Alpenpost 08 2007

Page 1

Ausgabe Nr. 8

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes

19. April 2007

31. Jahrgang

GZ 02Z031189 W

Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,35 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch: Glücklichsein ist das Schwierigste und Erfüllendste überhaupt.

In voller Blüte

Tag der offenen Tür Samstag, 21. und Sonntag, 22. April von 8 bis 18 Uhr

Neues aus der Region: ■ Tourismus-Generalversammlung ■ Ausseer Kicker Spitze ■ Prim Jelinek in Pension ■ blasmusikali. Jugend erfolgreich Näheres im Blattinneren!

Es gibt nicht nur eine Wahrheit

... steht derzeit - etwas früher als normal - ein Großteil der Bäume in der Region.

Foto: Rastl

Freitag, 20. April, 18 Uhr, am Hauptplatz in Bad Mitterndorf.

Großer Bahnhof für Wolfgang Loitzl und Marco Pichlmayer! Ehre, wem Ehre gebührt! Nach Abschluß einer überaus erfolgreichen Saison bereiten die Marktgemeinde Bad Mitterndorf und der WSC Bad Mitterndorf morgen Freitag, 20. April, um 18 Uhr zwei herausragenden Sportlern einen gebührenden Empfang: dem vierfachen Team-Weltmeister im Skispringen, Wolfgang Loitzl, und dem frischgebackenen Junioren-Mannschafts-Weltmeister in der Nordischen Kombination, Marco Pichlmayer. Ihnen wird für ihre herausragenden Leistungen gedankt und ein großer Bahnhof bereitet. Der Festakt wird von der Musikkapelle Bad Mitterndorf musikalisch umrahmt. Die Bevölkerung ist zum Besuch dieser Sportler-Ehrung eingeladen!

Die eigenständige Chirurgie soll zerschlagen werden

Es geht um die Zukunft des Ausseer Spitals! Das Bad Ausseer LKH hat für unsere Bevölkerung höchsten Stellenwert. Kein anderes Thema bewegt die Bewohner unserer Region so sehr, wie die Sorge um den Weiterbestand unseres Krankenhauses mit einer internen und einer chirurgischen Abteilung. In den letzten Jahren hat es diesbezüglich intensive Verhandlungen des „Forums pro LKH Bad Aussee“ mit den Verantwortlichen der KAGes und praktisch allen Steir. Landesregierungsmitgliedern gegeben. Dabei wurde ein Ergebnis erzielt, das den Weiterbestand unseres Krankenhauses auch und vor allem mit einem eigenständigen chirurgischen Primariat garantierte und in Form eines einstimmigen Regierungsbeschlusses absicherte. Die Bevölkerung unserer Region war sehr zuversichtlich und das Vertrauen der im LKH Beschäftigten an eine gesicherte Existenz wurde gestärkt. Fortsetzung auf Seite 2!

Bauern leisten Schwerstarbeit. Sie leben von und mit der Natur. Es ist daher verständlich, wenn sie sich durch die Erschließung ihrer Almen die Bewirtschaftung etwas leichter machen wollen. Bei dieser Absicht mag eine Windwurf-Katastrophe vielleicht sogar willkommen sein. Naturschützer machen sich Sorgen um den Erhalt wertvoller Schutzgebiete. Beide Standpunkte sind verständlich. Aber wo z.B. liegt der Sinn, die Nutzung der Wasserkraft auch dort zu verhindern, wo dies vertretbar möglich wäre, gleichzeitig aber immer mehr Atomstrom zu importieren?! Auch manche Almen, als altes, wertvolles Kulturland, könnten nicht mehr bestehen, würden sie nicht durch Aufschließungswege jetzt leichter erreichbar sein. Aber es gibt auch Gebiete, wo solche Eingriffe unvertretbar sind. Neue Almwege aber generell abzulehnen ist falsch. Es gibt daher nur eine Lösung: aufeinander zugehen und sinnvolle Kompromisse schließen. EGO


den weniger als Belastung denn als Bereicherung empfunden. Schließlich dienen sie neben den Salzwelten Schaubergwerken auch als Aushängeschild unseres Unternehmens.

Gmundner Festwochen, diverse Filmprojekte, usw. Schließlich werden zahlreiche regionale Projekte, Organisationen und Sportereignisse unterstützt. Am besten dokumentieren die jährli-

er tar l l e u men t k A kom Anpassungen sind notwendig! t Gas

che Barbarafeier (das Bergfest), sowie die Pensionistenfeier die Verbundenheit des Unternehmens mit der Region und der Bevölkerung.

von

Mag. Stefan Maix und DI Ernst Gaisbauer, Vorstandsdirektoren der SALINEN AUSTRIA

Der Umfang der Leistungen ist also groß, entsprechend empfindlich wird auf Veränderungen reagiert. Aber Anpassungen sind notwendig geworden, sowohl beim Umfang der Leistungen, als auch innerbetrieblich. Zum einen müssen die Leistungen in einem gesunden Verhältnis zu den erwirtschafteten Ergebnissen stehen, zum anderen sollte der Fokus von Marketing und Öffentlichkeitsarbeit auf Kernbereichen wie Markenführung von Bad Ischler Salz und Tourismus liegen. Und auch innerbetrieblich wird durch Anpassungen auf den steigenden Kostendruck und die geänderten Marktbedingungen reagiert.

Die Salinen waren und sind ein bedeutender Faktor in der Region des Ausseer Landes. Neben der wirtschaftlichen Funktion als Arbeitgeber und Nachfrager von verschiedensten Gütern und Dienstleistungen ist die Salinen Austria AG als Erhalter und Unterstützer von kulturellem Bestand höchst aktiv. Damit das so bleiben kann, muss vor allem eines erhalten werden: die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit unseres Unternehmens. Bei der erfolgreichen Privatisierung vor exakt 10 Jahren wurden umfangreiche Verpflichtungen übernommen. Darin enthalten ist die Erhaltung von bedeutenden Gebäuden wie der Spitalskirche in Bad Aussee, des Rudolfsturmes in Hallstatt samt den darin befindlichen Kulturgütern, der Bergkirche in Bad Ischl, sowie der lutherischen Kapelle am Dürrnberg in Hallein. Weitgehend bekannt ist die Finanzierung der sechs Salinen-Musikkapellen in Altaussee, Hallein, Hallstatt, Bad Ischl, Hall und Ebensee. All das und im Besonderen die Kulturgüter wer-

Mag. Stefan Maix, Vorstand kaufmännische Führung und Absatz (r.), und DI Ernst Gaisbauer, Vorstand Technik und Produktion (l.) von der Österreichischen Salinen AG.

Die Liste der über die vertragliche Verpflichtung hinaus geleisteten freiwilligen Unterstützungen für kulturelle Projekte ist lang: Wiener Staatsopernballett in Altaussee, Salzkammergut Mozartfestival Hallstatt, Leharfestival Bad Ischl,

Die laufenden Investitionen in Höhe von ca. EUR 100 Mio. in Kapazitätserweiterung, Ausbau von Lagerung und Logistik dienen zunächst der Sicherstellung der flächendeckenden Versorgung mit Auftausalz in Österreich. Zugleich werden unsere Aktivitäten in den angrenzenden Märkten, vor allem jenen in Südosteuropa intensiviert. Dabei geht es um den Ausbau unserer bestehenden Vertriebsniederlassungen in Ungarn, Tschechien, Kroatien und Slowenien, sowie um Marktanteile in den Ländern mit den größten Wachstumsraten in der Region wie z.B. Rumänien und Serbien. So wird es gelingen, den wirtschaftlichen Erfolg der Salinen Austria AG auch für die Zukunft zu sichern.

Fortsetzung von Seite 1:

Es geht um die Zukunft des Ausseer Spitals! Mittlerweile hat sich die interne Abteilung sehr erfreulich entwickelt. Hinsichtlich der Chirurgie gehen aber die Wogen hoch. Wieder müssen sich alle Sorgen machen, wie lange es in Bad Aussee noch eine Chirurgie geben wird. Das Vertrauen an die KAGes-Führung, den aufrechten Regierungsbeschluss auch zu vollziehen, ist verloren gegangen. Es ist ganz offensichtlich, dass ein Doppelprimariat RottenmannBad Aussee jenes „Trojanische Pferd“ darstellt, die ursprünglichen Absichten der KAGes vor dem einstimmigen Landesregierungsbeschluss durchzusetzen. Die eigenständige Chirurgie in Bad Aussee wäre damit zerschlagen. Es ist festzuhalten, dass die persönliche Integrität und medizinischen Fähigkeiten des Bewerbers aus Rottenmann in keiner Weise in Frage gestellt werden sollen. Am 12. April fand diesbezüglich in Graz mit den beiden Geschäftsführern der KAGes und Vertretern des „Forums pro LKH Bad Aussee“ eine Aussprache statt. Letztere berichteten, dass seitens der KAGES-Vertreter keinerlei Kompromissbereitschaft zu erkennen gewe-

Tag der offenen Tür bei Reischenböck Am Samstag, 21., und Sonntag, 22. April, jeweils von 8 bis 18 Uhr findet in der Gärtnerei Reischenböck in Altaussee der bereits zur Tradition gewordene TAG DER OFFENEN TÜR statt. Bei diesem Pflichttermin für Pflanzen- und Gartenliebhaber ist für Jeden etwas dabei. Eine große Palette an Ziersträuchern, Rosen, Obstbäumen, Stauden, Balkon- und Zimmerpflanzen unter fachkundiger Beratung sind zu sehen. Durch langjährige Erfahrung wurden viele Pflanzen für unser Klima erprobt. Die „Reischenböcks“ sind auch Profis in der Gartengestaltung. Mit geschulten Mitarbeitern entsteht aus Ihrem Land eine Oase der Erholung im eigenen Grün. Also auf am Wochenende (21. und 22. April) nach Altaussee zur Gärtnerei Reischenböck! P.R. 2

sen ist. Die Alpenpost richtete Ende letzter Woche an den zuständigen Gesundheitslandesrat Mag. Helmut Hirt einige Fragen, die jedoch bis Drucklegung dieser Ausgabe unbeantwortet geblieben sind. In diesen Tagen fällt die Entscheidung, ob die Chirurgie in Bad Aussee in Personalunion mit dem chirurgischen Primariat in Rottenmann geführt werden soll oder nicht. Die Bewohner der gesamten Region Ausseerland-Salzkammergut würden eine Zusammenlegung der beiden Chirurgien keinesfalls widerstandslos hinnehmen und haben für diesen Fall bereits massive Protestaktionen ins Auge gefasst.

Geburtstagsfeier des Vienna Art Orchestra in Aussee! Das Vienna Art Orchestra, eine der führenden Big-Bands der Welt , ist ab Anfang Mai auf Tournee und nutzt seinen einzigen freien Abend, den 19. Mai, um im Kurhaus Bad Aussee seinen 30. Geburtstag zu feiern – mit einem ca. 60-minütigen Konzert und anschließenden Jamsessions – gemeinsam mit der heimischen Bevölkerung. Näheres in der nächsten Ausgabe!


Primarius Dr. A. B. Jelinek tauscht das Skalpell gegen die Gartenschere ein

Die Seele der Chirurgie des LKH Bad Aussee in Pension Nach 40-jähriger Berufstätigkeit verabschiedete sich Primarius Dr. A. B. Jelinek von der Chirurgie, von seinen PatientInnen und seinen MitarbeiterInnen. Statt Bäuche aufzuschneiden wird er ab 1. April 2007 Rosenstöcke beschneiden. Am 30. März lud der Chef der Chirurgischen Abteilung des LKH Bad Aussee zur Abschiedsfeier. Alle waren eingeladen – die gesamte ‚aktuelle‘ Belegschaft des LKH, sowie alle ehemaligen MitarbeiterInnen, die Prim. Jelinek auf seinem beruflichen Lebensweg ein Stück begleitet haben – und alle waren gekommen! Das Cafe beim Lebzelter war bis auf

Wir gratulieren Bravo Nicolai Gulewicz! Nicolai Gulewicz aus Altaussee hat die L e h r a b schlussprüfung als Produktionstechniker bei der Firma KTM Spor t-MotorCyles mit gutem Erfolg abgeschlossen. Er ist jetzt als Mechaniker beim „Red-Bull-RookiesCup" auf den Rennstrecken Europas unterwegs. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen LAP!

den letzten Platz besetzt, was von der großen Beliebtheit des chirurgischen Chefs zeugt. Prim. Jelinek überreichte jedem ankommenden Gast eine rote Rose als Zeichen der Wertschätzung, die er seinen MitarbeiterInnen gegenüber immer großzügig gezeigt hat. Als Chef erlebte man ihn als Vorbild - warmherzig, geduldig, humorvoll, mit Lob nicht geizend. Prim. Jelinek übernahm die Chirurgie im LKH Bad Aussee, als sie sich in einem desolaten Zustand befand. Mit seinem großen fachlichen Können und seinem Charme (der anscheinend manchen PatientInnen verborgen blieb), baute er eine gutgehende chirurgische Abteilung auf und eroberte nicht nur die Ausseer Bevölkerung. Viele AusseerInnen haben mit seiner Hilfe das Licht der Welt erblickt. Obwohl er gegen viele Hindernisse zu kämpfen hatte, wurde die Chirurgie in Aussee unter seiner Leitung eine hochqualifizierte Abteilung. Prim. Jelinek war Arzt aus ganzem Herzen; der Mensch, nicht nur die Diagnose war Mittelpunkt seines Handelns. Er wußte immer über die neuesten Erkenntnisse der Medizin Bescheid, er hat viele ÄrztInnen ausgebildet und setzte

3 … 2 …1 …START

von

Gottfried ASCHAUER Kundenberater der Volksbank Steirisches Salzkammergut Primarius Dr. Jelinek trat in den wohlverdienten Ruhestand

sich intensiv für die Existenzsicherung der Chirurgie in Bad Aussee ein. Der Beruf war für ihn Erfüllung. Der Abschied war für beide Seiten traurig. Der nachfolgende Satz kam in jeder Rede vor, und sprach allen Anwesenden aus der Seele: „Wir wissen, dass wir nie wieder so einen guten Chef bekommen werden.“

Cartoonist Reinhard Schlüter präsentiert:

„Ausseerland der Tiere“

Sparen soll für Sie mehr sein als warten auf bessere Zinsen? Außerdem möchten Sie sich 100-prozentig auf Ihre Erträge verlassen können? Dann steigen Sie jetzt ein:

R O C K ET Der Einmalerlag der VICTORIAVOLKSBANKEN Versicherung Er bietet Ihnen eine attraktive Kombination aus Ertragskraft und Sicherheit:

4,63% garantierte Verzinsung im Sparbuch-Vergleich! Die Laufzeit beträgt 10 Jahre! Ab 3.000,- Euro sind Sie dabei!

Tag der offenen Tür beim ÖAMTC Stützpunkt!

Zusätzlich gibt es einen „Frühstarterbonus“ – die ersten 100 Kunden, die einen ROCKET Einmalerlag über mindestens 5.000,Euro abschließen, erhalten als Dankeschön Benzingutscheine im Wert von 70,- Euro und zusätzlich haben Sie die Gewinnchance auf eine Florida Reise mit Besuch von CAPE CANAVERAL für zwei Personen im Wert von 4.000,- Euro. Kommen Sie zu uns – der Countdown für den ROCKET Einmalerlag läuft – wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen!

Am Sonntag, 22. April 2007, findet von 10 bis 15 Uhr ein Tag der offenen Tür beim ÖAMTC Stützpunkt in Bad Aussee mit Gurtenschlitten und Heißluftballon, statt. Die Bevölkerung des Ausseerlandes ist sehr herzlich zu dieser Besichtigung eingeladen. Auch für ein Rahmenprogramm ist gesorgt.

Kostenlose Rechtsberatung Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und Verbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechtsanwaltes, für die nächsten Wochen: 24. April: Dr. Loidl. 1. Mai entfällt.

Schlüter-Zeichnungen und Karikaturen sind ab sofort in der Buchhandlung Ribitsch in Bad Aussee zu erwerben. 3


Tourismusverband Ausseerland-Salzkammergut stellt die Weichen für die Zukunft Beim Tourismusverband Ausseerland-Salzkammergut wurden in der am 12. April im Kurhaus Bad Aussee stattgefundenen Generalversammlung Bilanz über ein ereignis- und erfolgreiches Jahr gezogen und die Weichen für die touristische Zukunft in der Region gestellt.

Kräfte bündeln, Bekanntheit steigern Vorsitzender Dr. Peter Weixelbaumer konnte mehr als 70 Mitglieder und zahlreiche Tourismus-Interessierte sowie die Bürgermeister aller sechs Mitgliedsgemeinden willkommen heißen. Er berichtete über die touristische Entwicklung des letzten Jahres, die mit einer Steigerung der Bettenzahlen um 4,6 % auf insgesamt 8.044 auch eine Steigerung der Ankünfte auf rund 173.000 (+5,1%) brachte, während die Übernachtungen nur um 0,44 % auf rund 823.000 gesteigert werden konnten. Geschäftsführer Ernst Kammerer berichtete in seinem informativen Tätigkeitsbericht über eine große Anzahl von Aktivitäten in mehreren Bereichen, verwies auf zahlreiche Auftritte bei Messen und Veranstaltungen und auf die gute Zusammenarbeit mit dem SalzkammergutVerband und Steiermark-Tourismus. „Wir sind darauf bedacht, auf neue Entwicklungen einzugehen und mit gezielten Maßnahmen unsere Bekanntheit zu steigern.“ Kammerer verwies auf die permanente Zunahme des Internet („Auf unserer Homepage gibt es im Schnitt 1.000 Zugriffe pro Tag.“). In Vorbereitung ist eine „Salzkammergut Winter-Card“, ein gemeinsamer Skipass für das gesamte Salzkammergut wird angedacht. Kassier Michael Hampel, dem auf Antrag der Kassenprüfer Gerhard Steinhuber und Klaus Hüttner die einstimmige Entlastung erteilt wurde, präsentierte den Jahresabschluß 2006 und legte einen ausgeglichenen Voranschlag 2007 in der Höhe von Euro 1,35 Mio. vor. Es wurde eine Beibehaltung der derzeitigen Interessentenbeträge bis 2010 einstimmig beschlossen.

