Ausgabe Nr. 7 2. April 2015 39. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,50 E-Mail: redaktion@alpenpost.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee
Spruch: Charakter ist die Fähigkeit, sich selbst im Wege zu stehen, obwohl man ausweichen könnte. Markus M. Ronner
Die kleinen Ferkel... Clio 1,2 16V Tageszulassung 2/2015 10km
Neupreis € 14.720,-
Aktionspreis €11.500,-
Des Winters Hinterlassenschaften
...wurden, als Konrad Mautner 1904 dieses Foto aufnahm, mit Magermilch verwöhnt. Als Untertitel schrieb Konrad Mautner dazu: “Der Butterer Franzl mit Farln”.
Gemeinderatswahlen 2015:
Grundlsee und Bad Mitterndorf sorgten für große Überraschungen Bei den Gemeinderatswahlen am 22. März wurde Grundlsee “umgefärbt” und in Bad Mitterndorf errang die “Liste Ritzinger” sieben Mandate. In Bad Aussee und Altaussee wurden Franz Frosch und Herbert Pichler eindrucksvoll in ihren Ämtern bestätigt. Selbst langjährige KommunalpolitikBeobachter hätten ein derartiges Ergebnis bei den letzten Gemeinderatswahlen nicht vorhersagen können. In Bad Mitterndorf hat die neu formierte “Liste Ritzinger” aus dem Stand 32,79 Prozent der Stimmen erhalten und kann nun aus einer sehr überlegenen Position heraus mit den anderen Parteien verhandeln. In Bad Aussee konnte Franz Frosch zwei Mandate dazugewin-
nen, die SPÖ sackte auf sechs Sitze ab. Die Grünen erreichten drei Mandate. Die Altausseer ÖVP hat ihren Erfolg von 2010 wiederholen können und verfügt künftig über die “Absolute”, wie auch Franz Steinegger in Grundlsee zehn Mandate holen konnte, die SPÖ musste sich mit vier zufrieden geben, die FPÖ bleibt weiterhin bei einem Mandat. Fortsetzung auf Seite 2
In nicht einmal acht Wochen wird das Ausseerland wieder die Bühne für das größte Frühlingsfest Österreichs, das Narzissenfest, sein. Abertausende Menschen werden uns besuchen und sollen den besten Eindruck vom Ausseerland und seinen Bewohnern haben. Schon Johann Wolfgang von Goethe wusste: “Wer will denn alles gleich ergründen, sobald der Schnee schmilzt, wird sich´s finden”. Finden kann man derzeit genug, vor allem Müll und Unrat, der durch die Schneeschmelze wieder ins Blickfeld rückt. Ein Hundesackerl mit Inhalt in Augenhöhe am Baum “montiert” vergeht einem der Appetit auf die Einkehr in die Jausenstation oder die unzähligen “verlorenen” Taschentücher, die munter durch die Wälder flattern... Es ist ein frommer Wunsch, dass alle Einwohner des Ausseerlandes bei ihren Spaziergängen ein Auge auf diesen Abfall haben, auf dass er beim Narzissenfest und danach die Stimmung unserer Gäste nicht betrübt. Gemeinsam können wir eine unglaubliche Visitenkarte bei unseren Gästen hinterlassen mit einem sauberen Ausseerland. EGO
Überraschungen bei der Gemeinderatswahl Aktuelle Reportage von Florian Seiberl Eine Wahl, die an Spannung kaum zu überbieten war, hat im Ausseerland vollkommen neue Kräfteverhältnisse gebracht. In Bad Mitterndorf konnte Manfred Ritzinger mit seinem Team “aus dem Stand” sieben Mandate erobern. Selbst die optimistischen Wahlbeobachter haben maximal fünf Mandate gesehen. Am Tag nach der Wahl fasste Manfred Ritzinger den Erfolg zusammen: “Ich bin Realist und hatte fünf Mandate als Ziel gehabt. Wir haben ein tolles Team und ein gutes Programm, das wir auch umsetzen wollen. Unser Ziel ist es, auf die Menschen zuzugehen und sie zu hören. Es muss wieder Ruhe in der Großgemeinde einkehren und wir müssen alle auf Augenhöhe kommunizieren. Für uns ist wichtig, dass Pichl-Kainisch und Tauplitz gleich behandelt werden wie Bad Mitterndorf selbst. Gemeinsam müssen wir nun für die neue Großgemeinde das Beste erreichen”, so Ritzinger. Der GrimmingDialog ist hinter den Erwartungen zurückgeblieben und verfügt künftig über fünf Mandate, dicht gefolgt von der FPÖ mit vier, der ÖVP mit drei und der SPÖ mit zwei Sitzen im Gemeinderat. Die kommenden Wochen werden in Bad Mitterndorf nochmals spannend werden, wenn es heißt, eine Koalition für die nächsten fünf Jahre zu finden. Große Zugewinne für die ÖVP in Altaussee Nach dem fulminanten Wahlerfolg der ÖVP in Altaussee 2010 konnte Herbert Pichler mit seinem Team bei der aktuellen Wahl noch einmal “einen drauf setzen”. Drei Mandate konnten zusätzlich erobert werden, somit verfügt Bgm. Herbert Pichler künftig über die absolute Mehrheit. Somit fällt nun auch die Stelle des Gemeindekassiers in die Agenden der ÖVP. Weit abgeschlagen die SPÖ Altaussee, die künftig nur mehr über drei Sitze im Gemeinderat verfügt. “Ich habe schon bei den Hausbesuchen gespürt, dass wir - wie vor fünf Jahren - dazugewinnen werden. Ich wäre auch schon sehr zufrieden gewesen, wenn es 9:6 ausgegangen wäre, aber so bin ich natürlich überwältigt. Es ist uns gelungen, den Erfolg von 2010 nochmals zu wiederholen. Die nächsten fünf Jahre werden für uns insofern schwieriger, als dass wir nun alle Projekte in Eigenverantwortung angehen werden, wo wir früher mit der SPÖ eine breite Basis hatten. Somit werden wir noch viel transparenter arbeiten, um das Beste für Altaussee zu erreichen”, so Herbert Pichler. 2
Es waren sicherlich die spannendsten Kommunalwahlen der letzten Jahrzehnte. Knapp nach der vom Land Steiermark forcierten Zusammenlegung der Gemeinden Pichl-Kainisch und Tauplitz mit Bad Mitterndorf sowie der Aufstellung einer neuen Bürgerliste waren die Karten - zumindest im Hinterbergtal - neu gemischt. Manfred Ritzinger ist mit seinem Team der große Gewinner dieser Wahl. In Altaussee, Bad Aussee und Grundlsee sorgten die Wähler für einige Überraschungen: Ab sofort erscheint die politische Landkarte in den drei Gemeinden tiefschwarz. “Absolute” für die ÖVP in Bad Aussee In Bad Aussee blieb - politisch gesehen - kein Stein am anderen. Die SPÖ muss mit nur mehr sechs Mandaten ein Minus von 17,31 Prozent verkraften, während die ÖVP künftig mit zwölf Sitzen im Stadtrat die absolute Mehrheit hält. Auch die Ausseer Grünen sorgten mit drei Mandaten für eine große Überraschung. Hannes Wasner hat mit seiner Liste “Freie Bürger Bad Aussee” den Einzug in den Gemeinderat klar verfehlt. Im Stadtrat wird künftig mit vier Sitzen für die ÖVP und einem Sitz für die SPÖ verhandelt. “Dieses Ergebnis hat alle meine Erwar tungen übertroffen. Als Wahlleiter war ich natürlich in allen Sprengeln auf Besuch und beim Auszählen habe ich meinen Augen und Ohren nicht getraut, als ich die ersten Ergebnisse las und hörte. Wir werden - wie bisher - mit bestem Wissen und Gewissen für Bad Aussee arbeiten, haben nun jedoch eine gewisse Sicherheit im Hintergrund. Wir können nun die Kraft für unsere Projekte und eine konstruktive Arbeit aufwenden und nicht mehr für Verhandlungen innerhalb der Koalition. Ich danke allen Ausseerinnen und Ausseern auf diesem Wege für diese schöne Bestätigung meiner Arbeit”, wie Franz Frosch am Tag nach der Wahl betonte. Grundlsee tiefschwarz Franz Steinegger, vlg. Annerl, färbte die Backensteingemeinde nach über 35 Jahren wieder auf schwarz um. In Zugewinnen gerechnet, ist seine Ortsparteigruppe steiermarkweit auf Rang drei platziert. Er verfügt nun mit seinem Team über die absolute Mehrheit und wird zehn Mandate halten. “Wir waren sehr zuversichtlich. Schon bei den vielen Hausbesuchen haben wir sehr viel Zuspruch erfahren und ein gutes Gefühl für die Wahl mitbekommen. Mein Ziel waren acht Mandate. Dass es nun zehn geworden sind, ist für uns alle eine riesige Freude. Wir haben jetzt die Möglichkeit, zehn Leute unseres Teams im Gemeinderat zu haben, die alle an einem Strang ziehen. Wir können jetzt richtig anpacken und unsere Vorhaben umsetzen. Durch die vielen Unterstützer haben wir mit dieser Mehrheit eine große Aufgabe bekommen. Es wird von uns viel verlangt werden und wir werden diesen Erwartungen auch gerecht werden”, so Franz Steinegger.
Altaussee 2015 in % Stimmen MD 2010 in % Stimmen MD +/- in % SPÖ 23,65 271 3 38,27 450 6 - 14,62 ÖVP 76,35 875 12 61,73 726 9 + 14,62 Wahlberechtigt: 1.618; Wahlbeteiligung: 72,93% (2015) zu 75,84% (2010). Gesamtstimmen: 1.180 (2015) zu 1.199 (2010). Ungültig: 34 (2015).
Bad Aussee 2015 in % Stimmen MD 2010 in % Stimmen MD +/- in % SPÖ 27,76 748 6 45,07 1.368 12 - 17,31 ÖVP 56,96 1.535 12 39,70 1.205 10 + 17,26 Grüne 13,21 356 3 6,23 189 1 + 6,98 FBBA 2,08 56 0 FPÖ 9,00 273 2 Wahlberechtigt: 4.1096; Wahlbeteiligung: 67,04% (2015) zu 75,55% (2010). Gesamtstimmen: 2.746 (2015) zu 3.105 (2010). Ungültig: 51 (2015).
Bad Mitterndorf 2015 in % Stimmen MD 2010 in % Stimmen MD SPÖ 9,25 299 2 16,91* 342* 3* ÖVP 15,56 503 3 22,26* 450* 5* FPÖ 18,06 584 4 25,47* 515* 5* RITZ 32,79 1.060 7 GD 24,34 787 5 35,36* 715* 8* *) Diese Zahlen beziehen sich auf Bad Mitterndorf vor der Zusammenlegung. Wahlberechtigt: 4.276; Wahlbeteiligung: 76,26% (2015) zu 81,03% (2010). Gesamtstimmen: 3.261 (2015) zu 3.384 (2010). Ungültig: 28 (2015).
Grundlsee 2015 in % Stimmen MD 2010 in % Stimmen MD +/- in % SPÖ 24,68 209 4 57,54 500 9 - 32,86 ÖVP 63,75 540 10 36,36 316 5 + 27,39 FPÖ 11,57 98 1 6,10 53 1 + 5,47 Wahlberechtigt: 1.086;Wahlbeteiligung: 79,19% (2015) zu 80,62% (2010). Gesamtstimmen: 860 (2015) zu 882 (2010). Ungültig: 13 (2015).
Die Reihung der einzelnen Parteien ist gleich jener der Auswertung des Landes Steiermark bzw. der Reihung am Wahlzettel. Bei den Wahlergebnissen von Bad Mitterndorf wurden als Referenzzahlen für 2010 jene der “alten” Gemeinde eingetragen. Weitere Hinweise: GD = Ja GrimmingDialog, RITZ = Liste Ritzinger; FBBA = Freie Bürger Bad Aussee. Quelle: Landesregierung Steiermark
Weltmeistertitel für Manfred Rastl Der für den SC-Dachstein startende Ausseer kann in dieser Ski-Saison nach vielen erfolgreichen nationalen auch internationale Erfolge feiern.
In Abetone holte sich der heimische Schirennläufer Manfred Rastl den Weltmeistertitel beim “FIS Alpine World Master Criterium”.
Von 23. bis 27. März 2015, wurde im bekannten italienischen Ferienort Abetone die FIS Alpine World Master Criterium ausgetragen. Dort holte sich Manfred Rastl schon bei seinem ersten Einsatz in der Disziplin Super-G die Goldmedaille und somit seinen bereits dritten Weltmeistertitel. Weiters konnte er mit dem zweiten Rang im Riesen-
torlauf und dem fünften Platz beim Slalom ebenfalls sein Können beweisen. Am 28. März wurde in Abetone ein World Master Cup Riesentorlauf ausgetragen. Bei diesem Skirennen siegte Manfred Rastl ein weiteres Mal und baute somit seine Führung in der Weltcup-Gesamtwertung aus.
94. Generalversammlung der Stadtkapelle Bad Aussee Bei der am 20. März abgehaltenen Generalversammlung der Stadtkapelle Bad Aussee konnte Obmann Ing. Daniel Simbürger neben den Ehrengästen Bürgermeister Franz Frosch, Vzbmg. Johanna Köberl, Vzbgm. Waltraud Huber-Köberl, Bezirksobmann Franz Egger, die Ehrenmitglieder Johann Strenberger und Dkfm. Franz Graf Meran, fast alle aktiven Musikantinnen und Musikanten sowie die Marketenderinnen und die Fähnriche begrüßen. In ihren Berichten blickten Obmann Daniel Simbürger und Kapellmeister Alois Zachbauer auf ein sehr erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Der Höhepunkt des vergangenen Jahres war, neben dem Mitgliederkonzert zur Eröffnung des Narzissenfestes, zweifellos die Fahnenweihe. Eine Fahnenweihe an sich ist für einen Verein ein einzigartiges Ereignis und auch für die Gemeinde eine Besonderheit. Die Stadtkapelle Bad Aussee durfte am 20. Juli 2014 sogar zwei Fahnen weihen. Derzeit sind 56 Mitglieder aktiv im Verein tätig: 35 Musikanten zehn Musikantinnen, sechs Marketenderinnen, drei Fähnriche und zwei Ersatzfähnriche. Zehn Jungmusiker und Jungmusikerinnen sind in Ausbildung. Die diesjährigen Termine sind auf der Homepage ersichtlich und werden auch rechtzeitig bekannt gegeben. Kapellmeisterstellvertreter und Kassier Thomas Peer konnte einen positiven Kassenbericht vorbringen. Der Kassier zeigt sich gegenüber den unterstützenden Mitgliedern sehr dankbar für die finanzielle Unterstützung, da ohne diese sehr wichtigen Beiträge aus der Bevölkerung der Verein seinen laufenden Betrieb nicht aufrecht erhalten könnte. Die Ausgaben für Instrumente und die
(V. l.): Kpm. Alois Zachbauer, Konrad Zopf, Sabrina Gierlinger, Clemens Gassner, Christian Raich, Christian Geistberger, Elisabeth Amon, Stefan Egger, Thomas Peer, Franziska Wigelbeyer, Christian Seiringer, Michaela Köfler, Alexandra Peer, Simon Peer, Gerhard Gierlinger, Sandra Simentschitsch, Andreas Grill und Obm. Daniel Simbürger.
Erhaltung der sehr kostenaufwendigen und schönen Erzherzog Johann Uniform werden immer höher, da die Instrumente und Uniformen zum Teil seit über 35 Jahren in Benützung sind und dementsprechende Gebrauchsspuren bemerkbar werden. Besondere Dankbarkeit zeigt der Kassier gegenüber der gesamten Bevölkerung und der Ausseer Wirtschaft bei der Unterstützung beim Fahnenankauf. Neuaufnahmen Bei der Jahreshauptversammlung wurden heuer vier junge Musikantinnen und Musikanten als aktive Musikanten in den Verein aufgenom-
men: Elisabeth Amon (Querflöte), Sabrina Gierlinger (Querflöte), Franziska Wigelbeyer (Querflöte) und Simon Peer (Schlagzeug). Ehrungen Folgende verdiente Musikanten wurden mit Ehrenzeichen vom Steirischen Blasmusikverband geehrt: Christian Raich Ehrenzeichen in Silber-Gold wurde für seine 30jährige Vereinszugehörigkeit, Thomas Peer mit der Ehrennadel in Silber für seine verdienstvollen Tätigkeiten im Vereinsvorstand und im steirischen Blasmusikverband, Konrad Zopf mit der Silbernen Ehrennadel der Stadtkapelle Bad Aussee für seine 25jährige Vereinszugehörigkeit, Sandra Simentschitsch mit der Förderernadel in Silber für achtjährige Tätigkeit als Marketenderin und Michaela Köfler mit der Förderernadel in Bronze für ihre fünfjährige Tätigkeit als Marketenderin ausgezeichnet. Neuwahlen Bei der diesjährigen Generalversammlung wurde auch der Vorstand neu gewählt. Nach dem freiwilligen Ausscheiden einiger verdienter Kameraden wurden einige Funktionen neu bestellt. Der neu gewählte Vereinsvorstand wurde einstimmig gewählt und setzt sich wie folgt zusammen: Ing. Daniel Simbürger (Obmann), Gerhard Gierlinger (ObmannStv.), Alois Zachbauer (Kapellmeister), Thomas Peer (KapellmeisterStv.), Thomas Peer (Kassier) Gerhard Gierlinger (Kassier-Stv.), Michaela Köfler (Schriftführerin), Andreas Grill (Schriftführer-Stv.), Alois Zachbauer (Stabführer), Andreas Grill (Jugendreferent), Alexandra Peer (Jugendreferent-Stv.), Hubert Ziermayer (Archivar), Friedrich Reißinger (Sachwart), Stefan Egger (Instrumentenwart/ Beirat), Christian Geistberger (Beirat). Als Rechnungsprüfer wurden Clemens Gassner und Ing. Christian Seiringer bestellt. Der neue Vorstand bedankte sich bei den aus dem Ausschuß ausgeschiedenen Kameraden Konrad Zopf, Sigi Gassner und Alfred Deopito mit Erinnerungsgeschenken für die Mitarbeit in den letzten Jahren. Auch an “Cremeschnitten-Ingenieur” Hansl Strenberger wurde für die Nachspeise ein großer Dank ausgesprochen.
Der ideale Schutz für Sie und Ihr Auto
von Sebastian Greimel Versicherungsberater der Volksbank Steirisches Salzkammergut regGenmbH Eine KFZ-Versicherung muss mehr schützen als nur Ihr Auto und sie soll individuell auf Ihre persönlichen Bedürfnisse eingehen. Apropos Individualität: Welcher Mobilitäts-Typ sind Sie? ● Der mobile Mittelpunkt der Familie? Ihre Kinder haben mehr Termine als Sie? ● Der berufliche und private Vielfahrer aus Leidenschaft? ● Oder der umweltbewusste Fahrzeugnutzer, der nur gelegentlich ins Auto steigt?
Mit unserer Kfz-Versicherung können Sie als Versicherungsnehmer aus einem der drei Lifestyle-Pakete mit Leistungsschwer punkten auf Familie, Mobilität oder Umwelt wählen. So sind Sie – entsprechend Ihrem Lebensstil – rundum abgesichert und das besonders günstig. Oder Sie entscheiden sich für ein oder mehrere Basispakete. Am Puls der Zeit sind auch die mobilen Serviceleistungen der ERGO Kfz-Versicherung. Zum Beispiel die Gratis-Unwetterwarnung per SMS bzw. E-Mail. Übrigens: Als perfekte und sehr sinnvoll Ergänzung zur KFZ Versicherung bietet sich die KFZRechtsschutzversicherung an. Sie bietet umfassenden Schutz für Eigentümer, Halter, Zulassungsbesitzer, Leasingnehmer und Lenker von Kraftfahrzeugen im Privat- und Berufsbereich. Sie übernimmt die Kosten, die aus Rechtsstreitigkeiten in Zusammenhang mit dem Fahrzeug entstehen können, sowie den Vorschuss einer Strafkaution im Ausland. Gerne informiere ich Sie über unsere Kfz-Versicherung! Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin unter 0660/55 45 723. Ich freue mich auf Ihren Anruf. 3
Wohnbauabend “Thermische Sanierung” Am 23. März lud die Volksbank Bad Aussee auf Initiative des Klima- und EnergieModellregionsmanagers Arch. DI Dr. Thomas Kopfsguter zu einem interessanten Wohnbauabend, bei dem drei Profis aus verschiedenen Bereichen das Thema umfassend beleuchteten. Der Abend war mit 62 Interessierten äußerst gut besucht, Organisatorin Claudia Demmel freute sich über eine Verdoppelung der Besucher im Vergleich zur letzten derartigen Veranstaltung: "Wir haben mit diesem Thema zur richtigen Zeit wohl den Nagel auf den Kopf getroffen." Das Thema war sowohl für Sanierer als auch für Bauherren mit Neubauplänen gleichermaßen interessant. Arch. Dr. Thomas Kopfsguter informierte über Faktoren, die bereits in der Planungsphase berücksichtigt werden sollten und über die effektivsten Optimierungsmaßnahmen. Simon Promberger vom BaustoffProduzenten Baumit aus Bad Ischl ging speziell auf die Fassadensanierung ein und zeigte die unterschiedlichen Dämmmaterialien auf. Anhand von Vorher-Nachher-Fotos zeigte er Beispiele für mehr und weniger geglückte Sanierungsprojekte. Zu guter Letzt informierte Marco Pöllinger von der Volksbank über die Förderprogramme von Bund und Land für kleine und große Sanierungsvorhaben. Im Anschluss an die Vorträge hatten die Besucher bei einem Imbiss und Getränken die Möglichkeit, sich bei den Experten Tipps und Ratschläge für ihr persönliches Bauvorhaben zu holen.
