Ausgabe Nr. 10 12. Mai 2010
34. Jahrgang
GZ 02Z031189 W
Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,40 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee
Spruch: Respekt zu bezeugen ist
heutzutage fast ebenso schwer, wie Respekt verdienen.
Heimat bist du großer Söhne...
Männer für’s Grobe Robert Palfrader („Wir sind Kaiser“) und Florian Scheuba (Hektiker) haben sich zusammengetan, um ein gemeinsames Programm zu präsentieren. Zwei Provokateure, verbale Tretminen und Nix-Scheisser begeben sich auf eine Reise zum Ursprung ihres Zorns. Am Freitag, 14. Mai, um 20 Uhr im Kurhaus Bad Aussee. Karten im Vorverkauf: 06644221112, unter www.kulturkik.at oder office-kik@aon.at sowie in allen Infobüros des Ausseerlandes.
Auftakt der Bierzeltsaison
...hätte das Motto des „großen Bahnhofs“ zur Feier des Olympia-Siegers W olfgang Loitzl in Bad Mitterndorf sein können. Foto: P. Graeff
„Großer Bahnhof“ für Wolfgang Loitzl Wenn Bad Mitterndorfs großer Held nach einer langen W intersaison in die Heimat zurückkehrt, muss dieser Anlass auch gebührend gefeiert werden. Und so war es dann auch. Am 29. April wurde der erfolgreichste Skispringer des Ausseerlandes in seiner Heimat Bad Mitterndorf mit einem würdigen Fest empfangen.
Zahlreiche Ehrengäste kamen, um Wolfgang Loitzl persönlich für seine Erfolge in der letzten Saison zu gratulieren. Während Loitzls Söhne Benjamin und Nikolas die Aufregung um ihren prominenten Vater nicht so richtig verstanden, machten die Nachwuchsspringer der englischen Garde Konkurrenz und standen trotz sommerlicher Temperaturen in voller Springermontur Spalier. Der neue nordische Direktor des ÖSV, Ernst V ettori, Sportlandesrat Manfred W egscheider, Nationalrats abgeordnete Elisabeth Hakel, Hubert Neuper , Präsident des Stei rischen Skiverbandes Helmut Lexer sowie Bürgermeister Karl Kaniak ließen es sich nicht nehmen, dem Paradespringer ihre Glück wünsche auszusprechen und ihre Aufwartung zu machen. Als besondere Ehre sollen in Zukunft die Nachwuchs -
schanzen in Heilbrunn den Namen „Wolfgang Loitzl Sprung schanzenanlage“ tragen. W enn es nach der Gemeindeführung und Sportlandes rat Manfred W egscheider geht, darf sich der Springernachwuchs des WSC bald über eine Mattenschanze freuen. „Aufgrund der neuen V ereinsführung des WSC, die sich im November des Vorjahres konstituiert hat, und bisher eine hervorragende Arbeit geleistet hat, wird es nur möglich sein, gemeinsam mit der Ge meinde und Sportlandesrat W egscheider dieses Langzeitprojekt zu finalisieren und damit der hervorragenden Jugendmannschaft des WSC endlich die gewünschten Voraussetzungen für ein perfektes Training zu bieten“, wie Bgm. Dr . Karl Kaniak erklärt.
Lange Nacht der Kirchen
Am Freitag, 28. Mai, wird ab 18 Uhr wieder zu der „langen Nacht der Kirchen“ geladen, wobei ab diesem Zeitpunkt die Ausseer Kirchen die Nacht „einläuten“. In der Spitalkirche zum Heiligen Geist gibt es ab 19 Uhr Musik, Gesang und Text zu hören, ab 20.30 Uhr kann man an Kirchenführungen teilnehmen. In der Stadtpfarrkirche „Pauli Be kehr“ wird Lutz Maurer Vorführungen von Filmen aus der Reihe „Land der Berge“ gestalten, wobei die Schwarzmooskogel-Höhle ebenso beleuchtet wird wie der Grimming, der Dachstein und den Alpinisten Paul Preuss und Sir Edmund Hillary gedacht wird.
Von 21. bis 23. Mai wird bereits zum 20. Mal zur Eröf fnung der Bier zeltsaison nach Gößl geladen. Am Freitag, 21. Mai, spielen ab 19 Uhr die „runden Oberkrainer“, am Samstag, 22. Mai ab 19 Uhr die „Siaßreither“ und der Sonntag gehört traditionsgemäß der Grundlseer Musikkapelle, der Goiserer Klari nettenmusi und den Altausseer Musikanten. Fetzenmarkt-Beginn ist um 13 Uhr.
Vorbildwirkung
Vor einigen T agen hatte ich ein Gespräch mit einem befreundeten Lehrer , der wortwörtlich sagte: „Du kannst dir gar nicht vorstellen in welchem T on manche Kinder mit ihren Eltern telefonieren. Das ist so arg, dass ich oft einschreite und sagen muss „in welchem Ton sprichst du da mit deinen Eltern!“ So etwas muss uns mehr als zu Denken geben! Unsere Kinder sind gewissermaßen unser eigenes Spiegel bild. W ir Eltern sind es, die den Kindern deren Verhalten vorleben sollten. W enn aber der T on von Kindern ihren Eltern gegenüber eine Form annimmt, dass sogar Familienfremde schon einschreiten müssen, dann geben wir den Kindern ein sehr schlechtes V orbild ab oder aber wir lassen sie zu sehr allein mit (V or-)Bildern, die sie woanders sehen, wie z.B. im EGO TV.
lle e e tu ag k A ort p Re von
Florian Seiberl
Die Übermacht der REWE Inter national AG (Billa, Bipa,..) in Bad Aussee ist der Gemeindeführung schon lange ein Dorn im Auge. Seit einigen Monaten werden nun Pläne gewälzt, einen Spar - bzw . Landmarkt in Bad Aussee anzusiedeln. Drei Standorte dafür sind im Gespräch: An der B 145 (zwischen ÖAMTC und Billa) am Lerchen reihter Plateau, am Areal des derzeitigen Landmarktes in Unterkainisch und am „Holzinger -Parkplatz“ im Zentrum von Bad Aussee. Das Projekt selbst wird nicht von der Spar selbst, sondern von der Land markt KG in Stainach forciert. Johannes Pauritsch, Geschäfts führer der Landmarkt KG in Stainach, sieht beim Standort am Lerchenreither Plateau die meisten Vorteile: „V on diesem Standort aus könnten wir über die Landesgrenze hinaus agieren. Er ist einsehbar und hat als Ent wicklungsgebiet ein großes Einzugs potential. Durch das Bad und das Spital sowie weitere Projekte in der unmittelbaren Umgebung ist dies als eine Erwei terung des Orts kernes zu sehen. Ein Land- und Sparmarkt an diesem
Der Kampf um „SPARta“
Die geplante Ansiedelung eines Spar- sowie eines dazugehörigen Landmarktes in Bad Aussee sorgt derzeit für W irbel unter den Ausseer W irtschaftstreibenden sowie der Volkspartei, die dieses V orhaben schon im W ahlprogramm beschrieben hat, nun aber innerhalb der Fraktion mit Spannungen konfrontiert ist. Drei Standorte stehen derzeit zur Auswahl, wobei aktuell noch kein Entschluss darüber gefasst wurde, wo der neue Markt stehen soll. Für die ÖVP-Führung ist die Ansiedelung des Marktes in der Prioritätenliste ziemlich weit oben, während sich die Ausseer Wirtschaftstreibenden mit Händen und Füßen, vor allem gegen eine der Standortmöglichkeiten an der B 145 am Lerchenreither-Plateau, zwischen ÖAMTC und Billa, wehren, da sie dadurch eine Zersiedelung des Ortskernes befürchten. Von Seiten der Politik und der Geschäftsführung der Landmarkt KG ist man indes um den Dialog bemüht, um Ängste auszuräumen und Überzeugungsarbeit zu leisten.
Standort würde die Innenstadt nicht annähernd so belasten, wie bei einem möglichen Standort am „Holzinger-Parkplatz“. Dazu kommt, dass unsere Experten einen Platzbedarf von mindestens 5-6.000 Quadratmetern errechnet haben, ab wann ein derartiger Markt wirtschaftlich betrieben werden kann. Dieser Platzbedarf ist im Ortszentrum einfach nicht gegeben“. In die gleiche Kerbe schlägt Günter Schönauer , vlg. Stangl, V orstand bei der Landgenossenschaft Ennstal, der auch bei einem Ausbau des bisherigen Standortes des Landmarktes Schwierigkeiten ortet: „Die Logistik mit den Anlieferungen von voluminösen Bauma terialien ist am Standort Unter kainisch fast nicht zu bewerkstelligen. Dazu kommt, dass für eine Erweiterung des bisherigen Standortes Grundstücke zugekauft werden müssten“, so Schönauer , der als Gemeinderat einer der treibenden Kräfte hinter der geplanten Ansiedelung des Marktes ist. „Nichts soll gegen die Ausseer gemacht werden, es soll für die Ausseer Vorteile haben“, so Johannes Pauritsch, der in dieser Causa sehr
Pro
Ing. Günter Schönauer , Vorstandsmitglied und Eigentümervertreter für das Ausseerland in der Landgenossenschaft Ennstal. „Mit der Landgenossenschaft Ennstal bzw . der Landmarkt KG bemüht sich ein regionales Unternehmen mit regionaler Eigentümerstruktur (steht zu 100 % im Eigentum der Bauern des Ennstals und des Steir . Salzkgt.) um einen neuen zukunftsträchtigen Standort mit den Bereichen Lagerhaus /Bau- und Garten-, sowie Sparmarkt. Bis zu 40 Mitarbeiter können hier Beschäftigung finden und so mit ihren Familien ihren Lebensmittelpunkt in Bad Aussee gestalten. Der hohe Lehrlingsanteil bietet Perspektiven für die Zukunft, da der Jugend hier ein großes Unternehmen für den Berufsweg offen steht. Der Sparmarkt hat ein breiteres Sortiment als Billa und eine sehr gute Diskontschiene. Damit wird endlich die nötige Konkurrenz im Lebens mittelbereich geschaffen. Da die Landmarkt KG frei in ihren Entschei dungen ist, können hier auch örtliche Produkte angeboten werden (z.B. Bio-Rind, Ennstalmilchprodukte, Direktvermarktungsecke). Der erweiterte Baustoffbereich wird viele dazu bewegen können, auch derartige Einkäufe diesseits der Landesgrenze zu erledigen. Das Angebot des bestehenden Lagerhauses wird erweitert, konkurrenziert aber nicht mit unseren gewachsenen Fachgeschäften im Ortskern. Ich kann nur hoffen, dass ein derart kundenorientiertes Projekt nicht ein „Ausseer Schicksal“ wie die AKE erleidet und wir in Kürze in Kainisch einen Supermarkt haben ohne einen Euro für Bad Aussee. Dann haben wir alle verloren.“ 2
um den Dialog bemüht ist. Eine „Dead-Line“, bis wann eine Ent scheidung gefällt werden muss, gibt es von Seiten der Landmarkt KG nicht. Derzeit wird versucht, Überzeugungsarbeit bei der Gemeinde sowie in der Bevölkerung zu leisten sowie die rechtlichen Rahmenbe dingungen zu schaffen.
Zersiedelung des Ortskerns oder notwendige Maßnahme?
Während die Ausseer W irtschaftstreibenden in einer Ansiedelung am Lerchenreither Plateau eine Zer siedelung des Ortskernes á la Bad Goisern oder Liezen orten, sieht Vzbgm. Franz Frosch darin auch einen V orteil: „In Zentrumsnähe würde ein Spar den einzigen W ettbewerber, den Unimarkt, schwä chen. Am Plateau würde er unmittelbar im Wettbewerb zum Billa stehen. Ausserdem entstehen dort oben auch ein Wohnpark und das neue LKH, eine bessere Lage gibt es fast nicht“, erklärt Frosch, der abschließend aber betont, dass für ihn alle drei Standorte denkbar wären.
Ausseer Wirtschaftstreibende formieren Widerstand
Während die Gemeindespitze ge
-
meinsam mit den Entscheidern bei Spar bzw . Landmarkt über einen möglichen Standort grübelt, formierte sich in Bad Aussee der offene Widerstand der W irtschaftstreibenden. Eine Unterschriftenliste gegen die Ansiedelung am Lerchenreither Plateau wurde aufgelegt und Argumente gesammelt. Bernhard Laimer als Sprecher der Ausseer W irtschaftstreibenden hat im Namen seiner Kollegen die Gemeindeführung in einem Brief darum gebeten, zum Wohl des Ortszentrums und seiner Wirtschaftsbetriebe die für die Ansiedelung nötige Änderung des Flächenwidmungsplanes nicht zu genehmigen. Vizebürgermeister Franz Frosch ist indes ebenfalls um Harmonie und den Dialog bemüht: „ Vielleicht sollten wir dann darüber diskutieren, wenn fertige Projektpläne am T isch liegen. Dann kann man konkret daror- und über reden, welche V Nachteile die diversen Standorte haben. Ich habe kein V erständnis dafür, wenn schon vor der Projektierung gegen diese sinnvolle Ansiedelung angekämpft wird“, wie Frosch abschließend betont.
Contra Bernhard Laimer, Unternehmer aus Bad Aussee: „Liegt uns der Erhalt unseres Städtchens als wirtschaftliches und gesellschaftliches Zentrum wirklich am Herzen, oder soll stattdessen, wie es schon in Liezen und in Bad Goisern der Fall ist, ein neues Zentrum an der Bundesstrasse entstehen? Diese Frage müssen sich in der nächsten Zeit unsere - hoffentlich verantwortungsvollen Politiker stellen, die aber dabei nicht nur die Interessen der Konsumenten, sondern auch die der Gewerbetreibenden und Handelsangestellten im Ort vertreten sollten. Es liegt in der Natur der Sache, dass sich ein Konsument einen Einkaufsmarkt wünscht, der unter einem Dach ein möglichst breites Sortiment anbieten kann und verkehrstechnisch günstig gelegen ist. Die negativen Folgen, wie sie im konkreten Fall (Landmarkt an die B 145) zutage kommen, sind jedoch viel tief greifender und gefährden das Weiterbestehen vieler Gewerbebetriebe und Arbeitsplätze im Zentrum. Durch die Umwidmung des Grundstückes an der B 145, zwischen ÖAMTC und Billa, für den Neubau eines Land- bzw . Sparmarktes, würde man einen Präzedenzfall schaffen (der Billamarkt an der Umfahrung wurde auf einem bestehenden gewerblich genützten Grund errichtet), wodurch der Ansiedlung anderer Einkaufsmärkte an der Umfahrung Tür und Tor geöffnet werden würden. Am Beispiel von Bad Mitterndorf kann man sehen, dass eine getrennte Führung des Landmarktes sowie des Sparmarktes durchaus wirtschaftlich vertretbar ist.“
Erste Sitzung des Ausseer Gemeinderates Nach der konstituierenden Sitzung des Ausseer Gemeindeparlamentes trat dieses am 3. Mai erstmals in der neuen Legislaturperiode wieder zusammen, um dieAusschüsse zu bestellen und noch weitere, dringliche Angelegenheiten zu erledigen.
Im „Bericht des Bürgermeisters“ konnte Bgm. Otto Marl festhalten, dass über den Stadtrat die Musik schule Bad Aussee mit € 7.000,- für neue Instrumente gefördert wurde sowie eine Nachforde rung der Volkshilfe - Mobile Dienste von € 20.000,- abgesegnet wurde. Bei der Fragestunde wurde der Bürgermeister unter anderem mit der Frage konfrontiert, wie es nun mit der Flußverbauung an der Altausseertraun sowie der Fort führung der Erzherzog-JohannPromenade weiter ginge. „Das Projekt soll noch heuer umgesetzt werden. Wichtig ist, dass es im Rahmen der Fluß verbauung passiert, denn in Eigenregie würde dieses V orhaben sehr teuer werden“, so Marl.
Exorbitante Sozialhilfeverbandsumlage 2010
Nach der Bestellung der acht Fach ausschüsse stand gleich der härteste Brocken des Abends auf der Tagesordnung: Die Sozialhilfe verbandsumlage wurde für das heurige Jahr in einer Gesamthöhe von € 1,051.200,- veranschlagt. Dies entspricht einer Steigerung von € 313.000,- im V ergleich zum V orjahr. „Als ich 2000 Bürgermeister geworden bin, lag dieser Betrag bei rund 300.000 Euro und es ist kein Ende der Steigerungen in Sicht“, so Marl, der zähneknirschend den Antrag im Gemeinderat stellen musste. „Schon einmal haben sich ein paar Bürger meister der Region gegen diese hohen Zahlungen aufgelehnt. Der Erfolg war, dass wir den Beschluss drei Monate zeitverzögert nachbringen mussten, da sonst die Heimbe treiber die Türen der Pflegeheime
zugesperrt hätten“, erklärte Marl, bevor der Gemeinde rat einstimmig diesen Antrag verabschiedete. Ausnahme: Finanzstadt rat W alter Machart der durch seine Stimm enthaltung seinem Protest über diese große Summe freien Lauf ließ.
Verlustabdeckungen und Dringlichkeitsanträge im Doppelpack
Nach dem Beschluss über die Verlustabdeckung des V italBad Aussee von € 244.000,- platzte GR Gottfried Hochstetter mit einem „Dringlichkeitsantrag“ heraus und Otto Marl platzte der Kragen: Obgleich der V orschlag, das Zentrum von Bad Aussee mit Hilfe einer Fußgängerregelung am Kurhaus platz, einer Mittellinie am Meranplatz sowie einer Einbahnlösung bergwärts durch die Bäckergasse noch vor dem Sommer verkehrstechnisch zu beruhigen recht anschaulich und nachvollziehbar von GR Hochstetter dargebracht wurde, verwies ihn Otto Marl auf den zuständigen Fach ausschuss. „Es kann doch nicht sein, dass wir künftig nur mehr mit Dringlichkeitsanträgen zugepflastert werden“, sprach der Bürgermeister , während GR Hannes Wasner schon die Hand hob: Dringlichkeitsantrag! Er würde gerne sondierende V erhandlungen über das TAB mit dem dazugehörigen Grundstück an der Reiterer-Brücke aufnehmen, um diese interessante Liegenschaft künftig sinnvoller zu nutzen. Finanz stadtrat W alter Machart klärte Wasner darüber auf, dass derzeit Gespräche geführt würden, worauf dieser den Antrag zurückzog. Zum Abschluss der Gemeinderats sitzung sorgte noch die Übertragung
des Beschlussrechtes an den Stad trat für Wirbel bei der Oppo sition: Dabei ging es darum, durch verkürzte Wege die Entscheidungen schneller fällen zu können, wie zum Beispiel die kurzfristige Einrichtung von Halte- und Parkverboten oder dem Sperren von Straßen. GR Gottfried Hochstetter wie auch GR Hannes Wasner wüssten lieber den Gemeinderat mit diesen Agenden wie die V ergabe von Bauaufträgen sowie den Abschluss von Miet- oder Pachtverträgen beauftragt. Bereits seit 1993 ist der Stadtrat damit beauftragt, diese Entscheidungen zu fällen, somit ging es nur um die Valorisierung der Höchstgrenze auf 100.000 €, obgleich laut Gemeinde ordnung 320.000 € zulässig wären. Die Opposition stimmte gegen diesen Antrag, SPÖ/ÖVP stimmten diesem Antrag geschlossen zu.
Aussprüche „Böse Leute sågen jå, des war a fesche Gegenfuhr für die Torten vom Lewan...“
GR Franz Köberl, vlg. Stof f, als es darum ging, dass das Gerät, welches das OP-Besteck des Spitals desinfiziert hätte entfernt werden sollen, um das Besteck künftig in Graz zu „waschen“.
„Wie beim Kulm-Besteck, das wurde auch nach W ien geliefert, um dort gewaschen zu werden...“ GR Gottfried Hochstetter.
„Genau, des passat. W eil mit dem Kulm-Besteck wäre es schon ein Spaß zu operieren...“ GR Franz Köberl dazu.
„Ausseerland der Tiere“
Dreh’ richtig auf! Mit Volksbank AktivBausparen!
von Tanja Purkhard Kundenbetreuerin der Volksbank Steirisches Salzkammergut regGenmbH Die Zukunft liegt in deiner Hand: l
extra hoher Einstiegszinssatz
l
flexible Einzahlungen
l
ein Guthaben, das mit dir wächst.
Klingt gut – außerdem gibt' s den smarten MP3-Player von Deiner Volksbank bis 25. Juni 2010. Für alle von 0 bis 25! (solange der Vorrat reicht)
Bausparen rockt!
Mach mit beim Bauspar-Gewinn spiel und hol dir tolle Preise unter www.badaussee.volksbank.at/ gewinnspiel in deiner nächsten Volksbankfiliale in allen Schulen im Steirischen Salzkammergut Die Preise: ein MP3-Player, Guthaben für deinen Bauspar vertrag, Eintrittskarten für die GrimmingTherme Bad Mitterndorf und weitere coole Preise! Einsendeschluss: 20. Mai 2010 Die gute Nachricht zum Schluss: Wer schon einen Bausparvertrag bei einer anderen Bausparkasse hat, kann daneben einen STARTvertrag abschließen und dafür ordentlich Zinsen kassieren. Kommʻ in Deine Volksbank-Filiale, dreh richtig auf und überzeuge dich von den Vorteilen des Aktiv Bausparens!
RC Radsportland Ausseerland stellt sich vor
Die „gesammelten Werke“ von Reinhard Schlüter sind mit dem Buch „Das Ausseerland der Tiere“ im Fachhandel erhältlich.
