Ausgabe Nr. 8
Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes
20. April 2006
30. Jahrgang
GZ 02Z031189 W
Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,30 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee
Spruch:
Man wird nicht betrogen. Man betrügt sich selbst.
In die Hände gespuckt Weckruf 1. Mai Der Weckruf der Stadtkapelle Bad Aussee führt dieses Jahr durch den Ortsteil Öfner/Sarstein. Die Route beginnt in der Unteren Öfner und führt über Obere Öfner, Teichschloss und Brandhof in das Stadtzentrum.
Neues aus der Region: ■ Bergsport-Festival ■ Steiermark-Frühling ■ Ausseer Kicker stark Näheres im Blattinneren!
Energie AG – juchee!
... haben einst die Männer bei der schwierigen Holzarbeit.
Foto: Rastl
Die älteste Ausseerin ist 105 Jahre! Kaum zu glauben: Am Gründonnerstag, 13. April, hat die Ausseerin Anna Grill in geistiger Frische und in ungebrochener Lebensfreude ihr 105. Lebensjahr vollendet. Die aus einfachen Verhältnissen und einer kinderreichen Familie stammende „Hauser-Nandl“ kann auf ein arbeitsreiches, hartes Leben zurückblicken. Vor 14 Jahren wurde sie durch einen Schlaganfall ans Bett gefesselt und wird seither von ihrer Tochter Frieda Loitzl - selbst schon 80 Jahre alt - sowie deren Sohn und Schwiegertochter im eigenen Haus liebevoll gepflegt. Herzlichen Glückwunsch der ältesten Ausseerin zum außergewöhnDie „Hauser-Nandl“ ist 105 Jahre alt lichen Jubiläum! geworden. Foto: K&S
Tag der offenen Tür Samstag, 22. und Sonntag, 23. April von 8 bis 18 Uhr
Erste-Hilfe-Kurs in Obertraun Die „Gesunde Gemeinde Obertraun“ organisiert in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Bad Goisern einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs. Beginn ist am Donnerstag, 20. April, um 19 Uhr im Gemeindeamt, wo auch die weiteren Kursabende gemeinsam eingeteilt werden. Infos auch unter www.obertraun.ooe.gv.at
Zu einem modernen Energieversorger gehört natürlich auch eine ebenso Hightech-Telefonanlage. Ob die geschätzten Kunden (= Zahler) damit auch umgehen können, ist eher Nebensache: Stromausfall am Ostersamstag in Grundlsee um cirka 5.30 Uhr morgens - um 7 Uhr gibt es noch immer keinen Strom! Nach langem Suchen eine „Servicetelefon-Nummer“ gefunden und Anruf unter dieser Nummer. Eine freundliche „Blechstimme“ meldet sich und berichtet, dass wir außerhalb der Dienstzeit anrufen. Dann noch der Hinweis, wenn wir eine Störung zu melden haben, sollen wir „1“ dazu wählen. Dann noch einmal der „Blechtrottel“. Um den Schaden orten zu können, sollen wir die Postleitzahl dazu wählen, was wir auch taten. Daraufhin teilte uns das kluge (!) Kerlchen mit, dass dies außerhalb des Versorgungsbereiches liegt. Ha, ha, ha! Ob wir von der „Energie AG“ versorgt werden, wissen wir zwar nicht genau, aber bezahlen tun wir dorthin auf jeden Fall. Wenn ich rund zwei Stunden nach Störungsbeginn der Erste bin, der dort anruft, scheint mir das ein Hinweis, dass zwar viele von der Störung betroffen waren (Stallzeit!), aber niemand mit dem Freund (!) am anderen Ende der Leitung umgehen kann. Wir alle „lieben“ diese Dinger! EGO