Lampl-Tage im Gasthof Veit in Gößl Noch bis Ostermontag, 6. April, finden im Gasthof Veit in Gößl die traditionellen Lampl-Tage statt. Tischreser vierungen unter Tel.: 03622/8212. Familie Köberl freut sich auf Ihren Besuch!
Jahrgangstreffen 1940er Die Jahrgangskollegen von 1940 treffen sich am Mittwoch, 8. April, im Restaurant Traunwirt bei Resi an der Altausseerstraße zur Besprechung eines eventuellen Ausflugs zum 75er. Weiters wird ein bildlicher Rückblick auf die letzte Reise gestaltet. Im Namen der Vierziger: Pep Maier.
Fotostammtisch Am Freitag, 10. April, wird um 18 Uhr zu einem Stammtisch für alle Hobbyfotografen des Ausseerlandes in das Restaurant des Narzissenbades geladen. Alle Fotointeressier ten sind dazu herzlich eingeladen.
Blutspenden in Bad Aussee Am Mittwoch, 15. April, findet von 11 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr im Schützenhaus Unterkainisch wieder eine Blutspendeaktion statt.
Spende Blut - Rette Leben! 4
(V. l.): Dir. Herbert Angerer, Simon Promberger (Baumit), Arch. Dr. Thomas Kopfsguter und Mag. (FH) Marco Pöllinger waren mit dem Abend sehr zufrieden.
Pflegestammtisch Ein Pflegestammtisch der Volkshilfe findet am Montag, 13. April, von 18 bis 20 Uhr im Gemeindeamt Altaussee, 2. Stock, Wintergarten sowie in Bad Mitterndorf, am Dienstag, 14. April, von 18 bis 20 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf, Sitzungssaal statt. Alle pflegen-
den Angehörigen und Interessierten sind herzlich eingeladen; Sie erhalten wertvolle Tipps zum Thema Pflege zu Hause und haben die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Die Teilnahme ist kostenlos.
5
Schönen Ruhestand, Herr Regierungskommissär!
Buchtipp Helga König
Ostereier schön besticken Es gibt viele Bücher über das Bemalen und Verzieren von Ostereiern, aber kein einziges über das Beziehen der Eier für den Osterstrauch oder die Osterdeko mit Kreuzstichmotiven. Für die bestickten Ostereier stehen mehr als 450 Vorlagen zur Verfügung. Die Palette beginnt bei
traditionellen christlichen Symbolen in Rot-Weiß und reicht bis zu bunten Blumen, Vögeln, Hasen und sonstigen Frühlingsmotiven. Ob klassisch oder lieblich, ob für die eigene Osterdeko oder für Geschenkszwecke – österliche Stimmung ist garantiert! Erschienen im Leopold Stocker Verlag, ISBN 978-3-7020-1520-6, 450 Kreuzstichmotive, 60 Seiten, erhältlich bei der Autorin und im Fachhandel um € 9,95.
Mit der konstituierenden Gemeinderatssitzung in Bad Mitterndorf wird eine “graue Eminenz” in den wohlverdienten Ruhestand wechseln: Dkfm. Dr. Karl Kaniak hat ein Jahrzehnt lang seine ganze Kraft für Bad Mitterndorf aufgewandt und hat es erreicht, dass die Hinterberggemeinde auf zahlreiche Erfolge verweisen kann. Seinen Geburtsort Bad Mitterndorf de eingeführt, die Forststallungen hat Dkfm. Dr. Karl Kaniak (Jhg. einem neuen Verwendungszweck 1944) nie vergessen, auch wenn er zugeführt, die Revision des Flächenin der großen, weiten Welt - in Amewidmungsplanes wurde erledigt, der rika oder in London in der internatioKulm-Umbau wurde bewerkstelligt nalen Bankenwelt tätig war, verund zahlreiche kleine und große brachte er jede freie Minute in “seiSorgen, die die Bad Mitterndorfer ner” Gemeinde. Nach seiner Pensioplagten, wurden so gut wie möglich nierung, im Jahr 2004 hat er sich beseitigt. dazu entschlossen, als SpitzenUnter seiner Leitung wurden mehr kandidat des Grimming Dialoges die als 18 Millionen Euro an öffentlichen Geschicke der Gemeinde in die Mitteln für Bad Mitterndorf lukriert Hände zu nehmen und sorgte bei und Bad Mitterndorf wurde wieder den Gemeinderatswahlen 2005 für eine Zuzugsgemeinde. ein “Erdbeben”. Aus dem Stand Auch wenn die Arbeit für ihn im schaffte er damals mit seinem Team Gemeinderat nicht immer leicht war, acht Mandate im Gemeinderat bzw. behielt er sich seine zielorientierte 34,5 Prozent der Wählerstimmen. Art, löste Konflikte mit diplomatiEin Ergebnis, welches bei den nächscher Sorgfalt und stellte nicht das sten Wahlen, im März 2010 mit Parteiinteresse sondern das Intereinem leichten Plus sogar ausge- Karl Kaniak - Zehn Jahre lang Bürger- esse der Gemeinde in den Vorderbaut werden konnte. Zehn Jahre meister von Bad Mitterndorf. grund. “Ich habe die Gemeinde nicht lang stand Karl Kaniak Bad Mittern- Boden gestampft, die Mitterstein- als politische Organisation gesehen, dorf als Bürgermeister vor, zuletzt in bahn errichtet, eine Stocksporthalle sondern als Wirtschaftsbetrieb”, so der schwierigen Zeit der Gemeinde- geschaffen, ein Loipenkonzept auf Kaniak kürzlich bei seiner Ehrung in zusammenlegung, bei der Pichl-Kai- die Beine gestellt, die Neue Mittel- der Grimminghalle. wurde renoviert, die Nach der konstituierenden Sitzung nisch und Tauplitz “eingemeindet” schule Grimminghalle saniert, die Orts- und der Angelobung des neuen wurden als Regierungskommissär. Während der letzten zehn Jahre wasserleitung wie auch das Orts- Gemeinderates von Bad Mitterndorf konnte Karl Kaniak als Bürger - zentrum wurden erneuert, in wird sich Karl Kaniak in den wohlvermeister viel bewegen: Die Zauchen entstand ein neues Feuer- dienten Ruhestand zurückziehen. Er GrimmingTherme wurde aus dem wehrdepot, eine Bürgerzeitung wur- hat es sich verdient.
Leserbrief Danksagung
Mag. Bianca Haselnus Danke für die stumme Umarmung, für die tröstenden Worte gesprochen oder geschrieben, für den Händedruck, wenn die Worte fehlten, für Kerzen-, Blumen- und Geldspenden und für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft. Unser besonderer Dank gilt Herrn Dr. Willi und Herrn Dr. Simon Pintar in Stainach, den Ärzten und dem Pflegepersonal der Universitätsklinik Innsbruck und LKH Salzburg für die liebevolle Betreuung, Herrn Pfarrer Mag. Edi Muhrer für die schöne Gestaltung des Requiems, den Vorbeterinnen Gerti Linortner und Hannerl Reichenvater, dem Organisten Günther Köberl und der Aussser Bradlmusi unter Hannes Pressl für die feierliche Umrahmung. Herzlichen Dank der Trachtenmusikkapelle Pürgg für die wunderschöne Begleitung. Besonderen Dank an Herrn Michael Stieg und Herrn Hermann Schachner für den ergreifenden Nachruf. Danke an Frau Sandra Singer und den Trägern der Bestattung Haider für die gute Organisation. Ein herzliches “Vergelt´s Gott” allen Verwandten, Freunden, Nachbarn, Bekannten, den Arbeitskollegen der Ennstal Milch, Schul- und Jahrgangskollegen sowie der überwältigenden Trauergemeinde, die unseren Sonnenschein Bianca auf ihrem letzten Weg begleitet haben.
Familien Haselnus Altaussee-Irdning-Unterburg, im März 2015
6
und
Semmler
Wo ist das Klackl-Haus geblieben? Als ich am 26. März die OnlineVersion des aktuellen „Ausseer“ öffnete und auf der zweiten Seite folgenden Text von Bürgermeister Franz Frosch las: „Die Revitalisierung des hunderte Jahre alten Hauses und die Erhaltung und Wieder verwendung der historischen Bausubstanz ist eine große Bereicherung für das Stadtzentrum“, fühlte ich mich gepflanzt, denn von dem „altehrwürdigen Bäckerhaus“ (Ausseer, April 2015) stand schon sechs Tage davor kein Stein mehr auf dem anderen. Bereits Mitte März war die Demolierung soweit gediehen, dass ich an eine Erhaltung der Bausubstanz nicht mehr glauben konnte. Und in
der vorherigen Ausgabe des „Ausseer“ (Februar 2015) fand ich unter den Baubewilligungen: „Zeppetzauer Handels- und Beteiligungs GmbH, Bad Ischl; Abbruch der ehemaligen Bäckerei Klackl und Neuerrichtung einer Wohnanlage mit Geschäft“. Mit dem Abriss dieses Hauses aus dem Jahr 1354 (!) ging wieder ein Teil des historischen Ortsbildes von Bad Aussee verloren. Es ist erstaunlich, wie rasch doch aus einem Revitalisierungs- ein Abrissbescheid werden kann! Wo sind die Ortsbildsachverständigen und wo die Denkmalschützer, die solcher Zerstörung Einhalt gebieten könnten und sollten? Sylvia Bacher, Bad Aussee
www.waidsack.at Geöffnet: Mo. bis Fr. 9.30 bis 12 Uhr 14.30 bis 18 Uhr Sa. 9.30 bis 12 Uhr
Jetzt NEU in Bad Aussee im Zentrum Der Termin mit der Eröffnung und Verlosung eines Waidsackes wird in der nächsten Ausgabe der Alpenpost bekanntgegeeben.
“Kaffeehaus ist überall”:
Vereinigung Wiener Staatsopernballett in Bad Aussee Von 7. bis 9. August wird heuer wieder der Höhepunkt des Ausseer Kultursommers gefeiert. Nach dem überwältigenden Erfolg im letzten Jahr haben der künstlerische Gesamtleiter Christian Tichy und das Veranstalterteam der Stadtgemeinde Bad Aussee bereits für 2015 den Termin und das Thema für die Vereinigung Wiener Staatsopernballett in Bad Aussee gesichert: Von 7. bis 9. August werden die Spitzen des international renommierten Balletts im Ausseer Kur- & Congresshaus eine eigens für diesen Anlass geschaffene Produktion bieten, die sich mit dem Leben des Schriftstellers Friedrich Torberg beschäftigt. In „getanzten Anekdoten“ wird das spannende Leben dieses großen österreichischen Literaten in Erinnerung gerufen. Gerade Friedrich Torberg ist eine ideale Figur für eine abwechlsungsreiche Produktion. Der Schöpfer der „Tante Jolesch“ und des „Schüler Gerber“ gehörte zu den wichtigsten Vertretern der Wiener Kaffehausliteratur, ehe er nach Amerika emigrieren musste. Nach seinem Exil hat der „Weltbürger ohne Heimat“ seine Liebe zum Ausseerland immer intensiver gepflegt. Karten können ab sofort per Telefon: 0676/83622546 bestellt werden.
Die Vereinigung Wiener Staatsopernballet wird von 7. bis 9. August wieder im Ausseer Kurhaus gastieren. Karten für den “Osterhasen” sind schon erhältlich.
Aufgrund des großen Erfolges von letztem Jahr gibt es auch heuer wieder eine Familienkarte! ❧
Immer einen Klick wert:
www.alpenpost.at Archiv - Fotos - Webcam
Osterfeuer bei der Knödl-Alm Am Ostersamstag, 4. April, wird ab 20 Uhr zu einem Osterfeuer bei der Knödl-Alm geladen.
Die SEER präsentierten ein neues Album Seit 27. März ist das neue, 18. Album der SEER mit dem Namen “Fesch” im Handel erhältlich. Durch diesen Umstand wird die heimische Band in den nächsten Wochen verstärkt im Rundfunk und Fernsehen zu hören und zu sehen sein. Bereits heute, am 2. April, werden die SEER in ORF 2 bzw. in ZDF bei Carmen Nebel herzlich willkommen geheißen, ebenso am 8. April bei “Nighttalk Stöckl” in ORF 2. Mitte April wird die neue Deutschland-Tour gestartet, die die SEER in die großen Städte unserer Nachbarn führen wird. Ab 2. Mai sind sie dann in Österreich unterwegs und werden in jedem Bundesland zu Gast sein. Fesch ist für die SEER ein Ausdruck für ein positives Lebensgefühl. Das Titellied “Fesch” spielt mit Countryund Hillybilly-Elementen, dazu die Pedal Steel Guitar, was das Lied zu einem perfekten Türöffner zu einem Album macht, welches als eines der buntesten der SEER beschrieben wird. Bledsinn, 100+, Rock’n-RollHimmi, Kimm guat hoam, Hoamweh noch euch 2, Gibt Leichteres oba nix Schöneres, sind nur einige Beispiele zu den Liedtiteln, die neu von Fred
Jaklitsch komponiert wurden. Unter anderem gibt es auch eine Neuaufnahme in einer interessanten Fassung des wohl erfolgreichsten SEER-Hits “Wüds Wossa”.
Das Album ist ab sofort im Fachhandel erhältlich. Nähere Informationen zu den Tourneen und den Auftritten unter www.dieseer.at.
Kürzlich stellten die SEER ihr 18. Album vor.
Foto: M. Malfer
Treffen des Jahrganges 1964 Die Jahrgangskollegen von 1964 treffen sich am Freitag, 17. April, um 19 Uhr im Restaurant des Narzissenbades. Die Organisatoren freuen sich auf regen Besuch!
Neuer Fachbetrieb in Altaussee Am Mittwoch, 1. April, eröffnete die junge diplomierte Fußpflegerin, Heilmasseurin und Masseurin Johanna Scheuchl den neuen Fachbetrieb „Gsund & fesch“. Dieser befindet sich in den ehemaligen, nicht mehr wiederzuerkennenden Räumlichkeiten der Post im Haus Dangl direkt im Ortszentrum. Nach einer gediegenen Ausbildung ist die nunmehr in Tauplitz lebende „Auslands-Altausseerin“ erfreut, wieder ein Teil von Altaussee zu sein. Sie ist unter der Tel. Nr. 0699-1181285 bzw. unter e-mail info@gsundundfesch.at erreichbar. Vorankündigung: Am Mittwoch, 22. April, ist ein Tag der Offenen Tür angesagt. Näheres in der nächsten Alpenpost-Ausgabe.
7
ALPENPOST-LESERSERVICE
Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee: Irmgard Reggli, Puchen 83 (70); Louise Izykowski, Puchen 327 (70); John Lowdell, Lupitsch 87 (80); Maria Zurucker, Puchen 96 (88).
Bad Aussee: Herta Vogl, Reitern 50 (70); Hildegard Köberl, Eselsbach 54 (75); Hildegard Wilpernig, Grundlseer Straße 21 (75); Erich Kals, Bahnhofstraße 318 (75); Angela Preßl, Eselsbach 99 (80); Walter Hillbrand, Gschlößl 38 (80); Herbert Angerer, Reith 71 (81); Ing. Alois Grill, Lerchenreith 3 (81); Adelheid Pucher, Reith 92 (83); Mag. Doris Skribek, Obertressen 147 (84); Ingeborg Prepeluh, Lerchenreith 297 (87); Franziska Egger, Lößlpromenade 233 (90).
Grundlsee: Herbert Unterdechler, Archkogl 85 (80); Bruno Eichmair, Bräuhof 194 (82); Maria Köberl, Mosern 59 (83); Karl Ludwig, Bräuhof 27 (86); Karl Werndle, Gößl 146 (87); Flora Höber, Archkogl 79 (90).
Bad Mitterndorf: Aloisia Mandl, Rödschitz 62 (75); Margarete Diechtl, Obersdorf 96 (75 ); Werner Maier, Bad Mitterndorf 230 (75); Johann Zehetner, Neuhofen 140 (75); DI Wolf-Dieter Mitterberger, Knoppen 90 (75); Anneliese Tüchy, Klachau 59 (80); Anna Kastner, Knoppen 33 (81); Elisabeth Köstler, Bad Mitterndorf 5 (82); Hellmut Limberger, Zauchen 89 (83); Herbert Weixelbaumer, Neuhofen 96 (85); Herta Reisinger, Bad Mitterndorf 6 (89); Herta Pieperz, Bad Mitterndorf 3 (89); Adele Rössler, Bad Mitterndorf 267 (90); Alfred Schmidt, Thörl 50 (91); Luise Geweßler, Tauplitz 81 (95).
Sterbefälle
Karl Gaisberger, vlg. Fischmoasta Karl, Altaussee (78); Gerda Hollwöger, Bad Aussee (92); Franz Burgschweiger, Bad Mitterndorf (88); Christine Schmied, Bad Mitterndorf (70).
Auslandsausseer
Sterbefall: Werner Köberl, Salzburg Bad Aussee (74). ACHTUNG: Die nächste
Alpenpost erscheint am Do. 16.4.2015 Redaktionsschluß: Donnerstag, 9.4.2015
Baumschneidekurs Der OGV Bad Goisern veranstaltet am Samstag, 11. April, um 14 Uhr im Obstgarten der Familie Amon (vulgo Kitzer) in Bad Aussee, Sarstein 58 einen praktischen Obstbaumschneidekurs, der bei jeder Witterung stattfindet. Dabei kann auch beobachtet werden, wie die dortigen Bäume auf die im letzten Jahr gesetzten Schnittmaßnahmen reagiert haben. Ebenfalls interessant wird es sein, die Entwicklung der durchgeführten Veredelungen zu sehen. Es werden wieder drei Preise unter den Anwesenden verlost. Von Nichtmitgliedern wird ein Unkostenbeitrag von € 5,eingehoben. 8
Ärztedienst 4./5./6.4.: Dr. Petritsch, Altaussee Tel. 03622/71687 Frau Dr. Rauscher, Tauplitz Tel. 03688/2121 11./12.4.: Dr. Fitz, Bad Aussee Tel. 03622/54553 Dr. Schaffler Bad Mitterndorf Tel. 03623/2233 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.
Tierärztedienst Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310
Zahnärztl. Bereitschaftsdienst 4./5.4.: Dr. Walter Walcher, Bad Aussee Tel. 03622/52377 11./12.4.: Prim. Dr. Döttelmayer, Bad Aussee Tel. 03622/54818 Sa.+So. von 10-12 Uhr
Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee Chirurgische Abteilung: Allgemeine und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag bis Freitag von 8.30-12 Uhr. Spezial-Ambulanzen: Nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.: 03622/52555-3018 (Mo-Fr 8-13 Uhr). Notfall-Ambulanz: Täglich von 0 bis 24 Uhr. Schmerzambulanz: Mo. u. Fr. von 9-13 Uhr sowie Di. 15 bis 19 Uhr und nach tel. Voranmeldung 03622/52555-3805. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt. Medizinische Abteilung: Allgemeine Ambulanz: Mo – Fr 8 bis 12 Uhr; Notfallambulanz: 0-24 Uhr; Sonderambulanzen: Terminvereinbarungen unter: Tel. 03622/52555-3036, FAX DW 3072
Apothekendienst Bad Aussee Kurapotheke: 6. bis 12. April. Sonn- und Feiertag von 10-12 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee Narzissen-Apotheke: bis 5. April sowie 13. bis 19. April. Tel.: 0664/236 0192 Öffnungszeiten beider Apotheken: Mo-Sa 8 bis 12.30 Uhr u. Mo-Fr 15 bis 18 Uhr. Sonn- und Feiertag geschlossen. Bad Mitterndorf (Die Kurapotheke): Ständiger Nacht- und Wochenenddienst in ungeraden Kalenderwochen. Bei Bedarf ausserhalb unserer Dienstzeiten informieren wir Sie unter: Tel.03623/2364
Gesundheitszentrum Bad Aussee Ein Zentrum für alle Fragen rund um das regionale Angebot zu Gesundheit, Pflege und Gesundheitsförderung. Sommersbergseestraße 396, Bad Aussee. Tel. 0800 312 235. Mo. von 8-14 Uhr, Mi u. Do von 8-13 Uhr, Fr 8-12 Uhr oder telefonische Vereinbarung. E-Mail: badaussee@gesundheitszentren, www.gesundheitsportal-steiermark.at
Urlaubsankündigung Frau Dr. Albrecht, Bad Aussee, befindet sich bis 6.4. auf Urlaub. Vertretungen: Dr. Fitz, Dr. Preimesberger, Frau Dr. Edlinger, Dr. Petritsch. Dr. Fitz, Bad Aussee, befindet sich bis 6.4. auf Urlaub. Nächste Ordination: 7.4. Vertretungen: Dr. Preimesberger, Frau Dr. Edlinger, Dr. Petritsch. Ordination Dr. Bayr, Bad Aussee ist am 2. und 3. April geschlossen. Ordination Frau Dr. Wallner, Altaussee, ist wegen Urlaub vom 20.4. bis 4.5. geschlossen. Vertretungen: Dr. Preimesberger, Dr. Fitz, Frau
Dr. Edlinger, Frau Dr. Albrecht.
