Ausgabe Nr. 9
Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes
4. Mai 2007
31. Jahrgang
GZ 02Z031189 W
Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,35 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee
Spruch: Wo sich Türen schliessen, werden sich andere öffnen.
Zum
Muttertag!
-10% Rabatt am Fr., 11. und Sa.,12. Mai 07
Entscheidung in der Causa „LKH Bad Aussee“ wurde vertagt. Großdemo für den Vollerhalt des Ausseer Spitals! in Bad Aussee
Mehr als 1.000 besorgte Menschen demonstrierten! Grundlsee: Heute Bürgermeister-Wahl Nach dem tragischen Tod von Bürgermeister Albrecht Hillbrand findet am Donnerstag, 3. Mai 2007, ab 18.30 Uhr im Gemeindeamt Grundlsee eine Sitzung des Grundlseer Gemeinderates statt. In dieser wird über die Nachfolge beraten und die Wahl des Bürgermeisters stattfinden.
Neues aus der Region: ■ AKE expandiert weiter ■ Narzissenfest-Sorgen ■ Weltmeister-Empfang ■ Rinderschau in Mitterndorf Näheres im Blattinneren!
Im Ausseer Kurpark demonstrierten über 1.000 Menschen. Es ist noch nicht entschieden, ob ihre Bemühungen erfolgreich waren. An einer kurzfristig anberaumten Demonstration zu Gunsten des LKH Bad Aussee nahmen am Montag mehr als 1.000 Menschen im Kurpark Bad Aussee teil. Sie
bewiesen mit ihrer Anwesenheit eindruckvoll, wie sehr der gesamten Bevölkerung der Weiterbestand des Krankenhaus in seinem vollen Umfang am Herzen liegt.
Die friedlichen Demonstranten bereiteten Landesrat Mag. Helmut Hirt einen Empfang, den er sich wahrscheinlich anders vorgestellt Fortsetzung auf Seite 3! hatte.
Bezirks-Sängertreffen in Bad Aussee Am Samstag, 12. Mai, findet im Kurhaus von Bad Aussee das traditionelle Fest des Steirischen Sängerbundes Bezirk Liezen statt, an dem 15 Vereine mit insgesamt fast 400 Sängerinnen und Sängern teilnehmen werden. Eingeleitet wird diese Großveranstaltung vom Chor der Hauptschule I und anschließend werden die Chöre aus dem Enns- und Paltental sowie aus dem Ausseerland jeweils zwei Lieder aus ihrem Repertoire zum Vortrag bringen. An den offiziellen Konzertteil des Nachmittags schließt sich dann der inoffizielle gemütliche Teil bei Musik, Tanz und Unterhaltung an, der wahr-
scheinlich bis in die späteren Abendstunden dauern wird. Grund für die Wahl von Bad Aussee als Veranstaltungsort ist das 150jährige Bestandsjubiläum, das der M.G.V. Liedertafel Bad Aussee in diesem Jahr feiert. Aus diesem Anlass wird es am Samstag, dem 16. Juni, auch noch ein Festkonzert im Kurhaus geben, worüber noch Genaueres berichtet wird.
Über die Köpfe hinweg... „Was können die in Rottenmann, das man bei uns nicht besser kann?“ konnte man auf einem von rund 30 Transparenten lesen, die am Montag bei der Großdemo im Kurpark Bad Aussee ausgerollt wurden. Viele der mehr als 1.000 besorgten und zum Teil aufgebrachten Demonstranten hatten den Eindruck, dass Landesrat Hirt die Ausseer nicht verstehen wollte oder konnte, denn Herr Hirt hat bisher leider mehr auf seine Bürokraten, als auf die besorgten Menschen im fernen Nordwesten der Grünen Mark gehört. Es wird sich weisen, ob Herr Hirt ein guter Hirt ist oder ob er über die Köpfe der Bevölkerung hinweg braust. Sollte Letzteres der Fall sein, darf er sich nicht wundern, wenn sich in Zukunft noch mehr Menschen von der Politik abwenden als bisher. EGO
le l e tu e k g a A ort p e R von
Peter Musek
Ausseer Kälte- und Edelstahltechnik in Pichl Kainisch beschäftigt 96 Mitarbeiter
Fa. AKE im Aufwind: Fertigungshalle, Schulungsund Ausstellungszentrum werden eröffnet Ein erst vor neun Jahren gegründetes Unternehmen macht nicht viel Wind um sein Können und um seine Qualitäten - die Ausseer Kälte- und Edelstahltechnik GmbH mit Sitz in Pichl Kainisch hat seit ihrer Gründung im Jahr 1998 eine unglaubliche Entwicklung vom Kleinbetrieb hin zum Arbeitgeber für 96 vorwiegend heimische Mitarbeiter zu verzeichnen und hat sich zu den Vorzeigebetrieben der Region gemausert. Das junge, expansive Kälte- und Edelstahl-Unternehmen setzt auf die Produktion von individuell gefertigten, hoch qualitativen Kühl- und Wärmevitrinen aus Edelstahl, die vorwiegend in Gastronomiebetrieben eingesetzt werden. Es liefert über 400 innovative Produkte in alle Kontinente, der Exportanteil beträgt 80 Prozent. Seit 2005 besteht eine eigene Niederlassung in London und ein Vertrieb für die USA. Geleitet wird der Vorzeigebetrieb von Helmut Pilz, 55, aus Altaussee und seinem Sohn Andreas, 30. Die beispiellose Aufwärtsentwicklung wird durch einen permanenten Ausbau des Firmen-Areals dokumentiert. Dieser Tage erfolgt die Eröffnung einer zusätzlichen Fertigungshalle mit integriertem Schulungs- und Ausstellungszentrum.
96 Mitarbeiter, gutes Betriebs-Klima Durch die stark steigende Nachfrage an AKE-Produkten am internationalen Markt werden ständig neue Beschäftigte benötigt. Aktuell arbeiten 96 Mitarbeiter (davon 18 Frauen) bei der AKE, die
„Wir sind sehr schnell gewachsen. Fast zu schnell. Aber man muß das Eisen schmieden, so lange es warm ist.“ Helmut Pilz, Geschäftsführer der Fa. AKE aus dem Steirischen und Inneren Salzkammergut sowie dem Ennstal stammen und speziell ausgebildet
GF Helmut Pilz
Foto: DigiArt
stiert. Begonnen wurde in Räumlichkeiten der ehemaligen Saline in Bad Aussee mit sieben Mitarbeitern. Nunmehr stehen den fast 100
GF Andreas Pilz
Foto: DigiArt
vative Produkte in alle Kontinente. Der Export-Anteil beträgt über 80 Prozent. Seit 2005 besteht eine eigene Niederlassung in London
Teilansicht des Ausstellungsraumes
bessert. Darüber steht das multifunktionelle Gebäude für Seminare, Vernissagen und Kulturveranstaltungen von Künstlern und Kulturtrei-
Das neue Schulungs- und Ausstellungszentrum und ein Teil der Produktionshallen des AKE-Werkes in Pichl-Kainisch
werden. Das Unternehmen ist sehr mitarbeiter-freundlich. Großes Augenmerk wird auf die Lehrlinge gelegt, welche die Möglichkeit haben, in modernen Produktionshallen auf den neuesten Blechbearbeitungsmaschinen zukunftsorientierte Berufe zu erlernen. Rund ein Fünftel der Beschäftigten sind Frauen. Die Zahl der Raucher unter den Mitarbeitern hat sich von 34 auf 4 reduziert. Ausschlaggebend für die erfreuliche Entwicklung war ein vom Betrieb angebotenes und finanziertes Anti-Raucher-Seminar.
Rasante Entwicklung Seit der Firmengründung 1998 wurden insgesamt 11,5 Mio Euro inve2
Know-How-Trägern Produktionshallen mit einer Fläche von 7.100 m2 (!) zur Verfügung. Produziert werden Kühl- und Wärmevitrinen, Getränketheken, Kühlwannen, Kühltische und diverse Sonderbauten auf Kundenwunsch. Die individuell gefertigten, hoch qualitativen Geräte aus Edelstahl
„Aussagen wie ´das können wir nicht!` wird man bei uns ganz bestimmt nicht höHelmut Pilz ren.“ werden vorwiegend in Gastronomiebetrieben eingesetzt. Mittlerweile liefert das zu hundert Prozent heimische Unternehmen über 400 inno-
und ein Vertrieb für die USA. Der Vertrieb der Geräte erfolgt über Fachhändler in den einzelnen Ländern.
Zubau-Eröffnung Im Herbst 2006 wurde für 2 Millionen Euro am Firmenareal eine zusätzliche Fertigungshalle mit integriertem Schulungs- und Ausstellungszentrum errichtet. Diese ist seit Ende 2006 fertig. Helmut Pilz: „Wir können hier unsere umfassende Produktpalette bestmöglich präsentieren und unsere Mitarbeiter, Großabnehmer und Wiederverkäufer entsprechend aus- und weiterbilden.“ Kunden aus nah und fern werden nach Pichl eingeladen und hier geschult, die Kontakte werden ver-
benden der Region zur Verfügung. In den beiden Schulungsräumen finden bis zu 200 Personen Platz. In Kürze wird das riesige Gebäude offiziell seiner Bestimmung übergeben. Geschäftspartner aus der ganzen Welt werden eingeladen, ihnen wird ein breit gefächertes ZweiTage-Programm geboten. Zum „AKE-Familientreffen“ werden an die 150 Menschen erwartet. Gegenseitiges Kennenlernen und Intensivierung der Kontakte ist angesagt. Von der großen Eröffnungsfeier und den zahlreichen Aktivitäten der Firma AKE profitieren nicht nur die Gemeinde Pichl-Kainisch und die Mitarbeiter, sondern die gesamte Region.
Fortsetzung von Seite 1:
Groß-Demo für das Ausseer Spital! Anhand von Transparenten wurde die Einhaltung der versprochenen Zusagen des Regierungsbeschlusses vom September 2005 eingefordert. Letzterer besagt eindeutig, dass die Chirurgie in Bad Aussee auch im neuen LKH in vollem Umfang mit 26 Betten samt eigener Abteilung und Primariat erhalten bleiben soll. Am neu zu errichtenden LKH Bad Aussee soll die Allgemeinchirurgische und Unfallchirurgische Basisund Notfallversorgung, an 7 Tagen in der Woche, rund um die Uhr, unter Sicherung der mediziniLandesrat Mag. Hirt erwies sich nicht als kompromißbereit und wich nicht von seiner vorgefaßschen Qualität, ange- ten Meinung ab. Die Sorgen der Ausseer gingen ihm nicht unter die Haut. boten werden. Von einer Verschmelzung mit dem LKH Demonstranten nicht erfüllt. Er hat ratsvorsitzenden Thomas Jozseffi, Rottenmann war nie die Rede. indirekt die Qualität der Ärzte und den sechs Bürgermeistern der ReDarauf machten auch Aussees Mitarbeiter am LKH Bad Aussee in gion Ausseerland-Steirisches SalzBürgermeister Otto Marl, „Forum“- Frage gestellt und ging auf die kammergut und Vertretern des Sprecher Dir. Herbert Angerer und Wünsche der Ausseer Bevölkerung „Forum Pro LKH Bad Aussee“ im LKH-Betriebsrat Gerhard Wechtitsch nicht ein. Der Landesrat, der in frü- Kurhaus zu keinen Kompromissen herern Jahren viel für das Ausse- bereit. Wohl verwies er darauf, dass aufmerksam. Landesrat Mag. Hirt hat mit seinen erland getan hat, war auch in einer ein neues Spital in Bad Aussee Aussagen die hoch gesteckten Er- unmittelbar danach stattgefundenen gebaut wird und es Hoffnung auf wartungen der mehr als 1.000 Aussprache mit KAGes-Aufsichts- einen CT gibt, aber in Bezug auf eine Eigenständigung der Chirurgie Cartoonist Reinhard Schlüter präsentiert: am LKH Bad Aussee wich er nicht von seiner vorgefaßten Meinung ab. KAGes-Aufsichtsratsvorsitzender Jozseffi schlug vor, dass es in Kürze noch ein gemeinsames Gespräch mit den beiden best-gereihten Kandidaten für das Primariat in Bad Aussee, Dr. Savo Miocinovic und Prim. Dr. Othmar Grabner, im Beisein von Th. Joszeffi und Vertretern des „Forum“ geben wird. Ein endgültiger Beschluß in der nicht enden wollenden Causa „Lkh Bad Aussee“ wurde noch nicht getroffen. Entscheidung vertagt.
„Ausseerland der Tiere“
Termin vormerken:
Konzert „Ausseer Sound Factory“ Ein Chorkonzert der „Ausseer Sound Factory“ findet am Freitag, 18. Mai , um 20 Uhr im Kurhaus Bad Aussee mit „The Swing Drivers“ und dem Tanzclub Happy Dance Ausseerland statt. Vorverkaufskarten sind in den Volksbanken des Ausseerlandes und im Tourismusbüro erhältlich.
Schlüter-Zeichnungen und Karikaturen sind ab sofort in der Buchhandlung Ribitsch in Bad Aussee zu erwerben.
Gepflegt bis ins hohe Alter - schöne Aussichten?
von Mag. (FH) Sandra
Schmidbauer Kundenberaterin der Volksbank Steir. Salzkammergut Noch nie war das Thema Pflege so aktuell wie jetzt. 75% der Österreicher(innen) über 50 Jahre fürchten nichts mehr als einmal ein Pflegefall zu werden. Diese Angst ist nicht ganz unbegründet, denn derzeit benötigen 370.000 Menschen permanente Pflege und bis 2030 wird sich die Anzahl auf 800.000 erhöhen. 60% der über 80jährigen werden zum Pflegefall und Pflege ist teuer! Eine einfache, flexible und individuelle Lösung bietet EASY CARE, die private Pflegeversicherung der VictoriaVolksbanken Versicherung. EASY CARE ist ein Vorsorgeprodukt für jede/n Österreicher/in bis zu 60 Jahren. Die monatliche Pflegerente ist an keine staatliche Pflegeleistung oder sonstige Kriterien gebunden und kann frei gewählt werden. Die Ausbezahlung kann jährlich zwischen dem 65. und 85. Lebensjahr frei wählbar als Kapital (KESt-frei) oder Rente erfolgen. Pflegebedürftigkeit wird dabei nicht vorausgesetzt, d.h. auch wenn der Pflegefall nicht eintritt kann über das angesparte Kapital verfügt werden. Überdies sind bei der neuen Pflegeversicherung auch keine Gesundheitsfragen erforderlich. Sichern Sie sich Ihren unabhängigen und sorgenfreien Lebensabend! Ihre Berater der Volksbank informieren Sie gerne über Ihre Vorteile mit EASY CARE - Pflege und mehr!
Vorankündigung:
„4 Goschen Oper“ beim Veit Am Mittwoch, 16. 5., um 20 Uhr gastiert auf Initiative des Kulturvereines KIK der 4Xang im Gasthof Veit in Gössl und präsentiert mehr als eine Oper - die „Vier Goschen Oper". Karten unter Tel. 0664-4121457, in allen Infobüros und in der Buchhandlung Ribitsch in Bad Aussee. Näheres in der nächsten Ausgabe! 3
Alles neu macht der Mai Vom Hotel Wasnerin gibt es einiges zu berichten. Viele Gäste aus dem Inund Ausland haben die Wasnerin und das Ausseerland besucht. Dies hat auch einen Größenzuwachs in der Tourismusstatistik gebracht. Aber auch kulturell hat sich vieles getan. Das denkmalgeschützte Haus ist seiner Geschichte treu geblieben und ist für die Zeitkultur offen. Anläßlich der feierlichen Segnung des Hotels Wasnerin im Dezember 2006 hat der aus der Region stammende Musiker Helmut Hochstetter die „Serenade auf dem Meer" des bekannten Komponisten Wilhelm Kienzl zeitgemäß interpretiert, um damit die Verbundenheit Kienzls mit der „Wasnerin“ und dem Ausseerland zum Ausdruck zu bringen. Diese Melodie findet sich in Notenform auch wunderschön an den Wänden im Kienzl-Stüberl des Hotel-Restaurants wieder. Sie soll musikalisch an den Traditionsreichtum der Wasnerin erinnern. Eine liebevoll gestaltete Vitrine mit wertvollen Ausstellungsstücken bildet den Mittelpunkt des neugestalteten Kienzl-Stüberls in der Wasnerin.
Im Kienzl-Stüberl befindet sich eine Vitrine mit wertvollen Ausstellungsstücken.
In liebevoller Kleinarbeit kontaktierte Marion Steinbichler Autographenhändler in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Nun zieren die Vitrine unter anderem ein handgeschriebener Brief von Wilhelm Kienzl, in dem er über seine Sommerarbeit im geliebten Aussee berichtet, handgeschriebene Notenzeilen des Evangelimann, eine ledergebundene Erstausgabe seiner 1926 verfassten Biographie, die Erstausgabe der Klaviernoten des Evangelimann, alte Textbücher, Bilder aus dem pri-
Geburtstagsfeier des Vienna Art Orchestra in Bad Aussee – eine Sensation! Es ist kaum zu glauben: Das Vienna Art Orchestra, eine der führenden Big-Bands der Welt , ist ab Anfang Mai auf Tournee und nutzt seinen einzigen freien Abend, den 19. Mai, um im Kurhaus Bad Aussee seinen 30. Geburtstag zu feiern – mit einem ca. 60-minütigen Konzert und anschließender Jam Session – gemeinsam mit der heimischen Bevölkerung. Das wünscht sich der gebürtige Schweizer Mathias Ruegg, der das vielfach ausgezeichnete Ensemble 1977 in Wien gegründet hat. Das Vienna Art Orchestra hat sich im Laufe seiner Geschichte immer wieder verjüngt und erneuert. Kein Wunder, gilt es doch längst als große Ehre, im VAO spielen zu dürfen. Das VAO ist heute eine rare Großformation, die ausschließlich aus hochkarätigen Solisten besteht und trotzdem homogen klingt Das Orchester gab bereits über 900 Konzerte in 50 Ländern und nahm mehr als 35 Tonträger auf. Es gilt als offizieller Kulturbotschafter Österreichs. Das VAO repräsentiert eine Synthe4
se zwischen amerikanischer und europäischer Tradition. Mathias Ruegg ist nicht nur Schöpfer brillianter Eigenkompositionen. Da stehen klassische Größen von Mozart über Brahms bis zu Satie genauso auf dem Programm wie Bearbeitungen der amerikanischen, aber auch europäischen Jazzkollegen. Vor allem Ellington ist für Rüegg und das Vienna Art Orchestra von besonderer Bedeutung: Leitete der Duke doch ebenfalls ein grandios besetztes Ensemble ausgewiesener Solisten, denen er immer wieder fabelhafte Nummern auf den flexiblen Klangkörper maßschneiderte. Die Geburtstagsfeier findet im Kurhaussaal bei Tischen statt und beginnt um 20 Uhr. Auch die Galerie wird geöffnet. Gastgeber ist das Kulturreferat der Stadtgemeinde Bad Aussee, das ab sofort gegen Leistung eines Unkostenbeitrages von € 12,- Platz und Tischreservierungen entgegen nimmt (Tel. 03622/52511-21). Das Kulturreferat wird von der Volksbank Steirisches Salzkammergut unterstützt, in deren Filialen ebenfalls Reservierungen entgegengenommen werden.
vaten Fundus der Familie Steinbichler, die unter anderem Kienzl gemeinsam mit seiner Ehefrau und Stefanie Steinbichler zeigen, das KienzlStüberl. Historische Fotos dokumentieren die Geschichte der Wasnerin mit alten Rechnungen an Ausseer Handels- und Gewerbebetriebe der 40er Jahre. Die „Ausseerstube“ zieren Ansichten von Farblithographien um 1900, und den „Wintergarten“ auf Leinwand vergrößerte alte schwarz/weiß Fotographien des Ausseerlandes. Im „Kaiserstüberl“ kann man den Kaiser Franz-Joseph in Steirertracht und Jagergwandl bewundern. Noch viele erinnern sich an die Dreharbeiten des Filmes „Wetterleuchten am Dachstein“. In der Galerie neben dem Billardtisch befinden sich nun zwei Bildertafeln, die Szenenfotos der Dreharbeiten, einen Auszug aus dem Gästebuch der alten Wasnerin und ein original Programmheft zeigen. Über dem großen Flügel in der Bar findet man ein weitere Fotorarität: Wilhelm Kienzl in Gedanken versunken komponierend am Klavier. In den Gängen zu den Suiten eröffnen kuriose und originelle Prospekte aus den 30er, 40er und 50er Jahren dem Betrachter Ansichten des Ausseerlandes, wie man sie heute nicht mehr kennt. Unter anderem Bilder des ehemaligen Freibades, der Holzbadewannen der Kuranstalt und vom Sessellift, der von der Waldesruhe auf den Sattel führte. Die 8 Themensuiten im Altbestand mit Bildern und Informationstafeln sind berühmten Ausseer Persönlichkeiten und Landschaften, wie z. B. Anna Plochl, Erzherzog Johann oder Wilhelm Kienzl, Friedrich Torberg und auch dem Dachstein und dem Loser, gewidmet. Ein halbes Jahr lang hat Marion Steinbichler das recherchierte und gesichtete Material verarbeitet und damit dem Haus historische Reminiszenzen verliehen. Die harmonischen Bilder einer Künstlerin unserer Zeit – Aleth Schreder, einer Zweiheimischen im Salzkammergut – krönen die noble und heimelige Atmosphäre der stimmigen Innenarchitektur und weisen künstlerisch ins 21. Jahrhundert. Außerdem wird es zukünftig musikalische Darbietungen, Ausstellungen und Vorträge das ganze Jahr über in loser Folge geben, die für Hotelgäste und Einheimische gleichermaßen interessant sein werden. Vom Hotelteam, das sich nach der Startphase nunmehr dem gehobenen Qualitätsauftritt und insbesondere dem gesundheitsorientierten Gästekreis widmet, wird demnächst zu berichten sein. Denn auch da macht der Mai alles neu.
