Alpenpost 10 2006

Page 1

Ausgabe Nr. 10

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes

18. Mai 2006

30. Jahrgang

GZ 02Z031189 W

Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,30 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch:

Wer den Erfolg gut behandelt, dem läuft er nach wie ein Hund.

Das 47. Narzissenfest

Nr. 10/06

VOLKS BAN K I M M O B I L I E N

8990 Bad Aussee Kurhausplatz 298 Andreas Zach, Tel. 03622/52551-562 www.badaussee.volksbank.at andreas.zach@badaussee.volksbank.at

WIR SUCHEN DRINGEND EINFAMILIENHÄUSER im gesamten Ausseerland. ALTE HÄUSER, die im Ausseerstil gebaut sind. MEHRFAMILIENHÄUSER VILLEN oder traditionsreiche Objekte in jeder Preisklasse.

Heiteres vom Feinsten in Bad Aussee:

Marianne Kopatz & Michaela Stögbauer in der Stadtbücherei Die brillante Schauspielerin Marianne Kopatz und Michaela Stögbauer präsentieren morgen Freitag, 19. Mai, um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei Bad Aussee (Kammerhof) Heiteres vom Feinsten. Anschließend lädt die Stadtbücherei zu einem kleinen Umtrunk ein! Unkostenbeitrag für die Bücherei: € 6,-

Wirtschaftsförderung auf Ausseer Art

...startet in Kürze und Groß und Klein freut sich schon auf den Beginn des Festes. Vom 25. Mai bis 28. Mai wird es in Altaussee, Bad Aussee und Grundlsee wieder hoch hergehen. Näheres über das größte Frühlingsfest Österreichs im Blattinneren! Foto: Narzissenfestverein

Grosses Festprogramm am 20. und 21. Mai

100 Jahre ÖKB Tauplitz Der Ortsverband Tauplitz des Österr. Kameradschaftsbundes feiert am 20. und 21. Mai sein 100jähriges Bestandsjubiläum mit einer breit gefächerten Festfolge. Am Samstag, 20. Mai, ist um 17.30 Uhr eine Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal am Dorfplatz und anschließend ein Marsch zum Dorfsaal angesagt. Dort erfolgt die Ehrung verdienter Kameraden und die Verleihung des Rechtes zur Führung des Gemeindewappens. Tags darauf finden um 10 Uhr eine Feldmesse und ein Festakt beim Dorfsaal statt. Anschließend gibt es einen Frühschoppen im Dorfsaal.

„Das Ausseer Land“ wurde neu aufgelegt

Buchpräsentation in Altaussee Der Verein Literaturmuseum Altaussee präsentiert als Auftakt des heurigen breit gefächerten Kulturprogrammes das Buch „Das Ausseer Land“ von Johanna Gräfin zu Eltz, illustriert von Christine Kerry, am Donnerstag, 25. 5., um 19.30 Uhr im Festsaal der Gemeinde Altaussee. Es liest die Schriftstellerin Barbara Frischmuth, die auch das Vorwort beigesteuert hat. Der Verlag bittet zu einem Empfang mit musikalischer Umrahmung. Das Buch aus dem Jahr 1947 wird von Hubertus Czernin/Czernin Verlag neu herausgegeben. Es gehört zum Besten, was im vergangenen Jahrhundert über das Ausseerland publiziert wurde. Eine Geschichte

der Einheimischen, der Bauern und Salinenarbeiter, wie auch der ersten Zuwanderer aus alten Adelshäu-

Neues aus der Region: ■ Narzissenfest-Vorschau ■ Nächtigungs-Bilanz ■ VHS-Chor Bad Mitterndorf ■ Ausseer Kicker in Form ■ Hubert Neuper – Rotary Master of Communication 2006 ■ Gemeinde-Neuigkeiten ■ Leningrad Cowboys in Bad Aussee Näheres im Blattinneren!

Unsere Region befindet sich zurzeit in einer sehr erfreulichen wirtschaftlichen Aufwärts-Entwicklung. Während man noch vor wenigen Jahren viele Monate lang keinen Kran – als sichtbares Zeichen ei ner Bautätigkeit - in der Region gesehen hat, kann man sich heutzutage nicht darüber beklagen. Man möchte meinen, eine erfreuliche Tatsache für alle. Leider nicht so für die Firma Rigips, als einzige durchaus wesentliche Baustoffindustrie unserer Kleinregion. Denn bei gleich zwei größeren Bauprojekten im Ausseerland sah man zufällig, dass nicht Produkte dieser Firma, sondern solche eines Konkurrenzunternehmens zur Verlegung gekommen sind. Und das, obwohl es preislich sicherlich keine Unterschiede gibt. Eigentlich schade! Das RigipsWerk trägt maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung unserer Region bei und bietet zahlreiche Arbeitsplätze für Einheimische; samt Familien wahrscheinlich Existenzgrundlage für rund 500 – 600 Menschen. Bauträger in der Region könnten sicherlich ohne Probleme in ihre Auftragsschreiben aufnehmen, dass dem heimischen Produkt der Vorzug zu geben ist. EGO


le Das 47. Narzissenfest l e u t e Ak ortag startet in einer Woche! p e R

In einer Woche ist es so weit: Mit einem „Frühlingskonzert“ der Stadtkapelle Bad Aussee am Mittwoch, 24. Mai, im Kurhaus Bad Aussee erfolgt der Startschuss für das bis Sonntag, 28. Mai, dauernde größte Frühlingsfest in Österreich. Das breit gefächerte Festprogramm umfasst einen bunten Reigen mit rund 80 verschiedenen Veranstaltungen! In der Region Ausseerland-Salzkammergut wird es wieder vier Tage lang hoch hergehen, es werden tausende Besucher erwartet. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Die von Herbert Stocker angeführten, gut eingespielten Organisatoren haben alle Vorkehrungen für eine klaglose Abwicklung der Großveranstaltung getroffen. Nach dem langen Winter und gutem Wetter im Mai konnte man im Vorfeld bei allen Beteiligten eine gute Stimmung spüren. Die Vorzeichen für ein schönes Fest sind gut. Halten wir die Daumen, dass uns auch der Wettergott gut gesinnt ist!

von

Peter Musek Heuer werden wieder an die 3.000 Menschen aller Altersgruppen vor und hinter den Kulissen damit beschäftigt sein, den Gästen ein unvergessliches Fest zu bieten. An die 300 Musikanten und 170 Sänger werden wieder den Ausseer Frühling zum Klingen bringen. Die Schulen helfen beim Narzissenpflücken mit und beteiligen sich auch sonst aktiv am Festgeschehen. Die Feuer- und Wasserwehren sowie weitere regionale Institutionen, aber auch unzählige freiwillige Helfer werden zur Stelle sein, wenn man sie braucht.

Was ist wann los? Der Bogen der Veranstaltungen spannt sich vom „Bauernkirtag“ in Gößl, dem traditionellen Narzissenlauf, der Wahl der Narzissenkönigin, einem Maitanz und einem Maisingen der Kinder, mehreren Volksmusikabenden, einer Narzissennacht, einem Blasmusiktreffen mit Sternenmarsch, bis hin zu Unterhaltungsabenden und zahlreichen weiteren Veranstaltungen verschiedenster Art. Die genauen Beginnzeiten der einzelnen Programmpunkte entnehmen Sie bitte dem überall aufliegenden Festprogramm.

Hoher Stellen- und Werbewert Die Menschen in der Region wissen um den bedeutenden Stellenwert dieser kontinuierlich gewachsenen und überaus werbewirksamen Großveranstaltung, die das Ausse-

erland weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt gemacht hat. Da die Region mehrere Tage lang ausgebucht sein wird, stellt das Narzissenfest einen enormen wirtschaftlichen Faktor für das Steirische Salzkammergut dar.

ORF-TV-Jubiläum Über das Narzissenfest wird in vielen in- und ausländischen Medien berichtet - eine gewaltige unbezahlbare Werbung für die Region, die unseren Bekanntheitsgrad und Stellenwert merklich verbessert hat. Zum bereits 10. Mal (!) wird der ORF in einer einstündigen Sendung am 28. Mai vom Narzissenfest berichten (Moderation: Reinhart Grundner & Bettina Zajac). Die schönsten Bilder unserer Heimat werden daher wieder in ganz Österreich und im benachbarten Ausland zu sehen sein. Medienpartner Kronenzeitung rührt Österreichweit die Werbetrommel und führt auch wieder die Vorwahl für unsere „Narzissenhoheiten“ durch.

Wer wird Narzissenkönigin? Eine große Anzahl hübscher Mädchen aus allen Bundesländern hat sich an der diesjährigen VorAuswahl der Narzissenkönigin beteiligt. Diese Auswahl wurde bereits getroffen, die Wahl der Narzissenkönigin 2006 erfolgt am Donnerstag, 26. Mai, um 20 Uhr im Kurhaus Bad Aussee.

Narzissennacht!

Pühringerhütte geöffnet ab 25. Mai 2006 Sonnwendfeuer 24./25. Juni Bergmesse, 2. September 2006, 14 Uhr

Tel. 0664/9833241

Auch heuer wird es eine Narzissennacht in Bad Aussee geben. Am Freitag, 26. Mai, wird das Stadtzentrum zur Fußgängerzone, die Geschäfte haben bis 22 Uhr geöffnet. Musikgruppen unterschiedlicher Stilrichtungen sorgen für gute Unterhaltung und die Ausseer Gastronomie verwöhnt mit schmackhaften Köstlichkeiten.

Verkehrsbeschränkungen Am Christi-Himmelfahrtstag, am Samstag, 27. Mai, und insbesondere am Sonntag, 28. Mai, kommt es wieder zu umfangreichen Verkehrsbeschränkungen, die zur Abwicklung des Festes erforderlich sind. Alle Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis ersucht.

Autokorso, Bootskorso Mit dem um 10.30 Uhr beginnenden Autokorso in Bad Aussee sowie dem ab 14.30 Uhr stattfindenden Bootskorso auf dem Altausseer Seer erfolgt am Sonntag, 28. Mai, der Abschluß und Höhepunkt des heurigen Festes.

KORSOTEILNEHMER GESUCHT! Noch immer haben Sie die Möglichkeit, sich mit einer Figur anzumelden. Sie können diese u.U. auch ausleihen, so dass sich Ihre Arbeit nur auf das Pflücken und Stecken der Figur beschränkt, also überschaubar ist. Machen auch Sie mit!

Tribünenplätze beim Autokorso! Novum beim heurigen Autokorso ist, dass ausgehend von der Aufstellung am Salinenplatz in

Unterkainisch der Festzug nach links Richtung Bahnhof geführt wird. Im Stadion werden erstmals Tribünenplätze angeboten. Damit kann einem lange und oft geforderten Wunsch Rechnung getragen werden.

Gratis-Pendelbusse Am Sonntag wird zwischen Bad Aussee und Altaussee ein Shuttlebusverkehr eingerichtet, der noch während des Autokorsos seinen Dienst aufnehmen wird. Besucher und Einheimische sollten unbedingt ihre privaten Pkw in Bad Aussee stehen lassen und können diese Busse mit dem NarzissenFestabzeichen kostenlos benutzen!

Häuser beflaggen Um dem traditionellen Narzissenfest einen festlichen Rahmen zu verleihen, ersuchen der „Narzissenfestverein“ und die Gemeinden des Ausseerlandes die Bevölkerung, die Behörden und Ämter und natürlich ganz besonders die Geschäftswelt, während des Narzissenfestes ihre Häuser zu beflaggen.

ALPENPOSTNarzissenfestSonderbeilage Die ALPENPOST trägt dem Großereignis Rechnung und hat eine 12seitige Narzissenfest-Sonderbeilage zusammengestellt. Unsere Mitarbeiterin Maria Grill hat sich auf Spurensuche begeben, in den Archiven gekramt und sich bei den Verantwortlichen schlau gemacht. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Prädikat: lesenswert!

NEU

Schutzhütte Koppental

Täglich ab 10 Uhr geöffnet!


Int. Symposium für Neuroorthopädie & Rehabilitation in Bad Aussee Im Kurhaus Bad Aussee findet am 19. und 20. Mai das 8. Internationale Symposium für Neuroorthopädie & Rehabilitation statt. Der Arbeitskreis Neuroorthopädie der Österreichischen Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische

Chirurgie lädt dazu ein. Anlässlich des Symposiums setzen sich die Teilnehmer in einer völlig neuen Art der Fortbildung (interdisziplinäre Diskussion von Fallbeispielen im multiprofessionellen Behandlungsteam) unter der wissen-

schaftlichen Leitung von Oberarzt Dr. Walter Michael Strobl eingehend mit dem Thema „WELCHE THERAPIE IST FÜR BEWEGUNGSBEHINDERTE KINDER & ERWACHSENE DIE RICHTIGE?“ auseinander.

„Rein ins Leben" mit aktivBausparen der ABV

Hubert Neuper – Rotary Master of Communication 2006 Der Rotary Club Ausseerland ehrte den erfolgreichen Sportler und Eventmanager Hubert Neuper mit dem Rotary Master of Communication 2006. Der Mitterndorfer stiftet den Preis in Höhe von 1.000 Euro Kindern, die an dem Down Syndrom leiden. Die feierliche Preisübergabe erfolgte am 3. Mai 2006 durch RotaryPräsident Major Hans Unterdechler im Hotel Grimmingblick in Bad Mitterndorf. Dr. Martin A. Schoiswohl zeigte in seiner Laudatio auf, dass es keinen würdigeren Preisträger gibt, als Hubert Neuper. „Der einstige Sieger der Vierschanzentournee und Gewinner des FIS-Skisprungweltcups fungierte als Organisator und Ausrichter zahlreicher internationaler Großveranstaltungen als großartiger Botschafter der Region Ausseerland-Salzkammergut. U.a. hat er in zehn Jahren sechs Veranstaltungen (2 Weltmeisterschaften und 4 Weltcupspringen) am Kulm organisiert und wie kaum ein anderer die Region kommunikativ nach außen und nach innen vertreten. Gerade in der eigenen Heimat wird immer wieder wenig danke gesagt. Wir sagen danke und verleihen ihm als Zeichen der Anerkennung den

Rotary Master of Communication 2006.“ Der Preisträger bedankte sich für die hohe Auszeichnung und verlautete, dass er nach zehn anstrengen-

ben. Alles weitere wird sich entscheiden... Der Rotary Master of Communication würdigt besondere Leistungen im Bereich der Marktkommunikation

von

Manuela KÖBERL, Jugendbetreuerin der Volksbank Steir. Salzkammergut

Rotary-Präsident Major Hans Unterdechler (r.), Hubert Neuper (M.) und Dr. Martin A. Schoiswohl, Stifter des Preises (l.), bei der Übergabe der Urkunde.

den Jahren im Veranstaltungsbereich ausgebrannt ist und sich künftig anderen Dingen widmen wird. Welche es sein werden, ließ er offen. Er wird dies in aller Ruhe entscheiden. Meine Existenz ist mit der Skischule in Bad Mitterndorf gege-

im Ausseerland-Salzkammergut. Der RC Ausseerland versteht ihn als Hilfe zur Selbsthilfe für die Region im rotarischen Sinn. Stifter des Preises seit 2002 ist Dr. Martin A. Schoiswohl (Das Kommunikationshaus Bad Aussee).

Neues Wilderer-Buch von Willi und Hilde Senft

Buchpräsentation in Tauplitz und Bad Aussee Das Erfolgs-Autorenduo Dr. Willi und Hilde Senft brachte dieser Tage ein neues Buch heraus. „DIE STEIRISCHEN WILDERER“ hat

Wilderergeschichten und Wilderertragödien der letzten 200 Jahren in der Steiermark zum Schwerpunkt.

PVA-Pensionisten-Treff Der nächste Treff der PVA-Pensionisten findet am Mittwoch, 31. Mai, um 17 Uhr im Rasthaus zum Lebzelter in Bad Aussee statt.

NEU: Verkaufsschauraum Ab Hofverkauf von Weinen, Fruchtsäften und Edelbränden der Winzerfamilie Paradeiser. Auf Vorbestellung: Fleischfondue mit Folienkartoffeln oder echtes Schweizer Käsefondue für einen geselligen Abend ab 2 Personen *** Täglich ab 17 Uhr geöffnet - Sonntag Ruhetag! Küche bis 23 Uhr Weinschenke

„Zum Paradeiser“ Familie Paganin, Kirchengasse 28 Bad Aussee

Tel.: 0664/213 50 38 Schöner Gastgarten ab 15 Uhr geöffnet!

Willi Senft stellt das Buch am Dienstag, 30. Mai, im Gasthof Hechl in Tauplitz und am Mittwoch, 31. Mai, im Gasthof Kalsswirt in Bad Aussee vor. Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Der Autor erzählt auch Wilderer-Ereignisse aus dem Steirischen Salzkammergut.

... denn aktiv-Bausparen gibt dir die Freiheit, die du brauchst! In deiner Volksbank finden noch bis einschließlich 26. Mai die aktivBausparwochen 2006 statt. Für jeden neu abgeschlossenen Bausparvertrag für Kid's und Jugendliche von 0 bis 25 gibt's im Aktionszeitraum ein attraktives Abschlußgeschenk: Einen praktischen, strapazierfähigen Schlafsack, ideal für alle großen und kleinen Abenteuer. Sichere dir mit aktiv-Bausparen zahlreiche Vorteile: - hoher Ertrag ohne Risiko, - bis zu EUR 30,-- staatliche Bausparprämie für 2006, - Anspruch auf ein günstiges Bauspardarlehen. Schon mit kleinen monatlichen Beträgen vorzeitig für einen leichten Start ins Leben vorsorgen! Flexible Einzahlungen, günstige Konditionen und die staatliche Prämie sichern dir hohen Ertrag - und die Möglichkeit, überall dabei zu sein, und nichts zu verpassen! Die Mitarbeiter der Volksbank Steirisches Salzkammergut zeigen dir, wie's geht.

Herzliche Einladung zum „Klingenden Melodienreigen“ Wie auch in den letzten Jahren laden Bürgermusikkapelle und Schulchor der Hauptschule 2 Bad Aussee am Freitag, 26. Mai, wieder zum „Klingenden Melodienreigen“ ins Kurhaus ein. Von Mozart bis zu beschwingten Titel aus der „Westside Story“ und der „Lustigen Witwe“ reicht der Klangbogen des großen Streichorchesters. Die Schulkinder werden Volkslieder und Schlager zum Besten geben. Ein beschwingter Abend, der auf die kommenden Ereignisse des Narzissenfestes einstimmt. Beginn ist um 20 Uhr. 3


Der Tourismusverband Ausseerland - Salzkammergut meldet:

Starker April bringt Winter-Saison ins Plus, Rekord bei den inländischen Gästen Mit 7.167 Ankünften (+40 %!) und 40.412 Übernachtungen (+49,1 %!) hat der April für die Tourismusregion Ausseerland – Salzkammergut die durch die späten Osterferien erhofften starken Zunahmen gebracht und damit konnte das Winterhalbjahr 2005/06 mit einem positiven Ergebnis abschließen: Von November bis April sind in den sechs Verbandsgemeinden insgesamt 69.251 Ankünfte und 366.106 Übernachtungen ge-

zählt worden, was eine Zunahme von 5,1 % bzw. 0,7 % und damit das beste Ergebnis der letzten Jahre bedeutet. Zwar mussten ausgerechnet die beiden übernachtungsstärksten Orte Bad Mitterndorf und Tauplitz Rückgänge hinnehmen, die aber durch die anderen Gemeinden mehr als wettgemacht werden konnten. Nach Herkunftsländern betrachtet wird die große Bedeutung des inlän-

dischen Gastes deutlich: Mit mehr als 65 % aller Ankünfte und einem Übernachtungsanteil von 57 % waren Österreicher mit großem Abstand die häufigsten Gäste im Ausseerland, vor den Deutschen (21 % der Ankünfte, 25 % der Übernachtungen). Die Ungarn brachten 6,3 % und die Niederländer 5,6 % der Gesamtübernachtungen. Zugenommen haben aber nur die inländischen Gäste, und zwar gleich um

5,3 %, wobei die Wiener mit rund 60.000 Übernachtungen den stärksten Anteil stellen, gleichauf gefolgt von Niederösterreich und Steiermark mit je 45.000 und Oberösterreich mit 29.000 Übernachtungen.

Danke Allen Gratulanten ein herzliches Dankeschön anlässlich meines

75. Geburtstages.

Die Ergebnisse des Winterhalbjahres nach Orten gereiht zeigt die Tabelle.

AV-Sommerwanderungen 2006 Die überaus aktive Wandergruppe 50+ der Sektion Bad Aussee des Österr. Alpenvereines hat das umfangreiche Programm „Sommerwanderungen 2006“ erstellt. Abfahrt und Treffpunkt sind jeweils am Tag vor der Wanderung ab 12 Uhr vom Anrufbeantworter, Tel. 03622-54767, abrufbar. 24. Mai: Hochtaussingrunde 31. Mai: Kochalm-Obersdorf

Neues von der Obersdorfer Dorfgemeinschaft Obersdorfer Singstunde Neues von der Obersdorfer Dorfgemeinschaft: Die nächste Singstunde mit Klaus Neuper findet morgen Freitag, 19. Mai, mit Beginn um 20 Uhr im Gästehaus Schlömmer, vlg. Heissn, statt.

„Am Steinberg - Essen und Trinken“ Die von Gerti Spielbüchler betriebene Einkehrstätte „Am Steinberg - Essen und Trinken“ am Steinberg in Altaussee ist seit 29. April wieder täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

Appelhaus ab 25. Mai geöffnet, neue Pächter Das auf 1600 m Höhe gelegene Albert-Appelhaus im Toten Gebirge ist ab 25. Mai wieder geöffnet. Das sympathische neue Pächterehepaar Heidi und Gernot Mitterbäck hat sich viel vorgenommen und freut sich auf die neue Aufgabe. Es möchte die Bergwanderer bestens betreuen und bietet neben Wildspezialitäten, schmackhaften Suppen und bodenständiger Hausmannskost auch Gemüse aus dem eigenen Garten im Sinne einer Permakultur an. Die Planung, Gestaltung und Betreuung dieses Vorhabens wird Gerhard Zand übernehmen, der sich in den letzten Jahren intensiv mit dem Garschtl`n beschäftigt hat. Zum Einstieg gibt es Aktionen. Anfragen unter der Tel. Nr. 0676/3336668.

NEUE PÄCHTER am Albert Appelhaus

Heidi u. Gernot Mitterbäck

Unser Einstiegsangebot:

„Almerische Wochenenden am Appelhaus“ von Do., 25. Mai, – So., 28. Mai 2006 und Sa. 3. Juni – Mo., 5. Juni (Pfingsten)

Fa.

GEWESSLER 03623/2481

4

jedes Getränk jede Hauptspeise

€ 1,€ 5,-

Öffnungszeiten täglich von 25. Mai – 26. Oktober 2006. Tel.: 0676-3336668, email: appelhaus@aon.at; homepage: http://members.aon.at/appelhaus


Altaussee bekommt neues BlumenFachgeschäft Am Freitag, 2. Juni, öffnet das neue Blumen-Fachgeschäft von Brigitte Preßl in den Räumlichkeiten der ehemaligen Fleischhauerei im Haus Eibl im Ortszentrum von Altaussee seine Pforten. Näheres in unserer nächsten Ausgabe!

Pühringerhütte wieder geöffnet Die Pühringerhütte im Toten Gebirge wird ab 25. Mai wieder geöffnet sein. Die beiden Hüttenwirte Ingo Jansenberger und Norbert Donza freuen sich auf den Besuch der heimischen Bergfreunde! Am 24. Juni ist ein Sonnwendfeuer angesagt.

Baby- und Kleinkinder-Schwimmkurse Im Vital Bad Aussee finden ab Mittwoch, 31. Mai, wieder wöchentlich Baby- und Kleinkinder-Schwimmkurse statt. Anmeldung bei Diplomhebamme Angela Gallistl, Tel. 06132-25850.

Achtung Jahrgang 1939! Einladung zum Jahrgangsausflug nach Krumau/Böhmen und ins Mühlviertel am 13./14. September 2006. Anmeldung bis 26. Mai bei Erhard Meier, Teichschloss-Siedlung 284, 8990 Bad Aussee, Tel. 53030.

Was uns nicht gefällt... ... dass in Bad Aussee wieder ein Hund mit Rattengift vergiftet worden ist - eine verwerfliche Tat! ... dass bei der Grünschnitt-Deponie in Bad Aussee vor dem Schranken

Max`s: am 20. Mai Wiedereröffnung! Das Restaurant Max`s im Seehotel Grundlsee öffnet übermorgen Samstag, 20. Mai, wieder seine Pforten. Wegen der noch andauernden Umbauarbeiten in den Hotelzimmern wird das Restaurant unter der Woche immer nur am Abend bzw. an den Wochenenden und Feiertagen auch zu Mittag geöffnet sein.

