Alpenpost 05 2012

Page 1

Ausgabe Nr. 5 1. März 2012 36. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,40 E-Mail: redaktion@alpenpost.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch: Im Frühling hofft auch

Balkanspezialitäten Donnerstag, 1. bis Sonntag, 18. März im

der alte Pf ahl, dass er g rünen werde.

Die Faschingtage...

Tel.: 03622/8471

Geschichten aus der großen Welt Einer der renommier testen Jour nalisten Österreichs, Heinz Nuß baumer, wird morgen, Freitag, 2. März, um 19.30 Uhr, im Rathaussaal der Stadtgemeinde Bad A ussee zu hören sein. Er w ar mit Gadaffi im Zelt, mit Ar afat im Bunk er oder mit Reagan und Clinton im Weißen Haus. Der Spitzenjournalist wird über seine Erlebnisse mit den Mächtigen dieser Welt berichten. Eintritt frei.

Fest für Erwin

Zusammen helfen, zusammen f eiern, singen musizieren für eine gute Sache. Unter diesem Motto steht ein ganz besonderer Abend im Kur- und Kongresshaus Bad A ussee am Freitag, 9. März, ab 19 Uhr . Die Altausseer Bierzeltmusi, Rauhnacht, die Alt-Bad-Seer, die Good Old Boys, die Soundfactory, das Tanz-Atelier Ausseerland und die Altausseer Jungschar-Kinder gestalten ein abwechslungsreiches Programm. Gemeinsam mit zahlreichen Ausseer Vereinen und Institutionen unterstützen Sie ein gemeinsames Benefiz projekt. Eintritt Freiwillige Spenden. ...mit allen traditionellen Figuren wie den Trommelweibern, den Flinserln, den Fischern, den vielen Masc hkera und den hier abg ebildeten Bleß sind vorüber. Die Bleß als eine der ältesten Figuren, die ja bekanntlic h den Winter symbolisieren, konnten mit einer Überm acht von unerschrockenen Kindern und Jugendlichen zurückgedrängt werden. Somit steht einem baldigen Frühlingsbeginn nichts mehr im Wege.

Der Tourismusverband Ausseerland-Salzkammergut meldet:

Gäste- und Nächtigungszunahme im Jänner Mit einem Gästeplus von rund 2% auf 25.158 und einer Übernac htungszunahme von knapp 1% auf 106.912 konnte zwar in beiden Bereic hen das bisher beste Jänner -Ergebnis erzielt wer den, der Nächtigungsrückgang im Dezember konnte aber damit noch nicht zur Gänze wett gemacht werden. Das lag auch dar an, dass es regio nal recht unterschiedliche Or tsergebnisse gab: Konnten Bad Mitterndorf (+1,8%), Tauplitz (+5,6%) und Pichl-Kainisch (+33,6%) deutlich zulegen (wobei sicher auch die Skiflug-Veranstaltung am K ulm mitgeholfen hat), w aren die Zahlen in den anderen Orten durchwegs rückläufig. Hier w ar es v or allem Altaussee, aber auch Bad A ussee und Grundlsee die im Jänner des Vorjahres noch überdurchschnittlich von den Skimeisterschaften der Volksbank mit ca. 1.500 Teilnehmern profitiert hatten.

Während im Jänner bei den Gästen aus Deutschland die Über nachtungszahlen gegenüber dem Vorjahr unverändert blieben, konnten sowohl bei den Inländer n (+3,3%) als auch bei den Nieder ländern (+19,8%) Zuwächse verzeichnet werden,

Ort

Bad Mitterndorf Tauplitz Bad Aussee Altaussee Grundlsee Pichl-Kainisch Gesamt

während die Zahlen bei Ungar n (20%) und bei Tschechen (-7,6%) deutlich unter den Erw artungen blieben. Die Ankünfte und Über nachtungen gereiht:

Ankünfte +/- in % 8.385 7.094 4.659 2.999 1.830 191 25.158

+ 4,4 + 6,7 + 12,7 - 11,8 - 22,3 + 48,1 + 1,8

Übernachtungen 34.545 31.021 19.858 12.479 8.281 728 106.912

+/- in % + + + +

1,8 5,6 2,5 6,9 2,1 33,6 0,8

Fasten - oder nicht?

Der Fasching ist seit mehr als einer Woche vorbei und bei vielen Menschen ist die Fastenzeit angebrochen. Sie v erzichten vorsätzlich sieben lange Wochen auf ihr geliebtes Zigaretterl, aber auch auf andere Gen uss- oder Sucht mittel wie Fleisch, Alkohol, Kaffee, Süßigkeiten oder gar auf das Auto. Das Verzichten, Kasteien und Abspecken, die Enthaltung, die Darmreinigung oder die Abstinenz hinterlassen mitunter Spu ren. Aber grundsätzlich soll jed er für sich entscheiden, ob er bereit ist zum Fasten, oder ob er erst gar nicht damit beginnt. Wer fasten will, soll fasten. Man soll niemand in seine persönlichen Entschei dungen dreinreden und jeder soll tun und lassen, wie er will und wie er kann. Denn in 32 Tagen ist Ostern und dann nimmt alles wieder seinen normalen Lauf. EGO


lle e tu age k A ort p Re von

Florian Seiberl

Auch bei den Österreichischen Bundesbahnen waren viele Hände und Maschinen gefr agt, um den Schneemassen und -v erwehungen Herr zu werden. Wegen der drohenden Gefahr von Windwürfen sowie der Lawinen wurde die Verbindung zwischen Obertraun und Bad Aussee eingestellt, später dann auch jene v on Tauplitz nach Bad Aussee. „Schon eine Stunde nach einer Fahrt mit der Räum-Lok waren die Geleise auf diesen Abschnitten nicht mehr bef ahrbar. Mit einer Garnitur sind wir sogar hängengeblieben“, so A ugust Pliem v on der Lawinenkommission der ÖBB so wie Mitglied der Lawinenkommission der Stadtgemeinde Bad Aussee. Er kann auch darüber berichten, dass neben einer Besetzung der La winenPosten im K oppental bei den widr igen Wetterverhältnissen wie beim Sturmtief Olivia dem Lokführer , der oftmals nicht aus der Region ist, ein ortskundiger und geschulter Lotse der Lawinenkommission ÖBB zur Seite gestellt wird, der die umliegenden Hänge per manent in A ugenschein nimmt, um den Zug sicher bis zum nächsten Bahnhof zu geleiten. Für Pliem sind der artige Zustände jedoch keine Seltenheit: „Dadurch, dass die Leute mehr unterwegs sind, kommen sie einfach mehr mit diesen Naturgewalten in Berühr ung. Früher blieb man halt einf ach zuhause, wenn das Wetter derart verrückt gespielt hat. Auf den Str aßen war deswegen die Gefahr sehr groß, weil die Autofahrer wie wild gef ahren

Des Winters harte Hand „Ein richtiger Bilderbuchwinter“ sagen die einen, „von allem zu viel“ sagen die anderen. Der heurige Winter hat sc hon mehrmals be wiesen, warum er die kalte Jahresz eit heißt. Temperaturen bis weit unter -20°C, dazu Sturmböen bis 190 km/h (Sc hoberwiese, 15. 2.) und dazu massive Schneeverwehungen, die die Räumdienste im A usseerland wieder einmal bis an die Belastungsgrenze brachten. Auf der Ennstal-Bundesstraße wehte es Sattelsc hlepper von der F ahrbahn, auf der Salzkammergut-Bundesstraße von Pichl-Kainisch bis Tauplitz sah man stellenweise sogar die Scheibenwischer seines Fahrzeuges nur mehr unscharf. Die Lawinenkommissionen der A usseerland-Gemeinden waren im Dauereinsatz, um die Situationen ständig aktuell zu bewerten und um bei heiklen La winen-Strichen eine Beschau mittels Helikopter vorzunehmen oder um notfalls per Sprengung für Si cherheit zu sorgen. sind, obgleich man so gut wie k eine Sicht hatte“, so Pliem. Etwas überrascht war man v on Seiten der A usseer Lawinenkommission über den Abgang einer Lawine am 8. Februar vom Kalkbzw. Grenzgraben unmittelbar nach der Grenze zu Oberösterreich. Durch Temperaturschwankungen scheint sich diese La wine, die die Straße über den K oppenpass auf einer Länge von zehn Metern knapp drei Meter hoch v erschüttete, gelöst zu haben. Die Sperre des Koppenpasses wird künftig - v orsorglich - bei ungünstigen Schneeverhältnissen eher frühz eitiger ausgesprochen werden. Beschau von oben Mehrere Male sind Hubschr auber über dem Ausseerland gekreist, um die Lawinensituation aus der Vogelperspektive zu beur teilen. Sowohl das Innenministerium war mit einem Hubschrauber vertreten, als auch die Alouette III aus Aigen. Wobei Heiner Kalss, Ortsstellenleiter des Bergrettungsdienstes doch kr itisiert, warum in Zeiten der div ersen Sparpakete nicht mit einem Hub schrauber sämtliche Aufträge einer Region auf einmal „abgeflogen“ w erden: „Die Hubschrauber aus Aigen zeichnen sich dadurch aus , dass v on ihnen aus auch gesprengt w erden dürfte, dies ist bei den Hub schraubern des Innenminister iums rechtlich nicht er laubt. Wenn sich nun bei einer Befliegung her ausstellt, dass man eine Gef ahr in Verzug nur durch eine gezielte Spren -

Bei den Österreic hischen Bundesbahnen war sc hweres Gerät g efragt, um die Schneemassen von den Geleisen zu bekommen. 2

Eine Alouette III aus Aig en beim Einsatz bei Warnstufe 4 am Loser: Durch den Umstand, dass aus den heereseig enen Helikoptern auch Sprengladungen abgeworfen werden dürfen, kann viel Zeit gespart werden. Foto: Loser Bergbahnen

gung entschärfen kann, würde es sich doch anbieten, gleich mit dem Hubschrauber zu fliegen, v on dem man diese Sprengungen auch vornehmen darf“, so Kalss. So nahe die Piloten aus Aigen auch wären, so gut sie auch die Gegend kennen - aufg rund der aktuellen Gesetzeslage dürfen die Profis mit ihren Alouette III-Hubschraubern nur in Assistenz abheben. Nur f alls der Hubschrauber des Innenminister iums mit Stützpunkt in Gr az anderweitig unterwegs ist, können die Bundesheerpiloten angefordert werden. In Zeiten enor mer Einsparungen ein Mißstand, der für viele nicht leicht zu verstehen ist. Auch Markus Raich, selbst Lawinensprengbefugter unter anderem für Einsätze vom Hubschrauber aus, der für die La winenkommission Altaussee tätig ist, lobt die Arbeit der Aigner sehr: „Unzählige Male konnten wir ge meinsam mit den Heerespiloten im Losergebiet kr itische Lagen durch gezielte Spren gungen entschärfen. Dadurch, dass wir über ein Spreng mitteldepot verfügen, kann bei Gef ahr ohne Zeitverlust durch einen zivilen und einen militärischen Sprengbefugten ge-

meinsam eingeschritten werden“, erklärt Raich. Eiseskälte und Schneemaßen als Herausforderung für die Skigebiete Der viele Schnee und die anhaltende Kälteperiode mit sibir ischen Temperaturen ließ viele Ur lauber lieber zuhause b leiben als sich auf der Skipiste zu v ergnügen. „Im Vergleich zum Vorjahr haben wir durch die Kälteper iode ein Min us von rund 11 Proz ent hinzunehmen, so Egon Hierz egger. Der Ascher mittwoch war bei den Loser Berg bahnen mit 2.850 Besucher n der bisher stärkste Tag der Saison, die aufgrund der Schneelage noch mit Sicherheit bis Mitte Apr il dauern wird. Auf der Tauplitzalm hat man zw ar kleine Einbußen durch die Kälte welle gespürt, „die sind jedoch im Rahmen geblieben“, erklärt Betriebsleiter Rudolf Huber. Da bei der offiziellen Meßstation am Großsee derzeit eine Schneedec ke von vier Metern gemessen wird, geht Huber auch davon aus, dass einem ungetrübten Skispaß bis Ende Apr il nichts im Wege steht.


Komfort in Gold immer und überall!

Mit allen Sinnen die Natur fühlen und g enießen:

Barfuß-Parcours in Bad Mitterndorf geplant Ein ambitioniertes Ziel hat sic h Franz Gepp g esetzt: Er will unweit der Grimmingtherme einen Gesundheitsbarfußpark schaffen, der die Gesundheit seiner Besuc her positiv beeinflussen soll. Der Kneipp-Aktiv Club hat sich in Bad Mitterndorf vor allem durch seine bestens gepflegte Kneippan lage einen Namen gemacht. Nun wird der Verein auch die Schir mherrschaft über ein neues Projekt, welches derzeit in der Plan ungsphase ist, übernehmen. Unweit der Gr immingtherme soll im Rahmen eines langjähr igen Projektes mit den 4. Hauptschulklassen von Bad Mitter ndorf ein BarfußParcours mit derz eit siebzehn geplanten Stationen entstehen. Für die Hauptschule besteht durch das Projekt die Möglichk eit, fächerübergreifenden Unterricht in der Praxis umzusetzen. So ist zum Beispiel auch eine Alpengar tenanlage oder der Bau v on Nistkästen angedacht. „Wenn wir durch unsere Sponsoren genug Mittel zur Verfügung gestellt bekommen, könnten wir auch eine Gr adieranlage gemeinsam mit den Schülern errichten“, erzählt Franz Gepp von seinen Plänen. Um diese Pläne auch in die Realität umzusetzen, werden neben Geld gebern auch Fir men oder Pr ivate gebeten, um die div ersen Füllmaterialien für die einz elnen Stationen (Holzbloche, Findlinge, Torf, Hackschnitzel, Fluß-Kies, Basaltsteine, Rasenziegel so wie Holz für Bänke und Schaukästen) zu sammeln. Es werden aber auch freiwillige Mitarbeiter - am besten solche , für die der Holzbau k ein „Buch mit sieben Siegeln ist“ - gesucht, die in ihrer Freizeit dazu bereit sind, gemeinsam mit Gleichgesinnten diesen ambitionierten Plan umzusetzen. „Sobald der Schnee geschmolz en

von Manuela Köberl Privatkundenbetreuerin der Volksbank Steirisches Salzkammergut regGenmbH

In Bad Mitterndorf soll zwisc hen der Grimmingtherme und der „Goaßhitt’n“ ein Barfuß-Parcour entstehen. Freiwillige und Sponsoren werden dringend gesucht.

ist, werden wir mit den ersten Arbeiten beginnen“, so F ranz Gepp, der für Interessier te jederzeit per Telefon (03623-3946 oder 069912338065) bzw. per e-mail geppfranz@aon.at Rede und Antw ort zu diesem Projekt steht. Franz Gepp, dem viel an der Umsetzung des Projektes liegt, wird in den nächsten Wochen persönlich

alle Firmen im Ausseerland ansprechen. Dazu wird eine eigene Homepage im Inter net erstellt (www.barfusspark.at), auf der jeder Sponsor oder Helf er mit einer Werbung vertreten sein wird. Diese wird mit der Hauptschule , der Grimmingtherme, der Gemeinde sowie den Tourismusbüros verlinkt.

Diskussion zur Internetsucht

Im Rahmen eines Elter nabends wird am Dienstag, 13. März, um 19 Uhr, zu einem interessanten Vortrag zum Thema „Reflexion des eigenen Medienkonsumverhaltens mit Anlei tung zu einer konstruktiven Medienerziehung“ in die Hauptschule Bad Mitterndorf geladen. Für Eltern von Jugendlichen tauchen häufig Fragen bzw. Unsicherheiten rund um Themen der Sucht

und Suchtprävention auf. Im Rahmen dieses Elter nabends mit dem Schwerpunkt Medienkonsum erhalten Sie die Möglichkeit sich speziell zum Thema missbräuchlicher Me dienkonsum bei Jugendlichen sowie über Möglichkeiten und Grenzen für Sie als Mutter/Vater zu informieren. Als Referentin agiert Mag. Tanja Stangl, Erziehungswissenschafterin.

„Ausseerland der Tiere“ Reinhard Schlüter - tiercartoon.com

Bargeldlos einkaufen, parken, tanken, telefonieren, Hotels und Tickets reservieren, im Inter net sicher agieren und - w enn erforderlich - Bargeld beheben. Das alles kann man mit einem verlässlichen Begleiter: der Gold VISA oder MasterCard. Profitieren Sie von den Leistungen der Gold Karte! Akzeptanz bei 31 Mio. Vertragspartnern weltweit l Bargeldbehebungen rund um die Uhr l 3-facher Reiseschutz inkl. Reisekranken-, Reiseunfall-, Reisegepäck- und Reisehaft pflichtversicherung l weltweiter Einkaufsschutz bei Beschädigung oder Diebstahl neu gekaufter und mit der Kar te bezahlter Ware bis jähr lich € 1.000,– l Schlüssel-SOS, falls man den Hausschlüssel verliert oder sich ausgesperrt hat (bis zu 1.000,– pro Kalenderjahr) l

Geld zurück mit dem PayLife Bonus Alle, die sich 2012 erstmals für eine Gold Card entscheiden, bekommen für jede Zahlung über 50 Euro einen Euro gutge schrieben. Sie können den PayLife Bonus ein J ahr lang für bis zu 60 Zahlungen nutzen. So holen Sie sich bis zu 60 Euro zurück. Sichern Sie sich ein Plus an Komfort Die GoldPlus Karte bietet zusätzlich eine Reisestornoversicherung für den Kar teninhaber und mitreisende Familienangehörige. Ein Kartentausch ist nicht not wendig, auch Ihre bestehende Kartennummer bleibt gleich. Gerne sind wir Ihnen bei der Umstellung Ihrer Gold Kar te auf eine GoldPlus Karte behilflich. Meine KollegInnen und ich stehen für w eitere Informationen zu unserem Kreditkarten-Sortiment gerne zur Verfügung! 3