Veränderungen in der Tourismuskommission Hampel Michael, Dr. Brückl Josef, Vasold Peter, Kogler Johann und Rodlauer Aurelia gehören der TK nicht mehr an. Allen ausgeschiedenen Mitgliedern der Tourismuskom-

4

Michael Hampel (M.) war 14 Jahre lang Kassier des TVB AusseerlandSalzkammergut und übergab seinem Nachfolger Burghard Neumann eine schuldenfreie Verbandskasse. Obmann Dr. Peter Weixelbaumer (l.) und GF Ernst Kammerer (r.) bedankten sich für seine langjährige, verdienstvolle Tätigkeit.

mission wird als kleines Dankeschön eine neue Ruhebank an einem von ihnen gewünschten Platz in ihrem jeweiligen Heimatort gewidmet. Der Tagesordnungspunkt „Neuwahl der Tourismuskommission“ war rasch abgehandelt, da nur ein Wahlvorschlag eingebracht wurde. Neu in die Kommission wurden Ing. Christian Seiringer aus Bad Aussee und Franz Mandl aus Bad Mitterndorf gewählt. Nach etlichen Vorgesprächen wurden folgende Mitglieder und Ersatzmitglieder der Tourismuskommission nominiert: Gruppe I: Dr. Weixelbaumer Peter, Grundlsee, Neumann Burghard, Altaussee, Speckmoser Alfred, Bad Mitterndorf. Ersatz: Budemayer Thomas, Grundlsee, Gulewicz Klaus, Altaussee, Podsednik Eduard, Bad Mitterndorf. Gruppe II: Hierzegger Herbert, Tauplitz, Tanzmeister Sabine, Altaussee, Haim Brigitte, PichlKainisch. Ersatz: Seebacher Mario, Tauplitz, Goertz Marianne, Altaussee, Posch Karin, Pichl-Kainisch. Gruppe III: Veigl Peter, Bad Aussee, Ing. Seiringer Christian, Bad Aussee, Mandl Franz, Bad Mitterndorf. Ersatz: Dr. Grill Matthias, Bad Aussee, Wilpernig Karin,

Bad Aussee, Christian Wohlmuther, Bad Mitterndorf.

Dr. P. Weixelbaumer bleibt Vorsitzender! In der anschließenden konstituierenden Sitzung der Kommission (Vertreter der drei Wahlvorschlagsgruppen plus die Bürgermeister der Verbandsgemeinden) erfolgte einstimmig die Wahl des Vorstandes. Der Grundlseer Dr. Peter Weixelbaumer wird für die nächsten fünf Jahre - so lange ist der Vorsitzende gewählt - die Geschicke des Verbandes lenken. Zu seinem Stellvertreter wurde Alfred Speckmoser aus Bad Mitterndorf gewählt. Neuer Kassier ist Burghard Neumann aus Altaussee, Schriftführer ist Herbert Hierzegger aus Tauplitz. Weiters gehören dem Vorstand der Ausseer Ortschef Otto Marl als Vertreter der Bürgermeister, Peter Veigl als Vertreter des Handels und Brigitte Haim als Vertreterin der Privatzimmervermieter an.

„Strandcafe“ öffnet die Pforten Am Samstag, 28. April, öffnet das bekannte Strandcafe am Ufer des Altausseer Sees seine Pforten für diese Sommersaison. Das Strandcafe ist in der Nebensaison (Mai, Juni, September) wochentags von 11 bis 18 Uhr, Freitag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 11 bis 22 Uhr - Mittwoch Ruhetag - und in der Hauptsaison (Juli und August) von Montag bis Sonntag von 10 bis 22 Uhr geöffnet. Thomas Pichler und das Strandcafe Team warten mit einer durchgehend warmen Küche, Tages- und Fischspezialitäten, frischen hausgemachten Mehlspeisen und handgemachten Konditor-Eisspezialitäten aus der Salzburger „ICEZEIT“ auf. Die Weinauswahl kann sich sehen lassen - dafür hat Dipl. Sommelier Thomas Pichler gesorgt.

Moserer Stubn Mosern 21, 8993 Grundlsee Tel. 0664/4571271

Pächter-Wechsel bei der “Moserer Stubn” Die junge Ausseerin Angelika Hubacek übernimmt gemeinsam mit ihrem Freund Hannes ab 1. Mai 2007 pachtweise die “Moserer Stubn” in Grundlsee. Das kleine, feine Lokal ist ab Mai täglich von 10 bis 24 Uhr geöffnet (warme Küche gibt es von 11.30 bis 14 Uhr bzw. von 18 bis 21 Uhr). Dienstag Ruhetag.

Tel. 0664/4571271

Infoabend für Hospiz-Grundseminar Ein Infoabend für das HospizGrundseminar in Gröbming findet am 27. April um 19 Uhr im Sparkassensaal in Gröbming statt. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen.


Neue Ordination von Dr. Schaffler in Bad Mitterndorf Dr. Thomas Schaffler und Dr. Annelies Schaffler-Glössl, prakt. Ärzte in Bad Mitterndorf, sind Ende März in ihre neuen Ordinationsräumlichkeiten am Hauptplatz oberhalb

des NKD Geschäftes übersiedelt. Die neue Ordination ist nach modernsten Richtlinien eingerichtet und über einen Personenlift bzw. über eine Treppe erreichbar. Für Kinder

wurde ein Spielbereich eingerichtet. Drei großzügige, patientenfreundliche Ordinationsräume mit unterschiedlichen Schwerpunkten, ein Therapiebereich und ein Labor vervollständigen die Ausstattung. Am 12. April haben Dr. Thomas und Dr. Annelies Schaffler-Glössl ihre neue Praxis der Bevölkerung im Rahmen eines Tages der offenen Tür vorgestellt und konnten sich auch bei der offiziellen Eröffnung über einen sehr guten Besuch freuen. Vizebürgermeister Alfred Trieb überbrachte die Grüße der Gemeinde, Pfarrer Dr. Michael Unger nahm die Segnung der Räumlichkeiten vor. Dr. Thomas Schaffler stellte sich bei allen, die zum guten Gelingen beigetragen haben, mit Dankesworten ein.

Vortrag über Hildegard v. Bingen Das Ehepaar Dr. Thomas und Dr. Annelies Schaffler-Glössl (3.u.2.v.l.) mit Pfarrer Dr. Michael Unger (r.), GV Wolfgang Flatscher (2.v.r.) und Vizebgm. Alfred Trieb (l.). Bgm. Dr. Kaniak (verhindert) gratulierte zu fortgeschrittener Stunde

In der neuen Ordination findet am 25. April um 19 Uhr ein Vortrag von Dr. Annelies Schaffler-Glössl über Hildegard von Bingen statt.

Heute Abend live Musik vom Feinsten im Salzhaus! Heute Donnerstag, 19. April, gibt es Livemusik vom Feinsten. Ab 21 Uhr laden „Three Jazz" aus Graz im Rahmen der Live Lounge ins Salzhaus in Bad Aussee! Die smarte Dreierkombo (Piano, Sax, Vocals) brilliert mit Jazz, Blues und Latin von bekannten Komponisten und präsentiert auch Eigenkompositionen!

Herzliche Glückwünsche aus Gelsenkirchen an Magistra Ruth Divinzenz und Retro Loitzl zur Geburt ihrer Tochter Flora. Bis bald - Uschi Dietrich

FF Kanisch: Junges Kommando bestätigt! Bei der diesjährigen 114. Wehrversammlung der FF Kainisch wurde das im Vorjahr gewählte Kommando mit HBI Martin Schmied (Kommandant) und OBI Thomas Fuchs (Komm.-Stellvertreter) einstimmig bestätigt.

Gmundner Keramik Startset “Selektion”

HBI Schmied bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und für die Unterstützung der Gemeinde.

und Bgm. Manfred Ritzinger wurden verdiente Kameraden geehrt: Schmied Engelbert (60 Jahre),

Aktion statt € 34,80 jetzt

€ 27,90

3teilig (Kaffeetasse, Untertasse, Dessertteller)

NR-Abg. A. Fleckl, Bgm. M. Ritzinger (1.u.2.v.l.), HBI M. Schmied (3.v.l.), ABI A. Seebacher (M.) und Bezirkskd. OBR G. Pötsch (r.) mit den geehrten anwesenden Wehrmännern.

Weiters dankte er den Wehrkameraden für die vielen geleisteten Arbeitsstunden und ersuchte um weitere Mithilfe zum Wohle aller.

Ehrungen In Anwesenheit von NR-Abg. Anita Fleckl, Bezirkskommandant OBR Gerhard Pötsch, Abschnittskommandant ABI Andreas Seebacher

Präsoll Gerhard und Adler Franz (50 Jahre) sowie Schimmer Hannes (25 Jahre). Befördert wurden Haim Christoph und Kamp Franz zum Oberlöschmeister und Schimmer Hannes zum Löschmeister des Fachdienstes. Schmied Michael wurde in den Aktivstand angelobt.

5


Am Beginn der Salzberg-Zufahrtsstraße in Altaussee war gegen Ende des milden Winters ein Schild mit der Aufschrift „Diese Straße wird zur Schonung der Umwelt mit Kräutersalz gestreut!“ angebracht. Der Grund hiefür ist einleuchtend: Der Salinen-Mitarbeiter Erich Schwaiger war in Ebensee um Salz zu

möglich und so kam es, dass die Franzbergstraße gegen Ende des Winters stets schnee- und eisfrei war und sich die Verkehrsteilnehmer über eine noch nie dagewesene umweltfreundliche Streu-Methode freuen konnten! ◆◆◆ In Anlehnung an den bekannten Sketch „Osterhasi Nikolausi“ waren der Ausseer Obermaschkera Heli

Osterhasi - Nikolausi - Pipihendi...

Kräutersalz-Streuung - nicht billig, aber es wirkt!

holen. Seine Arbeitskollegen luden ihm fälschlicherweise 2 Container Kräutersalz auf den Lkw und Herr Schwaiger bemerkte den Irrtum erst, als es schon zu spät war und sich das falsche Salz in der Streuvorrichtung befunden hatte. Ein Ausladen war nicht mehr

Obermeyr und seine Freunde Kurt Faltus, Gerhard Fleischhacker und Christine Csacsko als Nikoläuse, Osterhasen und Hennen unterwegs. Die heitere Clique sorgte am Karsamstag in und um Ausseer Lokalen bzw. bei Osterfeuern für Aufsehen und Spaß. Sie verteilten Ostereier und versprühten gute Laune. Zu guter Letzt nahm die Osterfreude ihr fröhliches Ende im „Salzhaus“. ◆◆◆

Heute „Impromassaker“ beim Lewan Am Donnerstag, 19. April, um 20 Uhr gastiert die junge Theatergruppe „Das Impromassaker“ im Kurcafe Lewandofsky in Bad Aussee. Die Schauspieler (keiner ist älter als 19) sind von der Grazer Schauspielerin Juliette Eröd eingeschult worden, die selbst jeden Montag in Graz in der fast immer ausverkauften Improshow „Sport am Montag“ mitspielt. Ein vergnüglicher Abend ist garantiert. Improvisationstheater erfordert vor allem Kreativität und Phantasie. Das Publikum gibt den Schauplatz oder die gewünschten handelnden Personen vor und die Schauspieler müssen daraus eine Szene entwickeln, die originell und unterhaltsam sein soll. Diese Improshow wird durch die Handelsakademie Bad Aussee ermöglicht. Alle Schauspieler sind HAK-Schüler.

Helmut Haslauer versichert Ausseerland Mit September letzten Jahres übersiedelte die Versicherungsagentur Peter Fladl in die neuen Geschäftsräumlichkeiten in Weißenbach bei Liezen. Nach 20 Jahren Erfahrung im Versicherungsbereich gelang Peter Fladl ein überaus erfolgreicher Start mit seiner eigenen Versicherungsagentur. Entscheidend für den raschen Erfolg der Generalagentur UNIQA Peter Fladl sind die langjährige Erfahrung, ein bestens eingespieltes Team und die umfassende Produktpalette. Jetzt wird eine noch intensivere Betreuung der zahlreichen regionalen und österreichweiten Privat- und Firmenkunden angestrebt und dadurch das Team verstärkt. Rund um Peter Fladl steht Ihnen mit Michaela Poxrucker (Buchhaltung, Marketing) und Roswitha Zechner (KFZ-Anmeldung, Schadensbüro) ein kompetentes Team zur Verfügung. Mit Anfang April verstärkt 6

durch Partneragent Helmut Haslauer wird nunmehr auch das „Ausseerland“ optimal betreut. Helmut Haslauer ist bereits langjährig in der Versicherungsbranche tätig und verfügt über fundiertes fachliches Know-How. Mit seinem Schritt in die Selbständigkeit kann er jetzt auf die gesamte Produktpalette der Generalagentur UNIQA Peter Fladl zugreifen. Ein wesentlicher Vorteil, der ab sofort allen Bewohnern des Ausseerlandes zugute kommt. Für Anfragen steht Ihnen Helmut Haslauer unter Telefon: 0699-11413405 sehr gerne zur Verfügung. Überzeugen Sie sich bei allen Versicherungs- und Finanzierungsangelegenheiten von der fachlichen Kompetenz und Leistungsfähigkeit der Generalagentur Peter Fladl und ab Anfang April auch direkt bei Partneragent Helmut Haslauer in Bad Aussee. P.R.

Insider lesen die Alpenpost !

Chöre aus aller Welt in Bad Ischl Bad Ischl ist demnächst wieder für drei Tage das weltweite Zentrum des Chorgesanges. Die Kulturstadt empfängt vom 27. bis 30. April im repräsentativen Kongress- und Theaterhaus eine Vielzahl renommierter Chöre aus den unterschiedlichsten Ländern und Kulturen zum 8. Internationalen Chorwettbewerb, man misst sich im freundschaftlichen und Völker verbindenden Wettstreit und sorgt für einen der zahlreichen kulturellen Höhepunkte im Jahr 2007. Am Beginn des Festes der vokalen Harmonie steht am Freitag das Eröffnungskonzert. Am Samstag folgt das Wertungssingen in drei Kategorien. Ein besonderer Leckerbissen erwartet die sonntäglichen Kirchgänger in Bad Ischl und den umliegenden Gemeinden, wenn die Chöre die musikalische Gestaltung der Gottesdienste übernehmen. Karten für dieses Festival der Musikbegeisterung gibt es im Büro des Internationalen Chorwettbewerbes bei der Salzkammergut Touristik in Bad Ischl.

Danke, dass auf unsere Katze in Bräuhof geschossen wurde. Schütze bekannt. Adresse erliegt


Karl Haas legte die Geschicke in jüngere Hände, Angelo Egger ist neuer Kommandant

Führungswechsel bei der FF Stadtfeuerwehr Bad Aussee Die Freiwillige Stadtfeuerwehr Bad Aussee hielt am 31. 3. 2007 ihre 135. Wehrversammlung verbunden mit Neuwahlen im Gasthaus „Sonne“ ab. Es kam zu einem Wechsel an der Spitze. HBI Karl Haas konnte eine große Zahl an Wehrkameraden und als Ehrengäste NRAbg. Anita Fleckl, Hofrat Dr. Detlef Hischenhuber, Bgm. Otto Marl, die Vizbgm. Mag.

brandinspektor“ verliehen. Weiters wurde Friedrich Zauner der Dienstgrad „Ehrenlöschmeister der Verwaltung“ zuerkannt. Bei der von ABI Jürgen Schraml ge-

leiteten Neuwahl des Kommandos wurden Angelo Egger und Georg Rastl mit großer Mehrheit zum HBI bzw. OBI gewählt. Das neue Kommando dankte EHBI Karl Haas für die vielen Jahre aufopferungsvolle Tätigkeit im Dienste der Allgemeinheit und versprach, die Stadtfeuerwehr in seinem Sinne weiter zu führen. Ehren-HBI Haas bedankte sich bei der Bevölkerung für die Unterstützung und bei seiner Wehr für die Einsatzbereitschaft. Nach Grußworten der Ehrengäste, die den Geehrten gratulierten und Karl Haas für seine langjährige Arbeit dankten, endete die Wehrversammlung mit einem guten Essen.

DANKE allen lieben Freunden, Bekannten und Ausseern für die Geschenke und Blumenspenden zu meinem

80. Geburtstag. V.l.: Vizebgm. F. Frosch, F. Zauner, H. Obkircher, der neue OBI G. Rastl, der neue HBI A. Egger, ABI J. Schraml, Ehren-ABI K. Haas, Bgm. O. Marl, NRAbg. A. Fleckl und Expositurleiter Hofrat Dr. D. Hischenhuber (v.l.).

Sieglinde Köberl und Franz Frosch, Kontr. Insp. Harald Winkler, Kolonnenkommandant Erwin Hillbrand und Reinhold Rastl vom RK Bad Aussee willkommen heissen. HBI Haas verwies in seinem detailierten Bericht auf 91 unfallfreie Einsätze und 7826 geleistete Stunden im Dienste der Allgemeinheit und lobte den guten Ausbildungsstand der Wehrkameraden.

Herzlichst

Brigitte Kopitsch

„Wien, du Stadt meiner Träume“ Am Programm des Abends vom 4. April im Kurhaus Bad Aussee standen Werke für Violine und Klavier von W. A. Mozart, L. v. Beethoven und J. Brahms. Susanne Hermann, Violine und Julia Reingardt, Klavier, - ein gut aufeinander eingespieltes

konnte man auch in der nachfolgenden Beethoven-Sonate op. 30 Nr. 2 noch erspüren. Beendet wurde der Abend mit Brahms‘ Sonate op. 78, die den Geist der Romantik verkörpert. Zwischen den einzelnen Sätzen las Berthold Mayrhofer ausführ-

„Es ist nicht ganz einfach, mit jemand verheiratet zu sein, der dichtet oder ein Buch schreibt.“ Kryptische Antwort von Dr. Fritz Riedl, als er gefragt wurde, wie es war, als seine Gattin Felicitas das Buch „Das Wirtshaus am See“ geschrieben hatte.

„Ich würde mich gerne von ihm porträtieren lassen geht das auch jetzt noch?“

Ehrungen, Neuwahlen Für 40jährige Mitgliedschaft bei der Feuerwehr wurden die Kameraden Friedrich Zauner und Herbert Obkircher ausgezeichnet. Nach 10jähriger Tätigkeit als OBI und 21jähriger Tätigkeit als Kommandant legte Karl Haas die Geschicke der Stadtfeuerwehr Bad Aussee in jüngere Hände. Es wurde ihm der Dienstgrad „Ehren-Haupt-

Die aufmerksame AlpenpostLeserin Genia Enzelberger, als sie in der letzten Ausgabe folgenden Satz las: „Anton Filkuka ist ein Meister der Porträtmalerei. Dies verschaffte ihm schon zu Lebzeiten viele Aufträge.“

„Sapperlot.“

Vortrag über Wechseljahre In der Kurapotheke Bad Mitterndorf findet am Mittwoch, 25. 4., um 19.30 Uhr ein Vortrag von Dipl. Hebamme Sabina Wimmer über „Wechseljahre - Beginn eines neuen Lebensabschnittes“ statt.

Aussprüche

Die drei Akteure

Duo - begannen den Abend mit der frühen Mozart-Sonate KV 377, die noch im Stile der Empfindsamkeit steht; diese Kompositionsweise

liche Kostproben aus den Briefwechseln der drei Komponisten des M. E Abends.