Nur mehr vier Wochen bis zum größten Frühlingsfest Österreichs
Gibt es noch Narzissen beim Narzissenfest?
bei
Im Ausseerland laufen die Vorbereitungen für das Narzissenfest auf Hochtouren. Heuer finden der Auto- und Bootskorso erst am Sonntag, 3. Juni, statt. Ein sehr später Termin. Dazu kommt, dass es einen extrem milden, schneearmen Winter und ein aussergewöhnlich warmes Frühjahr gegeben hat. Die Alpenpost richtete an den Narzissenfest-Obmann und Chef des Organisationskomitees Herbert Stocker folgende Fragen:
Alpenpost: „Ein sehr später Termin, geht sich das aus?“ Stocker: „Der Termin wurde bereits vor zwei Jahren einvernehmlich mit der Tourismuswirtschaft aufgrund der heurigen Feiertagslage festgelegt. Das Pfingstwochenende scheidet als Narzissenfesttermin verständlicherweise immer aus und der 20. Mai erschien uns allen damals als zu früh. Niemand konnte ahnen, dass der Winter so mild sein und der April bereits vorsommerliche Temperaturen haben würde. Man denke nur an das Vorjahr, in dem der Schnee erst Ende April geschmolzen ist und wir die Sorge hatten, die Narzissenblüte würde zu spät einsetzen. So späte Termine gab es aus denselben Gründen auch schon in früheren Jahren.“ Alpenpost: „Was machen die Organisatoren, wenn es heuer wirklich zu wenig Narzissen geben sollte?“ Stocker: „Grundsätzlich ist dazu zu sagen, dass die Natur meist selbst für einen Ausgleich sorgt. Vor zwei Jahren hatten wir beim Narrenumzug am 1. Mai 30 Grad Hitze und eine Woche später Schnee im Tal. Wer weiß, was uns heuer noch blüht. Aber es wird sicherlich für uns alle spannend. Daher überlegen wir, den Korsoteilnehmern gegebenenfalls ohne Punkteabzug zu gestatten, die Narzissenflächen auf den Skulpturen zu reduzieren und die Verwendung von mehr anderen biologischen Dekorationen (Moose,
Aussprüche „I wollt´ neamt im Weg sein.“ Begründung von AV-Obmann Johann Raudaschl, warum er im letzten Winter nicht skifahren war.
„87 oder 89 Jahre.“ Derselbe auf die Frage, wie lange Erna Demmel Schriftführerin beim Alpenverein gewesen ist.
Rinden, Reisig, andere Blumen …) zuzulassen. Auch die Einlagerung vorzeitig gepflückter Narzissen ist angedacht.“ Alpenpost: „Denken Sie nicht auch
Alpenpost: „Was gibt es Neues?“ Stocker: Aufgrund des fehlenden Feiertages in der Narzissenwoche findet heuer die Wahl der Narzissenkönigin und ihrer beiden Prinzessinnen bereits am Pfingstmontag im Bad Ausseer Kurhaussaal statt. Unser Veranstaltungsteam hat bereits gute Vorbereitungsarbeit geleistet. Lassen Sie sich überraschen. Auch der vorjährige Versuch, den Korso über den Bad Ausseer Fußballplatz zu führen, hat voll eingeschlagen. Der Korso wird heuer auch wieder so geführt werden. Bei Bedarf wird es weitere Sitztribünen geben, erstmals auch in Grundlsee beim Bootskorso.“
Hoheiten gesucht!
Herbert Stocker: “Wir kriegen das hin!”
an eine Vorverlegung des Festes?“ Stocker: „Das ist für uns alle undenkbar. Der Termin wurde international beworben. Reiseunternehmer haben ihre Buchungen längst festgelegt. Sämtliches Werbematerial wurde bereits vor Monaten versandt. Zahlreiche Buchungen wurden schon getätigt. Und auf unsere Busgäste, die ihre Reisen lange vor dem Termin fixieren, können wir auf keinen Fall verzichten.“
Die Kronen Zeitung sucht österreichweit eine Königin und 2 Prinzessinnen, die am 28. Mai im Kurhaus Bad Aussee gekürt werden. Ledige Damen (18 bis 25) mögen bis 14. Mai Foto, Lebenslauf, Adresse an die Steirerkrone, Kennwort „Narzissenfest“, 8010 Graz, Münzgrabenstraße 36, senden.
8990 Bad Aussee E-Mail: trachten.rastl@aon.at Rastl Tracht: Tel. 03622/53278 ANNAMAX: Tel. 03622/52554
Kostenlose Rechtsberatung Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und Verbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechtsanwaltes, für die nächsten Wochen: 8. Mai: Dr. Wilfinger, 15. Mai: Dr. Angerer.
PVA-PensionistenStammtisch Der nächste PVA-PensionistenStammtisch findet am Mittwoch, 9. Mai, um 17 Uhr im Gasthaus zum Lebzelter an der Umfahrungsstraße in Bad Aussee statt.
Gratulation! Mit ausgezeichnetem Erfolg legten Helika Beutelbeck und Karin Bruckgraber die Prüfung zur Ordinationsassistentin ab! Susanna Burgsteiner hat diese Ausbildung bereits vor drei Jahren auch mit Auszeichnung bestanden! Ich danke meinen drei Super-Mädels für die Zusammenarbeit!
Dr. Martina Rinnhofer
Firma
Gewessler Bad Mitterndorf
Tel. 03623/2481 5
Beim 11. Steiermark-Frühling am Wiener Rathausplatz gab es einen Rekordbesuch und Kaiserwetter. Die Region Ausseerland-Salzkammergut war sehr gut vertreten. Der sich im Unruhestand befindliche Grundlseer Hermann Rastl machte namens
Im fernen Afrika wurden dann u.a. zahlreiche Tiere, darunter auch Affen, fotografisch festgehalten. Zu Hause schloss Herr Sendlhofer das neue technische Gerät an den Fernseher an und wollte in gemütlicher Atmosphäre bei einem Gläschen Wein die Urlaubseindrücke begutachten. Als jedoch das vermeintliche „Foto" eines Affen am Bildschirm erschien und sich das Tier nach ein paar Sekunden bewegte, um einen anderen Baum aufzusuchen, erschrak das Ehepaar und ergriff die Flucht aus dem Wohnzimmer.
Adi Hüttner vom Hollhaus, hier beim Nageln, ....und Heinz Leuner aus Altaussee zählten auch dieses Jahr wieder zu den rührigsten Werbern für unsere Region. Foto: Martin Gasperl
des Tourismusverbandes unzählige Fotos. Es kam aber auch vor, dass im Kastl vom Rastl leider der Akku leer war... Das war aber kein Problem, den der beruflich als Tierarzt in Wien tätige Martin Gasperl, den es immer wieder zu den Veranstaltungen zieht, wo er Hinterberger oder Ausseer trifft, sprang kurzfristig in die Bresche. ◆◆◆ Der Bad Mitterndorfer Herbert Sendlhofer war mit seiner Frau Helga in Afrika auf Urlaub. Noch kurz vor Beginn der Reise besorgte sich das Ehepaar einen neuen digitalen Fotoapparat, um die Urlaubserlebnisse auch dementsprechend festzuhalten.
6
Hätte der technisch nicht sehr versierte Herr Sendlhofer beim Kauf der Digitalkamera bemerkt, dass sie nicht nur zum Fotografieren, sondern auch zum Filmen geeignet ist, wäre das nicht passiert... ◆◆◆ Weißer Rauch stieg unlängst hinter der Mitterndorfer Pfarrkirche auf. Dieser Umstand hatte nichts mit Rom zu tun, sondern mit einem Brand der Holzabdeckung des alten Taufbeckens. Die Mitterndorfer Florianijünger rückten aus, der Herr Pfarrer wurde verständigt. Hochwürden war erstaunt und verzichtete auf eine Verfolgung des Verursachers. Kein Wunder. Er hätte sonst eine Selbstanzeige machen müssen.
Achtung Kabarettfreunde:
Die „Ermi-Oma“ sagt in Aussee, was sie sich denkt! Der steirische Kabarettist Markus Hirtler schlüpft am Mittwoch, 9. Mai, um 19.30 Uhr im Pfarrsaal Bad Aussee in die Rolle der resoluten Ermi-Oma und rückt in seinem Stück „Ansichtssache“ bis in die Windeln gegen unsere Altersentsorgungsgesellschaft vor. Würde, Selbstbestimmung, Sterbehilfe, Schwiegertochter - nichts bleibt unberührt. „Rampensau“ wurde er von der Jury und „Lachmuskelmasseur“ vom Publikum genannt, als er den Grazer Kleinkunstvogel und den KronePanther gewann. Umwerfendes Kabarett, gnadenlos aus dem Alltag der Generationen geschöpft. Homepage: www.ermi-oma.at Karten gibt es in allen Info-Büros im Ausseerland.
Achtung Jahrgang 1947! Der Jahrgang 1947 trifft sich am Mittwoch, 16. Mai, um 19 Uhr im Gasthaus „Staud´nwirt“ in der Grundlseerstrasse zu einer Vorbesprechung bezüglich eines geplanten „60er“-Ausfluges. Alle Angehörigen dieses Jahrganges aus Altaussee, Bad Aussee und Grundlsee und alle Auslandsausseer sind hiezu herzlich eingeladen. Wer nicht kommen kann, soll bitte die Nr.0664/4855497 anrufen.
Intern. Leistungswettbewerb der Schuhmacher in Wiesbaden:
Goldmedaille für Sonja Grill aus Pichl! Seit 1962 gibt es die Schuhmacherwerkstätte Zaisenberger in Pichl-Kainisch. Der weit über die Grenzen der Region hinaus bekann-
ter seines Fachs. Er beteiligte sich fünfmal am alle drei Jahre stattfindenden internationalen Leistungswettbewerb der Schuhmacher in
Die prämierten Exponate mit den dafür erhaltenen Urkunden, Pokalen und Medaillen
te Familienbetrieb fertigt überwiegend Haferlschuhe und klassische Herrenschuhe und hat sich u.a. mit der Fertigung des traditionellen „Ausseer Tatscher" einen Namen gemacht. Ergänzend dazu kommen auch noch Schuhreparaturen und der Schuhhandel. Letzterer wird seit fast zwei Jahrzehnten in Bad Aussee betrieben (Bahnhofstraße Nr. 132, neben dem Info-Büro). Der Seniorchef Schuhmachermeister Josef Zaisenberger ist ein Meis-
Silbermedaille, 2004 kehrte sie mit gleich zwei „Goldmedaillen mit Ehrenpreis“ in die Heimat zurück und dieser Tage schlug sie erneut
Sonja Grill, geborene Zaisenberger, gewann in Wiesbaden 1 Gold- und 1 Silbermedaille.
Wiesbaden und kehrte stets mit „Goldmedaillen mit Ehrenpreis“ (besondere Auszeichnung für besondere handwerkliche Leistung) im Reisegepäck heim. Seine nicht minder begabte Tochter Sonja Grill, die vor 14 Jahren die Meisterprüfung für Schuhmacher mit ausgezeichnetem Erfolg abgelegt hat, nahm bereits dreimal an diesem internationalen Leistungswettbewerb in Wiesbaden teil. 1995 gewann sie mit einem Haferlschuh die
zu. Mit einem Filzstiefel bestach sie die Juroren und wurde mit 1 „Goldmedaille mit Ehrenpreis“ prämiert. Für einen zwiegenähten Haferlschuh wurde sie mit einer „Silbermedaille“ belohnt. Die Erfolge fielen der Schuhmachermeisterin keineswegs in den Schoß 65 Teilnehmer aus 7 Nationen traten an und nur die besten konnten sich in Szene setzen.
Die Feuerwehrmusik Strassen lädt ein:
Florianikonzert im Kurhaus! Am Samstag 5. Mai 2007, findet um 20 Uhr das Florianikonzert der Feuerwehrmusikkapelle Strassen im Kurhaus Bad Aussee statt. Alle Musikfreunde sind zum Besuch herzlich eingeladen. Es wirken die Feuerwehrmusikkapelle Strassen, der Chor Sound Factory, die Ziaglbåch Musi und das Strassner Bläserquintett mit. Durch das Programm führt Herbert Gasperl. Eintritt: freiwillige Spende. Die Feuerwehrmusikkapelle Strassen blickt auf ein anstrengendes, erfolgreiches Jahr 2006 zurück. Es wurden 128 Tätigkeiten bestritten. Auch heuer sind wieder viele Ausrückungen im Ausseerland und über die Grenzen hinaus zu bewältigen. Um diese wieder erfolgreich bestreiten zu können, ist ein großer finanzieller Aufwand notwendig. Kapellmeister Ludwig Egger und seine Musiker bedanken sich bei allen Mitgliedern, Gönnern und Freunden für die großartige Unterstützung. Nur durch diese ist es möglich, die Kapelle erfolgreich zu führen.
Wir gratulieren Sieger beim LandesLehrlingswettbewerb! Alexander Koc aus Bad Aussee hat beim Landeslehrlingswettbewerb in Gleinstätten den 1. Platz für die Berufsgruppe Bäcker erzielt. Alexander Koc befindet sich im 3. Lehrjahr und ist bei der Bäckerei Steindl in Liezen beschäftigt. Die Alpenpost gratuliert recht herzlich!
Bauernmärkte Grundlsee: Im S`Gschäft (zwischen Elektro Hentschel und dem Geschäft der Tischlerei Amon) kann man jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr bäuerliche und regionale Produkte erstehen. Altaussee: Der „Grindler-Bauernladen“ ist jeden Dienstag und Freitag von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Die Strassner Musi lädt zum Florianikonzert am 5. Mai
BERATEN-PLANEN-BAUEN 7
ALPENPOST–LESERSERVICE
Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee: Anna Köberl, Lichtersberg 142 a (70); Cäzilia Merkinger, Nr. 23 (70); Margarete Kaspar, Lichtersberg 135 (70); Franz Weißenbacher, Nr. 150 (84).
Bad Aussee: Hedwig Helpferer, Lerchenreith 151 (70); Maria Klanner, Anger 83 (70); Herwig Haim, Lerchenreith 361 (70); Sophie Egger, Obertressen 200 (80); Rudolf Egger, Reitern 113 (80); Dr. phil. Gerlinde Tornow, Anger 88 (82); Margareta Preßl, Sarstein 16 (83); Johann Binder, Reith 45 (83); Karl Sorger, Reith 92 (84); Karl Pucher, Unterkainisch 95 (84); Anneliese Steinhäuser, Lerchenreith 327 (85); Rudolf Pressl, Reith 92 (85); Johanna Adlmannseder, Reith 92 (86); Hulda Orter, Reith 92 (86); Anna Köberl, Sarstein 15 (92); Hermine Hillbrand, Lerchenreith 394 (93); Sofie König, Unterkainisch 20 (96).
Grundlsee: Paula Schramml, Bräuhof 1 (83).
Bad Mitterndorf: Johann Zeiler, Krungl 17 (70); Hannelore Ludwig, Neuhofen 173 (70); Erwin Strobl, Thörl 74 (70); Josef Oberfrank, Neuhofen 129 (70); Leo Lackner, Neuhofen 89 (80); Viktor Eder, Zauchen 9 (81); Johanna Schmadlbauer, Thörl 70 (86); Helena Rodlauer, Nr. 253 (87); Johann Sams, NR. 157 (97).
Pichl-Kainisch: Martin Kühnle, Pichl 41 (70); Otto Nimmerfroh, Nr. 48 (75).
Tauplitz: Peter Bliem, Klachau 18 (70); Stefan Mößelberger, Nr. 48 (70); Maximilian Geier, Furt 48 (81); Anna Würlinger, NR. 233 (85); Franz Feuchter, Nr. 35 (85).
Obertraun: Anna Hemetsberger, Nr. 210 (86); Peter Höll, Nr. 8 (97).
Eheschliessung Rudolf Laimer und Cornelia Schild, Kainisch - Bad Goisern.
Geburten Manuela und Shiba Hari Rijal, Bad Aussee, Unterkainisch, ein Sohn Jannik Prasad; Viola Exner, Grundlseerstraße, Bad Aussee, eine Tochter Viola; Nicole Koblinger, Bad Aussee, eine Tochter Sophia Lena; Sofia und Constantin von Ridder, Altaussee, ein Sohn Victor Felix.
Diamantene Hochzeit Stefanie und Siegfried Kitzer, Puchen 277, Altaussee.
Goldene Hochzeiten Gertrude und Artur Gasperl, Eselsbach 143, Bad Aussee; Gertrude und Siegfried Stingl, Unterkainisch 18, Bad Aussee; Elisabeth und Walter Schönauer, Jugendherbergstraße 384, Bad Aussee; Maria und Franz Mandl, Gössl 165, Grundlsee; Aloisia und Franz Lipnik, Klachau 49, Tauplitz.
Silberne Hochzeiten Brigitte und Karl König, Gschlößl 58, Bad Aussee; Sylvia und Johannes Wasner, Sarstein 6, Bad Aussee; Susanne und Josef Laimer, Puchen 182, Altaussee; Frieda und Johann Preßl, Lichtersberg 204, Altaussee; Eva und Johann Frosch, Altaussee 9. 8
Ärztedienst 5./6.5.: Dr. Hoschek Bad Aussee, Tel. 03622/53368 Dr. Schultes Bad Mitterndorf, Tel. 03623/3446 12./13.5.: Dr. Kranawetter, Bad Aussee, Tel. 03622/52411 Frau Dr. Rinnhofer Tauplitz, Tel. 03688/2121 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.
Tierärztedienst Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310
Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee! Chirurgie und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag, Mittwoch und Freitag von 9-12 Uhr. Handund Venenambulanz: Montag 12 bis 14 Uhr. Chirurgie und Unfallchirurgie, Schulter u. Knie: Mittwoch, 12-13 Uhr Schmerzambulanz: Mo u. Do 9-13 Uhr, Anm. Mo-Fr 7-15 Uhr, Tel. 03622/52555-3095. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt.
Urlaubsankündigung Dr. Mager, Bad Aussee, befindet sich vom 7. bis 12.5. auf Urlaub. Vertretungen: Dr. Fitz, Dr. Kranawetter, Dr. Hoschek. Nächste Ordination: 14. Mai 2007
Apotheken- Bereitschaftsund Nachtdienst außerhalb der Öffnungszeiten Bad Aussee „Kurapotheke“: bis 6.5. sowie 14. bis 20.5.07 Sonn- und Feiertag von 10-12 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee „NarzissenApotheke: 7. bis 13. Mai 2007. Öffnungszeiten beider Apotheken: Mo-Sa 8 bis 12.30 Uhr und Mo-Fr 15 bis 18 Uhr. Sonn- und Feiertag geschlossen, Tel. 0664/2360192 Bad Mitterndorf (Kurapotheke): Ständiger Bereitschaftsdienst, Tel. 03623/2364.
Sprechtag Pensionsversicherungsanstalt
Dienstag, 15.5., von 9-12 Uhr in der Gebietskrankenkasse Bad Aussee.
Sprechtag der SV der gewerb. Wirtschaft Dienstag, 15.5., von 8-12.30 Uhr in der Wirtschaftskammer.
Sprechtag für Arbeiter und Angestellte Donnerstag, 10.5. von 10 bis 12.15 Uhr im Gewerkschaftshaus Bad Aussee.
Wirtschaftskammer Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der ehem. Wirtschaftskammer, Wiedleite.
Österreichischer Gewerkschaftsbund Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGBHaus in Bad Aussee - Bahnhofstr.
Hebamme Brigitte Ehrenfeldner, Bad Aussee, Tel. 03622/54328
Hospizverein Sprechtag für pflegende Angehörige und chronisch Kranke - jeden Donnerstag von 10-11 Uhr (nach tel. Voranmeldung) in den ehem. Ordinationsräumen von Dr. Freund Altausseerstr., Bad Aussee, Tel. 0664/6362322 Teamleitung Andrea Strimitzer, Tel. 0664/1437031. Palliativ Koordination Johanna Planer-Pürcher.
Orthopädie-Sprecht.
von Herrn Zaihsenberger, Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kompressionsstrümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Aussee von 13.30 bis 15 Uhr.
Praxis für Ergotherapie Annette Seiringer, Bad Aussee, Tel. 0664/10 66 349
b.a.s.INFo Beratung Jeden Donnerstag von 14-18 Uhr mit Mag. Dagmar Pernitsch, Bahnhofstr. 132, Bad Aussee, tel. Vereinbarung unter 0664/8405256.
euac-Notruf Tel. 0800 214 18 80
Bauberatungs-Sprechtag Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.
Heim-Brillen-Service Augenüberprüfung zuhause. Augenoptik Bauer, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776
Bezirksgericht Jeder 2. u. 4. Donnerstag im Monat, Ischlerstr. 65, 3. Stock v. 8.30 bis 12 Uhr.
Lebens- und Sozialberaterin, Mediatorin Christine Ines 0676/3397430
Henning, Tel.
Tauschmarkt Der Tauschmarkt der Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock geöffnet. Der Tauschmarkt in Grundlsee ist jeden Freitag von 1720 Uhr im Gemeindeamt geöffnet. ALTAUSSEE: jeden Dienstag von 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock
Rat und Hilfe für Herzpatienten
Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. Vereinbarung: Kontaktstelle VitalBadAussee, Dr. Christa Lind, Tel. 03622/55300-20 od. DL. Helmut Merkl, Tel. 52929. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme.
Amtstage des Notars
Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in PichlKainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen Voranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis).
Familienberatungsstelle
Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr - rechtliche und psychologische Beratung, Politischen Expositur, Oppauerplatz 111, Bad
Aussee, Tel. 03622/52543-245. Sie ist kostenlos, vertraulich u. anonym.
Eltern-Kind-Treff-Spielegr. Jeden Dienstag von 15-17 Uhr in der Villa Minna (Stadtkindergarten).
Legasthenie - Dyskalkulie Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und Vorschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385
Pro-Juventute FamilieFrauen-Arbeit Jeden Donnerstag rechtliche Beratung von 9-12 Uhr, psychosoziale Beratung von 14-18.00 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Kostenlos, vertraulich, anonym! Nur nach telef. Terminvereinbarung unter der Tel.Nr.: 03612/22485
Psychotherapeutinnen
Termin nach Vereinbarung Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Mag. Heide Glaser, Tel. 0664/ 5286446 Elisabeth Abel, Tel. 0699 1954 43 56
Sprechtag Bundesrat Günther Köberl Jeden 2., 3. und 4.Freitag im Monat im ÖVP-Bezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telef. Vereinb. 0676/83622564.
Mutter- u. Elternberatung Bad Aussee
Jeden 1. Mittwoch, 14-16 Uhr und am 3. Mittwoch im Monat v. 9-11 Uhr in der Villa Minna.
Jugendzentrum Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Di-So von 15 bis 20 Uhr, Montag geschlossen.
iMPULS Aussee Mobilie Jugendberatung kostenlos u. anonym: Lebensberaterinnen Angela Buschenreiter, Tel. 0664/9034523 und Dagmar Gaiswinkler, Tel. 0664/5 33 33 85.
Sprechstunde Tagesmütter Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr während der Kanzleistunden der Pfarrkanzlei und jeden Mo u. Mi von 14 Uhr - 17 Uhr in Bad Aussee Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/53175 od. 0650/388 2885
Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland
Wir bieten Ihnen: Soziale Hauskrankenpflege, med. Hauskrankenpflege, Alten- und Pflegehilfe, sowie Heimhilfen. Sie erreichen uns täglich von Mo-Fr (8-12) im Sozialzentrum Bad Aussee, Sommersbergseestr. 394, 1. Stock, Tür 143, oder unter Telefonnummer 03622/ 50910 oder SL Waltraud Gaiswinkler Tel. 0676/870817638 oder EL Steffi Machart Tel. 0676/870817659. ACHTUNG: Die nächste
Alpenpost erscheint am Mi, 16.5.2007 Redaktionsschluß: Donnerstag, 10.5.2007
9
Das Steir. Salzkammergut trug zum guten Gelingen bei!
