den vielen Löchern, die sie krisenhalber der Reihe nach zu stopfen hatte. W obei die größten Löcher eben zuerst dran kamen und für die kleinen zuletzt nichts mehr übrig ist. Oder wie soll man es sonst erklären, daß dem Land Steiermark sein erstes philosophisches Theater € 2500.- wert ist, und die Gemeinde Bad Aussee ganze 350.- zuschießt? Aber warum ausschließlich auf den

von Hofrat Dr. Walter Herrmann

31. 03.2010

50,-

„Die Zauberflöte“ in St. Margarethen Die beliebten Freiluft-Auf führungen im Steinbruch von St. Margarethen (Burgenland) bringen im kommenden Sommer Mozarts populäre „Zauberflöte“, deren Besuch auch für größere Kinder geeignet ist. Es ist mit einer besonders starken Nachfrage zu rechnen, weshalb Kartenbestellungen schon jetzt empfohlen werden. Termine: Von 14. Juli bis 29. August 2010, Tel.: 02680/420 42 oder Internet: www.ofs.at

31.3.2010

8990 Bad Aussee, neben Rathaus Tel. 03622/52776

9


Schnell informiert l Einen etwas ungewöhnlichen

Austragungsort für den Ball der Wirtschaft in Bad Mitterndorf suchte man sich heuer am 12. Februar aus. Getanzt und ausgelassen gefeiert wurde nämlich auf der in 1.520 Meter Höhe liegenden Lopernalm. Nichts desto trotz fanden sich zahlreiche partyfreudige Gäste ein, um zu den heißen Rhythmen der Ausseer abzutanzen und bei einem guten Gläschen bis in die frühen Morgenstunden zu feiern.

Herr Bürgermeister: ... und wenn Sie noch 100mal in Zeitungsinseraten das Gegenteil behaupten,

Sie haben

Auf der Lopernalm wurde eifrig das T anzbein geschwungen. Text/Foto: P. Graeff

l Zu einer nicht alltäglichen Fahrzeugbergung

wurden am Faschingsamstag die Kameraden der FF Obertraun gerufen. Ein amerikanisches Ehepaar verirrte sich mit ihrem Geländewagen bei der Suche nach einem geeigneten Umkehrplatz im Bereich des Strandbades auf die Skatingspur der Obertrauner Langlaufloipe. Unbeirrt setzten sie ihre Fahrt fort, bis sie schlussendlich erst nach ca. 300 m ihren Fehler bemerkten. Beim Umkehrversuch blieben sie jedoch mit ihrem Fahrzeug im Schnee stecken. Die Bergung des PKW's gestaltete sich aufgrund des Anfahrtsweges für die Kameraden der FF Obertraun als schwierig. Mittels Winde wurde das Fahrzeug auf die Loipe zurückgezogen und zur sicheren Abfahrt mit dem Rüstlöschfahrzeug über die Loipe zur Straße abgeschleppt. Die FF Obertraun war mit 6 Mann eine Stunde im Einsatz.

... dem SV eine sündteure Flutlichtanlage geschenkt!!! Wie sonst würden Sie es bezeichnen, wenn Sie jemanden für etwas EUR 300.000,borgen und dann plötzlich sagen, dass Sie auf die Rückzahlung verzichten? ... dem Finanzstadtrat ein Anwaltshonorar in Höhe von EUR 10.000,bezahlt!!! E stimmt nämlich nicht, dass der ganze Gemeinderat angezeigt wurde. Beschuldigte waren nur der Finanzstadtrat und Sie. ... die wertvollen „Teichtergründe“ an eine dubiose Investorengruppe verscherbelt!!! Nur der sofortige Ausstieg aus den Verträgen kann uns vor einer weiteren Appartementanlage auf diesen schönen und wertvollen Gründen retten. ... einen verdienten Gemeindemitarbeiter grundlos „dienstfreigestellt“ und dadurch einen Schaden von EUR 70.000,- verursacht!!! Weil Sie den tüchtigen Bauhofleiter aus persönlichen Gründen los werden wollten, es aber nie auch nur den leisesten Grund für eine Entlassung gab, machten Sie ganz einfach von Ihrem „Recht als Bürgermeister“ Gebrauch. Natürlich auf Gmeindekosten. Übrigens: Bei allen diesen Dingen hat die ÖVP im Stadtrat und im Gemeinderat zugestimmt!!!

Daher am 21. März: Liste „Freiheitliche und Unabhängige“ MACHT BRAUCHT KONTROLLE: Jede Stimme zählt!!! Alle Einzelheiten und Dokumente finden Sie auf unserer Homepage unter www.fpoe-badaussee.at P.S.: Am Donnerstag, 11. März bringt unser Landesobmann und Nationalratsabgeordneter Dr. Gerhard Kurzmann den Frühling nach Bad Aussee . Ab 11 Uhr verteilen wir am Kurhausplatz Blumen, wir laden Sie herzlich dazu ein. Bezahlte Anzeige!

Danksagung Die Obertrauner Florianijünger mussten ein Auto von der Loipe bergen. Foto: P. Perstl

l Per Hubschrauber

mussten kürzlich am Loser zwei junge Urlauber aus einer misslichen Situation befreit werden. Sie waren abseits der gesicherten Pisten unterwegs, als sie sich derartig verfuhren, dass sie weder vor noch zurück konnten. Per Mobiltelefon verständigten sie die Rettungskräfte, die sie gegen 17 Uhr aus unwegsamem und steilem Gelände per Seil vom Hubschrauber aus bargen. Auch in Obertraun musste die Bergrettung kürzlich zu einem Einsatz ausrücken: Zwei vollkommen ortsunkundige Tourengeher wurden von der einbrechenden Dunkelheit überrascht und alarmierten die Rettungskräfte. Die Kameraden der Bergrettung trafen die beiden sehr erschöpft an und halfen ihnen mit neuen Klebefellen aus, um so einen sicheren Talweg anzutreten. Ein Tourengeher war mit seinen körperlichen Kräften so am Ende, dass er per Pistengerät ins Tal geliefert werden musste.

Für die Anteilnahme am Ableben unserer lieben Mutter, Godn und Tante, Frau

Margaretha Maier geb. Hochrainer

möchten wir uns auf diesem W eg ganz herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt ihrem Hausarzt Herrn Dr . Schaffler, Herrn Pfarrer Dr . Michael Unger, der Bestattung Schlömicher und der Musikkapelle Bad Mitterndorf. Ein herzliches Dankeschön an unsere V erwandten, Freunde, Nachbarn und Bekannten für die vielen tröstenden Worte, Kerzen, Blumen- und Geldspenden, sowie allen, die unsere liebe Verstorbene auf ihrem letzten Weg begleitet haben. In liebem Gedenken:

Rupert und Herwig Maier im Namen aller Verwandten

10


Aqua-Workout & Sportler-Card im Vital Bad Aussee An den Montagen steht die körperliche Fitness im V ital Bad Aussee im Mittelpunkt. Jeweils um 18:30 Uhr werden im Hallenbad unter fachlicher Anleitung mit AquaWorkout Problemzonen ef fektiv trainiert. Durch das W orkout im Wasser werden die Gelenke geschont und die Fettverbrennung stark angeregt. So steht der persönlichen W ohlfühlfigur nichts mehr im Wege. Darüber hinaus wurde eine Sportler-Card eingeführt, um das Hallenbad für Schwimmtrainings an den Abenden zu öffnen. Jeweils am Montag, Dienstag und Donnerstag ist für die Zeit zwischen 18 und 22 Uhr ein 1½ Stundenticket zu sensa-

tionellen 5.- Euro erhältlich. Die Sportler Card gilt natürlich auch für das Aqua Workout. Am Dienstag und Donnerstag wird das Angebot in der Saunalandschaft des V ital Bad Aussee durch AlpenSalz – und Honigeinreibungen zu den Aufgüssen erweitert. Die beliebten Kräuter – und Aromenaufgüsse werden natürlich auch an diesen Tagen angeboten. Weitere Angebote, Aktionen und Informationen zu den Öf fnungszeiten finden Sie auf www.vital.at oder unter 03622/55300-12. Gerne steht Ihnen das Team des V italBad Aussee für Fragen und Anliegen jederzeit gerne zur Verfügung. P.R.

Kostenlose Rechtsberatung

Generalvers. der Einforstungsgen. Bad Aussee

Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und V erbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechts anwaltes, für die nächsten W ochen: 9. März: Dr . Griesshofer; 16. März: Dr. Leupold/Mag. Neulinger.

Bastelkurse in Bad Aussee Nach einer längeren Pause finden in Bad Aussee wieder die beliebten Bastelkurse statt. Heute, Donnerstag, 4. März , wird gezeigt, mit welchen neuen Techniken man Eier modern oder klassisch verzieren kann. Am Donnerstag, 11. März , lautet das Motto „der Frühling kommt“. Deko-Ideen für drinnen und draußen. Beginn ist jeweils um 18.30 Uhr in der Bastel- und Handarbeitsstube König. Am Donnerstag, 1. April, gibt es ab 16.30 Uhr ein kunterbuntes Kinderbasteln. Anmeldung unbedingt erforderlich: Tel.: 03622/53324.

Die 62. Generalversammlung der Einforstungsgenossenschaft Bad Aussee findet am Samstag, 6. März, mit Beginn um 13 Uhr im Gasthof Schraml in Grundlsee statt. Alle Mitglieder sind herzlichst eingeladen.

Autoausstellung

Freitag, 5. und Samstag, 6. März 2010 Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

11


Erfolgreiche Jungmusiker bei der Musikkapelle Grundlsee Mit reger Beteiligung der jungen Notenkünstler fand am 6. Februar eine Jungmusikerleistungsabzeichen-Prüfung statt.

NEU-NEU-NEU-NEU

&

KFZ-Technik Obersdorf

K&K KFZ-Technik Markus Karner Obersdorf 138 8983 Bad Mitterndorf 03623/21013 email: Karner.Hubert@aon.at

Unsere Angebote l

Pickerlüberprüfung (§57a) (PKW, Motorräder, Mopeds und Anhänger bis 3,5 to.)

Klimaanlagenservice l KFZ-Handel l Verkauf von Neu- und Gebrauchtteilen l Fahrzeugaufbereitung l Reifenverkauf und Montage l Leihwagen l Reparatur und Unfallreparatur

l

(V. l.): Markus Amon, Sarah Gindl, Benedikt Steiner und Andreas Hillbrand von der MK Grundlsee dürfen sich nun das Leistungsabzeichen an die Brust heften. Nicht am Foto: Florian Mayerl, der die Prüfung demnächst nachholen wird.

Bei der schwierigen Prüfung, bei der den jungen Musikanten viel abverlangt wurde, zeigten sich Markus Amon, Sarah Gindl, Benedikt

Steiner und Andreas Hillbrand sehr erfolgreich und bekamen damit das Leistungsabzeichnung verliehen.

Gästeehrungen Obertraun:

Adelheid und Friedrich Polzer wurden im Jutel-Obertraun für 35 Jahre von Ilse Hubeny sowie Jo sefine Egger und Elke Brader geehrt.

Grundlsee:

Albert und Christine Dichtl aus Freising in Deutschland wurden für ihre 10jährige Treue von ihren V ermietern Andreas und Sigrid Grill, Pension Ladner, geehrt.

Tauplitz:

Traudl Ströer aus Deutschland wur de von Bgm. Peter Schweiger für 35

Jahre im Privathaus Helmut und Grete Hierzegger geehrt.

Bad Mitterndorf:

Im GH Zauchenwirt wurden von Hermann Singer Paul und Marga rete Fuhrmann sowie Gerd und Ingrid Kahnert aus Langenhagen (D) für 15 bzw. 10 Jahre geehrt. Franz Gewessler ehrte seine Gäste Thomas und Bärbel Schiller aus Madeburg (D) für zehn Jahre. Tim und Kathrin Kilian aus Dres den (D) wurden im Haus von Theresia Hüttner von Hermann Singer für zehn Jahre geehrt.

Unsere Fachgebiete: PKW Nutzfahrzeuge Motorräder Maschinen

aller Marken!

Markus & Hubert Karner freuen sich auf Ihren Besuch!

Tel. 03623/21013

PSS-Soft (Peter Schmuck - System & Software Service) ab sofort in Altaussee Seit 1. März 2010 biete ich mit meinem neuen Betrieb PSS-Soft in Altaussee sämtliche Leistungen rund um Computertechnik, Peter Schmuck Hardware, Soft0664/1149 100 ware- und Internetinstallationen, Einrichten von Netzwerken (Kabelgebunden oder Kabellos (W -LAN), Reparaturen, Datenrettung, Mobiles Internet usw . an. Individuelle, an Ihre Bedu ̈rfnisse angepasste Hardware wie Notebooks, PC´s, Monitore, Drucker, externe Festplatten (z.B. für Datensicherung), Accesspoints, Hot-Spots, usw. bekommen Sie bei mir zu günstigen Preisen. PC – Reparaturdienst Wenn der PC seinen Dienst versagt oder der Internetzugang gestört ist, ist schnelle Hilfe gefragt. Kleinere Probleme lassen sich oft schon telefonisch oder per Fernwartung beheben. Sollte das nicht möglich sein, 12

können Reparaturen in der eigenen Werkstatt behoben werden. Vor Ort Service Der »V or Ort Service« ist immer dann notwendig, wenn sich PCProbleme weder telefonisch noch per Fernwartung lösen lassen. Wenn das Problem nicht sofort direkt »Vor Ort« gelöst werden kann, wird der PC oder das Notebook mitgenommen und in der W erkstatt repariert. Netzwerktechnik Sie benötigen Hilfe bei der Vernetzung Ihrer Home-PCs oder planen die Vernetzung Ihrer FirmenRechner oder möchten auf die Kundendaten von zuhause aus zugreifen? Auch mit Wireless LAN (W-Lan) ins Internet vom Balkon oder Terrasse aus stellt kein Problem dar. Datenrettung Der Verlust von Daten kommt meist überraschend. Wer hier nicht auf ein »Backup« zuru ̈ckgreifen kann kommt schnell ins Schwitzen. Nicht immer müssen die Daten aber gleich

hoffnungslos verloren sein. Holen Sie sich am besten fachmännischen Rat. Virenentfernung Hilfe bei Befall von V ieren, Trojanern, usw. Rettung Ihrer Daten. Hardware • PC´s (Server, Workstation, GamerPC, usw.) • Monitor, Tastatur, Maus • Drucker, Scanner, Multifunktionsgeräte, Umschalter, Speicherlaufwerke

• Festplatten, DVD-Laufwerke, Grafikkarten, USB-Sticks, USVSysteme und vieles mehr. Wichtige Komponenten sind lagernd, damit Ihnen z.B. bei einem Festplattenabsturz oder einem defekten Netzteil so rasch wie möglich geholfen werden kann. SERVICEZEITEN: Mo-Fr 8:30 – 17:00 Uhr Andere Termine nach Vereinbarung!

P.R.


13


Lieber Meh! Wurde auch der „9“er im weit entfernten Gaißau gefeiert, so haben wir uns in Gößl sehr mit Dir gefreut! Heidi und Hanni mit Familien

FrühjahrsAusstellung im Autohaus Nemetz Das Autohaus Andreas Nemetz in Bad Mitterndorf lädt zur FrühjahrsAusstellung von Mittwoch, 17. März, bis Samstag, 20. März, ein. Es werden sämtliche Modelle der Marken Opel und Subaru und zahlreiche Gebrauchtwägen ge zeigt.

Danke Die Klienten und Betreuer der Lebenshilfe Ausseerland bedanken sich sehr herzlich bei Familie Tadic, Gasthof Stöckl, Grundlsee für den ausgezeichneten Heringschmaus!

Das passende Geschenk immer zur Hand: Ein

AlpenpostAbonnement

macht Freude. Erhältlich unter www.alpenpost.at

84 Mitterndorfer für ein starkes Bad Mitterndorf Nach der ersten Periode im Gemeinderat stellt sich der „GrimmingDialog“ demnächst seinen zweiten Gemeinderatswahlen. Im Rahmen eines Dialog-Abends am Mittwoch, 10. März, ab 19 Uhr in der Grimminghalle werden die Kandidaten und die Perspektiven aus der Sicht des Grimming Dialoges, die sich für Bad Mitterndorf nach den erfolgreichen letzten Jahren bieten, präsentiert. Innerhalb der letzten fünf Jahre Regierungsarbeit durch den „Grim mingDialog“ wurden sehr starke Impulse für eine erfolgreiche Ent wicklung des Hinter bergtals gesetzt. „Die Grimming Therme ist nur ein Beispiel für die konsequente Arbeit unserer Bürgerliste, die sich voll und ganz dem Erfolgs kurs für Bad Mitterndorf verschrieben hat“, so Bgm. Dkfm. Dr . Karl Kaniak. „Der Aufschwung der letzten fünf Jahre darf aber nun nicht gestoppt werden. Diese positive Entwicklung muss nun konsequent weiterverfolgt werden, damit unser Hinterbergtal nicht wieder in einen Dornröschenschlaf versinkt“, erklärt Kaniak, der sehr stolz darauf, ist, dass für die nächsten fünf Jahre 84 (!) Personen mit Herz und Engagement hinter dem GrimmingDialog stehen. Das sind mehr Kandidaten, als alle weiteren Fraktionen im Gemeindeparlament gemeinsam zur Wahl bekannt gegeben haben. Neben vielen Jugendlichen, die wissen, wie sehr man um einen Arbeitsplatz in der Heimat kämpfen muss, über Handwerker , Angestellte, Beamte, Ärzte, Pensionisten, Hausfrauen bis hin zu Künstlern und Touristikern zieht sich das Spektrum jener Personen, die mit V erantwortung und Einsatzfreude den

Erfolg der letzen fünf Jahre weiter fortsetzen wollen.