Interdisziplinäres Symposium zur Suchterkrankung in Grundlsee Bis zu 37.000 Österreicher haben einen „problematischen Konsum“ illegaler Drogen – dazu zählt auch die Beteiligung von Opiaten. Konsumerfahrungen mit illegalen Drogen finden sich in Österreich am häufigsten bei Cannabis. Etwa 30 bis 40 Prozent der jungen Erwachsenen haben bereits Erfahrung en mit dem K onsum von Cannabis gemacht. Rund 2 bis 4 Pr ozent der Österreicher haben zumindest einmal in ihrem Leben Ecstasy, Kokain und Amphetamine konsumiert und rund 1 bis 2 Prozent Opiate. Etwa fünf Prozent der Österreicher sind derz eit alkoholkrank. Beim Interdisziplinären Symposium zur Suc hterkrankung Mitte Februar in Grundlsee wurde die Behandlung von Suchterkrankten aus medizinischer, psychologischer und rechtlicher Sicht diskutiert. „Interdisziplinäres Symposium zur Suchterkrankung: Medizinische, psychologische, psychosoziale und juristische Aspekte“ – unter diesem Motto trafen am 17. und 18. Februar in der Suchtther apie medizinische Experten aus ganz Österreich in Grundlsee, Steiermark, zusammen. Auf der Tagesordnung der Konferenz stand eine g roße Auswahl von Themen – v on psychiatrischen und somatischen Begleiterkrankungen von Suchtkranken und deren Therapie über strafrechtliche Aspekte und Risiken für Ärzte, die opioidabhängige PatientInnen betreuen, bis hin zu Aufgaben der Klinischen Psychologie und Sozialarbeit in der Suchtdiagnostik und –therapie. Gegen eine A usgrenzung von Menschen mit Suchtv erhalten sprachen sich die Teilnehmer an der Podiumsdiskussion zum Thema „Sucht als chronische Er krankung – Akzeptanz, Herausforderungen und aktuelle Entwicklungen im Bereich der Opioid-Erhaltungstherapie“, die im Rahmen des Symposiums stattfand, aus. Am P odium diskutierten die gebürtige Ausseerin Univ.-Prof. Gabriele Fischer, Leiterin der Dro genambulanz, Suchtforschung und therapie der Medizinischen Univ ersität Wien, Univ.-Prof. Anton Luger , Leiter der Klinischen Abteilung für Endokrinologie & Stoffw echsel der Universitätsklinik für Innere Medizin III an der Medizinischen Univ ersität Wien, Mag. Ulla Konrad, Präsidentin des Berufsverbands österreichischer PsychologInnen und Univ .-Prof. Alois Birklbauer, Stellvertretender Vorstand des Instituts für Str af-

rechtswissenschaften an der Johannes-Kepler-Universität Linz. Entstigmatisierung und Verhaltensänderung bei Sucht Unter dem Motto „Sucht als chronische Erkrankung“ stellte Univ.-Prof. Fischer die Prob lematik der Sucht erkrankung dar: „Sucht ist eine schwerwiegende psychiatrische Erkrankung, der Zugang zur Behan dlung muss in Österreich zw eifellos verbessert werden. Diese Kr ankheit muss, wie alle anderen Kr ankheiten auch, optimal behandelt w erden – Vorurteile gegen Suchtkr anke sind fehl am Platz, denn Suchter krankungen sind weder ein Zeichen von Schwäche noch ein Char akterfehler“, betonte Univ .-Prof. Fischer eingangs. Sie er läuterte, dass das Thema Suchtbehandlung und Opioiderhaltungstherapie nach wie vor mit vielen f alschen Vorurteilen behaftet sei. Neben der Behandlung mit Medikamenten sei es notwendig, auf der Verhaltensebene anzusetzen und Schulungen anzubieten, um Patienten in Richtung einer Verhaltensmodifikation zu br ingen. „Suchtbehandlungen sollten in das allgemeine Gesundheitssystem integriert werden, um neben einem v erbesserten Behandlungszugang eine Entstigmatisierung zu erreichen. Die Zahl der Opioid-Abhängigen, die sich in Österreich in einer ärztlich kontrollierten Opioiderhaltungstherapie befinden, ist in den letz en zehn Jahren, zwischen 1999 und 2009, deutlich gestiegen – v on etwa 4500 auf r und 13.500. Etwa 30 Prozent der opioidabhängigen Personen unterziehen sich einer

Erhaltungstherapie. Univ.-Prof. Luger er läuterte, dass neben den Medikamenten in der Diabetes-Therapie auch durch die Einflussnahme auf das Verhalten die Häufigkeit von Spätkomplikationen wie Erblindung, Herzinfarkt, Schlaganfall, Nierenversagen, Amputationen deutlich gesenkt wird. „Auch wenn Diabetikern nicht immer ausreichend Verständnis entgegengebracht wird, steht es außer F rage, dass Typ-2-Diabetiker einen leichteren Stand als Menschen mit Sucht erkrankungen haben. Auch, was den Zugang zu Behandlungsmöglich keiten betrifft“, so Univ.-Prof. Luger. Öffentlichkeit: Abwertung psychischer Erkrankungen Mag. Ulla K onrad stellte ihre Er fahrungen aus Sicht der Psychologen dar, die ger ade im Suchtbereich zu einer Verbesserung der Situation von Suchtkranken viel beitr agen können. „Gerade im Hinb lick auf Verhaltensänderungen von Patienten können Psychologen viel beitr agen. Im Suchtbereich hat unsere Berufsgruppe zwei sehr wichtige Aufgabenbereiche, die noch ausbaufähig sind: Etwa die klinisch-psychologische Diagnostik, die ger ade bei Suchterkrankungen sehr bedeutend ist, um auch psychische Begleiterkrankungen feststellen und die Therapie gezielt planen zu können“, so Mag. Konrad. Grundsätzlich fehle es laut der Exper tin noch an Informationen, was klinisch-psychologische Diagnostik tatsächlich leistet. „Der zweite Teil ist die klinisch-

Gästeehrungen Bad Mitterndorf:

Josef und Veronika Spiwak aus Muggendorf wurden bei F amilie Hoisbauer Gewessler durch Hermann Singer für 20 J ahre geehrt. Fritz und Gerta Berghoffer, wurden in der P ension Marl, von ihren Vermietern für 15 J ahre geehrt. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum ehestmöglichen Eintr itt einen

GAS-WASSER-HEIZUNGSINSTALLATEUR

Walter und Veronica Forster aus Wien wurden von ihrer Vermieterin, Josefa Lindner, für 25 Jahre geehrt.

Bad Aussee:

Karl und Mar ianne Deinhammer aus Lambach wurden v on ihrer Vermieterin, Maria Heckmann, für ihre fünfjährige Treue geehrt.

Ausseerisch g’redt

Wir setzen voraus: Abgeschlossene Berufslehre als GWH-Installateur, Flexibilität, Führerschein B, Engagement, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Freude an der Arbeit.

Gouwadern - Schneeverwehung, z. B. auf einem Dach Gowaderer, Gloderer unbeholfener Mensch Gausterer - Jmd., der nicht viel weiterbringt (alle A usdrücke aus Bad Mitterndorf/Umgebung) Ra(n)ftl - Anschnitt/Scherzel vom Brot, kleines Stück...“schneid’ ma no a Raftl oha!“

Sind Sie interessier t? Dann melden Sie sich bei Herr n Brandauer unter 03622/71230. Schriftliche Bewerbungsunterlagen an: office@bernhard-brandauer.at

Die heutigen Dialektausdrücke stammen von Sepp Pliem, vlg. Kendlweber, Rödschitz; Karl H. Schmisl, Altaussee und Chr istine Gasperl, Bad A ussee. Kennen auch Sie einen Dialektausdruck, Berg, Flur- und Or tsnamen? Bitte melden unter redaktion@alpenpost.at oder per Telefon: 03622-53118.

Wir bieten: Ein weitgehendes Tätigkeitsfeld und Zusammenarbeit in einem kollegialen und k ompetenten Umfeld sowie eine dem Ber ufsbild entsprechende Entlohnung.

4

psychologische Behandlung mit gezielten Methoden. Hier haben wir derzeit eine Lücke in der Versorgung im niedergelassenen Bereich außerhalb der Spitäler. Zudem besteht im Bereich der Entstigmatisier ung und Gleichstellung der psychischen Erkrankungen wie Suchter krankungen mit den somatischen Erkrankungen noch sehr g roßer Nachholbedarf. Gerade die Abw ertung psychischer Erkrankungen bekommen wir bei der breiten Öff entlichkeit schwer aus den Köpf en“, stellte Mag. Konrad fest. Rechtlicher Aspekt Univ.-Prof. Alois Bir klbauer erläuterte in seinem Statement die Rolle des Strafrechts und merkte an, dass dieses in einer demokr atischen Gesellschaft immer n ur das letzte Mittel sein darf. „Der Staat straft, um einen Wert zu schütz en, den er anders nicht schützen kann – im Sucht mittelstrafrecht ist es die Gesundheit der Bevölkerung. Jeder darf sich noch so un vernünftig ernähren, er darf zum Typ-2-Diabetiker werden – und wird dafür nicht bestr aft. Nur beim Umgang mit Suchtmitteln ist der Gesetzgeber besonders streng. Obwohl der Konsum von Suchtgift in Österreich nicht strafbar ist, ist aber der Besitz v on Suchtgift sehr w ohl strafbar. Es wäre v ernünftig, beim Suchtmittelgesetz die Spreu v om Weizen zu trennen: Die Gefährdung anderer Menschen soll strafbar sein, aber nicht die kleinen Angelegen heiten“, so Univ .-Prof. Birklbauer abschließend.

Bugl - Rücken Hodern - hohe Geschwindigkeit

oder Bodenwischtuch

Treankl-Zudern - Nörgler Troad - Getreide Troadkåstn - Getreidespeicher Feldkåstn - meist zw eistöck-

iges, schmales Gebäude am Bauernhof


„Service 24“ wechselt Standort und sichert weiterhin 22 Arbeitsplätze Das Altausseer Unternehmen „Ser vice 24 Notdienst GmbH“ über siedelt in diesen Tagen vom Salinenhaus Altaussee 22 in modernere Bürogebäude nach Altaussee 149, unmittelbar neben dem Rüsthaus der FF Altaussee . Laut Geschäftsführer Rainer Tuppinger erfüllt Service 24 damit die internationalen Anforderungen einer modernen Notruf- und Ser vicezentrale. „Gleichzeitig festigen wir die Arbeitsplätze am Stand ort Altaussee“. Das Unternehmen unterhält weitere Außenstellen in Ungarn, Rumänien, Bulgarien und Slowenien und ist auf die Pannenhilfe von Nutzfahrzeugen spezialisiert. Zusätzlich dazu w erden auch Callcenter-Dienstleistun gen in Altaussee angeboten bekannte Unternehmen wie MAN, Continental, Michelin, Shell, Quehenberger, um n ur einige aus der Transportbranche zu nennen, vertrauen auf den Notdienst, der ORF oder das Österreichische Verkehrsbüro nehmen CallcenterLeistungen in Anspruch. Weitere Informationen über das Unternehmen können Sie auf www.service24.at einsehen.

Bergfilm-Abend Gerhard Pilz und Michael K ern präsentieren am 7. März, 20 Uhr im Gosauer Festsaal sowie am 10. und am 11. März (jeweils ab 19 Uhr in der Marktstube Bad Goiser n) einen Bergfilm-Abend der Super lative. Die Filme „Ama Dab lam, Jubiläumsexpedition 1961-2011“, „Dachstein am ältesten Kletter steig der Welt“ sowie „Im Banne des Eiger Mittellegi-Mönch-Blümlisalp“ werden bergsportbegeisterte Herzen höher schlagen lassen. Kartenvorverkauf beim Tourismusverband Inneres Skgt., Bad Goiser n, Gosau, Hallstatt und Obertraun (Tel.: 06135-8329) und www.oeticket.com.

8983 Bad Mitterndorf 279 Tel.: 03623/2491 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per 01.05.2012 einen qualifizierten

KÜCHENCHEF mit Lehre und Praxis, teamfähig 5 Tage-Woche Sonstige Vereinbarungen nach Absprache Mindestentlohnung laut Kollektiv EUR 2.000,-

Das heimische Unternehmen Service 24 Notdienst GmbH über siedelt in neue Büroräumlichkeiten in Altaussee. (V. l.): Regina Galler, Jarno Bor, Geschäftsführer Rainer Tuppinger, Waltraud Schwab und Bernd Tasch - ein Teil des Teams.

Der neue Subaru XV ein Partner selbst für schwierigstes Terrain

Subaru schlägt mit diesem kompakten SUV eine neue Richtung ein und begründet damit eine eig ene Modellreihe unterhalb des Foresters. Der Subaru XV steht für „urban adventure“, ein Abenteurer, der sich mit pr ogressivem Design und A usstattungshigh-lights, wie z.B. schlüssellosem Komfortzugang „smart entry“, Rückfahrkamera, Blue-tooth Freisprecheinrichtung und Regensensor vom „Mainstream“ abhebt und jederzeit bereit ist, sie selbst bei schwierigsten Straßenverhältnissen zuverlässig ans Ziel zu bringen.

Dem neuen Subaru XV machen selbst tiefwinterlichste Verhältnisse im Ausseerland nichts aus - mit seinem Allradantrieb ist er auf alle Eventualitäten vorbereitet.

Mit dem Subar u XV steht einem spontanen Ausflug ins unw egsame Gelände nichts im Wege: die Kr aft des technisch über arbeiteten Boxer Diesel Motors in Verbindung mit dem permanenten Allradantrieb „symmetrical AWD“ und der klassenbesten Bodenfreiheit von 220 mm gar antieren souveränen Vortrieb in jeder Situation. Der XV mit Boxer Diesel ist wahlweise mit 109 PS oder 147 PS erhältlich, der Nor mverbrauch liegt bei 5,6 l/100km.

Alternativ gibt es eine neue Bo xer Benziner Generation mit 1,6l Hub raum und 114 PS . Der XV 1.6 mit manueller Gangschaltung ist serienmäßig mit dem Untersetzungsgetriebe „Dual Range“ ausgestattet, bei dem die Gänge um r und 30% reduziert werden. Dieses K omfortplus offenbart sich besonders beim Anfahren auf Steigungen, im Ge lände- oder Anhängerbetr ieb. Das neue Boxer Triebwerk zählt auf Grund seiner günstigen Relation

zwischen Leistung und Verbrauch (6,5l/100 km Normverbrauch) zu den Sprit sparendsten am Mar kt, das optionale Automatikgetriebe „Linear tronic“ begnügt sich sogar mit 6,3 l/100 km. Nähere Informationen oder Probefahrten können beim A utohaus Nemetz, Bad Mitterndorf , Tel.: 03623-2426-0 eing eholt bzw. P.R. vereinbart werden.

Anmeldungen unter: 03623/2491 Dir. Eduard Podsednik 5


Eine treue Leser in der „Alpenpost“ aus Bad Mitterndorf bzw. Bergisch-Gladbach, Frau Hiltrud Müller, hat am F aschingsonntag eine interessante Entdeckung gemacht, zu der sie auch ein kleines Gedicht v erfasst hat: Für wen ist dieses Schild? Für den Autolenker oder für’s Wild? Der Winter treibt hier seine Kapriolen, das Foto zeigt’s ganz unverholen. Reh und Lenker sind irritiert und hoffen sehr, dass nichts passiert! uuuu Im Gasthof Schr aml in Gr undlsee drehte am Faschingsamstag ein Team des ORF einen TV-Beitrag über das Påschen im A usseerland. Die Ausseer Bradlmusi, der Besner Walter und Moritz Pliem machten ihre Sache ausgezeichnet und der Regisseur vom Wiener Küniglberg w ar vom Gebotenen schnell begeistert. Für einige Verwunderung sorgte dieser, als er Stefan Egglmeier von der Bradlmusi aufforderte, bei der Wiederholung wieder so schön zu „zir pen“. Nach

Rindbacher Glöcklerlauf Der von den Filmautoren A usseerland verfilmte Rindbacher Glöc klerlauf wird am Mittw och, 14. März, um 19:30 Uhr, in Ba yern Alpha in der Sendung Videowelten gesendet.

Kristallklänge in der Wasnerin

einer kurzen Nachdenkpause w aren sich die A usseer einig, dass damit w ohl das J ugizen gemeint w ar, das der Stefan meisterhaft beherrscht.

Saitenweise Ohrenschmaus

Das Musikprogramm in der Kristallbar des Hotels Wasnerin wird trotz Führungswechsel fortgesetzt. Am Samstag, 3. März, spielen die „Fineliners“ - Hannes Preßl und Volkmar Fölss - wieder ein Pro gramm, das v om Swing über den Bossa Nova bis zu jazzigen Balladen und Klassikern der Popmusik reicht. Am 9. und 10. März sorgt das Duo Lemmerer für jazzige Impro visationen auf hohem Niveau. Beginn ist jeweils um 20.30 Uhr , der Eintr itt ist frei.

In der Hauptsc hule Bad Mitterndorf gab es am 11. Februar einen m usikalischen Abend mit Tenorhackbrett, Zither, Querflöte, Harfe und Bassgeige. „Musikalische Jahresringe“ mit gefälliger Musik und einem wohlklingenden Ensemble. Die Geschwister Rebekka und Eunike Weiser spielten baroc ke, klassische, traditionelle und moderne Werke. Begleitet wurden sie v on Birgit Trawöger auf der Harf e und der Geige so wie von Franz Mayrhofer auf der Bassgeige so wie mit verschiedenen Perkussionsinstrumenten. Dieser führ te mit Amüsement sowie Lesehäppchen durch das Prog ramm. Spaßige Unterhaltung gab es mit Hammer und Amboss beim „NaglschmiedLandler“, klangvolle Abwechslung durch Geige mit tr aditionellen Stücken aus P olen und Russland. Auch „Bluesiges“ wurde präsentiert begleitet mit Jazz-Beserl auf der traditionellen Schützentrommel. Die gute Zusammenstellung so wie die gediegene Ausführung der Musik stücke wurde vom Publikum mit viel Begeisterung und g roßem Schlussapplaus belohnt. Anschließend wurde die neue CD „Musikalische Jahresringe – Liv eMitschnitte“ präsentiert.

Immer einen Klick wert:

www.alpenpost.at Archiv - Fotos - Webcam

Tel.: 03622/52357

Lohnschnitt imprägniertes Holz Farben Eisenwaren Leisten Profilholz Platten Massivholz Flüssiggas Musikalische Hochgenüsse gab es beim K onzert „Musikalische Jahresringe“ zu hören.

6. Intern. Schlittenhunderennen Vom 3. bis 4. März findet in Krungl wieder ein international besetztes Schlittenhunderennen statt. Bei diesem Rennen w erden zahlreiche Europa- und Weltmeister in den verschiedensten Kategorien erwartet. Das Rennen wird in zw ei

Die Alpenpost gratuliert

Magdalena Seebacher Eltern: Michaela Seebacher und Alois Bergmann geboren am 17. Jänner 2012

6

Emely Feichtinger Eltern: Beate und Christian Feichtinger, Pichl-Kainisch geboren am 13. Feber 2012

Falls Sie Ihr Baby auch aus der Zeitung lachen sehen wollen, dann schicken Sie uns bitte ein Bild unter der Angabe des Namens des Babys, der Mutter, des Vaters und dem Datum der Geburt per email: alpenpost@aon.at

Distanzen ( ca. 6 km und 13 km ) gelaufen. Aus dem inter nationalen Starterfeld werden mindestens 500 Hunde erwartet. Start des Rennens ist an beiden Tagen jeweils um 11 Uhr in Kr ungl. Der RSSC-Austria legt auch besonderen Wert auf die Nachwuchs förderung. So wird bei diesem Rennen wie üblich ein Kinderrennen stattfinden. Am „Stake-Out“ (Areal der Hunde und Musher) sind Besucher herzlich willkommen. Hier kann man mit den weltbesten Mushern Gespräche führen und die w eltbesten Hunde bewundern. Nähere Info: Tourismusbüro Bad Mitterndorf, 03623-2444-0.

Herzlichen Dank für die vielen Glückwünsche und Geschenke. Der Dank gilt meiner Familie und Verwandten, den Plattlw erferEisschützen - ZG Schützen sowie allen F reunden, die zu einer wunderbaren

70er Geburtstagsfeier beigetragen haben. Danke auch dem Restaurant „NA-NU“ und Sportstüberl ANDREA für das hervorragende Essen und die Bewirtung.

Helmut Rainer (Bach)


Steirerball 2012 Von der Seligkeit des Walzertanzens Mit den Klängen des alten „Ausseer Faschingsmarsches“ beginnt traditionsgemäß der Steirerball, einer der schönsten Bälle der Region. Obmann Siegfried Stelzhammer begrüßte die in f estliche Tracht gewandeten erwartungsfrohen Ballgäste.

Der Steirerball markierte traditionell den offiziellen Beginn des F aschings in Bad Aussee.

