Alpenpost 05 2013

Page 1

Ausgabe Nr. 5 7. März 2013 36. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,40 E-Mail: redaktion@alpenpost.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch: Der Pfeil des Schimpfs kehrt auf den Mann zurück, der zu verwunden glaubt. Goethe

Es ist vollbracht! Wolfgang Loitzl: WELTMEISTER! In einem atemberaubenden Finale bei der Nordischen Ski-WM in Val di Fiemme konnte Wolfgang Loitzl im Teambewerb den Weltmeistertitel holen. Den Bericht lesen Sie auf der letzten Seite!

Wunschkonzert der MK Kumitz Am Samstag, 23. März, lädt die Musikkapelle Kumitz unter der Leitung von Kapellmeister Franz Egger jun. ab 20 Uhr zu einem Wunschkonzert in den Veranstaltungssaal der Firma AKE in PichlKainisch.

Ein Dank an alle Optimisten

Willkommen im neuen LKH Bad Aussee. Am 28. Februar wurde das neue Spital in Bad Aussee in Betrieb genommen.

Neues LKH Bad Aussee ist in Betrieb! Der 28. Februar war einer der geschichtsträchtigsten Tage der letzten Jahrzehnte. Es kommt in einem Journalistenleben nicht oft vor, dass man an einem Tag davon berichten kann, dass ein neues Spital bezogen wurde und ein paar Stunden später sich der Papst in seine selbsterwählte „Pension“ verabschiedete. Schon seit einigen Wochen wurden verwaltungstechnische Utensilien in das neue Haus geliefert, bevor am besagten Tag um die Mittagszeit die verbliebenen 17 Patienten durch eine perfekt koordinierte Aktion des Roten Kreuzes wohlbehalten in die neuen Betten gelegt wurden. „Ich habe heute schon im neuen Haus geschlafen - so ruhig, das war vielleicht ein Genuss“, so begrüßte Prim. Dietmar Kohlhauser um 6.55 Uhr den Redakteur der Alpenpost beim Notfall-Eingang des neuen Hauses. Von da an ging es Schlag auf Schlag - die ersten Mitarbeiter nahmen ihren Dienst im neuen Haus auf, letzte Handgriffe wurden erledigt und die neuen Räume wurden mit großem Wohlgefühl von den Mitarbeitern des LKH Bad Aussee bezogen. Überall wurde gelächelt, alle waren

froh, endlich im neuen Haus arbeiten zu können. Vielleicht gab es da und dort ein paar Tränen, die galten aber dem alten Spital, welches doch seit 1955 vom Land Steiermark als LKH unterhalten wurde. Die Frage „Wie lange warst du im alten Haus?“ war an diesem Tag wohl die meistgestellte. Vollbetrieb Kurz vor Ankunft der ersten ambulanten Patienten, die ab 7 Uhr erwartet wurden, noch ein kurzer Schrecken bei den Mitarbeitern: ein Stromausfall. Doch die Techniker der

Spezialfirmen, die noch einige Tage im Haus ihren Dienst versehen werden, hatten auch dieses Problem rasch behoben. Überall spürte man emsige Betriebsamkeit, medizinische Geräte wurden eingestellt, Kleinteile eingeordnet und auch der Reinigungsdienst machte eine letzte Runde, um den ersten Tag im neuen Spital würdig begehen zu können. Während man im neuen Haus damit beschäftigt war, sich einzurichten, schwand Stunde um Stunde die Betriebsamkeit am alten Standort. Fortsetzung auf Seite 12

Das neue LKH Bad Aussee ist seit rund einer Woche im Vollbetrieb. Damit ist wohl der größte Wunschtraum der gesamten Bevölkerung des Ausseerlandes erfüllt. Nach Jahren unermüdlicher Beharrlichkeit steht nun endlich diese wichtigste aller Infrastruktureinrichtungen unserer Heimat in voller Pracht da: Ein KrankenhausSchmuckstück - modern, zweckmäßig und freundlich, mit allen Annehmlichkeiten und am letzten Stand der Technik! Dass dies Wirklichkeit wurde ist der Verdienst der gesamten Bevölkerung, die in vorbildlicher Weise und mit allen fairen Mitteln darum gekämpft hat, damit auch unsere abgeschiedene Region eine entsprechende Gesundheitsversorgung bekommt. Ein Dank auf diesem Wege aber auch an alle (wirklich) handelnden Politiker in Graz, die vom LKH Bad Aussee überzeugt waren und auch an jenen Politiker, der stets zu seinem vor den Wahlen gemachten Versprechen stand. Ich hoffe inständig, dass dieses Kapitel nun endgültig beendet ist und die Belegschaft am LKH Bad Aussee im neuen Haus das tun kann, was es am besten kann: Menschen gesund machen! EGO


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.