Dialog-Abend in der Grimminghalle

Im Sinne des Dialoges, der seinen fixen Bestandteil im Namen der Bürgerliste hat und oberste Priorität genießt, lädt der GrimmingDialog am Mittwoch, 10. März, ab 19 Uhr ,

dem GrimmingDialog stehen, vorgestellt. Sie werden auch ihre Ideen zu einer positiven W eiterentwicklung von Bad Mitterndorf präsentieren und auf sämtliche Fragen aus der Bevölkerung eingehen sowie auf die Hintergründe der anonymen Post wurfsendung reagieren.

Wir brauchen Verstärkung und suchen für unser Team engagierte Mitarbeiter, die mit uns unsere ECHT Johann Verwöhnkultur leben, Herzlichkeit ausstrahlen und durch fachliche Kompetenz und Natürlichkeit überzeugen. Ab sofort:

Reinigungskraft (Voll- oder Teilzeit) l Kosmetikerin (20 Stunden) l Lehrling für Kosmetik und Fußpflege l

Wir bieten: Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, 5-T age-Woche und attraktive Entlohnung/Ganzjahresstelle, Wellness- und Freizeitangebote teilw . kostenfrei, gesunde und vitale Ernährung.

Bewerbungen bi tte a n:

Hotel Erzherzog Johann, Dir. Regina Stocker in die Grimminghalle. AnBad diesem A-8990 Aussee, Kurhausplatz 62 Abend werden nicht nur alle 84 r.stocker@erzherzogjohann.at, www.erzherzogjohann.at Personen, die voll und ganz hinter

er in d G LO DIA m hr e G zu inghall n: 19 U N U in LAD Grimm rz; Beg EIN ä .M h, 10 c o w Mitt

14


SPAR Landmarkt sichert Nahversorgung in Tauplitz In Kooperation mit der Gemeinde Tauplitz und Taxi Pressl bietet SPAR Landmarkt seit 3. Februar 2010 einen kostenlosen Shuttledienst für die Bevölkerung von T auplitz zum Spar Markt in Bad Mitterndorf und zurück.

Forstbetrieb Inneres Salzkammergut der ÖBf-AG HOLZVERLASS 2010 Der Holzverlaß gibt die Gelegenheit, gemeinsam mit den Mitarbeitern des Forstbetriebes Ihren Holzbezug zu planen und Sie bei weiteren Anliegen zu beraten. Sie werden daher eingeladen, diesen T ermin persönlich wahrzunehmen oder einen bevollmächtigten V ertreter zu entsenden, damit Entscheidungen im beiderseitigen Interesse sofort getroffen werden können.

Bad Aussee

Mit einem Shuttle-Service bleibt die Nahversorgung für die Tauplitzer Bevölkerung aufrecht.

Jeweils Montag, Mittwoch und Freitag mit Abfahrt um 14 Uhr ab Dorfplatz Tauplitz werden nach Anfahrt von vier weiteren Halte stellen die Kunden in den Spar Landmarkt Supermarkt nach Bad Mitterndorf chauffiert. Nach der Beendigung des Einkaufes erfolgt die kostenlose Rückfahrt wiederum

über die entsprechenden Halte stellen bis zum Dorfplatz nach Tauplitz. Mittwochs wird auch das Lagerhaus in Bad Mitterndorf angefahren. Mit dieser Aktivität leistet die Landmarkt KG einen wichtigen Beitrag zur Nahversorgung und der Lebensqualität der Region.

Im Endspurt Juhu, bald haben wir es geschaf ft – die Osterferien sind fast da. Jetzt heißt es noch einmal richtig Gas geben. Wir , das sind Markus, Theresa, Pauli und Lukas, lernen noch für die letzten Tests. Markus hat in der 4. Klasse V olksschule natürlich schon Schularbeiten. Pauli und Theresa besuchen die 2. Klasse V olksschule und Lukas schon die 2. Klasse

Gößl Wienern

u

Montag, 8. März 2010 von 9.00 bis 11.00 Uhr im Gasthof „Veit“ in Gößl

Altaussee u Mittwoch, 10. März 2010 Puchen von 8.00 bis 11.00 Uhr Lichtersb. und 14.00 bis 16.00 Uhr Fischernd. „Schneiderwirt“ Altaussee

Mosern Archkogl Gallhof, Bräuhof

u

Montag, 8. März 2010 von 14.00 bis 16.00 Uhr im Gasthof „Schraml“ in Grundlsee

Lupitsch

u

Bad Aussee

u Dienstag, 9. März 2010 von 9.00 bis 11.00 Uhr im Gasthof „Weißes Rössl“

Reitern Sarstein Lerchenr.

u Donnerstag, 11. März 10 von 13.30 bis 16.30 Uhr in der „Sarsteinrast“ in Sarstein

Reith, Anger, Gallhof, Gschlößl

u

Unterkain. u Dienstag, 9. März 2010 Eselsbach von 14.00 bis 16.00 Uhr im Gasthof „Lehmgrube“ in Bad Aussee

Donnerstag, 11. März 10 von 9.00 bis 11.00 Uhr im Gasthof „Wiesn“ in Lupitsch

Freitag, 12. März 2010 von 9.00 bis 11.00 Uhr im „Feuerwehr Depot“ in Strassen

Obertressen u Freitag, 12. März 2010 Untertressen von 14.00 bis 16.00 Uhr im Gasthof „Stieger“ in Obertressen

Bad Mitterndorf Mitterndorf u Montag, 15. März 2010 Neuhofen von 9.00 bis 10.00 Uhr Rödschitz im Gasthof „Post“ in Bad Mitterndorf

Kainisch Pichl Mühlreith Knoppen

Dienstag, 16. März 2010 von 10.00 bis 12.00 Uhr in der Jausenstation „Stieger“ in Mühlreith

Thörl Zauchen Krungl

Obersdorf

u

Tauplitz Klachau

u

u Montag, 15. März 2010 von 14.00 bis 15.00 Uhr im Gasthof „Neuwirth“ in Zauchen

u

Dienstag, 16. März 2010 von 14.00 bis 15.00 Uhr im Gasthof „Sandlweber“ in Obersdorf Mittwoch, 17. März 2010 von 9.00 bis 9.30 Uhr im Gasthof „Maissl“ in Furt

Servitutsholz-Anmeldung Es wird um die Anmeldung des Jahresbedarfes sowie eventueller Vorausbezüge gebeten. Nachträgliche Anmeldungen können nur in begründeten Ausnahmefällen akzeptiert werden. Nicht angemeldete Brennholzgebühren über ein Ausmaß von 50 urkundlichen RM verfallen! Nicht abgeführtes Servitutsholz wird ab 1. Mai des Folgejahres lagerzinspflichtig! u Servitutsholz-Vermarktung Die Einführung der Servitutsholzvermarktung wurde gut angenommen und wird weitergeführt. Für Informationen über Stockkauf oder Kauf ab Straße steht Ihnen Herr Sepp Ranner unter 0664-4618156 zur Verfügung. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen. u Die Anmeldung von Weidevieh und Zinsvieh nehmen Sie ebenfalls beim Holzverlaß vor, ebenso die Entrichtung von Bodenbenützungsund Lagerzinsen. Kurt Wittek - Betriebsleiter u

Informationen: Tel.: 0650/388 288 5 - www.tagesmuetter.co.at Hauptschule. Da ist unsere Tagesmutter ganz schön gefordert mit Mathe, Englisch usw. Mit dem Erledigen der Hausaufgaben beeilen wir uns sehr, denn Bobs und Rodeln stehen schon bereit und unsere Schneeburg ist auch noch nicht fertig. So ein Nachmittag bei unserer Tagesmutter Christl Köberl ist einfach viel zu kurz.

Armin

Schönauer

HOLZHANDLUNG

Grundlseerstraße 20

8990 Bad Aussee

Telefon: 03622/52 9 25 Mobil: 0664/412 3860 oder: 0664/282 7624

Kaufe Holz aller Ar t am Stock und ab Straße Bloche, Schleif- und Brennholz Rasche Abrechnung und sofortige Bezahlung garantiert!

15


Stockschießen Musikanten am Eis

Beim ersten Vergleichskampf der Musiker des Musikbezirkes Bad Aussee auf der Eisbahn im V orjahr gingen die Tauplitzer Musikanten als Sieger hervor . Vereinbarungsgemäß veranstaltete die siegreiche Moarschaft derTrachtenkapelle Tauplitz am Sonntag, den 21. Februar bei sonnigen Spätwinterbedingungen auch den diesjährigen V ergleichskampf. Die

Die drei siegreichen Moarschaften.

Spendenübergabe Benefizveranstaltung Wenn ein Unglück geschieht ist man zuerst erschüttert und schockiert, irgendwann aber steht man vor der Frage, was getan werden kann um zu Helfen. Manuel Mayer aus Bad Mitterndorf wird seit einem Autounfall im Sommer letzten Jahres in einer Spezialklinik für W achkomapatienten in Graz behandelt. Für die leidgeprüfte Familie Mayer wurde auf Initiative von Pfarrer Dr . Michael Unger und Ing. Christian Demmerer eine Benefizveranstaltung organisiert. Bei diesem Fest und über die Spendenkonten ist eine beachtliche Summe zusammengekommen. Diese Spenden wurden nunmehr an die Familie Mayer übergeben. Der übergebene Geldbetrag dient der Pflege und V ersorgung ihres Sohnes, bei welchem die ersten Heilungsfortschritte schon eingetreten sind. Die Familie Mayer und die beiden Initiatoren möchten sich auf diesem W ege noch einmal recht herzlich bei den Unterstützern der V eranstaltung und bei den einzelnen Spendern bedanken. Mit einem so großen Zuspruch der Bevölkerung von Bad Mitterndorf haben die beiden Veranstalter nicht gerechnet. Noch einmal ein herzliches „Vergelt's Gott“.

Foto: Präsoll

Vorrunden wurden auf den Eisbahnen beim Jägerstüberl Maissl-Peer und beim Cafe Wahnsinn ausgetragen. Zehn Mannschaften mit je fünf Schützen lieferten sich spannende Auseinandersetzungen. Die Bad Ausseer Mannschaft mit Moar Siegi Gassner setzte sich schließlich in der Endrunde gegen Tauplitz 1 durch. Den dritten Platz konnten sich die Kumitzer vor den Grundlseer Musikanten sichern. Die Bad Ausseer Gewinnermannschaft zeichnet für die Austragung des Wettkampfes 2011 verantwortlich. Die weiteren Ergebnisse: 5. Bad Mitterndorf 2, 6. Bad Mitterndorf 1, 7. Tauplitz 2, 8. Altaussee 1, 9. Lupitsch und 10. Altaussee 2. Den Eisschützen der drei Erstplatzierten wurden von Bezirksobmann Franz Egger und dem Obmann der Trachtenkapelle Tauplitz, Alfred Schachner, jun. im Rahmen der Siegerehrung silberne Anstecknadeln überreicht. Die übrigen Moarschaften erhielten schöne Sachpreise. Bezirksobmann Franz Egger bedankte sich bei den V eranstaltern und den Teilnehmern für den kameradschaftlichen und fairen Wettkampf. Besonderer Dank gilt den Bahnpräparateuren W olfgang Peer und Hans Egger, die trotz widriger Witterungsbedingungen der V ortage beste Eisbahnverhältnisse zustande gebracht haben. Wie es sich für Musiker gehört, wurde beim anschließenden gemütlichen Zusammensein im Jägerstüberl Maissl-Peer natürlich auch zünftig aufgespielt.

Michael Unger Wolfgang und Doris Mayer Christian Demmerer

Ein herzliches Dankeschön anlässlich meines

80. Geburtstag der Obersdorfer Dorfgemeinschaft, der Gemeinde Bad Mitterndorf, an F.F. Obersdorf Herrn Franz Pramhaas und Ralf Wimmer , sowie Herrn Pfarrer Michael Unger , den Nachbarn und Bekannten für die vielen Geschenke.

vlg. Bauern Franz

Autoausstellung

Freitag, 5. und Samstag, 6. März 2010 Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

16


Die Alpenpost gratuliert herzlich!

Marlene und Simone Pehringer Eltern: Margit Pehringer und Gerhard Präsoll Kainisch geboren am 22. Februar 2010 Falls Sie Ihr Baby auch aus der Zeitung lachen sehen wollen, dann schicken Sie uns bitte ein Bild unter der Angabe des Namens des Babys, der Mutter, des Vaters und dem Datum der Geburt per email: alpenpost@aon.at

Immer einen Klick wert:

www.alpenpost.at Archiv - Fotos - Webcam

Aussprüche „Jå Frånz, håst an schen Urlaub ghobt? Håst ma wenigstens a Ånsichtskårtn gschickt?“ Andrea Bernhard zu ihrem Gemahl Franz, als dieser nach fünf Tagen Fasching wieder zu Hause Fuß fasste.

Klaus Maria Brandauer erhält den Großen Diagonale-Schauspielerpreis 2010 Einer der wichtigsten Botschafter des Ausseerlandes wird im Rahmen der Diagonale am 16. März in Graz mit dem Großen Diagonale-Schauspielerpreis ausgezeichnet. Einer, der das Ausseerland wie nur wenige so gut im Ausland präsentiert, erhält in Kürze den von Brigitte Kowanz gestalteten und gestifteten Preis für seine schauspielerischen Leistungen. Die Übergabe wird am 16. März im Rahmen der Diagonale in der Grazer Helmut-List-Halle über die Bühne gehen. Brandauer hat sein Kommen fix zugesagt. Der 66jährige Schauspieler ist seit 1972 Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters, ist als Professor am Max-Reinhardt-Seminar in Wien tätig und hat im Rahmen der Veranstaltungen von „Poesie im Ausseerland“ seine Schüler in das Ausseerland gebracht, um ihnen dort in ungezwungener Atmosphäre das Rüstzeug für eine Schau spielkarriere mitzugeben. Seinen internationalen Durch bruch auf der Leinwand schaf fte er nach ersten Theatererfahrungen mit der Rolle des Hendrik Höfgen in Istvan Szabos „Mephisto“. Als Jedermann stand er von 1983 bis 1989 auf der Salzburger Festspielbühne und spielte im „Rußland-Haus“ oder „Mario und der Zauberer mit“, bei dem er auch die Regie führte. Brandauer verlieh gewichtigen Rollen in Hollywood-Streifen wie

Klaus Maria Brandauer erhält Mitte März den Großen Diagonale-Schauspielerpreis.

zum Beispiel im Bond-Film „Never say Never Again“ in der Rolle des Bösewichtes Largo oder in Sidney Pollacks Afrika-Melodram „Out of Africa“ als Baron Bror von BlixenFinecke sein Gesicht. Für letztere Rolle war er sogar für den Oscar für die beste männliche Nebenrolle nominiert. Klaus Maria Brandauer trägt übrigens mehr amerikanische Kritikerpreise als alle anderen deutschsprachigen Schauspieler.

Brandauer kann bisher auf einen Golden Globe, einen Bambi, den Berliner Bär, den Goldenen Ochsen, eine Ehrenmedaille der Stadt Wien und auf viele weitere Auszeichnungen verweisen. Zuletzt erhielt er 2008 den „Gertrud-EysoldtRing der Stadt Bensheim“ für seine Rolle als Dorfrichter Adam in Heinrich von Kleists „Der zerbrochene Krug“, den er am Berliner Ensemble spielte.

17


Unternehmerprüfung am BORG Bad Aussee Fünf SchülerInnen des Erzherzog-Johann-BORG Bad Aussee stellten sich am 23. Februar 2010 der Prüfungskommission der Meisterprüfungsstelle der W irtschaftskammer am WIFI in Graz und drei von ihnen bestanden sogar mit gutem Erfolg.

Die jungen Leute hatten zusätzlich zu ihrer Schullaufbahn am Bundes oberstufenrealgymnasium die ersten drei Module des Unter nehmerführerscheins abgelegt, aber auch hier kamen PrüferInnen von auswärts, um die Qualität des Wissens zu kontrollieren. Der V orbereitungskurs für alle Module wird an der Schule seit 2004 angeboten. Das vierte Modul, Modul UP, besteht aus einem Kurs an der Schule und einem E-LearningModul, das über das WIFI Wien läuft. Mit sehr viel Eigeninitiative und hoher Leistungsbereitschaft und der einen oder anderen Hilfe gelang es den SchülerInnen und ihrer Lehrerin Mag. Ingrid Hilbrand, die Ansprüche in Rechnungswesen, Bilanzanalyse, Kostenrechung, Personalkosten, Finanzierung u. ä. der Unter nehmerprüfung zu erfüllen. Vier der fünf JungunternehmerInnen hatten im V orjahr große Erfolge mit ihrem eigenen real wirtschaftenden Unternehmen „Mi(s)stStyle Junior

Bad Aussee Lateintänze 1

ab 7.3. von 17 bis 19 Uhr Rumba, Cha Cha Cha, Samba, Jive.

Freizeittänze 2

ab 8.3. von 19.30 bis 21.30 Uhr Discofox, Boogie, Salsa u.a.

Tango Argentino 1

und Milonga am Abend am 6.3. von 13 bis 17.30 Uhr

Tango Argentino 2

am 7.3. von 10 bis 16 Uhr Kurhaus, 2. Stock www.tanzandmore.at Ausk./Anm.  0699 – 10811644

Die erfolgreichen Prüflinge: Stefan T argosinski, Roxeane Branczik, T alitha Leitner, Dragana Marjanovic, Dominik Hillbrand. Foto: Hillbrand

Company“ zu verzeichnen, sie waren als Österreichs beste Junior Company nach Rotterdam gereist, um dort Österreich international zu vertreten. Die Grundidee, Gymnasiasten wahlweise auch nachweisbare wirt-

Liebe Frau Dr. Mag! Alles Gute zum

40er!

Deine Girls

schaftliche Ausbildung zu bieten, lässt sich realisieren, wenn junge Menschen Leistungswillen zeigen und bereit sind „für´s Leben zu lernen“ - und es ist eine Möglichkeit, begabte junge Menschen herauszufordern.

