Ausgabe Nr. 9 30. April 2014 38. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,45 E-Mail: redaktion@alpenpost.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee
Spruch: Ein wahrer Freund trägt mehr zu unserem Glück bei, als tausend Feinde zu unserem Unglück. Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach
Freundschaft fließt aus vielen Quellen,
Trauringe für die Liebe Unsere neuen Trauring‐ Kollektionen sind eingetroffen!
Adieu, altes Vitalbad
am reinsten aus dem Respekt (Daniel Defoe). Die beiden Freundinnen hat Konrad Mautner um 1908 aufgenommen.
Foto: K. Mautner
Dietrich Mateschitz ist neuer Besitzer des Seehotels Grundlsee und des Posterholungsheimes Lange hat es gedauert, und die “Spatzen haben es von den Dächern gepfiffen” - nun ist es jedoch Fakt, dass Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz am Grundlsee groß eingekauft hat. Das Seehotel Grundlsee und das “Posterholungsheim” sind von ihm von der H.M.Z. Privatstiftung gekauft worden und er hat viel damit vor. Schon im Dezember letzten Jahres verdichteten sich die Gerüchte, dass Dietrich Mateschitz neben der Seewiese in Altaussee nun auch Gefallen am Grundlsee gefunden hat. Am 23. April wurden in der Red-BullZentrale über 20 Verträge unterschrieben, die den Übergang dieser beiden Häuser und weiterer Immobilien aus der HMZ Privatstiftung in den Besitz von Mateschitz besiegelten. Vielleicht war es Zufall, dass am Abend zuvor die bekannte Douglas DC-6 von Flying Bulls über den Grundlsee flog, um noch einen letzten Blick vor der Vertragsunterzeichnung zu wagen, um nicht die
“Katze im Sack” zu kaufen. Überraschende Ortskenntnisse des Red-Bull-Chefs Für Manfred Zand als Vorstandsvorsitzenden der Privatstiftung hat sich Mateschitz damit einen Traum verwirklicht: “Herr Mateschtiz hat einen großen Bezug zum Ausseerland. Bei unseren Gesprächen überraschte er mich sehr mit Detailkenntnissen zu Wegen rund um Altaussee und Grundlsee. Zum Abschluss der Verhandlungen habe ich ihm einen Ausseerhut mit Radlbart mitgebracht, den er sicherlich noch oft verwenden wird und ein ‘Rasplwerk’ zum Einlesen”, schmunzelt
Zand. Das Seehotel Grundlsee und das “Posterholungsheim” waren - mit vielen weiteren Immobilien, wie zum Beispiel dem Schlosshotel Gabelhofen in Fohnsdorf - in der HMZ Privatstiftung des Ex-Industriellen und Kunstsammlers Helmut Zoidl vereint. Als dieser am 14. September 2013 verstarb, stand man vor der Entscheidung, ob man diese Immobilien weiter halten will. “Wir sind mit diesem Vertragsabschluss sehr zufrieden. Sämtliches Immobilienvermögen wurde an Herrn Mateschitz übertragen.
Fortsetzung auf Seite 3
Nun ist es Realität geworden: Das alte Vitalbad (früher: Kurzentrum) im Zentrum der Kurstadt Bad Aussee wird abgetragen. Es hat nach nur etwas mehr als dreieinhalb Jahrzehnten ausgedient und wurde im Dezember 2013 durch das neue Narzissen Bad Aussee am Lerchenreither Plateau ersetzt. Die Lebensdauer von 35 Jahren war extrem kurz, das entlockt dem benachbarten historischen Kammerhof nur ein mildes Lächeln. Zur Zeit sieht man nur noch Fragmente der Gebäude, Mitte Mai d. J. werden die Abbrucharbeiten abgeschlossen sein und dann sollen auf diesem Areal ein neues Stadthotel und Wohnungen für leistbares Wohnen entstehen. Zur Stunde gibt es noch nichts Konkretes, aber die Vorzeichen sind gut. Im Sinne einer positiven Zukunft von Aussee wäre es wünschenswert, dass die beiden Vorhaben realisiert und finanziert werden können, Sinn machen und ins Landschaftsbild passen, meint Ihr nachdenklich-optimistischer EGO