Alpenpost 08 2015

Page 1

Ausgabe Nr. 8 16. April 2015 39. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,50 E-Mail: redaktion@alpenpost.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch: Der Körper würde gern der Seele das Fasten überlassen. Aus Irland

Das Gesundheitshotel Viva Mayr... Literaturfestival in der Wasnerin Von Freitag, 24., bis Sonntag, 26. April lädt die “Wasnerin” zu einem einzigartigen Literaturfestival. Die Eröffnung erfolgt am Freitag, 24. April, um 13.30 Uhr in der Wasnerin. Danach wird Margarita Kinstner aus ihrem Buch “Mittelstadtrauschen” lesen (ca. 14 Uhr). Ihr folgt um ca. 16 Uhr Sigrid Löffler mit “Die neue Weltliteratur & ihre großen Erzähler”. Um 20.30 Uhr wird John Burnside sich mit Sigrid Löffler über das “Haus der Stummen” unterhalten. Am Samstag liest ab 14 Uhr Doris Knecht aus dem Buch “Wald”, bevor ab 16 Uhr Nino Haratischwili im Rahmen einer Sonderführung in den Salzwelten Altaussee aus dem Buch “Das achte Leben (Für Brilka)” lesen wird. Arnon Geiger wird ab 20.30 Uhr aus seinem Buch “Selbstportrait mit Flusspferd” lesen. Den Abschluss am Sonntag markiert Raimund Fellinger, der in der Wasnerin ab 10 Uhr aus Thomas Bernhards “Werke in 22 Bänden Band 21: Gedichte” lesen wird.

...in Altaussee wurde am 7. April feierlich eröffnet. Mit einer großen geladenen Gästeschar wurde der Start des Gesundheitshotels Viva Mayr im Beisein von Bundespräsident Heinz Fischer gefeiert. Bericht ab Seite 14.

Rufbus-System im Ausseerland startet im Mai Am 1. Mai startet der “Narzissenjet” - ein Rufbus-System, welches Fahrten im gesamten Ausseerland zu vernünftigen Preisen zulässt. Gäste und Einheimische, die über kein Auto verfügen oder sich keines leisten wollen, können so auf eine sehr interessante alternative Fortbewegungsart zurückgreifen. Da die öffentlichen Verkehrsmittel langfristig nur mehr in Ballungszentren betrieben werden, wo sehr wirtschaftlich gearbeitet werden kann, überlegt man im Tourismusverband Ausseerland-Salzkammergut schon seit langer Zeit, wie man den Gästen und den Einheimischen ein praktikables Fortbewegungssystem anbieten kann, welches auch funktioniert. So können künftig die Benutzer des “Narzissenjets” bei einer zentralen Rufnummer, die noch bekannt gegeben wird, anrufen und zu sehr günstigen Konditionen zu Zielen im Ausseerland gebracht werden. Bis

zehn Kilometer kostet der Service € 4,50, ab zehn Kilometer € 14,50. Das Rufbus-System wird von Sonntag bis Donnerstag und an Feiertagen von 8 bis 22 Uhr betrieben, Freitag, Samstag und am Tag vor Feiertagen von 8 bis 24 Uhr. Nach dem Anruf bei der zentralen Rufnummer dauert es maximal 30 Minuten, bis der Bus oder der Wagen von definierten Zugangspunkten aus in Anspruch genommen werden kann. Eine genaue Karte mit den Zugangspunkten, die gleichzeitig die Ein- und Ausstiegsstellen darstellen, wird ab Anfang Mai erhältlich sein.

Von Seiten des Tourismusverbandes, der dieses Projekt trägt (45% davon werden durch “klimaaktiv mobil” gefördert, weitere CoFinanzierung durch private Mittel) erwartet man sich eine sanfte touristische Mobilität im gesamten Ausseerland. Infrastrukturbetriebe, Beherberger wie auch Einheimische können sich sehr gerne als Systempartner beim Tourismusverband anmelden. Durch diese kostenpflichtige Beteiligung kann dann auch ein Zugangspunkt “vor der Haustüre” geschaffen werden.

Sperre der Ischler Straße Die Meinungen zur Sperre der Ischler Straße in der Bevölkerung könnten unterschiedlicher nicht sein: Von “Ein Wahnsinn” bis hin zu “Gar nicht unpraktisch für die Einkäufer” konnte man in den letzten Tagen so gut wie alles hören. Faktum ist, dass wegen einer Umlegung der Fernwärmeleitung eine der wichtigsten Einkaufsstraßen von Bad Aussee für den Individualverkehr gesperrt wurde und die Bauarbeiten bis 20. Mai anhalten werden. Ich bin soeben durch die Ischler Straße spaziert und man hätte meinen könnten, dass die seit Jahrzehnten geplante Tunnelumfahrung des Stadtzentrums schon Realität ist. Es hatte fast ein mediteranes Flair, mitten auf der Ischler Straße flanieren zu können. Man kann es ja als “Vorgeschmack” auf ein verkehrsberuhigtes Stadtzentrum sehen. EGO


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.