HundeschlittenRennen in Bad Mitterndorf Von 13. bis 14. März finden in Bad Mitterndorf wieder HundeschlittenRennen statt. Samstag und Sonntag ist der Start jeweils um 10 bzw . 15 Uhr angesetzt. Startnummernaus gabe am Freitag, 12. März, ab 19 Uhr. Anmeldeschluss: 10. März.

Trachtenbiennale 11. bis 13.6.2010

Das Ausseerland als Mittelpunkt der T rachtenwelt wird von vielen als Selbstverständlichkeit gesehen, ist das aber nicht unbedingt für Aussenstehende. Daher kam die Initiative aus dem Kreis der T rachtenerzeuger und – händler eine V eranstaltung durchzuführen, die auch mediales Interesse hervorruft und zumindest in Österreich als kräftiges Lebens zeichen der T racht wahrgenommen wird. Das ist ganz klar auch ein Thema für den T ourismusverband, alle unsere Angebote bieten moderne Leistungen basierend auf starken Wurzeln. Die Tracht als Alltagsgwand ist ein ganz wichtiges Alleinstellungsmerkmal im Konzert der alpinen Anbieter. Das Wort Biennale sagt bereits aus, dass dieses Thema in einem zweijährigen Rhythmus gepflegt werden soll und es gilt Einhei mische und auch von weither kommende Liebhaber der Tracht in dieses Spannungsfeld „Moderne kontra angebliche jahrhundertealte Tradition“ einzuführen. Dazu eine „lange Nacht der T racht“ mit der längsten Trachtenkette der Welt für das Guiness Buch der Rekorde. Als Koordinator für die Organi satoren wirkt Franz Steinegger vlg. Annerl und natürlich betreffen die Überlegungen dieser V eranstaltung genau den Kern der Initiative Alpenstadt 2010 Bad Aussee. W ie geben wir der nächsten Generation die Freude an und den Stolz auf die Traditionen weiter und können uns dennoch im modernen Umfeld behaupten?

Immer einen Klick wert:

www.alpenpost.at Ernst Kammerer Tourismusverband AusseerlandSalzkammergut

Dankeschön an meine Kinder , Enkerln, Urenkel, Patenkinder , meiner Familie, meine Freunde, die Gemeinde Bad Mitterndorf Dr . Karl Kaniak, Herrn Pfarrer Dr . Michael Unger , Herrn Peter Walter, für die lieben Glückwünsche und schönen Geschenke zu meinem

80. Geburtstag. Einen besonderen Dank an das Goashittn-Team für die Ausrichtung meiner Feier. Eure

Irmgard Neuper 18


Wir gratulieren Markus Karner KFZ-Techniker Markus Karner aus Bad Mit terndorf hat kürz lich am WIFI Graz die Prüfung zum KFZ-Techniker mit gutem Er folg abgelegt. Nun steht der N e u e r ö ff n u n g der „Markus Karner KFZ-T echnik Obersdorf“ nichts mehr im W ege! Herzliche Gratulation!

Bernhard Peinsipp KFZ-Techniker

PVAPensionistentreffen Das nächste PV A-Pensionistentreffen findet am Mittwoch, 10. März 2010 ab 17 Uhr im Gasthof Lehmgrube in Unterkainisch/Bad Aussee statt.

Danke an alle, die mir zum Geburtstag gratuliert haben! Es ist schön, Freunde zu haben!

Erika Kainz Grundlsee

Ein herzliches Dankeschön Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines

„70ers“. Ich danke Herrn Landeshauptmann Mag. Franz V oves, Herrn Bürgermeister Otto Marl und seinem Team, dem Ausseer Pensionistenverband sowie meinen zahlreichen Ausseer und Grazer Freunden, meinen Reisefreunden, den Kollegen des Museums und meinen Nachbarn. Mein Dank gilt auch meiner großen V erwandtschaft und den Geschwistern. Meinen Kindern und Tristan danke ich für die liebevoll gestaltete Geburtstagsfeier und das „Ständchen“. Nochmals danke!

Erika Selzer

Bernhard Peinsipp , beschäftigt bei der Firma A u t o h a u s Schiffner hat am 17. Februar an der Wifi in Graz die Lehrab schlussprüfung für Kraft fahrzeug techniker erfolgreich bestanden. Wir gratulieren!

SozialbetreuerIn / FachbetreuerIn Einschlägige Ausbildung bzw. Praxis und handwerkliche Kenntnisse / Fähigkeiten erforderlich; FS „B“. Dienstort: Bad Aussee 24 Std. pro Woche, ab März. Entlohnung lt. BAGS, VG7 Bewerbungen an: Mag. Friedrich Wagner, Bildungszentrum Salzkammergut, Webereistr. 300, 4802 Ebensee; 06133/6185-0 f.wagner@bildungszentrum-skgt.at

Bauernmärkte

Grundlsee: Im S`Gschäft kann man jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr bäuerliche und regionale Produkte erstehen. Altaussee: Der „Grindler-Bauernladen“ ist jeden Dienstag und Frei tag von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Pichl-Kainisch: Knödl-Alm Hofladen. Geöffnet jeweils Do. bis Sonntag ab 11 Uhr. Bad Mitterndorf: Bauern- und Wochenmarkt im Haus Ram: Frei tag, 5. und 12. März, 15 bis 18 Uhr .

Vortrag 2012 Beginnt 2012 unser neues Zeitalter? Sind wir wirklich am Ende bzw. Anfang Treffpunkt: „Gasthaus Veit“ - Grundlsee Wann: 6. März 2010 um 19 Uhr Wir freuen uns auf Euer Kommen Burgi (Stutzi) und Team! 19


Meister aus Hallstatt Der Titel „Meister aus Hallstatt“ ist nicht nur in ganz Österreich ein Begriff für eine hochwertige fachliche Qualifikation, es liegt diesem auch eine Ausbildung zugrunde, die sich seit 60 Jahren kontinuierlich dem W andel der Zeit angepasst hat und in der Holzbranche volle Anerkennung findet.

Einladung zu der am Montag, den 8. März 2010 um 19 Uhr stattfindenden ordentlichen

Mitgliederversammlung

im Gasthof Teichwirt in Bad Aussee

Die Prämieneinzahlung bzw. Infotag

findet am Sonntag, den 14. März 2010 statt, und zwar für

„Meister aus Hallstatt“ - ein T itel, der überall anerkannt ist.

Stand früher als wesentliches Ausbildungsmerkmal das handwerkliche Können und fachliche Wissen des Meisters im Vordergrund so hat sich das Ausbildungsziel der Gegenwart wesentlich verändert. Der Umgang mit dem Computer und computergesteuerten Holzbearbeitungs maschinen, allgemeinbildende sowie wirtschaftsorientierte Fächer , die Ent wicklung von sozialer Kompe tenz, Lehrlingsausbildung und Mitarbeiterführung sind aus dem heutigen Berufsbild eines Meisters nicht mehr wegzudenken. Jährlich werden ca. 24 Meister schülerInnen aufgenom-

Foto: Feichtinger

men, die bereits eine abgeschlossene Ausbildung zum Tischler – Lehre oder Fach schule – vorweisen können. Eine Praxiszeit zwischen Lehr ausbildung und Meisterprüfung ist wie in früheren Jahren nicht mehr erforderlich. Die Anmeldefrist dauert noch bis 7. Juni. Das Jubiläum „60 Jahre Meisterprüfung“ wird im Rahmen der Sommerausstellung an der Hall stätter Traditionsschule entsprechende Würdigung finden und sich vielleicht, sofern die Prüfer milde gestimmt sind, auf die bevorstehende Meisterprüfung des Jubi läumsjahrganges positiv auswirken.

Altaussee: Lupitsch: Grundlsee: Gößl: Reitern/Lerchenreith: Eselsbach/Unterkainisch: Obertressen: Straßen: Bad Aussee:

Landgasthof Berndl von 13 -17 Uhr Gasthof Wies´n von 14 -17 Uhr Gasthof Schraml von 9 - 12 Uhr Gasthof Veit von 10 - 12 Uhr Gasthof Teichwirt von 8 - 12 Uhr Gasthof Lehmgrube von 14 - 17 Uhr Gasthof Stieger von 10 - 12 Uhr Feuerwehrdepot von 13 - 16 Uhr Einzahlung mit Erlagschein

Danksagung Für die überaus große und innige Anteilnahme anlässlich des Ablebens meines Mannes, unseres V aters, Großvaters, Schwiegervaters, Herrn

Johann Gaisberger vlg. Fischmoasta Hans möchten wir uns auf diesem W ege recht herzlich bedanken. Unserer besonderer Dank gilt dem Hausarzt Dr . Hans Petritsch, den Ärzten und dem Pflegepersonal des LKH Bad Aussee, dem Roten Kreuz, Herrn Franz Egger von der Bestattung Haider, den Vorbeterinnen Hannerl Reichenvater und Adi Trummer sowie dem Kirchenchor Altaussee und Herrn Kaplan Choi für die feierliche Gestaltung des Requiems und der Verabschiedung. Weiters möchten wir uns beim Kommandanten der FF . Altaussee Herrn Werner Fischer und Herrn Robert Seebacher vom Höhlenverein für ihre berührenden Worte bedanken. Herzlichen Dank auch seinen Kameraden der Feuerwehr Altaussee mit den Trägern und der Salinenmusikkapelle Altaussee. Danke an alle V erwandten, Bekannten, Nachbarn und Freunde für die Blumen- Kerzen- und Geldspenden und allen, die unseren lieben V ater auf seinem letzten Weg begleitet haben. In stiller Trauer:

Cilli, Hans, Hubert, Monika und Hansi im Namen aller Verwandten

Danke

Das Lehrerteam und die Kinder der V olksschule Bad Aussee bedankten sich bei folgenden Helfern und Sponsoren für die Unterstützung: Fam. Barbara und Bernhard Stangl; Fa. Goran Tadic GmbH; Fam. Margit und Bert Linortner; Fam. Dagmar und Horst Binna; Gasthaus Stöckl/ Fam. Dragan Tadic; Fa. Bernhard Brandauer; Fa. Hentschel GmbH Elektroinstallationen; Fa. Zeppetzauer GmbH; Fa. Ivo Tadic; Fa. Helmut Haim/T ransporte GmbH; Fa. Kieninger/Bad Goisern; Thomas Kogler/Grazer W echselseitige; Holzbau Köberl/Grundlsee; Dragan Grbic; Fa. Gatterer/Malerei; Schlosserei Köberl GmbH; Josef Loitzl/ Sägewerk; Autohaus Bathelt GmbH; Fa. Bruggraber/Schank Service; Fa. Letmaier Gröbming/Grundlsee; Zimmerei Ernst Köberl; Tischlerei Amon/Grundlsee; Bäckerei Klackl; Bäckerei Karl Schlögel; V olksbank Steir. Salzkammergut; Raiba; Oberbank; Alois Mayr; Helga Frömmel. 20


„Gipfeltreffen“ auf der Tauplitzalm Anlässlich einer Geburtstagsfeier des W ahltauplitzers Univ .Prof. Franz Marhold kam es hoch oben auf der Kriemandlhütte auf der T auplitzalm zu einem „Gipfeltreffen“ mit der neuen Wissenschaftsministerin Dr. Beatrix Karl.

Bürgermeister Dr. Karl Kaniak hieß die frisch gebackene W issenschaftsministerin Dr. Beatrix Karl auf der Kriemandlhütte herzlich willkommen. Foto: P . Koren

Hupo Neuper , Bgm. Karl Kaniak, Bauernbundpräsident NRAbg. Fritz Grillitsch und Industriellen vereinigungs-Vize-Generalsekretär Peter Koren wiesen die frischgebackene Frau Bundesminister vor allem auf

das Mitterstein-Liftprojekt hin. Beeindruckt von der umliegenden Bergwelt zeigte sich das Mitglied der Bundesregierung vor allem interessiert an der neuen Grimmingtherme und versprach ein Wiederkommen.

Info-Abend über Transitverkehr im Ausseerland Nach sehr erfolgreichen Abenden im Hinterbergtal findet nun am Donnerstag, 11. März, ab 19 Uhr im Kurhaus ein Informations-Abend von Silvester Leitner , dem Sprecher der Bürgerinitiative „Lebensraum Salz kammergut“ statt, zu dem alle Interessierten aus Altaussee, Bad Aussee und Grundlsee herzlich eingeladen sind.

21


Energetische Zusammenhänge erkennenKurse mit Shiatsu-Praktikerin Maria Ferder Die dipl.Shiatsu-Praktikerin Maria Ferder lädt am Donnerstag, 1 1. März, ab 19 Uhr , alle Interessierten zum V ortrag „Fünf Elemente und zwölf Meridiane“ in das Impuls Bad Aussee (Chlumeckyplatz) ein. Eintritt: EUR 8,- (Keine Anmeldung nötig). Unter dem Titel „Shiatsu - Balsam für Körper, Geist und Seele“ wird zu einem 5teiligen W orkshop von und

mit Maria Ferder geladen, um die Grundlagen dieser fernöstlichen Heilmethode zu lernen.Weiters erlernen Sie eine einfache GanzkörperGrundbehandlung. Kursbeginn: Donnerstag, 18. März von 18 bis ca. 21 Uhr im Impuls Bad Aussee. Kursbeitrag für fünf Abende: EUR 100,-. Anmeldung erbeten unter Tel. 03624 / 572

Danke Die Reiterer Trommelweiber bedanken sich recht herzlich bei den Nachbarn für die nette Bewirtung. Ein großes Dankeschön gilt auch dem Seniorenzentrum in der Sommersbergseestraße für die herzliche Aufnahme.

Tennisclub Bad Aussee-Volksbank sucht für die Sommersaison 2010

Vergelt´s Gott! Die „Grundlseer Trommelweiber“ bedanken sich herzlich bei allen Spendern, Wirtsleuten und Helfern für die großzügige Unterstützung!

eine(n) Pächter(in) für das Tennisstüberl im Clubhaus. Eine günstige Pacht und eine gute Auslastung sind optimale Voraussetungen. Konzession bei Bedarf vorhanden. Bewerbungen an Tennisclub Bad Aussee-Volksbank, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298 oder Kassier Monika Grill, 8990 Bad Aussee, Bahnhofstraße 274; bzw. monikagrill@gmx.at.

Die neuen Suzuki und Ford-Modelle sind eingetroffen!

Achtung heuer Autoschau durchgehend vom 8.März bis Ende Mai während der Geschäftszeiten! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Gebrauchtwagen Aktion vom 8. März bis Ende Mai 2010

50:50 Finanzierungs-Aktion

22


Schnell informiert l Auch der Pensionistenverband

Ausseerland war zu Fasching aktiv . Am 10. Februar wurde im Stadion stüberl eine gelungene Faschingsveranstaltung abgehalten. Fast 100 Per sonen waren anwesend, es wurden fünf Reisegutscheine verlost. Der Faschingbrief mit dem Pensionerchor löste viel Gelächter aus und Bauchtänzer überraschten mit einer Aufführung. Es wurde viel getanzt und für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.

Tel.: 03622/52108-700 www.lindnerhotels.at

DAY SPA im Alpine & Country Spa - DIE WASNERIN 2.000 m² Wellness- und Badelandschaft er warten Sie. Ihr persönliches DAY SPA zum Wohlfühlen und Entspannen!

„Mein Abendgenuss“ EUR 12,-

pro Person*

Montag bis Donnerstag von 18 bis 21 Uhr

„Wasnerin Verwöhntag" EUR 39,-

pro Person*)

Montag bis Sonntag von 10 bis 21 Uhr Inkludiert EUR 25,-- Bonus (für Behandlung nach Wahl oder Produktkauf)

*) Tel. Vorreservierung erbeten, inkl. Bademantel, Badetuch und Badeschuhe, Nutzung der Alpensauna, Sole -Außenbecken, Innenpool, Whirlpool, Dampfbad, Infrarotkabine, Gradieranlage und Alpenkräuterteehaus

Beste Stimmung bei der Faschingsveranstaltung des Pensionistenverbandes Ausseerland im Stadionstüberl. Foto: Waltraud Schmied

l Unter der Choreographie

von Tanz & more Werner Dietrich sowie seinem Kollegen Michael Horn aus Linz ging die Eröf fnung des Wiener Opernballes mit viel Applaus über die Bühne. Man bestaunte wunderschöne Tanz-Formationen, die W erner Dietrich in Form von Linien, Blöcken, Blumeninseln, Kronen, Sternen und Rädern mit fließenden Übergängen zur Musik der selten gespielten Polka von Johann Strauß, der „W arschauer Polka“ gestaltete. Ja sogar Ioan Holender, der scheidende Direktor der Staatsoper , dessen letzter Opern ball es war , klopfte den beiden Choreographen wohlwollend auf die Schulter und sagte: „Sie haben gute Arbeit gemacht meine Herren“! „Das ist wohl eine der größten Belobigungen aus seinem Munde, wurde uns gesagt“, so W erner Dietrich. Glücklich und zufrieden ist nun unser Choreograph ab sofort wieder bei seinen Tanzkursen im Salzkammergut anzutreffen. Näheres unter www.tanzandmore.at.

Alpine & Countr y Spa – DIE WASNERIN Sommersbergseestraße 19 - 8990 Bad Aussee Telefon 03622 - 52108 - 700 spa.wasnerin@lindnerhotels.at - www.lindnerhotels.at

Mit diesem Spa-Gutschein holen Sie sich Ihr Kraftpaket für frisches Aussehen als Geschenk im Dreierpack! Konzentrierter Schönmacher von BABOR® speziell für Sie!

Ausseerisch g’redt brachtn

- (eingesandt von Monika Gaiswinkler , Altaussee): Kommt von redebaere, redebrechen und heißt sprechen, reden. Beispiel: „De brachtn scho wida“ - „Die reden schon wieder“. hasn - (ebenfalls von Monika Gaiswinkler): sacht, sanft bzw. langsam. Kennen auch Sie einen Dialektausdruck, Berg, Flur- und Orts namen mit Erklärung an office@alpenstadt-2010.at.

