Alpenpost 08 2006

Page 1

Ausgabe Nr. 8

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes

20. April 2006

30. Jahrgang

GZ 02Z031189 W

Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,30 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch:

Man wird nicht betrogen. Man betrügt sich selbst.

In die Hände gespuckt Weckruf 1. Mai Der Weckruf der Stadtkapelle Bad Aussee führt dieses Jahr durch den Ortsteil Öfner/Sarstein. Die Route beginnt in der Unteren Öfner und führt über Obere Öfner, Teichschloss und Brandhof in das Stadtzentrum.

Neues aus der Region: ■ Bergsport-Festival ■ Steiermark-Frühling ■ Ausseer Kicker stark Näheres im Blattinneren!

Energie AG – juchee!

... haben einst die Männer bei der schwierigen Holzarbeit.

Foto: Rastl

Die älteste Ausseerin ist 105 Jahre! Kaum zu glauben: Am Gründonnerstag, 13. April, hat die Ausseerin Anna Grill in geistiger Frische und in ungebrochener Lebensfreude ihr 105. Lebensjahr vollendet. Die aus einfachen Verhältnissen und einer kinderreichen Familie stammende „Hauser-Nandl“ kann auf ein arbeitsreiches, hartes Leben zurückblicken. Vor 14 Jahren wurde sie durch einen Schlaganfall ans Bett gefesselt und wird seither von ihrer Tochter Frieda Loitzl - selbst schon 80 Jahre alt - sowie deren Sohn und Schwiegertochter im eigenen Haus liebevoll gepflegt. Herzlichen Glückwunsch der ältesten Ausseerin zum außergewöhnDie „Hauser-Nandl“ ist 105 Jahre alt lichen Jubiläum! geworden. Foto: K&S

Tag der offenen Tür Samstag, 22. und Sonntag, 23. April von 8 bis 18 Uhr

Erste-Hilfe-Kurs in Obertraun Die „Gesunde Gemeinde Obertraun“ organisiert in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Bad Goisern einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs. Beginn ist am Donnerstag, 20. April, um 19 Uhr im Gemeindeamt, wo auch die weiteren Kursabende gemeinsam eingeteilt werden. Infos auch unter www.obertraun.ooe.gv.at

Zu einem modernen Energieversorger gehört natürlich auch eine ebenso Hightech-Telefonanlage. Ob die geschätzten Kunden (= Zahler) damit auch umgehen können, ist eher Nebensache: Stromausfall am Ostersamstag in Grundlsee um cirka 5.30 Uhr morgens - um 7 Uhr gibt es noch immer keinen Strom! Nach langem Suchen eine „Servicetelefon-Nummer“ gefunden und Anruf unter dieser Nummer. Eine freundliche „Blechstimme“ meldet sich und berichtet, dass wir außerhalb der Dienstzeit anrufen. Dann noch der Hinweis, wenn wir eine Störung zu melden haben, sollen wir „1“ dazu wählen. Dann noch einmal der „Blechtrottel“. Um den Schaden orten zu können, sollen wir die Postleitzahl dazu wählen, was wir auch taten. Daraufhin teilte uns das kluge (!) Kerlchen mit, dass dies außerhalb des Versorgungsbereiches liegt. Ha, ha, ha! Ob wir von der „Energie AG“ versorgt werden, wissen wir zwar nicht genau, aber bezahlen tun wir dorthin auf jeden Fall. Wenn ich rund zwei Stunden nach Störungsbeginn der Erste bin, der dort anruft, scheint mir das ein Hinweis, dass zwar viele von der Störung betroffen waren (Stallzeit!), aber niemand mit dem Freund (!) am anderen Ende der Leitung umgehen kann. Wir alle „lieben“ diese Dinger! EGO


le l e tu e k A ortag p e R von

Peter Musek Skigebiet Sandling-Loser: Die Wintersaison im Skigebiet Altaussee war trotz massiver Schneefälle und damit verbundenen hohen betrieblichen Kosten eine äußerst zufrieden stellende. Mehr als 100.000 Gäste waren mit den neuen Pisten und Anlagen sehr zufrieden und lobten die überaus gute Pistenqualität. Mit 1,2 Mio. Personenbeförderungen durch die Liftanlagen wurde ein neuer Rekord in der Geschichte des Skigebietes Altaussee erreicht. Geschäftsführer Rudi Gasperl: „Im Wesentlichen war es der frühe Saisonstart am 26. November 2005, der uns ein Umsatzplus von annähernd 15% beschert hat. Nach wie vor ist eine Zunahme der Gäste aus Oberösterreich stark spürbar, es gibt auch einen Anstieg der Mehrtageskarten, die auf die neuen Beherbergungsbetriebe Hagan Lodge, Dorf Aussee und Jugendgästehaus Grundlsee/Wienern zurückzuführen sind.“ Die Wintersperre der Loserstrasse wurde von Skigästen und Skitourengehern überaus positiv bewertet, so dass für den nächsten Winter die Präparierung der Loserstrasse als fixer Bestandteil des Pistenangebotes in Betracht gezogen wird. Zusätzlich wird das Angebot eines "Pistentaxis" für den Loser geplant. Die Wintersperre der Strasse brachte wesentliche Betriebskostenersparnisse im Bereich der Schnee-

Winter 2005/06 - kein Winter wie jeder andere! Der Winter 2005/06 war in vielerlei Hinsicht anders, als die anderen. Er war mit einer Dauer von fast 6 (!) Monaten vor allem länger und strenger und wartete mit extrem viel Schnee (in Tallagen sind rund 5 Meter gefallen) und frostigen Temperaturen auf. Es war kein Winter mit längeren Schönwetterperioden, auch gab es nur wenig richtig schöne Wochenenden. Der Winter 2005/06 war - wie sich ältere Menschen erinnern - ein Winter, wie er vor 40, 50 Jahren üblich war. Der extreme Winter sorgte dafür, dass die Kosten für die Schneeräumung und Heizung astronomische Höhen erreicht haben - eine teure Pracht. Trotzdem war es für die Tourismus-Verantwortlichen, die Sportartikelbranche und die Beherbergungsbetriebe kein schlechter Winter. Im Gegenteil, es gab etliche, die blendende Geschäfte gemacht haben. Die bestens präparierten Loipen und Pisten im Tal und auf der Höh waren gut frequentiert und unsere Region konnte sich bei den vielen Wintergästen sehr gut präsentieren und Lust auf ein Wiederkommen vermitteln. Die „Alpenpost“ hat die Verantwortlichen der heimischen Skigebiete gefragt, ob und wie sie mit der Wintersaison 2005/06 zufrieden waren. Das Ergebnis ist durchaus positiv und erfreulich.

räumung. Die Fräsarbeiten auf der Loserstrasse konnten Ende März gemeinsam mit der Fa. Spiessber-

Auslastung beim Nachtskilauf und der beleuchteten Rodelbahn. Die Erweiterung der Flutlichtanlage wird

ger zügig innerhalb einer Woche erledigt werden und haben ca. € 9.000,- gekostet.

gut angenommen und auch für Trainingseinheiten genutzt.“

Skilift im Sportzentrum Zlaim, Grundlsee:

Der Ausbau der Tauplitzer Skiabfahrt wurde sehr gut angenommen, dies wirkt sich auch in der Zunahme der Fahrten auf den Vierersesselbahnen Tauplitz I+II um ca. 15% aus. Es sind ca. 3 % mehr Tagesgäste bzw. 5 % mehr Mehrtagesgäste (Aufenthaltsgäste in der Region) gekommen. Erfreulich sind auch die überwiegend positiven Rückmeldungen. Betriebsleiter Ing. Rudolf Huber analysiert: „Nachdem heuer auch

Durch den frühen Wintereinbruch und die zusätzliche Beschneiung erfolgte der Saisonstart am 8. 12. bei besten Pistenverhältnissen und in der Folge gab es erstmals eine Saison mit über 100 Betriebstagen. Die Geschäftsführer Albrecht Gasperl und Sepp Hacker unisono: „Bei uns wurden hochkarätige Veranstaltungen durchgeführt und es gab wiederum eine gute

Die neue Tauplitz

Aktuelle

in allen Regionen Ostösterreichs und so auch alle Lifte in der Ostund Weststeiermark, in den Voralpen in Oberund Niederösterreich in Betrieb waren, hat sich der „Kuchen" der Tagesskigäste auch auf viele Kleine verteilt. Dies ist aber auf längere Sicht durchaus positiv zu bewerten, da somit die Kinder in diesen Regionen wieder Skifahren oder Snowboarden lernen und sich auch viele Erwachsene wieder Wintersportausrüstungen gekauft haben, und in der Folge sicher in den nächsten Jahren wieder als Gäste kommen werden. Trotzdem: Viele hochgelegene große Skigebiete im Westen haben im Vergleich zum Vorjahr Rückgänge.“ Ein Blick in die Zukunft: Im Mai d. J. erfolgt die bereits beim Bau berücksichtigte Erhöhung der Förderleistung der Vierersesselbahn um 60 % durch zusätzliches Einhängen von Sesseln.

Tourismus ist zufrieden Die genaue Tourismus-Statistik für das Winterhalbjahr wird erst nach Vorliegen des Oster-Ergebnisses erstellt, wobei festzuhalten ist, dass es in sämtlichen Monaten außer dem März Zuwächse gegeben hat. Winter ade. Nun gilt es, den Blick nach vorne zu richten. Das Narzissenfest steht bereits vor der Tür und die Sommersaison ebenfalls. Der Winter 2005/06 ist mittlerweile Schnee von gestern.

Frage

Aus aktuellem Anlaß richtete die „ALPENPOST“ an folgende Personen die Frage:

„Wie waren sie mit dem heurigen Winter zufrieden?“ Hans Moser, Bad Aussee: „Der Winter war lang und hart. So viel Schnee hätten wir nicht unbedingt gebraucht. Heuer gab es auf den Bergen auch nicht viel mehr Schnee als im Tal. Wir mussten in den letzten Monaten viel schneeschaufeln, konnten aber auch recht oft bei sehr guten Bedingungen Skifahren.“

Hans Brandauer, Bad Aussee: „Ich bin mit dem letzten Winter sehr zufrieden, denn den Schnee bin ich seit meiner Jugend gewohnt. Es ist auch gut zum Eisschießen gegangen, ein wenig Leid getan hat mir, dass ich nach einer Verletzung nicht mehr Skifahren kann. Eines muß noch gesagt werden: Die Schneeräumung hat perfekt funktioniert!“

S i e g f r i e d Hacker, Bad Aussee: „Mir hat der Winter zu lange gedauert. Sechs Monate, das ist einfach zu lang! Ich habe sehr oft mehrere Stunden lang Schnee geschaufelt und es steht fest, dass der viele Schnee große Schäden angerichtet hat. Der viele Schnee hatte allerdings auch den Vorteil, dass es recht gut zum Langlaufen gegangen ist.“

Michael Moser, Altaussee: „Als Wintersportler hat mir der letzte Winter richtig getaugt. Er war so, wie ich ihn von meiner Jugend in Erinnerung habe. Ich habe mit der Jugend vom WSV Altaussee 70 Mal trainieren können und war selbst auch noch einige Male Skifahren. Das viele Schneeräumen war für mich kein Problem.“


Super-Bergsportfestival Bad Aussee im Kurhaus Großartiger Vortrag von einem der weltbesten Kletterer und Filmpremiere „Erstbegehung der Gössler Wand“ beim Ausseer Bergsportfestival. 300 Besucher erlebten beim Ausseer Bergsportfestival am 8. April im Bad Ausseer Kurhaus einen großartigen Vortrag des Bergsportlers Alexander Huber und einen Kurzfilm über die Erstbegehung der Gösslerwand im Vorjahr. Dieser Film vom mehrmals preisgekrönten Max Reichel wird auch bei anderen Festivals gezeigt und macht somit Werbung für die Kletterei im Ausseerland. Alexander Huber stand nach dem Vortrag dem Publikum für Fragen und Gespräche zur Verfügung. So mancher Bergsportler holte sich Tipps und Anregungen bei einem der weltbesten Kletterer. Die wichtigsten Bergsportfirmen waren auch heuer wieder auf Einladung von Sport Käfmüller in Bad Aussee, um

ihre neuesten Produkte zu präsentieren. Alleine diese Tatsache zeigt,

Weltmarktführer im Tourenskibereich, fungierte als Hauptpartner des

Sicherheit im Internet-Banking

von

Klaus KROISS, Tele-Banking-Betreuer der Volksbank Steirisches Salzkammergut Alexander Huber mit dem Ausseer Alpenvereins-Obmann Hans Raudaschl (r.)

welchen Stellenwert dieses Bergsportfestival in der Bergsportszene bereits besitzt. Die Firma Hagan,

Ausseer Kulturvereines KiK, der für die Organisation verantwortlich zeichnete.

Volksmusikseminar für die Ausseer Jugend Seit bereits zwölf Jahren organisiert Nora Schönfellinger von der Kulturellen Arbeitsgemeinschaft Grundlsee das Volksmusikseminar in Gössl. Unter fachkundiger Anleitung von Musiklehrern und bewährten Sängern und Musikanten musizierten und sangen vom 31. März bis 2. April 23 Kinder und Jugendliche beim Veit in Gössl, dass es ein wahres Vergnügen war. Es sollte uns mit Freude und Stolz erfüllen, dass sich die Jugend des Ausseerlandes so für unsere echte Volksmusik interessiert. Daher ist es wichtig, dass dieses Seminar von den Gemeinden, der Kulturellen Arge Grundlsee und Die Buben und Mädchen waren mit Begeisterung bei der Sache und machten beachtliche erfreulicherweise auch Fortschritte. von der Kulturabteilung des Landes Steiermark unter- Gaststuben und Zimmer zum Üben zur Verfügung stützt wird. Ein besonderer Dank gebührt den gestellt haben. Wirtsleuten beim Veit, die der musikalischen Schar Dass die Jungen mit Freude und Eifer dabei sind, bewiesen sie beim Vorspielabend am 1. NEU: Verkaufsschauraum April - kein Scherz! In Kleingruppen wurde in den verschiedensten Ab Hofverkauf Besetzungen (Klarinettenmusi, von Weinen, Fruchtsäften und Saitnmusi, Geigenmusi, Harmonika Edelbränden der Winzerfamilie und Gitarre, Seitlpfeifer u.a.) musiziert Paradeiser. und gesungen. Eltern, Großeltern, Geschwister und alle anderen Auf Vorbestellung: Zuhörer waren von der Qualität des Fleischfondue mit Folienkartoffeln oder gebotenen Programms beeindruckt. echtes Schweizer Käsefondue für einen geselligen Abend ab 2 Personen *** Täglich ab 17 Uhr geöffnet - Sonntag Ruhetag! Küche bis 23 Uhr Weinschenke

„Zum Paradeiser“ Familie Paganin, Kirchengasse 28, Bad Aussee

Tel.: 0664/213 50 38

Preisschnapsen im Gasthof Moser Reisenbichler

Am Sonntag, 30. April 2006, findet das bereits zur Tradition gewordene Preisschnapsen im Gasthof Moser Reisenbichler in Tauplitz statt. Beginn ist 14 Uhr. Infos und Anmeldungen unter Tel. 03688/2215.

Ihre Sicherheit im Internet-Banking hat für uns höchste Priorität. Deshalb setzen wir ab dem 24. April 2006 mit dem innovativen „i-TAN Verfahren“ einen weiteren Schritt, der Sie effizient vor so genannten „Phishing-Attacken“ und „Trojaner-Programmen“ schützt. Bei diesem neuen System wird jedem TAN Ihres TAN-Briefes eine 3-stellige Nummer, der sog. „Index“ zugewiesen. Beim künftigen Freigeben von Zahlungsaufträgen wird Ihnen dieser 3-stellige Index vom System automatisch vorgegeben. Sie müssen dann die dazupassende TAN eingeben, um den Auftrag zu autorisieren. Eine freie TANWahl innerhalb des i-TAN-Briefes ist daher nur mehr bei der „erstmaligen iTAN“ Eingabe möglich. Danach muss der vom System verlangte i-TAN (3stelliger Index) verwendet werden! Wichtiger Hinweis: Ihre bestehende TAN-Liste bleibt zwar weiterhin gültig, wir empfehlen jedoch, möglichst bald auf das neue System umzusteigen. Fordern Sie dafür bei Ihrem Kundenberater direkt eine neue i-TAN-Liste an. Dieser informiert Sie auch über weitere Details zum neuen „i-TAN-Verfahren“.

PRIVATVERKAUF Grosses Haus, 310 m2 Wfl. und 360 m2 Grund, am Ortsrand von Bad Aussee, direkt an der Traun gelegen, ab sofort zu verkaufen. Gut geeignet für Arzt oder Heilpraktiker, als Praxis mit Wohnung. Nähere Infos unter: 0664/2329160 Waltraud Huber 3


Da bleibt kein Auge trocken oder wie sehe ich ohne meine Brillen gut Was ist eigentlich eine Kontaktlinse? Kontaktlinsen, auch Haftschalen genannt, gehören wie die Brille zu den Sehhilfen. Kontaktlinsen liegen dabei direkt auf dem Auge auf. Man unterscheidet zwischen harten und weichen Kontaktlinsen.

Wie nützen mir Kontaktlinsen? Moderne Kontaktlinsen sind mittlerweile eine gute Alternative zur Brille. Aufgrund der Komplexität der Linsen sollten diese jedoch nur von einem erfahrenen Kontaktlinsen-Spezialisten angepasst werden.

Was muss ich als Kontaktlinsenträger beachten? Der Kontaktlinsenträger muss regelmässig die Nachkontroll-Termine wahrnehmen, um Risiken zu vermeiden. Auf eine perfekte Hygiene

muss geachtet werden, indem die Kontaktlinsen-Pflegemittel passend zum Linsenmaterial ausgewählt werden.

Was tun bei sogenannten „trockenen Augen“? Hier handelt es sich um eine Überempflindlichkeit. Es werden keine Linsen mehr vertragen. Diese Überempflindlichkeit beschreiben die Betroffenen oft als „trockene Augen“. Klimaanlagenluft oder Zigarettenrauch können das Problem verschärfen. Oft treten diese Symptome auch bei häufigen Bildschirmarbeiten auf.

Die Lösung! Ein neues Linsenmaterial schafft hier Abhilfe! Die Proclear Kontaktlinse von Cooper Vision weist eine hohe Wasserbindungsfähigkeit auf, die für eine permanente Benetzung der Oberfläche sorgt. Dadurch ist diese Linse auch gut verträglich für die Versorgung von trockenen Augen.

Alpenvereinstage im Ausseerland Vom 21. bis 23. April finden in Bad Aussee die steirischen Alpenvereinstage statt. Bei der diesjährigen Tagung geht es um die Wegbenützung im Alpenraum. Millionen Wanderer nützen zur Erholung jedes Jahr viele Wege in der Alm- und Bergregion. Die wichtigsten Eckpunkte der Wegbenützung aus rechtlicher und technischer Sicht werden die beiden

tag, 22. April, um 9 Uhr im Kurhaus Bad Aussee beleuchten. Hans Raudaschl und DI Franz Bergler haben den Besuchern dieser Tagung mehrere Kostbarkeiten, wie den Film „Wen die Götter lieben der Alpinist Paul Preuß“ um 19 Uhr und ein Konzert der Ausseer Nachwuchsband „Trouts of the Trauntide“ um 20 Uhr und Musik aus den 60-er und 70-er Jahren mit

Optikermeiste r

Wie sehe ich auch ohne meine Brille gut? Testen Sie kostenlos die neue Kontaktlinse Proclear von Cooper Vision inkl. Augenprüfung und Anpassung. Überzeugen Sie sich selbst von höchstem Tragekomfort.

Apotheke „Zum goldenen Adler“: Neuer Standort, neuer Name! Die Apotheke „Zum goldenen Adler“ von Mag. Klaus Mayerl bekommt einen neuen Standort und einen neuen Namen! Die „Kurapotheke“ übersiedelt von der Hauptstraße in das Alte Kurmittelhaus am Oppauerplatz in Bad Aussee und öffnet am Dienstag, 2. Mai, ihre Pforten. Dort kann das umfangreiche Angebot besser präsentiert werden.

Am 2. Mai öffnet die neue „Kurapotheke“ im Alten Kurmittelhaus ihre Pforten.

Yoga, für Anfänger und Fortgeschrittene Die Ausseer Nachwuchsband „Trouts of the Trauntide“ spielt am Samstag, 22. April, im Kurhaus.

Referenten, Dr. Joachim Leupold, Rechtsanwalt in Bad Aussee, und Dipl.-Ing. Peter Kapelari, Wegereferent aus Innsbruck, am Sams-

Jerry Lee and the Boom Boom Cats im Kurhaussaal, vorbereitet. Selbstverständlich sind die Alpenvereinstage für alle frei zugänglich.

