Ausgabe Nr. 8 15. April 2010
34. Jahrgang
GZ 02Z031189 W
Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,40 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee
Spruch: Den sicheren Freund erkennt man in unsicherer Sache.
Frühlingserwachen
Neues aus der Region: n Der Mount Everest ruft n Gute Winterbilanz 2009/2010 n AKE Pichl Kainisch ... ist im Ausseerland zu erkennen.
Foto: Rastl
Am Donnerstag, 29. April, um 18 Uhr am Hauptplatz Bad Mitterndorf
Großer Empfang für Wolfgang Loitzl!
Ehre, wem Ehre gebührt: Der Bad Mitterndorfer W eltklasse-Skispringer W olfgang Loitzl konnte auch in diesem W inter auf eine überaus erfolgreiche Saison zurückblicken, denn er wurde Mannschafts-Olympiasieger, Skiflug-Teamweltmeister, Dritter bei der V ierschanzentournee sowie Sechster im Gesamt-Weltcup und bei der Skiflug-WM. Sein erfolgreiches Abschneiden nimmt die Marktgemeinde Bad Mit terndorf zum Anlass, um dem siebenfachen Weltmeister und Olympiasieger einen würdigen Empfang zu bereiten. Am Donnerstag, 29. April, um 18 Uhr findet am Hauptplatz in Bad Mitterndorf die Ehrung und Feier für den erfolgreichen Ski springer statt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Freunde, Springerkollegen, Vereine und die Gemeindevertretung freuen sich auf diesen Abend, an dem die Olympia-Goldmedaille im Teambewerb von Vancouver und die Team-Goldmedaille bei der Skiflug-WM in Planica gefeiert werden.
Kaffeehaus-Kabarett am 29. April! Wegen eines Todesfalles wurde das für 8. April vorgesehene Kaf feehausKabarett auf Donnerstag, 29. April, um 20 Uhr im Café Lewandofsky verschoben. Thomas Strobl, Mitglied des legendären „Kabarett Simpl“, wird österreichische Kabarettklassiker aus den letzten hundert Jahren brin gen. Karten per Telefon: 0664-4221112, bzw. unter www.kulturkik.at oder of fice-kik@aon.at.
Konzert der Ausseer Sound Factory
Zugunsten des Projektes „Schulen für Afrika“ gestaltet die Ausseer Sound Factory am Freitag, 23. April, ab 20 Uhr in der Pfarrkirche St. Paul in Bad Aussee ein Konzert unter dem Titel „Freedom“ (Freiheit). Die Mitglieder des Chores freuen sich auf viele Zuhörer . Eintritt: Euro 8,-. Kartenvorverkauf in der Volksbank.
Immer einen Klick wert:
www.alpenpost.at Archiv - Fotos - Webcam
Näheres im Blattinneren!
Sackerl fürs Gackerl
Die dort und da zur Entnahme angebotenen Plastiksackerl für Hundekot sind unbestritten eine sehr lobenswerte Erfindung, soferne sie vom Herrchen verwendet und an schließend auch ordnungsgemäß entsorgt werden. Leider gibt es aber auch Herrchen, die es sich besonders leicht machen und die Hinterlassenschaften ihres Lieb lings zwar ordnungsgemäß im Sackerl verpacken, dieses - also Hundedreck samt Plastikdreck aber dann irgendwo in der schönen Natur zurück lassen. So ist das aber mit dem „Sackerl fürs Gackerl“ nicht gedacht! Das ist unfair gegen die Natur und den Mitmenschen, aber auch den anderen „Herrchen-Kollegen“ gegenüber, die trotz ordnungsgemäßer Entsorgung leider auch in Verruf geraten. EGO
lle e e u t tag k A por Re von
Florian Seiberl
Bad Aussee
Die Ausgangsposition: In der Ausseerlandmetropole hat die SPÖ 4 ihrer 16 Mandate verloren und verfügt mit 12 Sitzen nicht mehr über die Mehr heit im Gemeinde parlament. In den letzten T agen wurde hinter den Kulissen eifrig über mögliche Koalitionen und Bedingungen verhandelt. Die ÖVP könnte, wenn sie wollte, mit Hilfe der beiden Kleinpar teien FPÖ und Grü ne den Bürger meister stel len - eine von mehreren Varianten. FPÖ und Grüne verwiesen nach der Wahl auf (angebliche) Ungereimt heiten im Zusammenhang mit den Wahlkarten und machten einige Vorschläge für mögliche Koalitionen, die aber bei den beiden Groß parteien auf wenig Gegen liebe stießen. Es wurden auch neue Per sonen ins Spiel gebracht. Ob Han nes Wasner (FPÖ) und Gottfried Hoch stetter (Grüne), die zusammen über 3 Mandate verfügen, die Rech nung ohne den W irt ge macht haben, wird sich weisen. Es deutet aber einiges da rauf hin, dass Bgm. Otto Marl und sein bisheriger V ize Franz Frosch die W eichen für die Zukunft bereits gestellt haben. Zwischen den beiden passt die Chemie, sie haben in den letzten Jahren gut zusammen gearbeitet und einiges erreicht. Es hat den Anschein, dass es in der nächsten Periode in Bad Aussee ei ne große Koalition geben wird. Eine mögliche V ariante wäre eine Halb zeitlösung. Sollte es zu einer sol chen kommen, dürfte wohl der am tierende Ortschef den Anfang
In den Gemeinden werden die Karten neu ge mischt In diesen T agen und W ochen ist Bezirkshauptmann Mag. Dr . Josef Dick permanent unterwegs, denn er wird bis 26. April in allen 51 Gemeinden des größten österreichischen Bezirkes die Bür germeister und V izebürgermeister ange loben. Er kommt auch in das Steirische Salz kammergut, wo sechs Ortschefs vereidigt werden. In Grundlsee, Pichl-Kainisch, Bad Mitterndorf und T auplitz gibt es keine gravierenden V eränderungen an der Spitze, doch in Bad Aussee und Altaussee werden aufgrund der überraschenden Wahlergebnisse die Karten neu gemischt. In der Losergemeinde gibt es einen neuen Bür germeister, in Bad Aussee deutet einiges darauf hin, dass Otto Marl Bürgermeister bleiben wird. Wenn ja, zeichnet sich eine Halbzeitlösung mit dem Wahlgewinner Franz Frosch von der ÖVP ab. machen. Zur Drucklegung dieser Ausgabe gab es aus dem Rathaus und von Seiten der ÖVP noch keine offi ziellen Stellungnahmen. Dieser T age wird die Katze aus dem Sack ge lassen und am 22. April werden der Ortschef und seine beiden Stell vertreter angelobt.
Altaussee
In der Losergemeinde blieb kein Stein auf dem anderen, aus rot wur de schwarz. Es gibt klare Verhältnisse: Der Wahl gewinner ÖVP wird mit Herbert Pichler den Bürgermeister und mit dem Zweitgereihten Gerald Loitzl den Vizebürgermeister stellen. Bei den Sozialdemokraten gibt es einen W echsel an der Spitze. Bürgermeister Hans Grieshofer und Vizebürgermeisterin Barbara Freller sind zurückgetreten, die Funktion des Gemeindekassiers wird Alexander Kalss übernehmen. Die Konstituierende Sitzung des Altausseer Gemeinderates ist für 23. April um 17.30 Uhr anberaumt.
Grundlsee
In Grundlsee tickten am 21. März die Uhren anders als in den übrigen Gemeinden der Region. Die SPÖ konnte kräftig zulegen und ihren Mandatsstand von 7 auf 9 erhöhen. Bürgermeister Mag. Herbert Brandstätter, seit drei Jahren im Amt, geht gestärkt in die neue Periode. Den Sozialdemokraten steht auch der Vizebürgermeisterposten zu, der mit Günther Baumann besetzt wird. Die FPÖ (1 Mandat) spielt nicht mehr die
Tag der offenen Tür bei Reischenböck Heuer bereits zum 31. Mal lädt die Gärtnerei REISCHENBÖCK am Samstag, 17. und Sonntag, 18. April 2010 jeweils von 8 bis 18 Uhr zum TAG DER OFFENEN TÜR ein. Bei diesem Pflichttermin für Pflanzen- und Gartenliebhaber ist für jeden etwas dabei. Eine große Palette an Zier-, Beeren- und Blütensträuchern, Rosen, Obstbäume, Stauden, Balkon- und Zierpflanzen unter fachkundiger Beratung ist zu sehen. Die Gärtnerei Reischenböck mit ihrem innovativen, kreativen Gartengestaltungsteam kreiert Ihren privaten Erholungsraum. Der Garten wird zum W ohnzimmer im Freien mit blühenden Oasen, oder soll Ihre Vision des natürlichen Badens mit einem Schwimmteich umgesetzt werden? Also auf am W ochenende (17. und 18. April) nach Altaussee zur Gärtnerei REISCHENBÖCK P.R. 2
bedeutende Rolle wie vor fünf Jah ren. Bei der ÖVP stellte sich nach Be kanntwerden des für sie nicht er freulichen W ahlergebnisses (nur noch 5 statt 7 Mandate) Ernüch terung ein. Spitzenkandidat Helmut Köberl, der bisherige V izebürgermeister Andreas Syen und Ge meinderat Dr. Franz Kalhs zogen die Konsequenzen und traten in die 2. Reihe zurück, aus der sie dem neu en, stark verjüngtem T eam der VP beratend zur Seite stehen werden. Der Zweitgereihte Franz Steinegger, Jungunternehmer aus Gößl, wird neuer Ge meindekassier. Die konstituierende Sitzung des Gemeinderates von Grundlsee findet am 26. April, um 17 Uhr im Ge meindeamt statt.
Pichl-Kainisch
In der kleinsten Gemeinde der Re gion bleibt alles beim Alten. Lang zeit-Bürgermeister Manfred Ritzinger (SPÖ) wurde erneut das Vertrauen ausgesprochen. Die Sozialdemokraten werden auch mit Kurt Edlinger wieder den Vizebürgermeister stellen. Der Posten des Gemeinde kassiers fällt der ÖVP zu, Spitzen kandidat Josef Kamp wird ihn künftig ausüben. Die Angelobung der Gemeinde führung erfolgt in der konstitui erenden Sitzung des Gemeinderates am 26. April, um 19 Uhr im Ge meindeamt.
Bad Mitterndorf
In Bad Mitterndorf ist die Ausgangslage folgendermaßen: Grimmingdia-
log 8 Mandate, ÖVP 5, FPÖ 5 und SPÖ 3. Es gab in den letzten Tagen mehrere Parteienverhand lungen, weitere Gespräche sind vorgesehen. Alles deutet darauf hin, dass sich in den nächsten fünf Jahren im Mitterndorfer Gemeindepar lament nicht sehr viel verändern wird. Dem von Bürgermeister Dr. Karl Kaniak angeführten Grimmingdialog stehen zwei Vorstandsmandate zu, der ÖVP der 1. V izebürgermeister und der FPÖ der 2. Vizebürgermeister. Der T ermin für die konstituierende Sitzung steht bereits fest: 26.4. um 18 Uhr.
Tauplitz
In T auplitz gibt es folgende Ausgangsposition: Die von Bürger meister Peter Schweiger angeführte und wiedererstarkte ÖVP verfügt über 8 Mandate, die SPÖ über vier und die FPÖ über drei. Der Ortschef heißt erneut Peter Schweiger, denn er verfügt über die nötige Mehrheit. Die ÖVP wird mit dem Listenzweiten Rudolf Ampersberger auch den V izebürgermeister stellen. Neuer Ge meindekassier wird Manfred Planitzer von der SPÖ. Die kon stituierende Sitzung des Ge meinderates von T auplitz ist für 22. April um 20 Uhr angesagt.
Immer einen Klick wert:
www.alpenpost.at Archiv - Fotos - Webcam
Altaussee trauert um „Hodl Fredi“ Eine unübersehbar große Trauergemeinde nahm am 6.
April Abschied vom Salinen AG-Mitarbeiter Alfred Hillbrand, der wenige T age zuvor unerwartet und viel zu früh verstorben ist. Der all seits geschätzte und beliebte „Hodl Fredi“ ist nur 49 Jahre alt geworden. Seine langjährigen gesundheitlichen Probleme meisterte er mit einer be wundernswerten, vorbildlichen positiven Le benseinstellung. Er war im örtlichen Vereinsleben fest verankert und hinterläßt in seiner Heimatgemeinde eine große Lücke.
Ein Mitterndorfer und ein Goiserer wollen auf das „Dach der W elt“!
Der Mount Everest ruft!
Bilden Sie Ihr persönliches Netzwerk
Am Karfreitag sind die beiden erfahrenen Bergsteiger Robert Miller aus Bad Goisern und Sepp Ranner aus Bad Mitterndorf zum Mount Everest aufgebrochen. Ziel ihrer kleinen, selbständigen Expedition wird der höchste Berg der Erde sein. Nach einigen Tagen in Kathmandu, mit diversen Briefings und Erle digungen werden die beiden Salz kammergütler nach Lukla fliegen, um sich anschließend im Khumbu-Ge biet zu akklimatisieren. Ende April ist dann die Errichtung des Basislagers am Fuße des Eve -
in den letzten Jahren mehrere Berg touren gemeinsam gemacht und sind sehr gut aufeinander eingespielt. Sie haben sich auf die seit ei nem Jahr geplante Everest-Tour sehr gut vorbereitet. „Wir haben 14 Tage Zeit, um den höchsten Berg der W elt zu besteigen. Wir tun dies aber nur ,
Der Mitterndorfer Sepp Ranner
rest geplant. Nach einer fast fünfwöchigen Eingewöhnung auf die Höhenlage soll die V orbereitung mit zwei weiteren Akklimatisationsnächten am Berg auf 7.350 m ab geschlossen werden. Der Aufstieg auf den 8.848 m hohen Gipfel ist bei guter Witterung zwischen Anfang und Mitte Mai vorgesehen. Sepp Ranner & Robert Miller haben
Robert Miller aus Bad Goisern
wenn das W etter passt und wir ge sund sind“, meinte der Ranner-Sepp vor seiner Abreise und ergänzt: „Wir gehen ein kalkulierbares Risiko ein. Falls wir den Mount Everest bezwingen können, erfüllt sich mein Le benstraum.“ Sein Bergkamerad aus Bad Goisern
Montagsakademie: „Spitzenmedizin hautnah erleben“
Am 22. April, um 19 Uhr: Darmflora und Immunsystem – Grundlagen un serer Gesundheit. Am 27. Mai, um 19 Uhr: Der Magen und seine Erkran kungen – Harmloses Sodbrennen oder Reflux? Die Vorträge werden live von der Universität Graz in den Panoramasaal der Sonderkrankenanstalt der Pensionsversicherung übertragen. Organisiert werden die V orträge von der Gesundheitsplattform „Mini Med Studium“. Gemeinsam mit dem RegioZ-Bildungszentrum und der PV A macht die Stadtgemeinde Bad Aussee im Rahmen der Aktion „Gesunde Gemeinde“ diese V ortragsreihe auch allen Ausseerinnen und Ausseern zugänglich. Versäumen Sie diese interessanten und informativen V eranstaltungen nicht!
stand bereits auf sechs der „Seven Summits“, der Everest fehlt ihm noch. Alles Gute und Berg Heil den beiden Alpinisten für das waghalsige Unter nehmen!
Finde Deine Mitte An sechs Abenden, jeweils Dienstag von 17.30 bis 19.30 Uhr mit Beginn am 27.4.2010 , findet im Seminarraum der Einkehr/Projekt Berta ein Kurs zum Thema „Finde Deine Mitte“ statt. Mit gezielten Körper- und Atemübungen, Chakrenlehre und Meditation die eigene Wahrnehmung schulen, und so einen W eg zur Ausgeglichenheit und Lebensfreude finden. Anmeldungen und Auskünfte: Spirituelle Lebensberatung Monika Kalss Bad Aussee, Tel. 03622/55431
Achtung Jahrgang 1939! Der Jahrgangsausflug der 1939er findet am Mittwoch, 16. Juni , statt. Es werden die Fischerkanzeln in Traunkirchen, Fischlham, Gaspolts hofen und die oberösterreichische Landes ausstellung "Renaissance und Re formation" im Schloss Parz bei Gries kirchen besucht. Beim Moar Sepp in Pötting wird gemütlich eingekehrt. Anmeldungen bis 30. April bei Erhard Meier, T eichschloss-Siedlung 284, Tel. 53030, E-mail: meiererhard@hotmail.com. Alle 39erInnen sind herzlich eingeladen!
„Ausseerland der Tiere“
von Direktor Gotthard Gassner Geschä ftsleiter der Volksbank Steirisches Salzkammergut regGenmbH Gute Kontakte sind ein Erfolgsgeheimnis jedes erstklassigen Unternehmers, diese gewinnbringend einzusetzen und zu nutzen braucht allerdings viel Fingerspitzengefühl. Networking hat ohne Zweifel einen hohen Stellenwert erreicht, daher haben wir eine Abendveranstaltung zum Thema
Erfolgsfaktor Netzwerk initiiert. Als Referentin konnten wir Frau Mag. Dr . Magda Bleckmann gewinnen. Frau Mag. Dr . Magda Bleckmann ist seit 15 Jahren als Moderatorin, Kommunikations- und Rhetoriktrainerin, seit 5 Jahren als W irtschaftscoach und Lektorin auf verschiedenen Fachhochschulen, tätig. Aufgrund ihrer langjährigen politischen Tätigkeit hat sie umfangreiche Erfahrung zu den Themen Kommunikation, Motivation und Networking sammeln können. Sie wird berichten, was gute Netzwerker ausmacht, was Sie zum Networking brauchen, wie Sie sich Ihr persönliches Netzwerk aufbauen und wie Sie Kontakte pflegen und nutzen. Gastgeber ist neben der Volksbank die AKE Ausseer Kälte- und Edelstahltechnik. Geschäftsführer Helmut Pilz gewährt an diesem Abend im Rahmen einer W erksführung Einblick in die Produktionshallen der AKE. Im Anschluss laden wir zu einem gemütlichem Ausklang mit Buffet.
Mittwoch, 21. April 2010 19 Uhr Firmengelände der AKE in Pichl/Kainisch
Die „gesammelten Werke“ von Reinhard Schlüter sind mit dem Buch „Das Ausseerland der Tiere“ im Fachhandel erhältlich.
Wir bitten um Anmeldung, entweder in einer Filiale der Volksbank Steirisches Salzkammergut oder unter 03622/52551-545. Sie können sich auch auf unserer Homepage www.badaussee.volksbank.at anmelden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 3
Tauplitz, Loser: Gute Winterbilanz 2009/10 Der schneearme W inter 2009/10 begann denkbar schlecht. Ein W armwettereinbruch im Dezember , zu W eihnachten Regen und extrem warme Temperaturen. Der Saisonstart ließ am Loser auf sich warten und Frau Holle ging sehr sparsam mit der weißen Pracht um. Erst spä ter kam alles ins rechte Lot, bei den Energieferien passte das Wetter und zu guter Letzt gab es ein versöhnliches Ende. Am letzten Wochenende wurde der Liftbetrieb eingestellt. Die Loser Bergbahnen AG und die Neue Tauplitz konnten eine zufriedenstellende Bilanz ziehen. Nach Ende der Saison bat die „Alpenpost“ die Geschäftsführer der Loserbergbahnen AG, Mag. Egon Hierzegger, und Ing. Rudolf Hube r, Tauplitzer Fremdenverkehrs GesmbH., um ihre Saisonbilanz 2009/10 und einen Blick in die Zukunft: nächsten W ochen einige Termine, Loser: Trotz Anfangsum die Möglichkeiten abzuklären.“
problemen ein leichtes Plus!