Sprechtag der Pensionsversicherungsanstalt Dienstag, 7. April von 11.30 bis 15 Uhr im SKA-RZ Bad Aussee, Braungasse 354, Tel.: 03622/525 81.
Sprechtag der SV der gewerblichen Wirtschaft Dienstag, 14.4. von 8.30 bis 13 Uhr in der Wirtschaftskammer Bezirksstelle Bad Aussee.
Sprechtag für Arbeiter und Angestellte Donnerstag, 9. April von 10 bis 12.15 Uhr im AMS Bad Aussee, Terminvereinbarung unbedingt notwendig, Tel.: 05 7799-4000.
Wirtschaftskammer Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der ehem. Wirtschaftskammer, Wiedleite.
Österr. Gewerkschaftsbund Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGB-Haus in Bad Aussee Bahnhofstraße.
Hebamme Brigitte Winter, Tel. 03622/54328 Marion Fuchs, Tel.: 0664/3020573
Sanitätshaus Orthofit Bad Aussee, Altausseerstr. 74, Tel. 0720 / 316005 11, Öffnungszeiten: Mo–Fr.: 8 – 13 Uhr und 14 – 18 Uhr, Sa. 9-12 Uhr.
Hospizverein Sprechstunden für pflegende Angehörige und chronisch Kranke nach telef. Vereinb. im Pfarrhof, Obersdorf 41, Bad Mitterndorf, Tel. 0664/6362322 Andrea Strimitzer Treffpunkt Trauergruppe – jeden 1. Mittwoch im Monat 17 – 19 Uhr. Praxis Monika Kalss, Auskünfte und Anm. unter 03622/55431
Cranio-Sacral-Praxis Isabella Habsburg, Tel.: 0676/94 28 272 Brigitte Püschel, Tel.: 0676/933 0987 Simone Seiberl, Tel.: 0650/666 7652 Judith Egger, Tel. 0699/10 53 23 38
Praxis für Ergotherapie Annette Seiringer, Tel. 0664/10 66 349 Stephanie Werger, Tel.: 0676/72 49 449
b.a.s.INFo Beratung Jeden Donnerstag von 14-18 Uhr mit Mag. Dagmar Pernitsch, Bahnhofstr. 132, Bad Aussee, tel. Vereinbarung 0664/8405256.
Komplett-Service Ausseerland Tel.: 0780-Aussee(287733) o. 03622/72300916 - www.ksa-aussee.at
Mediation Ute G. Wallner, Tel:: 0676/631 29 61 Anita Lichtenegger, Tel. 0676/583 43 55 Ingrid Fitz, Tel. 0664/11 44 042 Mag. Claudia Harreiter, Tel. 03622/52440
Bauberatung Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.
Heim-Brillen-Service Sehtest und Brillenberatung Augenüberprüfung zuhause. Bauer Optik, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776
Tauschmarkt Tauschmarkt der Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr (Annahme u. Verkauf), und jeden 1. Samstag im Monat von 9 - 12 Uhr (nur Verkauf) im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock. Der Tauschmarkt in Grundlsee: jeden Fr. von 17-20 Uhr im Gemeindeamt. ALTAUSSEE: jeden Di., 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock
Herzverband Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. Vereinbarung: Kontaktstelle VitalZentrum, DL Dr. Christa Lind, Tel. 03622/55300-20. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme.
Amtstage des Notars Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen Voranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis).
Psychosozialer Dienst psychologische Beratung und Psychotherapie Anmeldung Dienstag 12-13 Uhr Tel. 0664/83 08882,, Bad Aussee, Bahnhofstr.132, Termin nur nach Vereinbarung.
Familienberatungsstelle Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr rechtliche und psychologische Beratung, Außenstelle BH Liezen - Standort der Straßenmeisterei, Sommersbergseestr. 230. Tel. 03622/52543-245.
Legasthenie - Dyskalkulie Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und Vorschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385
Jugendzentrum
Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Di.-Sa. 15–20 Uhr, Schul- und Lernberatung jeden Di. 15–16.30 oder nach telef. Vereinbarung 0660 812 4995
Physiotherapeut
Dipl.-PT Astrid Kainzinger, Tel. 0664/230 5665 Dipl.-PT Tobias Dudszus, Tel. 0664/9325384 Dipl.-PT´s E.u.H.Kopplin, Tel. 0664/406 1101 Physiotherapie Huber, Tel. 0699/19350876 Judith Frischmuth, Tel.: 0660/2126806
Psychotherapeutinnen Termin nach Vereinbarung Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Mag. Heide Glaser, Tel.0664/ 5286446 Heidemarie Raudaschl, Tel. 0664/18 69 240 Doris Tornow, MSc, Tel.: 0664/1675670
Sprechtag BR Köberl Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat im ÖVPBezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telef. Vereinb. 0676/83622564.
iMPULS Aussee Mobile Jugendberatung kostenlos und anonym: Lebensberaterin Angela Buschenreiter, Tel. 0664/9034523 und Dipl. Sozialpäd. i.A. Katharina Jürall, Tel. 0664/3731319
Verein Tagesmütter Montag und Mittwoch von 14 Uhr bis 17 Uhr in Bad Aussee - Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/ 53175 od. 0650/388 2885
Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland Mobile Hauskrankenpflege, medizinische Hauskrankenpflege (Wundversorgung nach Entlassung aus KH etc.), Pflegehilfen und Heimhilfen.Bürozeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von 8 – 12 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Telefonisch erreichen Sie uns täglich von 08:00 – 12:00 Uhr. Büro: Sommersbergseestraße 394, seitlicher Eingang, 1. Stock, Tür 143. Tel.: 03622/50910
Altaussee hat eine Apotheke
Wir gratulieren
Anfang April eröffnete die umtriebige Apothekerin Mag. pharm. Leopoldine Petcold eine Filiale zu ihrer “Narzissenapotheke” in Altaussee, Fischerndorf 62, in der die Altaussee, künftig ihre Medikamente in nächster Nähe erhalten können.
Sabine Moser Diät-Köchin
Ohne großen Eröffnungstrubel wurde am 1. April die Filiale in Altaussee neben der Volksschule eröffnet. “Wir haben ein Grundsortiment vor Ort, allerdings werden wir das Sortiment in den nächsten ein bis zwei Monaten den Bedürfnissen der Altausseer anpassen”, wie Leopoldine Petcold erklärt. Sollte einmal etwas nicht vorrätig sein, wird es innerhalb eines halben Tages in die Filiale geliefert. Auch die Möglichkeit einer telefonischen Bestellung (Tel.: 0664-2360192) oder per e-mail (bestellung@narzissenapo.at) ist jederzeit möglich. Wenn bis 8 Uhr Früh bestellt wurde, ist die Bestellung um 9 Uhr in der Apothekte in Altaussee zu holen. “Mir war es wichtig, dass für Altaussee etwas ordentliches geschaffen wird, denn der Bedarf ist da und so können wir mit kurzen Wegen eine Nahversorgung mit Medikamenten und Drogerie-Produkten gewährleisten. Ich will auf diesem Wege auch die Gemeinde Altaussee her vorheben, die mich in der
K ino im K urhaus
Dienstag, 7. April, 20 Uhr: Ein Augenblick Liebe (F, 2014). Vor Amors Pfeil ist niemand gefeit doch was tun, wenn man bereits vergeben ist? Ein kurzer Augenblick reicht, um die gesamte Welt eines Menschen auf den Kopf zu stellen. Lisa Azuelos beschäftigt sich damit in ihrem neuen Film, welcher von Momentaufnahmen und Schlüsselszenen lebt. Eintritt: € 5,-; Karten an der Abendkassa.
Sabine Moser, beschäftigt in der Küche der Pe n s i o n s v e r sicherungsanstalt SKA-RZ Bad Aussee, legte am 14. Februar 2015 beim BFI in Gmunden die Diplomprüfung zur diätetisch geschulten Köchin mit gutem Erfolg ab. Herzlichen Glückwunsch!
Brigitte Hillbrand Diplomprüfung
Mag. pharm. Leopoldine Petcold (Mitte) mit ihren Mitarbeiterinnen und den Brüdern Loitzl von der gleichnamigen Tischlerei bei den letzten Arbeiten vor der Eröffnung.
Umsetzung dieses Vorhabens sehr unterstützt hat”, so Petcold. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 8.30 bis 13 Uhr und zusätzlich am Mittwoch von 16.30 ❧ bis 19.30 Uhr.
Immer einen Klick wert:
www.alpenpost.at Archiv - Fotos - Webcam
Brigitte Hillbrand, ausgebildete Kräuter pädagogin, ebenfalls in der Küche der Pensions ver siche rungsanstalt SKA-RZ Bad Aussee beschäftigt, legte am 16. und 17. März 2015 beim LFI in Bad Vigaun/ Salzburg, die Diplomprüfung „Heilpflanzen in der Volksheilkunde“ erfolgreich ab. Wir gratulieren!
Kostenlose Rechtsberatung Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und Verbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechtsanwaltes, für die nächsten Wochen: 7. April - Angerer-Harreiter RAe OG, 14. April - Dr. Leupold/Mag. Neulinger.
Danksagung Anlässlich des Todes unserer lieben Mam, Omam, Uromam, Cousine und Godi, Frau
Monika Köberl vlg. Scheimhansen möchten wir uns bei allen, die sich in unserer großen Trauer verbunden fühlten und ihre Anteilnahme bekundet haben, von ganzem Herzen bedanken. Besonders unserem lieben Albert, unseren guten Seelen Christl und Eva und allen Verwandten und Freunden, die uns in dieser Zeit immer hilfreich zur Seite standen. Herzlichen Dank den Schwestern und Pflegerinnen der Volkshilfe sowie Herrn Dr. Petritsch für die liebevolle Betreuung. Herrn Mag. Daniel Gschaider, dem Kirchenchor und dem Bläserquarett zur schönen Gestaltung des Requiems und der Verabschiedung herzlichen Dank. Frau Sandra Singer und den Trägern der Bestattung Haider vielen Dank. Allen, die unsere liebe Mam auf dem letzten Weg begleitet haben, für alle Blumen, Kerzen und Geldspenden ein herzliches Vergelt´s Gott. In Dankbarkeit:
Maria, Lois und Elfi mit Familien 9
Schnell informiert ● Die partielle Sonnenfinsternis am 20. März zog viele Beobachter in ihren Bann. Zwischen 9.40 und 11.50 Uhr konnte man das kosmische Schattenspiel bei strahlendem Wetter im Ausseerland bewundern. Die nächste partielle Sonnenfinsternis wird am 10. Juni 2021 zu bewundern sein
● In Bad Aussee nimmt die A1 Telekom Austria AG einen flächendeckenden Ausbau von Glasfaserleitungen bzw. der neuesten 4G/LTE Technologie (Funk) vor. Gestartet wird Anfang Mai, mit einer Die partielle Sonnenfinsternis vom StadtFertigstellung ist bis Frühherbst 2015 zentrum Bad Aussee aus betrachtet. zu rechnen.
● Wegen umfangreicher Bauarbeiten entlang der Salzkammergutbahn ist auf der Strecke Attnang/PuchheimStainach mit Sperren zu rechnen. Zwischen 10. April und 5. Mai ist die Strecke Attnang/Puchheim - Ebensee betroffen, von 6. bis 10. Mai die Strecke Attnang/Puchheim - Bad Ischl.
● Eine Initiative unter dem Namen “Input fürs Salzkammergut” will Ideen für die Forcierung des Bahntourismus sammeln und umsetzen. Diesbezüglich trafen Interessierte kürzlich im Gasthof Kalsswirt in Bad Aussee zu einem “Gespräch ohne Podium” zusammen. So will man an den vergangenen Erfolgen des Bahntourismus wieder anknüpfen und unter anderem mit der Einführung neuer Waggons, einer stilvollen Erneuerung der Bahnhöfe, einer intensiven Zusammenarbeit von Tourismusverbänden sowie der ÖBB das Bahnfahren wieder attraktiver machen.
● Bisher unbekannte Täter haben in der Nacht zum 19. März einen an der Talstation Tauplitz gelegenen Verkaufscontainer eines Schiliftbetriebes aufgebrochen und einen Tresor gestohlen. Gegen 3.45 Uhr verschafften sich Unbekannte durch Abdrehen des Schließzylinders der Eingangstür Zutritt in das Innere des Verkaufscontainers. Anschließend trennten die Täter die Überwachungskamera vom Server, um die Einsicht der Videoaufzeichnungen zu verhindern. Aus dem Container stahlen die Unbekannten danach einen zirka 200 Kilogramm schweren Tresor mit mehreren Tausend Euro Inhalt, sowie den Server für die Videoaufzeichnung der Überwachungskamera. Sachdienliche Hinweise sind erbeten an die Polizeiinspektion Bad Mitterndorf unter der Telefonnummer 059 133/63 52.
● Der Krautsåmtåg in Bad Mitterndorf
Ausseerisch g’redt In der letzten Ausgabe ist der Redaktion beim Begriff “fazierent” ein bedauerlicher Fehler unterlaufen: Die Bedeutung des Wortes wurde falsch erklärt. Richtig ist, dass mit “fazierent” noch zu
haben/käuflich erwerbbar gemeint ist. Zum Beispiel: “Ist dieser Sessel fazierent?”, wenn man einen nicht benötigten Sessel vom Nachbar tisch erfrägt.
Kennen auch Sie einen Dialektausdruck, Berg, Flur- und Ortsnamen? Bitte melden unter redaktion@alpenpost.at oder per Telefon: 03622-53118.
am 21. März im Woferl-Stall war wieder ein voller Erfolg. Viele Interessierte holten sich die besten Voraussetzungen in Form von Pflanzensamen für die bevorstehende Gartensaison.
Die Musikkapelle Bad Mitterndorf trauert um ihr Ehrenmitglied
Franz Burgschweiger vlg. Schiemer, welcher am 17. März 2015 nach langer schwerer Krankheit von uns gegangen ist.
Großen Anklang fand der Krautsåmtåg im Woferl-Stall.
Foto: W. Sölkner
● Bei den Regionalmeisterschaften der Region 3 für Salzburg und Oberösterreich am 19. März in Wals erreichte der Gemeinschaftsfilm der Ausseerland Filmautoren: "Die vierte Rauhnacht im Ausseerland" eine Bronzemedaille. Mit dem Film: "Geschichte und Brauchtum in Krungl" erreichte Manfred Fuchs eine Silbermedaille! Damit ist der Filmbeitrag berechtigt, bei der Staatsmeisterschaft der VÖFA Mitte Mai in Villach teilzunehmen. Eine fünfköpfige Jury der VÖFA wird den Filmbeitrag nochmals bewerten und unter den 50 Filmbeiträgen wird der Staatsmeister 2015 ermittelt. 10
Der "Scheama Franz" war jahrzehntelang Mitglied und aktiver Musikant der Musikkapelle Bad Mitterndorf, sowie auch Funktionär, Kapellmeister Stv. und kurzzeitig auch Kapellmeister. Aufgrund eines schweren Verkehrsunfalles konnte er seiner beruflichen Ausbildung als Elektriker nicht mehr nachgehen, jedoch nutzte er dies, um seinem Hobby - der Musik - umso mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Franz komponierte somit viele, viele Stücke für Blasmusik, die sowohl von der Musikkapelle Bad Mitterndorf, als auch von anderen Musikkapellen heute noch gerne gespielt werden und war bei den Ausrückungen und Proben ein verlässlicher und immer gern gesehener Kamerad. Jedoch auch als Mensch war der "Scheama Franz" ein sehr guter Freund und wir konnten viele schöne Stunden mit ihm verbringen. Die Musikkapelle Bad Mitterndorf bedankt sich bei Franz Burgschweiger für die gemeinsamen Jahre und wird ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren.
Bergfolk zum vierten Mal ein voller Erfolg Am Wochenende von 6. bis 8. März ließ das Referententeam rund um “Bergfolk” seine Werkstatt für Alltagskultur zum vierten Mal im Gasthof Veit in Gößl stattfinden. Heuer waren wieder über 40 Teilnehmer dabei und ließen sich von den Referenten Max Pürcher, Georg Leu, Sebastian Rastl, Sophie Meier-Rastl, Sophie Wimmer, Georg Eder, Marie-Theres Stickler und Christian Eidlhuber allerhand beibringen.
Unter anderem fand der Tanzabend einen regen Zuspruch.
Den interessierten Teilnehmern wurden traditionelle Tänze, das Harmonikaspiel, Seitlpfeife, Lieder und Jodler, Blechblas- und Streichinstrumente, sowie Volksmusikbegleitung beigebracht. Darüber hinaus gab es auch einen interessanten, geschichtlichen Vortrag über das Ausseerland und seine Bräuche. Ziel der Werkstatt ist es, den - teilweise weit gereisten Schülern einen kurzen Einblick in die vielseitigen Traditionen des Ausseerlandes zu geben. Was sie an einem Wochenende mitnehmen können, soll ihnen für ihre Laufbahn als “Gelegenheits- und Volksmusikanten” helfen und ihnen weitere
Foto: S. Meier-Rastl
und ließen die Paare bis in die frühen Morgenstunden tanzen. Weites spielte das “BergfolkOrchester” unter der Leitung von Christian Eidlhuber und Sebastian Rastl einige Stücke, die sie an diesem Wochenende erlernt hatten. So waren es Dutzende Harmonikas, Gitarren, Kontrabässe, Geigen, etc., die voller Freude gespielt wurden und dem Tanzabend eine würdige Krone aufsetzten. Die Resonanz nach dieser Veranstaltung ist sehr groß und so wird das von der “Volkskultur Steiermark” preisgekrönte Seminar im nächsten Jahr zum fünften Mal stattfinden. Frei nach F. Nietsche: “Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum”.
Gästeehrungen Bad Mitterndorf: Enno und Angelika ArfmannKnübel aus Bonn (D) wurden bei Jasmin Pokker durch Altbürgermeister Hermann Singer für 25 Jahre geehrt.
Tauplitz: Walter und Helga Schlegel aus Wien wuden im Hotel Alpenrose von Herbert Hierzegger, dem Vorsitzenden des Tourismusverbandes, für ihre 40jährige Treue geehrt.
Bauernmärkte
Pichl-Kainisch: Knödl-Alm Hofladen. Geöffnet jeweils Do. bis Sonntag ab 11 Uhr. Andrea s Hofladen, Kainisch, Pichl 22, geöffnet Di. und Fr. von 14-19 Uhr. Grundlsee: Hofladen “Ressenstüberl”; Öffnungszeiten wie die Mostschenke täglich von 11 bis 20 Uhr.
Motivation geben. In der wundervollen Kulisse, die Gößl von Natur aus bietet und bei strahlendem Sonnenschein, konnte auch im Freien gesungen und musiziert werden. Dies war für alle Beteiligten inspirierend und stärkend. Einen schönen Höhepunkt gab es am Samstagabend: Das BergfolkTeam organisierte gemeinsam mit dem Wirt Matthias Köberl einen Tanzabend, der auch für Einheimische, bzw. Nicht-Teilnehmer offen war. Dieser wurde auch von vielen neugierigen und tanzfreudigen Einheimischen angenommen. Die “Kreuz-Saitn-Musi” und die “Fensageiger” umrahmten den Tanzabend
11
Buchtipp Helga König
Trachtenmode & Alpenchic Trachtenmuster und Schafwolle bilden eine kongeniale Kombination. Die Palette an Selbstgestricktem beginnt mit Jacken, Mützen und Schals – endet damit aber bei Weitem nicht.
SPÖ Obertraun ehrte langjährige Mitglieder Im Rahmen der letzten Mitgliederversammlung ehrte die SPÖ Obertraun langjährige Mitglieder. Bei der Ehrung im Obertrauner Gemeindesaal wurde vielen Mitgliedern mit einem kleinen Präsent für ihre langjährige Treue - zwischen 25 bis 60 Jahre - und oft großem persönlichem Einsatz zur sozialen Gesinnungsgemeinschaft und für die Dachsteingemeinde gedankt. Herauszuheben sind dabei sicher die Ehrungen für 60 Jahre an Altbgm. NAbg. a. D. Johann Höll sowie den langjährigen Kassier und Gemeinderat Franz Höll. Aber auch Alt-Bgm. Robert Binder, aktuell Kassier der SP-Ortsorganisatorin, wurde für 50 Jahre eine Ehrung zuteil. Gemeinsam mit Bürger meister Egon Höll gratulierte auch die SP-Bezirksvorsitzende LAbg. Sabine Promberger aus Ebensee.