Ein Yogakurs findet dreimal am Dienstag (2., 9. und 16. Mai, jeweils von 19 - 20.30 Uhr) im Vital Bad Aussee - Seminarraum statt. Preis: 24 Euro, ermässigt 10 Euro. Anmeldung bei Claudia Hartl, St. Agatha 112, 4822 Bad Goisern, Tel. 06135/4126 (-4 Fax), E-Mail: claudia.hartl@eunet.at; web: www.claudia-hartl.at

Tag der offenen Tür bei Reischenböck Am Samstag, 22., und Sonntag, 23. April, jeweils von 8 bis 18 Uhr findet in der Gärtnerei Reischenböck in Altaussee der bereits zur Tradition gewordene TAG DER OFFENEN TÜR statt. Bei diesem Pflichttermin für Pflanzen- und Gartenliebhaber ist für Jeden etwas dabei. Eine große Palette an Ziersträuchern, Rosen, Obstbäumen, Stauden, Balkon- und Zimmerpflanzen mit fachkundiger Beratung sind zu sehen. Durch langjährige Erfahrung wurden viele Pflanzen für unser Klima erprobt. Die „Reischenböcks“ sind auch Profis in der Gartengestaltung. Mit geschulten Mitarbeitern entsteht aus Ihrem Land eine Oase der Erholung im eingenen Grün. Also auf am Wochenende (22. und 23. April) nach Altaussee zur Gärtnerei Reischenböck! P.R.

4


Wir gratulieren Oberst Lutz Absolon Master of Security and Defense Management Dem Ausseer Oberst Lutz Absolon wurde nach erfolgreichem Abschluss des 3. Lehrganges universitären Charakters „Sicherheitsmanagement“ im Rahmen seines viersemestrigen Studiums an der Landesverteidigungsakademie in Wien am 30. März 2006 der akademische Grad „Master of Security and Defense Management (MSD)“ verliehen. Die Alpenpost gratuliert herzlich!

Stefan Gasperl - Dipl. Krankenpfleger!

Berg- und Naturwacht Grundlsee: Neuer Einsatzleiter! Die Ortsstelle Grundlsee der Österr. Berg- und Naturwacht hielt am 5. April 2006 ihre Frühjahrsversammlung ab. Die BNW Grundlsee verzeichnete 2005 62 Einsätze mit 384 Stunden. Dabei wurden 859 km zurückgelegt. Neben der Erledigung der anstehenden Probleme erfolgte auch die Neuwahl des OrtsstellenEinsatzleiters. Der scheidende Ortsstellenleiter Walter Hillbrand (Besner Walter) legt sein Amt nach 40jähriger verdienstvoller Tätigkeit in jüngere Hände und bleibt als Stellvertreter für den neuen Ortsstellenleiter erhalten. Zum neuen Einsatzleiter wurde einstimmig Günther Baumann gewählt. Alle weiteren Funktionen wurden bestätigt. Walter Hillbrand bedankte sich für die jahrelange gute Zusammenarbeit und wünschte seinem Nachfolger viel Freude bei seiner neuen Aufgabe. Günther Baumann be-

dankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und ersuchte um

Ortsstellenleiter, der die Geschicke der Ortsstelle vier Jahrzehnte lang

Der „Besner-Walter“ (M.) war Langzeit-Einsatzleiter. Rechts Nachfolger G. Baumann.

gute Zusammenarbeit. Er bedankte sich bei dem ausgeschiedenen

(!) sorgsam und vorbildlich geführt hat.

Stefan Gasperl, Sohn von Johann und Elisabeth Gasperl (JogaReisen) aus Bad Aussee, hat am LKH Salzburg die Dipl. Krankenpflegerprüfung mit Auszeichnung abgeschlossen. Er wird seinen Beruf in der Herzchirurgie am LKH Salzburg ausüben. Die Alpenpost gratuliert herzlich!

Leo Schlömmer 70! Die aus Bad Mitterndorf stammende und in Ramsau am Dachstein lebende Bergsteigerlegende Leo Schlömmer feierte am Karfreitag, 14. April, seinen 70. Geburtstag. Der nach wie vor ungemein vitale, weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Jubilar zählte in den 60er- und Anfang der 70er Jahre zu den besten Bergsteigern der Welt, der mit spektakulären Erstbesteigungen auf sich aufmerksam machte. Die „Alpenpost“ schließt sich den zahlreichen Gratulanten mit besten Glückwünschen an!

„Wissen, wie Du isst“ macht Schlagzeilen In der Barbara Karlich-Show („Nie wieder dick sein!“) am 25. April um 15.55 Uhr wird das neue Ernährungsprogramm „Wissen, wie Du isst“ der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Viele AusseerInnen haben damit bereits beste Erfahrungen gemacht und mit Disziplin ohne Hungern viele Kilos abgenommen. Infos: Fam. Maier Gerzer, Tel. 0676/9540082

Tag der offenen Tür Samstag, 22. u. Sonntag, 23. April von 8 bis 18 Uhr www.reischenboeck.at

5


Beim gelungenen ORF-Frühschoppen in Altaussee war das Feuerwehrhaus bis auf den letzten Platz gefüllt. Unter den vielen Zuhörern befand sich auch der Gastronom Paul König. Viele haben den Geiger Pauli bewundert, weil er so fesch angezogen war - immerhin hatte er sein schönstes Steirergwand an. Das kommt beim Herrn König nicht oft vor und passierte in diesem Fall auch nur, weil er irrtümlich der Meinung war, dass es sich um einen Fernseh-Frühschoppen handle und er vielleicht ins rechte Bild gerückt werden würde... ◆◆◆ In Bad Mitterndorf machte in den letzten Tagen das Gerücht die Runde, dass es einen neuen Pfarrer gibt.

Schilcher, Rosi Neuper und Reini Präsoll als Gratulanten ein. Die Überraschung war auf jeden Fall gelungen. Ob der Gratulant seinem Nachahmer eine Beichte geleistet hat oder doch umgekehrt, weiß man nicht so genau... ◆◆◆ Zugezogene haben so manches Mal ihre liebe Not mit unserem Dialekt. So auch die Reisebüroangestellte Miriam Schwarzbauer im „Österreichischen Verkehrsbüro" von Bad Aussee. Als ihre Kollegin Ida Seiberl dem Kunden Markus Wach - so wie das in der Osterwoche üblich ist - ein Osterei anbot, und dieser fragte: „Tun wir dutschen?“ machte sich bei der zugezogenen Kollegin tiefste menschliche Enttäuschung breit. Diese steigerte sich dann auch noch, als Ida Seiberl meinte: „Nein, Dutschen dürfen wir erst am Samstag!" und Markus Wach erwiderte: „Dann komme ich eben am Samstag!" So liederliche Sitten hätte sie ihrer Kollegin Ida nicht zugetraut. Die-

Stadtfeuerwehr Bad Aussee zog positive Bilanz Die 134. Wehrversammlung der Freiwilligen Stadtfeuerwehr Bad Aussee fand am 8. April 2006 im Gasthaus „Weißes Rössl“ im Beisein mehrerer Ehrengäste (Hofrat Dr. Detlef Hischenhuber, Bgm. Otto Marl, Abschnittsfeuerwehrarzt Dr. Detlef Mager, ABI Jürgen Schraml, Feuerwehrkurat Mag. Mario Brandstätter und Polizeiinspektions-KdtStv. Abteilungsinspektor Herbert Angerer) statt. Kommandant HBI Karl Haas verlautete in seinem Bericht, dass die über 45 aktive Mitglieder verfügende

Kursen in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring teilgenommen.

Ehrungen OBI Angelo Egger, LM Andreas Egger, HFM Alois Zachbauer und HFM Helmut Kasberger wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt. Die Hauptlöschmeister Johann Hammerl und Heinrich Fischer wurden zu Ehrenhauptlöschmeistern ernannt.

Neuwahl Bei der Neuwahl des Kommandos

Stadtfeuerwehr Bad Aussee

Wehr im abgelaufenen Jahr auf 58 Einsätze (5 Brandeinsätze und 53 Technische Einsätze) verweisen kann. 18 Wehrmänner haben an

Der echte (M.) und der falsche (l.) Pfarrer samt den frommen Ministranten.

Des Rätsels Lösung: Zum 40er von Dr. Michael Unger stellten sich Hans Pliem vulgo „Pleam" als Pfarrer samt „Ministranten“ Gerda

ses Bild änderte sich später wieder, als sie erfuhr, dass das „Dutschen" nicht mit „Knutschen“ gleichzusetzen ist...

Wir freuen uns über Ihre Aufträge!

IVO Tadic Zimmerei - Holzbau

6

wurde Langzeit-HBI Karl Haas in seiner Funktion bestätigt, neuer OBI ist Angelo Egger.


Autohaus

MaWeKo Ges.m.b.H. Puchen 269, 8992 Altaussee Tel. 03622/71327

Erfolgreicher „10. Steiermark-Frühling“:

Narzissenköniginnen bezirzten die Wiener Gäste am Rathausplatz Unter dem Motto „Liebe, Herz und Leidenschaft“ brachte Steiermark Tourismus bereits zum 10. Mal den Frühling von 30. März bis 2. April 2006 nach Wien. 800 steirische Gastgeber präsentierten bei dieser größten Marketingaktion eines österreichischen Bundeslandes wieder das Grüne Herz als d i e Urlaubsdestination für Wiener. Es stellte sich viel Prominenz ein, darunter Bundespräsident Dr. Heinz Fischer, Bürgermeister Dr. Michael Häupl, Minister Dr. Martin Bartenstein, Landeshauptmann Mag. Franz Voves, LH-Stv. Hermann Schützenhöfer, LR Hans Seitinger und Tourismus-Chef Dir. Georg Bliem. Das 10. Steirerfest war das 5. auf dem Rathausplatz. Die Region Ausseerland-Salzkammergut war wieder mit der Almhütte und zahlreichen Hoteliers und Wirten eine

der gefragtesten Regionen der Steiermark. Die Almhütte vom Hollhauswirt Klaus Hüttner setzt nach diesen fünf Jahren immer noch unerreichte Maßstäbe. Wenn dann noch einige junge Musiker nicht nur in der Hütte, sondern auch auf der großen Bühne aufspielen, ist alles gewonnen. Die charmanten Narzissenhoheiten sorgten für große Aufmerksamkeit und verstärkten die

Das 15-jährige Bestandsjubiläum des Kulturvereines kunterbunt-KulturBunt ist Grund genug, den halbrunden Geburtstag mit einem kunterbunten Kulturwochenende von 21. bis 23. April gebührend zu feiern. Gäste und Einheimische können sich auf Musik, Kabarett, Kinderkultur und einen Frühschoppen freuen.

Die Highlights:

Auch Burgschauspieler Prof. Klaus Maria Brandauer (l.) und der treueste Ausseerland-Gast, Frau OStR. Mag. Traute Wesemann (M.), schauten vorbei. Rechts im Bild: Edith Leuner aus Altaussee

Die Narzissenprinzessin Anita aus Bad Aussee und die Königin Manuela aus Bad Goisern vor dem Rathaus. Foto: Tourismusverband Ausseerland-Salzkammergut, H. Rastl.

Tolles Kulturprogramm in Hallstatt

Bekanntheit des Narzissenfestes (heuer vom 25. bis 28. Mai, mit dem Bootskorso auf dem Altausseer See). Der Ausseer Seesaibling war nicht nur auf der Werbetafel der Genussregion zu sehen, sondern in der Fischerhütte ein kulinarischer Genuss. Die AltBadSeer Musi spielte sich in die Herzen der Zuhörer. Es war ein Auftritt, der besonders den Wiener Stammgästen gewidmet war, aber auch sicher einigen neuen Gästen Geschmack auf Urlaub im Ausseerland-Salzkammergut gemacht hat.

Herzlichen Dank an alle Einheimischen und Gäste für die Treue zu unserem Skilift im Sportzentrum Zlaim in dieser Wintersaison!

Fremdenverkehrsförderungsund BetriebsGmbH. Grundlsee Geschäftsführer Albrecht Gasperl und Sepp Hacker

Freitag, 21. 4., 20 Uhr, Kulturhaus: Kabarett mit den „Dornrosen“ mit dem Programm „Männerschutzfaktor 3“. Samstag, 22. 4., 20.30 Uhr Kulturhaus: Konzert mit dem „Noarn Groove“ – neue Version von Aniada a Noar. Sonntag, 23. 4., ab 11 Uhr, Bräugasthof Hallstatt: Frühschoppen mit der Hochtraxlecker Sprungschanzenmusi. Vom 21. - 22. April werden im Kulturhaus (während den Veranstaltungen) die farbenfrohen Spiral-Bilder von Susanne Prock gezeigt (www.spiralen.at.tt). Nähere Infos über den Kulturverein und seine Aktivitäten gibt es unter www.kunterbunt-kulturbunt.at

Salzkammergut MozartFestival Ab 29. April startet das Salzkammergut MozartFestival „zu den Wurzeln eines Genies" in Hallstatt und Bad Goisern mit hochkarätigen, ungewöhnlichen Veranstaltungen (Infos und Tickets unter www.mozartfestival.org). Der Veranstaltungsreigen endet am 28. Oktober 2006. Das Programm umfaßt 25 Punkte. Die Sonderausstellung „Tureks Zauberflötenwelt" im Museum Hallstatt wird Samstag, 29. 4., um 17 Uhr eröffnet und ist dann bis 28. Oktober 2006 zugänglich. Am Samstag, 29. 4., ist um 19 Uhr das Eröffnungskonzert mit der Sinfonietta da Camera Salzburg mit dem Sprecher Karl Merkatz im Kulturhaus Hallstatt angesagt. Eintritt: € 19,--. Karten sind bei der Salzkammergut Touristik in Bad Ischl und in den Tourismusbüros Hallstatt, Obertraun, Gosau, Bad Goisern & Bad Ischl und über das ATO-Ticketsystem erhältlich.

BERATEN-PLANEN-BAUEN 7


Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee: Margarethe Freismuth, Lupitsch 30 (80); Josefine Lehner, Puchen 120 (81); Vinzenz Grieshofer, Lupitsch 79 (81); Eleonore Leupold-Löwenthal, Puchen 36 (86).

Bad Aussee: Paula Harlander, Eselsbach 137 (75); Emil Kronsteiner, Unterkainisch 16 (75); Mathias Wallner, Anger 3 (75); Hermine Gasperl, Anger 25 (80); Margareta Gottschmann, Gartengasse 307 (80); Johann Binder, Reith 45 (82); Karl Hiptmair, Unterkainisch 50 (83); Maria Egglmaier, Bahnhofstraße 124 (85); Johanna Adlmannseder, Reith 92 (85); Margareta Degenhart, Elisabethpromenade 285 (85); Dr. med. univ. Ursula Treumer, Reitern 126 (85); Zita Hofer, Reith 92 (86); Johanna Zand, Eselsbach 70 (86); Alois Schöner, Lerchenreith 54 (86); Julie Mandl, Lerchenreith 16 (88); Anna Köberl, Sarstein 15 (91); Anna Grill, Eselsbach 21 (105).

Bad Mitterndorf: Georg Pechmann, Nr. 13 (70); Valentin Jost, Neuhofen 111 (70); Wilhelmine Aster, Zauchen 79 (75); Edeltraut Oberngruber, Neuhofen 138 (75); Johanna Schlömicher, Neuhofen 145 (80); Margareta Parteh, Neuhofen 137 (82); Gertrude Klamminger, Obersdorf 100 (82); Erna Schlömmer, Zauchen 49 (82); Emma Gasperl, Nr. 291 (82); Peter Kuhnert, Rödschitz 86 (91); Katharina Pliem, Rödschitz 5 (100).

Tauplitz: Irma Schnedl, Nr. 30 (75).

Pichl-Kainisch: Maria Haim, Nr. 80 (90).

Obertraun: Theresia Kaiser, NR. 45 (80).

Geburten Mag. Dagmar und Horst Binna, Öfnerstraße, Bad Aussee, eine Tochter Leonie; Michaela Malik, Puchen, Altaussee, ein Sohn Philipp; Elisabeth und Florian Jedinger, Lupitsch, Altaussee, ein Sohn Manuel; Monika Huber, Tauplitz 41, ein Sohn Florian; Lydia und Koen Raaijmann, Haslauergasse, Bad Aussee, eine Tochter Flora Lydia.

Sterbefälle Johanna Reutter, vlg. Schießstatt Hanni, Puchen 46, Altaussee (89); Maria Sichler, Bad Aussee (96); Erna Miljokvic, Krungl 4, Bad Mitterndorf (81).

Auslandsausseer Eheschliessung: Bmstr. Dipl.-Ing. Philipp Enzelberger und Arch. Dipl.-Ing. Petra Winter, Gersthof - Wien/AltACHTUNG: Die nächste

Alpenpost erscheint am DO. 4.5.2006 Redaktionsschluß: Donnerstag, 27.4.2006 8

ALPENPOST–LESERSERVICE Ärztedienst

Hebamme

22./23.4.: Dr. Hoschek Bad Aussee, Tel. 03622/53368 Dr. Schultes Bad Mitterndorf, Tel. 03623/3446-0 29./30.4./1.5.: Dr. Fitz Bad Aussee, Tel. 03622/54553 Dr. Fischbach Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2233 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.

Brigitte Ehrenfeldner, Bad Aussee, Tel. 03622/54328

Tierärztedienst Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310

Urlaubsankündigung Dr. Rinnhofer, Tauplitz, befindet sich vom 24.4. bis 1.5. auf Urlaub. Nächste Ordination: 2. Mai. Vertretungen: Dr. Fischbach, Dr. Schultes.

Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee! Chirurgie und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag, Mittwoch und Freitag von 9-12 Uhr. Handund Venenambulanz: Montag 12 bis 14 Uhr. Chirurgie und Unfallchirurgie, Schulter u. Knie: Mittwoch, 12-13 Uhr Schmerzambulanz: Mo u. Do 9-13 Uhr, Anm. Mo-Fr 7-15 Uhr, Tel. 03622/52555-3095. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt.

ApothekenBereitschafts- und Nachtdienst außerhalb der Öffnungszeiten

Bad Aussee „Zum goldenen Adler“: bis 22.4. sowie 1. bis 6.5.; Sonn- und Feiertag von 10-12 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee „NarzissenApotheke: 24. bis 29.4.2006. Öffnungszeiten beider Apotheken: Mo-Sa 8 bis 12.30 Uhr und Mo-Fr 15 bis 18 Uhr. Sonn- und Feiertag geschlossen, Tel. 03622/53188 oder 0664/2360192 Bad Mitterndorf (Kurapotheke): Ständiger Bereitschaftsdienst, Tel. 03623/2364.

Sprechtag der SV der Bauern Montag, 24.4., von 13.30 bis 15 Uhr, Stadtgemeindeamt Bad Aussee.

Sprechtag für Arbeiter und Angestellte Donnerstag, 27.4. von 10 bis 12.15 Uhr im Gewerkschaftshaus Bad Aussee.

Sprechtag Pensionsversicherungsanstalt Dienstag, 2.5., von 9-12 Uhr in der Gebietskrankenkasse Bad Aussee.

Wirtschaftskammer Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der ehem. Wirtschaftskammer, Wiedleite.

Österreichischer Gewerkschaftsbund Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGBHaus in Bad Aussee - Bahnhofstr.

Hospizverein Sprechtag für pflegende Angehörige und chronisch Kranke - jeden Donnerstag von 10-11 Uhr in den ehem. Ordinationsräumen von Dr. Freund Altausseerstr., Bad Aussee, Tel. 0664/6362322 Teamleitung Andrea Strimitzer, Tel. 0664/1437031. Palliativ Koordination Johanna PlanerPürcher.

Orthopädie-Sprecht. von Herrn Zaihsenberger, Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kompressionsstrümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Aussee von 13.30 bis 15 Uhr.

b.a.s.INFo Beratung Jeden 1. DO im Monat von 15-18 Uhr mit Mag. Heidi Wieser, Bahnhofstr. 132, Bad Aussee, Tel. 03612/26322

Diabetiker Selbsthilfegruppe Jeden 3. Montag im Monat, 18 Uhr im GH Kalsswirt. (Tel. 0664/5827165)

Bauberatungs-Sprechtag Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.

Heim-Brillen-Service Augenüberprüfung zuhause. Augenoptik Bauer, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776

Sprechtag des Zivilinvalidenverbandes Der Zivilinvalidenverband Ausseerland hält jeden 1. und 3. Freitag im Monat von 9-11 Uhr im Stadtgemeindeamt Bad Aussee einen Sprechtag ab.

Voranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis).

Familienberatungsstelle Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr - rechtliche und psychologische Beratung, Politischen Expositur, Chlumeckyplatz, Bad Aussee, Tel. 03622/52543-251

Eltern-Kind-TreffSpielegruppe Jeden Dienstag von 15-17 Uhr in der Villa Minna (Stadtkindergarten).

Legasthenie - Dykalkulie Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und Vorschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385

Pro-Juventute Familienberatung Jeden Donnerstag von 14 bis 18 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf nach telef. Voranm. unter der Tel. 03612/22485.

Psychotherapeutinnen Termin nach Vereinbarung Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Heide Glaser, Tel. 0664 5286446 Elisabeth Abel, Tel. 0699 1954 43 56

Sprechtag Bundesrat Günther Köberl Jeden 2., 3. und 4.Freitag im Monat im ÖVP-Bezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telef. Vereinb. 0676/83622564.

Mutter- u. Elternberatung Bad Aussee Jeden 1. Mittwoch, 14-16 Uhr und am 3. Mittwoch im Monat v. 9-11 Uhr in der Villa Minna.

