Ausgabe Nr. 9 30. April 2015 39. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,50 E-Mail: redaktion@alpenpost.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee
Spruch: Weil Gott nicht überall sein konnte, schuf er die Mutter. (Aus Arabien)
Ein Hoch auf alle Mütter! Renault Clio Grandtour ENERGY TCe 90 PS Dyn. Tageszulassung (0 km)
Aktionspreis €13.900,Neupreis € 18.388,-
Mobile Alternative
Damals, 1907, wie auch heute wird es immer “Spitzbuam und Lausdirndln” geben. Wenn diese dann zum Muttertag auch noch so einen treuherzigen Blick aufbieten können, wie von Konrad Mautner eingefangen, dürfte einem schönen Muttertagsfest nichts mehr im Wege stehen.
Konstituierende Sitzungen in Bad Aussee, Altaussee und Grundlsee Zahlreiche Interessierte verfolgten am 15. April die konstituierende Sitzung des Gemeinderates von Bad Aussee. Der Vorsitzende, traditionell ist dies der älteste Gemeinderat, Rudi Schlömmer, konnte unter anderem Bezirkshauptmann HR Dr. Josef Dick, sowie die Bürgermeister a. D. BR Günther Köberl und Mag. Michael Roithner begrüßen. In dieser Legislaturperiode werden nur mehr 21 Gemeinderäte agieren, die an diesem Tag mit der Gelöbnisformel angelobt wurden. Der Stadtrat wird künftig durch Bgm. Franz Frosch, Vzbgm. Waltraud Huber-Köberl, Finanzstadtrat Gerhard Pürcher und Christian Schiffner (allesamt ÖVP)
sowie Vzbgm. Rudi Gasperl (SPÖ) gebildet. Bezirkshauptmann HR Dr. Josef Dick nahm den Bürgermeister, die Vizebürgermeister, den Stadtrat und den Gemeinderat in die Pflicht und erklärte in kurzen Worten das hervorragende wirtschaftliche Potential des Bezirkes Liezen, welches es noch auszunutzen gilt. Vor den Grußworten des Bürgermeisters sowie seinen Stellvertretern wurden noch die Fachausschüsse gebildet. Neben dem Prüfungsausschuss, dem Rudi Schlömmer von den Grünen vorsitzt, wird es weitere fünf Ausschüsse geben. Fortsetzung auf Seite 2
Als das Salzkammergut, respektive das Ausseerland, Mitte des 19. Jahrhunderts als bevorzugter Ort der Sommerfrische entdeckt wurde, reisten die Gäste per Bahn an. Mit Kutschen, Ochsengespannen, mit Hilfe von Dienstmännern und den Gastgebern wurden die benötigten Gegenstände für die Sommerresidenz in die Häuser geschafft. Familie Mautner zum Beispiel reiste mitsamt eines Klaviers aus Wien an, welches dann über einen Balkon in das Zimmer gehievt wurde. Damals hatten die Gäste kein Auto, heute gibt es immer mehr Menschen, die bewusst auf ein Fahrzeug verzichten und somit im Urlaub darauf angewiesen sind, dass ihnen eine gewisse Mobilität vor Ort geboten wird. Mit dem “Narzissenjet” wird diesem Bedarf Rechnung getragen. Doch nicht nur Gästen kann diese neue Dienstleistung eine willkommene Unterstützung in der Urlaubsgestaltung sein, auch Einheimische, die über kein Fahrzeug verfügen, sollen und können diese Leistung in Anspruch nehmen. Vor allem zu Zeiten, zu denen der öffentliche Verkehr nicht lückenlos unterwegs ist, ist der “Narzissenjet” eine interessante Alternative. EGO
Aktuelle Reportage von Florian Seiberl Schönes Signal in Altaussee Eine Woche nach der Sitzung in Bad Aussee war in Altaussee die konstituierende Sitzung anberaumt. Der Altersvorsitzende, Christian Hütter, konnte neben Bezirkshauptmann HR Dr. Josef Dick auch ABI Werner Fischer, HBI Christian Fischer, Martin Preßl von der Feuerwehrmusikkapelle Lupitsch und Kpm. Andreas Langanger von der Salinenmusikkapelle fast alle Gemeindemitarbeiter und viele interessierte Besucher begrüßen. Mit ihrer Gelöbnisformel wurden die Gemeinderäte in Dienst gestellt. Erstmals werden in Altaussee alle Gemeindevorstandsposten von der ÖVP bekleidet: Bgm. Herbert Pichler, Vzbgm. Gerald Loitzl und Gemeindekassier Sabine Tanzmeister wurden vom gesamten Gemeinderat einstimmig gewählt, was als ein sehr gutes Zeichen in Hinblick auf die weitere Zusammenarbeit zu werten ist. Neun Fachausschüsse wurden fixiert, bevor Josef Dick zur nächsten Sitzung in Grundlsee eilen musste. Dorfrichter und Bürgermeister in Personalunion Erstmals wurde in Grundlsee ein amtierender Gößler Dorfrichter zum Bürgermeister angelobt. Seit Menschengedenken war der Sitzungssaal im Gemeindeamt nicht mehr so voll, als der Altersvorsitzende, Peter Sedlaczek unter anderem Familienangehörige der Gemeinderäte sowie OBI Herbert Grieshofer (Grundlsee), OBI Matthias Köberl und Kassier Tobias Grieshofer (Gößl) begrüßte. Nach der Angelobung der Gemeinderäte per Handschlag wurde Franz Steinegger einstimmig zum Bürgermeister gewählt. Ihm zur Seite stehen künftig Franz Höller als Vizebürgermeister und Franz Köberl als Gemeindekassier. In seiner Ansprache lobte Josef Dick die Baukultur im Ausseerland und hob die Bedeutung des Gemeinderates als Wahrer dieses Kulturgutes hervor. Nach den Ansprachen der Fraktionsführer Michael Hampel, Franz Köberl sowie Vzbgm. Franz Höller erinnerte der neue Bürgermeister anhand eines 153jährigen Bildes mit Fotos des ersten Gemeinderates von Grundlsee an die große Verantwortung, die übernommen wurde und für die nächste Generation weitergetragen werden sollte. Sinngemäß freuen sich alle Fraktionen auf eine gute Zusammenarbeit innerhalb des Gemeinderates und auch die Bevölkerung wurde eingeladen, mitzuwirken und zu gestalten. Eine große Überraschung gelang der Musikkapelle Grundlsee, die eigens angetreten war, um dem neuen Gemeinderat ein Ständchen darzubringen. 2
Konstituierende Sitzungen in Bad Aussee, Altaussee und Grundlsee In Bad Aussee wurde am 15. April der neue Gemeinderat angelobt, in Altaussee und Grundlsee genau eine Woche später. Sehr erfreulich ist, dass in allen Gemeinden künftig viele junge Gemeinderäte am Werk sind, die - über Parteigrenzen hinweg - für die Gemeinde arbeiten und kein politisches Kleingeld wechseln wollen.
Der neue Stadtrat (vorne) und Gemeinderat Bad Aussee. (V. l.): Valentin Tunner (SPÖ), Daniel Simbürger (SPÖ), Rudolf Schlömmer (Grüne), Elisabeth Welzig (Grüne), Monika Grabner (SPÖ), Andrea Hollwöger (Grüne), Ernst Etlinger (SPÖ), Reinhard Pressl (SPÖ), Stadtrat Christian Schiffner (ÖVP), Günther Seebacher (ÖVP), Franz Köberl (ÖVP), Stadtrat und 2. Vzbgm. Rudolf Gasperl (SPÖ), Robert Gaßner (ÖVP), Bgm. Franz Frosch (ÖVP), Günter Schönauer (ÖVPI, Siegfried Gaßner (ÖVP), Stadtrat und 1. Vzbgm. Waltraud Huber-Köberl (ÖVP), Peter Rack (ÖVP), Finanzstadtrat Gerhard Pürcher (ÖVP), Martina Reischauer (ÖVP) und Michaela Köfler (ÖVP).
Der aktuelle Gemeinderat von Altaussee: (v. l.): Max Pürcher, Maria Reischenböck, Hans Khälß, Georg Reichenvater, Vzbgm. Gerald Loitzl, Johann Raudaschl, Gemeindekassier Sabine Tanzmeister (alle ÖVP), Stefan Pucher (SPÖ), Bezirkshauptmann HR Dr. Josef Dick, Werner Pucher (SPÖ), Bgm. Herbert Pichler, Christian Hütter, Philipp Winkler, Alexandra Einhirn (alle ÖVP), Thomas Simentschitsch (SPÖ) und Barbara Ronacher (ÖVP) nach der Angelobung.
In Grundlsee werden in den kommenden fünf Jahren folgende Personen im Gemeinderat die Geschicke leiten: (v.l) Günther Baumann (SPÖ), Michael Hampel (FPÖ), Sophie Wimmer (ÖVP), Herbert Schraml (SPÖ), Gemeindekassier Franz Köberl (SPÖ), Peter Sedlaczek, Bgm. Franz Steinegger, Mario Pölz (alle ÖVP), Bezirkshauptmann HR Dr. Josef Dick, Jürgen Ebner, Vzbgm. Franz Höller, Rudi Schanzl (alle ÖVP), Barbara Stüger (SPÖ), Oliver Schwarzlmüller, Lukas Loitzl und Romana Syen (ÖVP).
Rufbus-System Narzissenjet startet am 1. Mai Das neue Rufbus-System vom Pötschen bis zur Klachau wird am 1. Mai in Dienst gestellt. Unter einer zentralen Rufnummer (0676-3000600) kann man künftig im ganzen Ausseerland zu interessanten Konditionen das neue Mobilitätsservice nützen. Einfach und flexibel anzukommen – so lautet der Anspruch im Zeitalter der individuellen Mobilität. Gerade aber im ländlichen Raum müssen diese Mobilitätsbedürfnisse vorrangig mit dem privaten PKW erfüllt werden, da durch den stetigen und offensichtlichen Rückbau derzeit noch bestehender öffentlicher Verkehrsverbindungen oft keine passende und zufriedenstellende Alternative besteht. Aufgrund dieses Rückbaus und der gleichzeitig stetig steigenden Mobilitätsbedürfnisse im Bereich Freizeit & Tourismus wird es zunehmend wichtiger, zielgruppeno-
rientierte Mobilitätsangebote als Ersatz zum privaten PKW zu schaffen. Der Tourismusverband AusseerlandSalzkammergut und die Verantwortlichen der Klima- und Energiemodellregion Ausseerland-Salzkammergut haben es sich daher zur Aufgabe gemacht, der Abhängigkeit vom Privat-PKW entgegenzuwirken und arbeiten daher seit einiger Zeit an einem alternativen Fortbewegungssystem – dem Narzissenjet. Und mit 1. Mai ist es nun so weit: An diesem Tag wird der Narzissenjet seine Jungfernfahrt haben und
bringt – nach dem Leitmotto „einfach anrufen und mitfahren“ – Einheimische und Gäste innerhalb der gesamten Region zu günstigen Konditionen (siehe Tabelle) von A nach B. Denkbar einfache Funktion Die Funktionsweise des Narzissenjets ist einfach gestaltet und schnell erklärt. Nach dem Anruf bei der zentralen Rufnummer 0676 3000 600, dauert es maximal 30 Minuten, bis der Bus oder der Wagen von definierten Haltepunkten aus in Anspruch genommen werden kann. Eine genaue Karte mit den Haltepunkten, die gleichzeitig die Ein- und Ausstiegsstellen darstellen, wird ab 1. Mai erhältlich sein. Einige Stationen stehen schon fest: Altaussee: JUFA Altaussee, LoserMaut, Hotel Seevilla, Lupitsch und Lichtersberg, Generationenhaus Altaussee. Grundlsee: Gasthaus Rostiger Anker, Surfplatz/ Gaiswinkl. Bad Aussee: NarzissenBad, Brenner lacke, Leonhardkirche, Sommersbergsee, Alpengarten, Bahnhof. In Bad Mitterndorf bedarf es noch einer Abstimmung mit der neuen Gemeindeführung. Innerhalb der nächsten Wochen sollen insgesamt rund 40 Haltepunkte definiert werden, die dann im Plan ersichtlich sein werden.
Muttertagskonzert in Bad Aussee Zum Auftakt des heurigen Ausseer Konzertreigens wird am Freitag, 8. Mai, um 20 Uhr das Aurora-Quartett im Festsaal der Wilhelm-KienzlMusikschule Bad Aussee ein Muttertagskonzert gestalten. Am Programm stehen Werke von Ludwig van Beethoven, Conradin Kreutzer, Johannes Brahms, Max Bruch sowie zeitgenössische Werke von Sidney Bechet und Diptych Klezmer. Karten gibt es in allen Infobüros sowie im Bürgerservice der Stadtgemeinde Bad Aussee. VVK: € 16,-, Abendkasse: € 20,-, Jugend: € 10,-.
Weckruf am 1. Mai in Bad Aussee Der traditionelle Weckruf am 1. Mai führt die Ausseer Musikantinnen und Musikanten der Stadtkapelle Bad Aussee dieses Jahr durch die Öfnerstraßen, über die Bahnhofpromenade bis in die Siaßreithstraße. Die Mitglieder der Kapelle freuen sich auf viele Zuhörer und -seher.
Fotostammtisch Am Freitag, 8. Mai, wird um 19 Uhr zu einem Stammtisch für alle Hobbyfotografen des Ausseerlandes in das Restaurant des Narzissenbades geladen. Alle Fotointeressier ten sind dazu herzlich eingeladen.
Unser perfekter Schutz für Ihr Zuhause
von Sebastian Greimel Versicherungsberater der Volksbank Steirisches Salzkammergut Was tun, wenn Ihr Haus einen Dachschaden hat? Der Keller plötzlich einem Schwimmbad gleicht? Das Feuer es sich nicht nur im Ofen gemütlich macht? Gut, dass es die passende Versicherung dafür gibt! Wohnung oder Haus, Miete oder Eigentum. Vorsorge ist in jedem Fall wichtig. Die extremen WetterEreignisse mit Schäden in Milliardenhöhe haben in den letzten Jahren österreichweit drastisch zugenommen. Auch die Zahl der Einbruchsdelikte ist alarmierend hoch. Nur eine durchdachte Haushalts/Eigenheimversicherung schützt Ihre eigenen vier Wände vor unkalkulierbaren Risiken. Dabei ist es wichtig den Deckungsumfang sowie die Versicherungssummen regelmäßig zu aktualisieren und anzupassen. Die Haushalts-/Eigenheimversiche rung ist eine der wichtigsten Versicherungen des täglichen Lebens, da sie auch die Privathaftpflichtversicherung beinhaltet. Für Häuslbauer besonders interessant und empfehlenswert ist die kostenlose Rohbauversicherung, die schon während der Bauphase einen umfangreichen Versicherungsschutz bietet. Wo Ihr Zuhause hingehört? In beste Hände! Was passiert wenn mal etwas schiefgeht? Nichts, was Ihnen Kopfzerbrechen bereiten muss. Denn mit den Top Leistungen der “Sicher Wohnen” E i g e n h e i m - / H a u s h a l t s ve r s i cherung der ERGO Versicherung ist Ihr Zuhause rund um die Uhr in den besten Händen. Jetzt Frühjahrsputz machen! Im Rahmen unseres Frühjahrsputzes prüfen wir Ihre aktuelle Versicherungssituation kostenlos und unverbindlich in einem persönlichen Gespräch. Wir helfen Ihnen, Einsparpotenziale zu erkennen und die besten Versicherungen für Ihre individuelle Absicherung und Vorsorge zu finden. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin unter 0660/55 45 723. Ich freue mich auf Ihren Anruf! 3
Vollversammlung des Tourismusverbandes Ausseerland-Salzkammergut Im Tauplitzer Dorfsaal wurde am 23. April zur Vollversammlung des heimischen Tourismusverbandes geladen. 54 Mitglieder folgten dieser Einladung, die zum ersten Mal unter der Leitung des neuen Vorsitzenden Herbert Hierzegger über die Bühne ging. Herbert Hierzegger konnte rund 4 Prozent der Mitglieder zur Vollversammlung in Tauplitz begrüßen. Unter anderem Regierungskommissär Dr. Karl Kaniak, Bgm. Herbert Pichler, Bgm. Franz Steinegger sowie Bgm. a. D. Peter Schweiger und Dr. Peter Weixelbaumer, der die Geschicke des Verbandes 13 Jahre lang geleitet hat. Der Bericht des Finanzreferenten Christian Seiringer ergab in der Gewinn- und Verlustrechnung von 2014 ein Minus von knapp 97.000,Euro. “Dies resultiert jedoch aus einem gleich hohen Überschuss des Vorjahres, der sozusagen als stille Reserve in das Marketing gesteckt wurde”, so Seiringer. Die Rechnungsprüfer Ulli Brandauer und Dir. Friedrich Huber hatten keinen Grund für Beanstandungen und so folgte die Entlastung des Kassiers bzw. des Vorstandes unverzüglich. Der neue Vorsitzende, Herbert Hierzegger, der zwei Tage vor der Versammlung einen runden Geburtstag feierte, gab einen kurzen Überblick über seine bisherigen Tätigkeiten. Dabei wurde auch das Ergebnis des letzten Winterhalbjahres präsentiert: Im Anschluss ließ der bisherige Vorsitzende, Dr. Peter Weixelbaumer, die letzten 13 Jahre revue passieren. “Wir haben die Zahlen in diesen
Ort Altaussee Bad Aussee Bad Mitterndorf Grundlsee Tauplitz Grundlsee Gesamt
Geschäftsführer Ernst Kammerer gab dann der Vollversammlung einen Überblick über die Medienarbeit wie auch die Kooperationen (Kulm, Trachtenbiennale, Saiblingsfest, RedBull400, GrimmingTherme, NarzissenBad, etc.). Weiters betonte er die Wichtigkeit der Auftritte wie zum Beispiel in Linz oder beim Steiermarkfrühling in Wien, wie auch bei Messen in Deutschland, der Slowakei oder in Tschechien.
Ankünfte +/- in % 11.458 19.311 27.831 7.022 21.603 609 87.834
Übernachtungen
+/- in %
+ 22,0 + 3,9 - 2,5 + 1,5 + 2,2 - 5,0 + 3,1
Jahren eindrucksvoll nach oben schrauben können. Mein Traum, die Millionengrenze bei den Übernachtungen zu knacken, wurde aber leider nicht erfüllt, diese magische Grenze wird dann vom neuen Team gefeiert werden”, so Weixelbaumer. Er berichtete auch davon, dass die Steigerung der Übernachtungen trotz gesunkener Bettenzahlen - vor allem im 2- und 3-Stern-Bereich bewerkstelligt wurde. “Bei den VierStern-Betten haben wir jedoch einen erfreulichen Zuwachs”, so Weixelbaumer, der auch einen Vergleich innerhalb der zehn Regionen im Salzkammergut-Verband zog: “2002 waren wir mit der Region Wolfgangsee gleich auf. Nun sind wir Spitzenreiter in diesem Verband. Unser Hauptaugenmerk war immer, den Bekanntheitsgrad der Region zu heben, das ist uns auch gelungen”. Er lobte die Zusammenarbeit mit Ernst Kammerer, dem gesamten Team sowie den Mitgliedern und wagte auch einen Ausblick in die Zukunft: “Wir müssen aufpassen, dass wir keine Hotellandschaft im Ausseerland kreieren und der Tourismus den Tourismus nicht umbringt”, so Weixelbaumer abschließend. 4
Das Team des Tourismusverbandes mit dem bisherigen Vorsitzenden Dr. Peter Weixelbaumer, seinem Nachfolger Herbert Hierzegger (Mitte), Geschäftsführer Ernst Kammerer (l). und dem neuen Projektleiter Siegfried Zink (r.).
49.026 + 18,7 81.748 - 3,0 113.725 - 3,1 25.562 - 0,9 98.100 + 1,6 2.762 + 7,4 370.923 + 0,8 Ehrungen Für ihre Verdienste wurden Dr. Peter Weixelbaumer, Bgm. a. D. Dr. Karl Kaniak, Bgm. a. D. Mag. Herbert Brandstätter, Bgm. a. D. Peter Schweiger und Peter Veigl mit der höchsten Ehrung des Tourismusverbandes bedacht: Einem Bankerl mit Widmung am Lieblingsplatz der künftigen Besitzer. In seinen Dankesworten meinte Bgm. a. D. Peter Schweiger, der von Anfang an den Verband begleitet hat: “Alle künftigen Politiker sind gut beraten, diesen Verband weiterhin zu unterstützen und an diesem festzuhalten. Alles andere wäre ein fataler Irrtum”.
Aussprüche „Viele Touristiker aus anderen Gegenden sprechen und sprachen mich an, dass keine andere Region Österreichs so oft in den Medien präsent ist wie das Ausseerland. Als Antwort lächle ich dann nur und murmle etwas in mich hinein...“ Dr. Peter Weixelbaumer.
Die Geehrten mit den Gutscheinen für ein Bankerl. Mag. Herbert Brandstätter und Peter Veigl bekommen diese nachgereicht.
Herbert-Zand-Gedenkabend „Die Toten stellten sich auf wie Mumien“ Herbert Zand und sein Weltkriegsroman „Letzte Ausfahrt“ mit Gerhard Dienes und Roland Knie und Peter Kunsek - am Donnerstag, 7. Mai, 19 Uhr im Freskenraum Schloss Trautenfels. Im Mai 1945 kapitulierte HitlerDeutschland. Der Zweite Weltkrieg war zu Ende. 70 Jahre später soll an diesem Abend an den Lyriker und Romancier Herbert Zand erinnert werden, für dessen 1953 erschienenes Buch „Letzte Ausfahrt. Roman der Eingekesselten“ er den österreichischen Staatspreis für Literatur erhalten hatte. „Man kann in Herbert Zand“ – so Wolfgang Kraus, einer seiner Förderer – „mehr als ihn selbst, man kann in ihm die Personifizierung einer Generation sehen. Einer Generation, die in frühester Jugend in einen unverschuldeten Krieg, in eine Hölle auf Erden, gestoßen wurde.“ Einundzwanzigjährig vor Moskau verwundet, schleppte sich Zand mit schwersten Bauchverletzungen tagelang zu einem Lazarett. Zand starb im Sommer 1970 an den Spätfolgen seiner Kriegsverletzung. Sein Tod war ein Kriegstod, sein Leben vom Schicksal des Krieges gezeichnet. Eintritt: 10 €, 8 € für Mitglieder des Vereins Schloss Trautenfels.