-

Danksagung Für die Anteilnahme am Ableben meines lieben Gatten, unseres lieben Vaters und Opas, Herrn

Wolfgang Mikula möchten wir uns auf diesem W ege herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt Herrn Geistl.Rat Pfarrer Anton Decker, dem Kirchenchor, der Bestattung Schachner und den Trägern, sowie Bgm. Peter Schweiger für seinen Nachruf. Weiters danken wir allen Nachbarn und Bekannten für die Kranz-, Blumen-, Kerzen- und Geldspenden und allen, die unseren lieben Verstorbenen auf seinem letzten Weg begleitet haben.

Maria Mikula mit Familie

Werner Dietrich und Anne Greiner-Müller von der T anzschule „Tanz and more“, Choreograph der Balletteinlagen des Opernballs und Michael und Gerta Horn von der Tanzschule danceschool aus Linz. Foto: Dietrich

l Einen Umweltalarm

gab es kürzlich in Sarstein. Am 21. Februar entdeckten Spaziergänger , dass der Mühlbach stark verunreinigt war und verständigten die Polizei. Die Beamten der Polizeiinspektion konnten alsbald einen Landwirt ausfindig machen, der die Gülle in den Bach abgeleitet hat. Zusätzlich hatten die Kühe eines weiteren Landwirtes in der Nähe die Wassertränke so beschädigt, dass durch das austretende Wasser ebenfalls Gülle in den Mühlbach gelangte. Zur weiteren Analyse wurden W asserproben gezogen, die derzeit ausgewertet werden. Ein gröberer Schaden für die Umwelt ist jedoch nicht anzunehmen, da die Jauche dann in der Traun stark verdünnt wurde. Bei den Einvernahmen waren die beiden V erursacher geständig und wurden wegen vorsätzlicher und fahrlässiger Beeinträchtigung der Umwelt angezeigt

Am 27.01.2010 verstarb nach einer schweren Krankheit der in Wuppertal lebende Auslandsausseer, Herr

Harald Stranimaier geboren am 30. Juni 1947 In ewiger Erinnerung:

Anna-Maria Bartel Franziska Egger Christine und Franz Kienesberger Cousins und Cousinen mit Familien 23


Offene Jahreshauptversammlung der SPÖ Altaussee Die SPÖ Altaussee hielt am 26. Februar ihre Mitglieder versammlung, mit Vorstellung der Kandidaten für die Gemeinderatswahl, ab.

Kurt Freller, Bezirksparteivorsitzender Adrian Zauner, NRAbg. Elisabeth Hakel, Karl Fischer, Eva Hilbrand und Bürgermeister Hans Grieshofer . Foto: Freller

Ortsparteivorsitzender Kurt Freller konnte viele Mitglieder und Freunde dazu im Kur- und Amtshaus Altaussee begrüßen. Bürgermeister Johann Grieshofer wagte in seiner Rede einen Blick in die V ergangenheit und ging dabei auf die geschaffenen Projekte und zukunftsweisenden Infrastruktur maßnahmen für T ourismus, Wirtschaft und Arbeitsplatzsicherung ein. „Das Leitprojekt war sicher der Bau des Turnsaales, mit großer Unter stützung von Landeshauptmann Franz V oves. Die Erweiterung und Erneuerung des W asser- und Kanalnetzes, Erdgasversorgung, die Erichtung der Franzbergstraße, Bau des Lawinenschutzes am Loser waren die V oraussetzung für die Erweiterungen der Tourismusbetriebe Loser Bergbahnen, Hagan Lodge und die V oraussetzung für den Fortbestand der Altausseer Salzwelten (Schaubergwerk) sowie die Errichtung des neuen Jugendund Familiengästehaus am Steinberg“, wie Grieshofer ausführte.

Für die Zukunft sprach Grieshofer anstehenden Projekte wie den Hochwasserschutz am Augstbach, den Lawinenschutz für das Wohngebiet am Fuße des Losers sowie den eingeschlagenen Kurs, die Finanzen der Gemeinde zu verbessern, an. Die Nationalratsabgeordnete Elisabeth Hakel berichtete als Gastrednerin über die derzeitigen Verkehrssituationen im Bezirk Liezen. Sie konnte auch eine gute Nachricht überbringen. Wie ihr Frau Bundesministerin Doris Bures mitteilte ist die oft angesprochene Einstellung der ÖBB-Personen beförderung zwischen Stainach und Aussee nicht vorgesehen. Sie sprach noch viele aktuelle Themen an, gratulierte und dankte abschließend Bürgermeister Hans Grieshofer und seinem Team für ihren Einsatz. Mit der Ehrung der langjährigen Mitglieder Eva Hilbrand und Karl Fischer sowie der Neuwahl des Vorstandes endete der Abend.

Immobilien Spannring am neuen Firmenstandort

Gästeehrungen Bad Mitterndorf:

Franz und Gerda Aigner aus Oberhausen (D) wurden von Hermann Singer im Hotel Kogler für 15 Jahre geehrt. Alfred und Ria De Jong, aus Edam (NL) wurden im Haus Gabriele für 25 Jahre von Hermann Singer geehrt. In der Pension Poser wurden von Hermann Singer Marlies Bosten aus Herzogenreuth (D) für 15 Jahre, Michael und Elke Hillmann aus Duisburg (D) für 30 Jahre, deren Tochter Andrea Hillmann ebenfalls für 30 Jahre und UrsulaJansen aus Duisburg (D) für 20 Jahre geehrt. Otto und Erika Amri aus Mödling 24

wurden von Hermann Singer im Haus Ezelsdorfer für zehn Jahre und Helmut und ElisabethArringer aus Grafenwörth für 20 Jahre geehrt. Ralf und Ulrike Germeroth aus Calden (D) wurden von Hermann Singer im Haus Gernot Schlömmer für zehn Jahre geehrt. Ebenda wurden Karl Heinz und Annegret Bulitz aus Schwangau (D) für 25 Jahre geehrt. Robert und Helene Schütz aus Winzendorf wurden bei Marianne Roth von Hermann Singer für 30 Jahre geehrt. Marianne Roth ehrte in ihrem Hause Edith Kranner aus Wien für 15 Jahre.

Immobilien Spannring im neuen Geschäftslokal in der Bahnhofstraße 132 in Bad Aussee

Mit 1. März 2010 ist die Firma Immobilien Spannring in das neue Geschäftslokal Bahnhofstraße 132,

Unimarkt-Gebäude übersiedelt. Mit Gesamtdienstleistungen rund um die Immobilie deckt der Firmeninhaber Herbert Spannring (staatl. geprüfter Immobilienmakler) bereits seit über 10 Jahren einen großen Teil dieses breiten Spektrums ab. Die Bewertung von Immobilien, Renditeberechnungen, Investitionsrechnungen, so wie das Kerngeschäft, die V erwertung von W ohnungen, Grundstücken und Häusern und Immobilien aller Art. Kauf, Pacht und Miete. Speziell versucht die Firma Spannring Immobilien auch die Wünsche von Einheimischen und unteren Einkommensschichten zu erfüllen. Ein Netzwerk von kompetenten Partnern bedeutet eine Schlagkraft in vielen Teilbereichen. Weitere kundenorientierte Dienstleistungen, wie die Nachbetreuung und Beaufsichtigung von Immobilien werden mit Erfolg angeboten und von Kunden auch in Anspruch genommen. P.R.


Kandidatenpräsentation der Ausseer Volkspartei Letzten Samstag wurden im Ausseer Pfarrheim im Rahmen eines Festabends die Kandidaten der Ausseer Volkspartei zur bevorstehenden Gemeinderatswahl sowie das Programm für die nächsten Jahre präsentiert. Im vollbesetzten Pfarrheim-Saal konnte Spitzenkandidat Franz Frosch neben vielen Interessierten, altgedienten Funktionären aus dem ganzen Ausseerland, einer Abord nung des LKH Bad Aussee und vielen Jugendlichen auch LH-Stv . Her mann Schützenhöfer und BR Günther Köberl begrüßen. Spitzenkandidat Franz Frosch ließ die letzten fünf Jahre Revue passieren und kam dabei bald auf das Thema „LKH Bad Aussee“ als Kernthema der letzten Jahre zu sprechen. Er lobte die Arbeit des Forums Pro LKH und erörterte, dass es „ohne die Steirische ÖVP kein LKH neu geben würde“. „Es wird immer eine politische Entscheidung sein, ob es das Spital gibt oder nicht. Da ist es gut, in der Steirischen Volkspartei einen verlässlichen Partner zu haben“, so Frosch. Neben dem LKH ging der Spitzen kandidat auch auf die V orstellungen der Ausseer VP für die nächsten Jahre ein: eine Ansiedelung eines Landmarktes mit einem Lebens mittelhandel, die Sanierung der Schulen bzw . ein Neubau, das Meerbad in den Alpen und eine Tonnagebeschränkung für die Salz kammergut-Bundesstraße waren dabei die größten Themen, deren sich Vzbgm. Franz Frosch in der nächsten Legislaturperiode verstärkt annehmen

LH-Stv. Hermann Schützenhöfer (5. v . l), Spitzenkandidat Vzbgm. Franz Frosch und BR Günther Köberl mit dem Kandidatenteam der Ausseer Volkspartei.

will. Nach der V orstellung der 50 Kandi daten, die bei der kommenden Gemeinderatswahl zu wählen sind, gratulierte LH-Stv . Hermann Schützenhöfer zu dem starken Team und versprach seine uneingeschränkte Hilfe, was den Spital-Neubau sowie das Meerbad in den Alpen betrifft, für das er als Tourismusverantwortlicher des Landes zuständig ist. In Hinblick auf das LKH mahnte Schützenhöfer zur V orsicht: „Wir werden auch in Zukunft Obacht geben müssen. W er

einmal sein Wort gebrochen hat, kann es erneut brechen“, so Schützenhöfer in Hinblick auf Gesundheitspolitiker der Vergangenheit. Die musikalische Umrahmung des Abends wurde durch die „Stråßner Musikanten“ bewerkstelligt, deren Chef, Ludwig Egger , sich mit einem besonderen Geburtstagsgeschenk bei Hermann Schützenhöfer einstellte: Eine eigens komponierte W eise („In Hermann seiner“) wurde an diesem Abend uraufgeführt.

Aussprüche

„Es braucht' s mi nit bessa måcha, wia i bi, owa a nit schlechta!“

Vzbgm. Franz Frosch in Richtung der anwesenden Journalisten.

„Solång in' s nix lowas passiert...“

Ludwig Egger zerknirscht, als er von Hermann Schützen-höfer mit „Horst“ angesprochen hatte.

25


Politikverdrossenheit bei der Jugend: Fehlanzeige! Immer wieder wird im Zusammenhang mit Jugendlichen und Politik das Wort „Verdrossenheit“ bemüht. Ganz so, wie landläufig die Meinung über die Aufgeschlossenheit der Jugend gegenüber der Politik in den Medien kolportiert wird, ist es aber nicht: Erstwähler und jene, die schon bei W ahlen ihre Stimme abgegeben haben, interessieren sich ernsthaft für die Politik, wenn auch nur im klei neren Rahmen. Durch den Umstand, dass viele Parteien im Ausseerland das Potential der Jugend erkannt haben und junge Mitglieder in die Kandi datenlisten zur Gemeinderats wahl aufgenommen haben, wurde auch das Interesse für die Kom munalpolitik geweckt. Ist doch der oder die ProponentIn im besten Fall sogar im Freundeskreis der jungen Wähler . „Das heißt aber nicht gleichzeitig, dass ich diese Partei auch wähle, nur weil ein Bekannter von mir auf der Liste steht“, wie Corinna Sölkner aus Tauplitz betont.

politik genau so wie jene über Kommunalpolitik.

Entscheidung oft erst in letzter Minute

Sattelfest bei Fragen zur Kommunalpolitik

Angesprochen auf die jeweiligen Spitzenkandidaten wissen alle Erst wähler auf Anhieb, wer am 21. März zur W ahl steht. Auch wie viele Parteien in den jeweiligen Gemein den zur W ahl stehen, ist für die Jugendlichen einfach zu beantworten. W o es auf kommunaler Ebene noch etwas fehlt, ist die Kommuni kation in Richtung der Jugendlichen. Von Wahlprogramminhalten will man in dieser Altersgruppe noch nicht viel gehört haben. Auch die Möglichkeiten, die eine Wahl für der „weiße Partei“ mit sich bringt, ist für die Jugendlichen kein Geheimnis. Dietrich Bauer aus Bad

Jugendliche Wähler entscheiden oft erst kurz vor der Wahlkabine, wem sie ihre Stimme geben. Das Interesse in Hinblick auf die Politik ist entgegen aller Unkenrufe groß.

Aussee sieht darin die einzige Möglichkeit, der Regierung zu zeigen,dass man mit ihrer Arbeit nicht zufrieden ist.

Informationsdefizit In Hinblick auf die Kommunikation der Politiker auf kommunaler Ebene orten die Jugendlichen ein Defizit: „Man bekommt viel mehr von der Politik in Brüssel mit, als von jener in der Gemeinde“, erklärt V erena Egglmeier. Ein klarer Auftrag einer

jungen Wählerin an die Politik, etwas mehr mit der Jugend zu kommunizieren, da das Interesse der Jugendlichen eindeutig in Richtung Kommunalpolitik geht, denn „da kann man noch was bewegen“, so der einstimmige Tenor. Angesprochen auf das generelle Interesse, was Politik anbelangt, wird durchwegs ein positives Bild gezeichnet: Die Jugendlichen lesen in der Presse Artikel über Innen -

Aktuelle

Viele der befragten Jugendlichen haben noch keine fixe V orstellung, wen sie bei den kommenden Gemeinderatswahlen wählen sollen. Entschieden wird vorrangig nach dem Programm und nach der Integrität des jeweiligen Politikers. Das Aussehen der Politiker trägt dabei nicht unbedingt dazu bei, ob sie viele oder wenige Stimmen der Jugendlichen erhalten. Was zählt, ist die Arbeit während der LegislaturPeriode sowie die Kommunikation mit den Jugendlichen - und dies nicht nur in Vorwahlzeiten. Angesichts dieser interessanten Äusserungen kann von einer Politik verdrossenheit der Jugendlichen keine Rede sein...

Kino im Kurhaus

Mit frischem Schwung geht es beim „Kino im Kurhaus“ in den Frühling: Dienstag, 9. März 20 Uhr: Synecdoche, New York. Dienstag, 23. März, 20 Uhr: Sunshine Cleaning. Dienstag, 6. April, 20 Uhr: Whatever works. Eintrittspreis: EUR 5,-. Karten an der Abendkasse erhältlich.

Frage

Für viele Jugendliche sind die kommenden Gemeinderatswahlen die ersten W ahlen, bei denen sie mit ihrer Stimme etwas bewirken können. Angesichts der oftmals kolportierten Politikverdrossenheit stellte die „Alpenpost“ folgende Fragen an die jungen Wähler: :

„Machst Du von Deinem Wahlrecht Gebrauch und wie steht es um Dein Interesse in Hinblick auf die Politik?“

Anna Kalten hofer, 17, Bad Aussee: „Auf jeden Fall werde ich von meinem Wahlrecht Ge brauch machen. Da die meisten Jugendlichen die Kandidaten zur Gemeinderatswahl kennen, ist es auch mit der Politikverdrossenheit nicht so weit her wie z. B. bei National ratswahlen, bei denen man die Politiker nicht oder nur teilweise kennt“.

Julian Albrecht, 17, Altaussee: „Ich werde wäh len gehen, weil dies die einzigen Wahlen sind, bei denen ich als deutscher Staats bürger auch wäh len darf. Mit einer Stimme kann man zwar nicht viel bewirken, aber wenn sich das alle denken, hat die eine Stimme doch wieder ein großes Gewicht. Man sollte unbedingt wählen gehen“. Verena Eggl Klaus Gasperl, meier, 19, 19, Bad Aussee: Grundlsee: „Ich „Da ich doch ein werde wählen g e w i s s e s gehen und kenne Interesse in auch so gut wie Hinblick auf die alle Kandidaten, Politik habe, ist die sich der W ahl es ganz klar, dass stellen. Durch ich auch wählen gehen werde. Ich kenne zwar nicht den Umstand, dass mein V ater im alle Kandidaten, aber wenn ich sie Gemeindeamt tätig ist, bin mit der sehe, dann weiß ich auch, um wen Kommunalpolitik konfrontiert und interessiere mich auch dafür“. es sich handelt“.

26

Esther Ebner , 17, Bad Aussee: „Selbstver ständ lich gehe ich wählen. Ich habe das Gefühl, dass Jugendliche bei Gemeinderatswahlen etwas mehr mitzureden haben, da sie die Proponenten der Parteien oft persönlich kennen und dadurch auch oft ein Mitspracherecht haben, was man in einem Ort verändern kann oder könnte“.

Dietrich Bauer , 17, Bad Aussee: „Natürlich werde ich meine Stimme abgeben. Ich kann es nicht verstehen, wenn Jugendliche aus Desinteresse nicht zur W ahl gehen, denn es gibt auch andere W ege, seine Meinung kundzutun: Weiß wählen ist die einzige Möglichkeit, der Regierung zu zeigen, dass man mit der Arbeit nicht zufrieden ist. “.

Corinna Sölkner, 19, Tauplitz: „Ich mache von meinem W ahlrecht Gebrauch. Bei den Parteien in Tauplitz sind Freun de von mir dabei. Da durch wird man dann zwangsläufig mit der Politik konfrontiert. Von daher kenne ich auch so gut wie alle Kandidaten auf den Listen zu den Gemeinde ratswahlen“.

Philipp König, 19, Bad Aussee: „Ich werde natürlich wählen gehen und kenne auch die jeweiligen Spitzenkandidaten der Par teien, die sich der Wahl stellen sowie einige Personen, die sich auf den Listen befinden“.