Heute Musik live! Im „Dischgu“ in Bad Goisern wird heute Donnerstag, 18. Mai, ab 20.30 Uhr Piano pop-rock-jazz-soulfun music vom Feinsten geboten. Christine Egger aus Bad Aussee (vocal) und Lisa Rieger (vocal & keys) warten mit einem tollen Programm auf.

Ihr HOLZMARKTSÄGEWERK im

Ausseer Land Tel.: 03622/52357 Grundlsee

Altaussee

● ●

Holzmarkt HAAS

Bad Aussee 5


Seit 30. 4. ist das Strandcafe in Altaussee unter neuer Leitung wieder geöffnet. Bekanntlich hat sich der „Quereinsteiger" Gerald Stöckl

der Partie. Am letzten Tag im Monat April sollte der Baum geholt und aufgestellt werden. Da dieser in der Zwischenzeit von Unbekannten in viermetrige Stücke zerkleinert und mit roten Mascherln und Bändern dekoriert wurde, mußten sich die Neuhofener Wehrmänner kurzfristig um einen Ersatz umschauen. Nächstes Jahr, so hört man, wird

Sensationskonzert der legendären Kultband aus Finnland

Leningrad Cowboys am 4. Juni im Kurhaus Bad Aussee! Ganz kurzfristig hat KiK ein sensationelles Konzert an Land gezogen. Eine der ganz großen Kultbands gastiert am Pfingstsonntag, 4. Juni, im Bad Ausseer Kurhaus. Zwischen den Konzerten Wien und München machen die finnischen Edelrocker im Herzen Österreichs Station. Ihr Film „Leningrad Cowboys go America“ gilt als Kultmovie. Ihre wahnsinnigen Live-Shows muß man gesehen und erlebt haben. Mittlerweile sind die

Strandcafe-Geschäftsführer Gerry Stöckl (vorne 2.v.l.) mit unangemeldetem Personal bei der Eröffnung. Foto: Herby

diese Aufgabe vorgenommen. Er staunte am ersten Abend seines Wirkens nicht schlecht, als eine Horde „Gastronomiepersonal" in der Form von „kroatischen Hausmeistern“ bis zu „sächsischen Köchen“ bei ihm einfiel und sich sogleich an die Arbeit machte. Da der „Bürgermeister von Caorle" dann noch unbedingt ein grünes Eröffnungsband durchschneiden musste und ein „holländischer Gastronomiekritiker" seinen Senf dazu gab, trieb es Jerry - wie ihn seine Freunde nennen - die Schweißperlen auf die Stirn. Weil aber dieser Besuch dann doch einige Flaschen seines vorzüglichen Weines köpfte, hing dann der Haussegen nicht mehr schief!

◆◆◆ Der Kalender der Feuerwehrmusik Lupitsch ist wirklich sehr schön geworden, wäre da nicht das Foto mit den Trompetern. Eine der abgebildeten Musikerinnen hat nämlich den Helm verkehrt auf das bei einer Musikkapelle, die sich als Feuerwehr präsentiert. Da hat der Herr Obmann, der ja gerne Faschingbriefe schreibt, gleich eine Geschichte für den nächsten Brief... ◆◆◆ Was gibt es Neues an der „Maibam-Front“? Zu erwähnen sind in erster Linie die Florianijünger von der FF Neuhofen. Sie haben es heuer besonders gut gemeint und den vorgesehenen Baum bereits einige Tage vor dem 1. Mai umgeschnitten („da ist er vermutlich leichter und nicht so rutschig!“). Der „Dondl-Poid“ und der „ReschnHans“ legten Hand an, Wehrkommandant Ernst Gassner, Friedl Grick und - als Glücksbringer - ein Rauchfangkehrer waren mit von 6

der Baum - wie es der Brauch ist! wieder am 30. April umgeschnitten.

◆◆◆ Die Wehrkameraden in Krungl haben rund um den 1. Mai auch immer leichte Probleme. Im Vorjahr erfolgte eine ungewollte Kürzung des Maibaumes, heuer fehlte zwei Tage nach dem Aufstellen der Wipfel. Da aller guten Dinge drei sind, kann man kann gespannt sein, was sich im Jahr 2007 tut... ◆◆◆ Eine gelungene Marathon-Premiere legte der Direktor der Volksschule Bad Mitterndorf, Josef Steinberger, beim Wien Marathon hin. Er kam nach beachtlichen 4.19 Stunden ins Ziel. Seine KollegInnen überraschten den sportlichen Pädagogen tags darauf mit den Worten: „Wir sind stolz auf den vermutlich schnellsten Volksschuldirektor der Steiermark!“ und einem Geschenkskorb, in dem sich sinnvolle NachpflegeProdukte (Pflaster, Franzbranntwein, Bananen, Vitamintabletten u.v.a.m.) befanden.

Der vielseitige Dir. „Flint“ Steinberger bewies auch auf der Laufstrecke Talent.

Foto: kik

Finnen in ihrer Heimat längst Megastars und „National-Helden“, Eigentümer eigener „Leningrad Cowboys“-Bier-, Wodka- und Telefon-Marken. Gemeinsam mit dem Chor der „Roten Armee“ spielten sie ein Open Air vor 60.000 (!) Zusehern. Grund dieser Europatournee: Präsentation der neuen CD mit dem Titel „Zombies Paradise”. Der Song „Happy Together“ wird unter Insidern bereits als Sommerhit des Jahres gehandelt. Karten ab sofort in allen Infobüros im Ausseerland. Tickethotline: 06642042016. www.leningradcowboys.fi

Gästeehrungen

Bauernkirtag in Gößl! Im Rahmen des Narzissenfestes findet bereits zum 4. Mal der traditionelle Bauernkirtag beim Gasthof Veit in Gößl statt. Dort kann man am 25. Mai ab 14 Uhr Köstliches und Kostbares von den Bauern des Ausseerlandes (Speck und Kas, Brot und Schnaps, an guaten Kuchen und „Hasenöhrl“), aber auch einen alten Steirakittl und einen zünftigen Rock erstehen. Natürlich kommt auch die echte Volksmusik nicht zu kurz: Es spielen die Alt Bad Seer Musi und das Bartl Trio aus Aigen, auch die Kindertanzgruppe Gößl wirkt mit. Schauen Sie zu beim „Moapfeiferl-Machen“ und fahren Sie eine Runde mit dem Traktor durch Gößl. Ab 18 Uhr gibt es Spezialitäten aus der Bauernküche beim Veit.

Bad Aussee: Folgende Gäste wurden am 9. Mai durch GR Elisabeth Scheutz und Wolfgang Stadler geehrt: Josef und Renate HOFKO, Dietmar MAYRWÖGER und Julia SCHRATTENHOLZER, alle 5 Jahre, Ferienheim der OÖ Gemeindebediensteten (Styria).

Bad Mitterndorf: Hermann Singer ehrte kürzlich Friedrich und Leopoldine Stenzel aus Mauerbach (20 Jahre, wohnhaft bei Marianne Roth) sowie Isolde Bittermann aus Ybbsitz (10 Jahre, Haus Marianne Mayer).

Altaussee: FVV-Obfrau Marianne Goertz ehrte Helmut und Eva Augl aus Linz (20 Jahre, wohnhaft im Haus Marianne Hütter). FVV-Ehrenobmann Albert Müller ehrte Gertraud Ahammer aus Linz (30 Jahre, wohnhaft im Haus Egglmaier).


Großes Festkonzert in der Grimminghalle am Freitag, 19. Mai

1976 – 2006: 30 Jahre VHS–Chor Bad Mitterndorf unter der Leitung von Ingeborg Longin Um in Mitterndorf eine Sangesrunde zu gründen, wurde vor 30 Jahren von Ingeborg Longin ein Volkshochschul-Kurs für Chorgesang ausgeschrieben. So entstand im Herbst 1976 eine Chorgruppe, die kurze Zeit als gemischter, dann aber über

den dortigen gemischten Chor. Der VHS-Chor ist aus dem kulturellen Leben unserer Region nicht mehr wegzudenken. Besonders die Pflege des Volksliedes liegt der Chorleiterin am Herzen, aber auch die Gestaltung und Mitgestaltung

es eine erfreulich gute Zusammenarbeit. Viele Chorreisen führten zu guten Kontakten mit anderen Chorgemeinschaften und zu einem regen Kulturaustausch. Der Chor hat dieses Jubiläum mit einer Jubiläumsmesse – mitge-

Heisse Sonnenbrillen

scharfe Preise! Sonnenbrillen in der eigenen Sehstärke komplett schon ab

€ 59,-

*

* sph+/- 6,00 dpt, cyl +2,00

Augenoptik

BAUER ...Ihren Augen zuliebe Der VHS-Chor Bad Mitterndorf unter der Leitung von Ingeborg Longin feiert sein 30jähriges Bestandsjubiläum

längere Zeit als Frauenchor wirkte. Seit 1980 besteht der gemischte Chor in der heutigen Zusammensetzung. Frau Dir. Longin hatte sich schon während ihrer Lehrerausbildung für Chorgesang und -leitung besonders interessiert und im „Url-Chor“ der Lehrerinnenbildungsanstalt ihre ersten Erfahrungen gesammelt. Als Lehrerin an der VS St.Nikolai im Sölktal leitete sie sechs Jahre lang

verschiedenster Konzerte, von Gottesdiensten und vorweihnachtlichen Feiern, Faschingsveranstaltungen, sowie gemeinsamer Konzerte mit inund ausländischen Chören stellten den VHS-Chor vor anspruchsvolle Aufgaben. Aus dem Chor heraus bildeten sich immer wieder Kleingruppen, die bei verschiedenen Veranstaltungen auftraten. Mit dem Kulturkreis und der Musikkapelle Bad Mitterndorf gab und gibt

staltet von der „Obersdorfer Klarinetten-Streich“ - am MuttertagSonntag, 14. Mai, in der Pfarrkirche Bad Mitterndorf gefeiert und lädt zum großen Festkonzert in der Grimminghalle morgen Freitag, 19. Mai, um 19.30 Uhr. Mitwirkende sind der VHS-Chor mit Kleingruppen aus dem Chor, die „Steirische Blås“, der Donnersbacher Viergesang und der Hochanger Dreigesang.

Bad Aussee neben Rathaus Tel. 03622/52776

4. Intern. Lotus-Treffen in Aussee In der Zeit von 25. bis 28. Mai findet in Bad Aussee das 4. Intern. Lotus-Treffen statt. Veranstalter sind der Club Lotus Austria und die engagierten Lotusfreunde Ausseerland. Veranstaltungsort und Treffpunkt ist jeweils im Clublokal und LotusMuseum bei der Familie Loitzl an der Pötschenstraße 11 in Bad Aussee. Es werden wieder zahlreiche Lotus-Fahrzeuge aus nah und fern erwartet. Am Freitag erfolgen Bergfahrten (Tauplitzalm, Loser) und eine Präsentationsfahrt durch die Kaiserstadt Bad Ischl. Am Samstag, 27. Mai, sind eine Präsentationsfahrt durch Bad Aussee und eine Fahrt ins Blaue vorgesehen. Die Abfahrt erfolgt an beiden Tagen um 9.30 Uhr. Abends ist immer gemütliche Unterhaltung im Lotus-Museum vorgesehen, wo das Team der Lotusfreunde für Essen und Trinken sorgt.

Vom 25. bis 28. Mai gibt es ein großes Lotus-Treffen in Bad Aussee

Am 28. und 29. April war ein Team des CLUB LOTUS AUSTRIA beim Jim Clark- Revival am Hockenheimring, am 30. April kam der Deutsche Seven Club im Zuge einer

Rundfahrt mit 27 (! ) Super 7 nach Bad Aussee. Die wetterfesten Teilnehmer besichtigten das Lotusmuseum und waren begeistert.

BERATEN-PLANEN-BAUEN 7


Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee: Mary Hick, Lichtersberg 216 (70); Ferdinand Mayer, Nr. 68 a (75); Herta Beranek, Fischerndorf 49 (81); Johann Matlas, Fischerndorf 73 (84); Elisabeth Stöckl, Lichtersberg 17 (88); Ing. Herbert Rückershäuser, Puchen 300 (95).

Bad Aussee: Anna Milkowitz, Hauptstraße 156 (80); Johann Pürcher, Unterkainisch 4 (82); Johanna Köberl, Parkgasse 154 (82); Dr. med. Horst Wendorff, Obertressen 19 (82); Gertrud Huber, Reitern 115 (83); Karl König, Reith 92 (83); Stefanie Kroiss, Eselsbach 68 (84); Margaretha Hrachowina, Neupersteg 20 (89); Karoline Klubal, Reitern 1 (90); Anna Waser, Reith 92 (92); Johanna Kalß, Reith 92 (95).

Grundlsee: Aloisia Laimer, Gössl 22 (81); Maria Schönauer, Bräuhof 5 (82); Aloisia Rastl, Gössl 29 (85).

Bad Mitterndorf: Eleonore Trieb, Obersdorf 11 (70); Peter Stocker, Thörl 33 (75); Margaretha Meierl, Zauchen 3 (80); Aloisia Egger, Zauchen 18 (81); Margarethe Ballach, Sonnenalm 5 (82); Margaritha Meierl, Zauchen 143 (83); Emma Rohrer, Rödschitz 28 (84); Josefa Neuper, Nr. 156 (85); Franz Koller, Neuhofen 81 (87).

Tauplitz: Melanie Rainer, Klachau 44 (82); Schulrat Margareta Irmler, Nr. 65 (83).

Pichl-Kainisch: Kurt Kadoun, Knoppen 58 (80); Aloisia Egger, Nr. 40 (85).

Obertraun: Anna Hemetsberger, Nr. 210 (85); Alois Binder, Nr. 16 (95).

Geburten Martina Punkenhofer, Obersdorf, Bad Mitterndorf, ein Sohn Bernd; Monika Huber, Tauplitz 41, ein Sohn Florian; Anda und Pero Grmaca, Neuhofen 137, Bad Mitterndorf, eine Tochter Marija.

Eheschliessungen Jürgen Schraml und Karin Grieshofer, Unterkainisch, Bad Aussee; Gottfried Gamsjäger und Tanja Binna, Unterkainisch, Bad Aussee; Rene Kitzer und Regina Ruppe, Eselsbach, Bad Aussee.

Goldene Hochzeit Manfred und Margarete Gamsjäger, Winkl 28, Obertraun.

Silberne Hochzeiten Oskar und Martina Milkowitz, Hauptstraße 156, Bad Aussee; Franz und Christine Limberger, Lerchenreith 344, Bad Aussee; Josef und Helene Burgschweiger, Zauchen 113, Bad Mitterndorf.

ALPENPOST–LESERSERVICE Ärztedienst 20./21.5.: Dr. Mager, Bad Aussee, Tel. 03622/53303 oder 53304 Dr. Schultes Bad Mitterndorf, Tel. 03623/3446-0 25./27. u. 28.5.: Dr. Petritsch Altaussee, Tel. 03622/71687-0 Frau Dr. Rinnhofer Tauplitz, Tel. 03688/2121-0 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.

Tierärztedienst Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310

Urlaubsankündigung Dr. Kranawetter, Bad Aussee, befindet sich bis 21.5. auf Urlaub. Vertretungen: Dr. Fitz, Dr. Hoschek, Dr. Mager, Dr. Petritsch.

Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee! Chirurgie und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag, Mittwoch und Freitag von 9-12 Uhr. Handund Venenambulanz: Montag 12 bis 14 Uhr. Chirurgie und Unfallchirurgie, Schulter u. Knie: Mittwoch, 12-13 Uhr Schmerzambulanz: Mo u. Do 9-13 Uhr, Anm. Mo-Fr 7-15 Uhr, Tel. 03622/52555-3095. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt.

ApothekenBereitschafts- und Nachtdienst außerhalb der Öffnungszeiten

Bad Aussee „Kurapotheke“: bis 20.5. sowie 29.5.-3.6.; Sonn- und Feiertag von 10-12 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee „NarzissenApotheke: 22. bis 27.5.2006. Öffnungszeiten beider Apotheken: Mo-Sa 8 bis 12.30 Uhr und Mo-Fr 15 bis 18 Uhr. Sonn- und Feiertag geschlossen, Tel. 03622/53188 oder 0664/2360192 Bad Mitterndorf (Kurapotheke): Ständiger Bereitschaftsdienst, Tel. 03623/2364.

Sprechtag für Arbeiter und Angestellte Mittwoch, 31.5. von 10 bis 12.15 Uhr im Gewerkschaftshaus Bad Aussee.

von Herrn Zaihsenberger, Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kompressionsstrümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Aussee von 13.30 bis 15 Uhr.

Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und Vorschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385

b.a.s.INFo Beratung Jeden 1. DO im Monat von 15-18 Uhr mit Mag. Heidi Wieser, Bahnhofstr. 132, Bad Aussee, Tel. 03612/26322

euac-Notruf Tel. 0800 214 18 80

Diabetiker Selbsthilfegruppe Jeden 3. Montag im Monat, 18 Uhr im GH Kalsswirt, Tel. 0664/5827165

Bauberatungs-Sprechtag Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.

Heim-Brillen-Service Augenüberprüfung zuhause. Augenoptik Bauer, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776

Sprechtag des Zivilinvalidenverbandes Der Zivilinvalidenverband Ausseerland hält jeden 1. und 3. Freitag im Monat von 9-11 Uhr im Stadtgemeindeamt Bad Aussee einen Sprechtag ab.

Bezirksgericht Jeder 2. u. 4. Donnerstag im Monat, Ischlerstr. 65, 3. Stock v. 8.30 bis 12 Uhr.

Tauschmarkt Der Tauschmarkt der Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock geöffnet. Der Tauschmarkt in Grundlsee ist jeden Freitag von 1720 Uhr im Gemeindeamt geöffnet. ALTAUSSEE: jeden Dienstag von 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock

Rat und Hilfe für Herzpatienten

Wirtschaftskammer

Amtstage des Notars

Jeden Di. von 8 bis 16 Uhr in der ehem. Wirtschaftskammer, Wiedleite.

Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in PichlKainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen Voranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis).

Österreichischer Gewerkschaftsbund Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGBHaus in Bad Aussee - Bahnhofstr.

Sterbefälle

Hebamme Brigitte Ehrenfeldner, Bad Aussee, Tel. 03622/54328

Hospizverein Sprechtag für pflegende Ange-

Eltern-Kind-TreffSpielegruppe Jeden Dienstag von 15-17 Uhr in der Villa Minna (Stadtkindergarten).

Montag, 29.5., von 13.30 bis 15 Uhr im Stadtgemeindeamt Bad Aussee.

Sprechtag der SV der Bauern

Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr - rechtliche und psychologische Beratung, Politischen Expositur, Chlumeckyplatz, Bad Aussee, Tel. 03622/52543-251

Orthopädie-Sprecht.

Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. Vereinbarung: Kontaktstelle VitalBadAussee, Dr. Christa Lind, Tel. 03622/55300-20 od. DL. Helmut Merkl, Tel. 52929. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme.

Josefa Gutmann, Bad Aussee (89); Wilhelm Massong, Braungasse, Bad Aussee (87); Josef Wieser, Mühlreith 8, Kainisch (85). 8

hörige und chronisch Kranke jeden Donnerstag von 10-11 Uhr (nach tel. Voranm.) in den ehem. Ordinationsräumen von Dr. Freund Altausseerstr., Bad Aussee, Tel. 0664/6362322 Teamleitung Andrea Strimitzer, Tel. 0664/1437031. Palliativ Koordination Johanna Planer-Pürcher.

Familienberatungsstelle

Legasthenie - Dykalkulie

Pro-Juventute Familienberatung Jeden Donnerstag von 14 bis 18 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf nach telef. Voranm. unter der Tel. 03612/22485.

Psychotherapeutinnen Termin nach Vereinbarung Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Heide Glaser, Tel. 0664 5286446 Elisabeth Abel, Tel. 0699/195443 56

Sprechtag Bundesrat Günther Köberl Jeden 2., 3. und 4.Freitag im Monat im ÖVP-Bezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telef. Vereinb. 0676/83622564.

Mutter- u. Elternberatung Bad Aussee Jeden 1. Mittwoch, 14-16 Uhr und am 3. Mittwoch im Monat v. 9-11 Uhr in der Villa Minna.

Jugendzentrum Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Di-So von 15 bis 20 Uhr, Montag geschlossen.

iMPULS Aussee Mobilie Jugendberatung kostenlos u. anonym: Lebensberaterinnen Angela Buschenreiter, Tel. 0664/9034523 und Dagmar Gaiswinkler, Tel. 0664/5 33 33 85.

Sprechstunde Tagesmütter Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr während der Kanzleistunden der Pfarrkanzlei und jeden Mo u. Mi von 14 Uhr - 17 Uhr in Bad Aussee - Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/53175 od. 0650/388 2885

Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland Wir bieten Ihnen: Soziale Hauskrankenpflege, med. Hauskrankenpflege, Alten- und Pflegehilfe, sowie Heimhilfen. Sie erreichen uns täglich von Mo-Fr in unserer Sozialstation Bad Aussee, Hauptstraße 41, der Tel. 03622/50910 oder SL Waltraud Gaiswinkler Tel. 0676/870817638 oder EL Steffi Machart Tel. 0676/870817659. ACHTUNG: Die nächste

Alpenpost erscheint am DO. 1.6.2006 Redaktionsschluß: Freitag, 26.5.2006


9


Samstag, 20. Mai 2006, 14 Uhr

Sonntag, 21. Mai 2006, 10 Uhr

Loserhütte

Blaa Alm

d n u r- äser e l Jod enbl is tte e W rhü m

l e s A o a L a l B und Samstag, 20. Mai ab 14 Uhr Heiteres Musizieren rund um und in der Loserhütte 23 Bläsergruppen aus allen Bundesländern

Sonntag, 21. Mai, 10 Uhr Alle Gruppen umrahmen musikalisch die Feldmesse auf der Blaa Alm. Beim Wirtshaus und 4 Almhütten werden die Musikanten Jodler-Lieder und flotte Weisen aus ihrer Gegend spielen.

10


Trouts of the Trauntide im Aufwind Wenn Ihnen in nächster Zeit ein paar auffällig musikbegeisterte Forellen unterkommen, handelt es sich vermutlich um die Nachwuchsmusiker „Trouts of the Trauntide”. Genau genommen verbergen sich hinter diesem Namen fünf junge Ausseer, die mit den Wassern der Traun auszogen, um der Welt jene Musik zurückzugeben, die mit den Rolling Stones, AC/DC, Red Zeppelin, Deep Purple, etc. noch nicht ganz ausgestorben, aber ein wenig in die Jahre gekommen ist. Die Rede ist vom guten alten, selbstkomponierten und selbstgeschriebenen Rock. Unterstützt von drei Gitarren, einem Bass und einem Schlagzeug bringen sie ihre großteils sehr kritischen Texte an den Mann. Die Titel „Holy War“, „Unbroken Will“ und „Fists of Iron“ sprechen für sich. Damit scheinen die Fünf ganz gut zu fahren, schließlich können sie in ihrem einjährigen Bestehen schon auf beachtliche Erfolge verweisen. Ein 2. Platz beim bezirksweiten Bandcontest im November 2005 steht ebenso zu Buche wie ein 3. Rang in der Zwischenwertung des Austrian Newcomer Awards 2006, bei dem mehr als 200 Bands angemeldet waren. Und im Jänner des heurigen Jahres haben die Jungs ihre erste Demo-CD aufgenommen. Der vielsagende Titel des Werkes

lautet „Rock in den Veins“. Die Anzahl der Auftritte multipliziert sich zusehends. Am 22. 4. rockten

haben, lässt sich nicht bestreiten. Ebenso, dass sie sich nicht nach Trends richten, sondern ihren eige-

Kostenlose und unverbindliche Informationsmöglichkeiten:

DIENSTAG, 23. MAI 19.30 Uhr WSV-Haus in ALTAUSSEE Oder persönliche Einzelberatung: Terminvereinbarung unter: 0676 / 954 00 82 (Fam. Maier - Gerzer)

Bauernmärkte in Mitterndorf und Grundlsee

Jahrgang 1954!

Im Haus Ram in Bad Mitterndorf (unterhalb des Pfarrhofs) findet am Samstag, 27. Mai, und Samstag, 3. Juni, von 9 - 12 Uhr ein Bauernmarkt statt. Im S` Gschäft (zwischen Elektro Hentschel und dem Geschäft der Tischlerei Amon in Grundlsee) kann man jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr bäuerliche und regionale Produkte erstehen.

Wir treffen uns am Samstag, 10. Juni 2006, um 14 Uhr am Parkplatz des neuen Seehotels (ehem. Lindlbauer) in Grundlsee. Mit dem Schiff

fahren wir nach Gößl und zu Fuß geht's dann weiter zum Toplitzsee. Rückmeldungen bitte an Tel. 0676/843 425574!