Immer einen Klick wert:
www.alpenpost.at Seien wir uns ehrlich: Es geht doch nichts über selbst gestrickte Trachtenjacken oder -pullover aus hochwertiger heimischer Schafwolle – schaut nicht nur gut aus in den alpinen Regionen, sondern besticht durch einen unvergleichlichen Tragekomfort. Vorausgesetzt, man greift zur richtigen Wolle. Auch in dieser Frage weiß das Buch Bescheid, schließlich muss eine zünftige Trachtenwolle Strapazen auf sich nehmen können. Die für die Werkstücke des Buchs empfohlene Wolle eignet sich beispielsweise ausgezeichnet zum Verfilzen – Grundvoraussetzung für einen „Walkjanker“, dessen Erzeugung in Eigenregie ebenfalls erklärt wird. Helga König spannt in ihrem Buch „Trachtenmode und Alpen-Chic gestrickt und gehäkelt“ einen breiten Bogen. Im Vordergrund stehen natürlich die „Klassiker“ wie Jacken, Westen und Stutzen, aber auch Accessoires wie Mützen, Schals, Umhängtücher und Plaids. Und weil es mit Schafwolle so gemütlich ist, gibt es auch selbstgestrickte Wohnraumdeko wie ein Kissen oder eine große Decke, die aus nach „Granny-Square“-Art zusammengefügten Strickquadraten besteht. Erschienen im Leopold Stocker Verlag, ISBN 978-3-7020-1529-9, 60 Seiten, durchgehend farbig bebildert. Erhätlich bei der Autorin und im heimischen Fachhandel um € 9,95.
Kneipp Aktiv-Club Der nächste Stammtisch des Kneipp-Aktiv-Clubs findet am Donnerstag, 9. April, um 18 Uhr im Stadionstüberl in Bad Aussee statt. Thema: "Fit und schlank ins Frühjahr mit Säften und Pflanzen" - Erfahrungen und Anregungen sind erwünscht. Der Kneipp Aktiv Club freut sich über reges Interesse. 12
Archiv - Fotos - Webcam Die langjährigen Mitglieder der SPÖ Obertraun wurden geehrt.
Foto: Perstl
Wunschkonzert der Musikkapelle Kumitz Am Palmsamstag, 28. März, lud die Musikkapelle Kumitz zu ihrem traditionellen Wunschkonzert in die Mehrzweckhalle Knoppen ein. Obmann Fritz Winkler konnte neben den zahlreichen Konzertbesuchern und den Musikkameraden aus den Nachbargemeinden, auch die Ehrengäste Pfarrer Dr. Michael Unger, Diakon Franz Mandl, Musikbezirksobmann Franz Egger sowie Manfred Ritzinger mit Gattin auf das Herzlichste begrüßen. Durch dieses musikalisch abwechslungsreiche Wunschkonzert führte der Moderator Mag. Karl Edegger aus Öblarn. Als musikalische Gäste war die „Grundlseer Stammtisch Musi“ eingeladen. Mit dem zünftigen Marsch „Schwert Österreichs“ begrüßte die Musikkapelle Kumitz ihr Publikum. Mit dem Konzertstück „Östliche Impressionen“ ging das Programm der MK Kumitz weiter. Mit dem Titel „Di Musi spüt a Tanzerl
auf“ stellte sich die Gastmusik aus Grundlsee den Zuhörern vor. Der erste Teil des Konzert-Programms wurde von der Musikkapelle mit der Ouvertüre „Dichter und Bauer“, der „Böhmischen Polka“ und dem „Wagramer Grenadiermarsch“ abgeschlossen. Nach einer kurzen Pause begann der zweite Teil des Konzertabends. Mit seinem feinen Flügelhorn Soli begeisterte Solist Lukas Strimitzer aus dem Konzert-
walzer “Ferien bei Onkel Rafael“ das Publikum. Mit dem Popsong „Have a Little Faith in Me“, dem Evergreen „When the Sains Go Marching In“ und dem Millitärmarsch „The Bombadier“ von T.J. Powell endete das offizielle Konzertprogramm. Nach einer Zugabe, die vom Publikum lautstark gefordert wurde, spielte die Grundlseer Stammtisch Musi bis zur Umstellung auf die
Sommerzeit für die, die unbedingt ihre Uhr noch in der Mehzweckhalle umstellen wollten, auf. Die Musikkapelle Kumitz mit Kapellmeister Franz Egger und Kapellmeisterstellvertreter Alexander Kernspecht, die abwechselnd die Musikkapelle dirigierten, bedanken sich bei allen Spendern, Sponsoren und freiwilligen Helfern auf das Herzlichste.
Danksagung Anlässlich des Ablebens unserer lieben Mutter und Godn, Frau
Christine Schmied möchten wir uns bei allen, die sich in unserer großen Trauer verbunden fühlten und ihre Anteilnahme bekundet haben, von ganzem Herzen bedanken. Ein herzlicher Dank gilt allen für die Geld- und Kerzenspenden sowie die aufrichtige Anteilnahme. Besonders möchten wir Herrn Dr. Wagner sowie dem Team im LKH Bad Aussee für ihre liebevolle Pflege danken. Danke auch an Pfarrer Dr. Michael Unger, den Trägern sowie der Bestattung Schlömicher für die feierliche Verabschiedung. Ein aufrichtiges “Vergelt’s Gott” an unsere Nachbarn, Freunde und Verwandten für die tröstlichen Worte. In Dankbarkeit: Musikbezirksobmann Franz Egger im Gespräch mit Kapellmeister Franz Egger und der Grundlseer Stammtisch Musi. Foto/Text: W. Sölkner
Rainer und Heidi
13
Wir gratulieren Langjähriger Steiralauf-Organisator geehrt! Beim Steiralauf bekommen nicht nur die sportlichen Sieger, sondern auch die verdienten Organisationschefs eine Trophäe. Organisationskommitee-Chef Helmut Fuchs und Kassier Jörg Edelmaier überreichten kürzlich einen kunstvollen Steiralauf-Zirbenteller an den langjährigen Organisator Herbert Krebs. Helmut Fuchs dankte dabei seinem Vorgänger für sein Engagement und seine wertvolle Arbeit für den beliebten Volkslanglauf in Bad Mitterndorf. Krebs stand gemeinsam mit seiner Frau Christl viele Jahre lang an der Spitze des Organisationskomitees. Beim 36. Steiralauf am 31. Jänner 2015 übernahm erstmals Helmut Fuchs wieder diese verantwortungsvolle Position. Die Vorbereitungen für den 37. Steiralauf sind bereits angebrochen. Ziel für die am 30. Jänner 2016 stattfindende Veranstaltung ist das Überschreiten der Marke von 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. www.steiralauf.at.
Wir brauchen Verstärkung und suchen für unser Team engagierte Mitarbeiter, die mit uns unsere ECHT JOHANN Philosophie leben, Herzlichkeit ausstrahlen und durch Natürlichkeit überzeugen.
Chef de Rang (m/w) Chef de Bar (m/w) ab 1.700,00 Euro Brutto 5-Tage Woche / 40Stunden
Demi Chef de rang (m/w) ab 1.500,00 Euro Brutto 5- Tage Woche / 40 Stunden
Masseur m/w Ab Euro 1.390,00 Brutto 5- Tage Woche / 40 Stunden
Jörg Edelmaier und Helmut Fuchs ehrten Herbert Krebs.
“Alpenpost”-Leserreise-Treffen:
Neuer Termin!
Überbezahlung je nach Qualifikation möglich. Mitarbeiterunterkunft vorhanden. Bewerbungen bitte an: Hotel Erzherzog Johann, Dir. Johannes Lackner A-8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 62, Tel.: 03622/525 07 bewerbung@erzherzogjohann.at, www.erzherzogjohann.at
Achtung Leserreise-Teilnehmer! Das alljährliche Treffen der Teilnehmer an der „Alpenpost”Leserreise findet am Mittwoch, 15. April 2015 um 18 Uhr im Gasthof Kalsswirt in Bad Aussee-Unterkainisch statt. An diesem Abend werden auch Termin und Route für die Reise im heurigen Herbst festgelegt. Alle Mitreisenden und Interessierten sind dazu herzlich eingeladen! Bitte Fotos und gute Laune mitbringen! In der letzten Ausgabe der Alpenpost wurde aufgrund eines Übermittlungsfehlers irrtümlich ein falscher Termin veröffentlicht - wir bedauern diesen Fehler!
Wir suchen für unseren Familienbetrieb in Bad Mitterndorf ab sofort eine
Servicekraft! Wir bieten eine Fünftagewoche (45 Std.), Verpflegung, freundliches Arbeitsklima, gutes Trinkgeld und 1.600,brutto. Wir freuen uns auf viele Bewerbungen unter 03623/3132 oder grimmingwurzn@aon.at.
Danksagung Für die überaus große Anteilnahme anlässlich des Todes meines Mannes, unseres Vaters, Schwiegervaters, Großvaters, Urgroßvaters und Göd, Herrn
Albert Schanzl sagen wir ein aufrichtiges Vergelt´s Gott. Besonders bedanken möchten wir uns bei unserem Hausarzt Herrn Dr. Fitz, bei der Volkshilfe Bad Aussee, beim Kanzler Pep für das Gebet in der Kirche, bei Herrn Pfarrer Edi Muhrer für die würdige Gestaltung der Totenmesse, bei allen seinen Feuerwehrkameraden der FF Gössl, besonders bei HBI Leo Gasperl für seine ergreifenden Worte, dem Kirchenchor, dem Bläserquartett der Musikkapelle Grundlsee und der Bestattung Haider mit Frau Sandra Singer. Ein großes Danke an unsere Nachbarn, Verwandten, Freunde und Bekannten, besonderer Dank an Franzi und Franz. Danke für die vielen Kerzen und Geldspenden und allen, die unseren Bert auf seinem letzten Weg begleitet haben. In Dankbarkeit
Gretl Bertl, Rudi und Gottfried mit Familien 14
Das Villa Seilern Vital Resort zählt als 4* superior Hotel zu einem der Leitbetriebe im Salzkammergut. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:
Restaurantfachfrau/mann 40 Std./Wo Kollektivvertrag: € 1.450,00 brutto
Chef de Partie m/w 40 Std./wo. Kollektivvertrag: € 1.660,00 brutto Mit großer Freude erwarten wir Ihre Bewerbung. Villa Seilern Vital Resort Angelika Paier Tänzlgasse 11,4820 Bad Ischl direktion@villaseilern.at, +43 6132 241 32 - www.villaseilern.at
Herbert Brandstätter zieht sich aus der Politik zurück Schon seit längerer Zeit war für Bgm. a. D. Mag. Herbert Brandstätter klar, dass er sich aus der Kommunalpolitik zurückziehen will. So hat er vor der Wahl auch den Spitzenplatz der SPÖ an Franz Köberl abgegeben. Am 27. März gab Herbert Brandstätter bekannt, dass er künftig auch nicht mehr im Gemeinderat präsent sein wird. Vorangegangen war der damaligen Wahl von Herbert Brandstätter zum Bürger meister von Grundlsee im Frühjahr 2007 das tragische Ableben seines Vorgängers im Bürgermeisteramt, Albrecht Hillbrand. Unter dessen Führung wurde nach den Wahlen 2005 eine Koalition zwischen SPÖ und FPÖ fixiert, die vorgesehen hatte, dass die SPÖ für vier Jahre, die FPÖ in Person von Michael Hampel ein Jahr den Bürgermeister stellt. Doch nach dem Ableben von Albrecht Hillbrand kam es anders: Im ersten Wahlgang am 3. Mai 2007 wurde der damals 49jährige Oberstleutnant der Polizei, Mag. Herbert Brandstätter mit 9 von 15 Stimmen zum Bürger meister gewählt. 1957 in St. Veit a. d. Glan geboren und 1977 in das Ausseerland gezogen, hatte Brandstätter schon im Jahr 2000 ein ganz kurzes Gastspiel als Gemeinderat in Grundlsee. Als “Fast-Quereinsteiger” schlüpfte er aber bald in die Rolle des Ortschefs und konnte bei den Wahlen 2010 eindrucksvoll sein Amt bestätigen. Zwei Mandate bzw. 10,99 Prozent an Stimmen legte die SPÖ zu und es wurde eine Koalition mit der ÖVP geschlossen. In seiner Zeit als Bürgermeister konnten eine Reihe an Projekten umgesetzt werden, unter anderem
Einen “Pensionsschock” wird Herbert Brandstätter in den nächsten Monaten sicherlich nicht bekommen - als Bezirkskommandant der Polizei in Liezen bzw. als Experte für Sicherheitsfragen wird er ebenso alle Hände voll zu tun haben, wie seine frisch erworbene “Freizeit”, nun mehr seiner Gattin Anita sowie seinen zwei Kindern und seinem Enkerl zu widmen.
Die Alpenpost gratuliert herzlich! Mag. Herbert Brandstätter schied nach acht Jahren aus der Kommunalpolitik aus.
wurde die Lawinenverbauung auf der Schoberwiese zu einem Drittel erledigt, in Gößl der Depotneubau bewerkstelligt, Straßensanierungen vorgenommen, die Volksschule Grundlsee umgebaut, Hochwasserschutzmaßnahmen umgesetzt, der Bauhof auf den letzten Stand der Technik gebracht, wie auch die Revision des Flächenwidmungsplanes erledigt. In seiner Amtszeit konnte er Bedarfszuweisungen vom Land in der Höhe von 1,1 Millionen Euro lukrieren.
Mia Hübl Eltern: Verena und Manuel Hübl Bad Mitterndorf geboren am 21. März 2015 Falls Sie Ihr Baby auch aus der Zeitung lachen sehen wollen, dann schicken Sie uns bitte ein Bild unter der Angabe des Namens des Babys, der Mutter, des Vaters und dem Datum der Geburt per email: redaktion@alpenpost.at
Hotel Garni
Backenstein Grundlsee
sucht ab 1. Mai
Mitarbeiterin für das Frühstückservice 20 Stunden/Woche (7.30 bis ca. 11 Uhr). Eva Weixelbaumer, Tel.: 03622/8545.
Trofaiach - ASV Bad Mitterndorf 3:0 (1:0) Der ASV Bad Mitterndorf verabschiedete sich in der 5. Runde aus dem Bewerb. Die Mitterndorfer unterlagen in Trofaiach mit 0:3 (0:1). Bereits nach 5 Minuten gingen die Hausherren in Führung, dann hielt das Ziller-Team die Begegnung offen, ehe die Heimischen in der 79. bzw. 85. Minute noch zweimal einnetzten.
Danke Irmerl und Sepp möchten sich für die Ausrichtung unserer
Geburtstage in der Goashittn bei Regina und Hubert aufs Herzlichste bedanken. Weiters möchten wir uns auch bei unseren Kindern mit ihren Familien sowie Bekannten und Freunden für die Glückwünsche und Geschenke bedanken.
Irmgard und Sepp
15
LAMPL-TAGE Gründonnerstag, 2.4. bis Ostermontag, 6. April 2015
Spezialitäten rund ums Lamm Wir wünschen ein schönes Osterfest
GASTHOF „VEIT“ in GÖSSL Tel.: 03622/8212
Die Bradlmusi im Wiener Theater Tribüne
Heli-Treffen des MFC Ausseerland Der MFC Ausseerland lädt am Samstag, 11. April, am Fluggelände vor der Kulmschanze zu einem Modellhelikopter-Treffen. Ab 10 Uhr werden die schönsten Hubschrauber mit den versierten Piloten im Luftraum zu beobachten sein. Infor mationen per Telefon: 0664-3468756 oder im Internet: www.mfc-ausseerland.at. Für die Verpflegung ist gesorgt!
Danksagung Für die liebevolle Anteilnahme am Heimgang unseres lieben Onkels, Schwagers und Göd,
Franz Burgschweiger möchten wir uns auf diesem Wege recht herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt Herrn Dr. Gerhard Schultes für die langjährige medizinische Betreuung sowie dem Pflegepersonal des Seniorenheimes (Volkshilfe) Bad Aussee für die liebevolle Betreuung. Weiters bedanken wir uns bei der Bestattung Schlömicher, Herrn Pfarrer Dr. Michael Unger, dem Kirchenchor Bad Mitterndorf, Familie Marchner für die würdige Gestaltung des Requiems, der Musikkapelle Bad Mitterndorf, der FF Zauchen, dem Vorbeter Franz Mandl sowie den Laternen- und Kreuzträgern. Ein herzliches Vergelt´s Gott für die zahlreichen Kranz-, Blumen-, Kerzen- und Geldspenden und allen, die unseren lieben Franz auf seinem letzten Weg begleitet haben.
In liebevollem Gedenken:
Schwägerinnen Helene und Hermine Burgschweiger im Namen aller Verwandten 16
Am Donnerstag, 16. April, dem Eröffnungstag des Steiermarkfrühlings am Wiener Rathausplatz, findet vis á vis im Theater Neue Tribüne (Universitätsring 4, unter dem Cafe Landtmann) um 20 Uhr ein Konzert der Ausseer Bradlmusi mit dem Schauspieler und Intendanten Karl Heinz Wukov unter dem Motto „Humorvolles – wer da nicht lacht...“ statt. Die Bradlmusi singt dabei lustige Gstanzln und Lieder und spielt unverfälschte Volksmusik aus dem Ausseerland. Karl Heinz Wukov, der schon einige erfolgreiche Abende mit der Bradlmusi gestaltet hat, liest unterhaltsame Geschichten aus Wien und der Steiermark. Kartenvorbestellungen sind unter Tel. 0664/23 44 256 möglich. Begleitet wird das Konzert von einer Fotoausstellung von Hilde Mittermair und Ernst Seemann, die Bilder aus dem “Bradlmusi-Buch” zeigen.
Tel.: 03622/52357 Lohnschnitt imprägniertes Holz Farben Eisenwaren Leisten Profilholz Platten Massivholz Flüssiggas
Wien und Linz Fans bitte kommen! Wir starten heute bereits wieder den Aufruf an alle „Wienerseer“, unseren Stand im Rahmen des SteiermarkFrühlings am Rathausplatz in Wien zu besuchen. Der Termin ist 16.-19. April und besonders freut es uns, wenn möglichst viele wieder in Tracht am Samstag zwischen 12 und 13 Uhr zu uns kommen. Für mich funktioniert diese Veranstaltung auf mehreren Ebenen – die erste sind die Stammkunden, die sich freuen, dass wir einmal im Jahr zu ihnen nach Hause kommen – ins Vorgartl des Bürgermeisters, wie dieser zu sagen pflegt. Die zweite Ebene sind die Freunde, die diese Stammgäste mitbringen. Die Steiermark zeigt sich in ihrer Gesamtheit als große Genussregion und kann den Sympathiewert, der sowieso schon sehr hoch ist, beim Wiener Publikum vertiefen. Darüber schwebt auch die Ebene der medialen Wahrnehmung. Auch alle diejenigen, die gar nicht hinkommen zum Platz, registríeren durch die massive Berichterstattung, dass die Steirer wieder da sind. Zu einer Zeit, wo nach einem tristen Wiener Winter die Frühlingsgefühle austreiben. Und in diesem Umfeld präsentiert sich das Ausseerland mit der Gastlichkeit von Klaus Hüttner vom Hollhaus und den Beteiligungen von Grimmingtherme und Narzissenbad. Beherberger vor allem aus Bad Mitterndorf und Altaussee begleiten uns und haben die Möglichkeit, vier Tage lang mit ihren Gästen im Gespräch zu sein. Und weil das so gut funktioniert, machen wir das auch mit den Kollegen des Salzkammergutes in Linz eine Woche vorher: 9.-11.4. in der Landstraße und am Hauptplatz. Schlachtenbummler auch hier erwünscht!
Ernst Kammerer Tourismusverband AusseerlandSalzkammergut
CD-Präsentation im Kammerhof Am 27. März wurde im Ausseer Kammerhof zur CD-Präsentation “Musica alpina X - Aussee is a lustigs Tål” geladen. Sehr viele Volksmusikfreunde folgten dieser Einladung und genossen einen bezaubernden Volksmusikabend mit wunderbaren heimischen Klängen.
Ein Teil der Gestalter des Abends: Die “reduzierte” Bradlmusi, der Leonharder Dreigesang, Mag. Maria Walcher, Dr. Hans Haid und Ulli Scheck.
Kammerhof-Obfrau Mag. Sieglinde Köberl freute sich in ihrer Begrüßung über den großen Zuspruch durch die Besucher. Der Abend hatte nicht nur die CD-Präsentation zum Inhalt, sondern es wurde auch der unver-
gessenen Dr. Gerlinde Haid gedacht, indem über ihre Arbeit in der Feldforschung erzählt wurde. Die CD, die Ulli Scheck im Auftrag von Dr. Hans Haid gemacht hat, gilt als wirklich gelungene Dokumenta-
tion über die Volksmusik im Ausseerland. Natürlich war diese druckfrisch - an diesem Abend im Kammerhof erhältlich, wo sie auch künftig käuflich erworben werden kann. Im Rahmen einer Führung durch das Haus wurde den Besuchern die heimische Volksmusik - gesungen als auch statisch - nahegebracht, indem G’stanzln gesungen wurden und die Ausstellung erklärt wurde. Peter Grill erläuterte anhand alter Fotos die bisher dokumentierte Geschichte der Volksmusik im Ausseerland. Nach diesem interessanten Ausflug in die Vergangenheit, brachten die Bradlmusi und der Leonharder Dreigesang mit wunderbaren Weisen, Jodlern und Liedern die Besucher wieder in die Gegenwart zurück, um bei Beigeln und Wein die Darbietungen zu genießen. Ein sehr gelungener Abend, der von Mag. Maria Walcher, der Nachfolgerin von Dr. Gerlinde Haid im Österreichischen Volksliedwerk moderiert wurde.