Altaussee im neuen “Merian“ über die Steiermark „Merian“ - dieser Name steht für Fernweh, Reiselust sowie bestechende Fotos und Artikel. In die große Serie der von diesem V erlag beehrten Regionen ist seit kurzem auch die Steiermark aufgenommen worden. Neun Jahre und einen Monat hat es gedauert, bis diese - längst schon fällige - Publikation letzte Woche nun vorgestellt werden konnte.

Was schrieb die Alpenpost vor 10 Jahren im Februar/März 2000

Bei einer dramatischen Rettungs aktion am Loser wurden vier Skifahrer in den Nachtstunden und bei orkanartigem Sturm oberhalb der Seewiese durch eine 30köpfige Suchmannschaft der Bergrettung sowie Alpingendarmen, Mitglieder der FF Altaussee und Mitarbeiter der Loser Bergbahnen gerettet. Die Generalsanierung des Grundl seer Gasthofes „Zur Post“ wurde beschlossen. Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung wurde der Fotografen meister und Kommandant der FF Bad Mitterndorf, Helmut Kain, beigesetzt.

In Grundlsee wurden beim 4. Heiß luftballontreffen 22 HeißluftballonFahrer begrüßt. Bei einem W ohnhausbrand in Altaussee wurde am sog. „Egglgut“ das Gebäude ein Raub der Flammen. In Bad Aussee wurde durch eine große T rauergemeinde Gärtnermeister Michael „Blumi“ Holzinger zu Grabe getragen. In Bad Mitterndorf ging mit 8.000 Zusehern die SchlittenhundeEuropameisterschaft zu Ende. Stefan Pucher löste bei der Salinenmusik Altaussee Christian Fischer als Obmann ab. Vom 17. 2. bis 20. 2. fand am Kulm mit 70.000 Besuchern ein W eltcupSpringen statt.

Was schrieb die Alpenpost vor 20 Jahren schen nordischen Landesmeister im Februar/März 1990

Georg Bliem (GF Steiermark T ourismus), Oliver V oss (V erlagsleitung Special Interest Medien), Hansjörg Falz (MERIAN CR-Stv . und Projektleiter Steiermark), Landeshauptmann-Stv. Hermann Schützenhöfer mit den beiden oststeirischen Covergirls Anna Fink und Margareta Reicht.

Auf 164 Seiten wird dabei auf die vielen Sehenswürdigkeiten der Steiermark eingegangen - und zwar vom Altausseersee über das Stift Admont, die Grazer Innenstadt, den Murradweg bis hin zu den Weinbauernhöfen im Steirischen Weinland. In Klaus Maria Brandauer wurde ein sehr prominenter Fürsprecher für die Steiermark gefunden, der für Merian einen Blick in seine Seele

sowie sein Heimatdorf zulässt: „Diese meine erstgesehene Land schaft verursacht mir ein permanentes Heimweh, wenn ich woanders bin“. Das Heimweh und der Ort der Begierde werden in einem großen Artikel beschrieben. Der Steiermark-Merian ist ab sofort zum Preis von 7,95 EUR im Fach handel oder unter www .merian.de erhältlich.

Über Initiative des Österr . Bot schafters in Luxemburg, Dr. Tassilo Ogrinz, wurden erste Kontakte von Grundlsee zu Rümelingen in Luxemburg hergestellt. In einer Festsitzung des Gemeinderates von Rümelingen wurde der Beschluß gefaßt, eine Partner schaft mit Grundlsee einzugehen. In den Räumen des ehemaligen ADEG-Marktes in Bad Aussee öf fnete ein neuer Textilmarkt seine Pforten. Der WSC Bad Mitterndorf wurde mit der Austragung der 65. steiri-

schaften betraut und richtete diese zur Zufriedenheit aller aus. Roman Pucher löste DI  Hans Wimmer als Obmann des Tennissclubs  Altaussee ab. Auf Initiative der Gemeinde Grundlsee erfolgte ein großer Hilfsgütertransport nach Rumänien. Im Bereich des Kulm-Flug schanzengeländes wurde die Intern. österr . HundeschlittenMeisterschaft mit 160 Gespannen aus acht Nationen bei Minusgraden und Sonnenschein ausgetragen.

Was schrieb die Alpenpost vor 30 Jahren im Februar/März 1980

Gut besucht waren auch die beiden „Ausseer Faschings- und Rheinische Karnevalssitzungen“ mit den Obbarer Dambnudle im Kurhaus Bad Aussee und im Hotel Kitzer in Altaussee. Der Motorsportler Sewi Hopfer aus Altaussee feiert demnächst auf einem March-Toyota sein Debüt in der Formel III. Am 24. Februar erfolgte der Start schuß für den „1. Steiralauf“. Mehr

als 600 Läuferinnen und Läufer nahmen daran teil. 302 wählten die mörderische 50-km-Route von Bad Mitterndorf nach Altaussee. Sieger auf der langen Distanz wurden ex aequo die Nationalkaderläufer Walter Mayer und Peter Juric. Franz Starl und Elvira Gasperl wurden Gewinner des 2. Altausseer Zehnkampfes, Othmar Marl distanzierte beim 3. Kampl-Lauf die Konkurrenz. Beim Sattel-V olksrodeln erzielte Hans Moser (Sixt) die Tagesbestzeit.

Autoausstellung

Freitag, 5. und Samstag, 6. März 2010 Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

27


Junge Philosophen Ursprünglich waren es Athleten – inzwischen gibt es in immer mehr Bereichen jenseits des Sports W ettkämpfe, von der Kocholympiade bis zum Redewettbewerb.

Die „Philosophie-W ettkämpfer“ mit ihren T rainern, Mag. Gerda Peer und OStR Prof.Hans Michael Roithner. Zweite(r) von links: die Schulsieger Dominik Hillbrand (BORG) bzw. Katharina Leitner (HLW). Foto: H. Sams

Und auch unsere Ausseer Schulen verstecken ihre Talente nicht, sondern schicken sie in Konkurrenzen mit anderen Schulen – so auch im Fach Philosophie. Unter dem Motto „Think – Doing philosophy“ beteiligten sich HLW wie Erzherzog Johann BORG zum dritten Mal an diesem anspruchsvollen W ettbewerb, bei dem in vier Stunden zu vorgegebenen Themen ein mehrseitiger philosophischer Essay zu verfassen ist. Auf die Juroren wartete eine nicht ganz leichte Aufgabe – letztlich gingen als Sieger hervor: in der HL W

Katharina Leitner vor Larissa Syen bzw. Kathrin Golesch (alle V . Jahrgang); im BORG Dominik Hillbrand (8b) vor Maximilian Graf (8a) bzw . Johanna Kain (8b). Die Genannten vertraten das Bundes schulzentrum auch beim Steirischen Landeswettbewerb in Graz, bei dem sie sich im vorderen Drittel platzieren konnten. Buchpreise, Urkunden sowie die Teilnahme an einem „T ag der Philosophie“ waren der Lohn für das erfreuliche intellektuelle En gagement.

8. Gößler Volkslanglauf

Zeitgefühl siegt vor Schnelligkeit

Eine Klasse für sich war der V olkslanglauf vergangenen Sonntag in Gößl. Bereits zum achten Mal nutzten begeisterte Langläufer die Chance, sich in einem W ettkampf zu messen.

Für die Teilnehmer des 8. Gößler Volkslanglaufes - organisiert von Fritz Leeb - standen die Freude an der Bewegung und der Spaß im V ordergrung. Foto: P. Graeff

Insgesamt 29 TeilnehmerInnen und Teilnehmer zwischen neun und 71 Jahren zeigten ihr Können auf den „Brettln“, wobei es nicht darum ging, der oder die Schnellste zu sein, sondern zwei Runden kontinuierlich in der selben Zeit zu drehen. Organisator Fritz Leeb zeigte sich überaus erfreut über die zahlreichen Langläufer bei diesem Rennen und meinte: „Meine Motivation dieses Rennen zu organisieren ist es, auch im Winter eine V eranstaltung nach Gößl zu bringen. Und wenn ich dann sehe, mit welch einer Begeisterung die Teilnehmer mitmachen, freut es mich umso mehr.“ Einige Teilnehmer standen sogar an diesem Tag zum ersten Mal auf Langlaufskiern. Alle Läuferinnen und Läufer durften sich über tolle Pokale sowie Sachpreise

freuen, die von der heimischen Wirtschaft gesponsert und im Gasthof Veit überreicht wurden. So ein Erfolg drängt nach einer Wiederholung im kommenden Jahr.

Ergebnisse

Gleichmäßigkeitswertung – Jugend – klassisch: 1. Manuel Greil ex equo mit Joachim Mayerl, 3. Markus Höller, 4. Bernhard Klanner. Gleichmäßigkeitswertung klassisch 1. Luzia Loidl; 2. Manuela Enne, 3. Heidi Amon. Gleichmäßigkeitswertung Skater 1. Dietmar Margotti, 2. Robert Margotti, 3. Gerald Köberl.

Weitere Fotos unter: www.alpenpost.at

Danke Für die Unterstützung beim Kinderfaschingsball im V olkshaus Altaussee danken die Organisatoren der Turnzwerge Altaussee folgenden Personen und Sponsoren: Lisi, Birgit, Gudrun, Herta, Wolfgang, Eva, Liga, Hermann und Monika, Gasthof Leuner, Gasthof zum Hirschen, Firma Zweirad Kohl, Wirtschaft Altaussee, Gemeinde Altaussee, Bäckerei Maislinger , Trafik König, Blumeneck, V illa Salis, V olksbank Altaussee, Sparkasse, Elektro Hentschel, Firma Brandauer , Loser Bergbahnen, Jagdhof und GeigerAlm.

Die Mütter der Turnzwerge Altaussee 28


Bunter Bilderbogen vom Fasching 2010

Foto: Graeff Achtung: Motorisiertes T rommelweib Beste Stimmung beim „Er und Sie-Lauf“ in Gößl. Foto: A. Geier auf Achse!

Die Kinder waren wieder einmal sehr begeisterte Maschkera.

Beim Lupitscher Faschingbrief waren Thermengäste unterwegs.

Die „Tötlichen Vier“ mit Geburtstagskind Irmgard Neuper.

Foto: Egger

Rudis Faschingbrief mit den Grundlseer Trommelweibern kam gut an.

Ein grandioser Dr. Peter Weixelbaumer mit seiner Truppe beim Veit. Foto: Graeff

Die „Singerd' Tånzmusi“ war wieder sensationell.

Die Arbeiterlflinserl besuchten auch den Kinderball.

Anmutige Flamingos in einer gar ungewöhnlich kalten Umgebung.

Foto: Graeff

Foto: P. Musek

29


Bunter Bilderbogen vom Fasching 2010

Die Trommelweiber in Altaussee.

Foto: Seethaler

Bezaubernde Kinder in Kostümen.

Besuch von den Fetzen aus Ebensee.

Die Fischer waren natürlich auch unterwegs. Karl Ruppe bereits das 46. Mal!

Die Arbeitertrommelweiber ließen den Markt erbeben.

Die Novizinnen Christa und Oskarine bei den Bürgertrommelweibern...

....sowie Rolanda bei den Arbeitertrommelweibern erwiesen sich als trinkfest.

Die Bleß waren für die Jugend wieder der Höhepunkt... 30

....wie die Flinserl für die Kinder und die vielen Schaulustigen.


Bunter Bilderbogen vom Fasching 2010

Noahs Arche mit seinen vielen Tieren...

...und Ägypter in grandiosen Kostümen waren in Bad Mitterndorf unterwegs.

Die Obertraun waren diese „Damen“ mit dem Faschingbrief sehr erfolgreich.

Ein Tänzchen in Ehren kann auch bei den Flinserl niemand verwehren.

Was der Opa kann, werd ich auch bald können...Nachwuchstrommelweib in Aktion.

Strahlend blauer Himmel über den Flinserl-Hüten.

Eine Maschkera-Begegnung der besonderen Art: Maschkera waren jedenfalls dabei, auch wenn man sich eventuell die Frage stellt "W er ist da wer?" Spaß bei Seite, auf ihrer Route durch den Markt kamen die T rommelweiber auch ins Kurzentrum, und an einem Faschingsmontag mischen sich eben Maschkera und normales Leben - hier vor einer Kuranwendung - genial durcheinander .

Prost, Mahlzeit - bis zum nächsten Jahr ...wir können es (fast) nicht erwarten.

31


Alpenpost-Jugendseite Flow Bradley bei „Graz hilft Haiti“

Der Ausseer Musiker Florian Randacher , alias Flow Bradley, war bei der Aktion „Graz hilft Haiti“ mit von der Partie. Über 20.000 Euro konnten im Rahmen eines Konzertes für die Erdbebenopfer eingespielt werden. Flow stellte sich gemeinsam mit Künstlern wie Franz Schmuck von Broadlahn, Binder-Kriegelstein und vielen weiteren bekannten Gesichtern aus der Musikbranche in den Dienst einer guten Sache. Im Rahmen des Abends konnte sich Flow Bradley über Simone Rastl ein sehr positives Feedback über die neue CD „Keep it warm“ erfreuen und noch dazu mit seinem Live-Auftritt etwas Gutes tun und mit einer Überraschung fürAufsehen sorgen: Rund um den ehemaligen Hardbradler formiert sich gerade ein Ensemble, mit dem schon erste Stücke geprobt werden. Man kann gespannt sein, was Flow noch von sich hören lässt.

Jugendliche auf Tuchfühlung mit der Politik

Die fünfte Jahreszeit des Ausseerlandes

Ruhe und Alltag sind wieder ins Salzkammergut gekehrt. Doch wenn man eine kurze Zeit zurück denkt, dann kann man sich an viele lustig verkleidete Leute, sogenannte „Maschkera“, erinnern. Denn einmal im Jahr verwandelt sich das Salzkammergut in eine W elt der Narren. An den heiligen drei Faschingstagen kann man eindeutig sehen wie traditionell Jugendliche sind. Mit tollen V erkleidungen trif ft man viele junge Gruppen an, die den Spaß nicht verloren haben. Auch die Kleinen zeigten schon früh ihre Begeisterung am Fasching, beim Aufsagen der Flinserlsprüche. „In diesen drei Tagen ist es toll mit an zu sehen, dass der Fasching an den Nachwuchs weiter gegeben wird und die Jugend viel Freude daran hat“ so eine Aussage eines langjährigen Mitglieds der Trommelweiber.

Großes Benefizfußballturnier zugunsten der Lebenshilfe Bad Aussee

Am Samstag, 27. Februar 2010, fand in Obertraun ein Benefizfußballspiel zugunsten der Lebenshilfe statt. Organisiert wurde diese Veranstaltung von den vier Schülern der 3. HIT (Sebastian Knaus, Mario Petter , Fabian Bergmair und Xaver Huber) im Rahmen ihres Abschlussprojektes. Ab 9 Uhr vormittags lieferten sich zehn Mannschaften je vier spannende Spiele vor ca. 200 Zusehern. Den ersten Rang belegte die MannschaftAKE Altaussee. Platz zwei ging an die Gruppe CBC und Rang drei erspielte sich das Team Oldstars 1910. Der Reinerlös dieses Turniers geht an das Projekt Berta, Bad Aussee. Die Organisatoren zeigten sich sehr zufrieden sowohl mit dem Ergebnis als auch mit der Durchführung der V eranstaltung. Ein großes Dankeschön geht an den Hauptsponsor , die V olksbank, und natürlich an alle weitere Sponsoren, ohne die dieses soziale Projekt nicht durchführbar gewesen wäre. Ein weiterer Dank gilt der Firma Kieninger und Rigips, die die V eranstalter bestmöglich unterstützt haben, und der Bäckerei Maislinger , dem Kaufhaus Konsum und der Fleischhauerei Schmeissl für die Buffetspenden.

Die heimischen Politiker stellten sich bei einem „Speeddating“ im Lewan den Fragen der Erstwähler.

Informativ aber auch lustig waren die Gespräche zwischen PolitikerInnen und Jugendlichen am Freitag, 20. Jänner 2010, im Kaf feehaus Lewandofsky. Beim vom Jugendzentrum organisierten PolitikerInnen „Speeddating“ ging es nicht nur um die vor der Tür stehende Gemeinderatswahl, sondern man konnte sich über die einzelnen Parteien informieren und auch persönliche Fragen stellen. Unter anderem stellten auch PolitikerInnen, von denen pro Partei je Eine/r vertreten war, Fragen an Jugendliche und interessierten sich auch für deren Vorschläge und Ideen. „Ich bin sehr positiv überrascht wie zuvorkommend und interessiert die heutige Jugend ist“ so Köberl W altraud (Bezirksschulinspektorin). Ebenso kamen sehr positive Meinungen von den 14 Mädchen und Burschen, die teil genommen haben. Ein sehr interessanter V ormittag für alle Teilnehmer und eine tolle Veranstaltung, die unbedingt wiederholt werden sollte.

Die Siegermanschaft AKE Altaussee

Liebe Jugend!

Für Wünsche, Anregungen, Infos usw. steht Euch Simone unter der E-mailAdresse simone@alpenpost.at zur Verfügung.

Autoausstellung

Freitag, 5. und Samstag, 6. März 2010 Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

32


ANBIETEN PERS. DIENSTE

Wilhelm ANETER Tel. 03622/72183 o. 0664/4354319 E-Mail: wilhelm.aneter@aon.at NACHT-Taxi - 20 bis 6 Uhr. Tel. 0664/25 36 858 PC Pr obleme - kein Pr oblem! Profi hilft. Service rund um den PC. Tel.: 0676/5983355 Scheren- und Messer schleifen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918 Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte, kurze, ausgenähte Lederhosen. Tel. 0676/5223546

KLEINANZEIGER

Geschenke für jeden Anlass!

Holzspielzeug vom Feinsten!

