Alpenpost 07 2011

Page 1

Ausgabe Nr. 7 31. März 2011 35. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823

Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,40 E-Mail: redaktion@alpenpost.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Ihr Trauring-Spezialist im Ausseerland! Die neuen Kollektionen sind eingetroffen!

Spruch: Der Frühling ist die schöne Jahreszeit, in der der Winterschlaf aufhört und die Frühjahrsmüdigkeit beginnt.

Der Hauch von Frühling...

FSME-Impfaktion der GKK Am Mittwoch, 13. April (10 bis 12 Uhr) und Dienstag, 24. Mai (15 bis 17 Uhr) bietet die Steiermärkische Gebietskrankenkasse in der Außenstelle Bad Aussee (Bahnhof straße 237, Tel.: 03622-52033) eine Impfaktion gegen die FrühsommerMeningoenzephalitis (FSME) an. Die Kosten für die Impfung betragen für STGKK-Versicherte sowie deren Angehörige 17 Euro, alle anderen Personen haben 20,70 Euro zu bezahlen. Kinder können erst ab dem sechsten Lebensjahr geimpft werden. Bitte e-card und Impfpass mitbringen.

Gut gelaufen! ...lässt heute wie auch damals die Gesichter strahlen. Hier freuten sich Loisl Ladner und Ida Schachner aus Grundlsee über die Kirschblüten. Foto: Rastl

Groß angelegte Suchaktion in Gößl Am 23. März machte sich eine Dutzendschaft an Helfern auf die Suche nach einem abgängigen 78jährigen Pensionisten aus Grundlsee-Gößl. Er hatte Mittwoch früh sein Haus verlassen und war nicht wieder nach Hause gekommen. Seine Frau hatte sich am V ormittag an die Polizei gewandt, die umgehend eine groß angelegte Suchaktion nach dem Pensionisten organisierte. Rund 32 Stunden nach der Alarmierung konnte der Vermisste leblos im See treibend von den Einsatzkräften geborgen werden.

Der 78jährige war am Morgen des 23. März von einem Spazier gang nicht mehr zurückgekehrt. Mehrere Beamte der Polizei inspektion Bad Aussee, mehr als zehn Mitglieder der Bergrettung, über 20 Feuerwehr männer und einige Nachbarn suchten ge meinsam mit einer Polizei hundestreife und einer Rettungs hundebrigade mit ihren Hunde führern und insgesamt 16 Hunden nach dem Vermissten. Neben dem Grundlseer Einsatzboot der Feuerwehr, mit dem das Seeufer nach dem Pensionisten abgesucht wurde, kam in den späten Nach -

mittagsstunden auch ein PolizeiHubschrauber mit einer Wärmebild kamera zum Ein satz, der mehrere Stunden über Gößl kreiste, um den Abgängigen zu finden. Nach Einbruch der Dunkelheit musste die Suchaktion erfolglos ab gebrochen werden. Am nächsten Tag wurde wieder mit mehreren Einsatzkräften gesucht, unter anderem wurden auch Feuer wehrtaucher angefordert, um den Grundlsee abzusuchen. Im Einsatz war neben dem Grundlseer Einsatzboot auch jenes der FF Altaussee mit sechs Kameraden.

Nach rund einer Stunde konnte der Abgängige leblos im Wasser treibend am Nordufer des Sees, in der sog. „Mandl-Bucht“, von den Einsatz kräften gefunden werden. Ein Fremdverschulden wurde bis Redak tionsschluss ausgeschlossen.

Jahreshauptversammlung des Alpenvereins Am Freitag, 1. April, ab 20 Uhr, lädt der Österreichische Alpenverein Sektion Ausseerland zur 137. ordentlichen Jahreshaupt versammlung in den Gasthof Veit in Gößl.

Bis Ostern dauert es zwar noch ein W eilchen, aber die W intersaison 2010/11 ist gelaufen. Es war ein in jeder Hinsicht zu friedenstellender W inter, der Lust auf mehr macht. Zu W eihnachten, während der Ener gieferien und an den meisten Wo chenenden paßte das W etter, es gab ausreichend (Kunst) Schnee und somit perfekte Be dingungen auf den Pisten und Loipen in der Region. Die Be treiber der Liftanlagen, aber auch die Hoteliers und Beher bergungsbetriebe sowie die meisten W irte im Steirischen Salzkammergut sind zufrieden. In dieser Saison hat alles ge paßt - das ist keine Selbstver ständlichkeit. Man sollte die positiven Eindrücke in guter Erinnerung behalten - auf sie kann man aufbauen. EGO


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.