Ausgabe Nr. 7 29. März 2012 36. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise: 14tägig-Preis: EUR 1,40 E-Mail: redaktion@alpenpost.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee
Hausmesse Fr. 30. u. Sa. 31. März
Spruch: Großer Geist, bewahre mich davor, über einen Menschen zu urteilen, ehe ich nicht eine Meile in seinen Mokassins gegangen bin. (Apachen-Weisheit)
Und es bewegt sich doch...
Wintergärten & mehr… …Balkonverglasungen Terrassendächer ei orb v Sonnenschutz u a Glasfaltwände S c h e i m b Fenster Türen, etc…
e i te r r Ha
r
4 und 15
Zum Nachdenken
...das Ei, gemäß der Vorgabe des „Scheibers“. Die kurzweilige Beschäftigung des „Oascheibns“ war für Generationen eine sehr einfache Möglichkeit, mit wenig Einsatz viele Eier zu gewinnen. Leider rollen Schoko-Osterhasen nicht so gut... Foto: A. Rastl
Große Wahlbeteiligung bei der Wahl der Pfarrgemeinderäte im Ausseerland In den drei Ausseerland-Pfarren wurde am 18. März im Rahmen der Pfarrgemeinderatswahlen zu den Urnen gebeten. Die Wahlbeteiligung war sehr hoch. So konnten in Bad Aussee 642 abgegebene Stimmzettel (22,29%) im Vergleich zu 12,08% Wahlbeteiligung 2007 ausgezählt werden. Auch in Altaussee gaben 297 Stimmberechtigte den Wahlzettel ab (25,98% im Vergleich zu 19,4% im Jahr 2007), in Grundlsee waren es 303 abgegebene Stimmen (37,82% im Vergleich zu 28,44% bei der letzten Wahl). Es gibt in allen drei Pfarren auch in Zukunft einen eigenen Pfarrgemeinderat, der sich in den nächsten Wochen konstituieren wird. In Grundlsee bildet der Pfarrgemeinderat zugleich auch den Wirtschaftsrat, während in Bad Aussee und Altaussee der Wirtschaftsrat ein zum Pfarrgemeinderat zusätzliches eige-
nes Gremium darstellt. Alle wichtigen gemeinsamen Anliegen der drei Ausseerland-Pfarren werden zudem im sog. „Pfarr verbandsrat“ (bisher: „Pfarrgemeinderat-Vorstand“) behandelt. Der Ausseerlandpfarrer Edmund Muhrer dankt den katholischen Gläubigen auf diesem Wege für die
hohe Wahlbeteiligung und den scheidenden PfarrgemeinderätInnen für ihren Einsatz. Den neu Gewählten gratuliert er und wünscht ihnen für ihr Mandat und Engagement allen Segen Gottes und ein gutes Miteinander in den kommenden fünf Jahren.
In letzter Zeit ist die Zahl der geschlossenen Betriebe und Geschäfte im Ausseerland angestiegen. Leider. Über Schuld oder Nichtschuld der jeweiligen Firmeninhaber zu urteilen, steht niemandem zu. Aber über die Situation grundlegend nachdenken und sein Einkaufsverhalten entsprechend ausrichten, bzw. einoder umstellen, sollte jeder von uns. Denn durch den Druck der Großflächenanbieter, den enormen Preiskampf und die Veränderung des Kaufverhaltens unserer Bevölkerung ist es immer weniger Betrieben möglich, kostendeckend zu wirtschaften. Es ist so, wie wenn sich die Katze in den eigenen Schwanz beißt. Wer immer nur auswärts nach Schnäppchen jagt darf sich nicht wundern, wenn er daheim vor verschlossenen Türen EGO steht.