Herbert Zand in einer berühmten Aufnahme von Albert Rastl.
Rückzug aus der Kommunalpolitik
TV-Tipp
Im Rahmen einer Aussendung gaben Vzbgm. a. D. Johanna Köberl und Finanzstadtrat a. D. Walter Machart ihren Rücktritt aus der Gemeindepolitik bekannt und ziehen so die Konsequenzen aus dem letzten Wahlergebnis.
Das verlorene Gold der Alpenfestung
schmerzt das Ergebnis der Gemeinderatswahl natürlich umso mehr“ so Johanna Köberl zum Abschluss. Auch Walter Machart, der die letzten 13 Jahre als Finanzreferent und Stadtrat tätig war, ist als aktives Gemeinderatsmitglied zurückgetreten. Er kann auf zwei Jahrzehnte konstruktives und innovatives Wirken und Eintreten für die Stadtgemeinde Bad Aussee zurückblicken und sieht nach diesem Wahlergebnis eine Veränderung in der Partei als notwendig. Trotz der Großprojekte und vielen Erneuerungen im Gemeindegebiet achtete er immer darauf, dass das Gemeindebudget ausgeglichen war und dass die finanzielle Seite klar und zukunftsorientiert funktionieren konnte. „Ich wünsche meinen Nachfolgern im Stadt- und Gemeinderat eine annähernd so aufregende Zeit wie ich sie haben durfte!“, wie Walter Machart abschließend sagte.
Am Mittwoch, 6. Mai, wird um 20.15 Uhr im ServusTV im Rahmen der Reihe “Terra Mater” eine Dokumentation über die mystifizierten Nazi-Schätze ausgestrahlt, die angeblich in den letzten Tagen des “Dritten Reiches” in das Ausseerland gebracht wurden. Die Dokumentation räumt mit Gerüchten auf, für einen Thriller reichen ohnehin die Fakten.
Johanna Köberl hat sich in den vergangenen zwei Gemeinderatsperioden in ihrer Funktion als Gesundheits- und Sozialreferentin und seit 2008 auch als erste Vizebürger meisterin, intensiv für die Verbesserung der Lebensqualität und der Bewusstseinsbildung für die Gesundheit der Ausseerinnen und Ausseer eingesetzt. Als Mitglied des Stadtrates war sie bei vielen Großprojekten aktiv dabei und konnte sich einbringen. Als Spitzenkandidatin übernimmt sie die Verantwortung für das Wahlergebnis vom 22. März und hat als Konsequenz ihr Gemeinderatsmandat zurückgelegt. Die SPÖ Bad Aussee hat in der konstituierenden Sitzung am 15. April Rudi Gasperl als zweiten Vizebürgermeister vorgeschlagen. „Da ich in den letzten Jahren sehr viel Herzblut, Zeit und Liebe in die Gemeindepolitik investiert habe und die Politik mein Leben bestimmt hat,
Ein unvergessliches Erlebnis: Die 3-Seen-Tour
Flohmarkt in PichlKainisch BR Johanna Köberl und Walter Machart gaben ihren Rücktritt von der Gemeindepolitik bekannt.
Die Flohmarkthalle in Pichl-Kainisch (Goertz-Gelände) hat am 3., 10., 16. und 17. Mai jeweils von 10 bis 13 Uhr geöffnet (16. Mai bis 16 Uhr).
Sonnenbrille in Ihrer eigenen Sehstärke
Über 70 Seen hat das Salzkammergut vorzuweisen. Gleich drei davon kann man “in einem Zug bereisen” - mit der 3-Seen-Tour kann man den Grundlsee, den Toplitzsee und den Kammersee im Rahmen eines Ausfluges genießen und bewundern.
Im Rahmen der 3-Seen-Tour mit “Rudolf” oder “Traun” über den Grundlsee und dann mit der Plätte über den Toplitzsee zum Kammersee zu gleiten ist wohl eine der schönsten Formen, das Ausseerland zu bereisen.
Ein wirklich schönes Erlebnis für Jung und Alt bietet sich im Rahmen der 3-Seen-Tour. Beginnend beim Seehotel Grundlsee kann man mit dem geschichtsträchtigen Dampfer “Rudolf” oder der “Traun” entlang bekannter Sommerresidenzen vergangener und gegenwärtiger Künstler und Berühmtheiten den Weg über das “Steirische Meer” antreten. Nach einem kurzen Fußmarsch von Gößl zum Toplitzsee findet man dort in einer der geräumigen “Plätten” Platz, um - mit lebhaft geschilderten Geschichten aus der Vergangenheit sowie ortsbezogenen Informationen
- über den sagenumwobenen Toplitzsee zu gleiten. Vorbei an zwei Wasserfällen geht es zur Anlegestelle am Ostufer des Sees, von wo aus es nur noch ein paar Gehminuten zum romantischen Kammersee sind. Übrigens: Die beiden Linienschiffe am Grundlsee können gerne auch für Hochzeiten, Geburtstage oder ähnliche Anlässe gebucht werden. Weitere Informationen unter www.3seen-tour.at oder per Telefon: +43 (0) 676/646 25 10 oder +43 (0) 3622-86044. ❧
Genießen Sie den Sommer mit der richtigen Sonnenbrille
8990 Bad Aussee, Hauptstrasse 48 Tel.: 03622 / 52 776 5
Wie das halt einmal so ist mit runden Geburtstagen, gibt es Jubilare, die nicht genug vom Feiern bekommen und andere, die diesem Ereignis eher ablehnend gegenüberstehen. Obgleich Heidi Rastl, vlg. Kössler, sonst kein Kind von Traurigkeit ist, war der kürzlich absolvierte runde Geburtstag für sie eher eine Pflicht als eine Freude. Ihre Freunde und Bekannten nutzten die Situation natürlich schamlos aus und schmückten schon am frühen Morgen das Dorf am Grundlsee mit interessanten Transparenten. Als dann am Nachmittag ein Vieh-Anhänger im Garten der Familie Rastl vorfuhr, war Heidi knapp davor, die Contenance zu verlieren. Unter großem Gelächter der anwesenden Freunde und Musikanten wurde das Geburtstagskind dann in den Anhänger geführt, wo ein einzelnes verschrecktes Huhn als Geschenk auf das Geburtstagskind wartete. Ab diesem Moment brachen dann alle Dämme und Heidi - so abgeneigt sie auch der Feier rund um ihren eigenen runden Geburtstag war - zeigte sich mehr als gastfreundlich und wog für die Gäste nicht nur das Lebendgewicht des Huhnes in Getränken auf, sondern eher jenes eines Ochsen. Alles Gute auch an dieser Stelle an die Jubilarin! ◆◆◆◆ Was haben der Nikolaus und die Rehe nahe der “Stögermühle” in Bad Aussee gemeinsam? Alle Jahre wieder verläuft sich der eine am 5. Dezember in die Häuser zu den Kindern und die anderen, die Rehe, verlaufen sich seit einigen Jahren im April bzw. Mai in die Traun. War es voriges Jahr ein Bockkitz, welches völlig verstört nahe der Gimpelinsel in der Traun zitterte, so war es kürzlich eine hochbeschlagene Rehgeiß, die vor dem Chinarestaurant in Bad Aussee in der Traun stand. Wiederholt war es Bgm. Franz Frosch, der gemeinsam mit Revierleiter Thomas Kranabitl die Rehgeiß wieder in sichere Gefilde trieb. Es ergeht an dieser Stelle die Bitte, nahe der Stögermühle sowie oberhalb in Obertressen Hunde an die Leine zu nehmen, um derartige Wiederholungen von langstreckenschwimmenden Rehen künftig auszuschließen. ◆◆◆◆
Volksmusikabend in Grundlsee Am Freitag, 8. Mai, wird ab 19 Uhr in den Gasthof Schraml in Grundlsee zu einem Volksmusikabend mit viel Tanz und feinen Tönen geladen. Die Blechschoatn Musi und die Gimpelinsel Saitenmusi werden aufspielen. Eintritt: Freiwillige Spenden.
Modellflugtag beim Kulm Der MFC Ausseerland (www.mfcausseerland.at) lädt am Samstag, 2., und Sonntag, 3. Mai von 10 bis 17 Uhr zu einem Modellflugtag, bei dem Flugmodelle sämtlicher Typen, am Boden in der Luft und von klein bis groß, Jets, Motormodelle, Segelflugzeuge, Hubschrauber, turbinenbetriebene Flugzeuge, etc. zu sehen sind. Das Geburtstagskind meinte anfangs schon, den Stall ausbauen zu müssen. Das einzelne Huhn wird aber wohl auch mit dem bestehenden Platzangebot auskommen.
Wieder einmal “verirrte” sich ein Reh in die Traun. Foto: Th. Kranabitl
Therapiehunde-Besuch in der Villa Minna Kürzlich war im Stadtkindergarten “Villa Minna” ein Therapiebegleithunde-Team zu Gast, um den Kindern den richtigen Umgang mit Hunden zu lernen.
Aufruf an die Traun-Anrainer Anlässlich der Schneeschmelze und der ersten Gartenarbeiten darf an dieser Stelle darum gebeten werden, den Grünschnitt und auch die Gartenabfälle nicht in die Traun zu werfen, wie dies bei vielen Traun-Anrainern allgemeine Praxis ist. Nicht nur, dass die Kraftwerksanlagen dadurch beeinträchtigt werden, drohen bei einer Anzeige auch empfindliche Strafen. Wenn Sie den Grünschnitt und die Blätter kompostieren, sparen Sie sich nächstes Jahr den Ankauf von Humus.
K ino im K urhaus
Dienstag, 5. Mai, 20 Uhr: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand (Romanverfilmung). Allan Karlsson hat keine Lust auf das Feiern seines 100. Geburtstags und verschwindet klammheimlich aus dem langweiligen Altersheim in Pantoffeln und mit nur ein paar Münzen in der Tasche. Am Busbahnhof kommt er zufällig an einen Koffer voller Geld und macht sich ohne bestimmtes Ziel auf die Socken. Er findet neue Freunde und muss sich aber auch mit nicht gerade charmanten Ganoven auseinandersetzen. Nebenbei erzählt er auch Geschichten aus seinem unglaublichen Leben. Eintritt: € 5,-; Karten an der Abendkassa.
Pflegestammtisch in Altaussee Am Montag, 4. Mai, von 18 bis 20 Uhr findet im Gemeindeamt Altaussee, 2. Stock (Wintergarten) ein Pflegestammtisch der Volkshilfe statt. Alle pflegenden Angehörigen und Interessierten sind herzlich eingeladen; Sie erhalten wertvolle Tipps zum Thema Pflege zu Hause und haben die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Die Teilnahme ist kostenlos – die Organisatoren freuen sich auf Ihr Kommen!
Die Alpenpost gratuliert Mit geschulten Therapiehunden wurden den Kindern die Angst und Unsicherheit gegenüber Hunden genommen.
Unter anderem wurde dabei das richtige Verhalten gegenüber Hunden zur Verhinderung von Beißunfällen gezeigt, wie man einem fremden, freilaufenden Hund begegnet, es wurden die Zeichen erklärt, die ein Hund vermittelt, wenn es um seine Stimmung geht und die Frage, 6
was man bei Hunden auf keinen Fall machen darf. Das Team vom österreichischen Rettungsdienst (ÖRD) war mit drei ausgebildeten Therapiehunden zu Gast und konnte den Kindern so manche Angst und Unsicherheit im Umgang mit Hunden nehmen.
Niklas Stieg Eltern: Evelyn und Thomas Stieg Bad Mitterndorf geboren am 7. April 2015
Larissa Menneweger Eltern: Nathalie Veenhuizen und Roman Menneweger, Untergrimming geboren am 3. April 2015
Falls Sie Ihr Baby auch aus der Zeitung lachen sehen wollen, dann schicken Sie uns bitte ein Bild unter der Angabe des Namens des Babys, der Mutter, des Vaters und dem Datum der Geburt per email: redaktion@alpenpost.at
Gute Freundschaften soll man pflegen Steiermark-Frühling in Wien Bereits zum 19. Mal präsentierte sich im Rahmen des “Steiermark-Frühlings” in Wien die grüne Mark am Rathausplatz. Das Ausseerland war wieder mit einer vielköpfigen Delegation unterwegs und lud - unter anderem - in die gemütliche Almhütte von Klaus Hüttner und seinem Team. Gut und gerne 1.500 Steirer waren von 16. bis 19. April in der Bundeshauptstadt, um dort jenen, die das Herz an die Steiermark verloren haben, das Herzileid etwas zu mildern. Dort konnten nämlich neben den nächsten Urlaubsplanungen auch gleich wertvolle Tipps von den Touristikern eingeholt werden. Herbert Hierzegger und Ernst Kammerer waren mit ihren vielen fleißigen Helfern vor Ort, um auch das Ausseerland entsprechend in Szene zu setzen. Unter anderem wurde dabei auch zu einem Trachtentreffen mit den Freunden aus Wien geladen. “Leider hatten wir an diesem Tag Sturmböen und Regen, daher hielt sich die Resonanz in Grenzen. Jene die gekommen waren, waren aber sehr charmante Herren und Damen. Bei uns stand wie auch schon in den letzten Jahren - die Stammkundenbetreuung im Vordergrund. Außerdem machten wir die mitgebrachten Freunde unserer Stammgäste auf
Bundespräsident Dr. Heinz Fischer mit den Narzissenhoheiten und weiteren Hoheiten aus der Steiermark. Foto: Steiermark Tourismus/Hammerschmid
unsere reizvolle Region aufmerksam. Mit etwas Glück können wir einige von ihnen schon in der heurigen Saison als Gäste bei uns begrüßen”, so das Resümee von Ernst Kammerer, der sich mit dem Besuch am Rathausplatz sehr
zufrieden zeigte. Er dankt an dieser Stelle den vielen Helfern, die den Auftritt gelingen ließen - allen voran Klaus Hüttner und seinem Team sowie den Delegationen von der GrimmingTherme und dem NarzissenBad.
Bausteinaktion des ASV Ebner Logistik Bad Mitterndorf Seit Sommer 2014 herrscht am Fußballplatz des ASV Ebner Logistik Bad Mitterndorf reger Betrieb. Die mehr als in die Jahre gekommene Sportanlage wird auf den neuesten Stand gebracht und ein neues Clubgebäude entsteht gerade in Bad Mitterndorf, für welches fleißig gesammelt wird. Dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde konnte im Juli letzten Jahres der Spatenstich vorgenommen werden. Auch der Fußballverein blieb nicht untätig und
konnte mit unzähligen Arbeitsstunden schon zum Fortschritt des Neubaus beitragen. Weiters soll eine Bausteinaktion helfen, die Finanzmittel für dieses Großprojekt zu
Vertreter der Sponsoren und Funktionäre des ASV Bad Mitterndorf.
unterstützen. Aus diesem Anlass trafen sich die Vertreter der Sponsoren der ersten vier Hauptpreise zu einem gemeinsamen Foto beim Autohaus Nemetz. 1. Hauptpreis: ein Opel Adam Rocks, gesponsert von der ERGO Versicherung, Volksbank Steirisches Salzkammergut und dem Autohaus Nemetz, der 2. Hauptpreis ist eine Woche Urlaub im Aldiana Club Alcaidesa "All Inclusive" für zwei Personen inkl. Flug von Aldiana Salzkammergut, der dritte Hauptpreis ist ein Städteflug für zwei Personen nach Berlin, Hamburg oder London, gesponsert vom Reisebüro Schlömicher Liezen, der vierte Hauptpreis sind ein Paar Fischer Rennschi, gesponsert von Grimmingsport Bad Mitterndorf. Der ASV Ebner Logistik Bad Mitterndorf möchte sich auf diesem Weg bei allen Sponsoren für diese großartige Unterstützung bedanken. Die Lose können jederzeit bei den Funktionären und Spielern des ASV Bad Mitterndorf erworben werden.
Aussprüche „Ich darf mich nun verabschieden und rase - unter Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen nach Aich...“ Bezirkshauptmann HR Dr. Josef Dick bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung in Bad Aussee, als er eigentlich schon bei der nächsten Angelobung in Aich hätte sein sollen.
„Ich gratuliere zu den feschesten Gemeinderatsmitgliedern, die ich bisher gesehen habe...“ Derselbe bei der konstituierenden Sitzung in Altaussee.
Bauernmärkte
Pichl-Kainisch: Knödl-Alm Hofladen. Geöffnet jeweils Do. bis Sonntag ab 11 Uhr. Andrea s Hofladen, Kainisch, Pichl 22, geöffnet Di. und Fr. von 14-19 Uhr. Grundlsee: Hofladen “Ressenstüberl”; Öffnungszeiten wie die Mostschenke täglich von 11 bis 20 Uhr.
7
ALPENPOST-LESERSERVICE
Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee: Erika Kalß, Puchen 126 (75); Elfriede Sochor, Fischerndorf 67 (75); Irmgard Hütter, Nr. 84 (86); Franz Weißenbacher, Nr. 150 (92).
Bad Aussee: Mag. Eva Moser-Seiberl, Obertressen 150 (70); Maria Meran, Meranplatz 37 (70); Heidemarie Fuchsberger, Anger 118 (70); Sofia Wiesmeier, Hugo Cordignano Promenade 342 (75); Anna Ainhirn, Reith 76 (81); Elsa Hottinger, Lerchenreith 363 (81); Johann Preßl, Lerchenreith 38 (81); Anton Kowald, Lerchenreith 323 (81); Sophie Kitzer, Eselsbach 135 (82); Elisabeth Schönauer, Jugendherbergstraße 384 (82); Katharina Meer, Obertressen 206 (82); Margarethe Rainer, Chlumeckyplatz 43 (82); Alfred Mauskoth, Gallhof 50 (84); Karl Steinwender, Lerchenreith 373 (84); Augustin Ginter, Unterkainisch 32 (85); Herta Neuper, Lerchenreith 394 (86); Rudolf Ainhirn, Reith 76 (86); Sophie Egger, Lerchenreith 394 (88); Dr. phil. Gerlinde Tornow, Anger 88 (90); Johann Binder, Lerchenreith 394 (91); Karl Pucher, Unterkainisch 95 (92); Anneliese Steinhaeuser, Lerchenreith 327 (93).
Grundlsee: Alfred Köberl, Mosern 52 (85).
Bad Mitterndorf: Annemarie Riegler, Tauplitz 132 (70); Herbert Krebs, Bad Mitterndorf 73 (75); Anna Matejka, Thörl 55 (82); Anna Hinterschweiger, Nr. 259 (82); Wilhelmine Aster, Zauchen 79 (84); Erich Marussig, Thörl 46 (85); Stefanie Berner, Kainisch 74 (86) Cäcilia Scharf, Tauplitz 160 (86); Leo Lackner, Neuhofen 89 (88); Viktor Eder, Zauchen 9 (89); Gertrude Klamminger, Obersdorf 100 (91); Erna Schlömmer, Zauchen 49 (91); Johanna Schmadlbauer, Thörl 70 (94).
Diamantene Hochzeit Franz und Hilda Gewessler, Krungl, Bad Mitterndorf.
Goldene Hochzeit Johann und Anna Amon, Bräuhof, Grundlsee.
Silberne Hochzeit Mag. Matthias und Maria Pointinger, Lerchenreith, Bad Aussee.
Sterbefälle Gertrude Gaiswinkler, Altaussee (95); Monika Walter, vlg. Kriag, Grundlsee (68); Cäcilia Sommer, Knoppen/Bad Aussee (87). ACHTUNG: Die nächste
Alpenpost erscheint am Mi. 13.5.2015 Redaktionsschluß: Donnerstag, 7.5.2015
Das passende Geschenk immer zur Hand: Ein
AlpenpostAbonnement macht Freude. Erhältlich unter www.alpenpost.at 8
Ärztedienst 1.5.: Dr. Preimesberger, Bad Aussee Tel. 03622/52411 Frau Dr. Rauscher, Tauplitz Tel. 03688/2121 2./3.5.: Dr. Preimesberger, Bad Aussee Tel. 03622/52411 Dr. Schultes, Bad Mitterndorf Tel.: 03623/3446 9.5.: Dr. Fitz, Bad Aussee Tel. 03622/54553 Dr. Schaffler, Bad Mitterndorf Tel.: 03623/2233 10.5.: Dr. Fitz, Bad Aussee Tel. 03622/54553 Frau Dr. Rauscher, Tauplitz Tel. 03688/2121 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.
Tierärztedienst Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310
Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee Chirurgische Abteilung: Allgemeine und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag bis Freitag von 8.30-12 Uhr. Spezial-Ambulanzen: Nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.: 03622/52555-3018 (Mo-Fr 8-13 Uhr). Notfall-Ambulanz: Täglich von 0 bis 24 Uhr. Schmerzambulanz: Mo. u. Fr. von 9-13 Uhr sowie Di. 15 bis 19 Uhr und nach tel. Voranmeldung 03622/52555-3805. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt. Medizinische Abteilung: Allgemeine Ambulanz: Mo – Fr 8 bis 12 Uhr; Notfallambulanz: 0-24 Uhr; Sonderambulanzen: Terminvereinbarungen unter: Tel. 03622/52555-3036, FAX DW 3072
Apothekendienst Bad Aussee Narzissen-Apotheke: 2. und 3. Mai, Tel.: 0664/236 0192 Öffnungszeiten beider Apotheken: Mo-Sa 8 bis 12.30 Uhr u. Mo-Fr 15 bis 18 Uhr. Sonn- und Feiertag geschlossen. Bad Aussee Kurapotheke: 9. und 10. Mai. Sonn- und Feiertag von 10-12 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Mitterndorf (Die Kurapotheke): Ständiger Nacht- und Wochenenddienst in ungeraden Kalenderwochen. Bei Bedarf ausserhalb unserer Dienstzeiten informieren wir Sie unter: Tel.03623/2364
Gesundheitszentrum Bad Aussee Ein Zentrum für alle Fragen rund um das regionale Angebot zu Gesundheit, Pflege und Gesundheitsförderung. Sommersbergseestraße 396, Bad Aussee. Tel. 0800 312 235. Mo. von 8-14 Uhr, Mi u. Do von 8-13 Uhr, Fr 8-12 Uhr oder telefonische Vereinbarung. E-Mail: badaussee@gesundheitszentren, www.gesundheitsportal-steiermark.at
Urlaubsankündigung Ordination Frau Dr. Wallner, Altaussee, ist wegen Urlaub bis 4.5. geschlossen. Vertretungen: Dr. Preimesberger, Dr. Fitz, Frau Dr. Edlinger, Frau Dr. Albrecht. Ordination Frau Dr. Edlinger, Bad Aussee, befindet sich vom 4. bis 8. Mai auf Urlaub. Nächste Ordination: 11. Mai. Vertretungen: Frau Dr. Albrecht. Dr. Fitz, Dr. Preimesberger, Frau Dr. Wallner.