V.l.n.r.: Rastl Johannes, Bernhardt Daniel, Holzer Andreas, Jörg Florian und Bergler Stefan.

sie im Ausseer Kurhaus, einen Tag darauf standen sie im Grazer Orpheum auf der Bühne. Der nächste Auftritt folgt am 3. Juni beim Pfingstfest in Altaussee. „Was uns auszeichnet und worauf ich wirklich stolz bin, ist die Tatsache, dass wir auch abseits der Bühne sehr gute Freunde sind. Das ist mehr wert als jeder erfolgreiche Auftritt.“ so Daniel Bernhardt, der das Projekt „Trouts of the Trauntide“ gemeinsam mit Johannes Rastl auf die Beine gestellt hat. Dass die Burschen Spaß an ihrer Musik

nen Weg gehen. Wer sich über die fünf Ausseer näher informieren will, kann dies über ihre Homepage www.trouts.at.tf tun oder ihnen unter trauntide@hot-

11


Neues aus der Ausseer Gemeindestube Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Bad Aussee hielt am 8. Mai eine Sitzung ab, in der einige wichtige Themen behandelt wurden.

Bericht des Bürgermeisters Ortschef Otto Marl zeigte in seinem Bericht auf, dass die Stadtgemeinde heuer acht Saisonarbeitskräfte (Bauhof, Kurpark, Alpengarten) für jeweils rund sechs Monate, sowie vier Ferialbeschäftigte (Rathaus) für jeweils einen Monat beschäftigt. Zwei neue Mitarbeiter (Qualifikation: Wasserleitungsinstallateur, Mechaniker) werden für den Bauhof aufgenommen. Die Kurbetriebsgesellschaft (Vitalbad) hat für das 1. Viertel ein sehr gutes Ergebnis hinsichtlich Frequenz und Wirtschaftlichkeit gebracht (Einsparungen: € 36.000,-). Das Hotel Wasnerin wird wie das künftige neue Vitalbad an die Fernwärme angeschlossen. Die Grabarbeiten für die Leitungsführung haben im Bereich der Sommersbergseestraße bereits begonnen. Die Psychosomatische Klinik (Gesundheitspark) wird mit Ferngas versorgt. Die Bundesabgabenertragsanteile haben sich von Jänner bis April 2006 gegenüber dem Vorjahr um 7,2%, das sind rund 63.000,-- Euro, verringert.

Hohe Sozialhilfeverbandsumlage Diese von den Gemeinden an den Bezirkssozialhilfeverband in Liezen

für alle sozialen Einrichtungen, für deren Benützung die Klienten bzw. deren Angehörige nicht oder nur zum Teil aufkommen können, nach einem Bezirksschlüssel zu bezahlenden Beiträge betragen für die Stadtgemeinde Bad Aussee im Jahre 2006 € 604.500,- (!). Dies bedeutet eine Steigerung von 2005 auf 2006 von 35% (!) oder € 157.000,-. Diese Steigerung allein hat 2006 die freie Finanzspitze der Stadtgemeinde zu Fall gebracht. In Schillingen ausgedrückt muss die Stadtgemeinde nun monatlich rund S 700.000,-- an den Verband in Liezen überweisen (!).

Förderung von Solaranlagen Die Förderung wurde analog der Landesförderung von € 37,- auf € 50,- pro m2 Kollektorfläche (höchstens € 500,-) erhöht.

Jagdgesellschaft Reitern Aus der Jagdgesellschaft Reitern sind Ing. Alois Grill, Willibald Frömmel, Ing. Heribert Pürcher, Walter Schönauer sen. ausgeschieden, Rudolf Kogler ist verstorben. Neu aufgenommen wurde Johannes Wasner.

Kurbad in den Alpen Im mit großer Mehrheit (eine Gegenstimme) beschlossenen „Rahmenvertrag“ wurden die wesentlichen Bedingungen zur Beteiligung der Stadtgemeinde Bad Aussee als „Stiller Gesellschafter“ an der „Vitalbad Errichtungs- GmbH.“ festgelegt. In einer der nächsten GR-Sit-

VIKING Jubiläumsangebot: Rasenmäher MB 448T + gratis Mulch-Kit Gerät" wurden die Eigenschaften dieses Rasenmähers konzipiert. Mit dem System ReadyStart braucht man nur einmal am Startseil zu ziehen und der Motor springt an. Für unebenes und ansteigendes Gelände ist ein zuschaltbarer Radantrieb vorgesehen und die großen Räder sorgen für optimale Laufeigenschaften. Sicher praktisch: Der MB 448T hat einen großen Grasfangkorb mit 60 Liter Jetzt preisgünstig: VIKING Rasenmäher MB 448T + Volumen und ist auch mit einer Füllstandsanzeige Mulch-Kit Einen wirklich gepflegten Rasen – ausgestattet. genau das schafft der formschöne Eines ist gewiss: VIKING VIKING Rasenmäher MB 448T Rasenmäher sind hochwertige, spielend. Jetzt ist er im günstigen langlebige und leistungsstarke Angebot; ein Mulch-Kit gibt es Markengeräte und werden im dazu gratis. Dieses zerkleinert das guten Fachhandel angeboten. Gras beim Mähen in feine Partikel, Dieser garantiert beste Beratung die als Dünger in die Grasnarbe und ein ausgezeichnetes Service. fallen und dem Boden Nährstoffe Das Angebot gilt, solange der und Feuchtigkeit zurückgeben. Vorrat reicht. Weitere Ganz nach der Überlegung "per- Informationen unter www.viking.at fekter Rasenschnitt mit einem Top- P.R. 12

zungen wird auf der Grundlage dieses Basisbeschlusses der Gesellschaftsvertrag abgeschlossen. Es wurde auch die Situierung der Zufahrtsstraße mit den Liegenschaftseigentümern (Fam. Kogler) abgesprochen und festgelegt. Dieser Tage findet an Ort und Stelle ein Hearing mit den acht ausgewählten Architekten statt.

Umbauarbeiten Rathaus In Kürze folgt die Fortsetzung der vor der Landesausstellung begonnen Sanierungs- und Umbauarbeiten im und am Rathaus. Die Arbeiten müssen bis Ferienbeginn abgeschlossen sein. Die Gemeindeführung bittet um Verständnis für die in den nächsten Wochen auftretenden Behinderungen beim Parteienverkehr.

Danksagung an alle, die unsere liebe Mutter, Frau

Josefa Guttmann auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Besonderen Dank Herrn Kaplan Brandstätter, dem Kirchenchor und Trägern. Vielen herzlichen Dank allen Freunden sowie Bekannten für ihre Anteilnahme, sowie Blumen und Kerzenspenden. In stiller Trauer:

Töchter und Sohn im Namen aller Verwandten

Erfolgreiche Schüler beim Landesredewettbewerb Der alljährliche Redewettbewerb des Landesjugendreferates fand diesmal zwischen 24. und 26. April in Murau statt. Mit gekonnter Nutzung rhetorischer Figuren, verbalen Höchstleistungen, kreativen Darbietungen und auch kabarettistischen Einlagen wurde um die Siege gerungen. Neben den bisher üblichen Kategorien (Spontanrede, Klassische Rede, Neues Sprachrohr) gab es heuer auch einen Präsentationswettbewerb, für den die TeilnehmerInnen in fünf Seminartagen in Graz geschult wurden. Das Abschneiden der heimischen TeilnehmerInnen ist erfreulich: Matt-

Aussee) wurde im Bewerb „Klassische Rede“ (7./8./9. Klasse Höhere Schulen) gute Zweite. Im Präsentationsbewerb wurde Matthias Bachmann Vierter. Die Tradition der erfolgreichen Schülerleistungen am BORG Bad Aussee wurde somit fortgesetzt und zeigt den hohen Stellenwert der schulautonomen Gegenstände „Rhetorik" und „Präsentation". Der bestens organisierte Bewerb wurde heuer zum 54. Mal vom Landesjugendreferat in Zusammenarbeit mit dem Landesschulrat ausgetragen. An die 80 TeilnehmerInnen zeigten die hohe Akzeptanz die-

Hanna Ebner und Matthias Bachmann.

hias Bachmann (BORG Bad Aussee) wurde Sieger in der Klassischen Rede (5./6. Klasse Höhere Schulen). Hanna Ebner (BORG Bad

ses Bewerbes. Die SiegerInnen werden die Steiermark beim Bundesredewettbewerb zwischen 10. und 15. Juni in Wien vertreten.

Welt-Service und geriberz Reisen AG Machen Sie eine unvergessliche Schiffsreise auf der Donau Budapest - Passau auf dem 5 * Schiff MS RUBY Ab/bis Bad Aussee vom 16. bis 22. Sept. 2006 2 Bettkabine, Vollpension, Transfers, alle Taxen inbegr. Ab € 1.450,-/Person Reiseleitung: Josef Eidlhuber, Bad Aussee


Freiheit und Chancen der Selbstständigkeit

Betriebsgründer-Abend in der Volksbank

Der Aufschwung in unserer Region ist unverkennbar. Zahlreiche zukunftsweisende Projekte stehen vor der Fertigstellung bzw. kurz vor ihrer Realisierung! Rund 500 neue(!) Arbeitsplätze werden damit einhergehen. Das bietet enorme berufliche Chancen - vor allem auch für Selbstständige! Wenn man jemals an eine selbstständige Tätigkeit gedacht hat, sollte man diese neuen Chancen nutzen! Vor allem, wenn man noch dazu gewisse Voraussetzungen mitbringt: ● handwerkliches Können, ● kaufmännische Fähigkeiten,

● innere Motivation, sein eigener Herr sein zu wollen, ● Übernahmemöglichkeit durch Erbschaft oder andere Vereinbarungen. Sicherlich gibt es genügend junge und aktive Menschen in unserer Region, die Qualitäten dieser Art besitzen und die fraglos einen wirtschaftlich erfolgreichen Weg in der Selbstständigkeit gehen könnten. Vielleicht haben sie sogar selbst schon einmal über die Chancen als „Selbstständiger“ nachgedacht. Gerade für solche junge dynamische Menschen veranstalten „Wirtschaftskammer“ und „Volksbank“ einen

von Hofrat Dr. Walter Herrmann Wer typisch italienisches Opern-Ambiente liebt, sollte am 13. oder 14. Oktober 2006 das Große Salzburger Festspielhaus besuchen, wo Giacomo Puccinis Meisterwerk „Tosca“ im Rahmen der Salzburger Kulturtage zur Aufführung gelangt. Kartenbestellungen: Tel. 0662-845346, Fax: 0662-842665.

Maßstab Der neue auf in Bezug fort Kom Qualität, ng ... und Leistu

BETRIEBSGRÜNDER -ABEND

Zeit: Mittwoch, 31. Mai 2006, um 19 Uhr, Ort: Schalterhalle der Volksbank in Bad Aussee. Der unabhängige Betriebsberater und Spezialist für Neugründungen Peter Diederich, wird in einem sehr interessanten Vortrag umfassend über die vielfältigen Chancen, Förderungsmöglichkeiten und begleitende Maßnahmen referieren. Dieser Abend ist ein wahrer Glücks-Termin für alle, denen jemals der Gedanke an die berufliche Selbstständigkeit in den Kopf geraten ist.

Vortrag „Äthiopisches Christentum“ Das Katholische Bildungswerk in Bad Aussee lädt zum Vortrag mit PowerPoint-Präsentation „Äthiopisches Christentum“ herzlich ein. Msgr. Erich Kobilka berichtet von einer Studienreise mit der ökumenischen Stiftung „Pro Oriente“ am Dienstag, 30. Mai 2006, um 20 Uhr im Pfarrsaal in Bad Aussee.

Restaurant Seeblick Grundlsee Happy Birthday to you! Feiern Sie Ihren Geburtstag im gemütlichen Ambiente des Restaurant Seeblick Das Geburtstagsmenü ist für alle Geburtstagskinder gratis. Tischreservierungen erbeten,

Restaurant Seeblick: Tel: 03622/8477-263 Dieses Angebot gilt, wenn mindestens eine Begleitperson ein vollwertiges Hauptgericht konsumiert. Bitte Lichtbildausweis nicht vergessen.

Aussprüche „Heit bin i´ s´ erste Mål froh, dass meine Måna in da Musiprob san!" Eine Zauchnerin, der es nach dem Maibaum-Kranzbinden „nicht recht gut gegangen“ ist und die froh war, dass sie vor dem Schlafengehen nicht mit ihren Männern zusammentreffen musste.

„Am 17. Februar im Mai.“ Die Blutspendereferentin Ida Strick aus Bad Mitterndorf zu ihrer Tochter Burgi, als sie gefragt wurde, wann der nächste Blutspendetermin ist.

„Na. A Mitsubishi.“ Die TVB-Mitarbeiterin Lydia Werber, als sie gefragt wurde, ob das Auto ihrer Kollegin Michaela Geistberger ein Benziner oder ein Diesel ist.

Honda Benzinrasenmäher HRX 476 C SD Schnittbreite 47 cm, 4-Takt-Motor GCV160, 4.0 kW/5,5 PS/160 cm3, 7-fache zentrale Höhenverstellung, 73 l Grasfangsack, Honda Superleicht-Start, Motorstopp, 1 Gang, 705150

€ 789,-

!!! Wir ziehen um!!! Ab Ende Juni finden Sie uns am Oppauerplatz! (Ehemaliges Landesausstellungsgebäude)

Eisenhof Liezen GesmbH. Eisengroß- u. Einzelhandel: 8940 Liezen . Selzthaler Straße 5 . Tel. 03612/271-0 Filiale Bad Aussee: 8990 Bad Aussee . Altausseer Straße 74 . Tel. 03622/52 466 Alle Angebote gültig solange d. Vorrat reicht ● Vorbehaltlich Druck- u. Satzfehler! 13


Betriebsräte der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Medizinischen Universitäten Österreichs tagten

Klausurtagung in Aussee Am 4. und 5. Mai 2006 fand im Kurhaus Bad Aussee die 3. Klausurtagung der Betriebsräte der wissenschaftlichen MitarbeiterInnen der Medizinischen Universitäten Österreichs statt. Rund zwei Dutzend Betriebsräte einschließlich den Vorsitzenden Univ.- Prof. Dr. M. Tiefenthaler (Inns-

bruck), Univ.- Prof. Dr. Th. Szekeres (Wien) und Univ.-Prof. Dr. G. Schuhmann (Graz), die an die 5.000 ÄrztInnen und Wissenschafter der Universitäten Wien, Innsbruck und Graz vertreten, diskutierten mit den Wissenschaftssprechern Brinek (ÖVP), Broukal (SPÖ), Bleckmann (BZÖ) und Grünewald (Grüne) über

wichtige künftige Entscheidungen an den Medizinischen Universitäten Österreichs. Organisator Univ.-Prof. Dr. Werner Streif: „Wir haben uns bereits zum 2. Mal hier im Mittelpunkt von Österreich getroffen. Da die Möglichkeiten gut sind, haben wir auch schon für nächstes Jahr reserviert!"

Die Tagungsteilnehmer über den Dächern von Aussee. Links Wissen- Vorsitzender Dr. Thomas Szekeres von der Uni schaftssprecher NR Dr. Josef Broukal, Mitte Vorsitzender Dr. Thomas Wien (M.), Dr. Gerhard Schuhmann (Uni Graz; r.) Szekeres, 7.v.r.: Organisator Dr. Streif. und Dr. Martin Tiefenthaler (Uni Innsbruck, l.).

Am Sa., 20. Mai, ab 14 Uhr bei der Loserhütte und am So., 21. Mai, ab 10 Uhr auf der Blaa-Alm

2. Jodler und Weisenbläsertreffen in Altaussee Lupitscher Bläserquartett unter der Leitung von Sepp Moser) empfangen. Rundum und in Helis Loserhütte erklingen Jodler, Lieder und flotte Weisen, Anschließend werden sich die aus allen österreichischen Bundesländern und dem bayerischen Raum eintreffenden Musikanten bis nach Einbruch der Dunkelheit musikalisch vorstellen. Am Sonntag, 21. Mai, beginnt die Veranstaltung auf der Blaa Alm um 10 Uhr mit einer Feldmesse, zelebriert von Prof. Anton Steinwender. Eigens für diese Veranstaltung hat BezirksEhrenkapellmeister Karl Grieshofer eine „Bergmesse“ komponiert, die gemeinsam von allen anwesenden Bläsergruppen (ca. 40 Musiker) unter seiner Leitung uraufgeführt wird. 21 Bläsergruppen und drei Sänger- und Volksmusikgruppen ziehen von einer Hütte zur anderen und spielen Jodler und Lieder aus ihrer Gegend in der von frühlingshaftem Zauber erfüllten Blaa Alm. Alle Freunde der echten Volksmusik, Wanderer und Genießer der freien Natur sollten sich dieses Das Lupitscher Bläserquartett (am Foto) und das Bläserquartett der Ereignis, das bei freiem Eintritt und bei jeder Witterung stattfindet, nicht entgehen lassen. Beim Musikkapelle Strassen organisieren das Treffen Blaa-Alm Wirtshaus und bei vier Almhütten werden Volksmusik, vorwiegend Jodler und Lieder, die bei Getränke und uns zum Brauchtum und Alltag gehören, erklingen im Schmankerl für idyllischen Almgebiet aus allen Richtungen. die Gäste bereit Am Samstag, 20. Mai, werden ab 14 Uhr bei der gestellt. Loserhütte verschiedene Bläsergruppen eintreffen und mit klingendem Spiel von den Veranstaltern (Bläserquartett der Musikkapelle Strassen unter der Leitung von Bez. Kapellmeister Ludwig Egger und das

GRUNDLSEE

ACHTUNG!

DANKE

Ab 19. Mai 2006 im Unimarkt Grundlsee neue Öffnungszeiten:

der Firma Erdbewegungen Schink, Tauplitz für die Ausstattung der Nachwuchsmannhaften mit Hauben.

Mo-Fr 7.30-18.30 u. Samstag 7.30-17 Uhr

Die Nachwuchsleitung Danke für eure Bemühungen.

Im Juli und August jeden Sonntag von 8-11 Uhr

14

Wir gratulieren Helmut Merkl feiert 70er! Am 28. Mai feiert der Ausseer Helmut Merkl seinen 70er. Der aus Rohrbach/Grieskirchen stammende langjährige Leiter der WirtschaftskammerBezirksstelle Bad Aussee hat dazu beigetragen, dass sich die WKBA unter seiner Führung verstärkt zu einem Dienstleistungsunternehmen und zu einer interessenspolitischen Unternehmervertretung entwickelt hat. Helmut Merkl ist zwar seit zehn Jahren in Pension, aber von Ruhestand ist noch lange keine Rede. Als umsichtiger Distriktleiter der Bezirksgruppe Bad Aussee des Österreichischen Herzverbandes steht er vielen Herzpatienten tatkräftig zur Seite. Herzlichen Glückwunsch!

Sandra Gaiswinkler medizinischer Masseur Sandra Gaiswinkler aus Altaussee hat kürzlich an der Massageschule Manus in Wien, die staatlich kommissionelle Prüfung zur Medizinischen Masseurin und Elektrotherapie mit Auszeichnung bestanden. Sie macht nun die Aufschulung zum Heilmasseur. Herzlichen Glückwunsch!

Raphaela Buschenreiter – Musicaldarstellerin! Raphaela Buschenreiter aus Obersdorf/Bad Mitterndorf hat nach dreijährigem Studium in Wien die staatlich anerkannte Bühnenreifeprüfung für Musical-Darsteller vor der Paritätischen Prüfungskommission der Theaterunternehmerverbände und der Gewerkschaft Kunst, Medien, Freie Berufe, Sektion Bühnenangehörige, kürzlich mit ausgezeichnetem Erfolg abgelegt. Herzlichen

SALON FANTASIA Bad Mitterndorf 96 Tel.: 03623/37 69

Tätowieren - Permanent Make Up - Nageldesign


P. Zellmann in der Generalversammlung des Tourismusverbandes Ausseerland-Salzkammergut:

„Wir dürfen uns nicht auf den Lorbeeren ausruhen!“ Auf ein von der Landesausstellung „Narren und Visionäre - mit einer Prise Salz“ in vielerlei Hinsicht positiv beeinflusstes Jahr 2005 konnten die Spitzen des Tourismusverbandes Ausseerland-Salzkammergut in der gut besuchten Generalversammlung des Tourismusverbandes Ausseerland-Salzkammergut am 4. Mai in der Mehrzweckhalle Knoppen zurückblicken. Obmann Dr. Peter Weixelbaumer und Geschäftsführer

Ernst Kammerer verwiesen in ihren präzisen und informativen Berichten auf zahlreiche Aktivitäten in vielen Bereichen und eine zufriedenstellende Entwicklung. Kassier Michael Hampel brachte einen Überblick über die finanzielle Gebarung und präsentierte den Voranschlag für das heurige Jahr.

Vortrag zum Thema „Tourismusanalyse 2006 - Rückschlüsse für die Region Ausseerland-Salzkammergut" Denkanstösse und ging eingehend auf die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Tourismus ein. Er zeigte u.a. auf, dass es in den letzten 20 Jahren aufgrund der veränderten Lebens-

„Der Gast ist Teil des Produktes. Für ihn ist wichtig, dass im Urlaub das Gesamt-Erlebnis passt. Seine Erwartungshaltung soll übertroffen werden.“ Prof. Mag. Peter Zellmann

„Der Natur-Tourismus hat abgenommen, aber noch immer einen hohen Stellenwert. Die Kurz-Urlaube nehmen zu, insbesonders in den Bereichen Fitness, Wellness und Wohlbefinden. Darauf sollten wir uns einstellen, denn diese Entwicklung bietet auch gute Chancen.“ Derselbe

„Das Sommer-Ergebnis muss gehalten und das Erreichte im Winter gesteigert werden.“ Derselbe

Kassier Michael Hampel, Obmann Dr. Peter Weixelbaumer und Geschäftsführer Ernst Kammerer (v.l.) berichteten über die touristische Entwicklung in der Region

Gastreferent Prof. Mag. Peter Zellmann

Gastreferent Prof. Mag. Peter Zellmann vom Institut für Freizeit- und Tourismusforschung in Wien unterbreitete in seinem interessanten

bedingungen einen Wertewandel gegeben hat, der sich im Tourismus stark auswirkt.

„Wir müssen uns entsprechend positionieren, sind qualitativ auf dem richtigen Weg, dürfen uns aber nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen.“ Derselbe

Internetcafe & Handyshop Bad Aussee Bahnhofstraße 115 - Tel./Fax: 03622-53250 Handy: 0676-9534679 Öffnungszeiten: siehe Homepage: http://www.hod.at

Infos-Verkauf-Anmeldung aller Handyanbieter Beim Kauf eines neuen Handys bekommen Sie ein Getränk gratis!

NEU .... Sportwetten Annahmestelle Sportwetten mit Gewinnauszahlung und Spiel Liveübertragungen

Für alle die schon einmal daran gedacht haben die Chancen der Selbstständigkeit zu nutzen, veranstalten wir einen hochinteressanten

BETRIEBSGRÜNDER-ABEND für Firmenübernehmer, Betriebsgründer und jene, die ihr eigener Herr bleiben wollen 31. Mai 2006 um 19.00 Uhr in der Volksbank in Bad Aussee Wir freuen uns auf Ihr Kommen

Wirtschaftskammer Österreich 15


Ausseer Schüler überzeugten beim Erste Hilfe-Regionalbewerb In der 4. Klasse Hauptschule absolvieren alle Ausseer Schüler einen Erste Hilfe Grundkurs und entsenden anschließend ihre Teams zum Erste-Hilfe Bewerb der Schulen. Der Regionalwettbewerb der Schulbezirke Gröbming, Liezen und Eisenerz fand, mit tatkräftiger Unterstützung des Roten Kreuzes, in Irdning statt. Die Gruppe der 4b Klasse der Hauptschule 2 Bad Aussee mit Daniela Gaisberger, Deborah Hopfer, Theresa Lind, Samara Schaper, Karoline Schlögl und Andreas Rastl ging mit ihrer EH-Trainerin Ute Tuttinger im umfangreichen Goldbewerb als Gewinner hervor. Auch die 2. Gruppe der HS 2 mit Florian Grill, Florian Höller, Florian Leu, Dominik Merkinger, Martin Köberl und Valentina Gerstgrasser bot beeindruckende Leistungen und belegte mit ihrem Trainer Hans Gamsjäger den 4. Rang im Goldbewerb. Im Silberbewerb erreichte das Team

der Hauptschule 1 mit Robin Trieb, Michael Bauer, Bianca Geistberger, Marion Angerer und Andrea Vößner den 2. Platz und war bestplazierte Gruppe des Schulbezirks Gröbming.

hervorragenden 5. Platz. Diese Gruppen wurden von Barbara Freismuth und Angela Stickler betreut. Die 4 b Klasse der Hauptschule 2 und die 4 a der Hauptschule 1

Die Ausseer SchülerInnen schnitten sehr gut ab.