Die Gäste kamen in Scharen aus Aussee, Altaussee, Grundlsee und dem übrigen Europa – der Kurhaussaal war voll - um diese seltene Gelegenheit eines Ballorches ters zu erleben. Was zu Zeiten der Walzerkönig-Strauß-Dynastie noch selbstverständlich war, ist heute nicht mehr leicht zu finden. Aber beim Steirerball im K urhaus in Aussee, da spielen seit vielen Jahren schon, gleich zwei Orchester zur allgemeinen F reude abwechselnd auf. Die Tanzenden wiegten sich in reiner Glüc kseligkeit übers Parkett, weil das Streichorchester der Bürgermusik die Wiener Walzer mit dem r ichtigen Maß an Schmelz musizierte, dann mit wildem Galopp und schmissigen P olkas die Gäste anfeuerte, und in einem wunder voll

zarten „Roitner-Schottischen“ die Tanzenden wieder zu Atem kommen ließ. Man kann gar nicht anders , als mit Grazie durch den Ballsaal zu schweben. Der Dir igent John Strauß, Verzeihung, natürlich John Lowdell, verstand es wieder , den Musizierenden die Seligkeit der wienerischen und auch der A usseer Musik zu entloc ken. Die Lupitscher Musikanten unter der fundier ten Leitung von Sepp Moser erfreuten mit Landlern und Steirer n, mit Waldhansl und Hiatamadl und dazwischen, als wären die Ballgäste nicht sowieso schon völlig high, also in überschäumender F aschingsstimmung, spielten beide Orchester zusammen den F aschingsmarsch und das w ar der f eierliche Beginn der heiligen drei Faschingtage.

Foto/Text: M. Erdinger

www.alpenpost.at

Herzlichen Dank für die g roße Anteilnahme am Ab leben meines Gatten, Vaters, Sohnes, Schwiegervaters, unseres Bruders und Onkels, Herrn

Otmar Spanninger. Besonderer Dank gilt Herr n Franz Gölz v on der Bestattung Haider, Herrn Pfarrer Mag. Edmund Muhrer und dem Quartett der Musikkapelle Straßen. Ein Dankeschön auch allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten für die Blumen-, Kerzen- und Geldspenden und vor allem für die tröstenden Worte in diesen schweren Stunden. In stiller Trauer:

Heidi und Kerstin 7


ALPENPOST-LESERSERVICE

Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee:

Gabriele Stöckl, Nr. 45 (75); Zäzilia Gaisberger, Fischerndorf 91 (80); Hedwig Fischer, Puchen 256 (81); Elfriede Köberl, Lichtersberg 142 (82); Bruno Kals, Fischerndorf 174 (82); Josefa Pucher, Puchen 173 (89); Maria Gatterer, Lichtersberg 42 (93); Berta Hillbrand, Lupitsch 89 (95).

Bad Aussee:

Susanna Jage, Lerchenreith 177 (75); Rita Siegl, Lerchenreith 5 (75); Herta Thomanek, Jugendherbergstraße 331 (80); Johann Strennberger , Ischlerstraße 72 (80); Anna Gr ill, Sarstein 14 (81); Dr. Justinus Perfahl, Tauscheringasse 218 (81); Radmila Stojadinovic, Lerchenreith 124 (82); Albert Pürcher, Gschlößl 23 (83); Karl Gaßner, Unterkainisch 58 (83); Eleonore Schwarzbauer, Lerchenreith 394 (85); Josef Furtlehner, Eselsbach 119 (85); Sophie Schweiger, Eselsbach 59 (87); Karl Huber, Obertressen 139 (87); Anna Ranner Eselsbach 83 (89); Dipl.-Ing. Ludwig Drzmisek, Obertressen 178 (89); Margarete Margotti, J ugendherbergstraße 335 (93); Gisela Stieger, Lerchenreith 394 (95); Stephanie Köberl, Lerchenreith 394 (97).

Grundlsee:

Elisabeth Köberl, Mosern 52 (80); Eleonore Böhm, Gößl 142 (82); Dr. Ingeborg Reiffenstuhl, Bräuhof 200 (87).

Bad Mitterndorf:

Roswitha Marchner, Nr. 23 (70); Elfriede Rauscher, Neuhofen 138/8 (70); Roswitha Ringhofer, Neuhofen 148 (70); Maria Egger, Nr. 190 (82); Raimund Hinterschweiger, Nr. 259 (82); Friedrich Dietmaier, Nr. 161 (83); Josef Eder, Nr. 193 (83); Josefine Kain, Nr . 278 (84); Herbert Marl, Zauchen 45 (84); Maria Kössler, Nr. 233/3 (88);

Pichl-Kainisch:

Eleonore Pucher, Mühlreith 12 (85).

Tauplitz:

Christine Wisgrill, Nr. 271/2 (70); Eleonore Vasold, Nr. 79 (82).

Obertraun:

Otto Zahler, Winkl 5 (80); Leopold Eggenreiter, Nr. 92 (85).

Goldene Hochzeit

Franz und Ida Strick, Bad Mitterndorf.

Sterbefälle

Sofie Adler, vlg. Wiesn, Bad A ussee (92); Otmar Spanninger, Bad Aussee (60); Irmgard Neumann, Zauchen, Bad Mitterndorf (89).

ACHTUNG: Die nächste

Alpenpost

8

erscheint am Do. 15.3.12 Redaktionsschluß: Donnerstag, 8.3.2012

Ärztedienst 3./4.3.: Frau Dr. Albrecht, Bad Aussee Tel. 03622/50950 oder 0650/4178525 Dr. Schultes, Bad Mitterndorf Tel.: 03623/3446 10./11.3.: Dr. Mager Bad Aussee Tel. 03622/53303 oder 53304 Dr. Schaffler, Bad Mitterndorf Tel.: 03623/2233 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.

Tierärztedienst

Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310

Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee

Chirurgie und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag, Mittwoch und Freitag v. 8.30-12 Uhr. Hand- und Venenambulanz: Mo. 12 - 14 Uhr. Chirurgie und Unfallchirurgie, Schulter u. Knie: Mittwoch, 12-13 Uhr. Orthopädische Ambulanz durch Ärzte des LKH Stolzalpe – T erminvereinb. im Chirurgischen Sekretariat – Telefon-Nr.: 03622-52555-3018. Schmerzambulanz: Mo, Mi, Fr von 8-12 Uhr nach tel. V oranmeldung 03622/52555-3805. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt. Medizinische Abteilung: Allgemeine Ambulanz: Mo – Fr 8 bis 12 Uhr; Notfallsambulanz: 0-24 Uhr; Sonder ambulanzen: T erminvereinbarungen unter: Tel. 03622/52555-3036, FAX DW 3072

Apothekendienst

Bad Aussee Kurapotheke: bis 4. März sowie 12. bis 18. März. Sonn- und Feiertag von 10-12 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee Narzissen-Apotheke : 5. bis 11. März. Öffnungszeiten beider Apotheken: Mo-Sa 8 bis 12.30 Uhr u. Mo-Fr 15 bis 18 Uhr . Sonnund Feiertag geschlossen, Tel. 0664/2360192 Bad Mitterndorf (Die Kurapotheke): Ständiger Nacht- und W ochenenddienst in ungeraden Kalenderwochen. Bei Bedarf ausserhalb unserer Dienstzeiten informieren wir Sie unter: Tel.03623/23641

Gesundheitszentrum Bad Aussee

Ein Zentrum für alle Fragen rund um das regionale Angebot zu Gesundheit, Pflege und Gesundheitsförderung. Grundlseerstraße 230/2. Stock, Tel. 03622/20001.Mo, Mi, Fr von 8 bis 14 und Do von 13-18 Uhr , E-Mail: badaussee@gesundheitszentren, www.gesundheitsportal-steiermark.at

Urlaubsankündigung

Dr. Fitz, Bad Aussee, befindet sich bis einschl. 4. März auf Urlaub. Nächste Ordination: 5. März. Dr. Schultes, Bad Mitterndorf, befindet sich vom 12. bis 17.3. auf Urlaub. Nächste Ordination: 19. März. Vertretungen: Dr. Schaffler, Frau Dr. Rinnhofer. Frau Dr. Albrecht, Bad Aussee, befindet sich vom 24.3. bis 1.4. auf Urlaub. Nächste Ordination: 2. April ab 8 Uhr . Vertretungen: Dr. Fitz, Dr. Mager, Dr. Kranawetter, Dr. Petritsch. Ordinaton Dr. Bayr, Bad Aussee, ist vom 7. bis 9.3. wegen Fortbildung geschlossen. Nächste Ordination am Montag, 12. März. Dr. Petritsch, Altaussee, befindet sich bis 6.3. auf Fortbildung. Nächste Ordination: Mittwoch, 7. März.

Sprechtag der Pensionsversicherungsanstalt

Dienstag, 6. März von 9-13 Uhr in der Gebietskrankenkasse Bad Aussee.

Sprechtag für Arbeiter und Angestellte Donnerstag, 8. März von 10 bis 12.15 Uhr im Gewerkschaftshaus Bad Aussee.

Wirtschaftskammer

Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der ehem. Wirtschaftskammer, Wiedleite.

Österr. Gewerkschaftsbund

Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGB-Haus in Bad Aussee Bahnhofstraße.

Hebamme

Brigitte Winter, Tel. 03622/54328

Sanitätshaus Orthofit

Bad Aussee, Altausseerstr . 74, T el. 0720 / 316005 11, Öffnungszeiten: Mo–Fr .: 8 – 12.30 Uhr und von 15 – 18 Uhr, Sa. 9-12 Uhr.

Hospizverein Sprechstunden für pflegende Angehörige und chronisch Kranke nach telef. V ereinb. im Pfarrhof, Obersdorf 41, Bad Mitterndorf, T el. 0664/6362322 Andrea Strimitzer

Orthopädie-Sprechtag

von Herrn Zaihsenberger , Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kom pressionsstrümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Aussee von 13.30 bis 15 Uhr.

Praxis für Ergotherapie

Annette Seiringer, Tel. 0664/10 66 349

b.a.s.INFo Beratung

Jeden Donnerstag von 14-18 Uhr mit Mag. Dagmar Pernitsch, Bahnhofstr . 132, Bad Aussee, tel. Vereinbarung 0664/8405256.

euac-Notruf

Tel. 0800 214 18 80

Komplett-Service Ausseerland

Tel.: 0780-Aussee(287733) o. 03622/72300916 - www.ksa-aussee.at

OA-Selbsthilfegruppe für Menschen mit Essproblemen

Jeden Mittwoch um 20 Uhr im Psychosomatischen Zentrum in Bad Aussee, Sommersbergseestr. 395.

Mediation

Anita Lichtenegger, Tel. 0676/583 43 55 Ingrid Fitz, Tel. 0664/11 44 042 Mag. Claudia Harreiter, Tel. 03622/52440

Bauberatung

Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.

Heim-Brillen-Service

Augenüberprüfung zuhause. Bauer Optik, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776

Bezirksgericht

03622/55300-20. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme.

Amtstage des Notars

Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in PichlKainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr . Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen V oranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis).

Psychosozialer Dienst psychologische Beratung und Psychotherapie

Anmeldung Dienstag 12-13 Uhr Tel. 0664/83 08882, Bad Aussee, Bahnhofstr .132, Termin nur nach Vereinbarung

Familienberatungsstelle

Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr rechtliche und psycho-logische Beratung, Politische Expositur, Oppauerplatz 111, Bad Aussee, Tel. 03622/52543-245. Sie ist kostenlos, vertraulich u. anonym.

Legasthenie - Dyskalkulie

Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und V orschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385

Pro-Juventute

Jeden Do. rechtliche Beratung von 9-12 Uhr , psychosoziale Beratung von 14-18 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Kostenlos, vertraulich, anonym! Nur nach telef. Terminvereinbarung unter der T el. Nr.: 03612/22485

Physiotherapeut

Dipl.-PT Astrid Kainzinger, Tel. 0664/230 5665 Dipl.-PT Judith Frischmuth, Tel. 0660/212 6806 Dipl.-PT Tobias Dudszus, Tel. 0664/9325384 Dipl.-PT´s E.u.H.Kopplin, Tel. 0664/406 1101 Physiotherapie Huber, Tel. 0699/19350876

Psychotherapeutinnen

Termin nach Vereinbarung Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Mag. Heide Glaser, Tel.0664/ 5286446 Elisabeth Abel, Tel. 0699/195443 56

Sprechtag BR Köberl

Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat im ÖVPBezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telef. Vereinb. 0676/83622564.

iMPULS Aussee Mobile Jugendberatung

Jeder 2. u. 4. Donnerstag im Monat, Ischlerstr. 65, 3. Stock v. 8.30 bis 12 Uhr.

kostenlos und anonym: Lebensberaterin Angela Buschenreiter, Tel. 0664/9034523 und Dipl. Sozialpäd. i.A. Katharina Jürall, T el. 0664/3731319

Einzel-, Paar- und Familienberatung Aufstellungsarbeit, system. kunsttherapeutische Supervision. Fr. Henning Tel.: 0676/3397 430

Montag und Mittwoch von 14 Uhr bis 17 Uhr in Bad Aussee - Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/ 53175 od. 0650/388 2885

Lebens- und Sozialberatung, Mediation

Tauschmarkt

Tauschmarkt Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock. Der Tauschmarkt in Grundlsee: jeden Freitag von 17-20 Uhr im Gemeindeamt. ALTAUSSEE: jeden Di., 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock

Herzverband

Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. V ereinbarung: Kontaktstelle VitalBadAussee, DL Dr . Christa Lind, T el.

Verein Tagesmütter

Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland

Wir bieten Ihnen: Soziale Hauskrankenpflege, med. Hauskrankenpflege, Alten- und Pflegehilfe, sowie Heimhilfen. Sie erreichen uns täglich von Mo-Fr (8-12) im Sozialzentrum Bad Aussee, Sommersbergseestr. 394, 1. Stock, Tür 143, T el. 03622/50910.

Berge- und Abschleppdienst Tel. 03624/305


Fulminanter Schützenball beim Schraml in Grundlsee Am traditionellen Samstag vor dem Faschingsamstag feierte die Schützengesellschaft Grundlsee im überfüllten Gasthof Max Schraml einen fulminanten Schützenball. Die Citoller Tanzgeiger sorgten für stundenlange Höchststimmung im Saal und vor allem auf dem Tanzboden. Wunderbare Landler und Steirer wurden vom singenden und paschenden Publikum mit hoher Tanzbegeisterung belohnt. Das Publikum stellte immer höhere Anforderungen an die Tanzmusi, und so kam man auch mit Schleunigen, Polkas und Walzern bis lang nach Mitternacht nicht aus der nahe am Siedepunkt liegenden Stimmung. Über 50 Schütz en beteiligten sich zuvor in der von den Schneemassen befreiten Schießstatt am A usschießen. Das w ar eine absolute Rekordzahl, wie sie auch die Citoller mit diesem Abend hinlegten: Oberschützenmeister Hans Amon ehr te die Musiker, die zum 25. Male für die Grundlseer Schützen aufspielten. Den Schützenball 2013 spielen wieder die Citoller Tanzgeiger – so viel ist sicher. Das wird dann gewiss wieder der Ball der Saison w erden!

„Is då mei Opa a dabei?“

Der sechsjährige Adrian Stöckl aus Bad A ussee, als ihm seine Mutter Sabine er klärte, dass heute der Opernball wäre.

Dank der Tanzfreude der Gäste und der Citoller Tanzgeiger war beim Sc hraml in Grundlsee der Tanzboden immer gut besucht.

Leserbrief Liebe Redaktion, wir haben ein F erienhaus (Bungalow) auf der Sonnenalm in Bad Mitterndorf und genießen es sehr . Wir haben aber auch zw ei Hunde und gehen gern spazieren. Im Winter ist das zunehmend unmöglich, da überall gespurte Loipen sind, auf denen wir w eder als Fußgänger

Aussprüche

noch als Hundebesitz er etwas zu suchen haben. Durch den tief en Schnee im Wald zu stapfen oder entlang der Hauptstr aße zu lauf en, macht uns auch keinen Spaß. In Ihrer A usgabe Nr. 3 v om 2. Februar 2012 greifen Sie das Thema unter "Was uns nicht gefällt" auf Seite 6 auf. Uns wird also klar , dass

wir im Winter nicht erwünscht sind. Wir werden also w ohl schweren Herzens nur noch nach Bad Mitterndorf kommen, wenn garantiert die letzte Schneefloc ke geschmolzen ist. Schade! Alexander Longolius, Berlin/Sonnenalm

Danke

Pamina, Diana, Johann und Gabi Köstner bedanken sich bei der Leitung der VS Bad Mitter ndorf und besonders bei F rau Gabi Grick für die Sammlung. Allen Eltern und Schüler n ein herzliches Dankeschön.

9


Schnell informiert l Falsche Ortskenntnisse

führten kürzlich einen englischen Reiseb us - anstelle über die nor male Einfahrt über die B145 ins Or tszentrum - über die Sixtleitengasse, wo der riesige Bus aufgrund der beengten Verhältnisse nach kurzer Fahrt stecken blieb. Von der alar mierten FF Bad A ussee musste zuerst in aufw endiger Arbeit die Stoßstange entf ernt werden, um Anschlagpunkte für die Bergung zu finden, da k eine Vorrichtung vorhanden war. Anschließend wurde der Reiseb us am F ahrzeugrahmen angeschlagen und mittels Seilwinde über die steile Abf ahrt gezogen und w eiters mittels Schleppstange die enge und abschüssige Str asse bis zur B 145 zurüc k geschleppt.

Herzlichen Dank Vielen Dank für den zahlreichen Besuch bei unseren Faschingsbriefaufführungen. Ein ganz besonderer Dank gilt unseren "Quartiergebern" das sind die Mar ktgemeinde Bad Mitter ndorf, dem Haus Koiberger und Lukis , dem Pf arrgemeinderat, Vino-Vino, der Musikkapelle Bad Mitterndorf und der Jausenstation Langmörtel. Danke auch an alle im F aschingsbrief angesprochenen "Opfer", die den Spaß mit Humor mitgetragen haben. Auch den Helfern hinter den Kulissen gilt unser Dank, allen voran an Gerlinde und Maria Peinsipp, Markus Bauer und Pfarrer Dr. Michael Unger . An jene P ersonen, die sich im Faschingsbrief nicht gefunden haben, sei appellier t: ".....der nächste Fasching kommt bestimmt - nur keine Sorge!"

Der Faschingbrief „Die tödlichen Vier“

Herzlichen Dank

Ein englischer Reisebus auf Abweg en: Die FF Bad A ussee musste ausrücken, um den Bus bei der Sixtleitengasse zu ber gen. Foto: FF Bad Aussee

l „Auto in Bach“...

...so lautete eine Alar mmeldung an die FF Altaussee am 14. Februar. Bei der Losermaut waren deutsche Skiurlauber mit ihrem Wagen in den Augstbach gestürzt. Die Ursache dafür ist noch unklar. Die Helfer des Roten Kreuzes und der Notarzt kümmerten sich um die Verletzten, die schon geborgen waren, während die F euerwehrmänner die Bergung des Fahrzeuges mit einem Radlader der Fir ma Amon in die Wege leiteten. Dies m usste rasch geschehen, w eil schon ein Ölaustritt aus dem F ahrzeug festgestellt werden konnte. Der Radlader wurde durch das Rüstlöschfahrzeug der FF Altaussee gesichert und k onnte so das v erunfallte Fahrzeug aus dem Bachbett Die Bergung des Fahrzeuges aus dem bergen. Innerhalb kürz ester Zeit w ar Augstbach wurde professionell durchFoto: FF Altaussee das Fahrzeug geborgen und eine wei- geführt. tere Verschmutzung des Augstbaches konnte hintangehalten werden. Die Insassen wurden unbestimmten Grades verletzt, vom Roten Kreuz versorgt und in das LKH Bad A ussee transportiert.

l Oberösterreichischen Höhlenforschern

ist eine w ahre Sensation im Dachsteinmassiv gelungen: Nach über 60 Jahren der Suche wurde kurz nach Weihnachten 2011 die Verbindung zwischen zwei Höhlen gefunden. Die Hirlatz-Höhle ist durch eine aufwändige Tauchaktion nun auf rund 100 Kilometer Länge „gewachsen“ und ist somit die zweitlängste bekannte Höhle Österreichs . Das längste bekannte Höhlensystem Österreichs und der gesamten EU liegt mit 130 Kilometer n unter dem Schönberg im Toten Gebirge. Gerhard Wimmer, der sich auf das sehr aufwändige und kräfter aubende Höhlentauchen spezialisiert hat, hat den Verbindungsgang in der Hir latzHöhle kurz nach Weihnachten entdeckt. Von der Br andgrabenhöhle im Hallstätter Echerntal aus w ar er in die Tiefe getaucht und auf das Ende einer Leine in der Hirlatzhöhle gestoßen.