Sprechtag der Pensionsversicherungsanstalt
Dienstag, 5. Mai von 11.30 bis 15 Uhr im SKA-RZ Bad Aussee, Braungasse 354, Tel.: 03622/525 81.
Sprechtag für Arbeiter und Angestellte Donnerstag, 13. Mai von 10 bis 12.15 Uhr im AMS Bad Aussee, Terminvereinbarung unbedingt notwendig, Tel.: 05 7799-4000.
Wirtschaftskammer Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der ehem. Wirtschaftskammer, Wiedleite.
Österr. Gewerkschaftsbund Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGB-Haus in Bad Aussee Bahnhofstraße.
Hebamme Brigitte Winter, Tel. 03622/54328 Marion Fuchs, Tel.: 0664/3020573
Sanitätshaus Orthofit Bad Aussee, Altausseerstr. 74, Tel. 0720 / 316005 11, Öffnungszeiten: Mo–Fr.: 8 – 13 Uhr und 14 – 18 Uhr, Sa. 9-12 Uhr.
Hospizverein Sprechstunden für pflegende Angehörige und chronisch Kranke nach telef. Vereinb. im Pfarrhof, Obersdorf 41, Bad Mitterndorf, Tel. 0664/6362322 Andrea Strimitzer Treffpunkt Trauergruppe – jeden 1. Mittwoch im Monat 17 – 19 Uhr. Praxis Monika Kalss, Auskünfte und Anm. unter 03622/55431
Orthopädie-Sprechtag von Herrn Zaihsenberger, Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kompressionsstrümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Aussee von 13.30 bis 14.30 Uhr.
Cranio-Sacral-Praxis Isabella Habsburg, Tel.: 0676/94 28 272 Brigitte Püschel, Tel.: 0676/933 0987 Simone Seiberl, Tel.: 0650/666 7652 Judith Egger, Tel. 0699/10 53 23 38
Logopädie Diplomlogopädin 0680/55 14 299
Elisabeth
Raab, Tel.:
Kunsttherapeutin Dipl. Sonja Reiter, Tel.: 0664 37 15 615
Praxis für Ergotherapie Annette Seiringer, Tel. 0664/10 66 349 Stephanie Werger, Tel.: 0676/72 49 449
b.a.s.INFo Beratung Jeden Donnerstag von 14-18 Uhr mit Mag. Dagmar Pernitsch, Bahnhofstr. 132, Bad Aussee, tel. Vereinbarung 0664/8405256.
euac-Notruf Tel. 0800 214 18 80
Komplett-Service Ausseerland Tel.: 0780-Aussee(287733) o. 03622/72300916 - www.ksa-aussee.at
Mediation Ute G. Wallner, Tel:: 0676/631 29 61 Anita Lichtenegger, Tel. 0676/583 43 55 Ingrid Fitz, Tel. 0664/11 44 042 Mag. Claudia Harreiter, Tel. 03622/52440
Bauberatung Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.
Heim-Brillen-Service Sehtest und Brillenberatung Augenüberprüfung zuhause. Bauer Optik, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776
Tauschmarkt Tauschmarkt der Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr (Annahme u. Verkauf), und jeden 1. Samstag im Monat von
9 - 12 Uhr (nur Verkauf) im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock. Der Tauschmarkt in Grundlsee: jeden Fr. von 17-20 Uhr im Gemeindeamt. ALTAUSSEE: jeden Di., 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock
Herzverband Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. Vereinbarung: Kontaktstelle VitalZentrum, DL Dr. Christa Lind, Tel. 03622/55300-20. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme.
Amtstage des Notars Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen Voranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis).
Psychosozialer Dienst psychologische Beratung und Psychotherapie Anmeldung Dienstag 12-13 Uhr Tel. 0664/83 08882,, Bad Aussee, Bahnhofstr.132, Termin nur nach Vereinbarung.
Familienberatungsstelle Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr rechtliche und psychologische Beratung, Außenstelle BH Liezen - Standort der Straßenmeisterei, Sommersbergseestr. 230. Tel. 03622/52543-245.
Pro-Juventute Jeden Do. rechtliche Beratung von 9-12 Uhr, psychosoziale Beratung von 14-18 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Kostenlos, vertraulich, anonym! Nur nach telef. Terminvereinbarung unter 03612/22485
Jugendzentrum
Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Di.-Sa. 15–20 Uhr, Schul- und Lernberatung jeden Di. 15–16.30 oder nach telef. Vereinbarung 0660 812 4995
Physiotherapeut
Dipl.-PT Astrid Kainzinger, Tel. 0664/230 5665 Dipl.-PT Tobias Dudszus, Tel. 0664/9325384 Dipl.-PT´s E.u.H.Kopplin, Tel. 0664/406 1101 Physiotherapie Huber, Tel. 0699/19350876 Judith Frischmuth, Tel.: 0660/2126806
Sprechtag BR Köberl Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat im ÖVPBezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telef. Vereinb. 0676/83622564.
iMPULS Aussee Mobile Jugendberatung kostenlos und anonym: Lebensberaterin Angela Buschenreiter, Tel. 0664/9034523 und Dipl. Sozialpäd. i.A. Katharina Jürall, Tel. 0664/3731319
Verein Tagesmütter Montag und Mittwoch von 14 Uhr bis 17 Uhr in Bad Aussee - Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/ 53175 od. 0650/388 2885
Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland Mobile Hauskrankenpflege, medizinische Hauskrankenpflege (Wundversorgung nach Entlassung aus KH etc.), Pflegehilfen und Heimhilfen.Bürozeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von 8 – 12 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Telefonisch erreichen Sie uns täglich von 08:00 – 12:00 Uhr. Büro: Sommersbergseestraße 394, seitlicher Eingang, 1. Stock, Tür 143. Tel.: 03622/50910
Neuwahl und Saisonabschluss bei der Schützengesellschaft Obertressen Die Schützengesellschaft der FF Obertressen hat am 28. März die Schießsaison 2014/15 mit der Durchführung der Preisverteilung beendet.
(V. l.): Hillbrand Walter jun. und sen., Rastl Hans, GR Grabner Monika, Hütter Wolfgang, Hillbrand Markus, Kraxner Felix, Pehringer Reinhart. (Sitzend): Stüger Hans.
Der Vorstand bedankt sich auf diesem Wege herzlichst bei allen heimischen Gewerbetreibendenen, die es mit ihren schönen Sachpreisen dem kleinen, aber feinen Verein ermöglicht haben, eine sehr schöne Preisverleihung durchzuführen. Neuwahlen Weiters wurde bei der Jahreshauptversammlung am 11. April ein neuer Vereinsvorstand gewählt. Dem
langjährigen Oberschützenmeister Markus Hillbrand folgt nun Walter Hillbrand jun. nach. Der restliche Ausschuss: Felix Kraxner-Schützenmeister, Wolfgang Hütter-Schriftführer, Johannes Grill-Schriftführer Stv., Reinhart Pehringer-Kassier, Markus Hillbrand-Kassier Stv. u. Jugendbetreuer, Beiräte: Walter Hillbrand sen., Rastl Hans, Stüger Hans.
Flow Bradley präsentiert: Fußballkabarett und seine neue CD Heute, Donnerstag, 30. April, wird Florian Randacher alias Flow Bradley ab 20 Uhr in der Disco “Take Five” in Bad Mitterndorf eine Veranstaltung der besonderen Art präsentieren: An diesem Abend wird Kabarett auf Musik treffen. Die Ex-Profi-Kicker Gernot Sick und Hannes Toth durchleuchten das Fußballgeschäft aus einem ganz anderen Blickwinkel: Mit viel Humor und Aufdeckerqualitäten. Florian Randacher alias Flow Bradley hat sein aktuelles Album Volkssoul - Born in Bad Aussee mit im Gepäck und haut mit HarmonikaWeltmeister Markus Oberleitner ebenso in die Tasten. Das neue Album von Flow Bradley ist ab sofort im guten Fachhandel und als Download erhältlich.
Die neue CD “Volkssoul - Born in Bad Aussee” von Flow Bradley.
Schnuppertag in der Kikri Kinderwiese Am Freitag, 8. Mai, wird von 14 bis 16 Uhr zu einem Schnuppertag in der Kikri Kinderwiese (Gschlössl 48) geladen. Das Angebot richtet sich an Kindergartenkinder von 1½ bis 6 Jahren (alterserweiterte Kindergartengruppe) und Volksschulkinder von 6 bis 10 Jahren (Nachmittagsbetreuung). An diesem Nachmittag nehmen sich Nici, Vroni, Manu und Franziska gerne Zeit, interessierten
Eltern und Kindern das „KikriHäuschen im Wald“ und das Konzept vorzustellen bzw. bietet sich die Möglichkeit, das Team kennen zu lernen. Um Voranmeldung wird gebeten: 03624/27954 oder kikri@gmx.net. 9
Schnell informiert ● Die Ausseerin Michaela Grubesa wurde bei der SPÖ-Wahlkreiskonferenz in Leoben am 11. April auf den sicheren fünften Listenplatz für die bevorstehende Landtagswahl gesetzt. Die 26jährige Mutter wurde ja kürzlich zur Landesgeschäftsführerin der Sozialistischen Jugend erkoren und wird mit diesem Platz aller Voraussicht nach in den Landtag einziehen.
● Die FF Obertressen wurde am 14. April um 9.30 Uhr zu einem heiklen Einsatz bei der “Oase Berta” gerufen. Die Krone des Teiches Michaela Grubesa hat gute Chancen, wies einen erheblichen Riss auf. Von in den Landtag einzuziehen. Sachverständigen der “Wildbach” wurde die sofortige Entleerung des Teiches angeordnet. Die FF Ober tressen begann sofort mit einer kontrollierten Ableitung des Teichwassers. Dafür wurde auch noch Spezialgerät der Nachbarfeuerwehren Altaussee und Bad Aussee eingesetzt. Ein größerer Schaden konnte dadurch verhindert werden. Über die weitere Vorgehensweise entscheidet nun ein beigezogener Geologe. Die Feuerwehr Obertressen war mit zwei Fahrzeugen, sechs Mann insgesamt zwölf Stunden im Einsatz.
Kneipp-Stammtisch informiert über Cranio-Sacralmethode. Die Kameraden der FF Obertressen beim Beginn der Entleerungsarbeiten beim Teich der “Oase Berta”. Foto: FF Obertressen
● Zur traditionellen “Babyparty” lud Dr. Michael Bayr dieses Mal am 16. April und viele Mütter und Väter mit ihren Kindern, die 2013 und 2014 auf die Welt gekommen sind, folgten dieser Einladung.
Schulter, Nacken- oder Kreuzschmerzen? Die Cranio-Sacralmethode ist eine Möglichkeit zu helfen. Frau Simone Seiberl führt diese Methode, ihren Nutzen und die Anwendung am Donnerstag, 7. Mai,
um 16 Uhr, im Narzissenbad, Seminarraum, 1. Stock, vor. Der Kneippverein bietet damit ein Gesundheitsservice an und freut sich auf reges Interesse
Danksagung Für die große Anteilnahme am Heimgang unserer lieben Mutter, Frau
Maria Kössler (geb. 22.2.1924, gest. 16.4.2015)
Die 2013 und 2014 geborenen Erdenbürger bei der Babyparty in der Ordination von Dr. Michael Bayr.
● In der Losermaut ist seit Ende April wieder der “Loser Infopoint” in Betrieb. Im alten Mauthäuschen kann man von 8 bis 18 Uhr Informationen rund um Ausflüge, Bergsteigen, Klettern, Fliegen, Rad- und Motorradfahren bekommen. Das Info-Team vor Ort hilft bei Fragen, die sich rund um den Urlaub oder den Ausflug ergeben und hilft auch bei Reservierungen des “LoserExpress”, dem neuen Wander- und Fliegertaxi auf den Loser. Informationen können auch telefonisch unter 0676-87813204 eingeholt werden. 10
sagen wir herzlichen Dank. Unser besonderer Dank gilt dem langjährigen Hausarzt Dr. Gerhard Schultes und dem Pflegepersonal vom Generationenhaus Altaussee für die liebevolle Betreuung. Ebenso danken wir Herrn Pfarrer Dr. Michael Unger, Herrn Kaplan Mag. Daniel Gschaider und Herrn Diakon Franz Mandl sowie der Bestattung Schlömicher. Ein herzliches Vergelt‘s Gott für die vielen Blumen, Kerzen und Geldspenden sowie allen, die unsere liebe Mutter auf ihrem letzten Weg begleitet haben. In liebevollem Gedenken:
Die Töchter Monika Goedtcke und Anita Marl Bad Mitterndorf, im April 2015
Wehrversammlung der FF Zauchen Bei der am 18. April im Rüsthaus Zauchen stattgefundenen Wehrversammlung konnte HBI Christian Demmerer neben Regierungskommissär Dr. Karl Kaniak, Feuerwehrkurat Pfarrer Dr. Michael Unger, den Kommandanten der Nachbarwehr HBI Walter Einziniger und ABI Andreas Seebacher auch 55 Kameraden und Kameradinnen der Wehr begrüßen.
Informationsabend “TTIP” Am Dienstag, 5. Mai, wird um 19.30 Uhr zu einem Vortrag mit Diskussion zum Transatlantischen Freihandelsabkommen “TTIP” in den Katholischen Pfarrsaal Bad Aussee gela-
den. Gernot Almesberger von der Plattform “TTIPstoppen” wird als Referent die Hintergründe und Gefahren des Abkommens erläutern. Eintritt: Freiwillige Spenden.
Die Geehrten mit ABI Andreas Seebacher und HBI Christian Demmerer.
Nach dem Totengedenken für die verstorbenen Kameraden Landl Gust, Egger Willi, Just Egon, Rauscher Johann und EABI Erhard Mayerl wurde FM Anna Marl angelobt. Der Einsatz- und Übungsbericht wurde von OBI Eder vorgebracht und er konnte von 16 Einsätzen, 44 abgehaltenen Übungen und fünf Teilnahmen an verschiedenen Leistungsbewerben berichten. Besonders hervorzuheben waren die Kursbesuche von 13 Kameraden an der Feuerwehrschule in Lebring mit insgesamt 33 Kurstagen. OBI Eder dankte für gute Kameradschaft und Einsatzbereitschaft der Wehrkameraden und bat um weitere Unterstützung. In den Berichten der Fachbeauftragten für Funk, Jugend, Atemschutz und EDV konnte ebenso eine beeindruckende Leistungsbilanz und Einsatzbereitschaft vorgebracht werden. HBI Demmerer konnte in seinem abschließenden Tätigkeitsbericht von insgesamt 9.728 geleisteten Gesamtstunden bei 475 Tätigkeiten berichten. HBI Demmerer bedankte sich beim Ausschuss, bei allen Kameradinnen und Kameraden, den freiwilligen Helfern bei Festlichkeiten, der Marktgemeinde Bad Mitterndorf für die hervorragende Unterstützung und die vorbildliche Kameradschaft. Des Weiteren bedankte er sich bei
ABI Seebacher und den Kommandanten der Nachbarwehren für die gute Zusammenarbeit. Der Kassabericht 2014 und der Voranschlag wurden vorgebracht. Auf Antrag der Kassenprüfer wurden dem Kassier und dem Kommando die Entlastung durch die Wehr versammlung erteilt. Ehrungen Im Rahmen der Wehrversammlung wurden mit dem Verdienstzeichen 2. Stufe HBM Andreas Egger und HBM Manfred Graichen ausgezeichnet. Weiters wurden für ihre 40jährige Tätigkeit Kaufmann Josef, Pürcher Josef, Rührlinger Walter und Stoderegger Hans, für 50-jährige Tätigkeit Bliem Anton, Egger Franz, Irendorfer Herbert und Rucker Rudolf sowie für 60jährige Tätigkeit Kappel Günther und Schranz Adalbert geehrt. Zu Ehrenhauptlöschmeistern wurden Irendorfer Herbert und Salfeldner Josef ernannt. Den Ansprachen der Ehrengäste konnte entnommen werden, dass sie von den Leistungen der FFZauchen, dem hohen Ausbildungsstand, der geleisteten Jugendarbeit und der geleisteten Arbeit in den einzelnen Fachbereichen beeindruckt sind. Sie bedankten sich beim Kommando, beim Ausschuss und den Kameradinnen und Kameraden für die Tätigkeiten in der Freizeit.
Förderverein glückliche Kinder
FLOHMARKT - Wir suchen Spenden Sie entrümpeln - bevor Sie gut erhaltene Waren wegwerfen kontaktieren Sie uns wir eröffnen einen Flohmarkt Der Reinerlös kommt Kindern aus der Region zugute! Wo? Teichwirt - Panoramapension, Teichstraße 20, 8990 Bad Aussee Öffnungszeiten zum Verkauf und zur Abgabe: Jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr Abgabe auch nach Terminvereinbarung möglich: Barbara: Tel.: 0664 30 08 212 oder Monika: Tel.: 0664 53 33 358 Anfragen: info@gluecklichekinder.at, www.gluecklichekinder.at Förderverein Glückliche Kinder, 8992 Altaussee Bilder zum Flohmarkt auf unserer Homepage www.gluecklichekinder.at 11
Schnell informiert ● Der Barfußpark mit Baumlehrpfad in Bad Mitterndorf wird derzeit auf die kommende Saison vorbereitet. Da es im Winter keinen Bodenfrost gab, wurde der Parcours durch Wühlmäuse u. a. in Mitleidenschaft gezogen. Diese Schäden werden gerade behoben und der neu gesäte Rasen, der den Baumlehrpfad verschönern wird, braucht noch ein paar Tage, um aufzukommen. Der Barfußparcours wird ab 3. Mai begehbar sein, wie auch der Baumlehrpfad, bei dem in den letzten Tagen noch einige Bäume gepflanzt wurden. Es wird darum gebeten, vor diesem Datum die Anlage nicht zu begehen. Alle Paten und Gönner, die das Baum-Projekt unterstützt haben, werden gebeten, sich den 23. August zu notieren. Im Zuge des Feuerwehrfestes wird es dabei eine offizielle Eröffnung geben. Alle Öffnungstermine und Neuigkeiten unter www.barfußpark.at oder per Telefon: 0699/123 38 065.
Beim Barfußpark in Bad Mitterndorf sind derzeit noch viele fleißige Hände am Werk, um den Saisonstart vorzubereiten.
● Beim Festival “Sprudel, Sprudel und Musik” am 1. August in Gößl wird heuer ein ganz besonderer Klangkörper erwartet: Unter dem Motto “Playing for Change” (Spielen für einen Wechsel) wird die “Playing for Change Band” nach Auftritten in Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Spanien, Frankreich, Italien, Australien und der Türkei einen Stopp in Gößl am Grundlsee einlegen, um neben Millionen bisher erreichter Zuhörer auch die Sprudel-Besucher von ihrem Vorhaben zu überzeugen. Mehr Informationen und Karten für das Festival unter: www.sprudelsprudel-musik.com.
● Bei der Kikri Kinderwiese wurde - frei nach dem Motto “Das Leben besteht in der Bewegung” (Aristoteles) - nach Verhandlungen mit dem Land Steiermark und der Stadtgemeinde Bad Aussee mit dem Zubau eines rund 60m² großen Turnsaales gestartet. „Zusätzlich zum paradiesischen Außengelände mit Wald und Wiese können wir den Kindern nun bald auch im neuen Turnsaal eine Vielzahl an Bewegungserlebnissen bieten!“, meint die Obfrau Nicole Koblinger. „Wir freuen uns auf vielfältige, neue Möglichkeiten, Bewegung in den Kindergartenalltag und in die Nachmittagsbetreuung für Volksschulkinder vermehrt zu integrieren und somit den Aktionsradius der Kinder zu erweitern!” Wer den gemeinnützigen Verein bei der Umsetzung des ambitionierten Projektes unterstützen möchte, kann dies gerne auf dem eigens eingerichteten Sponsor-/Spendenkonto bei der Volksbank Steirisches Salzkammergut tun: IBAN AT464274030716850001.
● Bei wunderbarem Frühlingswetter genossen die Besucher am 24. April die “Baustellenparty in der Ischler Straße”. Neben vielen verlockenden Angeboten briet Hugo Rubenbauer auch seine beliebten Brathühner.
Wir suchen für unseren Familienbetrieb in Bad Mitterndorf ab sofort eine
Servicekraft!