Die zweite Gruppe der HS 1 mit Melanie Bernhardt, Evelin Fuchs, Esther Ebner, Monika Nikic und Sandra Ewiß belegten den ebenfalls

können somit den Schulbezirk beim Landeswettbewerb in Mürzzuschlag vertreten.

Ausseer Visionäre – auch nach der Landesausstellung Vor drei Jahren entstand die Idee, dass die Schulen von Bad Aussee eine Schule in Tansania finanzieren wollen. Nun ist sie fertig und es folgt ein noch größeres Projekt – eine Gesundheitsstation. Der Grazer Arzt Dr. Willibald Zeck hat im Auftrag der Katholischen Männerbewegung mehrere Entwicklungsprojekte in Tansania kontrolliert, darunter auch den Schulbau der „Ausseer Schulen für Afrika“ in Tawa. „Ihr Geld wurde sehr gewissenhaft verwendet, der Schulbau ist fertig. Sie können sehr stolz auf Ihre geleistete Arbeit sein,“ bestätigte er bei einem Lichtbildervortrag den interessierten Bewohnern des Aus-

seerlandes. Die positiven Erfahrungen bei diesem Projekt und die gute Zusammenarbeit im entstandenen Netzwerk zwischen den Ausseer Schulen und der Katholischen Männer-

war die Antwort in Bad Aussee. Am 30. Juni wird es mit einem großen „Afrofest im Salzhaus“ die erste Benefizveranstaltung dafür geben. Ein Fest für alle Sinne und für alle Generationen.

Samstag, 27. Mai 06 ab 18 Uhr

GRILLABEND (nur bei Schönwetter)

Dienstag Ruhetag Warme Küche: 11.30-14 Uhr und 18 bis 21.30 Uhr Geöffnet von 10 - 24 Uhr 16

Die Gemeinnützige Österreichische Baukultur Privatstiftung lädt zu einem aussergewöhnlichen Benefizessen für den Schwarzer Hof in Eisenerz am Samstag, 10. Juni, um 19 Uhr ein. Dieser Abend wird ein ganz besonderer werden. So wird der Bierbrauer Gerhard Forstner Bier nach originalen Renaissance-Rezepturen präsentieren, Elftraud Linhart wird 14 köstliche historische Speisen nach Rezepten (u. a. aus dem Admonter Kochbuch von 1581) zubereiten. Der Orgelvirtuose Peter Frisee begleitet auf einer Renaissance Orgel die Sopranistin Sandra Heinrici bei ihrer Darbietung von Monteverdiund del Monte-Liedern. Prof. Gerhard Tötschinger, Experte für österreichische Geschichte und Autor zahlreicher kulturhistorischer und kulinarischer Bücher, kommentiert das Essen und führt durch den Abend. Erstmalig wird in Eisenerz in einem nach römischem Vorbild errichteten Ofen Kalk gebrannt, der für die Renovierung des Schwarzer Hofs verwendet wird. Für diese Benefizveranstaltung wird eine freiwillige Spende von 100 Euro erbeten. Der Gesamterlös dieses Abends wird der Österreichischen Baukulturstiftung für die weitere Revitalisierung des Schwarzer Hofs gewidmet, Künstler und kulinarische Gastgeber stellen ihre Darbietungen unentgeltlich für den Schwarzer Hof zur Verfügung. Anmeldungen unter office@baukulturstiftung.at bzw. Tel.: 0664/2131878.

Ein Jahr Jugend & Familiengästehaus Grundlsee Das Jugend & Familiengästehaus Grundlsee ist bereits seit einem Jahr in Betrieb. Feiern Sie mit dem Team des Jugend & Familiengästehauses Grundlsee am Samstag, 20. Mai, ab 14 Uhr den 1. Geburtstag!

Das Programm:

Mosererstub´n Mosern 21, 8993 Grundlsee Tel. 03622/80220

Benefizessen für den Schwarzer Hof

Dr. Zeck mit Lehrern in Tawa

bewegung in Graz haben Lust auf eine Fortsetzung der entwicklungspolitischen Arbeit gemacht. So wird nun das Dorf Maskati in den Bergen Tansanias eine neue Gesundheitsstation für ca. 25.000 Euro erhalten. Dr. Zeck hatte erschütternde Bilder über die medizinischen Verhältnisse in dieser Region gezeigt und um Unterstützung bei einer Verbesserung gebeten. „Diese Gesundheitsstation finanzieren wir“,

Infos unter www.afrika.at.tf; Spenden: BLZ 42740 Volksbank Konto: 3042223-0000.

● Tag der offenen Tür, ● Auftritt der Gößler Kindertanzgruppe, ● Indianerfest, ● Kaffee, Kuchen, Grillstation, ● Gewinnspiel.

Montagsakademie

22. Mai 2006: Demokratieentwicklung: Mit politischer Apathie leben lernen. UnivProf.Dr. Anton Pelinka, Institut für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck. Die Übertragungen finden im 1. Stock der Pensionsversicherungsanstalt Bad Aussee, ab 19 Uhr statt. Alle ergänzenden Informationen erhalten Sie bei der RegioZ, Tel. 03622/52355 und unter www.uni-graz.at/montagsakademie. Die Teilnahme ist kostenlos!


Älteste Mitterndorferin feierte „100er“!

Getanzte Liebesgeschichten in Schwaben

Am 15. April feierte die älteste Mitterndorferin die Vollendung ihres 100. Geburtstages - Katharina Pliem, vulgo Kendlweber aus Rödschitz. Die erstaunlich rüstige Jubilarin ist Mutter von acht Kindern und freut sich über 14 Enkerl und 24 Urenkerl. Bei der Jubilarin stellten sich zahlreiche Gratulanten ein, darunter Pfarrer Mag. Michael Unger, Bürgermeister Dr. Karl Kaniak und die Musikkapelle Bad Mitterndorf. Die Alpenpost reiht sich in die Gratulantenschar mit besten Wünschen ein!

Beim internationalen Tanzfest „600 Jahre Paartanz in Schwaben” vom 28. bis 30. April spielten auch die heimischen „Fensergeiger” auf. Der Formation gehören Sophie Rastl, Sebastian Rastl, Robert Leu, Max Pürcher (Musik) sowie Martina Köberl, Birgit Kals, Birgit Machherndl, Karin Freismuth, Harald Freller, Michael Laserer und Erwin Köberl (Tanz) an. Bei dieser völkerverbindenden Die „Fensergeiger” spielten und tanzten in Balingen auf. Veranstaltung präsentierten sich jeden Abend verschiedene Regionen. Die Akteure konnten Kontakt mit anderen Kulturen knüpfen und diese kennen lernen. So wurde inmitten von Schweden, Ukrainern, Bulgaren, Spaniern, Portugiesen, Afrikanern, Bayern und Schwaben Steirer, Ländler, Schottische, Waldhansl usw. zum Besten gegeben.

Unsere Kinder in der Vorschulklasse 2005/06

Die Jubilarin Katharina Pliem (vorne, 2.v.r.) mit ihren Kindern und Schwiegertochter.

Vorweg bedanken wir uns bei Frau VOL Erika Machherndl und Dir. E. Stenitzer für die sehr gute Betreuung unserer Kinder. Für die Kinder, jedoch auch für uns Eltern , war die Vorschule wichtig. Die Kinder wurden dort in sehr vielen Bereichen ohne Druck auf die Schule vorbereitet. Neben spielerischem Lernen hatten die Kinder auch die Gelegenheit „in der frischen Luft“ die Natur zu entdecken und zu begreifen. Außerdem wurden sie geschult im sozialen Verhalten, Singen, Zeichnen und auch vorbereitet auf das Lesen und Schreiben. Weiters arbeiteten sie eifrig im Rahmen der Mathematischen Früherziehung. Die Schüler bekommen in der Vorschule die Chance, die richtige Schulreife zu entwickeln. Wir hoffen, dass die Vorschule für alle nachkommenden Kinder in dieser Form erhalten bleibt und diese die selben Chancen haben, wie unsere jetzt mittlerweile schulreifen Kinder.

Deutsch-Namibische Entwicklungsgesellschaft tagte in Bad Aussee Dem renommierten Hotel „Erzherzog Johann“ in Bad Aussee gelingt es immer wieder, interessante Tagungen ins Ausseerland zu ziehen. So auch zu Beginn dieses Monats, als dort am Samstag 6. Mai die „DeutschNamibische Entwicklungsgesellschaft“ tagte. Diese Gesellschaft hat sich vor allem die Schulentwicklung, beruflicher Weiterbildung, Schaffung und Erhaltung von Buschkliniken, Errichtung und Betreuung von Gemeinde-Entwicklungszentren, Förderung landwirtschaftlicher Entwicklungsprojekte, Unterstützung caritativer Einrichtungen und Förderung kultureller, wie auch wissenschaftlicher Institutionen in diesem afrikanischen Land zum Ziel gesetzt. Sehr gute Erfolge wurden auch mit der Förderung von Wirtschaftserschließungen mit Kleingewerbe-Aktivitäten in Namibia erzielt.

Der Vorstand der „Deutsch-Namibischen Erntwicklungsgesellschaft v.l.n.r. Dipl.Ing. Dirk Rogge (Vizepräsident), Jurist Peter Schneider (Vizepräsident), Dkfm. Siegfried K. Grammel (Präsident), Dr. Matthias Traulsen (Referatsleiter für Großprojekte) und Dkfm. Frode Hobbelhagen (Schatzmeister und Geschäftsführer)

Die Elternvertreterinnen Margit Grill und Petra Strigl

„Fritz“ im Unruhestand Friedhelm Scholz, Jahrgang 1940, hat sich vor eineinhalb Jahren anläßlich eines Besuches in Grundlsee in die hiesige Landschaft verliebt und beschlossen, von Oktober bis März seiner neuen Leidenschaft (nach 40 Jahren Architektur und Bauleitung) im Rahmen der Kreativwerkstätte Helga König in Bad Aussee zu „tonen“.

Fingerübungen eines Architekten nennt er das zu gestaltende Arbeiten mit Ton und seine Produktivität läßt das Foto erkennen. Eine - wie er sagt - sehr befriedigende Arbeit nach vielen Jahren abhängiger Tätigkeit im Auftrag rendite-orientierter Bauherren und Investoren.

„Fritz“ bei seiner Arbeit im Unruhestand 17


Grundlsee: Florianifest mit Überraschungen! Die Feuerwehren Grundlsee und Gößl feierten am 6. Mai erstmals ihren Schutzpatron am Abend. HBI Baumann Günther konnte an die 50 Wehrmänner begrüssen, nach der Meldung an Bürgermeister Hillbrand ging es zur Messe in die Grundlseer Pfarrkirche, wo Prof. Anton Steinwender die Heilige Messe zelebrierte. Nach der Fahnen-Versorgung beim Zeughaus ging es zum Gasthaus Stöckl, wo unter der musikalischen

sich namens der Grazer Wechselseitigen Versicherung mit einigen Autofeuerlöschern für die Grundlseer und Gößler Wehr ein. Die zweite Überraschung: Der langjährigen Gönnerin der FF Grundlsee, Mathilde Meichl, wurde die Medaille für besondere Verdienste für

Vino Classico Kürzlich konnte Rainer Haar von der Vinothek AnnaMax für ausgesuchte Weinkenner den italienischen Weinbauer Sergio Germano zu einer Weinverkostung nach Bad Aussee lotsen. Dieser präsentierte aus dem im Familienbesitz befindlichen bekannten Weingut Serralunga d´Alba/Piamont exquisite Rotweine. Herz-

Prof. Toni Steinwender, HBI Baumann, Frau Mathilde Meichl und Bgm. Albrecht Hillbrand (v.l.). Feuerlöscherübergabe von Dr. Franz Harnoncourt an HBI Günther Baumann.

Führung der Musikkapelle Grundlsee der gemütliche Teil des Abends stattfand. Die erste Überraschung: Dr. Franz Harnoncourt stellte

das Feuerwehrwesen im Namen des Landesverbandes Steiermark überreicht. Frau Meichl war sichtlich überrascht und übernahm spontan die abendlichen Kosten! HBI Baumann bedankte sich im Namen der Musik und der Feuerwehr.

Neue Kurapotheke in Bad Aussee eröffnet! Die von der Hauptstraße ins Alte Kurmittelhaus am Oppauerplatz in Bad Aussee übersiedelte „Kurapotheke" von Mag. Klaus Mayerl ist seit 2. Mal geöffnet. Am letzten Samstag wurden die Bewohner und Gäste zur Eröffnung in die neuen Verkaufsräume eingeladen. Mag. Klaus Mayerl konnte zu dieser Feier zahlreiche Kollegen, Ärzte, Freunde und Ehrengäste, angeführt von Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Kurt Rabl, Expositurleiter Hofrat Dr. Detlef Hischenhuber, Bgm. Otto Marl und Vizebürgermeister Bundesrat Günther Köberl, willkommen heissen und zeigte sich erfreut über das neue Domizil in den altehrwürdigen Räumen. Mag. Kurt Lillie von der Steirischen Apothekerkammer und Ortschef Otto Marl („Sicher eine der schönsten Apotheken Österreichs“) stellten sich als Gratulanten ein.

Rainer Haar, Roland Miglbauer und Thomas Pichler (v.l.n.r.). Foto: Nöster

stücke der Weinproduktion, die großen Wert auf Tradition und Qualität legt, sind die Sorten Barbera, Dolcetto und - auch als Krönung der Degustation - einen aus der Nebbiolotraube gekelterter Barolo. Eine hervorragende, geschmorrte Ochsenbacke mit Bärlauch-Risotto vom Grundlseer Haubenkoch Hocker rundete den gelungenen Abend ab. Die hochwertigen, jedoch nicht hochpreisigen Flaschenweine sind in der Vinothek AnnaMax erhältlich.

Voll möblierte Wohnung in Altaussee (ca. 50m2) ab 1. Juni zu vermieten. Jeglicher Komfort (SAT, ADSL, Garage, Bushaltestelle etc.) Anfragen Tel. 0676/3032904 Vizebgm. BR G. Köberl, Mag. K. Mayerl, Bgm. O. Marl und Mag. K. Lillie in der neuen Kurapotheke Bad Aussee.

Die Psychosomatische Klinik Bad Aussee sucht für Herbst 2006 eine(n) engagierte(n) Mitarbeiter(in) für den Bereich

Leitung der Hauswirtschaft (Vollzeit) Zu Ihren Aufgaben und Fähigkeiten zählen die Erstellung von Dienstplänen, Mitarbeiterführung, EDV Kenntnisse, Organisation der Reinigung und Überwachung, Kommunikationsfähigkeit, Anlaufstelle für Patienten und Vertreter für Reinigungsmittel, Grundkenntnisse über Hygienestandards, Kenntnisse im Bereich textile Reinigung, Wirtschaftliches Denken und selbständiges Handeln, Flexibilität, Durchsetzungs- und Organisationsvermögen.

Die Volkshilfe Steiermark betreibt in Kooperation mit dem LKH Bad Aussee ein Mobiles Palliativteam und sucht eine/n

Buchhaltung (Vollzeit) und Fakturierung (Teilzeit)

Dipl. Sozialarbeiter/in (Teilzeit)

Sie besitzen sehr gute EDV- und Rechnungswesenkenntnisse, mehrjährige Berufserfahrung, BMD-Kenntnisse wären wünschenswert, eigenverantwortliches und genaues Arbeiten, wirtschaftliches Denken, Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität.

Was sollten Sie mitbringen? o o o o

Berufserfahrung (vorteilhaft, aber nicht Bedingung) Freude an der Mitarbeit in einem interdisziplinärem Team Bereitschaft zur Absolvierung der "Hospiz- und Palliativausbildung“ B-Führerschein

Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an das Mobile Palliativteam Bad Aussee / Landeskrankenhaus Bad Aussee, z.H. Frau Bianca Hübl, Grundlseerstraße 230, 8990 Bad Aussee oder per E-mail: bianca.huebl@lkh-badaussee.at 18

Wenn Sie an einer dieser neuen Herausforderung interessiert sind, bieten wir Ihnen die Möglichkeit Ihre Fähigkeiten in unserem Unternehmen optimal einsetzen zu können. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte per Post oder e-mail bis spätestens 25.5.06 an:

Klinik für Psychosomatik Bad Aussee Ischlerstraße 92, 8990 Bad Aussee Tel.: 0699/1650 1604, e-mail: c.schuhmacher@aon.at


Heimische Volksmusik im Fernsehen! Sänger und Musikantenstammtische erfreuen sich in der Steiermark großer Beliebtheit. In einigen „Musikantenfreundlichen Gaststätten" trifft man sich regelmäßig zum gemeinsamen Singen und Musizieren. Der ORF hat aus der ganzen Steiermark interessante Stammtische vor die Fernsehkamera geholt. Aus dem Ausseerland wird ein Beitrag von der Knödl-Alm am Knoppenberg gesendet. Die Hausmusik (Ziamwiam), die Braunbärenmusi aus Kainisch, die Hollerschnapszuzler und eine „Påsch-

Die Ziamwiam bei den Fernsehaufnahmen. Foto: Strunz, ORF

kombination" haben sich bemüht, die typische Eigenart der Kleinregion zu vermitteln. Klaus Neuper diente als kompetentes Bindeglied zum ORF. Die Sendung wird übermorgen Samstag, 20. Mai, um 17.05 Uhr in ORF 2 ausgestrahlt.

Am „Floriani-Sonntag“: FF Eselsbach Unterkainisch weihte ihr neues Einsatzfahrzeug Am „Floriani-Sonntag“, 8. Mai, stellte die FF Eselsbach Unterkainisch ihr neues KLF-A in Dienst. Nach der traditionellen Messe zu Ehren des Schutzpatrons erfolgte vor der Pfarrkirche die Weihe des Einsatzfahrzeuges durch Feuerwehrkurat M. Brandstätter. Es handelt sich um einen LKW der Marke IVECO 5,5t und 166 PS. Die TS-15 ist ein Produkt der Fa. Ziegler. Als Besonderheit führt dieses Fahrzeug die doppelt verlangte Schlauchmenge, einen 13KW-Generator und einen pneumatischen Lichtmast mit

sich. Die Fa. Lohr errichtete den Aufbau in Aluminiumbauweise und ging beim Ausbau auf die Wünsche der FF gezielt ein. Kostenpunkt des Fahrzeuges mit TS ca. € 150,000,-. ABI Jürgen Schraml dankte in seiner Ansprache OBR G. Pötsch und Bgm. O. Marl für die Unterstützung. Die Feier wurde von der Feuerwehrmusikkapelle Strassen umrahmt. Anschließend feierten die Wehrmänner aller Wehren der Stadtgemeinde Bad Aussee den Florianitag auf traditionelle Art und Weise.

Leserbriefe Uriges Hinterberg? Schockiert mussten einige junge Bad Mitterndorfer feststellen, dass man sich leicht in Gefahr begeben kann, wenn man die ersten sonnigen Frühlingstage im Freien genießen möchte: Eine von der Gemeinde Bad Mitterndorf zur Verfügung gestellte Sitzbank wurde gerne für eine Rast nach dem Sport genutzt. Diese Bank befand sich am Rande einer von einem großen Gastwirt und Bauern aus Zauchen gepachteten Wiese, den das scheinbar gar nicht glücklich macht, wenn jemand diese Sitzgelegenheit beansprucht, denn er raste mit seinem Traktor und am Boden schleifender Schaufel bedrohlich auf die jungen Leute zu. Im letzten Moment blieb er stehen, sprang schimpfend und wütend von seinem Gefährt und schlug sofort brutal mit den Fäusten auf zwei junge Frauen (!) ein. Ärztliche Versorgung wurde benötigt. Anschließend lud er die Sitzbank auf seine Zugmaschine, drehte eine ausladende Schleife auf seiner Wiese und fuhr davon. Als Grund für seine Ausschreitungen gab er (nachdem er die Schläge verteilt hatte) an, dass er dieses Feld doch mähen müsse und die Anwesenden ihm seine Arbeit so schwer machen würden (indem sie hier

sitzen??). Dieses Ereignis trug sich in den ersten sonnigen Frühlingstagen zu. Das Gras war kaum höher als 5 cm und niemand kann wissen, dass öffentlich zugängliche Sitzgelegenheiten nur zum Anschauen da sind, wenn sie sich zufällig auf dem von diesem Herrn gepachteten Grund befinden. Drei Tage später mussten zwei weitere junge Bad Mitterndorferinnen und potentielle Wählerinnen den uns bereits gut bekannten Jähzorn des Herrn Vizebürgermeisters A. T. zu spüren bekommen. Die Frauen befanden sich auf dem Spielplatz seines zu diesem Zeitpunkt noch geschlossenen Gastbetriebes, als sie sich wüst beschimpfen lassen mussten, da sie eines seiner Trampoline um einen Meter verschoben hatten und darauf saßen. Nach dem Vorschlag, doch im normalen Tonfall sein Anliegen vorzubringen, erklärte Herr T., dass er (Zitat:) „aber nicht normal reden könne" und forderte eine der betroffenen Frauen auf, sich doch jemanden zu suchen, um Beischlaf zu halten, denn sie sei eine lesbische Kuh. Leider ist es uns unmöglich, den Originalwortlaut zu veröffentlichen. Woher kommen diese Aggressionen nur? Adresse erliegt

Ausseer Polizei klärte Seriendelikte auf! Über einen Zeitraum von mehreren Monaten ereigneten sich auf der Baustelle „Hotel Wasnerin" in Bad Aussee mehrere Einbruchsdiebstähle. Im Zuge umfangreicher und schwieriger Ermittlungen haben Beamte der Polizeiinspektion Bad Aussee nun die Taten aufgeklärt und zwei Täter ausgeforscht. Ein 26jähriger Liezener ist verdächtig, vier Einbrüche in Baucontainer und Werkzeugcontainer begangen zu haben, seine um fünf Jahre jüngere Lebensgefährtin hat ihm dabei geholfen bzw. ist „Schmiere gestanden“. Gestohlen wurden Baumaterialien, diverse Elektrogeräte und Maschinen. Im Zuge der Vernehmungen konnten weitere Diebstähle auf Baustellen in ganz Österreich geklärt werden. Der Gesamtschaden dürfte rund 9.000 Euro betragen. Eine große Menge an Diebsgut konnte von den Beamten sichergestellt werden. Gerhard G. wurde über Anordnung der StA Leoben in die Justizvollzugsanstalt Leoben eingeliefert. Im Zuge der Ermittlungen konnte ein weiterer Verdächtiger ausgeforscht werden. Der aus Gröbming stammende Arbeitskollege des o.a. Hauptverdächtigen ist geständig, ebenfalls zahlreiche Diebstähle auf Baustellen in ganz Österreich begangen zu haben. Auch hier konnten große Mengen an Diebsgut im Wert von ca. 2.000 Euro sichergestellt werden. Beide Männer waren auf der Baustelle „Hotel Wasnerin“ beschäftigt und sind Häuslbauer. Ein Teil der Materialien wurde bereits zuhause „verbaut“.

V.l.n.r.: ABI Jürgen Schraml, EABI Johann Köberl, Patin Karin Grieshofer, Patin Hermi Marl, Bgm Otto Marl, OBR Gerhard Pötsch und OBI Christian Pürcher.

Danke Auf diesem Wege, ist es mir ein Anliegen, bei meinem Hausarzt Dr. Schultes und seiner Assistentin Frau Sabine für die fürsorgliche Betreuung zu bedanken.