Dagmar Obermeyr & ihr Team des Ausseer Kindermaskenballs im K urhaus möchten sich ganz besonders für die vielen Unterstützungen bedanken! Danke der Volksbank, Unimarkt, Cafe Lewandofsky, Rigips, Raiffeisenbank, Happy Play, Frömmel Helga, Cafe Wiedleite, sowie allen Gewerbe- und Geschäftstreibenden für die vielen Sach- und Bargeldspenden! Durch diese g roßzügigen Unterstützungen können wir diesen Traditionsball für alle Kinder veranstalten!

"In guten Händen" Privatordination für handspezifische Erkrankungen und chirurgische Eingriffe

Dr. Dagmar Stunf-Begusch FA für Unfallchirurgie und Spezialisierung in Handchirurgie Ab sofort jeden Donnerstag nachmittag nach telefonischer Vereinbarung in der Ordination Dr. Brennessel

8983 Bad Mittendorf 151

Tel: 0043(0)650 6369758 Ich, Dr. Stunf-Begusch Dagmar bin im DKH Sc hladming seit 11/2 Jahren tätig und freue mic h ab 1.03.2012 in der Or dination Dr. Brennessel mein Spezialwissen anzubieten.

Danksagung Für die Anteilnahme anlässlich des Ab lebens von Herrn

Anton Cesco möchten wir uns auf diesem Weg herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt den Ärzten und Schwestern des LKH Bad A ussee, Herrn Kaplan Walter Obenaus und dem Kirchenchor für die f eierliche Gestaltung der Begräbnisfeier, den Jagdhornbläsern und der Bestattung Haider. Herzlichen Dank allen F reunden, Nachbarn und Bekannten für die rege Anteilnahme und allen, die unseren Verstorbenen auf seinem letzten Weg begleitet haben. In Liebe und Dankbarkeit:

Eleonore Cesco

im Namen aller Verwandten 10


Bergfolk - eine Werkstatt für Alltagskultur Von Freitag, 9., bis Sonntag, 11. März wird zu einem interessanten Volksmusikseminar der etwas anderen Art geladen. Vieles, was unseren Vorfahren Zerstreuung vom harten Arbeitsleben brachte, kann auch in unserer - beschleunigten - Zeit helf en, sich wieder zu erden oder einfach nur um ein paar gemütliche Stunden mit Freunden zu v erbringen. Die Rede ist von Tanzen, Singen, Påschen, Jodeln und Musizieren - w elches den Besuchern in 22 Modulen v on fachlich versierten Referenten, wie Robert und Georg Leu, Sebastian Rastl, Sophie Meier-Rastl, Max Pürcher, Marie-Theres Stickler, Christian Eidlhuber oder Toni Burger in lockerer Atmosphäre nähergebracht wird. Vom Anfänger, der für die ersten Schritte in der Volksmusik noch etwas „Gehhilfe“ benötigt über Instrumentalisten, die sich ger ne den nötigen Feinschliff verabreichen lassen bis hin zu Ein- und Zweiheimischen, die aus „Spaß an der Freud’“ die Volksmusik schätzen. Die Kursgebühr für drei Tage beträgt € 50,- (e xkl. Essen, Trinken und Unterkunft), man kann aber auch einzelne Tage buchen. Anmeldungen und w eitere Infor mationen unter www .sprudelsprudel-musik.com/bergfolk

Anmeldung für die Bunten Perlen! Die Bunten Perlen starten heuer in das 20. Jahr ihres Bestehens! Im Jubiläumsjahr 2013 wird der Kindergarten wieder einen großen Schritt nach vorne machen, und in sein neues Quartier einziehen! Wer ab Herbst den Ganztageskindergarten in Bad Aussee besuchen und in den Genuss des neuen Hauses kommen will, muss sich aber beeilen! Es sind nur noch wenige Plätze frei!

Meist bedarf es oft n ur einer „Rumpl“, um die Stimmung in hohe Sphären zu bringen. Beim „Ber gfolk-Seminar“ wird neben ver schiedenen Instrumenten g ezeigt, was man auch nur mit seiner Stimme erreichen kann.

Anmeldungen bitte an die Leiterin Andrea Mauthner, B.A. Tel: 0664 73 126 144. Infos gibt es unter www.bunteperlen.at

Kostenlose Rechtsberatung Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und Verbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des je weiligen Rechtsanwaltes, für die nächsten Wochen: 6. März: Dr. Branczik/Mag. Zehentleitner; 13. März. Mag. Harreiter.

11


Schnell informiert l Zu einem Mülltonnen-Brand

wurde kürzlich die FF Bad A ussee gerufen. Aus ungeklärter Ursache begann eine Altpapiermülltonne in der Altausseerstrasse Nähe Pizzeria zu brennen. Ein aufmerksamer Autolenker bemerkte die in Vollbrand stehende Mülltonne und verständigte sofort die Einsatzkräfte. Beim Eintreffen der Feuerwehr am Einsatzort konnte die Mülltonne bereits von Passanten mittels Schnee abgelöscht w erden. Ohne den beherzten Einsatz der Passanten hätten die Flammen mit g roßer Wahrscheinlichkeit auf den Dachvorsprung, unter dem die Mülltonne stand, übergeg riffen und den Garagentrakt in Br and gesetzt. Seitens der FF Bad A ussee wurde die Mülltonne ausgeräumt und restliche Glutnester abgelöscht.

Die Narzissenfestfamilie

Das Narzissenfest ist wie eine g roße Familie. Ein Teil sind die Korsoteilnehmer, die jedes Jahr mit großem Aufwand und Begeisterung wunderschöne Figuren gestalten. Des Weiteren gibt es die Freunde des Festes, die immer zur Stelle sind, wenn Not am Mann ist. Zur Familie gehören auch unzählige Vereine und Einsatzorganisatoren, die uns mit tatkräftigem Einsatz unterstützen. Das Familienmitglied Narzissenfestkomitee bemüht sich jedes J ahr, dem Narzissenfest eine gut vorbereitete Bühne zu schaffen. Wie gut unsere F amilie funktioniert, hat sich bei der g roßen „Klebeaktion“ im Schütz enhaus Unterkainisch gezeigt. Wir haben um „Hilfe“ geschrien und etw a 120 F amilienmitglieder sind, trotz widr iger Wetterbedingungen, gekommen, um zu helf en. Durch die anstec kende Motivation und den emsigen Tatendrang konnten wir unglaub liche 70.000 Programmhefte überkleben. Der Abend z eigte sehr deutlich: „Gemeinsam sind wir stark“. Ich danke allen „F amilienmitgliedern“ von ganzem Herzen für diesen unvorstellbaren, tollen Einsatz. Euer, auf Euch stolzer, Obmann Christian Seiringer

An der Altausseer straße begann eine Altpapiermülltonne zu brennen. Das beherzte Eingreifen von Passanten verhinderte Schlimmeres. Foto: FF BA

l Der bekannte Regisseur Julian Pölsler

wurde kürzlich bei der 62. Berlinale für seine Verfilmung des Mar lenHaushofer-Romans „Die Wand“ ausgezeichnet. Das e xzellente Porträt einer plötzlich v on der restlichen Welt weggesperrten Frau mit Mar tina Gedeck bekam den Preis der Ökumenischen J ury in der Reihe "Panorama".

l Bereits zum dritten Mal

fand sich kürzlich eine Gr uppe Interessierter bei der aus Indien stammenden Familie Tandon ein, um indische Rez epte - diesmal speziell zum Brotbacken - kennenzulernen, selbst auszuprobieren und das Essen auch zu genießen. Die Abende finden im Rahmen der Yogakurse von Romana Glaser statt. Auch Yoga stammt aus Indien und Ernährung ist ein wichtiger Bereich im Yoga. Der nächste Indische K ochabend findet am Dienstag, 6. März, um 18 Uhr statt. Bei Interesse bitte bei Rajesh Tandon unter Tel. 0664-3440346 oder bei Mag. (FH) Romana Glaser , Dipl. ShiatsuPraktikerin und Yoga-Lehrerin unter Tel. 0664-9167221 anmelden. (Teilnahme natürlich auch für Nicht-Yogis.)

Wir suchen ab sofort

Koch/Kellner-Lehrling Gasthof - Pension

Zauchenwirt

Familie Schrottshamer Zauchen 1, 8983 Bad Mitterndorf Tel.: 03623/2911, info@zauchenwirt.at

Danksagung Wir bedanken uns für die Anteilnahme am Verlust unserer lieben Tochter, Schwester, Tante und Großtante, Frau

Purgl Eder. Allen lieben Menschen, die unserer Purgi in ihrer Heimat den Abschied so schön gestaltet haben, sagen wir danke. Das Interesse am indisc hen Brotback-Abend bei F amilie Tandon, gemeinsam mit Romana Glaser, war sehr groß. 12

Berta, Christiane, Marion, Dieter Pia und Ira


Skifahrer nach 15-Meter-Sturz in Doline unverletzt gerettet Ein 18jähriger Student konnte am 23. Februar unverletzt aus einer Doline gerettet werden. Gemeinsam mit 5 Freunden fuhr der deutsche Student, die Variantenabfahrt Angeralm am Krippenstein. Die Gruppe der Skif ahrer und Snowboarder war kurz nach ihrer Ankunft und ohne sich v orher zu informieren, in der Variantenabfahrt Angeralm im freien ungesicher ten Skiraum unterwegs. In einer Seehöhe v on ca. 1900 m kam einer aus der Gr uppe zu Sturz. Aufgrund seiner Uner fahrenheit mit Skiern, da er sonst mit dem Sno wboard unterwegs ist, k onnte er den Sturz nicht abbremsen. Er rutschte auf dem Rüc ken rund fünf Meter ab und fiel dann 15 Meter im freien F all in eine Doline . Aufgrund der dic ken Schneeauflage erlitt er n ur leichte Prellungen im Brustbereich. Über den Notr uf 140 wurde der Bergrettungsdienst Obertraun informiert, welcher eine sof ortige Bergung in die Wege leitete. Vier Mann fuhren v on der Kr ippensteinBergstation zur Unglüc ksstelle ab, um den alar mierten Rettungshubschrauber Christophorus 14 aus Niederöblarn einzuweisen. Diesem gelang es, den abgestürzten Sportler mittels Seilbergung direkt aus der Doline zu bergen. Seine Freunde konnten unverletzt, aber sichtlich geschoc kt, von den Männern der Berg rettung ins Tal

Aufgepasst! Neue Angebote in der Kikri Kinderwiese! Es gibt noch freie Plätze für: SpielLernNachmittag für Volksschülerinnen; Donnerstag von 14-17 Uhr; Kosten: 45,-€/ Monat; Spielgruppe für 2-5 Jahre; Mittwoch von 14-17 Uhr; Kosten: 45,-€/ Monat; Anmeldungen bis spätestens Freitag 2. März 2012 unter Tel. 03624 27954!

Wie durch ein Wunder wurde der Skifahrer bei dem 15-Meter -Sturz nur leicht verletzt. Foto/Text: P. Perstl

gebracht werden. Im Einsatz w aren acht Mann der Bergrettung Obertraun, ein Beamter der Alpinpolizei sowie die Crew des Rettungshubschraubers Christophorus 14.

Das passende Geschenk immer zur Hand: Ein

AlpenpostAbonnement

macht Freude. Erhältlich unter www.alpenpost.at

Volksskitag in Bad Mitterndorf Der ASV und WSC Bad Mitter ndorf laden am Sonntag, 11. März, bei der Mittersteinbahn zu einem Volksskitag. Start: 10 Uhr; Startnummernausgabe ab 8.30 Uhr im Adler horst auf der Loper nalm. Nennungen: Volksbank und Raiff eisenbank in Bad Mitterndorf und Tauplitz oder jwinkler@aon.at.

Traktorübergabe an die Firma Martin Schober aus Grundlsee Firma Erich Zechmann Landmaschinen - aus Stein an der Enns übergibt bereits den zweiten Fendt (Fendt Vario 415, 155 PS so wie Fendt VARIO 714, 160 PS) an die Fir ma Martin Schober aus Grundlsee. Die Firma Erich Zechmann GesmbH beschäftigt sich seit 40 Jahren mit der Landtechnik und ist seit 8 J ahren offizieller Fendt – Händler.

Erich Zechmann Ges.m.b.H, Landmaschinen-Portalbau, 8961 Stein/Enns 88 Tel. 03685/22179 oder 0676/4000346 Fax 03685/22179-16, E-Mail: office@zechmann.at

13


Wintergedanken Eine kleine Schneedec ke wäre schon wieder dringend notwendig, um die Häufchen und Hauf en zuzudecken, die uns stolze Hundebesitzer auf die Winterwege pflanzen lassen. Stolz auf die Verdauung ihrer Tiere ist sicher gerechtfertigt, noch stolz er könnten sie auf ein Mindestmaß an Zivilisation sein und die Exkremente entf ernen. Gottseidank gibt es auch viele kultivierte Hundehalter, die die bereitgestellten Sackerln nutzen und die Handg riffe erledigen, die die Tierliebe eben mit sich br ingt. Gerade an den wichtigen Spazier wegen sind diese Behälter in mehr als ausreichender F orm aufgestellt. Und genau dor t ist die Situation am schlimmsten. Bitten, Flehen, Strafandrohungen in schriftlicher, in g rafischer Form durch die Gemeinden und durch viele private Grundstückseigentümer helfen alle nichts. Früher hat man, um kleine Katz en stubenrein zu bekommen, sie mit der Nase in den eigenen Kot getunkt. Das soll sehr gut geholf en haben. Für belehrungsresistente Hundehalter möchte ich das nicht ange wendet wissen, das wäre zu demütigend. Aber ich gebe zerknirscht zu, dass ich solche Gedank en durchaus schon gehabt habe.

Ernst Kammerer Tourismusverband AusseerlandSalzkammergut

Wir gratulieren Franz Gasperl LAP bestanden Franz Gasperl aus Bad Aussee, beschäftigt bei der Firma Autohaus MaWeKo in Altaussee, hat kürzlich die Lehrabschlußprüfung zum KFZ-Techniker bestanden. Herzlichen Glückwunsch.

Immer einen Klick wert:

www.alpenpost.at Archiv - Fotos - Webcam

14

Trainieren für den Ernstfall: risk’n fun-Training Die Tauplitzalm war kürzlic h Schauplatz einer interessanten Trainingseinheit im Rahmen des Programmes „risk’n fun“, bei dem Skifahrern und Sno wboardern das nötig e Rüstzeug für eine sorgenfreie Abfahrt im freien Gelände mitgegeben wurde. Der starke Schneefall in K ombination mit viel Wind bescherte den 20 Ski- und Sno wboardfahrern aus ganz Österreich eine spannende Basis für Entscheidungssituationen für oder gegen eine Abfahrt im freien Gelände. Das Ausbildungsprogramm des Österreichischen Alpenvereins ist seit mittlerweile zwölf J ahren eine führende Institution in Sachen Ausbildung für F reerider und setzt bei der Vermittlung der Inhalte auf offene Lernformen und thematische Inputs in den Bereichen der „Soft-“ und „Hardskills“. Die Teilnehmer werden deshalb nicht n ur im Er kennen und Beurteilen der alpinen Gefahren sowie im Umgang mit der Notfallausrüstung geschult. Mit Hilfe von besonderen Üb ungen werden auch die F aktoren Eigenverantwortung, Risikoeinschätzung und Gruppendynamik bearbeitet. Dadurch wird insgesamt ein breites Wissen bezüglich dem Fahren abseits der gesicherten Pisten vermittelt. „Es herrschten Bedingungen, die unsere Entscheidungen sehr vereinfachten“, so Axel Tratter, Bergführer aus Graz. „Bei Triebschneeansammlungen mit bis zu einem Meter Höhe und orkanartigen Sturmböen blieb eigentlich nur ein Weg offen: Zurück in die Hütte!“ Am zweiten Tag konnten die Teilnehmer den Bergführer n noch bei den Entscheidungen über die Schulter schauen. In intensiv en Theorieeinheiten erhielten sie am Nachmittag noch das nötige Wissen um am dar auffolgenden Tag eigene Entscheidungen zu treff en und die Gruppenleitung zu über nehmen. Nach und nach wird so eine für jeden eigene Strategie erarbeitet, in der die Er kenntnisse einbezogen werden. Für alle Interessier ten bietet sich von 14.-18.3 nochmals die Möglichkeit, an einer Trainingssession auf der Tauplitz teilzunehmen. Der ATV Graz veranstaltet in Kooperation mit risk n fun eine weitere Level 1 Veranstaltung. Alle Infos dazu gibt es unter www .riskfun.com.

Bauernmärkte

Grundlsee: Im S`Gschäft kann man jeden Freitag von 15.30 bis 18.30 Uhr bäuerliche und regionale Produkte erstehen. Altaussee: Der „Grindler-Bauernladen“ ist jeden Dienstag und Frei tag von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Pichl-Kainisch: Knödl-Alm Hofladen. Geöffnet je weils Do. bis Sonntag ab 11 Uhr . Andrea s Hofladen, Kainisch, Pichl 22, geöffnet Di. und Fr. von 14-19 Uhr. Bad Mitterndorf: Bauern- und Wochenmarkt im Haus Ram: Freitag, 9. und 16. März, 15 bis 18 Uhr.

Breite Information und ein gutes Bauchgefühl können im Ernstfall über Leben oder Tod entscheiden. Foto: Rudi Wyhlidal

Danke

allen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Besucherinnen, unserem Seelsorger Wolfgang Griesebner, allen Sängerinnen und Musikanten, im Besonderen Friedl Mayerl, den Kindern vom Besuchsdienst und ihren Begleiterinnen Frau Helga König, die regelmäßig unsere Handarbeitsr unde begleitet und mit ihrem Wissen und ihrer Kreativität Unmögliches möglich macht, den Krampussen von der Sarsteiner Pass, den Ischlberger Trommelweibern und den Flinserln, Vroni Stüger und ihren Faschingbriefsängerinnen, dem Tanzclub Happy Dance den Kindern der örtlichen Kindergärten und Schulen, besonders dem Polytechnischen Lehrgang der HS II sowie der HS I mit ihren LehrerInnen für die stets freudige Bereitschaft, sich mit Projekten einzubringen, allen Gemeinden, Institutionen und Geschäftspar tnern in der Region, besonders der Fa. Ortho Fit und der Narzissenapotheke für ihre Serviceleistungen, die weit über das übliche Maß hinaus gehen, dem Bezirksverein der Volkshilfe Bad Aussee, dem Hospizverein Ausseerland-Hinterberg, dem Mobilen Palliativteam Liezen-Bad Aussee, allen im Haus tätigen Therapeuten, unseren Friseurinnen und Fußpflegerinnen, ...allen die uns mit Sach- oder Geldspenden unterstützt haben, besonders den Spendern und Käufern beim Fetzenmarkt, Willi Grieshofer für kostenlose Transportdienste, Dr. Michael Schartel für die unentgeltliche ärztliche Versorgung unserer Haustiere und, nicht zuletzt unserem treuen "Wäsche-Flickdienst" Frau Liesl Maierhofer. Euer Engagement und euer Interesse zeigen uns, dass unsere Bewohnerinnen und Bewohner nicht vergessen sind. Dies stärkt auch uns in unserer täglichen Arbeit. Vielen Dank dafür! Wir freuen uns auch weiterhin über viele schöne Begegnungen und laden alle, die sich für unser Haus interessieren, herzlich ein, vorbeizukommen und ihre Talente, Fähigkeiten, Kontakte, Zeit .... einzubringen! Im Namen der Bewohnerinnen und Bewohner sowie aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Volkshilfe Seniorenzentrums Bad Aussee Gabi Grill, HL

Steffi Mac hart, PDL


Berg- und Naturwacht Tauplitz unter neuer Leitung

Wir gratulieren

Bei der kürzlic h abgehaltenen Jahreshauptversammlung konnte Ortseinsatzleiter Alois P erl neben den erschienenen Berg- und Naturwächtern auch die Bezirksleiterin Gundi Scheck aus Bad Aussee, in Vertretung von OSR Dir. Fritz Stockreiter begrüßen.