Bezirksgericht

Jugendzentrum

Jeder 2. u. 4. Donnerstag im Monat, Ischlerstr. 65, 3. Stock v. 8.30 bis 12 Uhr.

Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Di-So von 15 bis 20 Uhr, Montag geschlossen.

Tauschmarkt Der Tauschmarkt der Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock geöffnet. Der Tauschmarkt in Grundlsee ist jeden Freitag von 1720 Uhr im Gemeindeamt geöffnet. ALTAUSSEE: jeden Dienstag von 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock

Rat und Hilfe für Herzpatienten Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. Vereinbarung: Kontaktstelle VitalBadAussee, Dr. Christa Lind, Tel. 03622/55300-20 od. DL. Helmut Merkl, Tel. 52929. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme.

Amtstage des Notars Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in PichlKainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen

iMPULS Aussee Mobilie Jugendberatung kostenlos u. anonym: Lebensberaterinnen Angela Buschenreiter, Tel. 0664/9034523 und Dagmar Gaiswinkler, Tel. 0664/5 33 33 85.

Sprechstunde Tagesmütter Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr während der Kanzleistunden der Pfarrkanzlei und jeden Mo u. Mi von 14 Uhr - 17 Uhr in Bad Aussee Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/53175 od. 0650/388 2885

Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland Wir bieten Ihnen: Soziale Hauskrankenpflege, med. Hauskrankenpflege, Alten- und Pflegehilfe, sowie Heimhilfen. Sie erreichen uns täglich von Mo-Fr in unserer Sozialstation Bad Aussee, Hauptstraße 41 unter der Telefonnummer 03622/50910 oder SL Waltraud Gaiswinkler Tel.


9


Das 47. Narzissenfest startet in Kürze! Seit Wochen laufen die Vorbereitungen für das größte Frühlingsfest Österreichs auf Hochtouren. Das Narzissenfest im Ausseerland geht als bedeutendster Werbeträger unserer Region heuer bereits zum 47. Mal in Szene! In fünf Wochen, am 25. Mai, erfolgt der Auftakt. Dann geht es Schlag auf Schlag und es wird in Altaussee, Bad Aussee und Grundlsee wieder hoch hergehen. Das Festprogramm umfasst an die 80 verschiedene Veranstaltungen. Den Abschluss und Höhepunkt des größten Frühlingsfestes von Österreich werden der Autokorso in Bad Aussee und der Bootskorso am Altausseer See am Sonntag, 28. Mai, bilden.

stelle zur Verfügung. Da die gesamte Region von Altaussee bis Tauplitz vom Narzissenfest profitiert, wäre es sehr schön, wenn es Korsoteilnehmer aus allen diesen Orten gäbe! Es winken allen Teilnehmern schöne Preise und die beiden Korsos werden wieder in einer einstündigen Fernsehsendung übertragen.“

Eingeladen sind natürlich auch fesche, ledige Mädchen im Alter von 18 bis 25 Jahren aus dem gesamten Steirischen Salzkammergut von Tauplitz bis Altaussee. Erfahrungsgemäß war eine von diesen immer als Repräsentantin unserer Region unter den drei „Hoheiten“ zu finden. Bewerbungen mit kurzem Lebenslauf und guten Fotos bitte an die

Bitte macht mit bei den Korsos! Narzissenfest-Organisator Herbert Stocker: „Nach dem großartigen Erfolg im Jahr der Landesausstellung wollen wir auch heuer wieder unsere Region von der besten Seite präsentieren. Daher meine Bitte: Macht wieder aktiv mit bei unserem gemeinsamen Fest und beteiligt euch beim Auto- und Bootskorso mit einer eigenen Figur! Erfreulicherweise liegen zwar bereits zahlreiche Anmeldungen vor, aber es sollten noch mehr sein. Ein Großteil des ‚harten Kernes’ ist wieder mit von der Partie und Kurzentschlossenen stellen wir gerne gebrauchte Ge-

Auch heuer wird man wieder schöne Aufbauten bewundern können

Die Narzissenfest-Sekretärin Christl Herr, Tel. 52273, steht allen Interessierten mit Rat und Tat zur Seite!

Narzissen-Hoheiten gesucht! Die Kronen Zeitung führt auch heuer wieder die Wahl der Narzissenkönigin durch und lädt Österreichweit zur Teilnahme an dieser Konkurrenz ein.

Steirerkrone, 8010 Graz, Münzgrabenstraße 36, bzw. an das Narzissenfestbüro, Bahnhofstraße 132, 8990 Bad Aussee. Details zum Fest und zur Wahl der Narzissenkönigin findet man auch unter www.narzissenfest.at.

Danke Das Team des Roten Kreuzes Bad Aussee dankt den Bürgermeistern der Ausseerlandgemeinden, den Firmen BP Singer, Autohaus Bathelt, der Volksbank und der Steiermärkischen für die Ehrenpreise, die sie für die Landesskimeisterschaften des Österr. Roten Kreuzes, Landesverband Steiermark auf der Planeralm zur Verfügung gestellt haben.

Paragleiter fand Dolinen-Opfer! Am 8. April wollte der 31-jährige Analytiker Jürgen S. aus Krems gegen 14 Uhr mit seinen Tourenskiern im ungesicherten Skiraum vom Krippenstein die Variante „Schönberg“ abfahren. Aus ungeklärter Ursache fiel der ortskundige Wintersportler dabei in eine 15 Meter breite, offene Doline und stürzte 30 Meter im freien Fall ab. Sein Begleiter bemerkte den Vorfall nicht und alarmierte nach drei Stunden Abgängigkeit den Pistendienst der FreerideArena Krippenstein. Aufgrund der ausgezeichneten Fernsicht und guter Wetterbedingungen wurde der zufällig anwesende Obertrauner Fluglehrer Ralf R. mit seinem Paragleiter zu einem Sichtungsflug gebeten. Unglaublich: Er sichtete einen Ski am Rand der Doline! Daraufhin wurde eine gezielte Rettungsaktion eingeleitet. Die ausgerückte Mannschaft des Obertrauner Bergrettungsdienstes seilte den Notarzt des Rettungshubschraubers „Martin 3“ zum Verletzten ab. Mittels Mannschaftszug und Bergedreieck wurde er aus der Doline geborgen und mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus Bad Ischl geflogen.

Neues Raumdekorund Farbengeschäft Den Räumen der ehem. „Teppichquelle" von Erwin Gottschmann in der Ausseer Bahnhofstraße wurde neues Leben eingehaucht. Am 18. April öffnete die Firma „a-top service & trade GesmbH. mit „Raumdekor" (alles rund ums Fenster - Vorhänge, Markisen, Polsterungen etc.) und „Adler Farbenmeister" (alle AdlerProdukte, Malzubehör, Künstlerbedarf) ihre Pforten. Martha Kain aus Altaussee betreut die Kunden in Raumdekor, Michael Gaigg aus Irdning berät im Farben-Bereich. Morgen Freitag, 21. April, gibt es einen Tag der offenen Tür mit tollen Eröffnungsangeboten.

Mosererstub´n Mosern 21, 8993 Grundlsee Tel. 03622/80220

Betriebsurlaub vom 24.4. bis 9.5.06

1 Jahr Mosererstub´n Wir bedanken uns für die Treue bei unseren Freunden und Gästen und würden uns freuen Sie weiterhin begrüßen zu dürfen.

Dienstag Ruhetag Öffnungszeiten: 11.30-14 Uhr und 18 bis 21.30 Uhr 10


Neues Fachgeschäft „Charisma“ von Gerlinde Jaklitsch Die Ausseerin Gerlinde Jaklitsch hat am 14. April ihr Fachgeschäft „Charisma“ (Tel.: 54396) in den ehem. Geschäftsräumen von Birgit Petters „Heimatstube" in der Ischlerstraße 90 aufgemacht. Zur Eröffnungsfeier am Vorabend

fanden sich zahlreiche Ehrengäste, angeführt von Expositurleiter Hofrat Dr. Detlef Hischenhuber, Freunde und Geschäftspartner sowie Vertreter der Werbegemeinschaft Ischlerstraße ein. Im „Charisma“ wird vielerlei angeboten. Gerlinde Jaklitsch: „Es gibt viel mehr zwischen Himmel und Erde, als sich naturwissenschaftlich erklären lässt. In dieser umfassenden Sicht der Welt mit ihren geistigen und energetischen Zusammenhängen bin ich interessiert, Menschen eine spirituelle Hilfestellung anzubieten, ebenso die vielfältigen Möglichkeiten der Esoterik, Mystik bis hin zu Feng Shui kennenzulernen. Bei mir finden die Kunden ein reichhaltiges Bücherangebot zu diesen Themen, sowie Räucherwerk, Elfen und Engel. Darüber hinaus biete ich Interessierten Tensorunterricht, Meditationsabende, Workshops und Beratung zu verschiedenen SachGerlinde und Alfred Jaklitsch im Fachgeschäft kreisen.“ „Charisma“ in Bad Aussee.

Theaterfahrten nach Salzburg Das Verkehrsbüro Reisen Bad Aussee fährt mit den FreitagabendAbonnenten am Freitag, 21. 4. 2006, zur Aufführung des Lustspiels von Heinrich von Kleist „DER ZERBROCHENE KRUG", das die Sonntagnachmittag-Abonnenten erst am 14. 5. 2006 sehen werden. Zur Oper von Friedrich Smetana „DIE VERKAUFTE BRAUT" fahren die Freitagabend-Abonnenten am Freitag, 16. 6. 2006, und die Sonntagnachmittag-Abonnenten am Sonntag, 18. 6. 2006. Da im Autobus auch noch immer mehrere Plätze frei sind, können Sie auch außer dem Abonnement zu den jeweiligen Vorstellungen mitfahren, falls Sie Interesse haben und sich beim Verkehrsbüro Reisen Bad Aussee (Tel. 03622-52110) dazu anmelden wollen. Die Abfahrt erfolgt zu den Freitagabend-Vorstellungen jeweils von Bad Mitterndorf {Parkplatz ehem. Gasth. Trinkl) um 16.30 Uhr und vom Postamt Bad Aussee um 17.00 Uhr). Zu den Sonntagnachmittagvorstellungen wird von Bad Mitterndorf (Parkplatz ehem. Gasth. Trinkl) jeweils um 12.00 Uhr und vom Postamt Bad Aussee um 12.30 Uhr abgefahren. Die Zubringung erfolgt in bequemen Reiseautobussen mit Reiseleitung und es wird durch Inhaltsauszüge aus Opern- bzw. Schauspielführer die Möglichkeit zur Information über die Aufführung während der Hinfahrt geboten. Zusätzlich informiert das Landestheater Salzburg mit dem kostenlosen illustrierten Theaterblatt. Da mit diesen zwei Vorstellungen die Theatersaison 2005/2006 beendet ist, werden wir Sie nach der Bekanntgabe des neuen Programms für die Theatersaison 2006/2007 darüber informieren, um Ihnen die Verlängerung Ihres Abonnements mit den gleichen Sitzplätzen zu sichern oder Interessenten für ein neues Abonnement rechtzeitig aufmerksam zu machen. K.P. 11


Freitag, 21. April, 20 Uhr in der Mehrzweckhalle der Volksschule in Knoppen:

„Kamtschatka – das Ende von Sibirien“ - das neue Dia-Erlebnis des Gosauers Helmut Pichler Auf Einladung des Kulturreferates der Gemeinde Pichl-Kainisch findet am Freitag, 21. April, um 20 Uhr ein Lichtbildervortrag des charismatischen Gosauers Helmut Pichler in der Mehrzweckhalle der Volksschule in Knoppen statt. Er präsentiert unter dem Motto „Kamtschatka – das Ende von Sibirien“ seine neuesten Erlebnisse. Durch den östlichsten Teil Sibiriens führten die beiden letzten Abenteuerreisen des Gosauers Helmut Pichler. Im Sommer 2003 und im Winter 2004 durchquerte er Kamtschatka, das Land der Vulkane, Bären und Lachse. Die Halbinsel Kamtschatka ist sechsmal so groß wie Österreich und extrem dünn besiedelt. Bis zum Jahr 1990 war sie für Ausländer gesperrt. Das Straßennetz ist schlecht ausgebaut, daher ist die Fortbewegung, speziell im Winter, eine große Herausforderung.

Bären, Lachse und 40 Grad unter Null Helmut Pichler: „Ich war hauptsächlich mit Hubschraubern, Panzerfahrzeugen, Motor- und Hundeschlitten unterwegs und schloss mich meist einheimischen Jägern an. Dadurch konnte ich in entlegene Gebiete zu hochinteressanten Naturvölkern vordringen. Im extrem kalten Winter erlebte ich Tiefst-

12

Aussprüche „Heit bin i so g´fårn wia i ålt bin.“ Der 83jährige Ausseer Hans Moser, vulgo Sixt, als er erzählte wie das Skifahren bei ständig weicher werdender Piste am Loser gewesen ist.

„Der Loser hat mir ins Herz gschissn.“ Ein vom Loser angetaner Skifahrer aus dem angrenzenden „Esterreich“.

„Schneiden sie da in der Nacht mit der Flex?“ Chorleiterin Mag. Gabi Dumps, als sie in Altaussee beim Fenster rausschaute und heftigen Schneefall im Schein der nächtlichen Beleuchtung falsch erkannDie Vorträge von Helmut Pichler sind stets ein Erlebnis der besonderen Art - er beeindruckt mit guten Bildern und seiner einmaligen humorvollen Vortragsweise.

temperaturen jenseits von minus 40 Grad.“ Noch nie zuvor sah und fotografierte er so viele Bären wie in Kamtschatka. Er näherte sich den bis zu 700 Kilogramm schweren Grizzlys in freier Wildbahn bis auf wenige Meter. Beeindruckt war er auch vom Fischreichtum des Landes: „Hunderttausende Lachse ziehen zur Laichzeit flussaufwärts – ein Festmahl für fischende Bären.“ Wer Helmut Pichler kennt, weiß, dass er sich gerne im Grenzbereich bewegt. Auf seinen Reisen durch das „Ende von Sibirien“ überstand er mit Glück einige gefährliche Situationen und

entkam nur knapp einem fatalen Hubschrauberunglück.

Beeindruckende Bilder, Geschichten und ein Live-Sänger Mit „Kamtschatka – das Ende von Sibirien“ entführt der Gosauer sein Publikum in atemberaubende Landschaften. Er erzählt vom Leben im Land der Vulkane, Bären und Lachse – gewohnt unterhaltsam in urig-originellem Gosauer Dialekt. Für eine stimmige musikalische Umrahmung des Abends sorgt ein einzigartiger Live-Sänger. Lassen Sie sich überraschen und schau’n Sie sich das an!

Restaurant Seeblick Grundlsee Happy Birthday to you! Feiern Sie Ihren Geburtstag im gemütlichen Ambiente des Restaurant Seeblick Das Geburtstagsmenü ist für alle Geburtstagskinder gratis. Tischreservierungen erbeten,

Restaurant Seeblick: Tel: 03622/8477-263 Dieses Angebot gilt, wenn mindestens eine Begleitperson ein vollwertiges Hauptgericht konsumiert. Bitte Lichtbildausweis nicht vergessen.


Mario Pölz Nachfolger von Rudi Grill

Ihr HOLZMARKTSÄGEWERK

Ortskommission Grundlsee unter neuer Führung Am 8. April trafen im Mondi Ferienclub der bisherige Vorstand der Grundlseer Ortskommission, das neu zu wählende Team und eine Reihe Interessenten, darunter Dr. Peter Weixelbaumer und Michael Hampel vom Tourismusverband sowie Bürgermeister Hillbrand, zusammen, um Bilanz zu ziehen. Seit November 2001 arbeiteten Obmann Rudi Grill mit Maria Grill, Maria Wimmer, Günter Baumann und Franz Steinegger an der Spitze der Ortskommission Grundlsee. In seinem Tätigkeitsbericht wies der Obmann auf die Schwerpunkte – Langlaufloipe mit Gütesiegel, Ausbau des Geotrail, jährliche Teilnahme an der Messe „Blühendes Österreich“, Seefest und Seebeleuchtung, Gästeehrungen – hin, die sich der scheidende Vorstand zur Aufgabe gemacht hatte. In seiner Abschlussrede bedankte sich Grill, der aus beruflichen Gründen die Funktion des Obmannes zurücklegte, nicht nur bei seinem Team, sondern vor allem auch bei Waltraud Elmassry-Loitzl vom Info-Büro für die intensive Unterstützung und gute Zusammenarbeit während der letzten Jahre. Ein Dank wurde auch an die Gemeinde für das zur Verfügung gestellte Basisbudget gerichtet. Das neue Team präsentierte nach einer kurzen persönlichen Vorstel-

lung sein Konzept, und sieht sich vor allem als Steuerungsgruppe. Die Aufgaben der Ortskommission wird der Vorstand künftig in Arbeitsgruppen auf einer breiteren Basis und

ge Funktion, die die Ortskommission hat, nämlich als Bindeglied zwischen dem Tourismusverband und der Gemeinde zu fungieren, hin. Bürgermeister Hillbrand schloss sich

im

Ausseer Land Tel.: 03622/52357 Grundlsee

Altaussee

● ●

Ing. Rudi Grill (stehend) übergab die Obmann-Funktion an Mario Pölz.

mit mehr Transparenz für die Öffentlichkeit erfüllen. Bereits mehr als 20 Grundlseer haben zugesagt, den Vorstand aktiv zu unterstützen. In der anschließenden Wahl wurde der Vorstand einstimmig gewählt: Mario Pölz (Obmann), Franz Steinegger (Schriftführer), Tobias Grieshofer (Kassier), Monika Köberl und Thomas Scheck. Dr. Weixelbaumer dankte Rudi Grill und dem scheidenden Vorstand für den Einsatz und wies auf die wichti-

den Dankesworten an und sagte dem neuen jungen Team die Unterstützung durch die Gemeinde zu. In einer abschließenden Diskussion wurden aus dem Plenum Wünsche und Anregungen an den neuen Vorstand gerichtet, die gerne angenommen wurden. Es ist sehr erfreulich, dass ein junges, engagiertes Team die Agenden der Ortskommission übernommen hat, es sollte von allen Seiten positive Unterstützung bekommen!

Holzmarkt HAAS

Bad Aussee

Kostenlose und unverbindliche Informationsmöglichkeiten:

WÖCHENTLICH: Dienstag: 19.30 Uhr WSVHaus in ALTAUSSEE Oder persönliche Einzelberatung: Terminvereinbarung unter: 0676 / 954 00 82 (Fam. Maier - Gerzer)

13


Ein Wegweiser in Form eines Rundganges durch die Stadt

Neu: Kurzer Stadtführer Bad Aussee Am 12. April wurde im Rahmen eines Stadtrundganges mit den Sponsoren und Förderern des Kammerhofmuseums Bad Aussee der kürzlich in der Schriftenreihe des Kammerhofmuseums Bad Aussee neu aufgelegte „Kurzer Stadtführer Bad Aussee“ vorgestellt.

Der von Erika Selzer zusammengestellte, informative und reich bebilderte Führer bietet viel Wissenswertes und Interessantes für einen kleinen Ortsrundgang. Frau Selzer wurde von Univ.-Prof. Dr. Martin Scheutz, Dipl.Ing. Ernst Gaisbauer und Dr. Josef Brückl sowie Tamara

Schweitzer unterstützt. Der „Kurze Stadtführer Bad Aussee“ ist im Kammerhofmuseum, in der Buchhandlung Ribitsch und in den Tourismusbüros zum Preis von € 5.erhältlich.

Die drei „Kammerhof-Urgesteine“ Hans Pehringer, Mag. Sieglinde Köberl und Erika Selzer (v.l.) mit dem neuen Stadtführer.

10 Jahre Cafe

Unicum 1. Mai 1996 - 1. Mai 2006

Anlässlich unseres zehnjährigen Betriebsjubiläums bedanken wir uns bei allen unseren Gästen und treuen Stammgästen. Toni und Inge Schraml Als Weltmarktführer für gipshältige Baustoffe setzen wir Maßstäbe in den Bereichen Produktivität, Qualität und Kundenservice. In unserer Zentrale in Bad Aussee verstärken wir uns mit zwei Positionen:

Assistent/in Logistik Fokus Kundenservice In dieser abwechslungsreichen Position wirken Sie mit an der Optimierung unserer logistischen Prozesse, Erstellen Kennzahlen/Präsentationen und übernehmen Aufgaben/Projekttätigkeiten in der Abwicklung unserer Exportgeschäfte.