Durch Einsatz der Schneekanonen, Schneetransporte mittels LKW vom Loser Alm-Parkplatz zur Kehre 7, einen Schneetransport-Einsatz mit Traktoren vom Augstalm-Parkplatz zur Loserabfahrt gelang es, die Wintersaison Mitte Dezember zu starten. Obwohl es am Hochplateau nur eine Schneehöhe von 80 cm gab, konnten die Mitarbeiter die Pisten bis 27. Dezember präparieren. Durch den verspäteten Start verzeichnete der Loser bis Ende Dezember einen Umsatzrückgang zum Vorjahr um ca. 25%. Mit den starken Mona ten Jänner, Februar und März konnte dieses Minus wieder aufgeholt werden. Die Wintersaison wird mit einem leichten Plus gegenüber dem Vorjahr abschließen. Dazu hat natürlich das neue JuFa-Gästehaus beim Steinberg positiv beigetragen. Genaue Zahlen gibt es erst nach Abrechnung aller Kartenpools. Die Loser Panoramastraße wurde am Palmsamstag geöf fnet. Für den Sommer sind Sanierungs arbeiten an der Panoramastraße und an den Pisten geplant. Es wird fleißig an
Neue Tauplitz: 5 % Umsatzplus!
Am Loser und auf der Tauplitz gab es in diesem Winter perfekte Bedingungen für die Skifahrer und Snowboarder. Foto: Loser Bergbahnen AG
größeren Projekten gearbeitet, es steht der Bau eines Beschneiungs teiches im V ordergrund. Die Kapa zität der bestehenden Schneianlage ist nicht ausreichend. Die Grundbeschneiung der beschneibaren Flächen dauert 10 bis 12 Tage, branchenüblich sind aber 3 bis 4 Tage. Beim Projekt „V erbesserung des Kinderliftes“ finden in den nächsten W ochen mit verschiedenen Grundbesitzern Gespräch statt, um eine bestmögliche Lösung für alle
Beteiligten zu finden. Ein längerfristiges Projekt sind die Schlepplifte auf dem Hochplateau, wofür es bereits verschiedene Überlegungen gibt, die mit den Grundeigentümern, Servi tutsberechtigten und Behörden be sprochen und abgeklärt werden müssen. GF Egon Hierzegger: „All diese Vorhaben sind von der finanziellen Machbarkeit abhängig. Es gibt in den
Auf der Tauplitzalm war der Winter 2009/2010 vom W etterverlauf her sehr konstant, obwohl es relativ wenig Naturschnee gab. Vor allem in den Hochlagen waren die Pistenverhältnisse immer sehr gut. Es gab im Wesentlichen keine großen W etterkapriolen und daher waren vor allem der Februar und März heuer sehr gut. Im Vergleich zum vorigen Winter, der mit sieben W ochen Schneefall und maximal einem schönen Tag pro Woche gekennzeichnet war, gab es diesmal keinen einzigen kompletten „Stehtag“. Die gute Entwicklung auf der Neuen Tauplitz der letzten Jahre hat sich auch diesen Winter fortgesetzt. Es zeichnet sich ein Umsatzplus ab. Geschäftsführer Ing. Rudolf Huber: „Wir werden heuer mit größter Wahrscheinlichkeit die Mittersteinbahn (8er Kabinenbahn), den neuen Schlepplift Gipfel I (mit Doppelbügel), mit Pistenbau, Be schneiung, Tunnel, Parkplatz und Infrastruktur in Angriff nehmen.“
Liebe Kunden! Unser Betrieb ist wegen Umbauarbeiten in der Zeit vom 17. April bis 3. Mai geschlossen. Wir freuen uns, Sie ab 4. Mai in unserem neu gestalteten Frisiersalon wieder begrüßen zu dürfen.
Frisör Ruhdorfer Inh. Marina Kanzler, Bad Aussee, Ischlerstraße 87
Tel.: 03622/54885
RICHTIGSTELLUNG Hiermit möchte ich eine immer wiederkehr ende Falschmeldung im Ausseerland ein für allemal berichtigen! Richtig ist: Dass ich W ahlzahnarzt für die §2 Kassen (GKK, BV A, Bahn/Berg ...) und V ertragszahnarzt für SVG (gewerbliche Wirtschaft), SVB (Bauern) ... bin. Alle Kassenleistungen werden bei mir genauso wie bei anderen Vertragszahnärzten entweder rückvergütet oder direkt über E-Card abgerechnet. Privatleistungen sind sowohl bei mir , als auch bei meinen Kollegen vom Patienten selbst zu bezahlen.
Falsch ist: Dass ich Privatzahnarzt bin und es somit bei mir keine Kassenleistungen gibt! Mit freundlichen Grüßen
Dr. Franz Kalhs
Facharzt für ZMK, Bad Aussee, Parkgasse 155 4
Frisch und farbig in den Frühling
Holzschutzfarben -10%
Gebürtige Bad Mitterndorferin wird „Silver Line Model 2010“ Die in Garmisch-Partenkirchen lebende und in Bad Mitterndorf aufgewachsene Ingid Ostler hat mit 66 Jahren kürzlich ein Casting für das „Silver Line Model 2010“ in Hamburg gewonnen. Ein Gedicht war es, das die Jury neben der Lebenslust und der Fröhlichkeit der gebürtigen Bad Mitterndorferin - am meisten beeindruckte. Frei nach Udo Jürgens Lied „Mit 66 Jahren...“ trat sie vor die Jury in Hamburg und kehrte mit einem Modelvertrag von MGM-Models zurück. „Ich bin der lebende Beweis dafür, dass die Omas von heute nicht nur hinterm Ofen sitzen und stricken“ sagte die pensionierte Geschäftsführerin einer Parfümerie und erste Ehefrau der mittlerweile verstorbenen V olksmusik-Legende Beni Ostler, die noch dazu vor fünf Jahren einen derart schweren Ski unfall hatte, dass ihr fast ein Un terschenkel abgenommen werden musste. „Ich wollte meinen Alterskolleginnen damit zeigen, dass man sich nicht zu Hause verstecken muss und wir nicht weg vom Fenster sind“.
aufs e i S n ringe Welt! b r i W der Dach Unter allen Kunden, die 2010 ein Dach von uns decken lassen, wird eine Reise auf das „Dach der Welt“ verlost. Egal wie groß Ihr Dach ist - wir decken es ein und bringen Sie dafür nach Tibet! Bahnhofstraße 283, 8990 Bad Aussee Tel: 03622-52942 office@gutmann-dach.at
Nächtigungsbilanz-Nachschlag In unserer letzten Ausgabe berichteten wir über mehr Übernachtungen, aber kürzere Aufenthaltsdauer in den Gemeinden des Tourismusverbandes Ausseerland-Salzkammergut. Leider hat sich in der Tabelle der Nächtigungs-Statistik für die einzelnen Orte ein Fehler ein geschlichen. Richtigerweise ergibt sich das folgende Bild:
Ort
Übernachtungen Nov .-Februar
Bad Mitterndorf Tauplitz Bad Aussee Altaussee Grundlsee Pichl-Kainisch Region Gesamt
102.809 81.659 70.378 37.368 26.540 2.461 321.224
+/-%
+21.3 + 2.3 + 1.2 + 9.7 + 0.9 + 1.8 + 8.2
Landmarkt-Frühlingsfest in Bad Mitterndorf
Ingrid Ostler ist nun ein Jahr das Aushängeschild von Silver Line.
Seit damals ist Ingrid Ostler in allen Illustrierten zu Hause und nutzt diese Gelegenheit, für Bad Mitterndorf kräftig die Werbetrommel zu rühren. „W enn ich schon die Gelegenheit habe, dann bringe ich auch Bad Mitterndorf mit ins Spiel“, so Ostler. Indrid Ostler wird nun von einer Präsentation zur anderen gereicht: In ein paar Tagen präsentiert sie bei der W ahl zur Deutschen XXL-Miss die neue Silver-Line-AbendmodenKollektion und wird auch an diesem Abend sicherlich mehrmalig „Bad Mitterndorf“ erwähnen...
Am Freitag, 16. April, 8 bis 18 Uhr und Samstag, 17. April, 8 bis 12 Uhr, lädt der Landmarkt alle frühlingshungrigen Kunden zu einem Frühlingsfest des Technik-Centers und Lagerhaus ein. Der Schwerpunkt an diesen beiden Tagen wird auf die Rasen- und Grundstückspflege gelegt werden. Zusätzlich dazu erhält jeder 50ste Einkäufer an diesen beiden Tagen einen Tankgutschein über 50 Euro von engergie+plus, es gibt 15% auf alle Wild & Wald-Produkte (Jagd- und Freizeitbekleidung) und eine große Bauausstellung mit Fenster, Türen und Elementen. Für das leibliche W ohl ist gesorgt und die MitarbeiterInnen freuen sich auf zahlreichen Besuch!
Gästeehrungen Tauplitz:
Uschi Greul, Mathias Knappe, Martina Thiele, Max Thiele sowie Familie Frank und Claudia Thoma mit den Kindern Alexander und Caroline, alle 5 Jahre vom OSV Vellmar, wurden von den Vermietern Familienhotel Hierzegger geehrt.
5
Beim V italBad Aussee/Café Unicum sorgte während der Osterfeiertage ein absolutes Novum für Aufsehen: Um die Zeit bis zum nächsten W eihnachtsfest zu überbrücken, wurde der Baum nun auch zu Ostern in voller Pracht - mit Lichterketten - präsentiert. Ob dies nun zu einer ähnlichen Ausbreitung des „Osterchristbaumes“ wie beim wirklichen „Christbaum“ führt, lässt sich noch nicht abschätzen. W as sich aber abschätzen lässt, ist die T atsache, dass dadurch mindestens zwei Mannstunden eingespart wurden, um die Lichterketten abzumontieren. Warum auch das nächste Weihnachtsfest steht (fast) schon vor der Tür...
Der „Osterchristbaum“ erfreut Groß und Klein.
Strahlen- u. Chemotherapiefahrten Krankentransporte
Strahlen- u. Chemotherapiefahrten werden von uns direkt mit den jeweiligen Krankenkassen verrechnet.
8990 Bad Aussee Tel. 03622/54008
Achtung Jahrgang 1950!
Der Jahrgang 1950 trif ft sich am Samstag, 17. April um 19 Uhr im Stadionstüberl in Bad Aussee, zwecks Besprechung für einen Ausflug. Um rege Teilnahme wird gebeten.
Gerlinde Renner Galler und Alexander Galler; Walter Galler sowie Julia Trummer, alle aus Graz wurden für 20 Jahre in der Schermerhütte, Familie Kreutzer
Gesundheit ist nicht alles, aber alles ist nichts ohne sie! Der Mensch des 21.Jahrhunderts wird immer gesundheitsbewusster. Leib, Seele, Geist und der soziale Bereich des Menschen werden in den Vorträgen angesprochen. Während natürliche Gesetzmäßigkeiten missachtet werden und einfache Heilmittel in Vergessenheit geraten, suchen viele Menschen ihr Heil in den vielfältigen Angeboten der Chemie, der Esoterik und den „ewige Jugend“ versprechenden Industriezweigen. Computertest: „Kennen Sie Ihr biologisches Alter? Kostproben vegetarischer Köstlichkeiten; Kurzmassagen vor Ort; Übersäuerungstest. Termin 1: Dienstag, 20. April, 19 Uhr: Die sieben Geheimnisse der Gesundheit. Kennen Sie Ihr biologisches Alter? Ein natürliches Anti-Aging Programm wartet auf Sie. Termin 2: Mittwoch, 21. April, 19 Uhr: „Jungbrunnen“ für die Seele. Auswege aus der depressiven Verstimmung. Der rechte Umgang mit Gefühlen. Termin 3: Donnerstag, 22. April, 19 Uhr: Heilstätte Familie. Die Familie im Kreuzfeuer. Partnerschaft und Erziehung muss nicht kräfteraubend sein. Beziehungen können gelingen und Freude bereiten. Termin 4: Samstag, 24. April, 19 Uhr: „Leben“ oder „Gelebt werden“. Entrümpeln und vereinfachen Sie Ihr Leben! Das Leben ist lebenswert und hat einen Sinn. Ort: V italBadAussee (V italineum), Referent: Raimund Fuchs, Semi narleiter, Seelsorger, Ehe- und Fa milienberater, Kosten: Unkosten beitrag erbeten! Anmeldung und Information: Tel. 0676 833 22 231; liezen@llg.at
Ergänzung „Falstaff-Gourmet-Guide“
In unserer letzten Ausgabe haben wir über das gute Abschneiden der heimischen Gastronomie im neuen „Falstaff-Gourmet-Guide“ berichtet. Dabei hat die „Grimmingwurz'n“ der Familie Vergud mit 90 Punkten wie im Vorjahr drei Gabeln im Guide bekommen. Die „Post am See“ von Robert Hocker erhielt abermals 87 Punkte und zwei Gabeln und das „Seehotel Max's“ in Grundlsee konnte auch das hohe Niveau vom V orjahr mit 86 Punkten und zwei Gabeln halten. Ergänzend dazu sei angemerkt, dass es auch in Altaussee drei ausgezeichnete Lokale gibt. Es sind dies in der Kategorie „Neueinsteiger“ der Gast hof „Zum Hirschen" (75 Punkte), das Gasthaus „Zum Loser“ (78) und die „Wirtschaft Altaussee“ (83).
Das gefällt der Alpenpost ...dass das Osterfeuer in Gaiswinkl/Grundlsee beim Surfplatz vorbildlich zusammengeräumt wurde.
RAUMPFLEGERIN Wir suchen eine Raumpflegerin.
Gästeehrungen Tauplitz:
Hauptsache gesund?! - Gesundheit ganzheitlich erleben
von Herrn Bgm. Schweiger geehrt. Elke Göldner, 25 Jahre sowie Otmar Dippel, 5 Jahre, beide aus OSC Vellmar, wohnhaft im ÖA VBerggasthof Hollhaus, wurden vom Vermieter geehrt.
Erfahrung in der Reinigung ist vom Vorteil aber keine Bedingung. Auch Quereinsteiger (junge Mütter) können sich bewerben. Voll- oder Teilzeit (vormittags bzw. ganztags - je nach Vereinbarung)
Wir freuen uns über Ihre telefonische Bewerbung, Tel. 03622/71302
Frühstücken wie im Urlaub
Allen Einheimischen und Gästen des Ausseerlandes wird in der Seevilla ab 1. Mai ein besonderes Ser vice geboten: Frühstück auf der Seeterrasse um EUR 18,-/Pers. Ein idealer Geschenktipp für den Muttertag - ein Gutschein für ein Frühstück auf der Seeterrasse
Degustations-Menü bei Sonnenuntergang
Im Rahmen eines 5gängigen Abendmenüs begleiten Sie von unserem Diplom-Sommelier ausgesuchte, handverlesene Spitzenweine während sich die Sonne hinter dem Sandling zur Ruhe begibt.
Tischreservierung erbeten: Seevilla Altaussee, Fischerndorf 60, Tel. 03622/71302, hotel@seevilla.at oder www.seevilla.at 6
„Lets sing and dance“
Musikalische Klassenreise zu den Konzerthallen Europas Präsentation eines musikalischen Projektes an der Hauptschule 1 Bad Aussee Singen und Tanzen zählt wohl zu den liebsten Beschäftigungen von Kindern und Jugendlichen, besonders wenn es sich um Musik handelt, die ihnen gefällt und von ihnen ausgesucht wurde. Mit Engagement und Begeisterung waren sie deshalb dabei, als die Organisatorin der Veranstaltung, Barbara Freismuth, sie mit der Idee einer musikalischen Reise durch Europa vertraut machte. Mit dabei waren ebenfalls Absolventinnen und Absolventen der Hauptschule 1, die damit die Verbundenheit zu ihrer alten Schule demonstrierten. Unter der Leitung von Christian Eidlhuber sangen und musizierten sie gemeinsam mit Schülerinnen aller Klassen und führten musikalisch von Bad Aussee nach Wien, Berlin, London und Stockholm.
Ein Teil der Kinder bei ihren Aufführungen
Die Texte zu den einzelnen Stationen wurden von der 1.b Klasse geschrieben und aufgeführt. Die Kinder wurden in den Konzerthallen der einzelnen Städte von Stars empfangen, wo Schülerinnen und Schüler in sehr kreativer Form einzelne Gruppen in
Wissenschaftsministerin Dr. B. Karl zu Besuch im Ausseerland
Was als kurzes Gratulationstreffen geplant war , endete nach Mitternacht: Der fulminante W ahlerfolg von Herbert Pichler in Altaussee – er eroberte erstmalig seit dem Zweiten W eltkrieg für die ÖVP den Bürger meistersessel – drang bis in die W iener Bundesregierung.
Herbert Pichler mit Wissenschaftsministerin Dr. Beatrix Karl
Wissenschaftsministerin Beatrix Karl weilte für einen Tag mit ihren engsten Mit arbeitern inkognito im Ausseerland, um geistig aufzutanken und lud Herbert Pichler spontan zu einem Gratulationsumtrunk ins Seehotel an den Grundlsee. Dort wurde aus ein paar Minuten ein langer und interessanter Abend.
Schließlich wollte die Ministerin mit steirischer Heimat genau wissen, wo das Erfolgsge heimnis von Herbert Pichler liegt. Er nützte die Gele genheit, die Frau Mi nister als Eh rengast zum Nar zissenfest einzuladen, was diese mit großer Freude spontan zusagte.
Playbackversion darstellten. Mit dabei waren „Lady Gaga“ und „Casher“. Das Musical „König der Löwen“ wurde ebenso dargestellt wie eine „Michael Jackson Memorial Show“. Den Abschluss bildeten die „Styrian Hardstyle Youngsters“, eine Boygroup aus Bad Aussee. Erwin Hillbrand und Hans Loitzl sorgten für den optimalen Ton und die perfekte Beleuchtung. Für die vielen Eltern und Freunde, die zur Aufführung kamen, waren der Spaß und die Freude der jungen Menschen spürbar.
Alles Gute zu Deinem 18. Geburtstag wünschen Dir liebe
Lisa
Oma, Opa Papa, Barbara und Christian
7
ALPENPOST–LESERSERVICE
Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee: Gertraud Einhirn, Puchen 235 (70); Felix Kalß, Puchen 126 (80); Albin Laimer, Puchen 177 (82); Adalbert Wind, Lupitsch 50 (85); Sophie Gürtler, Nr. 151 (82); Brunhilde Kopitsch, Lichtersberg 160 (83); Hildegard Suchanek, Puchen 268 (84); Margarethe Freismuth, Lupitsch 30 (84); Vinzenz Grieshofer , Lupitsch 79 (85); Eleonore LeupoldLöwenthal, Puchen 36 (90).
Bad Aussee:
Edda Syen, Anger 55 (70); Hildegard Wilpernig, Reith 21 (70); Harald Gaiswinkler, Lerchenreith 189 (70); Bernd Hollwöger, Ischlerstraße 87 (70); Johann Grill, Reitern 68 (70); Brigitte Gerstgrasser, Eselsbach 132 (75); Anastasia Platzer, Obertressen 29 (75); Marianne Fecht, Reitern 125 (75); Christa Plettner, Lerchenreith 203 (75); Gottfried Fleischhacker, Anger 104 (75); Rudolfine Ainhirn, Reith 26 (80); Werner Gottschmann Eselsbach 106 (80); Aurelia Sedlacek, Eselsbach 1 (82); Hermine Angerer, Reith 92 (82); Anna Gerber, Reith 92 (83); Hermine Gasperl, Anger 25 (84); Margareta Gottschmann, Gartengasse 307 (84); Anna Wagner, Reith 92 (84); Siegfriede Steinhuber, Wiedleite 103 (86); Hilda Aschauer, Eselsbach 19 (88); Maria Egglmaier, Bahnhofstraße 124 (89).