Strenberger Hansl feierte 80er

Winterdienstfahrzeugen auf der Alm, mit wenigen Ausnahmen, sehr diszipliniert erfolgen. Aus persönlichen Gründen stellte sich der Or tseinsatzleiter Alois P erl nicht mehr der Wahl. Sein bisheriger Stellvertreter, OF Ing. Rudolf Spiel büchler, wurde einstimmig zum neuen Ortseinsatzleiter und Er nst Lorbek zu seinem Stellv ertreter gewählt. Der Schr iftführer und Kassier Alfred Schachner wurde in seiner Funktion wieder bestätigt. Bezirksleiterin Gundi Schec k gratuliert dem neuen Team zur Wahl und übermittelt die Grüße der Bezirksleitung sowie den Dank für die sehr umfangreiche Arbeitsleistung der Ortseinsatzstelle. Die Änder ung des Berg- und Naturw achtgesetzes ergibt die Zusammenlegung der bisherigen Bezirke Bad A ussee und Liezen. Bei der Wahl im kommenden Frühjahr wird n ur mehr eine Bezirksleitung gewählt werden.

Der neue und alte Vorstand der Ber g- und Naturwac ht, Ortsstelle Tauplitz, mit Bezirksleiterin Gundi Scheck. Foto/Text: A. Schachner

Der Ortseinsatzleiter brachte einen sehr umfangreichen und interessanten Tätigkeitsbericht von der Überwachung des Natur-, Landschaftsund Europaschutzgebietes im abgelaufenen Jahr. Festgestellte Bean standungen wurden - nach Rüc k-

sprache mit den betroff enen Personen und im Ein vernehmen mit dem Bürgermeister - gemeindeintern geregelt. Es gab k einen Anlass für Anzeigen bei der Bezir ksbehörde. Weiters wurde festgestellt, dass die F ahrten mit den

Der aufgrund seiner früheren beruflichen Tätigkeit und s e i n e s langjährigen musikalischen Wirkens weit über das Ausseer land hinaus bestens bekannte Konditormeister i. R. Hans Strenberger feierte kürzlich in seinem Freundeskreis seinen 80er . Herzlichen Glückwunsch!

Danke

Der Armbrustschützenverein Bad Aussee/Unterkainisch möchte sich auf diesem Wege bei Firma Elektro Hentschel in Altaussee für die Spende des Fernsehers recht herzlich bedanken.

Marco Pichlmayer punktet im Weltcup Der Bad Mitter ndorfer Marco Pichlmayer ist in der Nordischen Kombination wieder in den Weltcup zurück gekehrt und k ommt immer besser in Fahrt. In Klingental reichte es im Springen nur für den 37. Rang, aber mit der siebentbesten Laufz eit im Langlauf schob er sich noch auf

den 24. Gesamtrang vor. Weltcuppunkteränge gab es am letzten Wochenende auch in Liberec in Tschechien. Der Mitterndorfer zeigte auf und klassier te sich bei den zw ei Weltcup-Bewerben auf den Rängen 25 und 17 - bravo!

15


Neuer katholischer Pfarrer in Obertraun Nach der P ensionierung von KonsR. August Stögner wur de kürzlich durch die katholisc he Pfarrgemeinschaft in Obertraun der neue Pfarrer, KonsR. Mag. Johann Hammerl herzlich willkommen geheißen.

Nach dem Begrüßungsgottesdienst in Ober traun – in der Bildmitte K onsR.August Stögner (links) mit seinem Nachfolger KonsR. Mag. Johann Hammerl. Foto/Text: P. Perstl

Schneekinder

Im Rahmen eines Sonntags-Gottes dienstes hießen die Pf arrgemeinschaft und der Kirchenchor Obertraun ihren neuen Expositus , Herrn Pfarrer KonsR Mag. Johann Hammerl herzlich willkommen. Mit 1. Jänner des heur igen Jahres übernahm dieser zusätzlich zu seiner Pfarre Bad Goisern nun auch die Kooperatorexpositur Obertraun, nachdem KonsR. August Stögner zu Jahresschluss 2011 in Pension ging. Zum Zeichen des guten ökumenischen Miteinanders f eierte auch Pfarrer Iven Benck mit den evangelischen Mitchristen diesen Gottes dienst mit. Ökumenischer Gottesdienst zum Dienstantritt Auch Dechant Alois Roc kenschaub war aus Ebensee gek ommen und wünschte Pfarrer Johann Hammer l in seiner Anspr ache alles Gute und viel Kraft für seine Tätigkeit in Obertraun. Gleichzeitig bedankte sich Dechant Roc kenschaub bei Pfarrer August Stögner für sein seelsorgliches Wirken in den v ergangenen Jahren. Als Willkommenszeichen erhielt Pfarrer Hammerl am Ende der Feier Brot und Salz überreicht und nahm symbolisch den Schlüssel als neuer Seelsorger v on Obertraun entgegen. Mit einer Agape nach dem Gottesdienst klang die Feier schließlich bei nettem Beisammensein im Pfarrhaus aus.

Dank Anlässlich unserer

Goldenen Hochzeit, bedanken wir uns für die zahlreichen Gratulationen seitens der Bevölkerung. Besonders dürfen wir uns bei Herrn Pfarrer Dr. Michael Unger, dem Pf arrgemeinderat sowie der Mar ktgemeinde Bad Mitterndorf, Herrn Bürgermeister Dr. Karl Kaniak zusammen mit Herr n Vizebürgermeister Franz Schlömicher, für die entgegengebrachten Wünsche bedanken. Für die A usrichtung der Feierlichkeiten gilt der Dank unseren Kindern samt deren Familien.

Ida und Franz Strick Bad Mitterndorf

Danke

Die Nussenstreuer dank en im Zuge der F aschingsumzüge in Bad Mitterndorf für die zahlreiche Unterstützung der Gewerbebetriebe und der Bevölkerung.

Ida und Rosamunde

von Hofrat Dr. Walter Herrmann

In der Wiener Kunstausstellung ALBERTINA läuft bis Mai eine A usstellung zum Thema „Impressionismus“ mit hochkarätigen Leihgaben aus v erschiedenen weltbekannten Museen. Nähere Informationen unter www.albertina.at.

Der Winter meint es heuer besonders gut mit uns und so v erbringen wir Stunden in der tief verschneiten Landschaft. Wir bauen riesige Schneemänner, graben Iglus, werfen Schneebälle oder liegen wie Engel im Schnee. Den meisten Spaß haben die Kinder beim Bob oder Schi f ahren. Es ist faszinierend, wie schnell ängstliche Kinder ihre Angst verlieren – anfangs noch sehr vorsichtig, rasen sie nach kurzer Zeit den Hügel mit viel Jubel und Geschrei hin unter. Die Wagemutigeren unter ihnen springen auch über die Spr ungschanzen und probieren verschiedene Fahrtechniken mit dem Bob aus. Ob sitzend, liegend, bäuchlings oder sogar im Stehen, da gibt ´s immer neue Ideen. Nach so viel Schnee und Kälte , Aktivität und Spaß schmec kt ein heißer Kakao gleich noch einmal so gut. Tanja Pohler, Tagesmutter Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung: Gabi Gamsjäger l Tagesmütter Graz-Steiermark gemeinnützige Betriebs GmbH Bahnhofstraße 132, 8990 Bad Aussee l Tel. 0650/ 388 288 5 badaussee@tagesmuetter.co.at l www.tagesmuetter.co.at 16

Einladung

zu der am Donnerstag, 8. März 2012 um 19 Uhr stattfindenden ordentlichen

Mitgliederversammlung im Gasthaus Max Schraml

Die Prämieneinzahlung bzw. Infotag

findet am Sonntag, den 11. März 2012 statt, und zwar für Altaussee: Lupitsch: Grundlsee: Gößl: Reitern/Lerchenreith: Eselsbach/Unterkainisch: Obertressen: Straßen: Bad Aussee:

Landgasthof Berndl von 13 -17 Uhr Gasthof Wies´n von 14 -17 Uhr Gasthof Schraml von 9 - 12 Uhr Murbodenhüttl von 10 - 12 Uhr Gasthof Teichwirt von 8 - 12 Uhr Gasthof Lehmgrube von 10 - 12 Uhr Gasthof Stieger von 10 - 12 Uhr Feuerwehrdepot von 13 - 16 Uhr Einzahlung mit Erlagschein


17


Die „heiligen Fåschingtåg“ lockten viele Pilger an Natürlich, auf die offizielle Anerkenn ung der „heiligen Fåschingtåg“ durch den Papst wartet man im Ausseerland schon seit mehreren Jahrhunderten, trotzdem wurden diese inoffiziellen Feiertage wieder so gefeiert, wie sich das gehört. War es eine Woche zuvor noch klirrend kalt, so konnten sich die Narren über Kaiserwetter und ang enehme Temperaturen freuen.

Nuuuuuuuuss! schallte es am F aschingdiensgtag ohrenbetäubend durch den Ort. Die Bleß, die Flinserl und die Trommelweiber erfüllten die Erwar tungen der vielen Besucher im Stadtzentrum.

Schon am F reitag vernahm man in allen Ortsteilen vereinzelt die Hymne im 4/4-Takt, die dann ohne Unterlass bis Faschingdienstag Schlag Mitter nacht gespielt wurde . Die P arole „Drei Tåg, drei Tåg gemma neama hoam...“ wurde von manchen Narren sehr ernst genommen, manche wei-

teten die drei Tage kurzerhand auf fünf aus. Schon beim offiziellen A uftakt zum Fasching im A usseerland, dem Steirerball, ging es hoch her , manche Besucher schlüpften direkt aus ihrer Tracht in ein Narren-Kostüm. Die verschiedenen Faschingbrief-

Gruppierungen schafften es wiederholt, mit pointier ten Texten und bestens einstudierten Liedern die Verfehlungen und Hoppalas ihrer Zeitgenossen unter die Lupe zu nehmen. Wenn man bedenkt, wie viel Arbeit hinter diesen Texten und Liedern steckt, kann man die Arbeit der Faschingbrief-Schreiber nicht genug würdigen. Musikanten im Dauereinsatz Ohne die Musikanten wären die Faschingtage nur halb so viel w ert sei es nun der Faschingmarsch, der zig-tausendfach intoniert wurde, oder Steirer, Landler und Wåldhansl - die Musikanten und Musikantinnen des Ausseerlandes zeigten Kondition und ließen sich bei div ersen Formationen nicht lange bitten. Passend zur „weißen Pracht“ starteten dann am F aschingmontag die Trommelweiber von Aussee über Straßen, Obertressen, Grundlsee und Altaussee folgten die Mitglieder ehrfürchtig der F ahne und der großen Trommel. Mit dem rh ythmischen Takt versuchte man - erf olgreich - die Wintergeister aus den Orten zu treiben. Am Dienstag

strahlte die Sonne v om Himmel und schuf so beste Voraussetzungen für das große Finale. Im Or tszentrum von Bad A ussee drängten sich die Leute dicht an dicht, um die Arbeitertrommelweiber, die heuer unter neuer Führ ung unterwegs waren, sowie die Flinser l, die Fischer und die Bleß und unzählige Maschkera - ob n un alleine oder in Gruppen - zu beobachten. Aber auch außerhalb der Narren hochburg in Bad A ussee hatten die Maschkera viel zu lachen - bei den Schlittgoasreiten und diversen Rennen von Lupitsch über das legendäre Schlittgoasreitn in Str aßen bis nach Tauplitz wurden teils her ausragende Kostümierungen gezeigt. Ein ganz besonderer Dank gebühr t den Wirtsleuten, die in diesen fünf Tagen ihr Bett w ohl nicht oft aufsuchen konnten und sich sehr bemühten, dass es den Maschk era an nichts fehlte. Auch wenn mit dem Aschermittwoch eine kleine Katerstimm ung aufgekommen ist - k eine Angst, die Zeit bis zu den nächsten F aschingtagen ist kürzer als man meint!

Wir laden Sie herzlich zu unserer

Frühjahrs-Autoausstellung

am

Freitag, 9. und Samstag, 10. März 2012 auf unserem Werksgelände ein! Präsentation des neuen Mazda CX-5!

Wir freuen uns auf Ihr Kommen !

MAZDA MAWEKO, Altaussee, Tel.: 03622/71327 18


Bunter Bilderbogen vom Fasching 2012

Raubtiere...

...wackere Kapitäne...

...Froschkönige...

...und Indianer z eugen davon, dass auc h die Kinder schon begeisterte Maschkera sind.

Das Maschkera-Schlittgoasreit’n in Lupitsch war wieder ein voller Erfolg. Foto: G. Holzer

Die Jubiläums-Tupper-Plapper-Veranstaltung mit großer Beteiligung.

Die Lupitscher Wåschweiber sorgten für beste Stimmung bei ihren Aufführungen.

Die Gößler Rockaweiber hatten ihre Mundwerke gut geschmiert.

Zuwenig Fotos ??? ..mehr Bilder auf www.alpenpost.at In Bad Mitterndorf waren die Hippies los. Hier die Goaßhittn-Pass. Foto: Heiß

Die Suamstöcke waren wieder einmal sehr scharfzüngig. 19


Die 1. wirkl. Faschingspass Altaussee unterhielt ihr Publikum in gewohnt hervorragender Manier.

Interkulturell: Trommelweib und Giraffe.

Bereits zum 61. Mal begeisterten die Siasreither.

40. Jubiläum: Dr. Peter Weixelbaumer und Freunde mit hoher Reim- und Musikkunst

1973 gegründet von Karl Haas und Lois Eidlhuber war die Gruppe heuer wieder mit rund 30 Maschkera am Sonntag in Bad Aussee unterwegs.

Maschkera sämtlicher Generationen waren mit Freude dabei.

Andrea wurde bei den Arbeiter trommelweibern als erstes unter der Ägide des neuen Obertrommelweibes Hanna aufgenommen. 20

Karl Ruppe wur de für sein Trommelweiber-Lebenswerk ausgezeichnet.

Unglaublich viele Maschkera beim Geiger-Gassl-Rodeln.

Foto: W. Sölkner


Manfred Fuchs war bereits zum 20. Mal mit seiner Pass unterwegs.

Selbst Mr. Bean kam zu F asching in das Ausseerland. Foto: S. Kranabitl

Rudis Faschingbrief in Grundlsee.

Wie viele werden auf diesen Bananen wohl ausgerutscht sein? Foto: S. Kranabitl

Wie jedes Jahr bildete der F aschingbrief der „Singerd’ Tånzmusi“ einen würdigen Abschluss des heimischen Faschingsgeschehens.

Ehrenwerte Diplomaten im Dienste der Allgemeinheit waren in Bad Aussee zu sehen.

Beste Stimmung beim Schlittgoas-Reiten in Weißenbach. Hier der Hansi-HinterseerFanclub. Foto: S. Kranabitl

Die Tödlichen Vier waren wieder in Bad Mitterndorf und Umg ebung unterwegs.

Der Lupitscher Faschingbrief beanspruchte wieder die Lachmuskeln.

Fleischhackers Maschkerapass.

21


Der Flinserltanz wurde bei schönstem Sonnenschein zelebriert.

Ein Trommwelweib weiß sich immer zu helfen...

Nach getaner Arbeit das Vergnügen. Die Nüsse und Süßigkeiten der Flinserl m undeten auch diesem Clown ausgezeichnet.

Vorbei der Spaß, mindestens zehn Tage - wie hier angedeutet - wird nun gefastet!

Der neue Mazda CX-5

Wir laden Sie herzlich zu unserer

Frühjahrs-Autoausstellung

am

Freitag, 9. und Samstag, 10. März 2012 auf unserem Werksgelände ein! Präsentation des neuen Mazda CX-5!

Wir freuen uns auf Ihr Kommen !

MAZDA MAWEKO, Altaussee, Tel.: 03622/71327 22


SIDO live am Hauser Kaibling „SIDO live“ mit Band, das Europacupfinale der Snowboarder im Big Air und eine tolle After Sho w-Party mit Top-DJ‘s Blah, Tom Snow und MOZ – das sind die Ec kpunkte für das Saisonfinale 2012 am Hauser Kaib ling, das am Samstag, 24. März, über die Bühne geht.

SIDO live am Hauser Kaibling am 24. März 2012

SIDO ist in aller Munde – und das so richtig heftig: Neue Singles, neue Videos und neues Album, dazu sein erster Film „Blutzbrüdaz“, mit dem er in Österreich und Deutschland die Kinosäle füllte. Von seinem br andneuen Album „Blutzbrüdaz – Die Mukke zum Film“ wurden mit „Geboren um frei zu sein“ sowie „Hol doch die P olizei“ zwei SingleAuskoppelungen veröffentlicht, mit denen SIDO für Furore sorgt. Am Samstag, 24. März, kommt SIDO mit Band zum g roßen Saisonfinale auf den Hauser Kaib ling, wo er ein einzigartiges Live-Konzert geben wird. Auf sportlicher Ebene hat das Ev ent ebenfalls einiges zu bieten, nämlich das Europacup-Finale der Sno wboard- und Freestyle-Elite im Big Air. Dabei werden sich die w eltbesten Boarder um den Europacupsieg

matchen und gleichzeitig den Österreichischen Meister küren. Für die jüngeren Athleten dient der Be werb auch als F ormüberprüfung für die Junioren-Weltmeisterschaft, die eine Woche später in der Sierr a Nevada (Spanien) stattfindet. Den passenden Sound zum Ab tanzen bei der After Sho w-Party liefern dann die TOP-DJ’s Blah, Tom Snow und MOZ. Dazu wird DJ TAI (Dim Mak) die Besucher auf das Live-Konzert von SIDO r ichtig heiß machen. Tickets Das Ticket für das Saisonfinale kostet im Vorverkauf 29 Euro, jenes inklusive After Sho w-Party im beheizten Zelt 37 Euro . Angeboten wird auch ein VIP-Ticket um 99 Euro, das den Eintr itt zum Open Air in einem eigenen, abgeg renzten Bereich, beheiztes Zelt, warmes und

kaltes Buffet sowie Getränke bis Mitternacht und die After Sho wParty beinhaltet. Die Tickets sind ab sofort Online unter

www.oeticket.com und www.derennstaler.at sowie bei allen VolksbankFilialen, beim Tourismusverband Haus-Aich-Gössenberg, an den Kassen der Hauser Kaib ling Talstation und bei McDonald’ s in Haus im Ennstal und Liez en erhältlich. VIP-Tickets können per Mail auch unter car ina.resch@hauserkaibling.at oder redaktion@derennstaler.at bestellt werden. Programm 14 bis 17 Uhr : Qualifikation Big Air (Board und Ski) + DJ Natur al Soundsystem 17 bis 18 Uhr: DJ Chris Antonio 18 bis 19 Uhr : Semifinale Big Air (Board und Ski) 19 bis 20 Uhr: DJ Tom Snow 20 bis 21 Uhr : Finale Big Air (Board und Ski) 21 bis 21.30 Uhr: DJ Tom Snow 21.30 bis 23.20 Uhr : Sido liv e mit Band 23.30 bis 04.00 Uhr : After Sho wParty mit den DJ’ s Blah, TDK, TAI (Dim Mak) und MOZ

Ab dem Frühjahr bietet die Volkshilfe Ausseerland ein gezieltes E.U.L.E. SeniorenTraining an.

