Alpenpost 06 2015

Page 1

Ausgabe Nr. 6 19. März 2015 39. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,50 E-Mail: redaktion@alpenpost.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch: Nie wird soviel gelogen wie nach einer Jagd, im Krieg und Otto Fürst von Bismarck vor Wahlen.

Beim neuen Loser-Bier...

Einladung zum

Tag der offenen Tür bei

Wintergarten

Harreiter in Neuhofen

175

Samstag, 21. März ab 9 Uhr Ich freue mich auf Euer Kommen! Für Verpflegung ist gesorgt!

Genutztes Wahlrecht

...nimmt sich selbst der sonst so umtriebige Heli König von der Loserhütte eine kleine Auszeit, um es zu verkosten. Im Rahmen einer großen Biertaufe wurde am 13. März die Erstabfüllung des neuen Bieres gefeiert. Bericht auf Seite 13.

Narzissenfest findet trotz Landtagswahl statt Die Aufregung im Ausseerland war groß, als am 9. März die zuständigen Landeshauptleute Mag. Franz Voves und Hermann Schützenhöfer bekanntgaben, dass die eigentlich für Herbst vorgesehenen Landtagswahlen ausgerechnet auf den Narzissenfestsonntag (31. Mai) vorgezogen werden. Natürlich wird sich eine Landtagswahl nicht wirklich nach dem Narzissenfest richten, jedoch wurde doch Unmut darüber geäußert, wie es zu einer derartigen Terminkollision kommen kann. Ist doch die Steiermark ein Haupteinzugsgebiet für das größte Frühlingsfest Österreichs. Ursprünglich war geplant, dass auch Oberösterreich am gleichen Tag zur Urne bittet, was mittlerweile revidiert wurde, dort wählt man am 27. September. Warum es zu diesem Termin gekommen ist, darüber lässt sich trefflich spekulieren. Fakt ist, dass von einem vorgezogenen Wahltermin meist

Großparteien profitieren. Diesen Vorteil will man - genau zehn Wochen nach den Gemeinderatswahlen in der Steiermark - anscheinend nützen. Für die Verantwortlichen im Organisationskomitee war die Nachricht über den Termin “ein Schock”. Anfangs überlegte man sogar, das Fest zu verschieben oder abzusagen bzw. waren viele ehrenamtliche Helfer nicht mehr gewillt, unter diesen Voraussetzungen zu arbeiten und spielten mit dem Gedanken, für heuer alles hinzuschmeißen. Nach einer eiligst einberufenen Krisensitzung am 10. März, bei der

auch einige Emotionen im Spiel waren, war jedoch klar: Das Narzissenfest wird wie geplant durchgeführt. Die sich durch den Wahltermin ergebenden Probleme wurden beleuchtet und für einige auch schon eine Lösung gefunden. So soll von Personen, die bei der Organisation des Festes dabei sind, wie auch von den Besuchern der vorgezogene Wahltag (22. Mai) vermehrt genutzt werden. Eines ist jedoch heute schon fix - Politiker von der Kommunal- und auch Landesebene werden beim heurigen Fest Ausnahmeerscheinungen sein. Fortsetzung auf Seite 3.

Das auf dieser Seite unter “Spruch” erwähnte Zitat von Bismarck entbehrt nicht einer gewissen Ironie, denn der “Eiserne Kanzler” war in dieser Hinsicht selbst nicht gerade zimperlich. Der Wahlkampf ist geschlagen, am 22. März werden die Bürger der einzelnen Gemeinden ihre Stimme dafür abgeben, wer sie die nächsten fünf Jahre auf kommunaler Ebene vertreten wird. Die Chance, dabei mitzubestimmen, sollte für jeden wahlberechtigten Bürger Ehrensache sein. Man braucht gar nicht weit über unsere Staatsgrenze sehen und man kann feststellen, welche Wildwüchse sich bei mangelnder Demokratie ausbilden. Daher gilt der Appell: Nehmen Sie Ihr Wahlrecht in Anspruch! “Proteststimmen” in Form einer Wahlverweigerung sind bei vielen Politikern meist unterhalb der Wahrnehmungsgrenze. Den handelnden Politikern sei an dieser Stelle gesagt, dass sie an der Umsetzung ihrer abgegebenen Versprechen gemessen werden. Gerne werden in Wahlkampfzeiten Zugeständnisse gemacht, die dann nach der Wahl schnell wieder vergessen werden. Die Bürger sind in dieser Hinsicht nicht zu unterschätzen. Mit Hilfe der Medien verfügen sie dabei über ein Elefantengedächtnis... EGO


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpenpost 06 2015 by Alpenpost Redaktion - Issuu