Der 11. Steiermark-Frühling in Wien war ein Rekordfest! Besser geht’s wahrscheinlich nimmer: Gut 160.000 Besucher gaben der Steiermark am Wiener Rathausplatz die Ehre, damit konnte der Besucherrekord von 2003 mit 150.000 Besuchern übertroffen werden. Das Wiener Herz pochte vom 19. – bis 22. April 2007 im Steirertakt. Der Rathausplatz verwandelte sich unter dem Motto „Ein Herz für den Frühling“ auf gut 7.000 m2 mit
eine Prachtstimmung, begeisterte Gäste und zufriedene Aussteller. Zur Eröffnung kamen prominente Gäste: Vizekanzler Mag. Wilhelm Molterer, Wiens Bürgermeister Dr. Michael
Die AltBadSeer Musi sorgte für gute Stimmung
Viel Prominenz bei der Eröffnung
Weinstraße, Bauernmarkt, Thermenpool, Almhütten und natürlich viel Musik, Handwerk und Brauchtum in ein blühendes SteiermarkDorf. Dabei präsentierten rund 800 Steirer den wichtigsten touristischen Inlandsmarkt, die Steiermark, als Urlaubsland Nummer eins für den Frühling & Sommer. Es gab vier sonnige Sommertage,
Häupl und LH Mag. Franz Voves. LHStv. Hermann Schützenhöfer, Georg Bliem, GF von Steiermark Tourismus, und Ernst Kammerer vom TV Ausseerland-Salzkammergut waren mit dem Verlauf dieser Veranstaltung hoch zufrieden. Die Region Ausseerland-Salzkammergut war wieder mit Abordnungen der ERFA-Gruppe Altaussee, der
Laser für die Haarentfernung Medicine & Beauty SCHONEND Schnell und schmerzarm zu schöner Haut (langfristige Reduzierung des Haarwachstums)
EFFEKTIV Behandlung für alle behaarten Körperregionen für Damen und Herren geeignet
DAUERHAFT Hohes Ausbildungsniveau der Ärztin Lasertechnologie für fühlbar glatte Haut
und
modernste
Information, Beratung und Behandlung bei Dr. Ute Gaiswinkler Fachärztin für Frauenheilkunde Bahnhofstraße 132 8990 Bad Aussee
10
Mi von 16 – 19.30 Uhr Do von 8 – 11.30 u. 14.30 – 18 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 03622/52031 Mobil 0676/3722541
Salzkammergut-Hotels, des Ortsausschusses Bad Mitterndorf, des TVB und des Falkensteiner Hotels Wasnerin vertreten und überaus gefragt. Die urgemütliche, vom Hollhauswirt Klaus Hüttner bewirtschaftete Almhütte war einmal mehr Treffpunkt von Wiener Stammgästen sowie Auslands- und Neigungsausseern. Narzissenkönigin Nina Maierhofer und ihre Prinzessin Sandra Göttinger waren begehrte Foto-Motive, sorgten für große Aufmerksamkeit und verstärkten die Bekanntheit des Narzissenfestes. Die AltBadSeer Musi spielte sich in die Herzen der Zuhörer, der Ex-
Hardbradler Flow Bradley mit Didgeridoo-Spielern gestaltete ein eigenes tanzbares Programm für das Frühlingsfest. Das stets präsente, von Ernst Kammerer angeführte Team des TVB Ausseerland-Salzkammergut sorgte für eine unaufdringliche Omni-Präsenz unserer Region - ein gelungener Auftritt, der sicher einigen neuen Gästen Geschmack auf Urlaub im AusseerlandSalzkammergut gemacht hat. Besondere Bedeutung beim jährlichen Steiermark-Frühling in Wien kommt vor allem immer wieder der Betreuung der Stammgäste zu.
e sch g oni barun ER f e l Te rein LEIT er ve G min BE hub Ter WDI- sten 2 W a 008 IHR us K /954
rk 76 Ma el. 06 T
Danksagung Für die Anteilnahme am Tod meiner lieben Lebensgefährtin, unserer lieben Mutter, Großmutter, Urgroßmutter und Schwiegermutter, Frau
Christa Leie Weißenbacher danken wir sehr herzlich. Unser besonderer Dank gilt dem Team der chirurgischen Abteilung des Landeskrankenhauses Bad Aussee, ferner Herrn Dr. Petritsch für die langjährige ärztliche Betreuung, Herrn Pfarrer Mag. Muhrer und Herrn Pfarrer Koller für die berührenden Worte in der ökumenischen Totenmesse und der Bestattung Haider. Vielen herzlichen Dank auch der Bergmusik, dem Kirchenchor, den Vorbeterinnen, ihren Turnfreundinnen und den vielen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die uns mit Besuchen, Schreiben, Blumenund Geldspenden getröstet und an meine liebe Christa gedacht haben. In stiller Trauer:
Franz Weißenbacher mit allen Angehörigen
11
Eintauchen in eine andere Kultur:
Intensivsprachwoche der HLW Bad Aussee In einem Europa ohne Grenzen sind Sprachkompetenz und interkulturel-
Das interaktive naturhistorische Museum „Dynamic Earth“ und die
Die Intensivsprachwoche war ein voller Erfolg.
le Erfahrungen von zunehmender Bedeutung. Aus diesem Grund war die schottische Hauptstadt Edinburgh Ziel des II. Jahrganges der HLW Bad Aussee. Die Vormittage verbrachten die SchülerInnen in der renommierten Sprachschule „Edinburgh School for English“, wo Sprachunterricht auf höchstem Niveau geboten wurde. An den Nachmittagen sorgte ein vielfältiges Freizeitprogramm für Spaß, Spannung und Information.
berühmte Ausstellung „Camera Obscura“ begeisterten die SchülerInnen durch eine fortschrittliche und ansprechende Museumspädagogik . Für die zukünftigen Absolventen einer HLW mit Schwerpunkt Kulturtouristik war dieser Aspekt von besonderer Bedeutung. „The Scottish way of living“ wurde in den Gastfamilien erfahren und ein von der Sprachschule veranstaltetes „Ceilidh“ rundete das Programm ab.
Ab 5. Mai wieder fahrplanmäßiger Schiffsverkehr auf dem Grundlsee Ab 5. Mai wieder fahrplanmäßiger Schiffsverkehr auf dem Grundlsee. Die Abfahrt der Schiffe erfolgt ab Grundlsee Seeklause - Seehotel um 10.30, 11.45, 13.35, 14.45, 16.25 und (ab 21.7.) auch um 17.35 Uhr. Eine Zusteigmöglichkeit besteht beim Restaurant „Post am See“. Auf dem Toplitzsee verkehren bereits die Motorplätten bei Schönwetter. 3-Seen-Tour: Es wird für Sie ein unvergessliches Erlebnis sein. Die 3Seen-Tour beginnt am Anfang des Grundlsees bei der Schiffsanlegestelle Seeklause - Seehotel. (Zusteigemöglichkeit "Restaurant Post am See"). Von hier fahren Sie mit dem Motorschiff über den 6,5 km langen Grundlsee nach Gössl. Nach einer kurzen Wanderung (ca. 20 Minuten)
erreicht man den geheimnisvollen Toplitzsee. Dann bringt Sie ein Motorboot an den Wasserfällen vorbei zum romantischen Kammersee. Dort besichtigen Sie auch den Ursprung der Traun (Wasserfall). Dauer der 3-Seen-Tour (hin und zurück): ca. 3,5 Stunden. Das Schifffahrtsunternehmen Zimmermann freut sich auf Ihren Besuch.
www.3-seen-tour.at Weitere Infos unter
Tel. 0676/646 2510 ✃
zum Ausschneiden
Motorschifffahrt auf dem Grundlsee Fahrplan 2007 Bei Schlechtwetter kein planmäßiger Schiffsverkehr ab 21.7.
Grundlsee Seeklause Seehotel Grundlsee
10.30
11.45
13.35
14.45
16.25
17.35
Restaurant „Post am See“
10.35
11.50
13.40
14.50
16.30
17.40
11.00
12.15
14.05
15.15
16.55
18.03
ab 21.7.
11.05
12.50
14.10
15.45
17.05
18.05
Restaurant „Post am See“
11.30
13.15
14.35
16.10
17.30
18.30
Grundlsee Seeklause Seehotel Grundlsee
11.35
13.20
14.40
16.15
17.33
18.35
Verkehrseinschränkungen werden an den Schiffsanlegestellen ersichtlich gemacht. Reisegruppen ab 20 Personen haben Ermäßigung. Bitte melden Sie Ihre Gruppe rechtzeitig über Handy: 0676/646 2510 an und informieren Sie sich über die derzeit gültigen Fahrpreise. Wir wünschen Ihnen eine schöne Fahrt! Sonderfahrten gegen Voranmeldung, Tel. 0676/646 2510
12
133. Jahreshauptversammlung der Alpenvereins-Sektion Ausseerland Die Sektion Ausseerland des Österreichischen Alpenvereines zog am 21. April im Gasthof Ladner in Gößl Bilanz über ein recht zufriedenstellendes Jahr. Dem überaus launigen Bericht von Demmel), Geschäftsstelle: Kurt Obmann Johann Raudaschl und Merkinger, Wander- und Jugendden Ausführungen von Schatz- wart: Ernst Traninger, Skitourenwart: meister Lothar Weidacher, Schrift- Peter Ladstätter, Markierungswart: führerin Erna Demmel, Wildensee- Werner Siegl, Hüttenwart Hüttenwart Alfred Schlacher und Loserhütte: Martin Sallfeldner, Nadem „Chef“ der überaus aktiven turwart und Hüttenwart WildenWandergruppe, Ernst Traninger, seehütte: Alfred Schlacher, HGkonnte man entnehmen, dass im Führer, Alpinwart: Markus Raich, letzten Jahr viel geschehen ist und AV-Lauf: Hans Machherndl, Berggut gewirtschaftet wurde. Im Vorjahr rettungswart: Johann Marl, Beirat: fand der steirische Landes-Ver- Dr. Karl Wilfinger. bandstag in Bad Aussee statt und Altaussees Bürgermeister Hans wurde das 25jährige Loserhütte- Grieshofer sowie die Vertreter der Pächterjubiläum von Helmut König Naturfreunde und des Touristenund Anni Gaisberger begangen. vereines, Alois Loitzl und Dr. Die Sektion verfügt über 673 Mit- Herbert Werner, lobten die harmoniglieder, am aktivsten ist die Wan- sche Zusammenarbeit und gratulierdergruppe 50+. Dies wurde in einem ten zur guten Arbeit des AlpenFilm von Horst Izykowski eindrucks- vereines. voll bestätigt. 2006 haben sich an 27 Wanderungen 655 Männer und Frauen beteiligt. Ernst Traninger („Haut 1“) und seine permanent anMosern 21, 8993 Grundlsee wachsende, zusammengeschweißTel. 03622/80220 te Gruppe sind das Aushängeschild
Mosererstub´n
der Ausseerland-AV-Sektion. Vor elf Jahren erfolgte der Neubau der Loserhütte, in ca. drei Jahren sollten die Schulden getilgt sein. Probleme mit der Maut auf der Loserstraße und Behinderung von Wegen im Gebirge durch Waldschäden wurden diskutiert.
Wir bedanken uns für die Treue bei unseren Gästen, Freunden, Vermietern und ganz besonders bei unseren Familien.
Vorstand einstimmig gewählt Die Wahl des Vereinsausschusses für die nächsten drei Jahre erfolgte einstimmig, es kam nur zu geringfügigen Veränderungen. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Obmann: Johann Raudaschl (St.: DI Franz Bergler), Kassier: Lothar Weidacher (Stv.: Andreas Grill), Schriftführer: Sigrid Grill (Stv.: Erna
verschiedene Farben
ab
Das Lehr- und Forschungszentrum Raumberg-Gumpenstein setzt gemeinsam mit Biolandwirtschaft Ennstal am Freitag den 18. Mai 2007 ab 12 Uhr mit einem großen Hoffest weitere Akzente in der biologischen Landwirtschaft. Im Rahmen des Festes werden um 13 Uhr die umgebauten Bio Rinderund Schweinestallungen offiziell durch den Bundesminister DI Josef Pröll vom Lebensministerium eröffnet und findet auch ein großer Bio Fachtag am Lehrund
Forschungsbetrieb „Moarhof“ in Trautenfels (Stmk.) statt. Das Bio-Hoffest steht unter dem Motto „Ein Fest für die ganze Familie“ und bietet kulinarische Genüsse, Musik, Bio-Kindererlebnisse, Streichelzoo, Spiele und Infostände. Zusätzlich findet im Schloss Trautenfels ein Tag der offenen Tür und die Sonderausstellung „Die Macht der Masken“ statt. Nähere Informationen: www.raumberg-gumpenstein.at P.R.
Erfolgreiche Filmautoren Von Erfolg zu Erfolg filmen sich die Filmautoren Ausseerland durch verschiedene Bewerbe. Der relativ kleine aber sehr aktive Video-Club konnte sich bei den letzten Meisterschaften, dem Moravec Award 2007 in Wien und bei den Landesmeisterschaften der Region 3 für Salzburg und Oberösterreich gut behaupten. Manfred Rastl erreichte mit dem Film „Wen die Götter lieben“ eine Goldmedaille beim Moravec Award 2007 und mit „Narren und Visionäre“ bei den Landesmeisterschaften der Region 3 für Salzburg und Oberösterreich ebenfalls Gold. OStR. Prof. Bruno Skribek mit dem Film „Elfentälchen“ und Johannes Wimmer mit dem Film „Munde Verde“ wurden mit Silbermedaillen prämiert, beide Filme sind aufgrund der Bewertung zur Staatsmeisterschaft vom 16.20.05.2007 in Wien zugelassen. Obmann Manfred Fuchs und Prof. Bruno Skribek erreichten mit den Filmen „Christen Eagle 2“ und „Das Bürgermeisterbankerl“ noch eine Bronzemedaille.
Hannes und Conny
Tolle Uhren zum Einklicken fürs Nomination Band
Biologische Landwirtschaft setzt Akzente im Ennstal
99,90
Neu
13
Kommandantenwechsel bei der FF Lupitsch Die 80. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lupitsch stand ganz im Zeichen der Neuwahlen. HBI Johann Moser, der die Feuerwehr Lupitsch 20 Jahre als Kommandant leitete, stellte sich nicht mehr der Wiederwahl. Sein Nachfolger ist Wolfgang Demmel. Die Wahl erbrachte ein eindeutiges die rechtliche und bauliche SaErgebnis. Der neue HBI der Frei- nierung der Löschbehälter, die Erwilligen Feuerwehr Lupitsch heißt neuerung der Ausrüstung und des Wolfgang Demmel. Er war schon in Fuhrparkes, vor allem mit der Anden vergangenen fünf Jahren Kom- schaffung eines Kleinlöschfahrzeumandant-Stellvertreter und stellte ges, und nicht zuletzt die Anschafdabei seine Qualitäten unter Be- fung und den Betrieb des Schüt-
Lungenfunktionsdiagnostik im LKH Bad Aussee An der Abteilung für Innere Medizin des LKH Bad Aussee wird sowohl für stationäre als auch ambulante Patienten eine umfangreiche Lungenfunktionsdiagnostik mittels eines modernen Bodyplethysmographen angeboten. Die Untersuchung sollte bei allen Patienten mit Lungenerkrankungen, z.B. bei Allergikern oder Rauchern in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden, damit Erkrankungen frühzeitig erkannt und behandelt werden können. Dabei wird auf eine enge Zusammenarbeit mit den Hausärzten besonderen Wert gelegt, um eine optimale Therapie zu gewährleisten. Ergänzend ist zudem eine individuelle Raucherberatung oder weiterführende Allergiediagnostik, z.B. in Form eines Hauttestes, möglich. Für spezielle Fragestellungen steht ein Video-Bronchoskop zur Spiegelung der Atemwege zur Verfügung.
Der neue HBI Wolfgang Demml, OBI Andreas Greiner und Ehren-HBI Johann Moser (v.l.)
weis. Als neuer OBI wurde Andreas Greiner gewählt. Der Kommandant bestellte mit Helmut Freismuth einen neuen Kassier und mit Bernd Loitzl einen neuen Schriftführer der Lupitscher Wehr. Johann Moser wurde zum EhrenHauptbrandinspektor ernannt. Er hatte sich in den fünf Jahren als OBI und 20 Jahren als Kommandant um die Freiwillige Feuerwehr Lupitsch viele Verdienste erworben. Die Fertigstellung des Rüsthauses mit dem Probenlokal der Musikkapelle,
zenzeltes waren wichtige Stationen seines Schaffens. Besondere Verdienste hatte sich auch Alfred Pfandlsteiner als langjähriger Kassier der Wehr erworben. Seine souveräne Kassenführung bedeutete eine große Stütze für die FF Lupitsch. Die neue Führung wird mit großem Einsatz für die Sicherheit der Bevölkerung sorgen und bittet ihrerseits um Unterstützung und die Zusammenarbeit in allen Belangen.
STELLENAUSSCHREIBUNG Die Gemeinde Altaussee schreibt eine
Vertragsbedienstetenstelle für den Bauhof zum voraussichtlichen Eintritt 1. Oktober 2007 öffentlich aus. Der Aufgabenbereich umfaßt alle anfallenden Arbeiten im Gemeindebauhof, Winterdienst, Schneeräumung, Lenken von Kraftfahrzeugen, besonderes Aufgabengebiet Betreuung der Wasserversorgungsanlage und alle damit verbundenen Tätigkeiten. Bereitschaft zur Ablegung der Wassermeisterprüfung. Die Entlohnung erfolgt gemäß den Bestimmungen des Steiermärkischen Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes. Anstellungserfordernisse: Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedsstaates Einwandfreies Vorleben Allgemeine Eignung für die Stelle Abgeschlossene Berufsausbildung als Wasserleitungsinstallateur Führerschein der Klasse C Führerschein der Klasse E, bzw. die Bereitschaft diesen innerhalb eines Jahres zu erwerben Mehrjährige Berufserfahrung erwünscht Bei männlichen Bewerbern abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst insoferne keine Nachsicht erteilt wurde Die schriftliche Bewerbung ist bis längstens 15. Juni 2007 beim Gemeindeamt Altaussee, Zimmer 1 einzureichen. Anzuschließen sind: Lebenslauf, Staatsbürgerschaftsnachweis, Nachweis der Berufsausbildung, Präsenzdienstableistungsnachweis, Strafregisterbescheinigung. Für die Gemeinde Altaussee: Johann Grieshofer, Bürgermeister 14
Die Oberärztinnen Dr. Karin Köhl (li.) und Dr. Angelika Elser (re.) mit dem Bodyplethysmographen.
Vortrag „Wie erreiche und erhalte ich mein natürliches Gewicht?“ Der Vortrag „Naturgewicht – Wie erreiche und erhalte ich mein natürliches Gewicht?“ findet am 10. Mai um 19 Uhr im Kommhaus in Bad Aussee, Bahnhofstr.119, statt. Vortragende sind der Energy Coach Marcel Reja und die Gesundheitspsychologin Birgit Mrazek Ein Unkostenbeitrag von 10,- für den Verein Lacus Felix- gesundes und bewusstes Leben (www.lacus-felix.at) wird einbehalten.
Alpengartenhaus bewirtschaftet Unser Alpengarten in Bad Aussee ist eine viel zu wenig beachtete Kostbarkeit. Mehr als 2000 Arten von Alpenpflanzen, Heilpflanzen, Aromapflanzen und andere botanische Besonderheiten präsentieren sich dem Naturliebhaber in einem zauberhaften Ambiente, einer Oase der Ruhe und Schönheit. Aufgrund der außergewöhnlichen Witterung haben viele Pflanzen ihren Blühtermin vorverlegt. Der
Garten ist deshalb bereits seit 1. Mai täglich von 8 – 18 Uhr geöffnet. Damit der Garten alle Sinne anspricht, ist das Alpengartenhaus heuer erstmals bewirtschaftet. Serviert werden Getränke und kleine kalte Speisen. Alle Einheimischen und Gäste sind herzlich zum Besuch des Alpengartens eingeladen.
Wir gratulieren Verdiente Pädagogen ausgezeichnet In der Hauptschule Bad Mitterndorf wurden vier Pädagogen von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer mit Berufstiteln ausgezeichnet. GERLINDE BRANDL, ELFRIEDE RAINER und ANNELIESE SCHMID wurde auf Grund ihrer Verdienste der Titel einer „SCHULRÄTIN“ verliehen und dem Leiter der Schule, Hauptschuldirektor FRIEDRICH POLLHAMMER, der Titel „OBERSCHULRAT“. Die Übergabe der Dekrete fand im Rahmen einer würdevollen Feier in Graz durch Landesrätin Dr. Bettina Vollath statt. Wir gratulieren den Ausgezeichneten sehr herzlich und wünschen ihnen noch viel Schaffenskraft zum Wohle unserer Jugend.
Die vier ausgezeichneten Pädagogen der HS Bad Mitterndorf
6. Mai: Große Rinderschau in Bad Mitterndorf! Die Braunvieh Genossenschaft Steirisches Salzkammergut veranstaltet am Sonntag, 6. Mai, mit Beginn um 9.30 Uhr auf dem Gelände der Reithalle in Bad Mitterndorf eine gemeinsame Rinderschau der Rassen Braunvieh, Fleckvieh und Pinzgauer. An die 150 Rinder aus der Region nehmen in 15 Gruppen daran teil. Weitere Programmpunkte sind eine Kälbervorführung, ein Jungzüchterbewerb sowie die Präsentation von Nachzuchtgruppen der Braunviehstiere Huss, Pronto, Moiado, Pojup und Etvei. Eine Dressur-Reitvorführung des heimischen Reitclubs sowie eine Tombola runden das vielfältige Programm ab. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Braunbärnmusi. Auf Ihr Kommen freuen sich die Züchter des Steirischen Salzkammergutes.
Geburtsvorbereitungskurs für Frauen und Paare! Die positiven Kräfte während der Geburt zu stärken und zu unterstützen, Körperwahrnehmung, Entspannung, Atemtechnik, Stillen und Säuglingspflege sind der Inhalt dieses Kurses. Kursort: Kindergarten Altaussee Fischerndorf. Beginn: 8. Mai 2007, 19 Uhr. Kosten: Euro 70,- für 6 Abende. Anmeldung: Marion Unterberger, Hebamme, 0664 / 3020573.