Georg Eder

Grundlsee  Tel: 03622/8318 Geöffnet von Mo-Fr: 10 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr. Sa 10-12 Uhr

Erd- und Forstarbeiten Amon Bernhard, Tel.: 0664/4244174 Baggerungen mit 4,5 t und 8,5 t, Schneeräumungen, Servitutsholz und diverse andere Forstarbeiten auch in schwierigen Lagen (Stromleitungen usw.) werden prompt und zuverlässig erledigt. Jederzeit erreichbar! Wäschetrockner günstig abzugeben! Tel. 0660/6555253

Hillbrand

Tischlerei-Stiegenbau Pötschenstraße 137 8990 Bad Aussee Tel.+Fax: 03622/53124 Handy: 0676/6983640 Ponyhof Schartner: günstige Reitbeteiligungen! Wir freuen uns auf euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917 KTM MTB Sondermodell 2010 Sedona Elite , kpl. Shimano XT bestückt mit Scheibenbremse, DT Swiss XR 400 Felgen und Rock Shox Reba WC Federgabel, in Rahmenhöhe 19" und 21" statt EURO 1999,nur EURO 1.699,-. Bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918.

Zeltverleih Fly Tel.: 06135/41 321 - Wir vermieten: Party- und Festzelte mit Zubehör, Bühnen, Schirmbars, Hüpfburgen, Ton- und Lichtanlagen. www.zeltverleihfly.at NACHT-Taxi - 20 bis 6 Uhr. Tel. 0664/25 36 858

GARMOND TourenSkiSchuh MEGA Lite, Gr. 38,5, 4 x getragen, zu verkaufen. NP EUR 409,- um EUR 250,zu verkaufen. Tel. 0664/576 17 56

An- und Verkauf von Antiquitäten, Gemälden, Bauernmöbel, Uhren und Hinterlassenschaften . T el.: 0664/4637470

LEBEN im Ausseerland – BAUEN in Wien

Konrad Enzelberger

Umbauten, Fassaden, Sanierungen Tel.: 01/48641270 oder 00436763164424 Fax: 01/486416022

Verlässliche Bür okraft für Urlaubsvertretung und zeitweilig auch für Aushilfsarbeiten im Büro gesucht. Computerkenntnisse erwünscht. Zuschriften unter Chiffre Nr. 9368 oder auch telefonisch an die Redaktion.

Freuen Sie sich: die neuen Dirndlstoffe 2010 sind eingetroffen.

Kaufe getragenen Goldschmuck, alte Armbanduhren, Bruchgold, Silberu. Goldmünzen, Pendeluhren, Tischu. Taschenuhren, Ansichtskarten, Porzellan, Lampen, SW -Fotos, Gläser , Bilder, Möbel, u.a.m. Tel. 0664/2220194

Energieausweis Info und Beratung Zimmermeister Rudolf Gasperl Tel. 03624/404 oder 0664/3358891

NACHT-Taxi - 20 bis 6 Uhr. Tel. 0664/25 36 858

Ponyhof Schartner: Ponyführen, Streichelzoo, qualifizierter Unterricht auf Ponys und Pferden, Ausritte, Kutschenfahrten. Wir freuen uns auf euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917

MALEREI l ANSTRICH FASSADEN l GERÜSTE ARBEITSBÜHNEN

l

Teutonia Zwillingskinder wagen, Modell 2009, zu verkaufen. Details unter 0664/38 35 090

Ihr Fachmann für den Innenausbau email: malermeister@hilbel.at

Bau + Zimmerei Rudolf Gasperl Tel. 0664/3358891 oder 03624/404

www.salzkammergut-immobilien.at

BAD AUSSEE Gepflegtes Einfamilien-W ohnhaus nahe Zentrum, Blick auf die Altausseer Traun, Erd-, Oberund Dachgeschoss, 5 Zimmer , 2 Bäder, Schwimmbad u. Sauna, Kachelofen, Carport f. 2 PKW, ca. 135 m 2 Wohnfl., Grd. ca. 340 m 2, Baujahr 1988 € auf Anfrage 3-Zimmer-Wohnung, mit Balkon, herrl. Aussichtslage, 2. OG, ca. 84 m2 Wfl. € 85.000,Großzügiges Baugrundstück in traumhafter absolut ruhiger Südlage, Hochplateau Reitern, ca. 2000 m2 groß € auf Anfrage Ferien-Appartements, ca. 30 m 2 groß mit Balkon oder Terrasse in Zentrumslage € 38.000,- VB Weitere Angebote an Wohnhäusern, Wohnungen und Baugründe erhalten Sie auf Anfrage! Suche auf Dauer verlässliche & gründliche Haushaltshilfe für ca. 3-4 Std. pro W oche für Privathaushalt in Altaussee. Tel.: 0676/73 44 44 3 Öl-Luftwä rmeheizungsgeblä se 30 KW, alle brennbaren Öle, 60 kg für Hallen und Garagen EUR  1.339,-. Tel. 03685/22936 oder 0650/21 19 717 - Kurt Atzlinger Heizungs- und Sanitärinstallation Brautkleider und Maturaballkleider - V erkauf und V erleih: www.ennstaler-brautkleider.at oder 0676/9729224

Baumeister, Dipl.-HTL-Ing., SV, Komm.Rat

Degengasse 64 1160 Wien

8990 Bad Aussee, Ischlerstr. 209 Tel. + Fax: 03622/53744 Mobil: 0664/255 74 64

Teutonia Zwillingskinder wagen, Modell 2009, zu verkaufen. Details unter 0664/38 35 090 Verkaufe neuwertige (wenig verwendet) Magnetfeldmatte Vita Life inkl. Chipcart Fitness , NP 2.630,- um EUR 1.500,-. Tel. 0664/345 2836 Neuwertige vom Tischler handgefertigte Eckbank mit Kreuztisch (Tisch ca. 170x130) zu verkaufen. Tel. 0660/6555253

Astrologie Nummerologie Kartenlegen Waltraud Huber Altaussee Nr. 104 Tel. 0664/23 29 160 oder 03622/71398

ABVERKAUF der lagernden Maloja und Gonso Radtrikots, MINUS 50% bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel 03622/52918.

Praxis Dr . Laserer: Zahnärztliche Assistentin (Lehrling) ab sofort gesucht. Tel.: 03622-52150

Suche 2-Zimmer-W ohnung im Raum Bad Mitterndorf zu kaufen. Tel. 0664/1169683 33


KLEINANZEIGER KUR- u. AMTSHAUS Fischerndorf 61, Altaussee Telefon: 03622/71533 www.kleine-feine-kur.at fkkstefan@kleine-feine-kur.at Spezial- und Relaxmassagen Bäder, Packungen, Heu Sauna Physiotherapie: Mit Udo MET Therapie gegen: Angst, Schlafstörungen, Allergien Bioresonanz-Vitalfeldtherapie: Entzündungen, Entgiftung, Entschlackung Galileo: Aktiviert Muskelaufbau und Durchblutung Handy Stefan: 0664/3588646

Massage-Praxis Stefan - Bad Aussee

Verkaufe Honig und reines Bienenwachs zum Kerzengiessen. Tel. 0676/55 83 628

Ihr Meisterbetrieb für Maler- und Anstreicharbeiten

Pürcher

Bad Mitterndorf: Bungalow, kleineres Haus oder W ohnung ab 80m2, mit Garten, für Hauptwohnsitz von älterem Ehepaar zu kaufen oder zur unbefristeten Miete gesucht. Tel 0664 358 40 53

BÜHNENVERLEIH - BODENSCHLEIFMASCHINE - PUTZGERÄTE

Suche Nachmieter für 75 m² Miet- bzw . Mietkaufwohnung, großer Balkon, Garten, in Bad Aussee (Freisleben V illa). EUR 550,- inkl. BK. Tel. 0680/1188580 oder 0676/6735433

Vermiete langfristig 2 W ohnungen in Pichl Kainisch : 35 und 110 m², gerne auch mit Kinder und Tieren. Tel.: 0664/510 3170 ABVERKAUF der lagernden Maloja und Gonso Radtrikots, MINUS 50% bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel 03622/52918.

WOLFGANG

BAUER

Anfertigung sämtlicher Möbel aus Alt- und Neuholz. Restaurationen aller Stilepochen. 8990 Bad Aussee Bahnhofstraße 121 Tel. 0664/463 74 70

Einfamilienhaus in Bad Aussee, zentrale Lage, Wfl. 130 m², Grdfl. 650 m², Kachelofen in der Küche, 3 Schlafzimmer, Doppelgarage, teilmöbliert, um EUR 149.000,- zu verkaufen. Tel. 03622/72126 Verkaufe Honig und reines Bienenwachs zum Kerzengiessen. Tel. 0676/55 83 628

34

GmbH.

8983 Bad Mitterndorf - Tel.: 03623/2229, Mobil: 0676/7828376

Abdichtungen von Flachdächern und Terrassen Kellerabdichtung Brückenabdichtung Dachservice ABDICHTUNGEN ALLER ART Isolierung/Wärmedämmung Michael Stöckl Dachabschaufeln + Radlingstraße 37, 8990 Bad Aussee Schneeräumung Tel. 0664/143 20 60 AUSSEERLAND: Größere Wiesen oder Waldflächen zu kaufen gesucht. AWZ Immobilien: www.Agrarimmobilien.at 0664/8685031

Bad Aussee: Baugrundstück, sonnige, zentrumsnahe Lage, ca. 1.060m², voll aufgeschlossen, um 69,- €/m² zu verkaufen. Tel. 0699/81312756

Holzvergaserkessel bis 91% Wirkungsgrad ab EUR 1.460,-; förderungsfähige Kessel ab EUR 2.565,-; Pelletskessel bis 91% Wirkungsgrad auch als Holzkessel verwendbar EUR 2.280,-. T el. 03685/22936 oder 0650/21 19 717 Kurt Atzlinger Heizungs- und Sanitärinstallation Zu verkaufen: Audi A3 Sportpack, Bj. 2006, rot, 114.000 km, sehr guter Zustand, servicegepflegt. VB: EUR 14.900,- Tel: 0660/4011007

Neuer Kreuztisch - Altholz, unbehandelt. T ischplatte Kirsch, 105x105cm mit V ergelt's-Gott und Lade. Tel.: 0664/9712369

Bad Aussee: 80 m2 Wohnung mit Balkon, Küche möbliert, Kellerabteil, Garage, Autoabstellplatz, Dachbodenabteil, zu verkaufen. Tel. 0699/1993 0609 Renovierter Altbau mit 140 m² Bürofläche (PC Anschlüsse) und dazugehörender W ohnung mit ca. 100 m² zu vermieten. Geeignet auch für Ärztepraxis. Parkplätze (250 m²) vorhanden. 3 Gehminuten ins Zentrum Bad Aussee. Villa Eichelhof, Bahnhofstraße 1 19. Tel. 0676/711 9559

Planung und Ausführung aller Bau- und

Firma Zimmermeisterarbeiten. RAUDASCHL, Tel. 06138/8090

Massagen Moorpackung Lymphdrainagen Elektrotherapie Bei Rücken- und Gelenksbeschwerden

HAUSBESUCHE Hauptplatz 98 8983 Bad Mitterndorf

Tel. 0676/ 74 00 207 Alle Kassen nach Wahlarztprinzip

Dämmwolle aufgrund Überbestellung günstig abzugeben: 50 m² Rockwool Pentarock 16cm stark. Preis: EUR 460,- gesamt. Tel: 0664 1404749 Suche Erdgeschoß-W ohnung, ca. 70 m² in Bad Aussee oder Altaussee. Tel. 0680/1261 196, ab 17 Uhr erreichbar Zieharmonika, Orig. Edelweiß zu verkaufen. B, Es, As-Stimmung, Dreireihig (Knopf), sehr guter Zustand. VB: EUR 1.300,-. Tel.: 0676/3023541 Suche dringend nette Person für Endreinigung nach Urlauberwechsel. Idealerweise motorisiert. Tel. 0049 30 6074291 oder 0049 173 / 372 0860

Zur V erstärkung unseres Teams suchen wir mit sofortigem Eintritt

Geschäftslokal in Grundlsee, zentral, ca. 60 m² , ab sofort zu vermieten. Tel. 0664/4054253

gelernt oder ungelernt (V oll- oder Teilzeit) sowie Mitarbeiter für die Küche. Kost und Logis frei. Vitalhotel Heilbrunn, Bad Mitterndorf, Frau Direktor Monika Salfelner Tel. 03623/2486 oder 0664 854680

Toyota RA V 4, nur 70.000 km. 90 PS, Allrad, Sperre, AHK, grün met., Zahnriemenservice neu, makelloser Zustand. € 7.490,-. Tel. 0664/ 9878485

Servicemitarbeiterin

Die neuen Frühjahrskollektionen für Mode und Tracht sind da. Schauen Sie vorbei und holen Sie sich jetzt Ihr kleines Frühjahrsgeschenk in unseren Geschäften.


KLEINANZEIGER

NEU in Bad Aussee: S´Oliver Selection im Damenhaus Steinhuber

Das LKH Bad Aussee sucht ab Juli 2010 einen Lehrling für

Bürokauffrau/-mann

Mitsubishi Pajero 2,5 l TD GL, 101 PS Diesel, 100.000 km, silber met., Zahnriemenservice neu, AHK, € 5.990,--. Tel 0676 / 88794380 HOTEL - RESTAURANT GRIMMINGBLICK**** Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per 01.05.2010 eine

Bewerbungen bitte schriftlich an: Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft GmbH Landeskrankenhaus Bad Aussee, z.H. Frau BD Wera Spiegel-Senghas, Grundlseer Straße 230, 8990 Bad Aussee

Ruhige sonnige Garconniere 25 m² (auf W unsch möbliert), in Bad Aussee zu vermieten, Balkon, Parkplatz, Miete (ohne Möbel) incl. BK nur 271.- EUR. Info 03622-52508 Bettsofa abzugeben. Farbe beige, Liegefläche 180x210 cm, 50 EUR + Abholung. Tel. 0664/5257977

40 Std./Woche mit Freude zum Beruf. Anmeldungen unter: 03623/2491 Dir. Eduard Podsednik

Leopardgeckos mit Terrarium und 63 l Aquarium mit Fischen zu verkaufen. Tel. 0664/1647933

VIDEO-Eck

Täglich bis 21 Uhr geöffnet! Persönliche Beratung und Planung

l

Ihre Einbauküche perfekt für Sie

l l

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.moebelpeer.at

Möbel natürlich und beständig Ihre Wünsche - kreativ aus unserer Tischlerei Möbelhaus-Tischlerei

Möbel Peer

Inh. STÖCKL BAD AUSSEE l GRUNDLSEERSTR. 77 l TEL. 03622/52195, Fax: 54630 Ambitionierte/r Service-Mitarbeiter/in für Hauben-Restaurant in Bad Mitterndorf gesucht. Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Kennenlern-Termin unter Tel.: 03623 3132. Restaurant "Grimming-wurz'n" Rainer u. Christine V ergud. Wir bieten während einer 5-Tage-Woche ein angenehmes Arbeitsklima in familiärer Atmosphäre.

Sie suchen eine neue Herausforderung? Wir suchen ab sofort oder nach V ereinbarung eine/n Rezeptions-Leiter/in. Bei Interesse schreiben Sie bitte mit dem Kennwort „Chif fre 0016“ an die Redaktion Wohnung in Bad Aussee, 81 m², Küche möbliert, ab sofort zu vermieten. Tel. 0699-11054952

Praxisräume zu vermieten in der Shiatsu-Praxis FERDER, Knoppen 65. Tel. 03624/572 Abverkauf von Ausstellungsfenster und Türen, Hr . Reiter 0676 / 91 87 868 Bettsofa abzugeben. Farbe beige, Liegefläche 180x210 cm, 50 EUR + Abholung. Tel. 0664/5257977

Augrund erfolgreicher Vermittlungen,

im Salzkammergut fü r unsere vorgemerkten Kunden.

Wie wärs mal wieder mit einem aktuellen Kinofilm auf DVD. Z.b. „Inglourious Basterds” oder “Das weiße Band” Leihpreis: EUR 3,-

l

www.salzkammergut-immobilien.at

SUCHEN wir DRINGEND HÄUSER & WOHNUNGEN

Bad Aussee, Chlumeckyplatz 3 Tel. 03622/53966

Restaurantfachfrau/mann

8990 Bad Aussee, Ischlerstr. 209 Tel. + Fax: 03622/53744 Mobil: 0664/255 74 64

Bad Aussee: günstiges Haus 90 m², 3-Zi, 400 m² Grund, Sofortbezug EUR 115.000,-. Hr . Engl Tel. 0 6 1 3 5 / 2 0 0 2 5 , www.IMMOcon.at Wohnung in Bad Aussee, 81 m², Küche möbliert, ab sofort zu vermieten. T el. 069911054952 Grüner T rachtenspencer für Knaben gesucht, Gr . 152, Tel. 0664/6443300 Verkaufe Dynafit ABS Rucksack, 30 l Packvolumen, Preis nach Vereinbarung. T el. 0676/5700898 Bad Mitterndorf: Bungalow, kleineres Haus oder W ohnung ab 80 m², mit Garten für Hauptwohnsitz von ölterem Ehepaar zu kaufen oder zur unbefristeten Miete gesucht. Tel. 0664/358 40 53 Vermiete 35 m² Wohnung, unmöbliert, ab sofort in der S t ö g e r m ü h l e .   Te l . 03622/53453 T-Taxi - 20 bis 6 Uhr . Tel. 0664/25 36 858 PC Pr obleme - kein Problem! Pr ofi hilft. Service rund um den PC. Tel.: 0676/5983355 Scheren- und Messerschleifen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, T el. 03622/52918 Wohnung in Bad Aussee, 81 m², Küche möbliert, ab sofort zu vermieten. T el. 0699/11054952

Planung und Ausführung aller Bau- und

Firma Zimmermeisterarbeiten. RAUDASCHL, Tel. 06138/8090 Cafe Pub Magic, Bad Aussee, sucht

Kellner/In

(Teil- oder Vollzeit). Tel. 03622/55 363

8992 Altaussee, Puchen, Tel.: 03622/71327 www.altaussee.at/maweko

GEBRAUCHTWAGEN MAZDA

Mazda 323 1,3, 3-türig, 70 PS, Bj. 96, rot 2.200,Mazda 323 F DIESEL, 5-türig, 100 PS, Bj. 03, blau-met. 7.200,Mazda 6 Sport 1,8 TE NAVI, 116 PS, Bj. 02, grün-met. 7.800,Mazda Premacy DIESEL, 100 PS, Bj. 02, blau-met. 8.500,Mazda 3 Sport 1,6 TE, 105 PS, Bj. 03, grau-met. 9.200,Mazda 3 Sport DIESEL, 110 PS, Bj. 05, blau-met. 12.000,Mazda 3 Sedan DIESEL, 110 PS, Bj. 06, blau-met. 13.500,Mazda 6 Sport DIESEL, 120 PS, Bj. 05, weiss 11.500,Mazda 6 Sport DIESEL, 136 PS, Bj. 03, blau-met. 9.500,Mazda 6 Sport Kombi DIESEL, 120 PS, Bj. 04, graumet. 9.900,Mazda B2500 Pick up 4x4, 108 PS, Bj. 02, silber 9.200,Mazda 2 DIESEL, 68 PS, Bj. 07, blau-met. 10.500,Mazda 2 Benzin, 75 PS, Bj. 03, blau-met. 5.000,-

FREMDMARKEN

Ford Focus DIESEL, 5-türig, 90 PS, Bj. 03, schwar z 7.800,Renault Megane DIESEL, 81 PS, Bj. 04, blau-met 8.800,Opel Astra Cabrio, 103 PS, Bj. 03, blau-met. 8.800,Renault Bus, 9 Sitze, 125 PS, Bj. 03, blau 12.500,Renault Kangoo, 61 PS, Bj. 05, weiss 6.000,-

VORFÜHRWAGEN

Mazda 2 CE Pro , 75 PS, Bj. 2010, rot-met. 12.800,Mazda 3 Sport TE DIESEL, 109 PS, Bj. 2010, blau-met 19.900,Mazda 5 TX DIESEL, 110 PS, Bj. 09, silber-met. 24.500,Mazda 6 Sport Kombi TE, 147 PS, Bj. 2010, grau-met. 27.800,35


59. Jugendskitag in Altaussee Bereits zum 59. Mal fand heuer der Jugendskitag des WSV Altaussee-Volksbank statt, der bei guten Pistenverhältnissen auf der Sandlingpiste ausgetragen wurde.