Wir bieten eine Fünftagewoche (45 Std.), Verpflegung, freundliches Arbeitsklima, gutes Trinkgeld und 1.600,- brutto. Wir freuen uns auf viele Bewerbungen unter 03623/3132 oder grimmingwurzn@aon.at. Familie Vergud
Danksagung Für die herzliche und überaus große Anteilnahme anlässlich des Ablebens unseres guten Vaters, Schwiegervaters, Großvaters, Urgroßvaters, Schwagers, Onkels und Göd, Herrn
Ernst Roth. Ein Dankeschön dem Roten Kreuz, dem Notarztteam sowie Herrn Dr. Thomas Schaffler. Für die würdevolle Gestaltung der Verabschiedung sowie für das feierliche hl. Requiem gilt unser besonderer Dank: der Bestattung Schlömicher, Herrn Pfarrer Dr. Michael Unger, der Familienmusik Marchner und der Musikkapelle Bad Mitterndorf. Danke an Herrn Franz Mandl für das Vorbeten. Ebenfalls ein großer Dank an die freiw. Feuerwehr Bad Mitterndorf und an die Kameraden der Bergrettung für die würdigenden Abschiedsworte. Ein herzliches Vergelt’s Gott an alle unsere Verwandten, Nachbarn, Freunde, Bekannten und Vereine für die vielen Blumen-, Kerzen- und Geldspenden sowie allen, die unseren guten Vater auf seinem letzten Weg begleitet haben. In Liebe und Dankbarkeit:
Familien Roth und Familie Schmied Beste Stimmung bei der Baustellenparty in der Ischler Straße. 12
Im Namen aller Verwandten
Frühlingskonzert der Obertrauner Ortsmusik Ihr jährliches Frühlingskonzert veranstaltete am 18. April die Ortsmusikkapelle Obertraun im Bundessport- und Freizeitzentrum. Dabei wurden auch langjährige Musiker geehrt und die Jungmusiker vorgestellt. Kapellmeister Josef Pühringer stellte einen bunten, musikalischen Frühlingsgruß zusammen. Im ersten Teil des Konzertes war vorwiegend traditionelle Blasmusik zu hören. Marsch, Walzer, Polka und Ouver türen durften dabei natürlich nicht fehlen. Nach der Pause bestand der Konzertabend zum Großteil aus moderner Blasmusik. Höhepunkt dabei war das für das Salzkammergut charakteristische Stück „Schloss Orth“ vom Ebenseer Komponisten und Landes-Kapellmeister-Stv. Fritz Neuböck. Aber nicht nur akustisch ob der musikalischen Leistung der OMK, sondern auch optisch. Drei Mitglieder der Obertrauner Fotofreunde - Maria, Günter und Mandi stellten passend zum Stück ihre besten Schnappschüsse rund um den Hallstättersee zur Verfügung. So könnte man dieses Werk nun auch auf „Schloss Grub“ umbenennen. Mit zwei stimmungsvollen Medleys der Rock-Ikone Joe Cocker bzw. Entertainer Udo Jürgens – als Hommage an die beiden im Vorjahr verstorbenen Musiker - wurden die zahlreichen Besucher und Zuhörer in den Frühlingsabend entlassen. Ehrung für zwei Musiker Im Rahmen des Frühlingskonzertes
Tel.: 03622/52357
Lohnschnitt imprägniertes Holz Farben Eisenwaren Leisten Profilholz Platten Massivholz Flüssiggas Ehrung im Rahmen des Frühlingskonzerts der Obertrauner Ortsmusik (v.l.n.r.): Obmann Peter Perstl, Kpm.Josef Pühringer, Rainer Höll/25 Jahre und Rebecca Schöpf/15 Jahre Mitglied bei der Obertrauner Ortsmusik, Bez.Obm.Markus Resch vom OÖ.Blasmusikverband und Vbgm. Bernhard Moser. Foto: Schöpf/Text: Perstl
wurden auch zwei Musikkameraden für ihr langjähriges Mitwirken bei der Obertrauner Ortsmusik geehrt. Für 15 Jahre im Klangkörper der Dachsteingemeinde wurde der Flötistin Rebecca Schöpf bzw. für 25 Jahre Rainer Höll (Tuba) gedankt, wozu auch Obertrauns Vizebürgermeister Bernhard Moser und Bez.-Obmann
Markus Resch vom OÖ. Blasmusikverband sehr herzlich gratulierten. Auch konnten zwei neue Mitglieder beim Frühlingskonzert vorgestellt werden: Magdalen Rye verstärkt ab sofort bei Ausrückungen das Klarinetten- sowie Stefan Gamsjäger das Trompetenregister.
Kostenlose Rechtsberatung Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und Verbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechtsanwaltes, für die nächsten Wochen: 5. Mai - Angerer-Harreiter RAe OG; 12. Mai - Dr. Leupold/Mag. Neulinger.
13
Wir gratulieren Ausgezeichnete Jungmusiker Fünf Jungmusikanten und -musikantinnen der Stadtkapelle Bad Aussee wurden kürzlich für ihre großartigen Leistungen bei den Prüfungen zur Erlangung des Jungmusikerleistungsabzeichen, welches übrigens alle mit Auszeichnung bestanden, geehrt. Katharina Wimmer (Querflöte) erhielt das JuniorAbzeichen, Caroline Ziermayer (Querflöte), Simon Peer (Schlagzeug) und Elisabeth Amon (Querflöte) erhielten das Abzeichen in Bronze, Stefan Gasperl (Klarinette) erhielt das Abzeichen in Gold.
Wurscht und wichtig - Kabarett am Solarschiff am Altausseersee Am Samstag, 9. Mai, wird ab 17.30 Uhr am Solarschiff am Altausseersee zu einem Kabarett geladen. Das neue Kabarettprogramm “wurscht und wichtig” der beiden Kabarettisten Linhart und Bauernfeind zu den Themen Klimaschutz, Energie und Zukunft: humorvoll, hintergründig und mit einer Prise rotzfrischer Poesie. Sie erzählen die Geschichte eines ökoresistenten Hausmeisters, der turbulente Situationen erlebt, die er – und auch das Publikum - nicht so schnell vergessen. Ob Energieberater, Clown oder Therapeut – alle wollen etwas von diesem modernen Hans Wurst,
der vor allem ein Interesse hat: sich in keiner Weise zu ändern. Linhart und Bauernfeind unterhalten auf charmante Weise, beweisen Niveau und sind am Puls der Zeit! Eine außergewöhnliche Idee vom Klimaschutzexperten Dr. Arch. Thomas Kopfsguter und dem Kulturverein KiK . Wo könnte ein Kabarett zu Klima, Energie und Zukunft besser stattfinden als auf einem Solarschiff. Karten : Infobüros und Tel. Nr: 0664422 11 12.
Ausseerisch g’redt Die ausgezeichneten Jungmusikanten nach ihren Prüfungen.
Auch in Bad Mitterndorf wurden kürzlich die letzten Prüfungen zum Jungmusikerleistungsabzeichen abgelegt. Mit Stolz, und wahrscheinlich auch erleichtert darüber, dass sie die Vorbereitungsanstrengungen gut gemeistert haben, übernahmen die Musikjuniors die Urkunden und Abzeichen. Die Kolleginnen und Kollegen der Trachtenkapelle Tauplitz gratulieren den Schlagzeugern Johannes Perstling und Marcel-Noah Leinweber zum sehr guten Erfolg beim Junior Abzeichen, Anja Rosensteiner und Jasmine Kanzler, die auf der Klarinette das Junior mit Auszeichnung absolvierten, Kerstin Hubner zum guten Erfolg in Bronze (Klarinette) und Tamara Kanzler (Klarinette), die das Abzeichen in Silber mit einem sehr guten Erfolg schaffte. Ein Dank gilt auf diesem Wege auch den Lehrerinnen und Lehrern, sowie den Jugendbetreuerinnen Christina Hierzegger und Nicole Heiss für die Betreuungs- und Ausbildungsarbeit. Herzlichen Glückwunsch den jungen Musikanten!
samas? - Aufforderung zu gehen...sind wir fertig bzw. können wir gehen? Primschn - Braun angebratene Kruste beim Eschbonkoh Mhm... - Je nach Betonung - in diesem Fall “Ja, wirklich!?”
Behö - Salbenähnliche Medizin aus gebranntem Stein zur Versiegelung der Wunde beim Sauschneiden o. ä. Vorei’ - Verein - wird im Ausseerland meist in Zusammenhang mit dem Konsumverein verwendet.
Die heutigen Dialektausdrücke stammen von der Miaz aus Lupitsch, Hans Köberl, vlg. Zloam, Hans Amon sen., vlg. Kreuzler und Franz Köberl, vlg. Bådabauer aus Grundlsee. Kennen auch Sie einen Dialektausdruck, Berg, Flur- und Ortsnamen? Bitte melden unter redaktion@alpenpost.at oder per Telefon: 03622-53118.
Gartentag mit Pflanzenmarkt im Alpengarten Wie schon in den vergangenen Jahren veranstaltet der Alpengarten Bad Aussee am Samstag, 23. Mai, ab 10 Uhr einen Gartentag, zu dem alle Pflanzenfreunde und Gartenliebhaberinnen herzlich eingeladen sind. Es haben schon einige interessante Hobbyaussteller zugesagt und es
kann ein spannendes Angebot erwartet werden. Es besteht noch die Möglichkeit als Anbieter teilzunehmen. Bitte melden Sie Ihr Interesse dem Alpengartenteam. Kurzer Anruf unter 0676/83622543 genügt. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
SPIELZEUGBÖRSE Du hast einige Spielsachen im Kasten, die du nicht mehr brauchst oder für die du schon zu alt bist? Dann komm in den Kurpark in Altaussee! Bring deine Spielsachen, CD`s, DVD`s oder Bücher mit und verkaufe sie selbst zu deinen eigenen Preisen. Nimm eine Decke oder einen kleinen Tisch als Verkaufsstand mit, wo du alles ausbreiten kannst. Und los geht`s! Jeder kann mitmachen- keine Standgebühr! Viel Spaß bei deinem Flohmarkt, am 5. Mai 2015
von 15-16:00 Uhr im Kurpark Altaussee Schlechtwetter im Volkshaus gegenüber) Die ausgezeichneten Musikanten in Bad Mitterndorf.
K R E T A Urlaubsparadies im Osten der Insel Ferien-Bungalows, 75 - 120 m2 Wfl., Ia Ausstattung, Traumlage mit Meerblick, Preise EUR 75,bis 105,-/Tag/Bungalow - 4 Pers. Referenz-Adressen im Ausseerland auf Anfrage
Alle Details und Auskunft unter: Tel. 0664/28 27 601
Traurigen Herzens geben wir bekannt, dass unser Bruder, Onkel und Großonkel
Rudy “Burli” Rauch (geb. 10.10.1946, gest. 16. 4. 2015) nach langer schwerer Krankheit in Baltimore, USA verstorben ist. Wir werden ihn immer in Erinnerung behalten! In lieben Gedenken
Email: sepplmayr@aon.at 14
die Trauerfamilie
(bei
Filmpräsentation “Zauber des Ausseerlandes” Ein ganzes Jahr lang hat Regisseur und Produzent Alfred Ninaus das Ausseerland erkundet und die Besonderheiten unserer Heimat eingefangen. Am 22. April wurde der Film im Ausseer Kurhaus präsentiert.
Ab 1. Mai wieder fahrplanmäßiger Schiffsverkehr auf dem Grundlsee und Toplitzsee
Die Motorschiffe „Traun“ und „Rudolf“
Die Ehrengäste und das Produktionsteam bei der Präsentation.
Unter anderem waren Landesrat Dr. Gerhard Kurzmann, BR Günther Köberl, Bgm. Franz Frosch, Gerhard Koch vom ORF Steiermark, Dr. Franz Harnoncourt-Unverzagt und viele weitere honorige Gäste einge-
Foto: R. Mayr
laden, um sich einen ersten Eindruck von diesem Film zu holen. Leider erreichte die Redaktion erst nach Redaktionsschluss die Meldung, dass der Film am 26. April in ORF 2 ausgestrahlt wurde.
Fotoausstellung mit Musik im Woferlstall Das E.I.K.E.-Forum lud am 18. April zu einer Fotoausstellung von Karl Freudenthaler mit Musik der Band „Solnograd“ in den Woferlstall in Bad Mitterndorf.
Ab Freitag, 1. Mai wieder fahrplanmäßiger Schiffsverkehr auf dem Grundlsee sowie Bedarfsfahrten am Toplitzsee. Die Abfahrt der Schiffe erfolgt ab Grundlsee Seeklause - Seehotel um 10.30, 11.45, 13.35, 14.45 und 16.25 Uhr. Eine Zusteigmöglichkeit besteht beim Restaurant „Post am See“. Die Schiffe auf dem Grundlsee und ✃
Toplitzsee verkehren von Mai bis Oktober. Bei Schlechtwetter eingeschränkter Schiffsverkehr. Die Betreiber der 3-Seen-Schifffahrt freuen sich auf Ihren Besuch.
www.3-seen-tour.at Weitere Infos unter
Tel. +43 (0) 676/646 2510 oder +43 (0) 3622-86044. ✃
zum Ausschneiden
Motorschifffahrt auf dem Grundlsee Fahrplan 2015 Bei Schlechtwetter eingeschränkter Schiffsverkehr Abfahrt der Schiffe Grundlsee Seeklause “Seehotel Grundlsee Restaurant “Post am See” Gößl
1
3
5
7
9
ab
10.30 11.45 13.35 14.45 16.25
ab
10.35 11.50 13.40 14.50 16.30
an
11:00 12.15 14.05 15.15 16.55
Rückfahrt der Schiffe
2
4
6
8
10
Gößl
ab
11.05 13.00 14.10 15.45 17.05
Restaurant “Post am See”
an
11.30 13.20 14.35 16.10 17.30
Grundlsee Seeklause “Seehotel Grundlsee
an
11.35 13.25 14.40 16.15 17.35
Verkehrseinschränkungen werden an den Schiffsanlegestellen ersichtlich gemacht. Reisegruppen ab 20 Personen haben Ermäßigung. Bitte melden Sie Ihre Gruppe rechtzeitig über Handy: 0676/646 2510 an und informieren Sie sich über die derzeit gültigen Fahrpreise. Wir wünschen Ihnen eine schöne Fahrt! Sonderfahrten gegen Voranmeldung, Tel. 0676/646 2510 Organisator und Bandleader von “Solnograd”, Günther Marchner bei der Begrüßung des Fotokünstlers Karl Freudenthaler. Foto/Text: S. Rastl
Unter dem Motto „Magie der Nacht“ folgten rund 40 Gäste der Einladung um sozusagen die letzten Hinterberger Winterreste auszutreiben und zur Beschwörung des Frühlings. Die Ausstellung von Fotograf Karl Freudenthaler war eine kleine aber feine Auswahl von Bildern, die Dunkelheit und Nacht reflektierten und das Zusammenspiel von Licht und Schatten zeigten. Er widmete
die Galerie seinem verstorbenen Vater, der am gleichen Abend Geburtstag gehabt hätte. Günther Marchner und seine Salzburger Band „Solnograd“ ließen den Abend mit musikalischen Darbietungen und einem abwechslungsreichen Mix aus Ost-Schmalz, Django-Style und Latin-Groove, schwungvoll ausklingen.
1 Jungkoch 5 oder 6 Tage Woche/Vollzeit - Saison- oder Jahresstelle Beginn 8. Mai 2015 Weitere Arbeits- und Lohninformationen teilen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch mit. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Landhotel Kanzler Krungl 2, 8983 Bad Mitterndorf Tel.: 03623/2260, info@landhotel-kanzler.at 15
Aktion “Frühlingsputz” im Ausseerland Unzählige Kinder und Pädagogen bzw. Erwachsene beteiligten sich an der heurigen Frühjahrsputz-Aktion im Ausseerland. Neben den Kindergärten waren auch die Schulen unterwegs, um die Hinterlassenschaften von unachtsamen Zeitgenossen aufzusammeln.
Die gesamte Volksschule Bad Aussee stellte sich in den Dienst der guten Sache. Bgm. Franz Frosch lud die Kinder und die Lehrerinnen auf eine Jause ein.
Die Aktion, die von Reinhard Weidacher vom Abfall- und Wasserverband koordiniert wurde, brachte wirklich rund hundert rosarote Abfallsäcke zuwege, die mit Müll von den Wegen und abseits dieser randvoll gefüllt waren. Unter anderem waren dabei im Einsatz: der Kindergarten und die Volksschule Altaussee, die Volksschule Bad Aussee, der Stadtkindergarten “Villa Minna”, die FF Obertressen, die Wandergruppe des Österreichischen Alpenvereins, Ortsgruppe Bad Aussee, der Pfarrkindergarten Grundlsee wie auch die Volksschule Grundlsee sowie die NMS Bad Mitterndorf und viele Einzelpersonen, denen für ihr Engagement sehr gedankt sei. Die Kinder und Erwachsenen waren
bei dieser Sammelaktion wirklich sehr fleißig und werden künftig jenen Zeitgenossen, die achtlos ihren Müll in der Natur “entsorgen” ziemlich genau auf die Finger schauen. Eine vorbildliche Aktion, für die den Beteiligten an dieser Stelle herzlichst gedankt sei.
Die Alpenpost gratuliert Tobias Neumayer Eltern: Eva und Johannes Neumayer, Grundlsee geboren am 12. Februar 2015
Spione, Schwindler, Schatzsucher Kriegsende im Ausseerland 1945
Stellvertretend für alle anderen Kinder, die gesammelt haben, ein Foto des Pfarrkindergartens Grundlsee. Bgm. Franz Steinegger stellte sich mit einer Jause ein.
Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Ausseer Kammerhofmuseum. Mit Beiträgen von Ulrich Schlie, H.M. Roithner, Stefanie Salzmann, Gerhard Nowak und Reinhard Schlüter. Was genau in den letzten Tagen vor dem Zusammenbruch des „Dritten Reiches“ im Ausseerland geschah, ist bis heute vielfach noch rätselhaft. Da waren Hitlers Paladine wie SSGeneral Ernst Kaltenbrunner mit seinen Getreuen, die auf eine Wendung der Amerikaner gegen die Russen, spekulierten. Dann gab es den gerissenen späteren Nationalrat und kurzzeitigen Bezirkshauptmann Albrecht Gaiswinkler, der im April 1945 buchstäblich vom Himmel gefallen war, und dann gab es noch jene mysteriösen Transporte zum Toplitzsee. Viele dieser Geschichten wurden oft kolportiert und ausgeschmückt. Ausstellung und Katalog gehen den Fährten dieser geheimnisumhüllten Begebenheiten aus der Endphase des „Dritten Reiches“ nach. Sie erzählen von der Idee der „Alpenfestung“, der Rettung der Kunstschätze in den Altausseer Salzbergstollen, von der abenteuerlichen Flucht und Verhaftung Kalten16
brunners auf der Wildenseehütte und vom Ende der größten Geldfälschungsaktion aller Zeiten, dem „Unternehmen Bernhard“ am Toplitzsee. Man erfährt von den Feriendomizilen der führenden Nationalsozialisten, den Undercoveraktionen des britischen und amerikanischen Geheimdienstes im Ausseerland und so manchem mehr. Menschliche Dramen, enttäuschte Hoffnungen, tollkühne Einzelaktionen, irregeleiteter Idealismus, aber auch fanatischer Hass, Versagen und Verbrechen: In Zeit und Raum, zwischen März und Mai 1945, haben sich im Ausseerland persönliche Geschichten, Heimatgeschichte und Weltgeschichte auf einzigartige Weise verdichtet. Ausstellung und Katalog wollen davon einen plastischen Eindruck vermitteln. Die Ausstellung wird noch bis 16. Juli gezeigt. Den Katalog gibt es im Museumsshop und im regionalen Buchhandel um € 14,-.
In Bad Mitterndorf war die NMS unterwegs. Auch hier wurden die Schüler von der Gemeinde Bad Mitterndorf auf eine Jause eingeladen.
Danke Der Tauschmarkt Altaussee möchte sich für die Einladung zum Frühstück im Hotel Wasnerin ganz herzlich bedanken. Danke auch an Manuela für die interessante Führung durch das Hotel. Es war ein schöner Vormittag.
Die Mitarbeiterinnen des Tauschmarktes Altaussee
Ein starker April
Straßenabsenkung beim “20er”
Schöne Auftritte liegen hinter uns – in Linz mit „Salzkammergut zu Gast“ und in Wien mit dem „Steiermarkfrühling“. Beim großen Brauchtumsfest in Köflach mit viel Musik , Handwerk und sogar einer Flinserldelegation. Dazu ein beeindruckender Film „Zauberhaftes Ausseerland“, der österreichweit in ORF 2 ausgestrahlt wurde. Wahrlich eine wunderbare Visitenkarte der Region, möglich gemacht durch Beiträge privater Sponsoren, des Tourismusverbandes und von Cinestyria. Ich sehe in derartigen beeindruckenden Präsentationen auch die ureigenste Aufgabe eines mehrgemeindigen Verbandes. Die Mittel zu bündeln, dass Werbeleistungen finanziert werden können, die das einzelne Unternehmen allein nicht bewältigen kann. Wir bilden den Hut, der weithin sichtbar sein soll. Die Betriebe unter diesem einigenden Hut sind natürlich teils Mitbewerber untereinander, teils aber gut beraten zusammenzuarbeiten. Das muß jeder für sich entscheiden und wahrscheinlich auf die jeweilige Situation beziehen. Unsere Aufgabe ist es vor allem die Region so attraktiv mit ihren Stärken darzustellen, dass viele Gäste Interesse zeigen. Dies sollte uns in diesem April wirklich gut gelungen sein.
Bei der Straße über den sogenannten “20er” zwischen Bad Aussee und Pichl-Kainisch ist derzeit eine Fahrbahnverengung mit einer Geschwindigkeitsbeschränkung aufrecht. Laut Patrick Schachner von der Staßenverwaltung werden dort schon seit knapp drei Jahren Setzungen am Fahrstreifen auf der Zinken-Seite beobachtet. “Nach der letzten Tau- und Frostperiode konnten wir abermals eine leichte Setzung feststellen. Wegen des Schwerverkehrs haben wir nun aus Sicherheitsgründen die Fahrbahnverengung inklusive einer Geschwindigkeitsbeschränkung vornehmen müssen”, bittet Schachner um Verständnis. Die Reparatur dieses Straßenabschnittes liegt derzeit
als Projekt in Graz, wo darüber entschieden wird. Schachner hofft, dass in der zuständigen Abteilung des Landes diesbezüglich bald eine Entscheidung getroffen wird. Baustellen auch in Pichl-Kainisch Neben der genannten Setzung beim “20er” gibt es eine weitere Behinderung an der B 145 im Ausseerland: Derzeit werden gerade drei Brücken in Pichl-Kainisch saniert. Im Zuge der Lärmschutzwand-Aufstellung wurde damals nur der Randbalken bei diesen Brücken bzw. der nordseitige Bereich
gemacht, das letzte Mal wurden diese Brücken vor 15 Jahren saniert. Nun ist die Isolierung schadhaft geworden, was diese Baumaßnahme nötig gemacht hat. “Die Baumaßnahmen werden bis Ende Mai erledigt sein, im Juni folgt dann eine Belagssanierung, die dann in einer geschlossenen Decke über diese drei Brücken geführt werden kann”, so Schachner abschließend. Kraftfahrzeuglenkern sei nahegelegt, in diesen Bereichen das Tempolimit einzuhalten, es wurden schon einige zur Kasse gebeten.