Emilie Stocker

Ein Bruchteil des umfangreichen Diebsgutes 19


Für alle die schon einmal daran gedacht haben die Chancen der Selbstständigkeit zu nutzen, veranstalten wir einen hochinteressanten

BETRIEBSGRÜNDERABEND

Hofrat Dr. Gertrude Tripp 1914 – 2006 Die „Graue Eminenz“ der österreichischen Denkmalpflege ist überraschend im 92. Lebensjahr gestorben. Sie war seit Beginn ihres Berufslebens dem Ausseerland eng verbunden.

für Firmenübernehmer, Betriebsgründer und jene, die ihr eigener Herr bleiben wollen 31. Mai 2006 um 19.00 Uhr in der Volksbank in Bad Aussee Wir freuen uns auf Ihr Kommen

Wirtschaftskammer Österreich

Eröffnung der neuen Brauchtumsausstellung im Kammerhofmuseum und des Museumsbeisls Am 27. Mai (Narzissenfest-Samstag) um 17 Uhr ist es so weit: Das Kammerhofmuseum Bad Aussee erweitert seinen Präsentationsbereich mit einer besonders aufwändig gestalteten Ausstellung. In einem großen Raum des 2. Stockes wird das Ausseer Brauchtum anhand 25 lebensgroßer Figuren in chronologischer Abfolge dargestellt. Das Herzstück der Ausstellung ist die alte Wirtsstube des Bachwirtes in Lupitsch. Der Verein „ARGE Ausseer Kammerhofmuseum“ lädt alle Einheimischen und Gäste herzlich dazu ein, die neue Ausstellung zu besichtigen und anschließend im Museumsbeisl auf dem Chlumeckyplatz einzukehren. Es spielt die Ausseer Klarinettenmusi. Museum und Beisl sind bei freiem Eintritt von 17 – 22 Uhr geöffnet. Stefan Pucher mit dem „Gerippe“ für den Schützen

Danksagung Für die herzliche Anteilnahme am Ableben meines lieben Gatten, unseres Vaters und Großvaters, Herrn

Peter Schuller möchten wir uns auf diesem Weg recht herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt unserem Hausarzt Dr. Hans Petritsch und seinem Ordinationsteam für die jahrelange Betreuung, weiters dem Team im LKH Bad Aussee und Rottenmann. Ein Dankeschön gilt Herrn Egger von der Bestattung Haider, den Trägern, sowie den Bläsern. Wir danken allen unseren lieben Verwandten, Freunden und Bekannten, besonders auch unseren Nachbarn und Arbeitskollegen für die tröstenden Worte, für so manchen stillen Händedruck, die Blumen-, Kerzen- und Geldspenden, sowie allen, die unseren lieben Vati auf seinem letzten Weg begleitet haben. In Liebe und Dankbarkeit:

Helga mit der ganzen Familie 20

Jubiläums-Narzissenlauf in Altaussee Als Topereignis am Beginn der Laufsaison 2005 gelangt der Narzissenlauf in Altaussee am Donnerstag, 25. Mai, bereits zum 25. Mal zur Austragung. Ein oder zwei Runden um das Naturschutzgebiet Altausseer See laden jeden Läufer zum Auftakt des Narzissenfestes ein. Gelaufen wird auf dem Promenadenweg rund um den Altausseer See (1 Runde 8.1 km, 2 Runden 15.5 km). Start und Ziel befinden sich beim WSV-Haus. Gestartet wird um 12 bzw. 12.15 Uhr. Der Start für Nordic Walking erfolgt um 12.45 Uhr. Nachnennungen sind bis eine Stunde vor dem Start möglich. Info unter www.narzissenfest.at, Tel.: 03622-53200-7. Online-Anmeldung unter www.wsv-altaussee.at Die Durchführung der sportlichen Großveranstaltung liegt einmal mehr in den bewährten Händen des WSV Altaussee-Volksbank. Organisationsleiter ist Reinhard Cesko. Die heimischen Läuferinnen und Läufer sind zum Mitlaufen und die Sportinteressierten zum Zusehen und Anfeuern der Akteure herzlich eingeladen!

1939 trat Dr. Tripp in die Zentralstelle für Denkmalschutz ein und war bis 1946 u. a. für die Betreuung der Sammlung des Stiftes Klosterneuburg im KHM verantwortlich. In dieser Zeit lernte sie, mit Kulturgüterschutz beauftragt, das Ausseerland kennen und war seither fast jährlich Sommergast. 1951 wurde sie Landeskonservatorin für Oberösterreich, 1961 Stellvertreterin des Präsidenten des BDA, 1967 übernahm sie zusätzlich die Leitung der Restaurierwerkstätten. 1964 vertrat sie Österreich in dem internationalen Team, das die in der Denkmalpflege immer noch richtunggebende Charta von Venedig verfasste. Zu den unzähligen Denkmalen, für deren Restaurierung sie verantwortlich war, zählen das Stadtpalais des Prinzen Eugen, das Bundeskanzleramt, die Stifte Kremsmünster, Melk und St. Lambrecht, sowie das „Goldene Dachl“. Während sie bei der Wahl der Restauratoren größten Wert auf Qualität legte, bewies sie auch ein feines Gefühl für soziale und ökonomische Bedürfnisse in diesem Berufsstand. In Beratungen und Fachdiskussionen verstand sie es, Problembewusstsein zu wecken und vorschnelle Entscheidungen in Frage zu stellen. Bad Aussee hat ihr die Inangriffnahme und die Sicherstellung der Finanzierung vieler Restaurierungen und die Freilegungen von Fresken am Hofer-Haus und an der Spitalkirche, sowie jene im Kammerhof zu verdanken. 2005 wurde Frau Dr. Tripp auf den schlechten Zustand der Fresken im Kammerhof aufmerksam und hat – obwohl seit 1981 in Pension - Kraft ihrer Autorität deren nun bevorstehende Restaurierung bewirkt. In der Fachwelt bleibt Frau Hofrat Tripp ein fester Topos. Ihrem Wirken ist es zu verdanken, dass viele hundert, einst vom Abbruch bedrohte Baudenkmale heute noch stehen.


Schnell informiert ■ Die Aktion „Sau-

beres Obertraun“ nahm einen guten Verlauf. Der Umweltausschuss unter Obmann Wilfried Stimitzer hatte zu einer Seeufer- und Flurreinigungsaktion auf-

gelungen, die Erneuerung der Krippensteinseilbahn und die Attraktivierung der Dachsteinhöhlen und einiges mehr auf den Weg zu bringen, was im Ort nachhaltig Arbeitsplätze schafft und sichert.“ LAbg. Winterauer präzisierte seine

■ S´Gschäft

in Grundlsee ist umgezogen und wird morgen Freitag, 19. Mai, in neuer Lage wiedereröffnet (zwischen Elektro Hentschel und dem Geschäft der Tischlerei Amon in Grundlsee). Man kann dort jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr bäuerliche und regionale Produkte erstehen.

■ Ein spektakulärer Verkehrsunfall ereignete sich am Abend des 10. Mai auf der B 145 nahe der Autowerkstätte Punkenhofer in Obersdorf. Ein holländischer Pkw kollidierte aus unklarer Ursache mit einem entgegenkommenden Auto und wurde dabei schwer beschädigt. Die beiden Lenker wurden vom RK-Notarzt erstversorgt und vom Roten Kreuz in das LKH Bad Aussee eingeliefert. Die Kindergarten-Kinder samt Pädagoginnen sammelten beim Strandbad. Foto: Gemeinde

gerufen und wurde dabei von Freiwilligen, Kindergartenkindern und Volksschülern unterstützt. Entlang der Wanderwege und im Strandbadbereich wurden herumliegende Abfälle gesammelt . Es wurden vorwiegend das Seeufer, die Bereiche der Badeanlagen und Bachläufe gesäubert, dutzende Müllsäcke mit Abfall befüllt und anschließend durch den Bauhof der Gemeinde abtransportiert. Ein Danke an die vielen helfenden Hände bei der Säuberungsaktion!

■ Eine starke 1. Mai-

Demonstration für Arbeitsplätze gab es in Obertraun. Unterstützt von der Ortsmusikkapelle, den Kinderfreunden auf ihren geschmückten Fahrrädern und einer starken Abordnung aus Ebensee, konnte die örtliche SPÖ auch heuer wieder eine stattliche Zahl von Menschen mobilisieren. Im Gasthof Höllwirt fand anschließend eine von Martin Bankhammer moderierte Diskussion mit SPÖ-Landesgeschäftsführer LAbg. Reinhard Winterauer und Bgm. Egon Höll zum Thema: „Wird das Salzkammergut eine touristische Musterregion?“ statt. Bgm. Höll verwies auf erste Erfolge. „Es ist

Gespräche mit SPÖ-Chef Gusenbauer und SP-Wirtschaftssprecher Matznetter, um im Falle eines Wahlgewinnes aus dem Salzkammergut eine touristische Musterregion zu entwickeln. Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch langjährige Mitglieder geehrt.

■ Aus unklarer Ursache kam am späten Abend des 9. Mai ein mit zwei Personen besetzter Pkw auf der Koppenstraße von der Straße ab. Der 40jährige Lenker aus Kainisch konnte aufgrund der Fahrzeuglage im Strassengraben anfangs nicht aus dem Wrack befreit werden. Erst nach Herausziehen des 280 PS starken Autos aus dem Graben durch die Freiwilligen Feuerwehren Bad Aussee und Unterkainisch konnte der Mann mittels Trauma-Set versorgt und anschließend mit Notarzt-Begleitung vom Roten Kreuz in das LKH Bad Aussee eingeliefert werden. Die Beifahrerin blieb unverletzt.

■ Der steirische Ärztedienstplan ist bei allen Rettungsdienststellen und beim Taxiunternehmen Franz Pressl zu erfragen (Tel. 0362320181 oder 0664/3448801).

Foto: Stephan Höll

■ Die Ausstellung „100 Jahre Wintersport in Bad Mitterndorf und auf der Tauplitzalm“ im Hotel Grimmingblick in Bad Mitterndorf war ein voller Erfolg. Manfred Fuchs hat ein DVD-Video gedreht, das man um 25.-- erwerben kann. Infos: Manfred Fuchs, Tel. 0676-7609705.

Frühlingskonzert der Stadtkapelle Bad Aussee Die Stadtkapelle Bad Aussee lädt zum Frühlingskonzert am Mittwoch, 24. Mai, mit Beginn um 20 Uhr in das Kurhaus Bad Aussee ein. Es wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. Mitglieder, Gönner und alle Freunde der Blasmusik sind zum Besuch des Kon-

Buchtipp Hannes Androsch, Herbert Krejci, Peter Weiser

Das Neue Österreich. Denkanstöße Ende April d.J. wurde in der Bundeshauptstadt das Buch „Das Neue Österreich. Denkanstöße“ vorgestellt. Dieses wurde von den Proponenten der Staatsvertragsausstellung „Das Neue Österreich", die 2005 im Oberen Belvedere aus Anlass 60 Jahre Kriegsende, 50 Jahre Staatsver-

■ Der Salzkammergut Tourismus-Marketing GmbH wurde die Medaille „Signum Laudis – T.A.I.“ für ihren Internetauftritt „www.salzkammergut.at“ in Gold übergeben. Die Homepage der STMG wurde im vergangenen Jahr für den ausgeschriebenen Wettbewerb nominiert. Das Online-Werbemittel hat nun den ersten Rang in der Kategorie Tourismusdestination im Bereich Publikum erzielt. Insgesamt wurden 33 Internetplattformen bewertet, unter anderem auch die Tirol Werbung und der Kärnten Tourismus.

■ Der Fremdenverkehrsverein Altaussee lud zur ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, 16. Mai, im Kur- und Amtshaus Altaussee ein. Neben Berichten der Funktionäre, der Geschäftsführer des Tourismusverbandes AusseerlandSalzkammergut und der Loser Bergbahnen, Ernst Kammerer und Rudolf Gasperl, erfolgte eine Vorschau auf Neuigkeiten in der Saison 2006/2007“.

trag und 10 Jahre EU-Mitgliedschaft gezeigt wurde, herausgegeben. Hannes Androsch, Herbert Krejci und Peter Weiser war und bleibt es ein besonderes Anliegen, die Präsentation der Zeitgeschichte um die Dimension Zukunft zu bereichern. Denn ohne Herkunft keine Zukunft. Das Buch beinhaltet neben einem Vorwort der drei Herausgeber sehr interessante Kritiken, Anregungen und Perspektiven von Botschafter a. D. Dr. Albert Rohan, Univ. Prof. Dr. Karl Aiginger, Leiter des Österreichischen Institutes für Wirtschaftsforschung, dem Leiter der ersten PISAStudie, a.o. Univ. Prof DDr. Günter Haider, und dem bekannten und anerkannten Historiker und Journalisten Dr. Peter Huemer. „Das Neue Österreich. Denkanstöße“ ist im Carl Gerolds Sohn Verlag, Wien (ISBN 3-900812-128) erschienen. 107 Seiten, erhältlich im Fachhandel. 21


Was

macht

eigentlich?

Robert Cuillo, New York, Livernano, Gößl Das Ausseerland übt seit vielen Jahren eine große Anziehungskraft auf bedeutende Schauspieler, Wissenschaftler, Schriftsteller, Komponisten und den Geldadel aus. Nicht wenige von ihnen haben sich hier angesiedelt und seit geraumer Zeit nennt auch Bob Cuillo, einer der wohlhabendsten Amerikaner, ein Haus in Gößl in traumhafter Lage mit Blick auf den See und die Berge sein Eigen. Gemeinsam mit seiner charmanten Gattin Gudrun hat er dieses zu einem wahren Traum-Haus aus- und umgebaut. So ist es nicht verwunderlich, dass sich das Ehepaar Cuillo nicht nur in

zu essen.“ Er hatte eine entbehrungsreiche, harte Jugendzeit in New York City. Letztere war jedoch die Basis für seinen beruflichen Aufstieg. Vier Jahre war er bei der Army und mußte in jungen Jahren auch in den Korea-Krieg. In der Folge verdiente er sich als Detektiv und Polizist seinen Lebensunterhalt. Aufgrund der besseren Möglichkeiten übersiedelte er nach Florida, wo er in den 60er Jahren rund um die Uhr als Autoverkäufer tätig war. Er stieg zum Manager auf und bald war er Besitzer eines Autohauses und erster Auto-Großhändler in den Vereinigten Staaten.

ungefähr, dass er sich auch als Musikproduzent einen Namen gemacht und höchste Auszeichnungen (u.a. den Pullitzer-Preis für „Dinner with Friends“, 2 „Tonys“) erhalten, 50 Shows am Broadway und in bekannten Aufführungsstätten sowie einen „Nummer-EinsHit in Amerika produziert hat. Bob Cuillo besitzt ein eigenes Theater

exzellentes Olivenöl und kräftigen Honig bekannt ist. Das Ziel, zu den besten der Welt zu gehören, muss jedes Jahr aufs Neue bestätigt werden. Der „Wein-Pabst“ Robert Parker adelt die erlesenen, in alle Welt exportierten Tropfen, in der Regel mit rund 90 Punkten. Gattin Gudrun kommt ins Schwärmen, wenn von der Arbeit am Wein-

Robert Cuillo hat viele Musicals produziert. In seinem Gößler Domizil fühlt er sich sehr wohl.

Das Ehepaar Cuillo im erlesenen Weinkeller in ihrem Traum-Haus in Gößl.

ihren Anwesen in Palm Beach und Livernano in der Toscana, in ihrer Wohnung in New York, sondern auch liebend gerne in Gößl aufhält. Wenn Herr Cuillo nach siebenjähriger Aussee-Präsenz sagt: „Aussee, das ist der Himmel!“, dann meint er das ehrlich, denn er ist begeistert von seinem Haus, der Landschaft und den hier lebenden Menschen. Als Sohn italienischer Einwanderer ist Bob Cuillo der Reichtum und der Erfolg nicht in die Wiege gelegt worden. „Mein Vater war Bäcker, meine Mutter Schneiderin, ich hatte sechs Geschwister und oft wenig

Die Volkshilfe lädt ein zum

Pflegestammtisch für pflegende Angehörige Dieser Gesprächskreis bietet Ihnen Informationen zu Krankheitsbildern, Pflegebehelfen, richtiger Ernährung etc. und Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit gleichermaßen Betroffenen. Er findet am Montag, 22. 5., um 19 Uhr, im Kur- und Amtshaus in Altaussee, 2. Stock, statt. Nähere Informationen unter Tel. 03622/ 50910. 22

„Ich habe 80 Stunden in der Woche hart gearbeitet, wir hatten auch am Sonntag offen und es gab im Jahr nur drei freie Tage,“ erinnert er sich an diesen prägenden Lebensabschnitt. „Der frühe Vogel fängt den Wurm.“ Bob Cuillo hatte nicht nur viel Power, sondern auch den nötigen Riecher: Die Geschäfte florierten und aus einem Betrieb wurden insgesamt 58 (!). Herr Cuillo hat viel Geld verdient und bei ihm trifft der oft zitierte „American Way of Live“ zu. Weil er die Musik liebt und in jungen Jahren auch oft in Nachtclubs gespielt hat, kommt es nicht von

Danke Ich möchte mich sehr herzlich bei Herrn Prim. Dr. Feischl, Frau O.A. Dr. Köhl, Herrn O.A. Dr. Bierbacher sowie bei allen PflegerInnen vom 2. Stock und der Intensivstation bedanken. Ich war sehr schwer krank und es wurde alles Menschenmögliche für mich getan. Ich kann wieder zu Hause sein und das verdanke ich ihnen.

am Broadway, arbeitete mit Jerry Lewis und anderen Größen zusammen und ist mit der amerikanischen Prominenz auf Du und Du (die Konterfeis von Bill Clinton, Burt Reynolds, Sophia Loren und vielen Promis schmücken die Wände seines Hauses in Gößl). Für den erfolgreichen Wahl-Gößler sind die Familie, die Musik und guter Wein sehr wichtig. Letzterer war auch der Grund, weshalb er vor eineinhalb Jahrzehnten ein brach liegendes Weingut zwischen Siena und Florenz erworben hat. Livernano wurde „wiedergeboren“, Weinberge neu angelegt, uralte Oliventerrassen wieder bepflanzt und die Gebäude völlig renoviert. Seit einigen Jahren ist Livernano ein Top-Weingut, das für seine Spitzen-Weine, seinen edlen Grappa,

gut in der Toscana die Rede ist. Sie arbeitet beim Grün-Schnitt mit, hilft beim Wein-Machen und macht aus dem Abfall der Trauben feinste Marmelade („Letztes Jahr waren es an die 1.000 Gläser.“). Ihr AusseeBezug ist eng: Sie ist hier aufgewachsen (ihre Mutter Genoveva Lechner - eine ausgezeichnete Malerin - lebt in Grundlsee-Archkogl), hat eine Lehre in der Drogerie Rastl absolviert, ehe es sie über den großen Teich nach Amerika verschlug. Dort machte sie eine erstaunliche Karriere. Die attraktive und fleißige „Auslands-Österreicherin“ wurde Besitzerin von BrillenGeschäften und stattete Film- und andere Stars mit Nobel-Brillen aus. Als dann plötzlich der große Produzent Bob Cuillo im Geschäft in Palm Beach stand, hat es gefunkt...

Kegeln wie vor 100 Jahren! Nostalgische Ladenkegelbahn auf der ehem. Eselsbach Farm! Info und Buchung unter:

Tel. 0664/14 12 911


Schnell informiert ● Bei der großen Wild-

wasser-Retter-Übung der Österr. Wasserrettung in Ebensee nahmen auch sechs Mitglieder der Wasserwehr Altaussee teil. Sie wurden mit Unterstützung eines Rettungshubschraubers aus Aigen/E. bei den Arbeiten an der Seilwinde bestens geschult. Abschließend wurden die Teilnehmer zur Mündung des Aritzbaches geflogen und in das Fließwasser hinab-

Abbildungen ergänzen die Texte. Der Wanderweg führt auch an der Koppenbrüllerhöhle vorbei (tägliche Führungen). Ebenfalls geöffnet sind das Gasthaus Koppenrast und die Imbissstation entlang des Wanderweges. Weitere Infos unter der Tel. Nr. 06131/351. Achtung: Der Hallstättersee-Ostufer-Wanderweg ist aufgrund von Bauarbeiten für den neuen Radweg bis voraussichtlich Mitte Juli gesperrt. Somit besteht derzeit an

aktiven Ausseerland Motor Veteranen Clubs am Samstag, 27. Mai, im Rahmen des Narzissenfestes geben. Der Zeitplan hat folgendes Aussehen: 8.30 Uhr Treffpunkt am PVAParkplatz, in Bad Aussee, 9.30 Uhr Abfahrt durch Bad Aussee nach Gößl, 10 Uhr Aufstellung der Fahrzeuge beim Gasthof „Rostiger Anker“. 11.30 Uhr Abfahrt nach Bad Aussee, Aufstellung der Fahrzeuge entlang der Parkgasse und am Parkplatz des Hotels Sonne. 13.30 Uhr Abfahrt, 14.15 Uhr Präsentation der Fahrzeuge am Kurhausplatz in Bad Aussee.

● In der Seewiese in Altaussee herrscht noch „Ruhe vor dem Sturm“ - die ehemalige Jausenstation und das Nebenge-

wie Taschen und Hüte, und Schuhe des Schuhhauses Laimer. Gerhard Steinhuber führte durch den gelungenen Abend.

● Bei der Bezirksver-

sammlung der Rotkreuz-Bezirksstelle Liezen am 27. April im Festsaal Irdning stand die Präsentation der eindrucksvollen Leistungsbilanz 2005 im Mittelpunkt. Laut RK-Bezirksgeschäftsführer Albin Hubner ersparten die 448 freiwilligen Mitarbeiter der öffentlichen Hand letztes Jahr etwa 3,5 Mio. (!) Euro durch ihre 135.984 ehrenamtlichen Stunden im Rettungsdienst. Die wichtigsten Eckdaten des Leistungsberichtes 2005: ● 570 MitarbeiterInnen insgesamt (dv. 448 ehrenamtlich),

Einsatzleiter Wolfgang Gasperl (l.) und sein Team von der Wasserwehr Altaussee. Foto: Denzel

gelassen. Von dort schwammen die Retter die sechs Kilometer lange Strecke zum Ausgangspunkt der Übung, dem Gemeindesportplatz in Ebensee, zurück.

● Das Koppental ist wieder aus dem Winterschlaf erwacht. Die Spuren des langen und schneereichen Winters wurden großteils beseitigt – einer Wanderung durch das wild-romantische Koppental steht nichts mehr im Wege. Der beliebte Wanderweg zwischen Bad Aussee und Obertraun ist nun auch wieder „offiziell“ frei gegeben. Entlang der Wegstrecke erzählt der Themenweg „Weg durch die Wildnis“ die Geschichte des Koppentales. Auf elf Stationen wird auf Tafeln die Tierwelt, Jagd, die Urzeitwege durch das Koppental, über gewaltige Lawinenabgänge und das Holztriften auf der Traun beschrieben. Historische Zeichnungen und

der Ostseite des Sees keine durchgehende Wanderwegverbindung zwischen Obertraun und Bad Goisern.

● Ein „Entlein-Schwimmen“ ist am Samstag, 27. Mai, beim Augstbach in Altaussee angesagt. Der Start für das 7. Entlein-Schwimmen erfolgt um 18.30 Uhr bei der Tonisbrücke. Die Plastikentlein sind bei den Altausseer Stocksportschützen und Schützinnen, in der Trafik König und in der Volksbank Altaussee zum Preis von € 5,- erhältlich. Das Entlein, das als erstes im Ziel ankommt, gewinnt den Hauptpreis im Wert von € 500,-. Es stehen schöne Gutscheine und Sachpreise zur Verfügung. Es wird 25 Preisträger geben. Als Ausrichter fungieren die Altausseer Stocksportler.

● Ein großes Oldti-

mertreffen wird es auf Initiative des überaus

Der Koppental-Wanderweg ist wieder begehbar!

Wird sich am Zustand der beiden baufälligen Gebäude etwas ändern? Foto: Sepp

bäude warten darauf, dass sie vom „Red Bull“-Chef Didi Mateschitz wachgeküsst werden.

● Bei guter Stimmung, sommerlicher Musik und Cocktails an der Salzhaus-Bar präsentierte das Modehaus Steinhuber im VitalBadAussee am 28. April neueste Trends für die Badesaison 2006. Auf einem eigens konstruierten Laufsteg über dem Wasserbecken zeigten die Models der Bad Ischler Tanzhexen Bademode in trendigen Farben und Schnitten, Accessoires

● 24.509 Einsätze im Rettungs/Krankentransportdienst (= 67 Einsätze pro Tag), ● 46.141 Hausbesuche der Gesundheits- und Sozialen Dienste („Pflegemobil“) (= 126 Hausbesuche pro Tag!), ● 6.182 Blutspenden wurden gegeben, ● 1.433 Menschen nahmen an Erste Hilfe-Kursen und ● 1.128 Schüler nahmen an EHKursen in Schulen teil.

Die Models zeigten Bademode in trendigen Farben 23


Alpenpost-Jugendseite Was ist los in der Disco TakeFive, Bad Mitterndorf? 20. Mai 2006 : „Aufwind" Live in der Take-Five 24. Mai 2006 : „Hillstream" Live in der Take-Five 27. Mai 2006 : „Sternzeichenparty " Zwillinge"“ 4. Juni 2006: „3. Rock am Sonntag" mit „Nuklear Tofu Connection", „Asrael" & Co.

Sportalm-Programm Mittwoch, 24. Mai: Oben Ohne Bedienung mit Strip Mittwoch, 31. Mai: Sportalm Pickerl auf’s Auto und 10 uro-Getränkegutschein abholen! Sonntag, 4. Juni: Sumo Ringen Mittwoch, 7. Juni: Nacht der 100.000 Erdbeeren Jeden Donnerstag: Bis 23 Uhr 2 uro-Time auf alle offenen Mixgetränke

Funkleistungsabzeichen in Silber abgelegt Am 29. April erbrachten Feuerwehrkameraden der Abschnittee Bad Mitterndorf und Bad Aussee beim FULA-Silber in der Landesfeuerwehrschule Lebring hervorragende Leistungen. OBI Rene Sostar von der FF Neuhofen, FM Sandra Tasch und FM Manuel Kirchschlager von der FF Zauchen sowie OBI Angelo Egger, LM Thomas Köberl und LM Georg Rastl von der FF Bad Aussee überzeugten mit ihrem Wissen auf dem Gebiet des Feuerwehrfunks und konnten das „Silberne“ in Empfang nehmen. Georg Rastl wurde mit 296 Punkten Bester in der Bezirkswertung. 106 Teilnehmer stellten sich diesem Ein Teil der neuen „Silbernen“. anspruchsvollen Bewerb.