Grundlsee:
Erich Pürcher, Untertressen 18 (80); Ilse Jaritz, Mosern 63 (81); Peter Schwab, Gößl 159 (84); Flora Höber, Archkogl 79 (85); Gertrud Wanitschek, Bräuhof 136 (85).
Bad Mitterndorf:
Johann Nimmrichter, Obersdorf 82 (80); Walter Neuper, Rödschitz 12 (82); Alois Kroll, Rödschitz 12 (83); Johanna Schlömicher, Neuhofen 145 (84); Eleonore Präsoll, Obersdorf 22 (86); Margareta Parthe, Neuhofen 137 (86); Leonore Hörtner, Nr. 413 (90).
Tauplitz:
Kunigunde Peer , Furt 41 (70); Edith Groß, Nr. 100 (70); Aloisia Auer, Nr. 100 (81); Cäcilia Schaft, NR. 160 (81).
Geburten
Manuela und Thomas Kainzinger , Altaussee, ein Sohn Manuel; Anna und Gerald Holzer , Bad Aussee, ein Sohn Adrian Hannes; Christine Altenberger und Reinhard Kitzer , Bad Aussee/Bad Ischl, ein Sohn Leon; Sonja und Mario Schweiger, Mühlreith 29, Kainisch, eine Tochter Leandra Sophie.
Sterbefälle
Alfred Hillbrand, vlg. Hodl Fredy , Altaussee (50); Franz Schupfer sen., Bad Aussee (83); Helmut Grogger, Bad Mitterndorf 58 (68); Karl-Heinz Schuhbrand, Kaninisch 102 (69).
Auslandsausseer
Geburt: Mag. Hildrun und Dipl.-Ing. Thomas Platter , Bad Aussee, - Wien, eine Tochter Hannah Maria Edith. Geburtstag: Anna Motz, Altaussee Kematen in Tirol (90). Sterbefall: Anna Maria Kammerer, geb. Absolon, Attnang-Puchheim Schwanenstadt - Bad Aussee (94). 8
Ärztedienst 17./18.4.: Dr. Fitz, Bad Aussee Tel. 03622/54553 Dr. Schultes Bad Mitterndorf, Tel. 03623/3446 24./25.4.: Dr. Mager, Bad Aussee Tel. 03622/53303 oder 53304 Dr. Schaffler Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2233 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.
Tierärztedienst
Sprechstunden für pflegende Angehörige und chronisch Kranke nach telef. V ereinb. in der ehem. Ord. Dr. Freund Altausseerstr. 357, Bad Aussee, Tel. 0664/6362322 Andrea Strimitzer
Orthopädie-Sprechtag
von Herrn Zaihsenberger , Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kom pressionsstrümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Aussee von 13.30 bis 15 Uhr.
Praxis für Ergotherapie
Annette Seiringer, Tel. 0664/10 66 349
b.a.s.INFo Beratung
Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310
Jeden Donnerstag von 14-18 Uhr mit Mag. Dagmar Pernitsch, Bahnhofstr . 132, Bad Aussee, tel. Vereinbarung 0664/8405256.
Chirurgie und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag, Mittwoch und Freitag v. 8.30-12 Uhr. Hand- und Venenambulanz: Mo. 12 - 14 Uhr. Chirurgie und Unfallchirurgie, Schulter u. Knie: Mittwoch, 12-13 Uhr Schmerzambulanz: Mo, Mi, Fr von 8-12 Uhr nach tel. V oranmeldung 03622/52555-3805. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt. Medizinische Abteilung: Allgemeine Ambulanz: Mo – Fr 8 bis 12 Uhr; Notfallsambulanz: 0-24 Uhr; Sonder ambulanzen: T erminvereinbarungen unter: Tel. 03622/52555-3036, FAX DW 3072
Tel. 0800 214 18 80
Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee
Apothekendienst
euac-Notruf
Komplett-Service Ausseerland
Tel.: 0780-Aussee(287733) o. 03622/72300916 - www.ksa-aussee.at
OA-Selbsthilfegruppe für Menschen mit Essproblemen
Jeden Mittwoch um 20 Uhr im Psychosomatischen Zentrum in Bad Aussee, Sommersbergseestr. 395.
Mediation-Trennung-Scheidung Arbeitsplatz
Mag. Sissi Pannach, Tel.: 03622/71786
Mediation
Anita Lichtenegger, Tel. 0676/583 43 55
Bad Aussee „Kurapotheke : bis 18. April sowie 26. April bis 2. Mai. Sonn- und Feiertag von 1012 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee „Narzissen-Apotheke : 19. bis 25. April. Öffnungszeiten beider Apotheken: Mo-Sa 8 bis 12.30 Uhr und Mo-Fr 15 bis 18 Uhr. Sonnund Feiertag geschlossen, Tel. 0664/2360192 Bad Mitterndorf (Die Kurapotheke): Ständiger Nacht-und W ochenenddienst in ungeraden Kalenderwochen. Bei Bedarf ausserhalb unserer Dienstzeiten informieren wir Sie unter: Tel.03623/2364
Augenüberprüfung zuhause. Bauer Optik, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776
Montag, 26.4. von 13.30 bis 15 Uhr im Stadtgemeindeamt Bad Aussee.
Einzel-, Paar - und Familienberatung Aufstellungsarbeit. Fr. Henning Tel.: 0676/3397 430
Sprechtag SV der Bauern Sprechtag der SV der gewerblichen Wirtschaft
Dienstag, 20. April von 8.30 bis 13 Uhr in der Wirtschaftskammer Bezirksstelle Bad Aussee.
Sprechtag der Pensionsversicherungsanstalt
Dienstag, 20.4., von 9.30 bis 14 Uhr , in der Gebietskrankenkasse Bad Aussee. T el. Voranmeldung 03622/520 33 7001
Sprechtag für Arbeiter und Angestellte
Donnerstag, 29. April von 10 bis 12.15 Uhr im Gewerkschaftshaus Bad Aussee.
Wirtschaftskammer
Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der Wirtschaftskammer, Wiedleite.
ehem.
Österr. Gewerkschaftsbund
Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGB-Haus in Bad Aussee Bahnhofstraße.
Hebamme
Brigitte Winter, Tel. 03622/54328
Haus der Gesundheit Sanitätshaus Orthofit
Bad Aussee, Altausseerstr . 74, T el. 0720 / 316005 – 11, Öffnungszeiten: Mo – Fr. von 8 – 12 Uhr 30 und von 15 – 18 Uhr
Hospizverein
Bauberatung
Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.
Heim-Brillen-Service Bezirksgericht
Jeder 2. u. 4. Donnerstag im Monat, Ischlerstr. 65, 3. Stock v. 8.30 bis 12 Uhr.
Lebens- und Sozialberatung, Mediation Tauschmarkt
Tauschmarkt Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock. Der Tauschmarkt in Grundlsee: jeden Freitag von 17-20 Uhr im Gemeindeamt. ALTAUSSEE: jeden Di., 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock
Herzverband
Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. V ereinbarung: Kontaktstelle VitalBadAussee, DL Dr . Christa Lind, T el. 03622/55300-20. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme.
Amtstage des Notars
Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in PichlKainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr . Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen V oranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis).
Psychosozialer Dienst psychologische Beratung und Psychotherapie
Anmeldung und Terminver. Tel. 03612/2632210, Bad Aussee, Bahnhofstr.132, jeden Di. u. Fr .
besetzt. Termin nur nach Vereinbarung
Familienberatungsstelle
Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr rechtliche und psycho-logische Beratung, Politische Expositur , Oppauerplatz 111, Bad Aussee, Tel. 03622/52543-245. Sie ist kostenlos, vertraulich u. anonym.
Legasthenie - Dyskalkulie
Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und V orschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385
Pro-Juventute
Jeden Do. rechtliche Beratung von 9-12 Uhr , psychosoziale Beratung von 14-18 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Kostenlos, vertraulich, anonym! Nur nach telef. Terminvereinbarung unter der T el.Nr.: 03612/22485
Physiotherapeut
Dipl.-PT Judith Frischmuth, Tel. 0660/212 6806 Dipl.-PT Marlene Waser, Tel. 0650/7701130
Psychotherapeutinnen
Termin nach Vereinbarung Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Mag. Heide Glaser, Tel.0664/ 5286446 Elisabeth Abel, Tel. 0699/195443 56
Sprechtag BR Köberl
Jeden 2., 3. und 4.Freitag im Monat im ÖVPBezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telef. Vereinb. 0676/83622564.
Mutter- und Elternberatung
Jeden 1. Mittwoch, 14-16 Uhr und am 3. Mittwoch im Monat v . 9-11 Uhr in der Villa Minnain Bad Aussee
Jugendzentrum
Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Di.-Fr. 14-20 Uhr, So. 14-18 Uhr. Infos: www.juz-aussee.at
iMPULS Aussee Mobile Jugendberatung
kostenlos und anonym: Lebensberaterinnen Angela Buschenreiter, T el. 0664/9034523 und Dagmar Platzer, Tel. 0664/5 33 33 85.
Verein Tagesmütter
Montag und Mittwoch von 14 Uhr bis 17 Uhr in Bad Aussee - Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/ 53175 od. 0650/388 2885
Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland
Wir bieten Ihnen: Soziale Hauskrankenpflege, med. Hauskrankenpflege, Alten- und Pflegehilfe, sowie Heimhilfen. Sie erreichen uns täglich von Mo-Fr (8-12) im Sozialzentrum Bad Aussee, Sommersbergseestr. 394, 1. Stock, T ür 143, T el. 03622/50910 oder SL W altraud Gaiswinkler Tel. 0676/ 870817638 oder DGKS Gerlinde Scheutz, Tel. 0676/870817209.
Berge- und Abschleppdienst Tel. 03624/305
Pannen-Notruf ÖAMTC-Pannen-Notruf Tel. 120 ÖAMTC-Stützpunkt, Tel. 03622/54440 ARBÖ-Pannen-Notruf Tel. 123 Autoh. Nemetz, Tel. 0664/16054030 ACHTUNG: ACHTUNG:Die Dienächste nächste
Alpenpost Alpenpost
erscheint amam Do. 12.11.2009 erscheint Do. 29.4.2010 Redaktionsschluß: Redaktionsschluß: Donnerstag,22. 5.11.2009 Donnerstag, April 2010
9
Schnell informiert l Der Hallstättersee-Ostuferweg
ist nach der Wintersperre wieder of fen. Der die Gemeinden Bad Goisern und Obertraun verbindende Ostufer-Wanderweg ist ca. 8 km lang und verläuft ohne längere oder schwierige Steigungen. Um wieder zum Ausgangspunkt einer W anderung am Ostufer-W anderweg zurück zu gelangen, wird empfohlen die Eisenbahn als Rückbringer zu wählen. Die entlang des W eges gelegenen Bahnhaltestellen Obertraun, Hallstatt und Obersee bzw. Steeg dienen dann entweder als Ausgangs- oder Zielpunkt der leichten, aber schönen Tal-Wanderung! Hallstättersee-Radweg Mit der W anderweg-Öffnung steht auch für alle Biker der HallstätterseeRadweg wieder zur V erfügung. Der Radweg verbindet die Gemeinden Hallstatt, Obertraun und Bad Goisern entlang des Süd- und Ostufer des Hallstättersees und ist gleichzeitig Ausgangspunkt des SalzkammergutRadweges.
l Erlebnis in der Unterwelt - 100 Jahre
Erforschung der Dachsteinhöhlen
Obertraun: Zum heurigen 100 Jahr-Jubiläum der Dachsteinhöhlen gestaltete Universum-Filmer Erich Pröll in Zusammenarbeit mit dem ORF OÖ. und dem Dachsteinhöhlen-T eam eine eigene "Österreich-Bild"-Sendung. Zur Vorpremiere konnte Obertrauns V izebürgermeiter Stephan Höll, er ist zugleich Dachsteinhöhlen-Betriebsleiter, am vergangenen Mittwoch Abend neben zahlreichen Filmakteuren und etlichen Ehrengästen auch ORF-OÖLandesdirektor Dr. Erich Obermayr, Dachstein&Eishöhlen-Geschäftsführer Andreas Pangerl und natürlich Film-Produzent und Universum-Filmer Erich Pröll im Obertrauner Gemeindesaal begrüßen. Österreich-Bild „Erlebnis in der Unterwelt – 100 Jahre Erforschung der Dachsteinhöhlen“ – Wiederholungen der bereits im ORF ausgestrahlten Sendung in 3SAT am 2. Mai, 13:05 Uhr, und am 4. Mai, 11:35 Uhr!
Kostenlose Rechtsberatung
Vbgm. BL. Stephan Höll, ORF-OÖ.-Dir . Helmut Obermayr , Filmproduzent Erich Pröll, Dachsteinhöhlen-Kenner Siegfried Gamsjäger (ehemaliger Betriebsleiter), Höhlenführer Florian Pesendorfer und Dachstein&Eishöhlen-Geschäftsführer Andreas Pangerl (v.l.n.r.) Foto: Perstl
Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und V erbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechts anwaltes, für die nächsten W ochen: 20. April: Dr . Leupold/Mag. Neu linger, 27. April: Dr. Wilfinger
RK-Erste-HilfeGrundkurse In der Ortsstelle Ausseerland des Roten Kreuzes in Bad Aussee findet am 20., 23., 27. und 29. April jeweils von 19 bis 23 Uhr ein ERSTE HILFEKURS statt. Dauer: 16 Stunden, Kursbeitrag: € 20.-. Info/Anmeldung unter Tel. (0800) 202 144).
Osterfeier des Pensionistenverbandes Ausseerland
l
Hoch her gings am 1. April 2010 bei der traditionellen Osterfeier des Pensionistenverbandes Ausseerland in der Ausseer Stube. Die ca. 80 Anwesenden haben sich gut unterhalten, ein herzliches Danke dem Wirt Gerald Hüttl, er übernahm die Konsumation des fleißigen Musiktrios „Halter Buam“ und spendete die Ostereier . Viel Applaus erntete auch der „Ausseerland Pensioner Chor“.
Tel.: 03622/52108-700 www.lindnerhotels.at
DAY SPA im Alpine & Country Spa - DIE WASNERIN 2.000 m² Wellness- und Badelandschaft er warten Sie. Ihr persönliches DAY SPA zum Wohlfühlen und Entspannen!
„Mein Abendgenuss“ EUR 12,-
pro Person*
Montag bis Donnerstag von 18 bis 21 Uhr
„Wasnerin Verwöhntag" EUR 39,-
pro Person*)
Montag bis Sonntag von 10 bis 21 Uhr Inkludiert EUR 25,-- Bonus (für Behandlung nach Wahl oder Produktkauf) *) Tel. Vorreservierung erbeten, inkl. Bademantel, Badetuch und Badeschuhe, Nutzung der Alpensauna, Sole -Außenbecken, Innenpool, Whirlpool, Dampfbad, Infrarotkabine, Gradieranlage und Alpenkräuterteehaus
Gute Stimmung bei der Osterfeier des Pensionistenverbandes 10
Alpine & Countr y Spa – DIE WASNERIN Sommersbergseestraße 19 - 8990 Bad Aussee Telefon 03622 - 52108 - 700 spa.wasnerin@lindnerhotels.at - www.lindnerhotels.at
Mit diesem Spa-Gutschein holen Sie sich Ihr Kraftpaket für frisches Aussehen als Geschenk im Dreierpack! Konzentrierter Schönmacher von BABOR® speziell für Sie!
Schnell informiert l Eine „Hohe Almhütte“
die Steffeln-Hütte der Familie Eva und W alter Freller, übersiedelte von der Blaa Alm ins Freilichtmuseum Stübing bei Graz. Auch eine alte Taubenschießanlage wurde 1:1 nachgebaut und am Museumsgelände zum Zweck der Dokumentation aufgestellt. Beide wurden dort am letzten Sonntag feierlich eingeweiht. Bei der typisch ausseerisch gestalteten Ganztages-Zeremonie wirkte eine fast hundertköpfige Delegation mit Musik-, Gesangs- und Tanzgruppen, Handwerkern, Kulturschaf fenden und Wirten aus der Losergemeinde mit. Ein Bericht über die gelungene V eranstaltung folgt in der nächsten Ausgabe!
Frü hjahrsaktion bei Bauer Optik
Fastenwoche für Gesunde In der Zeit vom 30.4. bis 6.5.2010 findet eine Fastenwoche für Gesunde im Seminarraum der Einkehr/Projekt Berta statt. Der Info-Abend wird am Donnerstag, 22. April 2010 um 18.30 Uhr abgehalten. Anmeldungen und Auskünfte: Spirituelle Lebensberatung Monika Kalss Bad Aussee, Tel. 03622/55431
DANKE
Die brandneuen Modelle der Kollektionen von
meiner lieben Familie, meinen V erwandten und Freunden, sowie Herrn Pfarrer Dr . Michael Unger (u.a. für das Geburtstagsständchen mit Hr . Lumpi), Herrn Bürgermeister Dkfm. Dr. Karl Kaniak, Herrn Landeshauptmann Franz Voves und dem Kriegsopfer-Verband, Fam. Kanzler in Krungl für die hervorragende Bewirtung und der musikalische Einlage von V ater und Sohn
Fossil, Esprit und D&G Dolce & Gabbana jetzt komplett
ab
EUR 149,-
inkl. Kunststoffgläser mit Entspiegelung und Hä rtung
3 Jahre Garantie und ein Service, das sich sehen lässt!
Die Freundschaft und Zuneigung, die ich spüren durfte, die Zeichen der Anerkennung und der Verbundenheit, sowie die vielen guten Worte und Wünsche zu meinem 90.Geburtstag haben mich tief berührt. Dafür und für die herrlichen Blumen und Geschenke sage ich von Herzen Danke.
Leonore Hörtner
11
Firma AKE Kälte- und Edelstahltechnik trotzt der Wirtschaftskrise! Seit der Betriebsniederlassung vor zehn Jahren in Pichl/Kainisch hat sich das Kälte- und Edelstahl-Unternehmen weltweit führenden Unternehmen für die Produktion von Kühlmöbeln aus Edelstahl entwickelt. Mit modernsten CNC-gesteuerten Edelstahl-Bearbeitungs ma schinen sowie einem hochqualifizierten Fachpersonal werden in Pichl die flexibelsten Geräte in höchster Qualität gefertigt. Erfreulich ist, dass die Ent wicklung und die Prüfung in einem hoch modernen Prüflabor von einheimischen Mitarbeitern durchgeführt werden. Da im hauseigenen Schulungs- und Ausstellungszentrum die Neu entwicklungen laufend den weltweit tätigen AKE-Handelsvertretern präsentiert werden, wurden die Pro dukte innerhalb kürzester Zeit international bekannt.