Beckenbodenkurs Beckenbodenmuskulatur - ein dreifaches Wunderwerk. Mit Freude ihren Beckenboden zu stärken und ihre Kraft wieder zu finden, und wie Sie die Arbeit am Beckenboden in den Alltag einfliessen lassen können, ist das Ziel dieses Kurses. Kursort: Kindergarten Altaussee Fischerndorf. Beginn: 8. Mai 2007, 17 Uhr. Kosten: Euro 50,- für 5 Abende. Anmeldung: Brigitte Ehrenfeldner, Hebamme, 03622-54328.
15
Barbara Frischmuth, die BHAK und der Islam
Buchtipp
Am 12. April war in der Bundeshandelsakademie Bad Aussee ein besonderer Tag: Barbara Frischmuth war zu Gast. Im Rahmen der Maturavorbereitungen stellte die gefragte Autorin „Die Schrift des Freundes“ bzw. „Hexenherz“ vor und stellte sich der Diskussion über die Türkei und den Islam. Wegen der allgemeinen Ratlosigkeit Kultur, und stellte sich der Diskus- bewahrt und Menschlichkeit bewiegegenüber den Migranten islami- sion über Muslime in Österreich. sen haben. Anschließend gab es schen Glaubens, die fast nur mehr Am Abend las sie dann „Lebensge- eine Kostprobe aus einem Vortrag als Gefahr oder Störung wahrge- schichte“ aus dem Band „Hexenherz zur Problematik „Begegnung mit nommen werden (jede kopftuchtragende Frau könnte eine Bombe bei sich tragen, jeder Bartträger ein Sympathisant Osama Bin Ladens sein), holte man sich Rat bei Barbara Frischmuth, die sich schon seit über 40 Jahren mit islamischer Kultur auseinandersetzt. Trotz ihres vollen Terminkalenders nahm sich die Autorin Zeit für die MaturantInnen der Bundeshandelsakademie und der von der RegioZ veranstalteten Berufsreifeprüfung. Am Vormittag las sie aus „Die Schrift des Freundes“, in der die Hauptperson durch die Begegnung mit einem Aleviten (tolerante islamische Glaubensrichtung) die Kultur der Migranten in Wien entdeckt. Der Frau Frischmuth (2.v.r.) nach der Diskussion mit interessierten Zuhörern. Roman endet pessimistisch: In der - eine liebevolle Aufzeichnung des dem Islam“, der in den nächsten Festung Europa wird die Chance zu Lebens einer Ausseer Konsum-An- Monaten in Druck gehen wird. Die einer Begegnung der Kulturen ver- gestellten. Barbara Frischmuth hat anschließende Diskussion war tan. Anschließend trug sie aus „Das viele Porträts „normaler Frauen“ äußerst lebhaft und das Publikum Verschwinden des Schattens in der geliefert und uns gezeigt, dass sie war von der Sensibilität und FreundSonne“ vor, ihrem ersten Roman oft die wahren Heldinnen sind, die in lichkeit der wohl bekanntesten Altüber ihre Begegnung mit türkischer entscheidenden Momenten Haltung ausseerin sehr angetan.
Walter Herrmann, Adrian Hollaender:
„QUADRO NUEVO“ im ccw Stainach! „Quadro Nuevo“ wurde vom Deutschen Phonoverband mit zwölf Jazz Awards ausgezeichnet und erhielt bereits dreimal den Europäischen Impala. Am Freitag, 4. Mai, um 20 Uhr prä- Kontrabass, Percussion) ihre neuesentieren die vier Bayern mit cosmo- sten Klänge rund um die traurigste politen Qualitäten (Mulo Francel – und schönste Musik der Welt im Saxofone und Klarinetten, Robert ccw. Stainach. Wolf – Gitarre, Andreas Hinterseher Eintritt: 16/12 Euro (für Mitglieder 2 Euro – Akkordeon, Bandoneon, Vibran- weniger). Karten und Infos unter Tel. doneon, und D. D. Lowka – 03682-23250. Infos unter www.ccw.st
WMC an HIT
16
Von Gigli über Callas und Domingo bis Netrebko Nach wie vor sind es große Künstlerpersönlichkeiten, die im Mittelpunkt des Interesses ihrer zahlreichen Fans stehen, die mit ihren stimmlichen und auch darstellerischen Leistungen die Faszination dieser Kunstgattung ausmachen. Zwei ausgewiesene Meister ihres Fachs, der Opernexperte Dr. Walter Herrmann und der internationale Künstler-Agent Dr. Adrian
Raphaela goes Solo!
Achtung Jazzfans:
Kommunikation läuft heutzutage für Jugendliche oft über entsprechende Computer-Sites. Eine der originellsten und erfolgreichsten Entwicklungen in dieser Richtung ist WMC. Über 300 Jugendliche kommunizieren pro Tag über diese Plattform miteinander. Wer finanziert das? Was sind die Vor- und Nachteile von WMC? Am 4. Mai wird Mag. Katrin Horn, Mitentwicklerin von WMC, als Infotrainerin in der Handelsschule für Informationstechnologie am Vormittag alle Gerüchte über WMC zerstreuen bzw. neue in die Welt setzen. Ab 13 Uhr ist die Veranstaltung allgemein zugänglich; jeder kann vorbeikommen, sein WMC-T-Shirt kaufen bzw. mit Britney diskutieren… So stellt WMC sich selbst vor: wmc3.at ist ein Netzwerk von regionalen Communityseiten, dessen Zweck es ist, in den einzelnen Regionen den Zusammenhalt und die Kommunikation von Jugendlichen egal welcher Herkunft und welchen sozialen Umfelds - zu fördern und aufrecht zu erhalten.
Legenden und Stars der Oper
Am 7. Mai um 20 Uhr ist es so weit: die aus Obersdorf stammende Musicaldarstellerin Raphaela Buschenreiter präsentiert ihr erstes Sologesangsprogramm im „Ratpack-Vienna“ in der Florianigasse in Wien. Unter dem Motto „Love, Heartbreaks & Recovery“ interpre-
Alpenpost Tier-Ecke Wer gibt mir ein dauerhaftes und liebevolles „Zuhause“? Ich bin dreifärbig, sterilisiert, 4 jahre alt und sehr verschmust. Mein derzeitiges Zuhause muß ich leider aus gesundheitlichen Gründen der Hausbesitzer
Foto: Michael Rami
verlassen. Wer gibt mir ein neues Heim? Auskunft: Tel. 03612-23367 (bitte auf Festnetz Nachricht hinterlassen!) oder o699-88464741.
tiert sie gemeinsam mit dem Wiener Jazzpianisten Albert Reifert Songs aus dem Genre Jazz, Soul, Poprock und Musical. Reservierungen unter Tel. 01-4032536. Wir wünschen einen erfolgreichen Abend!
Eugen Hollaender folgen in dem am 27. April erschienenen Werk den Spuren der bedeutendsten Opernsängerinnen und Opernsänger von der Nachkriegszeit bis in die unmittelbare Gegenwart. Der weite Bogen spannt sich von Benjiamino Gigli und Maria Callas über Größen unserer Tage wie Luciano Pavarotti, Placido Domingo, Jose Carreras bis hin zum neuen „Traumpaar" Anna Netrebko - Rolando Villazon. Das Interessante und Besondere dabei ist, dass die Darstellung auf persönlichen Begegnungen mit den betreffenden Opernlegenden beruht. Nicht nur die künstlerischen Aspekte stehen dabei im Zentrum, es werden auch viele Insiderhintergründe enthüllt. Ältere Opernfreunde werden in diesem Künstler-Leitfaden zahlreiche Erinnerungen an ihre großen Lieblinge von einst finden, die jüngeren Opernfans können Interessantes über die Stars von heute lesen und es wird ihnen auch: der Zugang zu Sängerpersönlichkeiten ermöglicht, die sie auf der Bühne nicht mehr selbst erleben konnten. So mancher Interessierte wird vielleicht mit Hilfe der am Ende eines jeden Kapitels angeführten CD- und Video-Tipps die eine oder andere legendäre Stimme für sich neu entdecken. 214 Seiten, erschienen im Leykam Verlag. ISBN 978-3-7011-7571-0. Erhältlich im Fachhandel zum Preis von € 29.90.
Wieder Sommerbewerb in Bad Mitterndorf! Nach dem großen Erfolg des Kreativwettbewerbs „Mein Hausberg der Grimming" im Vorjahr veranstalten das Tourismusbüro und der Kulturausschuß der Marktgemeinde Bad Mitterndorf in diesem Jahr ein Suchspiel. Dabei geht es darum, interessante Punkte und Motive in und um Bad Mitterndorf zu erwandern und zu erkunden. Die Teilnahmeunterlagen mit den vorgegebenen Suchbildern können Interessenten ab sofort im Infobüro abholen und werden auch der nächsten Bürgerzeitung beiliegen. Die Idee zu diesem Bewerb stammt wieder von Herbert Salfelner. Der Sommerbewerb läuft bis 20. Oktober 2007. Unter den richtigen Einsendungen, die mit Namen und Adresse versehen sein müssen, werden Sachpreise verlost.
Das Alpenbad Bad Mitterndorf öffnet am Wochenende 11./12. Mai wieder seine Pforten für alle Wasserratten.
Super wäre noch zuwenig!
Eine Woche Deutschland und lauter Ziele der Superlative! Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. So auch die Schüler der 2. Klasse Handelsschule für Informationstechnologie in Bad Aussee. Die CBIT war der zentrale Ausgangspunkt einer einwöchigen Reise nach Norddeutschland. In den gigantischen Dimensionen des Hannoveraner Messegeländes erkundeten die Schüler die neuesten Trends der Informationstechnologie. Vom weltgrößten Fernseher bis zu den kleinsten Computern, die neuesten Handys und Kommunikationstechnologien, die größten Softwareproduzenten – alles was Rang und Namen hat konnte besucht, erprobt und bestaunt werden. Zuvor wurde noch ein Abstecher in den hohen Norden Deutschlands gemacht. Im Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven erhielten die SchülerInnen einen fundierten Einblick in die Aufgaben der Polarforschung. Einer der größten Containerhäfen der Welt stand auch auf dem Besuchsplan. In einem Doppelstockbus wurden die Wunder der modernen Logistik bewundert. Entlang von 70.000 Neuwägen, die zur
Verschiffung nach Übersee bereitstehen, bis zu 3 Millionen Container die jährlich umgesetzt werden reichte das Spektrum.
Facetten dieses Weltkonzerns konfrontiert. All diese modernen Wunder und Errungenschaften wurden mit öffent-
Der Ausflug war überaus lehrreich und interessant
Eine Erinnerung an die Kinderzeit erweckte dann ein Besuch bei den Bremer Stadtmusikanten in der Hansestadt Am letzten Tag wurde Europas größter Autohersteller in Wolfsburg besucht – VW. Einen Tag lang erkundeten die Schüler das riesige Gelände und wurden mit allen
lichen Verkehrsmitteln erreicht. Vom luxuriösen Liegewagen bei der Anreise bis zu einer Hochgeschwindigkeitsfahrt im ICE war alles dabei - ein bleibendes Erlebnis für alle TeilnehmerInnen.
Restaurant Seeblick Kulinarischen Glückwunsch Wir schenken Ihnen ein
3-Gang Menü zum Geburtstag Bitte bringen Sie einen gültigen Lichtbildausweis, gute Laune und mind. einen lieben Menschen, der selber bezahlt mit! Rufen Sie uns an um einen Tisch zu reservieren: 03622/8477-263 (8-11 und 18-22 Uhr) P.S.: Dass Sie von unserem Restaurant aus einen sensationellen Blick über den Grundlsee haben, wissen Sie sicher schon ... Wir freuen uns auf SIE!
Danksagung Anlässlich des Ablebens unseres lieben Vaters, Schwiegervaters und Opas, Herrn
Leo Köberl möchten wir uns für die liebevolle Anteilnahme recht herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt Herrn dem Team der Dialysestation Bad Ischl, Herrn Dr. Fitz, den Ärzten und Schwestern des LKH Bad Aussee und des Krankenhauses Bad Ischl, Herrn Pfarrer Mag. Edi Muhrer, dem Vorbeter Franz Amon, Herrn Franz Reichhold und dem Kirchenchor Bad Aussee, der Abordnung der Musikkapelle Bad Aussee, den Feuerwehrkameraden der FF Reitern und Herrn Franz Egger. Ein aufrichtiges Dankeschön auch allen Verwandten, Bekannten und Nachbarn für die Kranz-, Blumen-, Kerzen- und Geldspenden und allen, die unseren „Michler Leo“ auf seinem letzten Weg begleitet haben. In liebem Gedenken:
Familien Köberl und Grill 17
Rückblick auf das einsatzstärkste und erfolgreichste Jahr
131. Wehrversammlung der FF Altaussee An der 131. Wehrversammlung nahmen 70 Kameraden und eine stattliche Anzahl von Ehrengästen, angeführt von Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Kurt Rabl, LAbg. Ewald Persch, Expositurleiter Hofrat Dr. Detlef Hischenhuber, Bezirkskommandant OBR Gerhard Pötsch, ABI Jürgen Schraml und Bgm. Hans Grieshofer, teil. Der Tätigkeitsbericht der Wehr wurde als Zeitschrift „Der Altausseer Florian“ aufgelegt, weshalb Kommandant HBI Werner Fischer nur wichtige Daten und einige Höhe-
zeuges und die Rückzahlung des Rüsthaus-Neubaues aufgewendet werden und ersuchte um die Mitarbeit beim Altausseer KiritagBierzelt vom 1. – 3. September.
Kommando bestätigt Bei der unter dem Vorsitz von ABI Jürgen Schraml stattgefundenen Neuwahl des Kommandos stellten sich der bisherige Kommandant Werner Fischer und sein Stellvertreter Andreas Schröttenhamer der Wiederwahl. Sie wurden einstimmig in ihren Funktionen bestätigt,
Karl Reichenvater zählt seit 60 Jahren zu den Stützen der Wehr. Fotos: FF Altaussee
Ehrengäste und geehrte Wehrmänner
punkte vorbrachte. Erstmals wurden über 90 Einsätze geleistet und über 20.000 freiwillige Stunden aufgewendet. Dies kann auf der neuen Homepage unter www.feuerwehraltaussee nachgelesen werden. Berichte über die Wasserwehr (Einsatzleiter Wolfgang Gasperl) und die Jugend (Jugendwarte Hannes und Alexander Gaisberger) rundeten die Aktivitäten der FF Altaussee ab. Kassier Hermann Wimmer zeigte u.a. auf, dass 2007 ein großer Betrag für die Ersatzbeschaffung eines Tanklöschfahr-
Florian Wimmer, Hannes Gaisberger, Michael Moser und Gerald Loitzl von LAbg. Ewald Persch ausgezeichnet. OBR Gerhard Pötsch zeichnete Andreas Schröttenhamer, Gerald Loitzl, Christian Fischer, Hannes Gaisberger, Georg Kainzinger, Helmut Haidvogl und Alexander Gaisberger mit dem Verdienstzeichen 3. Stufe des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark aus. Mit dem Verdienstzeichen 2. Stufe wurde Josef Moser ausgezeichnet. Die Ansprachen der Ehrengäste
nahmen die Wahl an, bedankten sich und versprachen, in den nächsten fünf Jahren in gewohnter Weise die Geschicke der FF Altaussee zu leiten. Es wurde auch der neue, etwas verjüngte Ausschuss präsentiert.
Ehrungen Als Höhepunkt fand die Ehrung verdienter, langjähriger Kameraden statt. Für 60jährige eifrigste Zusammenarbeit wurde Karl Reichenvater, für 25jährige Wehr-Zugehörigkeit wurden Rainer Seethaler,
zollten der FF Altaussee Lob und Anerkennung für die erbrachten Leistungen und dankten für das Engagement auf Abschnitts-, Bezirksund Landesebene. Bgm. Grieshofer verlautete, dass die Ersatzbeschaffung des RLFA 2000 genehmigt ist und nun mit der Ausschreibung begonnen werden kann, damit eine zeitgerechte Auslieferung möglich wird. Mit einem von der Volksbank gespendeten Faß Bier ging die Versammlung zu Ende.
Der Tourismusverband Ausseerland - Salzkammergut meldet:
Mehr Gäste, aber weniger Übernachtungen im März Wie aus den nunmehr vorliegenden Zahlen hervorgeht, haben die sechs Gemeinden der Tourismusregion Ausseerland-Salzkammergut im März zwar um 1,6 % mehr Gästeankünfte registriert, die Zahl der Übernachtungen ging in Summe aber um 8,8 % auf 62.339 zurück. Dabei ist das Bild nach Gemeinden recht uneinheitlich: Während Bad Aussee bei den Nächtigungen gleich 24,3 % zulegen konnte und
Altaussee und Grundlsee mit 7,3 % und 8,1 % geringere Rückgänge verzeichneten, mussten Tauplitz mit -14,6 %, Bad Mitterndorf mit -18,3 % und Pichl-Kainisch gar mit -76,3 % deutliche Einbußen hinnehmen, wofür vor allem die eingeschränkten bzw. nicht vorhandenen LanglaufMöglichkeiten verantwortlich sein dürften. Im Vergleich der Gesamtzahlen der Monate November bis März kann
zwar noch eine positive Bilanz der Ankünfte (62.803 = + 1,1 %), aber ein geringfügiger Rückgang der Übernachtungen (323.550 = - 0,7 %) festgestellt werden. Da zum Endergebnis des Winterhalbjahres 06/07 auch noch die Zahlen des April mit den Osterferien abgewartet werden müssen, ist eine genaue Analyse erst zu diesem Zeitpunkt möglich und sinnvoll.
Buchtipp Barbara Frischmuth
Hexenherz Erzählungen Dieser Tage ist der Erzählband „Hexenherz“ von Barbara
Frischmuth erschienen - eine kurzweilige, doppelbödige Geschichtensammlung, die Menschen (und Katzen) in und außerhalb von Familien vorstellt. Es geht um Singles und Pärchen, verquere Beziehungen, Witwen, Junggesellen und Scheidungsopfer. Ein Buch, das außergewöhnlichen, starken, sensiblen und sinnlichen Frauen gewidmet ist. In 13 Erzählungen werden die Geschichten in ein kunstvoll arrangiertes Netz von Themen und Motiven unaufdringlich miteinander verknüpft. Auf diese Weise wird intelligent und voller Überraschungen von den verborgenen Geheimnissen des menschlichen Herzens erzählt und gezeigt, was die Herzen von 13 Frauen mit dem sechsten Sinn verbindet. Wenn etwas wie verhext erscheint, dann ist es das Schicksal. Manche überrascht es in Momenten der Verzagtheit, manche genau in dem Augenblick, in dem sie sich geborgen fühlen. Doch Ängste, Enttäuschungen und Verletzungen können auch stark machen und ungeahnte Fähigkeiten wecken oder zu überraschenden Unternehmungen führen. Erschienen bei Aufbau Taschenbuch Verlag (ISBN 978-3-7466-2308-5). 184 Seiten, Erhältlich im Fachhandel zum Preis von € 6.50.
Fleischerei Diechtl sucht Lehrling für Verkauf. Bewerbungen unter 0664 200 8507 oder Fleischerei Diechtl, Hauptstraße 31, 8983 Bad Mitterndorf
Workshop „Verkaufstraining für GründerInnen und JungunternehmerInnen“ Im Rahmen des Projektes „Gründerland Obersteiermark“, initiiert und gefördert von der Steirischen Wirtschaftsförderung (SFG), Volksbank Steirisches Salzkammergut und RegioZ, findet der kostenlose Workshop „Verkaufstraining für GründerInnen und JungunternehmerInnen“ statt. Schwerpunktthemen: ● Warum wir Kunden verlieren ● Die Erwartungen der Kunden ● Der Schlüssel zum garantierten Verkaufserfolg 18
● Verkaufen in der Praxis Zeit: Montag, 21. Mai, von 19 – 21.30 Uhr. Ort: Kurhaus Bad Aussee, 2. Stock, Anna Plochl Saal. Referent ist der Verkaufstrainer Hermann Freismuth. Dazu sind alle Personen, neue Selbständige und JungunternehmerInnen sehr herzlich eingeladen. Nähere Informationen und Anmeldung unter: RegioZ, Brigitte Schierhuber, Telefon 03622/52355, Mail: brigitte.schierhuber@regioz.at
Werner Egger löst Winfried Heckmann an der Spitze ab
ÖAMTC Bad Aussee unter neuer Führung Der Zweigverein Bad Aussee des Steierm. Automobil- und Motorsportclubs lud am 22. April zu einem gut besuchten „Tag der offenen Tür“ auf sein Betriebsgelände und hielt abends seine Generalversammlung im Sportstüberl ab. Im Rahmen derselben kam es zu einem Wechsel an der Spitze und im Vorstand. Winfried Heckmann, 18 Jahre Sektionsleiter und 31 Jahre im Vorstand tätig, sowie die Langzeit-Vorstandsmitglieder Herbert Haim (37 Jahre), Wolfgang Schön (19 Jahre) und Dr. Franz Loidl (12 Jahre) stell-
Leserbrief Vorschlag Diese Plastik sollte man im Kur-
Der Sommerclou Als Clou des Sommers wird sich für viele Gäste wieder die allinclusive Karte für die Region erweisen. 15 Attraktionen sind unter einem Hut und zu einem Pauschalpreis zu erwerben. Durch die Aufnahme des Kulms wird nun noch mehr geboten und die maximale Ersparnis beträgt bereits € 74,Es sind auch das Stift Admont und das Schloss Trautenfels inkludiert und runden das Angebot mit den Mautstraßen und den Salzwelten Altaussee ab. Da es nicht nur eine 7 Tageskarte gibt, sondern auch eine für 4 Tage, sind auch aktive Kurzurlauber bestens versorgt. Das Angebot richtet sich ja an alle Gäste, die viel sehen und erleben wollen und dazu preisbewußt eingestellt sind. Der übersichtliche Folder ist gleichzeitig ein Anreiz auch für die Einheimischen, jene Einrichtungen zu benutzen, die schon so selbstverständlich vorhanden sind, dass man gar nicht daran denkt. Oder wann waren Sie das letzte Mal auf dem Minigolfplatz in Bad Mitterndorf? Auch ohne Sommerclou reizvoll und lustig, wenn Sie die richtige Begleitung wählen! Ab 2.Juni bis Ende September ist diese Karte gültig. Denken wir jetzt bereits daran , wenn wir Kontakt haben zu Gästen, die sich für den Sommer anmelden, wenn wir Freunde kennen, die im Sommer die Zweitwohnung im Ausseerland – Salzkammergut nutzen wollen und denken wir auch für uns selbst an unsere Ausflugsziele. Lebensfreude als Prinzip – wir sollten genießen, was wir haben!