STELLENAUSSCHREIBUNG Die Stadtgemeinde Bad Aussee stellt ab sofort eine(n)

Bauhof-Mitarbeiter(in)

Geburtstag??? Du feierst deinen Geburtstag mit vier Freunden in der Sportalm? Hol dir eine Flasche Sekt gratis! Gerne reservieren wir dir unsere Lounge! Außerdem organisieren wir dir Brötchen, Torte, Feuerwerk usw... Auskünfte an der Bar oder unter 0664/2638183! Jeden Freitag: Blaue Zone Verschenke Katzenbabies! Infos unter: 03623/2396 Babysitter gesucht? Ein 19-jähriges Mädchen aus Altaussee hat einige Erfahrungen mit Kindern bzw. Kleinkindern und stellt sich gerne als Babysitter zur Verfügung. Tel. 0664/4212499. Eine 17-jährige Schülerin aus Altaussee würde gerne Babysitten. Tel. 0660/2131111.

Liebe Jugend! Für jegliche Wünsche, Anregungen, Infos usw. stehe ich Euch gerne unter meiner E-mail sandra.schuhmacher@aon.at zur Verfügung.

ÖAMTC-FrühlingsWettbewerb

Kabarett-“EIGENBAU“ im ccw

Der ÖAMTC Bad Aussee organisierte am 7. Mai einen FrühlingsWettbewerb mit mehreren Disziplinen (Tauben-, Bogen- und Armbrustschießen, Plattlwerfen und Ballwurf). Der Bewerb endete mit einem Erfolg von Christian Moser. Die Plätze zwei und drei belegten Werner Siegl und Heidi Balas. Sportwart Markus Mayerl nahm im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Schützenhaus Unterkainisch die Siegerehrung vor und bedankte den Teilnehmern und Preisspendern. STAMK-Vizepräsident Winfried Heckmann informierte über Statutenänderungen und Aktuelles vom Touringclub.

Simon Pichler präsentiert morgen Freitag, 19. Mai, um 20 Uhr im ccw Stainach junge Kabarett-Talente aus dem Ennstal (Lukas Walcher aus Gröbming, Michael Auernigg und Alex Kropsch aus Irdning). Eintritt 12/8 EUR (für Mitglieder ganze zwei EURO weniger!). Nähere Infos: ccw. Stainach, Tel. 03682-23250.

Aus gesundheitlichen Gründen haben wir vorübergehend unseren Gasthof geschlossen.

Inge Scheichl Gasthaus Zur Mühle

STELLENAUSSCHREIBUNG Die Stadtgemeinde Bad Aussee stellt ab sofort eine(n)

Bauhof-Mitarbeiter(in)

ein. Wir erwarten: Abgeschlossene Ausbildung als Kraftfahrzeugmechaniker - vorzugsweise LKW- und Unimogausbildung - ununterbrochener Arbeitseinsatz in diesem Beruf innerhalb der letzten 5 Jahre - universelle Einsetzbarkeit bei Bedarf im gesamten Bauhofbetrieb - Führerschein B - Führerschein C Führerscheine E und B+E bzw. die Bereitschaf, diese innerhalb Jahresfrist zu erwerben - Einsatzbereitschaft auch im Zuge des Winterdienstes (Geräteeinsatz) - einwandfreies Vorleben - bei männlichen Bewerbern den abgeleisteten Präsenz- oder Zivildienst - ordentlichen Wohnsitz in Bad Aussee bzw. die Bereitschaft diesen nach Bad Aussee zu verlegen Altersgrenze 20-40 Jahre Wir bieten: Vollbeschäftigung (40 Stundenwoche) - befristeten Dienstvertrag für ein Jahr, danach Dauerstellung bei entsprechender Eignung und Bewährung - Entlohnung nach dem Steiermärkischen Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz - Möglichkeit der beruflichen und persönlichen Weiterbildung - Mitarbeit in einer einsatzfreudigen Mannschaft Bewerbung: Wenn Sie unseren Erwartungen entsprechen und Ihnen unser Angebot zusagt, dann bewerben Sie sich bitte schriftlich bis spätestens 14. Juni 2006 (Posteingang) bei der Stadtgemeinde 8990 Bad Aussee, Hauptstraße 48. Unterlagen: (als Kopien) Geburtsurkunde - Schul- bzw. Ausbildungszeugnisse - handgeschriebener Lebenslauf - Zeugnisse bzw. Nachweise der bisherzigen Berufslaufbahn - div. Zusatzkenntnisse (Kurse..) - Strafregisterauskunft.

ein. Wir erwarten: Abgeschlossene Ausbildung als Wasserleitungsinstallateur - ununterbrochener Arbeitseinsatz in diesem Beruf innerhalb der letzten 5 Jahre universelle Einsetzbarkeit bei Bedarf im gesamten Bauhofbetrieb Führerschein B - Führerschein C bzw. die Bereitschaft, diesen innerhalb Jahresfrist zu erwerben - Einsatzbereitschaft auch im Zuge des Winterdienstes (Geräteeinsatz) - einwandfreies Vorleben - bei männlichen Bewerbern den abgeleisteten Präsenz- oder Zivildienst - ordentlichen Wohnsitz in Bad Aussee bzw. die Bereitschaft diesen nach Bad Aussee zu verlegen - Altersgrenze 20-40 Jahre Wir bieten: Vollbeschäftigung (40 Stundenwoche) - befristeten Dienstvertrag für ein Jahr, danach Dauerstellung bei entsprechender Eignung und Bewährung - Entlohnung nach dem Steiermärkischen Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz - Möglichkeit der beruflichen und persönlichen Weiterbildung - Mitarbeit in einer einsatzfreudigen Mannschaft Bewerbung: Wenn Sie unseren Erwartungen entsprechen und Ihnen unser Angebot zusagt, dann bewerben Sie sich bitte schriftlich bis spätestens 14. Juni 2006 (Posteingang) bei der Stadtgemeinde 8990 Bad Aussee, Hauptstraße 48. Unterlagen: (als Kopien) Geburtsurkunde - Schul- bzw. Ausbildungszeugnisse - handgeschriebener Lebenslauf - Zeugnisse bzw. Nachweise der bisherigen Berufslaufbahn - div. Zusatzkenntnisse (Kurse..) - Strafregisterauskunft.

Sollten Sie bereits früher ein Ansuchen, das nach wie vor aktuell ist, an die Stadtgemeinde gerichtet haben, bestätigen Sie bitte diese Aktualität schriftlich.

Sollten Sie bereits früher ein Ansuchen, das nach wie vor aktuell ist, an die Stadtgemeinde gerichtet haben, bestätigen Sie bitte diese Aktualität schriftlich.

Für die Stadtgemeinde Bad Aussee: Otto Marl, Bürgermeister

Für die Stadtgemeinde Bad Aussee: Otto Marl, Bürgermeister

24


Ponyhof Schartner: Ponyführen, Streichelzoo, qualifizierter Unterricht auf Ponies und Pferden, Ausritte, Kutschenfahrten. Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917

Schau rein bei www.eder-krippe.at

KLEINANZEIGER Sonniges Appartement, 33 m2, im 3. Stock, Haus A, in der Hotel Post Anlage in Bad Aussee, zweitwohnsitzfähig, zu verkaufen. Tel. 0043/(0)664/1135434

RADIO SODER

-

Bad Aussee, Meranplatz GARMIN Navigationssystem: Das növi300 ist ein ultraschneller und sehr kleiner Touchscreen-

8990 Bad Aussee, Ischlerstr. 71 Tel. + Fax: 03622/53744 Mobil: 0664/255 74 64 www.salzkammergut-immobilien.at

SALZKAMMERGUT/

Haus Wohnung Grund

AUSSEERLAND

Immobilienmakler GesmbH. ALTAUSSEE

Angebote an Wohn-/Landhäusern, Villen, (Ferien-) Wohnungen, Baugrundstücken, Seeparzellen u. Feriendomizilen! www.salzkammergut-immobilien.at Ausseerland Immobilien 8990 Bad Aussee Tel./Fax: 03622/53744 oder

Kartenlegen - EUR 2,17/min. Tel. 0900/519070 ALTAUSSEE Traditionelles „Ausseer Haus“. BAD AUSSEE Herrlicher Blick auf den See und den Bäuerliche Liegenschaft, ruhig und Ort. Einzigartige großzügige sonnig gelegen. Mehrere NebengeVeranda. Wfl.: ca. 340 m2 + bäude. Alter Baumbestand. Veranden

Ausgezeichnet ruhige und sonnige Lage. Traumhafter Blick auf den Dachsteingletscher. Gst. ca. 740 m2. KP auf Anfrage!

Bad Aussee, Altausseer Str. 362 (Polizeigebäude - 1. OG), Tel.: 03622/52442-0, email: hwg@utanet.at Kaufe alte Möbel, Stühle, Tische, Kästen usw., können auch stark beschädigt sein. Zahle gut. Unter Chiffre-Nr. 201 an die Redaktion. Biologisches Getreide und Erdäpfel mehlig und speckig. Auch für Gastronomie. Familie Spalt, Niederöblarn, Tel. 03684/2425

Ankauf von Gebraucht - sowie Unfallfahrzeugen Autohaus GEIER, Tauplitz Tel. 03688/2427, 0664/1836707 Holzschlägerungen in schwieri-

TISCHLERMEISTER

FRANZ EGGER

8984 Kainisch, Knoppen 16,Tel.: 03624/21 142-0, Fax: DW 4 Motorrad zu verkaufen! Yamaha FZ 600 S Fazer, Bj. 04, silber met., 6.000 km, unfallfrei, steht da wie NEU! VP nach Vereinbarung! 0676/843425-450 o. 03622/71040 Sammler sucht alte Uhren, Gläser, Krüge, Gute Bezahlung. Unter Chiffre-Nr. 200 an die Redaktion Komplettes Haus in Grundlsee für gewerbliche Nutzung oder Privat zu vermieten. Tel. 0676/305 1959 oder 03622/8318 PC Probleme - kein Problem! Profi hilft. Service rund um den PC. Tel.: 0676/5983355 BRENNHOLZ billig zu verkaufen. Anfragen Firma Schönauer, Tel. 0664/2827625

Übernehme Bügelarbeiten. Tel.

Verkaufe neuwertiges Schlafzimmer. Tel. 0664/7852225

Wohnen mit Holz: Leben im Einklang mit der Natur Tischlerei, Innenausbau, Küchenstudio

NEU- Althaussanierung!Neubau. Holzhäuser, Veranden, Wintergärten, Balkone, Holzstiegenbau, Dachstühle, Innenausbau Raudaschl Bau/Zimmerei, Tel.: 06138/8090

gen Lagen z.B. Häuser, Stromleitungen, Abtransporte von Ästen etc., Servitutsarbeiten samt Bringung u. Abtransport. Auch Stockkauf möglich. Tel. 0664/4244174 Scherenund Messerschleifen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918

Asia Restaurant, Grundlseerstraße, Bad Aussee, neben Krankenhaus, Tel. 03622/53515 HÜHNERAUGE? Eingewachsene Nägel? Medizinische Fußpflege NEU: KOSMETIK (Dr. Grandel) Christiane Egger, Bad Aussee

Fuss-Hotline 0664/5361430

GLASEREI Stimitzer

Navigator mit Übersetzer, Wörterbuch, Reiseführer, MP3-Player mit umfangreichem Zubehör für Auto u. PC. Interessiert? Dann testen Sie das Gerät bei uns! Sie werden € begeistert sein! UVP:

599,Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte kurze ausgenähte Lederhosen. Tel. 0676/5223546 Ponyhof Schartner: günstige Reitbeteiligungen! Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917 Einzimmerwohnung, Wohnzimmerw., Küche u. Bad, Balkon, in Bad Mitterndorf/Sonnenalm zu verkaufen. Tel. 03623/29762 Petra Maria Heim - Kinesiologie + Energetik, 8983 Bad Mitterndorf, Tel. 0676/4303726 - www.anahel.at KINESIOLOGIE: Stressabbau Schule + lernen - Gesundheitspflege ESSENZBERATUNG: Bachblüten, Farbessenzen... AROMATHERAPIE Wohnung in Altaussee, 120 m2, 2 Schlafzi., KÜ, Bad, WC, gr. WZ, Vorraum, ab 1. Juli zu vermieten. Tel. 0676/843425 746

0664/4614625 Zimmermädchen in Teilzeit für Pension in Bad Mitterndorf gesucht. Selbständiges Arbeiten, Sauberkeit und freundliches Auftreten erwünscht. Pension Speckmoser, Tel. 03623/2567 Sanierungsarbeiten an Dacheindeckungen Dachstühlen - Zäunen. Wasserschadensanierung Raudaschl Bau/Zimmerei, Tel.: 06138/8090 Kleines Haus am Grundlsee oder nähere Umgebung zu mieten gesucht. Tel. 0664/6482501 Deutschlandsberg RÄUCHERFISCH-STÜBERL wieder geöffnet: Freitag bis Sonntag ab 18 Uhr. FISCHVERKAUF: Montag bis Sonntag von 9 bis 19 Uhr. AUSSEER-FISCHE, Fa. Wagner, Unterkainisch 132, 8990 Bad Aussee, Tel. 03622/55167 Zahnärztliche Assistentin (Lehrling) wird ab sofort aufgenommen. Praxis Dr. Laserer, Tel. 03622/52150 Enterich sowie Hahn zu verschenken. Tel. 03622/71049

Ihr Ansprechpartner in Sachen Glas Sießreithstraße 161 A-8990 Bad Aussee Tel.: 03622 - 53 567 Mobil: 0676 920 80 94

www.stimitzer.at mail: glaserei.stimitzer@aon.at 25


KLEINANZEIGER Verkaufe Erde und Biokompost Am Seebacherhof, Tel. 0664/1025434 50 m2 in Altaussee, 3 Zimmer mit Balkon, voll möbliert, Kabel-TV, herrliche Aussicht, Seenähe. Tel. 0676/6228495

konzessioniertes Sicherheitsgewerbe ● ● ●

● ● ●

Personenschutz Gebäudeschutz und -bewachung Ordner- und Kontrolldienst bei Veranstaltungen aller Art (Bälle, div. Lokale) Inkasso bei allen Arten von Veranstaltungen Überwachung von Parkräumen Hundestreifen

Kontaktieren Sie uns unverbindlich: Tel. 0676-9193750 (Christian Kurz) Tel. 0676-9130045 (Fernando Rodriquez)

Golf Variant Comfortline 1.9 TDI 4motion, dunkelgrau metallic, Bj. 11/2000, 64.000 km, 6-GangGetriebe, Klimaautomatik, ServiceHeft, garagengepflegt, € 11.000,-. Tel. 0676/87812570 nach 17 Uhr MAI-Aktion bei NEUREITER in Kuchl: FELDER, HAMMER und FORMAT-4 Ausstellungs- sowie Gebrauchtmaschinen-Aktion (z.B. KNAPP Kreissäge-Fräse und KNAPP Hobelmaschine 410mm), Drechselmesser-Aktion -10%! 06244/20299 www.neureitermaschinen.at - Jetzt anmelden für Herbstkurse: www.drechselkurse.at

BAD AUSSEE/Reitern: Eigentums-wohnung, 1A Zustand, privat zu verkaufen. 73 m2 WohnNutzfläche, Wohn-Esszimmer, 2 Schlafzimmer, Küche, Bad, WC und Balkon, teilmöbliert, Zentralheizung, Kellerab-teil, VB € 120.000,-. Auskünfte Tel. 0664/1164406 Bett, helle Buche, neuwertig, 200x140 cm, mit Matratzen und Lattenrost zu verkaufen. Tel. 03622/52871

Telefon: 03622/71533 Handy Dana: 0664/4872808 Handy Stefan: 0664/3588646 www.kleine-feine-kur.at E-mail: fkkstefan@kleine-feine-kur.at

Haben in 2 Monaten 20kg und 15kg gesund abgenommen. Auch für Kinder ab 8 Jahren. Geben gerne unsere Erfahrungen an Sie weiter. Hans und Silke, Tel. 0676/3116048

MASSAGEN - LYMPHDRAINAGE PACKUNGEN - KRAXENOFEN BÄDER - MAGNETRESONANZHEIL- und BEWEGUNGSTHERAPIE Häuser, Wohnungen und Grundstücke gesucht! Immo: www.AWZ.at, Tel. 0664/8685031 LAGERAUFLÖSUNG: Bretter 24 mm, unsortiert pro m2 € 1,50; div. Kanthölzer pro m3 € 100,-. Solange der Vorrat reicht. Tel. 0660/5255627

Strahlen- u. Chemotherapiefahrten Krankentransporte

FRISEURIN gesucht! Willst Du selbständig und kreativ arbeiten? Dann bist Du bei uns richtig! Haar Genau Gabi, 8983 Bad Mitterndorf, Tel. 03623/21001 Junge Katzen abzugeben. Tel. 0676/9534259 ab Mittag Garconniere in der Anlage Hotel Post, Haus A in Bad Aussee, komplett möbliert, zu vermieten - auch zweitwohnsitzfähig. Tel. 0664/1135434

Auto-Servicestation günstige Ersatzteile Strahlen- u. Chemotherapiefahrten werden von uns direkt mit den jeweiligen Krankenkassen verrechnet.

WOLFGANG GRAFL

Bahnhofstraße 153 8990 Bad Aussee

Garage oder Lagerraum, ca. 60 m2, ab sofort in Bad Mitterndorf zu vermieten. Tel. 03623/2432

Wohnwagen „Südwind“ mit Erker und Vorzelt zu verkaufen. Tel. 0664/2041685

Echtholz Musterküche in Erle, li 180 x re 183 cm, exkl. Spüle und E-Geräte, wegen Platzmangel günstigst zu verkaufen. Neupreis € 4.600,- jetzt € 500,- (Abhol-

Brennholz Buche/Fichte laufend ofenfertig zu verkaufen. Tel. 0676/3540926

preis) Möbel Peer, Inh. Stöckl, 8990 Bad Aussee, Tel. 03622/52195 Verkaufe Mitsubishi Galant (Unfallauto), Bj. 93, € 500,-; Mitsubishi Colt, Bj. 93, € 300,-. Tel. 0676/5504766 Verkaufe gut erhaltene LederCouch. Tel. 0676/7219690

Autobedarf Egger

8990 Bad Aussee Tel. 03622/54008

INSTALLATIONEN GAS ● WASSER ● HEIZUNG SOLAR ● ERDWÄRME

Bad Mitterndorf, Neuhofen 160 Tel. 0664/1305306 NEU BEI UNS SCHLÜSSEL SERVICE Tel. 03622/53165 Fax: 03622/53165-4 grafl.wolfgang@aon.at

Verkaufswagen oder Bauhütte, fahrbereit, gebraucht, günstig abzugeben. Plus Extras. Tel. 0664/4924461 Bad Aussee: Schönes, neuwertiges Einfamilienhaus, zweitwohnsitzfähig, 115 m2 Wfl. auf einer Etage mit 2 Bädern, großem Balkon und Terrasse (Südwest-Lage), Keller sowie Garage und zus. Autoabstellplatz und großem Garten in erhöhter, sonniger Lage privat zu verkaufen. Tel. 0049/172/8764206

Bei mir erhalten Sie Tyczka-Propangas in Flaschen alle Größen vorrätig!

Kostenloses Lieferservice Rufen Sie mich an:

Josef Loitzl, Sägewerk, Reitern 11 8990 Bad Aussee, Tel. 0664/2144 824 26

Schlägerungen ● Seilungen ● Handel ● Handel von Rundholz aller Sortimente Christian Fuchs ●

Achtung Häuslbauer! Verkaufe Joska Holz Alufenster grün-weiss, Natur, NEU, 60x92 cm, statt € 425,um € 290,- sowie Betonpfeiler für Garten. Tel. 0676/7302168 Garconniere, möbliert, ab 1. Juni im Zentrum von Bad Aussee, zu vermieten. Tel. 03622/53022

KUR- u. AMTSHAUS Fischerndorf 61, 8992 Altaussee

Holzlogistik Sommersbergseestraße 382 8990 Bad Aussee Tel. 0664/432 40 82 Tel./Fax: 03622/536 52 Im Internet die aktuellen Tiere zur Vergabe: Tierheim TRIEBEN - Tel. 0650/3358895 www.tierheim-trieben.at.tf Rentner-Paar sucht 3-4 ZimmerWohnung ca. 100 m2 mit Garage im Erdgeschoss. Tel. 0049 175 7735808 Lieferung von

AMWAY-PRODUKTEN (Nutrilite, Magna Bloc etc.) frei Haus. Tel. 0676 / 954 00 82 Haus ca. 140 m2 mit Garten in Altaussee "Ganzjährig" zu vermieten. Anfragen unter 0664/2420396 Neuwertige echte Ausseer Lederhose, Gr. 52/54, lang, sowie Hr. Schladminger, Gr. 52, zu verkaufen. Tel. 03622/71942 Die FF Bad Aussee sucht KELLNERINNEN sowie freiwillige HELFER für das Gartenfest während des Narzissenfestes (DoSo). Tel. 0676/83622540 oder 03622/54472 Verkaufe Kawasaki KLE 500, Bj. 2001, 1A-Zustand, Pickerl bis 02.07, Service gemacht, Tel.: 0676/83622538


KLEINANZEIGER

Ihr

HOMESERVICE im Ausseerland. Ich biete folgende Dienstleistungen zu günstigen Preisen an: ● Renovierungsarbeiten im und rund ums Haus ● Div. Reparaturarbeiten ● Reparaturen von Schneeschäden ● Reinigungsarbeiten ● Entrümpelungen u.v.m.

Pers. DienstleistungenHandel mit Waren aller Art.

0664/233 71 13 Echtholz Musterküche in Eiche natur, li 205x re 195 cm, exkl. Spüle und E-Geräte wegen Platzmangel günstigst zu verkaufen. Neupreis € 4.500,- jetzt € 500,- (Abholpreis) Möbel Peer, Inh. Stöckl, 8990 Bad Aussee, Tel. 03622/52195 Abwäscher für das Falkensteiner Hotel Wasnerin gesucht. Tel: 03622 52108

Bad Aussee, Bahnhofstr. 202

SONDERANGEBOT: Wohnung, 70 m2, 3 Zimmer-Wohnung in Bad Aussee, Sonnenhang, zu verkaufen. Tel. 0650/7486133

Suche hochträchtige Biofleckviehkuh oder -kalbin. Tel. 03623/3114

WOHNUNG IN BAD AUSSEE: neu renovierter Altbau, Bahnhofstr. 116 (Krautberg), 115 m2, Loggia, zu vermieten. Küche u. Bad eingerichtet,

Herbert Haas

KAWASAKI KLE 500, rot, hervorragender Zustand (garagengepflegt), 11.200 km, EZ: 1997, stufenführerscheintauglich mit Topcase. VB: € 2.800,-. Tel. 0664/1404749

Fusspflegeschnupperwoch e vom 22. bis 29. Mai statt

€ 24,- um € 20,- bei Fusskultur Martina Huber, Altaussee, Tel.

MALEREI ● ANSTRICH FASSADEN ● GERÜST- und ARBEITSBÜHNENLEIH

WOLFGANG 8983 Bad Mitterndorf 202 Tel. + Fax: 03623/3421 email: malermeister.hilbel@aon.at

8992 Altaussee, Puchen, Tel.: 03622/71327 www.altaussee.at/maweko

GEBRAUCHTWAGEN MAZDA Mazda 323 P Diesel, 72 PS, Bj. 98, rot € 3.800,Mazda Premacy Diesel Klima, 100 PS, Bj. 01, blau€ 11.500,met. Mazda Premacy Diesel, 100 PS, Bj. 03, silber € 15.200,Mazda Premacy Diesel Blue, 100 PS, Bj. 03, silber € 15.200,Mazda 626 Kombi Diesel Klimaauto, 110 PS, Bj. 01, € 11.500,blau-met. Mazda Demio 1,3 Klima, 63 PS, Bj. 01, grün-,met. € 7.200,-

FREMDMARKEN Subaru Justy 4x4, 68 PS, Bj. 96, rot € 3.500,Citroen Picasso Diesel, 90 PS, Bj. 03, silber € 12.500,VW Polo 1,2 Klima Auto, 55 PS, Bj. 02, silber € 8.500,VW Passat Diesel, 90 PS, Bj. 96, grün-met. € 5.500,-

VORFÜHRWAGEN Mazda 2 TE, Klima, 75 PS, Bj. 06, grau-met. € 14.000,Mazda 3 Sport Diesel, 90 PS, Bj. 06, blau-met. € 19.200,Mazda RX 8 Wankel Sportwagen, 231 PS, Bj. 04, rot€ 32.500,met Mazda 6 Kombi TE mit Partikelfilter, 120 PS, Bj. 06, rot€ 24.700,met.