Sind Fotos gratis zu haben? Immer wieder werde ich darauf angesprochen, dass wir tolle Bilder unserer Landschaft einsetzen. Dazu werde ich auch oft gefragt, ob man diese selbst ebenfalls verwenden dürfe. Viele stammen vom Doyen der österreichischen Landschaftsfotografen, Herrn Herbert Pirker, der unermüdlich Stimmungen und Farben festhält, die Bewunderung hervorrufen. Aus der eigenen Fotografiertechnik abgeleitet (einmal kurz durchschauen – abdrücken) unterschätzen viele was es heißt, hochwertige, reproduzierbare Bilder herzustellen. Das Finden des Motivs ist eine Sache, die andere aber, bei richtiger Belichtung und Schärfe aus vielen, vielen sehr guten ein noch besseres, krönendes Bild herauszuarbeiten. Vor allem wenn man größere Formate anfertigen lassen will, wie z.B. für Kataloge oder Bildwände, scheiden die meisten kleinformatig ganz ansehnlichen Fotos aus. Hier ist der professionelle Fotograf gefragt. Niemand sieht die Kosten der Ausrüstung, niemand die Strapazen bis die richtigen Blickwinkel erreicht sind. Dazu ein aufwändiges Archiv – auch die Suche braucht ihre Zeit, wenn man zigtausend Dias oder digitale Aufnahmen zu durchforsten hat. So ist es nur gerechtfertigt, wenn der Fotograf ein Honorar verlangt, das einen Teil seiner Kosten abdeckt. Herr Pirker ist aus Verbundenheit zur Region dem Tourismusverband äußerst entgegengekommen, wofür wir ihm herzlich danken. Wir haben die Rechte, die Bilder einzusetzen, aber nur für Zwecke der Bewerbung der Region und nicht zur Weitergabe an Dritte. Doch ermuntere ich alle, sich in unserem digitalen Bildarchiv Motive auszusuchen. Die Verrechnung ist dann direkt mit dem Künstler zu regeln, ein kleiner Beitrag sichert e i n e lange Freude a n einem „echten Pirker“!

Mitarbeiter/in Buchhaltung Im Team unserer Finanzbuchhaltung werden Sie nach Ihrer Einarbeitung die Verantwortung für einen Teilbereich wie Kreditoren oder Debitoren übernehmen und an der Erstellung der Monats- und Jahresabschlüsse mitwirken. Für beide Positionen erwarten wir eine fundierte kaufmännische Ausbildung (ideal eine Export/Logistikausbildung bzw. in der Fibu die Buchhalterprüfung) sowie sehr gute MS-Office und Englischkenntnisse, SAP-Kenntnisse vorteilhaft. Persönlich überzeugen Sie durch hohe Kunden- und Zielorientierung, Flexibilität und Genauigkeit. Wenn wir Ihr Interesse an dieser Stelle geweckt haben, senden Sie Ihre Bewerbung bitte an: Rigips Austria GesmbH, Unterkainisch 24, 8990 Bad Aussee, Hrn. Mag. Rupert Derler, Tel.: 03622-505-241. Rupert.Derler@BPB.com. www.Rigips.com. 14

Kostenlose Rechtsberatung Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und Verbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechtsanwaltes, für die nächsten Wochen: 25. April: Dr. Griesshofer, 2. Mai: Dr. Leupold/Mag. Neulinger.


15


Buchpräsentation in Obertraun: „Tod am Stein“ von Peter Gruber Die Erinnerungen an das „Heilbronner Dachsteinunglück 1954“ erfuhren im bis auf den letzten Platz gefüllten Gasthof Höllwirt in Obertraun eine starke Wiederbelebung. Interessiert folgten die Zuhörer den Ausführungen des Autors Peter Gruber, der seinen neuen Dachstein-Roman „Tod am Stein“ an jenem Ort vorstellte, von dem aus die Wanderung der Heilbronner Schüler und Lehrer mit den bekann-

bläser umrahmten die auszugsweise Lesung des Autors, der es verstand, das Publikum mit seinen Worten zu fesseln und durchaus emotional zu berühren. Bis spät in die Nacht hinein dauerten die Gespräche und Erinnerungen an das Geschehen von Ostern 1954 an. Dass währenddessen draußen leichtes Schneetreiben einsetzte, verlieh dem vom Kulturreferat der Gemeinde Obertraun

Kommandantenwechsel bei der FF Krungl Die FF Krungl zog am 18. März 2006 im Gasthof Kanzler Bilanz über ein arbeits- und ereignisreiches Jahr. HBI Bernd Schrottshammer hob die Abschnittsübung am 15. 10. 2005, eine groß angelegte Suchaktion und intensive Schneeräumungsarbeiten im Jänner hervor.

Ehrungen Für langjährige Verdienste um die FF Krungl wurden Peter Marl und Josef Zand (beide 70 Jahre), Walter Leitner (60 Jahre), Richard Kanzler (50 Jahre), James Etheridge, Johann Pilz, Wilfried Pimperl und Josef Zand (alle 40 Jahre) sowie Johann Hansmann und Johann Marl (beide 25 Jahre) geehrt.

Peter Gruber überzeugte in Obertraun.

ten fatalen Folgen am Gründonnerstag 1954 ihren Ausgang genommen hatte. Bgm. Egon Höll konnte zur Präsentation zahlreiche Literatur-Interessierte aus nah und fern und Zeitzeugen willkommen heißen. Die Steiner Sänger aus Ramsau/Dachstein und die Obertrauner Weisen-

16

organisierten Abend beim Höllwirt zusätzlich eine symbolische Note. Der Roman „Tod Am Stein“ ist im Frühjahrsprogramm des Verlages „Bibliothek der Provinz“ erschienen (408 Seiten, ISBN 3-85252-729-5, Preis 34,-) und im Buchhandel und in der Bäckerei Maislinger in Altaussee erhältlich.

V.l.n.r. hinten: ABI Andreas Seebacher, OBI Franz Schretthauser, LM Bernd Schrottshammer, HBI Robert Moser, BR Heinz Hartl, Peter Marl und Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Kurt Rabl; vorne: Walter Leitner, Josef Zand und Richard Kanzler.

Neuwahlen: Die Neuwahlen erbrachten einen Wechsel an der Spitze. Robert Moser folgt Bernd Schrottshammer als HBI nach. Franz Schretthauser wurde als OBI bestätigt.


„Region in Bewegung“ Wandernetzwerk bündelt Aktivitäten Durch Leader+ können nur Projekte gefördert werden, die einer Region zu Gute kommen. So wurde 2005 die Plattform „Region in Bewegung“ gegründet. In dieser sind alle sechs Gemeinden Altaussee, Bad Aussee, Grundlsee, Pichl-Kainisch, Bad Mitterndorf und Tauplitz vertreten. Ziel ist, alle Vorschläge zu den Themen Wandern, Klettern, Nordic Walking, Reiten, Laufen, Schneeschuhwandern, Themenwege, Mountainbiking, Tourengehen zu sammeln und eine Vernetzung dieser über die gesamte Region zu erreichen. Mit Hilfe dieser Plattform soll auch eine Vermarktungsstruktur der Angebote entstehen, die auf Grund der Größe und Vielschichtigkeit unserer Region Marktvorteile erzielt. Neue Gäste sollen durch diese Angebotsvielfalt gewonnen werden. Durch Adaptierung von Trendsportarten, die als Einzelinitiativen ohne entsprechenden Rückhalt nie überleben könnten, sollen diese ebenfalls eingebunden werden. Die Region erlangt dadurch Modernisierung. Die Vernetzung ist ein sehr wichtiger Faktor für die Region. Da alle sechs Gemeinden ähnliche Schwerpunkte haben, müssen die dadurch entstehenden Synergien erkannt und gemeinsam genutzt werden. Auf Grund der Schönheit und Einmaligkeit des steirischen Salzkammergutes können nun dem Gast alle Formen der gesunden

Stammtisch vom verschwundenen Alltag im Schloss Trautenfels Der „Stammtisch vom verschwundenen Alltag“ des Vereins Schloss Trautenfels ist am Mittwoch 3. Mai, um 18 Uhr ganz dem Ennstaler Bauern gewidmet. Rund um die Landgenossenschaft Ennstal und ihre Träger wird es heißen: „Der Ennstaler Bauer erzählt…“ Die wirtschaftliche Pionierleistung der Landgenossenschaft Ennstal kann nur in Verbindung mit den 2.400 Bauern gesehen werden, die sowohl als Miteigentümer als auch als Lieferanten von Milch und Vieh seit vielen Jahrzehnten untrennbar mit dem Vorzeigebetrieb verbunden sind. Der ehemalige VorstandsObmann Kurt Riemelmoser erzählt von seiner verantwortungsvollen Arbeit als Sprecher der Bauern und als Milchbauer. Hans Steiner aus Öblarn kennt die Anfänge der Käserei in Stainach und den Wandel der Milchlieferung mit Rossfuhrwerk und Eisenbahn bis zum Tankwagen mit Kühlaggregat. Alte Fotos und auch eine Film-Rarität werden die Erzählungen untermauern. Gesprächsleitung: Prof. Mag. Dr. Josef Hasitschka, Admont. Eintritt frei!

Bewegung in der Natur angeboten werden und auch die Einheimischen sollten die Möglichkeiten für ihre eigene Gesundheit nutzen. Nur so wird es auch möglich sein, unseren Gästen die Angebote authentisch zu vermitteln.

Sepp Ranner koordiniert die Wandernetzwerk-Aktivitäten

Rainbow Reikiseminar mit Herwig Steinhuber Reiki ist eine uralte wiederentdeckte asiatische Heilkunst, bei der durch Handauflegen universelle Lebensenergie übertragen wird. Rainbow Reiki ist die facettenreichere und effizientere Weiterentwicklung des traditionellen Usui Reiki und bietet eine fantastische Möglichkeit den Gesundheitszustand zu verbessern, die Selbstheilungskräfte des Körpers und das Immunsys-

Herwig Steinhuber

tem zu aktivieren. Mehr Lebensfreude, höhere Belastbarkeit, Kreativität und Intuition sind zusätzliche positive Effekte. Gezielte Techniken ermöglichen Behandlung und Heilung im körperlichen und geistigen Bereich, die in oft verblüffend kurzer Zeit zum Erfolg führen. Medizinische Behandlungen werden sanft unterstützt und das Wohlbefinden gesteigert. Rainbow Reiki gibt man sich selbst, anderen Menschen, aber auch Tieren oder Pflanzen. Reiki ist keine Religion, sondern ein bewährtes Hilfsmittel, das von jedem erlernbar ist. In einem intensiven Wochenendseminar weiht Rainbow Reikimeister und Lebensberater Herwig Steinhuber in die Kunst und Technik des 1. Grades ein. Die Seminare finden in Bad Aussee und Wien statt. In Bad Aussee vom 5. - 7. Mai. Nähere Informationen unter www.rainbow-reiki.at, info@rainbow-reiki.at, oder Telefon 0664 17 930 17. Die Kosten betragen € 210.- inkl. Manual.

Samstag, 29. April, und Sonntag, 30. April 2006, jeweils 8 – 17 Uhr

Tage der offenen Tür beim Gärtner EDER in Bad Ischl Die Natur hat uns lange genug auf die Folter gespannt. Aber nun will alles in herrlicher Pracht erblühen. Fast alle Pflanzen beginnen gleichzeitig zu sprießen, viele Arbeiten im Garten sollten nahezu gleichzeitig erledigt werden. Da ist gute Vorbereitung doppelt viel wert. Deshalb lädt der Bad Ischler Meisterbetrieb Eder am Wochenende 29. und 30. April alle Gartenfreunde ein. Im Gärtnereibetrieb in der Grazerstraße sind heimische Beet- und Balkonpflanzen in Hülle und Fülle anzutreffen wie auch Vertreter aus dem Mittelmeerraum,

Serviceangebot der Gärtnerei Eder. Fachkräfte übernehmen gerne die Pflanz- und Pflegearbeit in Ihrem

darunter Solanum und Lantanen. Margeriten als Busch oder Stämmchen mischen sich unter Grünpflanzen in allen Farbschattierungen, alle bestens gebettet in „Oberösterreichische Gärtnererde“ – im Beet oder in Pflanzschalen für Drinnen und Draußen. Im Baumschulbereich erwarten Sie Ziersträucher und Stauden, Obstgehölze und Heckenpflanzen, allen voran die königlichen Rosen. Wer beim Gestalten und Einpflanzen der Bäumchen, Sträucher und sonstigen Neuerwerbungen Hilfe benötigt, der frage nach dem

Gartengestaltung die Projektierung von Biotopen. Schauen Sie weiters zu, wie flinke Hände Kunstwerke aus Blumen und Gräsern zaubern und holen Sie sich den einen oder anderen floristischen Gestaltungstipp. Etwa für Blumenarrangements in den dazupassenden neuesten Keramikkreationen. Informieren Sie sich außerdem in der Dünger- und Pflanzenschutzapotheke der Oberösterreichischen Gärtner, welche mitunter ganz natürlichen Schädlingsbekämpfungsmittel angeboten werden. Nicht nur die Augen und die Nase

Garten. Ein weiterer Schwerpunkt im Angebot ist neben der

kommen im Blütenmeer auf ihre Rechnung, auch Gaumen und Magen. Herzhafte Kost sowie erfrischende Getränke serviert Würstl-Judy. Neue Automodelle für Straße und Gelände präsentiert Autohaus De-Bettin. Für den Agrar- und Forstbereich ergänzt Pöllmann Landtechnik das Angebot. Planen Sie Wege und andere begeh- und befahrbare Flächen in Ihrem Garten, so holen Sie sich zusätzliche Tipps für Pflasterungen von der ebenfalls vertretenen Firma Ivo Jakesevic.

10 % Rabatt auf Alles Wenn Sie vom Angebot bei Meister Eder so überzeugt sind, dass Sie an Ort und Stelle einkaufen wollen, so hat man für Sie bereits eine kleine Überraschung vorbereitet: auf alle bei den Tagen der Offenen Tür gekauften, bezahlten und gleich mitgenommenen Waren der Gärtnerei Eder erhalten Sie 10% Rabatt. Freuen Sie sich schon jetzt auf die beiden Tage der Offenen Tür, Samstag, 29. April, und Sonntag, 30. April, jeweils von 8 Uhr bis 17 Uhr. P.R. 17


Was schrieb die Alpenpost vor 10 Jahren im März/April 1996 Die beiden Ausseer Akustik-Gitarristen Andreas Gaiswinkler und Gerhard Ainhirn bestritten mit dem Gitarre-Virtuosen Peter Ratzenbeck eine Irland-Tournee. Die Ausseer Feuerwehrlegende Brandrat Willi Grieshofer verstarb 89jährig. Aussees Bürgermeister Günther

Köberl wurde zum stellvertretenden Landesobmann der ÖVP Steiermark gewählt. Das Steirische Salzkammergut war auf der Intern. Tourismusbörse Berlin präsent. Das Original Edi Deubler stand im Mittelpunkt eines Abends im Ausseer ÖGB-Haus - er bekam den „Kulturteller der Stadtgemeinde Bad Aussee“.

Was schrieb die Alpenpost vor 20 Jahren Kapellen aus dem Ausseerland soim März/April 1986 Die Skiflug WM am Kulm in Bad Mitterndorf brachte mit Andi Felder und Franz Neuländtner erstmals einen österreichischen Doppelsieg im Skifliegen; Andi Felder stellte mit 191 m den Weltrekord ein. Anläßlich des Geburtstages des ältesten Einwohners des Ausseerlandes, des Bad Ausseers Franz Schatzl, fand im Gasthof Blaue Traube eine Feier statt. Mehr als 300 Gäste wohnten dem Konzert des weltbesten Bassisten Jaco Pastorius im Steirerhof-Kulturkeller in Bad Aussee bei. Die Errichtung einer „Salzkammergut-Skischaukel Bad Goisern-Altaussee” zur Verbesserung der wirtschaftlichen Situation in beiden Orten wurde ernsthaft in Erwägung gezogen. Beim 6. Salzkammergut-Musikantentreffen brachten verschiedene

wie die „Grazer Spatzen” in einem vierstündigen Programm 700 Zuschauer in Bombenstimmung. Der Tauplitzer Markus Kerschbaumer kehrte von der Senioren-SkiWeltmeisterschaft in San Sicario in Italien mit einem Weltmeistertitel heim.

„Kollegiale Kollegen“ in der Galerie artmark Über einen ausgezeichneten Besuch konnte sich am Ostersonntag Thomas Mark, Inhaber der Galerie artmark in der Altausseerstraße, freuen. Er hatte unter dem Titel „Kollegiale Kollegen“ zu einer ebenso abwechslungsreichen ,wie niveauvollen Performance aus Bildender Kunst, Literatur und Musik eingeladen. Anton Petz und Kurt Straznicky präsentierten Bilder und Objekte, die Maler Norbert Trummer und Dieter Preisl zeigten sich auch als Interpreten eigener, humorvoller Lieder und die Musikerkollegen Fritz Moßhammer und Christoph Lindenbauer bewiesen, dass Musik bei Vernissagen nicht immer nur Beiwerk sein muss. Mit Alphorn, Kontrabass, Flügelhorn und Maultrommeln sorgten sie für archaische Schwingungen, für subtile Rhythmen und meditative Improvisationen. Höhepunkte des Abends waren die gemeinsamen Stücke mit Bodo Hell. Er fungierte als literarischer Moderator der Vernissage, erläuterte mit seinen sprühenden, Rhythmus betonten Texten auch Hintergründe zu Künstlern und Kunstwerken und entführte das begeisterte Publikum natürlich auch in seine Lebensgegend, auf die Alm. Alles in allem ein Abend, wie man ihn sich in Aussee nur öfter wünschen kann. Die Kunstwerke sind noch bis 5. Juni in den Räumen des ehemaligen Bezirksgerichtes in der Altausseerstraße (Polizeigebäude) zu besichtigen.

von Hofrat Dr. Walter Herrmann Die im Ausseerland komponierte Oper „Der Evangelimann“ von Wilhelm Kienzl ist an der Wiener Volksoper in einer Neuinszenierung herausgekommen. Termine: 23. April, 11., 18., 25. und 31. Mai. Kartenbestellungen mit Kreditkarte: Tel. 01-5131513.

Thomas Mark (3.v.l.) und Bodo Hell (3.v.r.) mit den Künstlern

Internetcafe & Handyshop Bad Aussee Bahnhofstraße 115 - Tel./Fax: 03622-53250 Handy: 0676-9534679 Öffnungszeiten: siehe Homepage: http://www.hod.at

Infos-Verkauf-Anmeldung aller Handyanbieter Beim Kauf eines neuen Handys bekommen Sie ein Getränk gratis!

NEU .... Sportwetten Annahmestelle Sportwetten mit Gewinnauszahlung und Spiel Liveübertragungen

18


Neu in Aussee: „SALZKAMMERSPIELE“ In Bad Aussee wurde ein neuer Verein gegründet - und zwar von Barbara und Helmut Korherr. Der Verein heißt „SALZKAMMERSPIELE“ und will keinem schon bestehenden Verein Konkurrenz machen, sondern das Kulturprogramm der Region mit Lesungen und kleinen Theateraufführungen ergänzen. Der Wirkungskreis beschränkt sich vornehmlich auf das Salzkammergut - und da besonders auf das Ausseerland. 15 Jahre lang hatte Helmut Korherr in den Wohnungen der Literarmechana in Altaussee und Grundlsee Arbeitsaufenthalte. Der Wiener Schriftsteller hat dort wichtige literarische Werke verfasst, und dabei die Gegend mit ihrem idealen „Schreibklima“ so lieb gewonnen, dass eine Sucht entstanden ist, die

Barbara und Helmut Korherr

nur durch den Kauf einer eigenen Wohnung zu stillen war. Das ist am Anfang des heurigen Jahres geschehen. Diese Wohnung in Reitern ist gleichzeitig auch der Vereinssitz. Barbara Korherr ist Obfrau - sie hat sich in den letzten Jahren als Kulturmanagerin in Wien und Niederösterreich einen guten Namen gemacht. Sie leitete Bühnen-Produktionen mit der Jazz-Gitti, Gabriele Schuchter, Andrea und Christian Spatzek, Ciro de Luca, Fritz von Friedl, Stephan Paryla, Lukas Perman und Wilfried samt 4Xang.

Die erste Veranstaltung der „SALZKAMMERSPIELE“ wird am 24. Juli im Gasthof Scheichlmühle in Altaussee stattfinden. Es wird dort eine Szenische Lesung mit Gabriele Schuchter und Kurt Hexmann geben. Der Titel des Werkes ist „SATANA“. Der Text stammt aus Helmut Korherrs Feder. Im Mittelpunkt der makabren Handlung steht Martha Marek, eine berühmt berüchtigte Wiener Massenmörderin der Zwischenkriegszeit.

Großer Erfolg für „arMUT – zum Leben“ Am 11. März wurde in Liezen das Maturaprojekt von drei Schülerinnen der HLW Bad Aussee (Verena Kassar, Katrin Konetschnik und Elisabeth Matlschweiger) „arMUT zum Leben“ - Wir helfen Straßenkindern in Ägypten präsentiert. Im Mittelpunkt des Abends standen ein informativer Vortrag der Psychologiestudentin Karin Ludwig und beeindruckend inszenierte Fotos von Ulrike Breschar (Photographin, Studentin). Zweck des Abends war es, für Hilfsprojekte der Caritas Spenden zu sammeln. Der Pfarrhof wurde zum Ort der sinnlichen Genüsse für Gaumen, Nase und Augen. Zu rhythmischen Klängen wurden ägyptische Impressionen perfekt in Szene gesetzt und die sozialen Gegensätze im Land der Pharaonen auf den Fotos dargestellt. Das köstliche Kulinarium mit ägyptischen Spezialitäten fand reichlich Anklang bei den Besuchern.