NARZISSENBAD BAD AUSSEE
Training für den ganzen Körper
deepWORK In diesem Training findest Du Deine Herausforderung, aber auch Deinen Ausgleich! deepWORK™ ist athletisch, einfach, anstrengend, einzigartig und doch ganz anders als alle bekannten Programme ein Workout aus fünf Elementen und voller Energie bei fetziger Musik deepWORK™ Bewegungsabläufe sind so konzipiert, dass sie sich immer in der Verbindung zwischen Anspannung und Entspannung befinden und mit Atemübungen kombiniert werden Datum: 13. April bis 22. Juni 2015 - jeweils am Montag Beginn: 19 – 20.15 Uhr Kursort: Narzissenbad, Bad Aussee Kosten: € 125,- für gesamt 10 Einheiten, € 15,- für Einzeleinheit Fitnessmitglieder erhalten - 20% auf den 10er Block Info / Anmeldung: Brigitte Rieger, deepWork Trainerin, T. 0664/3450845 www.brigitterieger.at - Anmeldeschluss: 10. April 2015
Die Trauerfamilie
Vorträge: Schritte zum Glücklichsein | Thema 1: Mittwoch 15. April, 19 Uhr Auf der Suche nach Sinn und Glück im Leben | Thema 2: Samstag 18. April, 19 Uhr - Das Geheimnis glücklicher Beziehungen | LLG Seminarzentrum Bad Aussee, Bahnhofstr. 132 (Ecke Pratergasse)
17
Pensionierungsfeier für Regina Randacher
Osterkonzert in Grundlsee Die Musikkapelle Grundlsee lädt am Ostersonntag, 5. April, um 20 Uhr zum traditionellen Wunschkonzert in den Alpengasthof Max Schraml in Grundlsee. Herbert Gasperl wird mit verbindenden Worten durch den Abend führen. Kapellmeister Rudi Gasperl hat ein sehr ansprechendes Programm mit seinem Klangkörper einstudiert. Neben der Musikkapelle Grundlsee werden auch das Klarinettenensemble der Musikkapelle Grundlsee, das Tenorhorn-Trio der Musikkapelle Grundlsee sowie der “Kreuz-Gaiswinkler Musikantenstammtisch” zu hören sein.
Immer einen Klick wert:
www.alpenpost.at Archiv - Fotos - Webcam
Am Abend des 24. März wurde die langjährige Direktorin des Hotels/Restaurants “Erzherzog Johann”, Regina Randacher, feierlich in ihren Ruhestand verabschiedet. Viele Mitarbeiter, Freunde, Wegbegleiter, Geschäftspartner und Familienangehörige der scheidenden Direktorin folgten der Einladung in den Festsaal des Hotels, um dort gemeinsam mit Regina Randacher den Beginn eines neuen Lebensabschnittes zu feiern. Der Moderator Peter Musek, führte mit launigen Worten durch den Abend, die Trixi-Dancers belebten mit mehreren Tanzaufführungen die Veranstaltung und anhand von einigen Fotos aus der Vergangenheit wurde die Karriere von Regina Randacher nachgezeichnet. Als Ehrengast konnte Bgm. Franz Frosch mit Gattin Maria begrüßt werden, der trotz des Wahltages die Zeit aufbrachte, die Feier zu besuchen.
Moderator Peter Musek, Direktor Johannes Lackner, die Geschäftsführer Herbert Angerer und Berzi Seiberl sowie Bgm. Franz Frosch (v. l.) gratulierten Regina Randacher zum wohlverdienten Ruhestand.
Ostern in Bad Aussee Der Osterhase hoppelt am
Karsamstag, 4. April 2015 (10-12 Uhr) durch die Ausseer Straßen. Die AUSSEER Einkaufs- & Tourismusstadt wünscht frohe Ostern!
Frühschoppen mit den
„Hollerschnapszuzler“ Ostermontag, 6. April ab 11 Uhr
Jausenstation Stieger in Mühlreith Wir freuen uns auf Euren Besuch! 18
Wiestalstraße 91
Neuer Glanz im Verkaufslokal der Goldschmiede Steiner Am 27. März feierte Lena Steiner-Reiter mit ihren Töchtern Julia und Lisa Hampel sowie vielen Gästen die Neueröffnung des Verkaufslokales in der Ausseer Bahnhofstraße nach dem Umbau.
(V. l.): BR Günther Köberl, Bgm. Franz Frosch, Ernst Reiter, Lena Steiner-Reiter, Julia und Lisa Hampel sowie Frauenchor Obfrau Waltraud Hutse und Chorleiter Hans Jandl feierten mit vielen Besuchern die Neueröffnung des Verkaufslokales.
Hell, freundlich und sehr einladend präsentiert sich das Verkaufslokal im Zentrum von Bad Aussee nach dem Umbau. Neben dem Frauenchor, der einige passende Lieder zum Abend beisteuerte, freuten sich auch BR Günther Köberl mit Gattin Sabine und Bgm. Franz Frosch mit Gattin Maria sowie viele Bekannte und Ver treter der Ausseer Handelsbetriebe über die gelungene Modernisierung der Räumlichkeiten, die aus-
schließlich mit heimischen Unter nehmen durchgefühlt wurde. Schmuck und Pretiosen in allen Variationen, mundgeblasene, handgeschliffene Glasprodukte, modische Armbanduhren wie auch hochwertige Rahmen für Fotos und selbstgemalte Bilder der Chefin werden dabei wirklich sehr geschmackvoll präsentiert. Ein Besuch lohnt sich!
19
Danksagung Für die überwältigende Anteilnahme anlässlich des Ablebens unseres lieben Gatten, Vaters und Opas, Herrn
Ing. Heribert Pürcher sagen wir ein aufrichtiges “Vergelt’s Gott!” Besonders danken wir unserem Hausarzt Dr. Hans Petritsch, dem Team im LKH Bad Aussee und Vöcklabruck und dem Personal im Generationenhaus Altaussee für die liebevolle Pflege. Herzlichsten Dank an Frau Sandra Singer, allen unseren Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten für die vielen Blumen-, Geld- und Kerzenspenden sowie die tröstenden Worte. In liebevollem Gedenken:
Elli Pürcher im Namen aller Verwandten
Wir gratulieren Staatsmeisterin im RASTL Dirndl Melanie Seiringer (2. v. r.), die Gewinnerin der Lehrlings-Staatsmeisterschaften in der Kategorie Gastronomie und ihre Kolleginnen im RASTL Dirndl. RASTL Tracht am Meranplatz gratuliert Melanie zu dieser hervorragenden Leistung. ❧
Eine Liebe, die seit 50 Jahren hält Ein ganz besonderes Jubiläum feiert dieser Tage Klaus Jennrich aus Hamburg, der seit seinem fünften Lebensjahr nach Grundlsee kommt. Ein halbes Jahrhundert hält die Liebe zum “Steirischen Meer” - und sie wird immer stärker. Seine Eltern Ernst und Helga, die bei Maria Köchl in Gallhof erstmals im Ausseerland urlaubten, gaben ihrem Sohn die Liebe weiter. 1975 wurde eine Wohnung in der “Villa Strachwitz” gekauft, danach ist Grundlsee auch für Gattin Ute und die Töchter Malin und Julia zur zweiten Heimat geworden. Heuer im Mai wird Klaus Jennrich zum 55. Mal den langen Weg von Hamburg nach Grundlsee antreten, um hier die heimische Bergwelt zu erobern, wie er es schon in den letzten Jahrzehnten mit großem Genuss gepflegt hat. Fast kein Gipfel, den er nicht schon erklommen hat, fast keine Schi-Abfahrt, die er ausgelassen hat. Wir wünschen ihm auf diesem Wege noch viele schöne Aufenthalte und wunderbare Gipfelerlebnisse im Ausseerland!
20
g am röffnun Saisone 9. April
h, 2 Mittwocb 10 Uhr a
Frische Salate, Folienkartoffeln, Deftiges
Dreharbeiten für Terra mater Wir freuen uns Euch wieder kulinarisch verwöhnen zu dürfen! Das Team der Fischerin
Am Sender ServusTV wird am 6. Mai ein Film über die letzte Phase des Zweiten Weltkriegs im Ausseerland gezeigt. Eine Woche lang wurde u.a. in Altaussee, auf der Blaa-Alm, am Toplitzsee und im Kammerhof gedreht. Unter dem Titel „Das verlorene Gold der Alpenfestung“ beschäftigt sich das Filmteam um den Regisseur Manfred Christ vor allem mit dem Ausseerland als Schauplatz einer populären Geschichte, jener der sagenhaften Schätze, die hier tatsächlich, vermutlich oder auch nur gerüchteweise versteckt wurden. Diese Dokumentation verzichtet auf das Spinnen neuer Gerüchte. Für einen Thriller reichen die Fakten ...
21
Osterwunschkonzert in Altaussee Die Salinenmusikkapelle Altaussee eröffnet ihre Konzertsaison mit dem traditionellen Osterwunschkonzert am Ostermontag, 6. April, um 20 Uhr im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Altaussee. Alle Altausseerinnen und Altausseer, Gäste, Freunde und Gönner sind herzlich dazu eingeladen. Das von Kapellmeister Andreas Langanger zusammengestellte Wunschprogramm bietet Abwechslung für jedermanns Geschmack. Auch heuer haben Sie wieder die Möglichkeit, mit Ihrer Spende ein Musikstück aus dem Programm auszuwählen. Die „Berigmusi“ möchte mit diesem Konzert allen Unterstützern Danke sagen. Die Salinenmusik ist in hohem Maße auf die Altausseer Bevölkerung angewiesen, zumal die Ausgaben für die Instandhaltung der Instrumente und Uniformen stetigen Aufwand bedeuten. Vor allem die intensive Jugendarbeit, die eigene Mini-Salzberg-Musi unter der Leitung des Kapellmeisters und viele kleine Aktivitäten mit der MusikJugend benötigen laufende finanziel-
le Zuwendung. Die Salinenmusik leistet diese Arbeit jedoch sehr gerne und ist immer gerne zur Stelle, wenn offizielle Anlässe im Ort einen feierlichen Rahmen benötigen. Ein Höhepunkt des Konzertabends wird der Gastauftritt von Sabine „Sassy“ Holzinger, Sängerin der bekannten Band „Die Seer“ sein. Sie hat sich bereit erklärt, ein Stück zusammen mit der Salinenmusik einzustudieren und beim Osterwunschkonzert zu singen. Die Salinenmusikkapelle Altaussee würde sich freuen, Sie beim Osterkonzert am Ostermontag im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr begrüßen zu können. Eintritt: Freiwillige Spenden.
Förderverein glückliche Kinder
FLOHMARKT - Wir suchen Spenden Sie entrümpeln - bevor Sie gut erhaltene Waren wegwerfen kontaktieren Sie uns wir eröffnen einen Flohmarkt Der Reinerlös kommt Kindern aus der Region zugute! Wo? Teichwirt - Panoramapension, Teichstraße 20, 8990 Bad Aussee Öffnungszeiten zum Verkauf und zur Abgabe: Jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr Abgabe auch nach Terminvereinbarung möglich: Barbara: Tel.: 0664 30 08 212 oder Monika: Tel.: 0664 53 33 358 Anfragen: info@gluecklichekinder.at, www.gluecklichekinder.at Förderverein Glückliche Kinder, 8992 Altaussee Bilder zum Flohmarkt auf unserer Homepage www.gluecklichekinder.at
22
Frohe Ostern wünscht Ihnen allen
Ein frohes Osterfest wünscht allen Kunden und Freunden
HOLZBAU KÖBERL
8993 GRUNDLSEE, Tel. 03622/52701
Allen Bewohnerinnen und Bewohnern des Ausseerlandes sowie den Gästen Frohe Ostern wünscht
Franz Frosch Bürgermeister von Bad Aussee
Frohe Ostern wünscht Frohe Ostern wünscht allen Kunden und Freunden
Ein frohes Osterfest wünscht
Restaurant Traunwirt
8990 Bad Aussee, Meranplatz 38, Tel.: 03622/52918
Fam. Illmayer/Grillitsch Altaussee, Tel.: 03622/71 043
Geschenkekaufhaus Georg Eder Grundlsee
Ein frohes Osterfest wu¨nscht allen Kunden
wünscht allen Kunden und Freunden ein frohes Osterfest
Inh. Peter Wach Seidenhanddrucke - Bad Aussee
Sepp Wach Frohe Ostern wünscht
Ein frohes Osterfest wünscht
Hugo Rubenbauer Café Strenberger
Manuela Schnitzhofer
Foto: I. Rastl Ein frohes Osterfest wünscht
Ein frohes Osterfest allen Kunden und Freunden
CMOOS EDV-SERVICE Christian Moosmair 8990 Bad Aussee, Grubenstr. 133 Tel. 0664/9164721 office@moos-edv.at, www.cmoos-edv.at
Bad Aussee - Pötschenstr. 131 Tel. 03622/72270
Allen Kunden und Lesern ein frohes Osterfest wünscht
Bad Aussee Oppauerplatz • 8990 Tel: 03622 / 52 820
Ein frohes Osterfest wünschen Familie Temmel und Mitarbeiter Bad Aussee, Tel. 03622/53013
Frohe Ostern wünscht allen Kunden und Freunden
BÜROPROFI Heinz Hillbrand Bad Aussee Ein frohes Osterfest wünscht
23 23
Ein frohes Osterfest wünscht
23 23
Frohe Ostern wünscht www.vermessung-grick.at
info@vermessung-grick.at
Frohe Ostern wünscht Ihnen allen
Buchhandlung Ribitsch-Solar Bad Aussee
Frohe Ostern wünscht Karin Wilpernig und Familie
Gasthof Staud´nwirt Grundlseerstraße, Bad Aussee, Tel.: 03622/54565 FROHE OSTERN wünscht
Ein frohes Osterfest wünscht
Familie Tadic
Ein frohes Osterfest wünscht
Ein frohes Osterfest wünscht
Helga Frömmel
Ein fröhliches Osterfest wünscht
Buch- und Papierhandlung Bad Aussee, Ischlerstraße
Goldschmiede
Elßenwenger Jagd- und Trachtenschmuck
Frohe Ostern wünscht
Ein frohes Osterfest wünscht
Elektroinstallationen
Johannes Kalss
Jürgen Hentschel
Bootsvermietung Madlmeier, Altaussee
Altaussee und Grundlsee
Wir wünschen allen Einheimischen und Gästen ein frohes Osterfest!
Kraglhitt´n -
Bad Mitterndorf
Tel. 0664/1409201
Ein frohes Osterfest wünscht allen Lesern in nah und fern
Ihre
Frohes Fest wünscht den geschätzten Kunden und Freunden
Rotes Kreuz Ausseerland wünscht frohe Ostern!
Redaktion und Herausgeber
Bad Aussee, Tel. 03622/52670 Ein fröhliches Osterfest wünscht
Frohe Ostern wü nscht Brennstoffe - Transporte
AMON
Franz Greul IHR SCHNEIDER AM MERANPLATZ 8990 Bad Aussee, Tel. 03622/54785
Bahnhofstraße 8990 Bad Aussee Tel. 03622/54584
Frohe Ostern wü nscht
Tierärzte
Doris und Michael Schartel Bad Aussee, Tel.: 03622/52495 24 24 24
Frohe Ostern wünscht
Fritz Grieshofer Sägewerk und Holzhandel, Mühlreith
Ein frohes Osterfest wünscht 8983 Bad Mitterndorf, Zauchen 199 Tel.: 03623/30050 - www.promok-huebl.at 24 24 24
Frohe Ostern wünscht
Frohe Ostern wünscht
8990 Bad Aussee, Meranplatz, Tel.: 03622/53434 Frohe Ostern wünscht
Kulinarik, Tradition & Herzlichkeit Tischreservierung unter Tel.: 0676-843425746 Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Altaussee
Ein frohes Osterfest wünscht
8990 Bad Aussee . Hauptstraße 49 . Tel.: 03622 / 52776
Ein frohes Osterfest wünscht
Ein frohes Osterfest wünscht
Tabak-Trafik
Gasthof Blaue Traube
Brigitte Greiner Altaussee, Tel.: 03622/71841
Bad Aussee, Kirchengasse
Ein frohes Osterfest wünscht
Wir wünschen unseren Gästen und Freunden ein frohes Osterfest
Tip Top Malerei Pichler
Gasthof Staudnwirt Familie Wilpernig
Bad Mitterndorf Tel.: 03623/3293 Frohe Ostern wünscht
Allen Kunden und Freunden ein frohes Osterfest wünscht Firma
Wir wünschen allen ein frohes Osterfest!
Ing. Walter
Tanzmeister Fliesenlegermeister, Bad Aussee
Der Hospizverein Ausseerland-Hinterberg wünscht allen Bewohnern des Steirischen Salzkammergutes ein frohes Osterfest.
Ein frohes Osterfest wünscht
Andrea Strimitzer Obfrau, Coralee Meier Stv. Ich wünsche allen meinen Kunden ein frohes Osterfest
Ein frohes Osterfest wü nscht allen Kunden und Freunden Juwelier
Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2225 Frohe Ostern wünscht Ihre
Parfümerie
Johanna ADLER Bad Aussee
Ein frohes Osterfest allen Gästen und Kunden
Cafe-Bäckerei Hannes REISINGER
Bad Aussee - Ischlerstraße Email: juwelier-pleiner@aon.at
Dirndlschneiderei Vroni Brandauer Altaussee, Tel.: 03622 / 71515
Frohe Ostern wünscht allen Kunden und Freunden
25
25
Der Bevö lkerung von Altaussee und unseren Gästen wü nsche ich ein frohes Osterfest.
Herbert Pichler
Frohe Ostern allen Klienten und Freunden wünscht
Bü rgermeister
Frohe Ostern allen Kunden und Freunden wünscht
Martinas Fusskultur Martina Huber Tel.: 0664/233 71 13
Frohe Ostern wünscht
Frohe Ostern wünscht
Fahrzeughandel KFZ-Werkstätte
Frisiersalon
Günther Kohl Altaussee - Fischerndorf
Ruhdorfer
Inh. Marina Kanzler, Bad Aussee Ischlerstraße, Tel.: 03622/54885
Frohe Ostern wünscht
Frohe Ostern wünscht allen Kunden und Freunden
Rauchfangkehrermeister
Christian Obkircher Bad Aussee
Malermeister
Hans Gatterer
Frohe Ostern
Tel. 0664/458 7552 oder 03622/71822
Holzhandlung
Armin Schönauer Bad Aussee, Grundlseerstr. 20 Tel. 03622/52925, 0664/4123860
Ein frohes Osterfest allen Kunden und Freunden verbunden mit dem Dank für Ihr Vertrauen wünscht
Frohe Ostern allen Kunden und Freunden wünscht
Massage
Ernst Reiter
Ausseerland
Bad Aussee Tel.: 0664/214 4635 Frohe Ostern wünscht allen Einheimischen und Gästen
Kohlröserlhütte am Ödensee
Ein frohes Osterfest wünscht
Altaussee - Bad Aussee Grundlsee - Kainisch
Blumen-Eck Brigitte Preßl Altaussee Tel.: 03622/71096 oder 0664/6336 796
Familie Schild, 8984 Pichl Kainisch, Tel.: 03624/213
Wir wünschen allen unseren Kunden und Bekannten ein frohes Osterfest!
Ab 24. April wieder täglich für Sie geöffnet! Frohe Ostern wünscht
Frohe Ostern
Autohaus Nemetz
8983 Bad Mitterndorf, Thörl 30, Tel. 03623/2426-0 www.opel-nemetz.at
wünscht
Johann Schranz GmbH 8990 Bad Aussee Neuper - Prater 369c
Wir wünschen ein frohes Osterfest!