„Bei uns findet die Krise nicht statt!“
Die weltweite Wirtschaftskrise ging auch an der Fa. AKE nicht spurlos vorbei. Der für den Vertrieb zuständige Ge schäftsführer Helmut Pilz: „Wir haben nicht zugelassen, dass die Krise bei uns stattfindet und intensive Gegenstrategien entwickelt.“ Durch intensive Neuent wicklung von Prä sentationskühlvitrinen, die eine noch bessere Warenpräsentation bei reduziertem Ener gieverbrauch auszeichnet, konnten namhafte Groß konzerne als Kunden gewonnen werden. Helmut Pilz: „Wir setzen bei unseren Produkten auf das Energiesparen und konnten auf dieser Schiene be reits neue lukrative Aufträge an Land
12
ziehen. Für die Zukunft haben wir bereits einige interessante Neue rungen im Kopf.“
Investitionen für die Zukunft
tens ausgebildete Mitarbeiter , wobei ein großes Augenmerk auf die Ausbildung der Lehrlinge gelegt wird. Wichtig ist, dass die Jugend mit der modernsten Technologie ausgebildet
AKE zu einem
Industrietechniker ein. Die Nachfrage nach hoher Qualität verbunden mit der flexibelsten Fer tigung wird durch die stark voranschreitende Globalisierung in Zukunft
Um das Unternehmen auf noch si cherere Füße zu stellen, wurde in dieser Krisenzeit intensivst für die Zukunft investiert. Ende Februar wurde die modernste, vollautomatische Laser-, Stanz- und Schnei demaschine mit einer Investitions summe von über € 800.000,- in Betrieb ge nommen. Diese Maschine wird von hauseigenen Mitarbeitern pro grammiert, sodass diese in 3-dimensionaler Form rund um die Uhr selbstständig im Einsatz ist. Durch diese Investition kann, den Markter fordernissen entsprechend, noch schneller und kostengünstiger produziert werden. Als Erweiterung wird in den nächsten vier W ochen noch ein CNC-gesteuertes Biegezentrum in stalliert, wofür noch Facharbeiter dieser Technik eingestellt werden.
Teamwork ist gefragt
Geschäftsführer Andreas Pilz deckt die Bereiche Technik und Produktion ab. „Der Einsatz von modernster Technik garantiert die höchste Qua lität. Aber die besten Maschinen helfen nicht, wenn man keine geeigneten Mitarbeiter hat. Wir haben sie.“ Die „AKE-Familie“ umfasst 106 bes -
Kürzlich wurde eine hochmoderne T ruMatic 7000 Laser-Stanzmaschine ange schafft. Kostenpunkt: Mehr als 800.000 Euro.
wird. Als Besonderheit gilt die Ausbildung zum Industrietechniker , wo sich besonders geeignete Lehrlinge bis zum Diplom-Industrietechniker weiterbilden können. Helmut Pilz: „Wir stellen noch einen weiteren
-
sehr stark gefragt sein. „Ich denke wir brauchen uns über die Zukunft keine Sorgen zu machen“, so Helmut Pilz. Weitere Infos: www.karrierekick.at.
Winterfreude Ein schwieriges W interhalbjahr geht mit dem April zu Ende. Der Schnee kam nach einer ersten frühen „Botschaft“ sehr spät und insgesamt nicht üppig. Umso schöner, dass die Nächtigungsergebnisse jetzt bereits zum vorigen Rekordwinter weitere Steigerungen bringen. Das besonders Erfreuliche daran ist die Situation, dass dies nicht nur durch neue Betten geschafft wurde. So weist Bad Mitterndorf allein im März auch ohne die Zahlen des Clubs Aldiana eine Steigerung von deutlich über 20 % aus und das aufgeteilt auf alle Unterkunftskategorien. Ich sehe das als Zusammenspiel mehrerer Faktoren: Die Gäste setzen ihr V ertrauen in gute Pisten, aufgebaut durch jahrelange Bemühungen seitens der Liftbetreiber. Es ist die positive Aufnahme der Grimmingtherme und es handelt sich auch um die Honorierung der Anstrengungen um ein Loipennetz, das auf höchstem Niveau zur Verfügung gestellt wird. Zum Zeitpunkt der Drucklegung haben wir noch nicht alle Gemeindeergebnisse vorliegen, aber man kann jetzt schon sagen, dass es sowohl bei Ankünften als auch bei Nächtigungen der stärkste W inter seit Bestehen des gemeinsamen T ourismusverbandes sein wird.
Was Sie über Eis und Klima wissen sollten Was bewegt einen gebürtigen Bad Ausseer nach Neuseeland zu ziehen und in einer der extremsten For schungsstationen in der Antarktis zu arbeiten? Dr. Wolfgang Rack beschäftigt sich mit Kollegen aus Innsbruck und Argentinien am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung seit Jahren mit dem Zusammenspiel von Gletschern und Schelfeis in der Antarktis. Am Montag, 26. April, um 19 Uhr berichtet er in der Europa- Handelsakademie Bad Aussee von seiner spannenden Forschertätigkeit. Alle reden vom schmelzenden Eis. Wie gefährlich ist das, und wie hängen diese Vorgänge mit unserem Lebensstil und der Klimaerwärmung zusammen? In den letzten Jahren ging sehr viel Schelfeis verloren - Eis, das auf dem Meer wasser schwimmt, dem auf festem Grund aufliegenden Gletscher vorgelagert ist und diesen stabilisiert. „Mit Besorgnis beobachten wir, dass das Gletschereis schneller wird, wenn das Schelfeis fehlt: Die Ausflussgletscher, die in Richtung Meer fließen, beschleunigen von einem Meter auf inzwischen etwa drei bis vier Meter pro Tag. Offensichtlich wirkt das Schelfeis stabilisierend auf Gletscher ,“ sagt Rack. Bei uns werden solche Vorgänge meist erst dann registriert, wenn plötzlich eine Gletscherzunge in der Größe von Vorarlberg abbricht, wie es heuer be reits geschehen ist. Leihen wir daher jemand unser Ohr, der unter lebensfeindlichsten Bedingungen neueste Erkenntnisse sammelt und wissen schaftlich auswertet. Dr. Wolfgang Rack
Ernst Kammerer Tourismusverband AusseerlandSalzkammergut
Tel.: 03622/52357 Lohnschnitt imprägniertes Holz Farben Eisenwaren Leisten Profilholz Platten Massivholz Flüssiggas 13
Steiermarkdorf von 15. bis 18. April am Wiener Rathausplatz
Es ist wieder soweit: Pünktlich mit den ersten wärmeren Frühlingstagen startet der 14. Steiermark-Frühling. Vom 15. bis 18. April wird es am Wiener Rathausplatz wieder hoch hergehen, die Region Ausseerland-Salzkammergut ist traditionsgemäß wieder stark vertreten. 700 Steirer sind wieder mit dabei, zum Auftakt gibt es einen Auftritt des W iener Staats opernballetts in Be gleitung der Ausseer Bradlmusi. Letztes Jahr sind 175.000 Steiermarkfreunde ins Steiermarkdorf gepilgert, heuer werden wieder tausende Neigungs-Steirer erwartet. W er einmal dort war, weiß, dass vier Tage eigentlich zu wenig sind, um einen Überblick zu bekommen.
Ewig schade...
Bad Aussee: In der Nacht auf Karsamstag steckten unbekannte Täter in einer ehemaligen Milchhütte an der Sommersbergseestraße zwei Müllcontainer in Brand. Beherzte Anrainer versuchten den Brand zu löschen, hatten aber keine Chance. Der Schaden ist groß. Die Hütte, die Container und ein Postkasten brannten ab,Telefon- und Stromleitungen wurden beschädigt. Die Polizeistation Bad Aussee bittet um Hinweise.
Heuer kein „Alpen post”Le ser reise-T reffen Achtung Leserreise-Teilnehmer! Das alljährliche T reffen der T eilnehmer an der „Al penpost”-Leserreise findet heuer nicht statt, da das Reiseziel für 2010 bereits beim letzten Ausflug festgelegt wurde. Die Leser reise 2010 führt vom 27. bis 30. September nach Dresden, W eimar und Meissen. Nähere Details werden in nächster Zeit bekannt gegeben!
An dieser Stelle stand die wohlvertraute Milchhütte - um sie ist es ewig schade.
Frühjahrsgebrauchtwagen AKTION
mit 50:50 Finanzier ung oder günstige Kreditangebote zu Sonder konditionen
14
Ford Galaxy Ghia TD , Bj. 12.2002, 1 16PS, 138.125 km € 10.900,-
JEEP Cherokee M16 5trg., Bj. 05.2005, 163PS, 76.634 km € 16.380,-
Mazda Premacy 2,0DITD Excl., Bj. 09.2005, 101PS, 63.570km € 9.950,-
Ford FOCUS T rend 1,6l Benzin Automatik, Bj. 09.2005, 101PS, 23.150km € 9.990,-
Opel ZAFIRA EuroSport 2,0 16VDTI , Bj. 08.2002, 101PS, 156.340 km € 7.290,-
Ford KA Chic Klima 1,3 3trg., Bj. 07.2004, 60 PS, 66.449km € 5.200,-
Buchtipp Barbara Frischmuth
Die Kuh, der Bock, seine Geiss und ihr Liebhaber Von Affenliebe bis Katzenjammer
Die vielfach preisgekrönte Autorin hat dieser Tage ein neues Buch aufgelegt. In diesem frischmuthschen Bestiarium verstricken sich Redewendungen und Sprichwör ter plötzlich zu absurden Tiergeschichten. Nichts Animalisches ist diesen Tieren und denen, die es sein könnten, fremd - und na türlich auch nichts all zu Mensch liches.
Ausseerisch g’redt
Wir gratulieren
Langwied
- Verbindung bei Leiterwagen zwischen der Vorderachse und der Hinterachse; damit kann die Länge des W agens je nach Bedarf vergrößert oder verkleinert werden Bindbam - eine Stange auf der Oberseite einer Heufuhre (Fachtl), welche mit Stricken mit dem Wagen verbunden wurde, damit die Fuhre während der Fahrt nicht auseinanderfiel ein Heufachtl fassen - Heu mit der Hand auf einen Wagen verladen und mit Füssen und Händen verfestigen, sodass es während desTransportes vom Feld zur Tenne nicht auseinanderfällt. schmaheln - schimpfen
gleim dabei - nahe aschling - rückwärts refierig - rechtschaften aufentlein- auftauen
Die heutigen Dialektausdrücke stammen von Peter Köberl und Wigelbeyer.
Adelheid
Kennen auch Sie einen Dialektausdruck, Berg, Flur- und Orts namen mit Erklärung an office@alpenstadt-2010.at.
Die Alpenpost gratuliert
Adrian Hannes Holzer Eltern: Anna und Gerald Holzer Bad Aussee geboren am 26. März 2010
Barbara Frischmuth lässt sich von der Sinnlichkeit der Sprache verführen, sie nimmt sie beim W ort und geht den W endungen der Rede nach, dass man unentwegt gleich ihren Tieren im Hausge brauch die Ohren spitzt, um nicht in Fallen zu tappen oder die Eselsbrücken zu verpassen. Wozu führt das nicht alles: zum dicken Hund, zum Kroko-Deal, zur Busenschlange, zum Katzenjam mer, zu Schwanenseen oder dem Otterndilemma. Der Sprachwitz inspiriert zu Charakteren, Situa tionen und Bekenntnissen, die stets aus Zwiespältigkeiten er wachsen und Mehrdeutigkeiten nicht scheuen. Kurz, hie r ist man auf der hohen Schule von Non sens und Schwarzem Humor , auf der man amüsiert so manches lernt über den Nager in uns, V erwirrungen der Affenliebe und wie eine junge Geiß den Schäfer nach ihrer Pfeife tanzen lässt. Die passenden Illustrationen stammen von Wouter Dolk. Erschienen im Aufbau V erlag ISBN 978-3-351-03297-5. EUR 18.--, erhältlich im Fachhandel.
Leon Altenberger Eltern: Christine Altenberger und Reinhard Kitzer, Bad Aussee/Bad Ischl geboren am 10. März 2010
Manuel Kainzinger Eltern: Manuela und Thomas Kainzinger, Altaussee geboren am 6. April 2010
Falls Sie Ihr Baby auch aus der Zeitung lachen sehen wollen, dann schicken Sie uns bitte ein Bild unter der Angabe des Namens des Babys, der Mutter , des Vaters und dem Datum der Geburt per email: alpenpost@aon.at
Ausseerland-Salzkammergut im Fernsehen! Im ARTE startet im April die zehnteilige Serie „Die kulinarischen Abenteuer der Sarah Wiener in den Alpen“ – eine Doku-Reihe von Caterina W oj und Sven Ihden. Für diese Serie wur de auch im Ausseerland-Salzkammergut gedreht und zwar im Fisch kalter in Grundlsee, mit den Fi schern der Österreichischen Bundesforste, und im Milchbauernhof Feuch ter in Tauplitz. Diese Folge wird im ARTE am Montag, 19. April, um 19.30 Uhr ausgestrahlt.
Sabine Deopito Mag. iur. Sabine Dopito aus Bad Aussee hat kürzlich ihr Diplomstudium der Rechts wissenschaften an der Universi tät Salzburg mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen und setzt ihr Studium bereits mit dem Doktorat der Rechtswissenschaften fort! Herzlichen Glückwunsch!
Andrea Machherndl Senior Flight Attendant
A n d r e a Machherndl, aus Straßen, Bad Aussee, beschäftigt als Flugbegleiterin bei fly niki, hat am 6. April die Prüfung zur Senior Flight Attendant erfolgreich bestanden. Herzlichen Glückwunsch!
Tüchtig, tüchtig!
D a v i d Bernhardt, Bassflügelhornist der Musikkapelle Strassen, hat am Josef Fuchs Konservatorium in Graz das „Goldene Leistungsabzeichen“ abgelegt. Herzliche Gratulation!
Kino Bad Aussee Der nächste Kinofilm wird am Dienstag, 20. Apri 2010, um 20 Uhr „Wir verstehen uns wunderbar“ im Kurhaus Bad Aussee vorgeführt. Eintritt EUR 5,- Karten an der Abendkassa erhältlich. 15
16
Mit STIHL perfekt abgeschnitten Motorsensen FS 50 und FS 50 C-E im Sonderangebot
STIHL-Motorsensen FS 50 und FS 50 CE mit praktischem Handspritzgerät SG 10 jetzt in Aktion
Der Frühling hält Einzug und es gibt zwei STIHL-Motorsensen jetzt im Angebot: Die FS 50, ein handliches und zugleich kraftvolles Gerät mit Leichtstartsystem um € 225,-, und die FS 50 C-E um € 249,-. Im Angebot inkludiert ist das praktische Handspritzgerät SG 10 zum einfachen, exakten Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln und Dünger. Die FS 50 C-E ist zusätzlich mit dem ErgoStart ausgerüstet, der ein
leichtes, ruckfreies und kräfteschonendes Starten ermöglicht. Beide Geräte haben einen Rundum- und einen Multifunktionsgrif f. Der mit einer Flügelschraube leicht verstellbare Rundumgrif f ermöglicht eine bessere Handhabung und erleichtert damit auf sehr praktische W eise Trimm- und Ausputzarbeiten entlang von Mauern, Zäunen und rund um Bäume. Am Multifunktionsgrif f hat man alle Bedienungselemente für die Motorsteuerung in einer Hand. Beide Motorsensen sind serienmäßig mit dem Mähkopf AutoCut ausgestattet, der auch das Mähen kleiner Grasflächen ermöglicht. Als Zubehör erhältlich ist der Mähkopf PolyCut, ein Universal-Schneidwerkzeug mit drei beweglichen Kunststoffmessern. Dieser eignet sich vor allem für Ausputzarbeiten und zum Mähen von zähem Gras sowie krautiger und leicht verholzter Pflanzen. Greifen Sie also jetzt zu. Gartenarbeit soll Freude machen und STIHL Motorsensen ermöglichen dies. Ihr nächster STIHL Fachhändler wartet schon mit den Sonderangeboten auf Sie. Weitere Informationen: www.stihl.at P.R.
Jubiläumsausstellung der Musikkapelle Bad Mitterndorf Die Musikkapelle Bad Mitterndorf – als ältester Klangkörper des Steirischen Salzkammergutes feiert im heurigen Jahr das 160 – jährige Bestandsjubiläum. Aus diesem Anlass finden zahlreiche Rahmenveranstaltungen und das Bezirksmusikfest in Bad Mitterndorf statt.
Zu Beginn dieses Jubiläumsjahres wird im Ramhaus im Ortszentrum von Bad Mitterndorf eine Ausstellung der Musikkapelle eingerichtet werden. Diese Ausstellung soll den Besuchern einen umfassenden Einblick (Chronik, Jugend, Aktivitäten und musikalische Highlights, Finanzgebarung, etc) geben. Um die Ausstellung aufzulockern wird den Besuchern die Möglichkeit geboten, sich an Hand von verschiedenen Musikprogrammen (Schreib- und Hörprogramme) sich selbst zu betätigen. Während der gesamten V eranstaltung wird ein Quiz veranstaltet. Die Nachwuchsarbeit wird ebenfalls im Ausstellungsgebäude für die Schulen und den Kindergarten stattfinden. Die Ausstellung wird am Sonntag, den 25. April 2010 um 11 Uhr mit
einem feierlichen Festakt am Parkplatz der Firma SchwarzWagendorffer gegenüber dem Ramhaus eröffnet. Im Anschluss an den Festakt findet ein Frühschoppen statt. Die Ausstellung ist dann wöchentlich jeden Donnerstag bis Sonntag von 9 Uhr bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Änderungen behält sich die Musikkapelle jedoch vor . Während diesen Zeiten werden Besucher immer von anwesenden Musikern betreut. Die Ausstellung wird bis 10. Oktober dauern und der Eintritt zu dieser Musikausstellung ist frei. Zudem werden als Überraschung an gewissen Tagen die „pensionierten Altmusikanten“ der Musikkapelle von ihren Erlebnissen während ihrer Musikjahre berichten. 17
Schnell informiert l Bei der Schützengesellschaft Grundlsee
wurde kürzlich ein neuer Oberschützenmeister angelobt. Nach dem Abgang von Oberschützenmeister Hans Köberl im vorigen Jahr wurde die Schützengesellschaft Grundlsee vertretungsweise von seinem Stell vertreter Hermann Rastl geführt. In der Mitgliederversammlung am Palm sonntag konnte er von einer erfreulichen Entwicklung in der Fortführung der Gesellschaft berichten. Besonders erwähnenswert war neben den Schießveranstaltungen, hier vor allem das Erzherzog Johann Gedenk schießen im Juni 2009, der erfolgreiche Schützenball im Gasthof Max Schraml, der sich als einer der wichtigsten Traditionsbälle der Region etabliert hat. In der Mitgliederversammlung erfolgte die notwendige Neuwahl des Oberschützenmeisters. Hans Amon (Tischlerei Amon) wurde einstimmig und unter Applaus in diese Funktion gewählt. Er betonte, dass für ihn die Fortführung des Vereines in der traditionellen Art, die Gewinnung neuer Schützenkameraden und besonders die Förderung von Jungschützen ein besonderes Anliegen sei.
Bewusster Umgang mit der Natur im Gar ten • Permakultur • Leben und leben lassen • Energetische Verknüpfungen zum
Wohle aller. Alles Wissenswerte über den Garten von und mit Burgi Schramml
Wo: Gasthaus Veit, Grundlsee Wann: 16. April 2010 - 19.15 Uhr Eintritt frei!!!!
ndigung Vorankü „Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt“ Lerne deinen „inneren Schweinehund“ auf spielerische Art und Weise kennen und lieben.