Zur Freude der Veranstalterinnen wurde eine hohe Spendensumme erzielt, die nun den Straßenkindern in Ägypten ein Lächeln schenkt.

Allzweckleiter 3-tlg. 585107; 3 x9 Sprossen

187,20

Anlegeleiter 585104.; 8 Sprossen Länge 2,35 m

Wäschehänge Premium Futura 550491

43,20

159,90

Wolf Vario Stiel Wolf Astsäge Multi-Star REM

22,60

3,8 m ZMV4 771172

771118

39,40 Wolf Baumschere RCM

43,20

77 11 76

Eisenhof Liezen GesmbH. Eisengroß- u. Einzelhandel, 8940 Liezen, Selzthaler Str. 5, Tel. 03612/2710

19


AV-Sommerwanderungen 2006 Die überaus aktive Wandergruppe 50+ der Sektion Bad Aussee des Österr. Alpenvereines hat das Programm „Sommerwanderungen 2006“ erstellt. Abfahrt und Treffpunkt sind jeweils am Tag vor der Wanderung ab 12 Uhr vom Anrufbeantworter, Tel. 03622-54767, abrufbar. 26. April: Tressenstein (Trautenfels), 3. Mai: Chorinskyklause,

„Zuwachs-Problem“ verbessert! Im Herbst 2001 machte die „ALPENPOST“ in dem Bericht auf der Seite 2 „Aussee wächst zu!“ ihre Leser auf die Problematik aufmerksam, dass von unserer schönen Landschaft leider immer weniger zu sehen ist. Sträucher, Hecken und Bäume versperren die Aussicht ins Tal und vom Tal ins Gebirge. Das ist nicht von heute auf morgen, sondern im Lauf

„Der König der Herzen“ war ein Quotenhit „Der König der Herzen“, Filmerstling des bayerischen Starmoderators Florian Silbereisen, wurde kürzlich ausgestrahlt und war mit 5,1 Millionen Zusehern in Deutschland und fast 600.000 in Österreich ein Renner. Er hat ein riesiges Medienecho, vor allem in Deutschland,

ausgelöst. Der TV-Film war gut für unser Gebiet: Die schönen Bilder und Orte der Handlung - alle aus der Region Ausseerland-Salzkammergut einem Millionenpublikum ins Haus zu liefern, geschieht nicht alle Tage.

von mehreren Jahrzehnten passiert - dieser Zustand sollte geändert werden. Viereinhalb Jahre später kann mit Fug und Recht gesagt werden, dass sich in diesem Bereich erfreulicherweise sehr viel getan hat. Private, Gemeinden, Bundesforste, etc. haben sich der Sache angenommen und so ist vielerorts die Sicht wieder

frei geworden. Allerdings: Es gibt nach wie vor viel zu tun! Das Frühjahr ist eine Zeit, wo man das Gehölz gut (aus)schneiden kann. Wer in der Lage ist, die Situation in seinem Bereich zu verbessern, der sollte es machen.

Dreimal Leistungsabzeichen in Gold! Am 8. April haben drei Nachwuchsmusikerinnen die Prüfung für das goldene Jungmusiker-Leistungsabzeichen im Instrument Querflöte in Frohnleiten abgelegt. Es waren dies Christiane Pliem (Musikkapelle Kumitz) mit ausgezeichnetem Erfolg, Karin Freismuth (Salinenmusikkapelle Altaussee) mit sehr gutem Erfolg und Sofie Grill (Musikkapelle Bad Aussee) mit gutem Erfolg.

V.l.n.r.: Sofie Grill (MK Bad Aussee), Karin Freismuth (MK Altaussee) und Christiane Pliem (MK Kumitz). Die Darsteller v.l.n.r.: Peter Mitterrutzner, Andreas Tobias, Miguel Herz Kestranek, Pauline Knof, Florian Silbereisen, Olivia Silhavy und Michael Lerchenberg. Foto: Tourismusverband Ausseerland-Salzkammergut, H. Rastl

Der exclusive Geheimtipp Hochzeiten, private Feiern, Taufen ... Wir organisieren gerne Ihr Fest (selbstverständlich ohne Raummiete) Tagungen, Seminare – herrliches Arbeiten im schönsten Seminarraum weitum – Pauschalen auf Anfrage. Monika Werner, 03622/52407 info@panoramapension.at Restaurantöffnungszeiten: ab 18 Uhr täglich, Samstag und Sonntag: Mittags und abends AUFGRUND DES GROSSEN ERFOLGES IM VORJAHR: EFT-Termin mit Frau Wright: bahnbrechende Methode - psychologische Form der Akupunktur, Freitag, 5. Mai: Einzelsitzungen, € 108,- (60-90 Minuten) Samstag, 6. Mai: Kostenloser Infoabend Sonntag, 7. Mai: „Kraft und Freude mit EFT - Workshop zur S e l b s t a n w e n d u n g , 9 bis 17 Uhr. EFT ist leicht zu erlernen, schnell wirksam und stellt eine Technik dar, die Sie ein Leben lang begleiten wird zur effizienten Befreiung von Stress, Ängsten, Zwängen, Erfolgsblockaden, Gewichtsproblemen und viele mehr. Kosten: € 227,- inklusive Unterlagen, Kaffeepausen, Mittagessen 20

20


Sinnvolles Maturaprojekt: Verkaufsausstellung „Kunstvoll-Genussvoll“ Der 22. März 2006 war für El Massry Dina und Lutzmann Katrin von der Europahandelsakademie Bad Aussee ein Abend voller Erfolg, Aufregung und Erleichterung. Sie haben erstmals und fast ohne fremde Hilfe im Rahmen eines Maturaprojektes eine Verkaufsausstellung mit einer Modenschau zuckersüßer Perlen und gewagter Frisuren geplant, organisiert und moderiert. Diese Veranstaltung der besonderen Art unter der Devise „KunstvollGenussvoll - die Verkaufsausstellung mit Sinn“ im Ferienclub

Mondi-Holiday in Grundlsee war ein voller Erfolg. Die Besucher hatten die Möglichkeit, in angenehmem Ambiente und begleitet von hervorragender Musik („Die Drei“ aus Grundlsee) dem normalen Kaufalltag zu entfliehen. Die Aussteller überzeugten mit ihren Produkten und vor allem die eigenen Sinne. Die Besucher ließen sich von der Musik, köstlichen Leckerbissen, mundenden Weinen, feinster Seide, ausgefallener Kunst und elegantem Schmuck verzaubern oder widmeten sich frühlingshaften Blumenarrange-

ments und betörenden Düften. Die Krönung dieses stilvollen Abends war eine Frisurenmodenschau sehr außergewöhnlicher Objekte und die Schmuckpräsentation echter Süßwasserperlen. Die Aussteller zeigten sich bei einer weiteren Modenschau mit ihren Produkten noch einmal von ihrer besten Seite. So ging der Abend mit zufriedenen Ausstellern, vielen begeisterten Besuchern, fantastischer Musik, einem stolzen Professor (Mag. Helmut Hoflehner war Betreuer des Projektes) und zwei erleichterten Schülerinnen zu Ende.

Wir gratulieren Tüchtiger „Johann“Lehrling! Wieder hat es ein „Johann“Lehrling geschafft, mit den besten

ccw: Mally - Paier Mallinger alias sidestep ccw. stainach präsentiert am Donnerstag, 4. Mai, um 20 Uhr ein tolles Musikprogramm. Sir Oliver Mally (ex aequo mit Hans Theessink Österreichs Bluesman Nr. eins), der vielseitige virtuose Jazzgeiger Bernie Mallinger und der Meister des Akkordeons Klaus Paier bieten eine spannende und höchst emotionelle Fusion ihrer jeweiligen Stile und Techniken. Eintritt: € 12.-/8.-. Nähere Infos: ccw. Stainach, Tel. 03682-23250. Dina El Massry,

H. Hoflehner (Betreuer des Projektes)

Gastronomie-Lehrlingen des Landes mitzuhalten. Melanie Leitner, Hotel und Gastgewerbeassistentin im 2. Lehrjahr, hat kürzlich beim Bundeslehrlingswettbewerb unter 177 Teilnehmern die begehrte Goldmedaille in ihrem Lehrberuf erreicht. Gratulation der engagierten Mitarbeiterin im Erzherzog Johann Team!

und Katrin Lutzmann

21


Unternehmerführerschein am BORG Geschafft! Als eine der ersten Schulen Österreichs wurde am Erzherzog-Johann-Gymnasium BORG Bad Aussee das dritte Modul, Modul C, des Unternehmerführerscheins geprüft. 18 SchülerInnen der 7. und 8. Klassen traten zur Prüfung aus Modul C an. Inhaltlich wurden mit der abgelegten Prüfung betriebswirtschaftliche Kenntnisse aus den Bereichen

stätigt. Namens der Wirtschaftskammern Österreichs nahm Mag. Margit Moravi die elektronische Prüfung ab, die Fragen wurden mittels Zufallsgenerator den einzelnen SchülerInnen zugeteilt. Beachtenswert scheint die Tatsache, dass auch SchülerInnen der 8. Klassen bereit waren, sich der Herausforderung zu stellen, obwohl ihre Matura mit Riesenschritten auf

Leserbrief Reaktion auf EGO in der letzten Ausgabe Als Hundebesitzerin gebe ich Ihnen Recht, dass „Hauferl" auf Spielplätzen & Co. absolut nichts zu suchen haben! Doch nicht nur Vierbeiner hinterlassen Hauferl - dies sei hier festgehalten! Entlang der Langlaufloipen, im Wald (nahe den Wegen!), hinter Heustadeln, zwischen Heidelbeersträuchern usw. findet man wenig abgedeckt/schlecht versteckt unter rosa Toilettpapier oder unter „tarn"weißen Taschentüchern die Hinterlassenschaften von Menschen! Die Schneeschmelze und die kommende Badesaison beweisen es! (Und: von Dosen, Glasflaschen, Essensresten, die

ihren Weg nicht in den nächsten Mülleimer gefunden haben, rede ich gar nicht.) Grundsätzlich ist gegen eine gute Darmtätigkeit nichts einzuwenden. Dass der menschliche Darm genau so unberechenbar ist wie der tierische, scheint mir die einzige logische Schlussfolgerung, da ich keinem Menschen unterstellen möchte, dass er sein „Hauferl" absichtlich gut sichtbar hinterlässt... Daher meine sarkastische Frage: Reicht es, wenn ich das „Hauferl" meines Hundes auch mit rosa Toilettpapier abdecke? Sabine Gattermaier, Hundehalterin und Kotsackerl-Besitzerin PS: Besonderer Dank den Gemeinden für die kostenlosen Hundekotsackerl!

Danksagung an alle, die unsere liebe Mutter, Großmutter und Urgroßmutter, Frau

Angela Egger

Marketing, von der Idee zur Marktchance, Organisation eines Unternehmens, Business Plan, rechtliche Grundlagen für Unternehmer und Business Kommunikation be-

sie zukommt. SchülerInnen mit solchem Engagement müssten in der Wirtschaft wohl eine Chance bekommen.

Barbara ist nicht weg, sie ging uns nur voraus!

Danksagung für die überwältigende Anteilnahme anlässlich des Heimganges unserer lieben Tochter

Barbara Thomanek bedanken wir uns ganz herzlich bei Nachbarn, Bekannten, Freunden, Mitarbeitern, Jahrgangskollegen und bei Allen, die in so überzeugender Zahl und Intensität Mitgefühl gezeigt und uns damit sehr geholfen haben, Trauer und Leid etwas zu lindern. Unser besonderer Dank gilt Herrn Dr. Petritsch, dem gesamten Palliativteam mit Herrn Oberarzt Dr. Ribitsch, den Ärzten und Mitarbeitern des LKH Bad Aussee und des St. Johanns Spital in Salzburg. Alle haben Barbara sehr kompetent und liebevoll betreut. Für die Gestaltung der eindrucksvollen Totenmesse bedanken wir uns ganz besonders bei Herrn Pfarrer Mag. Edmund Muhrer und beim Diakon Mag. Karl Winkler, beim Kirchenchor Altaussee, bei Frau Inge Starzer, bei Herrn Direktor Franz Reichhold, beim St. Leonharder Dreigesang und beim Sprecher der Jahrgangskollegen, Herrn Hermann Schröttenhamer, bei Hanni Reichenvater und Adi Trummer und bei unseren lieben Familienmitgliedern. Allen Mitwirkenden am Trauergottesdienst ist es in hervorragender Weise gelungen, diesen schlicht, einfach, aber überaus eindrucksvoll auf die Lebensgewohnheiten und Vorlieben unserer Tochter Barbara abzustimmen. Ganz herzlich bedanken wir uns auch bei der Salinenmusik Altaussee, deren treuer Freund Barbara jahrzehntelang gewesen ist. Der Bestattung Haider mit Herrn Franz Egger und den Sargträgern herzlichen Dank für die Gesamtabwicklung der Aufbahrung und des Begräbnisses. Vielen herzlichen Dank auch allen Kranz- und Blumenspendern und allen Mitbürgern, die uns besucht haben und uns beigestanden sind. In stiller Trauer:

Kurt und Herta Thomanek, Eltern 22

vlg. Schneider auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Dr. Michael Unger, der Bestattung Schlömicher, der Familienmusik Marchner, dem Pensionistenverein und dem Kneippverein. Weiters bedanken wir uns bei allen Verwandten, Nachbarn, Bekannten und Freunden für die Geld- und Blumenspenden und bei allen, die unsere liebe Angela auf ihrem letzten Weg begleitet haben. In stiller Trauer:

Familie Egger im Namen aller Verwandten


Mediation: Neue Wege im Umgang mit Konflikten Die Leitidee der Mediation, Streitigkeiten und Konflikte zwischen verschiedenen Personen durch einen unparteiischen Vermittler zu lösen, hat viele Wurzeln und eine lange Tradition in den verschiedensten Kulturen. Konflikte begleiten auch uns tagtäglich. Jeder von uns hat seine eigenen Konfliktlösungsstrategien entwickelt. Und diese funktionieren auch meistens sehr gut. Es gibt aber auch Konfliktsituationen, in die beide Streitparteien derart verwickelt sind, dass kein Ende in Sicht ist. In solchen Fällen wird oft eine gerichtliche Entscheidung angestrebt. In Familienangelegenheiten, wie Scheidung, Trennung von Lebensgemeinschaften,…geht es oft nicht um Recht, es geht darum, wie alle Beteiligten möglichst gut weiterleben können. Es geht um sogenannte Win-Win Lösungen. D.h. die Beteiligten entscheiden selbst, was für sie die beste Lösung ist, der Mediator/die Mediatorin vermittelt und leitet das Gespräch. Er/sie stellt Gesprächsregeln auf und greift ein, wenn die Kommunikation in destruktiver Art und Weise ausufert.

Es soll ein Gespräch möglich gemacht werden, dass sich darauf bezieht, was Sache ist, und sich nicht auf Verletzungen beschränkt, die einmal passiert sind. Es sollen Lösungen erarbeitet werden, die eine zukünftige Lebensgestaltung ermöglichen. Wenn Eltern streiten sind vor allem die Kinder die Leidtragenden. Sie reagieren mit Angst und Schuldgefühlen und geraten in einen oft unlösbaren Loyalitätskonflikt. Juristische Scheidungsverfahren allein sind hier oft nicht ausreichend. Mediation kann hier, falls von den Streitparteien erwünscht, sehr sinnvoll eingesetzt werden. Neben dem Einsatzgebiet in Trennungs- und Scheidungskonflikten hält Mediation auch zunehmend Einzug in Schulen, in sozialer Arbeit, in Wirtschaft und Politik. Es ist erfreulich, dass sich die Erkenntnis wieder durchsetzt, dass Konflikte weitaus besser mit Vernunft und auf dem Verhandlungsweg zu lösen sind. Die nächste Mediationspraxis befindet sich in Stainach, Hauptplatz 259, Tel.: 0676 58 34 355, lichtenegger@mediationspraxis.co.at

Walter Hillbrand löste Walter Fischer als HBI ab

Kommandantenwechsel bei der FF Obertressen Zur 94. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Obertressen am 31. März konnte HBI Walter Fischer im Gasthaus Stieger als Ehrengäste Bgm. Otto Marl, Hofrat Dr. Detlef Hischenhuber, KI Harald Winkler, ORR Dr. Josef Brandl von der FA 7B für Katastrophenschutz und Landesverteidigung, Feuerwehrkurat Mag. Mario Brandstätter, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Gerhard Pötsch, EABI Johann Köberl und ABI Jürgen Schraml sowie 23 Wehrmänner der FF Obertressen begrüßen. Aus seinem Tätigkeitsbericht ging hervor, dass die FF Obertressen wieder auf

und ihm Dank ausgesprochen.

Neuwahl HBI Walter Fischer stand nach 20 Jahren an der Spitze der FF Obertressen für eine Wiederwahl nicht mehr zu Verfügung. Bei der Neuwahl des Kommandos wurden der bisherige Kommandant-Stellvertreter OBI Walter Hillbrand zum neuen Kommandanten und LM Adolf Grill zum Stellvertreter gewählt. Beide Gewählten nahmen die Wahl an und dankten für das ihnen entgegengebrachte große Vertrauen. Die Ehrengäste gratulierten dem neugewählten Kommando und wür-

Danksagung Für die herzliche Anteilnahme am Tode unserer liebsten Mutter, Frau

Johanna Reutter Schießstatt-Hanni

sagen wir auf diesem Wege herzlichen Dank. Unser besonderer Dank gilt dem Hausarzt Dr. Thomas Fitz, Prim. Feischl, den Ärzten und Schwestern des LKH Bad Aussee, der Volkshilfe Ausseerland, Herrn Diakon Mag. Karl Winkler, der Salinenmusik Altaussee, Herrn Egger von der Bestattung Haider, den Stammgästen, den Schützen und allen, die unsere liebste Mutter verabschiedet haben. In stiller Trauer:

Medi und Arthur im Namen aller Verwandten

Danksagung Für die herzliche Anteilnahme am Tod meiner lieben Schwester bzw. Schwägerin, Frau

Margaretha Henning

ABI Schraml (l.) und ABI Pötsch (r.) mit dem alten Kommandanten Walter Fischer (2.v.l.) sowie dem neuen HBI Walter Hillbrand (M.) und OBI Adolf Grill (2.v.r.). Foto: G. Grabner

beachtliche Leistungen verweisen kann. Es wurden 3.815 Stunden in verschiedensten Tätigkeiten freiwillig und unentgeltlich geleistet. Die FF Obertressen umfasst 39 Mitglieder, davon 24 aktive und 9 Mitglieder außer Dienst, 5 Mitglieder der Feuerwehrjugend und 1 Ehrenmitglied. Die Verwalter Kassier Erich Wassermann und Schriftführer Gerhard Grabner, HBM Karl Klawik (Atemschutz) und LM Adolf Grill (Funk und Feuerwehrjugend), brachten ausführliche Berichte ihrer jeweiligen Aufgabenbereiche.

Ehrung Für 25 Jahre Wehrzugehörigkeit wurde HFM Herbert Köberl geehrt

digten die Leistungen des scheidenden Kommandanten Walter Fischer. Bürgermeister Otto Marl dankte ihm namens der Stadtgemeinde Bad Aussee und überreichte ein Ehrenpräsent. Anschließend wurde Walter Fischer für seine langjährige und verdienstvolle Tätigkeit der Titel „Ehrenkommandant der FF Obertressen“ verliehen. EHBI Fischer wurde eine Ehrenurkunde und eine geschnitzte Figur des Heiligen Florian überreicht. Der neugewählte Kommandant HBI Walter Hillbrand dankte seinem Vorgänger für die geregelte Übergabe einer gut funktionierenden Wehr und ersuchte alle Wehrkameraden um weiterhin gute und kameradschaftliche Zusammenarbeit.

geb. Trinkl 25.9.1926 - 3.4.2006

sagen wir ein aufrichtiges Dankeschön. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Dr. Michael Unger und Herrn Franz Mandl für das gemeinsame Gebet. Auch bei den Jahrgangskollegen, Verwandten, Bekannten und Nachbarn möchten wir uns für das Mitfeiern der Messe und die Teilnahme an der Totenwache bedanken. Die feierliche Verabschiedung im Kreis der Familie fand in Graz statt, die Urne wird am Friedhof in Bad Mitterndorf beigesetzt. In stiller Trauer:

Paula und Johann Steinbrecher Bad Mitterndorf - Rödschitz 33 23


Schnell informiert ● Leselust möchte die neue Inhaberin der Buchhandlung in der Ausseer Parkgasse, Eva Ribitsch-Solar, seit 1. März d.J. bei den Einheimischen und den Gästen des Ausseerlandes

fahren - Respekt!

● Durch ein Projekt der Maturaklasse der Europa-Handelsakademie kann sich der Weltladen Bad Aussee nun auch im Internet präsentieren. Den Schülern

Die MEISTERSTRASSE AUSTRIA

– das Netzwerk der besten Handwerksmeister Österreichs – war als Botschafter österreichischer Handwerkskultur beim Finanzministertreffen der Ecofin im Palmenhaus in Wien und präsentierte „MEISTERSTÜCKE AUS DEM SALZKAMMERGUT“. Die „lebenden Werkstätten“ von Brillenmacher Pamminger aus Bad Goisern und von Gollhammer Keramik zogen große Aufmerksamkeit

oder 5 Mal 1.000 Euro Startguthaben fürs aktivkonto. Jeder, der ein neues Konto eröffnet, darf ein iPod-Rubbellos ziehen - einfach freirubbeln und gewinnen. Es gibt keine Nieten - jeder bekommt zumindest 10 Euro Startguthaben und 1 Gratis-MP3 Download vom iTunes Music Store.