Ernst Kammerer Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut
garten aufstellen als Gegengewicht zur Brücke… Ernst Seemann, Bad Aussee ten sich nicht mehr der Wiederwahl. Ihnen wurde für ihr verdienstvolles Wirken gedankt. Winfried Heckmann wird weiterhin als Vizepräsident des STAMK und Vorstandsmitglied des ÖAMTC in Wien tätig sein. Die unter dem Vorsitz von Bürgermeister Otto Marl durchgeführten Neuwahlen erbrachten folgendes Ergebnis: Obmann: Werner Egger (Stv.: Michael Schönauer und KR Georg Haselnus), Kassier: Matthias Rauch (Stv.: KR Georg Haselnus), Schriftführer: Matthias Rauch, Kassier: Matthias Rauch (Stv.: Karin Köberl), Sportwart: Markus Mayerl (Stv.: Alfred Peer).
Ausgezeichneter Nachwuchs! Am 25. März 2007 stellten sich zwei junge Musikanten der Stadtkapelle Bad Aussee der Prüfung für das JungmusikerLeistungsabzeichen in der Musikschule Bad Aussee.
Andreas Grill und Martin Egger, beide verstärken seit einigen Monaten das Flügelhornregister der Kapelle, legten das JMLA in Bronze mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Herzliche Gratulation!
Stadtkapelle Bad Aussee 19
Dr. Kurt Thomanek: „Salzkörner“
Buchpräsentation in Altaussee Am Freitag, 4. Mai, um 11 Uhr erfolgt im Festsaal der Gemeinde Altaussee die Präsentation des Buches „Salzkörner" von Hofrat Dr. Kurt Thomanek. In diesem beleuchtet er die Entwicklung der Österr. Salinen AG ab 1950 vom Monopol zum Privatbetrieb.
Brasilianische Woche im „The Village"
Kinder begeisterten beim Bezirksjugendsingen Einen eindrucksvollen Beweis ihres Könnens lieferten die Schulchöre aus dem Ausseerland beim diesjährigen Bezirksjugendsingen in Gröbming. Bei diesem Fest der jungen Sängerinnen und Sänger, das alle drei Jahre stattfindet, trafen sich am Freitag, 20. April, insgesamt 11 Schulchöre aus dem Schulbezirk Gröbming zu einem Festkonzert.
Im Cafe-Pub - Kegelbahn - Billard „The Village" in der Bahnhofstraße in Bad Aussee findet vom Dienstag, 8., bis Sonntag, 13. Mai, eine Brasilianische Woche statt. Es werden Spezialitäten aus der brasilianischen Küche und dem Keller von 11 bis 1 Uhr angeboten. Reservierungen werden gerne unter Tel. 0676/6119963 entgegengenommen. Für den Muttertag am 13. Mai wird ein spezielles Muttertagsmenü um € 10,90 angeboten. Reservierungen unter 0676/6119963.
Schmerzfrei mit der Meso Schmerztherapie Fachvortrag mit Am 8. Mai 2007 um 19 Uhr ladet die Kurärztin des VitalBadAussee Dr. Christa Lind neuerlich zu einem spannenden Fachvortrag mit Livepräsentationen und interessanten Tipps, diesmal zum Thema “Schmerzfrei mit der MesoSchmerztherapie” ein. “Die Schmerztherapie ist eines der Haupteinsatzgebiete der Mesotherapie: Sportschmerzen, Rückenschmerzen, Sehnenentzündungen (z.B. Tennis-Ellenbogen, Achillessehne) verstauchte Knöchel, Prellungen und Zerrungen. Die Behandlung erfolgt lokal an den schmerzenden Stellen”, so die Kurärztin und Ärztin für Sportmedizin Dr. Christa Lind. Neben klassischen Verletzungen werden auch rheumatische Erkrankungen und Arthrosen aller Art erfolgreich behandelt. Die Mesotherapie wird darüber hinaus bei Kopfschmerzen und Migräne, sowie bei Abwehrschwäche und Stress, mit großem Erfolg eingesetzt. Für die Schmerzen im Rückenbe-
Dr. Christa Lind
Der Klassenchor und die Seitlpfeifer der 3b Musikklasse der Volksschule Bad Aussee (VL Anni Huber), der Schulchor der HS 2 Bad Aussee – Otto Körberschule (HL Hans Jandl) sowie die Spielmusik, der Viergesang und der Schulchor der Hauptschule Bad Mitterndorf (HL Hannes Preßl) boten ausgezeichnete Leistungen und wurden vom Publikum mit viel Applaus belohnt.
Neues von der Obersdorfer Dorfgemeinschaft Obersdorfer Singstunden Die Obersdorfer Singstunden mit Klaus Neuper finden im Frühjahr 2007 im Gästehaus Schlömmer, vlg. Heissn, mit Beginn jeweils um 20 Uhr, an folgendem Termin statt: 11. Mai 2007. Fachvortrag mit Dr. Christa Lind
reich zeigt Fr. Dr. Lind u. a. auch die stimulierende Rückenbehandlung nach der Methode Piroche. Die Mesotherapie ist eine sehr wirksame Methode und bildet ein Bindeglied zwischen Schul- und Komplementärmedizin. Vor allem die praktische Erfahrung von Dr. Christa Lind garantiert im Rahmen des Fachvortrages eine umfangreiche Information und eine optimale Beratung. Der Eintritt ist frei! P.R.
Danksagung Anlässlich des Ablebens meiner lieben Gattin, unserer guten Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin und Tante, Frau
Maria Pachali möchten wir uns für die liebevolle Anteilnahme recht herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt Herrn Dr. Schultes, der Belegschaft des LKH Bad Aussee, Herrn Pfarrer Unger, der Musikkapelle, der Familie Marchner, Herrn Schlömicher von der Bestattung, sowie den Trägern und Familie Jost. Dank allen Verwandten, Nachbarn und Bekannten für die Kranz-, Blumen-, Kerzen- und Geldspenden und allen, die meine liebe Gattin auf ihrem letzten Weg begleitet haben. In lieben Gedenken:
Familie Pachali und Verwandte 20
Die Schüler der Musikklasse der VS Bad Aussee boten gute Leistungen
STELLENAUSSCHREIBUNG die Gemeinde Altaussee schreibt zum Eintritt per 1. Oktober 2007 eine
Vertragsbedienstetenstelle für das Gemeindeamt öffentlich aus. Die Verwendung erfolgt im Bauamt Bereich Bauangelegenheiten auf den Gebieten des Baurechts und der Raumplanung aber auch als Vertretung des Standesbeamten nach Ablegung der erforderlichen Prüfungen. Die Entlohnung erfolgt gemäß den Bestimmungen des Steiermärkischen Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes. Anstellungserfordernisse: Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedsstaates Einwandfreies Vorleben Allgemeine Eignung für die Stelle abgeschlossene mittlere oder höhere berufsbildende Schule Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Handeln Sicheres Auftreten Fundierte EDV-Kenntnisse Bereitschaft zur Weiterbildung Einschlägige Berufserfahrung im Baubereich erwünscht Bei männlichen Bewerbern abgeleisteter Präsenzoder Zivildienst Die schriftliche Bewerbung (Lebenslauf mit Foto, Zeugniskopien, Staatsbürgerschaftsnachweis und Strafregisterbescheinigung), richten Sie bitte bis längstens 15. Juni 2007 an das Gemeindeamt Altaussee, Zimmer 1. Für weitere Auskünfte steht Herr Bernhard Haim Tel. 03622/71600 DW 19 zur Verfügung. Für die Gemeinde Altaussee: Johann Grieshofer, Bürgermeister
Schnell informiert ● Der Volksliedchor Altaussee folgte kürzlich einer Einladung der „Chorifeen“, einem kleinen aber feinen Frauenchor aus Bruck an der Mur, zu einem Konzert. Unter dem Titel „lieber gemeinsam als einsam" wurde in den alterwürdigen Gemäuern des Rathauses Bruck einem interessierten und fachkundigen Publikum ein Ausschnitt aus dem breiten Repertoire der beiden Chöre präsentiert. Der Volksliedchor Altaussee wird im Mai bei Bezirkssingen in Bad Aussee mitwirken, im Sommer sind zwei Singen am See beim Bootshaus Madlmaier und im Herbst ein Herbstkonzert geplant. Am vergangenen Montag hielt der Volksliedchor im Gemeindeamt Altaussee seine diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung ab. Das Leitungsorgan wurde in seiner Funktion bestätigt und wiedergewählt, lediglich die Funktionen von Kassierin und Kassierin-Stellvertreter wurden ausgetauscht.
debürgerin in Bad Mitterndorf. Bestens gelaunt wurde bei Kaffee und Kuchen in gemütlicher Umgebung mit der Jubilarin über „Alt- und Neuzeit“ diskutiert.
Die rüstige Kerndlweber-Kati (M.) mit Gemeinderat Maria Rainer und Bgm. Karl Kaniak
● Verkehrslandesrat Kristina Edlinger-Ploder
Christl Egger wurde für ihre mustergültige Tätigkeit als Kassierin mit einem Blumengruß gedankt und für besonders fleißigen Probenbesuch wurden die Sängerinnen und Sänger Grete Nöttling, Christa Haidvogl, Gabi Dumps, Monika Langanger, Musek Hans und Gertraud Malik geehrt (am Foto mit Obmann Hermann Schröttenhamer und Obmann-Stv. Traudl Petritsch).
besuchte auf Einladung der ÖVP Bad Mitterndorf am 16. April die Hinterberggemeinde. Gemeinsam mit LAbg. D.I. Odo Wöhry wurden verkehrstechnische Problem von Bad Mitterndorf besprochen und Lösungsansätze gesucht bzw. gefunden. Als wichtigster Tagesordnungspunkt wurden Zukunftsprojekte der ÖVP-Fraktion von Bad Mitterndorf besprochen und diskutiert. Frau Edlinger-Ploder war von den Ideen angetan und versprach, diese zu unterstützen. Sie bedankte sich für die gute Zusammenarbeit zwischen der Ortspartei und der Landesregierung und sicherte zu, das Hinterbergertal demnächst wieder zu besuchen.
Der Ausschuß hat folgendes Aussehen: Obmann: Hermann Schröttenhamer, Obmann-Stv.: Traudl Petritsch, Chorleiterin: Dipl. Ing. Gabriele Dumps, Chorleiter-Stv.: Monika Langanger, Schriftführerin: Christa Haidvogl, Kassierin: Grete Nöttling, Kassierin Stv.: Christl Egger, Kassenprüfer: Traudl Sachs und Horst Izykowski, Chronist: Hans Musek.
● Der Pensionistenverband Ausseerland macht zu Ehren der Mütter wieder eine Muttertagsfahrt ins Grüne. Diese findet am Donnerstag, 10. Mai, statt. Das Reiseziel wird eine Überraschung sein, das nur der Reiseleiter kennt. Auch Herren sind gern gesehene Gäste.
● Anlässlich des 101. Geburtstages von Katharina Pliem, vlg. Kendlweberin in Rödschitz, gratulierten im Namen der Marktgemeinde Bad Mitterndorf Bürgermeister Dkfm. Dr. Karl Kaniak und Gemeinderat Maria Rainer der Jubilarin mit einem Geschenkskorb. Die im Jahr 1906 geborene Katharina Pliem ist die älteste Gemein-
V.l.n.r.: GR Franz Gewessler, Vizebgm. Franz Schlömicher, LR Kristina EdlingerPloder, GR Wolfhart Brandl und LAbg. Odo Wöhry.
Danksagung Für die Anteilnahme am Heimgang meiner lieben Tante, Frau
Elisabeth Stocker möchte ich mich herzlich bedanken. Mein besonderer Dank gilt meiner Mama, meiner Schwester Katharina, dem Roten Kreuz, Frau Dr. Jaritz, dem LKH Bad Aussee für die liebevolle Betreuung, Herrn Dr. Mager, Herrn Kaplan Brandstätter, Herrn Diakon Hillmann, dem Vorbeter Herrn Amon, dem Kirchenchor, der Stadtmusikkapelle, Herrn Egger von der Bestattung Haider und den Sargträgern sowie Totengräber Siegfried Voith. Dank allen Blumen-, Kerzen- und Geldspendern und allen, die meine Tante auf ihrem letzten Weg begleitet haben. In lieben Gedenken:
Lissi Liesinger Pension Stocker 21
Schnell informiert ● Königin Margrethe II. von Dänemark hat dem aus Bad Aussee stammenden Diplomaten Dr. Stefan Pehringer als Anerkennung für die reibungslose Durchführung der österreichischen EU-Präsidentschaft das Kommandeurskreuz des Dannebrog-Ordens verliehen. Dieser Tage erfolgte die Überreichung der hohen Auszeichnung durch den dänischen Botschafter Hogo Oestergaard-Andersen und Bundesministerin Doris Bures im Rahmen einer Feierstunde in Wien.
●
Das 1. Stainacher Weisenbläsertreffen
findet am Pfingstsonntag, 27. Mai, statt. Nach der vom Pyhrgasquartett musikalisch umrahmten Messe um 10 Uhr in der kath. Pfarrkirche folgt ab 11 Botschaftsrat Dr. Pehringer als frischgebackener „Kommandeur des DanUhr beim „Kaiser Franz Josef Park“ nebrog-Ordens". (Nähe Musikheim) ein Frühschoppen mit der Stainacher Bauernmusik unter Gernot Schweiger. Ab 13 Uhr erfolgen der Auftritt und die Vorstellung der anwesenden Bläsergruppen, zwischendurch wird auch die vom Ausseer Bezirkskapellmeister Ludwig Egger eigens komponierte „Stainacher Bläserweis“ uraufgeführt. Mit einem freien Spiel der anwesenden Gruppen klingt das Weisenbläsertreffen aus. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im kath. Pfarrsaal statt. Anmeldungen von Bläsergruppen nehmen Josef Raninger, Tel.: 0664/9271375, E-Mail josef.raninger@gmx.at, bzw. Gernot Schweiger, Tel.: 0664/4663947, E-Mail gernot.schweiger@ennsnetz.at, entgegen.
einer der weltweit größten Ausstatter von Sicherheitsausrüstung auf dem Feuerwehr-, Rettungs- und Medizinsektor, ausgeschriebenem Wettbewerb beteiligt. Die Internetauftritte von mehreren hundert Feuerwehren wurden nach einem zweistufigen Juryverfahren von einem bis zu fünf Helmsymbolen ausgezeichnet. Die besten Feuerwehr-Auftritte im Internet wurden prämiert. Die FF Bad Aussee, die zum ersten Mal an diesem Wettbewerb teilnahm, konnte sich im Spitzenfeld behaupten und wurde im Technischen Museum Wien mit 4 Helmen ausgezeichnet. Dank und Anerkennung für diese Leistung gebührt den beiden Webmastern OBI Georg Rastl und Franz Zeiler vom Internet-Cafe Bad Aussee. Unter www.ff-badaussee.at kann man sich von der guten Qualität der Homepage jederzeit überzeugen.
● Das „Harmonica-Quartett Austria" lädt zum Muttertags-Konzert am Donnerstag, 10. Mai, um 20 Uhr in den Trauungssaal des Marktgemeindeamtes Bad Goisern ein. Das weit über die Grenzen des Salzkammergutes hinaus bekannte Mundharmonika-Quartett präsentiert ein abwechslungsreiches Programm für jung und alt. Eintritt: 10.--.
● Zum Abschluss der Schachsaison 2006/07 versammelten sich 12 Mitglieder des Schachclubs Obertraun zu einem Abschluss-Blitzturnier im Gasthof Höllwirt. Als Sieger des Finalturnieres jubelte am Ende Andreas Perstl. Im Rahmen des Abschlussabends wurde auch die Siegerehrung der abgelaufenen Vereinsmeisterschaft vorgenommen. Schachmeister 2006/07 wurde bei den 2-Stundenpartien und im „Blitz-Bewerb“ (5 Minuten Bedenkzeit) Sigi Voglmayr vor Rüdiger Rastl. Bemerkenswert, dass Voglmayr in der ganzen Saison nur einen Punkt abgeben musste. Sehr erfolgreich war das 2. Antreten des SC Obertraun an der ebenfalls bereits beendeten Schach-Landesmeisterschaft 2006/07. Wie im Vorjahr erreichten dabei die Obertrauner den ausgezeichneten 2. Platz.
● In der Sportalm Tauplitz war beim Saisonabschlussball sehr viel los. Für großartige Stimmung sorgte die Gruppe Steirerbluat mit ihrer CD-Präsentation. Mit alten und neuen Hits begeisterten die Musiker vor allem das weibliche Publikum. Es war ein gelungener Abend, der den Gästen der Sportalm Tauplitz in
Die erfolgreichsten Teilnehmer
Das Ergebnis der Club-Meisterschaft 2006/07 (2-Stunden-Partien bzw. Blitz-Bewerb): 1. Sigi Voglmayr, 2. Rüdiger Rastl, 3. Andreas Perstl.
● Das Fest der Goldenen Hochzeit Das Publikum ging begeistert mit.
guter Erinnerung geblieben ist.
● Die FF Bad Aussee
feierten kürzlich Ursula und Dir. Josef Stüger, Eglmoosgasse 11. Der verdiente Schulmann Dir. Stüger war viele Jahre im Ausseerland beruflich tätig und erfreute sich großer Wertschätzung.
hat sich mit ihrer Homepage an einem von der Firma Dräger Safety Austria,
Franz Zeiler vom Internet-Cafe und OBI Georg Rastl 22
Als Gratulanten stellten sich u.a. Altbürgermeister Dir. Erhard Meier aus Bad Aussee und Ischls Vizebürgermeister Johann Panhuber ein.
HÜHNERAUGE? Eingewachsene Nägel? Medizinische Fußpflege NEU: KOSMETIK (Dr. Grandel) Christiane Egger, Bad Aussee
KLEINANZEIGER Radio Soder Bad Aussee, Tel.
Fuss-Hotline 0664/5361430
03622/53434 - Ihr Profi für Radiound Fernsehtechnik
Ponyhof Schartner: günstige Reitbeteiligungen! Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917
Privatverkauf - Top ausgestattete Wohnung in Tauplitz ca. 60m2 mit Doppelgarage, provisionsfrei 0676/9178 737
Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte kurze ausgenähte Lederhosen. Tel. 0676/5223546
Suchen laufend gebrauchte Möbel, Kühlschränke etc. Selbstabholung kein Problem! Information: 0664/6250625
Durchmesser 2,4 m sowie BioStierkalb, geb. 18.4.07, zu verkaufen. Tel. 03622/55310 Suche Wohnung 50 - 60 m2 in Bad Aussee und Umgebung. Tel. 03612/23121 Garagen-Kipptor, Normstahl, verzinkt und unbelegt, 4x2,12 m, günstig zu verkaufen. Tel. 0676/9257929 Vertretung für PferdepflegerIn einmal pro Woche (nach Vereinbarung) gesucht. Tel. 0664/9151212
SLOGGI-AKTION: 3+1 gratis bei Damen-Wäsche, 2+1 gratis bei Herren-Wäsche. Trachten&Mode Steinhuber 8990 Bad Aussee, Ischlerstr. 71 Tel. + Fax: 03622/53744 Mobil: 0664/255 74 64 www.salzkammergut-immobilien.at
Bau-Zimmerei RAUDASCHL Zubau, Althaussanierung, Garagen, Holzriegelbauten, Carports, Dachstühle, Dachbodenausbau, Veranden, Holzstiegen, Balkone ... Tel. 06138/8090 Zu vermieten: 94 m in Bad Mitterndorf, Richtung Kochalm, 3 Zimmer, Küche, Bad, WC, Tel. 03616/569 oder 0664/2326834
ANGEBOTE an Wohn-/Landhäusern, Villen, (Ferien-)Wohnungen, Baugrundstücken, Seeparzellen und Feriendomizilen!
2
Wer reitet mit? Jeden Samstag 2 Stunden-Ausritt auf gutgerittenen, braven Pferden und Ponies! Info: Reiterhof Schartner, Tel. 0676/7827917 Büro- und Geschäftsräume, 60 m2, Stadtzentrum von Bad Aussee, zu vermieten. Tel. 03622/52377 Verkaufe Erde und Biokompost. Am Seebacherhof, Bad Mitterndorf 25, Tel. 0664/1025434
Weitere Infos in unserem Büro und www.salzkammergut-immobilien.at
Suche 2 bis 3-Zimmer-Wohnung im Ausseerland zu mieten oder kaufen. Tel. 0699/14337703 Verkaufe Aquarium mit Fischen verschiedener Art, Pflanzen und jeglichem Zubehör 150cm lang 40 cm hoch 35 cm tief Wasserinhalt ca 200 Liter € 100,-. Tel. 0676/306 1709 Sonnige ruhige Eigentumswohnung, 60 m2, in Bad Aussee, 15 Gehminuten vom Zentrum, incl. Vollholzküche, Kaminofen und Garage zu verkaufen. Tel. 0664/1101229 Wir suchen für unser Ende Juli erwartetes Töchterchen dauerhaft eine liebe Leihoma oder Leihtante für ca. 4 Stunden tägliche Betreuung wochentags bei uns zu Hause, selbstverständlich gegen entsprechende Entlohnung. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter 0664 8133709.