Wo: Seminarraum – Tourismusverband Grundlsee Wann: Samstag, 24. April 2010 von 16 — 20 Uhr Kosten: € 32,- pro Person/Seminar Oberschützenmeister Hans Hacker und Hermann Rastl.
Amon (M.) mit den Schützenmeistern Regina
l Der Bienenzuchtverein „Hinterberg“
besteht aus drei Gemeinden, die mit 42 Imkern und insgesamt 310 Bienenvölkern im V erein vertreten sind. Im März 2010 fand die 104. Jahresversammlung statt, bei der Obmann Sepp Ranner Rückschau auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres hielt. Zwei V orträge durch IM Marek, W achstopfankauf, Imkerausflug mit Standschau beim Bioimker Rindberger, Ambrosiusfeier und acht V ereinsabende waren die Schwer punkte im abgelaufenen Jahr . Kassier Leo Schretthauser wies auf einen positiven Kassenstand hin. Der Trachtbeobachter Gerhard Jürall hielt eine interessante Rückblende über das abwechslungsreiche Naturjahr 2009 und gemeinsam mit Bürgermeister Peter Schweiger und Bezirksobmann Alfred Loitzl wurden folgende Personen geehrt: Ing. Ernst Spalt (Ehrenobmann), bekam die Ehrenurkunde anlässlich seiner 60jährigen Mit gliedschaft, Heinz Winkler und Johann Zand erhielten das silberne Verbandsabzeichen für 20-jähriges Imkern. Bürgermeister Peter Schweiger betonte in seiner Rede die Wichtigkeit der Imkerei für die Allgemeinheit.
Die heimischen Imker anlässlich der Ehrung : Sepp Ranner Ernst Spalt, Bgm. Peter Schweiger und Johann Zand.
, Heinz W inkler,
l Die Berg- und Naturwacht Bad Aussee
hielt am 9. April ihren Bezirkstag in der Blaa Alm statt. Ein Bericht darüber folgt in der nächsten Ausgabe.
l Krippenstein-Seilbahn
Die Krippenstein-Seilbahn ist für Skitourengeher an den Wochenenden im April jeden Samstag und Sonntag um 7.30 Uhr geöf fnet! 18
Information und Anmeldungen unter Burgi Schramml 0676/7850281 und Andrea Bartl 0676/9379992
ANNA – Gräfin von Meran Literarisches Kunstwerk im Biedermeier Stil
91.Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lupitsch Am 6. März hielt die FF-Lupitsch ihre Wehrversammlung ab. In seinem Tätigkeitsbericht stellte HBI Wolfgang Demmel die Leistungen
überreicht. Jugendwart Gerhard Angerer hat mit seiner Jugend die Grundausbildung GAP 1+2 in über 100 Std erfolgreich
Die geehrten Kameraden mit Bgm. Grieshofer und dem V orstand der FF Lupitsch Gestaltungskonzept: Uta Gruenberger, Autorin: Dr. Maria Theresia v. WietersheimMeran mit ihrem Sohn Foto: Gräff
Zahlreiche Bücher über Erzherzog Johann und seine geliebte Anna schmücken bereits die Regale der Buchhandlungen. Seit Kurzem dürfen sich Interessierte und Liebhaber der wohl berühmtesten Postmeisterstochter des Ausseerlandes jedoch über ein ganz extravagantes Werk freuen. ANNA – Gräfin von Meran ist ein poetisches Buch im Biedermeier-Stil, das das nicht immer einfache Leben der Anna Plochl in lieblichen Details, die zum Teil noch nie zuvor veröffentlicht wurden, wiedergibt. Statt einer Lesung gab es eine Powerpointpräsentation,
die Dr . Maria Theresia von Wietersheim-Meran mit vielen hart recherchierten Details am 5. April im Hotel Erzherzog Johann präsentierte. Besonders beeindruckend waren die Bilder und Billets in dem Buch, deren tiefere Symbolik dem zahlreichen Publikum erläutert wurde. Aber es wurden auch die Schattenseiten der jungen Anna Plochl aufgezeigt, die natürlich durch die Trennung zu ihrem geliebten Ausseerland stark litt. Abgerundet wurde der Abend mit leckeren Schmankerl aus dem Kochbuch Anna Plochls.
der Lupitscher W ehr dar . Die Kameraden rückten 12 mal zu technischen Einsätzen aus. Insgesamt war die FF-Lupitsch 168 Stunden im Einsatz. Hinzu kommen rund 5.000 Std. für sonstige Tätigkeiten wie Sitzungen, V eranstaltungen, Fetzenmarkt, Schützen zelt und Renovierung des Rüst hauses. Die FF-Lupitsch leistete im Jahr 2009 5.267 unentgeltliche Stunden. Ehrungen Für 50jährige verdienstvolle Tätigkeit in der Feuerwehr Lupitsch wurden Gerhard Kals und Johann Pichler von Hofrat Dr. Hischenhuber und Bürgermeister Grieshofer geehrt. W eiters wurde Herbert König das V erdienstzeichen 3. Stufe des Landesfeuerwehrverbandes von ABI Jürgen Schraml
abgelegt. Er bedankte sich für die Zuverlässigkeit und hofft auf weitere Jungfeuerwehrmänner- und Frauen. Im Frühsommer veranstaltet die Feuerwehr Lupitsch einen Feuer wehrschnuppertag für Groß und Klein, die Interesse an der Feuer wehr Lupitsch haben. Die Ehrengäste lobten die gute Führung und Leistungen der Feuerwehr Lupitsch. Besonderer Dank wurde für die Spende von 1.000,-€ für den Altausseer Turnsaal ausgesprochen und die gute Zusammenarbeit mit allen Institutio nen wurde hervorgehoben. HBI Wolfgang Demmel bedankte sich abschließend bei seinen Kameraden und besonders bei der Bevölkerung von Lupitsch für die tatkräftige Unterstützung.
19
Alpenpost-Jugendseite Live on Stage: Die Vamummtn
„Die V amummtn“ sind eine österreichische Hip-HopBand, die mit ihrem Musikstück „V amummtn Krocha Hymne“ – in den sie die Wiener Jugendkultur der „Krocha“ auf spöttische W eise behandeln – über die Internetplattform YouTube zuerst einen Plattenvertrag bekam und dann die Charts erreichte. Mittlerweile hört man ihre Mundart gerappte Musik überall. Egal ob in Autos, Schulen, Clubs und auf Partys, ihre Lieder sind ringsum zu vernehmen. Da in Bad Aussee und Simone Rastl Umgebung die Band leider noch nicht den erwünschten Bekanntheitsgrad erreicht hat, haben sich 3 Schülerinnen der HAK Bad Aussee entschieden als Maturaprojekt ein Konzert zu organisieren. Mit tat-
v.l.: Adela Marjanovic, Roman Hrabovsky und Andrea Gaugl (Magdalena Lindmayr nicht am Foto) organisieren das Konzert.
kräftiger Unterstützung vom Salzhaus und dem Skateshop G-Dug werden am Freitag, 30. April 2010, um 21 Uhr , „Die Vamummtn“ LIVE im Salzhaus Bad Aussee auftreten. Karten kosten im V orverkauf 8,- € und sind im Skateshop G-Dug, Salzhaus, Gabriel, New Trend Video Liezen und in der HAK Bad Aussee erhältlich. Karten an der Abendkasse kosten 10,- €.
Ein Abschlussball der anderen Art
Am Freitag, 9. April 2010, fand die erste HIT -Abschlussparty im Salzhaus
gründeten im November 2009 eine Junior-Firma namens „PROtect JuniorCompany“ , weil sie eine Vision hatten. Sie wollen schützen, schützen vor Elektrosmog- bzw. Mobilfunkstrahlung. Die Unternehmensidee besteht aus strahlenabschirmenden Handytäschchen. Diese mit speziellem Abschirmstoff selbst produzierten Täschchen sehen nicht nur gut aus, sondern verringern gesundheitliche Risiken im Zusammenhang mit der noch zu wenig erforschten Langzeitwirkung der Strahlung. Ein großes Anliegen von den SchülerInnen ist es, vor allem die junge „High-T ech-Generation“ über die möglichen Auswirkungen und gesundheitlichen Beeinträchtigungen von Elektrosmog zu informieren. Deshalb wurde beschlossen, Volks- und Hauptschülern im Salzkammergut unsere Idee zu präsentieren, vor allem aber Achtsamkeit zu lehren. Mit viel Engagement und Einsatz erklärten wir den SchülerInnen das richtige V erhalten im Umgang mit dem Handy , Handyquette eben. Und die Jugendlichen hatten auf diese Weise sichtlich Spaß am Lernen.
Die teilnehmenden Schüler
Wenn ihr mehr über uns Jungunternehmer wissen möchtet, besucht doch einfach unsere Homepage http://www.junior-company-protect.at.
Liebe Jugend!
Für Wünsche, Anregungen, Infos usw. steht Euch Simone unter der E-mailAdresse simone@alpenpost.at zur Verfügung.
HAUSMESSE bei Neureiter mit LOGOSOL Vorführungen
HIT Abschlussparty im Salzhaus Bad Aussee war ein voller Erfolg
Bad Aussee statt. Unter dem Motto „One night in Paris – Eine Nacht unter dem Eif felturm“ feierten die SchülerInnen der Abschlussklasse mit Professoren, Familie und Freuden bis in die frühen Morgenstunden. Die SchülerInnen begeisterten ihre Gäste mit einer Schülerbar , einer Tombola und vielem mehr. Doch nicht nur in der Disco erreichte die Stimmung ihren Höhepunkt. Auch die Lounge wurde von der Grundlseer Geigenmusi belebt. Organisiert wurde diese Feier als Abschlussprojekt von 3 Schülerinnen aus der Handelsschule für Informationstechnologie. Ein Dankeschön gilt allen Helfern, Herrn Prof. Mag. Dr. Erwin Kummer und dem gesamten SalzhausTeam für die Unterstützung.
Verantwortungsvoller Umgang mit dem Handy. PROtect Junior Company
10 SchülerInnen der 7. Klassen des Erzherzog Johann Borgs Bad Aussee 20
Bei Neureiter in Kuchl findet von FR, 23.4. bis MO, 26.4.2010 (täglich von 9 – 17 Uhr) die traditionelle Frühjahrs- Hausmesse für Holzbearbeitungsmaschinen und W erkzeuge statt. Zahlreiche V orführungen, Neuvorstellungen und eine 10% GutscheinAktion erwarten Sie! An allen Tagen sehen Sie auch die Sägewerke des schwedischen Herstellers LOGOSOL live im Einsatz! Bereits ab wenigen hundert Euro können Sie damit Ihre Holzstämme mit dem TimmerjiggSystem und einer Motorsäge selbst sägen.
Das M7 Sägewerk (siehe Abb.) wird auch hohen Ansprüchen gerecht, ideal z.B. für kleinere Serien – erhältlich ab Euro 2.150,- excl. MwSt. (Motorsäge optional). Für Profis gibt es die Blockbandsäge LM-40 bereits ab Euro 5.480,- excl. MwSt. Bei der Hausmesse haben Sie die Möglichkeit die Geräte noch günstig zum „alten“ Preis 2009 zu erwerben! Nähere Infos und V ideos unter: www.logosol.at Kontakt und Adresse: NEUREITER Maschinen, Am Brennhoflehen 167 A 5431 Kuchl, Tel. 06244/20299, www.neureiter-maschinen.at P.R.
21
Prof. Dr. Hundt als Gastredner beim Rotar yclub Ausseerland „Wie sichern wir den Aufschwung in Deutschland“? Mit dieser Frage eröf fnete Dr. Dieter Hundt seinen Vortrag beim RotarierTreffen im Hotel Grimmingblick in Bad Mitterndorf. Dr. Hundt ist selbst Mitglied des Rotaryclub Göppingen in seiner schwäbischen Heimat. Wenn ihn sein Job als Chef der Allgaier W erke/Uhingen (Autozulieferer und Maschinen-W erkzeugbau) und vor allem seine Tätigkeit als Deutscher Arbeitgeberpräsident Zeit lässt, verbringt er seine Freizeit gerne in seinem Zweitwohnsitz in Bad Aussee. Zusätzlich wirkt er in Brüssel als V ize-Präsident der Vereinigung der Wirtschaft -u. Arbeitgeberverbände Europas. In seinem hochinteressanten
Vortrag ging er u.a. von den engen Vernetzungen und einem Wirtschaftsvergleich Deutschland – Österreich aus, wobei nach der Milleniumswende Österreich auf die besseren Wirtschaftsdaten hinweisen konnte. Der Euro hat seiner Meinung die Krise abgefangen und abgeschwächt. Die nächste Belastung sind die Budgetschwierigkeiten diverser Mitgliedsstaaten. Die folgenden Rettungs-Möglichkeiten zeigte Dr. Hundt zum Schluss seines Vortrages auf: Eine Zwei vor dem Komma beim Wirtschaftswachstum 2010. Eine Steigerung allerdings auf schwa-
(v.l.n.r.) Prof. Dr . Wolfgang Suppan, Prof. Dr . Dieter Hundt und Präs. Mag. Norbert Höller Foto : Nöster
chem Niveau, da 2009 die Umsatzeinbrüche in manchen Branchen 60-70% betrugen. Die Exporttätigkeit erstarkt durch die Nachfrage von Schwellenländern wie China, Russland und Brasilien. Die Kreditversorgung ist sicherzustellen. Das Geld muss der Wirtschaft durch die Banken zur Verfügung gestellt werden. Angeregte Diskussionen mit den rotarischen Zuhörern rundeten die äußerst fundierten Ausführungen von Dr. Hundt ab.
Immer einen Klick wert:
www.alpenpost.at Archiv - Fotos - Webcam
Bauernmärkte
Grundlsee: Im S`Gschäft kann man jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr bäuerliche und regionale Produkte erstehen. Altaussee: Der „Grindler-Bauernladen“ ist jeden Dienstag und Frei tag von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Pichl-Kainisch: Knödl-Alm Hofladen. Geöffnet jeweils Do. bis Sonntag ab 11 Uhr.
Danke Ein herzliches Dankeschön anlässlich meines
85. Geburtstages Herrn LH Franz V oves, der Marktgemeinde Bad Mitterndorf, Herrn Pfarrer Dr. Michael Unger , meinem Cousin Erich mit Gattin sowie meinem lieben Gatten, meinem Patenkind Fredy mit Familie, für die vielen Glückwünsche und Geschenke. Ein Danke an Cilli und Hannes Hillbrand für den musikalischen Gruß (Goldhaubenpolka). Allen nochmals ein V ergelt´s Gott.
Adele Rössler 22
Beginn eines nachhaltigen Amphibienschutz-Projektes im Jahr der Alpenstadt Bundesforste, Stadtgemeinde Bad Aussee und beherzte Naturschützer helfen bei der Übersiedelung einer Amphibienpopulation. Jedes Jahr im Frühjahr, wenn Gras frosch und Erdkröte zu ihren Laich gewässern wandern, werden Hun derte dieser geschützten Tiere über-
besonders problematisches Straßenstück, an dem alljährlich zahlreiche der in den Abhängen zum Ziegelbach überwinternden Gras -
Grasfrosch-Pärchen in der Kübelfalle.
fahren. Neben dem V erlust von Le bensraum erweist sich somit der Straßenverkehr als wesentliche Ur sache für den drastischen Rückgang dieser Tierarten. Im Gemeindeteil Straßen gibt es ein
Foto: S. Köberl
frösche überfahren werden. Be herzte Tier- und Naturschützer haben in den letzten Jahren versucht, die Tiere durch das Aufstellen arbeitsaufwändiger Amphibienzäune zu retten. Kinder der V olksschule, Anrainer
Danksagung Wir danken allen, die unsere Godn
Maria Pürcher auf ihrem langen Lebensweg begleitet und ihr Gutes getan haben. In stiller Trauer:
Magdalena Kremser und Familie Familien Kalss und Grill
und der Wirtschaftshof der Stadt gemeinde haben dabei geholfen. Angeregt durch Karin Hochegger und Sieglinde Köberl konnten die Bundesforste für das erste nachhaltige Amphibienschutz-Projekt im Ausseerland gewonnen werden. OF Ranner organisierte im V orjahr den Aushub von 4 Teichen in der Nähe des Ziegelbaches. Der Zaun mit den Kübelfallen wurde vom Wirt schaftshof der Stadtgemeinde aufgestellt. Nachbarn, Schüler und weitere Hel fer sammelten die Tiere in den letzten W ochen (laufend!) ein und brachten sie in die neuen Laichge wässer. Jene Tiere, die sich dort zu adulten Fröschen entwickeln, werden in Zukunft nur mehr ihren Ge burtsort zum Ablaichen aufsuchen. Für besonders begabte Springer unter den Hunderten Grasfröschen stellte der Zaun leider kein Hindernis dar. Jene, die nicht überfahren wurden, laichten im „alten“ Teich ab. Ihr Laich wurde von den Naturschützern in die neuen Teiche verfrachtet. Die Ergebnisse des begleitenden Monitorings werden in die Maßnah menplanung der nächsten Jahre einfließen. Ein herzlicher Dank richtet sich an alle Helfer!
Ischlerstraße, Bad Aussee
Perfekt für die Übergangszeit! Vielseitige Begleiter
Jacken und Mäntel von BASLER
Danke Die Lebenshilfe Ausseerland bedankt sich beim Salzbergwerk in Altaussee für die schöne Führung, bei der V olksbank Steirisches Salzkammergut für die Möglichkeit einen Osterbazar abzuhalten und beim Gasthof Kalas in Obersdorf für die gute Osterjause !! Andrea Strimitzer Hausleitung und Team
Hosen von
immer aktuell, ein tolles Tragegefühl bi-elastisch
8990 Bad Aussee, Ischlerstraße, Tel. 03622/52371 23
KLEINANZEIGER
GRIESHOFER Herbert Gas
l
Wasser l Heizung Installation
NACHT-Taxi - 20 bis 6 Uhr Tel. 0664/25 36 858
8993 Grundlsee Mosern 36 Telefon/Fax: 03622/53072 Mobil: 0664/2412975 email: firma.grieshofer@aon.at l
BAUER
.
Anfertigung sämtlicher Möbel aus Alt- und Neuholz. Restaurationen aller Stilepochen. 8990 Bad Aussee Bahnhofstraße 121 Tel. 0664/463 74 70
Geschenke für jeden Anlass!
Holzspielzeug vom Feinsten!
Alternative zum Sonntagsspaziergang: Besuch beim Tag der offenen Tür in der Gärtnerei REISCHENBÖCK in Altaussee am 17. und 18. April 2010 NACHT-Taxi - 20 bis 6 Uhr Tel. 0664/25 36 858
WOLFGANG
.
PC Pr obleme - kein Pr oblem! Profi hilft. Service rund um den PC. Tel.: 0676/5983355 Scheren- und Messer schleifen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918
Georg Eder Grundlsee Tel: 03622/8318 Geöffnet von Mo-Fr: 10 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr. Sa 10-12 Uhr An- und Verkauf von Antiquitäten, Gemälden, Bauernmöbel, Uhren und Hinterlassenschaften . T el.: 0664/4637470
Wahl-Ausseerin, unabhängig, herzlich, niveauvoll, sucht netten Freund (60-70 Jahre). Auf Ihre seriöse Zuschrift freue ich mich. Zuschriften unter Chif fre NR. 0022 an die Redaktion.
Taxi JoGa
Ich freue mich auf Ihren Besuch!