● Die Tauplitzer Bergbahnen haben als kleines Dankeschön für die gute Zusammenarbeit in den abgelaufenen vier Wintermonaten

Bei der Eröffnung waren Oberarzt Dr. D. Ribitsch, dessen Gattin Eva, Pfarrer Mag. E. Muhrer und Bgm. O. Marl (v.l.) gut gelaunt.

wecken. Die Nachfolgerin von Doris Oesterley wird dabei vom Ehepaar Elfi und Peter Pohl bestens unterstützt. Am 7. April erfolgte die offizielle Eröffnung. Bürgermeister Otto Marl bedankte sich in seiner humorvollen Ansprache bei Doris Oesterley für die geleistete Aufbauarbeit und bei Eva Ribitsch-Solar für die rasche Übernahme. Viele lesende Gäste, Kunden, Geschäftsnachbarn und KollegInnen waren der Einladung gefolgt. Auch schreibende und lesende Künstler waren vertreten. Christa Reiter las nicht nur aus eigenen Werken, sondern auch den „Buchdrucker Wanninger“ von Karl Valentin. Einhelliger Tenor: „Ein Buch kann bewegen!“

● Der schneereiche Winter 2005/06 hatte es in sich - die Skifahrer kamen voll auf ihre Kosten. Die sportliche Ausseer Hausfrau Gerda Haim beispielsweise nutzte ihre Saisonkarte für das Skigebiet Sandling/Loser voll aus. Obwohl sie im Jänner zwei Wochen im fernen Süden weilte, war sie 80 Mal (!) ski-

Johannes Schmalnauer, Bernhard Kasch und Clemens Gassner ist es zu verdanken, dass man ab sofort auch online fair gehandelte Produkte kaufen kann. Im Rahmen dieses Projekts entstand eine komplette Homepage inklusive Onlineshop. Momentan verfügt der Shop über ca. 100 Produkte, die Produktpalette wird ständig erweitert. Betriebe können den Kaffee für die Pausen und Knabbereien für das Personal ohne großen Aufwand bestellen. Wäre das auch etwas für Ihre Firma? Sie schaffen damit täglich etwas mehr Fairness in der Welt. So wird der Umsatz, den die SchülerInnen mit ihren ehrenamtlichen Helfern im letzten Jahr bereits um ein Drittel gesteigert haben, wohl weiter wachsen. Die Produzenten in den Entwicklungsländern können sich freuen. Darüber hinaus bietet die Homepage interessante Informationen zur Grundidee des fairen Handels und über den Weltladen als praktische Ausbildungsstätte der Handelsschule für Informationstechnologie. Schauen Sie im Internet vorbei: http:// badaussee.weltladen.at

Finanzminister Karl Heinz Grasser erhielt von Nicola und Christoph Rath österliche Handwerksgrüße vom Meisterstrassenbetrieb Gollhammer.

auf sich. Viele der anwesenden Journalisten aus ganz Europa und Asien zeigten sich von der einzigartigen Handwerkskunst und der hohen Qualität tief beeindruckt.

● Biljana Popovic ist die glückliche Gewinnerin eines iPod nano von Apple. Auch heuer gibt es bei der Volksbank unter dem Motto „Jetzt hör sich das einer an: 50 iPod nano zu gewinnen!" - eine tolle Aktion für alle Jugendlichen, die bisher noch kein aktivkonto haben. Bei der Neueröffnung eines aktiv-

am Erscheinungstag dieser Ausgabe alle Vermieter der Region Ausseerland-Salzkammergut (ca. 600) von Tauplitz bis Altaussee zum Saisonausklang auf eine Ski-Tageskarte und zu einem Mittagessen auf der neuen Tauplitz eingeladen. Wunsch der Tauplitzer Bergbahnen ist es, gemeinsam einen gemütlichen Skitag auf der Tauplitz zu verbringen, die jeweiligen Erfahrungen der Saison auszutauschen, sich Anregungen für Verbesserungen mitzuteilen und Pläne für die Zukunft zu schmieden.

Hausbesuche möglich!

Volksbank-Jugendbetreuerin Manuela Köberl (r.) mit der glücklichen Gewinnerin. Vroni Grieshofer (r.) machte den Loser-Bergbahnen-Geschäftsführer (M.) auf das Jubiläum von Gerda Haim (l.) aufmerksam. Dieser stellte sich mit einem kleinen Präsent ein, ehe mit einem Gläschen Sekt angestoßen wurde!

kontos hat jeder Jugendliche die Chance auf einen von 50 iPod nano

Ich freue mich auf Ihren Besuch!

24


Unsere Homepage ist ein Hit: www.reischenboeck.at TELEFONNUMMER:

03622/53118 Redaktion ALPENPOST Ponyhof Schartner: Ponyführen, Streichelzoo, qualifizierter Unterricht auf Ponies und Pferden, Ausritte, Kutschenfahrten. Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917 Kaufe alte Möbel, Stühle, Tische, Kästen usw., können auch stark beschädigt sein. Zahle gut. Unter Chiffre-Nr. 201 an die Redaktion.

KLEINANZEIGER Verkaufe elektrische Leinwand Breite 220 cm für Deckenmontage VP € 400,-. Tel. 0664/1514461 Sammler sucht alte Uhren, Gläser, Krüge, Gute Bezahlung. Unter Chiffre-Nr. 200 an die Redaktion PC Probleme - kein Problem! Profi hilft. Service rund um den PC. Tel.: 0676/5983355 HÜHNERAUGE? Eingewachsene Nägel? Medizinische Fußpflege NEU: KOSMETIK (Dr. Grandel) Christiane Egger, Bad Aussee

Fuss-Hotline 0664/5361430

RADIO SODER

-

Bad Aussee, Meranplatz GARMIN Navigationssystem: Das növi300 ist ein ultraschneller und sehr kleiner TouchscreenNavigator mit Übersetzer, Wörterbuch, Reiseführer, MP3-Player mit umfangreichem Zubehör für Auto u. PC. Interessiert? Dann testen Sie das Gerät bei uns! Sie werden € begeistert sein! UVP:

Petra Maria Heim - Kinesiologie + Energetik, 8983 Bad Mitterndorf, Tel. 0676/4303726 - www.anahel.at KINESIOLOGIE: Stressabbau Schule + lernen - Gesundheitspflege ESSENZBERATUNG: Bachblüten, Farbessenzen... AROMATHERAPIE

599,94 m2 Wohnung, Bad Mitterndorf 135, WZ, 2 ZI., KÜ, Vorz., Bad, WC, Abstellraum, zu vermieten. Tel. 0664/2326834 (Pawlik) Ponyhof Schartner: günstige Reitbeteiligungen! Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917 Ankauf von Gebraucht - sowie Unfallfahrzeugen Autohaus GEIER, Tauplitz Tel. 03688/2427, 0664/1836707 8992 Altaussee, Puchen, Tel.: 03622/71327 www.altaussee.at/maweko

GEBRAUCHTWAGEN MAZDA Mazda 323 F 1,5, 88 PS, Bj. 95, rot € 2.800,Mazda Premacy Diesel Klima, 100 PS, Bj. 01, blau€ 11.500,met. Mazda Premacy Diesel, 100 PS, Bj. 03, silber € 15.200,Mazda 626 Kombi Diesel Klima, 110 PS, Bj. 01, blau€ 11.500,met. Mazda 626 Klima, 5türig, 110 PS, Bj. 02, silber-met. € 11.500,Mazda 626, 5türig, 110 PS, Bj. 02, silber € 11.500,Mazda 6 Sport TE, 5türig, 136 PS, Bj. 04, blau-met. € 18.800,-

FREMDMARKEN Audi A4 Diesel, Klima Auto, 90 PS, Bj. 99, grün € 11.000,Mitsubishi Carisma Diesel, 90 PS, Bj. 03, silber € 12.500,Suzuki Jimny 4X4 Diesel, wie neu, 60 PS, Bj. 05, grün € 13.500,Mercedes 200 CDI, 116 PS, Bj. 01, grau-met. € 18.000,-

VORFÜHRWAGEN Mazda 2 TE, Klima, 75 PS, Bj. 06, grau-met. € 14.000,Mazda 3 Sport Diesel, 90 PS, Bj. 06, blau-met. € 19.200,Mazda RX 8 Wankel Sportwagen, 231 PS, Bj. 04, rot€ 32.500,met Mazda 6 Kombi TE mit Partikelfilter, 120 PS, Bj. 06, rot€ 24.700,met. 25

8990 Bad Aussee, Ischlerstr. 71 Tel. + Fax: 03622/53744 Mobil: 0664/255 74 64 www.salzkammergut-immobilien.at

BAD AUSSEE Wohnhaus, voll unterkellert, ÖlZH & Kachelofen, Garage, ca. 950 m2 Grd. € auf Anfrage

Im Internet die aktuellen Tiere zur Vergabe: Tierheim TRIEBEN Tel. 0650/3358895 www.tierheim-trieben.at.tf Pflichttermin für alle Gartenfans: TAG DER OFFENEN TÜR bei der G ä r t n e r e i Reischenböck in Altaussee am 22. und 23. April 06 Holzschlägerungen in schwierigen Lagen z.B. H ä u s e r , Stromleitungen, Abtransporte von Ästen etc., Servitutsarbeiten samt Bringung u. Abtransport. Auch Stockkauf möglich. Tel. 0664/4244174 Scherenund M e s s e r schleifen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918 Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte kurze ausge-nähte L e d e r h o s e n . Te l . 0676/5223546

KELLNERIN mit Inkasso für Narzissenfest-Sonntag gesucht. Cafe Unicum, Tel. 03622/52930

Mehrere Baugründe in schönen Lagen im Ausseerland zu verkaufen.

ALTAUSSEE

Schau rein bei www.eder-krippe.at

Grundstück, ebene Lage mit Blick auf die Gebirge, 2.163 m2 groß, davon ca. 1.000 m2 Bauland € 90.000,-

BRENNHOLZ billig zu verkaufen. Anfragen Firma Schönauer, Tel. 0664/2827625

Bauparzelle, erhöhte Lage nahe Ortskern, 700 m2 groß € auf Anfrage

Komplettes Haus in Grundlsee für gewerbliche Nutzung oder Privat zu vermieten. Tel. 0676/305 1959 oder 03622/8318

HALLSTATT Wunderschönes Wohnhaus mit Garage in Seenähe, TopZustand, ca. 130 m2 Wfl. und 450 m2 Grund € auf Anfrage

GRUNDLSEE Doppelhaushälfte Neubau im Zentrum, voll unterkellert, ca. 120 m2 Wfl., Carport € auf Anfrage 3-Zimmer-Ferien-Wohnungen, im Zentrum, Erd- und Obergeschoss, ca. 82 m2 groß; Info auf Anfrage Weitere Angebote an Wohnhäusern, Wohnungen und Baugründe 25


Buchtipp Helga König:

ALTE HANDWERKE modern umgesetzt Filzen, Färben, Flechten & mehr Die gebürtige Grazerin Helga König hat nach ihrer Ausbildung zur Schneiderin in Bad Aussee ihre Heimat gefunden. Hier kam sie zum ersten Mal mit der Ausübung

Nach langer und gewissenhafter Vorarbeit stellt Helga König nun auch ihren Buch-Erstling vor. „Handwerk hat goldenen Boden" oder „Auch einem alten Weber ver-

Schnell informiert ■ Zu einem gefährli-

chen Zwischenfall kam es am 10. April in Bad Aussee. Der 27jährige Arbeiter Martin Z. geriet bei Wartungsarbeiten an einem Trinkwasser-Hochbehälter in Sarstein aus unklarer Ursache in den Stromkreis. Sein aufmerksamer Arbeitskollege Josef S. beobachtete den Unfall, schaltete den Strom aus und führte sofort Wiederbelebungsmassnahmen bei dem regungslosen Ausseer durch. Als die beiden Rotkreuz-Teams inkl. RK-Notarzt aus dem LKH Bad Aussee eintrafen, war der Familienvater wieder ansprechbar. Nach der weiteren notfallmedizinischen Versorgung wurde der Mann vom Roten Kreuz in das LKH Bad Aussee eingeliefert.

■ Bei Dacharbeiten kam es tags darauf zu einem schweren Unfall in Altaussee. Ein

alter Handwerke, insbesondere dem Rohstoff Schafwolle, in Berührung. Diese Leidenschaft

Die Autorin mit einem Stapel druckfeuchter Bücher. Foto: DigiART, R. Tornow

wurde ihr zum Beruf. Das große Interesse der Besucher und Kunden veranlasste sie, den Betrieb durch eine Kreativwerkstatt und einen Bastelladen zu erweitern und Kurse zu verschiedenen alten Techniken abzuhalten.

wirrt sich zuweilen das Garn“ heißt es in alten Sprichworten. So wie sie sich in die heutige Sprache verirrt haben, die auf altes Handwerk und deren Tätigkeiten zurückzuführen sind, so haben sich viele Handwerkstechniken trotz der fortschreitenden Technologisierung bis heute erhalten - von Generation zu Generation überliefert. Im soeben erschienenen Buch „ALTE HANDWERKE modern umgesetzt" werden selten gewordene Handwerke farbenprächtig in Szene gesetzt (dazu tragen auch die großartigen Bilder von Ralf Tornow bei). Die Autorin vermittelt verständlich und nachvollziehbar, wie man mit den eigenen Händen mit natürlichen Materialien wie Schafwolle, Leder, Stoffen, Bast oder Reisig individuelle Stücke herstellen kann. Besonderes Plus: Die Materialien sind relativ einfach erhältlich, die Arbeitsgeräte sind im Rahmen eines konventionellen Haushaltes meist vorhanden. 152 Seiten, durchgehend vierfarbig, und 80 farbige Abbildungen, Preis: 35.- Euro, erschienen im Österr. Agrarverlag, ISBN: 3-7040-2140-7. Erhältlich im Fachhandel oder in der Bastel- und Handarbeitsstube am Eck in Bad Aussee.

Aussee mit einer Trauma-Ausrüstung vor Ort versorgt und anschliessend vom Roten Kreuz ins LKH Bad Aussee gebracht.

■ Zum 4. Mal trafen sich Musher aus vier Nationen zur Saisonabschlusstour des „Iron Sled Dog Man 2006“ am Dachstein. 102 Hunde mit ihren 20 Musher starteten am 8. April um 5:45 Uhr bei der Talstation der Dachsteinseilbahn. Schon der Anstieg über die Talabfahrt bis Krippenbrunn verlangte Hunden und Mushers alles ab. Vom Krippeneck zum Heilbronnerkreuz/ Krippenstein ging es auf einem Alpintrail weiter bis zur Krippenstein-Lodge, wo mit Monika und Toni Rosifka zwei „hundebegeisterte“ Gastgeber auf die Sportler und Betreuer warteten. Am ersten Tag wurden 14,3 Kilometer und 1.681 Höhenmeter zurückgelegt.

Foto: Karl-Heinz Raubuch

34-jähriger Altausseer stürzte aus unklarer Ursache aus etwa vier Meter Höhe von einem Dach, prallte auf hartem Betonboden auf und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Er wurde vom Roten Kreuz und dem RK-Notarzt aus dem LKH Bad

30 Kilometer und 1.587 Höhenmeter standen am Sonntag auf dem Programm. Schon früh am Morgen ging es vom Krippenstein über die Gjaidalm zum Hallstätter Gletscher, von der Dachsteinwarte ging es zurück zum Krippenstein, und von dort ins Tal.

Danksagung Für die herzliche Anteilnahme anlässlich des Ablebens von Frau

Irmina Wolf geb. Zand

sagen wir auf diesem Weg unseren besonderen Dank. In diesen Dank schließen wir ein: die Ärzte und Schwestern des LKH Bad Aussee für die gute Pflege, Herrn Dr. Fitz für die langjährige Betreuung, Herrn Kaplan Brandstätter für die würdevolle Verabschiedung, den Ausseer Kirchenchor und alle, die mitgestaltet haben, die Bläsergruppe, die Träger und Herrn Franz Egger von der Bestattung Haider. Ein Dankeschön allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten für die Geld-, Blumen- und Kranzspenden sowie allen, die unsere liebe Verstorbene auf ihrem letzten Weg begleitet haben. In stiller Trauer:

Elfie, Margot und Peter Pohl 26

26


Biologisches Getreide und Erdäpfel mehlig und speckig. Auch für Gastronomie. Familie Spalt, Niederöblarn, Tel. 03684/2425 NEU- Althaussanierung!Neubau. Holzhäuser, Veranden, Wintergärten, Balkone, Holzstiegenbau, Dachstühle, Innenausbau Raudaschl Bau/Zimmerei, Tel.: 06138/8090

KLEINANZEIGER Alternative zum Sonntagsspaziergang: Besuch beim Tag der offenen Tür in der Gärtnerei Reischenböck in Altaussee am 22. und 23. April 2006 4 Stk. Balkontüren Kunststoff Braun mit Rahmen. 1105x2180, Anschlag rechts, VK: € 250,Gallhof, Tel. 0660/5280072

NEU - NEU - NEU

KUR- u. AMTSHAUS Fischerndorf 61, 8992 Altaussee

Gerlinde Kalss Unser aktuelles Angebot umfasst: ●

Gesichtsbehandlung mit echter Schokolade

attraktive Wohnhäuser ● Ferienwohnungen ● Grundstücke

Telefon: 03622/71533 Handy Dana: 0664/4872808 Handy Stefan: 0664/3588646 www.kleine-feine-kur.at E-mail: fkkstefan@kleine-feine-kur.at MASSAGEN - LYMPHDRAINAGE PACKUNGEN - KRAXENOFEN BÄDER - MAGNETRESONANZHEIL- und BEWEGUNGSTHERAPIE

Besuchen Sie uns in unserem Büro oder auf unserer Homepage! Wir suchen für vorgemerkte Kunden ständig neue Objekte.

Auto-Servicestation günstige Ersatzteile

www.wika-immobilien.at office@wika-immobilien.at

Autobedarf Egger

8990 Bad Aussee, Wiedleite 103 Tel.: 03622/53999, (Fax: DW 40) Mobil-Telefon: 0664/21 41 611

Bad Mitterndorf, Neuhofen 160 Tel. 0664/1305306

Geschäftslokal (28 m2)

Übernehme Bügelarbeiten. Tel. 0664/4614625

Asia Restaurant, Grundlseerstraße, Bad Aussee, neben Krankenhaus, Tel. 03622/53515 Sanierungsarbeiten an Dacheindeckungen Dachstühlen - Zäunen. Wasserschadensanierung Raudaschl Bau/Zimmerei, Tel.: 06138/8090

Grosser Fetzenmarkt am 1. Mai ab 9 Uhr am Sportplatz Traufenfels! Verkaufe Goodyear Winterreifen mit Felge Ultra Grip 300 185R14C für Mitsubishi L300 Kombibus, sehr guter Zustand, VP: € 180,-. Tel. 0664/1514461

JOGA-REISEN TAXI-MIETWAGEN-OMNIBUSSE Elisabethpromenade 50, Bad Aussee Tel.: 03622/52175 ● 0664/181 6968

Kleine Wohnung für 2 Personen mit Balkon u. Terrasse im Raum Bad Mitterndorf zu vermieten. Tel. 0664/11515945 Wir suchen Arbeit als Reinigungskraft und Hilfskraft für Garten- und Haussanierung. Tel. 0664/6538340 Wohnung in Altaussee, 95 m2, als Ferienwohnung wochenweise oder ganzjährig zu vermieten. Tel. 0664/2329160 2 mähdige Wiese und Halt im Raum Bad Mitterndorf zu verpachten. Tel. 0699/11515945

Suche kleine Wohnung in Wien zur Miete. Tel. 0699/81874083 Alternative zum Sonntagsspaziergang: Besuch beim Tag der offenen Tür in der Gärtnerei Reischenböck in Altaussee am 22. und 23. April 2006 Für die Vermittlung von Immobilien suchen wir Mitarbeiter aus allen Branchen, kostenlose Schulungen, eigene Zeitungen, Finanzierungen, überdurchschnittliches Einkommen. Hr. Köberl, 0664/839 54 39 Nachmieter für Wohnung in Grundlsee gesucht. Tel. 0664/1200338 (ab 15 Uhr)

mit großen Auslagen im Stadtzentrum zu vermieten. Interessenten werden gebeten sich telefonisch an die Redaktion der Alpenpost oder an Tel. 03622/52040-13 bzw. 03622/52905 zu wenden . Vollautomatische Gastronomie Kaffeemaschine Zanussi RYC 4/E Qu Gran Martino Matricula 22301203, 1 Jahr gebraucht, IaZustand, günstig zu verkaufen. Tel. 0664/1128518 Bestens erhaltene Sitzgarnitur: 1 Couch und 3 Fauteuils zu verschenken. Tel. 03622/71123

Ihr

HOMESERVICE im Ausseerland. Ich biete folgende Dienstleistungen zu günstigen Preisen an: ● Renovierungsarbeiten im und rund ums Haus ● Div. Reparaturarbeiten ● Reparaturen von Schneeschäden ● Reinigungsarbeiten ● Entrümpelungen u.v.m.