E.U.L.E. heißt ERHALTEN

EIGENSTÄNDIGKEIT UND LEBENSFREUDE

Regelmäßiges, gezieltes Training bringt Körperliche und geistige Mobilität Neue Sozialkontakte Spaß und Gemeinschaft in angenehmer Atmosphäre Interessiert? Melden sie sich bitte bei: Gabi Hüttenmaier, Volkshilfe Ausseerland, Tel: 0676/5073582 oder Eva Köberl, Bürgerservice der Stadtg emeinde Bad A ussee, Tel: 03622/52511-28

23


Wir gratulieren Sarah Grill MA Music Business Management

Die gebürtige Ausseerin Sarah Grill hat kürzlich an der University of Westminster in London ihr Stu dium zum Master of Music B u s i n e s s Management erfolgreich abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch!

Theresa Grill Master of Science

Die Schwester von Sarah Grill, Theresa Grill, hat ebenfalls kürzlich an der London School of Economics and Political Science ihr Masterstudium mit dem „Master of Science“ - Media and Comm unication abgeschlossen. Wir gratulieren!

Lukas Strimitzer LAP abgelegt

erfolgreich Gratulation!

L u k a s Strimitz er, beschäftigt im EWerk Bad Aussee, hat kürzlich an der Wifi - Gr az die Lehrabschluss prüfung zum Elektro installa tions techniker abgelegt. Herzliche

Was schrieb die Alpenpost vor 10 Jahren im März 2002

Das Bezirksgericht soll laut Steier märkischer Landesregierung bis 1.1.2004 in Bad Aussee bleiben. In Bad Mitter ndorf wurde die neue Heilbronn-Sportloipe eröffnet.

Die Salinenmusikkapelle Altaussee feierte ihr 150jähr iges Bestandsjubiläum. Im Jugend- und F amiliengästehaus Bad Aussee wurden im J ahr 2001 21.000 Nächtigungen verbucht.

Was schrieb die Alpenpost vor 20 Jahren im März 1992

Das 1990 niedergebr annte RigipsWerk in Bad A ussee wurde wieder aufgebaut. Der Bad Mitter ndorfer Sepp Schlömmer wurde Vizebürgermeister von Schladming. Der Tauplitzer Markus Kerschbaumer wurde Senioren-Weltmeister im Skifahren, der A usseer ÖBB-Mitarbeiter Manfred Rastl österreichischer Eisenbahner-Skimeister. Die Altausseerin Tanja Starl gewann beim steirischen Schülercuprrennen

in der Schüler-II-Klasse den Slalom. Die Moarschaft „Gr undlsee“ wurde beim Ausseerland-Cup Sieger. Die Streckenrekorde beim 13. SteiraLauf purzelten. Der Vorarlberger Hans-Peter Schwendinger siegte auf der 50-km-Distanz; über 700 Läuf er und Läuferinnen waren am Start. Thomas Sykora gewann den v om Wetter nicht begünstigten FISRiesentorlauf in Altaussee. Staatssekretärin Dr. Maria Fekter hielt bei einem Kammer-Abend in der Volksbank Bad A ussee das Hauptreferat.

Was schrieb die Alpenpost vor 30 Jahren im März 1982

Der Wahlmitterndorfer Günther Wild wurde Kommandant der 4. Panzergrenadierbrigade. Im Bayerischen Fernsehen wurde der Bergfilm „Bergauf , bergab“ mit prächtigen Aufnahmen aus dem Ausseerland gezeigt. Das Kurhotel Heilbrunn in Bad Mitterndorf wurde mit dem Titel

„Fünf-Sterne-Hotel“ ausgezeichnet. Am Kulm fand der Skiflugw eltcup statt, er endete mit einem Hausherren-Sieg. Hubert Neuper gewann vor dem Finnen M. Nykaenen. Die Österreichische Salinen A G investierte 7,5 Mio . Schilling in Bad Aussee. Von 1. bis 5. März fanden in Tauplitz die Militärskimeisterschaften statt.

Ihr Tischlermeister

Michael Amon

Bräuhof 238 - 8993 Grundlsee

Tel.: 0664-4324080 Alle Arbeiten aus Meisterhand Innenausbau - Möbel - Fenster - Türen Montagen - Sanierungen

BäuerinnenStammtisch Der nächste Bäuerinnen-Stammtisch findet am Mittwoch, 7. März, ab ca. 14 Uhr im Gasthof Veit in Gößl statt. Thema an diesem Tag: „1.000 Wunder für die Hausfrau“. Auf Euren Besuch freuen sich Lisl und Hannerl.

Danke an die Helfer! Ich bedanke mich sehr herzlich bei der netten Verkäuferin vom Unimarkt in Altaussee , bei Bernhard, bei dem jungen Mann mit der Schaufel, den beiden Herren mit dem w eißen Kleinbus und bei allen, die stehengeblieben sind und helfen wollten. Sie haben mich aus meiner misslichen Lage bei star kem Sturm und Schneefall zwischen Kainisch und Pichl befreit.

Sieglinde Wasner

Wir brauchen Verstärkung und suchen für unser Team engagierte Mitarbeiter, die mit uns unsere ECHT Johann Verwöhnkultur leben, Herzlichkeit ausstrahlen und durch Natürlichkeit über zeugen. Ab sofort:

l Rezeptionist/IN EUR 1.100,- netto / Überzahlung je nach Berufs-Vorkenntnissen Wir bieten: Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, 5-Tage-Woche und attraktive Entlohnung/Ganzjahresstelle, Wellness- und Freizeitangebote teilw. kostenfrei, gesunde und vitale Ernährung. Bewerbungen bitte an:

Hotel Erzherzog Johann, Dir. Regina Stocker A-8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 62 r.stocker@erzherzogjohann.at, www.erzherzogjohann.at

Richard Schmid, Kpm. vom Musikverein Langenwang ist am ersten Sonntag im März zu Gast im Freien Radio Salzkammergut. Moderation und Gestaltung: Prof. Heribert Raich.

Hochzeitstanzkurs Ab Sonntag, 4. März findet jeden Sonntag um 17 Uhr ein Hochzeitstanzkurs statt.

Tanzen ohne Partner -

Einstieg jederzeit möglich! Diese Kurse finden jeden Montag statt: „Zumba“ 20 Uhr; Single- und LineDance Anfänger ab 18 Uhr; Single- und LineDance Fortgeschrittene ab 19 Uhr; Tanzen ab der Lebensmitte ab 16 Uhr. Kursort für alle T anzkurse ist das Kurhaus Bad Aussee. Nähere Informationen unter www.tanzandmore.at 24


Alpenpost-Jugendseite

Diskussion über die Europäische Union

Kürzlich diskutierten die Schüler und Schülerinnen der Hauptschule 1 Bad A ussee über die Europäische Union. Die Hauptschule im tief v erschneiten Bad Aussee war das Ziel des EuropeDirect-T eams am Freitag, um mit den Schüler innen und Schüler n der vierten Klassen über die Europäische Union zu diskutieren. Das Engagement und das tolle Wissen beeindruckten die Vortragenden, die v on der Europa abteilung des Amtes der Steier märkischen LandesSabrina Kranabitl regierung zum "Mittelpunkt Österreichs" gek ommen waren. Die 13- und 14-Jährigen zeigten sich wissbegierig und diskussions-

fehlen. Trotz dieser br isanten Themen blieben Spaß, F reude und Wissbegierde der SchülerInnen nicht auf der Strec ke und so konnte im tief verschneiten Ausseerland ein weiterer erfolgreicher europäischer Vormittag gestaltet werden.

Kinder-Faschingstreiben in Bad Aussee

Einen närrischen Nachmittag erlebten mehr als 155 Kinder und ihre Elter n beim heurigen Zwergerlball. Feuerwehrmann, Prinzessin, Indianer, Cowboy und Fee spielten und tanzten ausgelassen zu unserer Traditionshymne, dem Faschingsmarsch. Da so viel Spiel und Spaß hung rig macht, versorgten unsere Tagesmütter als „Zwergerl“ die kleinen und großen Ballgäste mit Speis und Trank. Und zum Abschied hat jedes Kind noch ein Überraschungsgeschenk vom Glückshafen bekommen. Ein Dank auf diesem Wege den heimischen Bank en für die g roßzügigen Spenden und den Firmgruppen von Gabi Wind und Lieselotte Köber l für die tatkräftige Unterstützung.

Die Schüler und Schülerinnen der Hauptschule 1 Bad A ussee diskutierten über die Europäische Union.

freudig. Die zw ei vierten Klassen der Hauptschule 1, deren ehemaliger Schuldirektor Erhard Meier selbst 1995/96 österreichischer Abgeordneter zum Europäischen P arlament war, folgten mit g roßem Interesse dem Vortrag des EuropeDirect-Teams Josi Bauer und Mar tina Spreitzhofer. Die SchülerInnen integrierten sich und ihr bereits erworbenes Wissen hervorragend, stellten begeistert Fragen und durften sich über kleine Belohn ungen für ihre engagier te Mitarbeit freuen. Anna Maria Roithner, Lehrerin an dieser Schule, hatte das EuropeDirect-T eam nach Bad A ussee eingeladen, verfolgte das Treiben der Klasse sehr aufmer ksam. Selbst der Direktor der Hauptschule Bad A ussee, Peter Sommer, leistete den Diskutanten Gesellschaft. Von den Symbolen der Europäischen Union über die Institutionen hin zum Euro wurden viele wichtige Themen angeschnitten – und auch eine Diskussion über den Euro-Rettungsschir m durfte da nicht

Unglaublich viele Kinder und ihre Eltern f olgten dem Aufruf zum Kindermasken ball in das Pfarrheim Bad Aussee.

Liebe Jugend!

Für Wünsche, Anregungen, Infos usw. steht Euch Sabrina unter der E-mailAdresse sabrina@alpenpost.at zur Verfügung.

KLEINANZEIGER

KATZE VERMISST! Rot-weiße Katze, sehr b uschig, am Aschermittwoch, 22. Feber entlaufen. Sie hör t auf den Namen „Bonnie“. Wer hat sie gesehen? Bitte anrufen unter 03624/203 oder 0664/7690555 Ich bin ger ade dabei, in Zusammenarbeit mit dem Stockerverlag, ein Buch mit gestickten Hirschmotiven zusammen zu stellen. Für F otos in diesem Buch suche ich noch (leihweise) gestickte Tischdecken, Mitteldecken, Polster, Vorhänge us w. (können auch alt sein). Bitte bringen Sie diese in die Bastel- und Handarbeitsstube Helga König Ischlerstaße 71, oder rufen Sie mich unter 0676 95 31 325 an. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe.

Reinigungskraft - Mädchen für Alles für 25 Std. gesucht. Rastl am Meranplatz, Bad Aussee, Tel. 03622/53278

Kostenlos abzuholen: Wohnzimmerschrank rustikal 3x2x0,35 (L,H,B), Besichtigung nach Vereinbarung. Tel 0664/4556433

Bitte, ich suche eine Institution oder eine private Möglichkeit um auf einem „PowerPlate“ (Fitnessgerät) in Bad Aussee oder näheren Umgebung trainieren zu können . Tel. 03622/53453

Suche Miet- oder Eig entumswohnung mit Garage im Ausseerland. Zuschriften unter Chiffre Nr. 2010 an die Redaktion

Dipl. Krankenschwester sucht Stelle als Ordinationsgehilfin. Tel. 0676/45 40 675 Steg und Plattform bei Bootshaus in Altaussee pr ivat für zeitweilige Mitbenützung zu mieten gesucht. Zuschriften unter Chiffre Nr. 2008 an die Redaktion der Alpenpost. Die Kurkommission der Gemeinde Altaussee sucht ab F rühjahr eine Reinigungskraft für die WCAnlagen Seepark und Gradieranlage, Geringfügige Beschäftigung mit 8 Stunden in der Woche, freie Zeiteinteilung, Anfragen an Gemeinde Altaussee , Amtsleiter Bernhard Haim, Tel. 03622/71600-15 Pension/Hotel Garni zum Kauf von privat gesucht 0664/731 777 56

Verkaufe echten Wald- und Rührhonig, reines Bienenwac hs zum Kerzen- und Figurengießen , Mittelwände aus 100 % Bienenwachs und Pr opolistropfen. Nähere A uskünfte unter Tel. 0676-5583628 Ferienwohnung in gepflegter Wohnanlage - Gletscherb lick, Bad Aussee, 45 m², 2. Etage. VB: 70.000,-. Tel. 0049 173 972 8925 Suche Aufgabe als Haushälterin im Ausseerland. Tel. 0664/8165503 Kleine Jungfamilie mit gr oßer Liebe für Grundlsee sucht kleines "Sachl" zur weiteren Bewirtschaftung in Miete oder zum Kauf. Gerne auch als "Helf erlein" bei der Landwir tschaft, würden in weiterer Folge gerne ein paar Schafe und einen Kräutergar ten wachsen sehen. Tel.: 06764077818.

Suche 2- bis 3-Zimmer -Wohnung im Zentrum von Bad Ausse zu mieten. Tel. 0650/460 34 53 Suchen Herrenkleidermacher Lehrling zur Lösung außergewöhnlich handwerklicher Aufgaben, abseits jeglicher Fließbandtätigk eit. Sicherer Arbeitsplatz nach Ausbildung vorhanden. (hohe Auslastung). Bruttolohn 308.88 Euro 1. Lehrjahr. Atelier Greul, Bad Aussee, Tel: 03622 / 54785

AAS - Ausseer Abfall Service! Entrümpelungen, Räumungen. Tel. 0664/1600176 PC Probleme - kein Pr oblem! Profi hilft. Service rund um den PC. Tel.: 0676/5983355 Suche Wohnung in der näheren Umgebung. Zuschriften unter Chiffre Nr. 2013 an die Redaktion. Stand-E-Herd mit Cerankochfeld, wenig gebraucht, günstig abzugeben. Tel. 0699/11066455

VW Polo TDI, Bj. 2001, Wegfahrpreis 50:50 - € 2.250,-; Tel.: 03622/52223. 25


KLEINANZEIGER Ruf: (03622) 52671 Email: zwetti@aon.at

Zentrum: Bad Aussee 1 1/2Zimmer-Wohnung, mit herr lichem Westblick auf die Traun und Zugang zum Garten, Einbauküche, zu v ermieten. EUR 250,- + BK. Tel. 0049 8362 92 1876 oder 0049 163 966 22 76 oder 0699/11389397

Taxi-Krankentransporte Dialyse-, Bestrahlungs-, Chemotherapiefahrten M A L E R E I l ANSTRICH FASSADEN l GERÜSTE ARBEITSBÜHNEN

2-Zimmer-Wohnung, möbliert, in Bad Mitterndorf zu v ermieten. Wohnküche, SZ, Dusche/WC , Vorraum und Balk on, 60 m², Tel.: 0650-6353810

AAS - Ausseer Abfall Service! Entrümpelungen, Räumungen. Tel. 0664/1600176

email: malermeister@hilbel.at

PC Probleme - kein Pr oblem! Profi hilft. Service rund um den PC. Tel.: 0676/5983355

Holzschlägerungen Servitutsarbeiten Durchforstungen Baumabtragung etc.

Suzuki SX4 1,6 - 4WD , LKW, Benziner, 107 PS , Bj. 2008, silbergrau, 100.000km, 8f ach bereift, Neues Pickerl, jedes Ser vice. VB: 9.500,-. Tel.: 0699/88465103

Mike Handl

Suchen Herrenkleidermacher Lehrling zur Lösung außergewöhnlich handwerklicher Aufgaben, abseits jeglicher Fließbandtätigk eit. Sicherer Arbeitsplatz nach A usbildung vorhanden. (hohe A uslastung). Bruttolohn 308.88 Euro 1. Lehrjahr. Atelier Greul, Bad Aussee, Tel: 03622 / 54785 Schmuck-Unikate bei Renate Hold, Pichl 8, 8984 Pichl-Kainisch, Tel.: 0676-7898380 renate0001@gmx.at

8990 Bad Aussee Jugendherbergstraße 386

Tel.: 0664/433 05 92

Hillbrand Tischlerei-Stiegenbau Fiat Panda 1,2 life, Bj. 2007, Wegfahrpreis 50:50 - € 2.900,-; Tel.: 03622/52223. Gut gehendes, voll eingerichtetes Café-Pub (58 m²) mit großem Gastgarten in Bad A ussee wird gegen ger inge Ablöse weiter verpachtet. Tel.: 0664/3763284 Holzdielenboden Fichte natur, 4 cm stark, 5 m lang, ca. 120 Jahre alt, sehr schöner Zustand, n ur an Private zu v erkaufen. Tel. 0664/4362201

LEHRLING wird ab sof ort auf-

genommen! Du bist freundlich, arbeitest gerne im Team? Dann bist Du bei uns genau r ichtig! Bewerbe Dich jetzt bei Stefflbäc k in Bad Mitterndorf, Tel.: 03623/2966-0 Bad Mitterndorf, Thörl 14 78 m ² Mietwohnung mit Küc he, P prov.frei, Miete ohne HK: EUR 543,85 Bes. Fr. Steinberger 0664/9139309 www.kosjek.lesser.at 03572/84909

ANBIETEN PERS. DIENSTE

Wilhelm ANETER T el. 0664/4354319

E -M ail: wilhelm.aneter@aon.at 26

l

Pötschenstraße 137 8990 Bad Aussee Tel.+Fax: 03622/53124 Handy: 0676/6983640 Wir bieten: Hausund Wohnungsräumungen, Übersiedelungen und Transporte, auch Sperrmüllabholung und andere persönliche Dienstleistungen zu günstigen Preisen! A uskunft und Terminvereinbarungen unter: Tel. 0699/17775016 oder Tel. 0699/17775017 Wohnungen in Bad Mitterndorf , vollmöbliert, 45 und 50 m², ab Apr il zu vermieten. Tel.: 0664/2304222 Bohlens Schneefräse, 10 PS günstig zu v erkaufen. Tel. 066473251586

ELISABETH Massage Elisabeth Stögner Gewerbliche Masseurin Heilmasseurin Studio: Perneck 102, Bad Ischl Puchen 223, Altaussee

Tel. 0699/12 38 26 63

Wohnung, 4 Zimmer in Bad Mitterndorf/Thörl zu vermieten. Ca 75 m², Ölz entralheizung, Küchenblock, Parkplatz, Dachbodennutzung. Anfragen Sa.u So .: 0699/11092799 Erfahrene Nachhilfelehrerin gibt Unterricht in D, E, F und Latein. Tel. 0664/588 64 54 Verkaufe Polo Cool F amily, schwarz, Bj 07/2006, 5-türig, 55 PS, 8-fach bereift 0676/7939136

KUR- u. AMTSHAUS Fischerndorf 61, Altaussee T elefon: 03622/71533 www.kleine-feine-kur.at fkkstefan@kleine-feine-kur.at Spezial- und R elaxmassagen B äder, Packungen, H eu Sauna Physiotherapie: M it U do M E T T herapie gegen: A ngst, Schlafstörungen, A llergien B ioresonanz-V italfeldtherapie: E ntzündungen, E ntgiftung, E ntschlackung G alileo: A ktiviert M uskelaufbau und D urchblutung

Massage-Praxis Stefan - Bad Aussee


KLEINANZEIGER

Scherenund Messer schleifen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918

Ernst Reiter Masseur

2 Baugrundstücke je 700 m² in Altaussee/Lupitsch, zu v erkaufen. Tel. 0699/1210 84 98

Nr. 05/2012

8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298 Gerald Stöckl, Tel. 03622/52551-561 immobilien@badaussee.volksbank.at Eigentumswhg./Bad Aussee

Geschenke für jeden Anlass!