Am Mittwoch, 12. Mai , lädt der RC Radsportland Ausseerland ab 19 Uhr in die Discothek Salzhaus, um über die Aktivitäten des Vereins zu berichten sowie die neue Teambekleidung schwungvoll zu präsentieren. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Verein sieht sich als Heimstätte für alle Radler im Ausseerland - vom Familien- bis zum Spitzensport ist der RC Radsportland für alle Radler der richtige Verein. 3
„Die Wirtschaftskrise brachte Rekorde im Sommer- und Winterhalbjahr“ Mit beeindruckenden Zahlen konnte am 5. Mai der V orstand des T ourismusverbandes Ausseerland-Salzkammergut bei der Jahreshauptversammlung vor 53 stimmberechtigten Mitgliedern aufwarten. Eines vorweg: Die „Wirtschaftskrise“ manifestierte sich im Ausseerland mit den besten Ergebnissen seit Aufzeichnung der Nächtigungen und Anreisen im Sommer- sowie im Winterhalbjahr. Nur knapp vier Prozent der stimmberechtigten Mitglieder des V erbandes fanden sich auf Einladung des Tourismusverbandes AusseerlandSalzkammergut im Dorfsaal Tauplitz ein, um vom V orstand die Ergeb nisse des letzten Jahres sowie die Ziele für die Zukunft präsentiert zu bekommen. Obmann Dr . Peter W eixelbaumer wagte einen Rückblick auf das ereignisreiche letzte Jahr mit V eranstaltungen wie dem 50. Narzissen fest, dem SEER-Konzert, dem Wilderer-Spiel in Gößl bis hin zum Skiflug-Weltcup am Kulm. „Durch diese V eranstaltungen kann unsere Region eine Medienpräsenz aufweisen, wie es sonst nur für Salzburg oder Wien zu finden ist“, so Weixelbaumer sichtlich zufrieden. „Die Rekordergebnisse des letzten Jahres konnten nur durch unser starkes Team in den Info-Büros sowie in der Zentrale bewerkstelligt werden“, streute der Obmann seinen Mitarbeitern Rosen, der im gleichen Atemzug den ehrenamtlichen Funktionären und den Mitgliedern für ihre unermüdliche Arbeit zu danken.
Stärken nutzen, aber nicht verzetteln
Burghard Neumann, Dr. Peter Weixelbaumer und Ernst Kammerer beleuchteten das abgelaufene Jahr in touristischer Hinsicht und legten die Ziele für die Zukunft fest.
Ernst Kammerer stellte dann das Zahlenwerk bzw. die Statistiken vor , die eindrucksvoll die Zuwächse bei Nächtigungen und Ankünften darstellten. Er sprach sich dafür aus, die Stärken unserer Region noch weiter hervorzukehren, sich im Marketing jedoch nicht zu verzetteln. „Mit dem gleichen Budget für das Marketing kann man in Zentraleuropa mehr erreichen, als wenn man dies nur in
Deutschland einbringt“, so Kam merer, der eine lange Liste an Medienauftritten der Region Ausseerland-Salzkammergut nennen konnte, die anscheindend sehr gut fruchteten. Wenn es nach den V erantwortlichen im Tourismusverband geht, könnten schon 2013 Olympische Spiele im Ausseerland-Salzkammergut über die Bühne gehen. Bestärkt durch den Erfolg der letztjährigen WanderWeltmeisterschaft, die dem Ausseerland-Salzkammergut ein Alleinstellungsmerkmal in Hinblick auf Wandertouristen gegeben hat, wird eine Bewerbung zur V olkssportOlympiade angestrebt, bei der bis zu 10.000 Besucher erwartet werden können.
Keine Spur von Krise im Tourismus
Wie Ernst Kammerer ausführte, hat man sich gleich zu Beginn der „Wirtschaftskrise“ darauf konzentriert, das Ausseerland-Salzkammergut als Nahziel für Urlauber zu positionieren. Ein Übernachtungsanteil im Sommerhalbjahr 2009 von 67,8%, der ausschließlich von Österreicher generiert wurde, verleiht dieser Strategie in schwierigen Zeiten sozusagen einen Lorbeer kranz. Auch das kürzlich ausgewertete Winter halbjahr brachte mit 11,77% ein sattes Plus und der Vorstand des Tourismusverbandes ist zuversichtlich, auch in den nächsten Monaten mit ähnlichen
Rauchfrei in sechs Wochen
Aktion: Vollwärmeschutz 4
Die Steiermärkische Gebietskran kenkasse bietet in Bad Aussee wieder das erfolgreiche Gruppen entwöhnungsseminar „Rauchfrei in 6 Wochen“ für Raucherinnen und Raucher an. Termin: Mittwoch, 25. Mai, um 18 Uhr . Information und Anmeldung unter 0316/8035-1919 Mo-Fr 10-12 Uhr und Di 14-16 Uhr .
Ergebnissen rechnen zu können.
Luxus ist gefragt
Anhand der Statistik ist die Tendenz zu mehr Luxus in Form von 4-SternBetrieben mit einer Steigerung von 33,9% nicht von der Hand zu weisen. Die Gäste von heute wollen also eher Luxus als Familien anschluss. Klaus Hüttner als Rechnungsprüfer lobte die penible Buchhaltung unter der Aufsicht von Ernst Kammerer (...“er konnte zu jeder Rechnung spontan Rede und Antwort stehen“) und beantragte die Entlastung des Vorstandes bzw. Kassiers Burghard Neumann, die einstimmig beschlossen wurde. Zum Abschluss wurde Franz Wohlmuther aus Tauplitz als neuer Meldekontrollor vorgestellt.
Aussprüche
„Ich hätte aufgrund der Diversifikation kein Problem damit, in Rio oder Neuseeland ein Info-Büro über das Ausseerland-Salzkammergut zu betreiben. Sinn macht es nur wenig...“
Ernst Kammerer, Geschäftsführer des T ourismusverbandes Ausseerland-Salzkammergut, als er augenzwinkernd die Diversi fikations-Manie der TourismusExperten auf die Schaufel nahm.
„Wenn knapp vier Prozent der Mitglieder des V erbandes anwesend sind, und keine W ortmeldungen oder Fragen auftauchen, gehe ich davon aus, dass die restlichen 96 Prozent mit der Arbeit des Tourismusverbandes auch sehr zufrieden sind.“ Bgm. Peter Schweiger angesichts des doch etwas spärlichen Besuches der Jahreshauptver sammlung.
„Wie ein Astronaut bei einem Flug ins W eltall“ Am 3. Mai wurden am LKH Bad Aussee die ersten Patienten mit dem neuen Computer tomographen „durchleuchtet“. Einer der ersten Patienten, Eduard Sulzbacher aus Bad Mittern dorf, fühlte sich dabei nach eigenen Angaben fast ein bisschen wie ein Astronaut. Der 3. Mai war am Spital Bad Aussee ein ganz besonderer: Erst mals wurde im umgebauten Speise saal, „wo wir vor ein paar Monaten noch die Trommelweiber zu Gast hatten“, wie Prim. Dr. Savo Miocino vic schmunzelnd erklärte, Patienten mit dem neuen CT -Gerät durchleuchtet. Einer der ersten Patienten war OSR i. R. Eduard Sulzbacher aus Bad Mitterndorf, der meinte, dass das Gefühl in der „Röhre“ überhaupt nicht beängstigend sei. „Im Gegenteil, ich habe mich gefühlt wie ein Astronaut bei einem Flug in einer Space-Shuttle in das W eltall. Das Gefühl war angenehm und wie schwerelos“, so Eduard Sulzbacher. Mittels einer Standleitung werden die Rohdaten, die vom Computer tomographen ermittelt werden, nach Rottenmann geschickt, dort ausgewertet und kommen dann - als Befund - wieder retour nach Bad Aussee. Abertausende Transportkilometer gehören so hof fentlich der Vergangenheit an.
Ausschreibung für Neubau
Laut Auskunft von KAGes-V orstand Ernst Fartek wird die EU-weite Ausschreibung für den Neubau des LKH Bad Aussee termingerecht ab 1. Juni publiziert. „Innerhalb von 22
Prim. Dr . Savo Miocinovic mit den beiden Radiologietechnologen Eduard Sulzbacher.
Tagen werden wir dann die Angebote haben und die V ergabe planen“, erklärt Fartek, der damit den Baubeginn voll auf Kurs sieht. In einer kürzlich stattgefundenen
Anita W inkler und V era Schlömmer und dem Patienten
Regierungssitzung wurde übrigens der Realisierungsbeschluss zum Neubau des Spitals von der Landesführung abgesegnet.
Immer einen Klick wert:
www.alpenpost.at Archiv - Fotos - Webcam
51. Narzissenfest startet am 24. Mai
Da der heurige Fasching so kurz war , wird kurzerhand das Narzissenfest verlängert! Da der Pfingstmontag heuer auf den 24. Mai fällt, wird schon an diesem T ag das heuer einwöchige Fest eingeläutet.
Vom 24. bis 30. Mai dreht sich im Ausseerland alles wieder um die Dichternarzisse.
Der traditionelle Narzissenlauf bildet heuer den Auftakt für die über hundert Rahmenveranstaltungen zum 51. Narzissenfest. Am Montag, 24. Mai, ab 12 Uhr werden die Läufer auf den Weg um den See geschickt. Schon um 19 Uhr steht am Montag ein weiteres Highlight am Pro gramm: Die W ahl der Narzissen königin. Die heurigen Narzissenho heiten können ab sofort auch im Internet unter www .narzissenfest.at unterstützt werden. Das umfangreiche Programmheft für
das heurige Narzissenfest, in dem alle V eranstaltungen detailliert aufgelistet sind, ist in allen Info-Büros sowie im Narzissenfestbüro erhältlich.
Aufruf Korsoteilnehmer
Da das Fest auf den Erfolgen des Auto- und Bootskorsos beruht, werden alle Interessierten herzlich dazu aufgerufen, selbst eine Figur zu präsentieren. Es gibt auch alte Figuren, die man sich beim Narzissenfestbüro reservieren lassen kann. 5
Die heimischen Musikanten waren am ersten Mai bei den diversen Auf märschen wieder schwer gefordert. Umso verständlicher ist es dann, wenn sich die Herren und Damen nach dem frühen W eckruf nach getaner Arbeit mit einem guten Essen und einem Umtrunk belohnen. So war es auch bei der Feuer -
Gesangseinlagen beglücken wird, ließ der Sanges künstler unbeantwortet.
-
Strahlen- u. Chemotherapiefahrten Krankentransporte
Strahlen- u. Chemotherapiefahrten werden von uns direkt mit den jeweiligen Krankenkassen verrechnet.
8990 Bad Aussee Tel. 03622/54008
Frühlingsfest in Tauplitz Max „The V oice“ Hentschel grif f zum Mikrophon und begleitete Thomas Strobl.
Selbst wenn das Narzissenfest vor der Türe steht, der „Ausseer Faschingmarsch“ ist nie fehl am Platze.
wehrmusikkapelle Lupitsch, die als letzte Einkehr - und Labestation den Gasthof Sarsteinblick, W aldgraben, von Lois Gasperl auserwählt hatte. Gegen Abend wurde es dann immer feuchter und zum Abschluss wurde dann von zwei besonders spielfreudigen Jungmusikanten der „Faschingmarsch“ - noch dazu im fahrenden Beschallungswagen - angestimmt. Da kennt man, dass der Fasching auch bei frühlingshaften Temperaturen in den Köpfen der Ausseer immer präsent ist... uuuu Wer das „Ländermatch gegen T schechoslowakei“ von Pirron und Knapp noch nicht kannte, wird es spätestens seit dem Kaffeehaus-Kabarett Abend im Lewan in ewiger Erinnerung behalten. Bei tosendem Moti vationsapplaus des Publikums ließ sich der Gastronom vom Seehotel Grundlsee, Max Hentschel, breitschlagen und stellte sich der Herausforderung, mit dem Gesangsprofi Thomas Strobl gemeinsam auf der Bühne ein Lied zu intonieren. Das Spektrum seiner Stimme ließ die Gläser im Lewan erbeben und das Publikum jubilieren. Ob Max „The V oice“ Hentschel künftig sein Stamm publikum im Seehotel Grundlsee mit spontanen
uuuu Der umtriebige Buschauffeur Manfred Fuchs ist in der letzten Zeit - sehr zum Leidwesen seiner Fahrgäste etwas seltener auf der Strecke zwischen StainachIrdning und Bad Aussee unterwegs. So kam es, dass Dilly Sölkner aus T auplitz am 30. April mit den Worten „Weil i di zu Ostern nie erwischt habe, bring i dir heute schnell eins vorbei“ den Chauffeur mit einem roten Osterei überrascht hat. Es ist eben nie zu spät, jemandem eine Freude zu machen!
Dilly Sölkner überraschte Manfred Fuchs - etwas zeitverzögert - mit einem roten Osterei.
Die Alpenpost gratuliert
Lilly Marie Schwabegger Eltern: Manuela und Markus Schwabegger, Tauplitz geboren am 19. April 2010
Niklas Laubichler Eltern: Sandra Laubichler und Florian Burgschweiger, Kainisch geboren am 21. April 2010
Katharina und Christina Eltern: Sandra und Hans-Jürgen Brechtler, Bad Mitterndorf geboren am 25. April 2010
Zu den allgemeinen Frühlings klischees gehören Sätze wie „die Natur erwacht zu neuem Leben etc.“, als gäbe es eine „tote Natur“. Unbestritten ist aber , dass es Aufbruchstimmungen in uns Men schen gibt und dass diese durch die Frühlingserscheinungen in unserem Umfeld beeinflusst und gesteigert werden. Eine solche Aufbruchstimmung spüre ich in Tauplitz, wenn sich hier einige Hoteliers zusammenfinden und ihr liebenswertes Dorf für Gäste attraktiver gestalten wollen. Mehr fach schon wurden alle Interes sierten eingeladen mitzuwirken und viele haben sich auch gemeldet, ein paar mehr hätten es auch noch sein können. Fakt ist, dass man am Samstag den 14.5. mit einem Frühlingsfest beginnt, ein Fest, das auch inhaltlich neue Wege geht. Interessante Informationen zum Thema Bewegung und damit Ge sundheit warten auf uns wie auch viel Unterhaltung inmitten einer Dorfgemeinschaft, die noch sehr gut funktioniert. Angeführt von Kathrin Spanner , Marlene Hechl und Alfred Schwaiger werden viele Aktivitäten gesetzt, werden starke Energien aufgebaut. Frühlingserwachen in Tauplitz- am 14.5. ein Startschuß für einen kräftigen Sommer und eine Einladung an uns alle hinzukommen und sich für neuen Schwung begeistern zu lassen.
Marie Mayr Eltern: Nada und Wolfgang Mayr, Bad Aussee geboren am 2. Mai 2010
Falls Sie Ihr Baby auch aus der Zeitung lachen sehen wollen, dann schicken Sie uns bitte ein Bild unter der Angabe des Namens des Babys, der Mutter, des Vaters und dem Datum der Geburt per email: alpenpost@aon.at
Ein herzliches Dankeschön! an alle Helfer der Erstkommunion 2010 in Bad Mitterndorf. Danke an die Lehrer , Herrn Direktor mit Flötenspieler, Beate Mandl, Fam. Maierhofer , Musikkapelle, Herrn Pfarrer und Pfarrgemeinderat und natürlich allen Tischmüttern.
Die Eltern und Kinder der 2. Klasse
6
Ernst Kammerer Tourismusverband AusseerlandSalzkammergut
Generalversammlung des Vereines Ausseer Einkaufs- und Tourismusstadt Am 29. April trafen sich die Mitglieder des Vereines der Ausseer Einkaufs- und Tourismusstadt zur ordentlichen Generalversammlung, um das letzte Jahr zu beleuchten und Pläne für das kommende Jahr zu schmieden. Der V erein der Ausseer Einkaufsund T ourismusstadt Bad Aussee konnte auf ein umfangreiches Tätigkeits-Programm im letzten Jahr verweisen. So wurden unter anderem am Muttertag Lebkuchenherzen verteilt, die Sommernächte 2009 waren ein voller Erfolg, 21 Gästeehrungen wurden durchgeführt, acht W anderungen veranstaltet, im Advent der Stadtkern wunderbar beleuchtet und der Christ kindlmarkt an allen
vier Advent wochenenden wurde gut angenommen. Auch heuer werden die Aktivitäten sehr breit gefächert sein. Den Beginn machen die Sommernächte am 28. Mai (Narzissennacht), 1 1. Juni (Lange Nacht der Tracht), 13. u. 27. Juli sowie 10. und 24. August. Bei der Wahl des Vorstandes wurde Karin Wilpernig als Obfrau bestätigt. Obfrau-Stv.: Klaus Traninger; Kas sierin: Elisabeth Scheutz, Kassier-
Stv.: Gerhard Steinhuber, Schrift führerin: Sonja Grill, SchriftführerStv. Peter Veigl.
Für ein sauberes Bad Aussee
Auf Initiative von Mitglied Reinhold Käfmüller wurde für heuer eine Stadtreinigungs-Aktion für den 18. Mai anberaumt. An diesem Tag soll von 18 bis 21 Uhr das Stadtzentrum auf Hochglanz „poliert“ werden, um während des Narzissenfestes mit den Hoheiten um die Wette zu strahlen.
136. Jahreshauptversammlung des Alpenvereines Sektion Ausseerland Die Mitglieder des Alpenvereines trafen sich kürzlich im Gasthof Kalßwirt in Bad Jahreshauptversammlung.
Aussee zur
Der V orstand sowie der Ausschuss wurden bei der W ahl der anwesenden Mitglieder bis ins Jahr 2013 bestätigt. Im Anschluss an die Wahl referierten die einzelnen Vereinswarte über ihre Tätigkeiten im letzten Jahr . Unter anderem wurde auch von den vielen Aktivitäten der W andergruppe 50+, der Kindergruppe sowie der Jugendgruppe „V ertex“ berichtet sowie ein V orgeschmack auf die geplanten V eranstaltungen und Wanderungen gegeben.
Aussprüche
„Bad Aussee ist für mich die schönste Stadt der W elt, dann kommt gleich New York.“
Ehrungen
Anlässlich der Jahreshauptver sammlung wurden folgende Mit glieder geehrt: Hannes Neumayer und Erika Raudaschl für 25 Jahre, Ilse Hansemann, Ingrid Loitzl, Willy Swaanenvelt, Amernita Swannenvelt und Johanna Tranninger für 40 Jahre; Christl Bauer , Friederike Lang und Adolf Wimmer für 50 Jahre, Karl Hollwöger für 60 Jahre und Amalia Niklas für unglaubliche 70 Jahre Mitgliedschaft beim Alpenverein Sektion Ausseerland.
Ural-Kosaken-Chor in Bad Mitterndorf In der Katholischen Pfarrkirche Bad Mitterndorf treten am Montag, 24. Mai, ab 15 Uhr, die Ural-Kosaken mit traditionsreichen Liedern auf. Karten im V orverkauf: € 17,50, Abendkasse: € 21,-. Kinder bis zum 14. Lebensjahr - freier Eintritt.
Der Vorstand des Alpenvereines Sektion Ausseerland mit den Geehrten. Foto: M. Partes
Das passende Geschenk immer zur Hand: Ein
AlpenpostAbonnement
macht Freude. Erhältlich unter www.alpenpost.at
Lesung in der Mitterndorfer Hauptschule Die bekannte Autorin Sita R. de Jenner liest am Donnerstag, 27. Mai , ab 10 Uhr in der Hauptschule Bad Mitterndorf aus ihrem neuesten Roman „Die Blumengeister-Clique“ vor.
Der 14jährige Marco Perez Grill in Madrid - bei einem Schul aufsatz in der deutschsprachigen Schule
11. XL-Modell-Kunstflugtreffen
Am Samstag, 15., und Sonntag, 16. Mai kommen Modell flugzeug-Fans am Gelände der Skiflugschanze Kulm wieder voll auf ihre Kosten. An diesem W ochenende werden sich wieder alle Kunstflugfreaks, egal ob Motor- oder Segelflieger, einige der besten Großmodellbauer und seit neuestem auch die Jet piloten, auf dem Gelände vor der berühmten und größten Naturski flugschanze am Kulm bei Bad Mitterndorf, tref fen. Die gezeigten Modelle haben bis zu 6 m Spann weite und die eingesetzten Motoren haben bis zu 250 ccm Hubraum. Neben der bekannt guten Verpflegung wird es auch heuer wieder einige Highlights geben.
Es werden Vorführungen von manntragenden Fluggeräten stattfinden, täglich werden drei Mitfluggelegenheiten in manntragenden Flug zeugen verlost und am Abend wird eine Nachtflugschau durchgeführt (Nur bei Schönwetter). Der Eintritt ist wie immer kostenlos. Für weitere Auskünfte kann auf der Homepage www.mfc-ausseerland.at nachgesehen werden. Die Mitglieder des MFCAusseerland freuen sich sehr über einen Besuch, egal ob als aktiver Pilot oder interessierter Zuschauer.
7
ALPENPOST–LESERSERVICE
Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee:
Siegfried Pernstich, Puchen 216 (70); Friederike Wimmer , Lupitsch 3 (80); Stefanie Wimmer , Nr . 97 (81); Johann Matlas, Fischerndorf 73 (88).
Bad Aussee:
Renata Möller , Reitern 50 (70); Ilona Jessernig, Anger 55 (70); Fritz Grimm, Lerchenreith 345 (70); Dipl.-Ing. Alois Rastl, Gschlößl 53 (70); Margareta Weber, Eselsbach 127 (75); Theresia Reiter, Bahnhofpromenade 268 (80); Theresia Fischer , Reith 58 (80); Johanna Gaibinger , Obertressen 41 (80); Karlheinz Fitz, Reith 24 (80); Johann Fischer, Reith 58 (80); Berta Grill, Reitern 18 (81); Johanna Marl, Reith 28 (81); Elfriede Leithner , Bahnhofstraße 129 (82); Herta Ruppe, Eselsbach 131 (82); Johanna Singer, Gallhof 27 (82); Margareta Preßl, Sarstein 16 (86); Maria Schönauer, Lerchenreith 394 (86); Dr . med. Horst Wendorff, Obertressen 191 (86); Gertrud Huber , Reitern 1 15 (87); Anneliese Steinhaeuser , Lerchenreith 327 (88); Stefanie Kroiss, Eselsbach 68 (88); Margaretha Hrachowina, Neupersteg 20 (93).