Ernst Kammerer Tourismusverband AusseerlandSalzkammergut
Was uns nicht gefällt... ... dass bequeme Zeitgenossen immer wieder ihren Müll dort fallen oder stehen lassen, wo sie gerade sind. Nachstehendes Foto ist von der “Bettlumkehr” in Grundlsee, es liegen der Redaktion jedoch auch Fotos von Altaussee und Bad Aussee vor.
17
Schnell informiert
Kunst am Steinberg 2015:
● Die Schüler und Schülerinnen der NMS Bad Mitterndorf (81 an der Zahl) erlebten am 22. April die Generalprobe des Rock-Musicals „Tommy“ im neuen Linzer Musiktheater. Dipl.Päd. Petra Reisenauer hatte diese einmalige Gelegenheit vermittelt, das Musical der Kultgruppe „The Who“ in einer Starbesetzung im imposanten großen Saal des Musiktheaters Linz erleben zu können. Dieser Ausflug, der von der Schulleitung großzügig unterstützt wurde, war die Belohnung für die Mitarbeit am Musical „Lisa“, das vor Weihnachten von den Sängern, Musikern, Tänzern und Schauspielern der NMS Bad Mitterndorf mit großem Erfolg aufgeführt worden war. Für die jungen „Nachwuchskünstler“ aus Bad Mitterndorf war der Tag in Linz ein schönes Erlebnis. Sie waren begeistert von der Professionalität der Sänger und Musiker und den Aufsehen erregenden Effekten der Bühnentechnik.
Kunst und Krieg Cartoons & Karikaturen Am 8. Mai 2015 um 19.00 Uhr eröffnen die Salzwelten Altaussee die Kunst-Saison 2015. Die Ausstellungsreihe Kunst am Steinberg versammelt dieses Jahr komische Bilder zum Thema „Kunst und Krieg“. Der Anlass: 70 Jahre Kriegsende und Bergung der Nazi-Raubkunst aus dem Salzbergwerk Altaussee.
Die große Delegation aus Bad Mitterndorf in Linz.
● Anfang April unternahm die Französischgruppe der NMS Bad Aussee eine Busreise (ein Dank an dieser Stelle an Klaus und Jochen von der Fa. Zwetti) nach Paris. Ein besonderes Highlight gleich am ersten Tag war das Disneyland Paris, in dem die 18 Kinder sowie auch die beiden Lehrkräfte Sabine Köberl und Johann Raffler, die die Kinder begleiteten, sehr viel Spaß hatten. Am Abend des ersten Tages ging es nach Montmartre ins Künstlerviertel, wo die Basilika Sacré Coeur besichtigt wurde. Am zweiten Tag unternahm die Ausseer Gruppe einen Bummel entlang den Avenues des Champs-Elysées beginnend beim Triumphbogen. Nach dem Besuch der Kathedrale Notre-Dame de Paris und des Pariser Rathauses bestieg die Gruppe den Eiffelturm, auf dem sie zuerst den Sonnenuntergang, dann die nächtlich leuchtende Stadt bewundern konnte. Am Freitagvormittag besichtigten die Reisenden das Museum der Kulturen der Erde am Quai Branly, anschließend fuhren sie zum Schloss des Sonnenkönigs nach Versailles außerhalb von Paris. Den Abend verbrachte die Gruppe rund um den Platz vor dem Centre Georges Pompidou, dem Museum, bei dem die Rohre außen verlegt sind. Am letzten Tag besichtigte die Gruppe im Invalidendom Napoleons Grab und ein Museum der Geschichte des 2. Weltkrieges und unternahm auch noch eine wunderbare Schifffahrt auf der Seine.
C:Huse
Während des Zweiten Weltkrieges wurden im Salzbergwerk Altaussee Kunstwerke von unschätzbarem Wert gelagert, darunter Werke von Michelangelo, Dürer und Rubens. Zum diesjährigen Jubiläum haben 58 Cartoonisten die Patronen gefüllt, ihre Stifte entsichert und sind in den Kampf gegen das “weiße Blatt” gezogen. Denn es ist höchste Zeit, sämtliche Fragen rund um die Themen “Krieg” und “Kunst” - immerhin die zwei Lieblingsbeschäftigungen des Menschen -zu beantworten: Müssen Aktmodelle etwas Anziehendes haben? Wer gewinnt eine Tortenschlacht? Wie viele Künstlerohren muss man abschneiden, um Inspiration zu erlangen? Was tun, wenn Cartoonisten durch Deadlines radikalisiert werden? Warum treffen Bomben immer genau die Bösen? Wo kann man die schönste Raubkunst rauben? Und wie sieht eigentlich ein künstlerisch wertvoller Terrorakt aus?
Zu sehen sind mehr als 140 Exponate von 58 Cartoonisten, die zu den wichtigsten Vertretern dieses Genres im deutschsprachigen Raum zählen. Mit Bildern von Renate Alf, Harm Bengen, Miguel Fernandez, Bruno Haberzettl, Rudi Hurzlmeier, HUSE, Daniel Jokesch, Dorthe Landschulz, Nicolas Mahler, Matrattel, Til Mette, Oliver Ottitsch, Martin Perscheid, Ari Plikat, Leonard Riegel, Stephan Rürup, Schilling & Blum, Peter Thulke, Miriam Wurster und vielen mehr. Zur Ausstellung erscheint im Holzbaum Verlag der Katalogband “Kriegerische Auseinandersetzungen”. Die Ausstellung ist eine Kooperation von Kunst am Steinberg/Salzwelten Altaussee mit den Komischen Künsten Wien. Die Ausstellung ist von 8. Mai bis 26. Oktober 2015 geöffnet und kann während der Betriebszeiten der Salzwelten Altaussee besucht werden. Eintritt frei. ❧
Hospiz-Einführungsseminar Die heimischen Schüler beim Eiffelturm.
Gästeehrungen Tauplitz: In der Schermerhütte auf der Tauplitzalm wurden von ihren Vermietern Margot und Michael Kreutzer die Familien Renner, Strobl und Galler aus Graz jeweils für 25 Jahre geehrt. Im Hotel Hierzegger wurden Anita Segers und Eric Engels sowie Wim 18
van Crombrugge für jeweils zehn Jahre, Jeanine Pepermans, Rudy Canon und Inne Sanders für je 15 Jahre sowie Rosette Pauwels, Raymond Sanders und Elke Sanders für jeweils 20 Jahre geehrt. Die belgischen Gäste fühlen sich bei der Familie Hierzegger, die auch die Ehrung vornahm, sehr wohl.
Der Hospizverein Ausseerland-Hinterberg startet am Samstag, 30. Mai, von 9 bis 15 Uhr ein Informations- und Einführungsseminar. Der Kurs wird bei der Lebenshilfe Ausseerland, Plaisirgasse 66 durchgeführt. Weitere Einheiten folgen im Herbst dieses Jahres, wie auch ein 40stündiges Praktikum. Der Abschluss wird durch die Verleihung eines Zertifikates markiert. Basierend auf den Grundsätzen der Hospizbewegung soll das Seminar befähigen, Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten, deren
Angehörige zu unterstützen und ihnen in der Bewältigung ihrer Trauer beizustehen. Das Seminar ist unter anderem für Freiwillige und Hauptamtliche im Bereich der sozialen Dienste, der Feuerwehr, dem Roten Kreuz, usw. zu empfehlen. Nähere Informationen und Ameldungen bei Obfrau Andrea Strimitzer, Tel.: 0664 6362322. Anmeldeschluss: 10. Mai.
Literaturfestival in der Wasnerin Das vergangene Wochenende stand in der “Wasnerin” völlig im Zeichen des geschriebenen Wortes. Erstmals wurde dabei im Rahmen der Veranstaltung “Literasee” zu einem Literaturfestival geladen, welches mit zahlreichen Autoren und Autorinnen begeisterte.
Moderatorin Doris Lind begrüßte die zahlreichen Gäste, darunter (im Vordergrund) auch Organisator Gernot Reiter.
Moderatorin Doris Lind freute sich sehr, zum ersten Festival in der Wasnerin eine so große Anzahl an literaturinteressierten Besuchern begrüßen zu dürfen. In seinen Grußworten dankte BR Günther Köberl für die Idee zu diesem Festival und zitierte Friedrich Torberg aus seinem bekannten Gedicht “Sehnsucht nach Altaussee”, bei dem die Wasnerin schon damals zu höchsten Ehren kam. “Ich danke für die Fortsetzung der Tradition, Literatur in der Wasnerin diesen Stellenwert zu geben”, so Köberl. Auch Ernst Kammerer gratulierte zum Konzept dieses Festivals sowie zur gelungenen Durchführung. “Literatur ist für das Ausseerland ein ganz wichtiges Thema. Wir laufen nur Gefahr, etwas zu weit in die Vergangenheit dabei zurück zu sehen. Mit diesem Festival, bei dem moderne Literatur nicht zu kurz kommt, ist der Lückenschluss zur
damaligen Belle Epoque geglückt”, wie Kammerer erklärte. Zu diesem Stichwort klärte Doris Lind die Besucher darüber auf, wel-
che “Kapazunder” damals das Ausseerland bevölkerten. Organisator Gernot Reiter erinnerte an das Literaturzentrum von Eugenie Schwarzwald im damaligen “Seeblick” in Grundlsee. “Diese große Mäzenin hat damals etwas begonnen, woran wir nun anknüpfen wollen”, so Reiter. An den folgenden Tagen lasen im Literaturzentrum Wasnerin, wie auch in den Salzwelten unter anderem: Arno Geiger, John Burnside, Digrid Löffler, Margarita Kinsterer, Doris Knecht, Raimund Fellinger und Nino Haratischwili. Am Programm für das nächste Jahr wird schon gearbeitet und - so viel sei verraten - es wird wieder eine Überraschung, was die Beteiligung von österreichischen, als auch international anerkannten Autoren und Autorinnen anbelangt.
Gastgeberin Petra Barta mit BR Johanna Köberl und BR Günther Köberl, Ernst Kammerer und einem Teil der Schriftstellerinnen.
19
Buchtipp Stefanie Auffanger
Goiserer Krawatte Bei der Goiserer Krawatte handelt es sich um keine spezielle Trachtenkrawatte, sondern unter der Goiserer Krawatte versteht der Volksmund den Strick, den sich der Lebensmüde überstreift, um sich zu strangulieren.
Im amüsanten Krimi “Goiserer Krawatte” wird ein Unbekannter mit einer Goiserer Krawatte um den Hals aufgefunden. Selbstmord oder Mord? Das fragt sich Kriminalinspektorin Marina Pascale. Im Zuge ihrer Ermittlungen trifft die pfiffige Halbitalienerin auf die eigensinnigen Bewohner des Salzkammerguts und erlebt im wahrsten Sinne des Wortes ihre blauen Wunder... Stefanie Elisabeth Auffanger lebt und arbeitet im malerischen Salzkammergut. Die Autorin ist im Innviertel geboren und tritt literarisch in die Fußstapfen ihres Onkels Loys Auffanger, der eben dort ein viel beachteter Verfasser heimatkundlicher Bücher war. Der Kriminalroman “Goiserer Krawatte” ist der erste von vier Bänden, die den Leser auf eine spannende Erkundungs-und Ermittlungstour durch das Salzkammergut führen. ISBN: 978-3-200-03906-3, erhältlich im heimischen Fachhandel um € 14,90. Auch als e-book erhätlich.
20
Ab 30. April heißt‘s wieder „HAWIDERE“ beim Tennisclub in Bad Mitterndorf Der Tennisclub Bad Mitterndorf und das Tennisstüberl Hawidere öffnen ab heute, Donnerstag, 30. April 2015 wieder täglich ihre Pforten. 3 Tennis-Sandplätze, eine Bocciabahn, ein Tischtennistisch sowie ein Minigolfplatz stehen jedem Sport- und Freizeitbegeisterten zur Verfügung. Für die Kleinen gibt’s ausreichend Spielmöglichkeiten im angrenzenden Park. Auf der ganztags sonnigen Terrasse lässt es sich bei erfrischenden Getränken und köstlichen Schmankerln nicht nur nach dem Sport bestens aushalten, sondern auch rein nur zum Genießen und Beobachten des Geschehens einkehren. Thementage, wie Backhendlnund Bratlessen oder auch die berühmten „Garnelen“ bieten kulinarische Abwechslung! Für die Kleinen gibt’s natürlich Eis! Der Tennisclub und das PächterEhepaar Edi und Alma Huber freuen sich darauf, Sie alle willkommen zu heißen! Sie erreichen das Tennisstüberl Hawidere für Buchungen und Anfragen unter: Tel.: 0650-7402437.❧
Der Tennisclub Bad Mitterndorf und das Tennisstüberl “Hawidere” haben ab sofort wieder für Sie geöffnet
Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein Seit Samstag, 25. April ist die Wintersperre auf der Loser Panoramastraße in Altaussee aufgehoben. Das Team der Loser Bergbahnen hat in den letzten zwei Wochen Österreichs längste Familienabfahrt von Eis und Schnee befreit. In den nächsten sechs Monaten heißt es wieder Bahn frei auf einer der wohl schönsten Panoramastraßen Österreichs. Mit der Schneeschmelze eröffnen sich dem Ausflugs- und Wandergast am Loser Plateau mehr und mehr Spazierwege, Wanderrouten und Bergtouren. Meter für Meter holt sich der Frühling den Berg zurück, der sich in den nächsten Wochen aber noch im Winterkleid zeigt und damit den Skitouren Gehern vorbehalten bleibt. Loser Infopoint Ebenso seit Samstag, 25. April hat auch der Loser INFOPOINT am
Fuße der Loser-Panoramastraße täglich (im Mai bei trockener Witterung) von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Das Info-Team hilft bei Fragen betreffend Wanderungen und Bergtouren, zu Freizeiteinrichtungen und Veranstaltungen, sowie bei der Reservierung vom Loser Express, dem NEUEN Wander- und Flieger-Taxi am Loser. NEU ist auch die Ausgabe der Ausfahrtstickets durch die Urlaubsberaterinnen im Loser Infopoint. Außerhalb der Öffnungszeiten können die Ausfahrtstickets beim Kassenautomaten am Schranken bezahlt werden.
Gastronomie am Loser Auf dem Loser wird ab Mai nicht nur der Hunger auf Frühling, Sonne und Panoramablicke ins Ausseerland gestillt. Auch für das leibliche Wohl der Gäste ist vorgesorgt: Im Bergrestaurant Loser Alm werden ab 01. Mai von Freitag bis Sonntag schmackhafte Hüttenspezialitäten serviert (geöffnet nur bei geeigneter Witterung). Helis Loserhütte bietet ab dem Muttertag (10. Mai) wieder täglich Entspannung, Gastlichkeit und Geselligkeit auf höchstem ❧ Niveau.
Erfolgreiche Hausmesse bei Installationen Gaisberger
Neuer Fußpflege- und MassageFachbetrieb in Altaussee
Letzten Freitag lud Thomas Gaisberger vom gleichnamigen Installationsunternehmen in der Ausseer Bahhofstraße zu einer interessanten Hausmesse.
Nach einem durchaus zufriedenstellenden Probebetrieb erfolgte am Mittwoch, 2. April, mit einem sehr gut besuchten „Tag der offenen Tür“ die offizielle Eröffnung des neuen Fachbetriebes „Gsund & fesch“ der jungen diplomierte Fußpflegerin, Heilmasseurin und Masseurin Johanna Scheichl in den neu adaptierten Räumlichkeiten der ehemaligen Post im Haus Dangl direkt im Ortszentrum von Altaussee.
Den ganzen Tag über informierten sich viele Interessierte über die Angebote des Unternehmens und wurden mit Würstel vom Nachbarn, dem Fleischhacker Zauner, bestens verköstigt.
Thomas Gaisberger hatte für die Besucher umfassende Informationen wie auch Anschauungsmaterialien für Photovoltaik-Lösungen, thermische Solaranlagen, Wärmepumpen und generelle Installationen beim Neu- und Umbau bereitgestellt. Er und seine Mitarbeiter konnten mit
ihrem Fachwissen alle Fragen der Besucher ausführlichst beantworten. Bei “Nachbars Würstel” und Getränken wurde auch der gemütliche Teil der Hausmesse ausgiebig genutzt.
auf das gesamte VOGLAUERSORTIMENT
-25%
vom tatsächlichen Listenpreis!
Kaplan Daniel Gschaider, Hanni Scheichl und Bgm. Herbert Pichler bei der Eröffnung des neuen Fachbetriebes. Foto/Text: P. Musek
Am „Tag der offenen Tür“ herrschte großes Interesse, u.a. stellten sich Bürgermeister Herbert Pichler und Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Jürgen Hentschel ein. Der Ortschef gratulierte der Jungunternehmerin zu ihrer Entscheidung und zeigte sich erfreut über die Wiederbelebung leer stehender Räumlichkeiten. Kaplan
Daniel Gschaider nahm die Segnung des Fachbetriebes vor. Nach einer gediegenen Ausbildung ist die nunmehr in Tauplitz lebende, engagierte „Auslands-Altausseerin“ erfreut, wieder ein Teil von Altaussee zu sein. Sie ist unter der Tel. Nr. 0699-111285 bzw. unter e-mail info@gsundundfesch.at erreichbar.
Neues Geschäft in Bad Aussee Am Samstag, 2. Mai eröffnet Georg Eder (Geschenke Georg Eder in Grundlsee) eine Filiale in Bad Aussee, Ischlerstraße. In dem sehr individuellen und ansprechenden Geschäftslokal können Sie unter anderem die “Original Ausseer Waidsäcke” je nach Wunsch aus drei verschiedenen Materialien wählen und kaufen. Die Rucksäcke bestehen aus Kunstfaser, Baumwolle oder gewalktem Loden. Der Orig. Ausseer Waidsack wird in Handarbeit von einer ausgewählten Schneiderin hergestellt. Jeder Waidsack ist handgefertigt und ein Unikat, die diversen Modelle nur in geringen Stückzahlen erhältlich.
Nnben den “Orig. Ausseer Waidsäcken” gibt es noch viele schöne Geschenksideen, wie z.B. Handtaschen, Stohhüte, Holzspielzeug, Patschen, etc. Ein Besuch lohnt sich! Bei der Geschäftseröffnung am Samstag, 2. Mai, werden um 13 Uhr je 1 Damen- & 1-Herren Waidsack verlost. Lose dafür sind ab sofort im Geschäft erhältlich. Georg Eder und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch.
21
Wir gratulieren
Filmabend im Woferlstall
Ehrung von drei verdienten Feuerwehrkameraden aus dem Ausseerland
Auf Initiative des Vereins E.I.K.E. Forum Woferlstall laden die Filmautoren Ausseerland, rund um Obmann Manfred Fuchs 2015 an vier Abenden zu einem Filmabend ein. Gezeigt werden Dokumentarfilme über Handwerk, Brauchtum, Berg- und Naturfilme der Region.
Manfred Fuchs und Dr. Günther Marchner luden zu einen Filmabend im Woferlstall. LAbg. Karl Lackner bei der Ehrung von Gerhard Pehringer (Vordergrund) und Wolfgang Gasperl). Fotos:BFVLI/Schlüsselmayer
Anlässlich des Bezirksfeuerwehrtages, sozusagen die Generalversammlung aller 97 Feuerwehren des Bezirkes Liezen, wurden auch zwei Feuerwehrkameraden aus dem Ausseerland mit hohen Auszeichnungen geehrt. Landesbranddirektor-Stv. Gerhard Pötsch, auch Feuerwehr-Bezirkskommandant von Liezen, führte gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Karl Lackner die Ehrungen aus: Brandinspektor Pehringer Gerhard von der FF Strassen, seines Zeichens Funkbeauftragter für den Bereich Liezen, wurde das Verdienstzeichen 1. Stufe des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark verliehen. Der Ausgezeichnete löste im abgelaufenen Jahr die Umstellung von Analog- auf Digitalfunk bravourös und ist auch als Bewerter bei diversen Funkbewerben landesweit im Einsatz. An den Brandmeister des Fachdienstes, Gasperl Wolfgang, von der FF Altaussee, er ist als Beauftragter für den Wasserdienst, also Boots- und Tauchdienst im gesamten Bezirk tätig, wurde das Verdienstzeichen 2. Stufe des Landesfeuerwehrverbandes verliehen. Zahlreiche Suchaktionen, aber auch schwierige Arbeitseinsätze prägten das abgelaufene Jahr. Immer wieder waren die Männer des Wasserdienstes der Feuerwehren mit ihren immensen Einsatzerfahrungen gefragt. Als Einsatzleiter obliegt Wolfgang Gasperl nicht nur die Führung des Einsatzes, sonder auch dessen Verantwortung. Auch HBI Ing. Christian Demmerer, Kommandant der FF Zauchen, wurde im Rahmen dieser Veranstaltung geehrt. Er erhielt für seine Verdienste das Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes der dritten Stufe. Herzlichen Glückwunsch den HBI Ing. Christian Demmerer bei der Geehrten! Ehrung.