Holzspielzeug vom Feinsten!

4903

Georg Eder

Grundlsee Tel: 03622/8318 Geöffnet von Mo-Fr: 10 bis 12 und 15-18 Uhr, Sa: 10-12 Uhr

Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - v om Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte , kurze, ausgenähte Lederhosen. Tel. 0676/5223546

Erd-, Forst- und Schneearbeiten Amon Bernhard, Tel.: 0664/4244174 Baggerungen mit 4,5 t und 8,5 t, Servitutsholz und diverse andere Forstarbeiten auch in schwierigen Lagen (Stromleitungen usw.) werden prompt und zuverlässig erledigt. Jederzeit erreichbar!

Die sanfte WirbelsäulenRegulation

3-Zi-Dachgeschoßwohnung in äußerst gepflegter Anlage mit Außenschwimmbad, rustikal eingerichtet, toller Blick zum Dachstein und die umliegenden Berge. Zweitwohnsitzfähig! Wfl. ca. 85 m². KP 149.500,Wohnhaus / Bad Mitterndorf

KRETA - URLAUB IM SÜDEN - SONNE UND MEER Denken Sie jetzt an Ihren Urlaub und mieten Sie wunderschöne, komplett eingerichtete Kretische Steinhäuser an der Küste. Wahlweise für 2 bis 6 Personen, Preis von EUR 75,bis EUR 105,- pro Haus und Tag incl. aller NK. Am besten Sie kommen mit Handgepäck und einer Jeans am Flughafen in Heraklion an. Saison von Ende Mai bis Mitte Oktober.

Mehr Infos unter: www.hamezi.com oder sepplmayr@aon.at oder 0664/28 27 601

An- und Verkauf von Antiquitäten, Gemälden, Bauernmöbel, Uhren und Hinterlassenschaften. Tel.: 0664/4637470

Ihr Meisterbetrieb für Maler- und Anstreicharbeiten

MITARBEITERIN für Reinigung gesucht. Tel. 0664/5414 168

8983 Bad Mitterndorf - Tel.: 03623/2229, Mobil: 0676/7828376

Pürcher

GmbH.

6612

Großzügig ausgestattetes, zweitwohnsitzfähiges Wohnhaus in schöner, sonniger Lage mit herrlichem Blick auf den Grimming. Ins. 6 Zimmer, große T errasse mit Kamin, Carport, Anbauschuppen, großteils neue Fenster, Wfl. ca. 150 m², Grdfl. ca. 1000 m². KP. a. A. Eigentumswhg./Bad Aussee

BÜHNENVERLEIH - BODENSCHLEIFMASCHINE - PUTZGERÄTE 6175

Sehr helle, freundliche 2-ZiWohnung, sonnige Südhanglage. Zentrum von Bad Aussee zu Fuß nur ca. 10 Minuten entfer nt. Herrlicher Blick von der T errasse auf Zinken, Dachstein und Sarstein. V erkauf unmöbliert! Zweitwohnsitzfähig! Wfl. ca. 70 m². KP 90.000,-

Medizinische Fußpflege M ar t ina Huber Reit ern im Wald 6 6 8 9 9 0 Bad A us s ee Terminvereinbarung unter

Tel. 0664/ 233 71 13 Ich freue mich auf Ihren Besuch!

Schönes Einfamilienhaus in Bad Aussee zu vermieten . 140 m² Wfl. € 750,- zzgl. € 80,- NK. Zuschriften unter Chiffre Nr . 1876 an die Redaktion.

GEBRAUCHTWAGEN zu FAIREN Preisen www.autogeier.at 0664 18 36 707

KLEINBÜROS zu vermieten. Ab € 130,- zuzügl. BK. Direkt an B 145 in Bad Mitterndorf. Infrastruktur vorhanden! Tel. 0650-312 312 1 Persönliche Beratung und Planung

l

Ihre Einbauküche perfekt für Sie

l

www.moebelpeer.at

Tel. 03622/8318 oder 0676/3051959

l

l

Wohnhaus / Bad Aussee

Original Waidsäcke in verschiedenen Größen, erhältlich auch nach Maß. Für Kinder: € 49,-, Damen und Herren ab € 79,-.

Wohnungen in Bad A ussee ab sofort, 80 m² Erdgeschoß und Dachgeschoß, KÜ möbliert, zu v ermieten. Garage gegen Aufpreis. Tel. 0699/195 62851

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Jetzt neu bei Georg Eder in Grundlsee:

Möbel natürlich und beständig Ihre Wünsche - kreativ aus unserer Tischlerei Möbelhaus-Tischlerei

Möbel Peer

6452

Tolles Wohnhaus in Zentrumsnähe, insg. 6 Zimmer , offene Raumgestaltung, großer Gar ten mit Nebengebäude, eigener kleiner "Badeplatz" an der Traun. Wfl. ca. 200 m², Grdfl. ca. 969 m². KP 550.000,Für unsere vorgemerkten Kunden und Interessenten suchen wir laufend Grundstücke, Häuser und Wohnungen im Ausseerland-Salzkammergut.

Inh. STÖCKL

BAD AUSSEE l GRUNDLSEERSTR. 77 l TEL. 03622/52195, Fax: 54630

27


WOLFGANG

BAUER

KLEINANZEIGER

Anfertigung sämtlicher Möbel aus Alt- und Neuholz. Restaurationen aller Stilepochen. 8990 Bad Aussee Bahnhofstraße 121 Tel. 0664/463 74 70 Hochzeitsund Ballkleider unter E n n s t a l e r Brautkleider.at od. 0676/9729224

l Glutenfreie Lebensmittel (Mehl, Brot, Teigwaren, Kekse, etc.) l ein großes Sortiment an Reformwaren l Sonnenmoorprodukte für Mensch und Tier l Tees von Sonnentor l Hochwertige Aromaöle, Duftlampen, Duftbrunnen, etc. ... und viel mehr

Teilzeitbeschäftigung von ca. 15-20 Stunden gesucht. Arbeitszeit ca, 6-12 Uhr zwei bis drei mal wöchtenlich. Tel. 06642170442 Die Kurkommission der Gemeinde Altaussee sucht ab F rühjahr eine Reinigungskraft für die WCAnlagen Seepark und Gradieranlage, Geringfügige Beschäftigung mit 8 Stunden in der Woche, freie Zeiteinteilung, Anfragen an Gemeinde Altaussee , Amtsleiter Bernhard Haim, Tel. 03622/71600-15

Narzissen-Drogerie Altausseerstr. 62 8990 Bad Aussee

Tel. 0664 236 0192

Unterkunft gesucht: Für meinen 5 wöchigen Praktikumsaufenthalt von Anfang Jänner bis F ebruar 2013 in Bad Aussee bin ich dringend auf der Suche nach einer geeigneten preisgünstigen Unterkunft (kleine Ferienwohnung/Zimmer...). Von Vorteil wäre w enn eine kleine Kochgelegenheit inkludiert wäre. Sie haben etwas passendens für mich? Ich freue mich über Ihren Anr uf: 0660/5017075 ab 18:00 Uhr

Massagen Moorpackung Lymphdrainagen Elektrotherapie Bei Rücken- und Gelenksbeschwerden

Schöne Garconniere , 2 Zimmer , ca. 30 m² im Zentr um v . Bad Aussee, 1 Stock sehr ruhig, längerfristig ab sofort zu vermieten. Küche möbliert,(bei Ablöse ganz möb liert möglich) Zentr alheizung. Miete € 330,- mit BK, ohne Heizung. Tel. 0676 88350300 , 03113 8350

Hauptplatz 98 8983 Bad Mitterndorf

HAUSBESUCHE

Tel. 0676/ 74 00 207

Alle Kassen nach Wahlarztprinzip

LEBEN im Ausseerland – BAUEN in Wien

Konrad Enzelberger

Baumeister, Dipl.-HTL-Ing., SV, Komm.Rat

Umbauten, Fassaden, Sanierungen Degengasse 64 1160 Wien

Tel.: 01/48641270 oder 00436763164424 Fax: 01/486416022

HOLISTIC PULSING Sanfte Massage für Körper, Geist und Seele Unterstützt positiv bei: l Akute und chronische Rücken-schmerzen l Verspannungen l Schlafstörungen l Burnout Karin Angerer, Dipl. Holistic Pulsing Praktikerin, Altaussee, Tel. 0664/2827618 Kostenlos abzuholen: Wohnzimmerschrank rustikal 3x2x0,35 (L,H,B), Besichtigung nach Vereinbarung. Tel 0664/4556433 Verpachte für Ausschank "Kleines Gewerbe" Arbeitsraum mit g roßer überdachter und verglaster Terrasse in wunderschöner Lage . Parkplätze vorhanden. Tel. 0664 5618611 Abdichtungen von Flachdächern und Terrassen Kellerabdichtung Brückenabdichtung Dachservice Isolierung/Wärmedämmung Dachabschaufeln + Schneeräumung

28

Peugeot 206 SW 1,4, Bj. 2006, Wegfahrpreis 50:50 - € 3.750,-; Tel.: 03622/52223. Bockbüchsflinte, Kaliber 5,6x50, Schrot 16/70 mit Sw arovski Zielfernrohr mit Leuchtpunkt zu v erkaufen. Tel. 03682/22629 Verpachte für Ausschank "Kleines Gewerbe" Arbeitsraum mit g roßer überdachter und verglaster Terrasse in wunderschöner Lage . Parkplätze vorhanden. Tel. 0664 5618611 Stand-E-Herd mit Cerankochfeld, wenig gebraucht, günstig abzugeben. Tel. 0699/11066455

ABDICHTUNGEN ALLER ART

Michael Stöckl

Radlingstraße 37, 8990 Bad Aussee - Tel. 0664/143 20 60


Stockschießen Gemeindemeisterschaft in Pichl-Kainisch

Mixed-Turnier in Pichl-Kainisch

Am 29. Jänner wurde das traditionelle Gemeindeeisstoc kschießen der Gemeinde Pichl-Kainisch zum 32. mal durchgeführt. Es nahmen zwölf Mannschaften mit je sechs Schützen und Schützinnen teil.

Am 5. Februar veranstaltete der ASV -Kainisch das alljährlic he Mixed Turnier. Es nahmen elf Mannsc haften mit je weils zwei Sc hützen und zwei Schützinnen teil. Den ersten Platz holte sich „Meisterjäger“ (Burgschweiger Florian, Schild Andreas , Laubichler Sandra, Winkler Claudia) mit 16 Punkten. 12 Punkte erreichten die zweitplatzierten „Dynamit“ (Ritzinger Manfred, Rainer Helm ut sen., Egger Rosi, Lechner Anneliese). Auf Platz drei schossen sich „Herz As“ (Edlinger Kurt, Egger Johann, Spec kmoser Hella, Ladstätter Monika) mit 12 Punkten. Weitere Platzierungen: 4. „Thomas Sabo“ (12); 5. „Laubi s“ mit (12); 6. „Seed“ (11); 7. „Nix is Fix“ (10); 8. „Leitner Pass“ (10); 9. „Sportstüberl“ (V. l.): Burgschweiger Florian, Lau(9); 10. „Dream Team“ (4); 11. bichler Sandra, Winkler Claudia, Schild Andreas. „Windows 2012“ (2).

(V. l.): Obmann Burgschweiger Florian, Zink Fritz, Ritzinger Johann, Summan Bruno, Zandl Andreas. Sitzend: Ritzinger Martin, Taxacher Bernd.

Die Mannschaft „Sechs Musk etiere“ (Ritzinger Martin, Taxacher Bernd) setzte sich mit 23 Punkten bei traumhaften Eis- und Wetterbedingungen an die Spitz e. Den zw eiten Rang belegte „Mühlreith“ (Mar l Thomas, Marl Martin) mit 20,5 Punkten und Dr itter wurde „Fischereizentrum“ (Leitner Er ich

jund Marl Erich) mit 20 Punkten. Die weiteren Reihungen: 4. „Tanzgruppe“, 5. „Leitner P ass“; 6. „Sportstüberl“; 7. „Floriani“; 8. „Jausenstation Stieger“; 9. „Dream Team“; 10. „MK K umitz“; 11. „Kohlröserlhütte“; 12. „Spenglerei Zopf“.

23. Altausseer Vereineeisschießen Elf Mannschaften mit je ac ht Schützen und Schützinnen fuhren in die Eishalle nach Bad Isc hl, um das Vereineeisschießen, das traditionell nach der Note gewertet wird, auszutragen. Nach rund 5 Stunden stand der Sieger fest.

65. Altausseer Konkurrenzeisschießen

Bei minus 22 Grad und optimalen Bahn verhältnissen wurde am 11. Februar am Brunnerplatz in Altaussee das 65. Altausseer Konkurrenzeisschießen ausgetragen.

Die Sieger des 23. Altausseer Vereineeisschießens: "WSV Altaussee". Foto/Text: J. Kainzinger

Die siegreiche Mannschaft "Fischerndorf" mit Obmann Hermann Wimmer, Hengauf Hans Kainzinger und Moar Werner Pucher (hockend). Foto/T ext: J. Kainzinger

Nach alter Tradition wird bei diesem Wettkampf nur die Note ge wertet und bis zum letzten Spiel k onnte man nicht sagen, w er am Ende den Sieg und somit die begehrten Silbernadeln einholen wird. Letztendlich konnte sich die Moarschaft "Fischerndorf" mit einer Note v on 2,200 mit dem Moar Werner Pucher und Hengauf Hans Kainzinger zum dritten Mal in 4 J ahren in die Siegerliste eintragen und ge wann somit den Wanderpokal. Rang 2 ging mit einer Note v on 1,605 mit Moar Ludwig Fischer und Hengauf Johann Pürcher wie im Vorjahr an die Mannschaft "Böhmel". Der 3. Platz wurde erstmals in der 65jähr igen Geschichte ex aequo v ergeben gleiche Stöcke, gleiche Note und die direkte Begegnung endete mit 7 : 7 "Fuchsbauer" mit Moar Ber nhard Pühringer,Hengauf Fred Schmuck

und die Mannschaft "Lupitsch" mit Moar Hans Gr ieshofer und Hengauf Helmut Freismuth mit einer Note von 1,512 teilen sich den 3. Rang. Die weitere Reihung: 5. "Musik", 1,186 (Hans Loitzl, Hannes Gais winkler), 6. "FC A usseerland", 1030 (Herber t Sams, Kurt Thomanek); 7. "Schießstätte", 0,704 (F ranz Zahler, Hans Stöckl); 8. "Kahlseneck", 0,413 (Bgm. Herbert Pichler, Franz Pichler) und Platz 9 geht an die "Jungschützen", Note 0,378 mit Christian Köberl und Florian Muss. Ein besonderer Dank den Bahn machern, dem FC A usseerland für den Platz und die Versorgung und ein herzliches Vergelt s Gott an unseren Wirt "Burki" für die Saukopfspende sowie der Musik, die für gute Stimm ung bei der Sieger ehrung beim Hirschen bis in die späteren Stunden sorgte.

Mit einer ge waltigen Note v on 6,143 siegte die Moarschaft "WSV Alt aussee" mit den Schütz en Stöckl Hans, Pühringer Bernhard, Wimmer Hermann, Temmel Ernst, Geistberger Andreas, Schröttenhamer Sepp , Andreas und Johannes . Nur zw ei Minusstöcke mehr und eine Note von 5,375 führte zum 2. Platz von "WSV anno Dart zumal" mit den Schütz en Kainzinger Hans, Pucher Werner, Schwaiger Christian, Freller Jürgen, Köberl Fred, Pressl P eter, Frosch Michaela und Voith Jürgen. Rang 3, Note 1,719 und somit die erste Silbernadel seit 23 J ahren holte sich die Moarschaft "T ennisclub" mit Thomanek Kurt, Haim Andy , Brandauer Sepp und Ber nhard,

Pucher Roman, Neumann Burghard, Kadar Christian und Haselnus Georg. Die weitere Reihung: 4. "Schützen Lupitsch",1,156, Seethaler Fred; 5. "Schießstätte", 0,7381, Gasper l Sepp; 6. "Taubenschützen", 0,7377, Pressl Joe; 7. "FC Wies n", 0,682, Freismuth Heli; 8. "Musik", 0,636, Loitzl Hans, 9. "FC A usseerland", 0,517, Stöckl Christian; 10. "FF Altaussee", 0,513, Seethaler Rainer ; 11. "FF Lupitsch", 0,338, Hillbr and Reinhard. Die Siegerehrung fand beim Schneiderwirt in Altaussee statt danke an die Wirtin Barbara für die originelle Saupreisspende sowie den Akteuren für das faire Verhalten beim Bewerb.

Pichl-Kainischer Olympiaturnier Am 4. Jänner wurde das Olympiaturnier des ASV-Kainisch durchgeführt. Es nahmen neun Mannschaften mit jeweils vier Schützen teil. Die Favoriten „Pfeiferlpass“ (Burg- Thomas, Marl Erich, Marl Bert, schweiger Franz, Burgschweiger Seebacher Johann) mit ebenf alls 11 Peter, Winkler Josef, Schweiger Punkten. Weitere Platzierungen: 4. Werner) setzten sich mit 14 Punkten „Sportstüberl“ mit 10 Punkten; 5. klar an die Spitz e. Zweiter wurden „Kraglhütte“ mit 8 Punkten; 6. „ASV „Kainisch III“ (Rainer Helm ut jun., Kicker“ mit 8 Punkten; 7. „Agentur Ritzinger Martin, Leitner Reinhold, Marl“ mit 6 Punkten; 8. „Kainisch I“ mit Taxacher Bernd) mit 11 Punkten v or 4 Punkten; 9. „Kainisch II“ mit 0 den Drittplatzierten, „Marl Pass“ (Marl Punkten. 29


Wassermannturnier 2012 „ATSV Bad Aussee 1“ gewinnt zum 5. Mal Kürzlich wurde im Spor tzentrum Zlaim das Wassermannturnier auf Eis durchgeführt. Es nahmen 11 Mannschaften daran teil. Sieger wurde „ATSV Bad Aussee 1“ (Manfred Ainhirn, Teddy Binna, Herbert Loitzl, Albert Rastl, Hans Köberl (Vöckl) und August Ewiß) mit 18 Punkten und 3,415.

Die siegreiche Mannschaft „ATSV Bad Aussee 1“.

Die Mannschaft gewann dieses Turnier bereits zum fünften Mal und hat damit den Wanderpokal „Grundlseer Wassermann“ fix gewonnen. Zweiter wurde „ASVÖ Gr undlsee 2“ (Andreas Geistberger) mit 16 Punkten und 4,585. Rang drei belegte „ATSV Bad A ussee 2“ (Jürgen Voith) mit 14 Punkten und 1,971. Die weitere Reihung: 4. „ATSV Bad Aussee 77“ (Günter Moser) 12 / 1,245, 5. „ASVÖ Gr undlsee 1“ (Andreas Syen) 11 / 1,170, 6. „Sarstein“ (BR Günther Köber l) 11 /

ESV Bad Mitterndorf gewann 65. Konkurrenzeisschießen Bei eisigen Witterungsverhältnissen Mannschaften teil.