Ein frohes Osterfest wünscht allen Kunden
Firma Traninger Lederwaren, Gerberei am Meranplatz, Bad Aussee
Ein frohes Osterfest wünscht
Geschäftsführer
Resch Gerhart Mobil: +43(0)664-1603430 Tel: +43(0)3622-52263 Fax: +43(0)3622-55147 eMail: malerei.schranz@aon.at 26 26 26
Ihre Mazda Werkstätte
MaWeKo GesmbH Altaussee 26 26
Alpenpost-Jugendseite Mobbing Egal wo, egal wann, egal wer - Mobbing kommt überall immer öfters vor. Es kann jeden treffen, ob in der Schule, am Arbeitsplatz oder im Internet. Sobald man den Anforderungen anderer nicht entspricht, möge es negativ oder positiv sein, kann man zur Zielscheibe werden. Wir sind darauf aufmerksam gemacht worden Sarah Mayer und Franziska und es ist uns ein Anliegen, dass sich mit dieBerton (v.l.n.r.) sem Thema mehrere auseinandersetzen. Doch warum sollte man jemanden mobben, nur weil er oder sie sich von den anderen abhebt? Mobbing kennt kein Alter. Die erste Konfrontation tritt meist in der Pubertät auf. In diesem Lebensabschnitt sind alle Jugendliche auf der Suche nach sich selbst und streben nach Anerkennung. Die meisten glauben, dass sie durch das unüberlegte Schlechtmachen von anderen besser dastehen und sich somit Respekt verschaffen. Das Opfer fühlt sich wertlos und nicht gut genug für diese Welt. Jeder Tag wird zur Qual, doch um die Situation zu ändern, erfordert es viel Mut. Durch Bezugspersonen erhoffen sie sich Hilfe. Noch schlimmer ist es, wenn keine Hilfe kommt, da es nicht ernst genommen wird. Man soll hinschauen und etwas dagegen unternehmen um Mobbing zu verhindern. Uns liegt dieses Thema sehr am Herzen, da Betroffene sich erst durch den Gang an die Öffentlichkeit Hilfe erhoffen. Falls man selber merkt, dass jemand ein Opfer von Mobbing geworden ist, helft ihm. Man kann es nicht rückgängig machen, aber die bestmögliche Unterstützung anbieten. Telefonnr.: Rat auf Draht: 147; Steirische Telefonseelsorge: 142; Ö3Kummernr.: 116 123
BORG-Schüler bei der EXE2015 Am 18. März 2015 fand in den Räumen der Internationalen Akademie in Traunkirchen die EXE 2015 statt, eine Großveranstaltung zum Thema Naturwissenschaftliche Experimente in der Schule. Die oberösterreichische Bildungslandesrätin Frau Mag. Doris Hummer begrüßte die Teilnehmer und interessierte Gäste und dankte der Organisatorin, Mag. Olga Langwieser. Eine der 16 teilnehmenden Schulen war das Erzherzog Johann BORG Bad Aussee mit der naturwissenschaftlichen Gruppe der siebenten Klasse. Das präsentierte physikalische Experiment war eine sogenannte Cobra-Schlange. Etwa 3.000 Holzstäbchen wurden in kunstvoller Weise ineinander verflochten, so dass beim Auslösen des ersten Stäbchens eine elastische Welle entsteht, die sich mit großer Geschwindigkeit ausbreitet. Durch einen kleinen Vortrag wurde die Entstehungsgeschichte des Projekts erzählt und es wurde ein Video, einer Bauanleitung solcher Cobra-Schlangen, gezeigt. Am Projekt beteiligt war, betreut von Mag. Harald Gerstgrasser, die 7b Klasse des BORG Bad Aussee. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und die SchülerInnen konnten wertvolle Erfahrungen mit nach Hause nehmen.
Die 7b-Klasse des BORGs mit Mag. Harald Gerstgrasser.
bis der Arzt kommt, ein kontrollsüchtiger Staat, schräge Alltagssituationen und Rom brennt – ein kulinarischer Genuss für jeden Geschmack. Eintritt: € 7,-/5,-, Reservierungen: www.ccw.st (Telefon: 03682/23250). Vorverkauf Bad Aussee: TVB AusseerlandSalzkammergut. Termine: Samstag, 18. April, 20 Uhr, im CCW Stainach, Samstag, 25. April, 20 Uhr im Ausseer Kurhaus. Weitere Informationen unter www.impuls-aussee.at
Selbstverteidigungskurs
Aufgegessen - Das neue Stück von
Am 14. März fand unter der Leitung von IMPULS-Aussee. Alexandrer Douschan für Mädchen und junge Frauen in Bad Mitterndorf ein Selbstverteidigungskurs statt. In Altaussee wurde am 15. März auch ein solcher durch Elisabeth Freller angeboten. Junge Mädchen aus dem gesamten Salzkammergut nahmen daran teil. Beim Projekt ging es darum, mehr Selbstvertrauen aufzubauen, mit Wut besser umgehen zu können und Grundtechniken zur Selbstverteidigung zu erlernen. Den Mädchen wurde beigebracht, wie sie sich in gefährlichen Situationen am besten verhalten sollten. Die Stimmung in der Gruppe war sehr gut, alle waren motiviert und fröhlich. Am Ende des Workshops zog sich der Trainer einen GanzkörperSchutzanzug an und griff die Mädchen an und stellte so quasi einen Ernstfall nach. Die Mädchen mussten sich kräftig mit Händen und Füßen wehren und setzten gekonnt die erlernten Techniken ein. Das war definitiv das Spannendste und der adrenalinreichste Moment des ganzen Workshops. Durch dieses Projekt haben die Mädchen viel gelernt und Selbstvertrauen gesammelt.
Die jungen Damen mit ihren Zertifikaten zum Selbstverteidigungskurs.
Skirennen der Volksschule Knoppen Am 20. März fand am Grafenwiesenlift das Skirennen der Volksschule Knoppen statt. Alle Rennläufer und Rennläuferinnen haben sowohl mit der Schule, als auch privat für das Rennen trainiert und sich gut vorbereitet. Dies spiegelte sich auch in den Zeiten und knappen Abständen wieder. Dank der vielen Zuschauer und Fans war auch die Stimmung hervorragend. Der spannendste Teil war die anschließende Siegerehrung, bei der jeder Teilnehmer mit einer persönlichen Urkunde und mit kleinen Geschenken ausgezeichnet wurde. Selbstverständlich erhielten die Podestplatzierten Pokale und Medaillen. Tagesbestzeiten erzielten Denise Schmied und Gregor Punkenhofer. Die Volksschule Knoppen bedankt sich bei folgenden Sponsoren: Volksbank, Raiffeisenbank, Frau Karin Haim, Frau Maria Kaserbacher, Erich Sölkner und dem Lehrerteam. Sieger der 1. Klasse: Romy Diechtl, Andreas Haim; Sieger der 2. Klasse: Diana Huber und Elias Kreuzer; Sieger der 3. Klasse: Leni Kieler und Bernd Punkenhofer sowie Sieger der 4. Klasse: Denise Schmied und Gregor Punkenhofer.
Aufgegessen ... guat woas Hip Hop, Breakdance, Acts und Live Songs 50 Jugendliche der iMPULS Aussee-BÜHNE Authentic laden ein zum großen Festmahl: vitaminreich und köstlich mit Zutaten aus Breakdance, Hip Hop, Dancehall und aktuellen Live-Songs, gewürzt mit satirischen Sketches. Als besondere Gaumenfreude Special Guests: RONJA*, die soulige Stimme von LIVING TRANSIT, der Literat Michael Benaglio und Guido am Saxophon... Die Tafel ist gedeckt: Hungrige Models und arrogante Designer, Gehirne vom Absinth berauscht, Geschlechter, die die Rollen tauschen; Gendern,
Die teilnehmenden Kinder hatten viel Spass beim Skirennen
Liebe Jugend! Für Wünsche, Anregungen, Infos usw. stehen wir unter der E-mail-Adresse jugend@alpenpost.at zur Verfügung. 27
KLEINANZEIGER rainer´s haus & hofservice
reinigen entsorgen ● reparieren ● ●
... und mehr
●
Glutenfreie Lebensmittel (Mehl, Brot, Teigwaren, Kekse, etc.) ● ein großes Sortiment an Reformwaren ● Sonnenmoorprodukte fü r Mensch und Tier ● Tees von Sonnentor ● Hochwertige Aromaö le, Duftlampen, Duftbrunnen, etc. ... und viel mehr
Narzissen-Drogerie Altausseerstr. 62 8990 Bad Aussee
Tel.: 0680 32 53 498 Bad Mitterndorf Scheren- und Messerschleifen auch Wellenschliff bei Zweirad Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte Ansichtskarten, Münzen und Jagdliches. Tel. 0676/5223546
Brennstoffe - Transporte
HERBERT AMON
Tel. 0664 236 0192
Bahnhofstraße 158 8990 Bad Aussee, Tel.: 03622/54584 Kohle - Briketts - Colpack Holzbriketts - Pellets - BpGas
Astrologie Nummerologie Kartenlegen
Wilhelm ANETER
Waltraud Huber
E-Mail: wilhelm.aneter@aon.at
Reitern im Wald 66
8990 Bad Aussee Tel. 0664/23 29 160 LAMMTAGE
ANBIETEN PERS. DIENSTE
Tel. 0664/4354319
NEU: 2 Ferienwohnungen in Altaussee (72 und 78 m²) zu vermieten. http:www.fewoaneter.jimdo.com
Friedl am 03622/52918
Meranplatz,
Tel.
HAUSBESUCHE Bahnhofstraße 132 Neuer rt 8990 Bad Aussee Stando
Tel. 0676/ 74 00 207
Steirisches Unternehmen ermöglicht tüchtigen Menschen ein zukunftsicheres und dauerhaftes leistungsorientiertes Zweiteinkommen. Freie Zeiteinteilung. Umwelt-Interesse von Vorteil. Bevorzugter Bereich: Bad Aussee, Bad Mitterndorf. Unverbindliche Informationen: Tel. 0699/11354713 oder 0699/1135 4690
Suche für Krankenhaus in Rumänien weiße Bettwäsche, waschbare Pölster und Decken sowie Windeln für alte Leute. Tel.: 0650/2806 949 - Luise Mairhofer.
Instrumentenbauer Mayer: Kaufe alte Streichinstrumente, auch beschädigt. Tel.: 0664/16 00 176
Pewag LKW-Zwillingsschneeketten für Dim. 12R22,5 (315/8022,5), neuwertig, VB € 1.200,- Tel.: 0650/4632420
Alle Kassen nach Wahlarztprinzip
Für eine saubere Umwelt ●
Bodenaushubdeponie
●
●
Bauschuttdeponie
●
Containerdienst Transporte
Deponieöffnungszeiten:
Mo-Fr 8 - 12 Uhr
Bad Mitterndorf vom 1. bis 4.
Riju Kindercross, Bj. 2002, guter Zustand, zu verkaufen. Tel.: 0676/91 37 222
Erdbewegung
April 2015. Res. unter Tel.: 0664/410 6410
Otter Günther jun. Baggervermietung 8t.
Fly
Tel.: 06135/41 321 - Wir vermieten: Party- und Festzelte mit Zubehör, Bühnen, Schirmbars, Hüpfburgen, Tonund Lichtanlagen. www.zeltverleihfly.at
Gelenksbeschwerden
M i t t 8984 e rKainisch n d- oPichlr60,f Telefon: e r 0Tr a n s p o r t Ges.mbH. 36 24 / 287, Mobil: 0676/841648100
im NANU in
Zeltverleih
Massagen Moorpackung Lymphdrainagen Elektrotherapie Bei Rücken- und
8983 Bad Mitterndorf, Zauchen 91 Tel.: 0676/720 8627 engelbert.marl@aon.at www.facebook.com/autopflege.marl/at
Oskar Schmitt - Ihr Berater für
8993 Grundlsee, Mosern 89 Tel.: 0664/169 3045
Rolläden, Markisen, Sonnenschutz, Plissees, Lamellen-Vorhänge (Stoff/Alu). Alte Salzstraße 106, 8990 Bad Aussee, Tel.: 0664/2442260
WAR Inh. Rajat Warty Bad Aussee MALEREI ● ANSTRICH FASSADEN ● GERÜSTE ARBEITSBÜHNEN
●
An- und Verkauf von Antiquitäten, Gemälden, Bauernmöbel, Uhren und Hinterlassenschaften. Tel.: 0664/4637470 Miete: Erstbezug - alles neu! Loft in Bad Aussee! ca. 93m² ! HWB: 99kWh Bruttomiete: 900,-. Immobilien Eidlhuber Tel: 0676/35 27 099
email: malermeister@hilbel.at
28
Ihr Spezialist für Arbeiten rund ums Haus und Garten Wir freuen uns über Ihren Anruf
Ganzjahresbetreuung Sommer - Winterdienst
Tel.: 0660/ 57 11 450
Grünflächen - Gartenbetreuung Hausmeistertätigkeiten Schneeräumung
KLEINANZEIGER
HOMESERVICE Ganzjährige Hausbetreuungen ● Gartenarbeiten ●
u.v.m.
Pers. Dienstleistungen
Herbert Haas Bad Aussee, Bahnhofstr. 202
Tel. 0664/5233890 Der Ruderclub Ausseerland wendet sich mit einem "Hilferuf" an die Leser der Alpenpost. Um mit unserem jungen talentierten Ruderern an Regatten in Österreich teilnehmen zu können würden wir ein kostengünstiges Fahrzeug (auf Leihbasis, mit Anhängekupplung zum Transport der Boote) ca. 10 mal im Jahr benötigen. Interessenten mögen sich bitte an folgende E-Mail Adresse wenden: info@ruderclub-ausseerland.at, oder 0664 1670797 (Gerhard Frosch, Obmann). Danke!
Kauf: Altaussee: Bauernhaus samt Nebengebäuden (Energieausweis in Arbeit)
Sehr geräumig; Ölzentralheizung; teilw. Fußbodenheizung; Grundofen; teilunterkellert; Wohnfläche: ca. 300 m²; Grundstücksgröße: ca. 2.000 m² KP auf Anfrage!
Hey Leitln, bauts a Haus oder a Hotel? Woits was gscheits auf da Wand? Don schauts auf https://www.facebook.com/ kunstfreundeausseerland Full HD gemalte Bilder und Naturphotos. Alle Größen.
Altaussee: Dachgeschoßwohnung in zentraler, sonniger Ruhelage (HWB‐ref: 38,1; B; Gesamtenergieeffizienzfaktor (fGEE): 0,81; A)
Ortszentrum und See sind fußläufig erreichbar. Ausgezeichneter Blick. Lichtdurchflutete Wohnbereiche mit großzügiger Raumhöhe. Wohnfläche: ca.115 m² + 2 Balkone + gr. Kellerraum; KP auf Anfrage! Bad Aussee: Einfamilienhaus in unverbaubarer Lage mit großem Garten, Schwimmteich und Garage (HWB SK: Klasse D; fGEE: Klasse C)
Wohnfläche: ca. 150 m² Grundstücksgröße: ca. 3.796 m². KP auf Anfrage!
Miete: Altaussee: Mietwohnung im Dachgeschoß mit Dachstein‐ u. Seeblick (Energieausweis in Arbeit)
See und Ortszentrum sind in wenigen Minuten fußläufig erreichbar. Nettwohnfläche: ca. 122,5 m² + 26 m² Balkon; Autoabstellplatz; Mietpreis und Details auf Anfrage! Bad Aussee / Mietwohnung: (Heizwärmebedarf: Klasse C; Gesamtenergieeffizienzfaktor (fGEE):C)
Nutzfläche: ca. 108 m²; Raumaufteilung: 4 Räume (Wohnzimmer, 2 Schlafzimmer, Arbeitszimmer), Küche mit Geräten, Bad, WC; Garage, Kellerraum, Lagerraum und Werkstatt. Garten ca. 100 m²; Mietpreis und Details auf Anfrage!
Baugrund oder landwirtschaftliche Halt oder Grund von Einheimischen zu kaufen gesucht. (Bevorzugt Hinterbergtal). Zuschriften unter Chiffre Nr. 5031 an die Redaktion.
Gh. Höllwirt, Obertraun Wir suchen für den Sommer Verstärkung: Kellner/in m. LAP, Inkasso, Vollzeit, € 1.600,2 Service-Hilfskräfte 20 Std. n.Vereinb. 10-14 oder 18-22 Uhr 2 Praktikannt/innen für Küche und Service Auskunft gerne unter 06131/394 (Mi-Do Ruhetag) gasthof.hoellwirt@aon.at
Nähere Infos unter (03622) 52442‐0, via E‐Mail: hwg@utanet.at oder bei einem persönlichem Gespräch in unserem Büro. Suche nette(n) Mitbenutzer(in) für einen liebevoll eingerichteten Raum für Massagen,Nageldesign oder energetische Behandlungen in Krungl. Judith Egger, Tel.: 0699/10532338
Verkaufe Scintonic Gerät zur Behandlung von Haut, Bindegewebe, Faszien und Lymphe. Einschulung gerne möglich, VP: 8.000,-€ Kontakt: 0660/ 212 68 05
LAMMTAGE
Verkaufe Silo-Ballen. Tel.: 0676/57 00 898
im NANU in
Bad Mitterndorf vom 1. bis 4. April 2015. Res. unter Tel.: 0664/410 6410 Ca. 70 m² Wohnung, Nähe Bundesschulzentrum, Küche u. Schlafzimmer möbliert, gr. Wohnzimmer, Bad, WC, Veranda, Garagenbenützung möglich. Nichtraucher bevorzugt. Miete inkl. BK € 570,inkl. 10% Ust. Tel. 0664/73490180
Miete: 1 Raum Appartement mit Kochnische und Bad/WC, direkt im Zentrum von Bad Aussee, wird von Mai bis Dezember vermietet. Voll möbliert, HWB – ref: 123kWh/m²a. Bruttomiete: Euro 330,-. Immobilien Eidlhuber Tel: 0676/35 27 099 HANDWERKER sucht Arbeit jeder Art (Bad, Haus). Tel.: 0676/533 1511
Verkaufe Reform Muli 33 Ez 1984, Bst 4.500, 40 PS Deutz Motor, sehr sparsam, Erstbesitz, Pickerlfrei, generalüberholt, mit hydr. Pickup u. Ladewagen. VB € 12.800,Tel.: 0650/4632420 Suche landwirtschaftliche Gebäude aller Art oder Grundstücke. Tel.: 0049 8022 81780 Wohnung ca 40 m² im Zentrum von Bad Aussee zu vermieten Miete € 390,- inkl. BK. Tel. 0664/3875133
Angebot für Glasflaschen "Opera" 0,5l ab 50 Flaschen 1Fl. € 1,- im Kaufhaus Winkler Bad Aussee 03622/52156
AntikFlohmarkt
und
Lagerabverkauf in Bad Aussee, Umfahrungsstr./ehem. Möbelhaus Petter, Nähe Billa
Wann: Do. 2. bis So. 5.4. von 10-16 Uhr Antike Möbel u. Bilder v. Lager
-20%
Kuriositäten u.v.m.
Tel. 0660/25375 44 29
HOLZWURM
KLEINANZEIGER
sucht schönes Altholz Tel.: 0676/744 6590 Außenschalung Außen + Innen Blockholz Fußböden - natur Wand- und Deckentäfelungen Bin auf den Rollstuhl angewiesen und suche auf diesem Weg eine Person für die Körperpflege und event.anschließendem Training in der Früh. Da von der Lähmung auch die Hände betroffen sind kommen auch viele Handreichungen hinzu, die ich ohne Hilfe nicht ausführen kann. Eine pflegerische Ausbildung ist nicht Grundvoraussetzung aber von Vorteil. Stundenausmaß: ca. 3 Stunden in der Woche. Gute Bezahlung. Bei Interesse Bewerbungen bitte an an die Alpenpost 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298 unter Chiffre Nr. 5014. Stüberl (Vollholz Eiche) bestehend aus Kredenz, Eckbank mit Verbau, 2 Stühle und Ahorn-Kreuztisch, zu verkaufen. Tel.: 0664/73 54 2284 Wohnung, 100 m², in PichlKainisch, neben Unimarkt, zu vermieten. Tel.: 0650/23 40 214
EUR 240,oo
Ford Fusion Ambiente 1,4 16 V, 59 kW, Bj. 2007, inkl. neuer Winterreifen, Preis nach Vereinbarung. Tel.: 0664/884 16310
Steyr Waffenräder, 1A Zustand, sowie PUCH-Räder, neuwertig, zu verkaufen. Tel.: 0650/58 57 583 Verkauf: Sehr schöne 2 Zimmer Wohnung, ca. 60m² mit perfekter Raumaufteilung im Zentrum von Bad Aussee zu verkaufen! Erster Stock mit Lift! HWB: 81,3kWh VP: Euro 104.000,-. Immobilien Eidlhuber Tel: 0676/ 35 27 099 Pädagogisch versierte Person für ca. 4 Stunden pro Woche (meist Samstagnachmittag) ab sofort für Betreuung im Jugendzentrum Bad Aussee gesucht. Bewerbung bitte per Email juz.aussee@aon.at
48-bässiges Akkordeon Hohner mit Koffer günstig zu verkaufen. Zu besichtigen bei Musikhaus Egger, Bad Aussee, Hauptstraße.
Suche Wohnung im Zentrum von Wien ab Miete Juli, ca. 50-60 m², zu mieten. Tel.: 0650/99 00183 oder 0660/480 1621
Ford Fusion Ambiente 1,4 16 V, 59 kW, Bj. 2007, inkl. neuer Winterreifen, Preis nach Vereinbarung. Tel.: 0664/884 16310
Ab sofort verfügbar! Schöne 2Zimmer-Wohnung im Zentrum von Bad Mitterndorf. 60 m², Wohnküche, Schlafzimmer, Abstellraum, Bad, Balkon, Parkplatz, Kellerabteil, DanKüche und Badmöbel inklusive. Info unter 0676/5507742.
Medizinische Fußpflege Martina Huber Reitern im Wald 66 8990 Bad Aussee Terminvereinbarung unter
Tel. 0664/ 233 71 13
WOLFGANG
BAUER
Ich freue mich auf Ihren Besuch!