Heizung durch Fern03622/ wärme. Tel. 53131 oder 0664/ 2102370 Nette 48 m2 Wohnung in St. Leonhard zu vermieten; teilmöbliert, Balkon, Tiefgarage, Kellerabteil, € 375,- inkl. Heizung und Warmwasser. 0676/844181267 Suche gartenkundigen H i l f s a r b e i t e r . Te l . 0664/1209205 Altaussee: schönes Einfamilienhaus gesucht. I m m o : w w w. AW Z . a t 0664/86 85 031 S I E M E N S - S I WA M AT Waschmaschine, voll integrierbar, kaum benützt, um € 150,abzugeben. 0664/52 144 52 Nutzen Sie das Narzissenfest für Ihre W e r b u n g ! Visitenkarten, Prospekte, Flyer uvm. Entwurf und Produktion, kompetent und schnell: COPYSHOP, Werbeund Druckservice, Barbara Stüger, Altausseerstraße 9 (neben Polizei). Tel: 03622/52974 Bad Aussee: möbl. Garconniere mit 32 m2, teilmöbliert an 1 Person zu vermieten. Tel.

0664/1727756

BAD AUSSEE Ferien-Häuschen St. Leonhard, Wfl. ca. 55 m2, Grund ca. 450 m2, Kaminofen, komplett möbliert, 2 Carport; € 99.500,Dachgeschoss-Eigentumswohnung - ruhige, sonnige, zentrale Lage, Wfl. ca. 87 m2, 2 sonnige Balkone, Parkettböden, eigener PKW-Abstellplatz; VB € 170.000,-

Wir suchen Arbeit als Reinigungskraft und Hilfskraft für Garten- und Haussanierung. Tel. 0664/6538340

FLOHMARKT am 25. und 26. Mai ab 9 Uhr beim Ausseer

ALTAUSSEE „Seeresidenz“ - am Ufer des Altausseer Sees werden bis Jahresende exclusive Appartements in der Größe von ca. 87 bis 110 m2 mit Terrassen/ Garten bzw. Veranden errichtet. Eigener Badeplatz und Seezugang. 3 Wohnungen noch frei

BAD MITTERNDORF Ebene Bauparzellen, ab ca. 700 m2; Kaufpreise ab € 61.420,-

Lebkuchen, an der B145, (nur bei Schönwetter), Tel.: 03622/54776 od. 0699 / 101 64 215 Bad Mitterndorf: Gefrierschrank, 120 l, 1,5 Jahre alt, um € 110,- zu verkaufen. Tel. 03623/3978 Hunde-Reisetasche auf Rädern zu verkaufen. Optimal für kleine Hunde bis 5 Kilo. Auch als Rucksack verwendbar. NP € 100,60, VP € 60,-. Tel. 03622/71293 o. 0664/5900374

Baugrundstücke, ruhig und sonnig ab ca. 500 m2 Kaufpreise ab € 69,-/m2

Vermissen seit Freitag (6.5.) 2jährige zierliche Tigerkatze. „Grümel“ wurde zuletzt in Lupitsch in der Nähe des ehem. Konsums gesehen. Hinweise unter Tel. 0699/12372281

Gerlinde Kalss A-8990 Bad Aussee, Wiedleite 103/1 Tel.: 03622/53 999 (Fax: DW 40) Mobil-Telefon: 0664/21 41 611 www.wika-immobilien.at office@wika-immobilien.at

ALTAUSSEE: 3-Zimmer-Wohnung mit Terrasse und Garten, Seeblick, Seenähe, Top-Lage und Ausstattung, sonnig und ruhig, von Mai bis Oktober zu vermieten. Zuschriften unter Chiffre Nr. 6022 an die Redaktion.

TAUPLITZ

03624/456 Verkaufe Audi A4 quattro sowie Seat Arosa. Tel. 0664/1209205 Funktionierenden Nilfisk Staubsauger mit Zubehör sowie 3-RadLaufbuggy mit Sonnenschirm und Regenschutz, günstig abzugeben. Tel. 0699/12785167 Verkaufe Moped Marke Yamaha, Typ AEROX 5BR, Tel. 0664/42 39 271 Jausenstation in Bad Mitterndorf ab Sommer 2006 zu verpachten. Ganzjahresbetrieb. Tel.

JOGA-REISEN TAXI-MIETWAGEN-OMNIBUSSE Elisabethpromenade 50, Bad Aussee Tel.: 03622/52175 ● 0664/181 6968

Suche Masseurin oder Masseur zur Verstärkung unseres Teams. Massagepraxis Johanna Pichler, Bad Mitterndorf, Tel. 03623/20590, E-Mail: massage@zauchen.at, www.zauchen.at Zu verkaufen: Golf Cabrio, Bj. 92, Pickerl neu, 280.000 km, Vollausstattung (Verdeck u. Fensterheber elektr., Sportfahrwerk, Radio, Ledersitze, Sitzheizung), Alufelgen, Winterreifen auf Stahlfelgen (opitsche Mängel), 1.000,-. Tel. 03622/71437 oder 0676/7559874 Jausenstation „Waldruhe“ wieder geöffnet. Dienstag Ruhetag. Auf Ihren Besuch freuen sich Karl und Helga Rottensteiner, Tel. 0664/7939794 Tyrolia Küchenherd, LinksAnschluss, Küchenblock, Eckblock, 158x160 xm, billigst abzugeben. Tel. 03623/2667 27


Tennis

aktuell

Mannschaftsmeisterschaft: Licht und Schatten! Die Steirische Mannschaftsmeisterschaft ist gestartet und die heimischen Vereine schlagen sich mit unterschiedlichem Erfolg. Für alle Clubs aus der Region kam der Meisterschafts-Anfang zu früh, denn die SpielerInnen konnten aufgrund des langen Winters nicht oder nur wenig im Freien trainieren. In der Landesliga B (Herren) kam es in der 1. Runde zum Aufeinandertreffen der beiden 1. Mannschaften vom TC Bad Mitterndorf und TC Bad Aussee. 2:2 stand es nach vier Einzelspielen und die Mitterndorfer August Rüscher und Andreas Gruber lagen im Entscheidungssatz vorne. Doch Daniel Gaiswinkler und Michael Haupt drehten ihre Partien und brachten Aussee 4:2 in Front. Da die Gäste auch in den Doppeln erfolgreich waren, setzte sich der TCBA - zu hoch - mit 7:2 durch. In der 2. Runde unterlagen die Ausseer in Langenwang 3:6, die Mitterndorfer zogen in Passail mit 8:1 den Kürzeren. Senioren 45+, Landesliga A: Die Ausseer Herren haben gegen LUV Graz 2:5 verloren und setzten sich in Voitsberg mit 4:3 durch. Herren Landesliga B: 1. Runde: Bad Mitterndorf I - Bad Aussee I 2:7. Punkte: Michael Longin und Alfred Sauer bzw. Daniel Gaiswinkler, David Otter, Andi Haupt, Michael Haupt; Giswinkler/Otter, Braun/A.Haupt und R. Fitz/M. Haupt. 2. Runde: ÖTB Langenwang I - TC Bad Aussee I 6:6. Punkte: Jan Braun, Andreas Haupt und Michael Haupt. Passail - Bad Mitterndorf I 8:1. Punkt: Michael Longin. 2. Klasse B: 1. Runde: Haus I - TC Bad Aussee II 5:4. Punkte: Bernhard Pilz, Gerald Fahrnberger, Armin Schönauer, Bernhard Tonninger: Schönauer/Pilz. TC Altaussee - Aich Assach I verschoben. 3. Klasse A: 1. Runde: TC Bad Mitterndorf II - TC Bad Aussee III 3:6. Punkte: Michael Krug, Christian Roth/Michael Krug, Helmut Lautischer/Robert Kogler bzw. Klaus Salfellner, Michael Treiber, Rupert Derler, Patrik Käfmüller, Hartmut Derler und Käfmüller/Unterdechler. TC Grundlsee - SG Gröbming/Mitterberg 5:4. Punkte: Helmut Rainer, Franz Kromoser, Dietmar Margotti; Haidl/Rauscher und Kromoser/Kumric. Senioren 45+: Landesliga A: 1. Runde: LUV Graz II - Bad Aussee 5:2. Punkte: Hermann Fahrnberger, Alois Grill. 2. Runde: Voitsberg I - TC Bad Aussee 3:4. Punkte: Hermann Fahrnberger, Alois Grill, Michael Haim; Fahrnberger/Grill. Landesliga B: 1. Runde: Krieglach - Bad Mitterndorf I 6:1. Punkt: Alfred Sauer. 2. Runde: Bad Mitterndorf I - Leoben I 2:5. Punkte: Alfred Sauer; Sauer/Derler. 2. Klasse: Altaussee - Gröbming/Mitterberg verschoben. 2. Runde: Altaussee Eisenerz I 6:1. Punkte: Max Urstöger, Herbert Obkircher, Karl Wilfinger, Franz Starl, w.o.; K. Wilfinger/S. Gasperl. Senioren 55+: 1. Klasse: 1. Runde: SV Hönigsberg/Mürzzuschlag - TC Bad Aussee 3:4. Punkte: Hermann Fahrnberger, Arnold Haupt, Karl Pressl; Fahrnberger/Haupt. Damen 1. Klasse: 1. Runde: TC Altaussee Volksbank - TC Volksbank Bad Aussee 5:2. Punkte für Altaussee: Hanna Pucher, Astrid Schwaiger, Ute Urstöger, Ingrid Hilbrand und Hilbrand/Urstöger bzw. Julia Heim und Petter/B. Heim. 2. Runde: Bad Aussee I - Haus I 3:4. Punkte: Julia Heim, Christl Frömmel; G. Petter/B. Heim. St. Stefan - Altaussee 7:0. 2. Klasse: 1. Runde: TC Bad Aussee II - SU Wörschach I 3:4. Punkte: Karin Pilz, Lisa Sommer und Marion Angerer. TC Bad Mitterndorf I spielfrei.

VOLKSBANK ENNSTAL-KIDS-TOUr 06 Vom 3. - 5. 5. fand aus der ASV Tennisanlage in Bad Mitterndorf die Auftaktveranstaltung zur Volksbank Ennstal-Kids-Tour 06 statt. 122 Kinder der Volksschule Bad Mitterndorf nahmen teil. Auf drei Stationen - Kleinfeldtennis, Low-T-Ball und Hockey - lernten die Kinder den Tennissport auf kindgerechte Art kennen. Modernes Unterrichtsmaterial, und die aktuellen Vermittlungsmethoden machten den Volksschülern/innen viel Spaß. Das Veranstalter-Team der Tennisschule Ausseerland, Josef und Monika Steinbichler, dankt dem Direktor der Volksschule, Josef Steinberger, für seine Hilfsbereitschaft und verständnisvolle Unterstützung des Vorhabens. Informationen und Bilder zur Ennstal-Kids-Tour finden sich auf

der website www.tennisschule-ausseerland.at

Ein Teil der Kinder beim Kurs in Bad Mitterndorf

Elf-Jahr-Jubiläum TC Volksbank Grundlsee Hervorragender Saisonauftakt beim TC Volksbank Grundlsee. Erstmals wurde Ende April ein „Familien-Trainingslager" durchgeführt. Mit 42 Teilnehmern gab es

Obmann Thomas Kumric mit einem Teil der Ausflugsteilnehmer

eine hervorragende Beteiligung. Gemeinsam mit dem Tennistrainer Christof Pusswald (er wird ab Anfang Juni mit dem Trainingsbetrieb in Grundlsee beginnen) unternahmen die Grundlseer Wasserfrauen und -männer einen dreitägigen Clubausflug. Gute Laune, tägliches Tennisspielen, Thermenbesuch und vor allem Sonne tanken war das Motto.

Hermann Fahrnberger mischt mit Der für den TC Bad Aussee-Volksbank in der Landesliga A spielende Hermann Fahrnberger konnte sich in dieser Saison bei einigen Seniorenturnieren in Szene setzen. Zuletzt wurde er beim ÖTV-Ranglistenturnier in Hornstein guter Zweiter der Klasse 60+und unterlag erst im Finale gegen „Fuzzi“ Futterknecht in drei hart-

Clemens Unterdechler wieder im ÖSV B-Kader! Erfreulich: Der Skirennläufer Clemens Unterdechler hat sich nach einer einjährigen Absenz dank knochenharter und konsequenter Arbeit und der daraus resultierenden guten Ergebnisse bei internationalen Europacup- und FISRennen bei den ÖSV-Alpin-Meisterschaften in Zauchensee (Platz vier im Abfahrtslauf) wieder in den ÖSV B-Kader zurückgekämpft. Das ist für den auf Platz 77 in der Abfahrts-Weltrangliste aufscheinenden Ausseer der Lohn für viele Entbehrungen und finanzielle Ein28

bussen im letzten Jahr. Eine ähnliche Entwicklung haben auch Hermann Maier und Hubert Neuper gehabt... Nun kann sich Clemens Unterdechler mit einem gewaltigen Motivationsschub auf den neuen Rennwinter vorbereiten. Der Wunsch des 20jährigen Gruppenkommandanten des Hubschraubergeschwaders Aigen: „Ich will mir in dieser Saison über den Europacup einen Platz im Weltcup sichern."

FOLKSMILCH IM WOFERLSTALL Saisonauftakt mit „Folksmilch" am Pfingstsonntag, 4. Juni, im Woferlstall! Bereits im Vorjahr sorgten die vier hochkarätigen Musiker aus Graz für einen amüsanten Abend vor ausverkauftem Haus. Zu erleben ist ein Querschnitt ihres folkloristisch-jazzig verpackten Crossoverprogrammes im musikkabarettistischen Stil der 1930er Jahre. Karten sichern! (Volksbank + Raika Bad Mitterndorf) Näheres auf www.woferlstall.at und in der nächsten Ausgabe.


Stockschießen aktuell Gebietsmeisterschaft der Senioren Ü 50 in Trautenfels 14 Mannschaften duellierten sich in Trautenfels um den Gebietsmeister 2006 und um die begehrten vier Aufsteigerplätze in die Unterliga. Der Sieg ging an ESR Wölzertal 1 mit 22 Punkten und einer Quote von 3,465 vor ESV VA Zeltweg 20/1,863 und ESV Bad Mitterndorf 20/1,652 (Franz Vasold, Hermann Rahn, Horst Stiendl und Helmut Gewessler). Damit schafften die Mitterndorfer den Aufstieg in die Unterliga! ESV Bad Mitterndorf (Marl) belegte Rang zwölf. Die Mitterndorfer Schützen schafften den Aufstieg!

ESV Bad Mitterndorf ermittelte DUO-Vereinsmeister Unter elf Mannschaften setzten sich Franz und Peter Burgschweiger mit 18 Punkten und der Quote 3,915 vor Helmut Gewessler/Josef Winkler, 18/3,029, und Friedrich Egger/Herbert Roth, 15/1,872, durch. Weitere Reihung: 4. Erich Marl/Johann Seebacher 14/1,807, 5. Martin Marl/Alfred Penz 10/0,920, 6. Manfred Dattinger/Dieter Gassner 8/0,942, 7. Rudolf Sauer/Franz Reissinger 8/0,564, 8. Gotthard Gassner/Karl Bauer 7/0,370, 9. Hermann Rahn/Johann Marl 6/1,035, 10. Thomas Dattinger/Johann Zehentner 4/0,490.

Duo-Turnier: V.li.n.re.: Obm.-Stv. F. Egger, das Sieger-Duo Peter und Franz Burgschweiger sowie Obmann Th. Dattinger.

4. Flutlichtschießen in Altaussee Am 5. Mai 2006 gelangte das 4. Flutlichtschießen in Altaussee zur Austragung. 8 Vierermannschaften wurden zusammengelost, wobei 3 Herren jeweils mit einer Dame zum Einsatz kamen. Der Sieg ging an das Team Margotti Ingrid, Bgm. Grieshofer Hans, Temmel Ernst und Schwaiger Christian. Platz zwei belegten Brandauer Vroni, Stöckl Hans, Pichler Gerhard und Hillbrand Max; Tippl Monika, Schröttenhamer Johannes, Brandauer Hans und Pressl Joe erreichten Rang drei.

Gemeinsam starten – gemeinsam ankommen

Race across Styria Vom nördlichsten zum südlichsten Punkt der Steiermark am 10. Juni 2006. Die Steiermark von Nord nach Süd mit dem Fahrrad zu durchqueren, ist ohne jeden Zweifel ein Erlebnis der besonderen Art. Rund 300 Kilometer führen die Teilnehmer des Race across Styria, das heuer bereits zum 2. Mal von den „Wirtschaftsnachrichten Süd“ veranstaltet wird, quer durch das weißgrüne Bundesland. Heuer gibt es jedoch eine Novität: Das Teamrace. Zwei Teilnehmer bewältigen die Strecke gemeinsam. Jeder absolviert 150 Kilometer. Der Start erfolgt um 6 Uhr früh in Altaussee. Von dort geht es in Richtung Liezen über den Schoberpass nach Leoben, wo ein Zwischenstopp eingelegt wird und die Teamracer von ihren Partnern abgelöst werden. Nach der Pause führt die Strecke über Bruck/Mur, Graz zum Vitalhotel Bad Radkersburg. Eintreffen wird die Gruppe dort um circa 18 Uhr – ganz nach dem Motto: „Gemeinsam starten – gemeinsam ankommen“. Das Nenngeld beträgt 149 Euro pro Teilnehmer bzw. 95 Euro pro Begleitperson. Darin enthalten sind zwei Nächtigungen mit Frühstück, drei Sportler-Essen, die Verpflegung und Betreuung während des Rennens durch Arzt, Masseur und Techniker, der Thermenbesuch in Bad Radkersburg,

Das siegreiche Team.

Foto: H. Gaisberger

Bad Mitterndorf überlegener DUO-Sieger Der ESV Bad Mitterndorf ist in Hochform. Beim Duo-Turnier in Bad Mitterndorf beteiligten sich 16 Mannschaften aus der Steiermark, Oberösterreich, Salzburg und Kärnten. Das Duo „Bad Mitterndorf 4“ (Franz und Peter Burgschweiger) siegte mit 28 Punkten und der Quote 2,952 überlegen vor „ESV Selzthal 1“ und „ESU St. Gilgen Abersee“. Die weitere Reihung: 4. „ESV Bad Mitterndorf 1“ (Horst Stiendl, Martin Marl) 18/0,919, 6. „ESV Bad Mitterndorf 2“ und 11. „ESV Bad Mitterndorf 3“.

Obmann Th. Dattinger (r.) mit den Brüdern Burgschweiger.

Ennstalcup 2006 Meisterliga

Aufstiegsliga

1. Runde: Sportunion Wörschach 1 - 1. ESV Rottenmann 13:3, 1. EEV Trautenfels - Admont Hall 9:7, ESV Selzthal ATV Irdning 1 3:13, ESV Bad Mitterndorf 2 - ESV Bad Mitterndorf 1 9:7. 2. Runde: ASSV Stainach - 1. EEV Trautenfels 10:6, ATV Irdning 1 - Sportunion Wörschach 1 9:7, Admont Hall - ESV Bad Mitterndorf 2 6:10; 3. Runde: 1. ESV Rottenmann - ATV Irdning 1 8:8, ESV Bad Mitterndorf 2 Stainach 16:0, Sportunion Wörschach 1 - ESV Bad Mitterndorf 1 10:6, ESV Selzthal - Admont Hall 6:10; 4. Runde: 1. EEV Trautenfels - ESV Bad Mitterndorf 2 10:6, ESV Bad Mitterndorf 1 - 1. ESV Rottenmann 8:8, ASSV Stainach - ESV Selzthal 8:8, Admont Hall - Sportunion Wörschach 1 12:4. 1 ESV Bad Mitterndorf 2 4 6 41 23 1,413 2 ATV Irdning 1 3 5 30 18 1,341 3 EASC Admont Hall 4 4 35 29 1,257 4 Sportunion Wörschach 1 4 4 34 30 0,940 5 1. EEV Trautenfels 3 4 25 23 1,048 6 ESV Bad Mitterndorf 1 4 3 30 34 0,960 7 ASSV Stainach 3 3 18 30 0,750 8 1. ESV Rottenmann 3 2 19 29 0,766 9 ESV Selzthal 4 1 24 40 0,748

1. Runde: ESV Bad Mitterndorf 3 - ESV Bad Mitterndorf 5 10:6, ESV Lassing - ESV Fritz Aigen 9:7, ESV Öblarn - ESV Bad Mitterndorf 4 3:13, ATV Irdning 2 - Sportunion Wörschach 2 2:14. 2. Runde: Sportunion Wörschach 2 ESV Lassing 10:6, ESV Bad Mitterndorf 4 - ESV Bad Mitterndorf 3 2:14, ESV Fritz Aigen - ESV Öblarn 12:4, ESV Bad Mitterndorf 5 - ATV Irdning 2 8:8; 3. Runde: ESV Öblarn -Sportunion Wörschach 2 8:8, ESV Bad Mitterndorf 5 - ESV Bad Mitterndorf 4 6:10, ATV Irdning 2 - ESV Lassing 8:8, ESV Bad Mitterndorf 3 - SV Fritz Aigen 5:11; 4. Runde: ESV Öblarn - ATV Irdning 2 6:10, ESV Bad Mitterndorf 4 - ESV Lassing 4:12, Sportunion Wörschach 2 - ESV Bad Mitterndorf 3 8:8, ESV Fritz Aigen - ESV Bad Mitterndorf 5 11:5. 1 ESV Fritz Aigen 4 6 41 23 1,455 2 Sportunion Wörschach 2 4 6 40 24 1,411 3 ESV Bad Mitterndorf 3 4 5 37 27 1,183 4 ESV Stock Auf Lassing 4 5 35 29 0,955 5 ESV Bad Mitterndorf 4 4 4 29 35 0,984 6 ATV Irdning 2 4 4 28 36 0,991 7 ESV Bad Mitterndorf 5 4 1 25 39 0,749 8 ESV Öblarn 4 1 21 43 0,608

Mit Muskelkraft an einem Tag quer durch die Steiermark. Foto: Symbol

die Versicherung, sowie für die aktiven Radsportler Radtrikot, Urkunde und DVD der Veranstaltung. Anmeldung: Mag. Michaela Falkenberg, Tel.: 03132/4660-81, E-mail: falkenberg@euromedien.at

Kostenlose Rechtsberatung Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und Verbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechtsanwaltes, für die nächsten Wochen: 23. Mai: Dr. Angerer, 30. Mai: Branczik/Mag. Zehentleitner. 29


Golf aktuell Saisonstart der Golfer des GC Ausseerland

Warm-up 2006 - jetzt fliegen sie wieder, die kleinen weißen Bälle

Sport in Kürze ■ Marco Pichlmayer,

wuchs-Kader aufgenommen!

der heuer so erfolgreiche Sportler aus Bad Mitterndorf, wurde eine hohe Auszeichnung zuteil. Dem

■ Beim Wien Marathon

Passend zum 1. Mai haben die Golferinnen und Golfer des GC Ausseerland ihre „Arbeit“ in der neuen Saison wieder aufgenommen. Passend war auch der Name der ersten sportlichen Herausforderung des Golfjahres: Warm-upTurnier. Den Vergleich mit der Formel 1 brauchen die Golfer auch wirklich nicht zu scheuen, kann ein ordentlich geschlagener Golfball doch locker mit einem F1-Boliden mithalten. Die knapp dreißig Teilnehmer des Turniers zeigten wirklich gutes Golf. Eigentlich erstaunlich am Beginn einer neuen Saison. Das lässt natürlich den Verdacht aufkommen, dass die oder der eine oder andere bereits intensiv in südlicheren Gefilden trainiert hatte. Ebenfalls in der Warm-up-Phase befindet sich das Clubrestaurant im neuen schmucken Clubhaus. Auch hier kann man von einem rundum gelungenen Start berichten. Clubhauswirt Othmar Purkhard hat schon mit der ersten Siegesfeier gezeigt, dass er und seine Mannschaft Meister ihres Fachs sind. Die offizielle Eröffnung des Clubrestaurants findet übrigens am 17. Juni statt. An diesem Tag wird es nicht nur ein hervorragend besetztes Turnier geben, sondern auch ein ausgefeiltes Inaugurations-Programm. Einer dieser Programmpunkte wird die Namensgebung des Clubrestaurants sein.

■ Petra Szakal aus Altaussee, engagierte Mitarbeiterin der Pflegestation Bad Aussee, nahm am diesjährigen Wien-Marathon teil und belegte im Halbmarathon einen guten Mittelfeldplatz.