Elisabethpromenade 50/b/11 8990 Bad Aussee
Tel.: 0664/181 69 68
Unsere Homepage ist ein Hit: www.reischenboeck.at
LOGOSOL Sägewerke: Vorführungen bei NEUREITER/Kuchl vom 23.-26. April! 06244/20299 www.logosol.at
"Moserer Stube" ab Mai 2010 schlüsselfertig zu mieten. Keine Ablöse. Originale Wirtsstube in Grundlsee. Info mit Bildern: www.eder-krippe.at oder rufen Sie mich an, Georg Eder , Tel. 0676/3051959, email: geschenke.eder@aon.at
Erd- und Forstarbeiten Amon Bernhard, Tel.: 0664/4244174 Baggerungen mit 4,5 t und 8,5 t, Schneeräumungen, Servitutsholz und diverse andere Forstarbeiten auch in schwierigen Lagen (Stromleitungen usw.) werden prompt und zuverlässig erledigt. Jederzeit erreichbar!
ANBIETEN PERS. DIENSTE
Wilhelm ANETER
Ruf: (03622) 52671 Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte, kurze, ausgenähte Lederhosen. Tel. 0676/5223546
Email: zwetti@aon.at
Tel. 03622/72183 o. 0664/4354319 E-Mail: wilhelm.aneter@aon.at
Dialyse-, Bestrahlungs-, Chemotherapiefahrten
Ihr Fachmann für den Innenausbau
Taxi-Krankentransporte
Ernst Reiter Masseur
Zeltverleih Fly
Ponyhof Schartner: Ponyführen, Streichelzoo, qualifizierter Unterricht auf Ponies und Pferden, Ausritte, Kutschenfahrten. Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917
Tel.: 06135/41 321 - Wir vermieten: Party- und Festzelte mit Zubehör, Bühnen, Schirmbars, Hüpfburgen, Ton- und Lichtanlagen. www.zeltverleihfly.at
An- und Verkauf von Antiquitäten, Gemälden, Bauernmöbel, Uhren und Hinterlassenschaften . T el.: 0664/4637470
Die sanfte WirbelsäulenRegulation
Bau + Zimmerei Rudolf Gasperl Tel. 0664/3358891 oder 03624/404 Ponyhof Schartner: günstige Reitbeteiligungen! Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917
Planung und Ausführung aller Bau- und
Zimmermeisterarbeiten. Firma RAUDASCHL, Tel. 06138/8090
LEBEN im Ausseerland – BAUEN in Wien
Konrad Enzelberger
Suche dauerhafte Hilfe für meinen Garten. Tel. 0664/4243056
Baumeister, Dipl.-HTL-Ing., SV, Komm.Rat
Umbauten, Fassaden, Sanierungen
Alternative zum Sonntagsspaziergang: Besuch beim Tag der offenen Tür in der Gärtnerei REISCHENBÖCK in Altaussee am 17. und 18. April 2010 NACHT-Taxi - 20 bis 6 Uhr Tel. 0664/25 36 858
.
Bad Aussee: Baugrundstück, sonnige, zentrumsnahe Lage, ca. 1.060m², voll aufgeschlossen, um 69,- €/m² zu verkaufen. Tel. 0699/81312756 24
Energieausweis Info und Beratung Zimmermeister
Rudolf Gasperl
Tel. 03624/404 oder 0664/3358891 NACHT-Taxi - 20 bis 6 Uhr Tel. 0664/25 36 858
.
Degengasse 64 1160 Wien
Tel.: 01/48641270 oder 00436763164424 Fax: 01/486416022
Gärtner gesucht! Wir suchen einen Hobbygärtner mit handwerklichem Geschick, Raum PichlKainisch, Zeitausmaß nach Vereinbarung, aber mindestens ein Tag pro W oche. Melden Sie sich bitte unter 0664/ 5006382 NACHT-Taxi - 20 bis 6 Uhr Tel. 0664/25 36 858
.
Verkaufe neuwertige (wenig verwendet) Magnetfeldmatte Vita Life inkl. Chipcart Fitness. Tel. 0664/345 2836 Nur noch 1 Tag ... ... bis zum frischen
Steirerkrapfen! Krapfen-Imbiss Bad Mitterndorf Tel. 0664/394 50 60
MALEREI l ANSTRICH FASSADEN l GERÜSTE ARBEITSBÜHNEN
l
KLEINANZEIGER l l l l
email: malermeister@hilbel.at
Terrarium (120 Liter) zu verkaufen! Tel. 0660/68 86 899 Verkaufe Vollholzbett Buche-natur, inkl. höhenverstellbarem Lattenrost. Maße 140X200, guter Zustand. Euro 170,-. Selbstabholung. Tel: 0664/3112277 Suchen dringend für Kunden, Haus im Steirischen Salzkammergut. Diskrete Bearbeitung. Hr . Engl, 06135/20025, www.IMMOcon.at
Bad Aussee Zentrum:
1-Zi.-App., möbliert, m. Balkon u. herrl. W estblick zur Traun, EUR 230,- + BK, zu vermieten. Tel. 03622/72131 (abends) oder 0049/163 9662276 oder 0699/113 893 97 Suche geschickten u. verlässlichen Handwerker, hauptsächlich für orrausMontagetätigkeiten. V setzung: B Führerschein Alter 20-40 Jahre Entlohnung n.Vereinbarung. Freue mich auf Deinen Anruf. Tel. 0664-4616372 !!ZU VERMIETEN!! Einfamilienhaus in Draxl 35 8990 Bad Aussee, ca. 100 m² Wfl., innen renoviert, 2 Bäder , Etagenheizung (Feste Brennstoffe, Monatsmiete: € 770,inkl. BK. Anfragen bitte an Herrn Gartner unter 02252/73882 jeden DI und DO zwischen 10 und 16 Uhr Strandcafé Altaussee sucht vife Hausfrau, die gerne kocht und flexibel mithelfen kann, wenn möglich ab Mai. Tel 0699 1924 3220, www.strandcafe.at Suche 2 günstige W ohnungen ab 50 m ² in Bad Aussee. Tel. 0664/3443408
Persönliche Beratung und Planung Ihre Einbauküche perfekt für Sie Möbel natürlich und beständig IhreWünsche-kreativausunsererTischlerei Möbelhaus-Tischlerei
Möbel Peer
Inh. STÖCKL BAD AUSSEE l GRUNDLSEERSTR. 77 l TEL. 03622/52195, Fax: 54630
Hauptplatz 98 8983 Bad Mitterndorf
Tel. 0676/ 74 00 207
Alle Kassen nach Wahlarztprinzip
www.badaussee.volksbank.at andreas.zach@badaussee.volksbank.at
5192
Wie haben die Idee und das Material für Ihre Hochzeitseinladungen, Tischund Menükarten sowie die Hochzeitsbüscherl.
Bastel-& Handarbeitsstube Mode ab Gr.44 Webstube
Helga König
täglich durchgehend geöffnet 8990 Bad Aussee, Ischlerstr. 71 Tel.0676/95 31 325 oder 03622/53324 NACHT-Taxi - 20 bis 6 Uhr Tel. 0664/25 36 858
.
Ambitionierte/r Service-Mitarbeiter/in für Hauben-Restaurant in Bad Mitterndorf gesucht. Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Kennenlern-Termin unter Tel.: 03623 3132. Restaurant "Grimmingwurz'n" Rainer u. Christine V ergud. Wir bieten während einer 5-Tage-Woche ein angenehmes Arbeitsklima in familiärer Atmosphäre.
ALTAUSSEE Traum-Wohnhaus mit großzügiger Raumaufteilung in sonniger ebener Lage. Wfl: ca. 430m², Gfl: 1726m² KP auf Anfrage
5274
BAD AUSSEE Kleines renovier tes W ohnhaus mit 2 Appar tements in zentraler Lage. Wfl: ca.70m², Gfl: 50m² EUR 109.900,-
Ihr Meisterbetrieb für Maler- und Anstreicharbeiten
Pürcher
GmbH.
8983 Bad Mitterndorf - Tel.: 03623/2229, Mobil: 0676/7828376 BÜHNENVERLEIH - BODENSCHLEIFMASCHINE - PUTZGERÄTE Bad Mitterndorf: Geschäfts- oder Büroraum, 37m², Zentrumslage, zu vermieten. Adaptierung nach den Bedürfnissen des Mieters. Tel:0676/6877290
Zu verkaufen: Oldtimer JA WA 250 Sport, Bj. 1976. Tel. 0664/152 9068
HAUSBESUCHE
8990 Bad Aussee Kurhausplatz 298 Andreas Zach, Tel. 03622/52551-562
Alternative zum Sonntagsspaziergang: Besuch beim Tag der offenen Tür in der Gärtnerei REISCHENBÖCK in Altaussee am 17. und 18. April 2010
Schönes kriachanes Drechselholz zu verkaufen! Anfragen Tel: 0699/11108914
Massagen Moorpackung Lymphdrainagen Elektrotherapie Bei Rücken- und Gelenksbeschwerden
Nr. 8/2010
Biete Nachhilfe in Mathematik, Englisch und Geschichte an! 0664/3442194! Bad Aussee: Kleinwohnung im Zentrum, ca. 29 m², W ohnSchlafzimmer, Kochnische, WC, Bad, möbliert, sofort beziehbar , auch Kauf möglich. VB: EUR 26.000,-. Tel.: 0664/4524544
Verkaue Fischerboot, Holzboot mit Polyester Acumot Motor , 2 gr . Batterien/Regelung (Abdeckplane) EUR 1.700,-. Tel. 03622/52629 Erfahrene Haushälterin (Nichtraucherin), reiferen Alters, zeitlich flexibel (ca. 14 Tage im Monat) für Haus, Garten und Betreuung von kleinen Haushunden im Raum St. Gilgen gesucht. Sie sind gewohnt selbständig zu arbeiten und verfügen über Seriosität, V erlässlichkeit und Tierliebe (Praxis im Umgang mit Hunden). Geboten wird eine Dauerstellung mit der V erpflichtung während der Dienstzeit im Haus/ Wohnung des Arbeitgebers zu nächtigen. Bewerbung mit Leumundszeugnis bitte an: Frau Albine Groiss, Peuerbachstr. 19, 4040 Linz
1390
BAD AUSSEE Sonniger Baugrund in ruhiger Lage, N ähe des Or tszentrums. Gfl: 812m² KP EUR 86.000,-
5720
BAD MITTERNDORF Wohnhaus mit 2 Wohneinheiten in Krungl. Sonnige Hanglage mit Blick auf Grimming und Kamm-spitze. Wfl: ca.130m², Gfl: 2.060m² KP EUR 176.000,-
5690
BAD AUSSEE Verkehrsgünstig gelegenes Haus (5 Zi), in N ähe des Or tszentrums. Wfl: ca.72m², Gfl: 650m², EUR 149.000,25
KLEINANZEIGER KUR- u. AMTSHAUS Fischerndorf 61, Altaussee Telefon: 03622/71533 www.kleine-feine-kur.at fkkstefan@kleine-feine-kur.at Spezial- und Relaxmassagen Bäder, Packungen, Heu Sauna Physiotherapie: Mit Udo MET Therapie gegen: Angst, Schlafstörungen, Allergien Bioresonanz-Vitalfeldtherapie: Entzündungen, Entgiftung, Entschlackung Galileo: Aktiviert Muskelaufbau und Durchblutung Handy Stefan: 0664/3588646
Holzschlägerungen Servitutsarbeiten Durchforstungen Baumabtragung etc.
Mike Handl Pflichttermin für alle Gartenfans: TAG DER OFFENEN TÜR bei der Gärtnerei Reischenböck in Altaussee am 17. und 18. April 2010 BAD AUSSEE Ferienwohnung am Sonnenhang in Bad Aussee! ca. 69 m² Wfl. zzgl. Terrasse, 85.000 € Mobil: 0676/66 77 082
Massage-Praxis Stefan - Bad Aussee
8990 Bad Aussee Jugendherbergstraße 386
Wie haben alles für das Erstkommunions- und Narzissenkranzerl zum Selbermachen lagernd. Fertige Kranzerl gibt es auch.
Tel.: 0664/433 05 92
Bastel-& Handarbeitsstube Mode ab Gr.44 Webstube
Helga König
täglich durchgehend geöffnet 8990 Bad Aussee, Ischlerstr. 71 Tel.0676/95 31 325 oder 03622/53324
www.vkbimmobilien.at
Abdichtungen von Flachdächern und Terrassen Kellerabdichtung Brückenabdichtung Dachservice ABDICHTUNGEN ALLER ART Isolierung/Wärmedämmung Michael Stöckl Dachabschaufeln + Radlingstraße 37, 8990 Bad Aussee Schneeräumung Tel. 0664/143 20 60
Pension Ladner am Grundlsee Wir suchen eine Serviererin/ Praktikantin von Mitte Juni bis Mitte September von 17 bis 21 Uhr , 6 Tage, Mittwoch frei. Ab Anfang Juli bis Ende August Serviererin/ Praktikantin für Frühstückservice von 8 Uhr bis 12 Uhr , 6 Tage. Telefon 03622/8211
Alle Jahre wieder: Die Bäume treiben an und bei der Gärtnerei
Reischenböck T AG der OFFENEN TÜR, Sa. 17. u. So. 18. April 2010 NACHT-Taxi - 20 bis 6 Uhr Tel. 0664/25 36 858
.
SUCHEN im Raum Bad Aussee, Altaussee, Grundlsee - Wohnung, Haus oder Haushälfte zu MIETEN! Ca. 90 m² oder mehr , mind. 3 Schlafzimmer. Tel. 0676/9701383 oder 0699/11898006 Geschäftslokal in Grundlsee, zentral, ca. 60 m² , ab sofort zu vermieten. Tel. 0664/4054253 Suchen KELLNERIN von Mai bis Oktober sowie AUSHILFEN. Gasthof Schraml, Fam. Budemayr, Grundlsee, Tel.: 03622/8642
Resi´s Knusperhäuschen Garagen Fetzenflohmarkt
in Obertressen 4 - Bad Aussee (Nähe Gasthof Stieger), Samstag,
17. April, 9 bis 17 Uhr
(bei jedem Wetter) Buxus, Buchsbaum 100/100/140 cm, schön gewachsen wegen Umbau abzugeben. EUR 50,Tel 03622/71518 NACHT-Taxi - 20 bis 6 Uhr Tel. 0664/25 36 858
Verkaufe Honig und reines Bienenwachs zum Kerzengiessen. Tel. 0676/55 83 628
!
l l
Altstoffsammelzentrum Bauschuttdeponie
l l
Wohnung, 42 m², + T errasse, KÜ komplett, sonst unmöbliert, in der Altausseerstraße, gegenüber Polizei, ab 1. Mai, längerfristig zu vermieten. Miete EUR 290,- + BK. Tel. 03622/54369 Gasthof Dachsteinblick, Wörschachwald, sucht KÜCHENHILFE (Teil- oder Vollzeit). Guter Verdienst! Tel. 03688/2328
Containerdienst Transporte
Vermiete schöne, sonnige, möblierte Garconniere im Zentrum von Bad Aussee. Tel. 0688/8217369
Deponieöffnungszeiten:
Mo-Fr 8 - 12 Uhr
M i t t e r n d o r f e r Tr a n s p o r t
Ges.mbH.
8984 Kainisch - Pichl 60, Telefon: 0 36 24 / 287, Mobil: 0676/841648100
Brautkleider und Maturaballkleider - V erkauf und V erleih: www.Ennstaler-Brautkleider.at oder 0676/9729224 Strandcafé Altaussee sucht SousKoch m/w ab Mai bis Ende September. Tel 0699 1924 3220, www.strandcafe.at 26
Ab sofort gut eingeführtes Lokal in Bad Aussee (Cafe Central) zu vergeben. Tel. 0676/53 66 280
Für eine sauber e Umwelt
HAUSMESSE bei NEUREITER Maschinen in KUCHL mit vielen Produktvorführungen und 10% Gutscheinaktionen: 23.-26. April! 06244/20299 www .neureitermaschinen.at Verkaufe junge Kornnattern 0660/34 29 457
.
Kleine, ruhige, Garconniere im Zentrum von Bad Aussee, ab sofort zu vermieten. Tel. 0664/2107553
Großer FETZENMARKT am 1. Mai ab 9 Uhr am Sportplatz in Unterburg!
Terrarium (120 Liter) zu verkaufen! Tel. 0660/68 86 899
Hillbrand Tischlerei-Stiegenbau Pötschenstraße 137 8990 Bad Aussee Tel.+Fax: 03622/53124 Handy: 0676/6983640 26
Bad Aussee: günstiges Haus, 90 m², 3-Zi., 400 m² Grund, Sofortbezug, 1 15.000,-. Hr . Engl, 06135/20025, www.IMMOcon.at Strandcafé Altaussee sucht freundliche SERVICEMITARBEITER, auch STUNDENWEISE, m/w ab Mai bis Ende September . Tel 0699 1924 3220, www.strandcafe.at
KLEINANZEIGER
Verkaufe Honig und reines Bienenwachs zum Kerzengiessen. Tel. 0676/55 83 628
Wohnung in Bad Aussee, 81 m², Küche möbliert, EUR 480,- exkl. Heizung, ab sofort zu vermieten. Tel. 0699-11054952
Suchen KELLNERIN ab Mai. Gasthof Blaue Traube, Familie Ruppe, Bad Aussee. Tel. 03622/52363 Bad Mitterndorf: Wohnung auf der Sonnenalm (ca. 40 m², einzugsbereit voll möbliert, mit ca. 14 m² großer Sonnenterrasse + Kellerabteil) zu verkaufen (auch als Zweitwohnsitz möglich). Tel.: 0650 975 11 99 Couch sehr guter Zustand mit ausziehbarer Liegefläche um EUR 120,zu verkaufen. Tel. 0699/18144199
Backofen MIWE Signo, 3 Blechofen mit W assertank, preisgünstig abzugeben. Tel. 0664/5912548 Wegen Umbau 200 Stk. (50 m²) Waschbetonplatten 50x50x5 cm, gegen Anerkennungspreis abzugeben. Tel. 03622/52464
Heu und Grummet zu verkaufen. Tel. 0664/4669206
NEUERÖFFNUNG
NAGELSTUDIO GLAMOUR
Suche günstiges Zimmer mit Dusche für meinen Koch in Lerchenreith. Brigitte Werren - Mein Restaurant im Golfclub Ausseerland. Tel. 0664/73413829
Berton Grozdana, Ischlerstraße 82, Bad Aussee, Tel. 0650/583 30 30 l Naturnagelverstärkung und Verlängerung l Maniküren auch für Herren und Mädchen l Parafinbad u.v.m. Auf Euer Kommen freut sich Goga!
Ausseer
Musikantenstammtische in Graz Auf Wunsch von in Graz lebenden Ausseern wird ein Musikantenstammtisch organisiert. Aus den übrigen Gemeinden des Steir . Salzkammergutes stammende Personen werden herzlich zu diesem Stammtisch eingeladen. Der erste Stammtisch findet am Mittwoch, 21.4.2010 um 20.30 Uhr im Ristorante Rozzampia, Münzgrabenstraße 113 statt. Weitere Stammtische finden jeden Mittwoch statt.