Eröffnung einer Wahlarztpraxis in Altaussee Facharzt für Orthopädie und Sporttraumatologie: Dr. Thomas Wallner Fischerndorf 61 8992 Altaussee Terminvereinbarungen unter Telefon: 0664/9658794. Neben dem gesamten Spektrum der konservativen und operativen Orthopädie liegen seine Schwer punkte im Gelenkersatz von Hüfte und Kniegelenk, sowie in arthroskopischen Gelenkeingriffen (Kreuzband, Meniskus, Knorpel). Operationen führt er im Krankenhaus Bad Aussee auf Kassenbasis durch. ❧
Dargeboten werden die Filme auf einer Leinwand in HD-Qualität in angenehmer Atmosphäre, bei der man auch bewirtet wird. Der Auftakt erfolgte am 23. April zum Thema "Brauchtum". Es wurden die Filme "Von der Futterwiese zum Butterstriezel" und "Krungl - Wo Brauchtum noch gelebt wird" gezeigt. Letzterer wurde beim Eurofilmerwettbewerb in Passau, bei dem sich rund hundert Teilnehmer einer Jury stellen, am 18. April neuerlich mit einer Silbermedaille ausgezeichnet. Einige Filmfreunde waren am ersten Abend dabei und konnten nicht nur die Filme genießen sondern auch
Interessantes über das Vereinsleben der Filmautoren Ausseerland erfahren, welche sich seit 1983 aktiv mit dem Thema Film beschäftigen. Der zweite Teil dieser Veranstaltungsreihe findet am Donnerstag, 21. Mai, um 20 Uhr zum Thema: “Natur” statt. An diesem Abend werden der mit Silber ausgezeichnete Film “In der Serena” von Johannes Wimmer und "Die hohe Zeit des Jahres", ein Film von Landesmeister Prof. Bruno Skribek aus dem Jahr 2014, präsentiert. Die Filmautoren Ausseerland freuen sich über ihren Besuch!
Seltener Besuch
Einen seltenen Besuch dokumentierte Sonja Grill am 11. April in Pichl-Kainisch: Auf ihrer Durchreise machte ein Storchenpaar Rast.
Kammerhofmuseum ab 1. Mai wieder geöffnet - nicht nur als Schlechwetterprogramm! Alle Ausstellungsbereiche sind ab 1. Mai wieder zu besichtigen und im Museumskino gibt es Filmclips von Hans Gielge, Ausschnitte aus Erzherzog-Johann-Filmen und vieles mehr zum Anwählen. Die beiden derzeitigen Sonderausstellungen „Spione, Schwindler, Schatzsucher – Kriegsende im Ausseerland 1945“ und „Der Wilhelm Busch von Aussee – Zeichnungen von K.u.K. Hüttenmeister Ritter“ sind noch bis 16. Juli zu besichtigen. Öffnungszeiten Mai und Juni: Di, Sa: 15 bis 18 Uhr; So u. Feiertag: 10 - 12:30 Uhr; Fr: vormittags nach telefonischer Kontaktaufnahme (03622/53725-11) od. Betätigung der Klingel. Hauptsaison: (ab 1. Juli): täglich von
10 bis 12:30 und 15 bis 18 Uhr. Weitere Informationen im Internet unter www.badaussee.at/kammer hofmuseum.
Immer einen Klick wert:
www.alpenpost.at Archiv - Fotos - Webcam
BALKONBLUMEN-MARKT beim in Lauffen Fahrzeugmuseum
Wo: in Lauffen Sebastian Raffler, gezeichnet von G. A. Ritter, um 1870.
beim Fahrzeugmuseum 23
Alpenpost-Jugendseite Kindergarten bei der Stadtkapelle
den Schülern ab sofort zur Verfügung steht. In Mittagspausen und während der Wartezeit auf Bus und Zug soll dieser Raum zum Entspannen und auch Lernen und Hausübungmachen genutzt werden. Die SchülerInnen waren
Am 17. April ermöglichte Ing. Daniel Simbürger, Obmann und ein sehr engagierter Vater eines Kindergartenkindes, den Besuch im Probelokal der Stadtkapelle Bad Aussee. Die Kinder durften die verschiedensten InstruSarah Mayer und Franziska mente kennenlernen und wurden auch zu einer Jause eingeladen. Es war ein sehr klangBerton (v.l.n.r.) reiches Erlebnis. Die Kinder vom Kindergarten Josefinum mit Sonja und Maria werden sich mit Dankbarkeit noch lange an diesen Vormittag erinnern.
Die Schüler sorgten mit Prof. Mag. Harald Gerstgrasser für neue Orientierungshilfen im Schulgebäude.
geschickt und begeistert bei der Sache, ein Gewinn für die Schule.
Erster Teil der Zentralmatura erledigt
Die Kindergartenkinder des Kindergarten Josefinums hatten viel Spaß!
Esther Zitterl vom BORG Bad Aussee gewann Landesredewettbewerb Die Bad Ischlerin Esther Zitterl, sie besucht derzeit Foto: ARF die 8.b Klasse des EHJ Borg Bad Aussee und steht unmittelbar vor der Matura, hat kürzlich im steirischen Köflach eine Disziplin des diesjährigen Landesredewettbewerbes gewonnen, und zwar den Spontanredewttbewerb. Aus dem Topf "Jugend und Familie", für den sie sich vorbereiten konnte, zog sie die Frage "Wie können Schulgebäude kinder- und jugendfreundlicher gestaltet werden?" und musste nach einer kurzen Vorbereitungszeit vor einem Publikum eine Spontanrede in der Länge von 2 bis 4 Minuten halten , bei der u.a. der Inhalt/die Aussage, Aufbau, Wirkung und Sprache beurteilt wurden. Im Anschluss war noch die Frage eines Moderators zu beantwor- Die Siegerin Esther Zitterl. ten. Esther setzte sich bei 30 TeilnehmerInnen klar durch und wird die Steiermark beim Bundesredewettbewerb Ende Juni in dieser Disziplin vertreten.
Erik Schröcker gewann Landespräsentationsbewerb Erik Schröcker, Schüler der 7. Klasse Foto: ARF am EHJ BORG Bad Aussee, hat am 21. April den Landespräsentationsbewerb in Köflach gewonnen. Er überzeugte die Fachjury mit seiner Power Point Präsentation zum Thema "Computerspiele als Persönlichkeitsentwicklungshilfe" und setzte sich gegen eine große Konkurrenz durch. Erik punktete vor allem mit guter Rhetorik und kreativ gestalteten Bildern. Das Fach "Information und Kommunikation" EHJ BORG Bad Aussee trägt mittlerweile mehr als Früchte, wie man an den vielen Der Sieger Erik Schröcker. Preisträgern des Gymnasiums sieht.
Orientierungshilfen am BORG Im Rahmen eines Kleinprojekts in Informatik in der 5A- Klasse wurden am Erzherzog Johann BORG sämtliche Türschilder und Raumbezeichnungen neu gestaltet. Verwendet wurde das neue Logo und eine einheitliche farbliche Linie, die eine bessere Orientierung gewährleistet. Ein besonderes Novum ist das Schild für die neue Chill-Lounge, ein Entspannungsraum, der 24
Im Zuge der Zentralmatura fanden die VWA Präsentationen am BORG Bad Aussee statt. Nach den Vorschriften der neuen Matura sind die angehenden Maturanten dazu verpflichtet eine vorwissenschaftliche Arbeit über ein von ihnen gewähltes Thema zu schreiben. Nach der Fertigstellung und Einreichung wurde die VWA vor einer kompetenten Jury, bestehend aus Klassenvorstand, Fachlehrer, Direktor und Komissionsbeauftragter, vorgestellt und bewertet. Alle antretenden Maturanten haben die Präsentation positiv abgeschlossen und können sich nun auf die restliche Matura konzentrieren. Wir gratulieren und wünschen ihnen viel Erfolg!
Umgestaltung an der NMS Bad Aussee Zur Verschönerung des Eingangbereiches der NMS Bad Aussee zeigten die SchülerInnen der polytechnischen Schule ihr malerisches Talent. In Kooperation mit Andreas Werber wurde der Eingangsbereich einladender. Die SchülerInnen waren mit großem Eifer dabei. Alle Besucher der NMS Bad Aussee freuen sich über die kleine, aber doch eindrucksvolle Veränderung.
Handwerklich begabte Schülerinnen an der NMS Bad Aussee.
bunter.schräger.wilder Unter diesem Motto kommt diesen Sommer eine neue außergewöhnliche Veranstaltungsreihe auf die Steiermark zu. Das junge Eventmanagement Unternehmen Studio Seven, bekannt für Partys und Clubbings in der Steiermark und im Burgenland, hat für diesen Sommer große Pläne. "Derzeit arbeiten wir an einem neuen Veranstaltungskonzept namens WONDERWORLD, einer Tour in einem 4-Master-Palastzelt quer durch die Steiermark mit insgesamt sieben Stops. Los gehts im Mai", erzählt uns einer der Organisatoren. Im Vordergrund stünden dabei nicht nur elektronische Musik und DJ-Größen sondern vor allem auch Showeinlagen, TänzerInnen, Deko, Showeffekte und vieles mehr, um dem Motto "bunter.schräger.wilder." gerecht zu werden. Inspiriert von einigen der TopClubs auf Ibiza und in New York, sowie von Half-Moon-Partys im Dschungel Thailands und dem Burning Man Festival in der Wüste Nevadas wird Wonderworld ein ganz neues Partyerlebnis bieten. Genaue Infos findet man unter www.wonderworld.cc
Liebe Jugend! Für Wünsche, Anregungen, Infos usw. stehen wir unter der E-mail-Adresse jugend@alpenpost.at zur Verfügung.
KLEINANZEIGER rainer´s haus & hofservice
reinigen entsorgen ● reparieren ● ●
... und mehr
●
Glutenfreie Lebensmittel (Mehl, Brot, Teigwaren, Kekse, etc.) ● ein großes Sortiment an Reformwaren ● Sonnenmoorprodukte für Mensch und Tier ● Tees von Sonnentor ● Hochwertige Aromaöle, Duftlampen, Duftbrunnen, etc. ... und viel mehr
Narzissen-Drogerie Altausseerstr. 62 8990 Bad Aussee
Tel. 0664 236 0192
Astrologie Nummerologie Kartenlegen Waltraud Huber Reitern im Wald 66
Brennstoffe - Transporte
HERBERT AMON Bahnhofstraße 158 8990 Bad Aussee, Tel.: 03622/54584 Kohle - Briketts - Colpack Holzbriketts - Pellets - BpGas An- und Verkauf von Antiquitäten, Gemälden, Bauernmöbel, Uhren und Hinterlassenschaften. Tel.: 0664/4637470
ANBIETEN PERS. DIENSTE
Wilhelm ANETER Tel. 0664/4354319 E-Mail: wilhelm.aneter@aon.at
Das Hofcafe am Biobauernhof Grillhias hat ab Montag dem 04.05.2015 wieder täglich von Montag bis Samstag in der Zeit von 8:30 bis 17:30 geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Matthias Grill, Sommersbergseestraße 3, 8990 Bad Aussee, Tel: 0664/73828182
Instrumentenbauer Mayer: Kaufe alte Streichinstrumente, auch beschädigt. Tel.: 0664/16 00 176
Erdbewegung Otter Günther jun. Baggervermietung 8t. 8993 Grundlsee, Mosern 89 Tel.: 0664/169 3045
Tel. 0664/23 29 160
NEU: 2 Ferienwohnungen in Altaussee (72 und 78 m²) zu vermieten. http:www.fewoaneter.jimdo.com
HAUSBESUCHE Neuer Bahnhofstraße 132 rt Stando 8990 Bad Aussee
Tel. 0676/ 74 00 Alle Kassen nach Wahlarztprinzip Oskar Schmitt - Ihr Berater für Rolläden, Markisen, Sonnenschutz, Plissees, Lamellen-Vorhänge (Stoff/Alu). Alte Salzstraße 106, 8990 Bad Aussee, Tel.: 0664/2442260 Ca. 70 m² Wohnung, Nähe Bundesschulzentrum, Küche u. Schlafzimmer möbliert, gr. Wohnzimmer, Bad, WC, Veranda, Garagenbenützung möglich. Nichtraucher bevorzugt. Miete inkl. BK € 570,- inkl. 10% Ust. Tel. 0664/73490180
●
Bodenaushubdeponie Bauschuttdeponie
● ●
Containerdienst Transporte
Deponieöffnungszeiten:
Mo-Fr 8 - 12 Uhr
M i t t 8984 e rKainisch n d- oPichlr60,f Telefon: e r 0Tr a n s p o r t Ges.mbH. 36 24 / 287, Mobil: 0676/841648100
Fly
Tel.: 06135/41 321 - Wir vermieten: Party- und Festzelte mit Zubehör, Bühnen, Schirmbars, Hüpfburgen, Tonund Lichtanlagen. www.zeltverleihfly.at Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte Ansichtskarten, Münzen und Jagdliches. Tel. 0676/5223546
Gelenksbeschwerden
Für eine saubere Umwelt ●
8990 Bad Aussee Zeltverleih
Tel.: 0680 32 53 498 Bad Mitterndorf
Massagen Moorpackung Lymphdrainagen Elektrotherapie Bei Rücken- und
Angebot: BerndorfBesteck, 30teilig, statt € 149,-
HANDWERKER sucht Arbeit jeder Art (Bad, Haus). Tel.: 0676/533 1511
nur €99,-. Kaufhaus Winkler, Bad Aussee, Tel. 03622/52156 8983 Bad Mitterndorf, Zauchen 91 Tel.: 0676/720 8627 engelbert.marl@aon.at www.facebook.com/autopflege.marl/at
Scheren- und Messerschleifen auch Wellenschliff bei Zweirad Friedl am 03622/52918
Meranplatz,
Tel.
Wohnung 55 m², in der Alpencottage, teilmöbliert mit Küche, € 500,- Miete inkl. BK. Tel.: 0676/7530393
WAR Inh. Rajat Warty Bad Aussee MALEREI ● ANSTRICH FASSADEN ● GERÜSTE ARBEITSBÜHNEN
●
email: malermeister@hilbel.at
Steirisches Unternehmen ermöglicht tüchtigen Menschen ein zukunftsicheres und dauerhaftes leistungsorientiertes Zweiteinkommen. Freie Zeiteinteilung. Umwelt-Interesse von Vorteil. Bevorzugter Bereich: Bad Aussee, Bad Mitterndorf. Unverbindliche Informationen: Tel. 0699/11354713 oder 0699/1135 4690
Ihr Spezialist für Arbeiten rund ums Haus und Garten Wir freuen uns über Ihren Anruf
Ganzjahresbetreuung Sommer - Winterdienst
Tel.: 0660/ 57 11 450
Grünflächen - Gartenbetreuung Hausmeistertätigkeiten Schneeräumung 25
HOMESERVICE Ganzjährige Hausbetreuungen ● Gartenarbeiten ●
u.v.m.
Pers. Dienstleistungen
Herbert Haas Bad Aussee, Bahnhofstr. 202
Tel. 0664/5233890 Suche landwirtschaftliche Gebäude aller Art oder Grundstücke. Tel.: 0049 8022 81780 Suche nette(n) Mitbenutzer(in) für einen liebevoll eingerichteten Raum für Massagen,Nageldesign oder energetische Behandlungen in Krungl. Judith Egger, Tel.: 0699/10532338 Baugrund oder landwirtschaftlicher Grund in Bad Mitterndorf zu verkaufen. Tel: 0676/9732911
KLEINANZEIGER Firma KUPNICK Ihr Spezialist für KFZLand & Forstmaschinen
Lupitsch / Altaussee Tel.: 0664/47 99703
Ernst Reiter Masseur Das Hofcafe am Biobauernhof Grillhias hat ab Montag dem 04.05.2015 wieder täglich von Montag bis Samstag in der Zeit von 8:30 bis 17:30 geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Matthias Grill, Sommersbergseestraße 3, 8990 Bad Aussee, Tel: 0664/73828182
Es ist soweit, der Frühling ist da. Also schnell einen Termin vereinbaren, damit die Gartengeräte Sie nicht in Stich lassen! Neuwertiges E-Bike umständehalber um EUR 500,- zu verkaufen. Tel.: 0664/484 4900 Einheimische suchen Wohnung oder Haus (mind. 95 m², 3 SZ) zw. Tauplitz und Pichl-Kainisch zu mieten. Tel.: 0676/70 15 875 Elisabethheim sucht für Sommersaison (ab ca. 12. Juli bis Anfang September 2015) verlässliche Mitarbeiterin (Maturantin/ Studentin) für Frühstücksbuffet und Zimmerdienst. Brutto € 1.380,-/40 Std. Woche. Bewerbungen: Tel. 0664 6381937
Die sanfte WirbelsäulenRegulation
VW Touran Highline TDI, Bj. 2007, 105 PS, grau, Top Zustand, Top Ausstattung, Tel.: 0664/88111084 Sehbehinderten-Lesehilfegerät (Makula, etc.) neuwertig, Farbbildschirmlesesystem mit 22 ZollMonitor Videomatic LUX 22, und hochauflösender LV-HD-Kamera. Neupreis € 4.200,- VP € 980,-. Tel. 0676/3524500.
Mo.-Fr. 8 bis 13 Uhr und 14 und 18 Uhr und Sa. 9-12 Uhr Schöne, ruhige Garconniere im Zentrum von Bad Aussee ab sofort zu vermieten. Tel.: 0664/2107553 Große Auswahl an Victorinox Taschenmesser, Koch- und Gemüsemesser. Kaufhaus Winkler, Bad Aussee, Tel.: 03622/52156 GRÖBMING: Verkaufe neue, moderne Eigentumswohnung (Fußboden-heizung, Wohnterrasse, Garten), www.meinsonnenhaus.at, Tel. 0699 / 1958 0510 Vermiete möblierte 2-ZimmerWohnung in Bad Mitterndorf, 60 m², Wohnküche, Schlafzimmer, DU/WC, Balkon. Tel.: 0650/6353810
Scheren, Schneiden, Trimmen, Baden, Entfilzen, Krallen schneiden, Ohrenpflege, Augenpflege, Zahnpflege usw.
Gabriele Frischmuth Fischerndorf 112 A, 8992 Altaussee
Tel.: 0664/ 12 13 616 www.hundesalon-altaussee.at, email: office@hundesalon-altaussee.at LEBEN im Ausseerland – BAUEN in Wien
Konrad Enzelberger Baumeister, Dipl.-HTL-Ing., SV, Komm.Rat
Umbauten, Sanierungen, Fassaden Enzelberger Bau GesmbH, Degengasse 64, 1160 Wien Tel.: 01/486 41 270, Fax: 01/486 41 60 22 office@enzelberger-bau.at, www.enzelberger-bau.at
Feingesiebte Erde für Garten- oder Hochbeet geeignet!
Buch und Boot - Tel.: 03622/71400 - 8992 Altaussee 11 26
HOLZWURM
KLEINANZEIGER
sucht schönes Altholz Tel.: 0676/744 6590 Außenschalung Außen + Innen Blockholz Fußböden - natur Wand- und Deckentäfelungen
Einige Australian Shepherd Welpen aus einer erstklassigen Verpaarung suchen noch ein liebevolles Zuhause. Bei Interesse oder für weitere Informationen freue ich mich über ihren Anruf. Greenheart Aussee, Barbara Schlager, 0664/46 45 923, www.greenheartaussee.at
Sie suchen eine lernfreudige Hochschulabsolventin (Wirtschaft) Mitte 40, die gerne methodisch und auch fachübergreifend arbeitet? Dann nehmen Sie bitte unter Chiffre 5000 mit der Alpenpost Kontakt auf. Ich biete langjährige Berufs- und Führungspraxis im Back Office (verschiedene Branchen), bin zielstrebig, analyse- und problemlösungsfähig und suche im Ausseerland eine neue berufliche Perspektive in Teilzeit (vormittags, ca. 15-20 Wochenstunden) oder Projektmitarbeit.
HANDWERKER sucht Arbeit jeder Art (Bad, Haus). Tel.: 0676/533 1511
Wohnung in Bad Aussee, 87m², 3 Zimmer, teilmöbliert, Loggia, in ruhiger Lage. Ab Juni langfristig zu vermieten. Tel. 03622 71586 abends Große Auswahl an Victorinox Taschenmesser, Koch- und Gemüsemesser. Kaufhaus Winkler, Bad Aussee, Tel.: 03622/52156
Verkaufe Rückewagen, neuwertig, neu bereift. Tel. 0664/ 17 16 298 Haushaltshilfe für 10-15 Stunden in Bad Aussee je 2 Tage Vormittags und 2 Abends, ganzjährig gesucht. Zuschriften unter Chiffre N. 5021 an die Redaktion. Kymco Vitality 50 Roller, 6.000 km, Bj. 2008, € 400,- zu verkaufen. Tel.: 0650/922 1421
Dachboden-Garconniere in Bad Aussee für Single zu vermieten, Miete € 280,-. Tel.: 0676/96 50 262 Dachboden-Garconniere in Bad Aussee für Single zu vermieten, Miete € 280,-. Tel.: 0676/96 50 262 15jährige Schülerin mit Wohnsitz in Bad Aussee sucht zwecks Aufbesserung ihrer Urlaubskasse einen Ferialjob in den Ferienmonaten. Gerne im Bereich Gastronomie, Verkauf usw. Bei Interesse bitte Zuschriften unter Chiffre Nr. 5022 an die Redaktion.
Gesiebte Erde (kein Kompost) Zustellung möglich Junges Paar sucht Haus mit Grund im Raum Bad Mitterndorf zum Kauf. Gerne mit Renovierungsbedarf. Bitte keine Makler. Tel: 0664 6025965 133.
Medizinische Fußpflege Martina Huber Reitern im Wald 66 8990 Bad Aussee Terminvereinbarung unter
Tel. 0664/ 233 71 13
WOLFGANG
Ich freue mich auf Ihren Besuch!