Kellner/in
für
unser
HofCafe (Grillhias) in Bad Aussee, Sommersbergseestraße für die Sommersaison von 1.Mai bis Mitte September gesucht. Teilzeitbe-schäftigung zwischen 15 - 30 Stunden pro Woche je nach Vereinbarung. Anforderungen: engagiertes und selbständiges Arbeiten - Fach/und oder Aushilfskraft willkommen. Öffnungszeiten 8.30 bis 17.30 Uhr von Montag bis Samstag. Bewerbungen richten Sie bitte an Matthias Grill, Sommersbergseestraße 3, 8990 Bad Aussee. Suche Baugrund in Bad Mitterndorf. Tel.: 0676/884 56 200 30
Die Dirketion des Krankenanstaltenverbundes Rottenmann-Bad Aussee schreibt für den Standort BAD AUSSEE folgende Stelle aus: TECHNIK E R / T E C H N I K E R I N Dienstantritt: ab 1.8.2015 Besch. Ausmaß: 100 %. Einstufung: SIV/6, entsprechend den KAGes-Richtlinien Mindestentgelt: 1.757,10 zzgl. Zulagen u. allfälliger Vordienstzeitenanrechnung. Befristung: vorerst 6 Monate, Verlängerung möglich. Aufgaben: Reparatur, Wartung u. Instandhaltung von Geräten u. Anlagen in Haus- u. Med. Technik. Anforderung: Abgeschl. techn. Berufsausbildung (z.B. Elektrotechnik, Mechantronik, Steuerungstechnik) Berufserfahrung in einem vergleichbaren Umfeld v. Vorteil, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein, Bereitschaft zu Fortbildungen. Dauerhafter Wohnsitz im Großraum Bad Aussee. Bewerbungen an: Ing. Mario Göschl, Techn. Leiter, KAV Rottenmann-Bad Aussee, 8786 Rottenmann, St. Georgen 2-4, Tel. 03614/2431-2880, email: Mario.Goeschl@kages.at
Anfertigung sämtlicher Möbel aus Alt- und Neuholz. Restaurationen aller Stilepochen. 8990 Bad Aussee Bahnhofstraße 121 Tel. 0664/463 74 70
Hillbrand Tischlerei-Stiegenbau Pötschenstraße 137 8990 Bad Aussee Handy: 0676/6983640 email: J.Hillbrand@gmx.at
KLEINANZEIGER Bahnhofstrasse 88, 8990 Bad Aussee Tel.u.Fax 03622/53215 oder 0664/50 55 704 e-mail: laimer.landmaschinen@aon.at
Jürgen F. Berners Rechtsanwalt • Fachanwalt • Mediator Jetzt ein voll aufgeschlossenes Grundstück in Bad Aussee oder Grundlsee kaufen und im Frühling mit dem Traum vom Hausbau starten! Verschiedene Grundstücksgrößen in Bad Aussee von 600m² bis 1200m² (und 630m² Wald) und ca. 1000m² in Grundlsee! Immobilien Eidlhuber Tel: 0676/35 27 099 Zweitwohnsitz in Ausseer Villa ganzjährig zu vermieten. Ca 110 m², Balkon und Veranda südseitig, Dachsteinblick. Privat. Tel 0680 3236200 Suche Haushaltshilfe für 1x wöchentlich, 3 bis 4 Stunden. Tel.: 0664/48 16 412 Ford Fusion Ambiente 1,4 16 V, 59 kW, Bj. 2007, inkl. neuer Winterreifen, Preis nach Vereinbarung. Tel.: 0664/884 16310
Hauptstr. 14 83395 Freilassing (Fußgängerzone)
Fon: +49/8654 - 77 13 14 - 1 PC-Fax: +49/8654 - 77 13 14 – 5
Fachanwalt für - Arbeitsrecht - Steuerrecht
Service und Reparatur von Motorkleingeräten ● Handel, Service und Reparatur von Landmaschinen Forst-, Kommunal- und Nutzfahrzeuge ●
Schwerpunkte: - Erbrecht - Immobilienrecht - Firmenberatung - Gesellschaftrecht - (internationales) Wirtschaftsrecht
www.fachanwalt-freilassing.de mail@kanzlei-berners.de Ihre anwaltliche Vertretung in Deutschland Privat auch Bad Mitterndorf: 0664-731 777 56
Verkaufe nagelneuen Gebe Gasherd D64C61W (weiß/ Elektrobackofen) NP € 1.200,- , VK € 600,-. Wurde nie benutzt!!!! Anfragen unter 0650/9567739 ab 18 Uhr.
Verkaufe Silo-Ballen 1. und 2. Schnitt, gute Qualität. Tel.: 0664/344 33 96 Gebrauchtes, klassisches 2 Sitz Sofa, Top Qualität, Breite 190 cm, Tiefe 92 cm, Höhe 85 cm, Bezug einfärbig – orange, sehr günstig abzugeben – Selbstabholung. Tel. 0699/110 66 455 GRÖBMING: Verkaufe neue Eigentumswohnung (mit Garten), für Anleger / Vermieter vorsteuerabzugsfähig, Tel. 0699 / 1958 0510 Mietwohnung Grundlsee, Mosern: 3 Zimmer-Wohnung, ca. 65 m², Balkon mit herrlichem Blick auf das Tote Gebirge, ruhige Lage. Wohnung ist komplett möbliert. Tel: 0660/ 4705992. Mietpreis auf Anfrage.
Buch und Boot - Tel.: 03622/71400 - 8992 Altaussee 11 Sie suchen eine lernfreudige Hochschulabsolventin (Wirtschaft) Mitte 40, die gerne methodisch und auch fachübergreifend arbeitet? Dann nehmen Sie bitte unter Chiffre 5000 mit der Alpenpost Kontakt auf. Ich biete langjährige Berufs- und Führungspraxis im Back Office (verschiedene Branchen), bin zielstrebig, analyse- und problemlösungsfähig und suche im Ausseerland eine neue berufliche Perspektive in Teilzeit (vormittags, ca. 15-20 Wochenstunden) oder Projektmitarbeit. Weitere Immobilienangebote im Büro – Immobilien Eidlhuber – ich helfe Ihnen gerne bei allen Immobilienangelegenheiten und freu mich auf Ihren Anruf: 0676/35 27 099
Ernst Reiter Masseur
Sammelmappe von Rezepten verloren! Der ehrliche Finder möge sich bitte unter 0676/843 425 500 melden. Vielen Dank.
Überprüfung gem. § 57a, Überprüfung selbstfahrender Arbeitsmittel, anfertigen von Hydraulikschläuchen bis 50 mm id, gr. Sortiment von Hydr.Verschraubungen, Keilriemen, Filter usw.
Suche Mithilfe für Haushalt und kleine Pension, Fr.-So., ab Mai. Tel.: 0664/48 86 483 Wohnung in Bad Aussee, 87 m²;, 3 Zimmer, teilmöbliert, Loggia, ruhige Lage, ab Juni langfristig zu vermieten. Miete € 640,- inkl. Heiz., ohne BK. Tel.: 03622 71586 abends Ca. 70 m² Wohnung, Nähe Bundesschulzentrum, Küche u. Schlafzimmer möbliert, gr. Wohnzimmer, Bad, WC, Veranda, Garagenbenützung möglich. Nichtraucher bevorzugt. Miete inkl. BK € 570,inkl. 10% Ust. Tel. 0664/73490180
Vorträge: Schritte zum Glücklichsein | Thema 1: Mittwoch 15. April, 19 Uhr - Auf der Suche nach Sinn und Glück im Leben | Thema 2: Samstag 18. April, 19 Uhr - Das Geheimnis glücklicher Beziehungen | LLG Seminarzentrum Bad Aussee, Bahnhofstr. 132 (Ecke Pratergasse)
LEBEN im Ausseerland – BAUEN in Wien
Konrad Enzelberger Baumeister, Dipl.-HTL-Ing., SV, Komm.Rat
Umbauten, Sanierungen, Fassaden Enzelberger Bau GesmbH, Degengasse 64, 1160 Wien Tel.: 01/486 41 270, Fax: 01/486 41 60 22 office@enzelberger-bau.at, www.enzelberger-bau.at
Die sanfte WirbelsäulenRegulation
Feingesiebte Erde für Garten- oder Hochbeet geeignet!
Mo.-Fr. 8 bis 13 Uhr und 14 und 18 Uhr und Sa. 9-12 Uhr 31
Vereinsmeister des ASV Kainisch Am 8. März fand am Grafenwiesenlift der diesjährige Vereinslauf im Schifahren statt. Es beteiligten sich 48 Läufer am Rennen. Bei guten Pistenverhältnissen und traumhaftem Wetter kamen alle Teilnehmer ohne Verletzungen sicher ins Ziel. Vereinsmeister wurden Jasmine Leitner und Wilfried Fessler.
Die jeweiligen Klassensieger bei der Siegerehrung.
Es gab auch dieses Jahr wieder eine Familien- und Mannschaftswertung und im Anschluss an die Siegerehrung eine Verlosung. Die Verantwortlichen bedankten sich bei allen Pokal- und Sachpreisspendern für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit. Die Ergebnisse: Volksschulkinder I weiblich: 1. Selina Leitner, 2. Sabrina Luidold; Volksschulkinder I männlich: 1. Simon Strimitzer, 2. Matthias Strimitzer; Kinder I weiblich: 1. Sophie Gaigg; Kinder I männlich: 1. Felix Kronsteiner, 2. Johannes Jungwirth, 3. Elias Huber; Kinder II weiblich: 1. Leni Kieler, 2. Nina Kronsteiner, 3. Flora Fessler, 4. Caroline Jelen; Kinder II männlich: 1. Georg Punkenhofer, 2. Bernd Punkenhofer, 3. Samuel Strimitzer, 4. Elias Soder; Schüler I weiblich: 1. Hannah Fessler; Schüler I männlich: 1.Niklas Leitner; Schüler II männlich: 1. Paul Gruber, 2. Adrian Leitner; Jugend II weiblich: Saskia Gaigg; AK IV Damen: 1.Maria Kerschbaumer; AK I Damen: 1. Daniela Strimitzer; Damen Allgemein:
1. Jasmine Leitner, 2. Bettina Schlömmer, 3. Angelika Huber; AK IV: 1. Otmar Marl, 2. Johann Stimitzer, 3. Josef Wagner, 4. Helmut Sommer, 5. Josef Kaserbacher sen.; AK III Herren: 1. Christian Stadlober; AK II Herren: 1.Wilfried Fessler, 2. Markus Gaigg;, AK I Herren: 1. Klaus Stimitzer, 2. Christian Jungwirth, 3. Josef Kaserbacher jun., 4. Martin Kaserbacher, 5. Thomas Fuchs, 6. Mario Mössner; Allgemein Herren: 1. Gerald Schlömmer, 2. Patrick Edlinger, 3. Christian Pehringer, 4. Mike Stadler, 5. Robert Walkner; Familienwertung: 1. Leonie u. Klaus Stimitzer, 2. Flora, Hannah u. Wilfried Fessler, 3. Saskia u. Markus Gaigg, 4. Leni Kieler u. Martin Kaserbacher, 5. Felix, Nina u. Josef Kaserbacher jun., 6. Johannes u. Christian Jungwirth, 7. Matthias, Simon u. Daniela Strimitzer, 8. Elias Huber u. Mike Stadler, 9. Jelen Caroline u. Maria Kerschbaumer, 10. Selina u. Jasmine Leitner, 11. Sabrina Luidold u. Josef Wagner.
22. Liftlerrennen in Tauplitz Am 25. März fand am Grafenwiesenlift wieder das traditionelle “Liftlerrennen” statt. Am Start waren 51 Läuferinnen und Läufer, die direkt oder indirekt mit dem Liftbetrieb zu tun haben.
bei
(V. l.): Patrik Eingang, Martin Schlömmer, Mag. Bernhard Michelitsch und Bernd Hinterschweiger bei der Siegerehrung. Foto/Text: W. Sölkner
Gefahren wurde ein Riesentorlauf, den Martin Schlömmer von der Mannschaft “Maut 2” mit der Tagesbestzeit gewann. Patrik Eingang von der Mannschaft BRD belegte in der Einzelwertung den zweiten Platz vor Bernd Hinterschweiger von der Mannschaft “Maut 2”. Bei der Mann32
schaftswertung gewann das Team “Maut 2” mit Martin Schlömmer und Bernd Hinterschweiger, das Team “Maut 1” mit Franz Huber und Gerhard Stadler belegte den zweiten Platz vor der Mannschaft “Lawinenstein” mit Martin Leonhardberger und Christian Huber.
Stocksport ESV Bad Mitterndorf I gewann 3. Johann-Marl-Gedenkturnier in Bad Mitterndorf Insgesamt 15 Mannschaften beteiligten sich in der Stocksporthalle Bad Mitterndorf an diesem Turnier. Den Wanderpreis durften die Spieler Josef Winkler, Martin Marl, Franz Burgschweiger und Franz Reissinger mit 24/2,738 Punkten entgegennehmen. Auf Rang zwei klassierte sich ESV Trieben 24/2,588 und auf Rang drei EASC Admont Hall 20/1,965. Auf Rang vier landete SPG Ausseerland vor drei weiteren Bad Mitterndorfer Mannschaften. 1. Duo-Ennstalcup Zum ersten Mal wird der Ennstalcup auch mit Duo-Mannschaften durchgeführt. Insgesamt 20 Mannschaften
bestritten ein Qualifikationsturnier. Die sich ergebenden fünf Leistungsgruppen absolvierten die erste Runde. In der besten Gruppe(A) siegte ESV Bad Mitterndorf II (Franz und Peter Burgschweiger) vor ESV Bad Mitterndorf III (Franz Reissinger und Otmar Marl) und ESV Bad Mitterndorf I (Josef Winkler und Martin Marl), Rang vier ging an SPG Ausseerland I (Hans Kainzinger und Jürgen Voith). Die weiteren Gruppensieger: Gruppe B: SPG Ausseerland II, Gruppe C: ATV Irdning I, Gruppe D: ESV Bad Mitterndorf VII, Gruppe E: ESV Trieben.
22. Gemeindemeisterschaft des Schützenvereins Kainisch Zwölf Mannschaften beteiligten sich bei den sehr spannenden Gemeindemeisterschaften, die in sieben Runden ausgetragen wurden.
Die Sieger der heurigen Gemeindemeisterschaft.
Von der fünften Runde weg wurde es immer spannender. Die Mannschaft "Strumen" mit Anni Heiss, Claudia Heiss und Werner Heiss mit 18 Pkt. vor "Span" mit Rudolf Pressl, Christiane Egger, Benedikt Berger 16 Pkt. Am dritten Platz schossen sich die "Musketiere" mit Florian Burgschweiger, Mario Mösner und Christian Jungwirth, die es wiederum mit 16 Pkt. und einer schlechteren Quote nicht auf das höchste Treppchen schafften. Die weitere Reihung: 4. "Wilhelm Tell" (Willi Schrempf, Franz Bergler Andreas Zandl) 14 Pkt.; 5. "Edelweiss" (Irmgard Schachner, Claudia Grieshofer, Petra Van Präsoll) 14 Pkt. (schlechtere Quote), 6. "Club 2000" 13 Pkt., 7. "Die Mühlreither" 10 Pkt., 8. "KFZ" 9 Pkt., 9. "Sportstüberl Andrea" 8 (V. l.): Turnierinitiator Thomas Marl, Josef Winkler, Martin Marl, Franz Burgschweiger, Franz Reissinger, Schiedsrichter Werner Schwaiger und ESV Obm. Thomas Dattinger.
SPG Ausseerland gewann in Pinsdorf Am 21. März fand in der Stocksporthalle in Pinsdorf das traditionelle Frühjahrsturnier des ASKÖ Pinsdorf statt, bei dem 15 Mannschaften teilnahmen. Den Sieg holte sich die Mannschaft der SPG Ausseerland
mit Jürgen Voith, Andreas Geistberger, Markus Grabner und Manfred Ainhirn mit einem Vorsprung von 5 Punkten vor Union Atzbach, USC Abersee, ASKÖ Bad Ischl und USC Attergau.
Die SPG Ausseerland holte sich den Sieg in Pinsdorf.
Pkt., 10. "Jausenstation Stieger" 6 Pkt., 11. "SEG" 4 Pkt., 12. "Die drei lustigen Vsier" 4 Pkt. Bei der Tiefschußwertung wurde mit einem Teiler von 7,9 Florian Burgschweiger Erster. Weitere Platzierungen: 2. Mario Mösner 9,7 T; 3. Franz Bergler 10,8 T; 4. Rudolf Preßl 12,7 T; 5. Franz Grieshofer 13,2 T; 6. Christiane Egger 14,0 T; 7. Claudia Heiss 14,9 T; 8. Markus Schwab 15,0 T und 39,0 T; 9. Irmgard Schachner 15,0 T und 50,7 T; 10. Johann Zandl 17,8 T. Oberschützenmeister Helmut Rainer bedankt sich bei Manfred Ritzinger für den Wanderpokal sowie bei der Geschäftswelt für die schönen Sachpreise und den Sponsoren für die alljährliche Unterstützung.
Dart: Dritter Platz bei der Staatsmeisterschaft Zwei Teams des Dartclub Ausseerlandes erzielten vergangene Dartsaison beim Österreichischen Compact Sport Verband wieder einmal tolle Erfolge. Der ÖCSV ist der größte nationale Dartverband mit über 400 Mannschaften und ca. 1.600 gemeldeten Spielern. Das Team “DC Ausseerland II” um Kapitänin Karin Winterauer feierte am Ende der Saison den Meistertitel der Bezirksliga Süd, denn sie konnten sich in der Hin- und Rückrunde mit kontinuierlich guter Leistung an die Spitze setzen und stiegen dadurch in die nächst höhere Klasse, die Gebietsliga auf. Durch diesen Erfolg qualifizierte sich das Team automatisch für den erstmalig ausgetragenen Meistercup, an dem sich die Besten der Besten aller Bezirksligen noch einmal messen konnten. Das Finale wurde am 21. Februar in Linz in der
Tabakfabrik ausgetragen, wo Karin Winterauer, Nora Zanella, Moritz Schuster, Stefan Traninger und Franz Loitzl in acht Spielen gegen „Die Furchtlosen“ zwar 5:3 verloren, jedoch den zweiten Platz erreichten und sich über eine tolle Teamleistung freuten. Im Anschluss organisierte der ÖCSV die E-Dart Staatsmeisterschaft mit über 600 Teilnehmern auf 80 Automaten in verschiedenen Disziplinen. Im Landesliga Teambewerb konnte sich “DC Ausseerland III” gegen ein starkes Teilnehmerfeld von 22 Mannschaften den hervorragenden dritten Platz erspielen. Kapitän Hannes und Kati Haim, Michael Degner und Michael Traunmüller zeigten mit diesem Ergebnis wieder einmal, dass sich intensives Training, Teamgeist und Spass am Spiel bezahlt machen.
Die Teams DC Ausseerland II (l.) und der DC Ausseerland III feierten schöne Erfolge.
33
Erfolgreiche Saison für Veronika Schwaiger
Tolle Saison für Veronika
Eine erfolgreiche Saisonbilanz kann Veronika Schwaiger vom WSV Altaussee ziehen, die das letzte Jahr als Schülerkader-Rennläuferin am
Start war: Sie erreichte jeweils den ersten Rang im Salzkammergut-Cup sowie im Bezirkscup und den zweiten Rang im Steir. Schülercup, den dritten Rang im Steir. Schülercup Technikbewerb. Bei verschiedenen Österr. Schülercuprennen fuhr sie insgesamt acht Mal unter die besten Zehn, bei internationalen Schülercuprennen in Kitzbühel und im Allgäu erreichte sie ebenfalls drei Top Ten-Ergebnisse. Veronika Schwaiger konnte in der heurigen Schisaison insgesamt 30 Mal Stockerlplätze in den einzelnen Disziplinen erreichen. Nach einer sehr erfolgreichen Schülercupsaison wird Veronika Schwaiger nächste Wintersaision erstmals an FIS-Rennen im In- und Ausland teilnehmen.
Vereinsmeisterschaft des SC Dachstein Am 21. März fand am Krippenstein die Vereinsmeisterschaft des SC Dachstein-Oberbank statt. Dabei waren Sarah Gamsjäger und Gerald Freismuth nicht zu schlagen.
Sport in Kürze ● Fabio Obermeyr, der Ausseer Nachwuchs - Kombinierer vom WSC Bad Mitterndorf konnte beim Saisonabschluss in Eisenerz wiederum einen Podestplatz belegen. Beim Springen sicherte er sich den 5. Platz und in der Kombination konnte er seine Langlaufstärke wieder unter Beweis stellen und sich auf den zweiten Platz vorkämpfen. In der Landescup-Gesamtwertung der Kombinierer siegte Fabio souverän und durfte zum Abschluss noch einmal auf das oberste Podest. Bei den Österreichischen Schülermeisterschaften in Saalfelden im Februar konnte Fabio beim Einzelbewerb den 5. Platz belegen und im Teambewerb mit seinen zwei Steirischen Team- Fabio Obermeyr zeigte in der letzten Saison beachtliche Ergebnisse. kollegen den Staatsmeistertitel holen. Anfang März konnte Fabio erfolgreich die Aufnahmeprüfung im Schigymnasium Stams ablegen. Er wird im kommenden Schuljahr 2015/16 als Kombinierer das Schigymnasium besuchen. Ein Dank auf diesem Wege dem WSC Bad Mitterndorf sowie allen, die Fabio in der heurigen Wintersaison unterstützt haben.