Sport in Kürze l Bei den Steirischen Langlaufmeisterschaften

am 20. und 21. Februar inTrofaiach/Hafning konnte Raphaela Sulzbacher in der Klasse Junioren weiblich in der klassischen und der freien Technik die Silbermedaille gewinnen. Renate Schwab errang in der Klasse Damen AK I in der klassischen und freien Technik Gold!

l Bei der Kursabschlussprüfung

des Hundesportvereines wurde Helmut Grieshofer mit seinem Hund „Cäsar“ mit der Benotung „vorzüglich“ beurteilt. Der Frühjahrskurs 2010 beginnt am 6. März um 14 Uhr beim PSV Hunde sport Bad Ischl. Eine umfangreiche Palette an Kursmöglichkeiten wird geboten: W elpenJunghundekurs, Begleithundekurs I,II,III, Agilitykurs, Schutz- und Fährtenhundekurs und Wasserrettungskurs. Ansprechpartner sind die beiden Hundetrainer Manfred Hörzer (0664-3429941) und Peter Gruber (0676-3861353). Weitere Informationen: www.psv-hundesport-badischl.at

lAnlässlich des Bezirkscup-Slaloms

Christina Moser und Daniel Rossi wurden von L. Fischer und R. Cesko für ihre Leistungen ausgezeichnet.

Über 50 junge Pistenflitzer zeigten, angefeuert von Eltern und Groß eltern ihr Können. Den begehrten Vereinsmeistertitel holten sich Christina Moser und Daniel Rossi. Nach dem Rennen wurden im Jagdhof bei Würstl, Krapfen und Limonade die Siege gebührend gefeiert. Ergebnisse Mini I weibl.: 1. Leonie Binna, 2. Emily Temel; Mini I männl.: 1. Felix Brunner; Mini II weibl.: 1. Tanja Kirchschlager, 2. Antonia Schwaiger, 3. V erena Moser; Mini II männl.: 1. Matthias Schneider , 2. Elias Matti Moser, 3. Stefan Hofer; Kinder I weibl.: 1. Carina Stangl, 2. Alexandra Machherndl, 3. Katharina Schneider; Kinder I männl.: 1. Lukas Pichler, 2. Adrian Schober , 3. Sebastian Kubisch; Kinder II weibl.: 1. V eronika Schwaiger , 2. Anna

Moser, 3. Katharina Hiersche; Kinder II männl.: 1. Felix Binna, 2. Nikolaus Eder , 3. Markus Frosch; Schüler I weibl.: 1. Christina Moser , 2. Sabrina Brandl, 3. Iris Feldhammer; Schüler I männl.: 1. Fabian Pichler, 2. Paul Schwaiger, 3. Sebastian Hiersche; Schüler II männl.: 1. Daniel Rossi, 2. Martin Frosch, 3. Benedikt Werner. Der WSV Altaussee-Volksbank dankt der Bevölkerung für die Sachund Geldspenden, der V ermarktungsgemeinschaft Wimmer Florian und Fuchs Thomas, Bäckerei Mais linger, Jausenstation Franz Pichler , Monika Gaisberger – BosnaBär , Traudl Takacz - Firma Manner , Dr. Hans Petritsch, den Loser Berg bahnen und vor allem der Gastgeberin Anni und dem Jagdhofteam.

Stockschießen Vereineeisschießen in Obertressen

Im Jänner und Februar 2010 fand auf der Obertressner Eisbahn das Vereineeisschießen der Obertressner Dorfgemeinschaft statt. Es nahmen 11 Mannschaften mit je 6 SchützInnen daran teil. Die Siegerehrung fand im Gasthof Schnitzelwirt in Obertressen statt, wo sich Organisator Adi Grill bei seinen Helfern Walter Fischer und Fred Urban, bei den Preisspendern und bei den teilnehmenden SchützInnen recht herzlich bedankte. Sieger wurde überraschend "Schützen 2" (Reinhard Pehringer) mit der Note von 2,76. Zweiter "Dart 2" (Hans Kainzinger) mit 2,38 und den dritten Rang belegte "TFK" (Albert Ainhirn sen.) mit 2,20. Die weitere Reihung: 4. "Feuerwehr Obertressen" (W alter Fischer) 1,56, 5. "Stammtisch" 0,903, 6. "Reiter" 0,816, 7. "FC Altaussee" 0,815, 8. "Dart 1" 0,701, 9. "Hanischbühel" 0,666, 10. "Schützen 1" 0,493 und 11. "DWJ" mit 0,322.

am 20. Februar in Altaussee am Sandling wurde ein spannender und hervorragender W ettkampf ausgetragen. Die heimischen Nachwuchs rennläuferInnen zeigten mit sehr guten Platzierungen auf. Kinder I männl.: 5. Lukas Pichler , WSV Altaussee; Kinder II weibl: 1. Veronika Schwaiger , 3. Anna Moser , beide WSV Altaussee; Kinder II männl.: 9. Felix Binna, WSV Altaussee; Schüler II weibl.: 4. Christina Moser, 5. Sabrina Brandl, beide WSV Altaussee; Schüler I männl.: 1 1. Moritz Irendorfer , WSV Tauplitz; Schüler II männl.: 3. Patrick Zeiringer , WSV Altaussee.

l Beim 38. Int. Koasalauf

in Tirol erreichte der Bad Mitterndorfer Josef Rainer über 50 km Skating in der Klasse M60 den ersten Rang.

l Für die ÖAV-Mitglieder der Sektion

Ausseerland gelten laut Obmann Andreas Grill seit 1. Jänner 2010 dieselben Tarife für die Kletterhalle Bad Ischl an der Katrinseilbahn wie für die Mitglieder des Alpenvereines Bad Ischl. Der Dif ferenzbetrag wird vom Alpenverein Ausseerland bezahlt. Ein Mitgliedsausweis ist vorzuweisen.

l Beim steirischen Masterscup

am 12. Februar in Kleinlobming konnte sich in der Damenklasse allgemein Monika Seebacher am ersten Rang platzieren. In der Klasse AKII wurde Sonja Marl mit Tagesbestzeit die Siegerin. Auch am 14. Februar - in der nur wenige Kilometer entfernten Gaal war - ebenfalls bei einem Riesentorlauf - das Ergebnis genau gleich: Monika Seebacher und Sonja Marl fuhren jeweils mit Goldmedaillen behangen nach Hause.

l Ab in den Süden

ging es Anfang Februar für Manuel Pliem, Matthias Grick und Christoph Gößler, drei der erfolgreichen Biker des RC Ausseerland radsportland.at zum Grund lagentraining auf die sonnige Mittelmeerinsel Zypern. Tagestemperaturen um die 20 Grad und wenig befahrene Strassen bildeten den idealen Rahmen für ein beinhartes T rainingsprogramm. Nicht weniger als 1850 Kilometer wurden während der 70 Trainingsstunden heruntergespult. Mit diesem Teil des Manuel Pliem, Matthias Grick und Christoph Gößler in Zypern. Wintertrainings sollte sich die harte Foto: Pucher Arbeit in einen erfolgreichen Rennsommer 2010 ummünzen lassen.

l Harald Lemmerer

konnte sich kürzlich beim ersten Teil der Österreichischen JuniorenMeisterschaften in Seefeld mit bester Laufzeit im GundersenBewerb über zehn Kilometer zum neuen „Österreichischen JuniorenMeister küren. Am zweiten Tag holte sich Harald Lemmerer beim Sprint-Bewerb über fünf Kilometer wieder mit bester Laufzeit den hervorragenden dritten Platz. Die stolzen Sieger „Schützen 2“. 36

Foto: Voith

Harald Lemmerer wurde Österreichischer Junioren-Meister.


Vereinsmeisterschaft des WSV Altaussee Bei leichtem Schneefall wurden am 20. Februar die V ereinsmeisterschaften des WSV Altaussee ausgetragen. Theresa Schwaiger und Dominik Pucher dürfen sich nun für ein Jahr „V ereinsmeister“ nennen. Die Beteiligung an den V ereinsmeisterschaften war leider gering. Die Teilnehmer fanden aber einen interessanten Lauf am Sandling vor , der den Fahrern einiges abverlangte. Im Rahmen einer Siegerehrung in der Geigeralm kam dann die Ge selligkeit nicht zu kurz und die Vereinsmeister Theresa Schwaiger und Dominik Pucher , der übrigens letztes Jahr den V ereinsmeistertitel beim Jugendskitag holte, wurden gebührend gefeiert. Ergebnisse Damen AKIII: 1. Elvira Seethaler; Damen AKII: 1. Astrid Schwaiger, 2. Verena Schwaiger , 3. Christine Wimmer; Damen AK I: 1. Barbara Schneider, 2. Renate Fuchs; Damen allgemein: 1. Christine Seethaler , 2. Nicole Hemetsberger; Jugend weiblich: 1. Theresa Schwaiger; Herren AK IV : 1. Sepp Gasperl, 2. Hans Machherndl; Herren AK III: 1. Franz

Gaisberger, 2. Kurt Simentschitsch, 3. Paul König; Herren AKIIb: 1. Franz Pfandlsteiner , 2. Ludwig Fischer; Herren AKIIa: 1. Florian Wimmer, 2. Herbert Fuchs, 3. Peter Schwaiger; Herren AKIb: 1. Bernhard Stangl, 2. Roman Pucher; Herren AKIa: 1. Christian Stüger; Herren allgemein: 1. Max Simentschitsch, 2. Ernst Kadar , 3. Martin Margotti; Jugend männlich: 1. Dominik Pucher. Die Auszeichnung der Gruppen wertung ging an die „Speed Familiy“ (Theresa, Astrid und Peter Schwaiger sowie Barbara Schneider), dicht gefolgt von KIK und WSV I. Der Wintersportverein Altaussee bedankt sich bei den Loser Bergbahnen für die Saisonkarten, Geigeralm König Paul, Dr . Hans Petritsch sowie dem Kulturverein KIK für ihre Unterstützung.

Fußball:Meisterschaftsstart Der in einigen Positionen veränderte Regionalligaclub SV Bad Aussee startet in Kürze in den Frühjahrsdurchgang. Am Samstag, 13. März, um 14 Uhr erfolgt der Auftakt beim W AC/St. Andrä in Kärnten. Das erste Heimspiel steigt am Freitag, 19. März, um 19 Uhr gegen Blau W eiß Linz. Die junge Ausseer T ruppe geht mit Ambition, aber ohne große Hoff nungen auf den Klassenerhalt in die Meisterschaft. Ziel ist der Aufbau eines Teams für die Landesliga-Meisterschaft im Herbst.

Die V ereinsmeister 2010: Theresa Schwaiger und Dominik Pucher bei der Siegerehrung mit Reinhard Cesko und Franz Pfandlsteiner .

Obertrauner Ortsskimeisterschaft Am Sonntag, 14. März, finden am Krippenstein die 41. Obertrauner Ortsskiund Snowboardmeisterschaften statt. Start ist um 11 Uhr! Anmeldungen dazu können noch bis einschl. Donnerstag, 1 1. März, 17 Uhr , am Obertrauner Gemeindeamt abgegeben werden.

ASV-Volksskitag in Tauplitz Am Samstag, 6. März, findet ab 13.30 Uhr am Grafenwiesenlift in Tauplitz der ASV-Volksskitag statt. Nennungen in der Raiba Bad Mit terndorf und Tauplitz und V olksbank Bad Mitterndorf und Tauplitz.

Lassen Sie Ihr Rad mit dem BIONX Elektromotor von Magna BEI ZWEIRAD FRIEDL nachrüsten und

holen Sie sich € 200,Umweltbonus Akku mit 9,6Ah Vollständige Ladung in 3-4h Reichweite: 50 bis 90km Vier Unterstützungsstufen Rückladung beim Bergabfahren

Arbeitszeit

GRATIS

8990 Bad Aussee, Meranplatz 38, Tel. 03622/52918 www.badaussee.net/zweirad.friedl, zweirad.friedl@aussee.at 37


Stockschießen

11. Höllwirt-Eisschützencup

Dekanatseisschießen

Seit W eihnachten schossen die elf Moarschaften im Rahmen dieses Eis schützencups gegeneinander. Die Entscheidung über den Cupsieg fiel aber erst am letzten Tag bzw. im letzten Spiel zwischen der Moarschaft „KaltWarm-Eggenreitter“ und den Skilehrern des Bundessport- u. Freizeit zentrums Obertraun. Die Eggenreitter-Truppe mit Moar Franz Höll gab sich dabei aber keine Blöße und gewann diese alles entscheidende Partie – wenn auch knapp - gegen die Skilehrer (Moar Thomas Hemetzberger). Den dritten Platz belegte heuer die Moarschaft der „Fliesencity“ unter Moar Hans Oberndorfer . Am Tabellenende landeten in diesem Jahr Gabriele Binder und ihre „Rauhreif-Damen“. Das Turnier, dass unter der Patronanz der Wirtsleute Ingrid und Leopold Höll stand, wurde kürzlich mit der Siegerehrung beim Höllwirt abgeschlossen. Die Cup-Organisatoren Rudi Pomberger und Horst Höll stellten wie jedes Jahr ein abendfüllendes Programm zusammen. Wie auch in den letzten Jahren übernahm die Obertrauner Faschingbrief-Musik die musikalische Umrahmung. Dank der großzügigen Unterstützung der heimischen Geschäftswelt konnten an alle Moarschaften schöne Mannschaftspreise vergeben werden. Endergebnis des 11. Höllwirt-Eisschützencup: 1. Kalt-Warm Eggenreitter, 2. Skilehrer, 3. Fliesencity, 4. Höllwirt-Koppenwinkel, 5. Feuerwehr, 6. HöllwirtHerren 7. Flugtauben, 8. Elektro Wiesholzer , 9. W ohntraum Brader , 10. Musi-Hasen, 11. Rauhreif-Damen.

Mit Abordnungen aus den Pfarren - aus dem Ausseerland waren Kaplan Markus Choi und Wirtschafterin Roswitha Prisching angereist - fand kürzlich ein Dekanantseisschießen in Aigen/E. statt. Den obersten Pfarrverband vertrat Pfarrer Bernhard Preiß. Als Ortskaiser fungierte Sepp Steiner und Dechant Luis Schlemmer hatte seine Nährfrauen Helene und Kathi im Gepäck. Der Dechant gab als Moar wie gewohnt die Regeln vor und erkor sich Sepp, den besten Schützen zum Hagl. Gegnermoar war Diakon Wolfgang Griesebner mit Hagl Pfarrer Bernhard Preiß. Laut den Beteiligten war die Stimmung beim Dekanatseisschießen bestens.

Kaplan Markus Choi und Roswitha Prisching vertraten das Dekanatseisschießen in Aigen ganz hervorragend.

Ausseerland beim Foto: Griesebner

30. Gemeindemeisterschaft des ASV Kainisch

Die strahlenden Sieger des 11. Höllwirt-Eisschützencups mit Bgm. Egon Höll und den Organisatoren. Foto: P. Perstl

Mixed Turnier in Kainisch

Am 31. Jänner veranstaltete der ASV-Kainisch das alljährliche Mixed Turnier. Es nahmen 14 Mannschaften mit jeweils zwei Schützen und zwei Schützinnen teil. Den ersten Platz holte sich „Nix is fix“ (Winkler Josef, Leitner Erich jun., Leitner Andrea, Bartl Renate) mit 21 Punkten. 17 Punkte erreichten die zweitplatzierten „Seniorenpass“ (Ritzinger Manfred, Rainer Helmut sen., Egger Rosi, Lechner Anneliese). Auf Platz drei schossen sich „Herz Ass“ (Edlinger Kurt, Ritzinger Johann, Speckmoser Hella, Ladstätter Monika) mit 17 Punkten. Weitere Platzierungen: 4. „Laubi´s“ mit 16 Punkten; 5. „Sportstüberl“ mit 15 Punkten; 6. „Magic 9“ mit 15 Punkten; 7. „SSTH“ mit 12 Punkten; 8. „Leitner Pass“ mit 12 Punkten; 9. „Jägermeister“ mit 12 Punkten; 10. „Feigling“ mit 12 Punkten; 1 1. „Elektrotechnik Neuper“ mit 1 1 Punkten; 12. „Jausenstation Stieger“ mit 8 Punkten; 13. „Jaga Pass“ mit 8 Punkten; 14. „Die Namenlosen“ mit sechs Punkten.