Verkaufe in Bad Mitterndorf schönes Wohnhaus (ca. 400 m², Grund 1.600 m²) – zum Fertigstellen. Unbewohnt. Elektro- und Heizungsinstallation sind vorinstalliert. Verkaufspreis Euro 250.000,-. Tel. 0043-66473722175, E-Mail: schmied.w@aon.at Kuhkompost vom Kanzlerhof. Ideal für Gemüsegarten und Hochbeet. Sackware 40l erhältlich beim Milchautomaten in Bad Mitterndorf. Tel. 0680/123 7476 Neuwertiges E-Bike umständehalber um EUR 500,- zu verkaufen. Tel.: 0664/484 4900
BAUER Anfertigung sämtlicher Möbel aus Alt- und Neuholz. Restaurationen aller Stilepochen. 8990 Bad Aussee Bahnhofstraße 121 Tel. 0664/463 74 70
Hillbrand Tischlerei-Stiegenbau Pötschenstraße 137 8990 Bad Aussee Handy: 0676/6983640 email: J.Hillbrand@gmx.at 27
Die Betriebsdirektion des Krankenanstaltenverbundes RottenmannBad Aussee schreibt folgende Stelle aus: BUCHHALTERIN/ BUCHHALTER. Dienstantritt: ab 3.8.2015, Besch.Ausm.: 100 %. entspr. den Einstufung: SII/3, KAGes-Richtlinien (Mindestgehalt: € 1.778,- zzgl. Zulagen u. allfäll. VDZ-Anrechnung). Befristung: Karenzvertretung. Einsatzort: LKH Bad Aussee - fallweise im LKH Rottenmann. Tätigkeiten: Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung, Bankbuchungen und Zahlungsverkehr, Sukzessive Einarbeitung in weiterführende Ausgabengebiete. Anforderungen: Ausbildung: Abgeschlossene kfm. Ausbildung mit Buchhalterprüfung (Buchhaltung I+II). Fachlich: Operative Erfahrung im Bereich der Buchhaltung (mind. 2 Jahren), Kenntnisse des Rechnungslegungsgesetztes (RLG) und des Umsatzsteuergesetzes von Vorteil, gute EDV-Kenntnisse (SAPFI, MS Office), gute Kenntnisse d. deutschen Rechtschreibung. Persönlich: Verlässlichkeit, selbständige und genaue Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Flexibilität, Interesse zur Weiterbildung. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteiles an und laden daher besonders Frauen zur Bewerunb ein. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 31.05.2015 an: Steierm. KAGes, KAV Rottenamnn Standort Bad Aussee, Personalabteilung, Sommersbergseestraße 396, 8990 Bad Aussee, Tel.: 03622/52555-3847, email: LKHBadAusseePersonalbuero@kages.at
KLEINANZEIGER Hausbetreuung (mit Dienstwohnung, nebenberuflich) für Elisabethheim Bad Aussee ab 1. September 2015 gesucht. Bewerbungen an: Verein Elisabethheim, z.Hdn. Präs. Mag. Wolfgang Eckel, Anton Böck-Gasse 4/H/14, 1210 Wien, Tel. 0676 84556512
Sodastream ● Sodawasser
selber
machen
● Keine Flaschen mehr schleppen ●
Plastikmüll
vermeiden.
Kaufhaus Winkler, Bad Aussee, Tel.: 03622/52156 Junges Paar sucht Haus mit Grund im Raum Bad Mitterndorf zum Kauf. Gerne mit Renovierungsbedarf. Bitte keine Makler. Tel: 0664 6025965 133.
Zeltverleih
Fly
Tel.: 06135/41 321 - Wir vermieten: Party- und Festzelte mit Zubehör, Bühnen, Schirmbars, Hüpfburgen, Tonund Lichtanlagen. www.zeltverleihfly.at Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte Ansichtskarten, Münzen und Jagdliches. Tel. 0676/5223546
Brennstoffe - Transporte
HERBERT AMON Bahnhofstraße 158 8990 Bad Aussee, Tel.: 03622/54584 Kohle - Briketts - Colpack Holzbriketts - Pellets - BpGas
An- und Verkauf von Antiquitäten, Gemälden, Bauernmöbel, Uhren und Hinterlassenschaften. Tel.: 0664/4637470 Das Hofcafe am Biobauernhof Grillhias hat ab Montag dem 04.05.2015 wieder täglich von Montag bis Samstag in der Zeit von 8:30 bis 17:30 geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Matthias Grill, Sommersbergseestraße 3, 8990 Bad Aussee, Tel: 0664/73828182
Oskar Schmitt - Ihr Berater für Rolläden, Markisen, Sonnenschutz, Plissees, Lamellen-Vorhänge (Stoff/Alu). Alte Salzstraße 106, 8990 Bad Aussee, Tel.: 0664/2442260 VW Touran Highline TDI, Bj. 2007, 105 PS, grau, Top Zustand, Top Ausstattung, Tel.: 0664/88111084
Bin auf den Rollstuhl angewiesen und suche auf diesem Weg eine Person für die Körperpflege und event.anschließendem Training in der Früh. Da von der Lähmung auch die Hände betroffen sind kommen auch viele Handreichungen hinzu, die ich ohne Hilfe nicht ausführen kann. Eine pflegerische Ausbildung ist nicht Grundvoraussetzung aber von Vorteil. Stundenausmaß: ca. 3 Stunden in der Woche. Gute Bezahlung. Bei Interesse Bewerbungen bitte an an die Alpenpost 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298 unter Chiffre Nr. 5014. Suche ca. 8 m3 weiches Brennholz. Telefon: 0681/10484929.
Florianiübung des Feuerwehrabschnittes Bad Aussee in Obertressen
5. Frühlingsfest des Roten Kreuzes in Bad Mitterndorf
Am 24. April war ein angenommener Wirtschaftsgebäudebrand mit vermissten Personen in Obertressen beim Anwesen “Toifl” das Übungsszenario für die heimischen Wehren.
Bei herrlichstem Frühlingswetter fand am 25. April bei der RotKreuz-Ortsstelle Bad Mitterndorf wieder ein Frühlingsfest statt.
Die freiwilligen Helfer des Frühlingsfestes.
Großübung der heimischen Wehren in Obertressen. Das Übungsszenario wurde vorbildlich gemeistert. Foto: FF Obertressen
Jene Feuerwehren (Altaussee und Bad Aussee), die zuerst am Einsatzort waren, wurden mit der Menschenrettung beauftragt sowie der Brandbekämpfung mittels schwerem Atemschutz. Gleichzeitig wurden die Nebengebäude sowie der angrenzende Wald geschützt, um ein Übergreifen des Brandes auf diese zu verhindern. Da der am Einsatzort befindliche Löschteich für die Wasserversor28
gung nicht ausreichte, waren die anderen Feuerwehren des Abschnittes damit beschäftigt, eine Zubringerleitung von einem anderen, rund einen Kilometer entfernten Löschteich zu errichten. ABI Werner Fischer und HBI Walter Hillbrand bedankten sich für die gute Zusammenarbeit und der Teilnahme von 130 Feuerwehrkameraden des Abschnittes Bad Aussee an dieser Großübung.
Die freiwilligen Mitarbeiter dieses Festes konnten sich über eine große Besucherzahl freuen. Kulinarisch wurden die Gäste mit hausgemachten Kasnock‘n, Kotelette und Käsekrainer versorgt. Auch die selbstgemachten Kuchen haben zum Almkaffee nicht gefehlt. Am Nachmittag wurden die Gäste vom Duo „Die Partysanen“ unterhalten und abends sorgte DJ GI-MAX für gute Stimmung. Bei einem Schätzspiel, bei dem man erraten musste, wie viele Bohnen in einer Karaffe enthalten waren, war Herr August Schneeberger der beste Schätzer. Zu gewinnen gab es einen „Tandemflug
Foto/Text: W. Sölkner
mit einem Paragleiter“ von der Firma Flugzeit aus Bad Mitterndorf. Auch eine Abordnung der Partnerdienststelle Attnang stellte sich zu diesem Fest ein. Im Jahr 2014 leistete die Rot-KreuzOrtstelle Bad Mitterndorf 11.541 freiwillige Stunden in allen Bereichen. Mit 1.526 Ausrückungen legte der Rettungswagen 78.022 km zurück – fast zwei Erdumrundungen! Ortsstellenleiter Dr. Gerhard Schultes mit seinem Stellvertreter Pfarrer Dr. Michael Unger bedanken sich bei den vielen freiwilligen Helfern und Sponsoren des Frühlingsfestes.
Erfolgreiche Blasmusikjugend
Sport in Kürze
Gleich 54 junge Musikanten und Musikantinnen der Musikschule Bad Aussee stellten sich am 17. und 19. April der Jungmusiker-Leistungsabzeichenprüfung in den Kategorien Junior, Bronze, Silber und Gold und konnten beachtliche Erfolge feiern.
● Mit viel Freude und sportlichem Ehrgeiz haben sich sieben turnbegeisterte Kinder einige Wochen auf die Bezirksmeisterschaft des ÖTB Oberösterreich vorbereitet. Ende März konnten sie dann ihr Können gegen 150 andere Kinder aus Turnvereinen des Salzkammergutes unter Beweis stellen und haben sich am Minitrampolin, Schwebebalken, Boden, Reck und Kasten alle gut behauptet. Für die Burschen gibt es statt dem Balken zusätzlich die Ringe, das Pferd und den Barren als Turngerät. Der ÖTB Ausseerland gratuliert den Kindern für ihre errungenen Plätze und den sportlichen Einsatz!
Die erfolgreichen Jungmusikanten und Jungmusikantinnen nach der Prüfung, die in Bad Mitterndorf durchgeführt wurde.
Stefan Gasperl von der Stadtkapelle Bad Aussee trat heuer mit seiner Klarinette in der höchsten Stufe „Gold“ an und absolvierte diese mit ausgezeichnetem Erfolg. Rudi Gasperl, 2. Vizebürgermeister von Bad Aussee, sowie Landesobmann-Stv. Domenik Kainzinger, Bezirks-Kpm. Ludwig Egger und Prüfer Mag. Bernd Bodler gratulier-
ten den erfolgreichen Jungmusikerinnen und Jungmusikern bei der Urkunden- und Abzeichenverleihung zu ihren großartigen Leistungen ganz herzlich. Ein großer Dank an alle, von den Eltern bis hin zu den Musikpädagogen, die unseren blasmusikalischen Nachwuchs in der Vorbereitungsphase begleitet und unterstützt haben!
Wir gratulieren Junger Altausseer an höchster Stelle im Steirischen Blasmusikverband In der Jahreshauptversammlung des Steirischen Blasmusikverbandes am 12. April in Eggersdorf bei Graz wurde der Altausseer Domenik Kainziger als jüngstes Mitglied in den Landesvorstand gewählt. Mit erst 26 Jahren hat Dominik Kainzinger bereits in vielen Bereichen der Blasmusik seine Fähigkeiten bewiesen. Als Klarinettist und Stabführer, bei der Salinenmusikkapelle Altaussee, Fagottist beim Streichorchester der Bürgermusikkapelle Bad Aussee, Jugendreferent im Blasmusikbezirk Bad Aussee, als Klarinettist bei der Militärmusikkapelle Steiermark und seit 12. April als Landesobmann-Stellvertreter im Steirischen Blasmusikverband. Die Musikerinnen und Musiker der neun Kapellen aus dem Ausseer Blasmusikbezirk gratulieren herzlich!
Die Turnkinder konnten mit ihren Betreuerinnen schöne Erfolge feiern.
● Die Ausseer Mountainbiker konnten am 11. und 12. April bei internationalen Renneinsätzen Platzierungen im Spitzenfeld verzeichnen. In Kroatien beim Premantura Rocky Trail in Pula wurde Matthias Grick in der Disziplin Cross Country Zehnter. Der 24-Jährige erzielte damit sein bestes Karriereresultat bei einem Rennen der Kategorie C.1. und sammelte wertvolle Punkte für die Weltrangliste. Diese sind auch ausschlaggebend für eine Qualifikation für die Europa- und Weltmeisterschaften. "Ich wusste, dass meine Form gut ist. Dennoch war ich ein wenig überrascht, dass ich mich inmitten der Topstars lange Zeit befand. Das war bis jetzt das beste Rennen meines Lebens", erklärte Grick im Ziel. Gricks Teamkollegin Larissa Schweighofer beendet das Rennen der Damen auf Platz 13. Die 20-jährige wurde damit beste Österreicherin. Beim Mountainbikemarathon Roc Laissagais in Frankreich platzierte sich Manuel Pliem am 13. Platz. Sein Teamkollege David Schöggl belegte Platz 20. Das Rennen gehört zur UCI Mountainbike Marathon Serie und ist damit ausschlaggebend für die Qualifikation für die Weltmeisterschaften in diesem Jahr.
● Bereits zum achten Mal fand am Ostersonntag die fast schon legendäre internationale KomBIERnation statt und weckte damit die “Wolfang-Loizl-Arena” in Bad Mitterndorf aus ihrem tiefen Schlaf. Die Spaß-Veranstaltung vereint die Disziplinen Schispringen und Bier trinken und bezeichnet damit einen ganz besonders flüssigen Abschluss der Fastenzeit. Defizite beim Schispringen konnten von den Athleten beim Bier trinken ausgemerzt werden und so fanden sich ehemalige und aktive Größen des Skisprungsports auf weit abgeschlagenen Plätzen hinter dem trinkkräftigen Spitzenfeld. Gute Sprünge und eine außerordentliche Schluckgeschwindigkeit bescherten Christoph Gassner (1.), Sebastian Kogler (2.) und Ralph Schlömicher (3.) ihre Topplatzierungen. Auch die Zuschaueranzahl war heuer mehr als zufriedenstellend und so freuen sich die Organisatoren schon wieder auf 2016 wo diese tolle und lustige Veranstaltung wieder zahlreiche Fans und
Domenik Kainzinger - hier als Stabführer der Salinenmusikkapelle Altaussee beim letzten Jubiläum unterwegs, ist künftig als Landesobmann-Stellvertreter im Steirischen Blasmusikverband aktiv.
Unterliga Nord A 1. Schladming 2. Pernegg 3. Stanz 4. Langenw. 5. Thörl 6. Ausseerl. 7. St. Mar./Lor 8. Kindb./Mürz 9. Mürzzusch. 10. Veitsch 11. Wartberg 12. Gams 13. St. Gallen 14. Stein/E.
17 18 18 17 18 18 18 18 17 17 18 17 16 17
13 12 11 10 9 7 6 6 6 6 4 5 4 1
1 2 1 3 5 6 5 5 4 3 4 1 2 2
3 4 6 4 4 5 7 7 7 8 10 11 10 14
+ 30 + 27 + 14 + 17 + 6 + 6 - 4 - 5 - 3 - 2 - 6 -16 -16 - 48
40 38 34 33 32 27 23 23 22 21 16 16 14 5
1. Klasse Ennstal 1. Schladm. II 2. SG Liezen II 3. Radmer 4. Ardning 5. St. Martin 6. Stainach/G. II 7. Aigen 8. Tauplitz 9. WSV Liezen 10. Eisenerz 11. Gröbm. II 12. Hieflau/Gams
14 14 13 13 14 14 14 12 14 13 13 12
9 8 7 8 7 6 7 5 4 3 2 2
4 3 4 0 2 4 1 0 3 1 2 0
1 3 2 5 5 4 6 7 7 9 9
10
+ 18 + 13 + 6 + 15 + 22 + 7 + 6 + 3 - 13 - 30 - 21 - 26
31 27 25 24 23 22 22 15 15 10 8 6
Die Sieger der KomBIERnation in Bad Mitterndorf. 29
Stocksport ESV Bad Mitterndorf stellt bei den Herren und bei den Senioren den Bezirksmeister
28. Ennstalcup - SPG Ausseerland I übernahm Tabellenführung Gruppe A - Runde 1 - Turniere 2+3: SPG Ausseerland übernahm mit dem Heimturniersieg die Tabellenführung vor ESV Bad Mitterndorf I. ESV Bad Mitterndorf II liegt vor ESV Bad Mitterndorf an dritter Stelle.
Bezirksmeisterschaft Ennstal/ Steir. Skgt. Herren in Selzthal Manfred Ritzinger, Helmut Gewessler, Alfred Gehringer und Werner Schwaiger vom ESV Bad Mitterndorf gewannen vor ESV Selzthal (Erich Missgang, Willi Kurtz, Gerald Torggler, Mathias Thurner) und ATV Irdning I (Gerhard Danklmaier, Gerhard Griesser, Werner Fuchs, Eduard Faustmann). Mit den Rängen 6 u. 7 schafften ESV Bad Mitterndorf VI und III ebenfalls den Aufstieg zur Gebietsmeisterschaft am 10. Mai in Bad Mitterndorf.
Gruppe A - Mannschaft 1. 2. 3. 4.
SPG Ausseerland 26 273:201 ESV Bad Mitternd. I 25 306:200 ESV Bad Mitternd. II 15 213:281 ESV Bad Mitternd. V 6 194:304
1,358 1,530 0,758 0,638
Gruppe B - Runde 1 - Turniere 2+3: ATV Irdning I liegt nach einem souveränen Turniersieg vor ESV Bad Mitterndorf III und ATV Irdning II an der Tabellenspitze. Gruppe B - Mannschaft
Bezirksmeister Sen Ü50 ESV Bad Mitterndorf I - (v. l): Josef Winkler, Franz Burgschweiger, Helmut Gewessler, Franz Reissinger.
Bezirksmeister Herren ESV Bad Mitterndorf V - (v. l.): Helmut Gewessler, Alfred Gehringer, Werner Schwaiger, Manfred Ritzinger.
Bezirksmeisterschaft Ennstal/Steir. Skgt. Sen Ü50 ESV Bad Mitterndorf I mit Josef Winkler, Franz Burgschweiger, Franz Reissinger und Helmut Gewessler siegten mit 12/2,536 Punkten vor ESV Bad Mitterndorf III (Franz Schachner, Friedrich Egger, Gernot Schlömmer, Franz Egger) mit 9/1,473 Punkten und ATV Irdning mit ebenfalls 9/1,198 Punkten.
HBV Gebol Trophy Asten (OÖ) Finale ESV Bad Mitterndorf I mit Josef Winkler, Martin Marl, Franz Reissinger und Peter Burgschweiger nahmen an diesem hochklassigen Turnier teil. Nach der Vorrunde erreichten die Schützlinge Rang 3 und qualifizierten sich somit für das Finale. Unter den 13 Finalisten befanden sich auch einige Staats.- und Bundesligamannschaften, für den Sieger gab es schließlich 1000€ Siegesprämie. Nach etwas mäßigem Beginn lief es aber immer besser und am Ende reichte es für den ausgezeichneten fünften Rang. Der Sieg ging an ESV Fresing vor ASKÖ Bad Ischl und SU Altenberg.
ESV Bad Mitterndorf stellt zwei Aufsteiger zur Unterligameisterschaft Mixed ESV Bad Mitterndorf schaffte mit 2 Mannschaften den Aufstieg zur Unterligameisterschaft am 26. April 2015 in Bad Mitterndorf. Mit Rang 2 hinter ESV Grossfeistritz konnten sich Heidi Neuper, Hedi Ast, Josef Winkler
und Franz Burgschweiger großartig in Szene setzen. Die zweite Bad Mitterndorfer Mannschaft mit Kerstin Mitterhuber, Sandra Laubichler, Alfred Gehringer und Heinz Lautner schafften mit Rang 9 ebenfalls den Aufstieg.
1. 2. 3. 4.
ATV Irdning I ESV Bad Mitternd. III ATV Irdning II ESV Bad Mitternd. IV
25 19 15 13
310:188 257:236 217:290 205:275
1,649 1,089 0,748 0,745
Gruppe C - Runde 1 - Turniere 2+3: ESV Bad Mitterndorf VI feierte den ersten Turniersieg vor SU Wörschach II und ESV Pruggern. In der Tabelle führt weiter Sportunion Wörschach I vor ESV Bad Mitterndorf VI. Gruppe C - Mannschaft 1. 2. 3. 4.
SU Wörschach I ESV Bad Mitternd. VI ESV Pruggern SU Wörschach II
25 23 14 10
312:197 273:246 240:294 217:305
1,584 1,110 0,816 0,577
Seniorenturnier Straßwalchen Die Bad Mitterndorfer Seniorenmannschaft mit Franz Schachner, Bernhard Luidold, Johann Weilbuchner und Heinz Lautner erreichten hinter UEV Franking Geretsberg den ausgezeichneten zweiten Rang vor SPG Vöcklabruck. Schüler Auch bei den Schülern geht es jetzt aufwärts. Die von Siegfried Danklmaier aufgebaute Bad Mitterndorfer Nachwuchsmannschaft gastierte in Weiz bei der Schülerliga und erreichte mit Rang sieben ein beachtliches Ergebnis. Gratulation!
schließlich den ausgezeichneten 5. Rang, mitten unter der Österr. Elite. Gruppe E - Duo 1. 2. 3. 4.
ESV Bad Mitternd. VIII ESV Trieben ESV Bad Mitternd. II ESV Bad Mitternd. IV
22 19 16 15
268:242 291:220 233:274 235:291
1,107 1,323 0,850 0,808
Gr. A - Duo - Runde 1 - Turniere 2+3: ESV Bad Mitterndorf II mit Franz und Peter Burgschweiger führen nach dem Turniersieg in Bad Aussee vor SPG Ausseerland (Jürgen Voith, Markus Grabner) und ESV Bad Mitterndorf III (Franz Reissinger, Otmar Marl) die Tabelle an. Gruppe A - Duo 1. 2. 3. 4.
ESV Bad Mitternd. II SPFG Ausseerland I ESV Bad Mitternd. III ESV Bad Mitternd. I
21 19 17 15
252:209 242:227 200:271 238:225
1,206 1,066 0,738 1,058
Gr. B - Duo - Runde 1 - Turniere 2+3: Mit dem zweiten Turniersieg in Folge setzte sich ESV Bad Mitterndorf X (Bernhard Luidold, Franz Mayerhofer) vor SPG Ausseerland II und SU Wörschach an die Tabellenspitze. Gruppe B - Duo 1. 2. 3. 4.
ESV Bad Mitternd. X SPG Ausseerland II SU Wörschach I ESV Bad Mitternd. VI
25 17 16 14
258:217 239:259 222:258 257:242
1,189 0,923 0,860 1,062
Gr. C - Duo - Runde 1 - Turniere 2+3: ATV Irdning I musste daheim Federn lassen und die Tabellenführung an Turniersieger ESV Bad Mitterndorf V (Erich Marl, Johann Seebacher) übergeben. Gruppe C - Duo 1. 2. 3. 4.
ESV Bad Mitternd. V ATV Irdning I ATV Irdning IV ESV Bad Mitternd. IX
22 21 17 12
265:226 266:208 252:220 173:302
1,173 1,279 1,145 0,573
Gr. D - Duo - Runde 1 - Turniere 2+3: Mit zwei Turniersiegen liegt ATV Irdning II (Eduard Faustmann, Franz Köhl) an der Spitze vor ESV Bad Mitterndorf VII und ATV Irdning III. Gruppe D - Duo 1. 2. 3. 4.
