Ausgabe Nr. 5 5. März 2015 39. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,50 E-Mail: redaktion@alpenpost.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee
Spruch: Die Bäume fahren im Frühling aus der Haut. Wilhelm Busch
Ein bißchen ein Lausbub...
Tageszulassungsaktion: Jetzt testen und zuschlagen! ● Clio 75 PS / Klima/ Bluetooth NP 14.720,jetzt €11.500,● Nissan Note 80PS / Klima/ Navi/ Bluetooth NP 17.617,jetzt €12.990,● Nissan Micra 80 PS / Klima / Bluetooth NP 11.790,jetzt € 8.990,-
Projektpräsentation Volksschule Bad Aussee Am Donnerstag, 12. März, um 19 Uhr wird von der Stadtgemeinde Bad Aussee im Rahmen einer Gemeindeversammlung im Kurhaus Bad Aussee das Projekt der neuen Volksschule vorgestellt. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen.
Josefisingen im Ausseer Kurhaus Am Samstag, 14. März, um 20 Uhr singen und spielen im Rahmen des traditionellen Josefisingens im Ausseer Kurhaus die Perlseer Dirndln aus Bayern, die Zwanzleitner-Musi und die Auseer Bradlmusi, die an diesem Abend ihre neue CD „Klingendes Ausseerland“ vorstellt. Dr.Franz Gumpenberger vom ORF Oberösterreich führt durch das Programm. Ermäßigte Vorverkaufskarten gibt es noch im Bürgerservicebüro der Stadtgemeinde Bad Aussee (Tel. 03622/52511-99), in allen Info-Büros des Ausseerlandes und unter www.bradlmusi.at.
Zentralisierungswut
...wird man wohl noch sein dürfen - schließlich muss man den “Kleinen” ja ein Vorbild sein. Konrad Mautner hat diese Szene um 1910 aufgenommen.
Zurück zu den Wurzeln: Jubiläums-Winterspiele der Österreichischen Bundesforste im Ausseerland Am 20. Februar 1965 fanden auf Initiative von Ausseer Bundesforste-Angestellten die ersten Winterspiele für die Mitarbeiter der Forstverwaltungen Bad Aussee, Bad Goisern und Bad Mitterndorf im Aussserland statt. Daher war es nur logisch, dass die 50. Auflage dieser Winterspiele ebenfalls im Ausseerland über die Bühne ging. Gut ein Drittel der ÖBF-Mitarbeiter (über 300 Starter) folgten mit ihren Familien und Freunden dieser Einladung und genossen die Tage am 27. und 28. Februar sichtlich. Bei den Bewerben maßen sich die Sportler im Biathlon (Blaa-Alm), im Eisstockschießen (Stocksporthalle Bad Mitterndorf) sowie beim “WalterWimmer-Gedächtnislauf”, einem Riesentorlauf am Sandling. Leider ver-
letzte sich ein Sportler am Bein und musste frühzeitig die Heimreise antreten. Bei einer großen Abendveranstaltung mit den “Siaßreithern” im Ausseer Kurhaus wurden dann alle Sportler
von “Hausherrn” DI Kurt Wittek und Vorstand Mag. Georg Schöppl herzlich willkommen geheißen, bevor ein zehnminütiger Zusammenschnitt aus “Universum-Ausseerland” gezeigt wurde. Fortsetzung auf Seite 5
„Leider kann ich sie zu ihrer gewünschten Stelle nicht weiterverbinden. Sie sind hier im Call Center. Was kann ich tun für sie? Wer sind sie? Von wo sind sie...?” Immer eine freundliche Stimme am anderen Ende der Leitung und stets bemüht, das Beste zu geben. Nach langem Erklären, wer ich bin, von wo ich bin und was ich will, versucht mein freundliches Gegenüber eine Lösung für meine Anfrage zu finden. Manchmal klappt es auch. Aber oft werde ich dann nach einigen Erklärungen im Call Center doch noch zur gewünschten Person weiterverbunden. Also beginne ich dann wieder alles von vorne zu erklären. Unlängst habe ich mich sogar ins Auto gesetzt und bin direkt zu dem Unternehmen gefahren, um meine Informationen einzuholen. Das ging schneller als über das Call Center. Mein Fazit: Das einzige was stört ist der Kunde - frei nach Buchbinder Wanninger. EGO