Suche 2 günstige W ohnungen ab 50 m ² in Bad Aussee. Tel. 0664/3443408
Brautkleider und Maturaballkleider - V erkauf und V erleih: www.Ennstaler-Brautkleider.at oder 0676/9729224
8990 Bad Aussee, Ischlerstr. 209 Tel. + Fax: 03622/53744 Mobil: 0664/255 74 64 www.salzkammergut-immobilien.at
BAD AUSSEE Gepflegtes Einfamilien-W ohnhaus nahe Zentrum, Blick auf die Altausseer Traun, Erd-, Oberund Dachgeschoss, 5 Zimmer , 2 Bäder, Schwimmbad u. Sauna, Kachelofen, Carport f. 2 PKW, ca. 135 m 2 Wohnfl., Grd. ca. 340 m 2, Baujahr 1988 € 249.000,Traditionelles W ohnhaus in herrlicher Aussichtslage nahe dem Golfplatz, Erd-, Dach- u. Kellergeschoss, Sauna, Gartenhaus, Garage, V eranda/Wintergarten, Baujahr 1999, Grd. 912 m2, ca. 140 m 2 Wfl., € auf Anfrage 2 2-Zimer-Ferien-W ohnungen, je 36 m 2 + Balkon, schöne Lage, Zentrumsnähe je € 45.000,2-Zimmer-Wohnung, zentrumsnahe, ren.bed., ca. 55 m 2, Balkon, Kellerabteil, PKW-Stellplatz € 55.000,2-Zimmer-Mietwohnung, voll möbliert im Zentrum ab Mai 2010 zu vermieten, 2. OG, Öl-ZH € 460,- + BK + HK
PICHL-KAINISCH Neu renoviertes W ohnhaus mit 2 W ohneinheiten in schöner erhöhter Aussichtslage, Erd-, Ober-, Dach- u. Kellergeschoss, ca. 230 m 2 Wfl., Grd. 780 m 2 € 280.000,Weitere Angebote an Wohnhäusern, Wohnungen und Baugründe erhalten Sie auf Anfrage!
Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte, kurze, ausgenähte Lederhosen. Tel. 0676/5223546
Die Alpenpost gratuliert herzlich!
Hannah Maria Edith Eltern: Mag. Hildrun und Dipl.-Ing. Thomas Platter, Bad Aussee - Wien geboren am 29. März 2010 Falls Sie Ihr Baby auch aus der Zeitung lachen sehen wollen, dann schicken Sie uns bitte ein Bild unter der Angabe des Namens des Babys, der Mutter, des Vaters und dem Datum der Geburt per email: alpenpost@aon.at
27
Eine musikalische Osterwanderung durch das Ausseerland Ein Osterfest ohne ihre traditionellen Konzerte im Ausseerland wäre kaum mehr vorstellbar. Sind sie doch ein fixer Bestandteil im Terminkalender eines jeden Liebhabers der Blasmusik. Nach Pichl Kainisch folgte am 4. April in Grundlsee das Oster- und Mitgliederkonzert. Geprägt war die dies jährige V orführung durch sehr klassische Stücke, wo das besondere Augenmerk den Nachwuchs musikern galt. Als Gastmusiker gesellten sich noch für ein paar musikalische Schmankerln die Hollerschnapszuz ler dazu. Im voll besetzten Festsaal im Gasthof Schraml verriet Kapell -
meister Rudolf Gasperl die kommen den Ziele der Musikkapelle Grundl see: „Geplant ist, dass der Pavillon neu eingedeckt wird und für die Mu sikanten soll es, sobald die Finanzie rung geklärt ist, neue Uniformen ge ben. Immerhin rücken wir schon fast zwölf Jahre in der alten Uniform aus.“ Am Ostermontag ging es mit dem Osterwunschkonzert der Sali nenmusikkapelle Altaussee schwung-
Das traditionelle Osterkonzert der Musikkapelle Grundlsee
Osterkonzert der Salinenmusikkapelle Altaussee
voll weiter . Kapellmeister Andreas Langanger präsentierte mit seiner Kapelle sehr anspruchsvolle Werke – von klassisch bis modern. Besonders erwähnenswert sind Christine Egger, die mit ihrem Gesang faszinierte, und Erwin Köberl, der eine wunderbare Symbiose mit seinem Xylophon ein ging und ein volles V olkshaus in Altaussee zu tosendem Applaus be wegte. Während in Grundlsee Herbert Gas perl durch das
Programm führte, waren es in Altaussee Philipp Winkler und Otto Tanzmeister, die immer wieder ihr Instrument gegen das Mikrophon eintauschten. Besondere Ehre gebührte Hans Pichler, der für seine 50jährige Mitgliedschaft an diesem Abend ausgezeichnet wurde. Weiter geht es mit der Feuerwehr musikkapelle Strassen, die am 8. Mai im Kurhaus von Bad Aussee aufspielen wird.
Grundlsees Musikernachwuchs: Andreas Hillbrand, Florian Mayerl, Sarah Gindl und Markus Amon mit ihrem Jugendreferent Herbert W eissenbacher
Danksagung
Danksagung
Für die große Anteilnahme anlässlich des Heimganges unserer lieben Godn, Frau
Für die überaus große und herzliche Anteilnahme anlässlich des Ablebens meines Mannes, Bruders und unseres Onkels, Herrn
Aurelia Pretterebner geb. Griesser
möchten wir uns auf diesem W ege bei allen Verwandten, Bekannten und Nachbarn recht herzlich bedanken. Ein besonderer Dank geht an Herrn Dr. Schultes, Herrn Dr. Fitz, das Pflegepersonal im V olkshilfeheim Bad Aussee, LKH Bad Aussee, Herrn Pfarrer Michael Unger , Herrn Pfarrer Mag. Edmund Muhrer, den Vorbeter Franz Mandl, die Musikkapelle Bad Mitterndorf, Familie Marchner sowie die Bestattung Schlömicher. Ein herzliches Vergelt´s Gott für die Kranz-, Blumen-, Kerzen- und Geldspenden. In stiller Trauer:
Familie Leitner 28
Wolf Schön sagen wir aufrichtigen Dank. Unser Dank gilt dem Hausarzt Dr. Mager. Weiters danken wir Herrn Pfarrer Mag. Edmund Muhrer, der Liedertafel Bad Aussee und den Musikkapellen Bad Aussee und Grundlsee für die feierliche Gestaltung der Verabschiedung. Ebenso danken wir den Trägern der Bestattung Haider . Unser ganz besonderer Dank gilt Herrn Egger. Ein herzliches Dankeschön auch allen Freunden und Bekannten für die zahlreichen Kranz- Blumen-, Kerzen- und Geldspenden sowie allen, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben.
Die Trauerfamilie
Leserbrief Reaktion auf „Bad"tschikistan
In der letzten Ausgabe der Alpenpost haben wir sowohl unter EGO als auch auf der Seite 3 Kommentare zum Ablauf der Gemeinderatswahl im Seniorenzentrum der Volkshilfe in Bad Aussee gefunden. Es erstaunt uns sehr, dass Ihre Zeitung auf Seite 1 Gerüchte aus anderen Medien ohne vorherige Re cherche übernimmt. Inzwischen wissen wir alle: W ahlkarten müssen vom Wähler persönlich beantragt werden. Wie unsere Be wohnerInnen, die zugegeben oft in ihrer Mobilität ein geschränkt sind, es deshalb aber noch lange nicht in ihrer Einsichts- und Urteilsfähigkeit sein müssen, dies bewerkstelligen sollen, darum hat sich bisher niemand Gedanken gemacht. Zumindest niemand, der nicht schon des Öfteren in der Situation war , Menschen, die am W ahltag ihre Stimme abgeben wollten, sagen zu müssen, dass dies aufgrund der nicht vorhandenen Wahlkarte nicht möglich wäre. Das Recht, zu wählen, ist für unsere Generation eine Selbstverständlichkeit, manchmal eine lästige Pflicht. Wir dürfen aber nicht vergessen, wer dieses Recht für uns erkämpft hat: Jene Menschen, die heute hoch be tagt sind und teilweise im Pflegeheim wohnen. Und wer von uns hat das Recht, diesen Menschen ihr Recht abzusprechen? Wahlberechtigt im Sinne der Wahlordnung sind 98% von ihnen. Wir gehen davon aus, dass dieser Umstand von Ihnen sehr wohl recherchiert worden ist, ansonsten hätten wir es sicher berei ts in der Zeitung gelesen. Uns ist es ein großes Anliegen, unsere Bewohnerinnen und Bewohner bei der Teilnahme am öf fentlichen Leben zu unterstützen. Dazu gehört es auch, dass sie genauso wie ein 16jähriger Erstwähler, die Möglichkeit haben, sich am Wahltag zu entscheiden, ob sie ihre Stimme abgeben möchten. Mit der gesammelten Anforderung der Wahlkarten ha ben
Schließung des
wir genau das sichergestellt. Wie gesagt, die Kar ten hätten nicht gesammelt ausgestellt werden dürfen, ABER: Niemand von unseren MitarbeiterInnen hat die W ahlkarten in der Hand gehabt. Diese wurden von der Be sonderen W ahlbehörde mitgebracht und nach Abschluss der Wahlen wieder mitgenommen. Alle nicht verwendeten Wahlkarten wurden von einem Mitglied dieser Wahlbehörde protokolliert. Wo hier eine Manipu lation möglich gewesen wäre, ist für uns in keiner W eise nachvollziehbar. Da aber bereits in diesem Monat wiederum W ahlen vor der Tür stehen, laden wir ein Mitglied Ihres Teams (und jeden, der sich dafür interessiert) gerne ein, bei der Abwicklung der Wahl vor Ort zu sein. Sie können sich dann vom korrekten Ablauf derselben gerne überzeugen. V ielleicht finden Sie anlässlich dieses Besuches auch Zeit, sich ein Bild über die wertvolle und sicher nicht immer leichte Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Seniorenzentrums zu machen. Wir , übrigens ein Team von mehr als 50 Personen, sind seit mittlerweile fast vier Jah ren mit der Pflege und Betreuung von 70 Bür gerInnen des Ausseerlandes, die einer stationären Lang zeitpflege bedürfen, betraut. Und wir sind stolz auf das, was wir in den verschiedensten Lebenssituationen, die nicht immer die sonnigsten sind, leisten. Wir geben die Hoffnung nicht auf, dass auch diese Seite unsererArbeit Erwähnung finden möge. Und eines sei allen, die sich in letzter Zeit so viele Ge danken um die Bewohnerinnen und Bewohner des Se niorenzentrums und ihre Fähigkeiten gemacht haben, ans Herz gelegt: Die Zeit bleibt nicht stehen, und, un berufen, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass einige von ihnen in naher oder auch ferner Zukunft Gele genheit haben werden, die Dinge auch von der anderen Seite zu sehen. Das Team des Seniorenzentrums Bad Aussee ist jedenfalls gerne für Sie da! Gabriele Grill, Hausleiterin, Stefanie Machart, Pflegedienstleiterin
Vermessungsbu ̈ ros Windholz Nach 64 Jahren Vermessungstätigkeit durch meinen Vater und mich habe ich mein Büro am 31. März 2010 geschlossen. Ich möchte mich bei allen meinen Auftraggebern für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit sehr herzlich bedanken.
Harald Lemmerer wurde AustriacupGesamtsieger!
Dank seiner konstanten und starken Leistungen der ver gangenen W intersaison konnte sich Harald Lemmerer aus Bad Mitterndorf die Gesamtwertung des Austriacups in der Nor dischen Kombination sichern.
Harald Lemmerer wurde Sieger 2009/10
Austria-Cup-
Somit ging für den sympathischen, von der V olksbank Steirisches Salz kammergut unterstützten Sport ler eine überaus erfolgreiche, aber vor allem konstante Saison zu Ende, die hoffen lässt, im nächsten Jahr noch einen weiteren Sprung nach vorne zu machen.
Nimm die 50 nicht als Bürde, sondern trage sie mit Würde! Mit Erfahrung im Gepäck, steckst du jedes Alter weg! Alles Gute zum Geburtstag wünschen dir Dagmar, Christian, Katharina, Andrea, Holger, Lini, Fred, Heidi, Cornelia, Günter, Bernadett und Clemens!
Danksagung
Danksagung
Überwältigt von der großen und herzlichen Anteilnahme am Heimgang meiner lieben Gattin, unserer guten Mama und meiner lieben Schwester, Frau
Für die Anteilnahme am Ableben unseres lieben Schwagers und Onkels, Herrn
Margarete Ilsinger
Karl Heinz Schuhbrand
sagen wir Danke. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Dr . Michael Unger und Herrn Diakon Franz Mandl, sowie ein Dankeschön dem Kirchenchor Bad Mitterndorf und der Familienmusik Marchner . Danke den betreuenden Ärzten und dem Pflegepersonal, und vor allem dem Team des Roten Kreuz Bad Aussee, besonders Herrn Bert Grieshofer. Ein herzliches Vergelt's Gott allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten für die große Hilfe und den Beistand in den schweren Tagen, sowie für die Blumen- , Kerzen, Sach- und Geldspenden.
möchten wir uns auf diesem W eg ganz herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt seinem Hausarzt Herrn Dr. Schultes, Herrn Dr. Mager, Herrn Pfarrer Dr. Michael Unger, der Bestattung Schlömicher und der Musikkapelle Maria Kumitz. Ein herzliches Dankeschön an unsere V erwandten, Freunde, Nachbarn und Bekannten für die vielen tröstenden W orte, Kerzen, Blumen- und Geldspenden, sowie allen, die unseren lieben Verstorbenen auf seinem Weg begleitet haben.
Die Trauerfamilie
Die Verwandten
In liebem Gedenken:
29
SC Dachstein zog zufriedenstellende Bilanz!
Am Ostermontag trafen sich die Mitglieder des SC Dachstein zur Jahreshauptversammlung in der Lodge am Krippenstein. Obmann Rainer SEIRINGER konnte in Vertretung des verhinderten Präsidenten Dr. Manfred WEISSMANN eine überaus erfolgreiche Saisonbilanz präsentieren. Sarah Gamsjäger hat ihre erste Saison als Jugendläuferin mit Siegen bei Landescuprennen und einem 2. und 3. Rang bei den OÖ. Landesmeisterschaften sowie bei einigen FIS-Einsätzen sehr gut bewältigt, während Viktoria STRICKER mit 2. Rängen bei Cuprennen wie auch bei der OÖ. Schülerlandesmeisterschaft äußerst erfolgreich war . Ebenfalls mit Bravour konnte Mario Cijan seine erste Saison in der Schülerklasse beenden, wo er sehr häufig als Jahrgangsbester aufschien. Weiters wurden die Erfolge von Nadine Brader , Claudia Stadler , Marion Freismuth und beim männlichen Nachwuchs Felix Binna, Benjamin Höll, David Stricker, Thomas Freismuth und Fabian Brader erwähnt. In der allg. Klasse konnten Gerald Freismuth und Monika Seebacher tolle Ergebnisse erringen. Masters-Weltmeistertitel im RTL für Manfred Rastl! Das Aushängeschild im vergangenen Skiwinter aber war Manfred Rastl, der nach Siegen im Slalom, RTL und Super-G bei den österr . Mastersmeisterschaften, den W eltmeistertitel im R TL bei den Masters-W eltmeisterschaften in Meiringen-Hasliberg (Schweiz) erringen konnte. Mit Sonja Marl erreichte eine weitere Läuferin des Clubs bei den Österr . Mastersmeisterschaften einen Titel im Slalom und zweite Plätze im R TL und SG.
Sport in Kürze l Der Schützenverein ASKÖ Obertraun
beendete die Saison 2009/10 mit einem Schießen und dem Schützenmahl. 22 Schützen nahmen da ran teil. Den begehrten Titel der Schützenkönigin holte sich Gerlinde Lehner mit 285 Kreisen. Die musikalische Umrahmung übernahmen Ewald Höll, Ma nuela Rastl, Hannelore Zeppetzauer , Christian Rastl und Werner Hufnagl. Anschließend marschierte der Schüt zenzug zum Hotel „Haus am See“, wo der traditionelle Schüt zentanz stattfand. Die „Ischler Musi“ sorgte für gute Stimmung. Tags darauf gab es das Nach schießen mit einer „Juxbest-Verteilung“, ehe die Schieß-Saison im Schützenhaus ausklang.
Vor dem Abmarsch des Schützenzuges zum Haus am See
l Kleine Überraschung für Wolfgang Loitzl
Wolfgang Loitzl hatte auch 2009/10 wieder eine hervorragende Saison im Schisprungweltcup. Vize Bgm. Schlömicher ließ es sich deshalb nicht nehmen, ihm mit seinen zukünftigen Gemeinderäten einen überraschenden Besuch abzustatten. Mit einem Ständchen und einem kleinen Geschenk wurden W olfgang Loitzls Siege bei der Olympiade und Schiflugweltmeisterschaft gewürdigt.
Sport in Kürze l ÖTB-Teilnahme an der Bezirksmeisterschaft in
Bad Ischl
Nach vielen ausgiebigen Turnstunden des ÖTB Ausseerland und einem Intensivtraining über die letzten zwei Wochen konnten zehn Turnkinder bei der Bezirksmeisterschaft in Bad Ischl antreten. Teilweise zum ersten Mal bei einem Wettkampf dabei, war dieser Ausflug für alle sehr spannend. Mit den errungenen Plätzen bei über 100 Teilnehmern im guten Mittelfeld war es ein erfolgreicher Ausflug, zumal sich Helrun Bauer für die Landesmeisterschaft in Perg qualifizieren konnte. Ergebnisse: AK 13-14: 4. Helrun Bauer , 13. Luzia Amon; AK 9-10: 7. Iris Köberl, 10. Katharina Schneider , 16. Katharina Hiersche, 23. Karolina Hanak; AK 7-8: 8. Eva Haslauer , 9. Isabella Sedlaczek, 10. Flora Ehrenfeldner; AK 9-10 männl.: 7. Gerold Bauer
Die erfolgreichen NachwuchsturnerInnen vom ÖTB Ausseerland. 30
Wolfgang Loitzl mit Vizebgm. Schlömcher und den zukünftigen Gemeinderäten
l Der Polizist Siegfried Paar
aus Stainach (geboren in Bad Aussee, Absolvent des Ausseer Gym nasiums und begeisterter „Nei gungsausseer“), fügte seinen zahlreichen Er folgen bei internationalen Exekutive-Skimeisterschaften weitere hinzu. Als Mitglied eines vierköpfigen österreichischen Polizeiteams nahm er Anfang März an den internationalen „California Fire & Police Win ter Olym pics" in Mammoth-Moun tain (Kalifornien) teil. Der schnelle Gruppeninspektor wurde 5. im Rie senslalom, 4. im Slalom und Super G. Der 47-Jährige trat in der „Of fenen Klasse“ vorwiegend gegen 20- bis 30-jährige Kollegen an. Bei den internationalen „NorthAmerican-Police-Ski-Champi on ships" in As pen/Snowmass fuhr er auf Platz zwei im Riesenslalom. Im Slalom fädelte Siegfried Paar er ein und konnte somit seinen Titel aus dem Vorjahr nicht verteidigen, doch erzielte er wie im Vorjahr Tagesbestzeit und eroberte die erhoffte Goldmedaille. Zum Drüberstreuen holte der von der „SER VICE 24 Notdienst GmbH" großzügig unterstützte Athlet noch Rang drei im Parallelslalom und mit Johann Stocker (Einsatzkommando Cob ra) die Silbermedaille in der Mannschaftswertung.