(V. l.): Erich Leitner jun., Renate Bartl, Andrea Leitner , Josef W inkler, Sektionsleiter Andreas Schild. Foto: Haim 38

Im Jahre 1980 fand die erste Gemeindemeisterschaft des ASV-Kainisch beim Bauhof statt. Damals nahmen schon neun Mannschaften teil und als Sieger gingen „Die Eisenbahner“ hervor . Dieses Turnier zeigt auch noch den Zusammenhalt der Gemeindebürger, denn trotz vorhandenem Ehrgeiz steht der Spaßfaktor meist an erster Stelle. Ein besonders großer Dank gilt auch der Gemeinde Pichl-Kainisch, die für den beachtlichen Betrag der gesamten Nadeln aller Schützen aufgekommen ist. Auch heuer nahmen wieder 15 Mannschaften mit jeweils sechs Schützen teil und in einem spannendem Finale setzte sich die Mannschaft „Fischereizentrum“ (Moser Christian, Marl Erich) beim letzen Spiel mit 31,5 Punkten an die Spitze. Den zweiten Rang erreichte die Mannschaft „Sportstüberl“ (Schild Andreas, Burgschweiger Florian) mit 30 Punkten vor den Drittplatzierten „Kohl röserlhütte“ (Schild Emil, Prisching Andreas) mit 28 Punkten. W eitere Reihung: 4. „Schützenverein“ mit 26 Punkten; 5. „Leitner Pass“ mit 25 Punkten; 6. „T anzgruppe“ mit 22 Punkten; 7. „Sechs Musketiere“ mit 22 Punkten; 8. „Floriani“ mit 22 Punkten; 9. „Musikkapelle Kumitz“ mit 20 Punkten; 10. „FC Bayern Mühlreith“ mit 19,5 Punkten; 11. „Knoppen“ mit 17 Punkten; 12. „A´dabei“ mit 14,5 Punkten; 13. „Landjugend“ mit 14,5 Punkten; 14. „Haim Transporte“ mit 12 Punkten; 15. „Dream Team Maxim“ mit 11 Punkten.

Die Siegermannschaft der 30. Gemeindemeisterschaften des ASV Kainisch. Foto: Haim


„Rigips“ gewinnt 31. Treiber-Wimmer-Fanturnier 23 Mannschaften gaben sich am Faschingsamstag die Ehre, beim traditionellen Treiber-Wimmer-Fanturnier dabei zu sein.

Die „Lewandofsky's Sahnetörtchen“ schossen den Vogel ab.

Diesmal nahmen auch sehr viele Mädchenmannschaften teil. Einige Teams gaben sich sehr viel Mühe und spielten in sehr originellen Kostümen. Neben der Faschings gaudi wurde aber auch guter Hallenfußball gezeigt. Der erste Platz ging auch dieses Jahr ins Ausseerland: Im Finale standen sich die Mannschaften „Rigips“ und „Galaxy Bad Mittern dorf“ (großteils U 15 Spieler vom ASV ), gegenüber . Das Finale war äusserst spannend - Galaxy ging sogar einmal in Führung, aber schlussendlich hatten sie gegen die stark spielenden „Rigipsler“ keine Chance, die sich mit diesem Sieg endgültig den W anderpokal holten. Der dritte Rang ging überraschend an das Team „Winzigmann“. Sie besiegten im kleinen Finale „“RKGA Steirerhof I“. Weitere Reihung: 5.

Schnell informiert l Bei den Landesmeisterschaften

im Skispringen in Mürzzuschlag konnten die heimischen NachwuchsSportler hervorragende Leistungen zeigen: Lukas Schuhmacher belegte in der nordischen Kombination Rang drei, Francisco Mörth wurde VizeLandesmeister, Michael Wohlmuther verpasste mit dem vierten Platz nur KII: Claudio Mörth, 5., knapp das Stockerl. W eitere Platzierungen: Sch1/B: Mösselberger Markus, 2. Im Spezialsprunglauf: KII: Mörth Francisco, 3.; Mörth Claudio, 14., KII B: Seebacher Sebastian, 1., Sch1/B: Mösselberger Markus, 4., Huber Stefan, 6., Parlak Benjamin, 7., Köberl Michael, 11., Habeler Gerald, 12., Sch I: W ohlmuther Michael, 4., Egger Stefan, 8, Sch II: Schuhmacher Lukas, 7., Kolb Alexander, 13., Schubert Florian, 14. Am darauf folgenden Tag wurde das traditionelle Mürzer Stadtpokal springen abgehalten, wo Claudio Mörth den Sieg erreichte und Francisco Mörth den vierten Platz belegte.

Foto: Stiendl

Goashitt'n; 6. Schredlhitt'n; 7. g-dug skateshop; 8. RKGA Steirerhof II; 9. Singerhauser Hütte, 10. Los Mexicanos; 1 1. Kneitzhausen; 12. AVE; 13. FC Wies'n; 14. Platzhirsch; 15. Willis Thriller. Sonderpreise: Höchste Niederlage und Gewinner des Schraubens: Stefflbäck Bad Mitterndorf Fan 7m König: Otmar Marl (Los Mexicanos); Torschützenkönig: Alexander Stocker (Galaxy B. M. ); Bester Fan: Markus Preuss (Winzigmann); Bester Tormann: Michael Neuper (Galaxy B. M.); Bester Spieler: René Mössner (Winzigmann). Schönste Masken: Lewandofsky's Sahnetörtchen, Pub Spring In, Stefflbäck B. M., Willi´s Thriller, Schredlhitt´n. Der ASV Bad Mitterndorf freut sich schon auf das 32. Fanturnier und hof ft wieder auf zahlreiche Teilnahme.

Guglhupfspringen in Tauplitz

Am Faschingsamstag veranstalteten die Nachwuchstrainer des FC Tauplitz das erste Tauplitzer Guglhupfspringen.

Die erfolgreichen Nachwuchs-Springer mit ihren Medaillen.

Foto: Mörth

l Beim 37. Marcialonga-Worldloppet,

einem der längsten internationalen Langlauf-Rennen in Südtirol, waren unter 6.000 Teilnehmern auch 27 Österreicher am Start. Darunter drei Altausseer: Hans und Stefan Petritsch über 70 km und Georg Petritsch über 45 km im klassischen Stil. Georg erreichte von 500 Startern den 35.Rang.

l Die heimischen Exekutivbeamten

schnitten bei den am 10. und 1 1. Februar in Donnersbachwald abgehaltenen 5. Steirischen Polizei-Lan desskimeisterschaften hervorragend ab: Dieter Lichtenauer siegte in der Tourenskiklasse AK 2 und in der Kombination AK 2, Gerald Polz wurde in der Tourenskiklasse AK 1 dritter, in der Kombination AK 1 zweiter und im Pistolenbiathlon vierter.

l Beim dritten Rennen

Beste Haltungsnoten gab es für diesen Sprung beim ersten T Guglhupfspringen des FC Tauplitz.

Mutige Springer , gut gelaunte Zuseher und perfektes W etter trugen zu einer gelungenen V eranstaltung bei! Der Reinerlös der Veranstaltung kommt dem Nach wuchs des FC Tauplitz zugute. Die Organisatoren bedanken sich

auplitzer

auf diesem W ege bei der Shell Tankstelle T rautenfels, Volksbank Tauplitz, Raif feisenbank Tauplitz, Sölkner Martin sen., Egger Hansi, Egger W olfgang und allen freiwilligen Helfern für die Unterstützung.

des zum Salzkammergut Cup zählenden Riesentorlaufes am Sandling Loser in Altaussee zeigten die NachwuchsrennläuferInnen wieder mit tollen Leistungen auf. Das Finale findet am 19. März ebenfalls am Sandling statt. Ergebnisse: Kinder I weibl.: 1. Maria Schilcher , SC Gerald Polz und Dieter Lichtenauer Dachstein, 2. Katharina Marl, 3. (leider nicht am Bild) konnten hervorIsabella Sedlaczek, beide ASVÖ ragende Ergebnisse einfahren. Grundlsee; Kinder I männl.: 1. Lukas Pichler, WSV Altaussee, 2. Kilian Posch, 3. Samuel Gamsjäger , beide SC Dachstein; Kinder II weibl: 1. V eronika Schwaiger, 2. Anna Moser, beide WSV Altaussee, 3. Marlene Sams, SC Dachstein; Kinder II männl.: 1. Benjamin Höll, SC Dachstein, 2. Lukas Grill, WSV Altaussee, 3. Simon, Höll, SC Dachstein; Schüler I weibl.: 1. Christina Moser , 2. Iris Feldhammer, 3. Sabrina Brandl, alle WSV Altaussee; Schüler I männl.: 1. Tobias Kerschbaumer, WSV Altaussee, 2. Fabian Brader, SC Dachstein, 3. Fabian Pichler, WSV Altaussee; Schüler II weibl: 1. Marion Freismuth, 2. Claudia Stadler , SC Dachstein; Schüler II männl.: 1. Patrick Zeiringer , WSV Tauplitz, 2. Daniel Rossi, WSV Altaussee, 3. Lukas Loitzl, ASVÖ Grundlsee: Jugend männl.: 1. Dominik Pucher, WSV Altaussee. 39


Stockschießen

21. Altausseer Vereineeisschießen

Bei ausgezeichneten V erhältnissen fand am 21. Februar in der Eishalle in Bad Ischl das 21. Vereineeisschießen - alle SchützenInnen müssen Mitglied beim jeweiligen Verein sein - statt. Es handelt sich um ein 8er - Schießen, Wertung nach alter Tradition nach der Note. Bis zum letzten Schuß waren die Plätze noch nicht vergeben, und am Ende haben sich doch wieder die Besten durchgesetzt: Sieger wie im V orjahr wurde "WSV Altaussee" mit einer Note von 2,703 und den Schützen Stöckl Hans, Wimmer Hermann, Kohl Günther, Kurz Manfred, Schröttenhamer Sepp und Andreas, Pühringer Bernhard und Geistberger Andreas vor der "Priv . Schützengesellschaft", Note 1,863 mit OSM Grieshofer Hans. Den 3. Rang belegte "WSV - anno DART - zumal", Note 1,640 mit Kainzinger Hans. Wie im V orjahr belegten diese drei Mannschaften die Plätze mit den begehrten Silbernadeln. Die weitere Reihung: 4. "Schießstätte", Note 1,232 - Zahler Franz; 5. "Tennisclub", Note 1,130 - Thomanek Kurt; 6. "Taubenschützen", Note 1,127 - Schröttenhamer Johannes; 7. "FC AKE - Altaussee", Note 1,125 - Sams Herbert; 8. "Feuerwehr Altaussee", Note 0,813 - Seethaler Rainer; 9. "FC Wies´n", Note 0,793 - BGM Grieshofer Hans; 10. "Feuerwehr Lupitsch", Note 0,723 - Demmel W olfgang; 1 1. "Schützen Lupitsch", Note 0,654 Gaisberger Hannes; 12. "WSV Mix", Note 0,652 - Krexhammer Anita; 13. "Böhmel", Note 0,467 - Köberl Alois. Teilweise sehr knappe Abstände zwischen den Rängen, zeigt den spannenden V erlauf des Turniers. Die Siegerehrung fand in Postillion´s Einkehr statt, wo in gemütlicher Atmosphäre der ein oder andere Schuß noch gründlich bis in den späteren Abend hinein analysiert wurde. Auf diesem W ege ein herzliches "V ergelt´s Gott" für die großzügigen Sachspenden an die Wirtsleute vom "Altler"!

(V. l.): Schröttenhamer Sepp, Pühringer Bernhard, W immer Hermann, Schröttenhamer Andreas, Stöckl Hans; nicht am Bild: Kohl Günther , Kurz Manfred, Geistberger Andreas. Foto: Kainzinger

Tennis aktuell Erfolge bei den Steir. Hallen-Meisterschaften!

H. Fahrnberger 2., F. Gruber 3.!

Bei den kürzlich in Graz ausgetragenen Steirischen HallenMeisterschaften 2010 konnten sich zwei Spieler vom T ennisclub Bad Aussee-Volksbank hervorragend in Szene setzen. Bei den Herren 60+ wurde Her mann Fahrnberger ausgezeichneter Zweiter und V ize-Landesmeister. Er stürmte ohne Satz verlust ins Finale, unterlag aber im Endspiel gegen Helmut Fladel in 2 Sätzen.

Fabian Gruber, Mitglied des steirischen Nach wuchskaders, beteiligte sich in der Klasse U 16 und belegte im Einzel und im Doppel (mit Partner Sebastian Schlof fer aus Bruck) jeweils den guten 3. Platz. Der hof fnungsvolle junge Ausseer wur de zuvor auch Sieger des Wil son Junior CircuitTurnieres in Knittelfeld. In der heurigen Saison lauert er auf einen Stammplatz in der Lan desliga-BMannschaft des TCBA.

Bezirksmeisterschaften der Post- und Postauto-Bediensteten

Am 20. Februar fanden in Grundlsee, auf den Eisbahnen des Sportzentrums Zlaim, die Bezirksmeisterschaften im Eisschießen unseres Postbezirkes statt. Diesmal stellten sich sogar neun Mannschaften zu je fünf Schützen/innen dem W ettkampf. Nach einem durchaus spannend verlaufenden W ettkampf stand die Mannschaft der Zustellbase Briefträger (Gerhard Köberl, Wolfgang Hütter, Mathias Demml, Karl Hofer, Anita Kainz) als Sieger fest. Den zweiten Platz belegte die Mannschaft der Pensionisten Bad Mitterndorf (Horst Stiendl, Manfred Ritzinger, Elfriede Plesskott, Werner Schwaiger, Johann Zandl) den dritten Platz belegten die Zusteller – Abteilung Hinterberg (Franz Reisinger , Siegfried Danklmaier , Herbert Köberl, Herbert Grill, Monika Schink). Den undankbaren vierten Platz erreichte die Postfiliale Bad Aussee mit den Schützen Brigitte Graichen, Marlies Schadler, Jürgen Voith, Hans Kainzinger und Andreas Rindler, fünfter wurden die Grundlseer Pensionisten (Herbert Hillbrand, Fritz Schönauer, Peter Moser, Karl Weissenbacher, Sepp Baumgartner), den sechsten Rang eroberte die Mannschaft der Altausseer Pensionisten mit den Schützen Sepp Brandauer, Hans sen. Köberl, Hans jun. Köberl, Hans Prisching, Grete Weichpold). Siebenter wurde die Mannschaft Zustellbase – V orverteiler (Monika Schink, Lisa Pürcher , Angelika Loitzl, Martin Schönauer , Hans Simentschitsch) der achte Platz ging an die Herren der Postgarage mit den Schützen Helmut Kalsberger , Helga Margotti, Roland Schretthauser , Bernhard Neuper, Florian Danglmaier). Für die Gäste der Regionalleitung – Distribution blieb leider nur mehr der letzte Platz, in dieser Mannschaft haben verbissen gekämpft Alois Reif, Gerhard Andrö, Manfred Zierler , Roland Gödl und Barbara Grieshofer. Die Siegerehrung wurde im Murbodenhüttl durchgeführt, wobei jede Mann schaft einen Preis erhalten hat. Während der Pausen hatte noch jeder die Möglichkeiten am Mariandlschießen teilzunehmen Die W ertung bei den Herren hat Johann Zandl gewonnen, die Damenwertung Grete W eichpold. Herzlichen Dank an den VP A-Obmann Peter Moser , dass er wieder diese Veranstaltung durchgeführt hat. Die Teilnehmer bedanken sich auf diesem Weg sehr herzlich beim durchführenden Verein für die klaglose Abwicklung.

Die strahlenden Sieger mit den Organisatoren.

Ausseer Hitt’n-Cup

Je acht Eisschützen aus den Hütten: „Kühlschrank“ (Hintenkogel), „T eehitt'n“ (Ischlberg), und „A vt“ (Alt aussee) trafen sich am 20. Februar auf der Strassner Eisbahn um die beste Moarschaft aus den „Hütten liebhabern“ zu ermitteln. Alle drei Moarschaften mussten gegeneinander antreten, was eine nicht zu überbietende Spannung während der Kehren verursachte. Die Spannung hielt bis zum letzten Spiel zwischen den Hütten „Kühl schrank“ und „Teehitt'n“ Entschieden wurde das Finale praktisch in der letzten Kehre zugunsten Kühlschrank mit Moar Hannes Köberl und Hengauf Clemens Reinisch. Knapp geschlagen geben mussten sich die Teehitt'nschützen mit Moar Florian Demmel und Hengauf Bernhard Auer. Dritte wurden „A vt“, mit Moar Andreas Pürcher und Hengauf Christopher Hentschel .

Foto: Voith

Alpenpost

Zeitung des Steirischen Salzkammergutes Herausgeber, Medieninhaber und Redak tion: Arbeits gemein schaftfür WirtschaftsPR und Öffent lichkeits arbeit im Steirischen Salz kammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298.

Telefon: 03622/531 18, FAX: 03622/53118-577. email: alpenpost@aon.at

Für den Inhalt verantwortlich: Florian Seiberl. Druck: Druckerei WALLIG, 8982 Gröbming. Erschei nungs weise: 14-tägig. Einzahlungen auf das Konto 30400003 bei der Volksbank Steirisches Salz kammergut. Die mit P .R. versehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen und übernimmt keine Haftung für den Inhalt kostenloser Ankündigungen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.