Grundlsee:
Ludmilla Köberl, Mosern 18 (82); Alois Weissenbacher, Gössl 4 (83).
Bad Mitterndorf:
Gerhard Forstner , Zauchen 84 (70); Berta Weixelbaumer, Neuhofen 96 (80); Norbert Trinkl, Nr. 376 (80); Margaretha Lecher, Zauchen 39 (85); Josefa Neuper, Nr. 156 (89); Margarethe Gala, Rödschitz 58 (90).
Tauplitz:
Christine Sölkner , Nr . 200 (81); Geistl. Rat Pfarrer Anton Decker, Nr . 30 (83); Maximilian Geier, Furt 48 (84); Melanie Rainer, Klachau 44 (86); SR i.R. Margareta Irmler, Nr . 65 (87); Anna Würlinger, Nr. 233 (88).
Pichl-Kainisch:
Alois Neuherz, Pichl 53 (70); Klaus Bernutz, Knoppen 71 (70); Franz Padinger, Knoppen 37 (81).
Geburten
Sandra und Hans Jürgen Brechtler, Bad Mitterndorf, Zwillinge Katharina und Kristina; Nada und Wolfgang Mayr, Bad Aussee, eine Tochter Marie; Jaqueline Glowacz und Peter Kanzler , Tauplitz, eine Tochter Lara-Sofie.
Diamantene Hochzeit
Franz und Adele Rössler , Bad Mitterndorf 267.
Goldene Hochzeit
Franz und Theresia Freismuth, Gschlößl, Bad Aussee.
Silberne Hochzeiten
Franz und Brigitte Köberl, Lerchenreith, Bad Aussee; Friedrich und Maria Egger, Sonnenalm, Bad Mitterndorf.
Sterbefälle
Edith Hentschel, Altaussee (78); Otto Lämmerer, Bad Aussee (41); Herwig Haim, Bad Aussee (73); Brigitte Dämon, Altaussee (71).
Auslandsausseer
Geburt: Regina Kain und Sebastian Edlinger, Bad Aussee - Aspach, eine Tochter Marlene.
8
Ärztedienst
Hospizverein
13./15./16.5.: Dr. Hoschek, Bad Aussee, Tel. 03622/53368 Frau Dr. Rinnhofer Tauplitz, Tel. 03688/2121 22./23./24.5.: Dr. Kranawetter, Bad Aussee, Tel. 03622/52411 Dr. Schaffler Bad Mitterndorf, Tel. 3623/2233 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.
Sprechstunden für pflegende Angehörige und chronisch Kranke nach telef. V ereinb. in der ehem. Ord. Dr. Freund Altausseerstr. 357, Bad Aussee, Tel. 0664/6362322 Andrea Strimitzer
Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310
Annette Seiringer, Tel. 0664/10 66 349
Tierärztedienst
Praxis für Ergotherapie b.a.s.INFo Beratung
Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee
Chirurgie und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag, Mittwoch und Freitag v. 8.30-12 Uhr. Hand- und Venenambulanz: Mo. 12 - 14 Uhr. Chirurgie und Unfallchirurgie, Schulter u. Knie: Mittwoch, 12-13 Uhr Schmerzambulanz: Mo, Mi, Fr von 8-12 Uhr nach tel. V oranmeldung 03622/52555-3805. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt. Medizinische Abteilung: Allgemeine Ambulanz: Mo – Fr 8 bis 12 Uhr; Notfallsambulanz: 0-24 Uhr; Sonder ambulanzen: T erminvereinbarungen unter: Tel. 03622/52555-3036, FAX DW 3072
Apothekendienst
Bad Aussee „Kurapotheke : bis 16. Mai sowie 24. bis 30. Mai. Sonn- und Feiertag von 10-12 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee „Narzissen-Apotheke: 17. bis 23. Mai. Öffnungszeiten beider Apotheken: Mo-Sa 8 bis 12.30 Uhr und Mo-Fr 15 bis 18 Uhr . Sonnund Feiertag geschlossen, Tel. 0664/2360192 Bad Mitterndorf (Die Kurapotheke): Ständiger Nacht-und W ochenenddienst in ungeraden Kalenderwochen. Bei Bedarf ausserhalb unserer Dienstzeiten informieren wir Sie unter: Tel.03623/2364
Urlaubsankündigung
Frau Dr. Lindner , Bad Aussee, befindet sich vom 13. Mai bis einschl. 24. Mai 2010 auf Urlaub.
Sprechtag der SV der gewerblichen Wirtschaft
Dienstag, 18. Mai von 8.30 bis 13 Uhr in der Wirtschaftskammer Bezirksstelle Bad Aussee.
Sprechtag der Pensionsversicherungsanstalt
Dienstag, 18. Mai, von 9.30 bis 14 Uhr, in der Gebietskrankenkasse Bad Aussee. T el. Voranmeldung 03622/520 33 7001
Sprechtag für Arbeiter und Angestellte
Donnerstag, 12. Mai von 10 bis 12.15 Uhr im Gewerkschaftshaus Bad Aussee.
Wirtschaftskammer
Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der Wirtschaftskammer, Wiedleite.
Orthopädie-Sprechtag
von Herrn Zaihsenberger , Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kom pressionsstrümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Aussee von 13.30 bis 15 Uhr.
ehem.
Österr. Gewerkschaftsbund
Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGB-Haus in Bad Aussee Bahnhofstraße.
Hebamme
Brigitte Winter, Tel. 03622/54328
Haus der Gesundheit Sanitätshaus Orthofit
Bad Aussee, Altausseerstr . 74, T el. 0720 / 316005 – 11, Öffnungszeiten: Mo – Fr. von 8 – 12 Uhr 30 und von 15 – 18 Uhr
Jeden Donnerstag von 14-18 Uhr mit Mag. Dagmar Pernitsch, Bahnhofstr . 132, Bad Aussee, tel. Vereinbarung 0664/8405256.
euac-Notruf
Tel. 0800 214 18 80
Komplett-Service Ausseerland
Tel.: 0780-Aussee(287733) o. 03622/72300916 - www.ksa-aussee.at
OA-Selbsthilfegruppe für Menschen mit Essproblemen
Jeden Mittwoch um 20 Uhr im Psychosomatischen Zentrum in Bad Aussee, Sommersbergseestr. 395.
Mediation-Trennung-Scheidung Arbeitsplatz
Mag. Sissi Pannach, Tel.: 03622/71786
Mediation
Anita Lichtenegger, Tel. 0676/583 43 55 Ingrid Fitz, Tel. 0664/11 44 042
Bauberatung
Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.
Heim-Brillen-Service
Augenüberprüfung zuhause. Bauer Optik, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776
Bezirksgericht
Jeder 2. u. 4. Donnerstag im Monat, Ischlerstr. 65, 3. Stock v. 8.30 bis 12 Uhr.
Lebens- und Sozialberatung, Mediation
Einzel-, Paar - und Familienberatung Aufstellungsarbeit. Fr. Henning Tel.: 0676/3397 430
Tauschmarkt
Tauschmarkt Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock. Der Tauschmarkt in Grundlsee: jeden Freitag von 17-20 Uhr im Gemeindeamt. ALTAUSSEE: jeden Di., 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock
Herzverband
Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. V ereinbarung: Kontaktstelle VitalBadAussee, DL Dr . Christa Lind, T el. 03622/55300-20. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme.
Amtstage des Notars
Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in PichlKainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr . Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen V oranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsaus kunft gratis).
Psychosozialer Dienst psychologische Beratung und Psychotherapie Anmeldung und Terminver. Tel. 03612/2632210, Bad Aussee, Bahnhofstr.132, jeden Di. u. Fr . besetzt. Termin nur nach Vereinbarung
Familienberatungsstelle
Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr rechtliche und psycho-logische Beratung, Politische Expositur , Oppauerplatz 111, Bad Aussee, Tel. 03622/52543-245. Sie ist kostenlos, vertraulich u. anonym.
Legasthenie - Dyskalkulie
Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und V orschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385
Pro-Juventute
Jeden Do. rechtliche Beratung von 9-12 Uhr , psychosoziale Beratung von 14-18 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Kostenlos, vertraulich, anonym! Nur nach telef. Terminvereinbarung unter der T el.Nr.: 03612/22485
Physiotherapeut
Dipl.-PT Judith Frischmuth, Tel. 0660/212 6806 Dipl.-PT Marlene Waser, Tel. 0650/7701130
Psychotherapeutinnen
Termin nach Vereinbarung Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Mag. Heide Glaser, Tel.0664/ 5286446 Elisabeth Abel, Tel. 0699/195443 56
Sprechtag BR Köberl
Jeden 2., 3. und 4.Freitag im Monat im ÖVPBezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telef. Vereinb. 0676/83622564.
Mutter- und Elternberatung
Jeden 1. Mittwoch, 14-16 Uhr und am 3. Mittwoch im Monat v . 9-11 Uhr in der Villa Minnain Bad Aussee
Jugendzentrum
Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Di.-Fr. 14-20 Uhr , So. 14-18 Uhr . Infos: www.juz-aussee.at
iMPULS Aussee Mobile Jugendberatung
kostenlos und anonym: Lebensberaterinnen Angela Buschenreiter, T el. 0664/9034523 und Dagmar Platzer, Tel. 0664/5 33 33 85.
Verein Tagesmütter
Montag und Mittwoch von 14 Uhr bis 17 Uhr in Bad Aussee - Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/ 53175 od. 0650/388 2885
Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland
Wir bieten Ihnen: Soziale Hauskrankenpflege, med. Hauskrankenpflege, Alten- und Pflegehilfe, sowie Heimhilfen. Sie erreichen uns täglich von Mo-Fr (8-12) im Sozialzentrum Bad Aussee, Sommersbergseestr. 394, 1. Stock, T ür 143, T el. 03622/50910 oder SL W altraud Gaiswinkler Tel. 0676/ 870817638 oder DGKS Gerlinde Scheutz, Tel. 0676/870817209.
Berge- und Abschleppdienst Tel. 03624/305
ACHTUNG: Die nächste
Alpenpost
erscheint am Do. 27.5.2010 Redaktionsschluß: Donnerstag, 20. Mai 2010
9
Schnell informiert l Ein gemeinsames Interesse
führte in den letzten Wochen Albrecht Maierl, vlg. Egg, (Jahrgang 1921) und Mares Rastl, vlg. Kessler, zusammen, um auf einem Computer die Namen jener Personen herauszufinden, die auf uralten Fotos abgelichtet wurden. Es gibt nicht mehr viele, die Mares Rastl, die diese Recher che Albrecht Maierl und Mares Rastl versuchen den Personen auf alten Fotos wieder ihren Namen zu betreibt, dabei helfen geben. Foto: Mag. H. Mittermair können. Aus diesem Grund ist ihre Arbeit be sonders wertvoll. Die Bilder stammen aus Tischladen, Schachteln, Dachböden, ... verschiedenster Häuser in Gössl und Umgebung und werden hof fentlich bald, mit Namen versehen, zu neuem Glanz erweckt.
l Der Friseursalon Ruhdorfer
in der Ausseer Ischlerstraße wurde nach einem großzügigen Umbau am 3. Mai durch HR Dr . Detlef Hischenhuber im Kreise von Freunden und Mitarbeitern von Besitzerin Marina Kanzler wiedereröf fnet.
Tel.: 03622/52108-700 www.lindnerhotels.at
DAY SPA im Alpine & Country Spa - DIE WASNERIN 2.000 m² Wellness- und Badelandschaft er warten Sie. Ihr persönliches DAY SPA zum Wohlfühlen und Entspannen!
„Mein Abendgenuss“ EUR 12,-
pro Person*
Montag bis Donnerstag von 18 bis 21 Uhr
„Wasnerin Verwöhntag" EUR 39,-
pro Person*)
Montag bis Sonntag von 10 bis 21 Uhr Inkludiert EUR 25,-- Bonus (für Behandlung nach Wahl oder Produktkauf) *) Tel. Vorreservierung erbeten, inkl. Bademantel, Badetuch und Badeschuhe, Nutzung der Alpensauna, Sole -Außenbecken, Innenpool, Whirlpool, Dampfbad, Infrarotkabine, Gradieranlage und Alpenkräuterteehaus
Alpine & Countr y Spa – DIE WASNERIN Sommersbergseestraße 19 - 8990 Bad Aussee Telefon 03622 - 52108 - 700 spa.wasnerin@lindnerhotels.at - www.lindnerhotels.at
Mit diesem Spa-Gutschein holen Sie sich Ihr Kraftpaket für frisches Aussehen als Geschenk im Dreierpack! Konzentrierter Schönmacher von BABOR® speziell für Sie!
Schneider Schmuck Tauplitz Sie arbeiten gerne in einem engagierten Team, schätzen anspruchsvolle Aufgaben, sind sicher in gängigen EDV Anwendungen, beherrschen Englisch in W ort und Schrift und verfügen bereits über einige Jahre Berufserfahrung - dann können wir Ihnen eine interessante, abwechslungsreiche, nicht alltägliche Aufgabe in einem sehr professionellen Umfeld, aus der Kombination
BÜRO/AUFTRAGSABWICKLUNG/LOGISTIK Marina Kanzler (Mitte) mit ihren Eltern Margot und Gerhard Ruhdorfer, Gatte Richard Kanzler sowie Lisbeth Köberl, Josef Ainhirn und HR Dr. Detlef Hischenhuber.
l Nach einem verschobenen Termin
wurde am 29. April zu einem Lachmuskeltraining beim Lewan gebeten: Thomas Strobl brachte 100 Jahre österreichische Kabarettklassiker ins Cafe Lewandofsky nach Bad Aussee. Humoristische Caféhausanekdoten von Gerhard Bronner, Heinz Conrads, Qualtinger, Farkas und vielen mehr trieben dem begeisterten Publikum vor lauter Lachen die Tränen in die Augen. Begeistern konnte das ehemalige Mitglied der Band Jazz Gitti & Her Disco Killers aber auch durch die wahnsinnigen Zungenbrecher , die dem Entertainer frenetischen Applaus garantierten. KIK, Kultur im Ausseerland, hat mit diesem Event wieder einmal beste Unterhaltung in das Ausseerland gebracht.
bieten. Ihre vollständige Bewerbung richten Sie an Fritz Schneider GmbH, 8982 Tauplitz 240 oder an karl.baldinger@schneider-schmuck.at
Danke Ein herzliches Danke anlässlich meines
80. Geburtstages der Gemeinde Grundlsee, Herrn Bgm. Herbert Brandstätter , Herrn Vzbgm. Günther Baumann, Frau Pfarrgemeinderätin Martina Grill, der Freiw. Feuerwehr, der Musikkapelle sowie dem Brandschaden Verein mit Obmann Helmut Köberl und Obmann Stellv. und Geschäftsführer Johann Linortner, für die schönen Geschenke. Besonders bedanken möchte ich mich bei meiner Gattin, meinen Kindern, Schwiegerkindern, Enkerln und Urenkerln, den Postkollegen, meinen V erwandten und Nachbarn für die vielen Glückwünsche und Geschenke sowie dem Gasthof Stöckl für die Bewirtung.
Fredl Köberl
Thomas Strobl kam, sang und brachte das Publikum zum Lachen. Foto/Text: P. Graeff 10
Hohe Ehrung für HR Dr. Kurt Rabl beim Bezirksfeuerwehrtag Im Rahmen des Bezirksfeuerwehrtages am 29. April wurde Bezirkshauptmann i. R. HR Dr . Kurt Rabl mit der „Florianiplakette“ in Gold geehrt. Im Kulturhaus Liezen trafen sich am 29. April sämtliche Würdenträger und Kommandanten der heimischen Wehren, um den Bezirksfeuerwehr tag abzuhalten. Bei einem Jahresrückblick konnte OBR Ger hard Pötsch von einer Zunahme von 41% bei technischen Einsätzen berichten. 5.750 Mitglieder der Wehren im Bezirk Liezen brachten insgesamt 502.879 Stunden für die Allgemeinheit auf. Nach den Be richten der jeweiligen Bezirksbe auftragten folgte die Ehrung von Bezirkshauptmann i. R. HR Dr . Kurt Rabl mit der Floriani plakette in Gold für die gute Zusammenarbeit. In ihren Ansprachen lobten die Ehrengäste wie Bezirkshauptmann HR Dr . Josef Dick und NAbg. Elisabeth Hackl die hervorragende Arbeit der W ehren, die als „Rückgrad des Bezirkes“ fungieren und bei den Einsätzen im Kata strophenjahr 2009 ganze Arbeit leisteten.
(V. l.): Der Liezener Bürgermeister Mag. Rudolf Hackl, Bezirkshauptmann HR Josef Dick, NAbg. Elisabeth Hackl, der mit der Florianiplakette geehrte Hofrat Dr . Kurt Rabl, LBD Albert Kern, OBR Gerhard Pötsch, BR Heinz Hartl. Foto: BFV LIEZEN/Schlüßlmayr
„Die Zauberflöte“ in Bad Mitterndorf
Erstmals wird am Samstag, 29. Mai, ab 20 Uhr Zauberflöte“ aufgeführt. Als Rahmenprogramm zum diesjährigen Narzissenfest ist es durch die großzügige V ermittlung des Wahl-Mitterndorfers Dr. Schlömicher Thier gelungen, das Ärzte-Heiler Opernensemble mit der Aufführung der „Zauberflöte“ für diesen Abend zu gewinnen. Diese Opernauf führung wird ein Kulturereignis für die gesamte Region, welches man sich nicht entgehen lassen sollte. Es werden auch die neuen Narzissenhoheiten anwesend sein. Kartenvorverkauf im Info Büro Bad Mitterndorf: € 1 1,Abendkasse: € 13,-.
, in der Grimminghalle in Bad Mitterndorf „Die
Das Ärzte-Heiler-Opernensemble wird in Bad Mitterndorf „Die Zauberflöte“ intonieren.
11
Schnell informiert l Das Narzissenfest
wäre ohne die Hoheiten nur ein halbes Fest. Daher laufen seit geraumer Zeit die V orbereitungen zur W ahl der Narzissenkönigin und ihren Prinzessinnen am Pfingstmontag, 24. Mai, auf Hochtouren. In einem ersten Auswahlverfahren wurden kürzlich die Anwärterinnen in das Hotel Erzherzog Johann geladen, um sich einer strengen Jury zu stellen. Aus 20 hübschen jungen Damen kann ab sofort im Internet unter www.narzissenfest.at die jeweilige Favoritin gewählt werden. Die zehn besten Finalistinnen werden dann am 24. Mai im Rahmen des W ahlabends dem Publikum vorgestellt.
Zwanzig bildhübsche Damen können via Internet gewählt werden. Foto: KommHaus
l Die Kindergartenkinder und Volksschüler
aus Obertraun beteiligten sich kürzlich an einer Säuberungsaktion. Während die Kindergarten-Kinder im Bereich einiger Spazierwege unterwegs waren, zogen die V olksschüler eine große Runde auf den Wanderwegen bis zur Krippenstein-Seilbahn. Dabei wurde fleißig der herumliegende Abfall gesammelt, so manche „Umweltsünde“ entdeckt und entsorgt.
Gästeehrungen Bad Mitterndorf:
Karl und Rosa Gütl aus Berndorf, wurden von ihrem V ermieter, Erich Heiß, für 15 Jahre geehrt.
Bad Aussee:
Mathilde Arnoldner aus Linz wurde kürzlich im Ferienheim der OÖ Gemeindebediensteten Styria für fünf Jahre geehrt.
Danksagung Die Kindergarten-Kinder mit Ingrid und Gerda im Bereich des Strandbades. Foto: P. Perstl
l Der Bund der steirischen Heimatdichter stellte anlässlich der Steiermark-Tage in Wien seine neue Authologie vor . Vier Heimatdichter trugen auf der Bühne vor dem Rathaus ihre Ge dichte daraus vor . Präsident Anton Wilflinger sprach die verbindenden Worte und gab seiner Freude Ausdruck, dass das Ausseerland dieses Mal auch in Gedichtform vertreten war. Johanna Plessnitzer aus Bad Aussee erreichte die Zuhörer unter anderem mit berührenden Gedichten über „d'Stoanitzn-Alm“ und „s'Wåndern im Ausseerland“. Heinz Mahr aus Stockerau umrahmte die Lesung mit seiner Mundharmonika. Alle Darbieter fanden begeisterten Anklang.
12
Überwältigt von der großen und herzlichen Anteilnahme am allzu frühen, plötzlichen Tod meines lieben Sohnes, meines Bruders, Schwagers, Onkels und Neffen, Herrn
Alfred Hillbrand vlg. Hodl Freddy möchten wir uns auf diesem W eg ganz herzlich bedanken. Unser Dank gilt Herrn Kaplan Markus Choi, dem Kirchenchor und den Vorbeterinnen, weiters seinem Hausarzt Dr . Thomas Fitz und OA Dr. Kranabethleitner, dem Roten Kreuz, dem Notarztteam, den Ersthelfern, der Salinenmusik, dem Kondukt, den freiwilligen Feuerwehren und den Trägern. Danke Herrn Holzinger und Herrn Egger von der Bestattung Haider, der Belegschaft des Salzbergbaues Altaussee und den Abordnungen der Saline. Ganz besonders danken wir Herrn W erner Fischer und Herrn Bernhard Pühringer für die ergreifenden Abschiedsworte. Seinen vielen guten Freunden aus Nah und Fern ein herzliches Vergelt´s Gott. Ein herzliches Danke an alle V erwandten, Nachbarn und Bekannten für die vielen Blumen-, Kerzen- und Geldspenden sowie allen, die unseren Freddy auf seinem letzten Weg begleitet haben.
Johanna Plessnitzer las Gedichte aus eigener Feder.