Suchen kaufm. Angestellte für 38,5 Stunden sowie für 21 Stunden (flexible Arbeitszeit erforderlich). Bürokenntnisse erwünscht. Zuschriften unter Chiffre Nr. 7111 an die Redaktion. Ponyhof Schartner: Ponyführen, Streichelzoo, qualifizierter Unterricht auf Ponies und Pferden, Ausritte, Kutschenfahrten. Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917 Übernehme Bügelarbeiten. Tel. 0664/4614625
Schau rein bei www.eder-krippe.at PC Probleme - kein Problem! Profi hilft. Service rund um den PC. Tel.: 0676/5983355 Jutel Obertraun sucht zur Verstärkung KÜCHENHILFE. Mit Bahn gut erreichbar. Tel. 06131/360 oder 0664/8458353 Holzschlägerungen in schwierigen Lagen z.B. Häuser, Stromleitungen, Abtransporte von Ästen etc., Servitutsarbeiten samt Bringung u. Abtransport. Auch Stockkauf möglich. Tel. 0664/4244174 Scherenund Messerschleifen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918 Wir suchen zur Erweiterung unserer Immobilienabteilung engagierte, vollberufliche, selbstbewusste MitarbeiterInnen, gerne auch Quereinsteiger, Verkaufserfahrung erwünscht. www.Traumberuf.at, Tel. 0676/3985007
Massagen Moorpackung Lymphdrainagen Elektrotherapie Bei Rücken- und Gelenksbeschwerden
HAUSBESUCHE Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr von 8 - 18 Uhr sowie MI 8 - 12 Uhr Hauptplatz 98 8983 Bad Mitterndorf
Tel. 03623/200 20 Alle Kassen nach Wahlarztprinzip Verkauf Eigentumswohnung in ruhiger Wohnlage in Stockerau, NÖ: 72m2 Wfl., Vorzimmer, Vollholz-küche (Kirsche) samt Geräte, Wohnzimmer, Schlaf- und Kinderzimmer, getrennte Nass-räume, Kellerabteil, neue Vaillant-Gastherme. Möblierung bleibt teilw. im Objekt, ist im Kaufpreis enthalten. Kaufpreis: € 93.000,- zzgl. € 16.500,- WBF. Informationen bzw. Besichtigungstermin: Frau Zitz 0688/8617753 Bauernstüberl zu verkaufen, bestehend aus Eckbank, Tisch, 3 Sessel, Schrank mit Butzenscheiben und Tellerbord, 30 Jahre alt, gut erhalten. Preis nach Vereinbarung. Tel. 03622/52328 zwischen 18-19 erreichbar Suche Stelle als Reinigungskraft ca. 3 Stunden im Raum Bad Aussee. Zuschriften unter Chiffre Nr. 7112 an die Redaktion. Nettes Einfamilienhaus in ruhiger Lage zu kaufen gesucht. Immo: www.AWZ.at 0664/8695031 Anzeigenverkäufer/Innen für Steiermark gesucht! Sie sind es gewohnt selbständig zu arbeiten! Eigenes Verkaufsgebiet - wöchentliche Auszahlung - Spitzenprodukte starke Partner! HErr Weyrich, 0664/398 66 52 Schnäppchenmarkt - kostenlos einstellen - www.jetzt.wwwok.at, Tel. 0664/4457258 Verkaufe Motorroller Piaggio, 2Sitzer, Bj. 03, wenig Kilometer, VK: € 800,-. Tel. 0664/4614625
Suche lebensfreudige Menschen +/- 40 für div. schöne Unternehmungen. Zuschriften unter Chiffre Nr. 7111 an die Redaktion.
Tel. 0676/925 79 29
Holzsilo mit 24 m3 Fa s s u n g s v e r m ö g e n , 23
KLEINANZEIGER S u c h e n Z a h n a r z t h e l fe r i n n e n Lehrling für Praxis E. Ceipek. Schnuppertage erwünscht. Bewerbungen an 8983 Bad Mitterndorf Nr. 292, Tel. 03623/2285
Audi A2, blau-met., Bj. 2001, 75 PS, Klima-Elektronic, 8fach AlufelgenBereifung, zu verkaufen. Tel. 0660/903 1970
●
Planung u. Beratung vom Fachmann
●
Komplettküchen Möbel für jeden Wohnbereich
● ●
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.moebelpeer.at
Bau und Möbeltischlerei Möbelhaus-Tischlerei
Möbel Peer
Inh. STÖCKL BAD AUSSEE ● GRUNDLSEERSTR. 77 ● TEL. 03622/52195, Fax: 54630
BMW 320D Touring Bj. 4/01, 156.000 km, schwarz, servicegepflegt, neue Bremsen - vorne, hinten, Top-Zustand, € 11.500,-, Tel.: 0650/812512 Fleischerei Diechtl sucht Lehrling für Verkauf. Bewerbungen unter 0664 200 8507 oder Fleischerei Diechtl, Hauptstraße 31, 8983 Bad Mitterndorf Privatverkauf - Top ausgestattete Wohnung in Tauplitz ca. 60m2 mit Doppelgarage, provisionsfrei 0676/9178 737 Suche dringend Nachhilfe im Gegenstand angewandte Mathematik (Nachprüfung am 18.6.07). Tel. 0664/95 37 033
SLOGGI-AKTION: 3+1 gratis bei Damen-Wäsche, 2+1 gratis bei Herren-Wäsche. Trachten&Mode Steinhuber
Verkaufe Kajak ca.5 Meter lang nur für See oder stillen Fluss mit Stichpaddel € 100,-. Tel. 0676/306 1709 KUR- u. AMTSHAUS Fischerndorf 61, 8992 Altaussee Telefon: 03622/71533 www.kleine-feine-kur.at E-mail: fkkstefan@kleine-feine-kur.at
Bauernuhr (1850) sowie BierKrüge Antik, etc. an privaten Sammler günstigst abzugeben. Zuschriften unter Chiffre Nr. 7111 an die Redaktion.
Spezial- und Relaxmassagen Bäder, Packungen, Heu Sauna Physiotherapie: Mit Udo MET Therapie gegen: Angst, Schlafstörungen, Allergien Bioresonanz-Vitalfeldtherapie: Entzündungen, Entgiftung, Entschlackung Galileo: Aktiviert Muskelaufbau und Durchblutungs-Störungen ...
Verkaufe gebrauchte HAKAEinbauküche 2,5mx3mx2,5m inkl. Miele-Geräte, Geschirrspüler, EHerd, Kühlschrank. VP: € 700,-. Tel. 0664/6310054 Teilzeitkraft mit EDV-Kenntnissen für Büro und Vertrieb an unserem Standort in Altaussee wird aufgenommen. Hütter - Der Kosmetikmacher, Tel. 03622/71351-19 Shell Tankstelle in Bad Aussee sucht ein(e) Mitarbeiter(in) für 40 Stunden in der Woche. Dienstzeiten sind: 2 Tage von 6-14 Uhr, 2 Tage von 14-22 Uhr und 2 Tage frei. Zu den Aufgaben gehören: Kassa, Regalbetr., Raum und Stationspflege. Selbständiges Arbeiten und Freude im Umgang mit den Kunden sind Voraussetzung. Tel. 0699/17291729 Fleischerei Diechtl sucht Koch/Köchin Lehrling, jeden Samstag Nachmittag und Sonntag frei.Bewerbungen unter 0664 200 8507 oder Fleischerei Diechtl, Hauptstraße 31, 8983 Bad Mitterndorf
Pagoden, Festzelt, VIPZelte, Bühnen, Holzboden, Teppichboden, Tanzbelag Rundtische und Sessel mit Hussen Tribünen, Absperrgitter, Kassahütten Tel.: 061 33 / 3131 / Fax: 3131-4 office@leirich.at www.leirich.at
Massage-Praxis Stefan - Bad Aussee Handy Stefan: 0664/3588646 Nette Frau für gutbezahlte Bedienung gesucht. Zuschriften unter Chiffre Nr. 7021 an die Redaktion.
Gartengitter auch aus eigener
Suchen Ferialpraktikanten/In aus dem Ausseerland für Juli/August, Abendbetrieb, sehr gute Bezahlung. Postillions Einkehr, Altaussee, Tel. 0664/435 6472 Eigentumswohnung im “Gletscherblick” privat zu verkaufen ohne Vermittlungsgebühr. Beziehbar ab 1.9.07, € 120.000,- + Garage € 10.000,-. 80 m2, WZ-KÜ, 2 Zi., Bad, WC, Balkon, totalrenoviert. Liegewiese mit Schwimmbad. Tel. 0664/2245484 Verkaufe Motorrad Honda XR 400, Bj. 98, guter Zustand. Tel. 0664/2143 704
24
Druckimprägnierung viele Dimensionen zu konkurrenzlosen Preisen am Lager. Holzmarkt Deisl, 03612/22642 83 m2 Wohnung im Zentrum von Bad Aussee zu vermieten oder verkaufen. Tel. 03622/53286 Ferienwohnung in Altaussee mit Veranda, Seeblick, allerbeste Lage, eigener Seezugang mit Privatstrand, komplett ausgestattet, SZ mit Himmelbett, Kabinett, gr. WZ mit Küchenbereich, eigener Parkplatz, Münzwaschmaschine, Trockner im Haus. HS pro Pers. € 40,-, NS pro Pers. € 35,- pro Tag, bis 4 Pers. Tel. 0699/9233571
Ledersofa, 3er Bank, dunkelblau, B 205 cm, H 85 cm, T 85 cm, günstig zu verkaufen. Te. 0660/52 60 771
Gut gelegene Baugründe zu kaufen gesucht. Immo: www.AWZ.at 0664/8685031
FLOHMARKT am 12. und 13. Mai 07 ab 10 Uhr Gasthof Einkehr - Bad Mitterndorf.
Große Ferienwohnung in Bad Aussee, 3 SZ, geeignet für 6-8 Personen, über die Sommermonate zu vermieten. Anfragen: 0662/647 647
Suche Nachmieter für Wohnung in Bad Aussee: 55 m2, Küche komplett, Balkon, gr. Keller, Carport. Miete € 350,- exkl. BK. Tel. 0664/4106353
Bad Mitterndorf: Gepflegtes, geräumiges Wohnhaus in Neuhofen, Dach u. Fenster neu - freier, schöner Ausblick, € 215.000,-; www.immobilien-thalhammer.at, Tel. 0664/4623647
Wir brauchen Platz für neue Dinge. Deshalb: großer Abverkauf von Restposten (diverses Bastel- und Handarbeitsmaterial, Wolle, Dekoartikel, Keramik u.v.m.) ab Fr. 4. Mai in der Bastel- und Handarbeitsstube Helga König in Bad Aussee
Verkaufe Alufelgen mit noch sehr guten Sommerreifen 165/65 R 14 L.K. 70 mm z.B. Opel Corsa 487 K € 100,- sowie Moped Puch MU 50X ohne Pickerl, aber fahrbereit € 150,. Tel. 0664/6399084
KLEINANZEIGER
INNENTÜREN auf alle lagernden Esche Stiltüren
-70%.
Holzmarkt Deisl, 03612/22642 Verkaufe Renault Megane RT 16, weiss, Erstzul. 2/97, 122.000 km, 90 PS, 5türig, 4 neuw. Winterreifen, 4 Sommerreifen auf Alufelgen, Anhängevorr., Servicegepflegt, TopZustand, € 2.500,-. Tel. 03623/3593
Restaurant “Alte Dorfschmiede“ in Bad Mitterndorf sucht einen neuen Pächter. Anfragen unter 0664/5110305
Ihr
HOMESERVICE im Ausseerland.
Gerlinde Kalss
Ich biete folgende Dienstleistungen zu günstigen Preisen an: ● Renovierungsarbeiten im und rund ums Haus ● Gartenarbeiten, Rasen mähen usw. ● Div. Reparaturarbeiten ● Reinigungsarbeiten ● Entrümpelungen u.v.m.
Unser aktuelles Angebot umfasst:
Pers. Dienstleistungen-Handel mit Waren aller Art.
Herbert Haas Bad Aussee, Bahnhofstr. 202
Tel. 0664/5233890, Fax: 53204 Hausbesuche möglich!
Ich freue mich auf Ihren Besuch!
MALEREI ● ANSTRICH FASSADEN ● GERÜSTE ARBEITSBÜHNEN
●
DACHDECKER/IN od. SPENGLER/IN gelernt mit Praxis u. DACHDECKERHELFER/IN. Wir bieten Ihnen: Vollzeitbeschäftigung, Dauerstelle, fixe Arbeitszeit und leistungsgerechte Entlohnung. Seebacher Dachdeckerei Ges.m.b.H., Knoppen 23, 8983 Bad Mitterndorf, Tel. 03623/3550 od. 0664/3949903 64 m2 Wohnung mit Garten (100 m2) und Garage in Bad Aussee/ Leonhardsiedlung zu vermieten. € 370,- inkl BK. Tel. 0664/2370851
email: malermeister@hilbel.at
ALGU-MARKT - ALU Leitern NEU und gebraucht zu verkaufen. Tel: 03622/52942 Orig. Bauernkästen “Ennstal” 18./19. Jhd. zu verkaufen. Tel. 0664/1412911 42jähriger gut aussehender Weststeirer, niveauvoll, seit kurzem beruflich im Ausseerland sucht schlankes, weibliches Gegenüber zwischen 25 und 40 Jahren. Geboten wird viel Zärtlichkeit und Romantik. Bitte nur ernstgemeinte SMS an: 0650/507 70 40
Wegen Haushaltsauflösung privater HAUSFLOHMARKT Familie Silberbauer, Öfnerstraße 213, Bad Aussee, gg. altem Forsthaus. Fr. 4.5. ab 13 Uhr und Sa. 5.5. ab 10 Uhr. Infos: Tel. 0676/713 9222 Verkaufe 5 Jahre alten Justus Kaminofen wegen Pelletsumstellung, gut erhalten. Preis nach Vereinbarung. Tel. 03622/54771
●
attraktive Wohnhäuser ● Ferienwohnungen ● Grundstücke Besuchen Sie uns in unserem Büro oder auf unserer Homepage!
Wir suchen für vorgemerkte Kunden ständig neue Objekte. www.wika-immobilien.at office@wika-immobilien.at
8990 Bad Aussee, Wiedleite 103 Tel.: 03622/53999, (Fax: DW 40) Mobil-Telefon: 0664/21 41 611
SALON FANTASIA
Auto-Servicestation günstige Ersatzteile
Autobedarf Egger Bad Mitterndorf, Neuhofen 160 Tel. 0664/1305306 Geförderte Miet-Kaufwohnung zu vergeben. Suche Nachmieter für gut aufgeteilte und schön gelegene 70 m2 Wohnung im 1. Obergeschoss mit großzügigem Balkon, betreut von der Rottenmanner Siedlungsgenossenschaft im Ortsteil Rödschitz / Bad Mitterndorf. Übergabe mit 31.07.07 möglich. Anzahlung ca. € 12.000,- bei monatlicher Miete von ca. € 400,- incl. Betriebskosten, div. Ablösen erwünscht. Tel. ist 0664/1819661 od. 0676/83622523
Bad Mitterndorf 96 Tel.: 03623/37 69
Tätowieren - Permanent Make Up - Nageldesign
BIS ENDE MAI
FRÜHBESTELLERAKTION
Bauer Güllefass 2.600 lt, verzinkt, Bj. 98, verkauft Hofer, Obersdorf. Der Zauchenwirt in Bad Mitterndorf öffnet wieder am Muttertag, dem 13. Mai 07. Wir empfehlen uns auch für Familienfeiern, Taufen, Firmung, Erstkommunion etc. Auf Ihr Kommen freut sich Familie Schrottshammer in Zauchen. Reservierungen werden entgegengenommen unter 03623/2911
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir noch einen Barkellner/in für unsere Kristallbar. Haben Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung und Erfahrung in der gehobenen Hotellerie dann bitten wir Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Foto an Falkensteiner Hotel Wasnerin, Sommersbergseestraße 19, 8990 Bad Aussee zu richten. Ansprech-partner: Herr Philipp Temmel – Restaurantmanager, Tel.: 03622/52 108
25
Alpenpost-Jugendseite „Impromassaker“ beim Lewan Am 19. April gastierte die junge Theatergruppe „Das Impromassaker“ im Kurcafe Lewandofsky in Bad Aussee und sorgte für einen vergnüglichen Abend. Die jungen Schauspieler, alles Schüler der HAK Bad Aussee, wurden von der Grazer Schauspielerin Juliette Eröd eingeschult und entledigten sich ihrer Aufgabe mit Bravour. Sie bewiesen Kreativität und Phantasie, denn Improvisationstheater bedeutet, dass die Schauspieler keinen vorgegebenen Text und Sandra Schuhmacher keine fixen Rollen haben. Sie kamen spontan den Wünschen des vorwiegend jungen Publikums nach, schlüpften in die verschiedensten Rollen der gewünschten handelnden Personen und entwickelten daraus eine Szene. Ein origineller, unterhaltsamer Abend.
Liebe Jugend! Für jegliche Wünsche, Anregungen, Infos usw. stehe ich Euch gerne unter meiner E-mail sandra.schuhmacher@aon.at zur Verfügung.
U.a. wurde eine „Strumpfhosen-Anzieh-Maschine“ originell dargestellt.
Bildungszentrum Ausseerland - Salzkammergut Montagsakademie:
Schiff ahoi! Am Grundlsee startet die linienmäßige Schifffahrt am 5. Mai. Sonderfahrten nach Anmeldung: Tel. 06766462510, Schifffahrtsunternehmen Zimmermann). Am Altausseer See erfolgt der Start am 15. Mai. Anmeldung von Gruppen oder Sonderfahrten: Tel. 0664/5252811. www.altausseerschiffahrt.at). Es gibt auch heuer wieder ein spannendes Kinderprogramm.
Fleischerei Diechtl sucht Koch/Köchin Lehrling, Jeden Samstag Nachmittag und Sonntag frei. Bewerbungen unter 0664 200 8507 oder Fleischerei Diechtl, Hauptstraße 31, 8983 Bad Mitterndorf Ihr HOLZMARKTSÄGEWERK im
Ausseer Land Tel.: 03622/52357 Grundlsee
Altaussee
●
●
●
Holzmarkt HAAS
● Bad Aussee 26
Leserbrief Hunde-Erlebnisse Kürzlich erlebte ich folgendes: Ein großer, laut bellender Hund (ohne Beißkorb) hing am Tor des Altausseer Friedhofes. Er machte mir Angst und ich wagte mich nicht zu unseren Gräbern hinein. Daher rief ich in den Friedhof: „Wem gehört dieser Hund, ich traue mich nicht an ihm vorbei!“ Die Antwort des unbekannten Hundebesitzers lautete: „Dann bleibst halt draußen!“ Ist es nicht traurig, was uns ganzjährig einige Hundebesitzer anschauen lassen? Hundekot so weit das Auge reicht: An Promenaden, in Futterwiesen, auf den Loipen und sogar am Friedhof. Nicht zu vergessen die beinahe schon zur Plage gewordenen Hundeversammlungen an den Badestränden. Es kommt trotz des Hundeverbotes zuerst der Hund und dann wir Badenden. Viele Wanderer oder Jogger haben ihre liebe Not. Ihre „Wadln“ sind oft nicht sicher. Die Leine-Pflicht wird ignoriert. Adresse erliegt
„Gentechnik: Anwendungsgebiete – Chancen – Gefahren“ Vortragender: Univ.-Prof. Dr. Kai-Uwe Fröhlich, Institut für Molekulare Biowissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz Liveübertragung Termin: 7. Mai 2007 Übertragsort: PVA Bad Aussee Beginn: 19.00 Uhr Eintritt frei. „Milli – Mikro – Nano: Wie die Nanotechnologie unseren Alltag verändert“ Vortragender: O.Univ.-Prof. Dr. Heinz Krenn, Institut für Experimentalphysik der Karl-Franzens-Universität Graz Liveübertragung Termin: 21. Mai 2007 Übertragsort: PVA Bad Aussee Beginn: 19.00 Uhr Eintritt frei.
Stress Management Workshop: Stress erkennen, Stress reduzieren und dadurch neue Energie gewinnen. Termin: 19. Mai 2007 Beginn: 9.00 bis 19.00 Uhr Preis: € 90,Ort: Kurhaus Bad Aussee, 2. Stock J.Fröhlich Seminarraum Trainerin: Esther Wagner, Liz. Trainerin der Grinberg Methode Anmeldung: Silvia Köberl, Grinberg Therapeutin Lev.I, Handy Nr. 0660 815 3203
Yoga für Anfänger: Termin: 22. Mai 2007 Beginn: 19.00 - 20.30 Uhr - 5 Abende Ort: Kurhaus Bad Aussee, 2. Stock Preis: € 60,Kursleitung: Mag. Esther Eder Sportwissenschafterin, Schwerpunkt Yoga (Shivananda, Iyenga, Yogaflows)
Nähere Informationen und Anmeldung: RegioZ, Brigitte Schierhuber, Telefon 03622/52355-0:, Mail: brigitte.schierhuber@regioz.at
Stockschießen aktuell Ausseerlandmeisterschaft 2007 Spannendes Finale in der Meisterliga! In der Ausseerlandmeisterschaft 2006/07 der Stockschützen sind im Frühjahrsdurchgang zwei Runden abgeschlossen. „ATSV Bad Aussee 2“ (Jürgen Voith) verschaffte sich für die ausstehenden zwei Runden durch ein 8:4 bzw. 6:6 gegen die direkten Konkurrenten „ASVÖ Grundlsee 2“ (Andreas Geistberger) und „Augstbach“ (Hans Kainzinger) eine gute Ausgangsposition. Vier weitere Mannschaften liegen knapp dahinter. Die Oberliga wird bestimmt durch den Zweikampf um den Titel zwischen „ATSV Bad Aussee 77“ (Peter Gassenbauer) und „WSV Altaussee“ (Hermann Wimmer) und in der Unterliga konnte „Bosna Mix 2“ (Joe Pressl) durch zwei hohe Siege die Tabellenspitze übernehmen.
Meisterliga 1. ATSV Bad Aussee 2 2. Augstbach 3. Schießstätte 4. ASVÖ Grundlsee 2 5. ATSV Bad Aussee 1 6. Bosna Mix 1 Oberliga 1.ATSV Bad Aussee 77 2. WSV Altaussee 3. ASVÖ Grundlsee 3 4. Bosna Bären 5. Fuchsbauer 6. Grundlsee Bräuhof
8 5 2 1 1,296 58 38 8 3 4 1 1,101 54 42 8 4 2 2 1,210 52 44 8 2 2 4 1,055 50 46 8 3 2 3 1,252 49 47 8 1 0 7 0,462 25 71 8 5 2 1 1,244 60 36 8 6 1 1 1,182 59 37 8 3 2 3 1,010 46 50 8 2 1 5 0,942 45 51 8 3 0 5 0,812 42 54 8 2 0 6 0,884 36 60
Unterliga 1. Bosna Mix 2 2. Obertressen 3. Bunnies 4. Kohlrabi 5. Team Holzer
7 5 6 6 6
5 3 3 1 1
0 1 2 1 0
2 1 1 4 5
1,436 1,429 0,946 0,833 0,616
56 38 38 27 21
28 22 34 45 51
Ennstalcup 2007 Im Ennstalcup 2007 sind bereits 3 Runden gespielt. ESV Bad Mitterndorf II liegt in der Meisterliga auf Rang zwei, ESV Bad Mitterndorf III rangiert in der Aufstiegsliga an 1. Stelle.
