Ausgabe Nr. 8 17. April 2014 38. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,45 E-Mail: redaktion@alpenpost.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee
Spruch: Es ist das Osterfest alljährlich für den Hasen recht beschwerlich. Wilhelm Busch
Der Osterhase hat heuer...
Die neue Diesel-Kollektion ist eingetroffen!
Frühlingskonzert in Bad Mitterndorf Am Samstag, 26. April, lädt um 20 Uhr die Musikkapelle Bad Mitterndorf zum Frühlingskonzert in die Grimminghalle ein. Wenn noch im ersten Teil traditionelle österreichische Blasmusik zu hören ist, wird der zweite Teil unter dem Titel „Große Filme – Große Filmmusik“ laufen. Melodien aus den James Bond Filmen”, “Der Fluch der Karibik” und Klassiker aus den ItaloWestern-Filmen von Ennio Moricone sind unter anderem zu hören. Aber auch Pop Balladen, die von der Musikkapelle sowie dem Chor der Neuen Mittelschule unter der Leitung von Petra Schlager vorgetragen werden, sind dabei. Für die Musikschüler ist der Auftritt des Jugendorchesters auf jeden Fall das Highlight des Abends. Für Ausschank ist gesorgt.
Frühjahrsputz ...einen dichten Terminplan. Nach der kürzlich erfolgten Hochzeit mit Frau Osterhase, von der die “Alpenpost” ein Exklusivfoto bringen darf, müssen nun in den nächsten Tagen noch die Kinder glücklich gemacht werden. Gut, dass er dann wieder fast ein Jahr Urlaub hat.
Das Ausseerland-Salzkammergut als Gastgeber beim Steiermarkfrühling in Wien Der Steiermarkfrühling in Wien ist mittlerweile zu einem der wichtigsten Instrumente geworden, das Ausseerland-Salzkammergut in der Bundeshauptstadt nicht nur zu präsentieren, sondern auch um Freundschaften zwischen Gästen und Gastgebern zu vertiefen und alte Freunde in “fast heimatlichem” Umfeld zu treffen und über den kommenden Urlaub im Ausseerland zu plaudern. Nach einem wetterbedingt etwas zögerlichen Beginn wurde letzten Sonntag der Steiermarkfrühling mit knapp 155.000 Besuchern sehr erfolgreich abgeschlossen. “Die Rückmeldungen von den Besuchern waren sehr positiv, weil wir auch organisatorisch einiges geändert haben”, erklärt TourismusverbandsGeschäftsführer Ernst Kammerer. Besonders gut angekommen ist in diesem Zusammenhang die Verlängerung des Vordaches bei der “Ausseer-Hütte”, welche als beliebter Treffpunkt von Besuchern diente. Für Ernst Kammerer und seine
Mitstreiter, denen an dieser Stelle ein großer Dank für ihre Mühen gebührt, ist der Auftritt in der Bundeshauptstadt aus drei Gründen von größter Wichtigkeit: “Wir treffen unsere Stammkunden, die meist schon gute Freunde sind und lernen auch Leute kennen, die von unseren
Stammgästen mitgebracht werden.
Weiters erreichen wir Gäste, die schon einmal im Ausseerland waren, jedoch in den letzten Jahren anderswo auf der Welt unterwegs waren und machen sie erneut neugierig auf unsere Heimat”, wie Kammerer erFortsetzung auf Seite 7 klärt.
Ende April wird im Ausseerland eine beispielgebende MüllsammelAktion über die Bühne gehen. Unter der Federführung des Wasser verbandes Ausseerland werden dabei unzählige Gruppen die “Hinterlassenschaften” des letzten Winters entfernen, damit sich unsere Heimat zu Saisonbeginn wieder so präsentiert, wie es sich unsere Gäste erwarten können. “Zuhause ist es doch am Schönsten” - diesen Spruch haben schon viele Urlaubsheimkehrer gesagt und gemeinsam sollten wir dafür sorgen, dass es auch so bleibt. Neben dem Frühjahrsputz im Haus und im Garten ist auch im öffentlichen Raum Eigeninitiative gefragt: Wenn beim täglichen Spaziergang entlang des Lieblingsweges das Papierl oder das Plastiksackerl noch immer da liegt, nutzt es nichts, wenn man sich ärgert, man sollte sich darum bücken. Helfen wir zusammen und putzen wir das Ausseerland für die Saison EGO heraus!