In großer Trauer:
Familien Hillbrand und Köberl
Aufruf zur aktiven Teilnahme am Narzissenfest-Trachtenumzug Seit den Anfängen des Narzissenfestes in den 60er Jahren ge hört die Präsentation unserer alten und neuen Tracht im Rahmen des Fest-Umzuges genauso dazu wie die Narzisse selbst. Beim Festzug in „Alter Tracht“, der am Sonntag, 30. Mai, um 9.30 Uhr vom Kurhausplatz zu Klängen der „Ausseer Geigenmusi“ in Richtung Salinenplatz startet, handelt es sich um keine geschlossene Trachtengruppe, sondern um eine lose „zu sammengewürfelte“ Gruppe, die die alte Tracht mit Freude trägt, um mit den historischen Gewändern den Auto-Korso zu begleiten. Die Kinder spielen bei den Alten Trachten eine wichtige Rolle, denn sie sind mit ihren historischen Ge wändern immer besonders hübsch anzusehen und somit auch begehrte Fotomotive. Nicht nur die Präsentation der Trachten von einst, die beim ge schätzten Publikum auf reges Interesse stoßen, steht dabei im Vordergrund - auch gesellschaftlich ist es für die Gruppe selbst ein unterhaltsames und nettes Ereignis. Interessierte, die sich gerne in alter Tracht präsentieren würden, sind herzlich willkommen! Am Mittwoch, 26. Mai, um 18 Uhr besteht für jene, die keine alte Tracht besitzen, die Möglichkeit sich im Heimatmuseum eine auszuleihen. Die Leihgebühr
Das gefällt der Alpenpost ...dass das Kaufhaus Winkler in der Ausseer Ischlerstraße in einer vorbildlichen Art und W eise neu gestaltet und so das Ortsbild aufgewertet wurde.
Bauernmärkte
Grundlsee: Im S`Gschäft kann man jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr bäuerliche und regionale Produkte erstehen. Altaussee: Der „Grindler-Bauernladen“ ist jeden Dienstag und Frei tag von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Pichl-Kainisch: Knödl-Alm Hofladen. Geöffnet jeweils Do. bis Sonntag ab 11 Uhr. Bad Mitterndorf: Bauern- und Wochenmarkt am Hauptplatz: Samstag, 15. und 22. Mai, 9 bis 12 Uhr. Der T rachtenumzug - ein fixer Bestand Sonntag.
teil des Programmes am Nar
zissenfest-
übernimmt der Narzissenfestverein, die Rückgabe erfolgt am Dienstag, 1. Juni zwischen 18 und 19 Uhr . Nähere Informationen erteilen gerne Gertrude Muhr (T elefon 03622/ 52359) oder Marielli Huber (T elefon 0676/843425477).
13
Schnell informiert l Die Schüler des BORG Bad Aussee
waren kürzlich an der Volksschule Knoppen als „Gastprofessoren“ tätig. So informierten sie die jungen V olksschüler über die unsichtbaren Gefahren der Funkstrahlen von Mobiltelefonen. Die SchülerInnen und der Lehrkörper der Volksschule Knoppen bedanken sich auf diesem W ege recht herzlich bei den Vortragenden.
Ausseerisch g’redt uvadånks - unabsichtlich vadomaxln- vor Hitze verschmachten Duschn - dürrer, ausgetrockneter Nadelbaum irschn - im Weg stehen ågschir måchen - jmd. durcheinanderbringen kragitz'n - ...wenn die Stimme versagt
Die heutigen Dialektausdrücke stammen von Traudi Petritsch (Altaussee) und Frau Fischer (Sarstein). Kennen auch Sie einen Dialektausdruck, Berg, Flur- und Orts namen? Bitte melden unter redaktion@alpenpost.at
Kraft aus der Körpermitte Ein Workshop für Frauen
Die SchülerInnen des BORG Bad Aussee waren an der Volksschule Knoppen zu Gast, um über die Gefahren von Mobiltelefonen zu referieren.
l Anlässlich des 20jährigen Bestandsjubiläums
des Sparvereines Tauplitz (Jägerstüberl Maissl-Peer) fand am 24. April ein Ausflug der Mitglieder in die Südoststeiermark statt. Im Rahmen dieser Fahrt wurde auch der Firma Lohr-Feuerwehrtechnik in Laßnitzhöhe sowie einer Straußenfarm in Sebersdorf ein Besuch abgestattet. Bei einem Besuch in einer Buschenschank in Kaibing ging mit musikalischer Umrahmung von Renate und Sepp Bliem ein gemütlicher Ausflug zu Ende. Die Mitglieder des Sparvereins möchten sich auf diesem W eg bei der Raiba für den gespendeten W ein, und beim Ausschuß für einen gelungenen Ausflug bedanken. Ein besonderer Dank gilt den Organisatoren Wolfgang und Dagmar Peer.
Ein aktiver Beckenboden in Zusammenhang mit einer stabilen Körpermitte (tiefe Bauch- und Rückenmuskulatur), therapeutische Dehnungsübungen, Körperwahrnehmung und bewusste Entspannung ermöglichen ein gestärktes Bewältigen unseres bewegten Alltags. Physiotherapeutin Astrid Kainzinger gibt ihr Wissen in Theorie und Praxis und den Erfahrungsschatz aus ihrer beruflichen Tätigkeit an Frauen jeder Altersgruppe weiter. Der Workshop umfasst 5 Abende und beginnt am Mittwoch, 19. Mai 2010 um 19.30 Uhr im Kindergarten Altaussee. Kosten: 75,- Euro. Anmeldung unter 0664/23 0 56 65 oder kainzinger@aon.at
80. Geburtstag, Irmgard Pfitzner! Lass uns feiern acht mal zehn, viele weitere Glückstage sollen dir geschehen!
Zum 80ziger die besten Glückwünsche Gerlinde und Gerhard, Petra und Andi!
Die Mitglieder des Sparvereines Tauplitz waren in der Südost-Steiermark unterwegs. Foto: W. Sölkner
l Beim „Eurofilmer-Filmfestival“
für Österreich, Italien und Slowenien sowie dem Forum Deutschland Süd konnte der heimische Kamerakünstler Manfred Fuchs mit seinem Film „Das fleißige Leben eines Bienenstaates“ am 24. April in Bludenz die Goldmedaille erringen. Noch dazu wurde dieser Film als „Bester Film des Festivals“ ausgezeichnet. Manfred Fuchs darf somit beim Eurofilmer Festival Ende September/Anfang Oktober in Passau teilnehmen, wo die besten Filmautoren Europas von einer Fachjury ermittelt werden. Prof. Bruno Skribek erreichte mit dem Film “Unsere kleinen Nachbarn” Bronze, und machte sich damit zu seinem 80. Geburtstag ein schönes Geschenk.
l Die Rieseneishöhlen im Dachstein,
eine der wichtigsten Tourismusattraktionen der Region, feiern in diesem Jahr die 100. Wiederkehr der Entdeckung durch Georg Lahner und Hermann Bock, denen es 1910 erstmals gelang, in die Höhlenwelt vorzudringen. Heute strömen rund 140.000 Besucher jährlich in die eisige Landschaft im Inneren des Dachsteinmassives. Mit einem „Jubiläumsticket“ kann man den Besuch der Eishöhlen mit einem Besuch der Aussichtsplattform „5fingers“ am Krippenstein verbinden.
l Johannes Stoderegger,
langjähriger Musikant und Funktionär der Musikkapelle Bad Mitterndorf, wurde anlässlich der Bezirkshauptversammlung des Musikbezirkes Bad Aussee ebenfalls mit dem Verdienstkreuz in Bronze am Band und Miniatur geehrt. Die Musikkapelle bedauert die Nichterwähnung im letzten Bericht und gratuliert zu dieser Auszeichnung sehr herzlich. Ein herzliches Dankeschön gilt auf diesem W ege auch allen Bad MitterndorferInnen, unseren Spendern und Gönnern der beiden Maiaufmärsche, sowie unseren lieben Freunden, die uns mit Speisen und Getränken anlässlich unserer beiden Maiausrückungen am 1. und 2. Mai sehr gut versorgt haben. 14
Aussee mit s einen lie ben M enschen in der wunderbaren L andschaft ha ben m einem geliebten M ann, Vater, G roßvater und Urgroßvater 35 s o gl ückliche J ahre ge schenkt.
Dr. Walter Olszewski vulgo Oli *10.3.1918 † 31.3.2010
Du bleibst für immer unvergessen! Bad Aussee, Altausseerstraße
Autor Peter Gruber zu Gast an der HAK Bad Aussee Am 22. April war Peter Gruber an der Handelsakademie Bad Aussee auf Besuch, um seinen Roman "Notgasse" vorzustellen. Er zeigte Dias vom Dachstein, erzählte von seinem W erdegang als Schriftsteller und dem Leben auf der W iesalm, wo er den Sommer verbringt. Anschließend stellte er sich den Fragen seiner Zuhörer . Den Schülern der Abschlussklasse der Handelsakademie Bad Aussee zeigte Peter Gruber einleitend Dias vom Dachstein, den umliegenden Almen und der Notgasse, jener Felsschlucht, die Namensgeber seines Romans über die Auseinandersetzung zwischen Katholiken und Protestanten im Ennstal des 16. Jahrhunderts ist — in der Notgasse gibt es auch die uralten Fels ritzzeichnungen unter den überhängenden Wänden, ein archäologischer Fund immenser Bedeutung. Jeden Sommer verbringt Peter Gruber auf der Wiesalm, jener Dachsteinalm, wo er als Hirte tätig ist und seine Bücher schreibt. Er suche den Kontrast zwischen Großstadtleben und der Abgeschiedenheit auf "seiner" Alm — dieser Kontrast zwischen dem Leben in Wien und den kargen Lebens bedingungen während des Almsommers bildet für ihn die Quelle der Inspiration für seine Werke. Seine Bücher handeln von Begebenheiten, die sich um den Dachstein und auf diesem Bergmassiv zugetragen haben: "Tod am Stein" vom Tod einer Heilbronner Schülergruppe, die bei ungünstigen Witterungsverhältnissen auf den Dachstein aufgestiegen und dort erfroren ist, "Schattenkreuz" von der Auseinandersetzung zwischen
Kogler’s Jausenhütte wieder geöffnet Ab Donnerstag, 13. Mai ist „Kogler's Jausenhütte“ (Nähe Teichschloss) wieder geöf fnet. V on Donnerstag bis Sonntag ab 16 Uhr freuen sich die Wirtsleute auf Ihren Besuch. Telefon: 0676-9720320.
Wir gratulieren Jürgen Pucher Magister
Der Autor Peter Gruber war zu Gast an der HAK Bad Aussee. Foto: E. Kummer
Jägern und Wilderern am Beginn des 20. Jahrhunderts, die im Mord an einem Jäger kulminierte. Anschließend erzählte er von seinem Leben. Er komme aus einer Bergbauernfamilie und sei in Kunagrünberg bei Pruggern im Ennstal in einer Familie mit vielen Kindern aufgewachsen. Trotz der ärmlichen V erhältnisse auf dem Bergbauernhof habe er eine behütete Kindheit gehabt. Nach einer Lehre als Bürokaufmann habe er neben der Erwerbsarbeit seine ersten literarischen Gehversuche ge macht. Außer seinen Romanen habe er auch ca. 300 Gedichte geschrieben.
Immer hätte er den W unsch gehabt, auch größere literarische Arbeiten zu verfassen, darum habe er sich für das Leben auf der Alm entschieden. Dort verfasse er seine Romane. Der Kontakt zwischen Autor und den Schülern war ausgezeichnet, da sie sich mit den regionalen Bezügen des Werks dieses Autors identifizieren konnten. Peter Gruber war begeistert von den Schülern der 5. HAK. Anschließend äußerte er sich folgendermaßen: " Kompliment zur Maturaklasse! Sehr aufmerksam, konzentriert, interessiert, zugänglich, neugierig".
Der T auplitzer hat kürzlich nach seinem Bachelorstudium Me dieninformatik das Magisterstudium Infor matik manage ment auf der Technischen Universität in Wien mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Herzliche Gratulation!
DANKE
Die Musikkapelle Kumitz bedankt sich bei der Bevölkerung von Pichl – Kainisch und Obersdorf für die nette Bewirtung, sowie für die großzügigen Spenden am 1. Mai, auf das Herzlichste!
15
Erfolgreiche Hauptschüler beim Erste-Hilfe-Landesbewerb Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Hauptschule 1 Bad Aussee und der Hauptschule Bad Mitterndorf waren dabei, als erstmalig der Landesbewerb für Erste Hilfe in der Öffentlichkeit, nämlich im Einkaufszentrum City Park in Graz, durchgeführt wu rde. An Hand von realistisch dargestellten Unfallsituationen mussten die Jugendlichen jenes Wissen anwen-
Sieger gelten, gab es dennoch eine Wertung und hier konnten die Schülerinnen und Schüler der
Aneter) den 2. Platz erreichen. Sie werden die Steiermark beim Bundesbewerb in Kärnten vertreten. Nur wenige Punkte dahinter und am 5. Platz landete die zweite Mannschaft der Hauptschule 1 (Christoph Demml, Martin Frosch, Michael Roschitz, Martin Egger , Clemens Strigl und Tim Mürsch berger). Im Goldbewerb trat die Hauptschule
Bad Mitterndorf (Kreuzer Tina, Neuper Michael, Schimmer Andreas, Heiß Johanna, Gewessler Lukas und Heiß Stefanie) an. Dies ist der Bewerb, bei dem sich vorwiegend höhere Schulen messen. Unter 21 Mannschaften platzierten sich die Schüler/Innen als beste Haupt schule in der Steiermark am hervorragenden 6. Rang.
Die SchülerInnen der Hauptschule 1 Bad Aussee...
den, das sie im „Erste Hilfe Kurs“ gelernt hatten. Die gezeigten Leis tungen waren so hervorragend, dass sich manche der Besucher des Einkaufszentrums noch an Ort und Stelle vornahmen, einen Auffrischungskurs zu besuchen. Obwohl natürlich alle Teilnehmer als
Region abermals überzeugen. 28 Mannschaften aus allen Teilen der Steiermark nahmen am Silberbewerb teil. Hier konnte die Mannschaft der Hauptschule 1 Bad Aussee Anna Grieshofer, Carina Schanzl, Michelle Kronsteiner, Gabi Grill und Judit
Nicht nur für Fakire: Die Kleine-Fakir-Reizmatte
Entspannt und ohne Streß durch die Reizung von AkupressurPunkten mit der Kleinen-Fakir-Matte.
Keine Angst, was hier aussieht wie das Gebiss eines Haifisches ist in Wahrheit eine wohltuende Akupunktur-Reizmatte, mit der teils sensationelle Erfolge bei Schmerzen und Entzündungen erzielt wurden.
Die „Kleine-Fakir-Matte“, die bei Stefan Smiscik (www .kleine-feinekur.at) erhältlich ist, aktiviert die Leistungsfähigkeit, V italität, Selbst regenerierung und Durchblutung. Sie reizt und stimuliert AkupressurPunkte, aktiviert und normalisiert das vegetative Nervensystem, produziert körpereigene Schmerz hemmer und sorgt mit einer Steigerung der Hautdurchblutung für 16
Entspannung. Stefan Smiscik verlost mit der „Alpenpost“ unter allen Einsendern eine „Kleine-Fakir-Matte“. Schreiben Sie eine e-mail mit dem Betref f „Fakir“ an redaktion@alpenpost.at. Unter allen Teilnehmern wird eine Matte verlost. Erhältlich ist die Matte bei der Kleinen feinen Kur , Altaussee, Tel.: 0664-3588646. P .R.
...sowie der Hauptschule Bad Mitterndorf schnitten beim Erste-Hilfe-Landesbewerb hervorragend ab. Fotos: Freismuth
Erstes Frü̈hlingsfest in Tauplitz Neue Initiative "Ein Dorf in Bewegung" setzt sportlichen Schwerpunkt Am Samstag, 15. Mai 2010 findet am Dorfplatz in T auplitz zum ersten Mal ein Fru ̈hlingsfest statt. Unterhaltung und Information zum Thema Freude an der Bewegung, Interesse an gesundem Leben und Fitnessbewusstsein stehen im Vordergrund. Die Veranstaltung wartet mit zahlreichen Attraktionen auf, die den Besuchern aller Altersgruppen Lust auf Bewegung in der freien Natur machen sollen. Geboten werden Lauf- und Nordic W alking Analyse, kostenlose Ernährungsberatung mit schmackhaftem Frühlingskulinarium der lokalen Gastronomie Hechl und Schwaiger , Laufmaterialempfehlungen von Experten - das Sportgeschäft Spanner lädt an diesem Tag zu gratis Fußanalysen - und die V orstellung des ersten Barfusstrails der Region. Unterhaltung bietet die Modeschau der Trixi Dancers und der beeindruckende Vortrag des Extrembergsteigers Gerfried Göschl über seine Neuroute am Nanga Parbat. Bewegung zum gesunden Leben Mit diesem Fest und dem Motto "Ein Dorf in Bewegung" startet der Ort Tauplitz in eine neue Richtung. Noch für diesen Sommer ist neben dem
Dorfplatz und weicht bei Regen in den Dorfsaal aus, die V eranstalter freuen sich auf zahlreichen Besuch. "Wir hof fen, damit vielen Interessierten beim ersten Schritt in Richtung gesundes, ausgeglichenes Leben zu helfen."
Kostenlose Rechtsberatung Gerfried Göschl - Vortrag am Samstag, 15. Mai um 15.30 Uhr in Tauplitz
Barfusspfad die Beschilderung mehrerer Lauf ‐ und Bikestrecken geplant, nach Schwierigkeitsgrad gegliedert und zusätzlich mit GPS Daten erschlossen. "Wir möchten Einheimische wie Gäste motivieren, unsere wunderschöne Gegend sportlich zu erfahren", erklärt Sportwissenschafterin Katrin Spanner vom Ortsausschuss Tauplitz das Konzept. "Einfaches Laufen, gemeinsames Nordic Walking, vielseitiges Mountainbiken - Nutzen wir das natürliche Angebot, das unsere wunderschöne Region zu bieten hat!" Das Fest beginnt um 14 Uhr am
Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und V erbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechts anwaltes, für die nächsten W ochen: 18. Mai: Dr. Griesshofer, 25. Mai: Dr. Leupold/Mag. Neulinger.
Kino im Kurhaus Im Kurhaus wird wieder „großes Kino“ geboten: Dienstag, 18. Mai, 20 Uhr: Zerrissene Umarmungen (SPA 2009). Dienstag, 8. Juni, 20 Uhr: Neulich in Belgien (BEL 2008). Dienstag, 22. Juni, 20 Uhr: The white diamond (D, JP, GB 2004). Eintrittspreis: EUR 5,-. Karten an der Abendkasse erhältlich.
28. Vergleichsschießen in Altaussee Der Steirische Jagdschutzverein Zweigstelle Ausseerland lädt am Freitag, 14. Mai von 13 Uhr bis zur Dämmerung sowie am Samstag, 15. Mai von 9 bis 12 und von 13 bis 16 Uhr zum traditionellen V ergleichsschießen auf den Schießplatz Stein bergwiese in Altaussee.
Tel.: 03622/52357
Lohnschnitt imprägniertes Holz Farben Eisenwaren Leisten Profilholz Platten Massivholz Flüssiggas 17
Ausseer Bradlmusi spielt drei Konzerte auf der EXPO in Shanghai In den letzten T agen waren die Zeitungen voll mit Berichten über die EXPO-W eltausstellung in Shanghai. Unter 242 Ländern hat auch Österreich einen Pavillon gestaltet, in dem bis Ende Oktober 3 Millionen Besucher erwartet werden. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Präsentation Österreichs als Musik land. Namhafte Orchester und Solisten von Klassik bis Pop wurden von der Wirtschaftskammer engagiert, um die kulturelle V ielfalt unseres Landes zu zeigen. Darunter ist auch die Ausseer Bradlmusi. Als einzige V olksmusikgruppe aus der Steiermark wird sie Anfang Septem ber drei Konzerte auf der Haupt bühne des Österreich-Pavillons geben. Hannes Preßl dazu: „W as uns am meisten freut, ist die Tatsache, dass wir uns darum nicht bewerben mussten. Ich war im
Gartenfest der FF Bad Aussee
Von Freitag, 28. Mai bis Sonntag, 30. Mai findet das traditionelle Gartenfest der FF Bad Aussee im Kurpark anlässlich des Narzissenfestes statt. Am Freitag, 28. Mai spielen ab 19 Uhr für Sie die „Siasreither“, am Samstag, 29. Mai , findet ab 9 Uhr der Frühschoppen statt und um 19 Uhr spielen für Sie die „Five Bottles“. Am Narzissenfest-Sonntag, 30. Mai, beginnt das Gartenfest ab 8 Uhr.
CD-Tipp Florian Randacher und die Schrägschrauben
„Live in Stallhof“
Wenn der heimische AllroundKünstler Florian Randacher und eine integrative Band der Kultur werkstatt Graz, in der Musiker mit und ohne Behinderung gemeinsam spielen, kann nur ein gutes Projekt herauskommen. Florian Randacher und die
Schrägschrauben brachten gemeinsam das Publikum in Stallhof zum Beben und schnitten das Konzert live mit. Seit kurzem ist nun die CD mit 19 Titeln erhältlich. Unter anderem wird dabei auch das „usauberste G' stanzl“ gewählt und gesungen. Lassen Sie sich überraschen. Erhältlich bei der Kulturwerkstatt Graz, e-mail: kulturwerkstatt@aon.at Florian Randacher war so freundlich, ein Exemplar der CD zur Verlosung freizugeben. Schicken Sie Ihr Lieblings-Gstanz'l an redaktion@alpenpost.at. Unter allen Einsendern wird diese CD verlost. 18
Dezember zu einem ersten Ge spräch nach Wien eingeladen, seither haben wir die organisatorischen Rahmenbedingungen verhandelt und gestern habe ich die V erträge unterschrieben. Ursprünglich hätten wir ja den Österreich-T ag im Mai umrahmen sollen, aber das wollten wir nicht, weil wir dann eine W oche in der Schule gefehlt hätten und das muss nicht sein. Für uns ist diese Einladung natürlich eine große Auszeichnung und wir freuen uns schon sehr darauf, wenn es am 1. September heißt: Auf nach Shanghai!“
Die Bradlmusi ist immer wieder ein gefragter „Kulturexport“. Foto: STG, Hammerschmied
Die Strasse der Meister
Voller Erfolg für das zweite Tanzfest von Tanz&more:
Tanzen bis zum Morgengrauen
Unter dem Motto „Zum Mitmochn und Zuaschaun!“ ging es beim 2. Tanzfest im Kurhaus von Bad Aussee wieder voll zur Sache.