Meisterliga:
Aufstiegsliga
2. Runde: 1. EEV Trautenfels - EASC Admont Hall 7:9, ESV Mitterndorf 2 - Sportunion Wörschach 1 14:2, Sportunion Wörschach 2 - ATV Irdning 1 8:8, 1. ESV Rottenmann 1 ESV Selzthal 12:4, ASSV Stainach - ESV Lassing 10:6. 3. Runde: ESV Selzthal - Sportunion Wörschach 2 14:2, ESV Lassing - ESV Mitterndorf 2 0:16, Sportunion Wörschach 1 - EEV Trautenfels 14:2, ATV Irdning 1 - EASC Admont Hall 7:9, ASSV Stainach - 1. ESV Rottenmann 1 9:7. 1. EASC Admont Hall 3 6 28 20 1,174 2. ESV Bad Mitterndorf 2 3 4 36 12 2,019 3. 1. ESV Rottenmann 1 3 4 35 13 1,566 4. Sportunion Wörschach 1 3 4 31 17 1,549 5. ESV Selzthal 3 4 27 21 1,317 6. ASSV Stainach 3 4 26 22 0,875 7. 1. EEV Trautenfels 3 2 18 30 0,704 8. ATV Irdning 1 3 1 22 26 0,824 9. Sportunion Wörschach 2 3 1 11 37 0,600 10. ESV Stock Auf Lassing 3 0 6 42 0,461
2. Runde: ESV Öblarn - ESV Bad Mitterndorf 3 7:9, ESV Bad Mitterndorf 1 - ESV Bad Mitterndorf 5 16:0, ESV Bad Mitterndorf 4 - 1. ESV Rottenmann 2 5:11, ATV Irdning 3 ATV Irdning 2 10:6. 3. Runde: ATV Irdning 2 - ESV Bad Mitterndorf 4 15:1, ESV Fritz Aigen - ESV Bad Mitterndorf 1 8:8, ESV Bad Mitterndorf 5 - ESV Öblarn 4:12, 1. ESV Rottenmann 2 -ESV Bad Mitterndorf 3 4:12.
1. ESV Bad Mitterndorf 3 2. 1. ESV Rottenmann 2 3. ESV Bad Mitterndorf 1 4. ESV Fritz Aigen 5. ATV Irdning 2 6. ESV Bad Mitterndorf 4 7. ESV Öblarn 8. ATV Irdning 3
3 3 3 2 2 3 3 2
6 4 3 3 2 2 2 2
31 31 30 18 21 19 19 16
17 17 18 14 11 29 29 16
1,247 1,353 1,564 1,124 1,457 0,868 0,799 0,871
Vereine-Gemeinschaftsschießen in Grundlsee Das mittlerweile zur Tradition gewordene Gemeinschaftsschießen der Vereine des Ausseerlandes fand am Ostermontag unter reger Teilnahme in der Schießstätte Gaiswinkl in Grundlsee statt. Walter Wesenauer, Peter Seirl und Bei traumhaftem Wetter traten 12 Gedenkminute abgehalten und drei Franz Strimitzer). Mannschaften beim Wettbewerb an. Salutschüsse abgegeben. Im Anschluss an die Siegerehrung Die Grundlseer Schützengesell- Sieger wurde „Yachtclub 1“ ließen die Schützen den gelungenen schaft sorgte durch die perfekte (Wolfgang Stöger, Richard Ecker, Tag in geselliger Runde ausklingen. Organisation für einen reibungslo- Sebastian Lux und Gerald WeiEs bleibt zu hoffen, dass diese Veranstaltung auch in Zukunft so gerne angenommen wird wie bisher. Wünschenswert wäre eine vermehrte Teilnahme der Jugend, um die Zukunft der Grundlseer Schützengesellschaft zu sichern, damit diese alte Tradition auch weiterhin einen fixen Stellenwert im Ablauf des Jahres hat.
Gröbming im Lauffieber! Der Startschuss zum ASICS-Bezirkslaufcup 2007 fällt am Samstag, 5. Mai, beim Gröbminger Juwelenlauf & Staffel des TUS Gröbming. Für die Kinder werden die Strecken dem jeweiligen Alter angepasst, Damen laufen 8 km, Herren 12 km. Neu im Programm ist der „Timelessrun-Gesundheitslauf“, für die Teamsportler gibt es einen Staffellauf, wobei eine Staffel aus 3 LäuferInnen besteht, die nacheinander die 4 km lange Strecke in Angriff nehmen, wobei der Startläufer bei gesonderter Nennung den Juwelenlauf bestreiten kann. Jede teilnehmende Staffel gewinnt einen Gemeinschaftspreis. Infos unter www.tus-groebming.at
Danke! Wir bedanken uns bei der Volksbank Bad Aussee, dem Gasthof Kalas in Obersdorf, dem ORF Stmk und unserem Chauffeur Herbert Stocker für den wunderschönen Ausflug nach Graz.
Hospizverein Ausseerland-Hinterberg
ÜBERPRÜFUNG DER WANDERWEGE Die Sturmschäden des heurigen Winters sind noch immer erheblich und treten nun auch in höheren Lagen zutage. Ein Wegenetz mit mehreren hundert Kilometern kann nicht von einigen Wenigen in kurzer Zeit überprüft werden. Wir bitten daher alle Gäste und Einheimische, Beobachtungen über Beeinträchtigungen oder Mängel in der Beschilderung in den Infobüros zu melden. Gemeinsam schaffen wir es, schneller eine Verbesserung zu erreichen. Herzlichen Dank!
4. Sölker Gartentag am 12. 5. Pflanzen Tausch- und Verkaufsmarkt im Sölker Jesuitengarten in Großsölk am Samstag 12. Mai, von 10 – 16 Uhr. Sämereien und Jungpflanzen von samenfesten Gemüse- und Zierpflanzen z.B. Griechischer Dost, Doppelrauke, Agastache, Echter Haarstrang und Minzenduftende Geranie. Bäuerinnen verwöhnen mit ihren Köstlichkeiten.
Seminare in Bad Aussee
Die Siegermannschaft „Yachtclub 1“. Hinten v.l.: Wolfgang Stöger und Richard Ecker, vorne v.l.: Sebastian Lux und Gerald Weixelbaumer.
sen Ablauf. Auch für Speis und Trank war - in gewohnt hervorragender Qualität - gesorgt. Als Zeichen der Anteilnahme zum plötzlichen Ableben von Bürgermeister Albrecht Hillbrand, vlg. Donner, wurden eine
xelbaumer), 2. „Tennis 1" (Dominik Kubisch, Thomas Kumric, Franz Kromoser und Franz Kahls), 3. „Musikkapelle 1" (Veronika Rastl, Max Budemayr, Erhard Amon), 4. „Fischerverein 1" (Walter Hentschel,
Im Seminarhotel Teichwirt in Bad Aussee finden im Sommer folgende Seminare mit Dr. Andrea Pach statt: Erfolgreich im Leben stehen. Termin: 14. und 15. Juli 2007, Beginn am SA um 9.30 Uhr; Ende am SO um 17 Uhr. Beziehungen erfolgreich leben. Termin: 16. und 17. Juli 2007, Beginn am MO um 9.30 Uhr; Ende am DI um 17 Uhr. Erlebnis Musik. Termin: 18. und 19. Juli 2007, Beginn am MI um 9.30 Uhr; Ende am DO um 17 Uhr. Frei von Angst I ( Einführungsseminar 2 Tage). Termin: 21. und 22. Juli 2007, Beginn am SA um 9.30 Uhr; Ende am SO um 17 Uhr. Frei von Angst II (Basic 3 Tage). Termin: 23. bis 25. Juli 2007, Beginn am MO um 9.30 Uhr; Ende am MI um 17 Uhr. Auskünfte und Anmeldungen unter 0664 24 39 862. www.mindcare.at 27
Sport in Kürze ● Die U 13 der Spielgemeinschaft Bad Mitterndorf/Tauplitz bedankt sich bei der Firma „Holzschlägerung ASTER“ für eine Garnitur Dressen.
blicken. Neben einem OÖ. Landesmeistertitel im RTL konnte er beim Masters-Weltcup-Finale mit den Rängen 2 im TL, 3 im Super-G und 6 im RTL aufzeigen. Sein letzter Erfolg bescherte ihm den steir.
Nach zwei Masters-WM-Titel auch Weltcup-Gesamtsieg!
Super-Saison von Markus Kerschbaumer! Seit einem runden Vierteljahrhundert gibt es auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene „Masters"-Bewerbe im Alpinskibereich - die Meisterschaften der Senioren, und fast ebenso lang spielt bei diesen Rennen ein Tauplitzer eine zentrale Rolle - der Gemeindebedienstete Markus Kerschbaumer. Heuer war er ganz besonders erfolg- Super G Zweiter in der AK IVa! In reich und dominierte das Ge- der Weltcup-Gesamtwertung ging schehen in seiner Altersklasse. Bei der Tauplitzer vor dem Schweden der in Abetone in Italien ausgetra- Knut Ohlberg und dem Salzburger genen Masters Weltmeisterschaft Josef Kova als Sieger hervor. Es ist trat er die Heimreise mit zwei Gold- dies bereits der 4. Masters-Geund einer Bronzemedaille im Ge- samtsieg von Markus Kerschbaupäck an und wurde in der AK IVa mer! Zudem war er 13 Mal MastersSieger im Slalom und Riesentorlauf Weltmeister - eine herausragende und Dritter im Super G! Leistung!
Stehend v.l.: Schachner F.; Aster Johann; Podsetnik L.; Gassner D.; Grick M.; Dojcinovic D.; Grabner M.; Gassner Ch.; Ilgerl G.; Gruber A.; Obmann Trieb A.; hockend v.l.: Stiendl A.; Gewessler J.; Neuper M.; Paganin P.; Berghofer M.; Geier M.; Stocker A.; Pichler Ch. u. Gruber Th.
● Am Ostermontag traf sich zum Saisonabschluß ein großes Starterfeld, um die Clubmeister des SC Dachstein zu ermitteln. Bei besten Wetter- und Pistenverhältnissen überraschte die Schülerläuferin Sarah GAMSJÄGER und bei den Herren konnte Seriensieger Manfred RASTL den begehrten Titel eines Vereinsmeisters erringen. Weitere Klassensieger: HEININGER Marlene, FREISMUTH Thomas, BURGSTALLER Eva, FREISMUTH Marion, LOIDL Steffi, MARL Sonja, LOIDL Monika, ROSIFKA Monika, WEISSMANN Verena, KALHS Julia, CIJAN Mario, PREIMESBERGER Clemens und Pascal, SCHUPFER Christian, FEUERER Fritz, MARL Herbert, LOIDL Christian, WEISSENBORN Willi und MARL Martin. Bei der im Anschluß abgehaltenen Jahreshauptversammlung konnte Obmann Rainer SEIRINGER den Mitgliedern eine überaus erfolgreiche Saisonbilanz präsentieren. Mit Clemens UNTERDECHLER ist der Club erfolgreich in der ÖSV-Europacupmannschaft vertreten. Auf eine überaus erfolgreiche Saison kann Manfred RASTL zurück-
Landesmeistertitel im RTL.
●
Einen Platzsprecher-Wechsel gab es beim Fußball-Regionalligaclub SV trenkwalder Bad Aussee. Hans Pehringer, der diese Funktion 12 Jahre lang ausübte und die Zuseher bei Heimspielen emotionell und informativ über die Neuigkeiten informierte, übergab das Mikro an seinen Nachfolger Jürgen Hofer. Für Pehringer gilt der von ihm selbst kreierte Sager: „Tschüss und tschau, dein SV!“
Jürgen Hofer (l.) informiert künftig die Fußballfans im Ausseer Panoramastadion über das Geschehen.
Markus Kerschbaumer war nicht nur bei der in Abetone ausgetragenen Masters Weltmeisterschaft schnell unterwegs.
Der Weltcup-Bewerb umfasst im Normalfall 20 Rennen, von denen der Großteil in Europa und vier bis fünf in Übersee ausgetragen werden. Die besten Ergebnisse werden gewertet. Markus Kerschbaumer lag in der Weltcupwertung 2006/07 vor dem Finale am Hochkar in Führung und präsentierte sich beim Saisonabschluß in blendender Verfassung. Er gewann den Slalom und den Riesentorlauf und wurde zudem im
Dem nicht genug: Der „Max“ holte sich auch bei den Staats- und steirischen Landesmeisterschaften 2007 jeweils die Masters-Titel im Slalom, Riesentorlauf und Super-G!
Restaurant „Alte Dorfschmiede“ in Bad Mitterndorf sucht einen
neuen Pächter.
Anfragen unter 0664/5110305.
Ein herzliches Dankeschön für die große Anteilnahme zum Heimgang meines Gatten, Herrn
Franz Leitner Kainisch. Mein besonderer Dank gilt den Ärzten und Schwestern des LKH Bad Aussee sowie Herrn Dr. Schultes für die langjährige liebevolle Betreuung und dem Rettungsteam von Bad Aussee und Bad Mitterndorf. Für das würdevolle Begräbnis einen herzlichen Dank Herrn Pfarrer Unger, der Musikkapelle Kumitz, dem Kirchenchor sowie Vorbeter Herrn Mandl und Herrn Schlömicher für die Bestattung. Auch allen Verwandten, Nachbarn und Freunden, die mir in dieser schweren Zeit zur Seite stehen und für die zahlreichen Kranz-, Blumenund Geldspenden ein “Vergelt´s Gott”. Im lieben Gedenken:
Franziska Leitner und Verwandte Manfred Rastl (l.) war erneut erfolgreich 28
Stockschießen aktuell „ATSV Bad Aussee“ wurde Bezirksmeister! Am 22 .4. fand auf der Stocksportanlage in Altaussee die Bezirksmeisterschaft des Bezirkes 8 (Bad Ischl) der Herrenmannschaften statt. Die von Bezirksobmann Dietmar Pleyer organisierte Veranstaltung konnte bei herrlichem Wetter durchgeführt werden. Es nahmen 9 Mannschaften daran teil, wobei die besten fünf Teams in die Gebietsmeisterschaft, die am 5. Mai in Ebensee stattfindet, aufstiegen. Souveräner Sieger dieser Veranstaltung wurde der „ATSV Bad Aussee“ (Jürgen Voith, Otmar Marl, Johann Köberl und Markus Grabner) mit 15 Punkten. Den 2. und 3. Rang belegten 2 Teams vom „ASKÖ Bad Ischl“ mit 10 bzw. 9 Punkten. 4. wurde „ESV Bad Goisern“ mit 7 Punkten. Der „ASVÖ Grundlsee“ (Andreas Geistberger) schaffte ebenfalls als Fünfter mit 7 Punkten den Aufstieg in die Gebietsmeisterschaft. Die Mannschaft des „WSV Altaussee“ (Hans Kainzinger) belegte mit 6 Punkten den 9. Rang.
Das Siegerteam ATSV Bad Aussee
Foto: J. Voith
ESV Bad Mitterndorf ermittelte DUO-Vereinsmeister Die Stocksporthalle in Bad Mitterndorf erfreut sich immer größerer Beliebtheit. 15 (!) Mannschaften kämpften kürzlich um den Titel „DUO-Vereinsmeister 2007“. Nach spannenden Duellen ging der Sieg an Franz und Peter Burgschweiger mit 28 Punkten, Quote 6.879, vor Helmut Gewessler/Josef Winkler, 24/5,830, und Franz Reisinger/Hermann Rahn 22/1,865. Weitere Reihung: 4. Johann Seebacher/Erich Marl 20/1,737, 5. Franz Vasold/Rudolf Sauer 20/1,309, 6. Friedrich Egger/ Herbert Roth 17/1,844, 7. Peter Egger/Franz Egger 15/1,035, 8. Martin Gewessler/ Manfred Dattinger 13/1,248, 9. Manfred Vasold/ Martin Marl 13/0,953, 10. Thomas Marl/Florian Burgschweiger 12/0,854. Ein besonderes Lob gilt dem ältesten Teilnehmer Johann Salfellner, der mit 83 Jahren fast 7 Stunden am Asphalt stand und 168 Schuss abgab. „Hut ab“ vor dieser großartigen Leistung!
V.li.n.re.: Obmann Thomas Dattinger, die Sieger Franz und Peter Burgschweiger sowie Obmann-Stv. Friedrich Egger.
Kürzlich fand in der Stocksporthalle Bad Ischl die Bezirksmeisterschaft der Stocksportler Ü 50 statt. Es gab eine Rekordbeteiligung von 11 Mannschaften, wobei die ersten drei Teams in die Unterliga Süd, die in Vöcklabruck stattfindet, aufsteigen. Die Mannschaft des „ATSV Bad Aussee“ (Theodor Binna, Otmar Marl, Peter Gassenbauer und Herbert Loitzl) erreichte überraschenderweise mit 14 Punkten den hervorragenden dritten Rang, ließ dabei einige höher eingeschätzte Mannschaften weit hinter sich und kann nun den Weg in die Unterliga Süd antreten. Der „WSV Altaussee“ (Hans Stöckl) belegte mit 4 Punkten den 10. Rang.
Abendmeisterschaft 2006/07 „WSV Altaussee“ verbesserte sich auf Rang 2! In der laufenden Abendmeisterschaft der Stockschützen des Bezirkes 8 (Bad Ischl) konnte sich der „WSV Altaussee“ (Hans Kainzinger, Hans Stöckl, Rudolf Wiesholzer und Werner Pucher) durch einen 10:2 Sieg gegen „ESV Weißenbach 1“ (Schlotze) auf den zweiten Rang der Bezirksliga verbessern. Der „ASVÖ Grundlsee“ (Andreas Geistberger) besiegte „SV Untersee 3“ (Putz) mit 12:0 und konnte dadurch seinen Vorsprung weiter ausbauen. Die Mannschaft des „ATSV Bad Aussee“ (Jürgen Voith) verlor gegen „ASKÖ Bad Ischl 1“ (Forstinger) unglücklich mit 2:10, konnte sich aber durch zwei hohe Siege gegen „ASKÖ Bad Ischl 5“ und „ASKÖ Bad Ischl 4“ mit 9:3 bzw. 10:2 rehabilitieren und belegt damit weiterhin den zweiten Rang in der Gebietsliga. Bezirksliga Gebietsliga 9 12 11 11 10 10 9 8
89 80 76 62 52 47 46 28
19 64 56 70 68 73 62 68
+ 576 + 189 + 81 - 41 - 119 - 147 - 140 - 462
1. ASVÖ Grundlsee 2. WSV Altaussee 3. SPG Bad Goisern 4. ESV Weissenbach 5. SV Untersee 3 6. ASKÖ Gosau 3 7. SSC Bad Ischl 3 8. ASKÖ Gosau 4
10 10 10 11 10 11 10 10
99 71 71 62 55 54 48 20
21 49 49 70 53 66 72 100
+ 513 + 149 + 74 + 33 + 115 - 144 - 51 - 607
TC Grundlsee hat die Freiluftsaison eröffnet Der Tennisclub Grundlsee-Volksbank hat bereits Mitte April die Freiluftsaison eröffnet. Reservierungen ab sofort unter Tel. 0676-4723334. Tennistrainer ist Josef Steinbichler, Tel. 0650-5344137. Neu: jeden letzten Samstag des Monats um 16 Uhr: Kinder-Kleinfeld-Challenge. 29
Bei den Sportspartagen vom 3. bis 5. Mai 2007 lohnt es sich bei Sport Käfmüller in der Ischlerstraße/Bad Aussee vorbeizuschauen. An diesen Tagen gibt es 20% Preisnachlass auf alle Waren - außer Sonderangebote bzw. bereits reduzierte Artikel, Service und Tennisbällen. Die Firma Asics steht am Freitag, 4. Mai von 14 bis 19 Uhr mit einer kostenlosen biomechanischen Fußvermessung (Checkpoint) zur Verfügung. Mit dieser Technik werden Ihre Füße in Länge und Breite vermessen, die optimale Schuhgröße wird errechnet, die Druckverteilung wird analysiert und mögliche Fußfehlstellungen werden automatisch erkannt. Eine umfassende Beratung in Sachen ASICS Running-Schuhe eine professionelle Fußvermessung per Computer Scan und ein persönlicher Fußpass, in dem alle wichtigen Daten und Fakten eingetragen werden. Am besten Sie machen sich schon mal auf den Weg zu Sport Käfmüller. NEU bei Sport Käfmüller: Testen Sie die besten Polar Sportuhren GRATIS! Nähere Infos bei Sport Käfmüller, Ischlerstraße, Bad Aussee. Das Sport Käfmüller Team freut sich auf Ihren Besuch! P.R.
Achtung Pferdefreunde!
Bezirksmeisterschaft Ü 50: „ATSV Bad Aussee“ schaffte überraschend den Aufstieg!
1. SPG Ebensee 2. ATSV Bad Aussee 3. ASKÖ Bad Ischl 1 4. ASKÖ Bad Ischl 5 5. ESV Bad Goisern 5 6. ASKÖ Bad Ischl 4 7. ASKÖ Bad Ischl 3 8. ESV Weissenbach 2
Spartage bei Sport Käfmüller
Um einen guten Einstieg in die Turniersaison 2007 zu erlangen, veranstalten Carina Deubler und Daniela Resch, Schülerinnen der HLW Bad Aussee, anlässlich ihres Maturaprojekts gemeinsam mit dem Reit- und Fahrverein Gröbming/Pruggern und dem Reitstall Resch am 5. Mai einen Reitertreff. Um 8 Uhr beginnen die Dressurbewerbe und nach einer einstündigen Mittagspause werden im Anschluss die Springbewerbe weitergeführt. Für eine faire Bewertung aller Bewerbe sorgt Richterin Claudia Kissman aus Graz. Für Kulinarisches ist gesorgt. Die Organisatorinnen hoffen auf zahlreiche Besucher und Teilnehmer bei jedem Wetter. Infos oder Nennungen unter Tel. Nr.: 0664-30 71 379.
TV-Tipp! Am Sonntag, 6. Mai, wird um 20.15 Uhr im ORF der Film „Liebe gut eingefädelt?“ gezeigt, der in der Steiermark gedreht wurde und im Oktober auch in der ARD ausgestrahlt wird.
Herzlichen Dank für die wunderschöne Gestaltung des Wortgottesdienstes bei der Sing- und Spielgruppe der VS Bad Aussee mit Frau Gabi Rastl und Anna Huber, Frau Inge Starzer und Maria Erdinger sowie Diakon Wieland Hillmann und PGR Ulli Grill.
Hospizverein Ausseerland-Hinterberg
•
Fußball
•
Fußball
•
Fußball
•
•
Fußball
ASV Bad Mitterndorf im Aufwind! UNTERLIGA NORD: Der ASV Ebner Logistic Bad Mitterndorf überzeugte und verbuchte in den beiden letzten Begegnungen zwei Siege und sechs Punkte. Die junge, ehrgeizige Truppe von Trainer Peter Halada machte Terrain gut und peilt den 3. Tabellenrang an. Der vor einem Neubeginn stehende FC AKE Altaussee ist um Schadensbegrenzung bemüht. 1. KLASSE ENNS: Der FC Sportalm Tauplitz holte zuletzt 4 Punkte aus 2 Spielen und rangiert an 4. Stelle.
