Alpenpost
Zeitung des Steirischen Salzkammergutes
Ausgabe Nr. 6 Nr. 6/09
19. März 2009
33. Jahrgang
GZ 02Z031189 W
Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,35 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee
Spruch: Wer im Frühling nicht sät, wird im Herbst nicht ernten.
Vor 50 Jahren...
8990 Bad Aussee Kurhausplatz 298 Andreas Zach, Tel. 03622/52551-562 www.badaussee.volksbank.at andreas.zach@badaussee.volksbank.at
WIR SUCHEN dringend für unsere Kunden EINFAMILIENHÄUSER samten Ausseerland.
im
ge-
ALTE HÄUSER, die im Ausseerstil gebaut sind. MEHRFAMILIENHÄUSER VILLEN oder traditionsreiche Objekte in jeder Preisklasse.
Große Feier für Wolfgang Loitzl In Bad Mitterndorf wird am Samstag, 4. April, ab 19 Uhr, am Dorfplatz Weltmeister Wolfgang Loitzl mit allen Ehren empfangen werden. Das genaue Programm werden wir in der nächsten Ausgabe der „Alpenpost“ publizieren.
Neues aus der Region: ■ Lawinenabgänge am Loser ■ Petition der heimischen Ärzte ■ 100 Jahre „Böhmelschützen“ ■ Start der Fußball-Saison ■ Wolfgang Loitzl siegt weiter Näheres im Blattinneren!
...am 28. März des Jahres 1959 verstarb mit Hugo Cordignano einer der bedeutendsten Künstler des Ausseerlandes. Zahlreiche Landschaftswerke, wie hier das „Aibl gegen den Dreibruderkogel im Winter“, sowie Porträts und Stilleben wurden von Cordignano geschaffen und sind in der Lebzelterei seines Sohnes Hugo Rubenbauer zu bewundern.
Große „Aussee-Konferenz“ zum Thema Chirurgie? Neben einer Petition, in der sich 17 heimische Ärzte für den Erhalt der Chirurgischen Abteilung am LKH Bad Aussee aussprechen, wird das Thema „Chirurgie am LKH Bad Aussee“ auch in einem Unterausschuss des Landtages behandelt werden. Nach einem Gespräch der heimischen Ärzte mit der neuen Vorstandsdirektorin der KAGes, Prof. Dr. Petra Kohlberger am 20. Februar über die Themen „Gesundheitspark Bad Aussee“ sowie „Chirurgiereform LKH Bad Aussee“, haben sich die zuweisenden und niedergelassenen Ärzte aus dem Steirischen Salzkammergut und dem angrenzenden Ennstal ent-schlossen, nachstehende Petition (Seite 4) an die verantwortliche wirtschaftliche und medizinische Leitung der KAGes und an die zuständigen Mitglieder der Steiermärkischen Landesregierung, im Besonderen LH Mag. Voves und LR Hirt, zu richten.
Causa LKH Bad Aussee im Unterausschuss Die Regierungsvorlage von Landesrat Mag. Helmut Hirt betreffend der Chirurgie in Bad Aussee wurde einem Unterausschuss zur weiteren Beratung zugewiesen. In einer im Gesundheitsausschuss des Landtages beschlossenen Abstimmung stimmten die KPÖ und die ÖVP gegen diese „Verzögerungstaktik“, wie sie es nannten, wurden aber von Seiten der SPÖ und der Grünen überstimmt. Ingrid Lechner-Sonnek von den Grünen, die diesem Unterausschuss vorstehen wird, betonte in einem Interview, dass sie dafür sorgen werde, „dass das Ganze noch vor
dem Sommer über die Bühne geht und mit einem Ergebnis abgeschlossen werden wird“. In diesem Unterausschuss wurde dann abgestimmt, ob zu einer Lösungsfindung auch das Forum Pro LKH angehört werden wird, was nur die Fraktion der Sozialdemokraten ausgeschlagen hat. Der Unterausschuss wird sich in den nächsten Wochen auf einen Fahrplan für die weitere Vorgehensweise festlegen. Voraussichtlich wird es dann zwei Diskussionsrunden geben. Lechner-Sonnek gab den Ausseern das Versprechen, dass sie im Rahmen dieser Diskussionsrunden auch zu Wort kommen werFortsetzung auf Seite 4 den.
Ein „bisschen“ schwanger gibt es nicht! Entweder man ist schwanger, oder man ist es nicht! Ein Kompromiss dazwischen ist schlicht und einfach nicht möglich. Das weiß schon jeder Halbwüchsige. Wenn nun vereinzelt die Empfehlung zu hören ist, man möge wegen der „Chirurgie“ in Bad Aussee einen Kompromiss suchen, dann gilt für die chirurgische Grundversorgung unserer Region das Gleiche! Entweder man hat eine „Chirurgische Abteilung“ am LKH Bad Aussee - dann sind Operationssaal, Narkosearzt und Operationsteam unverzichtbar! Wenn aber nur eine dieser Voraussetzungen fehlt, dann gibt es keine „Allgemein- und Unfallchirurgische Grundversorgung“ mehr in unserer Heimat. Und das ist dann kein Kompromiss mehr, sondern ein Totalverzicht auf eine Chirurgie vor Ort! EGO