Im Steirischen Presseclub fand kürzlich ein Gespräch über die Zukunft der Steirischen Meisterstrasse statt, bei dem Ulfried Hainzl, Präsident der W irtschaftskammer Steiermark und Bertram Mayer, ARGE-Sprecher der Meisterstrasse Steiermark Rede und Antwort gaben.
Organisator Werner Dietrich konnte sich über unzählige Besucher freuen. Text: P. Graeff/Foto: Greiner-Müller
Zahlreiche Tanzbegeisterte aus der Steiermark, Oberösterreich, Nieder österreich, Tirol aber auch aus Deutschland und der Schweiz kamen am 30. April zusammen, um das zu tun, was ihnen am liebsten ist: zu tanzen bis in die frühen Morgenstunden. Organisator Werner Dietrich von der Tanzschule Tanz&more war von dem Besucher ansturm sichtlich begeistert. Für den richtigen Ton sorgten die „Ausseer Bradlmusi“ sowie Paul&Band. Das Besondere an diesem Tanzfest war die V ielfältigkeit der Tänze. Boogie, Tango, HipHop, V olkstanz – keine
Pfingstfest im Ausseerland
Tanzrichtung wurde an diesem Abend ausgelassen. Eine V erschnaufpause gab es für die enthusiastischen Tänzerinnen und Tänzer bei den Showeinlagen verschiedenster Tanzgruppen. Unter anderem wurde um Mitternacht die Quadrille zu Bildern von der Eröf fnung des Opernballs, getanzt. Das außergewöhnliche Fest endete für einige Tanzpaare nach acht Stunden permanenter Tanzmusik, um zwei Uhr , noch immer zu früh, aber so wie man Tanzguru W erner Dietrich kennt, wird sicher schon an einer Folgeveranstaltung getüftelt.
Franz Steinegger fungiert künftig als Koordinator der Meisterstrasse AusseerlandEnnstal, Bertram Mayer als Sprecher der ARGE Meisterstrasse. Foto: Peter Siegmund
Gleichzeitig wurde auch die offizielle Kooperation der „Meisterstrasse“ mit der Wirtschaftskammer Steier mark bekanntgegeben, welche für Bertram Mayer einen „Meilenstein“ darstellt. Das enorme Echo der Meisterstrasse blieb auch beim ORF nicht ungehört und so werden schon in den nächsten Tagen Dreharbeiten für „Österreichbild“ im Ausseerland aufgenommen.
Danksagung
…… den roten Faden finden! Pfingsten ist das Hochfest des Heiligen Geistes. Der Heilige Geist ist ein Begleiter im Labyrinth des Lebens. In den vielen Herausforderungen und V ersuchungen unseres Daseins verlieren wir manchmal den roten Faden und suchen nach Orientierung. Das heurige Pfingstfest steht unter diesem Thema. Freitag, 21. Mai , 20 Uhr , Vortrag im Pfarrheim Bad Aussee: Dr. Martin Schoiswohl – „Das macht dich einzigartig“. Samstag, 22. Mai , 17 – 19 Uhr Jungschar-Spielenachmittag rund um die Kirche Altaussee (bei Schlechtwetter im Volkshaus Altaussee). Samstag, 22. Mai, 19 Uhr: Pfingstfeier in der Kirche in Altaussee, Gesang: Christine Egger , Begleitung: Tina Schrempf, Kigo-Musik, die Ministranten spielen eine Geschichte
Für die große Anteilnahme anlässlich des Ablebens unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester, Tante, Godn und Cousine, Frau
Ida Gasperl geb. Ainhirn, vlg. Seidl
möchten wir uns auf diesem Wege bei allen Verwandten, Bekannten und Nachbarn recht herzlich bedanken. Ein besonderer Dank geht an Herrn Dr. Hoschek, Herrn Prim. Dr. Kohlhauser und dem LKH Bad Aussee, dem Pflegepersonal im V olkshilfeheim Bad Aussee, Herrn Pfarrer Mag. Edmund Muhrer , dem Bläserquartett sowie der Bestattung Haider und den Trägern. Herzlichen Dank unserer lieben Freundin Helga Saf für ihre Hilfe und die immer für uns da ist. Ein herzliches Vergelt´s Gott für die Kranz-, Blumen-, Kerzen- und Geldspenden und allen, die unsere Mam auf ihrem letzten Weg begleitet haben. In stiller Trauer:
Die Trauerfamilie
Als neuer Koordinator für die Meisterstrasse im Ausseerland und dem angrenzenden Ennstal wurde Franz Steinegger, vlg. Annerl, vorgestellt. Seit kurzem gibt es auch einen neuen Katalog über sämtliche Mitgliedsbetriebe, der bei den Meisterstrassen-Betrieben aufliegt. Der nächste Fixpunkt, bei dem die Meisterstrasse ihre Fähigkeiten zeigen wird, ist die Trachtenbiennale, die vom 1 1. bis 13. Juni in Bad Aussee stattfinden wird. (Nähere Informationen dazu in unserer nächsten Ausgabe).
Lange Nacht der Kirchen Am Freitag, 28. Mai, wird ab 18 Uhr wieder zu der „langen Nacht der Kirchen“ geladen, wobei ab diesem Zeitpunkt die Ausseer Kirchen die Nacht „einläuten“. In der Spitalkirche zum Heiligen Geist gibt es ab 19 Uhr Musik, Gesang und Text zu hören, ab 20.30 Uhr kann man an Kirchenführungen teilnehmen. In der Stadtpfarrkirche „Pauli Be kehr“ wird Lutz Maurer V orführungen von Filmen aus der Reihe „Land der Berge“ gestalten, wobei die Schwarzmooskogel-Höhle ebenso beleuchtet wird wie der Grimming, der Dachstein und den Alpinisten Paul Preuss und Sir Edmund Hillary gedacht wird.
Gewinnspiel it
m e Si h n c ge na ! e t s i Fl un ibe T
Mein Dach bringt mich nach Tibet! Verlosung unter allen Teilnehmern, die 2010 ein Dach von uns eindecken lassen. Rechnungsnummer=Teilnahmeschein Verlosung am 30. Dezember 2010, 17 Uhr . 19
Hauptschule Bad Mitterndorf setzt Akzente in der Umwelt
Klima & Eis - Wolfgang Rack zwischen Vergangenheit und Zukunft
An der Hauptschule Bad Mitterndorf läuft seit vielen Jahren ein Umweltprojekt, das sich durch Nachhaltigkeit auszeichnet.
Eine tolle Gelegenheit sich über das Klima und die Entwicklung der Gletscher in den nächsten Jahrzehnten zu informieren, aber auch Wissenswertes über die Eiszeit zu erfahren, bot sich für zahlreiche Interessierte am 26. April im Bundesschulzentrum in Bad Aussee.
Die vierten Klassen der HS Bad Mitterndorf im Naglmoos.
Die beiden vierten Klassen, die in wenigen Wochen die Schule verlassen werden, haben unter Anleitung von HOL Rudolf Leitner am Beginn ihrer Hauptschulzeit 22 Nistkästen gebaut und im Bereich Naglmoos aufgestellt. Seither wurden diese von den SchülerInnen und ihren Klassenvorständen HOL Gertrude
Text/Foto: H. Pressl
Pollhammer und HOL Claudia Winter regelmäßig betreut und instand gehalten. Für die Weiterführung dieses kleinen, aber sinnvollen Naturschutzprojektes wurde jetzt gesorgt: In den nächsten Jahren werden sich die heurigen ersten Klassen um die Niststationen kümmern.
„Kleiner Fakir“ weckt die Sinne und fördert das gute Gefühl
Dr. Wolfgang Rack stellte sich im Anschluss auch noch den Fragen der Besucher . Hier im Gespräch mit Rudi Schlömmer. Foto/Text: P. Graeff
Kein geringerer als Meteorologe und Glaziologe W olfgang Rack war auf Kurzbesuch im Ausseerland und gab Einblick in seine aktuellen Forschungsarbeiten. An zahlreichen Computersimulationen erklärte Rack die Bewegung des Eisvolumens an den abgelegensten Plätzen dieser Erde. Mit einigen Fotos zeigte uns
der Forscher seine Arbeitswelt, und da sind Temperaturen bei minus 20° Celsius gang und gäbe. Derzeit ist Wolfgang Rack hauptsächlich damit beschäftigt, Satellitendaten auszuwerten, die der Eis-Satellit CryoSat2 liefert und so neue Perspektiven für die Polarforschung gibt.
Herzlichen Dank Für die rasche Hilfe nach meinem Bergunfall (29.4.) möchte ich mich bei Herrn Paul Dorak und Herrn Günther Seebacher herzlichst bedanken. Ebenfalls ein großes Dankeschön für die Aufmerksamkeit und die Organisation geht an Herrn Hans Rastl (Pension T risselwand/ „Wolkenwirt“).
Der Grazer (Herbert Stickler)
Danksagung Für die überaus große Anteilnahme anlässlich des Ablebens meines lieben Gatten, V aters, Bruders, Schwagers und Onkels, Herrn
Konrad Haas „Kleine Fakir-Akupunktur-Reizmatte erhältlich in der Feine kleine Kur Stefan in Altaussee
Die „Kleine Fakir“Akupunktur-Reizmatte wird erfolgreich angewandt (für alle Altersgruppen) zur V orbeugung, Linderung und Beseitigung von Schmerzzuständen bei Entzündungsprozessen und Schmerzen in den Gelenken. l Reizt und stimuliert Akupressur-Punkte l Aktiviert und normalisiert das vegetative Nervensystem l Produziert körpereigene Schmerzhemmer 20
Keine Nebenwirkungen bekannt Durch Steigerung der Hautdurchblutung kommt es zur Entspannung und zum Stressabbau l Kontraindikationen: Wie bei Heilmassagen (gutartige und bösartige Geschwülste, Papilome, Lipome, Thrombophlebitis) ... Nähere Informationen bei: www.kleine-feine-kur.at in Altaussee, Tel. 03622/71533 oder Tel. 0664/35 88 646 P.R. l l
sagen wir auf diesem Wege herzlichen Dank. Unser besonderer Dank gilt dem LKH Bad Aussee und Salzburg sowie dem Rettungsteam Bad Aussee, Herrn Pfarrer Mag. Muhrer, dem Kirchenchor und den Musikanten der Stadtkapelle BadAussee, Herrn Egger und Herrn Holzinger von der Bestattung Haider für ihre Hilfestellung und sowie den Trägern. Ein herzliches Vergelt´s Gott für die vielen liebevollen W orte und Zeilen, Blumen, Geld- und Kerzenspenden allen unseren Freunden, Verwandten und Bekannten sowie allen, die unseren Koni auf seinem letzten Weg begleitet haben. Ein großes Dankeschön gilt auch unseren lieben und hilfsbereiten Nachbarn.
Hannelore und Kristina Haas mit Familie
Herr Pirker hat einen Garten... Mit diesem so bezeichnenden Ausspruch begann die von der Stadtgemeinde Bad Aussee, dem Komitee der Alpenstadt 2010 sowie den Leitern des Alpengartens organisierte Buchpräsentation von Herbert Pirker im Kurhaussaal Bad Aussee. Zu Beginn der gut besuchten Veranstaltung stellten Reinhard Weidacher von der Stadtgemeinde und Obfrau Sieglinde Köberl den Ort des fotografischen Geschehens, nämlich den Alpengarten, vor. In den letzten Jahren ist es dem Ehepaar Thomas und Anna Steiner gelungen, das NaturErlebnisZentrum Alpengarten = NEZA , zu einem botanischen Naturjuwel mit einer nachhaltigen Pflege der Flora am Ischlerberg zu gestalten. Bürgermeister Otto Marl ließ in seiner Laudatio die Laufbahn von Her bert Pirker Revue passieren. Der rüstige Studienrat wurde 1922 in St.Veit/Glan geboren und kam Anfang der 50er Jahre, nach dem er hier seine Frau Hilde, geb. Köberl kennenlernte, als Hauptschullehrer nach Aussee. Seine Lichtbilder vorträge machten ihn über die Grenzen des Ausseerlandes be kannt. Ende der 80er Jahre begann er seine Bildkalender und in Folge diverse Fotobände zu veröf fentlichen. Namhafte V erlage und Jour nale forderten, und fordern noch immer, seine Bilder an. Dadurch sind seine Fotos vom Ausseerland hochgerechnet durch die hohen Auflagen - millionenfach in aller Welt erschienen und haben einen unbezahlbaren W erbeeffekt für die Region. Herbert Pirker hat schon drei
Mag. Sieglinde Köberl mit dem Ehepaar Pirker anlässlich der Buchpräsentation „Faszination Alpengarten“. Text/Foto: B. Nöster
Blumenbücher aus Barbara Frischmuth´s Zaubergarten gestaltet. Warum nun einen Fotoband mit Motiven aus dem Alpengarten? Da ihm das Reisen nicht mehr so leicht fiel, hat er sich ins (Blumen-) Paradies zurück gezogen. Hier , fast vor seiner Haustüre, im Ausseer Alpengarten bot ihm die Natur eine Blumen- und Pflanzenpracht sondergleichen. Er empfand es als ein fotografisches Erlebnis, diese botanische V ielfalt mit der ihm eigenen Geduld und Ausdauer ins “rechte Licht“ zu
rücken. Für dieses Projekt, das sich über alle Jahreszeiten spannt, kaufte er sich ein für diese Zwecke geeignetes 200 mm Macro-Objektiv. Pirker ist kein Gegner der digitalen Fotografie, aber hier erschien ihm die alte analoge Dia-Technik als das gewohnte und bewährte Material, wie er erklärte. Mit dem vorliegenden Buch, das der Autor selbst als sein reifstes W erk bezeichnet, hat sich Herbert Pirker einen Lebenstraum erfüllt. Das Herzstück der Buchpräsen tation war dann eine Dia-Schau nicht
nur mit Blumenbildern aus dem vorliegenden Band „Faszination Alpengarten“, sondern rückte auch das Ausseerland in den V ordergrund. Diese Fotos wurden musikalisch sehr stimmig von der Ausseer Bradlmusi unterlegt. Begleitend las Frau Trude Frosch einige gefühlvolle bekannte Gedichte vor. Zum Schluß bedankte sich Bürger meister Marl nochmals bei allen Beteiligten, speziell bei Frau Hilde Pirker für ihre langjährige Unter stützung, für die Durchführung dieser gelungenen V eranstaltung, zu der viele Fotofreunde und auch ehemalige Schüler gekommen waren. Der aufwendig gestaltete Bildband ist beim Bürgerservice Bad Aussee, im Ausseer Alpengarten, im Kammerhofmuseum sowie im Buchhandel erhältlich.
Steirerkittel und Zeit vorhanden? Für die kommende Sommersaison wird eine fröhliche, resche und verlässliche Frau als Aushilfe für die Bewirtung bei einer Schutzhütte (mit Zufahrtsmöglichkeit) im Ausseerland gesucht. Tel. 0664/4924461
21
Musikalische Muttertagsgrüße der Musikkapelle Straßen Nicht nur musikalisch sprühte es Rosen. Denn beim Muttertagskonzert der Feuerwehrmusikkapelle Straßen am 8. Mai im Kurhaus von Bad Aussee wurde jede Dame gleich zu Beginn mit einer Rose beschenkt. Bei diesem abwechslungsreichen Programm dürfte wohl jeder musikalische Geschmack der Zuhörer getroffen worden sein. V om Regi mentsmarsch, den gleich zu Beginn V izekapellmeisterin Gud run Egger dirigierte bis hin zu Robbie Willians präsentierte die Feuerwehrmusikkapelle ihr breit gefächertes Repertoire. Mit einem schelmischen Schmunzler im Gesicht verriet Kpm. Ludwig Egger: „Dieses Konzert ist allen Müttern und werdenden Müttern gewidmet, die wieder für unseren Nachwuchs sorgen.“ Musikalisch durfte man sich auch über die Original Strassnerkrainer , die Junge Ziaglbochmusi sowie die Hollerschnapszuzler freuen, die ein eigens komponiertes Stück von Egger Wigg „urauf führten“. Ein besonderes Highlight des Abends war sicher die Präsentation des Stückes „Reich der Dolomiten“, bei dem die musikalische Groß artigkeit durch wunderschöne Bilder auf Großbildleinwand untermalt wurde. Sehr spritzig und amüsant führte der Kapellmeister der Nachbarkapelle Grundlsee, Mode rator Rudi Gasperl durchs Programm.
Geführte Narzissenwanderungen Jeweils am Freitag, 28. Mai, wird in Bad Mitterndorf und Obersdorf zu einer kostenlosen und geführten Narzissenwanderung geladen. In Bad Mitterndorf ist der Treffpunkt um 10 Uhr beim Gemeindeamt, in Obersdorf um 14 Uhr bei der Bäckerei Schlömmer.
22
Autohaus Oberhauser veranstaltete 2. Salzkammergut Spritspar Challenge Ein grosser Erfolg war die am 24. April vom Autohaus Oberhauser aus Bad Goisern veranstaltete „2. Salzkammergut Spritspar Challenge“. Wie auch im V orjahr hatten die Teilnehmer Gelegenheit, sich bei einem so genannten „Modern Driving“ Trainer Tipps zu holen, um einen möglichst Treibstoff sparenden und entspannten Fahrstil vermittelt zu bekommen, was sowohl der Ökologie und Ökonomie, als auch der V erkehrssicherheit zugute kommt. Ergänzend dazu wurde vom BMW Oberhauser Team die „Ef ficient Dynamics“ Strategie erläutert. „Efficient Dynamics“ bedeutet, dass heute die gesamte BMW – Flotte serienmäßig mit einer V ielzahl von technischen Innovationen ausgerüstet ist, die trotz hohem Leistungsniveau extrem niedrige V erbrauchswerte ermöglichen. Zum praktischen Beweis konnten die über fünfzig Teilnehmer der Challenge im Anschluss in Form eines Wettbewerbs das Zusammenspiel eines modernen Fahrstils und effizienter Technik mit dem neuen Spritspar Champion BMW 320d Efficient Dynamics Edition mit 4,1l / 100Km Normverbrauch bei 164PS auf einer Teststrecke „erfahren“. Die Ergebnisse der drei bestplatzierten Spritspar – Piloten: 1. Kain Helmut mit einem sensationellen Verbrauch von nur 3,3l/100km; 2. und 3. Sepp W allmann und Alexander Haschek mit einem Verbrauch von je 3,4l/100km Der Sieger erhielt als Preis ein Wochenende mit einem „Ef ficient Dynamics“ BMW inkl. zwei Übernachtungen in einem Top Hotel – das Autohaus Oberhauser gratuliert herzlich dazu! P .R.
„Tag der offenen Tür“ beim alten Eisenhof Ralf Tornow von DigiArt und das Sanitätshaus OrthoFit veranstalteten am 7. Mai einen „T ag der offenen Tür“. Wo früher 100er Nägel, Kettensägen und V orhängeschlösser an der Altausseerstraße auf ihre Abnehmer warteten, haben jetzt ein Sanitäts haus und ein Profifotograf mit angeschlossener W erbeagentur Platz und Raum gefunden. Im Sanitäts haus OrthoFit findet man von Elektro-Kleinstfahrzeugen über Bandagen bis hin zu Pflegebetten und Rollstühlen alles, was es in diesem Bereich am Markt gibt. „Notfalls wird bestellt“, schmunzelt Filialleiter Andreas Greisberger . Mit Gabriele Köberl und Lehrling Elisa Haagen stehen zu den normalen Öf fnungszeiten Fachkräfte für alle Fragen rund um die Pflege und Vorsorge zur Verfügung. Nur eine Tür weiter hat bereits vor drei Jahren Ralf Tornow, der seit über zwanzig Jahren das Ausseerland in fototechnischer Hinsicht
„unsicher“ macht, eine Bleibe gefunden. Großzügig wurden die Räumlichkeiten des „alten Eisenhofs“ adaptiert und so wird in zwei vollwertigen Fotostudios vom Passfoto bis zu großformatigen Fotoaufträgen alles erledigt, was Kundenwunsch ist. In den weiteren Räumlichkeiten werden Aufträge wie Prospekte, Geschäftsdrucksorten bis hin zu V isitenkarten gesetzt und gleich im Haus gedruckt. „Selbst Kleinstauflagen sind für uns kein Problem“, so Ralf Tornow. Riesige Plotter lassen vermuten, dass darauf keine Passfotos sondern großformatige Ausdrucke höchster Qualität gemacht werden können. Da können vielleicht einige die Idee haben, den vergessenen Muttertag mit einem hübschen Foto wieder ungeschehen zu machen...
Badespaß im Alpenbad Bad Mitterndorf Freizeitanlage mit Steiermärkischem Bädergütesiegel ausgezeichnet. Genießen Sie einen schönen Sonnentag im Alpenbad, inmitten der wunderschönen Bergwelt, und tauchen Sie ein in das 26 Grad warme W asser. Diese Temperatur kann aufgrund der beheizten Becken immer gehalten werden. Plantschen Sie mit Ihren Sprößlingen im eigenen Kleinkinderbecken, erholen Sie sich auf der großen Liegewiese, besuchen Sie den gepflegten Kinderspielplatz und profitieren Sie von der ermäßigten Familieneintrittskarte. W as hat das Alpenbad noch zu bieten? Alles was das Herz eines Badegastes begehrt: eine große W asserrutsche, Strömungskanal, Wasserpilz, Sportund Erlebnisbecken, eine große Liegefläche, 2 Riesenschirme bei den Kinderbecken und ein Buffet. Für alle Sportbegeisterten wird ein Beachvolleyballplatz angeboten. Die Öf fnungszeiten sind täglich ab 15. Mai von 10-19 Uhr bei Schönwetter. Siehe Aushang beim Alpenbad. Also nichts wie los! Auf
Zwei Expterten - jeder auf seinem Gebiet- unter einem Dach: Filialleiter von OrthoFit Andreas Greisberger und Ralf Tornow von DigiArt.