G e b i e t s l i g a
E n n s
FC AKE Altaussee: 3:3 in Hall Gebietsliga: Der FC AKE Altaussee startete am Samstag mit einem 3:3 beim Tabellennachbarn Hall in die Rückrunde. Das junge Mulej-T eam trat ersatzgeschwächt an und wartete mit einer ansprechenden Leistung auf. Gelb-Rot. „Heimkehrer“ Roland Planitzer und Torhüter Andreas Martinovic feierten ein gelungenes Debüt, Beim FC AKE Alt aussee fehlten auch der Rest der Mannschaft vervier Stammspieler , so gesehen dient gute Zensuren. kann man mit dem Remis zufrieDer FC AKE Altaussee gastiert den sein. Trainer Mulej und sein am Samstag, 17. April, um 15 Team hatten die Chance auf einen Uhr in Las sing und empfängt vollen Punktegewinn, denn die am Samstag, 24. April, um 16 Altausseer lagen bis zur 45. Uhr den SV Gams. Minute durch einen sehenswerten 1. Stainach 12 10 1 1 34:13 31 Doppelpack von Peter Pirosko 2. Haus/E. 12 9 2 1 46:4 29 (23. und 25.) 2:0 in Führung. 3. Aigen/Irdn. 12 6 2 4 46:4 29 Knapp vor dem Pausenpfif f ver4. Lassing 12 6 2 4 30:27 20 kürzte Hall auf 1:2, ehe Michael 5. Öblarn 12 6 1 5 29:23 19 Haunold das 3:1 gelang. Dann 6. Gams 12 6 1 5 27:29 19 setzte das Mulej-T eam nicht nach 7. Hall 12 5 3 4 21:19 18 und handelte sich in der 68. bzw . 8. Altaussee 12 4 3 5 24:35 15 90. Minute (Elfmeter) noch zwei 9. Gröbming 12 3 3 6 21:26 12 vermeidbare Gegentref fer ein. In 10. Ardning 12 3 0 9 15:29 9 der Schlußminute sahen Branimir 11. Kalwang 12 3 0 9 21:50 9 Cavic und sein Gegenspieler noch 12. Admont 12 3 0 10 16:38 6
Hall - Altaussee 3:3 (1:2)
Schöner Erfolg für Heli Steiner vom WSV Tauplitz Der junge Tauplitzer Heli Steiner kann auf eine überaus erfolgreiche Saison zurückblicken. Er wurde Schüler-Europameister im Shortcarven (VSB), dreifacher Österr . Schülermeister im Shortcarven (VSB, SL und Kombin.) und dreifacher Österr . Schülermeister im Firngleiten (VSB, SL und Kombin.) Zudem wurde er auch Gesamtsieger des Austria Shortcarver-Cups in der Schüler - Heli Steiner vom WSV Tauplitz klasse, wobei er acht Siege in Lichtenstein (Malpun), Kitzbühel (Gans lernhang), Oberösterreich (Kronberg), Tirol (zweimal Hochötz), Ellmau, Steiermark (Pruggern), Vorarlberg (Brand) einfahren konnte und zu guter Letzt gewann er beim Intern. Shortcarver- und Firngleiterfinale in Fügen beide Rennen.
Danksagung für die große Anteilnahme am Ableben unseres Vaters, Opa, Uropas und Bruders, Herrn
Franz Brenneis.
1 . K l a s s e
E n n s
FC Sportalm T auplitz gewann in Eisenerz und ist auf T itelkurs!
1. Klasse Ennstal: Der FC Tauplitz verzeichnete mit einem Auswärtssieg in Eisenerz einen optimalen Früh jahrs-Start und konnte sich auf den 2. Platz vorschieben. Besonders hervorzuheben sind Kapitän Manuel Schachner und Daniel Göschl. „Aufgrund der angespannten Der FC Tauplitz mußte krankheitsPersonalsituation bin ich mit der und verletzungsbedingt auf vier Leistung und dem Ergebnis sehr routinierte Stamm spieler verzichzufrieden“, verlautete Trainer ten. Er handelte sich in der 6. Helmut Edelmaier. Minute aus einer Standardsituation Der FC Sportalm T auplitz spielt einen Gegentref fer ein und kam am Samstag, 17. April, um 16 erst in der 2. Spielhälfte richtig auf Uhr zu Hau se gegen das Touren. Hubert Bliem stellte Schlußlicht Ram sau/D. und gas gleich nach Wie derbeginn mit tiert nach einer einwöchigen einem schönen Freistoß auf 1:1, in Pause am Sonntag, 2. Mai, um der 64. Minute stellte Daniel 17 Uhr in St. Martin/G. Göschl mit einem sehenswerten 1. Pruggern 11 8 2 1 42:12 26 „Überheber“ auf 2:1 und in der letz2. Tauplitz 11 7 3 1 33:16 24 3. St. Martin/G. 11 7 1 3 21:18 22 ten halben Stunde ließen die 4. Selzth./Liezen 11 6 3 2 35:21 21 Tauplitzer keine Chan cen und 5. Radmer 11 5 2 4 18:21 17 6. WSV Liezen II 11 4 1 6 20:23 13 Gegentreffer mehr zu. 7. SG Salzatal 11 3 3 5 19:29 12 Der FC Tauplitz spielte taktisch 8. Eisenerz 11 4 0 7 18:28 12 sehr gut und landete einen unge9. Wörschach 11 2 3 6 13:21 9 10. Wald 11 2 3 6 15:31 9 fährdeten Sieg. Die Mannschaft 11. Ramsau 11 0 3 7 12:26 3 verdient ein Pauschallob.
Eisenerz - Tauplitz 1:2 (1:0)
Torparade 13 Tore: Patrik Schupfer (Tauplitz), 10 Tore: Oliver Vasold (Tauplitz), 8 Tore: Martin Greimel (Bad Mitterndorf), Michael Haunold (Altaussee) 7 Tore: Ingo Temmel (Bad Mit terndorf), Peter Pirosko (Altaus see), 4 Tore: Florian Puchinger (Alt aussee), 3 T ore: Peter Au gustini, David T emmel (Bad Mit terndorf), Ma nuel Schachner, Hubert Bliem (Tauplitz), Weiters: 4 Tore: Manuela Grieshofer (DFC Leoben).
Dachstein Xtreme: Renate Schwab und Johannes Nister ganz stark! Beim „Dachstein Xtreme“, dem härtesten Tourenski-Rennen der Ostalpen, traf sich am 27. März die Elite der Skitourengeher zur letzten großen Konkurrenz am Dachstein. Der neue Verlauf am Fuße der mächtigen Dachstein-Südwand mit seinen 5 Aufstiegen, 5 Abfahrten und einer Tragepassage, der nahezu komplett von den zahlreichen Zuschauern vom Start-Ziel Bereich aus live mit verfolgt werden konnte, erwies sich als wu ̈rdige Ausweichstrecke. Knapp 100 Athleten aus sieben Nationen stellten sich der Herausforderung. Das Rennen endete mit Erfolgen von Alexander Fasser und Michaela Essl. Renate Schwab aus Pichl-Kainisch stellte einmal mehr ihre Sonderklasse unter Beweis und ging als Siegerin auf der Normaldistanz hervor . Johannes Nister aus Bad Aussee lief ein ausgezeichnetes Rennen und klassierte sich in der Königsdisziplin trotz eines technischen Problems am 21. Gesamtrang.
Unser besonderer Dank gilt Herrn Dr. Kranawetter und Herrn Dr . Petritsch, der Dialysestation Bad Ischl OA Dr. Kronabethleitner und DGKS Brigitte und ihrem Team, meinen Arbeitskollegen im LKH Bad Aussee Chirurgie 1. Stock, ohne die die Pflege daheim nicht so leicht möglich gewesen wäre. Danke dem Taxiunternehmen Zwetti ganz besonders Hans, Herrn Diakon Magister Winkler , Herrn Franz Egger und seinen Trägern sowie der Musikkapelle Bad Aussee. Ein herzliches Dankeschön allen Freunden, Nachbarn und Bekannten für die Blumen, Kerzen und Geldspenden und allen, die unseren V ater auf seinem letzten Weg begleitet haben. In stiller Trauer:
Familien Brenneis, Schlömmer, Marl und Harreiter
Johannes Nister lief ein starkes Rennen. Foto: M. Kreiner
Renate Schwab gewann ihre Klasse. Foto: H. Raffalt 31
• Fußball • Fußball • Fußball • Fußball • Fußball •
Kein Punktegewinn für den SV Bad Aussee
Regionalliga Mitte: Der SV Bad Aussee war zuletzt dreimal im Einsatz. Das blutjunge Ausseer Verlegenheitsteam (der derzeitige Kader umfasst lediglich max. 14 Spieler) wird von den Fans nicht im Stich gelassen. Es überraschte im Nachtragsspiel gegen BW Linz positiv, unterlag zu Hause gegen den FC Wels und erreichte auswärts bei Flavia Solva ein achtbares Resultat. Das nächste Heimspiel steigt morgen Freitag, 16. April, um 19 Uhr gegen Union St. Florian.
Bad Aussee - BW Linz 0:2 (0:0)
Es kommt selten vor , dass eine Mannschaft nach Ende eines mit 0:2 verlorenen Spieles mit Applaus be lohnt wird. Am 30. März war dies im Ausseer Panoramastadion der Fall. Die junge Ausseer Truppe wartete im zweimal verschobenen Nachtrags spiel mit einer starken und beherzten Leistung auf, kämpfte tapfer , wurde aber am Ende nicht belohnt. Die routinierten Ober österreicher siegten 2:0 und stießen auf Platz drei in der Tabelle vor. Bad Aussee hatte bereits nach 70 Sekunden eine große Chance, Ka pitän Igor Jurisic scheiterte aber al lein vor Goalie Wimleitner. Bis zur Pause nahm die flotte Partie einen ausgeglichenen Verlauf. Nach Seitenwechsel drückten die Gäste aufs Tempo und das Spiel verlagerte sich in die Ausseer Spielhälfte. BW Linz ging in der 65. Minute durch ein un glückliches Eigentor von Chum in Führung, Nikolov erhöhte in der 85. Minute mit ei nem satten Ge waltschuß auf 2:0. Aufstellung Bad Aussee: Juritsch; Promberger, Teguia, Jurisic, Chum (82. Marl), Buch ner, Boyo kino, Eisl (79. Fa ninger), Bajza, Rath und Knaus (71. Zahirovic).
Bad Aussee FC Wels 2:5 (0:3)
Am Karfreitag, drei Tage nach der starken V orstellung gegen BW Linz, stand die blutjunge Heißl-Elf gegen die wesentlich routinierteren und souveräneren Welser auf verlorenem Posten. Sie vermochte über 90 Mi nuten den kontrollierten Spielauf bau der Welser nicht ernsthaft zu stö ren. Die technisch besseren Ober österreicher spazierten mehrmals mühelos durch die keineswegs sattelfeste Ausseer Abwehr und machten mit zwei Toren von Roi dinger (21. und 38) und einem fragwürdigen Elfmeter von Lenz (44.) alles klar. In der zweiten Hälfte ließen die jungen Ausseer die Gäste nicht mehr so gut ins Spiel kommen und waren auch in der Of fensive ef fizienter. Wels überließ den Hausherren etwas mehr Raum und nach einer langen Durststrecke gelangen der Heimelf im Fi nish noch zwei Tore. Nachdem Lenz in der 76. Minute auf 4:0 für Wels erhöhte, nutzte der 18jährige Neuzugang Alex Eisl einen Patzer von Goalie Majer eiskalt aus. Jova -
novic traf in der 90. Minute zum 1:5, ehe Daniel Buchner in der Nach spielzeit den Welser Tormann mit ei nem sehenswerten Kopfballtor überhob und das Ergebnis verschönerte ein versöhnlichen Ende nach einer bemühten, aber schwierigen Partie. Das Publikum feierte die beiden Tore wie einen Sieg.
Aufstellung Bad Aussee: Juritsch; Promberger, Teguia, Chum (80. Zahi rovic), Buch ner, Boyo kino, Eisl, Fan inger (65. Marl), Bajza, Rath und Knaus.
Flavia Solva - Bad Aussee 2:0 (1:0)
Beim Aufeinandertreffen der zwei mit finanziellen Problemen gebeutelten Abstiegskanditaten hatten die von Heinz Thonhofer betreuten Südsteirer das bes sere Ende für sich und konnten den er warteten und für das sportliche Überleben notwendigen 2:0-Erfolg ein fahren. Die jungen Ausseer konnten das frühe 0:1 von Statthaler per Kopf (5.) nicht verhindern, hielten aber danach das Spiel offen, zeigten viel Einsatz und kamen gelegentlich vor das Tor ihres Ex-Goalies Harald Letnik. Die ser wurde allerdings nicht allzu sehr gefordert, denn die Angriffsversuche des Heißl-T eams waren nicht sonderlich ge fährlich. Die Haus herren waren aktiver und feldüberlegen, doch hochkarätige Chancen blieben aus - die Flavia-Spieler waren nach einer Niederlagen-Serie ver unsichert. Eine schöne Einzelaktion von Maurice Amtmann brachte Flavia in der 60. Minute aber dann doch noch das zweite und spiel entscheidende Tor ein. Gegen Ende der keineswegs berauschenden Begeg nung ließen die Kräfte der jungen Bad Ausseer Truppe nach, mit Glück und Können wurden weitere Gegentreffer vereitelt. Es fiel auf, dass sich die Jungen aus Bad Aussee nach dem Schlußpfif f in den Armen lagen - immerhin erzielten sie ein achtbares Ergebnis.
Aufstellung Bad Aussee: Juritsch; Promberger, T eguia, Jurisic, Marl, Buchner, Boyokino, Eisl (78. Faninger), Bajza, Rath und Knaus (63. Chum). 1. St. Andrä/L. 2. Pasching 3. BW Linz 4. GAK 5. St. Stefan/L. 6. St. Florian 7. Allerheiligen 8. DSV Leoben 9. FC Wels 10. Weiz 11. Sturm G. Am. 12. Voitsberg 13. Flavia Solva 14. SAK 15. St. Veit/G. 16. Bad Aussee
20 13 20 12 20 11 20 9 20 10 20 9 20 9 20 9 20 8 20 8 20 8 20 7 20 6 20 6 20 4 20 1
5 6 6 6 3 5 4 3 4 3 1 4 4 3 2 1
2 2 3 5 7 6 7 8 8 9 11 9 10 11 14 18
43:15 56:16 35:18 36:23 30:23 34:20 39:36 28:29 32:28 31:36 36:36 26:31 37:35 18:33 18:52 9:77
Regionalliga Mitte: Die nächsten Spiele! Freitag, 16. April, 19 Uhr: SV Bad Aussee - Union St. Florian, Panoramastadion Samstag, 24. April, 16 Uhr, SAK Klagenfurt - Bad Aussee, SAK Stadion Klagenfurt
44 42 39 33 33 32 31 30 28 27 25 25 22 21 14 4
O b e r l i g a
N o r d
ASV Bad Mitterndorf: Steigerung nach Auftakt-Pleite
Der ASV Ebner Logistik Bad Mitterndorf kam am Karsamstag gegen den starken Tabellenführer Kindberg zu Hause arg unter die Räder , wartete aber zwei Tage später im Steirer-Cup-Match gegen den Landesligisten Gleisdorf mit einer imposanten Leistung auf und holte am Samstag in Trofaiach drei wichtige Punkte - so kann es weiter gehen!
Bad Miterndorf Kindberg 1:8 (1:3)
Die junge Mitterndorfer Mannschaft erwischte einen rabenschwarzen Tag, geriet gegen den groß aufspielenden Tabellenführer bereits in der 8. Mi nute nach einem unglücklichen Eigentor von Armin Schönauer in Rückstand und handelte sich in den nächsten 20 Minuten noch zwei weitere „dumme“ Tore ein. Peter Augustini verkürzte auf 1:3 (32.), dann drängten die Haus herren erfolglos auf den Anschußtreffer. Der gelang nicht und als die Gäste auf 1:4 er höhten (56.), war das Spiel entschieden. Bad Mitterndorf ließ die Köpfe hängen und handelte sich in der letzten halben Stunde noch vier Gegen treffer ein. Mann des Tages war der Kindberger Peter Melek, der 3 Tore erzielte und zwei auflegte. Fazit: Dieses Spiel schnell vergessen.
Trofaiach - Bad Mitterndorf 2:3 (1:2)
Nach schwachem Beginn (bereits in der 7. Minute gingen die Hausherren durch einen Foul-Elfmeter 1:0 in Führung) konnte das junge HaladaTeam an die starke Leistung im Stei rer-Cup anknüpfen. Martin Greimel gelang nach schöner V orarbeit von Ingo Temmel in der 37. Minute der Ausgleich. Das war ein W eckruf für die Gäste, ein Ruck ging durch die ganze Mannschaft und ab diesem Zeitpunkt spielten die Mitterndorfer groß auf und kamen zu mehreren guten Einschußmöglichkeiten. Zwei davon wurden genutzt: Peter Augustini stellte auf 2:1 (39.) und Ste fan Schachner erhöhte mit ei nem Super-Freistoß auf 3:1. Armin Schö nauer verzeichnete einen Lat tenschuß. Trofaich gelang in der 89. Minute noch das 2:3, das war aber nur noch eine Er gebnis-Korrektur, denn die Mittern dorfer ließen nichts mehr anbrennen und fuhren 3 Punkte ein. Trainer Peter Halada: „Ab der 30. Minute haben wir sehr gut gespielt, sind viel gelaufen und haben deshalb auch verdient gewonnen!“
Wie gehts weiter?
Der ASV Ebner Logistik Bad Mitterndorf bestreitet das nächste
Heimspiel am Sonntag, 18. April, um 15 Uhr gegen Thörl. Am Sonntag, 24. April, gastiert der ASV Bad Mitterndorf um 16 Uhr beim ESV Knittelfeld. 1. Kindberg 2. Zeltweg 3. Mürzhofen 4. ESV Knitt. 5. Fohnsdorf 6. Rottenm. 7. Trofaiach 8. B. Mitternd 9. St. Gallen 10. DSV Leoben 11. Neumarkt 12. St. Lambr. 13 St. Peter/K. 14. Thörl
16 14 2 0 47:13 16 13 2 1 69:15 16 11 2 3 52:23 16 9 3 4 34:16 16 7 5 4 27:16 16 7 3 6 29:25 16 8 0 8 31:31 16 6 2 8 30:49 16 5 4 7 31:50 16 5 2 9 23:31 16 2 5 9 27:47 16 3 2 11 17:44 16 3 1 12 25:45 16 2 1 13 19:56
44 41 35 30 26 24 24 20 19 17 11 11 10 7
Steirer-Cup: Bad Mitterndorf Gleisdorf 0:1 (0:0)
Zwei T age nach der hohen Nie derlage gegen Kindberg war das junge Halada-Team nicht wiederzuerken nen, wartete im Steirer-Cup mit einer Klasseleistung auf, war ebenbürtig und unterlag gegen den Landesliga club aus der Oststeier mark durch einen Gegen treffer in der 72. Minute nur ganz knapp. T rainer Halada: „Der Einsatz und die Spielfreude passten, darauf kann man aufbauen!“
Alpenpost
Zeitung des Steirischen Salzkammergutes Herausgeber, Medieninhaber und Redak tion: Arbeits gemein schaftfür WirtschaftsPR und Öffent lichkeits arbeit im Steirischen Salzkammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298.
Telefon: 03622/531 18, FAX: 03622/53118-577. email: alpenpost@aon.at
Für den Inhalt verantwortlich: Florian Seiberl. Druck: Druckerei WALLIG, 8982 Gröbming. Erschei nungs weise:14-tägig. Einzah lun gen auf das Konto 3040003 bei der Volksbank Steirisches Salz kammergut. Die mit P .R. versehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor , zugesandte Leserbriefe zu kürzen.