● Großer Erfolg beim Schülercupfinale am Rittisberg in der Ramsau für den WSV Altaussee-Volksbank. Beim Mannschafts-Parallel-Riesentorlauf belegte Altaussee den 2. Rang unter den stärksten 16 Mannschaften aus der gesamten Steiermark. Teams u.a. aus Schladming und Ramsau konnten von den vier heimischen Fahrern besiegt werden, ehe der Siegeszug vom Skibezirk Murau im Finale gestoppt wurde. Für Altaussee fuhren Veronika Schwaiger, Anna Moser, Lukas Wimmer und als Gast vom Nachbarverein ASVÖ Grundlsee Simon Gruber.
v.l.n.r.: Simon Gruber, Anna Moser, Veronika Schwaiger und Lukas Wimmer
Die Vereinsmeister des SC Dachstein mit den Organisatoren und Bgm. Egon Höll. Foto/Text: P. Perstl
Bei Postkartenwetter und traumhaften Pistenbedingungen am Krippenstein kürten die Rennläufer des SC Dachstein am 21. März ihre neuen Vereinsmeister. Die schnellste Dame an diesem Tag war die aktuelle Obertrauner Ortsmeisterin Sarah Gamsjäger vor Nadja Kain und Marlene Sams. Bei den Herren markierte der Ausseer Gerald Freismuth die Tagesbestzeit, knapp dahinter Manfred Rastl bzw. Hans Unterdechler. In der „Lodge am Krippenstein“ fand die anschließende Siegerehrung statt. Gemeinsam mit SC-Präsident Manfred Weissmann überreichten Bürgermeister Egon Höll und OÖ. LSV-Vizepräsident Wolfgang Pesendorfer die Ehrenpreise und gratulier34
ten allen Teilnehmern. Nachstehend die Klassensieger der Vereinsmeisterschaft 2015 des SC Dachstein: Malia Höll, Noah Höll, Julia Höll, Felix Grupp, Selina Mattl, Florian Mattl, Finn-Pirmin Pilz, Rebecca Mattl, Kilian Posch, Marlene Sams, Benjamin Höll, Fabian Brader, Andrea Sams, Therese Pilz, Nadja Kain, Josef Loidl, Markus Preimesberger, Manfred Rastl, Christian Loidl, Oliver Höll sowie die beiden Vereinsmeister 2015 Sarah Gamsjäger und Gerald Freismuth.
Immer einen Klick wert:
www.alpenpost.at Archiv - Fotos - Webcam
● Bei den Mastersrennen in der Ramsau am Rittisberg konnten Monika Seebacher und Sonja Marl beide Riesentorläufe mit starken Leistungen gewinnen. Beim abschließenden Mastersbewerb in der Kaiserau erreichten Monika Seebacher einen Sieg und Sonja Marl den 2. Rang in ihren Altersklassen. Somit konnten beide ganz souverän die steirische Mastersgesamtwertung 2014/15 in ihren Altersklassen gewinnen. Ganz herzlichen Dank auf diesem Wege an Gasperl Brecht und sein Team für die Trainingsmöglichkeiten, nach dem Motto "Dahoam in da Zloam" ist das Trainieren dort einfach am Besten.
● Lukas Wimmer vom WSV Altaussee-Volksbank erreichte beim ÖSV-Punkteschirennen (Riesentorlauf) am 22. März in Lackenhof am Ötscher den 1. Rang in der Klasse Schüler U14.
● Bei den Bundesschimeisterschaften der PVA am 14. März in Bad Hofgastein erreichten die Teilnehmer aus Bad Aussee sehr gute Ergebnisse. AK III Damen: 5. Evelin Ainhirn; AK II Damen: 2. Christine Wimmer; Allgemeine Damenklasse: 2. Verena Rastl; AK III Herren: 1. Herbert Marl, 17. Johann Ainhirn; AK II Herren: 14. Paul Schanzl; AK I Herren: 3. Martin Köberl; Gästeklasse Herren: 1. Martin Marl, 5. Stefan Gasperl. In der Mannschaftswertung, wo es um einen Mittelwert ging, konnte die Mannschaft der PVA Bad Aussee 3 den 2. Platz erreichen und die Mannschaft Bad Aussee 2 den 3. Platz.
Verdienter Kainischer Vereinsfunktionär ausgezeichnet
Harald Lemmerer siegte in Chaikovsky
Im Zuge der Landesmeisterschaften der Schützen in Knittelfeld wurde Helmut Rainer, Oberschützenmeister des Schützenvereines Kainisch mit dem Goldenen Verdienstabzeichen des ASVÖ ausgezeichnet. Es ist dies die höchste Auszeichnung des Dachverbandes ASVÖ für verdiente Vereinsfunktionäre.
Die Reise nach Chaikovsky hatte sich für Harald Lemmerer gelohnt. Es wurden drei COC-Wettkämpfe ausgetragen, wobei der Nordische Kombinierer Harald Lemmerer seinen ersten Platz erreichen konnte.
(V. l.): Paul Fink (OSM d. Schützenvereins Knittelfeld), Hans Hörzer (Vizepräs.d.ASVÖ), Helmut Rainer und LAbg. DI Gerald Schmid (Bgm. der Stadt Knittelfeld).
50 Jahre ist Helmut Rainer im Schützenverein Kainisch aktiv tätig, zehn Jahre davon war er Schützenmeister und seit nunmehr 33 Jahren leitet er als Oberschützenmeister den überaus erfolgreichen Schützen-
verein. Der Bau des Vereinslokales und die Ausstattung mit elektronischen Zuganlagen gehen auf sein Wirken zurück. Herzlichen Glückwunsch!
Finale des Salzkammergut-Cups Am Freitag, 20. März fand der letzte Lauf (Riesentorlauf) des Salzkammergut-Cups in Altaussee statt. Die Bewerbe fanden heuer in der Gosau, auf der Zlaim und im Skigebiet Sandling/Loser statt. Insgesamt nahmen 61 Nachwuchsrennläufer und läuferinnen aus dem Steirischen Salzkammergut, Obertraun, Bad Goisern und Strobl teil. Tagesbestzeit erzielten Veronika Schwaiger und Lukas Wimmer vom WSV Altaussee. Ergebnis Riesentorlauf am Sandling: Kinder U10: 5. Julia Pichler, WSV Altaussee, 7. Katharina Petter, ASVÖ Grundlsee; Kinder U10: 4. Bogensperger Florian, ASVÖ Grundlsee; Kinder U12: 2. Antonia Schwaiger, 3. Simone Gasperl, beide WSV Altaussee; Kinder U12: 1. Maximilian Fuchs, WSV Altaussee, 2. Lukas Stöckl, ASVÖ Grundlsee; Schüler U14: 3. Katharina Marl, ASVÖ Grundlsee; Schüler U14: 1. Lukas Wimmer, WSV Altaussee, 2. Simon Gruber, 3. Michael Kraft, beide ASVÖ Grundlsee; Schüler U16: 1. Veronika Schwaiger; Schüler U16: 1. Lukas Grill, beide WSV Altaussee.
Endergebnis des SalzkammergutCups nach 5 Rennen: Bambini2: 3. Marie Bogensperger; Bambini2: 1. Johannes Petter, 2. Thomas Hager, alles ASVÖ Grundlsee; Kinder U10: 3. Julia Pichler, WSV Altaussee, 6. Katharina Petter, ASVÖ Grundlsee; KinderU10: 5. Florian Bogensperger, 7. Jakob Gasperl, 8. Georg Mayerl, alle ASVÖ Grundlsee; Kinder U12: 1. Antonia Schwaiger, 2. Simone Gasperl, beide WSV Altaussee, 4. Isabella Sedlaczek, 6. Eva Haslauer, 8. Daniela Fuchs, alle ASVÖ Grundlsee; Kinder U12: 2. Maximilian Fuchs, WSV Altaussee, 4. Lukas Stöckl, ASVÖ Grundlsee, 5. Florian Kainzinger, WSV Altaussee; Schüler U14: 2. Katharina Marl, ASVÖ Grundlsee, 4. Julia Hofer, WSV Altaussee; Schüler U14: 1. Lukas Wimmer, WSV Altaussee, 2. Michael Kraft, 3. Simon Gruber, beide ASVÖ Grundlsee, 4. Julian Schönberger, WSV Tauplitz; Schüler U16: 1. Veronika Schwaiger, 2. Anna Moser; Schüler U16: 1. Lukas Grill, alle WSV Altaussee.
Harald Lemmerer am Siegespodest in Chaikovsky.
Im Finish zeigte sich Lemmerer in starker Form und entschied den Kampf für sich. Er konnte auch einen zweiten Platz und einen dritten Podestplatz erringen. Die Anlagen in
Tennis
Foto: ÖSV/Lemmerer
Russland kamen Harald Lemmerer sehr entgegen und so konnte er auch sein Potential auf der anspruchsvollen Loipe ausspielen.
aktuell
Sieg für “Matratzler” beim 24. Ausseerland-Tennis-Amateur-Masters Das von Christian Stöckl, Monika Grill und Thomas Mayr in Teamarbeit sehr gut organisierte 24. „Ausseerland AmateurMasters“ ging am 20. März mit einer Siegerehrung und einer großen Tombola in der Tennishalle Bad Aussee zu Ende. Das traditionelle Hobbyturnier endete mit einem Sieg der ausgezeichnet spielenden Mannschaft „Matratzler“.
Finale des Bezirkscups - Schibezirk 1 Am 15. März fand der siebente und zugleich letzte Lauf des Bezirkscups - Skibezirk 1 am Rittisberg in der Ramsau statt. Die Nachwuchsrennläufer/Innen aus dem Steir. Salzkammergut konnten wieder einige tolle Ergebnisse erzielen. Tagesbestzeit bei den Mädchen erzielte Veronika Schwaiger vom WSV Altaussee. Die Ergebnisse des Riesentorlaufs: Kinder U12: 9. Antonia Schwaiger, 10. Simone Gasperl, beide WSV Altaussee; Kinder U12: 19. Lukas Stöckl, ASVÖ Grundlsee; Schüler U14: 7. Julian Schönberger, WSV Tauplitz, 8. Lukas Wimmer, WSV Altaussee, 12. Michael Kraft, 14. Simon Gruber, beide ASVÖ Grundlsee; Schüler U16: 1. Veronika
Schwaiger, WSV Altaussee. Gesamtergebnis nach allen sieben Rennen: Kinder U10: 15. Julia Pichler, Kinder U12: 10. Simone Gasperl, 11. Antonia Schwaiger; Kinder U12: 26. Maximilian Fuchs, 27. Florian Kainzinger, beide WSV Altaussee, 32. Lukas Stöckl, ASVÖ Grundlsee; Schüler U14: 3. Julian Schönberger, WSV Tauplitz, 7. Lukas Wimmer, WSV Altaussee, 9. Simon Gruber, 16. Michael Kraft, beide ASVÖ Grundlsee; Schüler U16: 1. Veronika Schwaiger, 5. Anna Moser, beide WSV Altaussee.
(V. l.): Organisatoren Thomas Mayr, Monika Grill und Christian Stöckl mit der siegreichen Mannschaft “Matratzler” Christian Stöckl, Christian Kadar, Georg Petritsch Stefan Straub, Karl Wilfinger, Andy Haim, Stefanie Einhirn und Astrid Schwaiger (nicht am Bild: Hanna Pucher, Joachim Petter, Claudia Petter, Pamela Strimitzer).
Das Siegerteam setzte sich vor der Mannschaft „Wassermänner/frauen“ durch. Die Ränge drei bis sieben belegten die „Goiserer”, “Die Unberechenbaren”, “FCA & Friends”, “Bäckerei Reisinger” und die “Optimisten”. An dem von Oktober 2014 bis März 2015 dauernden „Masters“ beteiligten sich, aufgeteilt auf sieben Mannschaften, SpielerInnen aus den drei Ausseer landgemeinden, Bad
Mitterndorf und Bad Goisern. Obwohl sie sich überaus spannende Kämpfe lieferten, stand der gesellschaftliche Aspekt im Vordergrund. Bei der Siegerehrung im Tennisstüberl überreichten die Organisatoren den SpielerInnen schöne Preise und bedankten sich bei der umsichtigen Pächterin Hilde Grieshofer für die ausgezeichnete Betreuung und gute Bewirtung. 35
Bad Mitterndorf remisierte zweimal, auch Unentschieden für den FC Ausseerland Unterliga Nord A
Oberliga Nord Der ASV Bad Mitterndorf ließ in Knittelfeld 2 Punkte liegen, trotzte aber dem Tabellenführer Kindberg/Mürzhofen auswärts einen Zähler ab. Das Ziller-Team rutschte auf Rang fünf ab.
Knittelfeld - Bad Mitterndorf 1:1 (1:1) Der favorisierte ASV Bad Mitterndorf nahm im chancenarmen Auftaktspiel einen Punkt aus Knittelfeld mit. Nach einem beidseitigen Abtasten gingen die Hausherren nach einem für Torhüter Celiker unhaltbar abgefälschten Schuss von Matthias Waldhuber in Führung. In der 20. Minute markierte David Temmel nach einer schönen Vorlage von Alexander Stocker mit der ersten Tormöglichkeit den Ausgleichstreffer. Danach verflachte das Spiel und vor der Pause gab es nur wenige nennenswerte Aktionen. Die Mitterndorfer hatten Pech, denn ein Freistoß von David Temmel traf nur die Stange. Wenig später verletzte sich der Torschütze und musste ausgewechselt werden. In der zweiten Halbzeit sahen die 100 Zuschauer nur wenig gute Strafraumszenen, denn das Geschehen spielte sich größtenteils im Mittelfeld ab und wurde von vielen Fehlpässen geprägt. Letztlich blieb es bei der gerechten Punkteteilung. Aufstellung: C. Celiker, M. Grick, I. Temmel, D. Temmel (46. A. Flatscher), P. Käfmüller, U. Leitner, A. Schönauer, A. Stocker, Chr. Gassner, Ph. Schweiger (80. L. Podsednik), M. Neuper.
Kindberg/Mürzhofen Bad Mitterndorf 0:0 Vor 150 Zusehern war der Tabellenführer Kindberg-Mürzhofen die besser dominierende Mannschaft, schaffte es aber nicht, den gut postierten Mitterndorfer Abwehrriegel zu durchbrechen. Das Ziller-Team kämpfte beherzt, holte einen wichtigen Zähler und sorgte dafür, dass
die Hausherren nach elf Spielen erstmals nicht als Sieger vom Platz gingen. Die aggressive Kindberger Mannschaft machte viel Druck und kam immer wieder gefährlich vor das Tor von Cemil Celiker. Bad Mitterndorf war in der ersten Halbzeit nur bei Standards gefährlich. Auch nach Wiederbeginn waren die Heimischen überlegen, Bad Mitterndorf konzentrierte sich auf die Defensive und auf Konter, blieb aber bis auf zwei Eckbälle ungefährlich. Die Mürztaler spielten einen Angriff nach dem anderen, aber im Abschluss fehlte die Präzision. In der Schlussphase warfen sie noch einmal alles nach vorne, doch die stabile Abwehr der Gäste ließ keinen Gegentreffer zu. Aufstellung: C. Celiker, M. Grick, I. Temmel (84. L. Podsednik), D. Temmel, St. Schachner, A. Flatscher (88. D. Gassner), P. Käfmüller, U. Leitner, A. Schönauer, Ph. Schweiger, M. Neuper.
Vorschau: Das erste Heimspiel im Frühjahr findet am Samstag, 4. April, um 14 Uhr gegen die SG Stainach-Grimming im Grimmingstadion statt. Am Samstag, 11. April, gastiert der ASV Bad Mitterndorf um 15 Uhr in Krieglach. 1. Kindb./Mh. 2. Irdning 3. Trofaiach 4. Bruck/M. 5. B. Mitternd. 6. Rottenm. 7. St. Michael 8. Obdach 9. Knittelfeld 10. Krieglach 11. Stainach/G. 12. Fohnsdorf 13. Haus/E. 14. Kapfenberg
15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15
12 10 9 9 8 4 5 4 4 4 3 3 3 2
1 1 30 2 2 21 3 3 15 1 5 18 3 4 4 6 4 1 4 5 4 6 5 2 3 7 -4 4 7 -9 4 8 -16 3 9 -16 1 11 -27 1 11 -23
37 33 30 28 27 22 21 18 16 15 13 12 10 7
1. Klasse Ennstal
Stein/Enns - FC Ausseerland 1:1 (1:1) Auf dem kleinen Platz agierten die Gastgeber diszipliniert in der Defensive und waren gefährlich im Konter und bei Standardsituationen. In der 22. Minute nutzte Markus Reiter einen Patzer des sonst starken Aussee-Goalies Michael Stögner, der voreilig aus dem Tor eilte, zum 1:0. Nur vier Minuten später traf Daniel Buchner zum mehr als verdienten 1:1. Nach dem Ausgleich machte der spielerisch überlegene, von For tuna nicht begünstigte FC Ausseerland weiterhin sehr viel Druck, traf dreimal nur das Aluminium und scheiterte mehrmals am eigenen Unvermögen und am starken Tormann. Schade, da war mehr drinnen. Der FC Ausseerland konnte der Favoritenrolle nicht gerecht werden. Der 15jährige Klaus Mayerl feierte sein Debüt in der Kampfmannschaft. Aufstellung: M. Stögner, W. Wallace, G. Weissenbacher, M. Haunold, D. Buchner, B. Cavic (73. M. Machherndl), A. Pushkin, A. Schupfer (K. Mayerl), G. Petritsch, Ph. Wimmer, A. Pomberger.
Das erste Heimspiel des FC Ausseerland erfolgt am Freitag, 3. April, um 19 Uhr gegen den Tabellenführer Schladming. Gespielt wird im Stadion in Bad Aussee. Am Samstag, 11. April, ist der FCA um 16 Uhr in Veitsch zu Gast. 1. Schladming 2. Stanz 3. Pernegg 4. Langenw. 5. Thörl 6. Kindb./Mh. 7. Mürzzusch. 8. Ausseerl. 9. Veitsch 10. St. Mar./Lor 11. Gams 12. Wartberg 13. St. Gallen 14. Stein/E.
14 12 14 10 14 9 14 9 14 7 14 5 14 5 14 6 14 5 14 4 14 4 14 3 14 2 14 1
0 2 0 4 2 3 2 3 3 4 4 5 4 5 4 6 3 6 4 6 1 9 3 8 2 10 2 11
29 14 20 18 1 0 0 3 -1 -4 -13 - 4 - 21 - 42
36 30 29 25 24 19 19 18 18 16 13 12 8 5
Der FC Tauplitz blickt auf einen durchwachsenen, nicht ganz zufrieden stellenden Herbstdurchgang zurück. Das von Herbert Kreuzer betreute Team rangiert mit 15 Punkten auf dem 7. Tabellenplatz - mit einem Spiel weniger als die Konkurrenz. Die Tauplitzer sind hoch motiviert. Sie möchten im Frühjahr aus dem Mittelfeld voll durchstarten, um so viele Punkte wie möglich zu sammeln. Angestrebt wird Platz zwei. Dieses Jahr wird in der Steiermark erstmals ein neues Relegationssystem durchgeführt. Der Zweitplatzierte der 1. Klasse spielt zweimal (zu Hause und auswärts) gegen den Vorletzten der Gebietsliga um einen eventuelle Aufstieg bzw. Abstieg.
Vorschau: Der FC Tauplitz beginnt im Frühjahr mit zwei Auswärtsspielen. Am Samstag, 4. April, spielt das Kreuzer-Team um 14 Uhr in Radmer und am Samstag, 11. April, gastieren die Tauplitzer um 15 Uhr bei der SG Hieflau/Gams II.
Torparade 12 Tore: David Otter (Tauplitz), 8 Tore: David Temmel (Bad Mitterndorf), 7 Tore: Daniel Buchner (FC Ausseerland), 6 Tore: Armin Flatscher (Bad Mitterndorf), 4 Tore: Simon Mulej (FC Ausseerland), 3 Tore: Stephan Schachner (Bad Mitterndorf), 2 Tore: Milovan Novakovic, Patrik Käfmüller (Bad Mitterndorf), Alexander Pomberger (Ausseerland), Daniel Hager, Tamas Csemez, Martin Schachner (Tauplitz). 1 Tor: Alexander Stocker, Ingo Temmel, Armin Schönauer (Bad Mitterndorf), Andreas Pilz, Armin Schupfer, William Wallace, Branimir Cavic, Georg Petritsch, Günther Hensle (FC Ausseerland), Simon Bindlechner, Patrik Tadic, Mario Gratzenberger, Martin Vasold, Marcel Lindemann (Tauplitz).
Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes Herausgeber, Medieninhaber und Redaktion: Arbeitsgemeinschaft für WirtschaftsPR und Öffentlichkeitsarbeit im Steirischen Salzkammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298. Postfach 555 1008 Wien.
Telefon: 03622/53118, FAX: 03622/53118-577 email: redaktion@alpenpost.at Für den Inhalt verantwortlich: Florian Seiberl. Druck: Druckerei WALLIG, 8962 Gröbming. Erscheinungsweise: 14-tägig. Einzahlungen auf das Konto AT064274030400030000 bei der Volksbank Steirisches Salzkammergut. Aufgrund der Lesbarkeit der Artikel wird bei Bedarf nur eine Geschlechtsform gewählt. Dies bedeutet jedoch keine Benachteiligung des anderen Geschlechtes. Die mit ❧ versehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen und übernimmt keine Haftung für den Inhalt kostenloser Ankündigungen. Druckund Satzfehler vorbehalten.