Danksagung Für die große Anteilnahme anlässlich des Ablebens meines Lebensgefährten, Bruder, Sohn und Neffen, Herrn
OTTO Lämmerer möchten wir uns auf diesem Wege recht herzlich bedanken. Ein besonderer Dank geht an das Rot-Kreuz- und Notarzt-T eam mit Dr . Petritsch für die Hilfe und Unterstützung. Wir danken allen Mitarbeitern der Volkshilfe Bad Aussee ebenfalls recht herzlich. Ein herzliches „V ergelt´s Gott“ dem Kirchenchor unter SR Dir . Franz Reichhold und Herrn Pfarrer Mag. Edmund Muhrer für das ergreifende Requiem. Danke auch an die Bestattung Haider mit den Trägern. Besonders bedanken wir uns bei unseren Mitarbeitern in der Bäckerei, die uns jetzt in diesen schweren Tagen mit größtem Einsatz zur Seite stehen, um weiterhin im Sinne Otto´s die Arbeit zu schaffen. Ein Dankeschön an alle Ausseer, Freunde, Bekannte und Nachbarn für die Kranz-, Blumen-, Kerzen- und Geldspenden und all die tröstenden Worte die uns zugesprochen wurden. In Liebe und Dankbarkeit:
Waltraud, Gisela und Clara
Mutter Edith, Bruder Gerhard und Onkel Alfred
re s ande a w t e ... das taurant ... es Cafe/R
Das Alpenbad in Bad Mitterndorf ist ab sofort wieder geöffnet.
Ihr Kommen freut sich Ihr AlpenbadTeam! Tel.: 03623/3420 www.bad-mitterndorf.at
Direkt an der Tauplitzalm Alpenstraße finden Sie unser Café/Restaurant – wir bieten Ihnen regionale sowie europäische Gerichte, welche mit frischen Produkten aus unserer Umgebung zubereitet werden! Egal ob für einen schnellen Kaffee, ein Bierchen nach der Arbeit oder einfach eine schöne Zeit mit Speis und Trank – unser Team freut sich auf Ihren Besuch! VON MAI-SEPTEMBER HABEN WIR BEI SCHÖNWETTER EINE TERRASSE MIT BLICK AUF DEN GRIMMING! Für Kinder einen großen Spielgarten! Öffnungszeiten: Täglich von 9 – 22 Uhr , warme Küche von 12 bis 21 Uhr – Dienstag Ruhetag. Hotel Alpentraum, Thörl 48 - 8983 Bad Mitterndorf - Tel. 03623 / 2371 23
Alpenpost-Jugendseite „Fernsehen selber machen“
In Zusammenarbeit mit der Regionale 10 und dem Ennstalfernsehen haben sich sechs Schülerinnen der 4. Klasse HLW Bad Aussee an ein außergewöhnliches Filmprojekt und zugleich Maturaprojekt heran gewagt. Thema war es die Großelterngeneration über ihr Essund Ernährungsverhalten in der Nachkriegszeit zu interviewen. Die Interviewpartner waren aus den verschiedenen Schichten und Berufen gewählt. Die Fragen und Interviews wurden von den Schülerinnen Simone Rastl selbst ausgearbeitet, aufgenommen und geschnitten. Professionelle Unterstützung bekamen sie hierbei von Hans Hammer (Schnitt), Mario Brandmüller (Kamera & Ton), Brigitte Mohritsch (Redaktion) und vom Betreuer der Regionale10 Markus Plasencia. Die Kurzfilme mit einer Länge von etwa 10 Minuten werden beim Grazer Film-Festival und beim Eröffnungsfestival der Regionale10 am Samstag, 19. Juni 2010, in Liezen vorgestellt. In späterer Folge wird der Film auch im Internetportal YouTube sowie in v.l. oben: Zeljana Bozic, Lisa Streußnig, Stefanie Grick. V .l. unten: Sabrina den Eurogast-Filialen im Bezirk Liezen bis 14. August 2010 Mößenbacher, Julia Nissler, Nadine Mayer während der Öffnungszeiten zu begutachten sein. Freundlich unterstützt wurde dieses Projekt von der Landjugend Bad Mitterndorf und Pfarrer Dr . Michael Unger , die die Arbeitsräume zur Verfügung stellten.
Vertreter pro Schultyp - erreichte im harten Wis senskampf mit nur vier Punkten Unter schied auf die Bestplatzierten Rang Vier. Herzlichen Glückwunsch zu dieser hervorragenden Leistung!
Die erfolgreiche steirische Schülergruppe mit Katharina Schilcher (Bildmitte) und Betreuerin Dipl. Päd. Anita Roithner (links)
Preisregen für SchülerInnen der HAK Bad Aussee Am Montag, 3. Mai 2010, konnte HR Dir . Mag. Herbert Hütter in der Aula der HAK Bad Aussee eine Fülle von Zertifikaten und Urkunden für besondere Leistungen an seine Schülerinnen und Schüler überreichen. Ausgezeichnet wurden die Schülerinnen des Projektes „Im Blickpunkt“, die am Donnerstag, 29. April 2010, beim HAK-Projektwettbewerb der steir. Schulen in Graz den dritten Platz erreichten. W eiteren zehn SchülerInnen wurden für besondere Leistungen beim Tastaturschreiben – Projektgruppe „Im Blickpunkt“ (v .l.: bei der in einer Zeit von zehn Minuten Sabine Simmel, V erena Egglmeier , Lisa Hochreiner u. Damaris Pernkopf)
die Anzahl der Anschläge gezählt wird – Urkunden übergeben. Ebenso bekamen drei erfolgreiche kreative Gestalter am PC eine Bescheinigung des Österreichischen Verbandes für Stenografie und Textverarbeitung. Auch die Übungsfirma der HAK Bad Aussee „Red Poison – Junge Mode & Accessoires GmbH“
Vamummt 4 Life
„Die V amummtn“ sind mittlerweile für alle Jugendlichen ein Begrif f. Songs wie „V a-mummtn Kroch Hymne“ oder „Des Festl gestan“ gehören mittlerweile auf jeden I-Pod, MP3-Player oder jedes Handy . 3 Schülerinnen (Adela Marjanovic, Andrea Gaugl und Magdalena Lindmayr) der HAK Bad Aussee hatten die Idee als Matura-projekt ein Konzert zu organisieren. Mit tatkräftiger Unterstützung vom Tolle Stimmung beim ersten Salzhaus und dem Skateshop G-Dug Vamummtn-Konzert im Salzhaus. wurde dies eifrig umgesetzt. Am Freitag, 30. April 2010, hatten „Die Vamummtn“ ihren ersten Auftritt im Salzkammergut. Die zahlreichen Besucher waren begeistert und rappten bis zum Schluss mit. Auch „Die Vamummtn“ fan-den die Stimmung toll. Auf die Frage wie: „W elche Ziele habt ihr für die Zukunft?“ Antworteten sie: „So weitermachen wie bis jetzt. Das neue V amummtn-Album kommt Anfang 2011 heraus. Aber wir haben uns keine großen Ziele gesetzt, wir wollen nur die Charts erobern“ Dem zufolge kann man sagen, dass dieser Auftritt sicher nicht der letzte im Salzkammergut oder Umgebung war.
Bundeswettbewerb „Europaquiz Katharina Schilcher von der Hauptschule 1 Bad Aussee durfte nach ihrem großarti-gen Erfolg im steirischen Landeswettbewerb als V ertreterin der steirischen Pflicht-schulen Ende April am Bundeswettbewerb in Eggenburg (NÖ) teilnehmen. Die steirische Schülergruppe - bestehend aus je einem
Cambridge Certificate: Hochrainer und Kevin Greunz
Lisa
Prof. Mag. Dr . Doris W ieser (l.) mit den SchülerInnen der Übungsfirma „Red Poison“ PC-Zertifikate: Prof. Mag. Ira Bahar (r.) wurde mit 100 Prozent zertifiziert. Für mit den PC-Profis das Cambridge Certificate wurde
ebenfalls gratuliert. Dieses Zeugnis ist eine wichtige Zusatzqualifikation für alle Absolventen einer Handelsakademie. Ein besonders erfolgreicher Tag für die Schülerinnen und Schüler der Handelsschule und Handelsakademie in Bad Aussee.
Liebe Jugend!
Für Wünsche, Anregungen, Infos usw. steht Euch Simone unter der E-mailAdresse simone@alpenpost.at zur Verfügung.
Silberhochzeitstelegramm: Lebt noch lange Zeit zusamm'! Macht gesund, aktiv und heiter, schaffensfroh und glücklich weiter!
Alles Gute zur silbernen Hochzeit wünschen euch Katharina, Christian, Holger, Andrea, Heidi, Oma, Opa, Cornelia, Bernadett, Günter und Clemens! 24
KLEINANZEIGER
GRIESHOFER Herbert Gas
l
Wasser l Heizung Installation
Haus Wohnung Grund
8993 Grundlsee Mosern 36 Telefon/Fax: 03622/53072 Mobil: 0664/2412975 email: firma.grieshofer@aon.at l
NACHT-Taxi - 20 bis 6 Uhr Tel. 0664/25 36 858
Immobilienmakler GesmbH. .
ALTAUSSEE
BAD AUSSEE
Gemütliche Doppelhaushälfte. Neuwertige Ausstattung. Wfl.: ca. 145 m² + Gartenhaus, Gst.: ca. 700 m². KP € 358.000,-
Die angebotene 2 ½ Zimmerwohnung befindet sich am sogenannten „Sonnenhang“ in Bad Aussee. Wfl.: ca. 58 m² KP € 64.500,-
ALTAUSSEE
PC Pr obleme - kein Pr oblem! Profi hilft. Service rund um den PC. Tel.: 0676/5983355 Scheren- und Messer schleifen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918 Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte, kurze, ausgenähte Lederhosen. Tel. 0676/5223546
Gediegenes, neuwertiges Haus. Zentrale Ruhelage. Kachelofen, Tischherd, Sauna, Gartenhütte, Gst.: ca. 700 m². KP € 565.000,-
Weitere Angebote direkt in unserem Büro oder unter www .hwg.co.at
Bad Aussee, Altausseer Str. 362 (Polizeigebäude - 1. OG), Tel.: 03622/52442-0, email: hwg@utanet.at
Geschenke für jeden Anlass!
Suchen KELLNERIN ab sofort bis Oktober sowie AUSHILFEN. Gasthof Schraml, Fam. Budemayr, Grundlsee, Tel.: 03622/8642
Holzspielzeug vom Feinsten!
Georg Eder
Zeltverleih Fly Tel.: 06135/41 321 - Wir vermieten: Party- und Festzelte mit Zubehör, Bühnen, Schirmbars, Hüpfburgen, Ton- und Lichtanlagen. www.zeltverleihfly.at NACHT-Taxi - 20 bis 6 Uhr Tel. 0664/25 36 858
"Moserer Stube"
Grundlsee Tel: 03622/8318 Geöffnet von Mo-Fr: 10 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr. Sa 10-12 Uhr
Ruf: (03622) 52671 Email: zwetti@aon.at
Taxi-Krankentransporte Dialyse-, Bestrahlungs-, Chemotherapiefahrten
Ihr Fachmann für den Innenausbau
.
TREK Rennrad, Rahmenhöhe 54 cm, Bestückung komplett Shimano 105/30-Gang, Bontrager AeroFelgen, Carbonrahmen, 200 km gefahren, um EUR 700,- zu verkaufen. Tel. 0664/4185175
Bau + Zimmerei Rudolf Gasperl Tel. 0664/3358891 oder 03624/404 Ponyhof Schartner: Ponyführen, Streichelzoo, qualifizierter Unterricht auf Ponies und Pferden, Ausritte, Kutschenfahrten. Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917
40 mm Blockbohlen Fichte , BQualiät, € 18,90/m², Holzmarkt Deisl, Tel. 03612 / 22642 Schöne W ohnung, 88 m², mit großem Balkon und Parkplatz, € 520,- in Hall bei Admont, zu vermieten, Tel. 0676 / 89 87 86 777 Die FF Bad Aussee sucht KELLNERINNEN sowie freiwillige HELFER für das Gartenfest während des Narzissenfestes (Do-So). Tel. 0676/6000122 - HBI Angelo Egger NACHT-Taxi - 20 bis 6 Uhr Tel. 0664/25 36 858
Erd- und Forstarbeiten Amon Bernhard, Tel.: 0664/4244174 Baggerungen mit 4,5 t und 8,5 t, Servitutsholz und diverse andere Forstarbeiten auch in schwierigen Lagen (Stromleitungen usw.) werden prompt und zuverlässig erledigt. Jederzeit erreichbar! Zwillingsgehschule GRATIS abzugeben. Tel. 0676/9393461
.
Autoreinigung Gerald Angerer +43 676 755 55 08
ab sofort schlüsselfertig zu mieten. Keine Ablöse. Originale Wirtsstube in Grundlsee. Info mit Bildern: www.eder-krippe.at oder rufen Sie mich an, Georg Eder , Tel. 0676/3051959, email: geschenke.eder@aon.at
ANBIETEN PERS. DIENSTE
Wilhelm ANETER Tel. 03622/72183 o. 0664/4354319 E-Mail: wilhelm.aneter@aon.at Suche REINIGUNGSKRAFT (täglich 14-18 Uhr) im Raum PichlKainisch (es können auch mehr Stunden vereinbart werden!) Tel. 03622/72183 o. 0664/4354319 Ponyhof Schartner: günstige Reitbeteiligungen! Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917
LEBEN im Ausseerland – BAUEN in Wien
Konrad Enzelberger
Baumeister, Dipl.-HTL-Ing., SV, Komm.Rat
Umbauten, Fassaden, Sanierungen Degengasse 64 1160 Wien
Tel.: 01/48641270 oder 00436763164424 Fax: 01/486416022 An- und Verkauf von Antiquitäten, Gemälden, Bauernmöbel, Uhren und Hinterlassenschaften . T el.: 0664/4637470
Taxi JoGa Elisabethpromenade 50/b/11 8990 Bad Aussee
Tel.: 0664/181 69 68 25
MALEREI l ANSTRICH FASSADEN l GERÜSTE ARBEITSBÜHNEN
l
KLEINANZEIGER l l l l
email: malermeister@hilbel.at
Planung und Ausführung aller Bau- und
Zimmermeisterarbeiten. Firma RAUDASCHL, Tel. 06138/8090 Garconniere im Zentrum von Bad Aussee längerfristig zu vermieten. Tel. 0664/210 7553
Autoreinigung Gerald Angerer +43 676 755 55 08 Geschäftslokal in Grundlsee, zentral, ca. 60 m², ab sofort zu vermieten. Tel. 0664/4054253
Möbel Peer
Inh. STÖCKL BAD AUSSEE l GRUNDLSEERSTR. 77 l TEL. 03622/52195, Fax: 54630 NEUERÖFFNUNG
Berton Grozdana, Ischlerstraße 82, Bad Aussee, Tel. 0650/583 30 30 l Naturnagelverstärkung und Verlängerung l Maniküren auch für Herren und Mädchen l Parafinbad, l Modellage der Zehennägel u.v.m. Auf Euer Kommen freut sich Goga! Trampolin 0305cm gegen Selbstabholung um EUR 50,- zu verkaufen! Tel. 0660/7612759
NACHT-Taxi - 20 bis 6 Uhr Tel. 0664/25 36 858
Baugrund in ruhiger, sonniger Lage in Bad Mitterndorf zu verkaufen. Tel. 0664/4110112 THEATER BLUA TSCHWITZ BLACK BOX sucht Mitarbeiter (Reinigung, T echnik, Service). T el. Nr. 0699 170 898 66; theater@bluatschwitzblackbox.eu, www.bluatschwitzblackbox.eu
.
HAUSBESUCHE Hauptplatz 98 8983 Bad Mitterndorf
Tel. 0676/ 74 00 207
Alle Kassen nach Wahlarztprinzip
26
Junge Meerschweinchen sowie junge Zwergkaninchen sowie junge Fleischkaninchen zu vergeben. Tel. 0664/91 80 293
Pürcher
GmbH.
8983 Bad Mitterndorf - Tel.: 03623/2229, Mobil: 0676/7828376 BÜHNENVERLEIH - BODENSCHLEIFMASCHINE - PUTZGERÄTE
Tischlerei-Stiegenbau Pötschenstraße 137 8990 Bad Aussee Tel.+Fax: 03622/53124 Handy: 0676/6983640
Massagen Moorpackung Lymphdrainagen Elektrotherapie Bei Rücken- und Gelenksbeschwerden
Neu renovierte W ohnung, ca. 80 m², im Zentrum von Bad Aussee längerfristig zu vermieten. Tel. 0664/2107553
Ihr Meisterbetrieb für Maler- und Anstreicharbeiten
Hillbrand
Mike Handl 8990 Bad Aussee Jugendherbergstraße 386
Tel.: 0664/433 05 92
NAGELSTUDIO GLAMOUR
Verkaufe Opel Kadett Cabrio , Bj.: 1993; guter Zustand. 105.000 km, Farbe: Karibik-Blau; VB: 1.900,-. Tel.: 03622/71858
Pension Ladner am Grundlsee Wir suchen eine Serviererin/ Praktikantin von Mitte Juni bis Mitte September von 17 bis 21 Uhr , 6 Tage, Mittwoch frei. Ab Anfang Juli bis Ende August Serviererin/ Praktikantin für Frühstückservice von 8 Uhr bis 12 Uhr , 6 Tage. Telefon 03622/8211
Persönliche Beratung und Planung Ihre Einbauküche perfekt für Sie Möbel natürlich und beständig IhreWünsche-kreativausunsererTischlerei Möbelhaus-Tischlerei
Holzschlägerungen Servitutsarbeiten Durchforstungen Baumabtragung etc.
Autoreinigung Gerald Angerer +43 676 755 55 08 Suche gegen Bezahlung privaten Parkplatz/Garage im Bereich „Oberen Markt“ oder Umgebung zur Dauermiete. Tel 0699/1882 8000
Verkaufe: Neuwertigen Hrn. Lodenjanker von Lodenfrey, hochgeschlossener Janker mit Quetschfalte, Stehkragen und Dragoner, Anthrazit, Kragen/ Taschenränder in tannengrün, Gr . 48/50, Material: 75% Schurwolle, 5% Kaschmir , 20%Polyamid Preis: 170,- Euro, Tel. 0664/4850150
WOLFGANG
BAUER
Anfertigung sämtlicher Möbel aus Alt- und Neuholz. Restaurationen aller Stilepochen. 8990 Bad Aussee Bahnhofstraße 121 Tel. 0664/463 74 70 Wendige SIE, handwerklich begabt, flexibel und verläßlich, Umgang mit Menschen, Hund und Katz gewohnt, freundliches Durchsetzungsvermögen, sucht für max. 8 Halbtage im Monat Tätigkeit. T el. 0699/81465904 Bad Aussee, Ruhelage: Mietwohnung ca. 30 m², 1 Zi., Balkon, Garage, Keller u. Abstellraum, € 340,- incl. BK und HK. Tel: 0664/3448385
Brautkleider und Maturaballkleider - V erkauf und V erleih: www .EnnstalerBrautkleider.at oder 0676/9729224
Autoreinigung Gerald Angerer +43 676 755 55 08
Vollholzschrank 210cm x 47cm, 177cm hoch, inkl. Kästchen 70 x 45 x 75 cm um € 135,- gegen Abholung in Bad Mitterndorf zu verkaufen. Tel. 0676/9357650 l Gelegenheitskauf: Terrassenböden bis zu - 50 %, Holzmarkt Deisl, Tel. 03612 / 22642
AUSSEERLAND: Größerer W ald und Wiesenflächen dringend zu kaufen gesucht. Immo: AWZ.at 0664/86 85 031 Freizeitpferden in Bad Mitterndorf, Reiterpassniveau erforderlich. Tel. 0664/580 35 03
Abdichtungen von Flachdächern und Terrassen Kellerabdichtung Brückenabdichtung Dachservice ABDICHTUNGEN ALLER ART Isolierung/Wärmedämmung Michael Stöckl Dachabschaufeln + Radlingstraße 37, 8990 Bad Aussee Schneeräumung Tel. 0664/143 20 60
KLEINANZEIGER KUR- u. AMTSHAUS Fischerndorf 61, Altaussee Telefon: 03622/71533 www.kleine-feine-kur.at fkkstefan@kleine-feine-kur.at Spezial- und Relaxmassagen Bäder, Packungen, Heu Sauna Physiotherapie: Mit Udo MET Therapie gegen: Angst, Schlafstörungen, Allergien Bioresonanz-Vitalfeldtherapie: Entzündungen, Entgiftung, Entschlackung Galileo: Aktiviert Muskelaufbau und Durchblutung Handy Stefan: 0664/3588646
8990 Bad Aussee Kurhausplatz 298 Andreas Zach, Tel. 03622/52551-562 www.badaussee.volksbank.at andreas.zach@badaussee.volksbank.at Wenatex Lattenrost , verstellbar , 1 Jahr gebraucht, Preis nach Vereinbarung. Tel. 0676/3052144 l Terrassenböden in LÄRCHE
schon ab 3,00/lfm, Holzmarkt Deisl, Tel. 03612 / 22642
5699
BAD AUSSEE Wohnhaus in ruhiger, sonniger Lage, moderne Raumaufteilung, schöne Küche, Wfl. ca. 207,26 m² Grdfl: 719m² KP auf Anfrage
Massage-Praxis Stefan - Bad Aussee
Gastwirtschaft am Bahnhof StainachIrdning zu verpachten; Betriebsräume (ca. 234,68 m²), Gastgarten (ca. 47,1 1 m²), Pachtzins: Umsatzabhängig, Mindestmiete netto Euro 652,00 zuzüglich Betriebkosten, Strom u. Heizung; Keller und Lager (ca. 108,19 m²) sind separat anmietbar! Interessenten werden eingeladen, ein schriftliches verbindliches Anbot bis zum 04.06.2010 einlangend bei ÖBB Immobilienmanagement GmbH, Immobilienvermittlung, Bahnhofgürtel 59/1, 8020 Graz, Kerstin Saringer, Tel.: 0664 2864492 k e r s t i n . s a r i n g e r. @ o e b b . a t , www.oebb-immobilien.at einzubringen. Später einlangende Anbote bleiben unberücksichtigt.