Pers. DienstleistungenHandel mit Waren aller Art.

Herbert Haas Bad Aussee, Bahnhofstr. 202

Pangratz Bootsanhänger, 8 Jahre alt, neuwertig (NP: € 700,-) um € 500,zu verkaufen. Tel. 03622/52314 Interessantes für den Flohmarkt. Tel. 0664/8724723 abends Zur zeitweisen Verschönerung meiner späten Lebensjahre (63) suche ich eine Begegnung mit einem lebensfrohen, niveauvollen und aufgeschlossenen Singlemann (63 bis...) Tel. 0664/5905552 oder 0676/3703474 Immobilienanlage Bad Aussee, ca 7% Rendite, Mietertrag langfristig gesichert, KP € 185.000,-, Tel. 0664/4054158 Geschmackvolle Hausbar für Wohnzimmer günstig abzugeben. Tel. 0664/5305186 Die Volkshilfe Ausseerland, Mobile Hauskrankenpflege sucht ab sofort eine ausgebildete Pflegehelferin, die als Teilzeitkraft unser Team stärken möchte. Bewerbungen bitte schriftlich oder telefonisch an: Volkshilfe Ausseerland z.H. Waltraud Gaiswinkler, 8990 Bad Aussee, Hauptstrasse 41, Tel.: 03622/ 50910 Buchhaltung, Personalverrechnung, Jahresabschluss, zu fairen Konditionen, professionell und zuverlässig. Selbständige Buchhalterin Monika Gasperl, Tel. 03624/404 oder 0664/4308360 - Email: monika.gasperl@aon.at Wohnung in Altaussee, 120 m2, 2 Schlafzi., KÜ, Bad, WC, gr. WZ, Vorraum, ab 1. Juli zu vermieten. Tel. 0676/843425 746

Kartenlegen - EUR 2,17/min. Tel. 0900/519070 Renault Megane, grau, Bj. 2000, 45.000 km, 1. Besitz, Garagenauto, Schiebedach, Sommer- u. Winterreifen, unfallfrei, zu verkaufen. Tel. 0664/1603430

GLASEREI Stimitzer Ihr Ansprechpartner in Sachen Glas

INSTALLATIONEN GAS ● WASSER ● HEIZUNG SOLAR ● ERDWÄRME

Sießreithstraße 161 A-8990 Bad Aussee Tel.: 03622 - 53 567 Mobil: 0676 920 80 94 27

WOLFGANG GRAFL

Fax: 03622 - 53 579 mail: glaserei.stimitzer@aon.at

Bahnhofstraße 153 8990 Bad Aussee

NEU BEI UNS SCHLÜSSEL SERVICE Tel. 03622/53165 Fax: 03622/53165-4 grafl.wolfgang@aon.at 27


Alpenpost-Jugendseite Große Jugendtreffen Zwischen 22. 4. und 13. 5. finden in jeder Gemeinde die Großen Jugendtreffen statt. Hier diskutieren Vertreter von yougend.st mit Jugendlichen, was sie in ihrer Gemeinde verändern möchten, wo sie mitgestalten wollen und wie sie mit der Gemeinde in Kontakt bleiben können. Im Anschluss kommen der Bürgermeister und GemeinderätInnen und hören sich an, was die Jugendlichen ausgearbeitet haben. Danach folgt die spannende Diskussion: Was geht, wo muss man weiter diskutieren, was sind die nächsten Schritte? Bei diesem Treffen soll auch besprochen werden, wie auf regionaler Ebene weiter gearbeitet werden kann. Alle Jugendlichen sind herzlich Sandra Schuhmacher eingeladen! Die Termine: Altaussee: Sa 06.05.06, 14:00 bis 19:00 Uhr, Volkshaus Bad Aussee: Sa 13.05.06, 10:00 bis 15.00 Uhr, Kurhaus Bad Mitterndorf: Sa 29.04.06, 14:00 bis 19:00 Uhr, Gemeindeamt Grundlsee: Sa 29.04.06, 14:00 bis 19:00 Uhr, Ferienclub Pichl-Kainisch: Sa 06.05.06, 14:00 bis 19:00 Uhr, Feuerwehrdepot/Pichl Tauplitz: Sa 22.04.06, 14:00 bis 19:00 Uhr, Dorfsaal In weiterer Folge sind noch Projektmanagement-Workshops und ein Regionales Jugendtreffen angedacht.

1. Lopernalm- Trophy am 25. März Der schon in früheren Jahren zur Tradition gewordene Volksskilauf lebte heuer erstmals wieder auf! Obwohl es zuerst danach aussah, als würde die Veranstaltung buchstäblich ins Wasser fallen, erwies sich St. Petrus doch gnädig und pünktlich zum Start blitzte die Sonne hervor. Die Veranstaltung, die in Form eines Riesentorlaufs mit einem Wertungsdurchgang ausgetragen wurde, bestand aus Einzel- und Mannschaftsbewerben und

fand am Mittersteinlift statt. Zur Überraschung des Veranstalters, der Landjugend Bad Mitterndorf, nahmen ca.130 Rennläufer und 18 Mannschaften teil, unter denen bei der anschließenden Siegerehrung unter anderem zwei paar Rennski verlost wurden. Die Landjugend Bad Mitterndorf möchte sich in diesem Rahmen bei den zahlreichen Teilnehmern, Sponsoren und ehrenamtlichen Helfern bedanken und hofft auf zahlreiche Teilnahme bei weiteren Veranstaltungen.

Veranstaltungstipp: Event: Samstag, 22. 4. 2006: Ronny Kubera LIVE IN DER TAKE-FIVE

Liebe Jugend! Für jegliche Wünsche, Anregungen, Infos usw. stehe ich Euch gerne unter meiner E-mail sandra.schuhmacher@aon.at zur Verfügung.

„Tage der Alternativ Energie" am 29. und 30. April im Ausseer Stadion

Energiesparen leicht gemacht! Der ständig steigende Öl-Preis, der Wunsch nach Energiesparmöglichkeiten und alternativen Energieversorgungen, haben eine Gruppe heimischer Unternehmer zum Anlass genommen, die „Tage der Alternativ Energie" ins Leben zu rufen. Am Samstag, 29. April, und Sonntag, 30. April, haben alle Interessierten die Möglichkeit, sich im Ausseer Stadion über alternative Energiemöglichkeiten wie Biomasse, Pellets, Solarenergie, Fernwärme und über alle

Wärmedämmmaßnahmen (Wand, Fenster, Dach) zu informieren. Die Firmen Wolfgang Grafl (Pelletes, Solarenergie, Biomasse, Wärmepumpen), Red Zac Dämon (Photovoltaik, Stromsparmöglichkeiten), Bau Rudolf Gasperl (optimaler Wandaufbau, Wärmedämmung), Glas und Dach Hütter (alles über Fenster und Dächer) und die Firma Energie Comfort (Fernwärme) freuen sich auf Ihren Besuch. Am Samstag, 29. 4., findet ab 19 Uhr auch eine kleine Vortragsserie zu diesen Themen statt.

TV-„Schlemmerreisen"

Gästeehrungen

Am 1. Mai um 19 Uhr wird im Bayerischen Fernsehen die nächste Sendung der TV-Reihe „Schlemmerreisen" gezeigt, in der auch das Ausseerland präsent sein wird. Angereichert mit schönen Landschaftsaufnahmen aus der Region wird u.a. das Maibaumaufstellen in Tauplitz, das Restaurant im Hotel Erzherzog Johann und „Wein am Bauernhof" beim Annerl in Gößl zu sehen sein. Übrigens: Einige dieser Aufnahmen sind auch im Film auf einer DVD zu sehen. Diese ist in allen Tourismus- Informationsbüros für Wiederverkäufer um € 2,50, im Privatverkauf um € 5,- erhältlich.

Bad Mitterndorf: Hermann Singer ehrte Bruno und Eva Weinguni (35 Jahre, wohnhaft bei Rosi Meierl). Von seiner Vermieterin wurde Werner Gruber aus Wien (15 Jahre, wohnhaft bei Josefa Lindner) geehrt.

Tauplitz: Martin Bruder aus Seligenstadt wurde von Bgm. Peter Schweiger für seine 30-jährige Treue zu Tauplitz geehrt. Er verbringt seinen Urlaub im Familiensporthotel Hechl.

Fachvortrag und Bademodenschau im VitalBadAussee Summerfeeling und Trends für die Badesaison 2006

Rückenschmerzen – Was tun?

Die ersten warmen Tage kündigen bereits den Sommer an – und mit der warmen Jahreszeit naht auch wieder die Badesaison und herrliche Tage an See und Pool. Neueste Bademode-Trends von tollen Marken (Esprit, Triumph, Glumann, Sloggy und Sunflair) werden am Freitag, 28.04.2006 um 20 Uhr im VitalBadAussee vom Modehaus Steinhuber präsentiert (Eintritt € 3,in Straßen- oder Badebekleidung für Modeschau und Badbenützung). Sommerliches Feeling und Cocktails an der Poolbar des Salzhauses Bad Aussee stimmen angenehm auf die kommenden Monate ein und lassen Sommerträume wahr werden.

Die Cranio-Sacrale-Therapie und die Kinesiologie bieten zwei neue Wege, die auf besonders sanfte und tief greifende Weise Rückenbeschwerden lindern und heilen. Auch im VitalBadAussee werden diese beiden Methoden erfolgreich angewendet. Im Rahmen eines Fachvortrags zum Thema „Rückenbeschwerden“ mit Frau Dr. Christa Lind werden am Donnerstag, 27.04.2006 um 19 Uhr Uhr im VitalBadAussee (Vitalineum) diese beiden Therapieformen live von Physiotherapeuten präsentiert. Der Eintritt ist frei. Nähere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer

28

Ein herzliches DANKESCHÖN für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem

80. Geburtstag. Besonderer Dank gilt meiner Familie und Angestellten, Freunden und Bekannten, Herrn Pfarrer Unger, der Marktgemeinde Bad Mitterndorf, den Gastwirten, dem Sparverein Reisinger und dem Stammtisch, weiters der Frauenrunde, dem Seniorenbund, den Sängern, der Musik „MIR“ und für die Überraschung Pürcher Heidi. Allen ein großes „Vergelt´s Gott“. Bademodenschau am 28.4.2006 im VitalBadAussee (Symbolfoto)

Herta Reisinger


KLEINANZEIGER

Besuchen Sie uns im Internet: www.reischenboeck.at 94 m2 Wohnung, Bad Mitterndorf 135, WZ, 2 ZI., KÜ, Vorz., Bad, WC, Abstellraum, zu vermieten. Tel. 0664/2326834 (Pawlik)

Schlägerungen ● Seilungen ● Handel ● Handel von Rundholz aller Sortimente Christian Fuchs ●

Motorrad zu verkaufen! Yamaha FZ 600 S Fazer, Bj. 04, silber met., 6.000 km, unfallfrei, steht da wie NEU! VP nach Vereinbarung! 0676/843425-450 o. 03622/71040 Einfamilienhaus, 126 m2 Wfl. + Keller sowie Carport mit großem Garten in Bad Aussee, Brennerlacke, zu verkaufen. Nur Privat. Zuschriften unter Chiffre Nr. 6111 an die Redaktion.

Holzlogistik Sommersbergseestraße 382 8990 Bad Aussee Tel. 0664/432 40 82 Tel./Fax: 03622/536 52 AUDI A4 Avant,1,9 TDI, 115 PS, schwarz, BJ 2000, nur 85000km, servicegepflegt, sehr guter Zustand, VP € 12.000,-, TEL: 0664 9282000 Hübsche Garconniere, Nähe Alpengarten, zu vermieten, voll möbliert, ca. 35 m2. Tel. 0664/5305186 Suchen Verkäuferin bzw. Näherin für Gardinen und Heimtextilien. Tel. 03622/71192 MALEREI ● ANSTRICH FASSADEN ● GERÜST- und ARBEITSBÜHNENLEIH

WOLFGANG 8983 Bad Mitterndorf 202 Tel. + Fax: 03623/3421 email: malermeister.hilbel@aon.at

Kleines Haus am Grundlsee oder nähere Umgebung zu mieten gesucht. Tel. 0664/6482501 Deutschlandsberg Dt. Ehepaar, Anf. 60 (noch berufstätig in Deutschland) sucht baldmöglichst ruhige kl. Wohnung od. App. möbl., in Grundlsee (bevorzugt) längerfristig zu mieten. (Wir kommen seit 1965 nach Grundlsee) Tel. 0049 8222 412804 AB (Rufen zurück) 1.Steirischer Nasenverein Big Nose Ausseerland - Nächster Clubabend für alle Naserianer und die es noch werden möchten am Samstag, 22.04.2006 um 19 Uhr im GH Post am See, Grundlsee. Verschenke VORWERKStaubsauger. Tel. 0664/5133570

konzessioniertes Sicherheitsgewerbe

Exklusive 16“ Alufelgen zu verkaufen, neuwertig. Tel. 0664/1644031 Suche Anlageobjekt (Haus, Wohnung, Grund) im Ausseerland. Tel. 0664/3448385 Bad Aussee: 3-Zi-Eig.Wg. 114 m2 in Bestlage, Carport, neu renoviert € 159.000,-; 3-Zi-Eig.Wg. 85 m2 mit Traumblick € 130.000,-; Exkl. neu erbautes Landhaus St. Leonhard 1650 m2 Grund, 200 m2 Wohn/Nutzfläche € 390.000,-. Immobilien Schellenberg 06132-24114 w.schellenberg@aon.at BetriebsschlosserIn für allgem. Schlosserarbeiten sowie Montage von Garagentoren, Jalousien, Markisen ... zum sofortigen Eintritt gesucht; Vollzeitstelle. Schriftl. Bewerbungen mit Lebenslauf und Foto an: Eisenhof Liezen GmbH, zHd. Hr. Capellari, Selzthalerstr. 5, 8940 Liezen

Personenschutz Gebäudeschutz und -bewachung Ordner- und Kontrolldienst bei Veranstaltungen aller Art (Bälle, div. Lokale) Inkasso bei allen Arten von Veranstaltungen Überwachung von Parkräumen Hundestreifen

Alle Jahre wieder: Die Bäume treiben an und bei der Gärtnerei

Kontaktieren Sie uns unverbindlich: Tel. 0676-9193750 (Christian Kurz) Tel. 0676-9130045 (Fernando Rodriquez)

Kaufmännischer Lehrling wird aufgenommen. Schriftliche Bewerbungen an: Autohaus Punkenhofer, Obersdorf 98, 8983 Bad Mitterndorf

● ● ●

● ● ●

HOLZBEARBEITUNGS-Maschinen und Werkzeuge: Kein Kauf ohne ein Angebot von NEUREITER in Kuchl! Jetzt: FELDER, HAMMER und FORMAT-4 Ausstellungs-, Messe- und Lagermaschinen zu Toppreisen! Grosses GEBRAUCHTMASCHINEN-Lager! AKTIONEN für Drechselmaschinen und Holzspalter (6T um € 699,-!) Tel. 06244/20299 www.NEUREITER-MASCHINEN.at und www.DRECHSELMASCHINEN.at Wohnung, 75 m2 in Bad Aussee, günstige Lage renoviert mit Garten und Parkplatz ab 1. Mai zu vermieten. Tel. 0664/3122245

Reischenböck TAG der OFFENEN TÜR, Sa. 22. u. So. 23. April 2006 Ab sofort zu verpachten: Gemütliches gut eingeführtes Lokal mit Gastgarten „Alte Dorfschmiede“ in Bad Mitterndorf. Auskunft: Fam. Diechtl, Tel. 0664/1509005 oder 0664/5110305

Pianino Prelude Usc 110 zu verkaufen. Schwarz poliert, kreuzsaitig, Vollpanzerung, 7 1/4 Oktaven, 3 Pedale, 13 Jahre alt. Preis auf Anfrage. Tel. 0664/530 5186 Sommerreifen 4 Stk. gutes Profil 145R 13 gesucht (ev. f. Herbst auch Winterreifen). Tel. 03622/53722 oder 0699/12486883 abends

I M M O B I L I E N

8990 Bad Aussee Kurhausplatz 298 Andreas Zach, Tel. 03622/52551-562 www.badaussee.volksbank.at andreas.zach@badaussee.volksbank.at

2488

BAUGRÜNDE - in Aigen Sonnige ebene Lage, Ortsnähe, aufgeschlossen, gute Infrastruktur. Größen: 850 m2, 1.029 m2, 1.100 m2 Kaufpreis ab € 44.200,-

3304

HAUS - in Bad Aussee Renoviert, südlich ausgerichtete Hanglage, 7 Zimmer, Carport, sehr geräumig, Veranda, schöner Bergblick Wfl. ca. 160 m2, Grdfl. 3.598 m2

3514

HAUS - in Bad Aussee Kleines Haus, geräumig, sonnige und etwas erhöhte Lage, 5 Zimmer, Garage, kleiner Garten, Ortsnähe. Wfl. ca. 110 m2

Leserbrief Kartengrüsse vom Tauchurlaub auf den Malediven schickte Hubert Gaisberger von der Wasserwehr Altaussee und 14 weitere Reiseteilnehmer.

Wohnen mit Holz: Leben im Einklang mit der Natur Tischlerei, Innenausbau, Küchenstudio

Nr. 8/06

VOLKS BAN K

3542

FERIENWOHNUNG - in Bad Mitterndorf Beste nach Süden ausgerichtete Lage, 3 Zimmer, Garage, Hallenbad, Wfl. 59,49 m2 Kaufpreis: € 85.000,-

TISCHLERMEISTER

FRANZ EGGER

8984 Kainisch, Knoppen 16,Tel.: 03624/21 142-0, Fax: DW 4 3524

Bei mir erhalten Sie Tyczka-Propangas in Flaschen alle Größen vorrätig!

Kostenloses Lieferservice Rufen Sie mich an:

Josef Loitzl, Sägewerk, Reitern 11 8990 Bad Aussee, Tel. 0664/2144 824 29

MAISONETTEN-FERIENWOHNUNG - Bad Mitterndorf Sehr moderne Wohnung in gutem Zustand, Terrasse, freier Blick auf die Berge, Wfl. ca. 110 m2


Erzherzog Johann BORG Bad Aussee beim S´cool Ski&Board auf dem Naßfeld

Franz Klammer war prominenter Skilehrer! Bereits zum 2. Mal fuhren die fünften Klassen des Erzherzog Johann BORG Bad Aussee zum S´cool Ski &Board auf das Naßfeld in Kärnten ein völlig neues und einzigartiges Schulskikurskonzept der Splashline. Ziel dieser Veranstaltung ist, die „veraltete" Tradition des Schulskikurses aufzupeppen und den Schulskikurs für Schüler, Eltern und für Lehrer attraktiver, finanziell leistbarer und organisatorisch wesentlich einfacher zu gestalten. Der Erlebnisfaktor für Lehrer und Schüler steht im Vordergrund, wobei die finanzielle Belastung gering gehalten wird, professionelle Ski- und Snowboardlehrer sowie Ausrüstung (Ski & Board) stehen unentgeltlich zur Verfügung. Absolute Highlights dieser Veranstaltung sind neben einem Open Air Kino, die Stars zum Anfassen: Armin Assinger, Flo Mauser, Christl Stürmer und Franz Klammer, um nur einige zu nennen. Zur Überraschung vieler wurde Franz Klammer der 1. Skigruppe zugelost. Sie durften einen ganzen Vormittag mit dem Olympiasieger von Innsbruck 1972 verbringen, der ihnen auch zahlreiche Carving-

Tipps gab. Theresa Hüttenmaier und Lisa

Skistar Franz Klammer mit zwei Schülerinnen.

Machherndl wurden beim Ski- und Bobfahren mit Franz Klammer von mehreren Fernsehteams gefilmt und gaben für die Zeitungsreporter Interviews. Die SchülerInnen waren von

Winter-Cup in der Tennishalle Bad Mitterndorf Am 1. und 2. April fanden in der Tennishalle Bad Mitterndorf die Winter-Cup Finali 2006 für Damen, Herren und Jugend statt. Bei der Jugend setzte sich der TC Bad Aussee-Volksbank im ChampionsTiebreak des Doppels gegen Admont durch. Dritte wurden die Jugendlichen des TC Tauplitz. Bei den Damen war es im Endspiel zwischen dem TC Bad Aussee und dem ASKÖ Hallstatt I ebenso spannend. Die Hallstätterinnen konnten das entscheidende Doppel im 3. Satz für sich entscheiden. Dritte wurden die Damen vom TC Mosergütl. Bei den Herren wurde jeder gegen jeden gespielt. Sieger wurde hier der UBW Schladming; 2. Bad Mitterndorf II und 3. Bad Mitterndorf I. Es nahmen 10 Jugend-, 10 Damen- und 6 HerrenMannschaften teil. Die Veranstalter bedankten sich bei den teilnehmenden Mannschaften und wünschten ihnen einen erfolgreichen Sommer Fröhliche Gesichter bei der Siegerehrung

Danke der LoserMannschaft! Für eine fleißige Sportlerin, die das Skifåhrn hatt´im Sinn, war´n heuer im Ausseerland die Loserpisten perfekt beinant! Ich dank´ dem Rudi und seine Leut´ für 80 Mal Skifahrn - welche Freud!