Ein aufmerksamer Leser, der im neu aufgelegten Buch der Besonderheiten „Kramasuri“ folgende spezielle ungewollte Besonderheit entdeckte: „1995 gewann der Sandplatzcrack Thomas Muster ein Grand Slam-Turnier im Februar 1996 lachte er sechs Wochen lang als Nummer eins von der Tennis-Weltrangliste.“

BERATEN-PLANEN-BAUEN 7


ALPENPOST–LESERSERVICE

Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee: Paul Mahnert, Lichtersberg 100 (70); Josef Pressl, Lupitsch 75 (75); Brunhilde Kopitsch, Lichtersberg 160 (80); Hildegard Suchanek, Puchen 268 (81); Margarethe Freismuth, Lupitsch 30 (81); Josefine Lehner, Puchen 120 (82); Vinzenz Grieshofer, Lupitsch 79 (82); Eleonore Leupold-Löwenthal, Puchen 36 (87).

Bad Aussee: Hermine Grieshofer, Lerchenreith 139 (70); Ingrid Weinhandl, Unterkainisch 130 (70); Pauline Schnepfleitner, Reith 61 (70); Dipl.-Ing. Helmar Holit, Lerchenreith 358 (70); Johann Jandl, Obertressen 62 (75); Anna Hausl, Gasteig 242 (80); Josefa Angerer, Reith 16 (80); Hermine Gasperl, Anger 25 (81); Margareta Gottschmann, Gartengasse 307 (81); Siegfriede Steinhuber, Wiedleite 103 (83); Karl Hiptmair, Unterkainisch 50 (84); Maria Egglmaier, Bahnhofstraße 124 (86); Dr. med. univ. Ursula Treumer, Reitern 126 (86); Margareta Degenhart, Elisabethpromenade 285 (86); Zita Hofer, Reith 92 (87); Johanna Zand, Eselsbach 70 (87); Alois Schöner, Lerchenreith 54 (87).

Grundlsee: Johanna Wimmer, Gössl 138 (70); Peter Schwab, Gössl 59 (81); Gertrud Wanitschek, Bräuhof 136 (82); Brigitte Schreiner, Bräuhof 57 (86).

Bad Mitterndorf: Erna Egger, Thörl 28 (80); Alois Kroll, Rödschitz 12 (80); Johanna Schlömicher, Neuhofen 145 (81); Margareta Parthe, Neuhofen 137 (83); Gertrude Klamminger, Obersdorf 100 (83); Erna Schlömmer, Zauchen 49 (83); Emma Gasperl, Bad Mitterndorf-Unterburg (83); Ing. Ernst Spalt, Nr. 17 (85); Katharina Pliem, Rödschitz 5 (101).

Obertraun: Anna Höll Nr. 29 (87).

Geburt Nadja und Martin Hochrainer, Tauplitz Nr. 162, eine Tochter Lea-Sophia.

Diamantene Hochzeit Karl und Stefanie Pirker, Oberdorf 56, Bad Mitterndorf.

Sterbefälle Susanne Schröttenhamer, Puchen Altaussee (92); Rudolf Gasperl, Gallhof, Bad Aussee (71); Elisabeth Stocker, Altausseerstraße, Bad Aussee, (74); Christa Leie - Weißenbacher, Altaussee NR. 150 (88); Franz Leitner, Kainisch 82 (85); Peter Kuhnert, Rödschitz 86, Bad Mitterndorf (92).

Auslandsausseer Geburten: Sabine (geb. Angerer) und Roland Förster, Altaussee - Teneriffa, eine Tochter Jasmin Katharina Nieves; Ruth Divinzenz-Loitzl, Wien - Bad Mitterndorf, eine Tochter Flora. Todesfall: Erna Schober (geb. Klackl) Bad-Aussee, Baden (86)

Tierärztedienst Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310

Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee! Chirurgie und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag, Mittwoch und Freitag von 9-12 Uhr. Handund Venenambulanz: Montag 12 bis 14 Uhr. Chirurgie und Unfallchirurgie, Schulter u. Knie: Mittwoch, 12-13 Uhr Schmerzambulanz: Mo u. Do 9-13 Uhr, Anm. Mo-Fr 7-15 Uhr, Tel. 03622/52555-3095. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt.

Apotheken- Bereitschaftsund Nachtdienst außerhalb der Öffnungszeiten Bad Aussee „Kurapotheke“: bis 22.4. sowie 30.4. bis 6.5. Sonn- und Feiertag von 10-12 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee „NarzissenApotheke: 23. bis 29.4.2007. Öffnungszeiten beider Apotheken: Mo-Sa 8 bis 12.30 Uhr und Mo-Fr 15 bis 18 Uhr. Sonn- und Feiertag geschlossen, Tel. 0664/2360192 Bad Mitterndorf (Kurapotheke): Ständiger Bereitschaftsdienst, Tel. 03623/2364.

Urlaubsankündigung Dr. Kranawetter, Bad Aussee, befindet sich bis 22.4. auf Urlaub. Vertretungen: Dr. Mager, Dr. Fitz, Dr. Hoschek, Dr. Petritsch. Frau Dr. Rinnhofer, Tauplitz, befindet sich vom 24.4. bis 2.5. auf Urlaub. Vertretungen: Dr. Schultes, Dr. Schaffler

Sprechtag der Bauern Montag, 23.4. von 13.30 bis 15 Uhr im Stadtgemeindeamt Bad Aussee.

Sprechtag für Arbeiter und Angestellte Donnerstag, 26.4. von 10 bis 12.15 Uhr im Gewerkschaftshaus Bad Aussee.

Wirtschaftskammer

ACHTUNG: Die nächste

MITTWOCH, 2. Mai 2007 von 8 bis 16 Uhr in der Wirtschaftskammer, Wiedleite.

Alpenpost

Österreichischer Gewerkschaftsbund

erscheint am DO, 3.5.2007 Redaktionsschluß: Donnerstag, 26.4.2007 8

Ärztedienst 21./22.4.: Dr. Fitz Bad Aussee, Tel. 03622/54553 Frau Dr. Rinnhofer Tauplitz, Tel. 03688/2121 28./29.4.: Dr. Mager, Bad Aussee, Tel. 03622/53303 o. 53304 Dr. Schaffler Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2233 1.5.: Dr. Fitz Bad Aussee, Tel. 03622/54553 Dr. Schaffler Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2233 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.

Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGBHaus in Bad Aussee - Bahnhofstr.

Hebamme Brigitte Ehrenfeldner, Bad Aussee, Tel. 03622/54328

Hospizverein Sprechtag für pflegende Angehörige und chronisch Kranke - jeden Donnerstag von 10-11 Uhr (nach tel. Voranmeldung) in den ehem. Ordinationsräumen von Dr. Freund Altausseerstr., Bad Aussee, Tel. 0664/6362322 Teamleitung Andrea Strimitzer, Tel. 0664/1437031. Palliativ Koordination Johanna Planer-Pürcher.

Orthopädie-Sprecht.

von Herrn Zaihsenberger, Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kompressionsstrümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Aussee von 13.30 bis 15 Uhr.

Praxis für Ergotherapie Annette Seiringer, Bad Aussee, Tel. 0664/10 66 349

18.30 Uhr - rechtliche und psychologische Beratung, Politischen Expositur, Oppauerplatz 111, Bad Aussee, Tel. 03622/52543-245. Sie ist kostenlos, vertraulich u. anonym.

Eltern-Kind-Treff-Spielegr. Jeden Dienstag von 15-17 Uhr in der Villa Minna (Stadtkindergarten).

Legasthenie - Dyskalkulie Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und Vorschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385

Pro-Juventute FamilieFrauen-Arbeit Jeden Donnerstag rechtliche Beratung von 9-12 Uhr, psychosoziale Beratung von 14-18.00 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Kostenlos, vertraulich, anonym! Nur nach telef. Terminvereinbarung unter der Tel.Nr.: 03612/22485

b.a.s.INFo Beratung

Psychotherapeutinnen

Jeden Donnerstag von 14-18 Uhr mit Mag. Dagmar Pernitsch, Bahnhofstr. 132, Bad Aussee, tel. Vereinbarung unter 0664/8405256.

Termin nach Vereinbarung Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Mag. Heide Glaser, Tel. 0664/ 5286446 Elisabeth Abel, Tel. 0699 1954 43 56

euac-Notruf

Sprechtag Bundesrat Günther Köberl

Tel. 0800 214 18 80

Bauberatungs-Sprechtag Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.

Heim-Brillen-Service Augenüberprüfung zuhause. Augenoptik Bauer, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776

Bezirksgericht Jeder 2. u. 4. Donnerstag im Monat, Ischlerstr. 65, 3. Stock v. 8.30 bis 12 Uhr.

Lebens- und Sozialberaterin, Mediatorin Christine Ines 0676/3397430

Henning, Tel.

Jeden 2., 3. und 4.Freitag im Monat im ÖVP-Bezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telef. Vereinb. 0676/83622564.

Mutter- u. Elternberatung Bad Aussee

Jeden 1. Mittwoch, 14-16 Uhr und am 3. Mittwoch im Monat v. 9-11 Uhr in der Villa Minna.

Jugendzentrum Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Di-So von 15 bis 20 Uhr, Montag geschlossen.

Tauschmarkt

iMPULS Aussee

Der Tauschmarkt der Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock geöffnet. Der Tauschmarkt in Grundlsee ist jeden Freitag von 1720 Uhr im Gemeindeamt geöffnet. ALTAUSSEE: jeden Dienstag von 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock

Mobilie Jugendberatung kostenlos u. anonym: Lebensberaterinnen Angela Buschenreiter, Tel. 0664/9034523 und Dagmar Gaiswinkler, Tel. 0664/5 33 33 85.

Rat und Hilfe für Herzpatienten

Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. Vereinbarung: Kontaktstelle VitalBadAussee, Dr. Christa Lind, Tel. 03622/55300-20 od. DL. Helmut Merkl, Tel. 52929. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme.

Amtstage des Notars

Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in PichlKainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen Voranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis).

Familienberatungsstelle

Jeden Donnerstag von 16.30 bis

Sprechstunde Tagesmütter Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr während der Kanzleistunden der Pfarrkanzlei und jeden Mo u. Mi von 14 Uhr - 17 Uhr in Bad Aussee - Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/53175 od. 0650/388 2885

Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland

Wir bieten Ihnen: Soziale Hauskrankenpflege, med. Hauskrankenpflege, Alten- und Pflegehilfe, sowie Heimhilfen. Sie erreichen uns täglich von Mo-Fr (8-12) im Sozialzentrum Bad Aussee, Sommersbergseestr. 394, 1. Stock, Tür 143, oder unter Telefonnummer 03622/50910 oder SL Waltraud Gaiswinkler Tel. 0676/870817638 oder EL Steffi Machart Tel. 0676/870817659.

Abschleppdienst Autohaus Schiffner,0664/5606493 PKW und LKW - Tag und Nacht


Buchtipp Barbara Frischmuth:

Marder, Rose, Fink und Laus. Meine Garten-WG Barbara Frischmuth's Gartentagebücher sind eine Liebeserklärung an die Natur. Da sie eine exzellente Naturbeobachterin ist, hat auch der gartenlose Naturliebhaber seine Freude an ihren stimmungsvollen, amüsanten Schilderungen, die von verführerischen Fotos des Meisterfotografen Herbert Pirker aus Bad Aussee ergänzt werden.

Verlängerung Lawinengalerie Untergrimming: Baustart für das 5,5 Millionen-Projekt Ende Juni 2007! Am 12. März 1988 verschüttete eine Lawine vom Grimming aus den Bereich des so genannten „Multerecks“, die B145 und die Gemeindestraße nach Untergrimming rund drei Meter hoch auf einer Länge von 200 Meter. Daraufhin wurde in den Jahren 1992 bis 1994 die bestehende, 300 Meter lange Lawinengalerie errichtet. Als im Februar 1999 eine weitere Lawine die Straße vor dem Portal Trautenfels unpassierbar machte, wurde eine Verlängerung

angedacht, die nun auf Antrag von Verkehrslandesrätin Mag. Kristina Edlinger-Ploder umgesetzt wird. „Der Baubeginn ist für 30. Juni geplant, bis Ende Juli 2008 sollten wir fertig sein“, so Projektleiter Ing. Michael Rappold von der FA 18B. Die Baumaßnahmen des ca. 5,5 Millionen-Euro-Projektes umfassen die Verlängerung des Lawinentunnels um 115,50 Meter Richtung Trautenfels, Tunnelinstandsetzungsarbeiten am bestehenden Tunnel, die

Errichtung einer Umleitungsstraße inklusive zwei dafür notwendiger Baileybrücken, eine Brückeninstandsetzung der bestehenden Untergrimmingbachbrücke, die Errichtung einer Betriebsstation (Portal Tauplitz) sowie Leitungsverlegungen. Um den Straßenteilnehmern eine sichere Durchfahrt zu gewährleisten, werden die notwendigen Maßnahmen dem neuesten Stand der Technik angepasst.

Dieser Tage hat sich ein neues Gartenbuch mit dem Titel „Marder, Rose, Fink und Laus. Meine Garten-WG“ dazugesellt. Wie in den bisherigen wundervollen, literarischen Gartenbüchern „Fingerkraut und Feenhandschuh“ und „Löwenmaul und Irisschwert“ erzählt Barbara Frischmuth mit Esprit und Ironie – diesmal von ihren Erfahrungen als Hauptmieterin einer eigenwilligen GartenWG. Wie jeder Gärtner weiß Barbara Frischmuth, dass sie sich die Bewohner ihres Gartens nur bedingt aussuchen kann. Unstete Blumen ziehen von Beet zu Beet. Pflanzen wandern ein und verdrängen alteingesessene, andere verschwinden spurlos. Eine Primadonna wie die Pfingstrose ist nicht anspruchsvoller als die angeblich genügsamen Gräser. Am unberechenbarsten sind die tierischen Mieter, vom ritterlichen Kater Max und den mörderischen Lilienhähnchen bis zu Milli, der Erdkröte mit dem Zauberblick. Festgehalten wurden die Hauptakteure aus Barbara Frischmuths eigenem verwunschenen Gartenparadies in großartigen Fotographien von Herbert Pirker. 160 Seiten, erschienen im AufbauVerlag, ISBN-10: 3351032072. Euro 16,95. Erhältlich im Fachhandel.

Weckruf 1. Mai Der Weckruf der Stadtkapelle Bad Aussee führt dieses Jahr von der Renner-Hansl-Strasse in die Kolonie, zur Draxl-Siedlung, in die Sießreith- und Bahnhofstrasse sowie in das Stadtzentrum. 9


Loser: Investitionen für den Bereich „Beschneiung“ sind von größter Wichtigkeit! Der extrem schneearme Winter 2006/07 bereitete dem Skigebiet Sandling-Loser mehr Schwierigkeiten, als ihm lieb war. Die Pisten konnten nur bedingt künstlich beschneit werden, es gab nur einen eingeschränkten Skibetrieb und zu guter Letzt stellte sich auch noch der Orkan „Kyrill“ mit enormen Schäden ein. Nach Ende der durchwachsenen Saison führte die „Alpenpost“ ein Gespräch mit dem Mit-Eigentümer der Loser Bergbahnen AG, Dr. Hannes Androsch. Alpenpost: „Welche Lehren kann nächsten Winter gerüstet sind, ist es mit Dr. Hannes Androsch, der oö. man nach Ende dieses Winters zie- auch erforderlich, dass die Erfah- Raiffeisenbank und Ex-ÖSAG-Gerungen von anderswo eingebunden neraldirektor-Stv. Hofrat DDr. Kurt hen?“ Das Dr. Androsch: „Obwohl in den letz- werden, dass wir unsere Haus- Thomanek für Aufsehen. ten Jahren fast 14 Mio. Euro inve- aufgaben besser machen und Ge- Konzept sah vor, die Identität der stiert wurden, hat es sich gezeigt, lände-Verbesserungen vorgenom- Region neu zu beleben und im dass es im Bereich Beschneiung men werden, um den Naturschnee Tourismusbereich Impulse zu setzen. Zufrieden mit dem bisher noch Defizite gibt. Die Wasserzufuhr besser nutzen zu können.“ muss gesichert sein, damit die Alpenpost: „Vor genau zehn Jah- Erreichten?“ Anlagen optimal genutzt werden ren sorgte der historische Verkauf Dr. Androsch: „Wir haben in dieser können. Beim Beschneien der Piste der „Salinen AG“ um 830 Mio. Zeit rund 100 Millionen Euro invesind wenige Tage entscheidend, Schilling an die Investorengruppe stiert und die Produktion verdoppelt. Wir sind gerade dabei, in die Erdeshalb ist die Errichtung eines richtung eines 4. Verdampfers und Teiches eine Notwendigkeit, will man einer Lagerhalle noch einmal 100 nicht die Gesamt-Investition am Millionen Euro zu investieren. Loser sinnlos machen.“ Alpenpost: „Das verursacht hohe Die beiden letzten extremen Winter, Kosten.“ Verträge, Dumpingpreise sowie Dr. Androsch: „Das Land Steierstark gestiegene Transportkosten mark hat uns strenge Auflagen für und Umwelt-Auflagen haben uns die Umweltverträglichkeit auferlegt sehr getroffen.“ und uns finanziell sehr unter die Alpenpost: „Im Vorjahr gab es in Arme gegriffen. Allerdings bereiten der Führungsetage einige Veränuns länger zugesagte, aber nicht derungen.“ eingelangte Förderungen in einer Dr. Androsch: „Dafür hat es gute Größenordnung von 517.000 Euro Gründe gegeben. Nur wenn alle Mitgroßes Kopfzerbrechen. Wir werden arbeiter an einem Strang ziehen, diese Krise meistern.“ können und werden wir gute ErAlpenpost: „Was muß noch gegebnisse erzielen.“ schehen?“ Alpenpost: „Um das seit längerer Dr. Androsch: „Damit wir für den Dr. Hannes Androsch Zeit geplante Jugendhotel am Steinberg ist es ruhig geworden. Was tut sich in dieser Angelegenheit?“ Dr. Androsch: „Es gibt einen guten Betreiber. Das Projekt steht. Erst wenn das Land Steiermark die Zusage für die Beistellung der notwendigen Mittel umsetzt, kann bei den Steinberghäusern ein Jugendhotel errichtet werden.“ Alpenpost: „Danke für das Gespräch!

Ihr HOLZMARKTSÄGEWERK

Vollversammlung Die große Zustimmung bei der Vollversammlung des Tourismusverbandes war für mein Team und mich eine große Freude, die man nicht selbstverständlich erwarten darf. Bei etwas mehr Beteiligung der Mitglieder wäre unsere Freude noch größer gewesen. In dieser Vollversammlung wurden auch kritische Fragen gestellt und das ist gut so. Wesentlich ist, dass der gemeinsame Geist vorherrscht, etwas für die Region bewegen zu wollen. Da alle Beschlüsse einstimmig gefasst wurden, könnte man meinen, es gäbe überhaupt nichts zu ändern oder zu verbessern. Das sehen wir ganz sicher nicht so. Wir sind offen für Anregungen und Vorschläge und dankbar allen jenen, die auch während des Jahres den Mund aufmachen und nicht auf eine Vollversammlung warten. Mindestens dreimal in der Woche bin ich in Bad Mitterndorf oder Tauplitz bei Terminen und als Jour fixe jeden Dienstag vormittags im Infobüro Bad Mitterndorf erreichbar. Natürlich bin ich auch im Büro in Bad Aussee für persönliche Gespräche dankbar, bitte aber um Verständnis, dass ich auch sehr oft ausserhalb der Region tätig bin. Vor allem ist es mir wichtig, Kontakte zu Menschen mit neuen Geschäftsideen zu bekommen und meine Dienste einzubringen für eine Verknüpfung von Aktivitäten. Wir alle wissen, dass Teams mehr Leistung erbringen können als der stärkste Einzelkämpfer. Auf diesen Teamgeist sollten wir uns besinnen, im Tourismusverband wollen wir ihn wirklich spüren.

im

Ausseer Land Tel.: 03622/52357 Grundlsee

Altaussee

● ●

Holzmarkt HAAS

Ernst Kammerer Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut

Bad Aussee

Neues von der Obersdorfer Dorfgemeinschaft Obersdorfer Singstunden Die Obersdorfer Singstunden mit Klaus Neuper finden im Frühjahr 2007 im Gästehaus Schlömmer, vlg. Heissn, mit Beginn jeweils um 20 Uhr, zu folgenden Terminen statt: 20. April und 11. Mai 2007. 10


Theaterfahrten nach Salzburg Wie versprochen, wollen wir auf die Theaterfahrten von Verkehrsbüro Reisen Bad Aussee aufmerksam machen, die in das Landestheater Salzburg in den kommenden Wochen stattfinden. Verkehrsbüro Reisen fährt mit den Sonntagnachmittag-Abonnenten am 29. April zum Schauspiel „REMBRAND B 12" von Jean-Michel Ribes. Zur Oper von Benjamin Britten „ALBERT HERRING“ fahren die Freitagabend-Abonnenten am 27. April und die SonntagnachmittagAbonnenten am 3. Juni. Am 18. Mai fahren die FreitagabendAbonnenten zur Komödie von Josef Kesselring „ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN“, die für die Sonntagnachmittag-Abonnenten am 20.Mai aufgeführt wird. Da im Autobus immer mehrere Plätze frei sind, können Interessenten auch außer dem Abonnement zu den jeweiligen Vorstellungen mitfahren. Anmeldung bei Verkehrsbüro Reisen Bad Aussee, Tel. 0362252110. Die Abfahrt erfolgt zu den Freitagabend-Vorstellungen jeweils von Bad Mitterndorf (Parkplatz ehem. Gasth. Trinkl) um 16.30 Uhr und vom Postamt Bad Aussee um 17 Uhr. Zu den Sonntagnachmittag-Vorstellungen wird von Bad Mitterndorf (Parkplatz ehem. Gasth. Trinkl) jeweils um 12 Uhr und vom Postamt Bad Aussee um 12.30 Uhr abgefahren. Die Zubringung erfolgt in bequemen Reiseautobussen mit Reiseleitung. Es wird durch Inhaltsauszüge aus Opern- bzw. Schauspielführer die Möglichkeit zur Information über die Aufführung während der Hinfahrt geboten. Zusätzlich informiert das Landestheater Salzburg mit dem kostenlosen illustrierten Theaterblatt. Da mit diesen Vorstellungen die Theatersaison 2006/07 beendet ist, werden wir Sie nach Bekanntgabe des neuen Programms für die kommende Theatersaison 2007/08 darüber informieren, um Ihnen die Verlängerung Ihres Abonnements mit den gleichen Sitzplätzen zu sichern oder Interessenten für ein neues Abonnement rechtzeitig aufK.P. merksam zu machen.

DANKE der Freiwilligen Feuerwehr Kainisch, dass sie am Karfreitag noch die Bereiche um die Kapellen in Pichl-Kainisch für die Fleischweihe so sauber gereinigt hat. Leider ist es innerhalb 12 Stunden wieder einmal gelungen, dass alles wieder mit Kuhmist und Jauche versaut wurde!

Wunschkonzert der Musikkapelle Kumitz Am Palmsamstag fand das schon zur Tradition gewordene Wunschkonzert der Musikkapelle Kumitz in der Mehrzweckhalle in Knoppen statt. Kapellmeister Ewald Strimitzer stellte wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammen und die Musiker zeigten ihr grosses Können. Vor allem das Solostück „Die Mücke und der Elefant“, vorgetragen von Strimitzer Herbert und Köstler Bettina, löste beim Publikum große Begeisterung aus. Der Leonharder Dreigesang untermalte mit schönen Volksliedern den Abend. Durch das Programm führte gekonnt Mag. Barbara Prugger und für die Tontechnik sorgte Peter Grill.

Tüchtige JungmusikerInnen Eine Woche davor absolvierten vier junge Musiker der Musikkapelle das Leistungsabzeichen: Schimmer Julia (Klarinette – Bronze), Pliem Theresa (Flöte – Silber), Strimitzer Stefan (Schlagzeug – Bronze) und Schretthauser Raphael (Schlagzeug – Bronze).

Von links nach rechts: Schretthauser Raphael, Pliem Theresa, Strimitzer Stefan und Schimmer Julia. Foto: D. Strimitzer

Tag der offenen Tür Samstag, 21. u. Sonntag, 22. April von 8 bis 18 Uhr www.reischenboeck.at

Ein Gemeindebürger 11


Alpenpost-Jugendseite Live Acts in der Disco Take Five Die Disco Take Five in Bad Mitterndorf etabliert sich immer mehr zu einem Veranstaltungslokal mit Live Charakter und bringt in nächster Zeit mehrere Live Acts. Außerdem wird NewcomerBands die Möglichkeit geboten, sich in einem angemessenen Ambiente zu präsentieren. Sandra Schuhmacher

Die nächsten TERMINE: 21. April 2007: Aufwind aus Bad Mitterndorf. Jo und Freunde spielen von Rock bis Schlager alle bekannten Titel für Jung und Alt. 5. Mai 2007: Thenx aus Weiz spielen True Blues Rock and Funk vom Feinsten. 16. Mai 2007: The Trouts of the Traundide aus Bad Aussee. Junge Band ist eher altrockig angesiedelt. 19. Mai 2007: Nox Projekt aus Aigen. Punkrock aus dem Ennstal. Warm up von 21.30 - 22.30 Uhr. Weitere infos unter www.take-five.at

„Aufwind“-Musiker mit der Sängerin „Antonia“.

Ferialjobs im Ausseerland 1 Ferialpraktikant/in für das Service vom 20. 7. bis 20. 8. 07 gesucht. Arbeitszeit und Entlohnung nach Vereinbarung. Einzelheiten in einem persönlichen Gespräch. Dienstgeber: Gasthof Zum Sandlweber, Obersdorf 36, 8983 Bad Mitterndorf, Tel.: 03623/2686 oder 03623/2787. Bewerbung nach telefonischer Terminvereinbarung mit Herrn oder Frau Kalas. Wir bieten 4 Ferialpraktikant(en)innen die Chance

auf ein Pflichtpraktikum. 2 Stellen sind in der Küche und 2 Stellen im Service/Schank offen. Arbeitszeit und Entlohnung erfolgen nach Vereinbarung - Details werden im Vorstellungsgespräch besprochen, die Anwesenheitsverpflegung ist kostenlos. Quartier kann nicht zur Verfügung gestellt werden. Dienstgeber: Kohlröserlhütte am Ödensee, 8984 Pichl/Kainisch 100, Tel. 03624/213 oder 0664/1838263. Bewerbung: nach telefonischer Terminvereinbarung mit Herrn Schild Manfred. 1 Ferialarbeiter/in oder Praktikanten/Innen für das Service allgemein und Getränke-Service ab Anfang Juli bis Ende August für die Fischerhütte am Toplitzsee gesucht. Bevorzugt BewerberInnen aus der Region oder aus der näheren Umgebung. Fixe Arbeitszeiten und Entlohnung nach Vereinbarung. Dienstgeber: Fischerhütte am Toplitzsee, Gössl, 8993 Grundlsee, Tel. 03622/8296 oder 06765390590, Bewerbung nach telefonischer Terminvereinbarung mit Herrn Albrecht Syen.

Liebe Jugend! Für jegliche Wünsche, Anregungen, Infos usw. stehe ich Euch gerne unter meiner E-mail sandra.schuhmacher@aon.at zur Verfügung.

„Sie sehen mich als Porträtisten der großen Welt beschäftigt“

Ausstellungseröffnung im Kammerhof: Anton Filkuka – Porträts aus dem Altausseer Atelier

Mag. Klaus Jesina führte kompetent durch die Ausstellung.

Foto: Nöster

Nach Ausstellungen in Kairo und Toronto (vor ca. 50 Jahren, Filkuka hat sie zum Teil selbst initiiert), gibt es nun auch eine Ausstellung in Bad Aussee. Mag. Klaus Jesina, neben Erika Selzer, Kurator der Ausstellung und Autor einer Biographie von A. Filkuka, referierte am 13. April kurzweilig aus dem Leben des Malers; anschließend gab er eine kunstgeschichtlich fundierte Führung durch die Ausstellung. Vier Schülerinnen des Erzherzog Johann Gymnasiums sorgten für die musikalische Umrahmung. Leider kann nur etwa ein Drittel der Bilder gezeigt werden, da sich die übrigen

Ein herzliches Danke allen, die an der diesjährigen Erweiterung und teilweisen Neugestaltung des KAMMERHOFMUSEUMS maßgeblich mitgewirkt haben. Unser Dank richtet sich vor allem an jene Personen, die für Inhalt und Gestaltung über Wochen und Monate ehrenamtlich tätig waren: die Archäologische Arbeitsgemeinschaft Ausseerland-Salzkammergut unter ihrem Obmann Karl Gaisberger, Karola Ainhirn, DI Ernst Gaisbauer, Univ. Prof. Dr. Gerlinde Haid, Mag. Claus Jesina, Adolf Prentner, Hannes Preßl , Erika Selzer und Dr. Maria Theresia von Wietersheim-Meran. Viele freiwillige Helfer und kulant agierende Betriebe haben den hohen Aufwand erst möglich gemacht. Ein herzliches Dankeschön richtet sich an Rene und Toni Frick, Peter Grill, Christl Höhenegger und Hermi Marl, Stefan Pucher, Isabella Schönauer, Ferdinand Selzer, Vroni Stüger, Ralph Tornow, Johann Loitzl, Peter Veigl und Thomas Zitz. Den Bauhof-Mitarbeitern Fred Haim, Jimmy Margotti und Peter Reichel sei ebenfalls herzlich für ihre hervorragende Arbeit gedankt. Großzügige Geschenke erhielt das Museum vom Lodenwalker aus der Ramsau und dem Harmonika-Erzeuger Strasser aus Graz. Danke! Auch die sehr gute Zusammenarbeit mit der Firma Red Zac Dämon, vornehmlich mit Ing. Christian Seiringer, und den Firmen E-Werk-Schwarz Wagendorffer, Glaserei Stimitzer und Zimmerei Ernst Köberl trug zum Gelingen des Projektes wesentlich bei. Unser Dank gilt auch Herrn Landeshauptmann Franz Voves und Herrn Mag. Gerald Gigler, zuständig für das LEADER- Förderprogramm.

Mag. Sieglinde Köberl für den Verein „ARGE Ausseer Kammerhofmuseum“

Otto Marl Bürgermeister der Stadtgemeinde Bad Aussee 12

Gemälde in einem derart desolaten Zustand befinden und das Geld für die Restaurierung fehlt. Finanzielle „Paten“ sind herzlich willkommen und dringend vonnöten! Anton Filkuka ist 1888 in Wien geboren. Er konnte bereits nach Abschluss seiner Studien an der Akademie der bildenden Künste große Erfolge feiern und er verstand es, sich damit in der Wiener Gesellschaft zu positionieren. Filkuka sah sich als Landschaftsmaler, doch mit seinen Porträts verdiente er mehr Geld. Viele Porträts existieren von seiner Gattin und ihrer beider Tochter Eva, jedoch auch Alma Mahler, Wilhelm Kienzl, Kardinal Innitzer sowie einige Ausseerinnen porträtierte der Künstler. W. Kienzl war es auch, der Filkuka nach Aussee brachte, beide wohnten bei Fam. Oesterley. Der Maler erstand dann die „Filkuka-Villa“ in Altaussee, in der ihn auch der (damals noch sehr junge und deshalb noch nicht wie heute international) berühmte Maler Horst Jandl öfters besuchte. Filkuka ist 1957 in Wien verstorben. Seine Gattin, Schauspielerin und Modell von G. Klimt und E. Schiele, überlebte ihn fast 40 Jahre. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Kammerhofes zu besichtigen. M. E.

SALON FANTASIA Bad Mitterndorf 96 Tel.: 03623/37 69

Tätowieren - Permanent Make Up - Nageldesign


Big Cooking Contest: Platz drei für „Die wilden Köche“ vom Hotel Erzherzog Johann Am 28. März stellte der heimische Gastronomie-Nachwuchs beim Big Cooking Contest im Landmarkt Eurogast in Liezen sein Können unter Beweis. 13 Zweierteams von Lehrlingen und keit, Arbeitsweise und SchwierigTourismusschülern aus heimischen keitsgrad. Auf einer eigens aufgeHotels und Gastronomiebetrieben bauten Tribüne konnten sich die nahmen an der von Wolfgang Kitz- begeisterten Zuseher von den

Gästeehrungen Bad Mitterndorf: Hermann Singer nahm die Ehrung von Franz und Christine Baierl aus Wien, Franz und Hilda Winter aus Braunsdorf, Doris Winter aus Guntersdorf (30 Jahre, wohnhaft im Hotel Grimmingblick), Alfred und Monika Schindler aus Wien (15 Jahre, Hotel Grimmingblick), sowie Werner und Tochter Iris Winter aus Guntersdorf (10 Jahre, Hotel Grimmingblick) vor. Weiters wurden Hilde Novak aus Wien, Helmut und Gerlinde Sischka aus Wien, 20 Jahre, sowie Günter und Cornelia Menhart aus Massing, 10 Jahre, wohnhaft im Obersdorfer Hof, geehrt.

Grundlsee: Margit und Richard KASPAROVSKY aus Perchtoldsdorf wurden für 10jährige Treue von den Vermietern Fam. Sedlaczek in Mosern 86 geehrt.

Tauplitz: Marga Schroeder und Brigitte Käufl aus Troisdorf in Deutschland wurden für 50-jährige und für 40-jährige Urlaubstreue zu Tauplitz von ihrer Vermieterin Frau Anneliese Edlinger und Bgm. Peter Schweiger geehrt. Folgende treue Stammgäste auf der Tauplitzalm wurden vom Vermieter und Bgm. Schweiger geehrt: Skiclub OSC Vellmar, 25 Jahre, Fam. Christina und Günther Eckhard, 25 Jahre, Fam. Carina und Robert Tum, 10 Jahre, Stefan Holderith, 5 Jahre, Fam. Sabine, Sophia und Volker Scharf, 5 Jahre, Fam. Christina und Tim Schneider, 5 Jahre. Sie kommen alle aus Vellmar und verbringen Ihren Winterurlaub im Berggasthof Hollhaus bei der Familie Hüttner.

Altaussee: Herbert Herdlicha und Tomas Klier (hockend 1.u.2.v.l.) mit den übrigen Preisträgern sowie Organisator Wolfgang Kitzmüller und Marktleiter Michael Wimmler.

müller organisierten Veranstaltung teil. Sie mußten aus vorher unbekannten Zutaten innerhalb einer halben Stunde ein Hauptgericht zaubern. Eine hochkarätige fünfköpfige Jury, unter ihr auch Küchenmeister Thomas Verdianz von der Klinik Bad Aussee, beurteilten Kreativität, Geschmack, Anrichte, Teamfähig-

Herzliche Gratulation an Julia Mayerl (Querflöte) und Florian Höller (Klarinette) zur

hohen Künsten der jungen Köche überzeugen. Vier Teams mit der besten Punktbewertung lieferten sich ein spannendes Finale. Als Sieger ging das Team „Eisbären“ (Manuel Wieser und Simon Hutegger vom Restaurant Braunhofers in Rohrmoos) hervor. Die Ehrenplätze belegten die Teams „Four Hands“ (Fabian Wendt vom Filzmooserhof in Filzmoos und Marc Wahala vom Tauernhof in Flachau) und „Die wilden Köche“ (Herbert Herdlicha und Tomas Klier vom Hotel Erzherzog Johann in Bad Aussee).

Das gefällt der Alpenpost

Tourismusverband-Geschäftsführer Ernst Kammerer ehrte Herbert und Anna Kaspar aus Wien (20 Jahre, wohnhaft in der Pension Leuner).

Gästeehrung in der Pension Leuner

10 Tage Fetzenmarkt von Freitag, 20. bis Montag, 30. April 07

erfolgreichen Ablegung des Jungmusikerleistungsabzeichen in Gold. Wir sind stolz darauf, Euch in unseren Reihen zu haben!

Eure Musikkameraden der Musikkapelle Grundlsee

.. dass die beiden Altausseer Sepp Danner und Robert Sonnberger der Gemeinde und den Bundesforsten eine wichtige Arbeit abgenommen haben. Am vergangenen Samstag haben sie in Eigeninitiative uneigennützig den Weg um den Ostersee freigeschnitten und den großen Wurzelstock beim „Weißen Sand" händisch von der Promenade entfernt und den Weg hergerichtet. Bravo!

in den Räumen der ehem. Apotheke in Bad Aussee, Hauptstraße von 10-12 bzw. 15-18 Uhr

Antiquariat Stonehill, Tel. 0664/9155773

Danksagung Anlässlich des Ablebens meines lieben Gatten, unseres lieben Vaters, Schwiegervaters, Großvaters und Urgroßvaters, Herrn

Franz Hacker

e sch g oni barun ER f e l Te rein LEIT er ve G min BE hub Ter WDI- sten 2 W a 008 IHR us K 954

6/ rk Ma el. 067 T

möchten wir uns für die aufrichtige Anteilnahme recht herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt Herrn Diakon Hillmann, den Hausärzten Dr. Mager und Dr. Fitz, der Musikkapelle Bad Aussee, den Kollegen/innen der Pol. Expositur Bad Aussee, dem Kameradschaftsbund, Herrn Egger von der Bestattung Haider sowie den Trägern. Herzlichen Dank allen Verwandten, Bekannten und Nachbarn für die Geld- und Blumenspenden und allen, die unseren lieben Vater auf seinem letzten Weg begleitet haben. In stillem Gedenken:

Familie Hacker 13


Buchtipp Felicitas Frischmuth-Riedl: „Das Wirtshaus am See“ Der seit 46 Jahren vergriffene Familienroman „Das Wirtshaus am See“ von Felicitas FrischmuthRiedl wurde von Elisabeth Joe Harriet neu aufgelegt und am 5. April im Hotel am See in Altaussee vorgestellt - 41 Jahre nach dem zu frühen Tod der Autorin. Der genau recherchierte Roman beschäftigt sich eingehend mit dem Seewirtshaus, einem nostalgischen und zugleich lebenden Ort. Barbara Frischmuth, die Nichte der Autorin, steuerte das

Elisabeth Joe Harriet in neuer Rolle

„Das Wirtshaus am See" neu aufgelegt Die Schauspielerin Elisabeth-Joe Harriet hat in ihrer Karriere bereits viele Herausforderungen gesucht. Als Chansonette, Kabarettistin, Moderatorin, Autorin und seit zwei Jahren als Herausgeberin von ganz besonderen Büchern. Die begeisterte Wahl-Altausseerin setzt auf Bücher mit einem speziellen Bezug zum Ausseerland und so kommt es nicht von ungefähr, dass sie das seit 46 Jahren vergriffene Buch von Felicitas Frischmuth-Riedl „Das Wirtshaus am See" in ihrem Verlag Austria Nostra neu aufgelegt hat. Im heurigen Sommer wird das Märchenbuch „Was der Bergwind den Blumen erzählt“ von F. FrischmuthRiedl folgen. Die Buchvorstellung erfolgte am 5. April im Hotel am See in Altaussee dort wo die eng mit dem Ort Altaussee verwobene Geschichte handelt. Elisabeth-Joe Harriet freute sich über den ausgezeichneten

Elisabeth-Joe Harriet (l.) mit Dr. Renate Riedl, Dr. Felizitas Perz, Dr. Fritz Riedl sowie Franz und Gabi Frischmuth vom Hotel am See.

Besuch und ging auf die Entstehungsgeschichte des Buches ein. Dr. Fritz Riedl, der Gatte von Felicitas Frischmuth-Riedl schilder-

te, wie das Buch einst entstanden ist. Seine Töchter Dr. Renate Riedl und Dr. Felizitas Perz stellten sich mit Leseproben ein.

Samstag, 28. April, und Sonntag, 29. April 2007, jeweils 8 – 17 Uhr

Tage der offenen Tür beim Gärtner EDER in Bad Ischl

Vorwort bei. In diesem zeigt sie auf, dass die Geschichte der Familie viel mit der Geschichte des Ortes zu tun hat. Historische Bilder, eine Familiengenealogie und Hauschronik ergänzen den Inhalt. Erschienen im Verlag Austria Nostra (ISBN978-3-95o2031-6-5), 222 Seiten. Erhältlich im Fachhandel. Preis: € 13,-.

Herzlichen Dank Für die Ausrichtung und das gute Gelingen meiner Vernissage möchte ich mich bei der Volksbank Bad Aussee, sowie bei all den fleißigen Helfern, die mich tatkräftig unterstützt haben, herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt den Damen und Herren der Volksbank, die in umsichtiger Weise und Geschick beigetragen haben, sich in der großen "Familie Volksbank" wohl zu fühlen. Auch der Musik und meinen Sängerinnen, die selbstlos den Abend mit mir gestalteten, meinen herzlichen Dank. Nicht zuletzt danke ich dem Organisator und Initiator Herbert Seiberl für seine große Unterstützung.

Bruni Neuper samt Familie 14

Die Natur hat uns lange genug auf die Folter gespannt. Aber nun will alles in herrlicher Pracht erblühen. Fast alle Pflanzen beginnen gleichzeitig zu sprießen, viele Arbeiten im Garten sollten nahezu gleichzeitig erledigt werden. Da ist gute Vorbereitung doppelt viel wert. Deshalb lädt der Bad Ischler Meisterbetrieb Eder am Wochenende 28. und 29. April alle Gartenfreunde ein. Im Gärtnereibetrieb in der Grazerstraße sind heimische Beet- und Balkonpflanzen in Hülle und Fülle anzutreffen wie auch Vertreter aus dem

Fachkräfte übernehmen gerne die Pflanz- und Pflegearbeit in Ihrem Garten. Ein weiterer Schwerpunkt

Mittelmeerraum, darunter Solanum und Lantanen. Margeriten als Busch oder Stämmchen mischen sich unter Grünpflanzen in allen Farbschattierungen, alle bestens gebettet in „Oberösterreichische Gärtnererde“ – im Beet oder in Pflanzschalen für drinnen und draußen. Im Baumschulbereich erwarten Sie Ziersträucher und Stauden, Obstgehölze und Heckenpflanzen, allen voran die königlichen Rosen. Wer beim Gestalten und Einpflanzen der Bäumchen, Sträucher und sonstigen Neuerwerbungen Hilfe benötigt, der frage nach dem Serviceangebot der Gärtnerei Eder.

Gartengestaltung die Projektierung von Biotopen. Schauen Sie weiters zu, wie flinke Hände Kunstwerke aus Blumen und Gräsern zaubern und holen Sie sich den einen oder anderen floristischen Gestaltungstipp. Etwa für Blumenarrangements in den dazupassenden neuesten Keramikkreationen. Informieren Sie sich außerdem in der Dünger- und Pflanzenschutzapotheke der Oberösterreichischen Gärtner, in welcher mitunter ganz natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel angeboten werden. Nicht nur die Augen und die Nase kommen im Blütenmeer auf ihre

im

Angebot

ist

neben

der

Rechnung, auch Gaumen und Magen. Herzhafte Kost sowie erfrischende Getränke serviert WürstlJudy. Neue Automodelle für Straße und Gelände präsentiert Autohaus De-Bettin. Für den Agrar- und Forstbereich ergänzt Firma Jotechnik GmbH Stefan Putz, Ramsau 3, Bad Goisern, Tel. 06135/20565 das Angebot. Planen Sie Wege und andere begehund befahrbare Flächen in Ihrem Garten, so holen Sie sich zusätzliche Tipps für Pflasterungen von der ebenfalls vertretenen Firma Ivo Jakesevic.

10 % Rabatt auf Alles Wenn Sie vom Angebot bei Meister Eder so überzeugt sind, dass Sie an Ort und Stelle einkaufen wollen, so hat man für Sie bereits eine kleine Überraschung vorbereitet: auf alle bei den Tagen der Offenen Tür gekauften, bezahlten und gleich mitgenommenen Waren der Gärtnerei Eder erhalten Sie 10% Rabatt. Freuen Sie sich schon jetzt auf die beiden Tage der Offenen Tür, Samstag, 28. April, und Sonntag, 29. April, jeweils von 8 Uhr bis 17 Uhr. P.R.


Wir gratulieren Hohe Auszeichnung für Rainer Seiringer Oberösterreichs Landeshauptmann und Sportreferent Dr. Josef Pühringer verlieh dieser Tage das Sportehrenzeichen in Gold an Prok. Rainer Seiringer aus Bad Aussee. LH Pühringer würdigte Seiringers Verdienste als Funktionär. Rainer Seiringer ist langjähriger engagierter Obmann des über 500 Mitglieder starken Skiclubs SC-Dachstein und ÖSV-Gebietsreferent des Salzkammergutes. Der SC Dachstein setzt sich aus Skiläufern von Strobl,

Rainer Seiringer (M.) wurde von LH Pühringer (r.) geehrt

Bad Ischl, Bad Goisern, über Obertraun und Bad Aussee zusammen. Herzlichen Glückwunsch zur verdienten hohen Auszeichnung!

Walpurgisnacht in Obersdorf Am Montag, 30. April, findet um 19 Uhr am Kräuterbauernhof „Simalhof" in Obersdorf eine Walpurgisnacht unter dem Motto „Geschichten einer Hexe" statt. Erzählungen über die Hexen einstmals und heute werden unterstützt von Musik keltisch-mittelalterlichen Ursprungs von den Hausfrauen des Hofes, der Kräutlerin Gabriele Marchner und ihrer Tochter Elisabeth als „Duo Zeitenklänge". Kesseleintopf wird beim gemütlichen Zusammensitzen um das Lagerfeuer geboten. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Es wird um Voranmeldung unter der Tel. 0664/2030547 gebeten.

Besichtigung und Verkauf

Nur am Samstag, 5. Mai

Gabi und Elisabeth Marchner

Für die Anteilnahme anlässlich des Ablebens meiner lieben Gattin, unserer lieben Mutter, Frau

Gut erhalten, günstig abzugeben: Esszi.-Eckbank 200 x 154 cm, Tisch 120 x 80 cm, 2 Stühle Sideboard 226 x 45 cm, Wandschrank 166 x 30 cm, Kästchen 75x45x65 cm Stehlampe, Schlafcouch 205 cm breit, 2 Sessel

Elisabeth Taferner

Bad Aussee, Tel. 0664/1753971 ab Freitag 4. Mai

Danksagung

geb. Pucher sagen wir auf diesem Wege herzlichen Dank dem Notarzt, der Rettung, der Polizei Bad Mitterndorf, der Bestattung Schlömicher, Herrn Pfarrer Dr. Unger, der Familie Marchner, dem Bläserquartett der Musikkapelle Kumitz, den Trägern, dem Vorbeter Herrn Franz Mandl, Herrn Mag. Deutinger und der Belegschaft der Fa. Herbert Kneitz und der Marktgemeinde Bad Mitterndorf. Aufrichtigen Dank allen Verwandten, Bekannten und Freunden für die zahlreichen Blumen-, Kerzen- und Geldspenden, sowie allen, die unsere liebe Elisabeth auf ihrem letzten Weg begleitet haben. In stiller Trauer:

Franz, Florian und Patrick im Namen aller Verwandten 15


Sehr erfolgreiche blasmusikalische Jugend Am 25. März stellte sich eine große Schar an jungen BlasmusikantInnen den Prüfern zur Ablegung des Jungmusiker-Leistungsabzeichens in der Musikschule Bad Aussee. Ein herzliches Dankeschön gebührt allen Instrumentallehrerinnen und -lehrern, die die Prüflinge bestens vorbereitet haben, insbesondere Dir. Mag. Milan Kopmajer und Gattin Beatrice für die theoretische Vorbereitung. Die Prüfungen wurden von Landesjugendreferent MDir. Prof. Mag. Markus Waidacher, Mag. Bernd Rom, MMag. Tanja Laptos und Mag. Herbert Bauer abgenommen. JMLA in Gold: HÖLLER Florian, Auszeichnung, GRILL Andreas, Flü- Altaussee, sehr guter Erfolg, STADZER Stefan, Schlagzeug, MK Klarinette B, MK Grundlsee, Aus- gelhorn, MK Bad Aussee, Aus- LER Christoph, Schlagzeug, MK Kumitz, Erfolg. zeichnung, MAYERL Julia, Quer- zeichnung, HÖLLER Alexander, Bad Mitterndorf, sehr guter Erfolg, JMLA Junior: RODLAUER Jakob, flöte, MK Grundlsee, sehr guter Schlagzeug, MK Bad Mitterndorf, VUGA Stefanie, Trompete, SMK Schlagzeug, MK Bad Mitterndorf, Erfolg. Auszeichnung, HÜTTNER Nicole, Altaussee, sehr guter Erfolg, WINKAuszeichnung, SCHÄFFER Anja, JMLA in Silber: BORCHIA Markus, Querflöte, MK Bad Mitterndorf, LER Philipp, Klarinette B, SMK Querflöte, MK Bad Mitterndorf, Tuba B, TK Tauplitz, Auszeichnung, Auszeichnung, SCHIMMER Julia, Altaussee, sehr guter Erfolg, Auszeichnung, SCHRETTHAUSER STENITZER Anna, Querflöte, MK Klarinette B, MK Kumitz, Auszeich- SCHRETTHAUSER Rafael, SchlagChristoph, MK Irdning, AuszeichBad Mitterndorf, Auszeichnung, nung, STOCKER Christian, Schlag- zeug, MK Kumitz, guter Erfolg, SEEnung, SCHWAB Katrin, Klarinette B, HIERZEGGER Christina, Querflöte, zeug, MK Bad Mitterndorf, Aus- BACHER Christoph, Schlagzeug, Musikkapelle Bad Mitterndorf, sehr TK Tauplitz, sehr guter Erfolg, zeichnung, WAGNER Ulrich, MK SMK Altaussee, Erfolg, STRIMITguter Erfolg, HOLECKOVA Katarina, Klarinette B, MK Bad Mitterndorf, guter Erfolg, TRIXL Lisa, Klarinette B, MK Bad Mitterndorf, guter Erfolg, und PRESSL Nicole, Klarinette, MK Bad Mitterndorf, Erfolg.

Herzlichen Dank Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines

80. Geburtstages möchte ich meinen Kindern, Enkelkindern, Verwandten und Bekannten, Bgm. Otto Marl und der Strassner Blasflügelhorngruppe von ganzem Herzen Danke sagen.

Johann Marl

Ein Teil der erfolgreichen Jungmusiker

MÖSSNER Rita, Querflöte, MK Bad Mitterndorf, sehr guter Erfolg, PLIEM Theresa, Querflöte, MK Kumitz, sehr guter Erfolg, KLEEWEIN Hermine und THANNER Christina, MV Lassing, sehr guter Erfolg, MANDL Nicole, Querflöte, FMK Lupitsch, guter Erfolg. JMLA in Bronze: EGGER Martin, Flügelhorn, MK Bad Aussee, Auszeichnung, GRICK Stefanie, Saxophon, MK Bad Mitterndorf,

Gaishorn-Treglwang, Auszeichnung, EGGLMEIER Fabian, Schlagzeug, MK Strassen, sehr guter Erfolg, LENDL Bernhard, Trompete, TK Tauplitz, sehr guter Erfolg, PEINSIPP Maximilian, Trompete, MK Bad Mitterndorf, sehr guter Erfolg, PLESKOTT Klaus, Schlagzeug, TK Tauplitz, sehr guter Erfolg, PLIEM Natalie, Klarinette B, MK Bad Mitterndorf, sehr guter Erfolg, PÜRCHER Martina, Querflöte, SMK

ZUR ERINNERUNG Nach einem Leben voll Liebe, Sorge und schwerer Arbeit nahm Gott, der Herr, meinen lieben Lebensgefährten und unseren Opa, Herrn

Mathias Wallner am Sonntag, den 18. März 2007, nach schwerem Leiden, welches er bis zuletzt mit Würde getragen hat, im 76. Lebensjahr zu sich. Mathias kam im Jahr 1948 aus dem Bezirk Schärding als Bäckergeselle zur Bäckerei Absolon, arbeitete anschliessend als Bergmann 14 Jahre im Gipsbergwerk in Wienern. In der Folge war er viele Jahre unser Briefträger, zuerst in Strassen und vor der Pensionierung im Zentrum von Bad Aussee. In Dankbarkeit denke ich an die 12 Jahre, die ich Mathias in seinem Leben begleiten durfte. Für die große Anteilnahme am Heimgang meines lieben Lebensgefährten, bedanken sich meine Kinder Elisabeth und Johannes und meine sechs Enkelkinder Martin, Andreas, Marie Christin, Thomas, Lorenz und Flora. In stiller Trauer:

Hanni Ehrenfeldner 16

DANKE Die Schützengesellschaft der FF Obertressen hat am 31. März 2007 die Schießsaison 2006/07 mit der Durchführung der Preisverteilung beendet. Wir möchten uns hiermit bei den Gewerbetreibenden der Ausseerlandgemeinden auf das Allerherzlichste für die Die Preisträger mit OSM Markus Hillbrand Zurverfügungstellung der schönen Sachpreise bedanken. Dadurch wurde es unserem kleinen, aber feinen Verein ermöglicht, eine reichhaltige Preisverteilung durchzuführen.

Der Vereinsvorstand im Namen aller Schützen/innen

Danksagung Anlässlich des Ablebens unserer lieben Mutter, Groß- und Urgroßmutter, Frau

Susanna Schröttenhamer vlg. Dichtl Susi möchten wir uns für die liebevolle Anteilnahme recht herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt Herrn Dr. Petritsch, Herrn Dr. Mager, den Mitarbeitern der Volkshilfe, den Trägern und Herrn Egger von der Bestattung Haider, der Salinenmusik, den Vorbeterinnen und Herrn Kaplan Brandstätter. Vergelt´s Gott für die Blumen-, Kerzen- und Geldspenden und allen, die unsere liebe Mutter auf ihrem letzten Weg begleitet haben. In lieben Gedenken:

Waltraud und Josef Schröttenhamer im Namen aller Verwandten


Ausstellung Kurt Philipp in der artmark Galerie Am 5. April wurde die Ausstellung „Urbane Landschaften“, Malerei und Graphik von Kurt Philipp, in der artmark Galerie Bad Aussee in Anwesenheit von Bürgermeister Otto Marl, der Kulturreferentin Vizebgm. Mag. Sieglinde Köberl und einem kunstinteressierten Publikum eröffnet. In seiner fachlich fundierten Lau- urbanen – städtischen - Landschafdatio spannte der Galeriebesitzer ten sieht man keine Menschen. Neund Kunstmäzen Thomas Mark den ben Druckgraphiken und ZeichLebens- und Schaffensbogen des nungen ist die Ölmalerei GegenKünstlers gekonnt von dessen Ju- stand seiner künstlerischen Auseigend bis zur Jetztzeit. Der 1928 in nandersetzung. Philipp ist ein MeisWien geborene Autodidakt zeigte ter der Farbe, die er in pastoser und

Von links: Galerist Thomas Mark, Kurt Philipp und Bgm. Otto Marl.

bald sein Talent und rege Phantasie zum Zeichnen und Schreiben. Er begann eine Lehre als Chemigraph, kaufte sich ein Saxophon und arbeitete zehn Jahre lang als Berufsmusiker. Seine Tätigkeit als Chemograph brachte ihn in Kontakt mit der bildenden Kunst. Seine Motive nimmt Kurt Philipp aus seinem persönlichen Lebensumfeld. Auf den

„Alpenpost”-Leser reise-Treffen Achtung Leserreise-Teilnehmer! Das alljährliche Treffen der Teilnehmer an der „Alpenpost”-Leserreise findet am Mittwoch, 25. April, um 18 Uhr im Gasthof Zur Sonne (Familie Ruppe) in Bad Aussee statt. An diesem Abend werden auch Termin und Route für die Reise im heurigen Herbst festgelegt. Alle Mitreisenden und Interessierten sind dazu herzlich eingeladen! Bitte Fotos und gute Laune mitbringen!

Foto: Nöster

starker Farbgebung einsetzt. Seine Maltechnik ist vielfältig und somit entstehen, gepaart durch Phantasie und Handwerk, seine typischen urbanen Landschaften. Die Ausstellung ist während den Bürozeiten in der artmark Galerie in der Altausseerstr. 362 (Polizeigebäude) bis 27. Mai zu besichtigen.

Bauernmärkte Grundlsee: Im S`Gschäft (zwischen Elektro Hentschel und dem Geschäft der Tischlerei Amon) kann man jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr bäuerliche und regionale Produkte erstehen. Altaussee: Der „Grindler-Bauernladen“ ist jeden Dienstag und Freitag von 15 bis 19 Uhr geöffnet.

17


Schnell informiert ● Der LeseFREItag war ein besonderer Lesetag. In den Schulen wurde in verschiedenen Bereichen versucht, die Lesefreude bei den Kindern zu wecken. Die 4. Klasse der VS Grundlsee nahm mit Klassenlehrerin Claudia Speckmoser den heurigen 100. Geburtstag der weltbekannten und beliebten schwedischen Schriftstellerin Astrid Lindgren (14. Nov. 2007) zum Anlass

Die Schüler der VS Grundlsee waren mit Begeisterung bei der Sache

und bereitete projektartig für die anderen Schüler und Lehrer der VS zwei informative und lustige Lesestunden über die Autorin und eines ihrer über 70 Meisterwerke „Pippi Langstrumpf“ vor. Zum Abschluss bekamen die Zuhörer ein Rätsel und selbst gebastelte Lesezeichen zur Erinnerung an diesen LeseFREItag. Schüler der HS Bad Mitterndorf nahmen sich ebenfalls für diesen Tag vom „normalen“ Unterricht ein bis zwei Stunden frei für diverse Leseprojekte. Sie schwärmten aus und lasen spannende, lustige und altersgemäße Geschichten für die großen und kleinen Zuhörer in der VS Knoppen, dem Seniorenheim, im Warteraum einer Arztpraxis, der Gemeinde usw. vor. Zwei Schülerinnen der 3. Kl HS Bad Mitterndorf besuchten die Kinder im Kindergarten Knoppen. Es wurden nicht nur selbstgeschriebene Osterhasengeschichten vorgelesen, sondern auch ein Rahmenprogramm vorbereitet, das den Kleinen sichtlich sehr gefiel und auch den Schülerinnen in sehr netter Erinnerung bleiben wird. In der Volksschule Knoppen wurde fleißig gelesen und zugehört. Sarah, Selina und Gabriela von der HS Bad Mitterndorf lasen in der 1. und 2. Klasse ein Märchen und in der 3. und 4. Klasse den Schülerinnen und

(Mobilkom und T-Mobile) nach umfassenden Vorgesprächen, in die auch Vertreter des Naturschutzes eingebunden waren, den Standort Hochleiten gemeinsam geplant und eingereicht. Bei der abgelehnten Anlage in Straßen war im Gegensatz zum Standort in Unterkainisch aus Gründen des Baugesetzes (Nähe zum Bauland) die Zustimmung der Anrainer zwingend erforderlich. Weil entsprechende Zustimmungserklärungen der Nachbarn fehlten, musste in Straßen eine Bauverhandlung ausgeschrieben werden, während in Unterkainisch (größere Entfernung zum Bauland) nur ein reines Aktenverfahren ohne Bauverhandlung notwendig war. Bgm. Otto Marl hat die Anrainer jenseits der Bahntrasse zu einem informativen Gespräch eingeladen. Er meint zu einer möglichen Strahlenbelastung in diesem Bereich: „Im Bauverfahren können mögliche Belastungen durch Strahlen laut Der 30-m-Mast in Hochleiten Baugesetz nicht geltend gemacht werden. Ich habe wegen der Nähe der Anlage zum Bundesschulzentrum mit dem Experten Mag. Harald Gerstgrasser einen Fachmann eingebunden. Er hat nach intensiver Befassung mit der Anlage bestätigt, dass die Anrainerbelastung durch diese Anlage verhältnismäßig gering ist.“ Der Kampf um den Sendemast im Ortsteil Strassen ist anscheinend noch nicht ausgestanden, denn T-Mobile kündigte an, wieder zu kommen, um die Region mit UMTS-Technologie versorgen zu können.

● Ein schwerer Verkehrsunfall

Es waren zahlreiche Helfer im Einsatz.

Zu Besuch in der Buchhandlung Mandl.

Schülern eine gruselige Geschichte vor. Auch die Lesestunde in der Buchhandlung Mandl in Bad Mitterndorf nahm einen guten Verlauf. Die 1. und 2. Klasse der VS Knoppen wurde von der Buchhandlung eingeladen. Frau Mandl las eine interessante Geschichte von der Hexe Lilli vor.

● Eine neue Mobilfunkanlage wurde vor kurzem in Unterkainisch errichtet. Der 30 Meter hohe Stahlrohrgittermast-Träger steht im Bereich Hochleiten, oberhalb des Bahnhofes im Wald und ist nicht leicht erkennbar. Die Installierung sorgte in den Ortschaften Unterkainisch und Eselsbach für Diskussionen. Nachdem mehrere geplante Standorte wegen der Nähe zu dicht besiedelten Gebieten abgelehnt wurden, haben die Betreiber 18

Foto: FF Bad Mitterndorf

ereignete sich am frühen Nachmittag des 10. April auf der Gemeindestraße zwischen Bad Mitterndorf und Krungl. Ein Lieferwagen kam von der Strasse ab und stürzte über eine Böschung. Der 39jährige einheimische Lenker wurde dabei im Fahrzeug eingeklemmt und mußte von den Einsatzkräften der FF Bad Mitterndorf und des RK Bad Mitterndorf mittels eines hydraulischen Rettungsgerätes befreit werden. Der schwerverletzte Mann wurde vom RK-Notarztteam aus Bad Aussee erstversorgt und ins LKH Bad Aussee eingeliefert.

● Der Hallstättersee-Ostuferwanderweg ist nach der Wintersperre ab sofort wieder geöffnet und durchgehend begehbar. Mit der Freigabe des Ostufer-Wanderweges und des bereits seit drei Wochen frei gegebenen Koppental-Wanderweges zwischen Obertraun und Bad Aussee ist auch der „Salzkammerweg“ rund um den Sarstein wieder uneingeschränkt begehbar.

● Die Salzwelten Altaussee sind von 28. April bis 28. Oktober wieder täglich geöffnet. Die Abendführung jeden Mittwoch um 19 Uhr findet ganzjährig statt. Kinder können die Salzwelten ab 4 Jahren besuchen!


Schau rein bei www.eder-krippe.at Fenster Fichte grundiert, 78 x 78 cm, Wärmeschutz 1,1 € 164,Holzmarkt Deisl, 03612/22642 PC Probleme - kein Problem! Profi hilft. Service rund um den PC. Tel.: 0676/5983355

KLEINANZEIGER Für eine saubere Umwelt ●

Altstoffsammelzentrum

Bauschuttdeponie

Containerdienst Transporte

8990 Bad Aussee, Ischlerstr. 71 Tel. + Fax: 03622/53744 Mobil: 0664/255 74 64

Deponieöffnungszeiten:

Mo-Fr 8 - 12 Uhr

www.salzkammergut-immobilien.at

M i t t e r n d o r f e r Tr a n s p o r t

Ges.mbH.

8984 Kainisch - Pichl 60, Telefon: 0 36 24 / 287, Mobil: 0676/841648100

KUR- u. AMTSHAUS Fischerndorf 61, 8992 Altaussee Telefon: 03622/71533 www.kleine-feine-kur.at E-mail: fkkstefan@kleine-feine-kur.at Spezial- und Relaxmassagen Bäder, Packungen, Heu Sauna Physiotherapie: Mit Udo MET Therapie gegen: Angst, Schlafstörungen, Allergien Bioresonanz-Vitalfeldtherapie: Entzündungen, Entgiftung, Entschlackung Galileo: Aktiviert Muskelaufbau und Durchblutungs-Störungen ...

Massage-Praxis Stefan - Bad Aussee Handy Stefan: 0664/3588646

HÜHNERAUGE? Eingewachsene Nägel? Medizinische Fußpflege NEU: KOSMETIK (Dr. Grandel) Christiane Egger, Bad Aussee

Fuss-Hotline 0664/5361430 Ponyhof Schartner: günstige Reitbeteiligungen! Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917 Alternative zum Sonntagsspaziergang: Besuch beim Tag der offenen Tür in der Gärtnerei REISCHENBÖCK in Altaussee am 21. und 22. April 2007

Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte kurze ausgenähte Lederhosen. Tel. 0676/5223546 Bau-Zimmerei RAUDASCHL Zubau, Althaussanierung, Garagen, Holzriegelbauten, Carports, Dachstühle, Dachbodenausbau, Veranden, Holzstiegen, Balkone ... Tel. 06138/8090 Zu vermieten: 94 m2 in Bad Mitterndorf, Richtung Kochalm, 3 Zimmer, Küche, Bad, WC, Tel. 03616/569 oder 0664/2326834 Gebrauchte Hobelmaschine, € 100,-, zu verkaufen. Tel. 03622/52156

Ab sofort wieder rund um die Uhr für Sie da!

Taxi JoGa

Im Internet die aktuellen Tiere zur Vergabe: Tierheim TRIEBEN - Tel. 0650/3358895 www.tierheim-trieben.at.tf

Elisabethpromenade 50/b/11 8990 Bad Aussee

Tel.: 0664/181 69 68

WIR MACHEN ALLES!

Tischlerei, Innenausbau, Küchenstudio

Tel. 03622/72183 oder 0664/435 4319 E-Mail: wilhelm.aneter@utanet.at

Holzschlägerungen in schwierigen Lagen z.B. Häuser, Stromleitungen, Abtransporte von Ästen etc., Servitutsarbeiten samt Bringung u. Abtransport. Auch Stockkauf möglich. Tel. 0664/4244174 Scherenund Messerschleifen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918

3-Zimmer-Ferien-Wohnungen, Zentrum, Erd- oder Obergeschoss, Lift ca. 82 m2 groß Info auf Anfrage

BAD GOISERN Appartement mit Balkon in Ruhelage, Wfl. ca. 30 m2 + 6 m2 Balkon € 30.000,-

HALLSTATT Baugrundstück nahe Hallstättersee, sonnige, ruhige, ebene Lage, 995 m2 groß, Teilung möglich € auf Anfrage

BAD MITTERNDORF Liegenschaft mit Wohnhaus, Stallgebäude und ca. 1.000 m2 Baugrund, insgesamt 4.915 m2 groß € auf Anfrage Weitere Angebote an Wohnhäusern, Wohnungen und Baugründe erhalten Sie auf Anfrage!

Wohnen mit Holz: Leben im Einklang mit der Natur

Wilhelm ANETER sämtliche Reparaturen und Renovierungsarbeiten ● Gartenarbeiten ● Reinigungsarbeiten

Baugrundstücke in Best-Lagen von Bad Aussee zu mieten, Appartement Zentrum, 1. OG mit Balkon, ca. Miete € 200,- + BK 30 m2

GRUNDLSEE

Wir suchen für die Erweiterung unserer Immobilienabteilung engagierte, vollberufliche, selbstbewusste MitarbeiterInnen, gerne auch Quereinsteiger, Verkaufserfahrung erwünscht. www.Traumberuf.at, Tel. 0676/3985007

BAD AUSSEE

WOHL-FÜHL-VERWÖHN-STUNDE mit Kräuter- und Aromaölen

SHIATSU Massage-Studio Mobiler Einsatz Tel. 0699/12 38 26 63 Ponyhof Schartner: Ponyführen, Streichelzoo, qualifizierter Unterricht auf Ponies und Pferden, Ausritte, Kutschenfahrten. Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917

TISCHLERMEISTER

FRANZ EGGER

8984 Kainisch, Knoppen 16,Tel.: 03624/21 142-0, Fax: DW 4 Wer reitet mit? Jeden Samstag 2 Stunden-Ausritt auf gutgerittenen, braven Pferden und Ponies! Info: Reiterhof Schartner, Tel. 0676/7827917

Alternative zum Sonntagsspaziergang: Besuch beim Tag der offenen Tür in der Gärtnerei REISCHENBÖCK in Altaussee am 21. und 22. April 2007

Besuchen Sie uns im Internet: www.reischenboeck.at

Verkaufe Erde und Biokompost. Am Seebacherhof, Bad Mitterndorf 25, Tel. 0664/1025434

Büro- und Geschäftsräume, 60 m2, Stadtzentrum von Bad Aussee, zu vermieten. Tel. 03622/52377

BOOTSVERMIETUNG Haus Madlmaier (Altaussee) - Johannes Kalss ab 1. Mai wieder geöffnet Tel. 0664/5136986

Radio Soder Bad Aussee, Tel. 03622/53434 - Ihr Profi für Radiound Fernsehtechnik Nettes Einfamilienhaus in ruhiger Lage zu kaufen gesucht. Immo: www.AWZ.at 0664/8685031

19


Ihr

HOMESERVICE im Ausseerland. Ich biete folgende Dienstleistungen zu günstigen Preisen an: ● Renovierungsarbeiten im und rund ums Haus ● Div. Reparaturarbeiten ● Reinigungsarbeiten ● Entrümpelungen u.v.m.

Pers. Dienstleistungen-Handel mit Waren aller Art.

Herbert Haas Bad Aussee, Bahnhofstr. 202

Tel. 0664/5233890, Fax: 53204

KLEINANZEIGER Gartenholz auch aus eigener Druckimprägnierung viele Dimensionen zu konkurrenzlosen Preisen am Lager. Holzmarkt Deisl, 03612/22642 Nette Frau für gutbezahlte Bedienung gesucht. Zuschriften unter Chiffre Nr. 7021 an die Redaktion. Schnäppchenmarkt - kostenlos einstellen - www.jetzt.wwwok.at, Tel. 0664/4457258 Prügg Trautenfels: schönes Einfamilienhaus in ruhiger Lage, 150 m2 Wfl., Grund 800 m2, große Terrasse, zu verkaufen. Tel. 0664/5334575

Tel. 03623/200 20 Alle Kassen nach Wahlarztprinzip Suchen laufend gebrauchte Möbel, Kühlschränke etc. Selbstabholung kein Problem! Information: 0664/6250625

Führerschein B von Vorteil.

Zeppetzauer Bau und Zimmerei Altaussee · Bad Ischl Strobl · St. Wolfgang

Telefon 03622/71322 office@zebau.at · www.zebau.at

20

Dialyse-, Bestrahlungs-, Chemotherapiefahrten

Bad Mitterndorf: Wohnhäuser Nähe Ortskern und in Neuhofen - zu verkaufen.; Mietwohnungen im Ort (60 m2) und in Neuhofen (80 m2); Topsanierte Altbauwohnung im Ortskern (157 m2) zu verkaufen; www.immobilien-thalhammer.at, Tel. 0664/4623647

Planung u. Beratung vom Fachmann

Komplettküchen Möbel für jeden Wohnbereich

Suche 2 bis 3-Zimmer-Wohnung im Ausseerland zu mieten oder kaufen. Tel. 0699/14337703

Bau und Möbeltischlerei Möbelhaus-Tischlerei

ÜBERNEHME DIV. REINIG U N G S A R B E I T E N . Te l .

Verkaufe Toyota Starlet 1,3 XLI, Bj. 1990, € 500,-. Tel. 0664/5426519

zum sofortigen Eintritt

Taxi-Krankentransporte

Hauptplatz 98 8983 Bad Mitterndorf

Neuwertige Sommertrachtenkleider (Grösse 38-40), LederKniebundhose, Winter-Trachtenrock. Tel: 0316/305117 oder 0680/ 30 33 561

POLIERE VORARBEITER MAURER

Massagen Moorpackung Lymphdrainagen Elektrotherapie Bei Rücken- und Gelenksbeschwerden Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr von 8 - 18 Uhr sowie MI 8 - 12 Uhr

Privatverkauf - Top ausgestattete Wohnung in Tauplitz ca. 60m2 mit Doppelgarage, provisionsfrei 0676/9178 737

Wir suchen qualifizierte

Email: zwetti@aon.at

HAUSBESUCHE

Holzbearbeitungsmaschinen und Werkzeuge von FELDER und HAMMER, GebrauchtmaschinenLager, Drechselmaschinen ab € 198,- bei NEUREITER in Kuchl! Neu: Gesamtkatalog 2007 und Drechselkatalog 2007 jetzt anfordern! 06244/20299 www.neureitermaschinen.at oder www.drechselmaschinen.at

Wir haben immer eine Idee

Ruf: (03622) 52671

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.moebelpeer.at

Möbel Peer

Inh. STÖCKL BAD AUSSEE ● GRUNDLSEERSTR. 77 ● TEL. 03622/52195, Fax: 54630 Alle Jahre wieder: Die Bäume trei- Verkaufe OPEL VECTRA-B - CDX1, ben an und bei der Gärtnerei 7TD, EZ: 5/1996, KM: 130000, 82 PS Reischenböck TAG der OFFENEN TÜR, Sa. + Turbo, Klimaanlage, Anhängekupplung, Jahresvignette 07, 8 21. u. So. 22. April 2007 Reifen auf Alufelgen, massenhaft Wir brauchen Platz für neue Dinge. Komfortausstattung, VB: € 2.500,Deshalb: großer Abverkauf von Mobil: 0660/1241777, Mail: frenchRestposten (diverses Bastel- und horn@gmx.net, Bad Mitterndorf Handarbeitsmaterial, Wolle, Deko- Pflichttermin für alle Gartenfans: artikel, Keramik u.v.m.) ab Fr. 5.Mai TAG DER OFFENEN TÜR bei der in der Bastel- und Handarbeitsstube Gärtnerei Reischenböck in Helga König in Bad Aussee Altaussee am 21. und 22. April 07 Schöne, ruhige, möblierte Garconniere im Zentrum von Bad Aussee, zu vermieten. Tel. 0688/821 73 69 Liebhaberstücke zu verkaufen!! 1 Kasten, 2 Einzelbetten, 2 Nachtkästchen, 2 Kommoden, 1 Truhe, 2 Sessel! Preis nach Anfrage. Tel. 0676/847155714

Terrassenböden imprägniert

Holzmarkt

Druck-

€ 13,- m2. Deisl, 03612/22642 Ab

Gut gelegene Baugründe zu kaufen gesucht. Immo: www.AWZ.at 0664/8685031

03622/53785 oder 0664/5429659 Janjka Pranjic Sonnige ruhige Eigentumswohnung, 60 m2, in Bad Aussee, 15 Gehminuten vom Zentrum, incl. Vollholzküche, Kaminofen und Garage zu verkaufen. Tel. 0664/1101229

Pagoden, Festzelt, VIPZelte, Bühnen, Holzboden, Teppichboden, Tanzbelag Rundtische und Sessel mit Hussen Tribünen, Absperrgitter, Kassahütten Tel.: 061 33 / 3131 / Fax: 3131-4 www.leirich.at office@leirich.at


KLEINANZEIGER Kaufe Unfallfahrzeuge Motorschäden - ohne Pickerl. Tel. 0650/9006931 Garconniere im Ortszentrum von Bad Aussee zu vermieten. Tel. 03622/53362 Elßenwenger Trachtenschmuck: Mondstein-Amethyst grüner Turmalin - Goldtopas; Colliers und Armbänder zu verkaufen Tel. 0664/534 9202 Suche trächtige Kalbin und verkaufe Silo-Ballen. Alois Mayr, Tel. 0676/92 18 369 Pendler kann vielleicht helfen! Tel. 03682/23278 Privatverkauf: großes Einfamilienhaus mit sep. Einliegerwohnung in Altaussee. Nähere Infos unter 0664/1786829

Waschmaschine, Stockbett (180200 cm) sowie Tisch mit 4 Stühlen, Kiefer, alles guter Zustand, zu verkaufen. Tel. 0699/11152393 83 m2 Wohnung im Zentrum von Bad Aussee zu vermieten oder verkaufen. Tel. 03622/53286 Verkaufe Trachtenschmuck (Grandelschmuck) Tel. 03622/71049 Pflegerin, 54 Jahre, mit langjähriger Erfahrung in Deutschland und Österreich, zuverlässig, mit sehr guten Referenzen und humorvolles, optimistisches Naturell, sucht Pflegeplatz oder Wirtschaftsplatz im Haushalt rund um die Uhr. Tel. 00421 583862 ev. SMS: 0676/397 8343

8992 Altaussee, Puchen, Tel.: 03622/71327 www.altaussee.at/maweko

GEBRAUCHTWAGEN MAZDA Mazda 121 DIESEL Pro, 60 PS, Bj. 97, weiss 2.800,Mazda 323 F DIESEL Activ, 100 PS, Bj. 02, beige 9.500,Mazda Premacy DIESEL, 90 PS, Bj. 01, rot 9.200,Mazda Premacy DIESEL, 100 PS, Bj. 01, blau 10.500,Mazda Premacy DIESEL, 100 PS, Bj. 02, hellblau 11.500,Mazda Premacy Blue DIESEL, 100 PS, Bj. 04, blau met. 12.500,Mazda 6 Sport TE 5türig DIESEL, 136 PS, Bj. 03, blaumet 13.600,Mazda 6 EVO 1 4türig DIESEL, 120 PS, Bj. 03, blaumet 15.000,Mazda 6 Sport TE DIESEL, 5türig, 120 PS, Bj. 04, rotmet 16.500,Mazda 6 Sport GT DIESEL, 5türig, Navi, 136 PS, Bj. 04, silber 19.200,Mazda 626 Kombi DIESEL, 100 PS, Bj. 01, rot-met 9.800,Mazda 626 Kombi DIESEL, 110 PS, Bj. 01, blau-met 10.800,-

FREMDMARKEN Renault Modus DIESEL, 68 PS, Bj. 05, grün-met. 12.800,Nissan Primera DIESEL Business, 120 PS, Bj. 04, silber 16.500,-

ALLRADMODELLE VW Golf Kombi 4x4 DIESEL, 90 PS, Bj. 96, blau-met. 3.800,Mazda Tribute 4X4 Sport, 120 PS, Bj. 01, schwarz 10.500,Landrover Freelander 4X4, 120 PS, Bj. 99, schwarz 8.800,-

VORFÜHRWAGEN Mazda 2 TE DIESEL, 68 PS, Bj. 07, blau-met 15.200,Mazda 3 Sport Plusline DIESEL, 90 PS, Bj. 07, rot 19.800,Mazda 5 TX DIESEL, 110 PS, Bj. 07, grau met. 25.500,Mazda 6 5türig DIESEL Plusline, 120 PS, Bj. 07, blaumet. 25.500,-

Schöne Wohnung, 68 m2, im Zentrum von Bad Aussee, ab sofort zu vermieten. Tel. 0664/2107553 Verkaufe Peugeot (F) 206 XR 1,9 DS, Bj. 2000, 152.000 km, schwarz, 8fach bereift, 5türig, Radio-CD-Player, Tel. 0664/1117356

Gartengitter ab € 9,- solange der Vorrat reicht! Holzmarkt Deisl, 03612/22642 Stark renovierungsbedürftiges Haus in Zentrumsnähe von Bad Aussee (Kramergasse) provisionsfrei um € 50.000,- zu verkaufen. Auskünfte unter 03622/52793 Technisch und handwerklich interessierter und geschickter 16jähriger Bursche sucht Lehrstelle ab Sommer 2007. Tel. 0664/2869981 Altaussee: Villa in Seenähe, gehobene Ambiente / Stilvolle Wohnung 95m2, Garten 300m2, zur Miete. Bad Aussee: TOP Haus im Zentrum mit ca. 700m2 Garten / Mietwhg. kostengünstig / sehr günstiges 100m2 Haus im Zentrum. Bad Goisern: Cafe- und Geschäftshaus im Zentrum, Schalk Consulting Real, Hr. Reiter, 0664/839 5256, www.iwelt.net

Gerlinde Kalss Unser aktuelles Angebot umfasst: ●

attraktive Wohnhäuser ● Ferienwohnungen ● Grundstücke Besuchen Sie uns in unserem Büro oder auf unserer Homepage!

Hausbesuche möglich!

Wir suchen für vorgemerkte Kunden ständig neue Objekte.

Ich freue mich auf Ihren Besuch!

www.wika-immobilien.at office@wika-immobilien.at

8990 Bad Aussee, Wiedleite 103 Tel.: 03622/53999, (Fax: DW 40) Mobil-Telefon: 0664/21 41 611 MALEREI ● ANSTRICH FASSADEN ● GERÜSTE ARBEITSBÜHNEN

email: malermeister@hilbel.at

Abgabestelle - 100% reines steir. Kürbiskernöl und versch. Knabberkerne gibt es ab sofort (abends) bei Waltraud Schröttenhamer, Altaussee, Puchen 93, Tel. 03622/71514 Lehrerin erteilt Nachhilfe in D, E, Franz., Latein, Mathe. Tel. 0664/4445325

Unsere Homepage ist ein Hit: www.reischenboeck.at Orig. Bauernkästen “Ennstal” 18./19. Jhd. zu verkaufen. Tel. 0664/1412911 Suche hochträchtige Biofleckkälbin oder Kuh (enthornt). Tel. 03623/3114

BMW 320d touring in schwarz, Bj 01, Service-gepflegt in Top-Zustand günstig abzugeben, M. Jandl/Altaussee, Tel. 0650/8125 125

WISSEN WIE DU ISST das Ernährungsprogramm für ihr Idealgewicht, ohne hungern und ohne Jo-Jo-Effekt. Kostenlose Beratung bei Ing. Josef Unterberger 0699/15991474, ihrem WWDI-Profi im Ausseerland! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für die Sommersaison: KellnerIN mit Inkasso sowie SchirmbarkellnerIN für Café Konditorei Lewandofsky, Bad Aussee FerialpraktikantIN sowie für Juni – August für Café Konditorei Egger Bad Mitterndorf. Bewerbungen bitte telefonisch unter Tel. 03622-53 205, Fam. Egger Verkaufe Motorroller Piaggio X9 250 ccm, Bj. 2000, 1. Besitz, 13.000 km, Service, Batterie und Reifen neu, sehr schöner Zustand, € 1.900,-. Tel. 0676/9213343

Suche hochträchtige Biofleckkälbin oder Kuh (enthornt). Tel. 03623/3114 Pro Juventute sucht für ihre Familienwohngruppe in Bad Mitterndorf eine Haushaltshilfe für 20 Wochenstunden. (Arbeitszeit von 8.30 Uhr bis 13 Uhr) Führerschein B Frau Hrabovszky, 03623/2780, fwg.badmitterndorf@projuventute.at

Suchen zum sofortigen Eintritt SERVIERERIN mit Inkasso und Praxis in Saison- oder Jahresstelle. Gasthaus zur Wacht. Tel. 06137/5414 21


Stockschießen aktuell Ennstalcup 2007 Letzte Woche erfolgte für 5 Teams des ESV Bad Mitterndorf der Startschuß für die Frühjahrsmeisterschaft.

Meisterliga:

Aufstiegsliga:

1. Runde: ESV Selzthal - ASSV Stainach 9:7, ESV Stock Auf Lassing 1 - ESV Rottenmann 1 0:16, Sportunion Wörschach 1 - Wörschach 2 15:1, EASC Admont Hal l- ESV Bad Mitterndorf 2 10:6, ATV Irdning 1 - 1. EEV Trautenfels 7:9. 1. ESV Rottenmann 1 1 2 16 0 2,282 2. Sportunion Wörschach 1 1 2 15 1 2,717 3. EASC Admont Hall 1 2 10 6 1,019 4. ESV Selzthal 1 2 9 7 1,489 5. 1. EEV Trautenfels 1 2 9 7 1,139 6. ATV Irdning 1 1 0 7 9 0,878 7. ASSV Stainach 1 0 7 9 0,672 8. ESV Bad Mitterndorf 2 1 0 6 10 0,981 9. Sportunion Wörschach 2 1 0 1 15 0,368 10. ESV Stock Auf Lassing 1 0 0 16 0,438

1. Runde: ESV Fritz Aigen - ATV Irdning 3 10:6, ESV Bad Mitterndorf 5 - ESV Bad Mitterndorf 4 3:13, ESV Bad Mitterndorf 3 - ESV Bad Mitterndorf 1 10:6, 1. ESV Rottenmann 2 - ESV Öblarn 16:0. 1. ESV Rottenmann 2 2. ESV Bad Mitterndorf 3. ESV Fritz Aigen 4. ESV Bad Mitterndorf 5. ESV Bad Mitterndorf 6. ATV Irdning 3 7. ESV Bad Mitterndorf 8. ATV Irdning 2 9. ESV Öblarn

4 3 1 5

1 1 1 1 1 1 1 0 1

2 2 2 2 0 0 0 0 0

16 13 10 10 6 6 3 0 0

0 3 6 6 10 10 13 0 16

2,529 2,000 1,495 1,292 0,774 0,669 0,500 0.000 0,395

ESV Bad Mitterndorf in neuem Look Gerhard Weixelbaumer, Fa. Uniqa, sponserte die Mannschaft „ESV Bad Mitterndorf 2“ mit fünf Trainingsanzügen samt Beflockung. Alfred Sauer, VMV GmbH., die neue „Mixedmannschaft“ mit vier Trainingsanzügen und Reini Käfmüller, Sport 2000, mit neun Polo Shirts samt Beflockung für beide Mannschaften. Die Schützen bedanken sich auf diesem Weg bei den genannten Sponsoren recht herzlich.

5. Flutlichtschiessen in Altaussee Am Samstag, 14. 4., fand auf der Stocksportanlage in Altaussee bei herrlichen Wetterbedingungen das 5. Flutlichtschießen statt. Es wurden 11 Mannschaften á

Li.: Sponsor Gerhard Weixelbaumer, UNIQA (ESV Bad Mitterndorf 2). Mitte: Sponsor Alfred Sauer, VMV Gmbh. (ESV Mixed) und rechts Sponsor Reini Käfmüller, Sport 2000 (ESV 2 u. Mixed).

mer, Hans Stöckl, Bernhard Pühringer und Johannes Schröttenhamer) mit 16 Punkten und der Note 2,014. Den 2. Rang belegte das Team „Lisi“ (Lisi Temmel, Bgm. Hans Grieshofer, Othmar Marl und Joe Pressl) mit 15 Punkten (Note 1,38). Dritte wurde die Mannschaft „Sabine“ (Sabine Syen, Hermann Wimmer, Fred Seethaler und Hubert Moser) mit 14 Punkten (1,87). Das Siegerteam.

Foto: J. Voith

4 SchützInnen zusammengelost. Sieger wurde die Mannschaft „Anita“ (Anita Krexham-

Die weitere Reihung: 4. „Monika“ (Monika Gaisberger) 14 (1,79), 5. „Vroni“ (Vroni Brandauer) 12 (0,96), 6. „Gertraud“ (Gertraud König) 8 (0,86). Der Veranstalter Hermann Wimmer bedankte sich in Anwesenheit von Bgm. Grieshofer bei allen Teilnehmern für ihr faires Verhalten und die zahlreiche Teilnahme.

Abendmeisterschaft 2006/07 Erfolgreiche Woche für die heimischen Mannschaften! In der 10. Runde der Abendmeisterschaft des Bezirkes 8 (Bad Ischl) erreichten alle drei heimischen Mannschaften hohe Siege. Der „ATSV Bad Aussee“ (Jürgen Voith) gewann gegen „ESV Bad Goisern 5“ (Bruckenberger) mit 10:2. In der Bezirksliga besiegten „ASVÖ Grundlsee“ (Andreas Geistberger) gegen „SSC Bad Ischl 3“ (Hofbauer) und der „WSV Altaussee“ (Hans Kainzinger) siegte gegen „ASKÖ Gosau 4“ (Putz) mit 12:0. In der Tabelle baute der „ASVÖ Grundlsee“ seinen Vorsprung weiter aus. In der Gebietsliga verbesserte sich der „ATSV Bad Aussee“ wieder auf Rang 2 und der „WSV Altaussee“ bleibt in der Bezirksliga weiterhin auf dem 3. Rang.

Gebietsliga 1. SPG Ebensee 2. ATSV Bad Aussee 3. ASKÖ Bad Ischl 1 4. ASKÖ Bad Ischl 5 5. ESV Bad Goisern 5 6. ASKÖ Bad Ischl 4 7. ASKÖ Bad Ischl 3 8. ESV Weissenbach 2

Bezirksliga 8 9 9 9 9 8 8 8

83 59 58 52 46 41 41 28

13 49 50 56 62 55 55 68

+ 535 + 123 + 42 - 61 - 78 - 59 - 121 - 462

1. ASVÖ Grundlsee 2. SPG Bad Goisern 3. WSV Altaussee 4. SV Untersee 3 5. ASKÖ Gosau 3 6. ESV Weissenbach 1 7. SSC Bad Ischl 3 8. ASKÖ Gosau 4

9 9 9 9 9 9 9 9

87 69 61 51 51 0 39 20

21 39 47 57 57 58 69 88

+ 513 + 156 + 114 - 130 - 130 5 - 51 - 533

Vortrag „Wie erreiche und erhalte ich mein natürliches Gewicht?“

Achtung Jahrgang 1940!

Der Vortrag „Naturgewicht – Wie erreiche und erhalte ich mein natürliches Gewicht?“ findet am Montag, 23. April, um 19 Uhr im Kommhaus in Bad Aussee, Bahnhofstr.119 statt. Vortragende sind der Energy Coach Marcel Reja und die Gesundheitspsychologin Birgit Mrazek Ein Unkostenbeitrag von 10,- für den Verein Lacus Felix - gesundes und bewusstes Leben (www.lacus-felix.at) - wird einbehalten.

Der Jahrgang 1940 trifft sich am Freitag, 27. April 2007, um 19 Uhr beim „Traunwirt" in Altaussee, Puchen, zu einem gemütlichen Beisammensein.

22

1. Preis für „Wen die Götter lieben der Alpinist Paul Preuß"! In Wien wurden vor wenigen Tagen zum 10. Mal die Berg- und Naturfilmtage im Andenken an Prof. Fritz Moravec ausgetragen. Moravec, einer aus der Elite der österreichischen Achttausender-Erstbesteiger, hatte zusammen mit zwei Freunden 1956 den Gipfel des Gasherbrum II (8035 m) erreicht. Sein eigentliches Lebenswerk aber war die Naturfreunde-Hochgebirgsschule Moserboden in Kaprun gewesen, wo der „Bergprofessor" vielen tausend Jugendlichen die Faszination der Bergwelt nähergebracht und sie zu Bergsteigern ausgebildet hatte. Die Ausseer Produktion „Wen die Götter lieben - der Alpinist Paul Preuß" gewann dabei den 1. Preis. Für Produktion, Buch und Regie des Filmes, der unter engagierter Mithilfe vieler Ausseer gedreht worden war, zeichnet Lutz Maurer, für Kamera, Ton und Schnitt der vielseitige Manfred Rastl verantwortlich. Moderator dieses Filmes, in dem auch der langjährige Ausseer Kurarzt Dr. Konrad Hofer - 1931 zusammen mit seinen Bruder Erstbegeher der nach beiden benannten Route durch die Trisselwand - zu Wort kommt, ist Reinhold Messner. Paul Preuß war ja Vorbild des Südtirolers gewesen, der mit Hilfe von Maurer auch eine Biographie des berühmten Altausseer-Bergsteigers geschrieben hatte. Der preisgekrönte Film lief dieser Tage auch im ARF, wo er als DVD oder VHS zum Preis von € 25,erhältlich ist.

Benefizveranstaltung „STAND UP“ im ccw. Stainach Am Samstag, 21. April, ist im ccw. Stainach die Benefizveranstaltung „STAND UP“ angesagt. Rock ‘n Reggae gegen Verstümmelung von Frauen. Für diesen Abend konnten die Formationen SINOC (Graz) und THE LESS (Stainach) sowie FLOW BRADLEY (Ex-Hardbradler und BFunk Family) gewonnen werden. Eintritt: 5 Euro.

ccw.theater&Film: „ADI GUSCH“ Im ccw. Stainach gibt es morgen Freitag, 20. April, um 19.30 Uhr ein Gastspiel des Wiener Volkstheaters. Gezeigt wird Peter Wagners Zigeuner-Monolog des Roma Purdi Pista „ADI GUSCH“. Mit Christoph F. Krutzler als Purdi Pista. Das Theaterstück dauert 1 Stunde. Im Anschluss wird der Film GELIEBTER FREMDER gezeigt. Eintritt für Theater und Film: 12/8 Euro (für Mitglieder 2 Euro weniger).


Partnerschaft mit dem SV Bad Aussee wird beendet; zurück zu den Wurzeln:

Fußball Tabellen

FC AKE Altaussee wird wieder eigenständig Der Fußballclub AKE Altaussee ging vor einigen Jahren eine Partnerschaft mit dem SV Bad Aussee ein und seine Kampfmannschaft war beim Steir. Fußballverband als Bad Aussee II gemeldet. Er trug seine Heimspiele in Altaussee aus und die Zusammenarbeit brachte beiden Vereinen in einigen Bereichen Vorteile, aber auch Nachteile. Vor Beginn der Frühjahrsmeisterschaft 2007 ergaben sich für die Altausseer jedoch Probleme, denn der FC AKE Altaussee war auf Grund des Abganges von etlichen jungen Spielern im Winter nicht mehr in der Lage, die „24-Jahr“-Regelung des Steirischen Fußballverbandes zu erfüllen. „Bad Aussee II“ durfte nicht mehr als 4 Spieler, die älter als 24 Jahre sind, einsetzen. Der FC Altaussee ist deshalb aus der Meisterschaft ausgestiegen und bestrei-

tet die Meisterschaft „außer Konkurrenz“. Die Spiele werden mit 0:3 gewertet, egal, wie sie ausgehen. Aufgrund dieser neuen Situation stellten Präsident Helmut Pilz, Obmann Christian Stöckl, Funktionäre und Spieler des FC AKE Altaussee in einer Krisensitzung die Frage der Sinnhaftigkeit einer weiteren Zusammenarbeit mit der Kampfmannschaft des Regionalligisten SV Bad Aussee. Dabei stellte sich heraus, dass die Krise eine Chance für einen Neubeginn darstellt. Es wurde einhellig beschlossen, dass der FC AKE Altaussee wieder als eigenständiger Verein geführt werden soll. Dies hat zur Folge, dass die Kampfmannschaft in der Saison 2007/08 in der 1. Klasse spielen wird. Obmann Christian Stöckl ist davon überzeugt, dass der Neustart in der untersten

Klasse ein zukunftsweisender Schritt ist. Präsident Helmut Pilz: „Mit dieser zukunftsweisenden Entscheidung ergibt sich die Möglichkeit, dass wir uns mit eigenen Spielern und Akteuren aus der Umgebung profilieren und uns verstärkt dem Nachwuchs widmen können.“ Trainer Martin Mulej wird dem Verein trotz des kleinen Kaders und weniger Spiele (einige Unterliga-Clubs treten aufgrund der neuen Situation nicht an) bis Ende der Meisterschaft 2007 zur Verfügung stehen, er legt sich aber für die Zukunft nicht fest. Joschi Grill, Obmann des SV trenkwalder Bad Aussee meint zur neuen Situation: „Das stellt für uns kein Problem dar. Ich habe den Altausseer Funktionären sogar zu diesem Schritt geraten.“

Starker Saison-Abschluß von Manfred Rastl! Manfred Rastl kommt gegen Ende der Rennsaison immer besser in Form. Der für den SC Dachstein startende Ausseer Skirennläufer feierte zuletzt an zwei Tagen vier Siege. Bei den oberösterreichischen Masters-Skirennen in Hinterstoder bzw. in der Gosau fuhr er jedesmal der Konkurrenz davon und erzielte viermal überlegene Tagesbestzeit. Dem nicht genug. Beim oberösterreichischen Landescup-Finale 2006/07 trug er sich mit viertbester Gesamtzeit als Sieger der Altersklasse II ein. Beim Masters-Weltcup-Finale am Hochkar belegte der Ausseer im Slalom mit zweitbester Gesamtzeit Rang zwei in der AK II. Im Super-G wurde er Dritter und im Riesentorlauf klassierte er sich nach

Schnell informiert ● „Reinhards Kulina-

rium“ wird nächstes Mal am Erscheinungstag dieser Ausgabe (Donnerstag, 19. 4., um ca. 19. 15 Uhr in der TV Sendung „Steiermark heute“ gezeigt.

1. Klasse Enns 1. Lassing 12 12 0 0 45:8 36 2. Ardning 12 6 5 1 28:16 23 3. Gams/H. 12 6 2 4 23:23 20 4. Wald/Sch. 12 5 3 4 21:21 18 5. Großreifling 12 4 5 3 26:20 17 6. Tauplitz 12 5 1 6 21:25 16 7. Wörschach 12 4 3 5 24:25 15 8. Ramsau 12 4 1 7 15:26 13 9. Palfau/Wild. 12 3 3 6 26:26 12 10. Pruggern 12 3 3 6 18:29 12 11. Vordernberg 12 4 0 8 16:29 12 12. Eisenerz 12 2 2 8 23:38 8

FußballTorparade: 12 Tore: Harry Feichter (Bad Aussee), 10 Tore: Patrick Schupfer (Tauplitz), 9 Tore: Gernot Gassner (Bad Mitterndorf), 7 Tore: Philipp Schnabl (Bad Aussee/Altaussee), Bozo Blazevic (Altaussee), 6 Tore: Stephan Stückler (Bad Aussee), 5 Tore: Daniel Reiter, Thomas Rabl (Bad Aussee/Altaussee), Martin Greimel (Bad Mitterndorf),

Manfred Rastl legte ein herausragende Saison-Finish hin!

einem Fehler an 6. Stelle. Zu guter Letzt zeigte Manfred Rastl am Wochenende bei den steirischen alpinen Landesmeisterschaften auf der Reiteralm auf. Mit fünftbester

Tageszeit und einem Rückstand von lediglich 0.5 Sekunden auf den Sieger holte er sich überlegen den Klassensieg in der AK II - ein hervorragender Abschluß!

Ausstellung „Kontraste“ in der „Fotogalerie im Rathaus“ Nach der langen Umbauphase im Ausseer Rathaus zeigt die „Fotogalerie im Rathaus" wieder eine Ausstellung der besonderen Art. Gezeigt werden Bilder von Fred Lemmerer aus Stainach und Walter Pliem aus Bad Mitterndorf. Beide sind langjährige aktive Mitglieder des Fotoclubs Ausseerland. Und doch sind sie grundlegend unterschiedlich in ihrem fotografischen,

Liebe Leser!

Der TV-Häferlgucker war im Gasthof Schneiderwirt in Altaussee zu Gast.

Unterliga Nord 1. St. Marein-/L. 12 11 0 1 37:10 33 2. Turnau 12 8 2 2 28:12 26 3. Mitterdorf/M. 12 7 2 3 28:25 23 4. Bad Mitternd. 12 6 3 3 27:22 21 5. Pernegg 12 6 2 4 28:18 20 6. WSV Liezen 12 5 3 4 24:24 18 7. Stainach 12 4 2 6 20:21 14 8. Gaishorn 12 3 4 5 25:25 13 9. Stanz 12 3 4 5 11:15 13 10. Veitsch 12 1 2 9 6:26 5 11. St. Peter/Fr. 12 0 3 9 5:29 3 12. Altaussee 12 3 3 6 23:35 0

Aufgrund der Fülle von Veranstaltungen in dieser Ausgabe leider nicht alle vorgesehenen Artikel untergebracht werden. Wir bitten um Verständnis. Die Berichte erscheinen zuverlässig in der nächsten Nummer!

künstlerischen Schaffen unterwegs. Die beiden Künstler, das Kulturreferat der Stadtgemeinde Bad Aussee und der Leiter der Fotogalerie, Bernd Nöster, laden zur Ausstellungseröffnung am Freitag, 20. April, um 19.30 Uhr im Festsaal des Rathauses ein und freuen sich auf regen Besuch. Die Ausstellung ist während der Amtsstunden bis in den Sommer zu besichtigen.

Sport in Kürze ●

Die Sisters

Schwaiger-

aus Altaussee zeigten bei der 2. Internationalen Kids-Trophy in Zauchensee, dem größten Kinderskirennen Österreichs auf. Im Vielseitigkeitslauf am Samstag, 31. März, wurde Veronika Schwaiger Vierte in der Klasse Kinder I b und ihre ältere Schwester Theresa Zweite im Bewerb Schüler I. Im Riesentorlauf am Sonntag, 1. April, wurde Veronika Schwaiger Zweite in ihrer Klasse.

Tennis aktuell Nachwuchs-Erfolg Beim abschließenden Masters der Wilson Junior Circuit Turniere in Lannach wurde Fabian Gruber vom TC Bad Aussee-Volksbank mit seinem Doppelpartner Ofner

Sieger des U 14-Doppelbewerbes. Im Bewerb M 12 gewann er alle drei Wilson Junior Circuit Turniere und wurde Gesamtsieger.


Fußball

Fußball

Fußball

Fußball

Der SV trenkwalder Bad Aussee Tabellenführer! REGIONALLIGA MITTE: Der SV trenkwalder Bad Aussee verschenkte im Heimspiel gegen Spittal nach einem ungewohnten Leistungseinbruch in der 2. Hälfte 2 wichtige Punkte, wahrte aber am letzten Freitag mit einem glücklichen, aber keineswegs unverdienten 2:1-Auswärtserfolg in Allerheiligen seine Titelchancen. Für Spannung an der Spitze ist gesorgt. Da sich der bisherige Leader Feldkirchen beim FC Wels einen Umfaller leistete, übernahmen die Ausseer die Tabellenführung. Bad Aussee, Feldkirchen und Vöcklabruck sind nur um 1 Punkt getrennt, aber auch den FC Wels darf man noch nicht abschreiben. Morgen Freitag, 20. 4., um 19 Uhr kommt es im Ausseer Panoramastadion zum Aufeinandertreffen mit dem Titelaspiranten Vöcklabruck. Als neuer Tabellenführender geht der SV Bad Aussee mit stolzer Brust und voll motiviert in diese schwierige Partie. UNTERLIGA NORD: Der ASV Ebner Logistics Bad Mitterndorf spielte in St. Marein stark und machte aus 0:1 noch einen verdienten Sieg, der in Spielernöten steckende FC AKE Altaussee geriet in Turnau unter die Räder. 1. KLASSE ENNS: Der FC Sportalm Tauplitz handelte sich im Auftaktspiel eine unglückliche Niederlage ein.

Regionalliga M. Bad Aussee Spittal/Drau 2:2 (2:1) Im Panoramastadion Bad Aussee sahen 700 Zuschauer eine sensationelle 1. Halbzeit. Beide Mannschaften waren offensiv eingestellt und warteten mit einem begeisternden Angriffsfußball auf. Die Kärntner gingen in der 8. Minute nach einem schönen Hecht-Kopfball von Jumic in Führung. Die Thonhofer-Elf hatte eine Minute später die richtige Antwort parat: Der Ex-Spittaler Martin Abwerzger traf mit einem satten Flachschuß aus gut 25 Metern zum 1:1. In der Folge bekamen die Hausherren das Spiel immer besser in den Griff und kamen im Zwei-Minuten-Takt zu guten Torchancen. Rabl (15.), Stückler (19., 27.) vergaben nur knapp, Richi Strohmayer traf in der 31. Minute nur die Stange. In der 38. Minute schloß Kapitän Harry Feichter ein sehenswertes Solo mit einem unhaltbaren Schuß zum vielbejubelten 2:1 ab. Wenig später hatte er mit einem Heber Pech. Der ausgezeichnete Spittal-Goalie Takacs und Glück verhinderten eine höhere Führung der Ausseer. Andrerseits rettete Christian Neuper nach einem schweren Verteidigungsfehler per Kopf auf der Linie. Nach der Pause konnten beide Teams das hohe Tempo der ersten Hälfte nicht mehr halten. Die Begegnung verlor an Klasse, die Hausherren agierten viel zu passiv und beschränkten sich auf das Halten des Vorsprungs. Die Spittaler wurden im Finish stärker und krönten ihren enormen Einsatz mit dem Ausgleich in der 85. Minute. Plattner schloß einen schönen Konter abgeklärt zum 2:2 ab. Danach drängten die Gäste vehement und Aussee musste sogar um den 1 Punkt zittern. Eine starke erste Spielhälfte der Ausseer reichte nicht für einen vollen Punktegewinn, im Duell um den Aufstieg wurden 2 Zähler verloren. Der SV Bad Aussee spielte in folgender Aufstellung: Letnik; Christian Neuper, Rabl, Vavrik, Abwerzger;

Reiter, Strohmayer, Gruber, Beber; Feichter, Stückler (77., Ceraj).

Allerheiligen - SV Bad Aussee 1:2 (0:0) Im Steirer-Duell rührte sich auf dem kleinen, feinen Allerheiligen-Platz in der ersten Halbzeit wenig. Beide Teams versuchten mit hohen Bällen in den Strafraum erfolglos ihr Glück. Allerheiligen war tonangebend, aber Aussee war aus Kontern stets gefährlich. Bei den Gästen scheiterte Harry Feichter mehrmals( 3., 7., 14., 28. und 39.) und bei den Hausherren lösten Barthel (11., Weitschuss) und Six (45., Solo) Toralarm aus. In der 18. Minute zwang Aussee-Libero Pavol Vavrik den ausgezeichneten Goalie Harry Letnik mit einem „mutigen“ Rückpass zu einer Glanzparade. Nach einer Kabinenpredigt beider Trainer gingen beide Teams wie ausgewechselt auf das Feld. Thomas Rabl prüfte gleich nach Anpfiff Torhüter Rinnhofer mit einem schönen Schuss aus 20 Metern. In der 50. Minute zirkelte Tommy Ceraj einen Freistoß in Richtung Elfmeterpunkt, der Hecht-Kopfball von Stephan Stückler verfehlte das gegnerische Gehäuse nur knapp. Dann sorgten die Allerheiligen-Stürmer Barthel und Kucera für Gefahr im Strafraum, ehe Andreas Kasch in der 67. Minute einen Freistoß aus 20 Metern genau ins rechte Eck zirkelte. Die Antwort der Thonhofer-Elf folgte umgehend und Aussee konnte das Spiel noch drehen. Der eingewechselte Daniel Reiter (von einer Erkrankung noch geschwächt) nahm sich am 16er ein Herz und traf fünf Minuten später zum Ausgleich ins linke Eck. Nur drei Minuten später erzielte Harry Feichter nach einer Flanke von Reiter mit dem Hinterkopf das entscheidende 1:2. In der letzten Viertelstunde wurde es hektisch und die Südsteirer hatten noch Chancen zum Ausgleich. Goalie Letnik war aber nicht mehr zu schlagen. Er, Kapitän Harry Feichter und der souveräne Pavol Vavrik in der Verteidigung waren die Väter des Sieges. Auch das Mittelfeld, ohne den gesperrten Strohmayer und den verletzten Ali Yeter, zeigte sich stark.

Wie gehts weiter in der Regionalliga? Der SV trenkwalder Bad Aussee spielt morgen Freitag, 20. April, um 19 Uhr daheim gegen den FC Vöcklabruck und am Freitag, 27. April, um 19 Uhr auswärts gegen den ASK Köflach.

Martin Neuper verletzte sich gleich zu Beginn, er dürfte aber am Freitag schon wieder mit dabei sein. Der SV Bad Aussee trat vor 400 Zusehern in folgender Aufstellung an: Letnik; Vavrik, Neuper M. (19. Bärenthaler), Beber, Neuper Chr.; Abwerzger; Reiter, Ceraj (60. Reiter), Gruber; Stückler (80. Schnabl), Feichter. 1. Bad Aussee 19 2. Feldkirchen 19 3. Vöcklabruck 19 4. FC Wels 19 5. St. Andrä 19 6. SAK Klagenf. 19 7. Allerheiligen 19 8. Spittal 19 9. Voitsberg 18 10. St. Florian 19 11. Grieskirchen 19 12.Sturm Amat. 19 13. Köflach 18 14. Perg 19 15. BW Linz 19 16. Kärnten Am. 19

10 10 10 10 8 8 7 6 5 5 6 5 5 5 4 3

7 2 43:20 37 7 2 35:23 37 6 3 32:16 36 3 6 37:26 33 7 4 23:15 31 3 8 32:34 27 5 7 24:30 24 6 7 24:30 24 7 6 28:26 22 7 7 21:30 22 3 10 14:20 21 5 9 25:30 20 4 9 20:34 19 4 10 17:31 19 7 8 18:22 19 7 9 18:34 16

Morgen Plätze sichern! Morgen um 19 Uhr kommt es im Ausseer Panoramastadion zum Aufeinandertreffen der beiden Titelaspiranten aus Bad Aussee und Vöcklabruck. Es ist mit zahlreichen Fans aus Vöcklabruck und einem Rekord-Besuch zu rechnen. Ein rechtzeitiges Erscheinen ist deshalb anzuraten!

Unterliga Nord

Einsatz. Er resümierte: „Der Teamgeist war super. Wir haben gut gekämpft!“ Der ASV Bad Mitterndorf spielt am Samstag, 21. April, um 16 Uhr in Veitsch und empfängt am Sonntag, 29. April, um 17 Uhr den FC Altaussee.

Turnau - Altaussee 3:0 (0:0) Der FC AKE Altaussee trat mit dem „letzten Aufgebot“ an und schlitterte in eine 1:10-Niederlage. Trainer Martin Mulej mußte wegen der Personalprobleme selbst einlaufen. Er erzielte mit einem Freistoß ins Kreuzeck den Ehrentreffer der Altausseer (81.). Der FC AKE Altaussee spielt übermorgen Samstag, 21. April, zu Hause gegen Stainach. Beginn ist um 16 Uhr. Am 29. April gastiert er um 17 Uhr in Bad Mitterndorf.

1. Klasse Enns Eisenerz - Tauplitz 3:2 (1:0) Eine unglückliche Niederlage der Rieberer-Mannschaft, welcher der Schiedsrichter und Fortuna nicht hold waren - der Siegestreffer für Eisenerz fiel erst in der Schlußminute. Die Tauplitzer waren mehr als ebenbürtig und holten zweimal einen Rückstand auf. Der zweifache Torschütze Martin Sölkner spielte stark, der Nachwuchsspieler Michael Schachner wartete mit einem beachtlichen Debüt auf. Der FC Sportalm Tauplitz spiel übermorgen Samstag, 21. April, um 16 Uhr zu Hause gegen Gams. Beginn ist . Am 29. April gastiert er um 17 Uhr in Ramsau/D.

St. Marein/Lorenzen - ASV Bad Mitterndorf 1:2 (1:1)

Alpenpost

Vor 250 Zusehern war der ASV Ebner Logistics Bad Mitterndorf die klar tonangebende Mannschaft. Der Sieg war hochverdient, denn Rene Ziller und Gernot Gassner trafen das Aluminium. Die Hausherren gingen aus heiterem Himmel in der 37. Minute in Führung, fünf Minuten später konnte Rene Ziller mit einem schönen Freistoß ausgleichen. Ab diesem Zeitpunkt machten die HaladaSchützlinge die Räume eng und spielten taktisch ausgezeichnet. Den Siegestreffer erzielte Rene Ziller nach einem Abpraller (53.). Ein Pauschallob der gesamten Mannschaft! Trainer Halada war selbst im

Zeitung des Steirischen Salzkammergutes Herausgeber, Medieninhaber und Redaktion: Arbeitsgemeinschaft für WirtschaftsPR und Öffentlichkeitsarbeit im Steirischen Salzkammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298.

Telefon: 03622/53118, FAX: 03622/53118-577. email: alpenpost@aon.at Für den Inhalt verantwortlich: Peter Musek. Druck: Druckerei WIMMER, 4820 Bad Ischl. Erscheinungsweise: 14-tägig. Einzahlungen auf das Konto 30400003 bei der Volksbank Steirisches Salzkammergut. Die mit P.R. versehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.