uziert Preisred
Elisabethheim Bad Aussee sucht für Sommersaison (13.7.-8.9.2010) freundliche, verlässliche Mitarbeiterin für Frühstücksbuf fet und Zimmerservice (Maturantin / Studentin) bei sehr guter Bezahlung. Tel. 0699/12915340
Ich freue mich auf Ihren Besuch!
l Abstellplatz in Halle zu vermieten, Nähe Liezen, Tel. 0676 / 89 87 86 777
Verkaufe Klavier-Pianino. 0664-1516315
Tel.:
Reinigungskraft im Rahmen eines freien Dienstvertrages für das Seniorenwohnhaus Bad Mitterndorf, HNr. 58 gesucht - (monatlich ca. 20 Stunden). Siedlungsgenossenschaft Rottenmann, T el. 03614/24445-24
Ab sofort ElektrofahrradTestfahren bei KFZ-Zweirad KOHL in Altaussee, Tel. 03622/71980
Fassaden-Dämmplatten aus Steinwolle, Stärke 5 cm, günstig abzugeben. Tel. 0664/5462077 oder 03622/71391 Luftgewehr Anschütz , neuwertig, EUR 350,-. Tel. 0676/310 75 50
4233
BAD AUSSEE Zweitwohnsitzfähiges Grundstück, Blick auf den Dachstein, Golfplatzund Super marktnähe, ruhige Lage, Grdfl. 977 m² KP auf Anfrage uziert Preisred
Familie mit 2 Kindern sucht Haus mit Garten im Raum Bad Aussee (Kauf oder Miete). Übernehmen gerne die Gartenpflege! Tel. 0664/9604698
Mein Restaurant im Golfclub Ausseerland sucht ALLEINKOCH. Unterkunft vorhanden. Tel. 0664/7341 3829
Nr. 9/2010
2958
AUSSEERLAND Wohnhaus, etwas abgelegen, sehr guter Zustand, Wfl. ca. 160 m², Grdfl: 2.514m² KP auf Anfrage
5785
Ab sofort ElektrofahrradTestfahren bei KFZ-Zweirad KOHL in Altaussee, Tel. 03622/71980
Verkaufe Vollholzbett Buche-naturungebeizt, inkl. höhenverstellbarem Latenrost. Maße 140X200, guter Zustand.Euro 150,-. Selbstabholung. Tel: 0664/3112277
Jetzt in Aktion: bis - 30% auf gekennzeichnete Jacken, Blazer u. Pullover im Damenhaus Steinhuber
Geförderte Mietwohnungen in Tauplitz günstig zu vermieten (ca. 50 m²) Tel.: 03682/2238311
Für eine sauber e Umwelt l l
Altstoffsammelzentrum
l
Containerdienst
Bauschuttdeponie
l
Transporte
3807
Deponieöffnungszeiten:
Mo-Fr 8 - 12 Uhr
M i t t e r n d o r f e r Tr a n s p o r t
Bad Aussee Wohnung, 2. OG, Praunfalk, Lift, Autobushst., zweitwohnsitzfähig, Wfl. ca. 49,84 m²+ BK KP 49.900,-
Ges.mbH.
8984 Kainisch - Pichl 60, Telefon: 0 36 24 / 287, Mobil: 0676/841648100
BAD AUSSEE Wohnhaus, etwas erhöhter, ruhiger Lage, herrlicher Blick auf die Berge, gute Raumaufteilung, Parkettböden, Wfl. ca. 228 m², Grdfl. 1.954 m² KP auf Anfrage 27
Autoreinigung Gerald Angerer bietet das komplette RundumService für Ihren Wagen an. Angefangen vom einfachen Saugen bis zur kompletten NassInnenreinigung. Sowie einer normalen Autowäsche bis zur kompletten Aufbereitung inkl. polieren. Für Fragen stehe ich Ihnen gerne unter der Tel.Nr.: 0676 / 755 55 08 zur Verfügung.
KLEINANZEIGER
Ernst Reiter Masseur
Die sanfte WirbelsäulenRegulation
Gemeinsam das Geheimnis vom Toplitzsee lüften! Suche potenten Geldgeber. Tel. 03682/23278
Wer hat meine 2 Katzen gesehen?
Fritz und Sina, sind seit Dienstag, 27. April in Altaussee, Bereich Scheichlmühle entlaufen. Fritz, orange/weißer 3jähriger Kater, Sina, 3färbige, 2färbige Katze. Bitte recht herzlich um Hinweise. FINDERLOHN. Tel. 0699/11811285
Dachgeschoßwohnung 120 m² & 178; im Forsthaus Grundlsee zu vermieten. Anfragen an Österreichische Bundesforste AG, Forstbetrieb Inneres Salzkammergut, 4822 Bad Goisern, Obere Marktstraße 1, Tel. 06135/20002-7631 oder 0664/3834909 Toyota Corolla Kombi Allrad, nur 55.000 km, gr. Schiebedach, Extras, Zahnriemenservice neu, neuwertiger Zustand. EUR 6.890,-. Tel. 0664/9878485
Energieausweis Info und Beratung Zimmermeister Rudolf Gasperl Tel. 03624/404 oder 0664/3358891
ANTIKES + ALTWAREN Geschäft Anno Dazumal Hauptstraße 51 8990 Bad Aussee Tel. 0660/25 375 44 LAGERVERKAUF zu günstigen Preisen! Große Auswahl an Möbel, Bilder, etc.
Ab 14. Mai: 10-18 Uhr Fr. - Sa. - So. bei der Umfahrrungsstr. ehem. Möbelhaus Petter Bad Aussee Suzuki Jimny Diesel , nur 50.000 km, Allrad u. Geländegänge zuschaltbar, Bj. 04, schwarzmet., ABS, ZV, Niro Rammschutz usw . 1A-Zustand, EUR 8.900,-. Tel. 0676/5055610
WIR SUCHEN: Die HS 2 Bad Aussee sucht zwei Gastfamilien (auch Paare oder allein lebende Erwachsene möglich) für Kasper und Michelle, zwei 15jährige Gastschüler aus Dänemark, die das Schuljahr 2010/1 1 an der Polytechnischen Schule in Bad Aussee besuchen möchten. Für Sie und/oder Ihre Kinder wäre dies eine einmalige Gelegenheit zur umfassenden Verwendung der englischen Sprache! Sie haben Interesse? Melden Sie sich bitte in der HS 2 Bad Aussee unter der Tel.Nr. 03622/52364. Altaussee: Mietkaufwohnung in Lichtersberg, 80 m² Wfl., Küche, Wohn-Essraum, Bad, Vorraum, Vorzimmer, 2 Zimmer , Keller , Lagerraum, Terrasse mit V orgarten, Carport. beziehbar ab 1.9.2010. EUR 476,- inkl. BK/HK. Einbauküche gegen Ablöse. Tel. 0664/1575 673
Trafik im Zentrum von Bad Aussee wegen Pensionierung an Berechtigte abzugeben. Tel. 03622/52372 oder 0664/9156705
Angolfen 2010 im Waldviertel Die Mitglieder vom Golfclub Ausseerland trafen sich zum Auftakt der Saison in Lengenfeld. Wenn einer eine Reise tut...dieser Redensart kam eine besondere Bedeutung zu, als 24 Herren vom Golfclub Ausseerland zum schon traditionellen „Angolfen“ ins W aldviertel fuhren. Ähnlich dem internationalen V orbild des Ryder Cup wurde hier an 3 Tagen gespielt, eben nicht USA gegen Europa, sondern in diesem Fall „die Alten gegen die Jungen“, also Oldboys gegen Youngsters. In einer sehr knappen Entscheidung von nur einen Punkt Unterschied ging der Wanderpokal an die älteren Herren! (siehe weiße Kappen auf dem Gruppenfoto). Vermutlich hat die größere Erfahrung den „Oldboys“ zum Sieg verholfen. Hinterfragt man allerdings den W ettkampf bei den „Jungen“, dann könnte man auch zu dem Schluß kommen, daß das berühmte Quäntchen Glück den Ausschlag 28
gegeben hat. Es waren 3 tolle, gesellige und sportlich faire Tage im fernen
Waldviertel. Danke an alle Teilnehmer – Thomas Kumric.
Große Jeans- und Hosenaktion - 10 % auf Hosen und Jeans im Damen,- Herren- und Kinderhaus. Schnell zugreifen. Aktion gültig bis 22. Mai. Tracht & Mode Steinhuber, Bad Aussee. Suzuki Jimny VX , dunkelgrün-met., 40.000 km, Allrad u. Untersetzugsgetriebe zuschaltbar , Anhängevorrichtung, Airbag, elk. Fenster, E. ASP, gepfl. Damenfahrzeug, EUR 8.990,-. Tel. 0676/88794380 Suche liebevollen Hundeschlafplatz in Bad Aussee für meine 15jährige Mischlingshündin (mittelgroß) von ca. 6. Juni bis 18. Juli 2010. Zum spazieren gehen und füttern komme ich täglich vorbei. Bezahle 7,-€ pro Tag. Ich freue mich über Ihren Anruf! 0664-2562272
Die Golfer vom Golfclub Ausseerland beim Angolfen in Lengenfeld
Grüner V eltliner Federspiel und Riesling - W achau ab 6 Fl. á EUR 5,90. Kaufhaus WINKLER , Bad Aussee, Tel.: 03622/52156
29. Narzissenlauf des WSV Altaussee Der traditionelle Narzissenlauf des WSV Altaussee findet heuer am Pfingstmontag, 24. Mai, statt. Gestartet wird wieder vom Volkshaus Altaussee.
Sport in Kürze l Nicht gerade nach Wunsch
verlief der Start in die Bikesaison für die heimischen Radler bei dem zum internationalen Alpen Adria Cup zählenden Cross Country in V illach. Robert Rassinger ereilte der Defektteufel bereits beim Einfahren, Manuel Pliem musste nach einigen Stürzen und damit verbundenen Defekten schon frühzeitig das Handtuch werfen und Christoph Gößler fand nicht ins Rennen, plagte sich aber dennoch tapfer ins Ziel. Nadine Köck konnte bei ihrem ersten Cross Country viel Rennerfahrung sammeln und brachte eine konstante Leistung ins Ziel. Am besten lief es noch für Matthias Grick , der mit einem soliden Rennen die Kohlen aus dem Feuer holte und in der stark besetzten U23 – Matthias Grick lieferte die beste Wertung den guten 5. Platz belegte. Leistung ab.
Beim 29. Narzissenlauf werden wieder hunderte Läufer aus ganz Österreich und den umliegenden Nachbarländern erwartet.
Die Strecke über einen der schönsten W ege im Ausseerland führt rund um den Altausseersee. Der Start für die 8,1 km-Läufer erfolgt um 12 Uhr , der für die 15,5 km-Läufer um 12:15 Uhr und der der NordicWalker wurde auf 12:20 Uhr fixiert. Die Ausgabe der Startnummern erfolgt kurz vor dem Lauf ab 8 Uhr im V olkshaus Altaussee. Die Siegerehrung, bei der die Läufer Innen zahlreiche Pokale und
Ehrenpreise gewinnen können, wird um ca. 16 Uhr am Start-Zielgelände über die Bühne gehen. Teilnahmeberechtigt sind alle ÖL V-Mitglieder und Hobbyläufer . Das Team um Obmann Reinhard Cesko und Organisationsleiter Ale xander Kalss vom WSV Altaussee freut sich auf viele T eilnehmer. Anmeldungen unter www .wsv-altaussee.at oder Fax: 03622-53200-4.
Vereinsmeisterschaft des Schützenvereins Kainisch Kürzlich stellten sich beim Schützenverein Kainisch die Mitglieder einem Bewerb, um ihren Meister zu ermitteln.
Strahlende Gesichter gab es beim Bikernachwuchs des RC Ausseerland radsportland.at als von Obmann Manuel Pliem und dem sportlichen Leiter Helmut Fuchs die Preise für die regelmäßige und erfolgreiche T eilnahme an Wettkämpfen, Kinder- und Jugendtrainings sowie an den V ereinsausflügen übergeben wurden. Am heutigen Mittwoch, 12.Mai, findet um 19 Uhr die Präsentation des neuen Vereinstrikots im Salzhaus statt.
l Zum 23. Mal
wurde kürzlich der Hallstättersee-Rundlauf veranstaltet, bei dem auch heimische LäuferInnen dabei waren: Damen 3: 6. Birgit Hinterschweiger, Altaussee, 1.57,17; Damen 4: 13. Rosemarie Egger , Altaussee, 1.57,17; Damen 5: 3. Maria Grieshofer , ATSV Bad Aussee, 1.49,09; Herren 1: 5. Ing. Markus Köberl, SAT Multisport Altaussee, 1.23,22; Herren 4: 53. Dipl.Ing. Franz Tasch, Bad Mitterndorf, 2.20.00. Herren 50: 13. Johann Grieshofer, Altaussee, 1.44,36.
l Bei der Unterligameisterschaft Mixed
erreichte der ESV Bad Mitterndorf mit den Schützen Claudia Marl, Maria Egger, Otmar Marl u. Friedrich Egger den ausgezeichneten 4. Rang. Zum Aufstieg zur Landesmeisterschaft reichte es ganz knapp nicht.
8990 Bad Aussee, Ischlerstr. 209 Tel. + Fax: 03622/53744, Mobil: 0664/255 74 64 www.salzkammergut-immobilien.at
BAD AUSSEE Die jungen Schützen konnten beachtliche Erfolge verbuchen: (v.l.): Markus Brechtler, Sebastian Hüttenmayer, Moritz Pliem, Stefan Brechtler, Manuel Grill und Lukas Wohlfahrter
In der Klasse Schüler 1 gewann Moritz Pliem vor Stefan Brechtler, 3. Markus Brechtler , 4. Leonhard Edlinger; Schüler 2: 1. Lukas Wohlfahrter, 2. Michael Grill, 3. Christof Brechtler , 4. Hüttenmaier Sebastian. Die Tiefschusswertung gewann Moritz Pliem mit 5,1 Teilern. Bei den Damen gewann Irmgard 29
Schachner vor Anni Heiss und Elfriede Zandl. Die Herrenklasse wurde von Willi Schrempf dominiert. 2. Rudolf Pressl, 3. Fritz Schachner , 4. Herbert Grill, 5. Helmut Rainer , 6. Benedikt Berger . Auch die Tiefschuss- und die Dif ferenzwertung gewann Willi Schrempf überlegen.
Gepflegtes Einfamilien-W ohnhaus Zentrumslage, Blick auf die Altausseer-Traun, Erd-, Ober- u. Dachgeschoss, 5 Zimmer , 2 Bäder , Schwimmbad und Sauna, Kachelofen, Carport für 2 PKW , € 225.000,ca. 135 m 2 Wohnfl., Grd. ca. 340 m 2, Baujahr 1988 Traditionelles Wohnhaus in herrlicher Aussichtslage nahe dem Golfplatz, Erd-, Dach- u. Kellergeschoss, Sauna, Gartenhaus, Garage, V eranda/ Wintergarten, Baujahr 1999, Grd. 912 m2, ca. 140 m2 Wfl., € auf Anfrage 2-Zimmer-Ferien-Wohnungen, je 36 m 2 + Balkon, schöne Lage, Zentrumsnähe ab € 45.000,Baugrundstücke in herrlicher sonniger u. z entrumsnaher Aussichtslage, voll aufgeschlossen € ab 80,-/m2 Weitere Angebote an Wohnhäusern, Wohnungen und Baugründe erhalten Sie auf Anfrage!
Stockschießen
Abendmeisterschaft
Ausseerlandmeisterschaft
SPG Ausseerland BA 2 übernimmt Tabellenführung in der Gebietsliga
„Augstbach“ sichert Rang 2 ab
In der laufenden Abendmeisterschaft des Bezirkes 8 (Bad Ischl) übernahm "SPG Ausseerland BA 2" (Theodor Binna, Peter Gassenbauer, Günther Moser und Harald Binna) die Tabellenführung in der Gebietsliga. Dahinter liegt "SPG Ausseerland Altaussee" (Hans Kainzinger) auf Rang 2. Damit haben beide Mannschaften gute Chancen, in die Unterliga aufzusteigen. In der Oberliga hatte "SPG Ausseerland Grundlsee" (Andreas Geistberger) spielfrei und fiel damit auf Rang 7 zurück. Gebietsliga 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.
USC Abersee 1 SPG Ebensee ASKÖ Bad Ischl 1 ESV Bad Goisern 1 SSC Bad Ischl 2 USC Abersee 2 SPG Ausseerl. GS SPG Ausseerl. BA
10 10 10 10 9 10 9 10
78 74 64 62 55 55 51 29
1,475 1,201 1,038 1,072 0,967 0,962 0,859 0,632
Tennis
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.
SPG Ausseerl. BA 2 SPG Ausseerl. AA ASKÖ Bad Ischl 4 ESV Bad Goisern/A.1 ESV Bad Goisern/A.2 SV Untersee ESV Weissenbach ASKÖ Gosau
11 11 11 11 9 10 10 11
79 75 69 63 57 56 55 49
1,113 1,169 0,936 1,039 1,061 0,984 1,215 0,643
aktuell
Steirische Meisterschaft gestartet! Am 8. Mai erfolgte der Auftakt für die steirische T ennis-Mannschaftsmeisterschaft 2010. Es hat sich noch nicht allzu viel getan, die in der Landesliga B spielenden Ausseer Damen werden ihr Erstrundenspiel am Christi Himmelfahrtstag bestreiten, die 1. Herrenmannschaft des TC Bad Aussee-Volksbank (LL B) war spielfrei, die Ausseer Senioren 55+ (LL A) bestritten das Auftaktspiel am Dienstag. Die Mitterndorfer Herren (1. Kl.) und die Altausseer Herren (2. Kl.) hatten keinen guten Start. Herren: 1. Klasse: Schladming I - Bad Mitterndorf 7:2. Punkte für Mitterndorf: Punkte: August Rüscher; A. Rüscher/A. Gruber. 2. Klasse: Altaussee - Irdning II 1:8. Punkt: Georg Brandauer. 3. Klasse: Bad Aussee II - Schladming II 8:1. Punkte: Michael Haupt, Armin Schönauer, Fabian Gruber , Christopher Angerer, Marc Oliver Schranz; D. Gaiswinkler/F. Gruber, A. Schönauer/Chr. Angerer und H. Hollwöger/M. Schranz. Senioren 45+: 2. Klasse: Schladming II - Bad Mitterndorf 5:2. Punkte: Alfred Sauer; A. Sauer/G. Rüscher.
Kompetentes Trainer-Duo beim Tennisclub Bad Aussee-Volksbank
Der T ennisclub Bad Aussee-Volksbank ist bestrebt, einem leicht rückläufigen Trend mit gezielten Maß nahmen entgegen zu treten. So wird den Mitgliedern und Gästen u.a. in der Saison 2010 neben dem be währten Vereinstrainer Mag. Gerhard
In der laufenden Ausseerlandmeisterschaft konnte die Mannschaft "Augstbach" (Hans Kainzinger, Hans Stöckl, Christian Schwaiger , W erner Pucher und Jürgen Freller) durch zwei Siege mit 8:4 den zweiten Rang behaupten. In Führung liegt weiterhin "ATSV Bad Aussee 1" (Theodor Binna). In der Unterliga ziehen "A TSV Bad Aussee 3" und "Fuchsbauer" der Konkurrenz auf und davon. Und in der Mixed-Liga behauptet "Bosna Mix 1" (Hans Gaisberger) weiterhin die Führung). Oberliga Unterliga 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.
ATSV Bad Aussee 1 Augstbach ATSV BA 77 ASVÖ Grundlsee ATSV Bad Aussee 2 WSV Altaussee Bosna Bärn
1. 2. 3. 4. 5. 6.
Bosna Mix 1 Hopfgarten City Bosna Mix 2 ATSV BA Damen Bunnies Team 46
Mixed-Liga
9 9 9 9 9 9 10
82 72 64 53 44 36 33
1,891 1,496 1,281 0,919 0,822 0,701 0,578
8 8 8 8 8 8
69 57 46 40 39 37
1,542 1,267 0,882 0,825 0,893 0,790
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.
ATSV Bad Aussee 3 Fuchsbauer Lupitsch Kohlrabi Obertressen 1 Sarstein Obertressen 2
10 9 8 9 9 9 8
96 82 57 38 36 33 30
1,971 1,712 1,063 0,814 0,705 0,661 0,660
Alle Stocksportergebnisse immer brandaktuell in der
Alpenpost
1. Ausseer Speed-Climbing-Contest Es ist soweit! Am 12. Juni 2010 verwandelt sich Bad Aussee in die Sportmetropole. Die „Vertex Crew“ präsentiert mit drei angehenden HAK-Maturanten Bad Aussee den 1. Ausseer SpeedClimbing- Contest! Zusätzlich wird auch eine Filmpremiere über die Bühne gehen. Der Bewerb gliedert sich in die drei Kategorien Männer , Frauen und Jugend (12 bis 16 Jahre). Die besten der Besten werden bei der an schließenden Siegerehrung mit tollen Preisen belohnt! Passieren wird die V eranstaltung, die in jedem Kalender von Bergsport- und Kletterbegeisterten rot eingezeichnet werden sollte, am Samstag, 12. Juni , ab 17 Uhr beim AlpenvereinsJugendheim in Bad Aussee, Bahn hofstraße 153. Ein weiteres Highlight
des Abends ist die Premiere des neuen V ertex- V ideo „Elation and Sorrow“. Ein ganzes Jahr begleitete die Kamera die Crew quer durch die Städte und Gipfel der Alpen. Atemberaubende Sprünge, faszinierende Kletterrouten und Impres sionen der höchsten Gipfel Europas werden Spannung und Action garantieren! Nenngeld: 5 €; Präsentation Video: 21 Uhr bei freiem Eintritt. Kontakt: marco.oberfrank@gmx.at; Tel.: 0664-4599235.