ATV Irdning II 25 266:205 ESV Bad Mitternd. VII 22 263:206 ATV Irdning III 17 250:237 ESV Selzthal 8 178:309
1,298 1,277 1,055 0,576
Gr. E - Duo - Runde - 1 Turniere 2+3: ESV Bad Mitterndorf VIII (Johann Weilbuchner, Heinz Lautner) führt vor ESV Trieben und 1. EEV Trautenfels die Tabelle an. (V. l.): Schiedsrichter Werner Schwaiger,Rang 2: ESV Bad Mitterndorf I, Sieger: ESV Grossfeistritz, Rang 3: ESV Viktoria Zeltweg, Bezirksobmann Manfred Ritzinger.
Schöne Erfolge für die Stockschützen der SPG Ausseerland Beim Duo-Turnier des USC Attergau am 18. April in der Stocksporthalle St. Georgen holten sich Hans Kainzinger und Peter Gassenbauer den Sieg vor ESV Weierfing und SPG Vöcklabruck. Am 17. April fand in der Stocksporthalle in Marchtrenk ein sehr gut besetztes Mixed-Turnier statt, wo die Mannschaft mit Anni Moser, Burgi Köberl, Markus Grabner und Andreas Geistberger den hervorragenden zweiten Platz von neun Mannschaften hinter Union Rüstorf und vor Union Altenberg und ESV Weierfing holen konnte.
Hans Kainzinger und Peter Gassenbauer waren siegreich.
Die Schülermannschaft des ESV Bad Mitterndorf.
Gebietsmeisterschaft Oberland/Oberes Murtal Sen U60 ESV Bad Mitterndorf feiert den nächsten Meistertitel. Alfred Gehringer Helmut Gewessler, Manfred Ritzinger, Heinz Lautner und Otmar Marl siegten vor ESV Selzthal und EV-VA Zeltweg. Asten HBV Gebol Trophy Finale Nach Rang 3 nach der Vorrunde hinter 1. ESV Fresing und ASKÖ Bad Ischl stiegen Franz Reissinger, Josef Winkler, Martin Marl und Peter Burgschweiger ins Finale auf. Die Bad Mitterndorf begannen mäßig, wurden aber immer besser und erreichte
ESV Bad Mitterndorf I - Rang 5 in Asten.
Meister Sen U60 - ESV Bad Mitterndorf.
30
Sport in Kürze ● Julian Schönberger, der für den WSV Tauplitz startet, wurde aufgrund seiner herausragenden Leistungen in der letzten Wintersaison kürzlich in den steirischen Kader U15/16 aufgenommen. Er wird künftig die Ski-Akademie in Schladming besuchen. Viel Erfolg dem jungen Sportler!
Julian Schönberger fährt ab der nächsten Saison im Steirischen Kader.
ATSV Bad Aussee Stocksport in neuen Dressen
Die Stockschützen vom ATSV Bad Aussee mit ihrem Ausrüster Reinhold Käfmüller.
Die Sektion Stocksport des ATSV Bad Aussee konnte die Mitgliederzahl in den letzten Jahren stark ausbauen. Dies wurde zum Anlass genommen, die Stockschützen vor der neuen Sommersaison neu einzukleiden. Ein besonderer Dank gilt dem heimischen Ausrüster, Reinhold Käfmüller, Inhaber von “Sport 2000” in Bad Aussee für die sehr gute Zusammenarbeit und Unterstützung des Vereines. Am 11. April wurden die neuen Anzüge offiziell eingeweiht, galt es doch, die
neuen Vereinsmeister 2015 zu küren! Hierbei stand die Kameradschaft im Vordergrund, bei der die Mannschaften zusammengelost werden. Sieger, und somit Vereinsmeister 2015 wurden die Schützen Jürgen Voith, Thedy Binna, Klaus Kitzer, Hans Stöckl und Harald Grogger ohne Punkteverlust. Ein Dank gilt auf diesem Wege den Preisspendern, den Organisatoren und Helfern sowie Didi, dem kurzfristig eingesprungenen Fotografen.
Tennis
U17: Kammer - SG Salzkammergut 1:0 Leider hat die Gästemannschaft den Start in dieses Spiel komplett verschlafen. So kassierte man auch bereits in der dritten Minute den spielentscheidenden Treffer. Im weiteren Spielverlauf kam die SG Salzkammergut immer besser ins Spiel. Leider verhinderte der hervorragende Torhüter von Kammer den Ausgleich. Mindestens drei "Sitzer" wurden vergeben und so verloren die Kicker der Trainer Helmut Pomberger und Hans Simentschitsch völlig unverdient die erste Partie in der Oberliga Süd in Oberösterreich. Erfreulich ist allerdings, dass man sehen konnte, dass sie auch in dieser hohen Spielklasse mithalten können. SG Salzkammergut - Sattledt 1:3 Torschütze Klaus Mayerl. Von Beginn an entwickelte sich eine ausgeglichene kampfbetonte Partie, wobei beide Mannschaften auch spielerisch überzeugen konnten. Im Gegensatz zur Heimmannschaft waren die Gäste aber effektiver im Verwerten ihrer Torchancen. Trotz starker Leistung gab es daher für die SG Salzkammergut die zweite vermeidbare Niederlage. U15: Schladming SG Salzkammergut 8:2 Torschützen Sebastian Seebacher und Thomas Pliem. Nach kurzem Abtasten zu Beginn konnten die Schladminger aus ihrer ersten Chance in Führung gehen. Postwendend gelang den Gästen aber der Ausgleich. Wiederum kurz darauf gingen die Ennstaler wieder in Führung und bauten diese bis zur Pause auf vier Tore aus. Die zweite Spielhälfte verlief ausgeglichen. Aufgrund des körperlich starken Schladminger Stürmers Lukas Steiner, den die SG Salzkammergut nicht in den Griff bekam, gab es schlussendlich eine Niederlage, die aufgrund des Spielverlaufs zu hoch ausfiel. SG Salzkammergut NZ Salzatal 0:4 Die Heimmannschaft begann nervös und musste aus zwei individuellen Fehlern zwei schnelle Gegentore hinnehmen. Dann fingen sich die Gastgeber und beherrschten weitge-
hend das Spiel. Es wurden auch schöne Kombinationen gezeigt. Lediglich der Abschluss ließ zu wünschen übrig. Nach Seitenwechsel änderte sich nichts. Die SG Salzkammergut spielte und die Gäste erzielten die Tore. Die Abschlussschwäche der Heimmannschaft gipfelte in der zweiten Halbzeit sogar in zwei vergebenen Elfmetern. U13: SG Wörschach SG Salzkammergut 1:2 Torschützen Michael Kraft und Dorian Martinovic.Die Gäste begannen stark, konnten aber zu Beginn ihre Möglichkeiten nicht nützen. Nach 20 Minuten gelang aber der verdiente Führungstreffer. Nach Seitenwechsel wurde die Heimmannschaft etwas stärker. Dem kurzzeitigen Ausgleich folgte aber kurz danach die neuerlich Führung der SG Salzkammergut. Diese wurde dann trocken nach Hause gespielt. U11: NSG Liezen - FC Ausseerland 3:0. Die Gäste zeigten sich stark, mussten aber schlussendlich die Überlegenheit der Ennstaler anerkennen. Bei etwas mehr Glück im Abschluss wäre es vielleicht spannender geworden. So gab es aber eine Niederlage, die in dieser Höhe bereits zur Pause feststand. FC Ausseerland - St. Gallen 3:0 Torschützen Adrian Stöckl (2) und Florian Hocker. Von Beginn an zeigte die Heimmannschaft, dass sie dieses Spiel unbedingt gewinnen will. Die Gäste wurden in deren Hälfte regelrecht eingeschnürt. Nach einer schönen Kombination gelang auch bald der Führungstreffer. Noch vor der Pause wurde die Führung ausgebaut. Obwohl die Gäste in der zweiten Halbzeit stärker wurden, gab es schlussendlich nie einen Zweifel über den Sieger. Kurz vor Schluss gab es sogar noch den 3. Treffer für den FC Ausseerland. Die U9-Mannschaften des FC Ausseerland und des ASV Bad Mitterndorf sowie die U10 und die U8 des ASV Bad Mitterndorf waren wieder bei diversen Turnieren im Einsatz.
aktuell
Demnächst Mannschafts-Meisterschaft 2015 Die steirische Tennis-Mannschaftsmeisterschaft 2015 startet in Kürze. In der höchsten steirischen Spielklasse sind heuer die Senioren 45+ des TC Bad Bad Mitterndorf-Volksbank vertreten, die auch heuer wieder in der LL A ein gewichtiges Wörtchen mitreden. Am Freitag, 8. Mai, um 15 Uhr bestreiten Christian Seebacher, Michael Longin, Gerhard Zand und Co. das Auftaktmatch zu Hause gegen Voitsberg. Die 1. Herrenmannschaft des TC Volksbank Bad Aussee ist erneut in der Landesliga B-Nord. Gerald Fahrnberger, der nach langer Verletzungspause wieder genesene Fabian Gruber, Roland Fitz, Oldboy Christian Köberl und Co. bestreiten das erste Spiel am Samstag, 9. Mai, auf der Anlage des TCBA gegen den FCK Kulm. Spielbeginn ist um 15 Uhr. Der TC Altaussee-Volksbank hat seine Herrenmannschaft aufgelöst. Einige Altausseer spielen nunmehr in der 2. Mannschaft des TC Bad Aussee-VB, der in der 2. Klasse A antritt. . Die Damen des TC Bad Aussee sind vor zwei Jahren in die 1. Klasse aufgestiegen und schafften letztes Jahr den Klassenerhalt auf dem grünen Tisch. 31
Nach dem Abgang von Julia Heim und Julia Eisl weht den jungen Ausseerinnen ein rauhes Lüfterl entgegen. In der 2. Klasse sind die Damenteams vom TC Altaussee und TC Bad Mitterndorf vertreten.
Der FC Ausseerland kommt auf Touren, schlechter Start des FC Tauplitz Unterliga Nord A
Oberliga Nord
Bad Mitterndorf: 1 Sieg, 2 Niederlagen Der ASV Bad Mitterndorf setzte sich im Nachtrags-Derby gegen die Spielgemeinschaft Stainach/Grimming klar durch, bezog aber zuletzt zwei vermeidbare Niederlagen. Er rangiert nach 19 Runden an 5. Stelle.
Bad Mitterndorf - Stainach/Grimming 4:0 (2:0) Vor 250 Zusehern (!) bot der ASV Bad Mitterndorf eine überzeugende Leistung und feierte im Lokalderby einen auch in dieser Höhe verdienten Erfolg. Die mit großen Erwar tungen angereisten Gäste und ihre zahlreich mitgereisten Fans mussten die Überlegenheit der kompakten Heimelf zur Kenntnis nehmen. Die Mitterndorfer verzeichneten einen Blitzstart und gingen bereits in der 3. Minute durch einen schönen Kopfballtreffer von Uwe Leitner in Führung. Sie dominierten in der 1. Hälfte und erhöhten in der 44. Minute durch Christoph Gassner, der nach einer Flanke einen Spieler überhob und dann direkt ins kurze Kreuzeck traf, auf 2:0. Nach Wiederbeginn dasselbe Bild. Die Hausherren waren drückend überlegen. David Temmel stellte in der 54. Minute auf 3:0 und wenig später besorgte Armin Flatscher nach einem kurz abgespielten Freistoß den Endstand. In der Folge erspielten sich die Schützlinge von Trainer Rene Ziller noch zahlreiche gute Einschußmöglichkeiten - letztlich blieb es nach einer überzeugenden Vorstellung beim 4:0. Aufstellung: C. Celiker (84. F. Nöhammer), M. Grick (65. A. Pliem), Ph. Schweiger, P. Käfmüller, Ch. Gassner, D. Temmel, St. Schachner, A. Flatscher, A. Stocker, U. Leitner, A. Schönauer (70. D. Gassner), M. Neuper.
Bad Mitterndorf Obdach 0:2 (0:1) Nach fünf Spielen, besonders nach dem überzeugenden Heimsieg gegen die SG Stainach/Grimming, ging der ASV Bad Mitterndorf optimistisch in dieses Spiel, musste sich aber vor 150 Fans gegen Obdach mit 0:2 geschlagen geben. Der starke Obdach-Legionär Istvan Kovacs machte mit einem Doppelpack in der 18. bzw. 55. Minute alles klar und fixierte den überraschenden Erfolg der Gäste. Die Heimischen konnten ihre spielerische Überlegenheit nicht in Tore ummünzen. Sie gingen mit ihren
Chancen fahrlässig um, waren ab der 74. Minute um einen Spieler mehr am Platz (A. Kreuzer sah die Gelb-Rote Karte), konnten aber auch aus der numerischen Überlegenheit kein Kapital ziehen. Schade, da wäre mehr drinnen gewesen! Aufstellung: C. Celiker, Ph. Schweiger, P. Käfmüller, Ch. Gassner, D. Temmel, St. Schachner, A. Flatscher, A. Stocker (54. M. Grick), U. Leitner, A. Schönauer (54. D. Gassner), M. Neuper.
St. Michael - Bad Mitterndorf 2:1 (1:1) Vor 150 Zusehern ging der ASV Bad Mitterndorf gegen den Tabellennachbarn bereits in der 8. Minute durch David Gassner in Führung. In der 23. Minute kassierten die ZillerSchützlinge den Ausgleichstreffer durch M. Stadlober und wenige Minuten nach Wiederbeginn brachte S. Troger die Hausherren nach einem Eckball in Front. Die Gäste drückten in der Folge aufs Tempo, waren mehrmals dem Ausgleich sehr nahe, schafften aber gegen die gut postierte Hintermannschaft der Heimischen keinen Torerfolg. Fazit: Nach einer kampfbetonten Begegnung die 2. vermeidbare Niederlage binnen weniger Tage für die Mitterndorfer. Aufstellung: C. Celiker, M. Grick (79. A. Schönauer),Ph. Schweiger, P. Käfmüller (55. A. Stocker), Ch. Gassner, D. Temmel, St. Schachner, A. Flatscher (75. A. Pliem), U. Leitner, D. Gassner, M. Neuper.
Vorschau: Der ASV Bad Mitterndorf spielt am Sonntag, 3. Mai, um 17 Uhr im Grimmingstadion gegen Haus/E. und gastiert am Sonntag, 10. Mai, um 10.30 Uhr in Kapfenberg. 1. Kindb./Mh. 2. Irdning 3. Bruck/M. 4. Rottenm. 5. B. Mitternd. 6. Trofaiach 7. St. Michael 8. Knittelfeld 9. Obdach 10. Krieglach 11. Fohnsdorf 12. Stainach/G. 13. Haus/E. 14. Kapfenberg
19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19
14 14 11 9 9 9 7 6 5 5 6 4 3 3
3 3 3 5 4 3 6 4 6 6 3 5 3 2
2 2 5 5 6 7 6 9 8 8 10 10 13 14
+ 32 + 26 + 21 + 11 + 5 + 9 + 5 - 6 -4 -8 - 12 - 21 - 31 -27
45 45 36 32 31 30 27 22 21 21 21 17 12 11
Fußball-Torparade 12 Tore: David Otter (Tauplitz), 9 Tore: David Temmel (Bad Mitterndorf), 7 Tore: Armin Flatscher (Bad Mitterndorf), Daniel Buchner (FC Ausseerland), 6 Tore: Simon Mulej (FC Ausseerland), 4 Tore: William Wallace (FC Ausseerl.) 3 Tore: Stephan Schachner (Bad Mitterndorf), 2 Tore: Milovan Novakovic, Patrik Käfmüller (Bad Mitterndorf), Gerhard Weissenbacher, Alexander Pomberger, Branimir Cavic, (Ausseerland), Daniel Hager, Tamas Csemez, Martin Schachner (Tauplitz). 1 Tor: Alexander Stocker, Ingo Temmel, Armin Schönauer, Uwe Leitner, Christoph Gassner, David Gassner (Bad Mitterndorf), Andreas Pilz, Armin Schupfer, Georg Petritsch, Valentin Eder, Günther Hensle (FC Ausseerland), Simon Bindlechner, Patrik Tadic, Mario Gratzenberger, Martin Vasold, Marcel Lindemann (Tauplitz).
FC Ausseerland - St. Gallen 1:4 (0:3) Der ersatzgeschwächte FC Ausseerland erwischte einen rabenschwarzen Tag und bezog nach einer schwachen Leistung vor 300 Zusehern eine bittere und hohe Heimniederlage. Nach klarer Überlegenheit der Heimelf nutzten die Gäste drei schwere Patzer der Ausseer Hinter mannschaft aus und erzielten ebensoviele Tore. Knapp vor der Pause knallte Branimir Cavic einen Schuss an die Querlatte. Nach Wiederbeginn nutzte St. Gallen erneut einen Schnitzer der Ausseer aus. Das Ehrentor von Will Wallace in der 68. Minute war zu wenig. Diese Begegnung sollte man schnell vergessen. Aufstellung: M. Stögner, W. Wallace, G. Weissenbacher, G. Hensle (90. N. Eder), D. Buchner, B. Cavic (46. V. Eder), A. Pushkin, S. Mulej, A. Schupfer, G. Petritsch, Ph. Wimmer (46. Mi. Machherndl.
FC Ausseerland Schladming 3:1 (1:0) Das Nachtragspiel gegen den Tabellenführer, der bislang auswärts noch keinen Punkt abgegeben hatte, nahm einen denkwürdigen und erfreulichen Verlauf, obwohl die Vorzeichen extrem schlecht waren: Der FCA trat stark ersatzgeschwächt an (der 15-jährige Klaus Mayerl und der um ein Jahr ältere Nikolaus Eder feierten ihr Debüt in der Startelf), in der 5. Minute verletzte sich Branimir Cavic und in der 31. Minute sah Klaus Mayerl nach einem Dutzendfoul Gelb-Rot. Die Ausseer kämpften wie die Löwen, wuchsen über sich hinaus und gingen völlig überraschend, aber durchaus verdient, als Sieger vom Platz. In der 38. Minute verwertete Simon Mulej eine Flanke von Daniel Buchner per Kopf zur Führung. Knapp nach dem Wiederanpfiff erhöhte William Wallace dank der Mithilfe des gegnerischen Tormanns auf 2:0. in der 81. Minute gelang Schladming der Anschlusstreffer. Mitten in der Offensive der Gäste spitzelte der kurz zuvor eingewechselte U17-Spieler Valentin Eder den Ball zum entscheidenden 3:1 ins Tor und machte die Sensation perfekt. Ein Pauschallob der gesamten Mannschaft, insbesonders dem souveränen Ersatzgoalie Martin Mulej. Aufstellung: M. Mulej, W. Wallace, G. Weissenbacher, D. Buchner, B. Cavic (5. Mat. Machherndl - 83. V. Eder), S. Mulej, A. Schupfer, G. Petritsch, A. Pomberger, N. Eder (89. Ph. Wimmer), K. Mayerl.
Damit war die Partie bereits nach einer halben Stunde gelaufen. In der Folge kontrollierten die Gäste das Spiel und ließen nichts mehr anbrennen. Zehn Minuten vor Spielende stellte Gerhard Weissenbacher auf 0:4 und zu guter Letzt kamen die Gastgeber noch zum verdienten Ehrentreffer. Aufstellung: M. Stögner, W. Wallace, G. Weissenbacher, D. Buchner, V. Eder (57. Mi. Machherndl), S. Mulej, A. Schupfer, G. Petritsch, A. Pomberger, N. Eder (57. Ma. Machherndl - 85. Ph. Wimmer) K. Mayerl.
Vorschau Der FC Ausseerland gastiert am Freitag, 1. Mai, um 17 Uhr in Mürzzuschlag und bestreitet das nächste Heimspiel am Freitag, 8. Mai, um 19 Uhr in Bad Aussee gegen Gams.
1. Klasse Ennstal
St. Martin/G. - FC Tauplitz 1:0 (1:0) Nach mehreren Spielabsagen startete der FC Tauplitz mit einer Auswärtsniederlage in den Frühjahrsdurchgang. Das Derby in St. Martin wurde vor 70 Zusehern in der 29. Minute durch einen Treffer von M. Schwabegger zugunsten der Hausherren entschieden. Ein Punkt wäre möglich gewesen, doch es konnte keine der erspielten Einschußmöglichkeiten genutzt werden.
Tauplitz - Eisenerz 0:3 (0:1) Der FC Tauplitz kommt nach der Winterpause nicht in die Gänge. Er wurde vor 50 Fans kalt erwischt und kassierte eine bittere Heimniederlage, die zu hoch ausfiel, zumal der 3. Gegentreffer in der Nachspielzeit hingenommen werden musste. Der FC Tauplitz gastiert am Donnerstag, 30. April, um 17.30 Uhr in Radmer, am Sonntag, 3. Mai, um 17 Uhr in Gröbming und spielt am Samstag, 9. Mai, um 17 Uhr zu Hause gegen den WSV Liezen.
Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes Herausgeber, Medieninhaber und Redaktion: Arbeitsgemeinschaft für WirtschaftsPR und Öffentlichkeitsarbeit im Steirischen Salzkammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298. Postfach 555 1008 Wien.
Telefon: 03622/53118, FAX: 03622/53118-577
Kindberg-M. II – FC Ausseerland 1:4 (0:3)
email: redaktion@alpenpost.at
Der FC Ausseerland wartete erneut mit einer beachtlichen kämpferischen und spielerischen Leistung auf. Neben den beiden zuletzt gesperrten bzw. verhinderten Alex Pushkin und Michael Stögner war erneut Youngster Nikolaus Eder von Beginn an mit dabei. Bereits nach acht Minuten traf Will Wallace zur Führung. In der 20. Minute legte Gerhard Weissenbacher nach und nur zehn Minuten später erhöhte der immer besser in Fahrt kommende Simon Mulej auf 0:3.
Für den Inhalt verantwortlich: Florian Seiberl. Druck: Druckerei WALLIG, 8962 Gröbming. Erscheinungsweise: 14-tägig. Einzahlungen auf das Konto AT064274030400030000 bei der Volksbank Steirisches Salzkammergut. Aufgrund der Lesbarkeit der Artikel wird bei Bedarf nur eine Geschlechtsform gewählt. Dies bedeutet jedoch keine Benachteiligung des anderen Geschlechtes. Die mit ❧ versehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen und übernimmt keine Haftung für den Inhalt kostenloser Ankündigungen. Druckund Satzfehler vorbehalten.