Ausgabe Nr. 7 4. April 2013 36. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,40 E-Mail: redaktion@alpenpost.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee
Spruch: Genießt die Minute, so lange sie glüht! Der Frühling verwelkt E. Geibel und die Liebe verblüht.
Mit dem Frühjahr...
Ihr Glücksplatz in der Ischlerstraße!
Lotto-TotoAnnahmestelle Buch - und Papierhandlung
FRÖMMEL Bad Aussee, Ischlerstraße Tel.: 03622/52992
Rundherum sauber Foto: K. Mautner
...beginnen auch wieder die ersten Arbeiten rund um Haus und Hof. Zweier “Kontrolleure” und einem mutigen Halter bedurfte es, den neuen Zaunpfahl in die Erde zu treiben. Konrad Mautner hat diese Aktion bildlich festgehalten.
25. Gemeinderatssitzung in Bad Aussee Auf den Tag genau 13 Jahre nach den Gemeinderatswahlen, nach deren Ergebnis die Ausseer SPÖ Otto Marl als Bürger-meister stellte, traf sich das Gemeindeparlament zur 25. Sitzung der laufenden Legislaturperiode. Auf dem Programm standen der Rechnungsabschluss und eine Pachtvertragsverlängerung für den Sommersbergsee. Im traditionellen Bericht des Bürgermeisters konnte Otto Marl davon berichten, dass die geplante Tressensteinwarte ausfinanziert ist. “Wie dies gelungen ist, darf ich zu einem späteren Zeitpunkt erläutern”, so Marl. Mit dem Beginn der Bauarbeiten ist demnach alsbald zu rechnen.
Im Seniorenwohnheim an der Grundlseerstraße steht die Gemeinde derzeit vor dem bisher unbekannten Problem, dass noch Mieter gesucht werden. Interessierte mögen sich bitte bei der Stadtgemeinde melden. Fortsetzung auf Seite 3
Der lange und recht kalte Winter ist nun doch zu Ende gegangen. Wenn es endlich wieder wärmer wird, gibt es im Freien wieder viel zu tun, denn über die Wintermonate hat sich überall viel Müll, Schmutz und Abfall angesammelt. In mehreren Gemeinden wurden und werden dieser Tage wichtige Bereiche von herumliegendem Müll und Unrat befreit und Straßen und Wege gesäubert. Viele Mitarbeiter, freiwillige Helfer, Vereine und Schüler waren und sind im Einsatz. Damit unsere wunderschöne Gegend weiterhin einen optisch guten Eindruck hinterläßt, sind auch die privaten Haushalte eingeladen dafür zu sorgen, dass es rundherum sauber ist. Es zahlt sich ganz bestimmt aus, meint Ihr EGO