Schnuppertennis mit der Weltmeisterin
Alfred Schwab aus Bad Mitterndorf, die mehrfache W elt- und Europameisterin im Seniorentennis, Lucie Schwab-Zelinka. Frau Schwab-Zelinka ist seit vielen Jahren bei zwei Wiener V ereinen über aus erfolgreich tätig und wird nunmehr auch dem heimischen Tennis neue Impulse verleichen. Das Trainer-Duo ist über das von Dieter Beingrübel betreute Clubhaus (T el. 52046) erreichbar.
Der TC Bad Aussee-Volksbank setzt auf die Jugend und lud am 3. Mai zu einem kostenlosen Tennis-Schnuppertag mit der mehrfachen W elt- und Europameisterin im Seniorentennis Lucie Schwab-Zelinka auf seine schönbe Anlage ein. Das Interesse war groß, 28 Buben und Mädchen nahmen an dem von der Volksbank unterstützten „Kids-Day“ teil. Alle gewannen schöne Preise und einige freuten sich über einen Gratiskurs mit Lucie Schwab-Zelinka.
Gerhard Zand
Luzie Schwab-Zelinka und das Funktionärsteam des TCBA betreuten die Kinder
Lucie Schwab-Zelinka
Zand, der den Winter über auch den Ausseer Nachwuchs be treut hat, als zusätzliche, kompetente Trainerin zur Verfügung ste hen. Es ist dies die Gattin des ÖTV -Seniorenreferenten
30
G e b i e t s l i g a
Eine Olympiasiegerin aus Altaussee
E n n s
FC Altaussee in einer Formkrise
Gebietsliga: Der FC AKE Altaussee hat personelle Probleme und kommt aus dem hatnäckigen Formtief nicht heraus. Die Schützlinge von Martin Mulej kamen in Stainach arg unter die Räder und verloren am Samstag zu Hause gegen Kalwang mit 1:2, wobei sie vom Glück nicht begünstigt waren. erzielte mit schönen W eitschüssen zwei Treffer (60. und 85.). Das Tor der Haus herren markierte Bernd Loitzl. Das Fehlen der Stürmer Peter Pirosko Über dieses Spiel sollte man aus Sicht (gesperrt) und Simon Mulej (gesundheitdes FC AKE Altaussee besser den liche Probleme) wirkt sich negativ aus. Mantel des Schweigens hüllen. Das Tor Obmann Christian Stöckl: „Wir haben 80 der Altausseer war für den TabellenzweiMinuten lang auf ein Tor gespielt. Die ten an diesem Tag sperrangelweit offen. junge Mannschaft hat gut ge kämpft, Beinahe jeder Angriff der Heimmann aber vor dem gegnerischen Tor versagt. schaft endete mit einem erfolgreichen Momentan läuft es nicht, wir haben auch Torabschluss. Auch wenn das Bemühen das nötige Glück nicht.“ der Gäste nach vorne zu spielen durchFür den FC AKE Altaussee heißt es jetzt aus vorhanden war und sie immer wieschnell wieder auf die Beine zu kommen, der gefährlich vor das Tor der Stainacher damit er in den ausstehenden Partien kamen, ändert dies nichts an der Tatnicht noch in den Abstiegsstrudel gerät. sache, dass an diesem Tag die Schwä Der FC AKE Altaussee spielt am chen in der Defensive des FCA beinhart Samstag, 15. Mai, um 17 Uhr zu Hauaufgedeckt wurden. Stainach führte bereits nach einer halben se gegen Ardning und gastiert am Samstag, 22. Mai, um 17 Uhr in Stunde mit 4:0. Für Altaussee trugen sich Gröbming. Peter Pirosko (34.), Roland Planitzer (39.) und Georg Petritsch (71.) in die 1. Haus/E. 16 13 2 1 60:4 41 Torschützenliste ein. Auf Grund der neun 2. Stainach 16 12 2 2 50:26 38 (!) Tore des SV Stainach haben diese 3. Aigen/Irdn. 16 8 4 4 32:17 28 Treffer jedoch rein statistischen Wert.
Bei gleich zwei Bewerben konnten sich Grabnerhof-Schüler Innen beachtliche Erfolge sichern.
-
Stainach - Altaussee 9:3 (4:2)
Altaussee - Kalwang 1:2 (0:0)
Die Altausseer waren über weite Strecken tonangebend, erarbeiteten sich eine große Anzahl von sehr guten Torchancen, waren aber im Abschluß harmlos. Kalwang war viel effizienter und
4. Gams 5. Lassing 6. Hall 7. Öblarn 8. Gröbming
16 16 16 16 16
9. Altaussee
16 4 4 8 30:50 16
10. Kalwang 11. Ardning 12. Admont
1 . K l a s s e
9 7 6 6 5
1 3 4 3 5
6 6 6 7 6
37:37 37:38 28:29 32:29 30:29
28 24 22 21 20
16 5 0 11 26:55 15 16 3 1 12 17:41 10 16 2 3 11 21:45 9
E n n s
FC Tauplitz: Remis gegen Wald 1. Klasse Ennstal: Der FC Sportalm Tauplitz bezwang auswärts den
Tabellen-Vierten, kam aber - stark ersatzgeschwächt - zu Hause gegen Wald/Sch. über ein Unentschieden nicht hinaus - die 2 verlorenen Punkte könnten im Titelkampf abgehen. Die Edelmaier-Elf ist Zweite und hat es selbst in der Hand, um in der Meisterschaft ganz vorne mitzuspielen. begann stark und ging durch zwei schön herausgespielte Tore von Martin Vasold (11.) und Christian Schwaiger (18.) 2:0 in Führung. Die überraschend starken Im Aufeinandertreffen der Zweit- und Gäste kamen in der Folge immer besser Drittplatzierten ging der FC Tauplitz vor ins Spiel. In der 72. Minute gelang ihnen 200 Zusehern als Sieger vom Platz. Die der Anschlußtreffer, vier Minuten vor von Torhüter Lukas Schachner und Ka Spielende glichen sie mit einem satten pitän Manuel Schach ner Tauplitzer gut Weitschuß aus. Der Tauplitz-Torhüter Luorganisierte Hinter mannschaft neutralikas Schachner war der beste Mann am sierte alle Angriffe der Hausherren, stand Platz und verhinderte mit tollen Paraden bombensicher und ließ keine Ge gentrefund Reflexen weitere Gegen treffer. fer zu. Mit Fortdauer des Spie les wurden Das Unentschieden entspricht dem die Schützlinge von Trainer Hel mut Spielverlauf. Der FC Tauplitz hat nicht 2 Edelmaier immer mutiger und ge fährlicher. Der in der 75. Minute eingewechsel- Punkte verloren, sondern 1 gewonnen.
Staatsmeisterin und Olympiasiegerin Martina W immer aus Altaussee in Aktion.
Bei der Staatsmeisterschaft für Wald- und Forstwesen bei der Fachschule St. Andrä im Lavanttal konnten sich David Ladstätter (Tauplitz) und Josef Präsoll (PichlKainisch) gegen die starke Konkur renz durchsetzen und gehören nunmehr zu den drei besten österreichischen Teams in diesem Bewerb. Martina Wimmer aus Altaussee setzte neue Maßstäbe beim Ketten wechsel und wurde mit einer Zeit von 16 Sekunden Staatsmeisterin.
Zusammen mit zwei Kolleginnen eroberte die Mädchenmannschaft dann auch noch die BronzeMedaille. Bei der 5. Alpen-Adria-Waldolympiade in der forstlichen Ausbildungsstätte Pichl setzten die GrabnerhofSchülerInnen ihre Erfolge fort: Martina Wimmer ließ bei ihrem Präzisionsschnitt rund 60 Teilnehmer hinter sich und darf sich ab sofort Olympiasiegerin in dieser Disziplin nennen.
Nachwuchs-Ergebnisse:
U 15: Leistungsklasse: SG Ivo T adic Salzkammergut – NZ Salzatal 0:2; Hieflau – SG Ivo Tadic Salzkammergut 7:1, Torschütze: Alexander Stocker. U 13: SG Liezen – SG Salzkammergut 16:1, Torschütze: Mario Margotti. U 1 1: Lassing – SG Ausseerland 3:0; Stainach-Wörschach – SG Ausseerland 5:2, Torschützen: Benjamin Grbic und Daniel Pinkney. U 12: ASV Bad Mitterndorf – FC Schladming 2:3. T ore: Andreas Pliem, bzw. Eigentor. U 9: SG Ausseerland belegte den 3. Platz beim T urnier in Gröbming. Torschützen: Mario Marjanovic (2), Philipp Bankhammer , Philipp Sölkner , Dorian Martinovic und David Tadic. Cupspiel: ASV Bad Mitterndorf - WSV Liezen 4:0. Tore: Julian Schönberger 3 und Thomas Pliem.
Ried war eine Reise wert!
St. Martin - Tauplitz 0:2 (0:0)
te Edeljoker Oliver Vasold erzielte bei seinem 3. Ball kontakt den wichtigen Füh rungstreffer, Michael Schachner stellte zwei Minuten vor Spielende den End stand her. „Meine Spieler haben das erwartet schwere Spiel kontrolliert, waren in der Defensive stark und wollten den Sieg. Wir haben verdient gewonnen,“ verlautete Trainer Edelmaier.
Tauplitz - Wald 2:2 (2:0)
Der FC Tauplitz hatte große personelle Probleme, besonders im Angriff. Er
Der FC Sportalm T auplitz spielt am Samstag, 15. Mai, um 17 Uhr zu Hau se gegen Radmer und gastiert am Samstag, 22. Mai, um 17 Uhr in Wörschach.
1. Pruggern 15 2. Tauplitz 14 3. Selzth./L. 15 4. St. Martin/G. 14 5. Radmer 15 6. SG Salzatal 15 7. Wörschach 14 8. WSV Liezen II 14 9. Wald 15 10. Eisenerz 15 11. Ramsau 14
11 9 8 8 7 4 4 4 3 4 0
3 1 57:16 36 4 1 43:18 31 5 2 44:25 29 2 4 28:23 26 3 5 29:28 24 4 7 26:40 16 3 7 19:27 15 2 8 24:33 14 5 7 23:35 14 1 10 21:42 13 4 10 16:43 4
22 Ausseer Spieler durften mit den Bundesliga-Kickern einlaufen.
Die Nachwuchskicker der SG Salzkammergut reisten am 12.03.2010 zum Bundesligaspiel Ried gegen Mattersburg. Dort durften 22 Ausseer Spieler mit den beiden Mannschaften einlaufen. 18 weitere junge heimische Spieler fungierten wäh rend des Spiels als Ballbuben und -mädchen - für alle ein tolles Er lebnis. Die SG Salzkammergut bedankt sich bei Markus Gabriel (Salzhaus), bei der Fa. Holzbau Köberl und bei Manfred Bürgmann (Cafe Wiedleite) für die finanzielle Unterstützung bei den Buskosten.
Trainingslager
Die U 13- und U 15-Spieler der SG Salzkammergut absolvierten kürzlich ein viertägiges T rainingslager im BSFZ Faak am See. Alle T eilnehmer waren mit großem Eifer und Beisterung bei der Sache. Die Fa. Fliesen Möstl stellte einen Firmenbus zur V erfügung. 31
• Fußball • Fußball • Fußball • Fußball • Fußball •
SV Bad Aussee: Gut gespielt, aber keine Punkte geholt Regionalliga Mitte: Die junge Mannschaft des SV Bad Aussee war zuletzt zweimal im Einsatz. Beide Male lieferte sie gegen Spitzenteams eine passable Leistung ab, aber es reichte nicht für einen Punkte-Gewinn. Den Youngsters fehlt es (noch) an Klasse, in Bezug auf Kampfgeist sind sie Spitze. Das nächste Heimspiel steigt am Freitag, 14. Mai, um 19 Uhr gegen DSV Leoben.
St. Stefan - Bad Aussee 2:1 (2:1)
Der taktisch gut eingestellte SV Bad Aussee begann gut und ging nach vielen Runden beim Tabellenvierten nach zwölf Minuten durch einen Elfmeter von Branislava Bajza erstmals wieder in Führung. Die Lavan taler glichen sieben Minuten später durch einen von Friesnegger verwandelten Penalty aus. W enig später erhöhte Sablatnig auf 2:1 für die Unterkärntner. Kurz vor der Pau se gelang Sebastian Knaus mit einem Überheber aus rund 35 Me tern fast der Ausgleich. Nach der Pause ebbte die Partie ab. Die Ausseer Mann schaft stand weiterhin taktisch gut und ließ keine Chance der Hei mischen zu. Knapp vor dem Schlusspfiff hatte der eingewechselte Armin Flatscher noch eine gute Chance, letztlich blieb es aber beim knappen Sieg der Hausherren. Doch die junge Heissl-Elf lieferte eine passable Leistung ab, kämpfte engagiert und zeigte Charakter. Für einen Punkte-Gewinn reichte es aber erneut nicht. Aufstellung Bad Aussee: Juritsch, Faninger, Promberger , Teguia (81. Marl), Boyokino, Jurisic, Rath, Chum, Bajca, Eisl (86. Flat scher), Bajza und Knaus.
Bad Aussee - Pasching 0:2 (0:1)
Das Aufeinandertreffen des TabellenLetzten gegen den Leader war länger of fen, als es den Paschingern lieb war . Erst nach zehn Minuten kamen die Oberösterreicher gefährlich vor das Ausseer Tor, den ersten richtigen Torschuss gaben sie erst nach 29 Minuten ab. Dann hatte Daniel Buchner für die Hausherren eine Großchance. Sonst gab es in der ersten Hälfe nur noch einen Höhepunkt. In der 39. Minute versenkte der deutsche ExInternationale Marcel Ketelaer einen herrlicher Freistoß aus gut 25 Metern über die Mauer ins kurze Eck zum 0:1. Die 2. Spielhälfte verlief nach dem selben Schema. Pasching kontrollierte die Begegnung, kam aber nicht gefährllich vor das von Juritsch gehüteten Gehäuse. Die Heimischen kon terten, waren aber ebenfalls harmlos. Die beste Möglichkeit hatte erneut Daniel Buchner , der nach einem
kapitalen Schnitzer von Kablar mit viel Pech scheiterte. In der 76. Minute sah Franz Promberger nach einer „Notbremse“ gegen Kennedy die Rote Karte. Danach schaltete die reduzierte Ausseer Mannschaft auf Of fensive und hielt gut dagegen. In der Endphase hatten die Zellhofer-Oldies mit einem Stangen-Freistoß von Ketelaer Pech, aber Schrieble gelang in der 88. Minute nach einem Tumult aus abseits verdächtiger Position doch noch ein 2. Treffer. Der große Favorit siegte zwar 2:0, wurde aber an den Rand eines Punkteverlustes gebracht. Letztlich verließ die kampfstarke junge Heissl-T ruppe den Ausseer Rasen wesentlich glückli-
Die beiden Trainer Georg Zellhofer (l.) und Thomas Heißl (r .) vor dem Spiel. Foto: Hörmandinger.
cher als das von Georg Zell hofer betreute, hochbezahlte Star-T eam. Der kleine David bäumte sich gegen den mächtigen Goliath mächtig auf, mußte letztlich aber doch dessen Überlegenheit zur Kenntnis nehmen. Aufstellung Bad Aussee: Juritsch, Faninger, Promberger , Teguia (78. Flatscher), Marl, Boyokino, Jurisic, Rath, Buchner (76. Eisl), Bajca und Knaus (69. Chum). 1. Pasching 2. St. Andrä/L. 3. BW Linz 4. GAK 5. St. Stefan 6. St. Florian 7. Allerheiligen 8. Sturm Am. 9. FC Wels 10. Voitsberg 11. SAK 12. DSV Leoben 13. Weiz 14. Flavia Solva 15. St. Veit/G. 16. Bad Aussee
24 15 24 14 24 12 24 11 24 12 24 11 24 10 24 11 24 10 24 9 24 10 24 9 24 8 24 6 24 5 24 1
7 7 8 7 3 5 6 1 4 6 3 5 5 6 2 1
2 3 4 6 9 8 8 12 10 9 11 10 11 12 17 22
63:19 50:21 39:23 42:31 38:29 48:28 46:42 44:38 39:35 34:34 32:39 31:34 36:45 40:42 21:61 11:93
52 49 44 40 39 38 36 34 34 33 33 32 29 24 17 4
Regionalliga Mitte: Die nächsten Spiele! Freitag, 14. Mai, 19 Uhr: SV Bad Aussee - DSV Leoben, Panoramastadion
Freitag, 21. 5., 18 Uhr, FC St. Veit/Glan - SV Bad Aussee; Jacques Lemans Arena St. Veit
O b e r l i g a
N o r d
Der ASV Bad Mitterndorf spielt weiter sehr gut! Der ASV Ebner Logistik Bad Mitterndorf fertigte im Grimming stadion St. Lambrecht mit 5:0 ab und holte beim Angstgegner Fohnsdorf ein Remis. Das T eam von Peter Halada agiert selbstbewußt und machte in der T abelle einen Rang gut. Mit dem Abschneiden des Mitterndorfer Teams kann man zufrieden sein!
Bad Mitterndorf - St. Lambrecht 5:0 (2:0)
In der Anfangsphase vereitelte Mitterndorfs T orhüter Bernd Taxacher zwei gute Chancen der Gäste, aber dann bekam der ASV Ebner Logistik Bad Mit terndorf das Spiel immer besser in den Grif f. Peter Augustini versenkte in der 19. Minute einen Abpraller, wenig später gingen die Hausherren durch ein von Ingo Temmel erzwungenes Eigentor 2:0 in Führung. Unmittelbar nach dem Wiederanpfif f erhöhte Ingo Temmel nach schöner Vorarbeit von Pirmin Pachler auf 3:0. Damit war der Widerstand der Gäste gebrochen und Bad Mitterndorf spielte befreit auf. Peter Augustini traf mit einem satten 20-m-Schuß zum 4:0 (57.), den Endstand besorgte der erst 16jährige Jakob Stampfer, der in der 85. Minute einen Stangl pass von David Temmel einnetzte. Eine wirklich gute Leistung der Heimischen, die vier Spiele hintereinander gewannen und selbstbewußt auftraten.
Fohnsdorf - Bad Mit terndorf 0:0
Das Aufeinandertreffen der TabellenNachbarn endete im Fohnsdorfer Stadion mit einem gerechten Un entschieden. Obwohl keine Tore fielen, stand das ab wechslungsreiche Spiel auf gutem Niveau. Die Abwehrreihen beider Mannschaften standen sicher und ließen nur wenige Ein schußmöglichkeiten zu. Der ASV Bad Mitterndorf kämpfte beherzt und hatte mehr und bessere Chancen, konnte sie aber nicht nützen. Der imponierende Lauf der Schütz linge von Peter Halada hält weiter an. Sie ließen erneut keinen Gegen treffer zu und blieben im 5. Spiel in Serie ungeschlagen. Respekt vor der starken Leistung im Frühjahr!
Wie geht es weiter?
Der ASV Ebner Logistik Bad Mitterndorf bestreitet das nächste Heimspiel am Sonntag, 16. Mai, um 17 Uhr gegen St. Peter/K. und gastiert am Freitag, 21. Mai, in St. Gallen.
1. Kindberg 2. Zeltweg 3. Mürzhofen 4. ESV Knitt. 5. Trofaiach 6. Fohnsdorf 7. B. Mitternd 8. Rottenm. 9. St. Gallen 10. DSV L. 11. Neumarkt 12. St. Lambr. 13 Thörl 14. St. Peter/K.
20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20
18 15 13 12 11 9 9 8 6 5 3 3 3 3
2 3 2 3 1 6 3 4 6 3 6 2 2 1
0 2 5 5 8 5 8 8 8 12 11 15 15 16
68:14 80:21 59:34 46:23 43:34 33:22 42:50 34:31 36:58 28:47 31:56 19:55 25:66 30:62
Bravo, Jürgen Hofer!
56 48 41 41 34 33 30 28 24 18 15 11 11 10
Jürgen Hofer , der Sportliche Leiter des Regionalligisten SV Bad Aussee, hat nach Absolvierung des eineinhalbjährigen Lehrganges am 7. Mai 2010 die Prüfung zum Bundesliga geprüften Manager mit Auszeichnung abgelegt. Er konnte dabei mit Studienkollegen wie Markus Schopp oder Richard Kitzbichler so manches Netzwerk knüpfen, das seinem V erein in Zukunft von Vorteil sein kann. Die Sportredaktion der „Alpenpost“ gratuliert dem engagierten Manager herzlich!
Alpenpost
Zeitung des Steirischen Salzkammergutes Herausgeber, Medieninhaber und Redak tion: Arbeits gemein schaftfür WirtschaftsPR und Öffent lichkeits arbeit im Steirischen Salz kammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298.
Telefon: 03622/531 18, FAX: 03622/53118-577. email: alpenpost@aon.at
Für den Inhalt verantwortlich: Florian Seiberl. Druck: Druckerei WALLIG, 8982 Gröbming. Erschei nungs weise: 14-tägig. Einzahlungen auf das Konto 30400003 bei der Volksbank Steirisches Salz kammergut. Die mit P .R. versehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen und übernimmt keine Haftung für den Inhalt kostenloser Ankündigungen.