(-25°C) nahmen neun

Foto/Text: J. Voith

1,077, 7. „Die Oldies“ (K onrad Hillbrand) 10 / 0,774, 8. „6er P ack“ (Markus Pfleger) 6 / 0,669; 9. „Die jungen Seer“ (Ber nhard Amon) 6/0,384; 10. „Toms Werkstatt“ und 11. „Hopfgarten City“). Die Sieger ehrung fand im Gasthof Zlaimwies´n statt, wo sich Organisator Andreas Syen beim Bahnmacher Andreas Geistberger und bei den Wirtsleuten des Gasthof Zlaimwies ´n sowie bei den Ausschankdamen recht herzlich bedankte.

Sieger des 65. Konkurrenzeisschießens: ESV Bad Mitterndorf: ESV Obm. Stv. Martin Gewessler, Hermann F astmann, Kurt Leitner, Martin Marl, Helmut Kals, Manfred Vasold, Helmut Gewessler, Alfred Sauer, ESV Obm. Thomas Dattinger.

Der Sieg ging schließlich an ESV Bad Mitterndorf (25 Punkte) mit den Schützen Martin Marl, Helmut Kals, Alfred Sauer, Kurt Leitner, Helmut Gewessler, Hermann Fastmann und Manfred Vasold. Rang 2 ging an ASV Kainisch 3 (22) Emil Schild, Reinhold Leitner und Rang 3 an Kr aglhitt´n

(19) Thomas Dattinger, Martin Gewessler. Weitere Reihung: 4. Die Bradler (17/122), 5. ASV Kainisch I (17/107), 6. ASV Kainisch II (15), 7. ASV Aichinger Kicker (11), 8. Avanti Tankstelle (9), 9. Die Postler (9).

11. Volkslanglauf in Gößl

Es ist dem umtriebigen und hartnäckigen Loipen-Betreuer Fritz Leeb zu verdanken, dass sich der Volkslanglauf in Gößl/Grundlsee mittlerweile zu einem Fixpunkt bei den heimischen Langläufern entwickelt hat. 27 Starter waren am 25. Februar gekommen, um mittels einem Gleichmäßigkeitsrennen in zwei Läufen die Sieger zu ermitteln. Obgleich die Wetterbedingungen nicht großartig waren, waren die Loipenverhältnisse umso besser. Mares Rastl k onnte sich beim Klassischen Bewerb für Damen den Sieg holen, gef olgt von Burgi Schanzl, Margarete Schw ab, Barbara Hillbrand und Ing rid Fassbender. Die Herrenw ertung im Klassischen Lauf ge wann Walter Hillbrand, vlg. Besner, vor Wolfgang Fromherz, Franz Steinegger und Alois Höller. Nicole Stöc kl gewann die Klassische Wertung der Schülerinnen. Jene der männlichen Schüler entschied Maximilian Fromherz für sich, gef olgt von Paul Fromherz, Bernhard Klanner, Andreas Schanzl, Flor ian Hillbrand, Christian Klanner, Markus Höller und Stefan Höller. Die Herrenwertung der Skater gewann Gerhard Pfitzner v or Gerhard Frosch, Markus Winkler, Robert Margotti, Anton Laimer und Dietmar Margotti. Jakob Frosch entschied die Schüler bei den Skater n für sich, gef olgt von Adrian Neuhuber und Moritz Frosch. Bei der anschließenden Sieger ehrung im Gasthof Veit wurde jeder Teilnehmer mit einem schönen Preis ausgezeichnet. Organisator Fritz Leeb, der auch für die perfekte Loipe v erantwortlich 30

Die Teilnehmer des 11. Volkslanglaufes in Gößl am Grundlsee konnten sich über perfekte Loipenverhältnisse und einen spannenden Bewerb freuen.

zeichnete, dankte allen Teilnehmern für ihr spor tliches Verhalten und vor allem bei den Sponsoren, ohne die der Bewerb nicht möglich ge wesen wäre. Weiters bedankte er sich bei allen Langläufern, die im heur igen Winter durch ihre Unterschr ift sowie Geldspenden den Erhalt der Loipe möglich gemacht haben. Gleichzeitig bat Leeb Spaziergänger darum, die Loipe nicht zu betreten.

Stocksport: ESV Bad Mitterndorf sichert sich den Klassenerhalt Bei der Unter ligameisterschaft in Frohnleiten am 11., 12. und 18. Februar erreichte der ESV Bad Mitterndorf I mit den Schütz en Josef Winkler, Franz Burgschweiger, Franz Reissinger, Helmut Gewessler und Peter Burgschweiger den 10. Rang unter 28 Mannschaften. Dies

bedeutet den Klassenerhalt in der Unterliga. Am 3. März findet in Amstetten der ASVÖ Bundescup auf Eis statt. Die Mannschaft ESV Bad Mitter ndorf I hat sich hierfür beim ASVÖ Landescup qualifiziert.


Salzkammergutcup in Tauplitz Am 23. Februar mac hte der Salzkammer gutcup mit einem Riesentorlauf beim Grafenwiesenlift in Tauplitz Station. Bei besten Bedingungen gingen 61 Nachwuchsrennläufer an den Start.

Sport in Kürze l Der junge Skirennfahrer Felix Binna

vom SC Dachstein k onnte am 11. Februar den OberösterreichischenKindercup-Nacht-ParallelRiesenslalom in Kronberg/OÖ für sich entscheiden und erreichte damit auch die Tagesbestzeit. Er fuhr in allen Läufen (Qualifikation, Halbfinale , großes Finale) je weils die schnellste Zeit. In der Gesamtw ertung des OÖKindercups 2012 schob er sich v on Platz 4 auf Platz 2 v or und liegt n un mit 136 Punkten n ur 14 Punkten hin- Felix Binna fuhr der K onkurrenz auf ter dem Führenden in dieser Klasse. und davon.

l Bei den Steir. Sprintmeisterschaften

im Langlaufen in Kobenz am 19. Februar konnte sich Michael Trieb in der Klasse Schüler II den her vorragenden 4. Platz sichern.

l Die Meisterschaft im Biathlon-

Tagesbestzeit fuhr Fabian Pichler (Mitte), hier mit Moritz Irendorf er (l.) und Benedikt Gschwandtner (r.).

Ergebnisse: Kinder 1 weibl.: 1. Antonia Schaiger, 2. Simone Gasper l (beide WSV Altaussee), 5. Leonie Binna (SC Dachstein). Kinder 1 männl.: 1. FinnPirmin Pilz, 2. Simon P erstl, 3. Thomas Hepi (alle SC Dachstein); 4. Maximilian Fuchs, 9. Maximilian Mandl (beide WSV Altaussee). Kinder 2 weibl.: 4. Eva Haslauer, 5. Isabella Sedlaczek (beide ASVÖ Grundlsee). Kinder 3 w eibl.: 4. Franziska Marhold (WSV Tauplitz). Kinder 3 männl.: 1. Michael Kr aft (ASVÖ Grundlsee), 2. Simon Gruber (WSV Tauplitz), 3. Marcel Höll (SC Dachstein). Kinder 4 w eibl.: 3. Katharina Marl (ASVÖ Gr undlsee). Kinder 4 männl.: 1. Julian Schönberger (WSV Tauplitz), 2.

Lukas Pichler (WSV Altaussee), 3. Dominik Ram (WSV Tauplitz), 7. Adrian Schober (WSV Altaussee). Kinder 5 w eibl.: 1. Anna Moser (WSV Altaussee). Kinder 5 männl.: 1. Felix Binna (SC Dachstein), 2. Jakob Stadlober (WSV Tauplitz), 5. Lukas Grill (WSV Altaussee). Schüler 2 w eibl.: 1. Sabrina Brandl, 2. Christina Moser, 3. Lisa Grill (alle WSV Altaussee). Schüler 2 männl.: 1. Fabian Pichler (WSV Altaussee , Tagesbestzeit), 2. Moritz Irendorfer (WSV Tauplitz), 4. Daniel Schön berger (WSV Tauplitz), 5. Roland Feldhammer (WSV Altaussee). Schüler 3 weibl.: 1. Iris Feldhammer (WSV Altaussee). Schüler 3 männl.: 1. Tobias Kerschbaumer (WSV Tauplitz).

Einzelbewerb der Juniorinnen am 11. Februar in Eisenerz br achte für die heimische Sportlerin Raphaela Sulzbacher vom WSC Bad Mitter ndorf eine hervorragende Bilanz: Bei der Meisterschaft holte sie sich die Bronzemedaille, beim tags dar auf stattfindenden Biathlon-A ustriacupSprint die Silbermedaille.

l Die 33. Auflage des Treiber-Wimmer-

Fanturnieres gewann dieses Jahr - nicht unverdient, aber doch ewas überraschend - das Team um Kapitän Robert Moser. 25 Mannschaften nahmen am Fanturnier teil. Ist die „Schredl Hitt n“ bisher immer nur durch ihre kreativen und originellen Kostümen aufgefallen, so konnten sie heuer auch fußballerisch überzeugen. Die Spieler Flor ian Huber, Jörg Huber , Martin Greimel, Robert Moser, Emanuel und Gerald Angerer, René Binna, Jürgen Gewessler, Sigi Lindner , Daniel Schlömicher und Chr istian Hinterschweiger und Willi Stangl setzten sich im Finale gegen Galaxy B. M. ganz klar durch. Das kleine Finale ge wann Spring In v or Rauchfangkehrer Treibermeister. 5. Goaßhitt n, 6. Erdebewegung Lämmereiner, 7. Steffl Bäck Bad Mitterndorf, 8. Winzigmann, 9. Regi s Bootsverleih, 10. Hawidere Tennis. Sieger im Damen F an-7m-Schießen wurde Stef anie Gewessler, Gewinner des Schr aubens: Willi s Nesthocker, bester F an: Kristina Grill (Spring In ), bester Tormann: Florian Huber (Schredl Hitt n), bester Spieler: René Binna (Schredl Hitt n), Torschützenkönig: Marc Hollinger (Spring In).

Manfred Rastl dominierte den 2. und 3. Bewerb bei der Dachstein-Rallye Optimale Bedingungen fanden die 176 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den beiden Be werben zur diesjährig en DachsteinRallye, dem alpinen Ski-Cup des inneren Salz kammergutes, am Hornspitz in der Gosau vor. Die Superhelden v on der Sc hredl Hitt’n k onnten das 33. Treiber-WimmerFanturnier heuer für sich entscheiden.

l Bei den Österreichischen Meisterschaften

im Biathlon für Schüler am 25. und 26. Februar in Bad Gastein k onnte Michael Trieb vom WSC Bad Mitterndorf hervorragend abschneiden: In der Klasse Schüler II k onnte er sowohl im klassischen Spr int als auch in der Verfolgung jeweils die Goldmedaille erringen.

Landesmeister für Veronika Schwaiger

Manfred Rastl und Hor st Binna aus Bad A ussee holten Spitz enplätze bei der Dachstein-Rallye am Hornspitz in Gosau.

Der für den SC Dachstein star tende Bad Ausseer Manfred Rastl erzielte bei beiden Skirennen am F aschingsamstag die Tagesbestzeit. Sein Vereinskollege Horst Binna aus Bad Aussee stand ebenf alls mit ihm am Siegerpodest und holte sich je weils Rang zwei. Die beiden AK-Läuf er

ließen mit ihren tollen Leistungen bei den Riesentorläufen die Jugend hinter sich. Auch bei der Vereinswertung liegt der SC Dachstein derzeit an erster Stelle . Die beiden nächsten Dachstein Rally es finden am 17. und 25. März statt.

Bei den Steir. Landesskimeisterschaften auf der Reiter alm vom 17. bis 19. Februar konnte Veronika Schwaiger vom WSV Altaussee den Landesmeistertitel im Salom erreichen. Beim Ski Cross k onnte Veronika Schwaiger erneut mit ihrer guten Form aufzeigen, sie erreichte den 2. Platz. Im Super-G wurde sie Dr itte. Aufgrund dieser tollen Ergebnisse konnte sie sich für die Österreichischen Schülermeisterschaften im Böhmerwald qualifizieren. 31


„Volksbank“ gewinnt Ausseer Betriebeeisschießen Das heurige Ausseer Betriebeeisschießen wurde bei idealen Wetter- und Eisbedingungen durchgeführt. Es nahmen 24 Moarschaften mit je zwölf SchützInnen daran teil. Es wur de heuer er stmals ein neuer Modus ausg etragen, wobei am Vormittag die sec hs Gruppensieger und dre i Gruppenzweite in die Zwischenrunde aufstiegen. Die Zwischenrunde wurde in drei Albrecht Kogler) 2 K / 4 St.; 8. "Lehrer" Dreiergruppen eingeteilt, w obei sich (Leo Köberl und BR Günther Köberl) 1 die Sieger dieser drei Zwischen - Kehre und 9. "Land und F orst" runden für das Finale auf der (Manfred Ainhirn und Herbert Loitzl). Hauserbahn qualifizierten (ähnlich wie Die weiteren Moarschaften schieden beim Ausseerland Cup). Einige bereits nach der Vorrunde aus: 10. favorisierte Moarschaften blieben hin- "Salzberg" (Bernhard Pühringer und ter den Erwartungen zurück und somit Andi Schröttenhamer) 5,7 / 13 St.; 11. gab es einen Überr aschungssieg der "Stadtgemeinde" (Markus Grabner Moarschaft "Volksbank" (Moar und Erwin Margotti) 4,6 / 12; 12. Hannes Gaiswinkler, Hengauf Max "Bundesforste" 4,6 / 10; 13. "Erdbau Hentschel und den Schützen: Roman Fuchs" 4,6 / 9; 14. "LKH" 4,5 /11; 15. Pucher, Matthias Rauch, Ger ald "Pensioner" 4,5 / 10; 16. "Rigips 2" 3,4 Reischauer, Georg Haselnus, Thomas / 15; 17. "AKE" 3,4 / 7; 18. "PVA" 3,4 / Peer, Jürgen Hentschel, Dr . Karl 6; 19. "Schlosserei Köberl" 3,4 / 6; 20. Wilfinger; Rene Klanner , Robert "Bau und Holz" 3,3 / 13; 21. Moser und Josef Wimmer), die sich im "Strassenverwaltung" 3,3 / 11; 22. Finale auf der Hauserbahn mit 3 Murbodenhüttl" 3,3 / 10; 23. "Vital" 3,3 Kehren durchsetzen konnten. Die / 6; und 24. "Fa. Brandauer" mit 2,2. "Volksbank" nahm nach ein paar Die Siegerehrung fand im Die siegreiche Moarschaft "Volksbank" mit Bür germeister Otto Marl und Foto/Text: J. Voith Jahren Pause wieder an der Schützenhaus Unterkainisch statt, wo Organisator Jürgen Voith. Veranstaltung teil und holte sich sich Organisator Jürgen Voith in hochverdient den Sieg. Zweiter wurde Anwesenheit von Bürgermeister Otto die "ÖBB" (Josef Pressl und Rober t Marl und Bundesr at Günther Köber l Margotti) mit 2 K ehren. Rang drei bei den Bahnmacher n, bei den belegte der Vorjahressieger, die Preisspendern (Salinen A ustria AG; Moarschaft "Fa. Schiffner" (Chr istian Anita Seebacher und dem A utohaus Bei den kürzlic h abgehaltenen Landesmeisterschaften im Skilanglauf Schiffner und Sepp Schönauer) 1 Schiffner, beim Ar mbrustschützenim Nordischen Zentrum Böhmerwald (OÖ) k onnte der Altausseer Kehre. verein Unterkainisch, bei den Helf ern Laurin Mahler einmal mehr seine gute Form be weisen. Bereits am Die weitere Reihung: 4. "Post" (Hans der Sektion Stoc ksport (Markus Samstag durfte er sic h nach einem überleg enen Rennen über den Kainzinger und Jürgen Voith) 2 Grabner, Hans Köber l, Peter Landesmeistertitel beim Skaten freuen. Kehren 8 Stöc ke; 5. "Kalsswirt" (Sigi Gassenbauer, Harald Binna und Hans Laurin Mahler w ohnt in Altaussee , Gassner, Clemens Gassner) 2 Kehren Kainzinger), bei Hans Stöc kl für die besucht die 3. Klasse der Erzher 8 Stöcke; 6. "MaWeKo" (Walter Sauköpfe und bei den Teilnehmern für zog-Johann-Skihauptschule in Machart und Alois Köberl) 2 Kehren 4 das faire Verhalten herzlich bedankte. Schladming und nutzt die rennfreien Stöcke; 7. "Rigips 1" (Didi Margotti und Wochenenden, um auf der Blaa Alm-Loipe und der Dorfloipe seine Trainingsrunden zu absolvieren und Material zu testen. Seine Liebe zum Beim mit € 500,- dotierten Hallenfußballturnier der Jungen ÖVP Langlaufsport entdeckte er bereits Bad Aussee am 11. Februar duellier ten sich Mannschaften aus im Alter v on sechs J ahren. Nach Oberwölz, Schladming, Raumberg und dem A usseerland um ersten Erfolgen bei Teilnahmen am den Titel in der Grimminghalle. Salzkammergutcup und OÖ Landescup wurde er Kader mitglied des OÖ Landesskiverbandes und bestreitet seither fast jedes Wochenende ein Rennen. Nach vier Landescupsiegen in dieser Saison in F olge ist n un für ihn der Landescupgesamtsieg in Reichweite.

Zweifacher Landesmeistertitel für Laurin Mahler aus Altaussee

11. JVP-Hallenfußballturnier

Alpenpost

Zeitung des Steirischen Salzkammergutes Herausgeber, Medieninhaber und Redak tion: Arbeitsgemein schaft für WirtschaftsPR und Öffentlichkeits arbeit im Steirischen Salzkammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298.

Die Siegermannschaft des JVP-Hallenturnieres, die „Hot Shots Salzhaus“.

Die Organisation r und um Bezir ksobmann Christoph Marl bedankt sich auf diesem Wege bei sämtlichen Sponsoren, Helf ern und den Mannschaften, ohne deren Mit wirken eine solche Veranstaltung nicht durchführbar wäre. Als Sieger ging das Team „Hot Shots Salzhaus“ her vor, das den „RKA Steirerhof“ im Finale mit 5:2 besiegte. Den dr itten Platz sicher te sich das Team „SV Volksbank Bad Aussee“, das im kleinen Finale

„Team Schladming 2013“ mit 2:0 bezwang. Weitere Platzierungen: 5. Raumberg, 6. JVP Oberwölz, 7. JVP Bad Aussee, 8. Wunderwuzzis. Torschützenkönig wurde mit zwölf Toren Stefan Mitterhuber vom Team Raumberg. Zum besten Torwart wurde Michael Stögner von den „Hot Shots Salzhaus“ auser koren. Und den Titel des besten Spielers sicherte sich Rene Binna v om „RKGA Steirerhof“.

Laurin Mahler wur de zweifacher Oberösterreichischer Landesmeister.

In seiner Lieblingsdisziplin, der klassischen Technik, holte er sich dann am Sonntag den zw eiten Landesmeistertitel bei der Siegerehrung ab. Schon Anfang Februar stellte er bei den Österreichischen Schüler- und Jugendmeisterschaften in Sulzberg (Vorarlberg) sein Können unter Beweis und zeigte mit einem hervorragenden sechsten Platz auf.

Telefon: 03622/53118, FAX: 03622/53118-577

email: redaktion@alpenpost.at

Für den Inhalt verantwortlich: Florian Seiberl. Druck: Druckerei WALLIG, 8982 Gröbming. Erscheinungs weise:14-tägig. Einzahlungen auf das Konto 30400003 bei der Volksbank Steirisches Salzkammergut. Die mit P.R. versehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor , zugesandte Leserbriefe zu kürzen und übernimmt keine Haftung für den Inhalt kostenloser Ankündigungen. Druck- und Satzfehler vorbehalten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.