Ausgabe Nr. 10
Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes
15. Mai 2008
32. Jahrgang
GZ 02Z031189 W
Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,35 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee
Spruch: Wo Herz ist, da ist auch Glück!
Das Ausseerland im Blütenmeer...
Roland Girtler erzählt im Literaturmuseum Unter dem Titel „Wilderer, die Blumen und die Sennerin“ referiert der bekannte Soziologe Prof. Roland Girtler am Samstag, 24. Mai, ab 20 Uhr im Volkshaus Altaussee über Abenteuer und die Ehre der alten Rebellen. Eintritt: EUR 10,-, Kartenreservierungen unter 03622-71643.
SchulprojektPräsentation Die SchülerInnen der Otto-KörberHauptschule 2 Bad Aussee stellen morgen, Freitag, 16. Mai, um 16 Uhr das diesjährige Schulprojekt unter dem Titel „Vereine des Ausseerlandes“ vor. Um den SchülerInnen die Lernweisen in höheren Schulen schon frühzeitig näherzubringen, veranstalten die Hauptschulklassen ganzjährige Projekte, die auch die Teamarbeit fördern sollen. Das diesjährige Thema soll auch dafür sorgen, dass die Nachwuchssorgen der Ausseer Vereine gemildert werden.
Misstrauen-Vertrauen
...und die neuen Regentinnen werden schon bald die „Herrschaft“ über das Ausseerland übernehmen.
Alpenbad Bad Mitterndorf startet in die Badesaison Am 10. Mai hat das Alpenbad Bad Mitterndorf die Tore für die heurige Sommersaison geöffnet. Bei wohligen 26 Grad Wassertemperatur kommen Wasserratten voll auf ihre Kosten. Neben einer langen Wasserrutsche, einem Strömungskanal, einem Wasserpilz, einem Kinderbecken steht den badefreudigen Gästen auch ein Freibecken mit einer Länge von 25 Metern zur Verfügung. Am Buffet können sich hungrige Schwimmer wieder die nöti-
gen Energien holen. Lust auf Federball oder Volleyball? Gleich neben dem Freibad finden Sie den Volleyballplatz. Liegen und Sonnenschirme zum Ausleihen. Öffnungszeiten: Täglich von 10 bis 19 Uhr. Die Verleihung des Steiermärkischen Bädergütesiegels, 20 Jahre Alpenbad, findet am Sonntag, 22. Juni, statt.
4. Jodler- und Weisenbläsertreffen auf der Blaa-Alm Das Bläserquartett der Feuerwehrmusikkapelle Lupitsch und das Bläserquartett der Musikkapelle Strassen veranstalten heuer gemeinsam am Sonntag, 1. Juni, die vierte Auflage des Jodler- und Weisen-
bläsertreffens auf der Blaa-Alm in Altaussee. Der Auftakt wird eine Feldmesse um 10 Uhr sein, die von den Musikanten feierlich umrahmt werden wird.
Einweihung des Gedenksteines für Konrad Mautner Die Gemeinde Grundlsee und die Kulturelle Arbeitsgemeinschaft Grundlsee laden am Sonntag, 25. Mai, um 18 Uhr, zur Einweihung des erneuerten Gedenksteines in Erinnerung an Konrad Mautner zum Gedenkstein am Weg zum Toplitzsee. Als Ehrengast wird neben dem Sponsor, Univ.-Prof. Dr. Alexander von Gabain auch Anna Wolsey-Mautner bei der Feier zugegen sein. Nach der Einweihung wird zu einem Buffet im Gasthof Veit in Gößl geladen, bei dem auch die Neuausgabe von Konrad Mautners „Steyerischen Rasplwerk“ und „Conrad Mautner, großes Talent“ aus der Reihe der Grundlseer Schriften erhältlich ist.
Zwar ist das eine Ereignis mit dem anderen in keiner Weise vergleichbar, Lehren kann man aber dennoch daraus ziehen. Nach dem unfassbar entsetzlichen Drama in Amstetten ist man verleitet, allem und allen zu misstrauen, wie dies auch in einigen Medien gefordert wurde. Denn wenn jemand seine nächste Umwelt so zu täuschen vermag, wäre das – wie es scheint - nur zu verständlich! Wenn man sich an ein Ereignis in einer kleinen heimischen Ortschaft zurückerinnert, wo man sich seit Menschengedenken vertrauensvoll und freundschaftlich begegnet war, aber plötzlich das Misstrauen gegen jeden und jede überhand nahm, relativiert sich der Aufruf zu „generellem Misstrauen“. Die damals allgemein spürbare Stimmung wurde als zutiefst bedrückend und zerstörerisch für das dörfliche Zusammenleben empfunden. Wegschauen ist schlecht. Aber ich könnte es nur sehr schwer ertragen, in einer Gesellschaft des Misstrauens, der Bespitzelung und des DenunzianEGO tentums zu leben.