Gerda H.

der Natürlichkeit des großen Skistars begeistert und werden diese

Skiwoche mit all ihren Höhepunkten sicher in guter Erinnerung behalten.

Skitourengeher aufgepasst: Da die Schneelage am Krippenstein und dem Dachsteinplateau noch ausgezeichnet ist, besteht für alle Skitourengeher und jene, die von der weißen Pracht noch nicht genug haben, auch noch an den Wochenenden (22.-23.4. und 29.-30.4.) die Möglichkeit zu einer Bergfahrt auf den Krippenstein. Wochentags (18.21.4. und 24.-28.4.) ist um 8 Uhr eine Bergfahrt mit Seilbahn angesetzt. Die Abfahrt zwischen Krippenstein und Obertraun ist bis ins Tal noch möglich!

Visier gut eingestellt! Nach dem guten Abschneiden bei den ÖKB-Bezirksmeisterschaften im Schießen in Rohrmoos-Untertal schnitten einige Akteure der KBOrtsgruppen Tauplitz und Bad Mitterndorf auch bei der ÖKB-Landesmeisterschaft in Aigen/E. sehr gut ab. Anita Grabensberger und Christine Makos (KB Bad Mitterndorf) belegten im Schießen mit dem Luftgewehr die Ränge sechs und acht in der Damenklasse. Willi Schachner (KB Tauplitz) klassierte sich in der Herrenklasse auf Rang 18. In der AKI landeten Franz Feuchter (KB Tauplitz), Helmut Baumann (KB Tauplitz) und Werner Makos (KB Bad Mitterndorf) auf den Rängen elf, 16 und 20. In der Mannschaftswertung der allg. Klasse belegte der KB Bad Mitterndorf mit Anita Grabensberger, Werner Makos, Christine Makos und Rupert Peinsipp Rang vier. Der KB Tauplitz (Willi Schachner, Berta Piskernik, Josef Tiefenbacher und Josef Sonnleitner) wurde Elfter. In der AK platzierte sich der KB Tauplitz (Franz Feuchter, Helmut Baumann, Andreas Sawka und Josef Tassati) an der 6. Stelle. Luftpistole: In der Damenklasse gab es einen Dreifach-Erfolg für die heimischen Amazonen: Anita Grabensberger gewann vor Christine Makos und Berta Piskernik. Willi Schachner erreichte in der Herrenklasse Rang fünf. In der AK I wurde Werner Makos (KB Bad Mitterndorf) Vize-Landesmeister, Andreas Sawka und Josef Sonnleitner landeten an 12. bzw. 20. Stelle. In der Mannschaftswertung holte sich der KB Bad Mitterndorf (Werner und Christine Makos, Anita Grabensberger) den Landesmeistertitel, der KB Tauplitz (Berta Piskernik, Andreas Sawka, Willi Schachner) wurde Vierter. In der AK I klassierte sich der KB Tauplitz (Helmut Baumann, Josef Sonnleitner und Josef Tiefenbacher) an 5. Stelle.

Erfolgreiche Ausseer Judokas! Das Judo Team Salzkammergut von der Sektion Judo des ATSV Bad

Herbert Weissenbacher und Franz Köberl verzeichneten Klassensie-

NORDIC WALKING Grundseminar für Einsteiger und Interessierte am Samstag, 6. Mai 2006, von 9 - 16 Uhr im Amtshaus Altaussee. Info und Anmeldung: VDNOWAS Ausbildungsinstitut Dr. Hans Petritsch, Tel. 0650-2061949.

Die erfolgreichen Judokas

Aussee-Volksbank konnte beim Anfängerturnier für U 17 und Erwachsene in Ebensee sehr gute Platzierungen erkämpfen.

ge, Anika Singer wurde Zweite, 3. Plätze belegten Lisa Machherndl und Monika Rastl, Bernhard Gasperl klassierte sich an 4. Stelle. 30


Sport in Kürze ■

Der 20. Hallstättersee-Rundlauf

wird - weil eine Lawine einen Teil der Strecke zerstört hat - erst im Herbst stattfinden. Nun steht der Termin fest: 1. Oktober 2006!

■ Bei der am 2. April im Rahmen eines Austria Cups ausgetragenen oö Landesmeisterschaft im Shortcarving in St. Georgen/Attergau am Kronberg belegte der für den WSV Tauplitz startende Helmut Steiner im Vielseitigkeitsbewerb den 1. Rang in der Klasse Kinder II.

■ Der Obertrauner Krippenstein-Abfahrtslauf wurde zum 2. Mal vom Team rund um Fritz Feuerer (Sportshop Feuerer) veranstaltet. 60 Starter nahmen die 3,64 km lange Abfahrts-

Rosifka, 2. Julia Spießberger, 3. Margit Höll, 4. Stefanie Pendl, 5. Beate Bauer; Herren: 1. Rudi Stricker, 2. Günter Gamsjäger, 3. Herbert Stricker, 4. Oliver Höll, 5. Wilhelm Weissenborn.

■ Der ehemalige Welt-

klasseläufer Josef Loidl, AK III, und sein Vereinskollege Manfred Rastl, AK II, beide SC Dachstein, gingen beim Energie-Landescup-Riesentorlauf in Gosau-Hornspitz in 1.05,73 bzw. 1.02,30 als Klassensieger hervor. Michael Moser, WSV Altaussee, wurde mit 1.03,07 Dritter in der AK I. Einen weiteren Klassensieg erzielte Theresa Schwaiger vom WSV Altaussee bei den Schülerinnen I mit einer Zeit von 1.06,77.

■ Beim Duo-Turnier

Bravo, Martin Marl! Monika Rosifka und Rudi Stricker mit den Organisatoren und Bgm. E. Höll.

strecke zwischen dem Krippenstein und Krippenbrunn bei besten Pistenverhältnissen in Angriff. Die schnellsten Zeiten markierten „Logde-Wirtin“ Monika Rosifka und Skischulleiter Rudi Stricker. Er erreichte mit seiner Siegerzeit (2.18,31 Sek.) eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 94,74 km/h! Die Siegerehrung fand im Dachsteinhof statt. Alle Teilnehmer konnten sich beim gemeinsamen „Spanferkel-Essen“ stärken und über schöne Tombolapreise freuen. Ergebnisse: Damen: 1. Monika

der Stockschützen in Lassing gingen die Schützen Franz und Peter Burgschweiger vom ESV Bad Mitterndorf mit 15 Punkten souverän als Sieger hervor. Sie gewannen vor ATV Irdning und Sportunion Wörschach.

■ Martin Hochrainer aus Tauplitz feierte beim SpeedSki-Auftakt der FSV-Serie, den French Open in Les Arcs, einen gelungenen Einstand. Er kam auf 203,62 km/h, wurde Siebenter und war bester Österreicher. Den höchsten Speed erzielte Simone Origone mit 209 km/h.

Der für den SC Dachstein startende Ausseer Nachwuchs-Skirennläufer Martin Marl belegte bei den verbandsoffenen Steir. Meisterschaften am 10. März den 3. Platz in der Schüler II-Klasse. In der der Gesamtwertung des oberösterreichischen Nachwuchscups erreichte er den 7. Rang.

Einladung zur Karate-Ost-Meisterschaft Am Sonntag, 30. April, um 11 Uhr findet in der Grimminghalle in Bad Mitterndorf, die Karate-Ost-Meisterschaft von S.K.I.Ö. Shotokan Karate International Österreich statt. Bereits zum 6. Mal wird dieser beliebte sportliche Wettbewerb ausgetragen, wobei unser lokaler Karate-Verein aus Bad Aussee, unter Leitung von Dr. Erich Laufer, als diesjähriger Ausrichter fungiert. Alle Interessierten sind eingeladen, diesen Wettkampf zu besuchen und unsere hiesigen Teilnehmer zu Höchstleistungen anzuspornen. Interessierte und Anfänger können auch jederzeit beim Verein beginnen und diesem beitreten. Trainiert wird wöchentlich jeden Freitag von 18.30 bis 20 Uhr im Turnsaal der Volksschule Bad Aussee (kein Training in den Schulferien). Nähere Informationen gibt es direkt bei Dr. Erich Laufer, Tel. 0699-11108912, und unter www.karate.at

Supermoto-Rennen in Obertraun Bereits zum 5. Mal veranstaltet der MRC-Bad Ischl am Parkplatz der Krippenstein-Seilbahn in Obertraun ein Supermoto-Rennen - ein Pflichttermin für alle Motorsport-Fans. Wann? Samstag, 22. April, Sonntag, 23. April. Das Rennen ist der Auftakt zum Grenzland-Cup 2006, einer international gut besetzten und bekannten Hobbyrennserie. Über 200 Starter in sieben Klassen werden ihr Bestes geben - schnelle und spannende Runden sind garantiert! Wir suchen Dabei können die Jüngsten in den Trainer für unsere FußballKinderklassen ihre ersten Punkte samNachwuchsmannschaften. meln. Wenn Sie dafür Interesse haben, konAm Samstag findet ab 10 Uhr das freie taktieren Sie bitte unseren JugendTraining und am Abend die G-Cup-Party Koordinator Bernd Loitzl, Tel. 0660statt. Am Sonntag folgt das Rennen, der 9031970 Start ist um 10 Uhr. Spielvereinigung Für die Verpflegung der Zuseher und Ausseerland Rennfahrer ist bestens gesorgt.

Bundestrainer Shihan Norio (M.) und Weltmeister Shinji Tanaka (2.v.r.) mit den Aussee-Trainern Dr. Erich Laufer und Joshiko Kusakawa sowie Johannes Stez. 31


Fußball

Fußball

Fußball

Fußball

SV trenkwalder Bad Aussee im Frühjahr ungeschlagen Regionalliga: Der SV trenkwalder Bad Aussee ist im Frühjahr noch ungeschlagen. Nach dem beachtlichen Auswärts-Remis bei BW Linz schickte die Stradner-Elf am Ostersonntag Bleiburg mit 3:0 auf die Heimreise. Das Ausseer Team verfügt über einen starken Kader und ist im Frühjahr für einige Überraschungen gut. Unterliga Nord: Der ASV Ebner Logistics Bad Mitterndorf und der FC Holzbau Köberl Altaussee bezogen in der 1. Runde jeweils Niederlagen. Am Ostermontag kam es zum Aufeinandertreffen der beiden Teams in Altaussee. Das kampfbetonte Lokalderby endete mit einem torlosen Remis. 1. Klasse Enns: Der FC Sportalm Tauplitz hat mit Arno Rieberer einen neuen Trainer. Sein Einstand fiel perfekt aus, denn bei der Frühjahrspremiere am Karsamstag in Wörschach gab es einen vollen Erfolg!

Regionalliga M. Blau Weiss Linz - SV Bad Aussee 0:0 Vor 600 Zuschauern begannen beide Mannschaften äußerst offensiv. In der Anfangsphase kamen beide Teams zu guten Chancen, ehe die Partie auf dem desolaten Rasen des Linzer Stadions zusehends von den stark spielenden Abwehrreihen dominiert wurde. Keinem Team gelang es, zwingende Einschußmöglichkeiten zu erarbeiten. Wohl begann die zweite Spielhälfte dann mit einem Sturmlauf der Linzer, ein Tor des SVA-Stürmers Schimpl wurde wegen Abseits nicht anerkannt. Wenig später verfehlte der Ausseer Feichter allein am 16er das Tor. Die hochklassige zweite Hälfte brachte bis zum Ende noch eine Reihe toller Möglichkeiten für beide Mannschaften. Die beste Chance zum Schluss hatten die Hausherren. In der 90. Minute zog Ramakic aus 25 Metern ab, aber Torhüter Hans Lampl fischte den platzierten Schuß aus der Kreuzecke. Eine passable Partie mit einem fairen Ergebnis. Aus der starken Ausseer Mannschaft stachen Torhüter Lampl und Tomi Beber heraus, der den verletzten Stangl mustergültig ersetzte. Aufstellung: Lampl; Pavlus, Neuper Chr., Beber, Wieser; Strohmayer, Reiter, Höger, Poms (70. Neuper A.); Blazevic (53., Feichter), Stückler.

Bad Aussee - Bleiburg 3:0 (2:0) Die schnelle, unterhaltsame Begegnung endete mit einem klaren Erfolg der kompakten und stark spielenden Hausherren - die 600 Zuseher kamen voll auf ihre Rechnung. Mit etwas Glück hätte der Sieg noch höher ausfallen können, wenn Harry Stückler (37.), Richard Strohmayer (72.), Daniel Reiter (79.) und Boris Biljesko (86.) ihr Visier besser eingestellt gehabt hätten. Der in allen Belangen bessere SV Bad Aussee ging bereits in der 7. Minute in Führung. Neuzugang Daniel Reiter erkämpfte nahe der Mittellinie den Ball, tankte sich unwiderstehlich durch und zog vom 16er unhaltbar ab. Tor Nummer zwei fiel in der 36. Minute. Pavel Pavlus überraschte den gegnerischen Tormann mit einem platzierten Freistoß aus fast 30 Metern. Tommi

Beber fixierte mit einem sicher verwandelten Elfmeter den Endstand (65.). Die defensiv Gäste waren mit dem Ergebnis gut bedient, sie prüften Torhüter Wimmer nur zweimal ernstlich (26. und 79.). Trainer Gernot Stradner mußte Chr. Stangl und R. Höger vorgeben, sie wurden durch Marco Wieser und Tommi Beber sehr gut ersetzt. Aufstellung: Wimmer; Pavlus, Neuper Chr., Beber, Wieser; Reiter, Neuper A. (22. Feichter), Kühl, Poms (54. Stroh-

Pavel Pavlus schoß das wichtige 2:0.

mayer), Stückler (77. Blazevic), Biljesko.

Das Nachtragsspiel SV Bad Aussee - SAK Klagenfurt fand am letzten Dienstag statt. Da es nach Drucklegung dieser Ausgabe ausgetragen wurde, ist es nicht berücksichtigt. 1. Hartberg 20 13 6 1 2. Spittal 19 11 3 5 3. Voitsberg 19 9 5 5 4. Köflach 19 8 5 6 5. St. Andrä 19 6 9 4 6. Wels 19 8 3 8 7. Feldkirchen 19 7 5 7 8. Sturm Amat. 19 6 7 6 9. St. Florian 19 6 7 6 10. Bad Aussee 18 7 4 7 11. St. Magd. 19 5 8 6 12. BW Linz 19 6 4 8 13. Perg 19 5 6 8 14. Vöcklabruck 19 5 5 9 15. Bleiburg 20 4 5 11 16. Klagenfurt 18 2 6 10

39:16 45 31:18 36 25:22 32 34:27 29 27:21 27 28:24 27 26:27 26 39:30 25 27:19 25 21:17 25 29:25 23 18:28 22 18:27 21 25:33 20 22:45 17 16:44 12

Unterliga Nord Pernegg - Bad Mitterndorf 3:0 (1:0) Die Frühjahrs-Premiere des ASV Ebner Logistics Bad Mitterndorf fiel - wie könnte es anders sein! - nicht gut aus. Die geringe Anzahl von Aufbauspielen und mangelnde Spielpraxis wirkten

Wie gehts weiter in der Regionalliga? Der SV trenkwalder Bad Aussee spielt morgen Freitag, 21. April, um 19 Uhr auswärts gegen Voitsberg und am Freitag, 28. April, um 19 Uhr zu Hause gegen die Amateure von Sturm Graz.

sich negativ aus. Die Hausherren waren besser und gingen bereits in der 6. Minute in Führung. Armin Schönauer fand in der 30. Minute eine gute Ausgleichschance vor, ehe Pernegg mit einem Doppelpack in der 60. bzw. 62. Minute auf 3:0 davonzog. Damit war die Begegnung vorzeitig entschieden. Aus der noch nicht berauschend spielenden Lackner-Elf sind Wolfgang Schlömicher und Martin Greimel hervorzuheben.

St. Marein/Lorenzen Altaussee 5:0 (3:0) Für den FC Holzbau Köberl Altaussee kam der Meisterschaftsbeginn eindeutig zu früh. Dass die noch nicht harmonierende Mulej-Elf auswärts gegen den Tabellenführer antreten musste, war doppeltes Pech. St. Marein/Lorenzen dominierte von Beginn an, ging bereits in der 2. Minute in Führung und erzielte im Verlauf des einseitig geführten Spieles noch vier weitere Treffer. Die Aussee-Verstärkungen (Goalie Michael Wimmer und Daniel Bindlechner) konnten die hohe Niederlage nicht verhindern. Trainer Martin Mulej: „Es kann nur besser werden!“ Der FC Holzbau Köberl Altaussee gastiert am Samstag, 22. 4., in Pernegg und spielt am Samstag, 29. 4., um 16 Uhr zu Hause gegen Gaishorn.

Altaussee- Bad Mitterndorf 0:0 Das rassige Derby endete mit einem für den FC Holzbau Köberl Altaussee schmeichelhaften und wichtigen Unentschieden. Der ASV Bad Mitterndorf gab zwar über weite Strecken den Ton an, die Mitterndorfer Stürmer waren aber vor dem Tor harmlos. Zudem vergab Rene Ziller die Chance eines Elfmeters - Altaussee-Goalie Dominic Utassy konnte den Strafstoß parieren. Bei den Hausherren verdienen Martin Schilcher, Martin Hölbling und Martin Neuper die besten Zensuren, bei den Gästen überragten Manuel Maier und Stefan Schachner ihre Mannschaftskollegen. Der ASV Ebner Logistics Bad Mitterndorf empfängt am Sonntag, 23. 4., um 16 Uhr Gaishorn und spielt am Sonntag, 30. 4., in Turnau. 1. SC Liezen 13 10 1 2 2. St. Marein/L. 13 9 2 2 3. Turnau 13 7 5 1 4. Stainach 13 7 4 2 5. Pernegg 13 6 4 3 6. Gaishorn 13 5 4 4 7. Mitterd./M 13 4 3 6 8. Bad Mitterndorf 13 4 2 7 9. Veitsch 13 3 3 7 10. Altaussee 13 3 2 8 10. Trieben 13 3 1 9 12. Stanz 13 1 1 11

42:6 31 26:12 29 27:14 26 32:21 25 21:15 22 21:23 19 19:27 15 19:29 14 16:29 12 14:29 11 9:21 10 9:29 4

1. Klasse Ennstal

Wörschach - Tauplitz 1:2 (0:2) Der gut vorbereitete FC Tauplitz wartete mit einer feinen Leistung auf und holte 3 wichtige Punkte aus dem Ennstal. Er dominierte vor allem im ersten Spielabschnitt und ging durch zwei schöne Tore von Patrik Schupfer (25., 36.) in Front. Nach Wiederbeginn machten die Hausherren viel Druck, aber Tauplitz blieb gefährlich und Martin Sölkner fand sogar die Chance auf das 3:0 vor. In der 81. Minute fiel aus einem Penalty der Anschlußtreffer. Dann wurde es noch eng, aber der FC Tauplitz ließ im Finish nichts mehr anbrennen. Torhüter Alexander Peinsipp, Gernot Vogi, Andreas Egger und der zweifache Torschütze Patrik Schupfer überragten ihre stark spielenden Mannschaftskameraden. Ob der FC Sportalm Tauplitz am Samstag, 22. April, um 16 Uhr zu Hause gegen Hieflau antreten kann, steht noch in den Sternen (Platzverhältnisse). Am Sonntag, 29. April, gastiert er in Lassing. 1. Hieflau 2. ESV Eisenerz 3. Lassing 4. Pruggern 5. Grimming 5. Schladming II 7. Wörschach 8. Ardning 9. Gams/Hiefl. 10. Palfau 11. Tauplitz 12. Großreifling

11 9 1 1 36:16 28 12 7 4 1 28:15 25 12 7 3 2 45:12 24 12 6 4 2 20:15 22 12 6 3 3 29:21 21 12 6 1 5 32:19 19 12 4 2 6 20:30 14 12 4 2 6 15:23 14 13 3 3 7 18:29 12 12 3 2 7 19:30 11 12 3 0 8 19:34 9 12 1 1 10 4:37 4

Torparade: 8 Tore: Armin Schönauer (Bad Mitterndorf), 7 Tore: Gernot Gassner (Bad Mitterndorf), Patrik Schupfer (Tauplitz), 4 Tore: Manuel Schachner (Tauplitz).

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes Herausgeber, Medieninhaber und Redaktion: Arbeitsgemeinschaft für WirtschaftsPR und Öffentlichkeitsarbeit im Steirischen Salzkammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298.

Telefon: 03622/53118, FAX: 03622/53118-577. email: alpenpost@aon.at Für den Inhalt verantwortlich: Peter Musek. Druck: Druckerei WIMMER, 4820 Bad Ischl. Erscheinungsweise: 14-tägig. Einzahlungen auf das Konto 30400003 bei der Volksbank Steirisches Salzkammergut. Die mit P.R. versehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.