Unterliga Nord Veitsch - Bad Mitterndorf 1:3 (0:2) Der ASV Ebner Logistic Bad Mitterndorf landete - ohne gegen die keineswegs starken Hausherren besonders zu überzeugen - einen ungefährdeten Auswärts-Erfolg. Trainer Peter Halama: „Wir hatten das Spiel immer unter Kontrolle. Unsere Viererkette stand bombensicher. Ein verdienter Sieg meiner jungen Mannschaft!“ Schon in der 5. Minute traf Manuel Mayer mit einem leicht abgefälschten 30-m-Schuß zum 1:0. Gernot Gassner erhöhte in der 24. Minute mit einem flachen Volleyschuß zum 0:2. In der 80. Minute verkürzte Christian Loidl aus einem Elfmeter zum 1:2. Als die Hausherren daraufhin Morgenluft witterten, machte Goalgetter Gernot Gassner mit einem Geniestreich alles klar (86.). Der zweifache Torschütze war zweifellos der Vater des Sieges.
Bad Mitterndorf Altaussee 3:0 Das aufgrund der Faktenlage be-
deutungslose Spiel war für die Hausherren eine willkommene Gelegenheit, um etliche Spieler einzusetzen, die keinen Stammplatz haben. Trainer Peter Halama: „Ein nützliches Trainingsspiel, das neue Erkenntnisse brachte.“ Die keineswegs aufregende Begegnung endete 2:0. Jörg Edelmaier brachte die Hausherren mit einer 25-m-Bombe in Führung (45.), Tor Nummer zwei steuerte Gernot Gassner bei, der in der 61. Minute eine Flanke mit dem Kopf versenkte. Die Altausseer kämpften brav und schlugen sich beachtlich. Als Wolfgang Marl in der 73. Minute gelb-rot sah, spielten sie im Finish zu Zehnt. Der ASV Ebner Logistic Bad Mitterndorf gastiert am Samstag, 5. Mai, um 17 Uhr beim WSV Liezen und spielt am Sonntag, 13. Mai, um 17 Uhr zu Hause gegen Pernegg.
Altaussee - Stainach 0:3 Die mit 0:3 strafverifizierte Begegnung endete mit einem klaren 7:1-Erfolg der in jeder Beziehung überlegenen Gäste. Den Ehrentreffer der Hausherren erzielte Robert Margotti in der 67. Minute beim Stand von 0:5.
Der FC AKE Altaussee spielt am Samstag, 5. Mai, um 17 Uhr zu Hause gegen Veitsch und am Sonntag, 13. Mai, um 17 Uhr in St. Lorenzen. 1. St. Marein-Lor. 14 13 0 1 44:12 39 2. Turnau 14 9 3 2 30:13 30 3. Mitterdorf/M. 14 9 2 3 34:27 29 4. Bad Mitterndorf 14 8 3 3 32:23 27 5. Pernegg 14 7 3 4 32:19 20 7. WSV Liezen 14 5 3 6 24:29 18 8. Gaishorn 14 4 4 6 28:28 16 9. Stanz 14 3 4 7 11:20 13 10. Veitsch 14 1 2 11 9:33 5 11. St. Peter/Fr. 14 0 3 11 7:36 3 12. Altaussee 14 3 3 8 23:40 0
1. Klasse Enns Tauplitz Gams/Hieflau 0:0 90 Minuten lang spielten die Hausherren wie auf einer schiefen Ebene auf ein Tor, ohne hinein zu treffen. 1 Stangen- und 1 Lattenschuß in der 1. Hälfte waren die einzige Ausbeute. Zu guter Letzt mußten sie froh sein, dass sie nicht aus einem Konter einen Gegentreffer kassiert haben. In Summe entführten die Gäste aber einen unverdienten Punkt. „Wir
haben an diesem Tag nichts reingebracht“, resümierte Trainer Arno Rieberer.
Ramsau/D. - Tauplitz 0:1 (0:0) Ein mehr als verdienter Erfolg der ambitioniert spielenden Gäste, die klar überlegen waren und mit 2 Stangenschüssen und 1 Lattenschuß Pech hatten. Der spielentscheidende Treffer fiel aus einem Foul-Elfmeter, den Christopher Demmel sicher verwandelte. Dem Siegerteam gebührt ein Pauschallob. Besonders zu erwähnen ist Oliver Vasold, der groß aufspielte. Der FC Sportalm Tauplitz spielt am Samstag, 5. Mai, um 17 Uhr zu Hause gegen Pruggern und am Samstag, 12. Mai, um 17 Uhr in Wörschach. 1. Lassing 14 14 0 2. Ardning 14 8 5 3. Gams/H. 14 6 4 4. Großreifling 14 5 5 5. Tauplitz 14 6 2 6. Palfau/Wild. 14 5 3 7. Wörschach 14 5 3 8. Wald/Sch. 14 5 3 9. Pruggern 14 4 3 10. Ramsau 14 4 1 11. Vordernberg 14 4 0 12. Eisenerz 14 2 3
0 52:8 1 37:17 4 23:23 4 33:23 6 22:25 6 33:27 6 27:33 6 23:26 7 20:33 9 16:31 10 17:38 9 23:42
42 29 22 20 20 18 18 18 15 13 12 9
Großer Bahnhof für Wolfgang Loitzl und Marco Pichlmayer
Weltmeister-Ehrung in Bad Mitterndorf Die Marktgemeinde Bad Mitterndorf bereitete am 20. April zwei herausragenden Sportlern, die den Namen ihrer Heimatgemeinde in die Sportwelt hinaus getragen haben, einen gebührenden Empfang. Der vierfache Team-Weltmeister im Skispringen, Wolfgang Loitzl, und der frischgebackene Junioren-Mannschafts-Weltmeister und Einzel-Vize-Weltmeister in der Nordischen Kombination, Marco Pichlmayer, wurden in Oldtimer-Cabrios zum Hauptplatz gebracht und dort von zahlreichen Ehrengästen und hunderten Fans entsprechend gefeiert. Es wurden ihnen von Vertretern der Festakt wurde von der Musikkapelle Vizebürgermeister Franz Schlömicher, den sympathischen Spitzensportlern Gemeinde, des Steir. Skiverbandes, Bad Mitterndorf und der Familienmusik WSC-Obmann Friedl Neuper, die zu ihren Erfolgen und stellten sich mit der Politik und des WSC Bad Mittern- Marchner musikalisch umrahmt. Landtagsabgeordneten Karl Lackner Präsenten ein. Einhelliger Tenor bei dorf für ihre herausragenden Leistun- SchülerInnen der Haupt- und Volks- und Ewald Persch, StSV-Vizepräsident diesem feierlichen Empfang im gen gedankt und Geschenke über- schulen sowie Nachwuchsspringer der Hans Hörzer, NAZ-Eisenerz-Leiter Ortszentrum: „Ihr seid Vorbilder für reicht. unermüdlichen Talenteschmiede WSC Franz Werner und ÖSV-Cheftrainer unsere Jugend und großartige WerbeDer von Peter Kögler moderierte Bad Mitterndorf standen Spalier. Alexander Diess gratulierten den bei- träger für unsere Gemeinde!“
Marco Pichlmayer und Wolfgang Loitzl (r.) wurde ein begeisterter Empfang bereitet.
Namens der Marktgemeinde Bad Mitterndorf stellte sich Vizebürgermeister Franz Schlömicher (2.v.r.) mit einem Bild des Malers John Wieser (2.v.l.) bei Wolfgang Loitzl (r.) ein. Marco Pichlmayer (l.) konnte sich u.a. über einen Scheck, eine Uhr, einen Thermen-Gutschein und eine Sonderedition von „Marco Pichlmayer-Atomic-Langlaufskiern“ freuen. 30
Österreichweiter Aktionstag „Ganz Österreich spielt Tennis“ am Samstag 5. Mai:
„Kostenlos Tennis schnuppern“ in Aussee und Mitterndorf! Auf Initiative des Österreichischen Tennisverbandes findet am Samstag 5. Mai, ein österreichweiter Aktionstag statt. Das Motto lautet „Ganz Österreich spielt Tennis“! 700 Vereine haben sich zu dieser Aktion angemeldet, darunter auch der Tennisclub Bad Aussee-Volksbank und der Tennisclub Bad Mitterndorf-Volksbank, die an diesem Tag einen Platz für die „Schnupperer“ zur Verfügung stellen. Wer gerne kostenlos Tennis schnuppern und sich von den gegebenen Möglichkeiten vor Ort
überzeugen will, kann das am 5. Mai tun. Alle Altersgruppen sind eingeladen. In Bad Mitterndorf beginnt der Schnuppertag um 8 Uhr. Schläger (Kinderschläger) stehen zur Verfügung. Trainer ist Hermann Fahrnberger. Alle „Schnupperer" werden zu einer kleinen Jause eingeladen. Auf der schmucken Anlage des TC Bad Aussee kann man sich ganztägig über die umfassenden Möglichkeiten informieren. Leihschläger und Auskunftspersonen stehen zur Verfügung. Alle Schnupperer erhalten eine Erfrischung.
Gleich 4 KB-Landesmeistertitel für A. Grabensberger & Co.
Mitterndorfer SchützInnen erfolgreich Vier Schützinnen des Schützenvereines Bad Mitterndorf nahmen am 22. April erfolgreich an der diesjährigen Landesmeisterschaft des Österreichischen Kameradschaftsbundes in Fehring teil und erreichten 4 Goldund 2 Silbermedaillen und folgende
Tennis aktuell Steir. Mannschaftsmeisterschaft 07 beginnt am 5. Mai! Am 5. Mai erfolgt der Auftakt für die steirische Tennis-Mannschaftsmeisterschaft 2007, an der sich fast alle Vereine der Region beteiligen. Herren: Landesliga B: In der zweithöchsten steirischen Liga ist das Steirische Salzkammergut mit der 1. Mannschaft des TC Bad Aussee-Volksbank vertreten. In der 1. Klasse ist die 1. Mannschaft des TC Bad Mitterndorf-Volksbank und Bad Aussee II vertreten. Die übrigen heimischen Vereine (Altaussee, Bad Aussee III, Grundlsee) duellieren sich in der 2. und 3. Klasse. Senioren: 45 +: Landesliga A: Die 1. Mannschaft des TC Bad Aussee-Volksbank spielt in der höchsten steirischen Liga. Das von
Hermann Fahrnberger angeführte, motivierte Team möchte im Spitzenfeld mitmischen. Die Mannschaften von Bad Mitterndorf, Bad Aussee und Altaussee sind in den Klassen 45+, 55+ und 60+ vertreten. Damen: Das Altausseer Damenteam ist in der 1. Klasse vertreten, Bad Aussee I und II sowie Bad Mitterndorf spielen in der 2. Klasse. Jugend: Der TC Bad Aussee ist gleich mit 4 Burschenteams präsent, die Altausseer Mädchen und der Mitterndorfer Nachwuchs möchten vorne mitmischen.
Luftgewehr: Damenklasse: 1. Grabensberger Anita, 263, 2. Makos Christine, 262; Herren AK I: 8. Makos Werner, 286, 19. Peinsipp Rupert, 279; Mannschaft (allgemeine Klasse): 2. Bad Mitterndorf (Grabensberger A., Ma-
Die erfolgreichen Schützinnen des Schützenvereines Bad Mitterndorf
Platzierungen: Luftpistole: Damenklasse: 1. Grabensberger Anita, 263 Kreise, 2. Makos Christine, 262. Herren AK I: 1. Makos Werner, 271. Mannschaft: 1. Bad Mitterndorf (Grabensberger A., Makos Chr. und Makos W.), 796.
kos Chr., Makos W. und Peinsipp R.). Die Vertreter des KB Tauplitz (Willi Schachner, Helmut Baumann, Franz Feuchter, Willi Schachner, Andreas Sawka und Josef Tassati) erreichten Platzierungen im guten Mittelfeld.
Danke Die Nachwuchsläufer des WSV Tauplitz (Helmut Steiner, Patrik Zeiringer, Raphael Maierhofer, Tobias Kerschbaumer und Moritz Irendorfer) und deren Eltern bedanken sich recht herzlich beim Obmann Manfred Hierzegger, den Tauplitzer Liftbetrieben sowie bei Herrn Sölkner Erich für die Unterstützung während der Rennsaison 2006/07. Ein besonderer Dank gilt unserem Trainer Markus Kerschbaumer, durch dessen hervorragende Betreuung Spitzenplatzierungen erzielt und diese Wintersaison sehr erfolgreich abgeschlossen werden konnte.
Auf alle Listenpreise bzw. vom Lieferanten unverbindlich empfohlene Verkaufspreise. Nur auf lagernde Ware. Ausgenommen Angebote oder schon reduzierte Artikel, Service und Tennisbälle.
● GRATIS Asics Fußvermessung per Computer Scan mit umfassender Beratung in Sachen Asics RunningSchuhen! NUR AM FREITAG, 4. Mai von 14-19 Uhr!!! ● Testen Sie die besten Polar Sportuhren GRATIS in unserem Geschäft! Ein Besuch zahlt sich aus, denn jeder Neugierige kommt in den Genuss der SPORTSPARTAGE. 31
•
Fußball
•
Fußball
•
Fußball
•
Fußball
•
SV Bad Aussee fiel auf Rang vier zurück REGIONALLIGA MITTE: Der SV trenkwalder Bad Aussee ist ein Formtief geschlittert. Gegen den Tabellennachbarn Vöcklabruck setzte es vor 1.450 Zusehen (!) eine bittere Heim-Niederlage und am letzten Freitag ging das verunsicherte ThonhoferTeam in Köflach erneut als Verlierer vom Platz. Das unnotwendige 0:2 in der Weststeiermark schmerzt um so mehr, weil auch die beiden direkten Titelkonkurrenten gewaltig patzen und der Sprung an die Tabellenspitze möglich gewesen wäre. Die Ausseer fielen auf Rang vier zurück, eine Verbesserung in der Tabelle ist nur mit einer Leistungssteigerung möglich.
Regionalliga M. Bad Aussee - Vöcklabruck 1:2 (0:0) Das Schlagerspiel der Regionalliga Mitte lockte 1.450 Fans in das Ausseer Panoramastadion und bescherte dem Ausseer Kassier eine Rekordeinnahme. Das „SechsPunkte-Match" zwischen dem Tabellenführer und dem Dritten stellte letztlich nur die rund 400 Vöcklabruck-Fans restlos zufrieden, denn ihre Mannschaft spielte im 2. Spielabschnitt groß auf und ging als knapper, aber verdienter Sieger vom Platz. Der SV trenkwalder agierte zwar mit großem Einsatz, wurde aber mit dem Druck nicht fertig und konnte die hoch gesteckten Erwartungen nicht erfüllen. In der 2. Hälfte spielten die diesmal nicht wirklich überzeugenden Thonhofer-Schützlinge zu passiv und handelten sich zwei Gegentreffer ein, die das Spiel vorzeitig entschieden. Die Vöcklabrucker drückten von Beginn an auf das Ausseer Tor. Die Heimelf brauchte rund 20 Minuten, um ins Spiel zu kommen. In der Folge machte Aussee mehr Druck und es entstanden einige Möglichkeiten für die Ausseer. Stephan Stückler hatte in Minute 17 die Führung auf den Beinen, scheiterte aber alleinstehend vor dem hervorragenden Goalie Schwaiger. Stückler (19. Weitschuß), Reiter (30., Weitschuß) und Feichter (34., Hechtkopfball nach Flanke von Reiter), hatten mit ihren Schüssen keinen Erfolg. Nach der Pause kamen die Gäste immer besser ins Spiel. Thomas Arnitz vergab in der 51. Minute die erste große Chance, rollte aber den Ball an Letnik und am Tor vorbei. Sieben Minuten später hatten die Hausherren bei einem 30-Meter-
Heber von Arnitz über Letnik Glück der Ball prallte von der Innenstange zurück ins Feld. Der Brasilianer Monegat erzielte den Führungstreffer für Vöcklabruck. Er traf nach einer Arnitz-Flanke per Kopf genau ins Eck (65.). Neun Minuten später erzielte Monegat mit dem Kopf das 0:2. Danach erwachten die Heimischen und es setzte ein Sturmlauf ein. Nach einem Gestocher im Strafraum kam der Ball zu Richard Strohmayer, der aus 15 Meter zum Anschlusstreffer abzog (80.). Die Schlussphase gehörte dann eindeutig den Ausseern, bei denen Schnabl (Volley, 88.) und Ceraj (86., Freistoß) den möglichen Ausgleich vergaben. Die Partie war bis zum Schlußpfiff spannend. Der eingewechselte Ngandjui lief in der 91. Minute über 50 Meter allein auf den Ausseer Torwart Letnik zu, scheiterte aber kläglich. Der FC Vöcklabruck fand über 90 Minuten die besseren Chancen vor und kontrollierte auch weite Teile der Partie. Das Aufbäumen der Heimelf kam zu spät. So gingen die drei Punkte verdient an die Oberösterreicher. Der SV Bad Aussee spielte in folgender Besetzung: Letnik; Chr. Neuper, M. Neuper, Vavrik, Beber (70. Schnabl); Rabl (61. Ceraj), Strohmayer, Reiter, Gruber; Feichter, Stückler.
Köflach - Bad Aussee 2:0 (1:0) Die Gäste zu Beginn kurz den Ton an und hatten durch Richard Strohmayer mit einem Schuss von der Strafraumgrenze die erste Chance (5.). Zwei Minuten später vergab der Köflacher Truppe volley allein vor dem Ausseer Tor, in der 10. Minute konnte Christian Neuper nach einer zu kurzen Abwehr des AusseeGoalies Letnik auf der Linie retten. Köflach-Stürmer Sahbegovic brach-
Wie gehts weiter in der Regionalliga? Der SV trenkwalder Bad Aussee spielt morgen Freitag, 4. Mai, um 19 Uhr daheim gegen die Amateure des FC Kärnten und am Freitag, 11. Mai, um 19 Uhr auswärts gegen Grieskirchen.
32
te mehrmals Gefahr vor das Ausseer Tor. In der 15. Minute brachte Pavlov nach einem fragwürdigen Eckball und einem Gestocher im Strafraum den Ball nach einem Stangenschuss im Gehäuse unter. Die Ausseer agierten in der ersten Halbzeit harmlos. Stephan Stückler hatte Pech, er traf nur die Latte (45.). Nach der Pause bleibt der erhoffte Sturmlauf der Ausseer aus. Die einzig gute Möglichkeit hatte Stephan Stückler, der nach einer ReiterFlanke per Kopf nur ganz knapp vergab (62.). Der Rest der zweiten Hälfte war fußballerische Magerkost für die 350 Fans. Das 2:0 der Köflacher durch Srdan Pavlov in der 80. Minute war eine Draufgabe für die Heimelf. Seinen wuchtigen Kopfball konnte Harry Letnik nicht halten. Es wurde die erwartet schwere Partie für die Thonhofer-Elf. Die Ausseer machten sich das Leben schwer, denn die Köflacher konnten in keiner Phase des Spiels überzeugen. Den Weststeirern ist allerdings die Revanche für das 0:7 im Herbst gelungen. Der SV Bad Aussee fand nie zur gewohnten Form und kassierte eine bittere Niederlage. Das Burgenländische Schiri-Trio passte sich dem Niveau des Spieles an. Die Unparteiischen waren aber nicht schuld daran, dass, dass die Ausseer punktelos heimfuhren. Bad Aussee spielte in folgender Aufstellung: Letnik; Vavrik, Beber, Neuper M. (34. Ceraj), Neuper Chr.; Strohmayer, Reiter, Gruber (64. Rabl), Abwerzger.; Feichter, Stückler (72. Schnabl).
Nachwuchs-Fußball U 9: Turnier in Bad Mitterndorf: 1. SG Bad Mitterndorf/Tauplitz, 2. Gröbming I, 3. Gröbming II. U 11: SG Bad Mitterndorf/Tauplitz SG Ausseerland 2:3. Tore für die Sieger: Neuper Michael und Gassner David. U 13: SG Bad Mitterndorf/Tauplitz SV Stainach 10:0. Tore: Gassner Christoph 3, Gassner David 2, Grick Michael, Gruber Alexandra, Grabner Marc, Pichler Christoph und Stocker Alexander. Schladming - Bad Mitterndorf/Tauplitz 0:1. Tore: Pichler Ch.; Bad Mitterndorf/Tauplitz - Admont 4:1. Tore: Gassner Ch. und Grick M. je 2. U 17: Bad Aussee - Bad Mitterndorf 2 : 2. Torschütze für Bad Aussee: David Temmel (2), für Bad Mitterndorf Daniel Göschl und Samuel Rohrer. SG Bad Mitterndorf/Tauplitz - FC Schladming 4:6. Tore: Gesselbauer Jochen 2, Rohrer Samuel und Schilcher Michael. SG Bad Mitterndorf/Tauplitz - Gaishorn 5:0. Tore: Gössler Christoph 2, Nemetz Michael, Pürcher Dominic und Rohrer Samuel.
1. Vöcklabruck 21 11 6 4 34:18 39 2. FC Wels 21 12 3 6 41:28 39 3. Feldkirchen 21 10 8 3 38:27 38 4. Bad Aussee 21 10 7 4 44:24 37 5. St. Andrä 21 9 7 5 26:18 34 6. SAK Klagenf. 21 9 4 8 35:35 31 7. Spittal 21 7 7 7 26:31 28 8. Allerheiligen 21 7 6 8 25:22 27 9. Voitsberg 21 6 7 8 32:32 25 10. Köflach 21 7 4 10 24:37 25 11. BW Linz 21 6 7 8 20:22 25 12. Grieskirchen 21 7 3 11 17:28 23 13. Sturm Am. 21 6 5 10 28:32 23 14. Perg 21 6 5 10 20:33 23 15. St. Florian 21 5 7 9 23:34 22 16. Kärnten Amat. 21 3 8 10 20:38 17
FußballTorparade: 12 Tore: Harry Feichter (Bad Aussee), 11 Tore: Gernot Gassner (Bad Mitterndorf), 10 Tore: Patrick Schupfer (Tauplitz), 7 Tore: Philipp Schnabl (Bad Aussee/Altaussee), Bozo Blazevic (Altaussee), 6 Tore: Stephan Stückler (Bad Aussee), 5 Tore: Daniel Reiter, Thomas Rabl (Bad Aussee/Altaussee), Martin Greimel, Manuel Mayer, (Bad Mitterndorf),
Liebe Leser! Aufgrund der Fülle von Veranstaltungen konnten in dieser Ausgabe leider nicht alle vorgesehenen Artikel untergebracht werden. Wir bitten um Verständnis. Die Berichte erscheinen zuverlässig in der nächsten Nummer!
Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes Herausgeber, Medieninhaber und Redaktion: Arbeitsgemeinschaft für WirtschaftsPR und Öffentlichkeitsarbeit im Steirischen Salzkammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298.
Telefon: 03622/53118, FAX: 03622/53118-577. email: alpenpost@aon.at Für den Inhalt verantwortlich: Peter Musek. Druck: Druckerei WIMMER, 4820 Bad Ischl. Erscheinungsweise: 14-tägig. Einzahlungen auf das Konto 30400003 bei der Volksbank Steirisches Salzkammergut. Die mit P.R. versehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen.