Alpenpost 08 2009

Page 1

Ausgabe Nr. 8

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes

16. April 2009

33. Jahrgang

GZ 02Z031189 W

Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,35 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch: Das Geheimnis des Erfolges liegt in der Beständigkeit des Ziels.

Bestes Einvernehmen Jubiläum der Familienmusik Marchner Am Samstag, 18. April, ab 20 Uhr, feiert die Familienmusik Marchner in der Aula der Hauptschule Bad Mitterndorf ihr 30jähriges Jubiläum. Bei dem Abend werden Fernsehaufnahmen von den „lustigen Hinterbergern“ und der Familie Marchner von den 1970er Jahren bis heute gezeigt. Dr. Günther Marchner führt durch den Abend. Freiwillige Spenden.

Neues aus der Region: ■ Fernwärme: Besitzerwechsel ■ Ausseer Innenstadt-Vision ■ Großer Loitzl-Empfang ■ Liftprojekt vorgestellt ■ TV-Frühschoppen ■ Kicker nicht in Form Näheres im Blattinneren!

Winter vorbei ... haben die Jungen und die Alten

Foto: A. Rastl

Gibt der See sein Geheimnis preis?

20-köpfiges US-Team taucht demnächst im Toplitzsee Rund um den mystischen, ca. 1. 8 km langen, 250 m breiten und 103 m tiefen Toplitzsee ranken sich seit mehr als sechs Jahrzehnten wilde Gerüchte. Immer wieder fanden Tauchaktionen mit unterschiedlichen Ergebnissen statt. Zur Zeit ist der See von einer ca. 10 cm dicken Eisschicht überzogen. Aber wenn das Eis geschmolzen ist, ist es vorbei mit der Ruhe, denn dann will der legendäre US-Schatzsucher Norman Scott mit seiner Hi-Tech Ausrüstung das Geheimnis des Toplitzsees endgültig lüften. Dabei soll nichts dem Zufall überlassen werden, der 77-jährige Amerikaner vertraut auf modernste Technik und seine langjährige Erfahrung. Auch die Bundesforste haben Interesse an einer vollständigen Kartierung und so erfolgte dieser Tage in Bad Goisern die Unterzeichnung eines Vertrages für Sondierungstauchgänge im Toplitzsee zwischen der US-amerikanischen Tauchtruppe rund um Scott Norman und den Österreichischen Bundesforsten. Schon zuvor wurde - als zentrale Voraussetzung - die Genehmigung der Naturschutzbehörde für die Erkundungen in dem an sich für Taucher gesperrten Alpensee erteilt. Sämtliche Genehmigungen sind nun unter Dach und Fach. Das ist von großer Wichtigkeit, immerhin handelt

es sich um ein ökologisch ungemein "sensibles" Gewässer, denn der Toplitzsee beherbergt eine von Wissenschaftern bestätigte weltweit einzigartige Flora und Fauna.

Lesung im Kammerhof mit Alfred Komarek Heute, Donnerstag, 16. April, ab 19.30 Uhr, wird in der Stadtbücherei im Kammerhof Bad Aussee zu einer Lesung von und mit Alfred Komarek geladen.

Florianikonzert der Strassner Musi Das traditionelle Florianikonzert der Feuerwehrmusikkapelle Strassen findet heuer am Samstag, 25. April, um 20 Uhr im Kurhaus Bad Aussee statt. Mitwirkende sind die Feuerwehrmusikkapelle Strassen, die "Strassnerkrainer", die jungen Strassner Bläser und die Ziaglbochmusi. Durch das Programm führt Herbert Gasperl. Gesamtleitung: Bez.Kpm. Ludwig Egger. Eintritt: freiwillige Spenden.

Langsam aber sicher geht er zu Ende, der lange Winter 2008/09. Er hat fast sechs Monate gedauert, aber nun ist er bald Schnee von gestern. Bei dieser Gelegenheit möchten wir einmal allen Mitarbeitern der Straßenmeisterei, der Gemeinde-Bauhöfe, der Loser-Bergbahnen, der Tauplitzer Verkehrsbetriebe und der übrigen Lifte sowie den Betreuern der vielen Langlaufloipen ein ganz herzliches Danke sagen. Sie haben mit großem Einsatz dafür gesorgt, dass die Autofahrer, Fußgänger, Skifahrer, Snowboarder und Langläufer gute Bedingungen vorgefunden haben. Während die meisten von uns im warmen Bett geschlafen haben, waren diese Männer engagiert im Einsatz. Oft auch an den Wochenenden. Und oft haben sie unverdienterweise auch Kritik einstecken müssen. Sie haben gute Arbeit geleistet, EGO meint Ihr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpenpost 08 2009 by Alpenpost Redaktion - Issuu