■ Theresa Schwaiger

Foto : Chris Schuhmacher

Junioren-Mannschafts-Vizeweltmeister in der Nordischen Kombination wurde anlässlich der kürzlich stattgefundenen Sportlerehrung der Stadtgemeinde Eisenerz das Sportehrenzeichen der Stadt Eisenerz in Gold verliehen. Aufgrund seiner guten internationalen Leistungen wird Marco Pichlmayer in der kommenden Saison mit der Trainingsgruppe I (Nationalteam) im ÖSV mittrainieren.

■ Theresa Schwaiger & Gerald Geier Warm up. V. li. n. re.: H. Andersson, M. Baier, A. Wichert, Ch. Lind und Präsident R. Winkler

Bereits am 29. April hatten Präsident und Vorstand des Golfclubs bei unwirtlichem Wetter den Platz auf einer Proberunde getestet. Auch hier ist ein erfreuliches Ergebnis zu vermelden – vor allen Dingen, was den Zustand der Greens und Fairways betrifft. Trotz des langen und harten Winters ist der Platz schon jetzt in hervorragender Verfassung. Dank Rudi Hiersche und seinem Team zählt der Golfclub Ausseerland zu den best gepflegten Plätzen Österreichs. Turnierergebnis: Damen: 1. Christa Lind, 2. Monika Baier, 3. Anita Wichert; Herren: 1. Walter Strigl, 2. Gerald F. Bumharter, 3. Peter Wichert.

am 7. Mai lief der Ausseer Markus Winkler sensationell. In der hervorragenden Zeit von 2.55,57 Stunden wurde er 206. in der Klasse M 35.

warteten in der Saison 2005/06 mit hervorragenden Ergebnissen bei diversen Skirennen auf. Der Lohn für die Altausseerin und den Tauplitzer: Sie wurden in den steirischen Nach-

hat Skier mit dem Mountainbike vertauscht. Am 22. April wurde sie beim Kide Bike Opening in Stattegg Zweite in der Klasse U 13. Dieselbe Platzierung erreichte sie in der Mannschaftswertung mit dem Team Continental Merida. Bei der Österr. Junior MTB Challenge in St Veit/Gölsen holte sie sich den Klassensieg und ihre Schwester Veronika wurde Neunte im Bewerb U 9.

■ Beim Gröbminger

Juwelenlauf am 6. Mai setzten sich einige heimische LäuferInnen gut in Szene. Theresa Schwaiger, WSV Altaussee, wurde in 6,15 Minuten Siegerin des Bewerbes U 14 (1.600 m). Auf der 8 km-Distanz trugen sich Maria Grieshofer, ATSV Bad Aussee, 36,24 (W 40), und ihre Vereinskameradin Margarethe Gaugl, 37,16 (W 50) in die Siegerliste ein. Weiters: U 8 weibl.: 2. Veronika Schwaiger, WSV Altaussee, U 10 männl.: 8. Paul Schwaiger, WSV Altaussee.

Danksagung An alle, die meine liebe Gattin, unsere Tochter, Schwester, Schwägerin, Tante und Godn, Frau

Elfriede Bauer auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Unser besonderer Dank gilt dem mobilen Palliativteam, den Bläsern, Herrn Bernd Hollwöger sowie Herrn Egger von der Bestattung Haider. Vielen herzlichen Dank allen Freunden, Nachbarn und Bekannten für Blumen- und Geldspenden. In stiller Trauer:

Familien Bauer und Schönauer Wir erweitern unser Geschäft im Salzkammergut: Bieten ehrgeizigen Menschen die Möglichkeit eines krisensicheren Zweiteinkommens (auch nebenberuflich möglich) in einer neuen Berufssparte, die von der Wirtschaftskammer Österreich sehr stark gefördert wird, mit versch. Themenbereichen, bei freier Zeiteinteilung und ohne Kapitaleinsatz. Leistungsgerechte Entlohnung mit Aufstiegschancen. ( Kein Haustürgeschäft, keine Versicherungen oder Vermögensberatung ! ) Terminvereinbarung zwecks Vorstellung unter der Tel.-Nr.: 0676/ 95 40082 30


Fußball

Fußball

Fußball

Fußball

Bilanz der letzten 2 Runden: 3 Punkte für Altaussee, 2 für Tauplitz und 0 für Bad Mitterndorf Unterliga Nord: Für den ASV Ebner Logistics Bad Mitterndorf verliefen die beiden letzten Runden nicht erfolgreich - es setzte zwei Niederlagen. Der FC Holzbau Köberl Altaussee gewann zu Hause gegen Turnau hoch und bezog am Wochenende eine hohe Auswärts-Niederlage in Mitterdorf/M. 1. Klasse Enns: Der FC Sportalm Tauplitz punktet nur mühsam, zuletzt erreichte das Team von Arno Rieberer zwei Unentschieden.

Unterliga Nord Altaussee - Turnau 4:1 (2:1) Die schnell und offensiv geführte Partie verlief ganz nach dem Geschmack der Altausseer Fans. Endlich konnte das Team von Martin Mulej zeigen, was es kann und ging als sicherer Sieger vom Platz. Vedran Josipovic brachte die Heimelf in der 15. Minute in Führung, wenig später gelang den Gästen mit einer 40-m-Bombe der Ausgleich. Martin Hölbling erzielte knapp vor Seitenwechsel das wichtige 2:1, Simon Mulej erhöhte mit einem Freistoß ins rechte Kreuzeck auf 3:1 (66.) und Rene Geistberger stellte in der 88. mit einem Freistoßtreffer den Endstand her. Ein Pauschallob der gesamten Siegermannschaft, Srdan Stankovic legte eine Talentprobe ab.

Mitterdorf/M. Altaussee 4:1 2:1) Gut begonnen (1:0 durch Alexander Neuper), aber hoch verloren - so lautet die Bilanz dieses Spieles. Die Hausherren erzielten in der 20. Minute den Ausgleich und wenig später aus einem Elfmeter den Führungstreffer. Nach Seitenwechsel warfen die Altausseer alles nach vorne und machten viel Druck. Umsonst, denn die Tore schossen die Mürztaler (52. und 89.). Doppeltes Pech: Alexander Neuper zog sich einen Bänderriss im Knöchel zu... Der FC Holzbau Köberl Altaussee spielt am Sonntag, 21. Mai, um 10 Uhr zu Hause gegen Stanz, gastiert am Donnerstag, 25. Mai, in Stainach und empfängt am Samstag, 27. Mai, um 17 Uhr Veitsch.

NachwuchsFußball U-9: Turnier in Aigen: 1. SG Aigen/Irdning, 2. SV Haus, 3. SG ASV Bad Mitterndorf/Tauplitz, 4. WSV Liezen. U-11: Leistungsklasse Ennstal: Lassing - SG ASV Bad Mitterndorf/Tauplitz 1:2. Tore: Theresa Gruber, Alex Stocker; SG ASV Bad Mitterndorf/Tauplitz - SG Aigen/Irdning 1:5. Tor: Theresa Gruber. U-13: Leistungsklasse: SG Aigen/Irdning - SG ASV Bad Mitterndorf/Tauplitz. 4:4. Tore: Armin Flatscher 2, Max Geier, Michael Nemetz. FC Schladming - SG ASV Bad Mitterndorf/Tauplitz 4:2. Tore: Christoph Gassner 2. U-16: SG ASV Bad Mitterndorf/Tauplitz -Schladming 1:1 Tor: Armin Flatscher, SG Aigen/Irdning SG ASV Bad Mitterndorf/Tauplitz 0:1. Tor: Stefan Spielbüchler. Zur Zeit liegt die SG ASV Bad Mitterndorf/Tauplitz an der Tabellenspitze.

Bad Mitterndorf Mitterdorf/M. 1:3 (0:0) Über dieses Spiel sollte man am besten den Mantel des Schweigens hängen, denn die Mitterndorfer spielten extrem schlecht und vernebelten eine Reihe von guten Einschußmöglichkeiten. Gernot Gassner brachte die Hausherren in der 48. Minute in Führung. Den klar besseren Gästen gelangen in der 2. Hälfte noch drei Treffer. Stefan Schachner und Wolfgang Schlömicher zogen sich am besten aus der Affäre.

1. SC Liezen 17 14 1 2 51:7 43 2. St. Marein/L. 17 10 4 3 31:17 34 3. Pernegg 17 9 4 4 31:23 31 4. Turnau 17 8 6 3 34:21 30 5. Stainach 17 8 5 4 37:27 29 6. Mitterd./M 17 8 3 6 33:30 27 7. Gaishorn 17 7 4 6 32:35 25 8. Bad Mitterndorf 17 5 2 10 23:39 17 9. Veitsch 17 3 5 9 18:34 14 10. Altaussee 17 4 2 11 22:40 14 11. Trieben 16 3 2 11 13:31 11 12. Stanz 16 2 2 12 11:32 8

1. Klasse Ennstal

Stanz - Bad Mitterndorf 1:0 (0:0)

Pruggern -Tauplitz 1:1 (0:0)

Die Mitterndorfer lieferten bei schlechten Bodenverhältnissen ein schlechtes Spiel ab. Einige Leistungsträger ließen total aus, der Sturm war nur ein laues Lüfterl. Trainer Franz Lackner sprang kurzfristig in die Bresche und stand 90 Minuten lang im Tor. Stanz ging in der 61. Minute in Führung und brachte die 3 Punkte sicher über die Distanz.. Die besten Akteure bei den Gästen waren Rene Ziller, Ramon Duschan, Thomas Gasperl und Wolfgang Schlömicher. Der ASV Ebner Logistics Bad Mitterndorf empfängt am Sonntag, 21. Mai, um 17 Uhr Stainach, spielt am Donnerstag, 25. Mai, in Veitsch und empfängt am Sonntag, 28. Mai, um 17 Uhr den SC Liezen.

Der FC Sportalm Tauplitz trat stark ersatzgeschwächt an (Trainer Arno Rieberer mußte sich in der 2. Hälfte selbst einwechseln), wartete aber mit einer starken kämpferischen Leistung auf und holte einen wichtigen Auswärtspunkt. Patrik Schupfer brachte die Tauplitzer in der 10. Minute in Front, vergab wenig später aber eine hochkarätige Chance auf das 2:0. Aus einer Unachtsamkeit der Tauplitzer Abwehr fiel in der 38. Minute der Ausgleich. Obwohl Pruggern in der 2. Hälfte viel Druck machte und die Gäste im Finish aufkamen, blieb es beim 1:1. Torhüter Alexander Peinsipp und Gernot Vogi überragten ihre gut spielenden Mitspieler.

Tauplitz - SG Gams/Hieflau 1:1 (0:0) Obwohl die Hausherren 90 Minuten lang auf ein Tor spielte, endete das aufeinandertreffen der beiden Tabellennachbarn mit einem für die Tauplitzer glücklichen Remis. Die SG Gams/Hieflau ging in der 75. Minute nach einem Konter in Führung, der Ausgleich fiel erst in der 92. Minute durch Patrik Schupfer... „Die ganze Mannschaft agierte im ersten Heimspiel über-nervös und hat schlecht gespielt“, verlautete Trainer Arno Rieberer. Der FC Sportalm Tauplitz gastiert am Sonntag, 21. Mai, in Palfau, spielt am Donnerstag, 25. Mai, um 17 Uhr zu Hause gegen Schladming II und ist am 28. Mai zu Gast in Ardning. 1. Hieflau 2. ESV Eisenerz 3. Lassing 4. Pruggern 5. Grimming 5. Schladming II 7. Wörschach 8. Ardning 9. Palfau 10. Gams/Hiefl. 11. Tauplitz 12. Großreifling

15 12 1 16 9 5 16 8 5 16 8 5 16 8 4 16 8 3 16 8 3 16 5 3 16 4 2 16 2 6 15 3 3 16 1 1

2 40:17 38 2 38:20 32 3 50:18 29 3 26:18 29 4 41:24 28 5 41:22 27 7 26:36 21 8 18:38 18 10 27:38 14 8 22:35 12 9 24:41 12 14 7:53 4

Stockschiessen aktuell Abendmeisterschaft „ASVÖ Grundlsee 1“ hat Tabellenführung übernommen! Die Ausseerlandmeisterschaft geht in die letzte Phase. In der Meisterliga kämpfen „ASVÖ Grundlsee 1“ (Robert Zand) und „Schiesstätte“ (Hans Stöckl) um den Meistertitel, wobei das direkte Duell in der letzten Runde entscheiden wird. Den dritten Rang hat „ATSV Bad Aussee 1“ (Theodor Binna) fast sicher, der sich im direkten Duell gegen „ATSV Bad Aussee 2“ (Jürgen Voith) durchsetzen konnte. Im Mittleren Play-Off hat „Augstbach“ (Hans Kainzinger) die besten Chancen auf den Aufstieg aber auch „WSV Altaussee“ (Hermann Wimmer) hat eine gute Ausgangsposition. In der Unterliga haben die „Bosna Bärn“ (Hubert Gaisberger) und „Grundlsee Bräuhof“ (Peter Margotti) noch

Chancen auf den Sieg.

Meisterliga: 1. 2. 3. 4. 5.

ASVÖ Grundlsee 1 Schiesstätte ATSV Aussee 1 ATSV Aussee 2 ASVÖ Grundlsee 2

13 13 13 14 14

8 8 9 5 4

3 4 1 3 2

8 8 8 7 8 7

6 4 3 3 3 1

0 2 1 2 0 1

2 109 47 1 108 48 3 88 68 6 86 82 8 68 100

Mittleres Playoff 1. Augstbach 2. WSV Alltaussee 3. ATSV Bad Aussee 77 4. Bosna Mix 1 5. Fuchsbauer 6. ASVÖ Grundlsee 3

2 2 4 2 5 5

60 55 48 46 41 26

36 41 48 38 55 58

Unterliga 1. 2. 3. 4. 5.

Bosna Bären Grundlsee Bräuhof Obertressen Bosna Mix 2 Bunnies

14 14 13 13 13

11 1 2 110 7 3 4 101 4 3 6 72 3 0 10 56 0 0 13 25

58 67 84 100 131

„ATSV Bad Aussee“ kämpft um den Aufstieg! In der oberösterreichischen Abendmeisterschaft der Stockschützen des Bezirkes 8 (Bad Ischl) kämpft der „ATSV Bad Aussee“ (Jürgen Voith, Otmar Marl, Hans Köberl, Markus Grabner, Manfred Ainhirn und Theodor Binna) um den Aufstieg in die Gebietsliga. Nach vier Runden liegt er an der 5. Stelle und hat noch gute Chancen, einen Aufstiegsplatz zu erreichen.. Die ersten vier Mannschaften steigen in die Gebietsliga auf.

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.

SPG Ebensee ASKÖ Bad Ischl 5 ASKÖ Bad Ischl 1 ESV Bad Goisern 5 ATSV Bad Aussee SSC Bad Ischl 3 ASKÖ Bad Ischl 3 SV Untersee 3

3 3 4 4 4 3 3 2

29 25 22 22 20 17 13 8

7 11 26 26 28 19 23 16

+ 184 + 41 + 8 - 11 - 28 - 28 - 100 - 66 31


Fußball

Fußball

Fußball

Fußball

SV trenkwalder Bad Aussee im Aufwind, „Stradi“ geht Regionalliga: Der SV trenkwalder Bad Aussee holte aus den letzten drei Spielen 7 Punkte und bot jedesmal eine ansprechende Leistung. Fünf Runden vor Meisterschaftsende rangieren die Ausseer mit 32 Punkten auf dem 8. Tabellenrang und dürften das Abstiegsgespenst wohl endgültig vertrieben haben. Zudem wurden die Weichen für die Zukunft gestellt. Bad Aussee bekommt im Sommer einen neuen Trainer.

Regionalliga M. FC Vöcklabruck - SV Bad Aussee 1:3 (1:0) Das Derby der Aufsteiger im Vöcklabrucker Voralpenstadion stand aufgrund eines heftigen Windes von Beginn an auf keinem hohen Niveau. Die erste nennenswerte Aktion hatten die Gäste. Daniel Reiter scheiterte aber an Torhüter Berger (14.). In der 27. Minute verschätzte sich Christian Neuper bei einer weiten Flanke und Arnitz konnte allein stehend vor Lampl zum 1:0 für Vöcklabruck einnetzen. Dann wurde die Partie rassiger und in der Folge gab es gute Chancen für den SV Bad Aussee durch Poms (30., Weitschuss), Reiter (34., Freistoß) und Christian Stangl per Kopf (36.). In der 2. Hälfte präsentierten sich die

dem Torhüter keine Chance ließ. In der Folge gab es einen sehenswerten Zerfall der Heimmannschaft und so gelangen den Gästen innerhalb weniger Minuten zwei weitere Treffer. Das 2:1 fiel nach einem Geschenk von Torhüter Berger, der einen harmlosen Weitschuss vor die Beine von Harald Feichter fallen ließ. In der 75. Minute war Feichter nach einem weiten Abschlag der Verteidigung abermals erfolgreich und erzielte mit seinem Doppelpack das spielentscheidende 3:1. Danach war die Partie gelaufen. In der 90. Minute konnte der VöcklabruckGoalie einen Schuss des knapp zuvor eingewechselten Ausseers Martin Hölbling nur mit Problemen unter Kontrolle bringen. In Summe ein verdienter Sieg der keineswegs berauschend spielenden Gäste gegen eine vor allem in der 2. Halbzeit äußerst desolat auftretende

Trainerwechsel beim SV Bad Aussee Eine Ära geht zu Ende. Sechs Runden vor Ende des Frühjahrsdurchganges gab Trainer Gernot Stradner bekannt, dass er mit Meisterschaftsende sein TrainerEngagement beim Regionalligisten Bad Aussee beenden wird. Der Ennstaler hat mit Herzblut vier Jahre lang die Ausseer Kicker trainiert. Er hat den SVBA 2002 vor dem Abstieg aus der Landesliga gerettet, 2005 in die Regionalliga und zu den größten Erfolgen der Vereinsgeschichte geführt. Gernot Stradner hat in Aussee sehr erfolgsorientiert gearbeitet, und der Erfolg hat ihm Recht gegeben. Zuletzt hat allerdings die Chemie zwischen ihm, einigen Spielern und einem Teil der Führungsspitze nicht mehr gepasst. Gernot Stradner hat in der Ausseerland-Metropole nicht nur Freunde. Seine Aufstellungspolitik (etliche Ausseer und andere Talente konnten unter ihm in der Kampfmannschaft nicht Fuß fassen, wechselten den Verein oder beendeten die Laufbahn) wurde von den Fans und mehreren Funktionären nicht immer verstanden.. Der SV trenkwalder Bad Aussee und Trainer Stradner trennen sich im guten Einvernehmen. Wo der „Stradi“ in Zukunft tätig sein wird, ist noch ungewiss. Er wird die Ausseer Kicker auf jeden Fall bis Ende der Saison betreuen und möchte sie aus dem drohenden Abstiegskampf fernhalten. Sein Nachfolger steht bereits fest. Der Ex-Teamspieler Heinz Thonhofer, 47, bis Ende Mai 2006 Sportdirektor beim Zweitligisten DSV Leoben, wird in der kommenden Saison die sportlichen Geschicke der Ausseer lenken.

Erfolgstrainer Gernot Stradner (l.)geht

Ausseer dann kompakter. Es dauerte allerdings bis zur 67. Minute, bis Harald Feichter mit einem herrlichen Pass Daniel Reiter freispielte, der schräg aus zehn Metern abzog und

Heinz Thonhofer kommt

Vöcklabrucker Elf. Aufstellung: Lampl; Wieser, Neuper Chr., Pavlus, Stangl (84., Neuper A.); Reiter, Höger, Kühl, Poms (73. Bindlechner); Stückler (87. Hölbling M.), Biljesko (51.,

Feichter).

Bad Aussee - SK Sturm Amateure 2:2 (2:1) Die Partie gegen die Amateure des SK Puntigamer Sturm Graz begann sehr rassig. Die jungen Grazer, verstärkt durch einige bundesliga-erprobte Spieler, drückten von Anfang an aufs Ausseer Tor. Das Ergebnis war das schnelle 0:1 durch Zorko in der 4. Minute. Danach kamen die StradnerSchützlinge immer besser ins Spiel und es entwickelte sich eine spannende Begegnung. Den Ausgleich erzielte Harry Feichter per Kopf nach einer schönen Flanke von Rene Poms (13.). In der 40. Minute brachte Stefan Stückler die Hausherren mit einem trockenen Flachschuss in Führung. Die zweite Halbzeit begann mit einem Paukenschlag. Christian Neuper zog in der 48. Minute bei einem durchgebrochenen Sturm-Stürmer die „Notbremse“ und erhielt dafür die Rote Karte. Den dafür verhängten Freistoß verwandelte Sandro Lindschinger aus 20 Metern herrlich via Latte zum 2:2 ins Kreuzeck. Danach flachte die Partie ein wenig ab und die numerisch unterlegenen Ausseer gerieten unter Druck. Goalie Hans Lampl mußte mehrmals sein ganzes Können aufbieten, um weitere Gegentreffer zu vermeiden. Je einmal verhinderten die Latte und die Aussenstange die Führung der Grazer. Letztlich endete das gute Spiel mit einem gerechten Unentschieden. Die Besten bei der Heimmannschaft waren Torhüter Hans Lampl und Rene Poms. Aufstellung: Lampl; Beber, Neuper Chr., Pavlus, Stangl; Reiter, Höger, Kühl, Poms (90., Neuper A.); Feichter (79., Blazevic), Stückler (56., Wieser).

Bad Aussee - Pasching Amat. (St. Magdalen) 3:0 (0:0) In der 1. Halbzeit sah es so gar nicht nach einem sicheren Sieg der Hausherren aus, denn die abstiegsgefährdeten Oberösterreicher hielten gut dagegen. Aussee-Goalie Hans Lampl wehrte in der 35. Minute einen FoulElfmeter ab und bewahrte seine Mannschaft vor einem Rückstand. Nach der Halbzeit spielte die Stradner-Elf groß auf und machte aus fünf schön herausgespielten Chancen drei Tore. Rene Poms traf in der 46. Minute aus schrägem Winkel zum 1:0. Nachdem Harry Feichter drei Gegenspieler aus- und den freistehenden Daniel Reiter ideal angespielt hatte, erhöhte dieser auf 2:0 (53.). Sechs Minuten später stellte Feichter mit einem trockenen Distanzschuss den Endstand her. Im Finish kamen die Gäste noch zu zwei guten Einschussmöglichkeiten, die Ausseer Abwehr ließ aber keine Gegentreffer zu. Aus dem gut spielenden Siegerteam

sind die in Hochform spielenden Hans Lampl und Harry Feichter besonders hervorzuheben. Der kampfbetonten, schnellen und fairen Begegnung wohnten 600 Zuseher bei. Aufstellung: Lampl; Beber, Wieser, Pavlus, Stangl (85. M. Neuper); Reiter (71. Bindlechner), Höger, Kühl, Poms, Feichter, Stückler (60., Blazevic). 1. Hartberg 24 15 7 2 47:22 52 2. Spittal 24 14 4 6 38:21 46 3. Voitsberg 24 11 7 6 31:28 40 4. St. Florian 24 10 8 6 36:23 38 5. Feldkirchen 24 11 5 8 32:31 38 6. Köflach 24 10 6 8 38:31 36 7. Wels 24 10 5 9 35:30 35 8. Bad Aussee 24 9 510 30:24 32 9. Sturm Am. 24 7 8 9 44:39 29 10. St. Andrä 24 6 11 7 31:30 29 11. BW Linz 24 8 412 27:37 28 12. Magdalena 24 510 9 31:32 25 13. Perg 24 6 7 11 21:33 25 14. Klagenfurt 24 6 7 11 27:52 25 15. Vöcklabruck 24 5 8 11 30:41 23 16. Bleiburg 24 5 613 24:48 21

Generalversammlung des SV trenkwalder Bad Aussee Der SV trenkwalder Bad Aussee hält seine ordentliche Generalversammlung am Freitag, 26. Mai, 17.30 Uhr, im Stadionstüberl in Bad Aussee ab und

FußballTorparade: 9 Tore: Gernot Gassner (Bad Mitterndorf, Patrik Schupfer (Tauplitz), 8 Tore: Armin Schönauer (Bad Mitterndorf), 5 Tore: Harry Feichter (Bad Aussee), 4 Tore: Manuel Schachner (Tauplitz), Martin Hölbling (Altaussee), 3 Tore: Tommi Beber, Dragan Bodul, Marijan Blazevic (Bad Aussee).

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes Herausgeber, Medieninhaber und Redaktion: Arbeitsgemeinschaft für WirtschaftsPR und Öffentlichkeitsarbeit im Steirischen Salzkammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298.

Telefon: 03622/53118, FAX: 03622/53118-577. email: alpenpost@aon.at Für den Inhalt verantwortlich: Peter Musek. Druck: Druckerei WIMMER, 4820 Bad Ischl. Erscheinungsweise: 14-tägig. Einzahlungen auf das Konto 30400003 bei der Volksbank Steirisches Salzkammergut. Die mit P.R. versehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.